1mlege
Band IV O.. 260, Firma und Sitz: Chemisch pharmazeutische Produkte Fritz Hoffmann, Karlsruhe. Inhaber Fritz Hoffmann, Kaufmann,
z. Zt. in Bromberg wohnhaft.
Band 17 O.-Z. 2651, Firma und Sitz: Johann Bohuner, Denn eic gefs Karlsruhe⸗ axlanden. Inhaber: Johann Bohner, Fabrikant, Karlsruhe⸗ Daxlanden.
Karlsruhe. 27. Nobember 1911.
Großh. Amtsgericht. BII.
Kemwen, HKheim. Bekanntmachung. 76238
Im hüiesigen Handelsregister ist heute zu H.R. A
tr. 100 eingetragen worden; Die offene Handels⸗ e elschaft Geschwm. Pie in Kempen ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Geschw. Pie Nachf. Juh⸗. Max Klefisch in Kempen (Rh. ). Alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max inn fn in Kempen (Rhein).
Kempen (Rh. N. den 14. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. 76239 Eintragung in das Handelsregister am 25. November 1911.
Amanda Schmidt, Wwe., Allgemeine Waren⸗
Verkaufsstelle, Kiel. Die Firma lautet jetzt:
Amanda Schmidt Wwe., Kolonialwaren und Delikatessen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Riel. 76240] Gintragung in das Handelsregister
ö vom 28. November 1911.
H. Autzen, in Kiel. Inhaber ist . der Kaufmann Max Friedrich Edmund Riese in Klel. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Riese ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Schmidt ist erloschen.
Königliches hes Amtsgericht Kiel.
RKoblenæ. Betanntmachun 76241] Im hiesigen Handelsregister B gir. 8 wurde heute bei der Firma „Moseldampfschiffahrt / Actien⸗ Gesellschaft“ in Koblenz eingetragen: Das Grundkapital ist um 25 000 „M erhöht und beträgt jetzt 145 000 . Koblenz, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Er. Handelsregister [76242 veg bnna ichen Ante gericht Königsberg i. Vr.
Am 25. November 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 2s für die Firma Gustav Scherwitz hier: Der Charlotte Panzenhagen in Königsberg i. Pr. und dem Josef Groß in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt dergestait, daß jeder zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
Am 27. November 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Nr. 212 für die Firma „Deutsch⸗ land“ Rück versicherung?s Attiengesellschaft hier: Nach dem durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. November 1911 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 00 neuen, auf den Namen lautenden Aktien zum Nennwert von je 4000 ½ um zwei Millionen Mark K. und beträgt jetzt drei Milstonen Mark. — Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert 565
R änigslutter. Im hiesigen Handelsregister B Band unter lf. . 6 folgendes eingetragen: Firma: Norddeutsche salkindustrie Gesell⸗ m it beschrunkter Haftung. ** . ö lusses des Ges
76243 IList heute
ellschafto vertrages
Gesellschaft und Gegenstand des Die Gese lichaft ist obne zeitliche J derer Der Gegen stand ist die Hen inn ung von Kalksteinen und deren Verwertung sowie damit zi usammen bängenden Geschãfte. Geschäftsfübrer ist der Direktor Otto Claus aus Walbeck. . Zt. hier aufhästlich. ertretung der Gesellschaft: Der Geschäftsfübrer die Fi run unter Hinzufügung seiner Namens
. ö nternebmens Be eschrã änkun 9
21 16e
150 000 s.
gen
35 3 lachun 1n* 1
der Ges l al in Braunf schr veig gischen Anzeigen n Königslutter. den 25. Rot ember 1911. derꝛogliches Amtsgericht. elle.
Ilschaft
erfolgen
HKStzschenhbrada,
2 . Cen des voa 1del Y Ande r
n das
6. ist beute die offene Fabrik f mech
1 95
r rw dol sell . el Dyn an i , e,; * clelrro⸗ he e dr nr ne in Radebeul undf
ö * 9 22 52 worden: Gesellschafte ind die Mechanik
hur Dor me und Karl Otto schaft
Die Gesell
851 —1
r
Königlich 83
Tönt
el mar. Posen.
1YICIIX0 S nDeIare * ister A Unler Un cdls leg
ist be ma Friedrich 3 als ae areme 3
gedorene
2 219 t,
11 *
worden.
gericht Kolmar i. P.
—w1I11 1
Lanenburg Elbe.
1 ndelsre giste *
T6247] — J 81 C did!
in Lauenburg
*Frer *
des Regi eingetragen:
e Firma ist elo chen n .
. (Elbe). den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.
2 nit.
ser Handelsregifter 6 212 ei. 2
die rok ra aufmanns Max Reich zu
ir die Liegnitzer ö
? Liegnitz; Abt. B Nr. 49 die Auflõsung der
3 Ernst Thomas Æ Co. G. m. b. S. ee Die Geschãftsfũk ̃
ickt Liegnitz, den 20.
