151487. S. 11409. 26e. 151495. B. 24418. 3
wWattean. Fortin · (oridlit Gambrinus
7s5 1911. rth. Siegismund Inh. Metzner * ö 2 ; 18
. . i. * 9 Inh iner, . . . 136 1911 Ja. Emil Kuzuitzky. Brzezinka b. n on,. ö. e nen, .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von. 239 1811. Bergisches Kraftfutterwerk, G. m. wie cim; Vertr. Lat. Anm. inte nter, Bayern) n n ; : I
Papier. Waren: Papier. ; b. S., Düsseldorf. 20 11 1911. . Charlottenburg. 20 11 1911. n frag ett * Zarbmals. und Katamelm al , — — 6eschäfts betrieb: Kraftfutter und Futtermittel ⸗ Geschäftsbetrieb: Teerprodukten⸗ Dachpappen., Holz · 241 ftsbe 14 ** 9 . *
27. 1514188. S. 11512. Fabrikation und Handlung. Waren: Kraftfutter und zement⸗, Isolierplatten· und Asphalt⸗Fabrik. Waren: Fabrik. Waren Malßz, Karamelmalz,. Jar ra
ö . . * —— F ‚ 4 — 1 9 2 3 24 Futtermittel. Farbstoffe und Farben, Firnisse⸗ Lacke, Beizen, Harze, melisiertes Farbmalz. Spezial. darbmalz d.
— — Klebstoffe. Technische Ole und Fette Benzin. Steine, 39. 151513. B. 23869. 4 6 Eoton 266. 151496. N. 5745. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Holz ‚ . konservierungsmittel n ,. den, ee g, n . Marion 3 . 1 anz 1 V . ö 3. . ö. portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 5 J — k 1 . knnen, mn, n,. — K 246 1911. Fa. Louis Bohne Söhne, Osnabrüc. 2. 45 . 9 9 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 151501. E. S747. 2111 1911. . ö . J . Basie. Ware n: Papier. 2 Geschäftsbetrieb: Waschefabrik. Waren; Steyr * 2 ; 4
decken. ger gemgspreis hrträgt vierteljährlich 8 * 40 5. U 2 Qertionspreis far den Raum einer 4 gespaltenen Retit-
37. . ; . *. 27. 151489. 28. 13769. . . Wer ke nothfritz & Co., S En 814 5 Nachtrag. A ,,,, au; nr ere e 2 8 ö 3 zile 30 4. einer 4 RKetitzeill 40 4. ö. zäfts Nahrmittelwerke. Waren: 34 59050 K. 6585) R. A. v. 24. 4. 1903. en , e nenen eituna⸗ sorditenten fair d 2 ; 9 11 ie Liniaiiche Crzeditien r
Geschäftsbetrieb: auch die Expedition SW Wilhelmstraße Nr. 32 . Butschen Reichsanzeigera und Köni i
' ̃ t Der Sitz des Zeicheni z if s ö . 22 n gl. Ereußischen Staata
Kl. ga 1911. F. Ehlers & Co., Selle 2011 1911. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Alteneffen 8 ö. ꝛĩ ü :kischen .
31 156. Weine, . , ,,, Kanfrsteinfabrik. Waren: Bau- Annastt. 35 Einzelne Aum mern koten 25 *. 1 23 . 17 ameigera Berlin 8SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. .
1s s 19311. Max Weltenberg, Berlin, Kochstt. e. Mineralwasser, aloholfreie Getränte. steine und Mörtel. 1 52852 B. I851) RM. v. 14 3. 1902. * ; ⸗ 1 6 33188 8. 1581 25. 4
2011 1411. . a 8 ; 25̃ . Dauswirtich a stliche Herate. ö. . K 34 2 . . . 74
I 26a. , 264. 151502. S. 10694. ,, ift verlegt nach Leipzig= Berlin, Sonnabend, den 2 ; ö. 1911. 2 . K VERITAS k — — — —— 2 . Hill k Kokosfett für Nähr. und technische . ** ö Am 24. 9. 1911. . — Inhalt des amtlichen Teiles: 4 — im Kreise Danziger Höhe 18 ö Ehre , ade erer ,
