geringe Sorten) 19,40 S, 1900 4Æ. — Maig (mixed) gute Sorte 18,40 M, 18, 10 „ς6. — Mais (mixed) geringe Sorte — — 6, — — . — Mais (runder) gute Sorte 17,50 4, 17,60 ½6. — Richtstroh 6,00 S, 5,80 A. — Heu 9,60 M, 8, 00 . (Markthallen preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 A1, 36,00 t. Speisebohnen, weiße 6000 „, 40,00 Mü. — Linsen S890, M, 40, 00 SS. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 M, 7, 00 M½. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 AS, 1,690 S6, do. Bauchfleisch 1 kg 1,70 4M, 1,30 4. Schweinefleisch 1 kg 1,80 Sς, 1,20 . — Kalbfleisch 1 Rg 2,40 us, 1,40 6. — Hammelfleisch 1 kg 2,20 MS, 1,30 6. — Butter 1 kg 3,20 M, 2,60 M6. — Eier 60 Stück 6,40 M, 3, 8o Æ6. — Karpfen 1 kg 2.40 M, 1,00 AM. —. Aale 1 kg 2,80 , 1,20 A6. — Zander 1 g 3,60 , 140 4. — Hechte 1 Kg 2.60 Æ, 1,20 A1. — Barsche 1 Kg 2,00 A, 1,900 A. — Schleie 1 Rg 320 ½, 1,40 ½. — Bleie 1 Kg 1,40 M, O, 80 ts. — Krebse 60 Stück 24,00 υν, 2,40 M.
*) Ab Bahn. „ Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2Ag90 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 76,25 Br., 75,75 Gd.
Wien, 29. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40,0 Rente M. N. pr. ult. 91,80, Einh. 40,0 Rente Januar / Jult pr. ult. 91,80, Oesterr. 40s0 Rente in Kr. W. pr. ult. Fl, So, Ungar. 409 Goldrente 110,85, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 90,60, Türkische Lose per medio 244 50, Orientbahnaktien pr. ult. — — Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733 00, Südbahn gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 109, „5, Wiener Bankvereinaktien 542 50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 651,50. Ungar. allg. Kreditbankaktien 853, 90, Oesterr. Länderbankaktien boo, 00. Unionbank aftten 627.25, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11768, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien a0 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. — —.
Tondon, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Eng⸗ lische Konsols 783, Silber prompt 25usis, ver 2 Monate 25, Privatdiskont 37 fi. — Bankausgang 74 900 Pfd. Sterl.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 o Franz. Rente 95, 42.
Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50.
Lissabon, 28. November. (W. T. B.) Goldagio 103.
New PYPork, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem Verkehr eröffnete die Fondsbörse in fester Haltung, da sich mehrfach Deckungsbegehr zeigte und das Ausland Kauforders, speziell für Steels und Unions, hergelegt hatte. Bald aber machte sich unter Realisationen und Baisseangriffen eine scharfe Abschwächung bemerkbar, zumal da auch im Hinblick auf den Tod des Barons Gustape Rothschild zeitweise Ware an den Markt kam. Das vorliegende Material fand jedoch schlanke Aufnahme, sodaß sich unter erneuten Deckungen und Stützungskäufen der Haussiers wieder eine Erholung durchsetzen konnte, wobei allerdings die Geschättstätigkeit nachließ. Stimulierend wirkten die Festigkeit der Interborouagh Metro— politans und der Lehigh Valleys sowie die Verteilung einer Extradividende von 10 0½ auf die Aktien der Delaware, Lackawanna und Western Railroad. Nachmittags blieb der Verkehr weiter träge und nach leichten Schwankungen erfuhren die Kurse von neuem eine Abschwächung, da einige Liquidationen vorgenommen wurden infolge der Ungewißheit hinsichtlich der Verhandlungen der bevorstehenden Kongreßtagung. Auch verstimmte das Anziehen des Satzes für täg—= liches Geld, doch gestaltete sich die Tendenz schließlich wieder fest. Akijenumsatz 603 690 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stund. Durchschn.Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3, Wechsel auf London 4,8360, Cable Transfers 4,8675.
Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16179.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 29 November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 85 Grad o. S. 16,50 — 16,809 Nachprodukte 75 Grad o. S. 3,.25—13,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade ]! ohne Faß 28,90 bis 28.25. Kristallzucker Im. S. ——. Gem. Rafßinade m. S. 27, 75 bis 28, 00). Gem. Melis J mit Sack 27,25 — 27,50. Stimmung: Still. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November 1640 Gd., 16,50 Br. —, — bez., Dezember 1635 Gd., 16,373 Br., — — bez., Januar ⸗Märj 1650 Gd., 1655 Br. — — be., Mai 16623 Gd. , 16 67 Br., — — bez., August 16,I0 Gd, 16,5 Br., — — bez., Oktober ⸗Dezember 1912 1205 Gd., 12, 10 Br., — — bez.
— Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00,
Cöln, 28. November. Mai 66,00.
Bremen, 28. November. (W. T. B.) (Börsenschlußhericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 481, Schmalz, Doppeleimer 49. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko middling 481.
Hamburg, 29. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis ss8 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 16,56, Dezember 16.323, Januar⸗März 16,50, Mai 16,65, August 16,723, Oktober⸗Dezember 12 075. — Kaffee. Stetig. Good average Santos Dezember 67 Gd., März 674 Gd., Mai 674 Gd. September 6741 Gd.
London, 28. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/9 November 16 sh. 44 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 0½ prompt 16 sö. 9 d. Verkäufer, ruhig.
London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer ruhig, 583, 3 Monat 593.
Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Matt. Amerkkanische middling Lieferungen: Stetig. November 4,96, November⸗Dezember 4,36, Dezember⸗Januar 4,85, Januar⸗Februar 4.87, Februar⸗März 4338, März⸗April 4,90, April Mai 4,9, Mal-Junt 4,94, Juni Juli 4,95, Juli⸗ August 4.98.
Manchester, 23. November. (W. T. B.) 20 Water courante Qualität 83, 30r Water courante Qualität 9, 30r Water bessere Qualität Io. 49 Mule ceourante Qualität 9, 40r Mule Wilkinson 106, 42r Pincops Reyner 8ͤ, 328 Warvcops Lees 83, 36r Warpcops Wellington 108, 60r Cops für Nähzwirn 199, S0r Cops für Nähzwirn 233, 100r Cops für Nähzwirn 303, 120r Cops für Räbzwirn 35, 40r Double courante Qualität 115, zor Double courante Qualität 139, Printers 31r 125 Jards 1717 19645. Tendenz: Stetig.
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen willig, Middlesbrough warrants 47/73.
Parts, 28. November. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 / 9 neue Kondition 4654 —- 47. Weißer Zucker flau, Nr. 3 für 109 kg November 51, Dezember 5, Januar⸗April h2,
Mãärz⸗Junt h2z. Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee B.) Petroleum.
good ordinary z. — Bancazinn 120.
Antwerpen, 28. November. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 191 bez. Br., do. November h. Br., do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗Maͤrz 206 Br. Fest. Schmalz für November 114.
New York. 28. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 9,30, do. für Februar 8, 990, do für April 8,99, do. in New Orleans loko middl. 96, Petroleum Refined (in Cases)
8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 735, do. Credit Bglances at Oil City 1,30, Schmalz Western
Kreis
Mußcobados 4565, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, do. für Dezember 14339, do. für Februar 13,90. Kupfer Standard loko 12,75 — 13,07, Zinn 45,20 -= 45,35. — Visible Supply. (Berichtigung Laut heute gemeldeter Berichtigung ge die Weizenporräte in den Verelnigten Staaten 68 889 000 ushels.
Alle amerikanischen Märkte bleiben am
30. d. M., geschlossen. (Lhanksgiving Day.)
Donnerstag, den
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs. und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz. 4. Dezember 1911, Vormittags 1 Uhr: Lieferung von Matratzenfutter für Soldatenbetten, Matratzenhaltern und Wolle für Matraßzen in 29 Losen. Sicherheiteleistung 14 650 Lire. Zeugnisse bis 3. Dezember 1911. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!“.
Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Venedig. 16. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von Lampen und Lampenbaltern für elektrische Anlagen im Werte von 200 009 Lire. Sicherheits leisting 20 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!. ;
Spanien.
Ein Königliches Dekret vom 14. d. M. hat die Generalpost⸗ und Telegraphendirektton in Madrid ermächtigt, die 6 der nötigen Drucksachen für die Staatstelegraphen⸗ und Telephonstationen während der Jahre 1912 bis 1916 auf dem Wege der öffentlichen Verdingung
zu vergeben.
