1911 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Provinzialschulkollegien und Regierungen bekannt gemacht wird, 46 467 700 6 eingestellt worden sind. Das Staatsvermögen ] George habe seinen Auftrag nicht gut erfüllt. Seine Rede nfrecht erhalten worden sei. Die Veränderungen in der Admꝛralitãt Afien. der ganzen Aktion zu spät. Der Kompromißantrag, den das Zentrum

sind geeignet alle Lehrer höherer Lehranstalten, die Kandidaten des beläuft sich auf 1768 000 900 Se, denen 89 * ei ̃ ĩ j . fen, die. f n 893 000 000 S é an sei ein schriller Mißklang gewesen und in keiner Weise würdi ĩ de ö ü ; ; . ö ü ö 3 ö. . . , Passiven gegenuͤberstehen. Die kächsischen Staatsschulden sind Glüclicherwelse ö. die kürzlichen S ö 3 , . , u 9 J . . ß ,. mne . 3 kae h ä. ee, g. ö , 1 ,,, ne gs ab nnn, nn, n mee len we ,, n,, n neeneste lt, 3. dieses die tessmeise reattiontre seseher Schon baz it, nachkem das ze et., ne e nelle ĩ auben, daß es möglich sei, mit Deutschland ein solches Verhältnis folgendes zu sagen: Als er die Betreffenden dapon in Kenntnis 3 ammensetzung des Kabinetts nicht billigte, erklärte der sst, nicht zu unterschützen; aber der d ,, . noch

lehrer nach besftandener zwelter Prüfung und Zeichenlehrer. gegangen. . lich d : j 6 Nur Lehrern in noch nicht borgerücktem Lebensalter, v j Der Minister erwähnte in seinen Darlegungen, daß in einem erölicher Freundschaft, gekennzeichnet zurch wechselseitige Toleranz und setzt habe, daß der Könt ätte, hätten sie remierminister Sam san es Sa ltgn he iwie . W. T. Br ̃ ie f hrern in noch nicht vorgeruͤcktem Lebensalter, vorzugeweise 9 6 Wohlwollen, zu schaffen, wie es mit . worden sei. i i n n in pe i e ,, , . meldet, zurücktreten zu aan e Das Medschlis lehne es jedoch 1 un rl. g , vie e gin 3

unverheirateten, ist die Teilnahme an einem Kursus zu empfehlen. Ergänzungsetat noch eins Forderung für eine deutsche Fentralbihliotber Die tatsächliche der l Y G D W Lehrer, welche nicht dem preußischen Stagtsverband ören, enthalten sein werde. Dle sächsische Regierung habe sich bemüht, da zie tatsächliche Lehre der letzten Monate sei die, daß sich Grey und enommen, der sich nicht d j iche Prätensionen zur ab, seinen Rücktritt ehmen u ich. Die v ichkei 6 ĩ bar⸗ ; ö i ,, , g be fe n, eng werde. Weiter ftellte 3 die autmähtige Politik Eroßebritannieng leiten lassen sollten von einer e rng ju . , ,,, . Persön⸗ il ist von i. , . ö ö 3 ö. fiche. ist. . * 6.

können, foweit etz sonst die Verhaͤltnisse der Anstalt gestatten, aus⸗ ö e wn. . ĩ ĩ andi Minisfer die günftige Wirkung der neuen Auffgssung von internationaler Verständigung. schkeit anzubieten, wo immer und wie immer dies im allgemeinen Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus bestätigt fassung des Abg. Göhre, daß die Fachausschüsse überhaupt nichts

nahm welse ,. werden, wenn ihre Anmeldung durch Ver—= : deichsfinanzreform für die Der B ] . Finnen dere Rerlcsest und sagte, Sachfen! anüsse sich aufs ent er Viscount Morley, dessen Rede oft unverständlich war Interesse liege ö ̃ ; fer s . i ine ; ; ein in Peking eingetroffenes Telegramm des Kaiserlichen zu bedeuten haͤtten, ist eine jener Uebertreibungen, deren man . sich auf jener Selte nicht selten schuldig macht, Die Fach⸗

