ten, Bekanntmachung. F oO priv. Lindener Stadtanleihe 1. Juli 1885.
vom Von den laut Allerhöchsten Privilegs vom 8. April
1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt⸗ gemeinde Linden vom 1. Juli 18835 werden nach vorschriftsmäßiger Auslofung folgende Stücke
auf den L. Januar 1912 gekündigt: Buchstabe A Nr. 29 über 200 M, Buchstabe . Nr. 80 159 185 203 und 212 über je 1000 , Buchstabe C Nr. 257 282 297 305 318 326 441 und 442 über je 500 MS, Buchstabe D Nr. 480 50? 509 549 661 671 718 783 801 848 861 S90 und 896 über je 200 .
Linden, den 25. April 1911. Der Magistrat.
Lodemann.
[47055 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1912 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe
(Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe AH zu 300 S: 19 27 122 179 255 389 461 497 538 639 674 687 714 726 731.
Buchstabe A EI zu 300 S: 358 495 600 655 656 749 775 792 812 876 894 8g8 9g03 928 992 996 1022 1083 1095 1125 1165 1183 1234 1264 1276 1278 1298 1334 1382 1394 1427 1439 1447 1454 1475 1491 1497 1566 1590 1593 1796 1799 1955 1956.
Buchstabe R zu 500 : 39 17 20 308 309 313 319 323 324 381 395 459 461 462 522 525 548 584 606 627 628 631 690 740.
Buchstabe O zu 2000 ½: 5 11 48 76 101 146 217 235 243 263 264 279 332 387 389.
K. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe
. 16. September 1888 (Privilegium vom 15. Februar i837 *):
Buchstabe A zu 200 S: 42 61 86 127 142 419 441 449 454 467 524 589 668 691.
Buchstabe R zu 500 SR: 86 109 117 161 266 291 316 322 354 425.
Buchstabe O zu 1000 S: 54 143 183 187 201 267.
Buchstabe D zu
Buchstabe K zu
Buchstabe E zu
Buchstabe & zu 382 390.
2000 S: 41 45.
200 : 67 149 157 160.
500 S: 21 75 174 193. 1000 M: 64 80 114 121 212
Buchstabe H zu
2000 : 12 101 164 223 246 266.
C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe (Privilegium . April 1899): Zu 6
Buchstabe I zu 200 S: 51 109 150 229.
Buchstabe K zu 500 S: 196 266 335 385 389 428 446 463 470 514 524 639 673 714 790.
Buchstabe L zu 100900 „: 159 181 196 285 333 423 501 550 557 574 593 599 647 672 684.
Buchstabe M zu 2006 S: 219 277 310 336 385 405 409 431 551 567 611 626 649.
Zu ** o/o
Buchstabe J zu 200 S: 15.
Buchstabe K zu 500 M: 30 118 149.
Buchstabe L zu 1000 ½S : Eine Auslosung von Anleihescheinen hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt.
Buchstabe M zu 2000 „: 38 46103 116117.
BP. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe
(Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe I zu 200 S: 265 274 314 324 334 419. .
Buchstabe R zu 500 M: 807 867 938 1021 1052 1057 1116 1141 1154 1171 1186.
Buchstabe L zu 1000 S: 753 871 877 978 9g82 993 999 1035 1045 1050 1097 1166 1183 1193 1246 1269 1429 1430 1443 1450 1462 1575 173 1772 1791 1930 1932 1938 2111 2116 2127 2156 2165 2183.
Buchstabe M zu 2000 S: 680 774 813 817 828 881 883 g00 g37 1011 1040 1048 1071 1179 1276 1339 1379 1434 1435 1459 1536.
Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1912 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler C Co.), in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V und VI. Ausgabe
außerdem beim Barmer Bankverein Hinsberg,
nn. C Co. in Barmen und M.⸗Glad⸗ ach,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln, bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn in Hannover, . ; an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Ausliefe⸗ rung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten Anleihe⸗ scheine:
III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe A II: 1170 1502 1506 1694,
Buchstabe B: 650, , 6 September 188 IV. Ausgabe (Privilegium vom 15. ö 1897)
Buchstabe E: 43, Buchstabe G: 109 179 201, Buchstabe H: 89, V. Ausgabe (Privilegium vom 17. Aprll 1899): Zu 4070 Buchstabe J: 57, Buchstabe K: 310 433 434, Buchstabe M: 240, Zu 31 0ᷣ0 Buchstabe L: 3, Buchstabe M: 23, VI. Nusgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): Buchstabe J: 301 316, Buchstabe K: 839 997, Buchstabe L: 1174 1379 1576 werden darauf gaufmerksam gemacht, daß die Ver⸗
30983] Stadtobligationenauslosung.
