1911 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 9 . ; ͤ . 1287 Ilung. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, Dirschfeld in Bremen, gegen ihren genannten Ehe— 767531 Oeffentliche Zustellung. 7 has] Deffentliche Zuste in Berli D T* 1 t t E B e i 1 ̊63 9 E daß jeder Erbe ihnen nach der J.. en g 6 unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, In Sachen der Sägersehefrau Marie Grunert in Tie Bank Skarhena 9 K. 2 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, Nürnberg, Kleinreutherweg 22 UI. Klägerin, ver= Vochstraße 19, vertte hen 1 9 ere ne , Prohefn. . * 5 * * 1 * Verbindlichkeit haftet. den 2. Januar 1912, Vorm. 9 Ühr, an treten durch Rechts anmalt Schraml in Nürnberg, Ten peki, Dr. Adamer n 1 86 . um eu en ei san el er Und om 1 ren 1 en ag san el 1 Cööln, den 27. November 1911. beraunst orden. Zu diesem Termin latet die gegen den Säger Karl Friedrich Wilbelm Grunert, bevr smãchtigter Niechtsan nn , , Hr islam * Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Klägerin den Beklagten vor das Landgericht, Zirl. zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Koch straße 41 4. . , ,. ber Korppelme nn, ; ; ae e wee, e, bit e dir de, ,,. , , Berlin, Freitag, den 1. Dezember 1911. 2 5 ; ; ; schoß it d ufforderung, durch einen bei n er ertreter Kla vegen Ghesch J 51. . 1 , . j ö. ö. . 13 9 ,, gts lt vertreten, K. Landgericht Nürnberg 3 ä. 6. ö. de, rs, d ,, W lr . 83 a m 6 . , . ne, ,, , V nen. Zu r ffentlichen Zustellung trage, durch Urteil ju erkennen; g. ie Che der Akzeptanten der Kläg . rn * 6. ; K,, , , , ,, ö j 3, für to ärt worden. 8 Todest⸗ : 28 November 1911. die Schuld an der Scheidung. Der Beklagte 1910, die Wechlel lum . t are Verdin en 1 er n E er. 8. Unfall, und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 51. Dezember 1891 festgestellt. ö . . ö ib 3 Landgerichts: hat die Koslen des Rechtsstreits zu tragen. Die Zinsen seit dem 1. Dttober 1911 verschulden, mm J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank ; Ktatscher, den 13. November 1911. Der Gi fn e , ,,, bt ad ard ebe en elle nen gur mnünzl 'in gelle en die Betkgten . 1 6 soltzszilc 1. Verlofung c. dan Werthavieen; . . ö Königliches Amtsgericht. , ,,,, , nn,, en, ef . . an die Klägerin So9 . 3 Rn lar ithesellscheften auf Aktien u. Attiengesellichaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeilt 30 *. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. i. . ., ken line Te fie hi htigten Preiefbbeyollmächtigten die ) Werbzeng und Gert, Bürstenwaren, Klempner laszdol Betauntmach a,, R gn . Die Ehefrau des Maurers Jose rk. Maria Fir. 63 Titze an der Mgustin r. Tabien, 2) den Beklagten zu 2 i e, sich 6 , ermächtigten Prezeßbeyollmächtigten die Summe von zeug und Gerät, Bürstenwgren, Klempner⸗ a achung. . urc ,, 4. ,, Magdaleng geb. Kübeser, in Dortmund. Schuchter, 4 1, den ** Ja⸗ , sr ellstreckinn a das eingebrachte Gut feiner 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ oh , sGinhundert Mark) nebst 409 Zinsen aus je waren, Flach, und Fenstergummi, Summischläuche, Jwecks Tilgung, der Konitzer greisschuldyer⸗ 845 n Winzig gehöre ö. Kuhbirte Carl Ven ch mannstraße 53, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt ur 1912, Vormittags SI Uhr, anbergumten Thesräu, der Beklagten zu gefallen zu lassen, ch 3 st llu nu der l. j0 4 Gehn Mark) seit 1. August 18io, 1. Sep- Leder und Lederriemen, Glühbirnen, Glühstrümpfe, schreibungen sind für 1911 die Schuldverschrel⸗ fur 4 n 3 Ri. . 1 r , 3 Wattendorf in Barmen, klagt gegen ihren Gehrmann, Termine ir derrrnusferderu5g, einen bei dem 3) zas Urteil eventuell gegen Sicherheiteleistung für sa en, Uste Unge . 9 tember Slö, 1. Oktober 1910, 1. Nobember 1910, 7) Eisen und Eisenwaren, bungen Buchstabe A 40 62 74 85, 6h 124 und . 9 . ls Todestag ist der 1. Januar den Maurer Joses Bunk, früber in Elberfeld, auf Prozeßgerichte zugelassenen giechtzanwalt zu seiner vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 36 O i n 1. Dejember 1919, 1. Januar 1911, 1; Februar 1911 8) 83 oo Kg Schmiedekohlen und 3370 kg Holi⸗ C 194 ausgelost. Diese werden den Besitzern 23 28 elt. en 27. N ber 1911 Grund böslichen Verlassens und grober Verletzung Ver ltetung zu e, n. Die offentliche Zastellung den Berlagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des I . effentliche Zuste ing. II. März 1911, 1. April 1911, 1. Mal 19311 fowie kohlen, mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalsbetrãge Sinzig, de. ö * nic Ferlirurch die Che begründeten Pflichten, Mit dem der Klage wurde emslligt Jeechtsstreits por die 16. Kammer für Handels sgchen 2 K ö . in 3 inc Ken Hietpreise bon 19 4 zehn Mart monat, 9) zoo dm Glas in versch. Sorten vom 2. Januar 912 ab bei unserer Kreis⸗ ,, , Bitte Hauke Säheidun er Gl, Die Rider deörienberg:; en s toren Il; bene, wndgerschhg l zn Heilig. gi nden ir e, , , ste: Bhäebtt; üch enisprechende Gngscätighgg, bam g: hend it für des Henn nhesah, l' folk zergeben werden. Lommmrngltaffe hig est eder bei den Bankier I64ol Bekanntmachung. ladet den Befsagten zur mündlichen er bandlung Der Gerichtzschreiber des K. Landgerichts. Friedrichftraße Nr. 16 17. Zimmer Si. Li Stec Di 351 ö . . ,. ö hn unh intern Lage der erfglgenden Räumung iu Angebote int postmäßig berschloffen zu dem am S. Frenkel in Berlin . 3 Unter den Färbb Ausschkeüetetl vom 10. Novemker 1511 des Mechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des . ö , gebruar 1812, Rormittags 10 Uhr, . . bie emen ve. ur r sahlen, . ze K'sten des Rechtsstreiks zu tragen, 6. Jauugr 812. Rormittags 10 uhr, an. Änden 55. gegen Rückgabe der Schuldberschrei= sind die Schuldperschreibungen der 33 vorm. 4E 0 igen Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 5298] Deffentliche ustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tahn, zuletz 23 . f. itz un er 3 e 3. das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. berdumten Verdingungszestpunkt an die unterzeichnete bungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Ja⸗ Berliner Stadtanleibe Lit. V Nr. 43226 der An⸗ A9. Februar 1912, Vormittags 10 uhr, Die Arbeiterfrau Berta Feber, gehgrene Carnet richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bent , , , , . . t ,. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreits wird Abteilung einzureichen. nuar 1912 fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ leibe von 18865 über 200 M, Lit. O Nr. 41 170 der mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem in Emaus 28 bei Danzig. jetzt in Danzig⸗Schidlit, der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der i ,. ka 2 9 * ö. . 6 2. ö. 64 der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Angebotsformulare, in denen der voraussichtliche anweisungen bar in Empfang zu nehmen. ine Anleihe von 1886 über 160 6 für kraftlos erklärt Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Unterstr. Nr. 3 bei Klaembt, Prezeß bevollmächtigten: Rlare Fetannt gänacht. so. F. 313. 