1 Bekanntmachung.
r 20 unĩeres
Wein⸗ X Bernhard ende, e
L= Her 2 Ke mann n — H- r* 2 4 wm .
ist ö getragen In
des
sind
1
No mr, .
tobembe
Hande ro 377 *
und
Lippstadt, den 24. Nerember 191
1 *.
2 in die
Nariendursę, Westhr.
— * —
Velsungen.
Mals feid S.
getragen worden:
Lippstadt. nr , ,, 76250
Unter Nr. 208 unseres Handelsregisters Abt. A
ist heute das Eisenwarengeschäft . „Anton
Nies, Lippstadt“ und als deren Inhaber der Kauf—
mann Anton Nies zu Lippstadt eingetragen. Lippstadt, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 75976
In unser Handelsregister Abt. B ist unter ir. 18 die Firma Donin ict sche Glasballonhülsenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter dan in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1911 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von , insbesondere der patentamtlich geschützten Ballonstrohhülsen, von Flaschenhülsen, Ballonhauben, Strohflechten und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Hierauf bringt ein der Gesellschafter Stto Domnick aus Aken a. E. a. das reichspatentamtlich unter Nr. 389 463 geschützte Gebrauchs muster Strohhülse für Glasballons oder dergl.“, b. die ihm aus dem mit dem Maschinenfabrikanten J. P. Etzel in Offen⸗ bach unterm 27. Oktober 1909 abgeschiossenen Ver⸗ trage zustehenden Rechte auf alleinigen Bezug und Benutzung der von ihm hergestellten und patent⸗ amtlich geschützten Maschinen zur Herstellung von Glasballonstechhülsen, c. das von ihm angemeldete Patent, betr. das Verfahren zur Herstellung von Glas zballonstechhülsen, und seine sonstigen Schutzrechte, d. sämtliche ihm gehörige Maschinen zur Verferti⸗ gung von Strohhülsen, 8. sein ihm gehöriges Auto⸗ mobil, alles zusammen im Geldwert von 30900 . Geschafts führer ist der Kaufmann Otto Domnick
Aken a. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den . Reichsanzeiger. Lobberich, den 21. November 1911.
. es Amtsgericht.
86
zu
Li men, Sehles. 176251] In unser n, , . Abt. A it t unter Nr. 111 die Firma Reinhold Elsner zu Löwen i. Schl. und als deren Inhaber der Apotheker Reinhold Elsner in Löwen heute eingetragen, und die unter Nr. 102 eingetragene Firma „Heinrich Becker, Löwen und 2g lenz⸗ gelöscht worden. Löwen, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 76 In das Handelsregister ist bei der Firma Preminger C Stein in Lüneburg (Nr. 278 des Registers am 25. November 1911 eingetragen:
Die bisherige Gesellschafterin Frau Amalie Pre⸗ minger, geb. Klinger, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lüneburg, den 25. Rer zember 1911.
Königliches Amtsgericht.
762521
Mainꝝ. 76254 HSandelsregistereinträge vom 23. November 1911: l) „Heinrich Frank“ in Main; Kaufmann Max Guthmann in Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten; die offene Handels gesellschaft bat am 18. November 1911 begonnen; die Geellschafterin Witwe Klara Frank führt jetzt 6 Verheiratung den Namen Guthmann.
2) „Leopold Bach“ in Mainz: Die Firma sowie die Prokura der Frau Friedrich Meyer und des Hans Meyer sind erloschen. Großh. Amtsgerich
Mainz.
Mainꝝ. [76253 Handelsregistereinträge vom 27. November 1911: 1) „Friedrich Piez“ in Mainz: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Joseph Piez in Mainz. 2 „Fr. Schnorrenberger“ in Ma Prokura des Karl Dinges ist erloschen; mann Nikolaus Wecker in Mainz ist prokura erteilt. 3) „Peter Blümler“ ir Mainz: Die ist . chen. 4 „Oskar Höger“ in Mainz: Die erloschen.
Großb.
. ainz: Die dem Kauf
zo 8 Finz ol. etzt Einzel
Firma Firma ist Amtsgericht Mainz.
Aannheim. Handelsregister.
Zum Nandelsregister B Band N 3.
a: T Deutsche Tettouwerke mit beschrantier
Daftung“. M zannheim, urde beute eingetragen:
Martin Becker, Mannbeim, ist als Protn trist 6
Ut, und zwar ir Weise, it einem
3 und Zeichnung der Fi
Mannheim, 18. November ö
Großb. Amtzgericht.
Narburę. Ez. e,.
Radqi jolger Inhaber ir. und de. in Einelsfirma Moritz Dör lam Nachf. Inh. Georg Hamel in Marburg um⸗
* 1 ewandelt
M larburg,
In unser Handelsregister Abt.? reer , Altfelde Attienges 1 Altfelde eingetragen,
erleschen ist
Marienburg, ie. 416.
Ir Eektors Dew ald ir
a nne, NRcdember
I. Amtsgericht. —
ter A ift Heute u
Oan del sreais L 1
Wi zin Sremm mit dem . der Kaufma in Ma ame elena. rden.
