712661 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Sohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 6. d. Mts. stattgebabten Aus lofung Sohenzollernuscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1912 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A zu 500 Fl. — S57 * 14 . 150 Stück. Nr. 36 73 79 159 239 325 340 3665 377 379 568 602 814 858 940 98991 996 10956 1241 1282 1303 1455 1502 1565 1691 1644 1678 1696 1754 1792 1848 2213 2217 2271 2285 2313 24532 2465 2494 2571 2600 2709 2766 2798 2910 3003 3035 3076 3101 3305 3322 3404 3546 3623 3663 3704 3763 3862 3864 4064 4079 4276 4285 4297 4337 4343 4376 43838 4419 4626 4627 4720 4750 4888 4979 5008 5923 5130 5174 5176 5184 5259 5318 5341 5364 5416 5223 5425 5473 5634 5640 5647 5660 5869 5904 5996 6024 6025 6151 6215 6230 6390 6419 6414 6451 6467 6485 6576 6589 5 6740 6770 70683 7219 7220 7282 7427 7490 7673 8029 8036 800 8112 8120 8153 8358 S408 8494 8599 8677 8699 8746 8822 8824 z 8837 8887 8949 9096.
Buchst. ER zu 100 Fl. — 171 1 43 5. 23 Stuck. Nr. 41 137 176 187 421 460 552 666 811 330 877 885 889 908 981 1041 1063 1101 1148 1151 1334 1350 1363 1406 1460 1484 1543
1575.
Buchst. C zu 25 FI. 42 S S6 4. 26 Stück. Nr. 128 313 330 356 567 576 649 697 895 818 s8Ii0 860 870 886 899 905 907 953 gö58 961 1114 1182 1197 1258 1308 1310.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern jum 1. April 1912 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. 2pril 1912 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 7 bis 16 nebst Erneue⸗ tungsscheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Rapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto— freier Einsendung durch die Post an eine der vorge⸗ nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sigmaringen, den 8. November 1911.
tönigliche Regierung. ; R. 336 J. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras.
T3040 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und N des Gesetzes vom 2. Mäcz 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 6. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten ˖ briefen der Brovinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1912 nachstehende Nummern gezogen:
I. A1 Rentenbriefe Lit. A bis D. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reibe VIII Nr. 12 bis 16 und Erneuerung scheinen.
110 Stck Lit. A zu 3000 ½ (10990 285 348 36 438 805 910 1676 1728 1789 2359 2513 2795 2853 3087 3144 3186 3531 3845 3930 4605 4686 4910 5057 5545 5855 5885 6672 6687 68581 7223 7251 7400 7462 7555 7593 S102 8233 S235 S268 8477 8d 8691 S822 83835 85359 89235 9035 93 9392 9462 9531 9618 9716
10206 10238
106830 10854
11659 11852
12548 12588
13283 13289
14231.
Stück Lit. ER zu 1500 6 5090 102 320 835 870 1101 130 1152 1178 1333 2041 2362 2445 2636 2767 2945 2996 3010 3101 3116 3256 3653 3668 33256 3891 39190 41050 4195 4275 4281 4415 4449 4460 4497.
177 Stäck Lit. C zu 300 6 (100 Tlr.) 7456
Tlr.) 2062 31438 4949 7131 .
3047 4518 6045 7528 S338 8945 3799 10291 10970 11950 12664
13299
12039 12063 12671 13472
1 11179 11429 11451
1 2
J
Tlr.) 1419 3027
4043
1055 1103 125 1294 1344 1451 1533 1769 17297 2112 3251 3319 3449 3557 35656 3577 3728 4013 1470 4525 4543 4559 4716 4865 5797 3936 6280
7098 7232 7366 S592 883
6323 6664 6845 6933 6956 7495 7827 8131 8182 8393 8 9062 9074 9201 9216 9626 9730 10402 10453 10561 10665 12096 12126 12304 12305 12711 12800 12932 13934 13206 13266 13325 13739 14224 14294 14389 14513 14910 15200 15328 15449 15984 16012 16110 186310 16937 16990 17079 17153 13010 18393 18105 18412 19397 19428 19513 19529 19664 19801 198518 19987 20054 20109 20198 20299 20771 20890 20834 21068 21536 21537 21589 21623 22017 22079 22188 22279 2395 22399 22408 22418 22430 2 22111 22444 22415 22447 22450 22458 22160 22472 22474.