In öffentlicher . des unterzeichneten Ma⸗ istrats vom 23. Juni 1911 sind von den Anleihe⸗ ö der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe olgende Nummern ausgelost worden:
u 100900 4: 4 151 192 216 411 579 597 677.
u 500 „: 1161 1243 1300.
u 200 S: 1511 1684 1721 2002080 2123 2234 2382 2423 2502 2515 2789 2833 2924 3045 3200 3379 3476 3528 3703 4103 4304 4312 4355 4380 4389 4427 4599 4636 4753 4787 4915 5054 5273 5645.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten Papiere und der Zinsscheine von Nr. 9 an nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ 3. oder bei Ephraim Meyer Sohn in
annover in ,. zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.
Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden:
r. 2397 zu 200 MS, ausgelost zum 31. Dezember 1908, und Nr. 2424 2645 3366 4730 à 200 4M, aus- gelost zum 31. Dezember 1909.
Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und III. Ausgabe 1. auch für dieses Jahr nicht er⸗ folgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen dieser e, . Ausgaben werden 34 900 S und 80 400 M0 getilgt.
Nordhausen, den 24. Juni 1911.
Der Magistrat. Contag.
295351
Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis
obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 statt- gefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1912 einzulösenden Groß Wartenberger Kreisobliga⸗ tionen bezw. Kreisanleihescheine L., II. und HII. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Werte von zusammen 15 300 gezogen worden, und zwar:
a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreisobligationen L. Ausgabe:
Lit. A Nr. 25 über 2000 „SP, 3000 6,
Lit. N Nr. 41 und 47 über je 1500 6, 3000 11, b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisanleihescheinen II. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 12 64 und 81 über je 1000 „, 3000 M,
Buchstabe E Nr. 114 124 144 über je 500 , 1500 ,
C. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen III. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 106 101 und 32 über je 1000 Æ, 3000 6,
Buchstabe E Nr. 265 und 187 über je 500 (, 1000 4,
Buchstabe C Nr. 356 347 299 und 324 über je 200 „S6, 800 .
Indem vorstehend bezeichnete 3 0;0ige Kreis⸗ obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1912 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zu⸗ rücklieferung der Kreisobligationen bezw. Anleihe scheine, die letzteren im kursfähigen Zustande, nebst Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zins— coupons und zwar von der JI. Ausgabe nur die Obligationen, von der II. Ausgabe die Zinsscheine VII. Reihe von Nr. 8 ab nebst Zinsscheinanwei⸗ sungen, von der III. Ausgabe die Zinsscheine V. Reihe von Nr. 8 ab nebst Zinsscheinanweisung vom 2. Januar 1912 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen und Kreisanleihescheine nicht mebr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Coupons bezw. ine, scheine wird bei der Auszahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht werden,
Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits zum 2. Januar 1911 gekündigten Kreisanleihescheins II. Ausgabe Lit. B Nr. 108 über 500 MS zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert. Groß Wartenberg, den 19. Juni 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg. v. Busse.
25635 In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere ausgelost sind: Serie I: Lit. A Nr. 72 104 1066 232 ù 2000 . Lit. E Nr. 275 297 329 374 427 474 501 520 21000 J Lit. C Nr. 587 606 638 664 684 685 689 692 710 723 823 833 836 850 à 500 M. Serie II: Lit. A Nr. 41 155 274 335 à 2000 M. Lit. E Nr. 422 494 540 699 700 828 à 1000 M. Lit. C Nr. 879 882 922 924 1026 1054 1065 1129 1132 1149 1205 1217 à 500 . Lit. D Nr. 1264 1272 1274 1329 1355 1371 1379 1444 1459 1465 1475 1480 1489 1509 1524 1534 1540 1575 1624 1670 1733 1739 1741 1748 1750 à 200 M. Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1912 an durch unsere Kämmereikasse. Rückstände: seit 1. Januar 1907: Serie ' Lit. B Nr. 478, 1000 4A, seit 1. Januar 1909: Serie J Lit. GO Nr. 572, 500 , Serie II Lit. G Nr. 1100, 500 M, Serie II Lit. D Nr. 1613, 200 , seit 1. Januar 1911: Serie L' Lit. B Nr. 481, 1000 , Serie L Lit. C Nr. 826, 500 4A. Hameln, den 26. Januar 1911.
zinsung dieser Scheine *g ört hat. M. Gladbach, den 7. August 1911. Die städtische Schuldentilgungskommission.
