haber: Karl Andreas Jörgensen, Kaufmann, zu Kurgan (Sibirien).
Prokura ist erteilt an Paul Johannes Christian Janss.
Hansson C Horn. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Her⸗ mann Ferdinand Ludwig Alphons Horn, Kaufmann, zu Hamburg.
S. Levy. Biese Firma ist erloscheu.
Eontinenta Rarunga Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. November 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. E. J. Franck.
Hansa⸗Meierei H. Sothmann Co. Gesell⸗ schafter: Hinrich Sothmann und Hermann Bro⸗ dersen Edding, Meiereibesitzer, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1911 begonnen
Max S. Mangels. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Max Heinrich Mangels geführte Geschäst ist von Heinrich Emil Eduard Rudolf, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden' und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Beckmann E Bräuner. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Beckmann ist ein Hinweis auf das Güter- rechtsregister eingetragen worden.
Deutsche' Eternitgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des E. L. Müller ist erloschen.
Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Sie Prokura des C. C. Kramer ist erloschen.
Amtsgericht amvurg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 176636 In das Handelsregister A ist unter Nr. 429 ein⸗ gefragen die Firma Gebrüder Blume. Georg Sttenberg Nachf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. August 1511. Inhaber sind die Kaufleute Hermann Blume und Anton Blume in Hameln. Hameln, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 76637
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3299 zur Firma Graeve ch Co.: Der Landwirt Julius Meyer in Hannover ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Zu Nr. 3953 zur Firma Hannoversche Glas⸗ sandindustrie Reichelt c Co., Kommandit⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4011 zur Firma Wilhelm Reich: Das Geschäft ist zur Fortführung, unter unveränderter Firma auf Fräulein Dora Reich in Hannover über— gegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben durch die Dora Reich ausge— schlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Reich in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4015 die Firma Karl Tielemann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Karl Tielemann in Hannover.
Unter Nr. ahi die Firma Hagen * Sander mit Sitz Hannaver und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Amandus Sander in Hannover sowie Johannes und Heinrich Hagen in Bremen. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Sep⸗ tember 1911.
Hannover. den 28. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 11. Heidelberg. Handelsregister. 76638
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
bt. J Band 1D. Z. 98: Firma „Ch. Schwarz⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein, und Verkauf von Leder und verwandten Ar⸗ tikeln, Besorgung von Speditionen, Auskunftei sowie Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken in. und außerbalb Heidelberg. Das Stammkapital beträgt 30 000 0. Geschästsführer ift Ehriftlan Heinrich Schwarzbeck, Kaufmann in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 23. Oktober 1911 fest⸗ gestellt und am 20. November 191] ergänzt. Der Übergang der im Betriebe des Geschäfts der Firma Ch. Schwarzbeck in Heidelberg begründeten Forderungen und Werbindlichkeilen ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die jetzige Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschaftsverkrag besagt, daß nachgenannte Gefellschafter auf das Stammkayital folgende Ein⸗
t machen und daß diese Einlagen für nach⸗ genannte Geldwerte angenommen werden:
Die Gesellschafter Fräulein Luise Schwarzbeck in Hesdelberg, Schlossermeister Michael Hohl in Heikelberg, Banksensal Georg Friedrich Eich in Heldelberg, Privatmann Franz i,, Heidelberg, Adam Kaffenberger, Privatmann in Heidelberg. Lederfabrikant. Rudolf Schubert in Kötzschenbroda und Fabrikant Richard Appel in Frankfurt a. M.: daz von der Ge— sellschafterin Luise Schwarzbeck in Heidelberg be⸗ triebene Lederaeschäft samt Vorräten, Ladeneinrich⸗ tungen und Ausständen für den Geldwert von 10 6900 6, wovon entfallen auf Luise Schwarzbeck „000 „S6, auf Michael Hohl 500 , auf Georg Friedrich Eich 500 „, auf Franz Mai J. 1000 , auf Adam Kaffenberger 2000 , auf Nudolf Schubert h00 Sƽ, auf Richard Appel 500 „M der Gesell⸗ schafter Privatmann Josef Michel in Beerfelden eine Forderung aus Darlehen für 6000 „S6; de Gesell⸗ schafter Georg Friedrich Eich weiter eine Darlehens⸗ forderung für 4600 M; der G sellschafter Ingenkeur⸗ kandidat Georg Schwarzbeck in Heidelberg die ihm aus dem Geschäfte des Fräuleins Laise Schwarzbeck übertragenen Aussläunde, Wechsel und bare Kasse, ferner eine Pflichtteilsforderung für zusammen Hh „S6; der Gefellschafter Christian Heinrich Schwarzbeck, Kaufmann (in Heidelberg, die von ihm seither geführte Firma Ch. Schwarzbeck famt Kundschast sowie die von ihm betriebene Spedition und Auskunftei für zusammen 6h00 „t, Wegen des Gegenstandes der Einlagen wird auf Grund der Entscheldung des Großh. Landgerichts Heidelberg vom 11. November 1911 des näheren auf den Gesellschaftevertrag, dessen Nachtrag und
deren Anlagen verwiesen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Amtsblatte des Großh. Amtsgerichts Heidelberg.
