1911 / 280 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

151325. G. 12607. 134. 151337. St. 6260. 151343. E. S349

Warenzeicheneilage ö. h glygrado

510 1911. Gewerkschaft Gute Hoffnung, Köln a. Rh. 1611 1911.

Geschäfts betrieb: Brikettfabrik. Waren: Salonbriketts.

dne er des Dentschen Reichsanzeigers und Küniglich Preußischen Staatsanzeigers.

. d d. Mülhens, Köln a. Rh. 16, JJ Berlin, Dienstag, den 28. November 1911.

Geschäfts betrieb: Parfümerie und n eh Waren: Farbstoffe, Parfümerien (mit Ausschluß von

6 Seifen) Stärke und Stärtepräp arate. ö . Warenzeichen. 1513352. 9. 20862. 94. . a, n. 165. 1513211. W. 13322. 202. 151326. M. 17647. . 3

151544. . ö 16) Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der c, =

Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein—⸗ ! Ulunn! H th opoionj kKronun 61 Stollen

cnaßrcen di enk around

4. 2 3 66 J ( 1. 5 Excel Adhessliprior 6 si kragung, Besch. Der anmeldung ist eine Beschreibung ner rr zen e e, . beigefügt. 5 159 1911. August Mlitz, Charlottenburg, Wilhelm⸗ 3 8 1 151009. R. 13499. iosz 1911. Ja. J. Hillel, 33 ö Berlin. 17111 . none

platz 3. 16611 1911. . H 2 287 1911. Kalle & Co. Aktien⸗

Geschä ftsbet trieb: Vertrieb von Schmierölen, tech 1215 1911. Schmitz⸗Bonn Söhne, Düsseldor gesellschaft, Biebrich a. Rh. 1611 1911 1 Geschäftsbetrieb: Hammer⸗

5s5 1911. Oskar Wohlgemuth, Königsberg i. Pr., nischen Fetten, flüssigen Brennstoffen und Schmiervor— zehn 16/11 1911. 6Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ werk, Vertrieb von Stahl, Werk—

Fleischbänkenstr. 22. 16111 1911. richtungen, Stopfbüchsenpackungen und sonstigen Maschinen⸗ . Geschäft tsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Jarben trieb von Teerfarbsioffen, chemischen Und zeugen, Werkzeugmaschinen. 2

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren— Delikatessen⸗ und elementen. Waren: ,,,, technische Fette, ö 1 in. Fleckenreinigungsmittel, Klebstos pharmazeutischen Produlten. Waren: garh⸗ *— Waren: Hufstollen. ere, e. ie mne erer: n- . Wein⸗Hand Waren: Likör. Brennstoffe und Schmiervorrich tungen, Stopfbüchsen⸗ 6 . ; ge. . Leim, Gerbstoffe. ; ö . , sstoffe, chemische Produkte für industrielle, mos züri 1

Wein⸗Handlung. Waren: Likör packungen und sonstige Maschinenelemente. . . Fa. Vietor Stockhausen, Neuß a / Rh. ö. 181345. 5 ö. . Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. e e n, 6 . h n 9. le , , . 8 3 .

6 35. ** a, sowie pharmazeutische Präparate

166 151322. B. 23222. 22x. 151328. B. 24506. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waren: Seife. TVRAS Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export- ze . . 126 en = 2868 g cha . r.MEHenlin Io

V. 17604.

2 * 34. 1d 1335. . . gdeschäft. Waren: ö ; i n n ö 3: 9 / r a g ? . 25/11 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brande 36. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich: Absätze, R 1AM . 3 burg assé. 1611 1911. Sohlen. 151364. L. 13210. f, , r ! n,, Geschäfts betrieb: Waren-Einfuhr und Aussuh 5. Toilettegeräte, nämlich; Schuh. und Handschuh— ö 28. . w , 2 D al. Knöpfer, Schuhlöffel, Se j )

Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten all * ischuhl Schuhanzieher. 9sß 1911. Benedietinerabtei Ettal, Ettal b. Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. WU aren . Werkzeuge für die Schuhindustrie: nämlich: Knopf Oberammergau. 16511 191! Beleuchtungs-, Kühl, Trocken- und Ventilations-A1uparn befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp—˖ Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation, Gutsbetrieb und und Geräte, Wasserleitungsanlagen. Werkzeuge, Sense roulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoßzangen, Schuh⸗ Bierbrauerei. Waren: Ackerbau,, Forstwirtschafts, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen. KRleineisenwarng spanner, Schuhausweiter, Kappenheber. Gärtnerei! und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Ant . Nadeln. Fischfang und Jagd, Bier. Spirituosen, alkoholfreie e l J Ketten, Stahlkugeln“, Reit und Fahr-Geschirrbeschläg . Qufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse, . 8 6 9 . 9 C. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, mechanisch bear ig . Klein- Eisenwaren, nämlich: Schrauben, Stifte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Sirup, Honig, Hefe. . , nh 8 9 ; , Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, M Nägel, Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, Knopf⸗ R . schinenguß. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dara besestiger⸗ Splinte, Keile, Dekorationsnägel, ; j 151324. C. 11856. 14110 1911. Paul Brennecke, Berlin, Potsdamer⸗ . MI j 66 für technische Zwecke. Masch inen, Maschinenteil⸗ dre . dalen und Hsen, Korsettösen, . 2 Ff d * f . 116 1914. Laneia X C. „1. Turin Italien); straße 131. 16s11 1911 8e 2 . . riemen, Schläuche, Automaten, Haus-; und Küchen Gern , d, en, e, g. Zwickständer, Nagelständer, 8 ö Vertr.: Pat. Anwälte C. 6 r onert . W. Zimm e r⸗ Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Photo⸗ . en e. an. Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte. Dr . 3. i. er, Dreifüße, Knieständer. 3 6 mann, Rt. Heering, Berlin 8. W. 61. , 13 töcke Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-⸗Warg 3. Klebstoffe. 33 Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren:

graphische Objektive und Kameras, Stative, Lupen, Kon— . w J ; e ,, ö. i, S raar 7, ? mobile M Teile e. ed el ion ahb dae Libellen und Sucher, . ; ; Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreih 14. Schuhmachergarn. * Automobile und Motore, deren Teile und Zu— einfache und Doppel. Fernrohre Augengläser, Brillen, 6 . a 6 Bureau und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbs Holzwaren, nämlich Spanner, Ausweiter, Stifte, / behör. nfach D . Augen Lehrmittel. Turn und Sport⸗Geräte. Nägel, Klammern, Schrauben. 1 ö Pineenez, Lorgnetten, Lorgnons und Monokles. . . 1 9. 2a. Zahnärztliche Apparate 6I0 1911. Continental-Caoutschouc⸗ und Gutta⸗ . ; 2 9 Ki, Apparate. ; . .

W. 13510. * 151346 B. 2369 3. Maschinen und Maschinenteile für die Schuh⸗

P C agnie, Hannover. 16s11 1911. 151329. Ww ĩ . 2 Maschin id ile fi Se Percha⸗Compagnie, Hannove n- 7 2 i. . industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, 6 12 1910. Bristol Patent Leather Company,

Ge sch äfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 7 ü Me P 4 ] 8 M 4 6 1 8 Lederwalzen, Aus putzmaschinen. Lederschärf und Philadelphia; Vertr.: Pat. Anwälte C. F e h lert, G. Lou⸗ Werke spaltmaschinen, Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffen⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner

151353. B. 22651.

. Charlonsendurgꝗ.

Vereinig le chemische Werk .

Schläuche und Handschuhe aus Gummi. Beschr.

289 19 Vereinigte Chemische . ? 1. . der, Olen graf F. A. . . 8 1911. Verein g h 6 191 . J Maschinen; Haus- und Küchen⸗-Geräte, nämlich: Berlin 8. W. 61. 16111 1911. * K. 20900 Akttiengesellschaft, Charlottenburg. 16 911. none, gn, , n e ) 18. ; 11. . 200. ; 36 ö. ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: A § 5 ; Stiefelknechte, Kleiderbügel, strecker und spanner. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Ziegenleder. 8 6 . ittel, ? f ien Xoilettemittel kos⸗ 27. Papiermachéswaren, nämlich Knöpfe, Kistenschoner., . . —— wick , Seifen, Waschmittel, Parfümerien, T . . zos zpfe. S s 16. 151355. K 21185.

