1911 / 280 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6) Friedrich Hofmann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft 6 . Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Theodor Holländer in München.

I) Beißbarth Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge— ellschasterversammlung vom 17.26. November 1911 hat die Auflösung der Gesellschaft und die Ahände⸗ rung des Gesellschaftevertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Liquidator: Eugen Buͤhler, Kaufmann in München. (Siehe auch oben 13.)

München, den 25. November 1911.

K. Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 75623 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 265 die Firma Alfons Tometzki, Bahnspediteur,. Rosdzin⸗Schoppinitz, und als deren Inhaber der Bahnspediteur Alfons Tometzki tu Rosdzin O. S. eingetragen worden. Myslowitz, den 17. 11. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 75625

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma Josef Chmielewski, Engel⸗Drogerie. Rosdzin O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Chmielewski in Rosdzin O. S. einge⸗ tragen worden.

Myslowitz, den 17. 11. 1911.

Königl. Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 76624 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 257 die Firma „Adolf Kreutzberger, Inhaber Wilhelm Hamburger, Myslowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hamburger in Myslowitz eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 17. November 1911. Veheim. Bekanntmachung. 76426

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 37 eingetragenen Firma Hültenschmidt 33 Sosack in Neheim heute folgendes eingetragen worden.

Der Ehefrau Fabrikbesitzer Albert Hültenschmidt jun.,, Amanda geb. Boßhard, zu Neheim ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie befugt ist, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. ;

Ferner ist dem Buchhalter Friedrich Gottschalk zu Neheim und dem Kaufmann Ferdinand Ebbinghaus zu Neheim Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen ge— meinschaftlich mit der Ehefrau Hültenschmidt, geb. Boßhard, die Firma vertreten und zeichnen.

Bie bisher bestandene Einzelprokura des Ferdinand Ebbinghaus ist demgemäß erloschen.

Neheim, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veuburg, Donan. 75427

Firma Michael Bärnreuther in Wolunzach⸗ Bahnhof, Gemeinde Rohrbach. Unter dieser Firma betreibt der Kunstmühl⸗ und Holzsägewerks⸗ besitzer Michael Bärnreuther in Wolnzach-Bahnhof, Gemeinde Rohrbach, dortselbst eine Kunstmühle und ein Holzsägewerk.

Neuburg a. D., den 17. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Venus s. Befanntmachung. 75428

Nach Mitteilung der Handelskammer hier ist die Firma Robert Schnura Nachfolger Egon Terstesse zu Neuß erloschen. Die vorgenannte, unter Nr. 153 des Handelsregisters A eingetragene Firma soll, da der Kaufmann Egon Terstesse nicht zu ermitteln ist, gem. 5 31 Abs. 2 H.⸗G.-B. von Amts wegen gelöscht werden.

Es ergeht daher gem. 5 141 Abs. 2 des Rechs⸗ gesetzes Über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerschtsbarkeit an alle Berechtigten und auch die eyt Rechtsnachfolger des ꝛc. Terstesse die Aufforderung, ihren Widerspruch gezen das Eintragen des Er— löschens der Firma spätestens bis zum 1. April E912 dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls nach widerspruchslosem Fristablauf das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen werden wird.

Neuß, den 23. November 1911.

Tönigliches Amtsgericht. NVeuss. Bekanntmachung. 75429]

In das Handelsregister A Nr. Z08 ist heute bei der Firma A. Raths in Neuß eingetragen worden, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Be— triebe desselben begründeten Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Josef Fischelmanns zu Neuß übergegangen ist, der die Firma nunmehr unter dem Namen „A. Raths Juhaber Josef Fischel⸗ manns Neuß“ weiterführt.

Die Geschäftsübertragung hat schon im Oktober 1909 stattgefunden.

Neuß, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vordem. 75430 Im hiesigen alten Handelsregister ist Seite 336 zu der Firma Diedr. Schmidt in Norderney folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Norden, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Vor d hausen. 75431

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 37 Süvharzer Bergbaugesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung ju Nordhausen einge— tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Kräber ist der Kaufmann Hermann Wiechers zu Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1911 ist 2. 8 6 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert, h. das Stamm⸗ kapital um 1000 6 erhöht (es beträgt jetzt 21 000 M), c. der Sitz der Gesellichaft nach Hannover verlegt.

Nordhausen, den 235. Novemher 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Norton /. Handelsregister. 7 h433

Die in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3 eingetragene Firma „Rraftfutterfabrik Aspe und Torfwerk Schülp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schülp“, ist in „Torf⸗ wert Schülp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schülp“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Torfstreu, Torfmull und Preßtorf in einem Gebäude in der Gemarkung Schüly sowie der Ah schluß etwaiger anderweitiger Geschäfte, welche direkt

Stammkapital beträgt 20 000 .

g stehen. Das Alleiniger Ge⸗ aufmann Otto Micheels in vertrag ist am 6. März Vertrag vom 4. No⸗

obiger Gegenstände in Zusammenhan

schäftsführer ist der K Schülp. Der Gesellschafte 1965 ahgeschlossen und durch vember 1911 geändert. Nortorf, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 7564321