Der Magistrat. J. Mever.
I346b3] Bekanntmachung.
Bei der am 15. Juni d. Is. stattgefundenen Auslosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 S½ ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. IO über... 1000 0
Lit. B Nr. 8 32 u. 42 über je 500 A 1500
a G n ee, wog
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1912. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank hause S. A. Samter Nachf. Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1912 auf.
Neidenburg, den 26. Juni 1911.
Der Kreisausschuß , Neidenburg. ansi.
J
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
T7 b56bholĩ] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Bank vom 21. ds. Mts. beschlossene Liquidation unseres Instituts fordern wir hierdurch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Göttinger Bank, Aktiengesellschast i / eigu. Rieger. Ulrichs.
76070 „Transatlantica“ Rhederei Aktiengesellschaft, Samburg.
Die Herren Leon van den Bosch, Auguste de Lantsheere und Eduard Thys, sämtlich in Antwerpen, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 27. November 1911.
Der Vorstand. H. Menzell.
7601 Preußische Central Bodenkredit · Aktiengesellschaft.
Das Mitglied unseres Verwaltungsrats Herr Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller in Berlin ist am 22. November er. verstorben. Berlin, den 25. November 1911. Die Direktion.
76067 Schantung ˖ Eisenbahn ·˖ Gesellschaft.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß der Geheime Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller in Berlin am 22. November 1911 durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hoeter. Kloke.
76072 Rheinische Petroleum ⸗Artien ˖ Gesellschaft. Laut Beschluß unserer Generalversammlung vom 7. Nov. d. J. wurde Herr M. A. Schwippert in unsern Vorstand mitaufgenommen. Cöln, den 30. a . 1911. Rheinische Petroleum⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Albert Deichmann.
75633)
Coburger Bierbrauerei · Aktiengesellschaft. Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet hiermit zur
dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 14. Dezember
1911, Nachmittags B Uhr, in die Bierhalle
hier, Mohrenstraße 13, mit dem Hinweis auf den
Absatz 4 Art. 21 unserer neuen Statuten ein, nach
welchem Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗
lung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft hier, den Bankgeschäften Schraidt C Hoffmann und Häßler Hülbig, Coburg, spätestens bis
zum 9. Dezember de. J. (und nicht, wie in Nr. 276
veröffentlicht: am 28. November ds. J.) hinterlegen
und bis zum Schlusse der Generalversammlung be⸗ lassen müssen. — Statt der Aktien können auch die von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der
Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten,
die Nummern der Aktien enthaltenen Depotscheine
hinterlegt werden.
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen, des Tages, der Stunde und des Orts der Generalversammlung ver— sehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtierenden Notar im Versammlungs—⸗ lokal von 43 Uhr ab vorzulegen sind.
. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts über das ab— gelaufene Geschäftsjahr mit Vorlage der Jahres⸗ bilanz und Jahresrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisoren.
2) Sen mz der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Aufnahme eines Darlehens bis zu M 200 000, —.
6) Wahl der Revisoren und deren Ersatzmänner.
Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz und
Jahresrechnung wird vom 24. Nobember c. ab im
Geschäftszimmer der Brauerei gedruckt zur Abgabe
bereit liegen.
Coburg, 20. November 1911.
Der Aufsichtsrat der
Coburger Bierbrauerei⸗Aktiengesellsch aft. Max From mann.
76436
Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die . Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 22. De⸗ ember 1911, Nachmittags A Uhr, in den Ge⸗ 6 n nen der Norddeutschen Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Geestemünde, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910111. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1910 / 11.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) Antrag auf Bildung von Vorzugsaktien und
dementsprechender Abänderung der Statuten.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens am 19. Dezember a. C. im Geschäftslokal der Gesellschaft oder an den Kassen der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, der Norddeutschen Handelsbank Aktiengesellschaft, Geestemünde, und deren Filialen in Empfang genommen werden. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Geestemünde, den 29. November 1911. Der Borstand. Hitz eroth. Busch.