10. Fel rr i at, 8 . reg nn 63 h e de Mainz ö. den 13. Januar 1912, Vormittags Gesamtbedarf der zu . Gegenstãnde ein. Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus wor den. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Justizrat Prerauer, Berlin W. 9. Schellingstraße 5, Berlin, den 27. November 1911. ittme ters 2 red v. Keller e Fei faden der 3 Uhr, Saal Nr. 316, geladen, getragen ist, sowie die Lie erungsbedingungen können findet nicht statt. Berlin, den 16. November 1911. Elberfeld, den 27. Nobember 1911. flagt“ gegen den Arbeiter Max Feber, zulest in ; Lungfiel, Heraldit nur zum Schein an den Beklagten abge- NMaluz, den 27. Nobember 191. n Geschältsz immer der Kassen verwaltung der Be⸗ Köenitz, den 10 Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. Schimmel, Berlin, Chodowieckistraße 10 jeh unbekannten Auf. Gerichtsschreiber 3 Cöniglichen Landgerichts I. kreten hat, um seine glanbiger zu benachteiligen, w Darmstädter, triebzabtellung, Schöneberg, Colonnenstraße Nr zl, Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. 76e bs! , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enthalts, unter der Behauptung, daß der Hellagte 6 sr Sener ae Hanel ung. q mit . 5. e, . ö . Gelschlschreiber Großer oalichen Amtsgericht. hend gegen po. und bestenfteie Cin. e, de sien de. K . e, nee, e,. ein arbeitsscheuer Mensch und wiederholt bestraft sei, e off en m sellfchast Julius Eckert & Co. Zwangsvollstreckung in das ihm seitens, de nc, . fenkung von JI 4M fur Los 7 und O60 4 für jedes J. V.: von Verfen, Reglerungsassessor. Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts le) Oeffentiiche Zustellung. kaß er im Januar 1969 von ihr verlangt babe, sie in? ie offene Pandels gelen 8m n,. händlers Friedrich Stahn übertragene Verlagsrecht 76745 Oeffentliche Zustellung. , ? Verlen Neg. vom 23. November 1911 sind die von der Zucker,. Die Chefrau Auguste Brenncke geb. Recht, Nen. folle sich fun Geld anderen Männern Ir elggeben, und in Berlin, Spenerstt, . n,, an dem Werke v. Keller, Leitfaden der Heraldik, zu Die Mechanikersfrau Anna Meinel in Nürnberg, ange e , . 31367 Bekanntmachung. sabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin am 16. April münster, Kuhberg 37, vertreten durch Rechtsanwälte sie in rohester Weise mit handelt habe, als sie das Rechisanwalt Justizrat Sint bers ge , ier Paul dulden wegen einer der Klägerin aus dem Urteil des Königsstraße 69, erhebt gegen Johann Stůnzen⸗ Var b babteiluung J Militãreisenbahn Bei der stattgedabten Auslosung der für 1811 zu 1884 guegejteslten Attien iz Rr. 5 und E. n,, Woifhagen und Dr. Delen ß in Hamburg, klagt Unsinnen zurickwwies, daß er, sie im April 1307 strabe 45,1 lagt. gegen 9 2. en, . Landgerichts 1 Berlin vom 3. März 1911 zustehenden dörfer, früher dahier, Schweinauerstraße 48 II, nun lttilgenden Kreisobligationen des Freises Greifs⸗ 66 . een. . die in n egen, ibren 83 Johann , n gänzlich verlassen habe und seitdem nicht auffindbar en e, . 9 erben ten Aůufenĩ⸗ ke, g. ache re k von . k . y, . ö wald find folgende Nummern gezogen worden; jahren 1909 bis 1911 fälligen Dividendenscheine nebst Hamburg, Rönnhaidstr. 7, jetzt unbekannten Zu- sei 5 F Ss 1367 und 1568 des Bürger⸗ in Berlin, Walden ne,, ; ne 5 0 nsen seit Januar 1911. ur Mietzins u. a. Klage zum K. mtsgericht Nürnberg, IV. Emisslon: Lit. B zi 75 33 Talons für kraftlos erklärt worden. enthalts, aus ss 16671 8. G- Be mit dem Au her d e e! . 3 e ne, e gien baltẽ. unter der Ieh gr ig n Ter f ö. e licher Verhandlung des Rechtsstreits wird der mit dem Anttage, den Beklagten zur Zahlung von 9 192 233 7 9. über je 2633 xi dhe! 1 Demmin, den 2. Nebember = trage, die Ehe der Parteien tu schfiden, en Be, Parteien zu scheiden, den Beklagten fur den schuldigen ibhr für geliefert. Warmen! K ten zu Bättagte vor daz Köonigliche Amtsgericht Berlin. 118 6 mies Tragung der Kosten zu verurteilen 7 Verlosung 2c. von Wert⸗ 59 65 67 76 175 176 183 242 über je 200 4. Königliches Amtsgericht. ,. Vm. ü. Teil zu 2 3 auch Teil zu erklaren und ihm die Kosten des Verfabrens tr, 32 8 . 66 9. selbst⸗ 3 a. . . . dae, 3. das i en e n . zu ,, p api eren Lit. D Nr. 20 über 150 1M, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . Ant zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten ih ie Klugeschuld b m , , nr ö immer T0 -=- 172, auf den 5. Februar 1912 ie öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt un N. Emission: Lit. A Nr. 20 57 72 30 29 Wk, Nusschluarteil vom 18. November or Häätzfh , n d, Hel n, del. ö . Vormittags . uhr, geladen, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstceits 1 . äber je 1000 X. Lit. R Rr. 78 85 895 89 36 ist , muh ein ern e, n, , de, , m streits pen , Zivilkammer 1 des Landgericht:; 4 Zriltammer des Königlichen Landgerichts 1 in Klägerin gegen die Beklagten auch berei uren Berlin, den 29. November 1911. Törn m auf Dienstag, den G. Februar 1912, Die Belanntmachnngen über den Verlust von Wert. 5 über je 500 6. Lit. C Nr. 48 101 123 123 * . . , . nn, wür trafites Dam thag Hiriistzßfbärnde er dem Holstenisrf é Veriin, CGrunersttgtfe Zivilgerichts gebäude, II. Stock, Akten 24. Q. 3b! des gandgerichts l singh . Schröter, Gerichtschreiber des Königlichen Wörnnnags Siẽ Uhr, im Sitzungzs ale Nr. des papieren befinden ch ausschließlich in linterabteilung 2. I32 133 137 145 äber je 200 4. 3 . ,, . . 10m, 6, 4. . immer S3, anf den. 6. Fer runr Gn 2, Ver. befehl . fer n h, 3 Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 66. Del e ener an * . Zu diesem loro) Vi. Emisston: Lit. B. Nr. 3 über 500 , 864 ; Non mit der Aufforderung, einen bei dem geda en Ge⸗ mi ; ; Auf ei bei tragen müssen mu Anttage, 8 ö ermin wird der Beklagte geladen. Lit. Rr. 314 345 3is 347 348 349 350 351 Zossen, ren ö chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fer n g 6 ern dünn de hoöfktarifch n berurtellen, an Klägerin n . 5 76743] r we real fe ße e ichts rürnberg. . we diefsbrigen, Welesung gr greie · * 3 n , , k . Königliches Amtsgericht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. 8 to 4 = Oeffentliche Zustellung einer Klage. 6e) Desffen che Jnmmc ge Samcuun anleihescheine der auf Grund des Allerhöchsten 3565 362 365 356 357 363 35 zi zi 72 23 lebts Klage bekannt gemacht. Käte Wiz der Klage bekannt gemacht. zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1L zu verurteilen, a Nr. II bo. Der Schmied David Maus in Ka. ö SBust eur 6. Privileglumz vom 14. Januar 1850 aufgenommenen 3a 375 375 377 378 375 380 351 383 3533 über Nordstern⸗Police Nr. E50 2383 kraftlos. Hamburg, den 25. Nobember 1911. 23 336 * 6 6 Klägerin fernere 121,38 nebst oo Zinsen seit Beuren a. R. klagt gegen den Taglöhner Franz Dle Firma Friedr, Cüsters in Rheydt, Prozeß. ji. Unleihe des Kreifes Heyderrug fund folgende . 