mittlung ihrer Landesbehörde oder deren diesseitigen Vertreter erfolgt. . ab sei ti G z 1 . 3. schiedenste gegen die immer wieder auftretende Anregung, dem Reich . n . iefen Bedauern Ausdruck üher Lord. Courtweys Angriff . ; n r Edward Grey, der im März die f ee . Frankreich. Generals Fengkuotschan ie Einnahme der Stad uf 33 zltni 6 . ö bed der vorgesetzten Dienstbehörde an. die Vermögenssteuer zu überlassen, aus sprechen. gemacht und Hoffnungen dez geb ns . ö lag, In der Deputierten kamm er stand gestern die Beratung Hanyang . ha g ise chen Tru n und meldet ht n, . . .,, ,,, ,. Her 6 ,. 9 ein auf . ! Bo schreibender k debensl Bad bölkerung von Europa und Amerika angefacht habe durch den Geist des Kriegsbudgets auf der Tagesordnung gestern erfolgte Kapitulation von e fn, Letztere . * n, . irh . 3 ie Kirkung, auf die Elends, 66 deren Bogen zu schreibender kurzer e enslauf, aden. seiner Rede im Unterhause über die Möglichkeit für schiedsgerichtliche Der Berichterstatter Ché t f übe seinen Besuch der Nach richt rief i trli Kreisen Peki ß Jubel pin sti , 9 ö. n, ,, . er esonders nuch über die tarnerlsche Ausbildung , ,. . nn . . , , . . e n 24. 6mente sprach über hri rief in amtlichen Kreise zekings großen Jubel dem Einfluß der Regierung die Regelung der Lohnfrage mit Auskunft gibt, Die Stan eversamm lung ist gestern von Seiner Ton der gestrigen Kede von Bong e. 9 9 über den Forts im Osten und bemerkte laut Bericht des W. T. B., wenn hervor, da man glaubt, daß die Revolution in wenigen Tagen aller Energie in die Tat umsetzen. Ueber die, Wahl zu den Fach⸗ J ein ärztliches Zeugnis darüber, daß der Körperzustand und Königlichen Hoheit dem Großherzog mit einer Thron- den Teil, ber f . 4 Denk f l ann esonden⸗ über dat fe nf Volk unter schwierigen Verhältnissen eine ruhige, aber zur Bedeutungslosigkeit herabsinken werde. Obwohl die Un⸗ ausschüfsen kann man verschledener Meinung sein; auch der englische die Heftudh' tt Ks Bere bers dessen ; Ausbilbung zuͤm Turnfehrer rede röfftgt worden, ö, ö w art t Ge; kuhen wahrschtinlich nach monatelang fortdauern werden, snß Getetentwurf ißer die zohhämter für bestinmntg, KHewere feht gestatten, ; . 9. Wie . W. T. B. meldet, drückt die Thronrede zunächst den Deutschland, gewesen selen, bie Zustimmung der ö, , . fi serft . zerhel zurückzuführen das ihm der 8K en ? . die fremden Kaufleute doch sehr erfreut über die Aussicht, daß neben der Wahl auch die Erngnnung der repräsentierenden Mit- 3 das Zeugnis über die abgelegte Lehramteprüfung, Dank Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Groß. gefunden, hätten. Morley wandte sich sodan J ur en . f . , ,,. 57 em me, bie Geschäfte wieder aufleben . Die Wiederherstellung glieder den Krelsen ber Arbe tgfbet und Arbeite bhmer, or. äh ein don einem Turnlehrer auszuftzslen des zeugnis äber die hahn, ir; die Kundgebungen der Liebe unde Treue aus Anlaß ihrer sranzösischen Abtammen dön 1561 und, bestrit ö 4 n, . 2 ters eee bäh chene ie zursäzerbestenfe ka; Ker Zibanng würde dir große Gefahr für das Leben d n ,,,, erlangte kurnerische Fertigkeit. Dieses bat sich darüber auszusprechen, Silberhochzeit aut, gedenkt weiter der von der Regierung getroffenen Leutsche Aan; fei. Kein Stagfesekretär dez A 3 i en ö he r 6 , i n ge,. dee . é. i 1 de nn‚l,l,, deß und wie bie kn Sog genannten liebungen von dem Beweiber Maßnahmen zur Linderung der Folgen der Duͤrr? und wendel sich je mehr darauf bedacht gewesen, gute Be . . . ö g j en, ,. e , g Wiens zu ü , geleistet worden sind. t fobann der Finanzlage des Landes zu. Trotz tunlichster Beschränkung Einverständnis mit Beulschland zu sichern, ö z 16 . . ein . seine d renzen, seine Sprache und seine freiheitlichen und, shrendollen Einer Depesche des obengenannten Bureaus zufolge sind Selbstrerständlich! Dann müßsen Sle diese Selbstverständlichkeit Die Anlagen der Anmeldung sind zu einem Hefte vereinigt ein-; der Anforderungen ist, es nicht gelungen, das Beichgewicht sei lächerlich, zu fagen, daß die Ürheßer der E d. t ee . Es üieberlieferangen zu verteidigen, so könne es auf bie Stärke feines die Revoluttonäre heute früh durch vier Tore in Nanking in Ihren Antrag aufnehmen. Der Staatssekretãr wie alle k ber Cinlebänen gelund . Ausgaben! jn Stäulsvoranschla . , , . der Entente von 1904 an heeres vertrauen. eingedrungen. Partelen, die unseren Antrag stellen, meinen, daß. die Fach⸗ ; g. herz irgend welche Feindseligkeit gegenüber Deutschland e d 3 ** J j .

54 stellen. Ez wird deshalb die Einführung der Staatslotterie haͤtten. Dle Algeckrasakte bedeute we seffos . n enn , Die Kam merkommission für auswärtige An⸗ Wie „W. T. B.“ aus Saigon meldet, ist eine aus ausschüsse die Lohnfrage in der Hausindustrie vormärts bringen Entwicklung von gelegenheiten beriet in der gestrigen Sitzung über den Eingeborenen bestehende französische Aufklärung struppe werden. Schädlich kann diefer Versuch auf keinen, Fall sieigz. Und

Die zum Kursus Einberufeñen werden von dem Anstaltsarzte und die Erhebung eine Zuschlags zur Reichserbschaftssteuer vor= Wichtigkeit. önne ni ie Real auf Ihren Gesundheitszustand untersucht, auch einer Prüfung im eschlagen. Unter den Gesetzesborlggen der . steht an erster ere ic ö . n, , Bericht des Abgeordneten Long, betreffend das deutsch⸗ von einer bewaffneten Bande bei Kaouthugong angegriffen an ö . . , der ͤ ge adurch verhindert oder weiter hingusgeschoben, so frage

Turnen unterworfen, in welcher ein gewisses Maß körperlicher Kraft telle ein Gesetzentwurf, der die Wahlkreise für die fünf größten Richtung ei V assi T f ̃ französische Ab 3 iger Quelle zu⸗ f ösi Sei tei T .

und turnerischer Fertigkeit nachzuweisen ist. Bei Lieser Aufnahme Städte des Landes abgrenzt. In Verbindung damit soll die Zahl der . . ve br . id h, . fa: 6. hefe r hn , ö ann . ß feanhöstscer Seite gab es drel Tote und schs . g enn die Sozialdemokrgten mit ihrem Antrag bel zer perla

prüfung werden u. u. folgende Uebungen verlangt (9ygl. Ministerial⸗ Abgeordneten der Zwelten Kammer auf 74 erhöht und der weitere fort, daß Lord Courtney, der sich 1 . e, hror ey ö u gene , , j ba. De Mun: wenn er ; mentarischen Lage mund dem Widerstand der Regierung die Rechts⸗

erlaß vom 7. Mai 1808 U Ul B iz? 6, Zentralblatt S. 6oö): Abgeordnete der Stadt Mannheim zuertellt werden. Die Einführung der Entente ausge 4 . ĩ er Kritik bezüglich er Debe llätte der Abg. , . Afrika. berbindlichkeit der Löhne durchsetzen. Gerade das Vorgehen der So ʒial⸗

