— —
—
— —
— — —— — b
Auf Grund des Krankenversicherungsgesetzes tätige
Betriebtz⸗ (Fabrik. krankenkassen
Statistik und VBolkswirtschaft.
Krankenversicherung. Hauptergebnisse für das Deutsche Reich 1906 bis 1910.
Eingeschriebene Landesrechtliche Krankenkassen
Hilfekassen lüberhaupt (dem S 75 des R. V. ⸗G. entsprechend)
Im
Deutschen Reiche Innungs·
krankenkassen
Im Jahre
kranken⸗ Baukrankenkassen
versicherung
Ortskrankenkassen
Gemeinde⸗
Auf Grund des Kranken dersicherungsgesetzes tätig? . . . . Eingeschriebene Landesrechtliche P Hilfskassen ͤ
— — .
Im . ; ; Deutschen Rei Im Jahre Gemeinde⸗ — Betriebs P Deutschen Reiche kranken⸗ Ortskrankenkassen (Fabrik⸗) Baukrankenkassen
versicherung krankenkassen
Krankenkassen überhaupt
Innungs⸗
krankenkassen Es kamen auf 1 Mitglied
(dem S 76 des K.⸗V.⸗G. entsprechend)
Zahl der Kassen überhaupt. ..
Mitglieder) Jahres .
Erkrankungsfälle der Mitglieder (mit Erwerbsunfähigkeit)
Krankheitstage (nur Krankengeld— anstaltstage)
und Kranken
Ordentliche Einnahmen . DZinsen, Eintrittsgelder, Beiträge, Zuschüsse, Ersatzleistungen, sonstige Einnahmen abzügl. derer für die
Invalidenversicherung)
Darunter Beiträge (einschl. Zusatz⸗
beiträge und Eintrittsgelder)
Ordentliche Ausgaben (Krankheitskosten, Ersatzleistungen, zurückgezahlte Beiträge und Ein— trittsgelder, Verwaltungsausgaben abzügl. derer für die Invaliden versicherung, sonstige Ausgaben)
Darunter: Krankheitskosten
Von den Krankheitskosten kamen auf:
Aerztliche Behandlung
Arznei und sonstige Heilmittel.
z voI Ser Krankengelder
Schwangeren ⸗ und Wöchnerinnen⸗
unterstützung.
Anstaltsverpflegung
im Durchschnitte des
1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 8 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910
1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910
1906 1907 1908 1909 1910
1906 1907 1908 1909 1910
1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 191 6 1967 1908 1909
8 366 8290
8 237
8 254
8 217 1540486 1 564 756 1588371 1625 542 1671827 381013 410276 428 673 431 461 439 154 7729 556 8 348 528 8 732943 8 941083 8 904192
. 18 774120 20 190052 20 625 782 22 466 656 23 803 236 17857976 19 177 644 19589101 21 416938 22 639 669 17968 542 19778746 20949075 22 698 754 23 517941 17379304 19080015 20 208 402 21 887 566 22735 028
5 421 447 5 816379 6119638 6 493 523 6 984 833 2866975 3 065602 3 318 364 3425033 3 681088 5177961 5949 305 6 312 567 6 960 964 6796346
S ã d& & S5 2
—
. . . ᷣ· —— **
* — 8 24 — * O90
9 [ 6 194108 6319618 6 504 585 6 845 940 2276050 2 547 886 2720 081 2 696 548 2 800034 47298109 52 661 622 57 075 666 57 340010 58 552901
Mb
154 088 255 167 968 189 176 306451 189 057 522 206 647 437 146 587 681 158 858 874 167 216141 179 142 077 195 991 723 139 123 727 158 172 549 173 022 891 179 678 067 190421 881 122 388 950 139 248 066 152 541 235 157 852 501 167 081 27
27 424 922 30 210 213 32 242 308 34 3654 480 37 244 592 18162037 260 372 532 22 150 754 22 923 021 25 236 108 52 382 420 61 681 442
69 684 468
71 269 167 3333 029 3 681 079
21 389 7
)
19 631 249
21 494 887
22 860 005
7623 46 7914 41 7964 42