Xoxtorf. . Abteilnng B ist heute

In unser Handelsregister . unter Nr. 5H eingetragen: „Kraftfutterfabrik Aspe, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Aspe !. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Selkuchenkornmühle sowie die Herstellung von Kraft⸗ futter und Kraftfuttermitteln jeder Art nebst Neben⸗ betrieben, der Verkauf dieser Erzeugnisse und deren Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 75 0090 .. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Micheels in Schülp, Georg Micheels in Aspe und Bruno Storch in Aspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen. Bei Ausstellung von Schlußscheinen ist ein Geschäftsführer, im uͤbrigen sind zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt; bei Rechtsgeschäften über einen Betrag von mehr als 6000 66 müssen jedoch alle drei Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Nortorf, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Obeorsteim. T7 h434 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 307 eingetragen: Firma: Carl August Becker in Idar. In⸗ haber: Diamantschletfereibesitzer Carl August. Becker in Idar. AUngegebener Geschäftszweig: Diamant schlelferei, Handel mit Rohdiamanten und mit ge— schliffenen Diamanten. Oberstein, den 17. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 75435 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik August Schneider mit dem Sitze in Hundsfeld und als Inhaber der Wurstfabrikant August Schneider daselbst eingetragen worden. Oels, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 75436 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Christian Killian in Paderborn (Nr. 166 des Register) am 14. November 1911 folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Paderborn, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Parchim. 74773

In unser Handelsregister ist heute die Jirma Karl

Bremer mit dem Niederlassungsorte Siggelkom

und dem Kaufmann Karl Bremer zu Siggelkow als

Inhaber eingetragen.

Parchim, den 21. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Penig. 756438 Auf Blatt 109 hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma R. Kamprad in Penig eingetragen worden. Penig, am 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen; I Band VI O.. 3. 196: Firma Otto Leber

hier. Inhaber ist Techniker Olto Leber in Niefern.

(Angegebener Geschäftszweig; Bijouteriefabrikation.) 2) zu Band 1 D. 3. 229: Die Firma Louis

Müller hier wurde in Schwarzwälder Holz-

industrie Louis Müller geändert.

3) zu Band VI O.—-8. 139: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hoffmann . Brenner hier ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Hoffmann sst alleiniger Inhaber der Firma.

4 zu Band LJ! O3. 123: Die Kommandit gesellschaft G. Bansse X Cie. hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5) zu Band I1 O. -3. 209: (Firma Christoph Becker in Pforzheim möst Zweigniederlassung in Dresden): Bie Zweigniederlasfung in Dresden ist zur Hauptniederlasfung erhoben. In Pforzheim ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Christoyh Becker, Dresden, Zweigniederlassung Pforz⸗ heim errichtet. Für die Zweigniederlassung in Pforzheim ist dem Kaufmann Wilhelm Schliffer⸗ decker in Pforzheim Prokura erteilt.

6) Band VI O. J. 197: Firma Deutsche Ver⸗ sicherung gegen ÜUngeziefer Anton Springer in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Pforz— heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Friedrich Springer, Kaufmann, und Friedrich Karl Springer, Desinfekteur in Karlsruhe. Offene nr fe l selsche seit 1. Februar 1911.

7) zu Band IV O.. I85: Die offene Handels⸗ gesellschaft Adolf B. Rapprell hier ist aufgelöst. Der biäherige Gesellschafter Adolf Benno Kapprell ist alleiniger Inhaber der Firma.

8) zu Band 1 O.-3. 229: Die Firma Schwarz wälder Holziudustrie Louis Müller hier ist erloschen.

9) Band VI O.-Z. 198: Firma Schwarzwälder Holzindustrie Müller, Bunz * Schwarz hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Louis Müller in Pforzheim, Kaufmann Wilhelm Bunz in Pforzheim und Kaufmann Ludwig Schwarz in Bill-⸗Weißenstein. Offene Handelsgesellschaft seit JH. November 1911. (Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.)

10) zu Band VI O.-3. 78: Die Firma Fürsten⸗ berg Henne hier ist erloschen.

1I) zu Band 1 S. 3. 294; (Firma C. F. Zimmer mann hier): Fabrikant aus der Gesellschaft ausgetreten.

Pforzheim, den 22. November 1911.

Gr. Amtegericht als Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Landau Æ Pfeiffer, Siß

offene Hande

1911 aufgelöst.

Passiva auf den bisherigen

749838

Handelsregistereintrag.

Pfeiffer jr.“ weitergeführt. Kuntz Æ Weber.

Philipp Kuntz, Oskar Kun

15. März 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik.

Pirnn.

bezitk Pirna, die Firma „Sächsische Steinindustrie

S. Schmidt : Haftung Pirna“ in Pirna betr. ist heute einge. tragen worde

Paul Bruno Karsch in Lohmen.

August Zimmermann ist

75439

Pirmasens. Die lsgesellschaft hat sich am 20. November Das Geschäft ist mit Aktiva und Gesellschafter Peter Pfeiffer jr, Kaufmann in Pirmasens, übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Peter

Unter dieser Firma betreiben z und Heinrich Weber,

den 24. November 1911.

Pirmasens, Königl. Amtsgericht.

I75440 Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stadt⸗

Gesellschaft mit beschräntter 6 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Pirna, am 23. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

FElaucn, Vogt. . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Fr. Adolf Stüber in Plauen Nr. 19577: die Prokura Friedrich Ernst Heinrich Krauses ist erloschen; b. auf dem Blatte der in Liquidation befindlichen Gesellschaft „Armaturenfabrik Schasuy Nachfl., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen Rr. 2816: Kurt Alfred Tödtmann ist nicht mehr Liquidator; der Gelbgießer Karl Arno Lehrl und der Färbermeister Carl Heinrich Großmann in Plauen sind zu Liquidatoren bestellt.