. . . . ö 5 s .WVPosamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Schnürsenkel

. 3 ö zrenßß stische Präparate, Schmier-, Putz., und Rostschutz-⸗Mittel. 2065 1911. Bad Aßmannshausen G. m. b. . en, nat Knopse. rlentel,

306 1911. Alfred Weiß, Wölfelsgrund i. Preuß. . arate chmie Bad Aßmannshausen a. Rhein. 16 11 1911. Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder; Besatzartikel für eschr 2 . 1 (

Schlesien (Grafschaft Glatz 1811 1914 55 6 ** Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb han Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und 66 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wirtschaftsbedarfs⸗ 34. 151339. R. 13796. zeutischer Präparate Waren: Präparate für medizin Schleifen. ttike Waren: Fleischklopfer. ö r , . ͤ . , e n, 942 81242 . artikeln. aren: Fleischklopfer nd therapeutische Zwecke. 31. Schnürriemen. 31 262. 151361. 7 S. 23589. 151369. G. 12459.

262. 151330. V. 4611. n Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett— . 2. 151347. 2 stifte und Zirkel; Kontor, und Bureau-⸗Geräte, 10 1911. Mayer Kahn, Würzburg. 1611 1911.

nämlich: Heftzwecken ausgenommen Möbel). Geschäftsbetrie b:; Wein, Import und Agenturen— 5 Lei 18 ter N 4 F 6 P P 0 4 V f 34. Schleifmittel. Geschäft. Waren: Weine, Champagner und Spirituosen. 1 1 *3 . 16,8 1911. r T 11 ien⸗ ! 1 f 151354. wm. 1760s. 9 633 1911. Gruschwitz extilwer ken Aktien

ö . esellschaft, Neusalz a. Oder. 17711 1911. EF 2 911. E. Boehmer, Königsberg i 9 . 8 z K getKoßo, 2, ö l . ? 3 z dehmer, 86 Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg⸗ und Hanfgarn⸗

Hun? 3 Ieifrqqer 157 1911. Vater C Co., Eisenach i. Thür. 16111 a 9 ,, . giootkbel⸗ ,, 1 ö ; ; 4 Spinnerei, deinen · und Hanfgarn · Zwirnerei Fabrik von

1911. . d , rr . . s 3 baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Mal nz Geschäftsbetrieb: Makkaronifabrik. Waren: Mak— . are pharmazeutische Präparate. 99 1911. Mercier Roger & Gie. —— rere . . Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen Fabrikation ete. karoni ; . . 1512348. N. 5 Succursale Berlin, Berlin. 16111 1911. amn . Sc, j 69 Waren: Garne und Zwirne (mit Ausnahme solcher 151331. F. 107 v. E Was iduen! * ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb . . a m aus Schafwolle), Seilerwaren, Gespinstfasern und von Spirituosen. Waren: Kognak. ; . ö Kartonagen.

II8 *

8/8 1911 Kunz & Zeiträger, Mainz. 16111 1911.

Geschäfts betrieb: Wachs warenfabrik und Wachsbleiche. Waren: Wachskerzen. Beschr.

DwvMoRN]

3

r Wi ri s tft

r . 151370. 6. 12477. z0 65 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 16611 1911. . 1 187 i . Geschäftsbetrieb: Material⸗ und Kolonialwarenhand⸗ n, nnn, 57 d23. 151356. Sch. 14847. 151357. M. 16656 O ESU 2

1 n lung, Spirituosenhandlung. Waren: Parfümerien kos⸗ . il . 16 1911 Otto Schober Ma—⸗ ; 1555 1911. Fehleisen & Rickel, . r metische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der 2 n ; schinen und Werkzengfabrik Inh. 7. 9/10 1911. Henkel & Cie., Düsseldorf. 1611 1911. 303 1911. 5e Textilwerke Aktien⸗ Altona⸗Ottensen. 16511 1911. ewe; ; ö Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossen ö 53 6 86 ; Otto Eckelt, Derlin. 16 11 1917 n; e; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Futter⸗ gesellschaft, Neusalz a. Dder. 17 11 1911. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ ; ö —— . ? mittel. Hühneraugenmittel, Rasierereme, ätherische Ole, z . Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und ma mittel. 9. nn,, Flachs Werg⸗ und Hanfgarn⸗