151500. K. 20615. W. 13077.
2
—
ga sfeenin . Si Hon , , n. ö , , , , . ,,, 5 2 P. 2876). . ᷣ 2 ; ,, . Sescãafts betrieb: Drotfabrit und dandel in Se eren 52472 e,, 56 Ordenaverlelhungen ꝛ. bent Musketier Huge Am mer j nent wertstãttendorsteher Mäller in Eschwege ferner J , ö , = . und Kolonial ⸗Waren. Waren: Brot, Biskuit, Zwieback, e 2 9 ; Grolman (1 Pos s Nr. 18 — de Eisenb bersekretã Köhl ; ttt; Essig, Senf, Kochsalz. Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlenerzeugnisse ganz — 51829 * 3900. . x ro 3 3 senschen) AL. Die wen J ; em sen ahno erse retar 5 oh er . in Stettin dem Kataobutter, Kakao, Schokolade Zuckerwarn Back⸗ und gemahlen. Teigwaren, Sago Tavioka). Backpulver, . Am 26. 9. 1911. Deutsches Reich. Bande zu verleihen. — ; ; Universitãtsregistrator bei der Universität Halle Emil Wurzel 138 1911. Ja. Wilh. auf der Nöllenburg, Ian gonditorei⸗Waren, Hese, Backpulver, Pudding Puddingpulver, Gewür:e Ter, Pllanzenbutter, Nar. 2 51693 3. ö 36 34 Ernennungen ꝛc. . . und dem Steuersekretãr Kaest ner in Meisenheim — den drei Elberfeld. 20/11 1911. , garine, Schmal. Kondensierte Milch Käse, wen. zu 53278 (S4 6 Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Keanken⸗ und Sterhe— ,. Letztgenannten bei ihrem Ausscheiden aus dem Staatsdienst Geschäftsbetrieb: Paxiergroßhandel und Papieraus⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Figelb, Honig. Zucker, Kargo und Schokolade. Kaffee, 53 S * 6 36 kasse der Bäcker und verwandten Berufsgenossen Deutschlands den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. stattungsvertrieb sowie Ausfuhrhandel. Waren: — Beschr. 2 Malzkaffee und andere Kaffec irrogate⸗ Zichorien. Ter. 52047 8 . . in Dresden. . 3 . 23612 medizinischer Tee, Ol, Essig. Zitronensast. Orangenblüten 23 2 X Am ** 1911 ersonalverãnderungen in der Armee. Deu t s ch e s Rei Photographisches Papier. 151498. D. 2 2. wasser. Fruchtsäfte. Frisches Obst. konserviertes und ge⸗ 2 99 8 ons ö . . . Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. börrtes bft. Marmelade, srische und konservierte Gemüse. 25a 5179 9. 21. 1 = Königreich Preußen. Seine Majestät der Kaiser hab ; K . . . er, , nn, n, ,. SPAHERS SIE E Se, Seiienbiäte, ears, Sense,, de n sd Seigz6 & eos. ii S6sa7 (. 33 ö dem Unterstaatssekretär im zostam ü betreffend die von der Altong⸗Kaltenkirchener Schreib⸗, Zeichen Mal Waren. Schul⸗ und Kontor⸗ Fischkonserven, Fkeisch und Fleischkonserven, sowie alle 166 * ne nö. 10. 1911 1. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und Anlaß seine⸗ Hibertrits in den 53 6. Eisenbahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres FHeräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. anderen Konserven, auch Saucen. 83a 51880 M 3210 . sonstige Personalveränderungen. Wirklicher 8 heimer 37 it dem ; 96 Grundkapitals auf 3270 000 6 durch Ausgabe Sande Glas. Schmirgelpapier. Sescht 5 K . . Am 11. 10. 1911. i , . 3. e, . —— . enn, , 26 , weiterer Aktien im Betrage von J 416000 . . , n,, 37. 303. 8. 42 559 8. 6519. rundkapitals der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenba ngesellschaft. kü 1 * ; 26 4. 151491. J. 5545. . 1 Am 17 10. 1911. Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Nathalie Hirsch, den Direltor im Neichspostanmn! — Bir Riel he ln,
5 7 1 N 58 4