Plauen, den 25. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht. PEFrenzlan. Bekanntmachung. (75442 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 100 ist bei der Firma „H. G. Luhde Nachf. Inh. Fr. Mentz“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Friedrich Mentz“ lautet.

Prenzlau, 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

7 h441

n

rum. 7537 1 s In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bes der Firma Const. Schwartz, Prüm. Inhaber: Constantin Schwartz, Lederfabrikant in Prüm, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Moritz Schwartz vorm. Const. Schwartz, Prüm. Jetziger Inhaber der Firma ist der Lederfabrikant Moritz Schwartz in Prüm.

Geschäftsbetrieb: Sohllederfabrik.

Prüm, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rog ensburg. Bekanntmachung. (75443 In das Handelsregister wurde heute bei der „Ver⸗ kanfs⸗ Vereinigung Bayerischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Dreß.

Regensburg, den 265. November 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Ronneburg. Bekanntmachung. 75444 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A unter Nr. 65 die Firma Emil Lindner mit dem Sitze in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil August Lindner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Putz⸗ und Mode waren. Ronneburg, den 23. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Ronnebarg. Bekanntmachung. 75445 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab teilung X unter Nr. 66 die Firma Otto Knoll mit dem Sitze in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Delikatessenhändler Otto Bruno Knoll daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte zweig: Delikateß⸗ und Grün⸗ warenhandel. Ronneburg, den 23. November 1911. Herzogl. A 3 HR ostock, Meck 1d. 75446 In das Handelsregister ist beute die Firma Alfred Haacker mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Haacker in Rostock eingetragen. Geschäftszweig: Tapetengeschäft. Rostock, den 24. November 1911.

Großherzogliches Amtsgertcht.

Saarbrũ cken. 756447

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 924 wurde hente die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Standard⸗Wand Fischer u. Huß“ in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. No— vember 1911 begonnen. Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau Aloys Fischer, Maria geb. Hager, in St. Ingbert und 2) die Ehefrau Rudolf Suß, Barbara geb. Werner, in Saarbrücken, welche zur Vertretung der Gefellschaft einzeln ermächtigt sind. Dem 1) Bautechniker Aloys Fischer in St. Ingbert und 2 dem Bautechniker Rudolf Huß in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Saarbrücken, den 11. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. 17.

s

Saarbrücken. 75448 Im Handelsregister 3 37 wurde heute bei der Firma Schnelder und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator sst der bisherige Geschäftsführer Johann Glesius, Werkmeister in Neufechingen. Saarbrücken, den 15. November 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Sanxrhriü c; on. 75449 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Gebr. Ludwig in Saarbrücken einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 16. November 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 75450 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Sophie Kohde Wwe. in Saarbrücken eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Kohde in Saarbrücken übergegangen und wird von diesem unter der Firma Ludwig Kohde weitergeführt. Saarbrücken, den 16. November 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. sächk ingen. Handelsregistereintrag. 75451] Nr. 3759. Zu Abt. A Nr. 170. Firma Theodor Konetky in Säckingen betr.! Die Firma ist er⸗ loschen. Säckingen, den 21. November 1911.

Schneidemühl. Firma Leonhard

haber: Kaufmann worden.

Schönebeck, Ekbe.

worden:

Salze, betr. die Firma Salze: Die Firma ist er

Voigts Hotel, Inhaber

Salze.

Schwarzenberg, Sachsem.

gerichts ist auf Dreiwerden und Liebenhain b worden, daß dem Kaufmann Frie Dreiwerden worden ist, daß der Genannte in Gemeinschaft mit einem anderen genannten Handelsgesellschaft

Schwarzenberg, Sachsem. gerichts ist folgendes eingetragen w Schnittwerkzeug⸗ und b

tausend Mark erhöht worden;

fabri Saxonia Raschau betr.:

Ablebens ausgeschie den.

Schwei d nitz.

Nr. 14 verzeichneten Firma Främbs berg in Schweidnitz

prokura erteilt, daß er i der Prokuristen Jaerschel

( 7b452

n das Handelsregister A Nr. 225 ist heute Die ö ö Witte in Schneidemühl, In⸗ Leonhard Witte hier, eingetragen

Schneidemühl, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. lIibab)

Im Handeltregister A ist folgendes eingetragen

ei Nr. zemaligen Amtsgerichts Groß

1 bei Nr. 49 des ehe . .

loschen. .

2) bei Nr. 195 des Amtsgerichts Schönebeck: Ottos Mahnke, Groß

Schönebeck (Elbe), am 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

. Im Handeltregister des unterzeichneten mts⸗ i . 37, die Firma F. E. Weiden⸗ hal mik Zweigniederlafsung in eir., eingetragen drich Schulze in der Weise erteilt die Gesellschaft nur Prokuristen der vertreten darf.

ember 1911.

richt.

iüller in Antonst

Gesamtprokura in

Schwarzenberg, den 24. Nov Königliches Amtsge T7habb] unterzeichneten Amts⸗ orden: die Firma: Erzgebirgsche Maschinenfabrik Gesell⸗ Haftung in Schwarzen⸗

Im Handelsregister des 1) auf Blatt 471,

chaft mit beschräntter

erg betr.: . Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ Dreihundert⸗

chafter vom 30. Oktober 1911 auf

luminiumwaren⸗

2) auf Blatt bog, die Firma: A r q C Stiehler in

Weißbach

Rudolf Stiehler ist infolge

Der Kaufmann Ernst Paul

Stiehler in Schwarzenberg ist Inhaber.