Abt. A Band III S. 3. 354: Firma „Wilhelm Holzhüter“ in Heidelberg und als Inhaber Wilkelm Holzhüter, Milchkuranstaltsbesitzer in Heidelberg.
Abt. A Band III O.⸗3. 222: zur Firma „Jo—⸗ hann Baur“ in Heidelberg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Aßt. A Band III O.3. 225: zur Firma „Dionis Böhler“ in Heidelserg: Die Firma ist erloschen.
Abt. A Band 1 O3. 235: zur Tirma „Ch. Schwarzbeck“ in Heideiberg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Heidelberg, den 28. Nobember 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
HNeilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:
J. Die Firma „Central-Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Heil⸗ bronn: Nach dem am 9. Oktober 1911 errichteten Gesellschaftsvertrag ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der „JQuisisana“ Automatenfabrik, G. m. b. H. in Berlin, hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile aller Art sowie der Betrieb von einem Weinrestaurant Gegenstand des Unternehmens.
Das Stammkapital beträgt 30 000 „6.
Die Gesellschaft wird steis durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten vollen Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Karl Leonhard, Koch in Schwäb. Hall,
2) Friedrich Behr, Kaufmann in Stuttgart.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
II. Die Firma „Heilbronner Treuhandgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, Heilbronn. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 70. April 1892 bezw. 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftspvertrags vom 3. November 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere auf dem Gebiete des Handelsrechts, der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit, des Steuerrechts und des Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehrs.
Die Gefellfchaft kann bei Erledigung der ihr zu⸗ gewiesenen Aufträge nach deren Inhalt in eigenem Namen oder als Bevollmächtigte handeln, auch die Vertretung einem ihrer Geschaäftsfüher oder einer andern Person übertragen.
Geschafte für eigene Rechnung darf die Gesellschaft, abgesehen von der Anlage ihres Kapitals, nicht machen. —
Insbesondere sind ihr die Annahme von Wechseln und Gewährung von Krediten untersagt
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer und, wenn ein Prokurist oder mehrere Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ode durch zwei Pro⸗ kuristen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Mlle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Eugen Herrmann, Amtsgerichtssekretär,
25 Emil Mack, Kaufmann, beide hier.
Heilbronn, den 22. November 1911.
Stv. Amtsrichter Dr. Millauer. Mild buxghausem. 766391
Im hiesigen Handelsregister wurde zu der Firma Martin Thauer in Streufdorf — Nr. hH3 der Abteilung A — heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Hildburghausen, den 27. November 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
HNMildburghausem. [6649 Unter Nr. 162 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A wurde heute eingetragen die Firma Franz Thauer in Streufdorf und als deren Inhaber Viebhändler Franz Thauer daselbst. Hildburghausen, den 27, November 1911. Perzogl. Amtsgericht. Abt. J. Hirschberg, Schles. 76641 Im Handelsregister B unter Nr. 9 ist bei der Maschinenbau-⸗KRktiengesellschaft vorm. Starte C Hoffmann hier eingetragen, daß durch General, persammlungsbeschluß vom 6. November 1911 der 89 des Statuts dahin ergänzt worden ist, daß die Gesell⸗ schaft auch durch zwei Prokuristen allein vertreten verden kann. Hirschberg, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.
75406
Hörde. 76642
In das Handelsregister ist, heute bei der Firma Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland Æ Co. Aftiengesellschaft zu Aplerbeck ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Gustav Weyland zu Aplerbeck ist Prokura erteilt.
Hörde, den 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mog. Sandelsregister betr. 766431 „Gebrüder Vates, Granit⸗ und Snyenitwerk Neumühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Neumühle bei Marktleuthen, A.⸗G Kirchenlamitz: Vertretungsbefugnis des Geschärts⸗ fübrers Jakob Vates, Steinschleifereibesitzers in Neu⸗ mühle am 1. Mai 1910 infolge Niederlegung be⸗ endigt. Kaufmann Hans Vates in Neumühle nun
Geschäftsführer.
Hof, den 28. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Hog. Handelsregister betr. 76644 „N. Ritter Dampfziegelei“ in Hof: Erloschen. Hof, den 29. November 1911.
K. Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [76645 In unserem Handelsregister A Nr. 128 ist heute der Kolonialwarenhändler Christian Jurjanz in Hoyerswerda unter der Firma Christian Jurjanz, Hoyerswerda, eingetragen worden. Hoyerswerda, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 76646 Auf Nr. 630 unseres Handelsregisters Abt. A Band II ist heute eingetragen die Firma Burgauer Kieswerk Paul Gold in Jena und als deren Inhaber der Spediteur Paul Gold in Jena. Jena, den 25. November 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 76234
L Betreff: Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Geräte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Landau, Pfalz, Zweigniederlaffungen Rockenhausen und Kusel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 57 000 (.