269 *. 3 3882 Ta sich auf das Rufgebot im Neichsanzeiger vom Der Gerichtsschreiber des vandgerichts Hamburg. ,, . emb 1 J. Sktober 1911 zu jahlen, 3) dem Beklagten die Joses Johler, früher in Büßlingen, jezt an un— bevollmãchtigter Geschäfts führer Reinhold Echterhoff Nummern zur Einlöfung bestimmt worden. Dede der Beß itr der Aufford kůndiat 5 15. August 19 f und im Berliner Tageblatt . ö ; . Ber m, n , 161. Kof Jechtesirents einfchließlich der des vorgu! det 6 d Beh in Rheydt, klagt gegen den Agenten Wilhelm ; , elche den Besitzern mit der Aufforderung getündig 5. Und 169. August 1911 und im Berliner Tageblatt (3 ; 1 ke, G richteschreiber des Köntalichen Landgerichts! Koften des Rechtestreits einschließt— kannten Orten abwesend, unter der Behauptung, ; . . wm n ü o , Rr. 8 60 J 51 96 10 werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1912 , , , ni, , enen, ler sahbtens gusz ier ge , meh? . unbekannten Auf. 1 Lis 159 144 165 173 ils und 23. nbr tegen Rückgabe der Ihligationen und der Zint. ung zemehtei bat, erklären hir die mn Hern in . e ,, enen Betannt machung; M] kirteil gegen Sicherheiteleistang (n vorlaufig voll⸗ 15. Sktober 1910 und Reparaturarbeiten restlich Athaltsorts. auf Grun der Behauptung; daß der 1 Die vorbezeichneten Krelganieihescheine werden den SDupons der spöteren. Fälligkeitstermine sowie der Heinrich Str Architekt in Berlin We, im Dannover⸗Döhren, Landwehrstraße 61, Prozeß,. In Sachen 1) Gunz, Berta, Arheiterin München, ftreckbar zu e Die Klägerin ladet die Be⸗ ß ; A f ällt Beklagte ihr für im Jahre 1310 käuflich geliefert z . ; ren gkeitẽ ö Heinrich Straumer, Architett in , mch ie eechtsanwalt Geheimer Jnstirat In Sachen 1) Gunz, Berta, Arbeiterin in n, streckbar zu erklären. Die Klag et üeits 0 4 20 3, mit dem ntrage auf kostenfällige, vor 6 * 6530 schulb t d Inhabern hiermit zum 1. Januar 1912 gekündigt. Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbft bell zh s an, e Jui 160. ausgestelte Poliee gerellnächtigtet; m mn geen den Bär binder ? Dunz, Karl, minders. chel Sehn Tft unter l, Ce, klagten nnr mündlichen Verhandlung des Recht trete läufig voffftreckbare Verurte tung ur Zahlung don Ri ar, , . verschulde, mit dem Die Kapitalbetrage können gegen Ginsendung der in Empfang zu nehmen. * 50389 f kraftlos. Bojunga L. in Hannober, klagt gegen en Buch inder 2 ö n. durch diese is gerichtl. be sellten 3 ; Sandelssachen des König⸗ 36 20 imd R J Antrage, den Beklagten zur Zahlung von boo. = 6 . lialder! 1 81 11 . m ; Nr. 150 389 für kraftlos * ö 66 nannten, vertreten durch diese als ge por die 7. Kammer für Handels 3 66 3. Zur mündlichen Verhandlung des ach 231 . Freisankeihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Von d 9 Jah losten Obli⸗ Berlin, den 28. Mzoemer 1911. Dtis Jung hanez nls tt ser ge. wohnhaft; Pflegerin, Ria partei, im Proßeß rzten durch chen Landgericht: J in Bglin. Nene Friedrich. HRechtsstreits wird der Betlagte vor das Gg. Amts. zebst az. Sinfen seit dem 3. Neben : 1910 Anmeisungsscheinen vom 2. Januar 1812 ab all un d Voq ch; ö. ö ; Nordstern izt ußbetannten Aufenttalte, auf Crund dec 136. Rechtganhalt Dr 6titzinger, 1], ß Munchen, gegen stänße 16 17. 3. Portal, IJ. Stec, Simmern 33 aul gericht in Engen auf Dienstag, den 9. Januar koöstenpflichtig zu herarteilen. Zur mündliche Ver. kei der Sstbant für Handel und Gewerbe gan neh un nog n mg? ese g, Lebens Bersicherungẽ ic in Ceselschaft zu Berlin. , ,, e, , ee Gunz. Georg. Snmmiarbeitz. ar fein He sächen Ken B. Feüruar 1812. Bormittag- 10 Uhr, 512, Vormittags O Uhr, geladen. bandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor früher Ostpr. Bank, Aktiengesellschaft vorm. Iv. r , 9. 0 35 25 aer z 2. Die Direltion. e, ,, . . den Parteien wiehfnde wohnhaft, min unbelannten Aufenthalts, Beklagten, mit der Aufforderung, einen bei Cem. gedachten Engen, den 28. November 1911. daz Königliche Ämtegerscht in Rheydt auf, den J. Simon Witwe und Sohne zu Königsberg Emi sslon git. B Rr. I3 iber zoo 23 eld] Ein in ce ben u d den f, n, für den schaldigen wegen lnterkaltß, wurde di sherckche Juftetlung Häeichte zugelasenen Anhalt zu bestt len. Zum Herichtsschreiberei des Gr. Amttgerichts. Z. Januar 1912. Bormittags 8 Uhr, geladen. T Pr. fewie bei der hiefigen Kreiskommunal - . Emissi Lit. G Rr. 5 19 53 62 und 98 übe Derch Ausschlußurteil vom 21. November 1911 Teil zu erklären. Die Kligerin ladet den Bellagten der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Rheydt, den 25. November 1911. kaffe in Empfang genommen werden. je 260 2 lion 4. ö. . ist das anf Cen, Ria n des Heinrich Schumacher, * min il en Ver handen ne. Rechtsstreits vor Fiage 1st die fenklich. Sitzung der 3. Zivilkammer Fer Klage bekannt gemacht. = 10. 194. 11. 74801] Deffentliche Zuftellung. L. 8.) Bader, Altuar, 3 emen Lern mnleizescheine hört mit dem 1 ö. J. iet e Se a Gre gen. eitens der die . Zwiltammer r, e n. 2 es R. Landgerichts München 1 vom Samstag, den Ber lin, den 28. Novpember 1911. Der an f, 6 er zu dieß 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Januar an, . ; . . oi aner , . ne,, . anno en 2. F 2, Vormittage 27. J 2, V 9 Uhr, bestimmt ; Wetzel tenauerstraße 50 J, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. . Ff ; 2 c . Kreis Spur. und Darlehnskasse des Kreises Gus Dannober auf den T3 Erb ug n 27. Januar 1912, Vorm. r., bestimmt, etz el. Prozeß ãchtig . Oefen iche Juftelluug. ketrus, den 7. Juli 1911. . . r 65 . . Sparkassnbuch . uh . , Sitzungssaal, Zimmer Ne. iI. Justijpalest Gerichtsschreiber des Fönialichen Landgerichts J. anwalt Dr. Friedrich Möller 1 in Kiel, klagt im l . 2 * W., Prozeß den 3 är n e schuz. J. V.: Dr. v. Weiler, Reg. Assessor Nr. 7646 über einen Betrag von 1070,80 4 für , , . 6 1 5 Die zu wird der Bellagte durch den Prozeß bevoll⸗ 76749 Oeffenricje Junellung. . ö 3 k * rn , . in bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Aschheim, 21846) BS ctannimachung 36632 Bekanntmachung. kraftlos erklärt worden. n . Hann . den 27. R be nn. w . , 96 Die offene , , in i. , r me. . , , . n , m. tig 9 . . me dr, 3 Bei der am J. Fun 1911 stattgebabten Aus Bei der am 17. Juni d. Is. 265 dem aufgestellten Euskirchen, den 3 Niven ber m 1. De schreiber des Königli ghen, rechtzeitig einen el dem , mne, , Dänke, bn Berlin, Unter den Linden L Pim seh ald a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts au r e z idilen Tllgungeplane staltgehabten Auslosung von den Rornnlches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. München jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. pepe kchtig te: Iechtzanwãlte Justizrat Dr. Alfred des Beklagten zur Zahlung von 171,985 nebst Grund der Behänbtung, daß Beklagter dem glager lofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums gungẽp f 3 sung