Ein Kůnih iche Dekret vom 17. d. M. hat das Fomento⸗ ministerium in Madrid ermächtigt, im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung für 45 9060 Peseten ein Schleppschiff von 40 t zu erwerben, das täglich die Boote der Mauren von Kilates nach der Reede von
Alhucemas bringen soll. Belgien. (Lastenhefte können vom Bureau des adjudieations in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
20. Dezember 1911, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung 3 9 650 Laschen in verschiedenen Sorten. 8 Lose. Spezialavis Nr. 304.
22. Dezember 1911, 11 Uhr. Direction gensrals des ponts et chaussses, Rue de Louvain 38, in Brüssel: Elek⸗ trische Ausrüstung der Nebenstation an der Brücke über den Genter Kanal auf der Strecke Selzaete—-Terneuzen. 2 Lose. Sicherbeits⸗ leistungen 3500 und 2500 Franks. Lastenheft Nr. 153. Preis 70 Centimes, Preis der Pläne 3,30 Franks. Eingeschriebene An— gebote bis zum 18. Dezember.
Demnächst. Station Gent Süd: Lieferung von 11 800 Pflaster⸗ steinen und 95 IId. Metern Randsteimen für die Station Ostende⸗Stadt.
Demnächst. Börse in Brüssel: Neuverdingung der Lieferung von 1 Personenwagen 1. Klasse. 2 Personenwagen II. Klasse und 5 Personenwagen 3. Klasse zu je 2 Achsen und 2 Gepäckwagen zu 3 Achfen.
Türkei.
Kriegsministerium in Könstantinopel: Vergebung der Lieferung von 1006 Gros Rollen Garn zum Nähen von Zelten. Angebote bis zum 4. Dezember 1911 an die Ankaufskommission der General⸗ intendantur bel dem genannten Ministerium. Sicherheitsleistung von 100 erforderlich.
Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in Kon stantinopel: Vergebung der Ausbeutung von a. einer Asphalt⸗ Petroleum und Braunkohlenmine im Dorfe Feredjik, Kreis Dedeagatsch, Wilajet Adrianopel. Flächeninhalt 386 Djiribs. Termin 8. Dezember 1911. b. einer Kupfermine im Dorfe Bulbuller, Kreis Eudemisch, Wilajet Aidin. Flächeninhalt 591 Djiribs. Termin 26. Januar 1912. c. einer Kupfermine im Dorfe Jerail, Kreis Tire boli, Wilajet Trapezunt. Flächeninhalt 376 Djiribs. Termin 21. Fe⸗ bruar 1912. d. einer Eisenmine, genannt Kourou, im Dorfe Baldjilar, Kreis Lapsaki, Bezirk der Dardanellen. Flächeninhalt 392 Djiribs. Termin 22. Februar 1912. e. einer Silberblei⸗ und Kupfermine im Dorfe Salidit, Kreis Guebdje, Wilajet Konstantinopel. Flächeninhalt Hö Djiribs. Termin 25. Februar 1912. t. einer Silberblei⸗ und Zinnmine bei den Dörfern Kouri und Eumer, Kreis Lapsaki, Bezirk der Dardanellen. Flächeninhalt 784 Dijiribs. g. einer Kupfermine im Dorfe Chadi, Kreis Gurla, Wilajet Trapezunt. Flächeninhalt 127 Djiribs. Termin zu f— g 28. Februar 1912. sf. einer Kupfermine, genannt Kara Kaya, im Dorfe Kouskounli, Tireboli, Wilajet Trapezunt. Flächeninhalt 216 Diiribs. j. einer ECisenmine nebst Eisenhütte im Dorse Samakof, Kreis Vize, Vilajet Adrianopel. Flächeninhalt 3474 Djiribs. Termin zu h- i: 29. Februar 1912. I Ditrib — 60 Quadratfuß) Angebote zu a — unter versiegeltem Umschlag zu den angegebenen Terminen an die Direktion für Minen bei dem genannten Ministerium, woselbst nähere Bedingungen.
Serbien.
Serbische Landwirtschaftliche Gesellschaft in Belgrad: 24. No⸗ vember / J. Dezember 1911. Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 40 000 Kg Blaustein und 10 006 kg Madagaskar⸗Raffia. Be- dingungen zu erfragen in der Kanzlei obiger Gesellschaft.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 26. November 1911, 8 bis 97 Uhr Vormittags:
Station Seehõbe
Temperatur (00) — 0,9 Rel. FIchtgk. (60/9 87 Wind Richtung . 0 ONO O bis 080 — Geschw. mps. 9 16— 17 17 16
Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 500 m Höhe.