; ; der R h ! ntente ausgesprochen hat, nicht den Wunsch hegt, daß wir das auch nicht grundsätzlich gegen die Ratifizierung des deutsch ⸗französischen r m,, r,. ; ö j

am Reck: Schwungkippe, auch in Verbindungen; , er Reichspersicherung erfordert eine Aenderung der auf dem Gebiete Abkommen kündigen. Dag würde natürlich nicht möglich sei Abkommens sei, Falte zer es doch für angemessen, das Ende der Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis emokraten bringt gegenüber dem Kompromißantrag. ein Minus,

am Barren: Schwungstemmen am Ende des Peückschwwungs, der Arbeiterversicherung bestebenden a , , Voꝛrschriften. Der ganze Kern des Abkommens bestand darin i. En. tranzsisch. pan ischen Verhandlungen abzuw 1 Der Abg. Ronaner de ya d gn, 21 Merge , .

auch in Verbindungen; Schulterstand aus Grätschsitz hinter den Händen; Auch hierüber wird ein Gesetzentwurf vorgelegt werden. Auf dem land freie Hand in Aegypten und dan fe a, nter stützte die doch etun . . 3 He ane, ber Er . . er r,, Marge, dine , nine n!

am Pferd; Die einfachen Stützsprünge aus Seitstand, wie Gebiete der Unterrichtsverwaliung wird eine durchgreifende Reform in Marokko haben sollte. ,, . ö. ö. and if n zer on fe. . ö ; cht . . i Oase mehrere Angriffe gegen den italienischen linken Flügel Wenn m die Mitwirkung der Fachausschüsse, die Einholung

Flanke, Kehre, Wende, Hocke; . der Fortbildungẽschule vorbereitet, worüber den Ständen eine Denk⸗ dem Nutzen de zakti ö m ,, 5 1 ig , , ,. , em ü unternommen, die aber sofort zurück gewiesen wurden. Im , , 6 . tzen der Transaktion gehabt wenn ein Nutzen vorhanden Ingemefsen sei, deutlich zu zeigen, daß die Kommission dem Abkommen 2 ; 4. h ; ĩ x ö

* ö. 16 nige nn, mit Anlauf 1,20 m; Weltsprung 4 m; schrift unterbreitet wird. war = und es würde unerträßlich fein, daß wir, nachdem 6 k mii m(e . . Laufe des Tages kam es fu einigen Scharmitz n zhwistche n den . . Sinh 33 rg fr 3. .

auer lauf: inuten; Die Zweite Kammer hat mit 39 Stir d is. Anteil genommen hab . i, ; . ö . . . Vorposten. Die Flieger meldeten, daß zwei ungefä roh Mann ansehen, 9 desavouieren Sie Ihre ganze früher Stell mg nnd ge

Sta bfr rung: o n boch: herigen 6er räsidenten zfohn hu rf , l ird ech . 6 ie n J enn rn, ESti ,, . Kammissisn mit fünfzehn gegen zwei starke Kolonnen ur, n, sich ö. . khh n auf He e en gar a, . n,, 2

, (Steinstoßen): 19 Rg 4 m., . Is Stimmen den bisherigen Ersten Vizepräsidenten Geiß (Soz) ternaltöndken Verpflichtungen gikt es gewiß solch ein Ding, wie ie 5 immen bei acht Stimmenthaltungen ihre Zustimmung. Karhong zurtchzögen. Von Homs ist bis gestern nichts Jenes achausschüße werden nicht nur die Lohnfrage, vorwärts bringen,

Von dem Ergebnisse dieser Ermittlungen hängt die Entscheidung rr enn g 9e , . ß (Soz) Ehre. Das hindert uns nicht im geri ein Ring, wie die Gegen das Abkommen stimmten die Sozialisten Rouanet und 6 60 h 25 9 fondern auch die Organifatien, der Heimarbeiter fördern. Wir

iber Menn lte ger gaben n en Klute ab. wiedergewählt. Zum Zweiten Vizepräsidenten wurde der Ab- „chnen ,, aer ms ten, „en Vertrag auß. cllen Prevoks. gemeldet worden. Aus Derna wird berichtet, daß am 25. No⸗ betrachten daz Kompromiß wenigstens als einen halben Erfolg und

Or, ende Herbe hat sich von der genügenden Turnfertig— geordnete Muser (forischr) mit 41 Stimmen gewählt. . , e en fee, , e en. . geschehe ö als Rußland vember eine neue Rekognoszierung auf dem Plateau unter⸗ würden es nicht verantworten können, ihn den Heimarbeitern vorzu⸗

tit erf e fi en J e rief, i . ö. 6 r . . ö ie n cht ge . . ö. ußl and. . nommen wurde, wo man jedoch keinen Feind antraf. Nach enthalten. Wenn die Fachausschüsse nicht ausreichen, die Lohnfrage

einberufene Bewerber wegen nicht genügender Turnfertigkeit wieder Waldeck. während der letzten zehn chte ie wiesen ha sch z . In der, gestrigen Sitzung der Reichs duma brachten die einer von der „Agenzig Stefani“ veröffentlichten Erklärung durchgreifend zu regeln, so0 haben wir doch unsern urfprünglichen

, n, , , er llärte er; Sozialdemokraten (ine Jůterpellation über die Beschuldigung entbehren die vom (ürkischen Frieg?mihiisterum verbreiteten Standpunkt nicht preiegeg: ben, wir gbalts in, Gegenteil unentwegt

daran fest. Wenn die Fachausschüsse sich nicht bewähren sollten,

K6 7—

entlassen werden müssen. ö Wir pe, ; ̃ . Die diesjährige verfassungsmãßi 7 ö Wir können unsere Augen dagegen nicht verschließen wegen der . ; ; ; z 5 ö 33 65 ; § 5. V ahrige e ge Tagung des Land- Steuer, die wi e 3 16 ,, ,, enn, daß die sozialdemokratische Partei der zweiten Duma eine Nachrichten über die Kämpfe bei Derna, nach denen die Ver⸗ U : J