— =
Marne, de
11
u * 52 m¶wtühiangr Amte ge ri
unter:? ei
In Scickt?
das Handeleregister A des ist bei der Fi ma Lengemaun und Jäger
H. Nr. 7 = folgendes ein-
ü —
Fienburzgz, Weser.
Weir) —
1 mann daselbst
Merseburg. 76269 In das Handelsregister A Nr. 301, betr. die Firma Richard Beyer & Ce in Merseburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist in Richard Beyer C Co. Nachf. geändert. Inhaber ist der Landwirt Emil Reinicke in Merseburg. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten k und Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des Geschäfts durch Emil Reinicke aus⸗ geschlossen. Merseburg, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Meyenburg, Prignitz. 76261] In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 2 berichtigend eingetragen, daß die Firma „Gebr. Schraermener“ lautet. Meyenburg, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 76263 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 207 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Karl Müller in Minden (In⸗
haberin: Witwe Karl Müller, Alwine geb. Cox das.) ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann August
Meffert in Minden übergegangen. Das bisherige Geschäft wird unter der Firma
August Meffert in Minden weitergeführt. Die Firma Karl Müller in Minden ist erloschen. Eingetragen am 25. November 1911.
Minden. Westf. Dandelsregister 76262 des Königlichen Amts gerichte in Minden. Die unter Nr. 178 des Dandelsregisters Abteilung A
eingetragene Ftrma Karl Theine in Minden (In
haber der Kaufmann Karl Theine daselbst) ist auf
Fräulein Ella Theine d daselbst übergegangen, welche
das Geschäft unter der Firma Karl Theine Nach—
folger fortführt. Eingetragen am 25. Novpbr. 1911.
Mitt wei dn. 76264 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma F. E. Weidenmüller in Dreiwerden, Zweig niederlassung der in Antonstal bestehenden Haupt— niederlassung, betreffenden Blatte 60 des Handels— registers B ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Schulze in Drei— werden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 27. November 1911.
Mülheim, Ruhr. 76265 In unser Handelcsregister ist heute die Firma Lohbeck . Dütsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim Ruhr eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb aller Grubenbedarfsartikel und von Eisen— konstruktionen sowie der Abschluß aller hierauf sich bezie henden Geschãfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 (.. Sie Gesellschafter Vufmann Gustav Mülheim⸗Ruhr und Schmiedemeister zu Recklinghaufen bringen auf ihre ein, das im Grundbuche von Reckl! nghau Band 71 Blatt, Nr. 601 verzeichnete Flur 25 Nr. 725 240 nebst aufstebendem Fabrt gebäude zum cn cette Werte von 6500 St, un Maschinen, Werkzeuge und Utensilien zum festgesetzten Werte 19 Go0* davon entfallen auf Stammeinlage 109090 66. Al einig er Geschäftsführer ist dohbec ck zu Mülheim Ruhr. ist am 6. Oktober 1911 festg Mülheim⸗ Ruhr, den 165 N Köni gliches 28 Am 1tè
Münsinę em T6398 Amtsgericht Münsingen.
Im 32 lsregister ist bei der Firma Löwen
thal u. Sohn in Buttenhausen am 27. No
1911 eingetragen wor
a. Zy ani derla sun
b. Pr ir
age Lobbeck
* Franz
von
den .
in Gächingen, O O.⸗A. 1
He er mann 8 went 11
v— ETSI UI,
WR **
in But n,
Den 28 1911 — 1 * 112
A rißter Moll
Amtsrichter oll.
— )
Münster. West. Bekanntmachung. 6266] J Dan del egister B ist zu der unter — enen Firma: Dampfziegelei West falia mit beschränkter ge in Bockholt
eingetragen
etras
W., 21. s Amtsgericht.
Münter! i. tovember Kö ni gliche
& r .
abt.
er Firma „Aron Apfel., vieler
. 1 es Handelsregisters * in Birkental be bende Sande lageschaft ist auf d n Kaufmann Ja akob Gotthilf in tal übe rgegar ngen. D le Firma ist in Warenhaus Glückauf. Aron irre Nach⸗ folger — Inhaber Jakob Gotthilf. Big feng! . ndert e Firma ist Nr. 258
nder. mter
Birken ir
9 * neue 11 Vie ne
. ö 313 egist 34 einget 9 8 elsr ers A eingetragen worden
n zgerscht Myslowitz, 8 November Namalan.
zm Handels register Abt. A ist 1 r ma Alber: . Kauf man
r . n Albert
1 2r gr F be 8 1 * ) aber der ¶H EI
ö.
J lau ein aetra gen
n Yic worden. 1 ggericht Name lau, 24. 11. 1911.