Zwischen 1050 m und der größten erreichten Höhe Temperatur⸗ zunahme von — 7,1 bis — 4,20.
doom 10900m 120m
— 42 — 70 - 42 , Fg .
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 28. November 1911, 71 bis 91 Uhr Vormittags:
Station Seehõhe
122 m Temperatur 0 3 — 0,5 Rel. Ichtgk. ( / 94
Wir d⸗Richtung S0
oom 1000m 1500m 2000m 2570 m
21 83 57 38 94 1665 16 35 1465 46 S6 860 So bis ss0
Geschw. mps. 8 10 7 4 1
Himmel ganz bedeckt, etwas neblig, untere Wolkengrenze in etwa 250 m Höhe. Zwischen 520 und 1000 m Höhe Temperaturzunahme von — 2,2 bis 8,3 0.
steam 935, do. Rohe ü. Brothers 9.70, Zucker fair ref.
3
Wetterbericht vom 29. November 1911, Vorm. 91 Uhr.
—
Name der Beobachtungs⸗ station
3
Wind⸗ Witterungs⸗ verlauf der letz ten
24 Stunden
Wetter
Niederschlag in
Stufenwerten )
Darometer stand vom Abend
Borkum
bedeckt meist bewölkt
Keitum
Nachm Nlederschl.
Hamburg
.
Nebel Nachts Niederschl.
Swinemünde
Dunst i melst bewölkt
Neu fahrwasser
TX bedecft meist bewölkt
Memel
bedeckt z meist bewöltt
Aachen
bedeckt S6 Nachm Nliederschl.
Hann oder Berlin
Dresden .
J bedeckt 6 * bedeckt 1 60 halb bed.
Schauer meist bewölkt meist bewölkt
Breslau
Nebel I 6 meist bewölkt
Bromberg
bedeckt messt bewölkt
Metz
bedeckt 7oösß Vorm. Nie derschl.
Frankfurt, M. . Karlsruhe, B.
melst bewölft 2 bedeckt 9 Vorm. Niederschl.
Nebel
Zugsvitze
1 bedeckt meist bewölkt
Stornoway
J wolkig 5 60 535 meiss bewölkt ( Wilhelmshav.)
g Bolt meist bewölkt
Malin Head
5 meist bewölkt
halb bed.
Valentia
(Wustrow i. l.)
wolkig meist bewölkt
Seilly Aberdeen Shields
(Königsbg., Pr.) ö ziemlich heiter (Cassel) Iö9 meist bewölkt Qlagdeburg) wolkig 762 ziemlich beiter
2 heiter
heiter
Holyhead
Grũnbergschi) 6! meist bewölkt
2 bedeckt
Isle d' Aix
33 (Mülhaus., Els.)
W Schauer
769 8 SS 3 halb bed
St. Mathieu
*. —
769.2
Grisneʒ
R heiter 10 2 - (Bamberg) SW 4wolkig 21 64 meist bewölkt
5 767,6
Parts
7700
Vlissingen
os 5 SW 1Nebel
Helder
7ö5,. 6 Windst. Nebel 6 L
. . SW Nebel
Bodoe Christiansund Skudesnes
755 1 SG I bedeckt
6 8s SW 1 balb bed. 7
766,0 SSO 6 wolkig 7 0
Vardõ Skagen
WSW wolten. X 0
765,5 SW TX bedeckt 5 2
60
758,0
68
]
Sanstholm Kopenhagen Stockholm
dernd land
Daparanda
aristad
Petersburg Riga Wilna Gorti NM Warschau .
Florenz Cagliar̃⸗ Thorshaun Seydisfsord
Rügenwalder meünde Steaneß Kratau Serman tat
Reni (6 Uhr Abends)
Cherbourg T7505 8
I SS RW ede. mi 5 SSS J wol enl.