Der Unterricht in der Anstakt ist unentgeltlich. Die durch den tags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont wurde w y. ö. in der sfufeg. n n m a n an. Die Verschwörung hatte . 3 Italiener 83 ö. betragen ln jeder Be⸗ so haben wir es doch in der Zutanft viel Lichter den Abscklaß , in 96 irn n g 3 sind von den Teil⸗ am . Oktober durch den Landesdirektor Präsidenten von gemeine Empfinden herzlicher greunẽschast . k den Grund zur Auflöfung der zweiten Duma gebildet. Wie gründung ö . it fden . 8 , , 2 , . . nehmern am Kursus se aufzubringen. Zwar werden in dazu Glasenapp eröffnet und am 21 November von ihm ge⸗ wünscht, beeinträchti n müßte ndschaft, das Lord Courtney 5 g R n me e, 5 9e. : 9. üssen der Fachausschüsse durchzuführen, als wenn wir jeh l 9 1 8 erde d 1 . ge⸗ scht, ächtigen müßte. Sie müssen alle Umstände in W. T. B.“ meldet, erklärte der Präsident der Duma auf ne Abstinenzpelitik treib je Lei zirkliche; d geeigneten Fällen an preußische Staatsangehörige Beihilfen gewährt, schlossen. Dem Landtage waren unter anderen Vorl GErwü 6 ö . 6. ö. , . z ; :. ; eine Abstinenzpolitik treiben, die keine wirkliche Tat bringt. Ich ! rr, , . ö rige ö ssen. g Vorlagen der Erwägung ziehen. Wie spekulativer Art auch die Frage sein mag Untrag der Oktobristen die Sitzung für geheim da sich die kl 8 des Ze 3 wi ür di zardei sedoch lediglich für ihren Unterhalt, während Beihilfen zu den Kosten Regi ürfe 1e fe mtli zb Frankrei —; , r , , ,. n e, n m,, ,, . e unn, , , 2 erkläre namens des Zentrums, daß, wir, zn für di Hausgarten der Hin. und Rückreise, der Vertretung im Amte, des Unterhalts . 2 ien, ar , . ö. er, , . 1. , en. das Meise QNnterpellatian auf ein. Angelegenheit beziehe, die ghenfalls ; in der Regelung der Wohnfrage soviel wie möglich zu retten, an dem zum Teil mit einigen Abaͤnderungen, angenommen wurden: r modernen Zivilisation beigetragen haben, das hinter geschlossenen Türen vor sich gegangen sei. Nachdem Parlamentarische Nachrichten. Kompromiß festhalten und gerade um des Fortschritts willen alle die

zurückbleibenden Familie oder dergl. nicht bewilligt werden. Ei 5 3 ö 1 1 l ö 6 . 3 . . 5 n r ( in Gesetze f e die Enteignung von Grun stücken zur wenigs ens ist gen . Vielenigen haben nicht unrecht le . da Pu lik ö di Jour is . =. 2 di l t i bl h die dies n s n Sch i Ur R gelung der To h n⸗ ntwur üb 8 ds 3 J ö a8 h um un ie Ur 8 7 ogen . 4 = '. 2 . 5. Antrage ablehnen, die diese erste yritt z de el er In⸗

d abe ĩ . DM 8 J nalisten entfernt war en, 9 ge Die D r * chlußberi cht über die 9g estrig e Sitzung des R eich 5⸗ frage gefährden.

3 . 89 16 2 X ö 8 . 2 9. 5 ( ö 36 7313 d Die gewährten Beihilfen . am Ende jedes Monats gezahlt. ,. . , . Marksteinen, der Entwurf, eines Ge. 35cenn , daß r, , de. . Leistungsfähigkeit, die Sozialdemokraten wegen) der durch die Mehrheit der Duma ,, dee s EI; . ö etzes, betreffend die Reisekosten der Staatsbeamten, die Festst einheit und Energie seiner Verwaltung, seine glänzenden An— —w 8 6 ; . 3 z befi sich i . E Zwei Vei S Mluß .

leer e , ,, über die Einberufung . Nachtragsetats für . und 1913 zum ,, . strengungen und großen Erfolge in allen Zweigen 3 a ger schas eschaffenen Sachlage Die Interpellation unter dem Gelächter ta gs befmndet sich in der Ersten und Zweiten 8. Schluß des Blattes.) 22 . a gem ge ien , e. 4 aus , . Gesetzentwurf, betreffend die Reugestaltung der yffentlich· rechtlichen sein Ruhm in Kunst und Literatur, seine Stärke des Charakters das der Rechten zurück. Darauf wurde die Oeffentlichkeit wieder Der Reichstag setzte in der heutigen (212.) Sitzung, 5 6 g ee, r m, unf th t en un erg. e Ver hẽl niffe im. Gebiet des Wall etker Sammelbeckeng, der Ei wurf Rand berechtigen, daß seine nationalen Ideale den höchsten Platz unter hergestellt. Am Schluß der Sitzung brachten die Sozial⸗ welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück bei⸗ Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Dr Gerschel ken Hen Left imt J,, , n, ö , we. fe. 63 e . über die Feuerperficherungsanftast der Fürstent imer X tf 5 e,, ö . beseelen. Lassen bemotraten dieselbe Interpellation mit einigen, Aenderungen wohnte, die zweite Lesung des Entwurfs eines Hausarbeit (6yortschr. Volksp. , Vertreter des 2. Jerliner Wahlbezirks, ist h ; ; ; ff i e , Sie uns dies alles nicht vergessen. Der deutsche Ehrgeiz ist ein voll—= ursyrünali Tam ü Der Rräsi t ; e , men nun i ,, r,, . * 3 Wahlbezirts, iR, ihm sür seinen Ünterhalt in Spandau die erforderlichen Mittel, bei n Pyrmont und ein Gefczenimurf, betreffend die Güter, dümmer n? ichen nd . erh ebene 6 va itte m gh, . ursprünglichen Fassung wieder ein. Der Präsident ardnete gefe ßes fort und nahm die Jestern abgebrochene Beratung wie die „Freis. Zig.“ berichtet, am 28. November gestorben. deren Bemessung u. a,. das gesteigerte Bedärfnis einer fraästigen Kost * 9 Kerem, , m en mf, dar , worm ge m rh abermals den Ausschluß der Seffentlichtest an und verbot die Her hierzu eingebrachten Anträge der Sojialdemokratzn ruf zu berücksichtigen ist, voll zur Verfügung stehen, oder ö, Bremen. auf jedem Gebiet gemacht hat den Wunsch , , . Veröffentlichung der Debatte. Schaffung von Lohnämtern (neuer 8 3h), der Anträge .,. . . 36 , ö. Die Wahl deb aseenziors Stadtländer zum Bürger— 9 finden, damit sich seine überschüssige Bevbllerung eine Portugal. . und K— 9 nn,, 33 .