Nensalna- Sr em-, 6265
z iste 5 ist beute die Blatt 2 ei Zweinnieder⸗ laffung der Cberlausitzer Eisen⸗ und Blech⸗ waren⸗ Fabrik Eiselt æ Ihm in Dbercuue⸗ walde gelöscht und auf Blatt 232 des eir getragen worden: Oberlausitzer Eisen⸗ und Blech⸗ waren ö Eiselt & . in Cbercune⸗
Sar 1d 2 13r en
1 ö auf
8 . 3 — 8 ꝛ ngetragene
Firma
fol 19n 2 1
nt der Jirmẽ November 1911. liches Amtsgericht.
Nienburg Joban nes Pre
He an delt regisser A
Johannes Brokmann in
Zan smann
— irma
nh
ö aber abe tc. 179 ei
ta aer
Novbr. 1911.
Königl. Amtegericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 76409
I Nürnberger Lebensnersicherungs Bank in Nürnberg. Br. Wilhelm Külbel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Dem Bankbuchhalter Ernst Minderlein, dem Kauf⸗ mann . Klee sowie den blsherigen Prokuristen Paul J. Clauß, Karl Heßler und Vr, Edgar Kuhn, finn i in Nürnberg, ift nunmehr Gefamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder dem JII. Direktor zur
,, der Gesellschaft berechtigt ist. ElettrizitäteAttien ⸗Gesellschaft vormals Svud! n C Co. in Nürnberg und
3) Continentale Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen in Nürnberg. Der Kaufmann
in. beiden Gesellschaften zum weiteren Vorstante⸗ mitgliede bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
in Lauf. Unter dieser F Firma hetreibt der Drogerte⸗ besitzer Arthur Weidmann in Lauf daselbst ein Drogen⸗ geschaft.
o) Süddeutsche Rohrwaren⸗Industrie Ferd. Althoff in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe des bishin Inhabers begründeten Verbindlichkeiten auf den Korb— warenfabrikanten Johann Friedrich Müller in Vürn— berg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt.
6) Deunsche Reklamegesellschaft Seitz C Co. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
irn, 25. November 1911.
K. Amtsgericht — ht — Registergericht.
Osnabrück. 756867 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 74 die Aktiengesellschaft „Osnabrücker Brotfabrik S. Wischmeyer, Al ttien gese l schaftn mit dem Sitze in Osnabrück eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1911 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Brot nebst Mühlenbetrieb. Das Grundkapital beträgt 250 000 S6 und besteht aus 250 Aktien zu je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden.
Der Kaufmann Friedrich Wischmever, der Kauf— mann Fritz Harling und der Kaufmann Ludwig Stahn in Osnabrück machen auf das Grundkapital Cinlagen, und zwar bringen ein:
a. die Kaufleute Wischmeyer und Harling die in Osnabrück belegenen, im Grundbuch von Osnabrück ein , Grundstücke an der Natrupeistraße Nr. Grundbuch Band 25 Artikel 1211, Karten⸗ . 162 Parzelle 190 118 nebst den außsste benden Gebäulichkeiten Brotfn brik, den vorhandene Stallungen und a llem zubehör, die Firma der ber. handenen Brotfabrik mit dem festen Kundenkreise aber ohne die Verbindlichleiten der Firma und ohne die Außenstande, um vereinharten Preise von zu sammen 163 000 6 en Uebernahme einer auf den eingebre 10 . . mdf 3 Svpothekr et von 52 000 . h die Gesells schaft,
b. 24 e, ,. Ludwig Stahn sein buche von Lübbecke Band 32 Blatt 193 einget Grundstücke Kartenblatt 6 Parzellen 8 5, 8 S18, 319, 820 Kartenblatt 19 Parzelle Wrauf stehendem abnhaus mit Mühle, . Scheune,
senden lebenden
haf bastenden
im Grund
8 We — Stall⸗
1568 . . Und 1 ö
Dter ndentar zum ver nobBern Jokorrvr ak neben Uebernal me stu ruhenden Hyp fell 357 * 14 Besellschaft. Als Entgelt * Mis hre; chmer
—
50 000 M J
othek von
nn St ahn 50 Stü
t Gesellschaft zum
83 ) gezahlt geltende 5 rstar nach der Bestir es Aufsicht rats us 5 er oder mehr eren n i ennt und entläf Mitglieder vom
al edern, wel
Außerd 8 em f nnen
Ar mfsichtsrat k be este llt werder * vv ö * Tie Bekanntinachun
durch den Deutschen Re er ae, . D Berufung de Gene era ung der 36 ng im Deutsch Dre . Staargan zeiger rat oder den Vorstandd chen dem tyaltenden lung, bei von an der n er näre berec
Gesellschaft erfolg
Aaanzoßz*a 1* LI 3 Tir rr Sanzeiger unter der Firma
ich sa
und ir n
1st Kur d mae ist durch den Aussichts
zwi
minde tens 2 agen Generalve rfammlu htigt, welche späte sten: nberaumten Generalver⸗ ends bei der Gesellschaft abet Bekanntmachung ellen: a. ein Nummerverzeichnis bestimmten einreichen, ie darüber lautenden Hinter— ank hinterlegen. 5 durch
der ar 6 8
. Aktien
Ven
Hinterlegung bei
Wi nl yer, z , . — n Stahn, 4 Kaufmann Theodor Rottwinkel, 5 Kaufmann Rudolf sämtlich in Osnabrück. Diese fünf ri inder haben samtli ick Aktien ü nommen. Vo sind 1èTherdor Rott winkel . mann Harling in Den be n Die Mitglieder des zrats sind: Kaufmann Wischmeyer abrück, Kaufmann Lud— 4 Hermann Wellmann
— n ke Inte,
fman
Kaufme im Fritz ö. 1 .