ISI NM W 1 wolken. 0 8s
1 *
7 J ĩ 5
os SG Nebel Z G fi? wo S 1 Dunst 3 0 770 7
0 0 7705 SW N bedeckt 4 0 773 1 0 1
768,3 SSO 2 bedeck k 1 1 671 766
773 8
765 6 WMW bedeckt 2 0 769 * 5 fr
4 60 779 5 G 7s
S bedeckt JI
6rd R NM bededt. I 771.4 S 2 Dunst
o I Windst. Nebel
779 0 SSO 3 bedeckt
I sswoltenl = O Tö0
87 W N bedeckk S I T7 anhalt. Niederschl.
7335 Windst. Regen 41 8 772 Nachm. Nlederschl. beiter D d 7
J bedec II 06 772 —
O 5 wolkig 15 0 767 —
oil W N wolken. 6 — a9 — d N bedeckk 3 = Jan —
51
0 SSO 3 bededt 1 2 meist bewölkt 8 J nn, , O . RNRebel = . . Term Jäickerscht 2 wolken! =I] 6 *
od SO wolken. G G 76 28
bdormwiegend beiter
13,5 Windst. halb bed. 2 5 ö
in,, heiter
72 Windst. bedeckt JG d 7.3 meist bewölti 7
. ö 1 bedeckt 8 2 762 —
Clermont
Perpignan
zs Wind. Nebel 5 SSDO 2 halb bed.
ö Moskau
393 W 95
—
13
8
. de =, 8
SW dtegen SW woltenl. bedeckt 1
227656 1772
C])
82
.
Dde
Sunst. 2 bedeckt
— 8 5 7
2 .
Santis Budapest
Portland Bi
Dorta
Coruna 776 ahlen bieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1 — 9.1 biz 0,4; 2 — O5 bis 24
) Die 6 — 26 bis 6,4;
bedeckk 1 halb bed. 41 0 1 Rfiemlich heiter helter
— 0 —
2 2 2 8 ?
67.8 W 757,7 W
58 2 ⸗
4 — 6,5 bis 12,4; 5 — 12,5 bis M,; 6 — 205 bis Bi, 4;
7 — 8135 biz 44 4; 8 — 46 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.
Das gestrige Hochdruckgebiet hat etwas abgenommen, sein Maximum über 789 mm liegt über Westrußland; ein nordostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 745 mm über
dem Nordmeer,
breitet sich bis Nordfrankreich und Nordwestdeutsch=
land aus. — In Deutschland ist das Wetter meist trübe und etwas milder; im Osten wehen schwache Südostwinde, sonst ist es ruhig; der Westen hatte verbreitete Niederschläge
We ntsche Seewarte.
Untersuchungzsachen. ; a,, * 2 54 5
3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 14. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
6. Erwerbg⸗ und Wirtscha ;
ö Li sflesnng, ꝛe. ,,
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. . 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
) Untersuchungssachen.
7630
Der Reisende Gustav Siebert, geboren am 25. Ok⸗ tober 13581 zu Wilmerzdorf, eygl., ö wird beschul⸗ digt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Strafgeseßbucht. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 10. Januar 191 E., Vormittags 8 Uhr, vor dos Königliche Schöffengericht hier, Zimmer Nr. 26, zur Haupiverhandlung geladen. Bei ünentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks—⸗ kommando in Erfurt auggestellten Erklärung ver⸗ urteilt werden.
Erfurt, den 20. November 1911.
(1. 8) Sg ewa ld, Rechnungsrat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75734 Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Paul Richard Hermann Mohr aus dem Landwehr⸗ bezirk Flensburg, geboren 22. August 1890 zu Neu⸗ salz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der * 366, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Flene burg, den 27. November 1911.
Gericht 18. Division.
73991 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Schneider aus dem Landwehrbezirt Mosbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.
Karlsruhe, den 21. November 1911.
Gericht der 28. Division.
75735 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier (Soldat II. Klasse) Karl Johr der 11. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 1351, geboren am 20. 9. 1889 zu Hecklingen, Kreis Bernburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S8 3656, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.
Metz, den 27. November 1911.
Gericht der 33. Division.
75732 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Gerhard Lenfing a. d. S⸗B. Coesfeld, geb. 9. 6. 91 in Oberhausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 585 356, 369 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Münster, den 27. 11. 1911.
Gericht der 13. Division.
75907] Beschluß.
Die am 21. ds. Mtt. gegen den Kaufmann und Rekruten vom Landwehrbezirk Heilbronn Hermann Eyselen verfügte Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird aufgehoben, nachdem Eyselen gestorben ist.
Stuttgart. ö
Lubwigs burg. den 28. November 1911.
K. W. Gericht der 26. Division. 757331 Verfügung. .
Die am 29. September 1916 gegen den Musketier Philipp Alovs Krämer der 19. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Rgtz. Nr. 70 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Trier, den 25. 11. 1911.
Gericht der 16. Division.