160 Stück Lit. D ju 75 M (25 T 205 225 349 797 1881 281 2253 2539 2656 3336 3735 3898 4265 4430 4567 4665 46990 4972 5226 5229 5298 5503 5595 5858 6151 6172 6 5399 6523 6667 6711 6714 7091 7120 7202 7327 7356 7466 7468 7477 7682 7699 7748 7989 8272 38351 5761 8500 8814 9039 9gö5s8 9597 97738 10116 10434 10468 10450 10516 10561 10647 10730 1075 106611 1115 11149 11395 11483 11514 11865 12085 12395 12444 12633 12634 12708 133235 135633 13692 13696 13998 14054 142938 14353 14399 14590 14993 15996 15229 15409 15440 15544 15546 15665 19752 15972 15998 16195 16307 16325 16346 16384 186430 16494 16574 16630 16692 16778 16344 17022 17933 176078 17165 17123 17237 17262 17305 17372 17420 1740 1745 17790 17992 18033 18042 150970 15165 181iss 18294 18313 18435 18489
158536 18541 18671 18783 18809 18869 19135 19138 19258 19328 19393
10189 10785 12409 12447 13108 13794 13 4679 14721 15640 h 16389 17672 183823 19535 19558 19989 20915 20501 21036 21747
22233
—
10337 11520 12510 132063 14187 14730 15846 16511 17774 138939 19640 20026 20749 21343
21545 22096 — 98 22456
18516 18851
18566 19614 19676 19853 19394 19918 20169 20194 20273 20380 20392 203895 20409 20136. EI. 3 0 Rentenbriefe Lit. L bis O, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 10—16 und Erneuerungsscheinen.
28 Stũck Lit. Lzu 3000 Æ 91 120 245 260 293 310 557 718 778 S824 919 1575 2691 2954 3083 3750 3330 3913 4020 4369 4968 5045 5267 5293 5306 5313 5441 5442.
4 Stäck Lit. A zu 1500 4 235 2358 399 629.
22 Stück Lit. T zu 300 S 24 437 456 5387 1253 1321 1419 2286 2323 2338 2402 2585 2748 3647 3085 3258 3267 3319 3684 3701 3715 3960.
20 Stück Lit. O zu 75 M 223 315 414 699 967 1015 1306 1367 1494 1690 1805 1810 1884 2132 2777 2837 2859 2935 2937 3050.
III. A0 Rentenbriefe Lit. AA bis DD,
abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 7 — 16 und Erneuerungsschein.
1Stäãck Lit. DM Nr. .
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derfelben mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgahe der Renten, briefe, und zwar zu Lmit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 12— 14 und Erneuerungsscheinen, zu I mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 10–— 16, zu IIL mit den Jinsscheinen Reihe 1 Nr. 7 165 und Erneuerungs- scheinen vom 1. April 1912 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 89 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und . Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei ein- zufenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermitt⸗ jung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit i. die Summe von S800 nicht übersteigt, durch Poftanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster beizufügen:
S buchstãblich.... Mark für d.. ausgelosten . , Rentenbrief. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. Nr. ...... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu..... ....
empfangen zu haben, bescheinigt. Ort, Datum, Name.)
Vom 1. April 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung bom Kapital in Abzug gebracht. ö Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 4 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. .
Rerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein löfung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysobn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, berauegegebene in Grünberg i. Schl er- scheinende „Allgemeine Verlosungstabelle! im Mai und November J. Is. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 14. November 1911.
Königliche Direktion der Neutenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
19867 Bekauntmachung. Für 1911 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ auleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt:
II. Ausgabe.
25 Stück EK Nr. 43 48 64 68 84 985 106 198 118 128 134 146 183 191 201 219 235 242 269 293 295 360 361 375 386 je 500 4 — 12 500
6 Stũck C Nr. 65 74 92 1065 141 148 je 1öddg Je , 6000.
13 500 III. Ausgabe.