18 1
118
der Anmeldung eingereichten
prüfungeberichte des
s sowie dem Prüfungsberi
w dem unterzeichneten Gericht
werden. Der Prüfungsbericht
auch der Handelskammer
rselbst eingesehen werden.
Oenabrück, November 1911. Koni Amtsgericht. VI.
Schi Per 16 14 Li!
bei
den
21. zliches
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchhruckerei und Verlag?
icht — (28. M.
Amtsgeri
Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
7 VV,
Max Berthold in Nürnberg, bisher Prokurist, wurde
4 Kunigunden Drogerie Arthur Weidmann
. Deutschen Neichsanzeiger
Achte B
ei lage
Berlin, Donnerstag, den 30. Novemher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Patente, Gebrauch e. Konkurse sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthal
entral⸗Handelsregister
3 Zentral⸗ Handelreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gelbstabbck r 364 durch die Königliche Expedition des
Slaatganzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister
Ostrowo, Lz. Posen. Bekanntmachung. nserem Handelsregister Abteilung A Nr. 328 ist Firma Vinzent Mroczkowski in Neu Skalmierschütz und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Vinzent Mroezkowskt in Neu Skalmierschütz eingetragen worden. Ostrowo, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, KHoz. Eoscnm. Bekanntmachung. tem Handelsregister Abteilung AN e Firma Rudolf Tschapke in Vstr n un deren Inhaber der Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ besitzer Rudolf Tschapke in Ostrowo eingetragen worden. Ostromwo,
76271
8 3n Uu
2 w
76272
32
In unser ist die
als
den 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
75639) Handelsregister ist heute zur Firma Parchim eingetragen, daß dem Kauf⸗ Einzel⸗
Farchim.
In unser Gimmel C Koch zu dem Kaufmann Richard Kuhhlank und mann Otto edden, beide hierselbst, protura
Parchim
zur N
erteilt ist. den 24. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tatheno w. 762741 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 379 ist heute die offene Handelsgesellschaft Rölicke und Murbach in Rathenom eingetragen worden. Persönlich haftende Gese li after sind der Dach⸗ decker Gustav Murbach und Frau Dachdeckermeister Mathilde Rölicke, beide in Rathenow. Gesellschaft bat am 23. März 1903 hegonnen. Dem , ,, Ferdinand Rölicke in henow ist Prokura erteilt worden. . den 20. November 1911. Königliches Amts c echt
83 We
* , , 76275 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heut die Firma „Georg aue nr und Com- vagnie, . mit beschränkter Haftung“ in n,. ein getragen e , 3 Unternebmens ist der Betrieb eines 66 Modewarenge lf n und der Handel
wandten Artikeln. Stammkapital beträgt 31 000 4. bafteführer ist der Kaufmann Georg Augustiny Haftung.
1911
nkter 8 ktober
mit beschrãä ist am 26.
n,, . tsvertrag
worden.
— 121 hel 2. 26
8 1st elne
Gesellscha
gesiellt Geschů
eschäftsführer vertritt für sich allein die Katharina Augustinv, in Rathenow, Steinstraße 38, bringt Stammeinlage das gesamte Warenlager,
ich zurzeit im Hause Steinstraße 38 in benow befindet und ihr gehört, im Werte von 66
Rathenow,
K 2. ellschafterin, Frau
ein. den 24. November 1911. K nigliches Amtsgericht.
Rathenow. 762 761 n unser andelsregister Abteilung A Nr. 138
r Firma Hellmuth Krüpke in Rathenow s eingetragen worden: irma lautet jetzt: „Hellmuth Krüpke, Inhaber ist der Kaufmann Willv Scherf Havelstraße 25. Der Uebergang der des Geschäfts begründeten For⸗ Schulden ist bei dem Erwerbe des durch den Kaufmann Willy Scherf aus
16nd
n olv 1 UlIL, M. triebe
ur nd
. Mathe ow, . 25. November 1911. dönlaliches Amts zgericht.
Reichenbach. sche. 76277 In un Handelsregister A Nr. 195 ist bei der üma Mannheim Auerbach Reichenbach i. Schl. m 19 Oktober 1911 eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind;
13 Frau Henriette Auerbach, geb. Sternherg, 2 Lothar Auerbach, geb. am 8. März 1903, 3 Frieda Auerbach, geb. am 25. Au gust 1905. Offene Handels zesell schaft.