IJ. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschräntter Haftung: „Zentral⸗ BVertriebsgesellschaft für landwirtschaftliche Maßschinen und Geräte, Gesellschaft mit he— schränkter Haftung. Landau Pfalz, Zweig⸗ niederlassung Oberhausen a. Aypel“, Zweig— niederlassung in Oberhausen a. Appel, Haupt⸗ niederlassung in Landau ⸗ Pfalz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April i9l6 errichtet bezw. ab⸗ geändert durch Beschlässe der Gesellschafter vom I2. Ropember 1916 und 25. September 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten jeder Art, vornehm⸗ lich im direkten Verkehr mit den Landwirten. Die Gesell⸗ schaft kann zur Förderung ihres Zweckes auch Liegen. schaften erwerben und sich an verwandten Unternehmen beteiligen oder Interessengemeinschaft suchen. Das Stammkapital betiägt 57 900 6. Geschäfstsführer: Jofef Gierl, Prokurift in Landau; als Prokurist für die Zweigniederlassung Oberhausen a. Appel ist be⸗ stells: Friedrich Wilhelm, Kaufmann in Ober zausen a. Appel. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Einlagen auf. das Stammkapital haben eingebracht: 1) Firma „Eisen⸗ gießeret Landau, Gebrüder Bauß Akt. ⸗Ges.“ in Landau, Jauchepumpen, Kultivatoren, Kartoffel— erntemaschinen, Keltern, Traubenmühlen, Obstmühlen, Göppelwerke und Walzen im Werte von 5009 6 2) Adam Graf, Kaufmann in Rockenhausen, Mäh— maschinen, Kultivatoren und Standablagen im Werte von 3000 υε. 3) Julius Gilcher, Kaufmann in Kusel, sein in Kusel destehendes Lager von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten — Putzmühlen, Grasmähmaschinen, Getreidemäher, Tiefschnittbalken, Messerbalken, Handablagen, Schleifsteine, Heuwender, Rarboffelfortlermaschine, Kartoffelhäufler, Kartoffel⸗ mühlen, Dezimalwagen, Pflüge — im Werte von 10 000 AM.
III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Möbelfabrit Berenz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers—⸗ lautern. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. No— vember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Möbeln, Holz⸗ artikeln jeder Art und allen einschlägigen Artikeln, Handel mit solchen, Erwerb und Fortführung be— stehender gleicher und ähnlicher Fabriken und Ge⸗ schäfte sowie Beteiligung an solchen, Erwerb von Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 50 00. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jcwr derselben allein zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Karl Berenz, Maschinenhändler in Enkenbach, 2) Jakob Sebastian, Rechtskonsulent in Kaiserslautern.
Kaiserslautern, 27. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Köpenick.
76647 Bei der im Handelsregister A Nr. 93 eingetragenen Firma „Gebr. Avenarius“ Zweigniederlassung in Adlershof ist heute eingetragen, daß die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1911 begonnen hat, übergegangen ist. Der Chemiker Dr. Heinrich Herborn in Algesheim a. Rh; ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Köpenick, den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKöt au schen bhroda.
Im Handelẽsregister ist heute gender Firmen verlautbart worden:
a. Bruno Reinhold in Naundorf, eingetragen auf Blatt 22,
b. F. J. Hadwieger in Kötzschenbroda, ein⸗ getragen auf Blatt 44,
. Bernhard Große * Co. in Radebeul, eingetragen auf Blatt 98.
Rötzschenbroda, den 238: November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Fosem. 76649
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 70 am 27. Nobember 1911 die Firma Louis Brohn zu Kolmar ij. P. und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Brohn zu Kolmar i. P. ein⸗ getragen worden.
Gegenstand: waren.
A3 HMI 59 T mro Marv? Buchhandel, Schreib- und Papier⸗
Amtsgericht Kolmar i. P. 76650
Konstadt.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die Firma Max Führ Kaufmann Konstadt O. S. in Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Führ in Konstadt eingetragen worden.
Amtsgericht Konstadt, 18. 11. 1911. Kosten, Rz. Posen. 76651]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 168 verzeichneten hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma F. Leschinski, deren aupt⸗ niederlassung in Breslau ist, eingetragen worden, daß diese Zweigniederlassung zu eine selbständigen Hauptniederlassung erhoben worden, und daß die Firma für diese in F. Leschinski Juhaber M. Kabit geändert worden ist, sowie daß der Inhaber dieser abgeänderten Firma der Kaufmann Martin Kahitz in Kosten ist.