LEIPZIGER 2 86 55026 8. 6516. geb. Wolff, Stiftung. staatssekretãr zu ernennen. ᷣ 34 . Been, ,, . 36 . 2 . 2m 15. 10. 1811. — 1 ' Nachdem die Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Vl KEsiS(ch AH -(ZMlIEBA(h 32 54853 F. 3987 ö — . gesellschaft in Altona beschloffen hat, zur Bestreitung der 14 ‚ Am 17. 10. 1911. ; ö — 8. für die Verlegung der Eisenbahn von der Proyinzial⸗ 1 6 e , Wera nder 23 53656 B. 7859. Mitali Kaiserlichen um andstrahe auf eigenen Bahnkörper ihr Grundkapital von
2181911. Robert mmisch Leipzig, Alerxander⸗ . 2 ö ö ö zu Mitgliedern der Kai erl ⸗ . 3 f . ge len Val . undtap! 26. ö . Am 15. 19 191 ; Seine Rajestät der König haben geruht: ) z ĩ 1 1850 6 6 auf 3 To 059 S6 deutscher Reichswährung zu
straße 29 20 11 1911. 55689 7858 265 52106 1B in Frankfurt *. ö uf . Seschafts ieb: Bäckerei. B u ie bac lDoEAL k . , . . 2 2 8. 9 . erhöhen und zu diesem Zwecke w 0 6 Stamm⸗ Heschaftsberrieb: Bäckerei Waren: Zwiebact 200 in. Emil Musche, Köthen. Anh. 20 1 57785 G. 425 Seiner Majestät dem König Vajiravudh von den Königlich preußischen Milt d göh zu diesem Zwecke weitere 1410 000 6 Siamm
w . ; 2 aktien in Stücken von je 1200 6 auszugeben wollen Wir zu 2 21. 10. 1911. —— 2 8 . 2 2 ö! e . . . — d — * 3 2 Am . 6. Siam den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. daselbst, Aren ügcfchluss in? Abänderung des e ie , bes on-
nr ktnnde,
von Gottes Gnaden König von
151492. P. 9224.3 119 1911. Fa. Andreas Huber, München. 20 11 1911. w 6899 ̃ 2 , 9 14 zes chätts ; 1j haiscbe Tabri Waren: 52856 8. Jol9). 18 54583 SD. in Karl . el ĩ 1911. Geschäftsbetrieb: Chemisch , technische Fabrik. Waren: —⸗ 26 ö ; 5 ru = I . essionsurkunde v 9. Mai 1897 * ndesherri ; Am 23. 10. 1911. den Großherzoglich badischen zessions de vom 10. Mai 1897 Unsere lande herrliche
6 d.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Flussigkeitsver⸗ Hohzement. ; 34 59050 (K. 6585. 25 521099 6. 2833 ; . roßh ; erie to Jenehmigung erteilen.
teilen und Vertrieb dazüt gehöriger Präparate. Waren: 9. W // / 312i *. 2210. 264 59551 (T. 221. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daselbst, . enendlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Flüssige Seisen. 151504. K. 21288. 57768 (T. 2209). in Lů ; j 8 ;
1 y
dem Hauptmann Paul Ehrenberg im Eisenbahnregiment den Landgerichtsdirektor Dr dal und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
30. Gegeben Cadinen, den 18. September 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen, Marzipan, Konfitüren-, Honigkuchen, Lebkuchen und Biskuit-Fabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗ Handlung; Vertrieb von Nahrungs
2 f * . P
, n . 254435 D. 329. 35 56162 R. zu Tibing, dem Pfarrer Franz Ni getiet zu Langerfeld im zen Königlich preuß d 3 2 * . 5 — 2 : r ö5nia lich prend 21 S8 2 ie ö : ihrung 7 8 f , ,. e n, enn Eigarrenfabriken, 3 57153 R. 4133.. Reife Schwelm und dem Pastor 3 Dreyer n een, u wi, Dane mn. ren w,, und Genuß -⸗Mitteln; Import— und Export⸗Geschaft. 8 * geschaftsbetr seb: zigarceniabrik. Waren: Raue, . Am 31. 10. 1911. frũher in Münster i. W., den Roten Adlerorden vierter Klasse, auf die auer der von ihnen bekleideten Staatsämter 31 m ; = 2. t Waren: Kakaobutter. Kakaohulver, Kakaotee, Kals; S8 & K Dr ö Kau⸗ und Schnu pftabat. Zigarren und Zigaretten. 2 54434 (D. 3233 dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Hans ernennen. . Der Amtsricht 11 Neumane Kwrratte, Schokoladen und Schokoladefabrilate, Zucker waren, 11 1910. Waldes Kor, Dre den. =. 1 191179 . rn e r,, . 2 Am L. 11, 1911. Rösener zu Stettin, dem Baurat Paul Lehm grübner versegt t i frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und . n. . ö 59945 3. 2921. bendas lbst d d R ch 8 37 R ch ö at Trau ti Rea E delsricht 5 30 ö.