Schwarzenberg, den 26. November 1911. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Der Kaufmann Arthur

7566 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter ] C Freuden⸗ eingetragen: Dem Dir Oskar Hunger in Schweidnitz ist derart Gesamt⸗ in Gemeinschaft mit einem oder Muschner die Firma zeichnen darf. Amtsgericht Schweidnitz, No⸗ vember 1911.

schweinfurt.

Bekanntmachung. 75457 „Bad⸗Kissinger Wach- Schließ. Institut,

Jakob Bender“: Das unter dieser Firma mit

dem Sitze in Bad Kissingen von dem Kaufmann Jakob Bender in Bad Kissingen betriebene Geschäft st auf den Kaufmann Josef Moser in Bamberg käuflich übergegangen und wird von diesem unter der Firma: „Bad⸗Kissinger Wach. * Schließz⸗ Bamberg“ in Bad Rissingen weiterbetriebe Die im Betriebe des Geschästs begründeten bindlichkeiten und Forderungen sind auf den Inhaber nicht übergegangen

Schweinfurt, den 24. November 1911.

Reg. Amt

V *

Sebnitz, Sachsen. 754581 Auf Blatt 574 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Endler in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Michard Endler in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäft?. zweig: Fabrikation von Blumen- und Blatterstoff und Herstellung künstlicher Blätter.) Sebnitz, am 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Sieg hurg. 7559] In das Handelsregister ist bei der Firma Knuppertz und Tiesler in Siegburg eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schneider meifter Robert Tiesler in Siegburg ist al

Inhaber der Firma. Siegburg, den 20. November 1911. Königliches Amtsgerichi.

niger leiniger

Siegen. 7öd6o] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 145 eingetragenen Firma Schloß automat. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Siegen ist heute vermerkt: . Der. Verwalter Franz Deimel zu Liquidator bestellt. Siegen, den 23

Siegen ist zum

23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Stendal. 7b Bei der im Handelsregister Abteilung A unten Ni 299 vermerktẽn Firma: Wunderlich 4 Co in Magdeburg, Zweigniederlassung in Stendal. ist heute eingetragen worden, daß die Pꝛiokura des Georg Kramer in Stendal erloschen und dem Kauf/ mann Gurt Vehse in Stendal Prokura erteilt worden ist. ö Stendal, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. Stottin. 7b] In das Handelsregister A ist heute be Nr. 1291 (Offene Handelsgesellschaft „Breunig * Schwantes“ in Stettin) eingetragen.? Dig Gee schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte Kaufmann Carl Breunig in Stettin ist alleinige Inhaber der Firma. ( Stettin, den 24 November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vnnagt Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3:

alle Schuhfabrikanten in

poder indirekt mit der Herstellung und dem Vertriebe

demberg, daselbst seit

Großh. Amtsgericht. I.

he (Mit Wareneichenbellage Nr. 97 A. und 97 B.)

Direktor

institut, Inhaber Josef Moser, Kaufmann in

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

AM 280.

Berlin, Dienstag, den 28. Novemher

chungen aus den Farne? . .

entral⸗Handelsre

Handelsreglster für das Deutsche Rei rch die Könlgliche G edition . he Imstraße 32, . ö

oregister. In das Handelsre 75463]

die Rr gister A ist heute unter Nr.? die Firma? t unter Nr. 2186 als deren . Meorert ischer⸗ in Stettin und Jobe Fischtr ne e e, Kaufmann Theodor Danie Ge n , wn in Stettin eingetragen. (Angegebener Fran wr ee Narmeladen und Mus fahrt! Der

vlisabeth Fischer, geb. Markgraff, in Sten lin

ist Prokura erteilt. Stettin, den 24. November 1911 Amisggericht. Abt. 5.

D

Datente, Ge leser Beilage, in

, n n.

,, in welcher die Bekanntma h. i, Konkurse sowie die Tarif., und Fahrp

6. ;

X Zentral.

ler auch du nzeigertz,

D , d, erscheint auch i

Guterrechtg⸗, Vereing. ö isenbahnen enthalten sin n einem besonderen Bl

gister für

Das Selbstabhole

Staatta ch alle Postanstalten,

ee. ! z . chen Reichsanzeigerg und Königli .