Kosten, den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Krenzhurg, G. S. IJIIS652]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unser Nr. 0 eingetragenen Firma „Ignatz Kotzur, Kultur ingenieur, Kreuzburg C S.“ eingetragen worden: Die Prokura der Helene. Kotzur, geb. Adamczyk, ist erloschen. Das Geschäft ist durch, Frbgang auf: I) Helene Kotzur, geb. Adame yk, Y älfons Kotzur⸗ 3) Glifabelh Kotz. ) Marga= fete Hezwig Kotzur, 5) den minderjährigen Senng Kotzur, 6) die minderjährige Maria Kotzur, sämtlich zu Kreuzburg O. S., übergegangen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Witwe Helene Kotzur, geb. Adamczvk, ist allein be⸗ fugt, die Firma rechtsverhindlich zu vertreten. Amts⸗ gericht Kreuzburg O. S., 25. November 1911.
k Landsberg, O. S. 762461
Im Handelsregister A sind eingetragen worden;
Ünter Nr. 43 die Firma: Kohlenhand lung Johann Bruß, Zawisua O S. und als deren Inhaber der Kohlenhändler Johann Bruß in Zawisna O. S am 18. November 1911.
Unter Nr. 44 die Firma: Holzhandlung Martin Schlefinger, Zamisna O S. und als deren In⸗ haber der Hößhärdler Martin Schlesinger in Zawisna O. S. am 20. November 1911.
Unter Nr. 45 die Firma: Kohlenhand lung Sa⸗ lorion Freund, Zawisna OSS. und als deren Inhaber der Kohlenhändler Salomon Freund in Jawisna O. S am 21. November 1911.
Unter Nr. 4s die Firma. Baul Koliskꝰ In⸗ haber August Kolisko. Zawisna OS und als deren Inhaber der Sattler August Kolisko in Schwientochlowitz am 25. November 1911. Dem Kaufmann Paul Kolisko in Zawisna O. S. ist Prokura erteilt. Kolonialwarengeschäft.
Amtsgericht Landsberg O. S.
Lei pz g. 76653] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 15 050 die Firma Max Lunken⸗
bein in Leipzig. Der ler Paul Otto Max
Lunkenbein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Betrieb einer Lederwarenhandlung); 2auf Blatt 15 051 die Firma Adolf Weidner
in Leipzig, vorher in Bösdorf. Der Eisengießerei⸗
besitzer Friedrich Heinrich Adolf Weidner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Eisengießerei);
3) auf Blatt 15h Hös2 die Firma Eduard Hüttner in Leipzig. Der Orgelbauer Eduard Friedrich Hüttner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Harmoniumsabrikations— geschäfts);
4 auf Blatt 4478, betr. die Firma Julius Mäser Buchdruckerei . Verlagshandlung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchdruckerei⸗ geschäftsführer Johann Georg Mäser in Leipzig;
5) auf Blatt 9524, betr. die Firma E. Herm. Haußmann in Leipzig: Prokura ist erteilt der Elise Grpérance unverehel. Kühne in Leipzig;
6) auf Blatt 14 255, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die an Yermann Baumert erteilte Prokura ist erloschen;
7) auf Blatt 14 855, betr. die Firma Simplex Gefellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Karl Freyer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden;
am 28. November 1911:
8) auf Blatt 14537, hetr. die Firma Patra⸗ Marmor Werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Johannes Leopold Hermann
Stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfte führer ift bestellt der Burcauvorstand Ernst Reinhold Schob in Leipzig.
Leipzig, den 29. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abieilung IB.
Löningen. Amtegericht Säningen. T6654]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: Andreas Lange, Sitz: Löningen. Inhaber: Kaufmann Andreas Lange in Löningen. Angegel HBeschäftszweig: Lohgerberei, Häute⸗ und l
1511, November 15.
Löningen. Antegericht Löningen. T 66ä6)]
In das Handelsregisier Abt. A des Amtsgerichts ist heute folgende Firma neu eingetragen:
Feldmann u. Koopmann, Löningen — offene Handelsgesellschaft —. Jeder der beiden Gesell⸗ schaster:
JI Kaufmann August Feldmann, Löningen,
2) Kaufmann Jofseph Koopmann, Löningen, ist zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt er⸗ mãächtigt.
Die Gesellschaft beginnt mit dem Zeitpunkt der Eintragung. Angegebener Geschäftszweig: mechanische Tischlerei und Möbelhandlung.
189611, November 20.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 6655]
In das Handelsregister Abt. A des Amtegerichts ist heute folgende Firma neu eingetragen:
Flerlage u. Rüwe, Löningen. one Handels⸗ gesellschafk —. Jeder der beiden Gesellschafter:
1 Kaufmann Ferdinand Flerlage, Löningen,
2 Kaufmann August Rüwe, Löninger⸗-Mühle, ist zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt ermächtigt.
Die Gesellschaft beginnt mit dem Zeitpunkt der Eintragung. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ Mehl und Futterhandlung.