30 Stück A Nr. 17 18 15 51 60 74 149 171 176 192 196 197 208 210 225 235 253 272 295 313 318 339 349 368 380 384 3386 420 438 465 je 200 AMS. — 6 000 66
8 Stück E Nr. 16 236 453 je 800 4. — 2 Stück C Nr. 65 144 je 1000 4 — 2090 12 000 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1912 bei der Kreis⸗ kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen. Greifenberg i. Bomm. , den 15. Mai 1911. Der Kreisausschuß. v. Thadden.
21 7 587 92 120
45313 Aufkündigung von ausgelosten 3 9 Schlesischen Reutenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der ind folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1912 einzulésenden 3569 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind zende Nummern gezogen worden, und zwar:
Nr. 1 162 403
2
7 Stück Lit. F à 3000 t S96 1314 1383 1422,
3 Stück Lit. H à 300 M Nr. 87 1 Stück Lit. N über T7 Æ Nr. 376. — Kündigung der d entenbriefe zum 2. Januar 1912 werden die In⸗ ber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen rücklieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe 3 Nr.) bis 16 und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1912 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Januar 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszablung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
44 nen
er e
Die ausgelosten Rentenbriefe verjäbren nach 8 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 bin 10 Jahren.
Breslau, den 14. Auguft 1911.
Königliche Direktion
194481
der Rentenbank für Schlesien.
173132 Aufkündigung von ausgelosten M0 und 39 Rentenbriefen der Brovinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. April 1912 einzulssenden Rentenbriefe der Provinz Schlefien sind nach⸗ stebende Nummern gezogen worden, und zwar:
L. A5 Rentenbriefe.
143 Stück Lit. A à 3000 6 (10090 Taler) Nr. 50 1765 402 1030 15383 1971 2104 2585 2660 3007 3090 3158 3884 4734 247 5259 5646 6321 66365 6893 7071 7166 7185 7364 7389 7491 7549 7643 8515 8673 8687 8917 8992 9081 9577 9659 9832 9863 9915 10321 109372 10582 109859 11019 11194 11274 11438 11679 11818 12853 12942 13131 13478 13512 13549 13558 13975 14271 14977 15304 15810 16029 16128 16492 167090 165812 168383 16894 17555 17603 17641 17737 17577 18057 18206 18739 19442 19656 19908 20450 20547 20623 20691 20796 20864 20865 21101 21268 21329 21541 21964 22035 22165, 22137 22494 22986 23009 23139 23290 23407 23656 23723 23774 24014 24120 24722 24784 25584 25763 25887 26250 26721 268820 27362 27475 27502 27713 27805 27916 28088 28132 28148 25164 28217 28262 258294 28300 28326 28333 28371 28390 28500 28591 28820 28963 29105 29207 29220 29395 29104 29414 29463 29468. .
36 Stück Lit. n 2 18090 (500 Taler) Nr 65 67 537 641 1773 1775 2093 2545 2702 2535 3080 3141 3151 3332 3337 3744 4018 4128 4160 4310 4857 5152 5165 5462 5636 3651 6001 6264 6303 6309 64186 6490 6924 6957 7134 7177 7183 7369. ;
143 Stick Lit. C à 300 S (1090 Taler) Nr. 35 708 777 812 1009 1018 1049 1994 2115
2491 2890 3027 3187 3239 3333 3631 4932 4569 4675 4689 4948 5028 5086 5090 6285 6368 6392
6533 6626 6895 ; 71711 7828 79773 8So02 8153 S445 S678 S767 9437 9740 9800 9984 10205 10395 10663 19872 1964 11132
11430 11720 11822 11836 12370 12372 12825 12850 12883 13047 13295 13310 13324 13453 13475 13533 13672 13912 14090 14195 14496 14633 14746 14952 15484 15525 155356 15737 15823 15915 16016 16573 16680 18728 18106 18587 19015 19182 19682 19929 19974 201833 20343 20663 20747 20766 20918 21277 21425 21851 22008 22340 22565 22566 22653 22773 22836 229258 23143 23185 23584 23910 24550 2668 24725 24852 25340 25448 25612 25694 25726 25880 25911 26156 26394 26479 265435 26631 26757 26838 26873 26972 27293 27324 27326 27454 27499 27517 275437 27583 öS 27592 27624 27625 27670
6 (25 Taler) Nr. 228 301 1476 1534 1535 3087 3154 3323 4697 6887 7207 7401 7478 8661 89388 9033 9293 10211 10333 10465 11570 11883 12026 13614 13705 14313 15681 15917 16104 16675 16813 16867 17511 17844 18041 19298 19401 19502 20352 20366 20380 20956 21049 21099 21363 21472
21456 21669 21719 21742
117 Stück Lit. D AX 75 323 542 721 888 978 1934 1651 1768 1773 2409 2518 5144 5806 6194 6275 67290 7488 7600 7707 7732 8052 9446 9694 100096 10069 10877 10998 11322 11366 12495 12518 12779 13496 14332 14450 14766 15663 16261 16443 16473 16653 16997 17049 17055 17167 18565 18635 18904 19155 19586 19599 19971 20992 20440 20554 20881 20993 21133 21184 21229 21277 21491 21509 21557 21619 21749 21759. =