ch Preußischen Das Zentral⸗Handelsregister

Bezugspreis beträgt N

Insertio

Irans] und Wechselban

Würgbung. , n. Diskonto⸗ . r , n , Filiale Würzburg Die Generalversammlung vom 25 Stoß 1 bel feß. n l rte g vom 25. Oktober 6 hloß, das Grundkapital der Gesellschaf zwölf, Mill ignen Mark 12000 006 . ö. ran Millionen Mark 26 060 066 . —— . ö usgabe bon 8 acht Millionen Mark neuer, auf den Inhaher lautender Aktien 3 1900 e . eint gusend Mark zu erhöhen ! 9. ton 19 ö ; 7 e, ,,. Aktien werden je zur Hälfte der Bayeri— , ,, . und Wechselbank in München und zer Virection der Disconto⸗Gesellschaft i irectien der Disconto⸗ zaft in Berl zu 106 0υ. franko Stück 3Sves n ä „o srante Stückzinsen und Spesen überlasse hebersteigen die Spesen den Betrag 39 5 ö , , der , , so geht der Mehr betrag zu e der Bayerische iskonto⸗ und Wechselba ane, herischen Diskonto⸗ und Wechselbank 8 3s Tie höhung ist durchgeführt. 8 dkapi zesells ; ,, , der Gesellschaft beträgt nun— m . „6 zwanzig Millionen Mark n. t in 20 999 zwanzigtausend auf den In aber lautende Aktien zu je 1000 36 16 deen lautende Attien zu ie 1000 eintausend . ö. 8 1 des Gesellschafts vertrages wurde dem . end geändert. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: a. po rk s . . ., oder stellvertretenden oder en und einem stellvertretenden Mi . des Vorstandes, r ,, „oder von eine irkli oder s⸗ , ginen wirklichen oder stellvertretenden J g iede des Vorstandes und einem Prokuristen ' ö. von zwei Prokuristen. ; 2 Erklärungen vor Notariate Gerichten sowi die Erteilung von , , g , ö er Ert Vollmachter dürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift von zwei wirklichen . stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes ö. 17 wirklichen und einem stellvertretenden Mit . . Dorling oder einem wirklichen oder it bertretenden Mitgliede des Vorstandes und eine z rokurlsten. 8 111 einem Die Zeichnung der Firma erf ĩ f Zei I a erfolgt in de daß der Firma die ; é bei Prokuristen unte andeutenden Zus Weise erfolgen kanntmachungen. S3 des Gesellschaftsvertrages geändert. ; Würzburg, 23. November 1911.

K. Amtsgericht Reg. Amt. MWürrmhurg. ö ( Trxouęnapothete Adam Stumpf in Würz?

* ö 3s 9 1 T; z ? ; r. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker 2 dam Stumpf in Würzburg eine Apotheke. Würzburg, 23. November 1911. K. Amtsgericht Reg. Amt. n mm,,

e, m,. 1 é.

Josef Bloß in Wür, loschen. Würzburg, 24. November 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Ea bern. Handelsrenister Zabern. In Gesellschaftsregister Band 1 unter

Stettin . das hiernach

Erben des Hein . ausend Mark festges n Erben des Heinrich Oschn

1 T 3 7 8 Hierin j s s Frau Dr. Joos vierundzwanzigtausend Ma

. Ernst Zündel, 3 Frau Paul h . herd H, Frau Heinrich Lohrer, e n micht . Inde und 6) Theodor 2 ard Zündel mit je viertausend achthundert Mark, zusammen

Königl. Ste ttim. V . é 7h f , ha e register A ist heute unter 96 f ] e. wage, ustav . in Stettin und als Guslav 3) ber, der Segel. und Flaggenfabrikant e me,. ntze in Stettin eingetragen “tettiu, den 24. November 191. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolp, Pomm.—— In das Handelsregister R 359 er 1 Firma „Evelmeisf⸗ * 23 austalt und Naturblei Stolp und als deren Tensul Georg Krause Stolv, den 18. Nopem gericht.

die 24 000 00

Beschreihung der eingebra 1) Grundstücke, schaft H.

chten Liegenschaften.

schwald & Cie. einbringt: . Gemarkung Fouday.

Ein Fabrikanwesen, gelegen zu sich beschreibt wie folgt: ; 1 Flur A Nr. 503 Hofraite ]

fraite 2 4 75 9 ofen

G. . 5 Am, Nr. 504 Hofraite 1 4 Ni. 50? 6 arten Fa 45 4m, Gewann Flur O Nr. 25 Hofraite 16

4 5 18 1 2 5. 26 La, Nr. 27 Hofraite 60 am,

53 75466 367 ist heute die ampfmwäscherei, Plätt⸗ eiche Georg Krause zu Inhaber der Kaufmann und in Stolpmünde eingetragen.

ber 1911. Königliches Amts— 86

au Behait. Im, Nr. 26 Hofra * 72 8 . ö

z 9 . Nr. 28 Hofraite 0 II, Nr. 29 Dofraite J 4 40 9m . ö. raite 1 a 17 4m, Nr. 31 Hofraite 36 ur, Nr. Dofraite 14 91m, Nr. 33 Sofraite 15 ga. 36. Pofraite 5 A, 40 4m, mit Wohnhaus . z 2 wert neunhundert Mark, 6 wert tausend Mark. Schenng S; undvi 17 ,,, Scheune, Nutzungswert für ind lerzig Mark, Nr. 35 Hofraite 164 5 4 Voftaite 45 9n . 2 dim, Mr. Vofraite 1

Stolp, Ebomm. , ne. In das Handelsregis . Vandelsregister A Nr. 330 der Firma S * . X. , m, C Wendt hier eingetragen: w Linn n Stolper ⸗Dampfwäscherei . . * Wendt! geändert. . 3 ovember 1911. Königliches Amtsgericht. ; Stranhing. 6 167 2 ; . 7546 Betanngmachung. Handelsregister ö . Neueintrag im Firmenregister: . ge E . Decken ner sand Straubing Carl ker nn bee ning; gnhaben ö. a. n nnn in Straubing, Säcke⸗ u. Deckenverfand⸗ geschaft, Simonhollerstr. 345. . . Gelöschte Firma im Gese . Dachziegelwerke o E Saus Ortler.“ Vie Gesellschaft hat si erloschen. . Siraubing. 24. November 1911 K. Amtsgericht, Registergericht. . . we, ne,, . mne m. Dandelsregister. , wurde t Firma Johann Lang— lech Pserde⸗ und Getreidehandl t um dehandlung in Alt pet nn. Inhaber: Johann Langlechner Pferde⸗ handler in Altötting. . Traunstein, den 25. November 1911 * 97) 4 z 7 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Uerdingen. Bekanntmachung. In gunser Handelgregister Abt. heute bei der Firma Düsseldorfe BVesellschaft mit beschränkter 8 iB zu Tank am Rhe Durch Beschluß der auß versammlung vom 2 gegenwärtig