25 151505. Sch. 15127. Am L 11. 1911. ebendaselbst und dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Trgugo g Zu Handelsrichtern sind wiederernannt; der Rentner August
6. Rr, fre, Rr e Fr ges ] Erxport⸗Geschäft. Waren: 38. = Auf G 75a Abs si 3
Früchte, Kompotts, zruchtsäfte, Fruchtessen zen, Fruchtgelees Erport * ö : R . znial che t Auf Grund des s 75a Abs, 4 des Krankemversicherungs⸗ᷓ 55. * 8 der & ; 3 ö
; 2 5 . nm. 323 3 29 221927 D. 3 adniß zu Prenzlau den Königlichen Kronenorden dritter ꝛĩ ber, . 229 ; . Sch mitt⸗ r mmerz v P Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle Kl. 53501 2938). 238 54027 . tz zu Prenz König gesetzes in der Faffung vom 10. April 1892 Reichs gesehbl. chmitt-Falkenberg und der Kommerzienrat Gustav laut
es 12 ⸗ 6 ; ö ; rn
1* * ; 8 861 ; ö ,, nn, Rn instliche Blumen. . Am 6. 11. 1911 Klasse * 2 . — e ; dem Landgericht daselbst der Fabrikbesitzer s Schokolade oder Zuckerwaren, Beeren⸗Weine, Sirupe, 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche en. ö Am 6. 11. 1811. . = ; . ; — *—— . Nr 1 1 ö o. e Land bst, der Fabritbentze e, , ⸗ Kognak, Rum, Arrak, J. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosentrager, 52347 (M. 5312.. 4 55151 (C. 33 dem Oberleutnant Karl Köhler im Eisenbahnregiment = 579) wird die durch Nr. 190 des „Reichsanzeigers“ vom r d 71 z
Fruchtertrakte, Liköre, Punschesienz, ; Beller e . . K 9 . D iq Sms feln a5 ent IJ5. August 1915 bekannt gemachte Bescheinigun wonach die Gimonode ffec, Kaffee surrogate, Kaffeezusätze, Kaffee⸗ Handschuhe, Schweißblatter. 52222 Sch. 469. 56799 335 Nr. 1, dem Fürstlich Solms⸗-Braunfelsschen Oberförster Adol . e gemachte e cheinigung n andgericht dasel Limonaden, Kaffee, affeesurrogate affee tze 1 . N ch . — Zentral-Kranken⸗ und Sterbekasse der Bäcker und . :. p — . 117 6 s r
1
38. ö . 8 Am 24. 10. 1911. ĩ ga, , . 151499. W. 11294. ö k . 223393 * ; Nr. J, dem Hauptmann a. D. Rudolf Busse zu Gießen, w— 5 * h 54032 71. 4155 3 96 57595 =. . * 4 2 2 — 288 2 9 4 in St 16 t . ö; r 591 8 ? A. G., Dresden A. Am 25 10. 1911. bisher im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm 2 Großherzoglich r; e e 9 * ; 8 a. . 0 . Petzold & Aulhorn res den mi . 2 Hessischenm It. 16, dein Jiegierungsrat Sr. Arthur Ramsau den i lh württ embergischen Ver gerichtsrat Dr. n (6. 8. Wilhel . R. 9 Am 30. 10. 1911. zu Stettin, dem Landgerichtsrat Gearg Neum ann⸗Hartmann 16. dafelbst, . . von Breitenbach.
