4.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selkstabholer auch die Eppedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
E Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40
Sinzelne Anmmern kosten 25 .
283.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ze.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von iwilstandsakten. ; Belanntmachung, betreffend die Aufhebung von Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Cholera aus den Provinzen Livorno und Salerno und den Städten Genua und Neapel.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die gefundheitspolizeiliche Behandlung der 1 auf den Linien Kiel — Korsör, Lübeck = openhagen und Stettin Kopenhagen sowie der Fährschiffe der Linie Warnemünde — Gjedser. . Bekanntmachung, betreffend die Auslegung der Wählerlisten für die bevorstehende Reichstagsneuwahlen im Bereich des preußischen Staates.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtsrat Max Troplowitz zu Halle a. = dem Pastor Franz agg een zu Rarfin im Kreise eig ẽ und dem Königlichen Waschanstaltsvorsteher a. D. Heinrich Wallmann zu Oranienburg im Kreise Niederbarnim, bisher in Potsdam, den Roten Adlerorden vierter
Klasse, dem Rentier Michael Vagedes zu Ane Ter und, dem
enieur Henry zu orden vierter e,
dem Kirchenältesten, Hauptlehrer Emil Becker zu Zerbau im Kreise Glogau, dem Hauptlehrer a. D. Hermann Kun th zu Steglitz, bisher in Peterswaldau, Kreis Reichenbach, den Lehrern a. D. Wilhelm Bösing zu Bottrop im Landkreise Recklinghausen, Hermann Fuchs zu n, Johann Oster zu Prüm und Johann Philippi zu Unkelbach im Kreise Ahrweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern, z
dem Kirchenältesten und Ortsvorsteher, Gutsbesitzer Trau⸗ gott Schmidt zu Tröglitz im Landkreise Zeitz dem Seiler— meister Wilhelm Hartmann zu Hannover und dem Bahn—⸗ aufseher Heinrich Wernicke zu Tangermünde im Landkreise Stendal das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Bürgermeister Ferdinand Trabert zu Finkenhain im Kreise Fulda, dem Gemeindevorsteher August Da lich ow zu Grüna im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Kirchenältesten und Schöppen, Gutsbesitzer Moritz Zausch zu Tröglitz im Landkreise Zeitz, dem Gutsauszügler Eduard Zetzsche zu Maßnitz im genannten Kreise, den Kirchenältesten, Bauer Joachim Eggebrecht zu Lübzow im Kreise Westprignitz und Haltestellenaufseher . D. Wilhelm Kutzner zu Zerbau im Kreise Glogau, dem Altsitzer Friedrich Ebeling zu Salchau im Kreise Gardelegen, dem Sanitätsvizefeldwebel Willy Getke im 1. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 15, den pensionierten Polizeiwachtmeistern Siegfried Böhle zu Eschwege und Heinrich Sasse zu Duisburg, dem Schuldiener Gustav Hartleb k Nordhausen, dem vereidigten Eichaufnehmer Wilhelm Hilter haus zu Duisburg ⸗ Ruhrort, dem Materialwarenhändler Albert Lier zu Nordhausen, dem Malermeister Louis Seidler zu Naumburg g. S., dem Gärtner Johann Mühlen zu Duis⸗ burg, dem Brauereimaschinisten Karl Kühn zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, dem herrschaftlichen Kutscher Johann Strathausen zu Willebadessen im Kreise Warburg, dem Häuer Wilhelm Böse, dem früheren Bergarbeiter Ferdinand Hintze, beide zu Kalkberge im Kreise. Niederbarnim, den . Karl Pestler und Friedrich Scherfling, dem früheren Bergarbeiter Friedrich Matthes, sämtlich zu Rüders⸗ dorf im genannten Kreise, dem Berginvaliden Heinrich Kemperdiek zu Byfang im Landkreise Essen, dem Vor— arbeiter Kerl Fellchen zu Groß⸗Bösitz im Landkreise Guben, dem Waldarbeiter Bernhard Becker zu Harth im Kreise Büren, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Lochte zu Lenthe im Landkreise Linden und dem Arbeiter erg Gödecke zu Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen, Wirklichem Geheimen Rat Dr. Laband, ordentlichem Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg i. E., und dem Steuerpraktikanten, Leutnant der Reserve des Königlich ar, ,. 8. Infanterieregiments Paulus in Diedenhofen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi⸗ schen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes
Berlin, Freitag, den 1. D
des Königlich Belgischen Kronenorden⸗ Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Lui am Bande der Jubiläumsmedaille.