1911, November 20.
Liüübeckh. Handels register. 76657
Am 25. November 1911 ist eingetragen .
LI die Firma S. Löding Æ Sohn. Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Hermann Georg Löding, 2) Heinrich Franz Theodor Löding, beide Fuhrwerksbesitzer in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. No⸗ vember 1911 begonnen; . ei der Firma Zaeckel & Achenbach, Lübeck, Die Prokura des Johann Heinrich Gottfried Zaeckel in Lübeck ist erloschen. ö
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 98.)
2 2
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
283. Berlin, Freitag, den 1. Dezember 1911.
Der nbalt Lieset Beilage in welcher die Betanntmachungen aug den Handels. Gůterrechts Vereinz., Genosfenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheber cchtseintragsrolle, äber Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel (Nr. 283 B.)
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich.
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 n, . ö. . 1 3. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen y. gspreis beträgt ö. g. 80 3 für . ,, . , Nummern kosten B20 . — Staatsganzeigers, ; elmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen 3 tzeile 30 .
—— . — — — · 0 . 2 . Handelsregister maschinen, Fraunhoferstr. 3ßw. Gesellschafter Se EFadern orn. Its6rz] Passiven in gleiche; Höhe gegenüberstehen, was cus * bassian Binder, Kaufmann, und Ernst Lautenbacher, In das Firmenregister ist bei der Firma Heinrich Frücklich von den Vertragsparteien anerkannt wird, Eiünehburs. 76668] Fabrilant, beide in München, Hartmann in Paderborn (Nr. 318 des Negisters) Dabei heben die selben noch besonder? hervor, dah. de
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 3 Autogene. Schweißanstalt Walburga heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Bewertung deß Mgichinen konto mit nur oe, . * Fina uftan Peters in Lüneburg (r. A6 des Klein. Sz. München, Inhaberin; Walburga erloschen. 1 . 25 3 statt mit 189 3655 6, wie dies in der Bilanz Registers) heute eingetragen: . Klein in München. Autogene Schweißanstalt und Paderborn, den 14. November 1911. ver 1. Juli 1811 geschehen ist, erfolgt ist. Inhaber der Firma sst jetzß: Kaufmann Adolf Kesselschmiede sowie Handel mit Karbid und Königliches Amtsgericht. Pforzheim, den 24 November 1911. Peters, Lüneburg ö ; technischen, Gasen, Brudermühlstr. 3. Prokurist: Paderborn. 766874 Gr. Amtsgericht als Rezistergericht.
Lüneburg, 75. November 1911. Wilhelm Neischenbeck 4 München. ö In unfer Firmenregister ist bei der Firma Hirsch⸗ Egasent. 76677
Königliches Amtsgericht. II. Veränderungen bei fingetragenen Firmen, apothete vormals F. Fromm in Paderborn In unser Handelsregister B Nr. 79 ist bei der — 1) Chem. techn. Zaboratorium „Mona“ e t H. Oters 3 373 des Registers beute 336 Deutsck Vereinsbäckerei Gesellsch ait nas denurx. lissss] Schae el TGichhbrn. Sit Rrüncheu. GHranderte fete eheneklehen dolden? Tizi iegssert; Keie gin, fen che gr ac ,, , Fl, en
In das Hantdelsregister ist heute eingetragen: er ,. ö i c folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen., mit beschränkter Haftung in Posen“ heute ein⸗
gister ist h getrag Firma: Schaefler Eichhorn. ö 9. . = ,
zZ) Ben den Firmen. was egg eeegr men, Sig München. Paderborn se n,, n, 2 , , n. ö ;
a. „Earl Hans Blume“, unter Nr. 832 der Offene Handelsgesellschaft aufgelöst Nunmehriger Königliches Amtẽgericht. n, . d, ,, , , . jetzt der Frier Abteilling A: Dem Hermann Blume und dem Paul Jnhaber;: Johann Fuchs, Qekonom in Wolfa. Pro⸗Eaderborn, l, g srundttücke, Derstellung ina. not mfr Blume, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura kurist; Franz Seraph Hollweck in München. In unser Firmenregister ist bei der Fir ,. r, , ,. ,,, erteilt. 3 Fanger & Schirbl. Sitz München. Pro- August Zartmann in' Paderborn (Nr. 357 des rn Grundbestzes und Heberng;mg nnn, e,
p. „Gustav Lindecke Nachf. Inh. Albert kura des Josef Sporrer gelöscht. Registers am 16. November 1911 folgendes ein— . eng,, , n,, , . Dräger“, „Paul Grote“, „Walter Franke, *) Gift, Holzer & Eisenreich. Sitz München. getragen worden: Die Firma ist erloschen. n n, . ten ,,,, , , unter Nr. 2d 6. Nr. . . Nr. 1960 der Abtei⸗ 6 Gift als Inhaber gelbscht. Nunmehrige Paderborn, den 16. November 1911. und Passiwen nach dem Stande am V lung A: Die Firma ist erloschen. Inhaberin: Kaufmannswitwe Gertrude Gift in Königliches Amtsgericht.