. Ceres, Ahtiengesellschaft für chemische Produkte vorm. Th. Pyrkosch, Berlin.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 365, stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
8 Verschiedenes. J
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm— lung hat gemäß S 6unserer Statuten bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.
Als Änmeldestellen fungieren: Die Vorstände der Gesellschaft in Berlin und Ratibor, die Dresdner Bank in Berlin und Breslau und der Oberschlesische Kreditverein in Ratibor.
Berlin, den 29. November 1911.
Der Vorstand. Cl. Pyrkosch. J. Wodicka.
764701 Aktien ⸗Brauerei⸗Altenburg Sinzheim⸗ Baden ˖ Baden.
Die diesjährige Generalversammlung der Gesell⸗ schaft findet statt Freitag, den 22. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude der Brauerei Altenburg in Sinzheim.
Gegenstand der Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs—
abschlusses und auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Beschlußfassung über den im Rechnungsjahr
1910/11 erzielten Reingewinn (85 16 der Statuten).
4) Wahl des Aufsichtsrats. .
5) Wahl der e d rn n nifftzn für das nächste
Geschäftsjahr.
Die Herren Aktionäre werden zu der General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 20. Dezember d. J. bei dem Bankhaus F. C. Joerger in Baden-Baden oder bei der Gesell⸗ schaftskafse in Sinzheim zu hinterlegen sind.
Sinzheim⸗Baden⸗Baden, den 29. November 1911.
Der Vorstand.
1)
76473
Gera.
Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs immer des Bankhauses Philipp Elimever, Dresden⸗A., Ring⸗ straße 28, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsratz sowie der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts—
jahr 1910 11.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund—⸗ kapitals durch Ausgabe von 330 Stück auf den Inhaber und je M 1000, — Nennwert lautenden Aktien um nom. M 330 000, — und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.
) Beschlußfassung über Aenderung der Ziffer des Grundkapitals in 5 4 des Gesellschaftsvertrags, entsprechend der zu 4 gefaßten Beschlüsse.
6) Beschlußfassung über die Aenderung des 51 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Aenderung der Gesellschaftsfirma in: „Geraer Elektrizitäts— werk und Straßenbahn Aktiengesellschaft“).
Aufsichtsrats wahlen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 21 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, ; in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗
mehyer, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Gera bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Gera, den 23. November 1911. Geraer Straßenbahn Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. Paderstein, Vorsitzender.
Remscheid, Bankstraße 1, stattfindenden General⸗
ein: Titan, Elektrizitüts Aktien · Gesellschaft
irsria zu der am 20. Kaufleute und Industrieller“, Jägerstr. 22, statt⸗
ergebenst eingeladen.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum iso? s. ; Pfälzische Gank, Ludwigshafen a / Rhein. nicht eingereichten
6 87 606, — Pfätzische Bank⸗Aktien mit Dividende
3327
17737
21. Juni 1911
Verhältnis ihres Aktienbesitzes an unserer Kasse zur
Gerner Straßenbahn Ahtiengesellschaft
als
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. Dezember 1911, Nachmittags 327 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Wingen,
versammlung mit nachstehender Tagesordnung
A.-G. Bergerhof. 1) Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1910 — 1911, der Bilanz mit Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowle des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
Dezember 1911, Vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaale des Vereins Berliner
findenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Aufsichtgrats⸗ und Revisionsbericht über die Prin r der Vorlagen.
3) Verteilung des Reingewinns, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
18. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars über Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, Prinzen⸗-Allee 79/80, oder bei Herrn L. S. Rothschild, Regentenstr. 13, deponiert haben. Berlin, 29. November 1911. Aufsichtsrat der Berliner Weißbierbrauerei Cd. Gebhardt : Aktien⸗Gesellschaft. Louis Rothschild, Vorsitzender.
I76061]
Aktiva.
1911.
AttienHesellschaft für Schlesishe Leinen⸗Industrie vormals C. G. Kramsta & Söhne, Freiburg
A. Bilanz am 21. August
i. Schlesien.
Passiva.