ü echt r. Al ; na auf Grund des Allerböchst ibilegtums vom 2 76750 Der Änmalt der Klagepartei wird beantragen zu er. Gotthelf und Die ar Gotihelf zu Berlin, Fran. ß oo Iinsen seit dem 6. Januar 1516 und ,ob d Zug ernem Wechfel vom 15. Juni 1910, sallig am vom 2. Juli 1832 ausgegebenen und am 2. Januar 29 alt iss G. G6. . . 8er

176759 k ir ] 4859. Der Techniker Emil Freund in kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin sösischestr. S2, klagt in den Akten 27. O. 425. 11 Wechselunkosten, unter der Begründung, daß der 3 Just 1516, eine Wechselfsumme von 125 H als . zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen eee ner Rel canfeihesche inen nd. nachstehende ,,. , d n tn er m ne 5 Tarlsruhe, Proꝛeßbevollmächtigter: ,, Berta Gunz einen al n . hegen Constantin von Waliher, wee. z 3 , fe osten e , . Akzchtant verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung r . ig 5 sr oe 83 121 141 143 187 21] e e fe er rn m, un n im Jabte 191 . om s3. Nodemher 11 grhrdes enen g d, Fer in Karlchabe käfer (een seirs Ehefrau sd M, = zmweiuntfünfzig Mart l geen, Lessiggitr. , je annten Aufenthalts, unter 9. ian 3 25 M einhu fünfundzwanzi 2317 2 29. 5'335? 3z5 f 335 8 15.