j n . . ĩ ir ĩ e fe hen: ; Fxistenz gründen kann, ohne ihre Rationalität oder ihre Ideale zun Der Ministernräsi ? * n. ; K Schaffung von Fachausschüssen (neue 88 162 164) un isti Istswirts . Einkommen seiner Stelle für jeden Monat der Kursusdauer nach e , n . folgt, , . verlieren! Es ist Raum für Prat irnn , . n , . Der Ministerpräsident Vasconcellos sprach gestern in 9 ar, ontssfe a,, Descr Naumann. Träger⸗ Statistik und Volkswirtschaft rg Wmwaärr Pertreängslosten, det zur linterhaltung er än. Dr. er e, sülhein , , a en e, n, m. Pinister des Jmern Falcag im Potthoff ffortichr. Volksp, wieder auf . Friedliche Erledigung von Lohnbewegungen und Lohn— e , greg nne fein 46 63. ö. kahlenden Han h Stadtlãnder . , n nf ir ständiges Anwachsen der Rüstungen stattfinden. Die verwickelten Vor. Sena l über die gemeldeten Unruhen anläßlich der Aus— Abg. Dr Fleischer Jentt : Das Hauptproblem in der ge— kämpfe in Deutsch land im Jahre 1910.

. reitun eines = ; . [ ; 8 , , ( 3 t YNuc J ä J ers si aur] , m, 6 1 , , f. wei —ͤ ier Chi . a, . 9 546 F ; z h ö D; 3481 31M ĩ 2 1 * in Spandau sich u f Kirkr 44 en seinez Aufent die Bestimmung im § 30, Absatz 5 der Verfaffung für die eit 1 gänge des Sommers sind natürlich ernster Kritck ausgesetzt, die alle weisung zweier C hinesen. ö . samten Hausarbeitfrage, der entscheidende Punkt, ist die Lohnfrage, Die friedliche Verständigung über bessere Arbeitsbedingungen, alis in Spandau sicher zur Verfügung bleibt, ob und welche Unter— Dä. 6 216 z 81 die Zeit bis beteiligten Regierungen eht. Aber sie si illi l wenige Laut Bericht des W. T. B. erklärten beide Minister, die ) z j jch fi j d. b. PBöbere Löhne ürzere Arbeitszei ird in Deuts

j ; 2 g 6, d,, ed. . zum Schlusse des Jahres 1915 erwählt. eilig Regierungen angeht. Aber sie sind millionenmal weniger Laut Bericht d W. X. VB. ertlarle ide. Memister, hat gestern der Abg. Göhre ausgeführt, und ich stimme ihm mit d. h. höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten, wird in Deutschland von stützungen ihm aus der Schulkasse oder sonst gewährt werden und : heute der Kritik ausgesetzt, als dies ge er F was ist oᷣ Republik habe fich gegenüber den Ausschreitungen mit gesetzmäßigen f süjf ̃ cer] Auffass 6 ; r R z ;

3 8 D 2 ! . 2 I 41 a8 1st die 9 3 J 4 5 6E ; . ) . . ahr t (M h) 9 ? ine, wn ezenen Mitteln aufbringen kann. heute de ausgeseßzt, als dies gestern der Fall war; ad ist die , , , , , ahn meinen politischen Freunden durchaus in dieser Auffassung bei Jahr zu Jahr immer mehr zur Regel. Wenn von einer allgemeinen Wirkung von Greys Rede gewesen. Großbritannien, Deutschland und Mitteln verteidigt. AÄlle Spfer der Unruhen seien Portugiesen. Eine Der Abg. Göhre hat auch anerkannt, daß das Zentrum in der Kom. Zunahme der Neigung zu Streiks gesprochen wird, so ist das tatsãchlich

3 2 3p . 959 S 3 . K 1 . ö . J z R = 6 s 15 r 5 z / 5s 1k 37 ö , ,. re. k ö er eff . 24. n, , e i,, crreicht, die beiseite . e . j n . 3. 3 i, r,. ö ju mission alle verfucht hat, um eine befriedigende Lösung der Lohn. fin Irrtum. Dies heweist die Statisti der Ghieralfommissien der i ner e n zu sc affen ie drei? begierungen jetz jede Veranlassung haben, und den fortgeschrittensten, als iu e, ei den Unruhen in frag dadurch herbeizuführen, daß Lohnämter mit rechte verbindlicher Gewerkschaften Deutschlands. Danach war die Anzahl der friedlich 6 2. e hweisli ich unterfange mich, zu sagen, daß kein britisches Kabinett je mehr Frage, wobei sie sich die Leichtgläubigkeit des Volkes zunutze gemacht Kraft der Beschlüsse errichtet werden. Das Zentrum sieht auch heute und der burch Kampf erledigten Lohnbewegungen und der dabei be— erde jede Empörung energisch unterdrücken. noch auf diesem seinem ursprünglichen Standpunkt. Dagegen haben teiligten Arbeiter folgende: ; s s 1905 1910

infolge unvorhergesehener Vorkommnisse eingetreten ist. Oesterreich⸗Ungarn. darauf bedacht gemesen ist als wir, nicht in einen einzelnen, unnõtigen hätten. Die Regierung w . lere ü. 263 Das österreichische Abgeordnetenhaus hat nach und unpolitischen Antagonismus zu treiben. Diese Verpflichtung ist In beiden Kammern boten alle Redner der vegschiedenen politischen wir uns bereits in der Kommission gegen den sozialdemokratischen An⸗ von uns entschlossen, beharrlich und entschieden aufrecht erhalten und Gruppen der Regierung ihre Unterstützung zur Aufrechterhaltung der trag mit aller Entschiedenheit wenden müssen. Dieser Antrag beab⸗ Bewegungden 5291 98690 davon friedlich erledigt w 2968 6196 2323 3194

Die Teilnehmer am Kursus haben sich aus eigenen Mi die ĩ 8 ͤ s eigenen Mitteln die . M s M G M*“ ; J in der Anflalt übliche Turnkleidung zu beschaffen. einer Meldung des „W. T. B.“ gestern in zweiter und dritter erfolgreich durchgeéfüh . alten und Grup trag. den che s liche Turnkleidung zu beschaffen V 3 er erfolgreich durchgeführt worden. Ordnung an. sihligt, daß auf Ankrag bon Hausarhestern oder ihrer Drgen ation Belgien. das Gewerbegericht als Cinigungsamt für den Bezirk seiner Zuständigkeit durch Kampf ö ö . 19 die Lohnsätze für eine Branche für eine bestimmte Dauer festsetzen soll. Prozensatz der letztern. 43,9 33.0,