Sämtliche Fabrikgrundstücke, Gebäude und Maschinen, Wohn⸗ u. 5 standen am 1. Sept. 1910 zu Buche mit S604 492 045, —
ab: Abschreibungen . 213 570, —
„S6 42778 To, — Hierzu: Neubauten u. Neuanschaffungen., 215 830, —
Im Bau begriffene Neuanlagen. ... Fertige und halbfertige Waren in sämt⸗ lichen Etablissements Betriebsbestände in sämtlichen Etablisse⸗ ments Kommandite Leipzig: Ausstehende Forderungen abz. Agio „S6 159 191,90 150 534,25 Kassen⸗
und Wechsel⸗ bestand 7065,25
Debitorenkonto:
Ausstehende Forderungen abz. Agio Wechselkonto: . Wechselbestand abz. Zinsverlust Kambiokonto
Effektenkonto
Kassakonto
Utensilienkonto
ab: Abschreibung ...
Hierzu: Neuanschaffung .
Assekuranzkonto: 4 vorausbezahlte Feuervers. Prämie Talonsteuerkonto:
pro 1912 vorausbezahlte Talonsteuern.
io so 97 s EK. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
74
Aktienkonto
Akzeptekonto
1 494 306 Kreditorenkonto
28 208 2107 860 2382 308
ab:
auf
silien
316 791 40
1215192
64 316 160 89 960 5819
is iso 6s 813 sz 30000
Reservefondskonto Speʒialreservefondskonto Unterstũtzungs fondskonto , ückständige Dividendenkonton. Hypothekenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Abschreibun Fabrik⸗ rundstücke und saschinen, Wohn⸗ u. Lager⸗ häuser u. Uten⸗
MS 751 142,05
28 b7o-—
6 7h00 000 7Ih0 000 150 099090 8h 303 483 1210 212198 500 000 Sh 9 603
I 1I118S81116
Io s 7 Ss Kredit.
Bekanntmachung.
Nachdem die Frist zur Einreichung unserer Aktien behufs Behandlung nach den Beschlüssen der außer ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1911 am 18. November 1911 abgelaufen ist, werden die
1911 u. ff. und Talons
Nr. 39 1234 1703 1810, St. 4 d S 600, —, Nr. 2337 2343 2560 2740 2768 4130 4131 4559 6337 6635 6708 7222 7584 7618 7661 8124 S528 10726 11884 11922 12161 12575 12985 13335 13717 14875 15714 16030 16572 18409 19273 20805 21042 21616 21882 24133 25474 26937 28408 28631 28925 28927 30081 30618 30933 30934 32401 32580 32963 32979 34470 34939 35870 36217 36218 36650 36651 37316 37585 37924 38033 38390 39698 41319 und 41320, St. 71 à 166 1200, —
sowie ein zur Verfügung gestellter Aktienteilbetrag von MS 900, — Nominal hiermit für kraftlos erklärt. Die an deren Stelle getretenen Stücke wurden gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom nach Modus B unserer Bekannt⸗ machung vom 6. Juli bezw. 17. August 1911 im Verhältnls von 53 4 zusammengelegt. Die sich so ergebenden S 70 800 abgestempelte Pfälzische Bank⸗ Aktien m. Dividende 1911 werden zum ersten Börsen⸗ kurs verkauft. Der Erlös steht den Beteiligten im
] 3227
T2
22822
28926
32465
Verfügung. . .
Ferner werden die zum Umtausch in Pfälzische Bank⸗Aktien nicht eingereichten M 2000, — Süd⸗ deutsche Bank⸗Aktien m. Dividende 1911 u. ff. und Talons Nr. 1528 4344 hiermit ebenfalls für kraftlos erklärt. ; ö
An deren Stelle sind nach dem Umtauschverhältnis von 6: 5 ½ 1666,66 abgestempelte Pfälzische Bank—⸗ Aktien m. Dividende 1911 u. ff. getreten. .
Dieselben werden zuzüglich eines zur Verfügung gestellten Teilbetrages von 6 133,34 Nominal zum ersten Börsenkurs verkauft. Der Erlös steht den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes an unserer Kasse zur Verfügung.
Alle in Kraft gebliebenen Aktien unserer Bank sowie deren Talons tragen in roter Schrift den Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß den Be⸗ schlüssen der außerordentlichen Generalversammlung bom 21. Juni 1911“ und die Dividendencoupons pro 1911 bis inkl. 1915 in gleicher Farbe den Auf⸗ druck Gültig geblieben“.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. November 1911. WPfälzische Sant. frog? 1] Gevelsberger Actienbrauerei Gevelsberg iW.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Uu der am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags A Uhr, im kleinen Saale der Gesell= schaft Cintracht zu Gevelsberg stattsindenden fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
J. Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschãftshericht: für das , g Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtstats.