IlE5ds6] ist heute bei

a 85 ebst aus gebäude, Nutz m, nebst. Wohnhaus und Nebe gerane,s siutzungswert siebenhundertzehn Ar. 86 Daraite 3 a 80 4m, Nr. 87 5 Am. Vas ganze Anwesen Bach. 2 Grundstücke ; s 2) Grundstücke, welche Georg Oschwald einbring 92 2 1 . 2 Gemarkung Fouday. . A Nr. te n Wiese 3 a 30 qm Gewar ̃ ö. rar oa; zwischen Johann Friedrich Claude. 86 Nr. 39 p Garten S0 dm, Rr. 39 Harten 7 a 55 4m, Nr. 40 p Garten i à 20 Fart Im, Nr. arten 1 a 20 Nr. 40 p Garten 4 a 85 4m . 3 dm, Nr. 44 Hofraite 7 n zungswert sechshundert Mark NI 3 ; , Slum enhaus, Nutzungswert sechzig Mark, Rr. 4 Dofraite 8 am, Nr. 4 p Garten 11 a Nr. A6 Vofraite 30 m, Nr. 45 p. Turbinenhaus, wert zwanzig Mark, zwischen Claude und Straße. . Gemarkung Plaine. 3 Flur 1 Ny 2 7 . z , . H Ar 63 Wiese 5a 83 4m Gewan DVaut Couéë, einerseits Straf re: seits Breujch. 8 ie. Bekanntmachungen der Gesellschaft i. (der durch Einzelbenachrichtigung!? Deutschen Reichsanzeiger. 9. Zabern, den 18. November 1911 F de rs n ) 7 2 3. Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Hofraite 4 Me; s

. el der Weise, lnterschriften der Zeichnenden r Pinzufügung eines die Prokura ßes beige fügt werden. In gleicher alle vom Vorstande ausgehenden Be

llschaftsregister: Tonwarenfabriken . Sitz: Straubing. ufgelöst. Die Firma ist wurde dementsprechend

75468 2. 1 Scheune un

75479 Johann

. 75480) . g 9 Die Firma ist er r Celluloidfabrit᷑ änkter Haftung mit dem in eingetragen: auszerordentlichen Gesellschafter . 2. November dss. Ihs. ist das n, . obo Gog betragende Stammkapital auf 600 o90 erhöht und der Fh des Gesellschafts⸗ vertrages dementsprechend abgeändert worden 8 Uerdingen, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht. Vüälklingem, Bekanntmachung. 790005 penn dat. hiesige Dandeltgregister Abteilung A ist he t Nr. 142 eingetragen worden die Firma 25 . Saarkaufhaus in Völklingen, ö. . Inhaber der Kaufmann Ignaz Benard Die Firma betreibt ein M und. Wollwarengeschäft. Völklingen, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

zburg.

8

od

9 er in

75481 e,. ; Nr. 44 üs, bet der Firma „H. Sschwald * Com— ag nie“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sftz. in r, eee, , ,, dem Sitze in F . olgendes eingetragen worden: z 42 r Gesellschafter Heinrich Oschwald, Fabrikant in, Teudah, ist gestorben. Die Gefellschaft ift auf a Das Handelsgeschätt ist auf die Gesellschaft 39 . TLschwald Gie., Gesellschaft mit be— chrantter Haftung“ mit dem Sitze in Fouday über gegangen. Die Firma ist erloschen ; . Zabern, den 18. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

n . Sandelsregister Zabern 75482 ist n eee chafecregister Band 11 unter dir 79) ze te slgendes eingetragen worden: „Of walt * Ce. Geselschaft mit rechten, , Sitz Fouday. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebes der auf f. offenen, Vandelsgesellschaft H. Oschwald . r ren lomm dig industrielle Herstellung und der ö . von Bändern und Strumpfwirkerwaren Das Stammkapital betragt einhundertachtundpier dn. Mark. Der Gesellschaftebertrag . lass' teber 111 abg6schlossen worden. Dun Ce chäfts führer ist bestellt worden: Pierre Ssch 1 Ingenieur in Fouday. Sind mehrere 8 sibter, beftellt. o, wird die Ge r e e . mindestens zwei Geschäftsführer oder durch eine . schäftsführer und einen Prokuristen her ftete men n Falle der Auflösung der Gesellschaft fig Ye Liquidation, durch die Geschäftsführer, wenn si⸗ iich durch den Aufsichtsrat nach Anhörung der Ge man versammlung anderen Personen übertragen wi 6 Als nicht eingetragen wird veröffe rt. Laut Gesellschaftsvertr ĩ ,, , . I beitrag ringen in die Gesellschaft . h . * n ? ; 5 ,, 1 he, . . T ö. Cu Jros, Kantensvräsident, Wil 54 ',. Oschwald, in Schaffhausen; ĩ . ot zun del. Taufmann in Philadelphia: Berta. Jündel, Ehefrau Paul Reichard, Prarrer n Grit ! NMeichard, Pfarrer 4) Julius Ernst Zündel tektor in Mutzi ) Qeinrich Julius Jündel, dn, , , . . ö , 23 3 ) Klara Zündel, Ebefr Deinric mann in fh eren n m ihre Eigentumsrechte an? den Liegenschaften mit Zubehör offenen Handelsgesellscha 263 hören, inbegriffen eine