e dener, den. 23. Juli 1310, über . . r geborene Sarmsen, Gel hir ene Pohl. zuletzt Kläger Karl Gunz einen in vierteljährigen Raten *. 62. a,,, Beklagte ihr für in den 5G, schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen . fh 8 43 . die 3. 253 275 274 309 335 339 351 385 418 452 a Nr. 3 über 2000

vierhnn ertfünf en Mer rund Piennig . in Hamburg, jetzt an unbetannten Orten, auf Grund von 2 , = sweiundsitzig Mart borauszahi, ip renl rohg und 131 1 gelieferte Kleidung stücke und Verhandlung des Mechtssttfits vor daß Amtsgericht Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen 3 aber n . 5g über Tit. R Nr. 19 ter 1000 ausgestellt von tts Scharlach in Nürnberg, fällig Tig 1555 B. G. B., mit dem Antrage, die am baren Unterballsbeitrag für die Zeit vom 1. Januar BSchneiderarkesten die Summe pon 1585775 M ein⸗ Samburg, Abteilung . für Dandele chen, Zivil. ieren e tft eite Rird der Beklagte bor Lit. R. Nr. Z und ot (bes i soo ,, ü

am 10. Oktober 1919, an eigene Dh 6 6. September 1906 zu Basel, Schweiz, geschlossene 1910 an zu bezahlen. II. BVerselbe bat die Kosten schiüienlich oο vom Tage der Lieferung ab bis ein⸗ justizgebaͤude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Fr'Conigliche Amtsgericht in Solingen, Immer Zit. C Rr. 16 88 175 2357 und 253 über je wi, , de, w e, Loos 26

atiepüert Eon dem Fabrtat bände Max, Gebhardt Che ber Streitteile aus Verschulden, der Beklagten des Rechtöstreits zu tragen und die der Klagepartei schüeßlich 36. Seytembet 191 T. sowie 4 c Zinsen Nr. I20, auf Montag, den . 1912, m. J, auf den 2 1. Januar 1912, Vormittags , der ausgelosten Anleihescheine er⸗ Tit. G Jr. s aber so ,