2 Stück Lit. E à 30 M Nr. 22194 22227.
II. 3 0 Rentenbriefe.
Lit. La 3000 Nr 108 440 729 3891. Lit. MN über 1500 6 Nr. 172. à2 2300 „ Nr. 187 328 345
4 Stũck 1 Stäãck 7 Stück Lit. N 7 907 1140 1226.
1ẽHStück Lit. O über 75 S Nr. 2339. 1Stück Lit. P über 30 S Nr. 116. 1 6.
gegen Zurück⸗
sowie L. April 1iü 912 ab. mit Ausschluß Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albhrechts⸗ straße Nr. 32 hierselbst — oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter Ü aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis E müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 12 bis 16, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 109 bis 16 dem Rentenbriefe Lit. F die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 7 bis 16 und allen diesen Rentenbriefen die Er— neuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestatket, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die ohen bezeichneten Kassen ein. zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfãngers erfolgen wird.
Vom 1. April 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht ftatt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 17. November 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
XI. 40 Barmer Stadtanleihe von 1898. Die Zins⸗ und ausgelosten Anleihescheine der Nummern 1501 — 4760 sind außer bei der Stadtkasse in Barmen auch zahlbar: in Berlin bei der Dresdner Bank, in Cöin bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., in Düsseldorf bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Cie., ; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause L. E. Wertheimber. Barmen, den 13. Juni 1911.
61666 Bekanntmachung. ö
Bei der diesjährigen Auslssung von 14320 * greisobligationen vom Jahre 1883 — J. Au⸗ leihe — find folgende Nummern gezogen worden: Lit. A: Nr. 28 à 3000 .
Lit. E: Nr. 83 37 à 1000 4.
Lit. C: Nr. 287 290 291 2965 321 384 385 414 à 500 4.
Lit. D: Nr. 443 489 483 488 516 517 519 525 577 692 694 596 695 718 755 757 764 767 770 S823 834 336 838 3813 847 845 852 S863 866 200 , . Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli E912 ab bei der . Kreis⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen fowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlssung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. C Nr. 365 à 500 .
Lit. D Nr. 556 639 690 691 àz 200 . Merseburg, den 1. Oktober 1911. ;
Der Freisausschuß des Kreises Merseburg. Graf d' Saussonville.
(61667 Bekanntmachung. .
Bei der diesjäbrigen Auslosung von 65 800
Kreisobligationen vom Jahre 18941 — 11. An-
le ihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A: Nr. 18 32 60 à 5000 .
Lit. R: Nr. 90 111 130 154 191 à 3000 .
Lit. C: Nr. 208 236 238 251 257 258 292 297
307 315 323 336 351 360 362 371 384 395 398
402 405 414 421 422 437 442 à IO00 .
Lit. D: Nr. 579 591 608 618 629 641 678 708 740 755 758 778 à 5090 .
Lit. E: Nr. 1150 1155 1168 1182 1188 1190 1192 1203 1210 1213 1214 1215 1229 1231 1236 1242 1268 1277 1278 à 200 . U
Diefe Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbettäge vom L. Juli 1912 ab bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinganweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. C: Nr. 203 204 à 1000 .
Lit. D: Nr. 596 à 500 .
Lit. E: Nr. 1209 1211 à 200 .
Merseburg, den 1. Oktober 1911. .
Der Kreisausschuß des Kreises Merseburg.
Graf d Vau ssonville.