75731 Die . den Hetzer II. Kl. Beulker unter dem 7. August 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 24. November 1911. Gericht II. Marineinspektion.
ü /// / /// —
168729) Zwangsversteigerung. . Im Wege der Jwangsvolistreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Herms dorf Band 36 Blatt Nr. 1083 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Josef Drews in Wilhelmsruh bei Berlin eingetragene Grundstück am 8. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. z0, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der verlängerten Bismarckstraße belegene Grundstück — eine Holjung — besteht aus der da 49 4m großen Parzelle Nr. 3736 / 8] 2c. Karten. blatt 1. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1077 mit einem Reinertrag von C,.07 Talern eingetragen. Der Verstelgerungsvermerk ist am 17. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 31. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
Tos ij Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 142 Blatt Nr. 3416 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Schmiedemelsters Stephan Dziembowski in Berlin eingetragene Grundstück am 22. Januar 1812, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Gulerstraße 22, belegene Yrundstück, ein Hofraum, bestebt aus der Parzelle 1393.5. 7 des Kartenblatts 26 mit einer Größe von
a Sz am und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemelndebezirks Berlin unter Artikel Nr. 1776 verzeichnet Can ist noch nicht zur Ge—
8
bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. November 1911 in das Grundbuch ein⸗ getragen. ;
Berlin, den 21. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
74322 Aufgebot.
Die folgenden durch den Grubenvorstand der Gewerkschaft Wallmont zu Benthe bei Hannober Vertretenen, nämlich: 1) Fr. Püst in Hessen i. Br., 2) Feodor Peters in Halberstadt, 3) Gustav Schlüter in Hessen i. Br., 4) Albert Rambke in Hannover, 5) Bernhaid Lehmann in Berlin, als Rechtsnachfolger des C. E. Klotz in Magdeburg — Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann J. in Hannover —, haben das Aufgebot folgender Kuxscheine der Gewerkschaft Wallmont beantragt: Nr. 308, 428, 558, 611, 612, 957, 679, 763 — 756, 727, 891, 787, 820, 260 und 261. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgerg⸗= weg 1, Zimmer Nr. 305, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 17. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 35.
7h67 3] Aufgebot.
Der Hauptmann a. D. Max Voeltz zu Dändorf b. Ribnitz in Mecklenburg hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Lehensversicherungepoliee der Leben versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ‚Nordstern! zu Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld, Nr. 21 5659, . 1500 M, zahlbar nach dem Tode des Ver⸗ sicherten an seine Ehefrau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 289. August 1912, Vormittags 107 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht in Elberfeld, Zimmer hö3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eiberfeld, den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
75898] Aufgebot.
Das von uns auf den Namen Karl Fritz Colditz in Zschorlau unterm 3. März 1911 ausgestellte Ein⸗ lagebuch unserer Bank Nr. 2612 ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber diefes Buchs wird hiermit aufgefordert, sich innerhatb sechs Wochen bel uns zu melden, widrigenfalls das in Verlust geratene Einlagebuch für kraftlos erklärt werden wird
Aue i. Erzgeb. den 28. November 1911.
Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Aue.
744511 Aufgebot. .
1) Das Fräulein Anna Hoppe zu Ludwigẽlust, 2) der Heizer Louis Hoppe zu Harburg, vertreten durch seine Bevollmächtigte, das Fräulein Anna Hoppe unter J, 3) der Zigarrenfabrtlkant Karl Grün⸗ waldt zu Ludwigslust, als Pfleger für das Ver—⸗ mögen der am 26. April 1897 geborenen Margarete Hoppe zu Ludwigslust, haben das Aufgebot der an—⸗ geblich verloren gegangenen Einlagebücher der Spar⸗ tas der Stadt Ludwigslust
Nr. 776 lautend auf Anna Hoppe über 182,25 M,
Nr. 1525 lautend auf Louis Hoppe über 16,17 4,
Nr. 3925 lautend auf Margarete Hoppe über 715,73 ,
nebst Zinsen, zuerst fällig Johannis 1909, be—⸗ anttagt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1912, Vormittags IA Uhr, hierdurch be stimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Ludwigslust, den 13. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
J ö242 Aufgebot. . .
Der Klempnermeister Louis Malzdorf zu Lößnitz im Erzgebirge, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. HVoff⸗ mann, daselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 5. Mai 1910 fällig gewesenen Wechsels über 1597, 098 , der von der Firma Dahl⸗ haus K Thomssen in Bielefeld ausgestellt, auf den Sattler August Pott in Steinhagen gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Halle i. W., den 15. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
T7576] Aufgebot. .