C. „Heinrich Teutmann, Ingenieur⸗Rureau, München. Paderwor ö 796376 Eisenbahn · und Tiefbaugeschäft“, unter Nr. 2408 III. Löschungen eingetragener Firmen. * . . F de s te ar. , derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. Die 1 Binder C Vogger. Sitz München. 69 6 n,, . , ᷣ aa rc , n. Prokura des Ernst Müller ist erloschen 2 Sald Weinschell. Sitz München. de, 1 e, . 2. J , .
J. „Vogel E Co. (früher J. Krümmel 3 Günzburger Söhne. Sitz München. u, 1, Co. Fachs), Gesellchaft mit beschräntter. München, den . sirvemher Ill. , e, n . Daftung“, unter Nr. 107 der Abteilung B: Die K. Amte gericht. Vader orn. den o. Nebenher 21. ir n n, n . 3 2 (Gesamtprokuren des Robert Sandring und des Emil — —— Königliches Amtegericht. g , ,, . . Schraps sind erloschen. M. Gladbach. J Pforzheim. Sandelaregister. 76273 ellschaft ist an eine
. „Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗ Ins Handelsregister A 315 ist ein getras Zu Abt. B Band II O.-3. 9 wurde die Firma Schutz Gesell schaft. Gesellschaft mit beschräntkter Max Herz, hier, ist erloschen. Adolf Feiler, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 193 derselben Abteilung: Die M. Gladbach. den 14. November 1911. Haftung mit dem Sitze in Pforzheim, eingetragen. Gesellschuft ist durch Beschluß vom. 20. Nodember Königl. Amtsgericht. 3. Der Gesellschaftzbertraͤg dieser Gesellschaft mit he—= 1911 aufgelbst. Der bisherige Geschãftsführer Carl x. GIadhach. 76666 schränkter Haftung ist am 15. November 1911 fest⸗ Hildebrand, jetzt in Elbing, ist Liquidator. . Ins Handels register A 1072 ist die offene Handel; gestellt. Der Gegenstand des Untern
. „Fr. Geßner, Sarmonikafabrik, Gesell⸗ gesellschaft Trapp * Heck mit Beginn pom J. Ok- Fortbetrieb des ven Fabrikant Julius Feile schafl nm beschräutter Saftung“, unter Nr. 204 kober III eingetragen Hersonlich hastende Gescll. bisher betriebenen Fabrikationsgeschäfts fü derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter: J stellung von Bijouterieartikeln jeder Art. schaster vom 23. November 1911 ist der Gesell⸗ ) Frau sellschaft darf auch Grundstücke erwerben, i . ö schafte ertrag geändert. Die Vertretungsbefugnis des Giesen z mit Zustim mung des Aufsichtsrats. Das Stamm ie, , , n g ö , Carl Gartner? ist beendet. Der Kaufmann Julius 27) Peter kapital beträgt 500 000 . ls Geschäftsfi , ,, n men enn n. , . . Seschafter̃ 2 * 2. 5 stesst . Rabr 6 Heinemann in Magdeburg ist zum Geschäfte führer, sind bestellt: Fabrikant der Fabrikbesitzer Friedrich Geßner in Magdeburg ist Albert Werner hier. n zum danernden stellvertreten den Geschäftsführer be⸗ Installationsgeschäft und techn. ist in der Weise Prokura exteilt, daß. e⸗ Mitwirküna von mindestens zwei Ge— stellt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der meinschaftlich mit einem Geschäftsfüt ie . ] Ges , , . Die Prokura des Julius Heine— M. Gladbach, den 18. November 1911. Firma zeichnet. Zur mann ist erloschen. aöntal. Amtsgericht. 3. der Firma ist die a,
2) Die Firma „Carl Helmrich“ in Magde⸗ Königl. Amtegeri ct — ö schäftsfübrer oder eines Geschäftsfübrers und * Die Zeichnung erfolat in der 5 d burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl V. Gladbach. ö 76665] eines Prokuristen unter der Firma der Gesellschaft Dis Zeichnung ,,, . Helmrich daselbst, unter Nr. 2595 der Abteilung A. Ins Handelsregister A 1071 ist die Firma erforderlich. Weiter wird bekannt gemacht: i e, , m sarte, , Namengunterschti 16 Richt eingetragener Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ „Richard van den Bergh“, hier, im Hansahaus, fentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaf . ern mn, großhandlung. eingetl agen. . folgen im Deutschen Reich iger i mah nn,, ,,
Magdeburg, den 28. November 1911. Inhaber: Richard van den Bergh aus Düsseldorf. Gesellschafter Privatie d .