7 974 45 7957 46 2991378 22 706 19697 23 881 19 188 16665 13 134 12 032 18371 14708 10045 224 853 203949 319611 280180 152 867
1462409 1502046 24286 030 27 253 754 28 474 287
8 667 51
Ib 91 525 557 . 101 284 419 648 144 104 548 363 910227 106 534 956 732 396 113 672 782 581785 S 652 449 618900 93 632 795 618740 96 408 836 871 604 98 441 104 696 532 105 372 739 566 102 S0 607 164 591 326 92 210 656 569 545 99462181 859 015 100 655 944 823 486 104 314 546 528 170 78 673 748 564 277 89 976134 547 832 96 563 078 821 720 98 214 880 783 144 101 822 501 507010
110 062 140 047 166 258 152 504 117 802 48 423 51 725 75 417 69 792 55 732 268 270 237 646 391 900 350 690
193 311
19 4690 252 21 857 034 23 501 780 24374 306
43 695781 43 924196 43949 344 1665321 1751 620 1840238 1848956 1914307 2607 769 2819034 2994 462 2941306 2894610 8115967 9341 766 9960633
11491 11003
744
761
784
801
818
264 122 264 604 269 076 283 776 296 521 96 592 100 557 109900 109 427 110 837 1957177 2034699 3233753 2237 073 2247467
M6 6 793120
6757 834 7078 849 7799 699 8 407 841
6 107 689 6 567 505 7154733 7542 366 7 858 707 5325936 5720709 6 286 177 6 568 146 6 832 707
1107 962 1213688 1292 563 1447 495 1560703 671 877 704 480 794 408 S38 144 877189 2195647 2385760 2671518 2613 312 2 604614 39149
1ũ178 254 1244 606 1351859 1491287 1606578
1839
161 13160 1286 1262 884 104 903 560 913 224 890 519 928 606 293139 340 549 358 293 320 587 324279 5 742 438 6 423 770 6 820 973 6 399 515
b 592 gal
16
20 762 040 21 714 230 22777 488 23 432 046 25 061 630 19 791 489 20 689 282 644 017 21 705905 657 953 22 377747 676 529 23 947 884 691 210 19134213 703 374 21 660961 734 794 22 836 861 769 736 22 389 831 775 300 23 163 523 7140 407 16 844 273 617116 18 667 642 647 108 20 272152 684040 19 728 265 7
155 151 145 144 136 36 405 36 020 35 604 37006 36 106 10038 11290 49 12720 10 653 10 685 206 442 222 458 232 066 218 029 205 225
768 040 784 531 625 134
2 675 792 20 392 037 650 266
104589 106948 111193 112 404 111750 280975
2 501 558 9115362 10 364 388 303 513 11 380 102 321 907 10 622773 300032 10 863 276 276771 22 327 608 24143 640 26070 594 24229 461 24430 530 559 026 48 273 47665
595 912 611 656 48 885 602 331 44028 605 493 44163 1496036 48711 50 659
1542421 59 817
67769
6. 95
C — — — de R de —
= 82
3 059 379 4423 756 4 956 388 5 206148
5 045793
5 197 080 87 444 605 77 148 780 103 894 299 103 368 412 104 708 104
Mb 293 305 160 319 592187 333 291 351 351 105 331 379 284 496 276 664 612 300 379 186 313 528 389 330 550 626 357 617 168 264 236 035 299 094756 325 054 492 334 563 748 350 545 175 241 793 604 273 887 506 297 376 804 305 710294 320 020 827
76 440 495 36 021 712 40 157 749 43 351 620 44 470 182 48 216 260 104 050 833 121 416115 133 542 355 134 456 435 135 952 829 5 061736 5493 301 5 927 722 6 107 017 6 432 251 6 521 058 7122 348 7480 344 7424 403 7462 283 32 670 074 36 167 635 39 147 308 41 706 517
45 270 027
Ordentliche Ausgaben.. Krankheitskosten. Aerztliche Behandlung..
Arznei und sonstige Heilmittel
Krankengelder
2 unterstützung.
Sterbegelder . Anstalts verpflegung.
Fürsorge für Genesende .