Die Häusler Martin und Agnes, geb. Wachowiak, Jessaschen Eheleute in Peterawe, vertreten durch den Justizrat Petrich in Samter, haben das Aufgebot der im Grundbuche des Grundstückes Peterawe Band 11 Blatt Nr. 30 in Abteilung 111 unter Nr.! eingetrogenen 71 Taler 3 Sgr. 3 Pf. mütterliche, mit 5osg zu verzinsende Erbegelder des Johann Wilhelm Farr aus dem über den Nachlaß seiner Mutter, der Louise geborenen Prescher, unter dem 3. Februar 1864 ahgeschlossenen Erbvergleiche be⸗ antragt. Der Gläubiger bezw. dessen Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 23) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel en, widrigen. falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek ausgeschlossen werden.
Samter, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
756713 Aufgebot.
Im Grundbuche des den Schneider Michael und Agnes, geb. Engelberg, Hinzschen Eheleuten in Wormditt gehörigen Grundstücks Wormditt Vorstadt Band 1 Blatt Nr. 36 stehen in Abteilung 1I1 Nr. 3 156 Tlr. 7 Sgr. 10 Pfg. sowie Ausstattung und
richtlichem Erbteilungsrezeß vom 10. April 1832 zufolge i en, vom 12. Mat 1832 eingetragen. Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger sind unbekannt. Auf Antrag der Grundstückseigentümer werden die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothek spätestens im Aufgebotstermin den 9. Fe⸗ bruar 1912, Vorm. 13 Uhr bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek werden aus⸗ geschlossen werden.
Wormditt, den 24. November 1911.
Königliches Amtsgerscht.
75678 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Qrerfurth hier hat als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter das Auf⸗ gebotsverfahren zur Ausschließung der Gläubiger des am 19. Juli 1911 in Braunschweig verstorbenen Zimmermanns Wilhelm Kauert aus Reislingen beantragt. Die genannten Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den E 5. Februar 1912, Morgens 10 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch wird ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haften. Vorsfelde, den 22. Novbr. 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
756680
Die von Frau Landrichter Schultze dem Kauf⸗— mann Karl Siebel zu Kirchen a. d. Sieg erteilte Vollmacht wird für kraftlos erklärt.
stönigliches Amtsgericht, 4, Göttingen.
75661 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Unger, geborene Knorr, in Breslau, Posenerstraße 85, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sigismund Pinner, Berlin, Brücken⸗ straße 71, klagt gegen den Schlächter Gustav Unger, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin N., Reinickendorferstraße 6, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie einige Monate nach der Verheiratung, dem 10. April 1902, ver. lassen und für sie nicht mehr gesorgt habe, daß er seitdem sich in der Welt umhertreibe, bereits fünf⸗ mal wegen Bettelns bestraft worden und daß der Aufenthalt des Beklagten seit 3. Mai 1910 un— bekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 24, auf den 16. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 70. R. 309. 11.
Berlin, den 21. November 1911.
Titze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 75892 Deffentliche Zustellung.
Die Barbara Schweiker, geborene Kurz, in Heil⸗ bronn a. N., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Spröhnle und Gever, daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehe⸗ mann Konrad Friedrich Schweiker, Taglöhner, früher in Heilbronn, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem in der dem Beklagten jugestellten Klage enthaltenen Antrag. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 26. Januar 1912, Vormit ˖ tags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Heilbronn, den 27. November 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Weber, Sekr.
75669] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Mathias, geb. Greising, in Hohenhameln, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sppenheimer in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Tischler Paul Mathias, unbekannten Aufenthalts, früher in Peine, weil er sie bötlich ver⸗ lassen und sich nicht um seine Familie gekümmert habe, und beantragt, ihre Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 5. Februar 1912, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hitidesheim, den 25. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75226 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Dienemann, geborene Bra⸗ meter, zu Münster i. Westfalen, Hornstraße 5, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ebert in Münster in Westfalen, klagt gegen ihren Ehemann, früheren Hilfsarbeiter beim städtischen Einziehungs—⸗ amt zu Münster Paul Dienemann, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 9. September 1909 grundlos verlassen und sich ins Ausland begeben, auch Ehebruch verübt babe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ss 1867 Nr. 2, 1966, 18968 B. G.. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts in Mänster in Westfalen auf den E. Februar 1912. Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
.