30980 Bekanntmachung. K
Von den auf Grund der Allerhöchstey Privilegien vom 29. Dezember 1856 und 21. Januär 1880 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Verbandes zur Regulierung der Notte sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1912 aus⸗ gelost worden: ;
a. von der I. Emission über je 3200 die Nummern 2107 2263 2303 24065 2477 2567
2607 2900. b. von der II. Emission: Buchstabe A über je 500 M die 157 256 456 501.
Nummern
Buchstabe E über je 300 S die Nummern 521 527. Buchstabe C über je 200 ½ die Nummern
45 194.
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom I. Januar 19REX ab an die Notteverbandskasfe hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anlelhescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abge⸗ zogen. Bereits früher (zum 1. 1. 1906) ist aus⸗ gelost 1. Emission Lit. A Nr. 367.
Zossen, den 24. Juni 1911.
Der Schaudirektor: Dr. Wirth.
UI 3510 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiume vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1912 aus⸗ gelost worden:
a. Von dem Buchstaben C über je 500 4 die Nummern 2 12 20 37 85 156 199 200 273.
b. Ven dem Buchstaben O über je 200 ½ die Nummern 35 72 135 177 204 216 318.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1912 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗
scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab- gejogen. Früher ausgelost und bisher nicht ein ⸗ gelöst sind⸗
Lit. B Nr. 86 über 200 seit 1. 1. 1905. , z . k ww . wd w/,
Zossen, den 13. November 1911.
Der Magistrat.
Dr. Wirtb. 76737]
Bei der am 25. November 1911 stattgefundenen Aus losung von 5 do Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 37 80 144 150 à 1000 az.
Lit. E Nr. 152 155 221 226 227 244 251 275 383 404 435 à 500 .
Die Ausjablung der gezogenen Teilschuldverschrei- bungen erfolgt vom 2. Januar 1912 ab bei unserer Kasse zu 10950, vom Nennwerte.
Stärkefabrik Kyritz
259
Der Oberbürgermeister. 27497
Gesellschaft mit beschränkter Ha ö G. A. Bergmann. R. 1 *
142473 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 2. Januar 1912 einzulösenden T o½ und oooigen Rentenbriefe der Vrovinz Posen sind
folgende Stücke gezogen worden: H. 3 boige Rentenbriefe. Lit. F zu 3000 :
1567.
Lit. G zu 1500 6: Nummer 54.
Lit. H zu 300 „: Nummern 5 71 109 223 564 762 1022 1140.
Lit. J zu 75 : 5 Stück, und zwar die Nummern 364 471 476 557 762. Lit. E zu 30 : 6 Stück, und zwar die
Nummern 38 77 105 109 125 192. II. A0 ige Reutenbriefe.
Lit. J zu 75 S: 3 Stück, und zwar die
Nummern 35 6. Die Inhaber dieser Rentenbriefe F bis K
. Zinsscheinen bei
neuerungsschein bei der
gẽsche hie igen kasse, Sapiehaplatz
Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 M durch Post— anweisung. Sofern es sich um Summen üher 800 S6 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
3 n, in Worten Mark für d... ausgelosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Lit.... Nr.... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung . Ort, Datum und Unterschrift)
beizufũgen.
Schließlich machen wir noch bekannt, das von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz PVosen, seit deren Fälligkeit ? Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeit terminen:
1. Juli 1908: Lit H Nr. 244, Lit. K Nr. 50 148.
2. Januar 1909: Lit. H Nr. 878, Lit. J Nr. 496.
L Juli 1909: Lit J Nr. 321, Lit. K Nr. 47.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird. daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentkenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 1. August 1911.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Posen. 47033] Bekanntmachung.
Bei der heute nach i. der 55 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renfenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosung Pommierscher und Schleswig Holsteinscher 3 iger Renten- briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ fübrten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- trag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 9 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1912 ab in den Vormittagsstunden don g bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta— platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkafsse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen. ; Vom 2. Januar 1912 ab hört auch die dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— briefen können die einzulssenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch zie Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 2
Auslosung am 19. August 1911.