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. de, Niederlage in Bureaubedarfs⸗ leistet semne — cht folgender Weise Marienwerder, M sidn, 76660] * Me Giladbach, den 15. November 1911. ie ef In unser Handelsregister Abteilung A ist am Königl. Amtsgericht. 3 , ,, . 217 Nobember 1911 unter Nr. 184 eingetragen die . , w , me g er. a unferem Handelsregister A sin Firma Wilhelm Senkpiel in Marienwerder Münsingen, . ö est] ö , e , na , * und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Senk⸗ K. Amtsgericht Münsingen. ,, viel daselbst. Im Handelsreginler ist heute die ĩ ö ma, mr 7 , . Rr * k Marienwerder, den 23. November 1911. „Fiederer'sche Apotheke u. 8 114 ; , n. s letzteren durch al gaufmann A erander Tarban in Posen. Königliches Amtsgericht. . ie e,, m mm, ,.
3 die Bäckerei
Posener
und des Registerss daß das Bäckereigtundstück ar
Fi ĩ Rackerei und sonstigen Verwendung
sen wird.
die Gesellschafter⸗
ember 1911 im 5 1 Cie
stimmte Zeitdauer nicht ge⸗
Cx 1612 . S 9 Ingenieur Gustav Trapp, Emmy geb.
—
Installateur, beid Dem Ebemann der vorgenannten Prokura erteilt. Geschãftsbeirieb: ; Bureau, * — ie schaftsfübrern oder eines Geschättsfübrers und eines rechtsgültigen eichnung Prokuristen ode , Gä wäftefürers und eines Unterschrift Se.. a mn gebevvllḿẽ , wee,
; k 111* 12 1. 1 8 — 1 . 51
Posen, den
Amis ol ssch ware echnung nit einer ung 2 e GOe⸗ = 2823 * , , lellschaf mit 12 „ als bezahlt gilt. 6 mg J eitgeber, 83 z K *** gesessschafter , 7 * ier ruckereibesttßzer Jaroslaw * eitgeder in n. Amtsrichter Moll. seistet seine Stamn 0 er Nr. 6068. Firma pPrnkKarnin Eolska
Mü⸗nster, West L. n . * — w R. SO mansꝶ ies. Inbaber Buchdꝛuckerei⸗
In unser Handelsregister A ist unter Nr. . t. Szymanski in bente eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Coesfeld zu Münster i. W. alleiniger Inhaber der Firma Albert Sein Ww ist, und daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Coesfeld ausgeschlossen ist.
Münster i. W., 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Teubrandenvurg, MecRk]Ib. 76669
In dem Handelerenister des unterzeichneten Amte ih gerichts ist beute die Firma „Fr. Bechly“ hier gelöscht worden.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 76661
In Band 19 Nr. 18 des Firmenregisters wurde bete bei der Firma Lothringer Sprechmaschinen Spezialhaus Eugen Hermann in Metz ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Bunnenberg ist erloschen.
Metz, den 23. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. I6 663 m, gi Kraße' Rr 22, dabier, zugunsten der Gesellschaft eine belzßer r; Raman S
18a
Fasaer
ö 5 . P 1L NMonct, J x BHaror —
irma Moritz Li
Firma Salo
erdinand Lötz,
iefbauunter-
9 * Fuüultus 39
Grundstuc
wWeyenburg, Eriznit. In unser Gesellschaftsregis eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Wenzel! eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meyenburg, den 24. November 1911. Königliches Amtsgerichi.
Mülhausen. Els. 76663 6g Danvdelsregister Mülhausen i. E. Neubrandenburg, den 28. November 1911. ie . den eingetragen:... Gesellschaf — Großherzogliches Amtsgericht. 2. we Nr. 1515. ü in Band VII unter Ar 163 des desellschaft⸗. an m, . Mosaik und Betonbaugeschäft, Cementwaren—
registers bei der Firma Mülbauser Wach und Veuruphin. Bekanntmachung. 86. 6 , w, n s.. fabrik in Vosen, Inbaber * Martin
Schließgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Ahe. A Nr. 78 ist bei S. Fenn rf, er nnn ,,, , , Gzubel in Posen.
Daftung in Mülhausen; der Firma „Julius Kunkel Nachf. Neuruppin“ „entleeren das Pisber don ., ,. Nr 15 w 9 an 8 . . z 36 X 36 ' — z Otte 1411 1 18 . l 8 Uer 22 * 1 z 366 39
An Stelle von Jakob Ebert wurde der Kaufmann eingetragen: die Firma ist geändert in Julius * wen, nm,, er belrsebene Fabri, schweig
Walther Müller in Zürich zum Geschäftsführer der Engel Neuruppin. . , nn izr betriebene Fabri, ne,
Gesellschaft bestellt, mit der Befugnis, dieselke einzeln Neuruppin, den 24. November 1911. nien , wn m nden un nnn, d,, Posen, vertreten und einzeln für dieseibe zu zeichnen. Königliches Amtsgericht.