29 jo Nor h; z 2 R 2 Lesung die Vorlage angenommen, durch die das ) ! z 9 0 Berlin, den 30. Juni ö. Ham, n e eben r fn, , ain me, . Darauf ergriff Lord Lane dom ne, das Wort und erklärte, . . . wird ; 2 ͤ Rede von Sir Edward Grey sei eine der bemerkenswertesten, die je In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer ; ; , 12 e. der geistlichen, Unterrichts. und Medizinalangelegenheiten. . von einem Staatssekretär der auswärtigen Angelegenheiten gehalten brachlen im weiteren Versaufe der Debatte über die Militär⸗ Danach koͤnnen zwei Hausarbeiter zinen Antrag Fellen, und das Beteiligte Arhelter . . , 390 9 12324 Im Auftrage: Großbritannien und Irland. worden sei. Die Rede Courtneys werde schwerlich vielen Mitgliedern i e, ö ba, e, . . * en . e Militär- Gewerbegericht ist verpflichtet, auf Grund dieses Antrags in eine bei friedlichen Bewegungen.. . 382519 6h bol , ,. frage die Liberalen den Antrag ein, eine Enquetekommission Regulierung der gesamten Lohnfrage einzutreten. Paßt das dann bei Kämpfen.. . ,

von Bremen. ñ ĩ e des Hauses gefallen. Er verteidi ? lich. fran dsishe Ä . B 1 j . 1. e 8 8 Esallen. ? erteidigte das en zlisch⸗fran b ische Ab . . B l. . ö z z , =. ) 2 . ö z s 57 36 6 Im Oberhause lenkte gestern Lord Courtney die Auf- kommen, das für eine lange e, r . Zeit ch f , geen, von elf Mitgliedern einzusetzen, die die Maßregeln untersuchen wieder einem anderen Hausarbeiter nicht, so kann er wieder einen Prozentsatz der letzteen ... 9574 360.

merksamkeit des Hauses auf die kürzlichen Verhandlunge 3 . ; , . an war ige: soll. die die Regi Verteidi bes Landes ü 8

. . . . e = mer es zlichen ungen Angelegenheiten Großbritanniens beeinflussen werde, und schloß: „Ich soll, die die Regierung zur Verteidigung es Landes unter⸗ Antrag stellen und dadurch von neuem Beunruhigung hervorrufen. ö

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen zwischen Frankreich und Deutschland bezüglich 6 die Hauptströmung der öffentlichen Meinung in Groß— nommen hat, und die das Recht haben soll, Reformvorschläge zu Der Antrag ist also nicht geeignet, irgendwie Ruhe und Stetigkeit aur Arbeiterb ͤ Zur Arbeiterbewegung.

und Forsten. Marokkos und das Verhalten der britischen Re- britannien und Deutschland ist stark zugunsten freundlicher Beziehungen machen. Der Klerikale Verhaegen beantragte im Namen hineinzubringen, sondern im Gegenteil die größte Verwirrung in der Hauptfache aus agitatorischen Gründen. Der Antrag nimmt auch In den Geschäftsräumen der Borsigschen Maschinenbauanstalt

Dem Tierarzt Wilhelm Wiegels zu Friedrichsthal i gierung in Verbindung mit diesen Verhandlungen. Die zwischen beiden Ländern, für den Abschluß einer Verständigung der klerikalen K fraktion ein Ver trauensvotum für T W W 3 Frie ri 8tha im ! ; J! * ö l X e, m, 8 . vu n Ver andig 19 er eritalen Kammer rattion 1 X 2 e, 220 3 1 1 . 133 h 7 1* * . ö Landtrelt Eier d icke r dies konnmffsad sch? Verwaltung der Debatte im Unterhaus hafte das Interesse an der Frage ziemlich bezüglich aller Fragen, die noch ungelöst bleiben, und für tie den Kriegsminister und im übrigen Uebergang zur Tages keine Rücksicht darauf, daß wir im Grunde genommen een igen In. in der Chausseestraße begann, hiesigen Blättern zufolge, gestern mittag Kreistierarztstelle zu St. Wendel übertragen worden gemindert, und es hatte sich daher nur eine kleine Versanmlung liber engen sznds ch ft Interesse beider Mächte die Erhaltung ordnung über den liberalen Antrag butrien ttesfen waiiten, welche elende Köhne fahle, Wehn inet fie Gen ens Rscernen Ausschufmmitgliedern des Verbande ) 2 ; ö ) von Peers eingefunden g des internationalen Friedens ist. Im Laufe der Debatte wies, wie . W. T. B. meldet, der Haugtindustrie ein durchaus zureichender auskömmlicher Veh gezahlt der Berliner Metallindustriellen und den Vertretern des . l 9 e 2 . . ö . 6. 0 9 3 ve * 3 e, ; / 9 ö 8 . ö 2 Lo * 5 * . ar uon 7* ö Ve Nach dem Wericht des B. T. B.; berührte Lord Courtney 6 Nach weiterer Debatte wurde die Verhandlung über den liberal! Ahgeordnete Von Marck auf die Frage hin, die an der a. ne, ,. hg ö , nn, n, ,,,. * 3 * führt der Ge. die allmähliche Verbesserung' der Beziehungen Englands zu Frank. Gegenstand ge chlossen. deutsch belglschen Grenze geschaffen werde durch Errichtung der Linie 8 68 ̃ rn, g, ,. jeime Kommerzienrat von Borsig. Die Verhandlungen werden streng ̃ * j ung zu., Frank gesch geutsch belgisch ze geschas 8 rung . wieder ür eine Prüfung und Feine neue gesetzliche Regelung vertraulich geführt. Es handelt sich darum, die für den morgigen ; reich und Rußland und fragte, warum das, was im Falle dieser r Unter . s Sabel Malmedy, durch die geplante neue Strecke Aachen Brüssel der Löhne eintret e so kann diese Neegel inter Umständen , m 3 eee, Aichtamktliches. be den n gzn des s geschehen fel, nicht auch im Fall. Deutschlznd; Mitch n . hach gestern der Abgeordnete aleelflmsct ng Lättichs. Hierdurch sei es der deuischen Armee mier ne farm . Dar heiler an ef n er. , e Def e ta he Aussperrung wenn möglich noch abluwenden. ges r und an * F enn gene, Mitchell⸗Thomp oon (on. i ssis T pen 'r Ümfiänden möglich, Truppe elgie ffe ; , , , derer. i nnn z e,,