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu agen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 21. November 1911.
J Buchheister, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
75671 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Gustav Thiel, Auguste geb. zange, in Rathenow, Kurlandstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizräte Wehrmann u. Baar in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustay Thiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Jädkemühl bei Ueckermünde, unter der Be⸗ hauptung, ihr Ehemann habe sie am 28. Juni 1908 unter Wegnahme der Sachen verlassen, sie mehrfach mit dem Tode bedroht — auch noch in einem Schreiben vom 20. Juni 1911 — und seit Jahren sich nicht mehr um die Familie gekümmert, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären oder den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mitz der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht straße Za, Zimmer Nr. 7, auf den 21. Februar 18I2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen , als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 21. November 1911. . Berwaldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5707 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hedwig Weingärtner, unehe⸗ liches Kind der Hedwig Weingärtner in Frankfurt a. M., Klostergasse 67 1, vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts, Stadtsekretär Heinrich Orf in FTrankfurt a. M., Saalgasse 3l / 3, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Henkel in Hochheim a. M., klagt gegen den Fabrik- arbeiter August Becker, früher in Eddersheim, Weidrichstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Kindes während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 26. Mat 1910 bis 24. September 1910, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem An⸗ trage, der Hedwig Weingärtner, z. H. ihres Vor⸗ mundes Heinrich Orf vom 24. Marz 1911 bis zum 23. März 1917 vierteljährlich im voraus 75 , vom 24. März 1917 bis zum 24. März 1927 viertel⸗ jährlich im voraus 90 „ sowie 200 Æ als Kosten der Vorbildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 S½ vom 24. März 1825 ab zu zablen, und das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge gemäß 5 708 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor dem Königlichen Amtsgericht in Hochbeim a. M. ist auf den 25. Januar 1912, Vor⸗ mittags 95 Uhr, bestimmt.
Hochheim a. M., den 24. November 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75706] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elisabeth Luise Weingärtner, uneheliches Kind der Hedwig Weingärtner in Frank furt a. M., Klostergasse 67 1, vertreten durch den Sammelvormund des Waisenarmenamts, Stadt⸗ sekretär Heinrich Orf in Frankfurt a. M., Saal⸗ gasse 3133, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Henkel in Hochheim a. M., klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter August Becker, früher in Eddersheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Kindes während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 26. Oktober 1906 bis 24. Februar 1907, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem An⸗ frage, der Elisabeth Luise Weingärtner z. H. ihres Vormundes Heinrich Orf vom 24. August 1907 bis zum 23. August 1913 vierteljährlich im voraus 75 , vom 24. August 1913 bis zum 24. August 1923 vierteljährlich im voraus 90 Mn sowie 200 4A als Kosten der Vorbildung für einen Beruf in viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 vom 24. August 1921 ab zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge gemäß § 708 3. P⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
lären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgericht in Hochheim a. M. ist auf den 25. Januar 1912, Vormittags O] Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hochheim a. M., den 25. November 1911.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
757081 Bekanntmachung.
In Sachen Weidl, Martina, unehel. der Dienst⸗ magd Maria Weidl von Münsterhausen, gesetzlich vertreten durch den Vormund Hieronymus Weidl, Gemeindediener von Münsterhausen, Klagerin, gegen Müller. ea, lediger Bräuer von Münsterhausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung, bat das K. Amtsgericht Krum⸗ bach die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtä⸗ streits auf Freitag, den 26. Januar 1912. Vormitt. O9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2, an- beraumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen. Im Termine wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zu erkennen: 1) Der Be⸗ klagte Franz Müller ist schuldig, an den Vormund der Martina Weidl 1250 Æ — jwölfhundertfünfzig Mark — rückständige Unterbaltsrenten zu bezablen. 2) Derselbe bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bejw. zu erstatten. 3) Das Urteil wird, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be—⸗ klagten Franz Müller wird dieser Auszug biermit öffentlich bekannt gemacht.
Krumbach, den 24. Nodember 1911.
Gerichteschreiberei des K. Amtegerichts.
J öd7oꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Berg in Aachen, bevollmãchtigter Nechts anwalt Schmitz in klagt gegen den Schachtmeister Josef Jost.
Verpflichtung zur Zahlung von Lehrgeld für die Ge— schwister Josef, Barbara und Rosa Hinz gemäß ge⸗
einen bei dem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
in Aachen, jetzt obne bekannten Aufenthaltgort.