und Zuckerwaren⸗ Fabrik, Fabrik von Kan 5 9 wm —— Waschseife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und 282 nne, n,, Werkzeug. Fabri Waren: Werkzeuge 146 si zd 5. W 1Iz328 I. Spinnerei, Leinen und Hanfgarn⸗ Zwirnerei, Fabrik von 8 ] 3 ü 91 1 8:3. . 5 5 orf oz Fo ) 8 2 y 31 22 x ? ö 2 5 . . 2 1 2 0 . . . w el brit diten, Konserven und anderen Nahrungs— . . . a n llch⸗ medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch- und Bleich-Mittel: 6 1 ind Maschinen —. 6/3 1911. Carl Müller, Dresden, Dür ara anert iet tuzens 2e ele ute as baummpo denen ann,, , 3 f i l r ĩ 9 ö j . ĩ 8 Zeif J Wase ? ; zich⸗ ; 8 * ö e . k ö V . . ! j ö. , 383 6 . * und Genuß-Mitteln. Waren: : . m n= wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleich . ũꝗ—— = 10M 10m! . e er rer 2 8 2 20 r , d, , ,,, en,. . U w,. s 8 Stä S . Farbzusätze . . 911. 2 Waren: ne und mtr ö ö Soda, Borax, Stärke, , n,, , . ele. m. 127 1910. Norddeutsche Wolltm mere 260 15123358. H 22954. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von 9. aren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 2A1Ir M ho ) nas 0 z 8 WL . 111 * 8 . * 96 ö . ö 3 19 V tone 3 . nn, 3 tel Ur, Kammgarnspinnerei, Bremen, 161 111 Kaffee⸗Aufguß⸗Trichtern. Waren: Kaffee ⸗Aufguß ⸗Trichter. 8 und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— J . Spinnerei irb⸗ e Auf n ; Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Sr 264 151360 Mm is z30 14 z G. 12541 * ** 5 I * * . R * 8 D ). * 2 mittel. Ichemisch technische Nebengewerbe und (

Kw— —— 1 151346. D. 10127. Waren: Wollfett. K . 21 151349. 28 Kl. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Suppeneinlagen, 2sza. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back! und Kon— oil l 66 1911. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei Eier, Milch, Käse, Kakaobutter. ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. C. C. Fritz Meyer, Hamburg ⸗Freihafen. 16611 1911. 264.

ii ou Dame es

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . Diätetische Nährmittel. 310 1911 Charles Dietz, Berlin, Ludwigkirch⸗ g Ge schäftsbetrieb: Kaffee⸗ Import⸗ Rösterei. Ware n: ! 4 ö E . cen . mann ee 9a * 93 15132. B. 23628. 259. 151335. B. 24 139. straße 11. 16111 1911. 2s 1811. Johann G. W., Opfer Kaffee, Malzlaffee, Feigenkaffee, Kaffeezusatz, Tee. 183.1911. 6 Geschäfts betrieb: Fabrik kosmetischer ,, . Fabrik, Söln a. Rh. 16 1 1911. 8 trieb ĩ 1 . Gustav Müller, Lünen i. W. M Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschaftsbetrieb: Fabrikation unt 2 260. 151359. L. 13534. 16/11 1911. . Ss s e, ien fisze nd, Ger, eile ü end

5 J Gumm h 22 x !. i 1437 1911. Bayerischer Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke Ehemitalien, pharmazeutischen Produkten, Geschäftsbetrieb. Kon—

8 9 2 3 Branch . Wat . Nertrie Staat, vertreten durch 463838 praparat Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, und ,, , ; R e, . 3 e = Ko und me e Backmitteln. aren: Back⸗ 26 ; ; das Kgl. Rektorat der Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (ausgenommen Kosmetische ; Geschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen und baum—

Pflege e. ö ñ . , , es. masse für Hohlgebäcke. 2. !. e ; . Realschule als Vorstand⸗ —— für Leder), Schleifmittel. 8 106 ass 66 wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabri—- mn schaf i⸗ 11 51: . 13624. 35 F. 106 . Tritstagenweberei. Waren: Wollene Stri 2065 1911. Friedrich Bussy, St. gudwig. 1611 schaft der Kgl. Kerami 34. 151341. 1362 34. 151350. . kation und Trikotagenweberei. Waren: Wollene Strick

1911 schen Fachschule, Lands— i , garne und daraus gefertigte Strümpfe. ö,, , . 9m 161 191 ö . tsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Milch-, hut. 1 ö. * 10h N B60 14. 14. 151366. . 13285. Geschäj ö. e . Geschäftsbetrieb: Kera .