Verwaltungskosten abzüglich derer für
die Invalidenversicherung .
Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
und Wöchnerinnen⸗ J
1906 1907 ö ö 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 ‚ 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907
( 1908 ; 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910
— —
DS Tde de Toe S 8s SSS
3838
— — —— — — — N do deẽ — —
88 8 I
Berlin, im November 1911.
66 26,95 29, 22 31,33 31,86 31,86 26, 30 28,5 30,42 31,09
97 8 D De 1— 0 — — 0 C —
— — Q —·— — Q — S— —
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
. 26, 04 28, 92 35,97 42, 92 31,69
0, 0h 0,39 0,41 0, 48 0,57 0, 48 5,51 5,58 7,36 109,33 7, 87 0, 00
0090 00l 633 622 0611 645 6.35 13,41 11,31 10 35 58. 5j 13.16
28S s e ; — Q 2 2
C C — LC N C — dd
OOo — — —
ro & de de de —— Q ——
2
Zusam
der im 2.
men stÿtellung
Viertel des Rechnungsjahrs 1911 in den freien
Verkehr des Inlandes abgefertigten zollzuschlags⸗ pflichtigen Tabakblätter und Zigarren.
Unbearbeitete Tabakblätter!)
—
Rein ˖ gewicht
kg
Ursprungsländer
6
38 1igarr en
Durch⸗ schnitts⸗
Wert Stückzahl wert von
oh Cra .
neber die Schiffsunfälle an der deutschen Küste und die Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen Küstengewässer, die im Jahre 1910 gemeldet worden sind, werden im 244. Bande der „Statistik des Deutschen Reichs“ eingehende Nachweisungen ver⸗ oͤffentlicht. ; . Danach sind im Jahre 1910 im ganzen nachweisungspflichtige Unfälle von 435 deutschen Seeschiffen mit einem Nettoraumgebalt von 355 871 Reg.⸗-Tons zur Anzeige gelangt, wobon auf die Dampfer
Durchschnitte.
62 510 ; wert
242 mit 307 377 Reg. - Tons entfielen. Von den Seefischereifahrzeugen erlitten 48 mit 2140 Reg.⸗Tons (darunter 25 Dampfer mit 1322 Reg. Tons) und von den Seeleichtern 15 mit 5169 Reg.⸗Tons Unfälle.
Io38 der von Unfällen betroffenen deutschen Seeschiffe mit 35 509 Reg. Tons netto gingen gänzlich verloren, darunter 92 Schiffe mit 35 417 Reg.⸗Tons (29 Dampfer mit 22 123 Reg. Tons), die in die Seeschiffsregister ihrer Heimatshäfen eingetragen waren Im Ver- hältnisse zum Bestande der deutschen Seeschiffe gingen 1,88 v. O. nach der Zahl und 1,24 v. H. nach dem Raumgehalte der Gesamtflotte und 149 v. H. bezw. 6,94 v. H. der Dampferflotte verloren.
Bei den Unfällen der deutschen Seeschiffe waren die Lebensverluste von 328 Mann der Besatzung und 5. Reisenden (davon auf Dampfern 264 Mann Besatßzung und die Reisenden) zu beklagen; bei den Ver⸗ unglüũckungen registrierter Schiffe allein kamen 307 (252) Mann um, das ist ein Mann von je 239 (236) der Besatzungen der deutschen Seeschiffe.
Von deutschen Fluß⸗ und anderen Fahrzeugen erlitten 6 mit b52 Reg. Tons netto (2 Dampfer mit 11 Reg -Tons) Unfälle an der deutschen Küste und auf See, wovon 2 Ger d if mit 63 Reg.⸗Tons verloren gingen; 81 mit 12761 Reg.⸗Tons netto (18 Dampfer mit 107 Reg.⸗Tons) wurden in Flüssen, Häfen und sonstigen Binnengewässern von Unfällen betroffen, bei denen 6 Segel- fahrzeuge mit 518 Reg.⸗Tons verloren gingen. Bei den Unfällen in Binnengewässern büßten H (2) Mann der Besatzung und 2 Reisende ihr Leben ein.