; das ist heute bei der Firma

Zerbst. Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß für die Ebe Kaufmanns Otto Natho und seiner Eher. 6 lotte geb. Becker, in 8. November

75598

3. *

. 85 durch Vertrag vom Ne ĩ Hütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Nunnseß de . le, mm hbnießung des Ehemanns un Vermögen der Ehefrau beschlossen ist. Zerbst, den 23. November 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 75550] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist e' 'dän 8 gen, Genollenschastsregif er ist bei der e lc, Gene fsenschaft für Friseure und ; Fümeriehgndlungen von Aachen u. Üm— . zu Aachen. eingetragene Genossen⸗ ,, beschrünkter Haftpflicht“ zu Aachen J gen worden?! Durch Generalverf y Generalversammlungs⸗ schluß vom 24. Oktober 1911 ist die Höchstz? be Um 6 ie Höchstzah der won dein einzelnen Genossen zu erwerbenden 6 schäftsanteile auf fünf festgesezzt. . Aachen, den 24. November 1911. Königl. Amtsgericht. 5. , Bekanntmachung. onsumwerein für gegend eingetragene

ö Tabern. 3

anufaktur⸗, Kurz⸗ , Wei

Wanen. e , Lan reg ter ist heute die Firma dem . 5. in 6 1 2 ö 3 Riche Reggentin als Inhaber Waren, den 24. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

75471

Wehlam. Bekanntmachung.

aa n , 75472 Dandelsregister Abteilun l .

. g A Nr. IIg9 ist heute die ir , G mi Bukomski, Inhaber Hedwig Bukowoti i , eingetragen worden. ]

Wehlau, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Würzhurzg. . k S. Heil in Tückelhausen. Die es (ustav Heil ist erloschen. . Je iterer Gesellschafter: Heil Gustav, Bierbrauerei⸗ cler in Tückelhausen.

Würzburg, 21. November 1911.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt. rybnn. . Wo hann Zapf in Winterhausen. Das in , n, bestehende Steinmetz- und Stein— u cha schzft wird seit 1. September 1911 in offener ande beßeselschaft (unter der bisherigen Firma von 3 , , . Johann Andreas Zapf, dem ö ruchbesihzer Leopold Lang und dessen Ehefrau, ö n nn, geb. Zapf, sämtliche in Winterhausen, „ergesührt. Josefine Lang ist durch Gesellschafts« eu trag von der Vertretung ausgeschlossen. Würzburg, 22. November 1511. 829 8 8 * * K. Amtsgericht Reg. Amt.

3 75551 d, , und Um⸗ e enossenschaft mit be⸗ e, , . Haftpflicht in Aschaffenhurg. 16 . , Varl Fuhrmann ist ausgeschieden; an denen Stelle ist der Küfer Oswald Lauer in Afchaffenburg in den Vorssand' eingetä län, Hauer in AlGäsenburg in den Vorstand eingetreten

Aschaffenburg. den 23. Noben ber 131 K. A imisger icht.

75476

Prokura

und die

75477 HRamnherz.

K 555 ber Gen en schasteregi fer rde heute a n, n . orschußverein Ludwiastadt, Haftpflicht! r , mit un beschruͤnkter Lehrer dort r , Hans Semmel mann, amber g. den 23e nan f nucgeschieden.

K. Amtsgericht.

Fabrikdi

hrer, Kauf⸗

2 beschriebenen welche der bisherige ö I 8 gen haft V. Aschwald & Gie. ge⸗ Liegenschaft in Belval. Georg

Herlim.

In unser Ge . Ziegeleien und

7555

. 3 . 755564 . nessenschaftsregister ist heute ö nfall⸗Haftpflichtgenossenschaft für

Jeschen. und Mustergeg tern, der Urheber tenen,

das Deutsche

dauf achtundzwanzig⸗

ie folgt im Verhälmis ihrer Erb—

24 Hoh 00

Sa. 48 000,00

welche die offene Handelsgesell⸗

* J Fouday, welches

a 10 4m, Nr. 503

t Wohnh Nutzungs⸗ Fabrikgebäude, Nutzungs—⸗ , Nr. 84 Hofraite 3a 40 Im, Nr. 85 Mark,

zwischen Straße und

Nr. 42 Hofraite Nr. 44 Wohnhaus,

aus, Nutzungs⸗ Friedrich

89 Gar Tair k ze von „Folday, anderer

erfolgen

Band 1 Seite 35 des au, Char⸗

zeiger. 18ER.

att unter dem Titel über Warenzeichen,

Neich. an. 20h)

Reich erscheint in der Regel tägli 1. Ei ' Regel täglich. Der en ch leit ,,. Nummern kosten 0 J.