II. Bes . ung über die Genehmigung der Jahretz. bllanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
III. Widerruf der Beftellung eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.
I. . zum Aufssichtsrat, ð 12 des Statuts. 1
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ derfammlung betelligen wollen, haben ihre Attien oder Depolscheine spätestens bis zum 15. De⸗ e e en. 6 sse in Gevelsberg
er Gesellschaftskasse in z erg,
dem Hie er C. Schlesinger Trier * Cie. in Berlin, dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsselßzgrf⸗
dem Barmer Bank -⸗Bwerein in Hagen i. W.
oder einem deutschen Notar zu hinkerlegen.
Gevelsberg, den 25. November 1911.
—
An Debsttorenkonto, 191011911 Agiokonto Allgemeinkostenkonto 8e n n . Interessenkonto Talonsteuerrückstellungskonto. ... Effektenkonto, Kursverlust .. Abschreibung auf Fabrikgrundstücke und Maschinen, Wohn⸗ u. Lager⸗ häuser und Utensilien Gewinnsaldo .. welcher sich verteilt auf: Unterstützungsfondskonto M 15 000, — 60 Tantieme für Di⸗ rektion und Beamte., 30 371, — 409 Dividende .. 300 000, — 100/09 Tantieme für den Aufsichtsrat von MS 206 192,47... 20619. — 20/9 Superdividende 150 000, — Saldo zum Vortrag auf neue Rechnung.. 16582, 05
Verlustsaldo pr.
. * 2 * * * *
5
8olz os *. 5 dad os] 155 gõ 1 1 12 444 8, oi ih 36 360 85 zõ Ho = 54 7o
6
Gewinn
218 570 dd hryz os
wie oben. . S 532 572, 05
richtig befunden worden.
Rich. Grüttner.
TX r ss
Freiburg i. Schl., den 20. Oktober 1911.
Der Vorstand.
Robert Gärtner, Kommerzienrat.
Vorstehendem Berichte des Vorstands haben wir unsererseits nichts hinzuzufügen und beantragen,
die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Jahr 1910 1911 auszusprechen sowie die vorge—⸗ schlagene Gewinnverteilung zu genehmigen. ; Der Aufsichtsrat der Aktien Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie
(vormals C. G. Kramsta C Söhne).
Julius Frey, Vorsitzender. z ö
Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für
Freiburg i. Schl., den 24. Oktober 1911.
Die Revisoren: Ludwig Kloaß.
Per Saldo aus vorigem Jahre. Effektenzinsenkonto Dividendenkonto V: verfallene 19051906 Mietekonto Gewinnsaldo der Fabriketablissements ..
des Generalwarenkontos
Georg Salewsky.
Dividende
M6 3 11379 58 3743 50 pr. 35 —
26 17021 241 94018
998 733 39
I V Ss
76062] Bektkanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Zahlung der in der Generalversammlung der Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft am 25. November dss. Is. festgesetzten Dividende für das Jahr 1910/1911 mit 6 Prozent (30 S pro Aktie) vom 27. No⸗ vember er. ab erfolgt, und zwar in Freiburg i. Schl. bei der Haupttasse der Gesellschaft, in . bei dem Schlesischen Bankverein oder bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg 4 Co. Die Herren Aktionäre werden ersucht, bei der Ein⸗ lösung der Dividendenscheine ein nach Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichnis mit zu überreichen. Ferner wird bekannt gemacht, daß die genannte Generalversammlung den Herrn Rittergutsbesitzer Walter von Wietersheim auf Neuland, Kreis Löwen⸗ erg, von neuem in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ haf gewählt hat. Freiburg in Schlesien, den 25. November 1911. Der Vorstand der
Aktien Gesellschaft für Schlesische leinen · Industrie vormals C. G. Kramsta & Sähne).
Robert Gärtner, Kommerzienrat. 75916
Bad Rippoldzan Ahtiengesellschaft.
Die Gläubiger der 5 o/ Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1910 im Gesamtbetrage von S 400 000, — werden hiermit zu einer am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags 3 Ühr, zu Karlsruhe 1. B. im Hotel Friedrichshof“ stattfindenden Versammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Abänderung des Rückzahlunge⸗
modus der Teilschuldverschreibungen.
Zur Teilnahme an der Versammlung und der Ab⸗ stimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung bei der Anmeldung zur An⸗ wesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibungen genügend bezeichnende Bescheinigung nachweisen.