Deutsches R
Seine Majestät der Kaiser haben Ale den Bezirksamtmann Dr. Marx Nö Regierungsrat und Referenten bei vernement von Deutsch Ostafrika zu ernennn
Seine Majestät der Kaiser haben den ständigen Mitarbeitern im Di n. Wintermeyer und Wen Technischer Rat zu verleihen. K
Dem mit der Vertretung des Louren go⸗Marques beauftragten Vizekons auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom bindung mit s 85 des Gesetzes vom 6. Amtsbezirk des Konsulats die Ermäch bürgerlich gültige Eheschließungen von Schutzgenossen einschließlich der unter findlichen Schweizer vorzunehmen . und Sterbefälle von solchen zu beu
6 8 Bekannt al == m m. ö zu Ilge licher 6 ilung 5 s. 4 Livorno, Salerno und die 4 Genua und Neapel für cholerafrei erklärt worden sind, wird die Anordnung vom 28. September 1911 — „Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 29 vom 28. September 1911 —, wonach die aus bestimmten italienischen Häfen nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre In⸗ sassen bis auf weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen sind, für die Provinzen Livorno, Salerno und die Hafenstädte Genua und Neapel aufgehoben. Berlin, den 1. Dezember 1911.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiéres.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Flemming in Eckartsberga zum Amtsrichter in Halle a. S. zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminaroberlehrer Zimmermann, zurzeit in Waldau, zum Seminardirektor zu ernennen und den Gewerbeinspektoren Dr. Helwig in Spandau und Matthiolius in Bonn den Charakter als Gewerberat mit dem persönlichen Range als Rat vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofkammersekretär Kurt Prescher in Charlottenburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Mit der Königlich dänischen Regierung ist seitens des Herrn Reichskanzlers vereinbart worden, die gesundheits⸗ polizeiliche Behandlung der Personendampfer, welche in regel⸗ mäßiger . auf den Linien Kiel — Korsör, Lübeck Kopen⸗ hagen und Stettin Kopenhagen verkehren, sowie der Fährschiffe der Linie Warnemünde —-Gjedser bei etwa eintretender Choleragefahr vom 1. Dezember 1911 ab unter Ver⸗ .. auf die im übrigen zulässigen schärferen Maßregeln nach sᷣ genden Gesichtspunkten vornehmen zu lassen:
1) die Fahrzeuge werden bei der Ankunft in deutschen Häfen auf ihre Gesundheitsberhältnisse an Bord untersucht. .
2) Die ärztliche Untersuchung der Reisenden erfolgt in Ver⸗ bindung mit der Zollrevision und beschränkt sich, wenn nicht offenbare Krankheit eine genauere Untersuchung nötig macht, auf eine einfache Besichtigung. .
3) An Cholera erkrankte, krankheitsverdächtige oder ansteckungs⸗ verdächtige Reisende werden nach den Vorschriften des Gesetzes, be⸗ treffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1960 (Reichsgesetzblatt S. 306) behandelt.
4) Den als gesund befundenen Reisenden wird die Fortsetzung der Reise gestattet. Sie können jedoch angehalten werden, falls sie
die Reife innerhalb des Deutschen Reichs unterbrechen oder beendigen,
Dem Geschäftsführer der
; ö
LEadnbwittse — 1m Provinz Brandenburg in Berlin Franz Grobben sowie den Garteninspektoren und Fachlehrern an der Königlichen Gärtner⸗ lehranstalt in Dahlem Fritz Zahn und Willy Lange ist der Titel Gartenbaudirektor verliehen worden.
Versetzt sind: der Kreistierarzt Schmidt zu Seelow, Kreis Lebus, in die Kreistierarztstelle zu Prenzlau und der Kreis⸗ . Homann zu Sulingen in die Kreistierarztstelle zu Seelow.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 8 des Wahlgesetzes für den Reichstag vom 31. Mai 1869 und des 5 2 des Wahlreglements vom 28. Mai 1870 28. April 1903 setze ich den Tag, an dem die Auslegung der Wählerlisten für die bevorstehenden Reichstagsneuwahlen zu beginnen hat,
e auf Donnerstag, den 14. Dezember d. J hierdurch fest.
Berlin, den 30. November 1911.
Der Minister des Innern. von Dallwitz.
Finanzministerium.
Zu Steuerinspektoren sind ernannt: die Katasterkontrolleure Arlart in Gumbinnen, Baltin in Eilenburg, Bendey in Much, Brockmann in Bentheim, Dessin in Senftenberg, Heun in Meisenheim, Hirsch in Pleß, Ja co by in Gummers⸗ bach, Kremer in Neuwied, Löwen in Rüdesheim, Maxen in Bberlahnstein, Tiedemann in Goldap, Weber in Reichen⸗ bach, Zens in Schweich und . in Braunfels.
Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Beuther von Wirsitz nach Jüterbog, Breit kreuz von Asbach nach Vreden, Kasten von Hammerstein nach Weißenfels, Steuerinspektor Lauw von Springe nach Hildesheim (Kat. Amt 1), Simons von Hillesheim nach Asbach sowie der Katastersekretär Krause von Posen als Katasterkontrolleur nach Springe und der Katasterkontrolleur Rosalewski von Vreden als Katastersekretär nach Posen.
Bestellt sind: die Katasterlandmesser Rohling, Erich Scholz und Ziehm zu Katasterkontrolleuren in Hammerstein bezw. Hillesheim und Wirsitz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 1. Dezember.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung.
—