Auszablung vom 2. Januar 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
I) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit, EL zu 30990 40 Stück Nr. 297 330 333 B bos 165 183 iss; rl ehe, weis diz 26m ons soi z5gs in zz 334 iss zit 323 3624 36 3736 3752 4564 4875 5372 5546 6 5799 5858 6132 6203 6272 6539 6636 6698 706.
w. * zu L509 M 13 Stück Nr. 716 719 749
. 1088 1423 1456 1511 1628 1651 2022 9B.
it. N zu 300 M 23 Stück Nr.
63 695 818 882 983 1710 2357 25696
. 3275 3347 3458 3531 3614 3748
be.
Lit. O ju 785 21 Stück Nr. 27 87) 237 28
. 5 22 Verzinsung
2 270 344 2855 2557 535 366
9 Stück, und zwar die Nummern 358 494 541 668 992 1075 1391 1404
1 Stück, und zwar die
8 Stück, und zwar die
hab ser b werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu ine R Reihe 3 r. 9— 16, bei 77 Reihe 1 Nr. 6—16 und Er⸗ Rentenbank⸗ Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin. Klosterstraße Nr. 76 l, vom 2. Januar 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um biergegen und gegen Quittung den Nennwert der
27214 Bekanntmachung.
stattgehabten Auslosun
d, n,, A sind folgende Nummern gezogen orden: II. Ausgabe, Buchstabe A, zu 5000. n . * 56. 3 174. 23. Ausgabe, uchstabe R, zu 1000 Nr. 21 36 42 65 71 78 119 120 131 135 191 15 250 311 335 450 505 516 572 599 675 722 789 SI7 824 878 S899 912.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1912 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1811 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Auweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Westholst. Bank in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 3. Ja—⸗ nuar 1912 fälliger Zinsscheine von dem Kapital betrage abgezogen werden. ;
Tondern, den 13. Juni 1911.
Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
J. V.: Frhr. v. Fürstenberg.
32239 Bekauntmachung. Von den auf Grund des ufer nen Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 350,0 Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Justerburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern ge en, be A Nr. 99 190 66 199
usgabe Nr. 6 und ö ; 1686582 2 —— * . 57 über 500 .
usgabe Nr. 29 56 40 71 über . * und 71 über je Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1912 hiermit gekündigt. Die Kaxitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreiskommunalkaffe hier⸗ selbst oder bei der Bank der Ostpreußischen — in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nebmen. Mit dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung de gekündigten Anleihescheine auf. ö Insterburg, den 29. Juni 1911.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses
des Landkreises Insterburg.
40561 Bekanntmachung. Am 18. Juli 1911 hat die planmäßige Verlosung der Kreisanleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost a- von der JI. Ausgabe die Nrn. 7 8 100 109 127 184 über je 1000 4, Db. von der I. Ausgabe Nrn. 17 74 103 171 176 über je 500 , e. von der II. Ausgabe Nr. 163 über 1000 6, U A von der II. Ausgabe die Nrn. 25 27 über je 500 . Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlssung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubebör vom 2. Januar 1912 ab auf der Kreiekommunalkafse in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämlliche Wertzeichen können nur in kursfähigem Zustande angenommen werden, für feblende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwerte abgerechnet werden. Schubin, den 18. Juli 1911. Der Kreisausschuß des Kreises Schubin.
30315] Auslosung von Anleihescheinen.
Bei der am 22. Juni 1911 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1912 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des streises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 19 zu 5000 d 1 J / w. , 14 wd z , , ij, . . 634 200
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1912 ab von der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinescheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Jinsscheinreihe ausgezablt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Bei der am heutigen Tage . das Jahr 1911 en zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privileglums vom 48 Ork he 16 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage
44147] Bekanntmachung.
n , n, , e it. E zu „3 Stück und zw ; ,. nd zwar Nr. 201
Lit. S zu 150990 / 2 Stück und zwar Nr. 38 110.
Lit. H zu 300 3 Stück und zwar Nr. 120 395 451.
Lit. L zu 75 S 2 Stück und zwar Nr. 217 304.
Lit. K zu 30 4 2 Stück und zwar Nr. 6 136.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 3 Nr. 9 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster— straße 76 J, vom Z. Januar 1912 ab an den Werktagen von ÄAbis 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ . und gegen Quittung den Nennwert der Renten⸗
riefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 8099 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über S800 4 handelt, ist einem 6 chen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗ fügen.
Berlin, den 5. August 1911.
Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(29534 Bekanntmachung, J.⸗Nr. 3295. Auslosung der streisanleihescheine betreffend.
Bet der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten vierundzwanzig⸗ sten Auslosung der Kreisanleihescheine dies⸗ seitigen Kreises für das Jahr 1911 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine:
Lit. A über 109000 M Nr. 41.
Lit. E über 500 S Nr. 42 60 87 141 199 und 200.
Lit. C über 200 „ Nr. 9 32 82 104 108 109 147 215 234 283 314 316 321 403 424 und 499.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1912 zur baren Rückzahlung gekün⸗ digt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zins⸗ scheine Reihe 3 Nr. 19 bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskom— munalkasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Räckzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden sJowie die innerbalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in welchem sie fällig ge— worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises.
Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der Verlosung am 15. Juni 1908 gezogene Kreisanleihe⸗ schein Lit. B Nr. 196 über 500 4 und der bei der Verlosung am 9. Juni 1909 gezogene Kreisanleihe⸗ schein Lit. O Nr. 181 über 200 M bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind. Goldberg (Schl.), den 19. Juni 1911.
Der Kreisausschuß
des FKreises Goldberg ⸗Haynau.
Graf Rothkirch, Geheimer Regierungsrat.
31845 Bekanntmachung.
Bei der am 21. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke, und zwar:
II. Ausgabe vom 1. Januar 1875 Lit. A Nr. 11 16 über je 3000 „,
Lit. E Nr. 13 über 1000 ,
HII. Ausgabe vom 1. Januar 1880 Lit. A Nr. 12 15 34 38 über je 1000 , Lit. C Nr. 8 24 41 46 199 über je 200 z,
IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883
Lit. EB Nr. 1 11 12 23 88 96 120 über je 500 , Lit. Nr. 70 93 110 168 äber je 200 A, T. Ausgabe vom 1. März 1886 Lit. A Nr. 5h über 1000 , Lit. E Nr. 17 24 34 über je 500 , VL. Ausgabe vom 1. Januar 1888 Lit. B Nr. 1 4568 10 1112 1519 21 22
23 24 27 29 30 41 64 67 73 81 89 93 96 98 100 115 124 126 129 131 132 134 136 137 138 142 145 146 150 152 165 177 195 198 über je 500 46 gezogen worden.
Diese ausgelosten Anleibescheine werden biermit den Inbabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maß—⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. JJ. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zuruͤck⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein— lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis- verbandskaffe in Heiligenbeil, der Bank der Ostpreustischen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg.
Heiligenbeil, den 27. Juni 1911.
Grünberg i. Schl., den 24. Juni 1911. Der Kreisausschuß.
Der Vor sitzende des Kreisausschusses: Siegfried.
23 27 340 499 538 623 710 729 775 851 9437 do 978 1024 1127 1161 1210 1225 12953 1355. Lit. P zu 0 Æ 2 Stück Nr. 226 2534 256 275 224 302 332 337 341 347 362 372 373 386 100 407 414 418 425 415 459 45656 474 475. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. **. L zu 3000 S 11 Stück Nr. 199 223 267 2 446 669 847 1095 1250 1237 1562. Lit. M zu 1500 M 3 Stück Nr. 110 340 359. Sit. M. zn 390 8 Sfäck Rr. 6a 557 353 5 686 42 S828 915. Hit,. O zu 238 9 Stäck Nr. A 424 438 del 614 948 1946 1054 1112. ß. E zu 30 M 10 Stück Nr. 78 195 212 86 498 555 558 55h 60s 697.
geiogen worden. Rückgabe der Schuldverschreibung und
vorgelegten Nrn. 331 und 496 der 40 Fälligkeitstermine von der Verzinsun stelle zu erbeben.
140449
n. Von unserer A igen Anleihe sind die Nummern
in die 192 408 Gleichzeitig werden die In
aber der bereits
Leipzig, am 25. Juli 1911.
Stettin, den 19. August 1911. Königliche Direktion der Rentenbank.
Die Hande
Schmidt, Vorsitzender.
Auslosung der igen und der 3 igen Anleihe der Sandelskammer zu Leipzig.