be⸗

Berlin) ei ö 196 7 89 . 1 . ga ) . getragen worden Gilhekn Jahn und Karl Wahlen ind aus dem Vorffanke raesqh Il . . dem Vor tanze ausgeschieden; Wilhelm Dam oöhler zu Braunschweig und Hermann Stier u 8 1 e sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin den 24. November 1911. Königliches Amtsaericht ͤ . il 911. önigliche nts Berlin-Mitte. Abt. 85. ann, , Hærkim. n unser Genossenschaftsregister ist heute bei . 145 . Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht, Zehlen— dorf 2 eingetragen worden: Wilhelm Moritz zu en ist in den Vorstand gewählt. Berlin den 24. November 1911. Königkiches Amte ; Berlin Mitte. Abt. 88. 96 e, . Bretten. ö In as Genossenschaftsregister Bd. 1 O. ⸗3. 18 . den dändlichen Kreditverein e. G. m. u. 9 in Münzesheim, wurde eingetragen: In der eneralversammlung vom 12. . 191 , ,. den verstorbenen Johannes Sandbühler fssen Sohn Johannes Sandbüͤhler in Mänzesheim als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Bretten, den 20. November 1911. Großh. Amtsgericht. ite Camburg, Saale. a . Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters 2 t zeute eingetragen worden: Wasserversorgungs⸗ 32 enossenschaft, eingetragene Genossenschaft 34 mit beschränkter Haftyflicht in Lichten hain Statut vom 27. Oktober 1911. ; Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Aus— an l der 1m Penneckental in Wöllnitz belegenen 19 0 1 Lor vary 9 50 j 7 va. j Duet zur Versorgung der Gemeinde TLichtenhain er und sonstigen Interessenten.

nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht,

rich etzt. ald 75553] rk

ll 1. [750

92 V

) 111,

75039

of

1f 36 mit Wass ,,. unbestimmt.

Beschäftsjahr: Jam is 31. De; ; e, , hr: 1. Januar bis 31. Dezember jeden Bekanntmachungen unterzeichnet von 2

n⸗

A erfolgen unter der Firma, lands, oder 2 Aufsichtsrats⸗ , ,, r Volksblatt und in der Wei⸗ 5 w en Hol be itung. Willenserklärungen des Vor— a . egen durch zwei Vorstandsmitglieder, ö iche Willenserklärungen in der Weise, daß die . 29 in den 2 8e * Pp . * Firma oder der Benennung des . , n,, ,, beifügen. Die Val im 1 = ie l s Delchi stoantei e n ,, J 20 ; 9] Io ar 282 9 s. * uc , . des Vorstands sind: Maurer 2 z n. 8 lupsch, Schneiden meister August Otto, Land⸗ ür . Geiling sämtlich in Lichtenhain. amburg (Saale), den 20. Nobember 1911 ö Herzogliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. 3 r Genossenschaftsregister dember 1911 eingetragen: Bei Nr 96 ngetragen: Bei Nr 96 „Genosf * ei Nr 96 ssen⸗ schaft Rheinischer Landwirte zur Vers der Stadt Cöl it fris l der Si t win mit frischer Milch eingetragene enossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 361 1911 ist a aus dem Voꝛstande ausgeschiedenen Fritz Bolli der Gutsbesi J artin Rolshoven zu .

itzer Martin stellt worden.

11 8935 2 . zum Vorstandsmitgl Ng.

M = 1a 96r it * * Borstands

1a49 Ut

t: mitgliedern, im Jer

in 1,

d 5 79

Töss]

In das s * 2 . ist am 23. No

n

cr **

1

Stelle des

19 16 b be⸗

1

. ĩIIi1 89

gericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Eis. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Ban

N 11 1 . 101 411 Nr. 18, Lautenbacher Spar⸗

kassenverein G. m. u. H.

eingetragen: ch 8 der

lung vom 19. N

verstorbenen

Beigeordnete Eugen

Vereinsvorsteher ernannt

Colmar, den?

75556 d 2 wurde bei u. Darlehns⸗ in Lautenbach, Generalversamm

Stelle des

uhert Cladt Hh

* 1 * * Xalllenbact

* .

an

zum

Cxrivitꝝ. In das hiesige Genossenschaftsregis Firma: Kladrum er Dam pfdres G. m. b. O., eingetragen: An Stelle des Vor Rittergutsbesitzers

Frauenmark ist zu Wöten zum Vorsta Crivitz, den 23. November Großherzogliches Amtsgericht. Pæeuts en rann

e . Gee senschaftere iter ist bei Nr.

. 755571 ist heute zur chgenossenschaft,

16 161

6 ——

2 4a9usaeschiederK' ausgeschiedenen

R

50421 25 ohnungs Bauverein in D . * 98 * in Deuts e mn. eingetragene Genossenschaft mit 1 1 grünkter Haftpflicht beute eingetragen worde daß durch Beschluß des Aufn 9. ore, 6 8. bluß des Aufsichtsrats vom 4. No⸗ , , . er nn, Regierungsbaumeister

org Ferdinand Westphal zu Deuisch Kr di zu Deuisch Krone be⸗ a mn. worden ist, an Stelle des von Deutsch 2 e, r, . Seminaroberlehrers Haul Koschorreck, die Geschäfte des Vor ĩ

ul Koscht af 8 Versitzenden bis zu einer Ersatzwahl durch die Ge s g ; 9 1B6wal 16 Deneralver] g . alversammlung

Deut

Deutsch Krone, den 21. November 1911

Königliches Amtegericht.

Deutsch Rrone. .

Cx .

In das Genossenschaft zregister

Mastsref er

Nr. 9 verzeichneten L

ist bei d . reg det der unter andwirtschaftlichen Br 4 2 1 en In, . eingetragene Gene fe ,. 9. ö. ö beute eingetragen, daß der zesitzer Augustin Zühlsdorf zu Breiten stein als stellvertretender Vorsißender 1 berstorbenen Gutebesitzers August Brose aus Breit stein in den Vorstand gewählt ist,. . Deutsch Krone, den 21. November 1911.

verwandte Betriebe, eingetragene Ge—

Königliches Amtsgericht.