An der deutschen Küste selbst bis zu einem Abstande ven 10 Seemeilen von der Niedrigwasserlinie wurden 149 Schiffe mit
147 637 20114 56 653
1730 860 1835096 6 623 123 2763 662 11 848 73 261
173105,
6272 1298 11511 38 235 95 731 291 b62 58 479
24933 311 127 126 153 718 184 305 156 837 185 803
11955987
13 101 063
14 323 873
15 261 650
16193940
1906 105 993724
1907 . 112 842 307
1908 282473 116 643 378
1909 125 546 407 l ⸗
1910 140 970 689 22339 50 223 371
1910 1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 1908 1909 1910
175 111 9. öh eines Doppel⸗ 366 13 zentners 216 702 ö kg M6 6 15 327 950 16 692900 13 169 949 19266124 20 434 195 79932 230 211 298 0798 244 957 396 254 303 933 268 841 462 296 4367
Ursprungslãnder Belgien . 591 Frankreich.. 95 Großbritannien 248 Italiken.. 11 052 Niederlande.. 8 638 Desterreich⸗ Ungarn 35 429 1 11747 Britisch Indien.. 92 609 Gun nnen, 420 3746 Uebriges Niederländisch P Indien . 1078 3349 hilippinen . 2907 14203 455 647 Brasilien 1191 16360 224 632 Cuba. 4 11187 449 639 1665 367 Mexiko . 157 2819 16 334 Uebrige Vereinigte 1 Staaten von Amerika 228 4371 33 578 3247 28 566
Reingewicht Wert
Fürsorge für Genesende .
46 068 1011
62 133 108 408 40 547
8 152
101 427 79 113 34 465 1105
14 584 10689 42 054 7933817 298 578 10 565 046
2 081126
683 007 2182 547 724 031 2329699 764180 2416539 SI1 141 2 536 445 4271912 18 452 316 4637 636 18 929 342 4814472 18 895982 5 392 572 19410 077 6 239 836 21 445 798
50 393 1451 44 889 181 149 68 192 9902 54 448 62 540 60 160 1981 35 084 5588 48 675 5270 645
5 172 4382 9856 8569 6 432 304 552 222 696 259101 165 235
Griechenland Italien Niederlande. Desterreich⸗ Ungarn. Rußland in Europa. Rußland in Asien. Türkei in Europa. Türkei in Asien. Algerien. ; Tunis . Britis Britis China. Java Borneo Sumatra. Uebriges Indien) . Philippinen. Brasilien.
Verwaltungskosten abzüglich derer
für die Invalidenversicherung
Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
3360173 . ö . Indien.. sR erhanpt N ͤ Malakka . 493,61 480,41
Kasse 382,38 398,81 399,08 568,60 396,18 426,40 411,43 362, 28
auf 1 Mitglied 0, 45
0,49
Es kamen auf 1 1255,05 188,75 1302,10 192,83 1325.42 196,94 1362,22 203,46 1440,64
Andere Länder). 190
Im 2. Viertel des Rech⸗ nungs jahres 1911 **) S 250 1 001 531 15 859 433 63
660,27 685,55 697,12 502,47 735,82
355,00 347,7 343,21 354,28 362,50
1906 184,14 1907 1908 1909 1910
Mitglieder im Durchschnitte des 1 ) Außerdem: Zollzuschlagspflichtige Abfälle von Tabakblättern, die von Her stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in
48 212 28 076 2 828 378 S1 2 176
Niederländisch Es kamen V 0, 38 0,58
1906 0,61
0, 25
Erkrankungsfälle der Mitglieder (mit Erwerbs unfähigkeit) .
1907 1908 1909 1910 1906 1907
0, 26 0,27 0, 27 0, 26 5,02 5,34
841 043 0,41 0,41 7, 95 8,50
0,77 0,77 0,50 9, 90
10,35
0,49 0,46 0, 46 8,12 8.63
Columbien
6 Dominikanische Republik Mexiko ö Paraguay.
Daiti.
534 556 1292768 260 564 66 218 3503
294 501 1633620 138 767 89733 5150
28 840
den freien Verkehr abgefertigt worden sind (5 25 der Aus⸗ führungsbestimmungen zu S§ 1 bis 11 des Tabaksteuergesetzes
vom 15. 7. 1909):
12 681 kg Tabakstaub und Tabakgrus (Zollzuschlag: 23 4
für 1 dz).