Sacaariert aicht filend acht einiaufend

246 1911. Lindenau Pinesohn, Berlin. 1911.

Zucker⸗ und Salz ⸗Biskuits. 55 h er. Mer Dar ser r er fsszendg nicht einlauf end. 27. 15133. g. 21095. ih, 1 . lo 1811. The London Emery Works Co., . echn ; . , , London; Vertr. Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich 1144 1911. Julius Friedlaender.

Secretum ,,,, Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, blätter Fabrik, G. m. b. S., Berlin / R mmels . ipzi 16611 1911. 16 181 . 151362.

Leipzig. . 9 ö . . . F . 6, 4 ö 8 Uertrieh 2219 1911. Fa. Max Krause, Berlin. 1611 1911. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und . Geschaftsberric eb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Schmirgel und anderen Poliermitteln. Waren: Schmirgel⸗ Schweißblättern. Waren: Schweißblätten

599 Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh' ( sscheiben⸗ Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glasleinen, 3 ö ü und Halb · Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo 151336. L. 13467. Glaspapier, Feuersteinleinen, Feuersteinpapier, Granat · 9. 151351. G. e ee. . . graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, leinen, Granatpapier, Rubinleinen und Rubinpapier zu 2 . 1 Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstän de. Schreib⸗, ! Polierzwecken. ᷣö— 1 ' 23 . * Zeichen Mal⸗ und Modellier- Waren, Billard⸗ und 34. 151312. Sch 1654. b st ñ I ͤ 2 ̃ ;

Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte (ausge— 22 - nommen Möbeh, Lehrmittel. 69 1911. Hermann Gretsch Gese lichen 5 101 1911. Schwabacher Nadel. A Federfabrit 6 18 1684. k beschräukter Haftung, Feuerbach ⸗Stuttge Fr. Reingruber, Schwabach. 17,11 151. . . w jeb van Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwaren-Fabrik, 209 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien ̃ k 4 ; ] 5 . 26 4 1911. Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ter e ni Waren: Feilenhefte, Nähnadeln, Stricknadeln, Häkel⸗ gesellschaft, Neusalz a. Oder. 1111 1911. 353 Ih- 6b Ill] UI 118 1911. Drogerie Walter Löwenstein, 1611 1911. 649 ö. geriet 3 Arten Eisen und Metallwaren. Waren: e , , . Briefklammern, Laufwerke für 2416 1911. Lindenau Pinesohn, Berlin. Geschäftsbetrieb: Flachs Werg und Hanfgarn * ,, . m n, 6 ' Sprechmaschinen richter, Schallplatten, Behälter für 1911. Spinnerei, Leinen und Hanfgarn ⸗Zwirnerei. Fabrik vor . e,, , mn . , GJ , n n, n , (Schluß in der folgenden Beilage. . Sprechmaschinennadeln, Stecknadeln, Sprechmaschinen und Geschäftsbetrieb: Verkauf von wollenen und baum baumwollenen Nähfäden und dam̃bind aden Seilerei mann Krebs, Mannheim. 1611 1911. Präparate, nämlich: Parfüms, Badeessenzen, Badezusätze, Waren Pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, ö s 9 1911. Fa. S. Landgrebe, Cassel. 1611 1911. Zubehörteile, Spiral und Flachfedern, Zugfedern für wollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabrilation Bleicherei, Färberei. Appretuc, Kartonagen - Fabrikation ete Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Gekreppte Toiletteseifen, Puder, Hautereme, Präparate zur Zahn, Seifen, Parfümerien, kosmetische Präparate, Putz. und ; Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehl, Futter- Sprechmaschinenlaufwerke, Membranen, Schallplatten, und Trikotagenweberei. Waren: Wollene Strickgarne Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern kapiere mand, nnn dann, h ,,, mehl, Weizenschalen, Kleie, Schrot, Grieß. Graupen. Alben, Saphirstifte, Kinematographen und Deren Teile. Lund daraus gefertigte Strümpfe. er n , . ed!

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Sarantiert nicht fizend nent einlau fend

pus nenn RM 2I 1E