! . g'schehen könne ee, er, de. nicht ein dem englisch französischen 5 2 * 9 f. ) . die russischen Truppen, unter Umständen möglich, Trußpen nach Belgien zu schaffen, ohne Fall war. Was für die Gewerbegerichte gilt, gilt in erhöhtem Maße In Cöln hat, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, eine Versammlung Deutsches Reich. Abkommen ähnlicher ertrag mit Deutschland geschlossen werden ie persisches Gebiet betreten hätten, nun zurück⸗ Rücksht auf die Forts der Maasbefestigungen. Der unabhängige für die sogenannten Kommissionen, die in dem sozialdemokratischen) der Schneider hilfen am Hort bend einstimmig beschloffer . ee, Das (britische Auswärtige Amt. habe von der gezogen worden seien gemäß der Verständigung in der Groß Klerikale Theodore, der für die Algemejne Wehrpflicht eintrat; Äntrag. verlangt werden. Dieser Äntiag ist deshalb auch in * ,. in . , w Preußen. Berlin, 29. November. , ,, 6 ee, hätte studiert menden sollen, britannien der persischen Regierung geraten habe, der Forderung äußerte, nach seiner Kenntnis babs, en chan is m . Monat Fer Kommiffion' abgelehnt worden. Dagegen wurde der Zentrums⸗ änderten Verhältnissen Rechnung tragenden e, e, ere, ju unler

) 5 8390 . 671 ö S o ineo ] son born 2069 utomobile n * z h . . ö ö * 1 . g. 4 (. J ö . k ' Das Gouvernement des Schutzgebiets Kiautschou ist nach . . hr btesr eiget e en, , Rußlgnde nach u eben, rz ö ; 3. e g. . Ehen ber in, hir e rt antrag, der Lie fakultative richtung Bon Lghnämtgrn borfftbt, breit,

einer Meldung des „W. T. B.“ angewiesen worden, sofort Bedeutung dieser Verpflichtungen uf rh a . . an habe die Der Staate sekretãr des Juswärtigen Amts Sir Edward Grey 4. D, , , . lers. Delg * 8 36 3 e, . mit einer Mehrheit von einer Stimme bei den Verhandlungen über Aus Leipzig wird dem . W. T. B.“ gemeldet; Die Ver— ein Detachement on 200 Mann nack 5 tf der Al en,, . ef haf e! rie an, versäumt, sich mit awiderte, es bestebe keine bestimmte Verständigung. Da die persische ehrungen habe auch Frankreich an der belgischen ze getrossen. die Gewerbeordnungsnovelle angenommen. Anders gestalteten sich die handlungen der aus Vertretern des Deutschen Buchdrucker⸗ ö entsenden Dies * ö. n , ch Tien sin i. ire . 5 * zu r rien . ; . Die UIlgeciras⸗ Regierung ihre Antwort auf die russischen Forderungen hinaus⸗ Türkei Dinge, als der Hausarbeitgesetzentwurf als besonderer Entwurf vereins und des Verbandes der Druckereibilfsarbeiter be⸗ zu 9 . ese Truppe . bilde zun achs eine mili⸗ ie. 89 96 * at . 9e 6 an lr it e ,, Courtney fegt geschoben habe, bis russische Truppen auf persischem Gebiet angelangt ö ; , über eingebracht wurde. Da wurde auch der Zentrumsantrag mit Stimmen⸗ stehenden Kemmission zur Reviston des vor fünf Jahren abge⸗

lärische eservpe in der Provinz Tschili, auf die n ,. . . ,. . per mieden haben. E66 waren, und da Morgan Shuster in der Zwischenzeit, ein Flugblatt in ö Der Sengt verhandelte in der gestrigen Sitzung über den gleichheit, mit 13 gegen 13 Stimmen . Wir haben nun, schlossenen Tarifs für Drugereihilfgarbeiter sind geschettert. ürde V , wenn wir Frankreich auseinandergesetzt Persien verteilt habe, das Angriffe auf Rußland enthalte, so habe die Bau einer Zweiglinie Adabazar Bolu der Anatolischen wie gesagt, keineswegs unsern ursprün lichen Standpunkt aufgegeben. Der Verband der Herrenschneider in Hamburg bat, wie die „Köln. Ztg. erfährt, die Kündigung des 1907 abgeschlossenen

9

in der Deffentlichkeit alles verfucht, um auf Tarifs beschlossen; er fordert eine zehnprozentige Lohnerhöhung und innen. Wir den neunstündigen Arbeitstag.

i n g n, zurückgegriffen werden kann. Mit Rücksicht . * , 33 al. 4. ; hätten, daß Schritte von seiten Frankreichs, die die Unabhängigkeit russische Regierung erklärt, daß sie gezwungen sei, gewisse weitere Eisenbahn. Einige Senatoren verlangten, wie ‚W. T. B.“ Wir haben vielmehr, nachdem unser Antrag in der Kommission ab⸗

auf die Besatzungsstärke des Schutzgebiets erfolgt sofort ein PM 66 , . *. * .

Erlatz . Jm, , Hr, n,. ar . ad haft! n,, 1 . 6. en, ,,, Forderungen zu formulieren, und daß sie ihre Truppen nicht zurück⸗ meldet, eine Fortsetzung der Zweiglinie bis Heraklea. Nachdem gelehnt worden ist, in. e !

beg, Stam möseebataillonßs. JDiese werden dem planmäßigen ,, * nküisch Me fan e r re, 4 3 er en n, 1 diese Forderungen bewilligt seien. Die ru ssische der Minister der öffentlichen Arbeiten sich über die Unzweck⸗ die maßgebenden Regierungsinstanzen Einfluß zu gew . msti tag. . ̃

Ablösungstransport der Feldbatterie des Schutzgebiets an⸗ Naroltos verletzen würde, zu deren Sicherung die ai re e ,,,, ul te ieren h mäßig eit dieser Rerlängerung geäußert hatte, nahm der Senat . ö e, 8 bels i ch abbod . r ug er geg rah e