Das Geschäft sst durch Erbgang riefte Auerbach und ihre Kinder Frieda Auerbach übergegan jen. Gesellschaft hat am 15.
nier
auf Frau Hen
Lothar Auerbach und
Die gonnen.
Kgl.
Oktober 1911 be
Amtt gericht Reichenbach i. Echl.
762753
A Nr. 346 ist bei der 2Zteinberg und Sohn in Ober L angenbielan⸗ mit Zweignlederlassung imn Reichenbach Cher Langenbielan und Reichen bach — am 19. Osteber 1911 elngetragen worden Der bisherige a. schafter Wilhelm Steinberg! ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschasl
ist 1 l st. Amtsgericht Reichenbach 6.
naten an aenh, Sehlex. nser Dandel gregister ant e iisc aft
In
fenen
Xchl.
7009 A Nr. I66 1st 1m Firma Hungen Ferke zuhaber Kaufmann Gule eingefallen
Reichenbnch, Selen. In unser Handelgregister 10. Nopember 1911 die Reichenbach und alg eren Hugo Serke zu Melchenbach
die Firma August Berger Reichenbach i.
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Eten csesbst Nr. 177 ein, am . I0. November . h gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reinbek. 76280 Eintragung in das Sandelgsregister. Abteilung A Nr. 85. Firma: Dampfziegelei Havighorst, Haviahorst. Inhaber: Heinrich Hermann Bernhard Günther, Ziegeleibesitzer, Sande. Reinbek, den 14. November J91. Königliches Amtsgericht. Reinbek. 762811 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A Nr. 86. Firma: Hermann Riechers, Jenfeld. Inhaber: Hermann Friedrich Riechers, Handelsgärtner in Jenfeld. Reinbek, den 153. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 76282 In das Handelsregtster Abteilung A ist eingetragen: Am 20. d. Mts.: er Firma 33 R. Röntgen in R emschęeid Nr. 112 8. Reg. Die Protur des Arthur Jo⸗ hannes Röntgen ist erloschen. Der Arthur Röntgen und Hermann Röntgen, beide Kaufleute in Remscheid, sind in das Geschäft 31. persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Witwe Friedrich Richard Rontgen, Maria geborene vom Hoff, Kauffrau zu Re mscheid, ist aus dem Ge schaft aus getrete n. Die Firma ist in F. R. Röntgen Söhne ge⸗ ändert. Vgl. Nr. 993 der Abteilung A des Handels⸗ registers. 2 Unter Nr. 993: die Firma F. R. Röntgen Söhne in Remscheid und als deren Gesellschafter: Arthur Rö ntge n, Kaufmann in Remscheid, Hermann Röntgen, Kaufmann in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft am 1. Oktober 191] begonnen.
Am 24. d. Mts.: 1) unter Nr. 994 die Firma Becker E Hons⸗ berg in Remscheid⸗Hasten und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Fritz Becker in Remscheid⸗ 8a und der Albert Honsberg junior, Fabrikant in Stollen bei Lüttringhausen. Offene Handelsgesellschaft chaft hat am 15. Oktober oi] hegonnen. 2) unter Nr. 995 die Firma Fritz Ennener C Co. in Remscheid und als deren Gesellschaffer der Kaufmann Fritz Enneper und Buchdrucker Ernst Winter, beide in Remscheid. x Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1911 begonnen. Renscheid, den 24. November 1911.
Königliches Amts gericht.
Die
Gesellsch
RKeutlingen. 76283
Kgl. Amtsgericht Reutlingen. 8 das Dand elsrenister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Sommer 4 Volk“, fene Handels zgesellschaft seit 24. Nopbr. 1911, mit dem Sitz in Pfullingen, und als Ges lischafter Karl Sommer und Albert Volk, Kaufleute in Pfullingen, eingetragen. Den 25. Nobbr. 1911. Amtsrichter Ke pple .
76284 r Abt. A ist heute bei der Kümpers 33 Carl ein
Rheine, Westf.
In unser Handelsregister unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. Timmerman in Rheine der Fabrikant Godfried Kümpers in Rheine als Inhaber getragen worden.
Rheine, den 21.
Königliches
November 1911. Amtsgericht.
heine, Westf. 76401 In unser Handelsregiste Abt. B sind heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Gebr. Kümpers zu Rheine, bie Kaufleute Heinrich und Hermann Voßhenrich, beide zu Rheine, als Geschäftsführer eingetragen worden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertre en und zu zeichnen. Die Geschäftsführung der Witwe Kaufmanns Theodor Kuümpers in Rheine ist erloschen. Rheine, den 21. November 1911. Königl. Amtsgericht. H i as el. 764049 Gintragung im Sandelsregister. A Nr. 66. Firma: Johanna Salinger in Grost Köllen, Inhaberin? Händlerin Johanna Salinger in Groß Köllen, 3 und Produttenhandel Müössel, den 23. November 1911. Amtagericht.
nutzen wunde. . 76286 Im Handelsregister Ih ist das Eiloschen
Firma Mobert Vlllst in Rail genmwal de ein Niügenwalde, den 24. November 1911. Antsgericht
Nr.
der gelrasen Königliches 76286 sst bei der Mftien⸗ zu Dillingen
nn nloni n.