4756 ,
41124 Reg. Tons netto (davon 44 Dampfer mit 31 660 Reg. ⸗ Tons netto) als von Unfällen betroffen gemeldet. Hiervon fuhren 108 Schiffe mit 22 528 Reg.-Tons netto (29 Dampfer mit 17393 Reg.⸗Tons netto) unter deutscher Flagge, 42 Schiffe (6 Dampfer) gingen dort gänzlich verloren, und 31 Mann der Be⸗ satzungen büßten ihr Leben ein.
Darunter Seedleaftabak 5 847 kg im Werte von . . 13183 ö 119
zusan nen TNT rod Y n Wee doe S5) X
) Mit Mengen unter 1000 kg (10 daz) Tabakblätter bezw. unter 10 000 Stück Zigarren.
) Einschließlich nachträglicher Berichtigungen aus den Vor⸗ Viertel jahren.
Berlin, den 29. November 1911.
13,38 5,50 8,85 14360 85 38 dh 917 Virginia (Carolina) . ö 16 1 16 2 Maryland.... ö 25,90 30,60 28,26 265,7 23,4 9,7 25,95 a 12,90 97 19 32,09 32,91 26, H3 Uebrige Vereinigte Staaten 12,99 27,90 32,94 38,12 2, 39 von Amerika.. 1 29,07 33,72 38, 17 28,59 Andere Länder)... 133 24 654 28,35 2726 2413 e . 226 25,65 29,67 31,41 25 54 2, — 36
26,46 36 50 2631 . 8 234. ö , ]
24 876 z 3 1238 464 ͤ ö 290 085 N 210 62 405
8,97 f z ĩ s 3,9! In deutschen Binnengewässern, soweit sie von Seeschiffen befahren werden, wurden 212 Schiffe mit 76 812 Reg.⸗Tons netto (93 Dampfer mit 57 627 Reg.-Tons netto) von Unfällen betroffen, darunter 167 deutsche Schiffe mit 0 231 Reg. Tons netto (63 Dampfer mit 34 065 Reg.⸗Tons netto). 14 Schiffe gingen gänzlich verloren, und 14 Mann von den Besatzungen und 2 Reisende kamen umz Teben. Bei 88 nachweisungspflichtigen Unfällen an der deutschen Küste (17 Dampfer) fanden 390 Lebensrettungen statt (biervon ent. fielen 144 auf Dampfer), und zwar 61 Mann durch Rettungsftatlenen Kaiserliches Statistisches Amt. der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, 2965 Durch andere van der Borght. Schiffe, 122 durch eigene Rettunge einrichtungen oder Selbsthilfe und 2 durch Küstenbewohner. o . fanden durch die deutschen w Rettungsstationen mit Rettungsbooten bei Unfällen, die nicht nach-
weisungspflichtig waren, noch 6 weitere Lebengrettungen statt.
Venezuela
9.03 ; ,,
852
8 53 O, 90
1908 550 1909
1910
Krankheitstage (nur Krankengeld⸗ und ͤ
Krankenanstaltstage) . 95 336 277023 101 821 66 631
1906 1907 1908 1909 1910 1906 1907 2,2 1908 2,3
3,
468 469
; j 420 571 Ordentliche Einnahmen , 6 1460
15 84h 885 27 399 616
Beiträge leinschl. Zusatzbeiträge und Eintrittsgelder) . .
30,37 1909 27354 31,16 36,30 274479 ö — 5735 ssch Indien“ ohne nähere Angab 28,63 33,97 26,355 2669 4 . Zum großen Teil ‚Niederländisch Indien“ obne näbere Angabe.
1910 3,54 . ) Außerdem waren versichert in den Knappschaftskassen 1906: 761 795, 1907: 806 276, 1908: 865 50h, *) Hier sind die Kassen überhaupt der Berechnung zugrunde gelegt.
33,
S84 h13.
1909: Für 1910 liegen die betreffenden Zahlen noch nicht