H, wann 30. d. M. auf dem Dampfer „Goeben“ . , ,. h, , . Beschwerde habe, die Grundsätze des englisch-russischen Abkommens zu verletzen. die ersten sechs Artikel des Entwurfs an. ist, der die Lohnämter nicht enthält. Die Regierung hat unjweideutig d. Bl.) Ver Weiban e en ch der in die Harm rolie ein⸗

. g zt. t zugeben. r taten ni und gestatteten, daß die Auf eine Anfrage des konservativen Abg. Lord Alexander Rumänien. erklart, daß sie unter keinen Umständen gewillt. ist, einem Ge. geschriebenen französischen Seeleute bielt, wie W. T. B. Abg. ) setzentwurf zuzustimmen, der die Rechtsverbindlichkteit der Löhne meldet, in Paris eine Sitzung ab, um gegen den Man,

, Angelegenheit sich selbst überlassen blieb. Wir wachten nicht eher .

Rus'elass big ker „Panther Kntsandt wurde. Lord Courtney, be, Thynne, betreffend die amtlich bekanntgegebenen Ver— Der König hat gestern in Anwesenheit des Kronprinzen Inhalt. Der Staat 3. ; ; . u e . z tw. ö e . 1 an ,, intgel g. t ; . ; gsekret Delbrück sagt tern, die ver⸗ ande e 8 ö Fin⸗

zweifelte, ob Englands Interessen tatsächlich von der Frage berührt änderungen in der Admiralität, erklärte der Erste Lord und des diplomatischen Korps das Parlament mit Verlesung bündeten . allen ua sbei . 86 ihre ö = eie nn gn en e e 8r

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ . ; . ; sralit ̃ vorgestern in Penfacola Florida eingetroffen. ö Fe . , Pflicht sei es gewesen, ob das der Admiralitãt Lord Churchill; ; einer Thronrede eröffnet, in der er laut Bericht des ustimmung versagen, das in irgend einer Form die obligatorische leute den Reedern auf Gnade oder Ungnade preisgegeben würden. rotektorat einer oder der anderen Macht übertragen worden wäre, darauf Dle Veränderungen, die die Hälfte der Mitglieder der Admiralität „W. T. B.“ u. 4. ausführte;: estsetzung der Löhne bringt. Dazu kommt die Stellung der übrigen Der Ausschuß beschloß, einen Aufruf zu erlassen, in dem die Ein.

ju bestehen, daß bel allen Veränderungen, die vielleicht Platz griffen, umfaffen und sich auch auf den Ersten Seelord erstrecken, hätten Ein schwerer Kampf ist zwischen zwei Großmãchten ausgebrochen, artefen don der Rechten bis zur fortschrittlichen Volkspartei, Der Eeru fung eines Ko ngresses in Paris zur Verhinderung jenes in kleines Fähnlein seiner Partei hlnter Planes, andernfalls der Gesamtausstand 6 wird.

1 die Handelsgelegenheiten für alle Länder die gleichen sein sollten. Aber auf Be ichs . : ir die bes ü ; ere ; ö. jeden Fall zu Beginn nächsten Jahres bei Beratung mit denen wir die besten Beziehungen unterhalten. Unsere Lage legt bg. Naumann hat nur ei Sachsen a m , . habe, hätte nur 9 bestanden, Frankreich zu des Etats, stattgefunden. Die Regierung ; sei zu dem Ent— uns absolute Neutralität auf, die uns die lichkeit gibt, an der sich; die andere Gruppe, die schwere Artillerie, hat einen ganz unterstützen und alles durch französische Gläser zu betrachten. Lord schluß gekommen, daß es im Interesse, des öffentlichen Aufrechterbaltung des Friedens auf dem Balkan mitzuwirken. Wir anderen Elnfluß auf die a ee f. Danach ist es , Kunst und Wissenschaft rheit für .

Der Finanzminister von Seydemitz hat gestern mit einem Courtney bedauerte, daß Deutschland keine klare Darlegung seiner Ab⸗· Dienstes besser, sei wenn der Wechsel jetzt stattfinde können alfo mit ruhigem Vertrauen in die Zukunft blicken, da daß im gegenwärtigen Au blick üb Me

; ; t e j t . ; z inde. Vertre ? , genblick überhaupt eine Me . 1

längeren Finanzerpose den Etat für 1912/13 in der Zweiten 6 . , , e, . ö sei. Mit Es seien keinerlei Differenzen vorgekommen, ö die Veränderungen r nil ch ,, Sympathien erfreut und feine Besiehungen den Antrag des Zentrums zu gewinnen wäte. Der. Abg. Naumann Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin hält am Sonn.

Kammer eingebracht. Der ordentliche Etat schlleßt laut zug e Rede von Lloyd George erklärte der Redner, daß bedeuteten keinen Tadel oder Borwurf für irgend ein Mitglied, das ju allen Staaten ' die berfsichften sind. Der, glänzende Stand der richtete seine Angriffe gegen eine falsche Adresse. Es ware abend, Abends 7 Uhr eine allgemeine Sitzung im großen Saal des

Helene deen Wa, Ben in Einnahmen und Auggaben mit , ,,, . Weg erstaunsich gewesen sei. Die Hilfsquellen der aus der Admiralität scheide. Alle Gerüchte oder Mitteilungen über zumänischen Finanzen gestaltet, in reichstem Maße die ,, der richtiger gewesen. wenn er rechtzeitig seinen ganzen Einfluß bel] Ärchitektenhauses, Wilhelmstraße R2. Der Dr. J. Merz, Ab-

447 206 312 M ab, während in den außerordentlichen Etat a 214 ei . . . . die Angelegenheit htte die Positlon oder Verteilung der Flotte seien ganz ohne Begründung, Armee zu befriedigen, deren beständige Fortschrilte durch die letzten selnen eigenen Partelgenossen geltend gemacht hätte. Wenn Sie teilungsvorstand am Inftitut für Meereskunde, wird über Berliner p ischer Weife behandelt werden können. Lloyd ! soweit sie behaupteten, daß die völlige Sich hchk nicht zu allen Zeiten Manöver bewiesen worden sind. jetzt Ihren ursprünglichen Antrag wiederholen, dann kommen Sie bei Seenstudien und Meeres forschung“ sprechen. (Mit Lichtbildern.)