Im Vandelgregister B Nr esellschast Franz Mein * Go. (Tanr) vermertt werden Vie in den General bersaninlungen vom 18 Juli und h Aungust 191! beschlossene Grbhöhung des Grund fapital um 6000 ss burchaefürt,. Was Grundkapital beträgt nun eb ning God Pse Uttlen werden zu 120 960 helm. 116 vo dhsgehehen
Käanrlonid, den nh Noöopember nhl.
Güterrechts⸗ Vereing, e e nn,
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Zeichen
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Bezugspreis beträgt L M 80 3
Schönebeck. Hine. 6287 In das Handels zregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Zementfabrik Prüßing u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Zweigniederlassung Schoenebeck a. d. Elbe eingerrggen worden: Vie Prokura des Kaufmanns Rudolf Lhermet in Schöneßeck a. d. Elbe ist erloschen. 2 An seiner Stelle ist dem Kaufmann Ernst Schröder in Schönebeck a. d. Elbe Gesamtprokura erteilt, und zwar zusammen mit dem Kaufmann Gustav Appel in Groß Salze derart, daß entweder beide zusammen oder jeder einzelne von hn n in Ge⸗ meinschaft mit dem Kaufmann . Müller in Göschwitz die Firma zu zeichnen hat. Schönebeck (Elbe), am 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Otto
76288
Schopfheim. Abt. A
Nr. 11685. In das Handelsregister O.⸗3. 115 wurde eingetragen:
Firma Theodor Fritsch Schopfheim. In⸗ haber ist Theodor Fritsch, Direktor in Schopfheim. Schopfheim, 24. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma „Wingrich Hanel“ in an en, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 25. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [762891
Solingen. 76290
Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 731: Firma 6 in Eieinendorf (Gemeinde Höhscheid). Dem Kar mann Paul Pape zu Solingen ist Prokura 3 Solingen, den 23. November 1911.
Königliches Amts gericht. Spremberg, Lausita. 76291 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft Merkur zu Grube Merkur bei Drebkau heute folgendes eingetragen worden:
Das Mitglied des Grubenvorstands Kommerzienrat Emil Heymann in Berlin ist verstorben. Die Vor⸗ stand smitglie eder Assessor Dr. jur. A. Müller zu Dt. Wilmersdorf u. Ren tier Georg Rüdiger zu Friedenau haben ihr Amt als Mitglieder des Grubenvorstands niedergelegt.
Neu in den Grubenvorstand sind gewählt:
I Rechtsanwalt Dr. Willy Abrahamsohn zu Berlin,
2) Direktor Wilhelm Kleinherne zu Magdeburg.
Vorsitzender des Grubenvporstands ist der Rechts⸗ anwalt 3. Willy Abrahamsohn zu Berlin, Stell⸗ vertrete r des Vorsitzenden ist der Direktor Karl Polte zu 3 5
1911
Spremberg,
Lausitz, den 25. November Königl. Amtegericht. Stettin. 758791 In das Handelsregister B ist heute Nr. 247 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Ueber- landzentrale Stettin, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung mne. Verteilung elektrischer Kraft und alle d mit zusammenhängenden Geschäfte in den Kreisen Randow, Hie en, Ueckermünde und Prenzlau sowie in etwaigen Nachbargebieten, wobei die Zonengrenze maßgebend sein soll, welche vom , ialausschuß der Provinz Pommern für die vom Provinzialverbande zu unterstüßzenden elektrischen Unternehmungen f Istgesetzt worden ist oder festgesetzt werden wird. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. 9. November 1911 festgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 228 500 „. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, durch mindestens zwei Mitglieder. end ist der Oberingenieur Ernst Jungk in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist ein acteilt in 44 570 auf den Namen lautende Altien iter je 500 MS. Insoweit eine Beteiligung des Provinzialverbandes der Provinz Pommern oder anderer Kommunalve an dem Grund kapitale der Gese ch stattfindet, kann über dieselbe statt der Ausfertigung und Bebãnd gung einer entsprechenden Anzahl Aktien je eine einzige Urkunde, welche auf den Namen lautet, ausgestellt werden, mit deren Vesitz dieselben Rechte wie mit dem Besitz der Aktien verbunden sind. Es bleibt jedoch dem Provinzialverbande und den Kreisen vor khnste, gegen Rückgabe dieser Urkunde und ent sprechenden Veimerk auf derselben die Ausfertigung und Behändigung von einzelnen Aktien über den ganzen Betrag oder Teilbeträge jederzeit zu verlangen. Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Personen. Die Mitgfleder werden vom Aufsichtsrat ernannt. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so wird ein Mit— glied vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden und ein weiteres Mitglied zu dessen Stellvertreter bestellt. Innerhalb der Zeit vom 1. Juni bis zum 1. De sember findet am Sitz der Gesellschaft eine ordent iche Generalversammlung statt, welche vom Vor stande zu berufen ist. Außerdem können sowohl der Aufsichigrat als auch der Vorstand außerondentliche Generalversammlungen berufen. Sie di
müssen dies lun, wenn Aktionäre, deren Mr ile zusammen mindestens den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, in einer bon Ihnen unterzeichneten Eingabe
unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Be.