1 206 265 277 314 319 359 392 481 712 und von unserer 3 o igen Anleihe die im mern 4 2
Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen
r der dazugehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Austalt zu 2 am 31. Dezember 1911 d . zu nehincn. 8
igen Anleihe erneut aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem g ausgeschlossenen Schuldscheine bei der obengenannten Einlösungs⸗
sem Jahre bei der notariell vollzogenen Auslosung
und 493
1910 ausgelosten, bisber zur Zahlung noch nicht
Iskammer.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 12. v. Mts. heute geschehenen n Ver⸗ losung von 3 profentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke
306765 Bekanntmachung.
Bei der am 22. Mai 1911 siattgehabten vlan-⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 20. September 1859 aus⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) — J. Ausgabe — sind folgende Nummern ö. . äber 800
uchstabe über 4. Nr. 56 125 127 130 157 214 270 271 321 333. .
Buchstabe R über 200 . Nr. 71 114 123 143 151 132 188 180 221 238 260 311 363.
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Änweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiestgen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ nugr 1912 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Aken (Elbe), den 25. Mai 1911.
Der Magistrat.
Fischer.
30677 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗-Rosenburger Deichverbandes — V. Ausgabe — sind heute folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 1000 S9. Nr. 5 24 35 41 50 55 98 114 127 141 164 und 187. Buchstabe i. zu 500 6. Ne. 11 24 38 580 85 88 94 114 175 181 207 226 230 233 238 252 264 276 285 294 337 und 370.
Buchstabe C zu 200 64. Nr. 4 5 53 64 77 80 95 116 121 125 142 145 158 162 161 und 174.
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital- betrãge vom 2. Januar 1912 ab bei der hiefigen Deichkasse oder dem Bankgeschäfte S. L. Banck zu Magdeburg gegen Ralgak⸗ der Anleihe scheine nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 13 und 14 bar in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf; für feblende Zinsscheine wird der Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht.
Die Einlösung folgender bereits früher aus- gelosten und gekündigten Anleihescheine — V. Aus⸗ gabe — wird in Erinnerung gebracht: Buchstabe B zu 500 S: Nr. 260 term. 2. Januar 1910.
Buchstabe A zu 1000 S: Nr. 146
und 328 pro
u. 183 . Buchstabe B zu 500 41: Nr. 115 L Heterm. u. 315 2. Januqt Buchstabe O zu 200 : Nr. 28 37 1611. u. 96
Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits- terminen außer Verzinjung getreten. Aken (Elbe), 14. Juni 1911. Der Deichhauptmann. Placke.
[28520] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung unserer Kreis- anleihe sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
II. Ausgabe Lit. A Nr. 33 37 55 72 80 89 983 10686 109 115 129 148 152 168 172 174 185 186 192 194 195 204 213 221 224 230 232 236 239 249 271 273 274 278 285 293 301 308 312 316 325 331 336 338 340 348. II. Ausgabe Lit. E Nr. 1 8 10 15 25 31 36 41 62 64 71 107 119. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar E912 mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Unleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kreis- kommunalkasse hierselbst zu erbeben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1912 ab fälligen Zinsscheine und Anweisungen zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1.1. 19512 aufbört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kaxitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 19. Juni 1911.
Der Kreisausschuß.
von Hassell.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren beñinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
7ss00 Lindener Actien-Brauerei vormals Brande K Meyer, Linden vor Hannover.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗
tag., den 21 Dezember d. J., Nachmittags
A Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei, Blumen⸗
auerstr. 15, eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
4) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswahl.
Berechtigt zur Teilnahme und zur Abstimmung
sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als In⸗
haber einer oder mehrerer Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalnersamm⸗
der
lung durch Vorzeigung der Aktien, durch Vorlegung eines gerichtlichen oder notariellen, die Nummern der
Aktien enthaltenden Zeugnisses oder eines von einer ö öffentlichen Behörde oder von einer bekannten Bank⸗ firma ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Ge⸗ sellschaft oder dem Auffichts cat oder dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer Æ Sohn, Hannover, bezw. der Bank für Handel und Industrie in Berlin ausweisen. Linden vor Hannover, den 30. November 1911. Die Direktion.
Dr. jur. Wendtland, Syndikus.
J. Stein. Richard Müller.