176464

in Hof in Bayern, und von dem Aussteller giriert * 746. er ger; ö 13 2367 . wache wr, n, raren. Dlefes Blich pl 6 2 Vormittags v ühr, geladen. Zum Zwecke der im . Auch er irie, hu schelden. Der Kläger ladet die Betlagte zur mund erwachsenen Kosten zu erstatten. III. Dieses Urteil vdn 5 MM seit dem 1. Oktober 19811 schulde, Vormittag . geladel 9 Uhr, geladen. , ,. e, er, für sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Zivil wird ohne oder gegen. Sicherheitsleistung für vor— 20 , n ,. t, in Beklagten kostenpflichtig fentlichen d Zustellung wird diefer hr. 9 ! 3 ö n e n , Di nn keib chene erden den Inbabern bierdurch. Metallindusti⸗ r. , ge. erklart. kammer des Großh. Landgerichts D Karlsrube auf läufig vollstreckbar erklãrt. . . zu verurteilen, an Klägerin 1585,75 st nebst 4 vom bekannt gemacht. . Krebber, Amtsgerichtssekretär, . . gegen Rückgabe der Anleihescheine mit der Aufforderung gefaͤndtzt, vie ar talbetrage Hof, den . * ,. Dienstag, den G. Februar 1912, Vormitta 8 Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J. Hundert Zinsen von 1610590 seit dem 1. Oktober a, ,. den 17. November 1911. Gerichte chreiber bes Königlichen Amtsgerichts. . n. De gemacht, det die Ohbli— un e n nen rnb, be, der hie ngen oönigl Amtẽgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen i 646] Oeffentliche Zustellung. 1911 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicher⸗ Der erichts schreiber des des Amtsgerichts. , 8 3 23 ö.. e, gr. die . 2 Sa⸗ Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Ut tiĩ Oeffentliche Zustellung. bieten Gerichte zugeldfsenen Hechtsanwalt als Prozeß. I Die Ehefrau Auguste Brenncke, Keb, Hecht, Neu. beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 76427 Oeffentliche Zustellung, ——— *. e. 1015, und Ki? Obligation S Um gf. h Want in Berlin gegen Rurtgabe der Anĩeibescheine

Tie! Frau Cunz Mit. geboren Knappe, ä benz lmscbtigten g rte he la n. mie ter Rubberg ', vertreten durch R chteanwälte Die Kläßerm ladet den Zetlagten zur mündlich Per! Rentner Karl Müller in Braunschweig ü f ch ; ̃ ? unnd der daju gehörigen, nach dem 2. Januar 191 Berlin S0. Manteuffelltraße. 109, Prozeß bevoll⸗ Karlsruhe, den 31. November 1911. Wols hagen ag Dr Deseniß in Hamburg, klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zixil⸗ Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Cuers 3) Verkän e, Verpa tungen, 1 , 1 n fälligen Zinsscheine und Iinsscheinanweisungen in maͤchtigter; Fdechtganmalt Dr Will Dahn; Ver in ; Gerichteschreiber Croßh. Landgerichte. n en Ghemann, den Arbeiter Jekann Brenncke, Kimmerg de Ronigiichen Van gericht? lin, daselbst, klagt gegen den Dändler Johann Schick, Verdin Ungen 2c Köpenick, den 3. Jani iel! ; Gmnpfang mn nebmegn.

VWütone. Plaz Ne. 2 klagt gegen ihren Ehemann, den 652) Oeffentiiche Zustellung. rüber Vamburg, Rönnhaidstr. 7, jetzt unbekannten Neues Gerichte gebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk, früher in Helmsiedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 9 2 6 Magistrat Schwerin a. W., den 30. Juni 1811. Schuhmacher Ernst Miros, rüber in Königs. Die Ebefrau Friedrich Werner, Mathilde geborene Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltegeldern, mit Zimmer 2 -= 4, auf den 2. Februar 1912. Vor. unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm an 67788 . J Der Kreisausschuß des Kreises Schwerin a. W. Wusterhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Ferders in M. Gladbach Prinzenstraßze g, Prozeß dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei räckständigen Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1911 Verdingung von 9210 O00 kg Gasöl, 42 000 kg 75947 Bekanutmachung. ; . Parthey.

Akten 7. R. S2. 11, wegen Ebescheidung. Die Klägerin bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vasters in MGlad. läufig vollstreckbar zu perurteilen, der Klägerin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bis 30. September 1911 für 2 auf dem beklagtischen Stellwerksol und 185 500 g Kine tat für die Eisen⸗ In ber am 11. September in Wriezen stattge⸗ . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bach tlagt gegen den Tagelöhner Friedrich Werner, monatlich im voraus 24 4 an Unterhalt zu zablen. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Grundstucke No. ass. 1438 in Helmstedt, wie solches bahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt baßten Verlosung der 310 Obligationen des 317558 Bekanntmachung.

Rechtestreits vor die 7. Zivilkammer des Föniglichen 3 he Helannten Äurenthalt, früber in M. Glad. Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver dieler Auszug Ter Klage bekannt. gemacht. im Grundbuche von Helmstedt Bd. XX. BI. 15 a. M., Mainz und Saarbrücken in 16 Losen. Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruches wurden Bei der in Gemãßheit des Allerböchsten Privilegii Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11 Hallesches kad unter der Behauptang daß der Beklagte nicht handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Berlin, den 28. November 1911. S. 5HI verzeichnet ist, eingetragene Hypotheken zu Die Verdingungsunterlagen können bei unserer e Nummern gezogen: . Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung ier 9 =- 51, Zimmer Nr. 40 auf den 20. Februar fur die Klägerin sorge und dem Trunke so stark Landgerichts Damburg (Zwiljustizgebäude vor dem Scholz, Gerichts schrelber Söo0 4 und bo0 A den Betrag von 1601.25 9 Hausverwaltung, ombof 28 hierselbst, eingesehen it. A Nr. 6 29 33 57 si 100 141 148 163 der planmäßig zum 2. Januar 1912 ju tilgenden 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde ergeben sei der Klägerin eine Fortsetzung der Holftentor) auf den 26 Januar 1912, Vor. des Königlichen vandaerichts 1. Zivilkammer 11. schulde, mit dem Antrage, den Heklagten fosten. oder von ihr gegen portofreie Ginfendung von 2 * 183 185 193 228 10990 Æ,, ,. Krelsauleihescheine des Freystädter Kreises hung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ge nicht zugemutet werden kann, en? Antrag mittags 9] Utzr, mit der Aufforderung, einen bei 76440 Oeffentliche Zustellung. pflichtig durch vorlãufig vollstreckbares Urteil zu in bar (nicht in Briefmarken) bezogen ne en, Lit. M Nr. 8 18 36 48 71 73 141 163 196 sind folgende Nummern gezogen worden:

Anwalt zu bestellen. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Tie! Witwe Fobanng. Schmidt in Schöneberg, Perurtellen, an den Kläger 101 28 4 zur Vermeidung Die Angebote sind dersiegelt und mit der Ausschrift à 500 4, Buchstabe R. Nr. 4 523 39 113 zu je 8 O0 .

f X ; ( Lit. C Nr. 38 über 500 A. uszug der Klage Solingen, den 23. November 1911. folßt am 2. Januar 1912 bei der Stadtihaupt

zum Zwecke der öffentlichen Zäftellöng wird dieser Auszug der Klage bekannt fur mündiichen Verhandlung de Rechtssfreits vor stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Martin X f 7 Vrozenbe ichtigte: der 3 zpollstreckung in das in Helmstedt belegene An eber auf Lieferung von Gagsöl usw. versehen Lin. C Nr. 18 26 6d 65 g80 121 ' 0 K, Die Inhaber dieser Anleibescheine werden bier⸗ . t ĩ en Verhe ö x x g ibepossmächtigte: r Zwangẽvollstreckung as eleg Ang Nr. Inhaber dieser ? escheine werden hier gemacht. . die 9 Ie lam des bis ichen Landgerichts in dieser Aussug der Klage belannt gemacht. ,,,, and Dr. , . Gründstuck No. aff. 1438 auf der Landabfindung big, zum 29. Dezember d. J. Vormittags Diese Obligationen werden aul Grund deg Aller- durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Berlin, den 27. November 1911. M. Gladbach auf den 24. Fevruar 1912. Vor⸗ Damburg, den 23. November 1911. Berlin Forer mme lstegfe za, klagt gegen Wilhelm Nr. S657 b der Karte Am Weinberge“ zu noch 11a 105 Uhr, dem Zeltpunkte der tröffnung, porto- c Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den r Ecknig, . mittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. . r, 8 Gr oncherg Minchenerstraße 9 48 4m, wie solches im Grundbuche von Helmstedt und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Inbabern gekündigt. VÄnweifungen zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 75894 Oeff irsich Justellun de Ville jetzt unbelannten Nufenthalts, mit dem Bd. XTX Bl. 13 S. 51 eingetragen steht, zu zahlen. uschlagsfrist 28. Januar k. J., Nachmittags 6 Uhr Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1912 bungen bei der Kreis kommunalkasse hierselbst 76439 Oeffentijche Justellung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ling 19 89 r n, ,. Fedor Welcer 3. It Antrage auf Verurteilung zur Jahlung von Si .= Jur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits wird Cöln. im Nöbember 1117 Königliche Eisen. ab bei der Nieder Oberbruchs- Deichkasse in am 2. Januar A912 einzureichen und das Kavital Frau Bertha Schulz, geb. Liebermann, in Berlin, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, e, d, mern, , n en e T tte, Preneßbevols. r oh Ilnfen seit 23 Januar 1910 sowie der Beklagte vor dag Herzogliche Amtsgericht in bahndirektion. e g, twwa fehlender Zbnescheine wird bei dagegen in Empfang zu. nehmen, mit dem Vem eren ö,, , n nn,, , ae, e nr, rer ,, Friedrichstr. 239, klagt gegen den Ar eiter Friedrich . Attuar, . klagt gegen den Schauspieler Arthur Voewer, gegangenen Mahnverfahrens. Sie bebauptet, daß 29 = 6 ; Die Lieferung des Bedarfs an: pita] r eibu aufhört Betra Wilbelm Schulz. sräber? in Berlin, Schönhauser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nr geg, en wahre, sté nn betanmien An, ö klagier von jbrem verstorbenen Ehemann auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zeg 15o0 Ig Räböl (robez), Soso kg Rübsl Reitwein, den 30. September 1911. schlende Jmescheine vom Kapital abgeiogen wird.

Allee 134, jetzt unbekannten Aufentbalte, unter der 6448) Oeffentliche Zustellung. entbalts, unter der Bebauptung, daß der Betlagte Grund des Schuldtitels vom 1. April 1909 ein bares gemacht. (gereinigte), R 76 kg. Mineralöl 800 Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Freyftadt , 1911.