unter
rbän e
1116
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 ,, für den led. einer nn
für das Deutsche Reich. ar. 28)
sche Reich erscheint in der Regel 222 J Der e, e. 20 *.
dem muberg h an en Termine, wobei der Tag der Ein.
berufung und der Tag der Versammlung nicht mit-
zurechnen sind, unter Mitteilung der Tagesordnung
öffentlich bekannt gemacht werden, unbeschadet
der Bestimn rungen des 8 255 Absatz 2, 5 265
Absatz 2, 5 263 D. G.-Bs. Alle öffentlichen Bekannt.
machůngen der Hese llschaft, insbesondere die Zu⸗
sammenberufung der Generalversammlung der Aktio=
näre, erfolgen durch den Reichs anzeiger. Der
Gründungeaufwand fällt der Gesellschast zur Last.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Provinzialverband ö Pommern,
2) der Rreiskommunalverband des Kreises Greifen⸗
hagen, .
3) der Kreiskommunalverband des Kreises Randow,
4) der Krei komm nunalberband des Kreises Prenzlau,
5) Amtsrat Carl Grundmann in Domäne Fiddichow,
6) ttergut esszer Adolf v. Bülow in Coblentz,
7) Rittergutsbesitze Jol zann Hintze in Krugedorf,
8) Guts zbesitzer Fritz Räntsch in Breitenstein,
g Domanen pächter Fritz Dreetz in Schönwalde,
10) die „Pommersche Landes genossenschaftskasse,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Stettin,
1) Bürgermeister Ernst Aug ust Frost in Alt⸗
damm,
12) Kreisdeputierter Hans v. 13) die „Landesgenossenschaftsbonk für Branden⸗
burg, Pommern und M ecklenburg, eingetragene He⸗
nossenschaft mit bescht en t ter Haftpflicht! in Berlin.
Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
I) Landrat Dr. Gustav Koehler in G
2) Landrat Freiherr Helmurh v.
Prenzlau,
Landrat Dy Wilhelm Peters in S
Landrat z. D. Eugen v. Broc 1
5) Landesrat ae nes S
6) Obe ringenieur Wilhe Im
7) Oekonomierat Cu ir
8) Bürgerm iste f. He
9) Rittergutspã
Von den mit der i el. u
gereichten Echrifistũ⸗ K
Prüfungs berichte des;
kann bei dem Ge
Stettin, den 24.
Königl.
Arnim in Neuensund,
3 4
8 rid
Tettnang. Kgl. dre r r. w. Dodo Im Handels — 14 wurde am 16. Mts. . 1) Bei der e. 1 Emil hafen, Inhaberin Witwe Firma ist zufolge Ge 2) Bei der Firma Fidel Das Geschäft ist mit unveränderter Sohn der b Inhaberin, Kaufmann in Nei üb mann Josef Han
erteilt.
Ven
le !
Buffler in
x ut reh, vs wo] um appel
20.
November 1911.
9) 12 * Amtsrichter
Traunstein. Sandelsreg ter. 64G Bayerische Daudele bank Filiale Rojen de m. Prokurist: Friedrich ift geme insam mit einen zul ( , e. ma S rechtigten befugt, für die Filiale nh eim n zeichnen. Traunstein, den 2 Kgl. Tuttlingen. g. Amtsgericht Tut lingen. In das Handelsr t rde beute bei der onen Henke, , . ger Die Firma lautet nun: Gustav fabrik. In ber ist: Gustav Henke in Tuttlingen Tuttlingen, den
8e
Letersen. , , ,. in das . ster.
Firma deln eich Züde. ers
A 85. Krogmaun Nefgr. mann Heinrich Ludw ist gestorben
Die Witwe geb. Jahn,
Königliches Amt
Ferdinand
—
89 in eie
00 deer
Unrunstadt. er. mem,
8e Adteil una * r 623 x ö —
unser Vandelsregitter A Demrnri ch Gunter.
In bel den 83 rn n tragene ö Tirmd Sommer, ÜUnrnhstad Unruhstadt eingetragen loschen nruhstadt Königliches Amtsgericht Vreden. ry. wäanzter,
In unler wan bel die ima deren Jabhaber Vred en ein
Vreden. d
V
W. 3e rar ale Vreden
.
Walsrode. .
In das biestne Rande en 1 X RR end nnen Nr. 96 eingerra Rr er wann, n. Faninadoel.
Walsrode, wert Jon
rufung verlangen. Die Berufung zu den General⸗
worden.
Näönlgllches Umtsgericht. h
versammlungen muß mindestens zwei Wochen vor
Ara det 3 5
* 5 Ne ö