2 in Band V unter Nr. 237 des Gesellschaft⸗· 7
, ,, , 9 5 w Ximptseh. PBosen. 6679
registers bei der Firma Gugel Cie. Aktien⸗ 2 P , . 3 . 11 1 ö * 271 6 , 6 g 6579
gesell schaft in Mülhausen: In unlserem & andelsregister A ist beute bei der gent le am ien ern ns wer . In unsler Vanden. ter B Nr. 125 it eute die
geren, , mn, neff Rlßert Engel in Mü unter Nr. 21 eingetragenen Firma „B. Wallis Bi ff Feiler Firma „Sägewerk Peterawe Gesellschaft mit
Der Manufakturist Karl Albert Engel in Mül⸗ n. 426 gen, : . * e. 1 36607 2 47 Jun P
bansen. dessen bisberige Prok rrloschen ist, if Rimptsch“ nach Löschung des Klempnermeisters bo beschränkter Oaftung“ mit dem Sitzin Posen hasssen, dessen bisherige Prokura erloschen ist, ist Berthold Wallis der Klempnermeister Robert Wallis , and des lernen
im Mitglied des Voörstands ernannt worden mit erthold Wallis der Klempnermeister Mohert Wallis l vorden. genstand des Unternehmens 61 D161 11e b 8 Bb 1 13 1 ) ö. 5 . J M 9 38 C3 verwweor k 81 e ; pier als Inhaber eingetragen worden. Nimptsch, des Sägewerks in
den 26. November 1911. Königliches Amtsgericht. Dolzaeschäften aller
J
r Befugnis zur Einzelvertretung und Einzelzeich⸗ zt 59 900 6. Zu Odenkirchen; ; ü Kallmann usf Ins Handelsregister XR. K n. ; , , , Fan der R sänfried Zadek und der Ge⸗ offenen Dandelsgesellschafst Gebrüder Wallach in a ,, . n Dsg X 87 1g Gn eh, Fhrtefuͤbter Srgo Friedi er Jamtlich in Posen. Giesenkirchen eingetragen: , . ö 12 * Hö n , n, , n, s. Nowe be D Rernl M 8 Giesenn lehenstonte ebe en mit 1 e066 3. er Gesellschaftspertrag it am 22. 24. November Der Kaufmann Bernhard Wallach in Giesenkirchen . 5 mi 9 er Geschäftsfuührer ist allein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1065 6 3 1 Geseslschaft berechtigt. Di Odenkirchen den 52 Novembe 1911 1 000 C. = le Forderung des Sils eiler an zur Jerltel unh Oesell Ha! bert tigt. Vie . i * 6 Jm 3 . seinen Schwiegervater 6 berlingen zeichner baden zu der geschriebenen oder mechanisch Kgl. Amtsgericht. 211 639 M 71 3, Namensunterschrift bei⸗
Ooldenburz, Grossi. [76672] zum Zwecke des Betriebs : * . . In unser Handelsregister A ist beute ur Firma zkonto Geiges mit 13431 6 73. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Amalie Schäwe Nachf. in Oldenburg ein in en I⸗ Be tmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
getragen worden: Firma ist erloschen. schaft gleichfalls nicht übernommenen Ausstand ar (. . eutschen Reichsanzeiger. 9u — ; ; r 1911.
Nr. 1304. Fir
Kulturtechnisches
! — 1 7 1 ne zmungen, * haber FSngenleur 1
*
Hugo Blatt, latt in Vosen. Curt Mannheim,
Nr. 1511 irma Martin Czubek Terrazzo⸗
— ß * é 76268 Kaufmann
ir Riccius, Braun⸗ zweiguiederlassung Posen, Inhaber odor ins in Braunschweig.
1 1 ö
765670)
. jung. Dem Angessellten Georg Zetter in Mül⸗ aufen ist Prokura erteilt, mit der Bestimmung, daß zur rechtsgültigen Verpflichtung der Gesellschaft seine Unterschrist sowie diejenige eines anderen Prokuristen erforderlich ist. Mülhausen, den 26. November 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
d ! l
on betra der
MNünchonm. J. Neu eingetragene Firmen. 1 Andreas Suber. Sitz Erdweg. Inhaber: Mühlenbesitzer Andreas Huber in Erdweg; Kunst⸗ mühle und Sägewerk. Binder C Lautenbacher. Sitz München. Offene Dandelsgesellschaft. Beginn: 30. Oktober 1911. Fabrikation und Vertrieb von Schneeschlag⸗
76397
Die Oidenburg i. Gr., 211, Nerd. 24. stelll. Der Wert der ellichaft Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. nommenen Aktiven beträgt 596 462 5, den Königliches Amtsgericht.
1
orr * 3 ö d mbe