Behauptung, daß Beklagter die Klägerin böslich ver⸗ Die Frau Marte ü b. Treß, in Berlin, bei ihm vom 8. Sepiember 1910 ah mit gegen Darlehen von 1000, 4 (rückzahlbar vom J. Ja⸗ Helmstedt, den 27. November 1911. plindetol. 535 Kg Maschinen gl. Jr 5b Kg Vutzodt or 809g . sassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ö ge rr r nhl, m ohhh e,. seitiger 45tägiger Kündigung als Kemiker und nuar 1910 ab mit Hoso Zinsen in viertel jährlichen Gericht der se e g T, icht Do Kg FVatrinenöl, 185 Kg Osmolinöl, 220 kg Sei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ 76736 gemäß 8 14557 Absatz 2 Nr.? Be-⸗Ge B. zu trennen Rechtsanwälte Dr. Jahn und Jordan in Prenzlau, Possenspieler gegen ein nion atliches Gehalt von Raten von 200, „) und am 11. November 1909 erichtsschreiber des Derzoglichen Amtegerichts. Mets chr mn, 106 Kg Knochenõl, ; hõchlten Privilegiu mg dom 19. 1. 188 Achezeberen lets e degiäbrigen, in Gegenwart eines Nola und den Beklagten für den allein schuldigen Teil klagt gegen den Arbeiter Rudoff Krüger, früher in G60 M und freie Reise angestellt gewesen sei, daß ein solches von 169, 4 (rückzablbar am 1. Januar 176744 Oeffentliche Zustellung. 2) 2009 Stck. Schmierpolster, 130 g Aspbest- Kreisanleihescheine sind die nachbenannten statlgefundenen Aus losung unserer A o/ Teil- zu erklären. Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ Gbers walde jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der für den Fall der Nichteinhaltung des Vertrages 1910) erhalten babe. Von diesen 1000, M hab: Der Josef Pusch, Gifenbahnvorgrbeiter in Mainz⸗ schnur, 231 kg Asbestpappe, 50a Kg Talkum. Nummern: ; a re schreib ungen wͤtden ende Nlumtnern lichen Verbandiung des Rechts streits dor die 2 Zivil- Vehauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre eine von dem vertragsuntreuen Teile zu zahlende der Beklagte erst 339 4 zurückge ahlt. Sellagte⸗ Kastel, Frozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Schrobe verpackung, 47 Kg Cbonerit und Klingerlt, Ii5 4m Buchstabe C Nr. 24 26 2. 28 30 40 44 459 60 gejogen: kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Fahr böswillig verlassen hat, mit dem Antrag, die Vertragsstrase von oh e vereinbart gewesen sei schuldet somit der Klägerig, als alleinigen Erbin des in Mälnz, klagt gegen den Jobann Graf. Bäcker, Dachpappe, 30 Tsl. Pappe, gew., 12 Rg Hanf, 81 116 120 je 2090 . 2400 4; Een A Nr. 12 40 2 * 3000 Hunerstraße, il. Stockwerk Zimmer 274. nuf Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fewie daß der Beklagte am 16. Dezember 19819 verstorbenen Ehemanns, Tausmannz Paul Schmidt, Haber in - Mannz Kaftel, zuleßt in Frankfurt a. H., ö am Fit, z Buchstabe ü. Nr. 33 300 ., 2a. 6 , , R , dw. den 19. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin seine Stellung ohne Kündigung verlassen habe, mit insgesamt Si, 66. Die Klägerin ladet den Be⸗ Preunger heim, z. It., unbekannten ufenthalts, unter 3) 24490 Rg Putzwolle, weiße Nr. 1. 400 Eg Putz- zusammen 13 Kreisanleibescheine über 2900 , ge⸗ Dr, T Mir. iz z Ia 202 224 235 à mit der Aufforderung, sich durch esnen bei diesem sadet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dem Antrage, klaßten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ Ter Bebauptung. daß Beklagter ihm aus Wohnung?, wolle, weiße Nr. 2, gh 25 kg Putz wolle, bunte Nr , Hagen worden, welche am 1. April 1912 bei dem S 1000. Gerichte zugelassenen Idechtg anwalt als Prozeßbevoll⸗ bez Rechtestreits vor die erste Zivilammer des ren Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von streits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen miete für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis ]. Mai 1970 Kg Putzlaphen, weiße, leinene und baum Bankhaus W. Schlutow in Stettin zur Sinlssung * m Nr. 261 322 387 385 2 * 300. mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 388. 11. Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 300 ½ nebst 6 90 Zinsen seit dem 16. Dezember Landgerichts II ĩ in Berlin 8 1 Hallesches 1911 den Betrag von 100 60 schuldig eworden sei, wollene, 100 kg Spinnfadenputz wolle, weiße Nr. 1, gelangen. Die Verzinsung dieser 13 Kreisanleibe⸗ Lit E Rr. Iis 155 760 53 25 à A 200. Berlin, den 28. November 1911. 26. Januar 1912, Vormistags 9 Uhr, mit. 1910 zu verurteilen und das ÜUtteil für vorläufig Ufer 27— 1, Zimmer 27 4ul den A. Februar diesen Betrag aber noch nicht gezahlt 6 und auf 4 66 kg Seife, weiße, 4725 kg Schmierseife scheine hört mit dem 1. April 1912 auf. Den Dr, Rädnelung findet am 1. Mai 189812 gegen . Roser der Mäfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vollstreckbar zu erklären. 1912, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rechtzeitig erfolgte Kündigung die Wohnung am (grüne) Nr. 1, 2860 Eg Schmierseife (grün) Nr. 2, Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus aus. Gimniieferung der Stücke nebst zugehörenden Zinsscheinen Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen J. Mai 1911 nicht geräumt habe, mit dem Ankrage: M0 kg Mandelseife, 1135 kg Talg (Rinds ), 225 kg gegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen bei⸗ ner an unserer Kaffe bei dem Vankhause 76412 Oeffentsiche Zustellung ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen J. den Beklagten zu verurteilen: 2. die im Hause Fettperfektion, 20 Kg Sattelselfe, H kg Puppentalg, zufũgen. ; Avolph Davidson in Hildesheim statt. . In Sachen der C efre n des Irbesters Johann bekannt gemacht. R. 44. 11. Annaberg auf den 5. Januar 1912, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Klägers, große Kirchengasse Nr. 17 in P ainz⸗ kg Hahnenfett, . ö Schivelbein. den 12. Juli 1911. ; Gommern, im November 1911. August TLiese Friederike Sephie Elifabesf geb. Prenzlau, den 275 November 1911. 9 Uhr, geladen. gemacht. . Kastel, gemieteten Lokalitäten sofort ju, räumen, o) Farhen, trocken und streichfertig, Lacken, Firnissen, Der Kreisausschuß des sreises Schivelbein. In ther abris' Gommern G. m. b 5 rer, in fo de Janeiro, Prgzeßhevollmächtigte: Seemann, Annaberg. den 21. November 1811. WVerlin, den 25. November 1911. F. an den Kläger oder dessen zum Geldempfang Chemikalien und Drogen, ; Graf Baudissin, Landrat. m. BD. Y. Rechte dnwãlte Dres. C laufen, Strohmeyer u. St. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ! e

2