Das Stimmrecht kann durch Bevollmächtigte, welche mit schriftlicher Vollmacht versehen sind, aus⸗ geübt werden.
Rippoldsau (Bad. Schwarzwald), den 27. No⸗
vember 1911. Der Vorstand. Otto Goeringer.
mol) Annener Gußstahlwerk . Aktien⸗Gesellschaft) zu Annen i. W.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr. zu Annen in Westfalen im Bureau der Gesellschaft statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 191011 und Genebmi⸗ gung dieser Vorlagen sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
2) Erteilung der . an Vorstand Lund Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Revisorenwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis
um Samstag, den 16. Dezember a. e.,
bends 6G Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annen oder die Depotscheine eines Notars ar F§z 26 der Statuten zu hinterlegen.
Annen i. Westf., den 30. November 1911.
Der Aufsichtsrat.
J. L. Kruft, stellvertr. Vorsitzender.
76042 Attiva.
Kleinbahn-Akti
engesellschaft Marienwerder.
Bilanz für 30. Juni 1911.
Passiva.
75 — Fol. .
3 An CEisenbahnkonto Kassakonto
M 18 000 Pr. 35 0,½ Kon
. sols zu 9240
S625 000 Westpr. 34 0 neul. Pfdbrf. zu g0, 6
Osibank für Handel und Gewerbe... Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. ... Erneuerungsfondseffektenkonto: . s SS 15 000 Pr. 35 0υίο Konsols zu 93,60 S 14040,
9 9783
2 60 406 i 166 95 152746
14 467 27
16 632, — 53 20. .
Kautionsdebitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
rlust.
80 ooo = 32 n ga
2 862 369 78
1 . *
Fol.
Für Aktienkapitalkonto
Bahngrundschuldkonto
Tilgung bis 30. Juni 1911
Tilgungskonto Erneuerungsfondskonto Ausgaben für 1910 11
Zinsen für 191011 und Kuredifferenz
Rücklage für 191011 Kautionskreditorenkonto
Spezialreservefondskonto I (für außerordentliche Ausbesserungen der Fährbetriebsmittel)
Rücklage für 191011
Konto geschuldeter, erst am 30. 9. 11 fälliger Grundschuld⸗
zinsen und Tilgung
Rücklage für striktige Frachterstattungsansprüche
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
822
93 663 45 146 55
3 555,
Zinsenkonto Tilgungskonto:
Bahngrundschuld Erneuerungsfondskonto: Rücklage für 191011
wurde einstimmig genehmigt und dem heutigen Generalversammlun
und Baurat v. Busekist in der Ostdeutschen
Der Aufsichtsrat. Fr. Knippschild, Vorsitzender.
An Verlustvortrag aus 1909/10 ..
Tilgungsraten für 1910,11 auf die
ab mit 6 Mitgliedern zu besetzen. anzig verge nn fl
Marienwerder, W. Pr., den 25. Der orsit en i; Aufsichtsrats:
Fol. ] 30
ö.
.
—
Ts ss
Für Betriebskonto:
Betriebseinnahmen Betriebeausgaben Unkosten der Gesellschaft
Vergütun Sprzalte
an m e,, 11 Ausbesserungen d. Fährbetriebsmittel):
etriebsführerin
ff.
Rücklage für 1910/11
Rücklage f. strittige Frachterstattungsansprüche . Verlustsaldo . ö
In der Generalversammlung am 11. November 1911 in Danzig waren 2421 Aktien zu je 10990 vertreten.
ufsichtsrat sowie dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
ovember 1911.
Den Aufsichtsrat bilden jetzt die sechs Herren; 2 rungoͤrgt e , Marienwerder, stellvertretender Vorsitzender, Landeshauptmann ih Senfft v. Pilsach, Danzig. isenbahn⸗ Gesellschaft, dn ern, Pr., Gutsbesitzer Herr Witt,
Durch Zuruf wurden die drei ausscheidenden n andrat Dr. Abicht,
außerordentliche
156 97087
17 21104 X 564 A4 149778 88 Obige Bilanz vom 30. Juni 1911 Es wurde beschlossen, den Aufsichterat vom Ende der Derren wiedergewählt und der Qerr Wegiermn
: Marienwerder, Vorsitzender Nene. Reglerungsbaumeister a. D. Lucht, Direkter
340 132 838 8
.d. R., Kl. Rebrau, und Regierungs und Baurat . Busekist. 8.
Der Vorstand.
Freyer.