k
ertrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische Beleuchtungs., Heizungs“ Koch, Kühl, Trocken- . . 52223 Sch. 4763). 260 52 326 1761 Homann zu Hombergerhof bei Braunfels im Kreise Wetzlar, dem 2 — 2 ] ; j
und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Apparate und Geräte. . ö 17/8 1911. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. 52325 Sch. 4780. Jegierungsbaumeister Fritz Drescher zu Posen, dem Regierungs⸗ ver wan dten Berufs genossen 2 eutschlands (E. 8 n Landgericht in M. Gladba
Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Brenz. 20 11 1911. ; Am 7. 11. 1911. — bausekretaͤr Rudolf Herzog zu Stettin und dem Kirchen⸗ Dresden, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den und der Direktor Heinrich Landsberg
Fondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Maßzertrakt, Maly Toilettegerate, Geschäftsbetrieb; Versertigung und Vertrieb von 35 53865 1228. 42 56841 (M. 226 er,. Poftsekretär hannes Ber tenk . Anforderungen des 3 75 a. a. O. genügt, widerrufen. . r , dale n,, , n.
maler isRtohr? und Rüben-Zucker in jeder Form und Zu— Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Zigarren und Zigarillos. Waren: Tabaffabrikate. 25 52700 3882. 95 55180 St. 187 vorsteher, Postsekretãr Johannes erten kemper zu Langer⸗ . ; 282 9 bei dem Landgericht. daselb * fror
ö e, , . ee, ,, . MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, — w —— — — 54764 3335. 36 56925 353 feld im Kreise Schwelm den Königlichen Kronenorden vierter Berlin, den B. November 1911. in Gelsenkirchen bei den J
2 hasermehl und andere präparierte Mehle, dieb⸗ und Stich Waffen. 38. 151507. G. 12528. 54924 3277. 34 35853 * ö Klasse, . ö ö Mu; Der Reichskanzler. Max Richter in 51 1 m x
präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von 9. Nadeln, Fischangeln. 2 541898 7957). 42 58697 B. 985 ö dem Kantor und Lehrer . Gustav Wiedermann zu Im Auftrage: Bankier Vermann . 1 mar im K igart
Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und Sufeisen, Hufnägel. ; 57833 79347) 58713 (B. 7 56 Görlitz und dem Lehrer . Johann V ochhausen zu Caspar. Eugen Kaempfert in stadt 1è dem Landgericht
e' gusa4z Son Kaas und Schokolade. Bouillankapse ln, . ,, . 1 60min I 33233 85s) 898955 (G. 783 Erkelenz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Zu stellvertretenden Handelsrichtern find ernannt:
Chinesischer, Japanischer, Indischer und Ceylon - Tee, medi⸗ ,, e . 58393 9569. von Hohenzollern, ᷣ ; . 59. ; Kaufmann Diedrich Vethleffsen in Flensburg bei dem Land⸗
zinischer Tee. rhuutertee insbesondere russischer Knote⸗ , , , e, . . . Friedrich Guntermann, Köln 35 53a ig t geha? dem are in Gemeindevorsteher Helmuth Schust er zu gericht daselbst, wiederernannt: Bankier Karl Koch und
. 88 Stahlkugeln, Reit! und Fahr Geschirrbeschlãge 4 Geschafts betrieb: zigarren-Import und Berjand. 5233068 5652 535325 Prenzlau, bisher in Dedelow, das Kreuz des Allgemeinen Per sonalverän der ungen. Brauereidirektor Ludwig Wen zell in Cassel bei dem Land⸗
26e. 151493. F. S739. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Daten und Hsen, Waren: Zigarren und samtliche sonstige Tabakfabrikate. 2 52961 099. 37 53447 Ehrenzeichens ,,, 3 J 2A gericht daselbst, der Bankdirektor Hermann Malz in Frankfurt Helbschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete . . 3333. 34 53606 dem Felbwebel Gustav Senft, dem Vizefeldwebel Otto Königlich Preußische Armer. a2. M. bei dem Landgericht daselbst, der Kommerzienrat
Ff fi- Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 38. 151508. B. 24317. 264 53817 1557. 18 54497 321 Bullert, beide im Eisenbahnregiment Nr. 1, dem früheren Donaueschin gen 24. November. Prestien, ; C bei den Landgericht daselbst.
510 1911. ⸗ Naschinenguß. ö. . Am 9. 11. 1911. Gemeindevorsteher August Rauhut zu Bojanowo, bisher . Sothring. Inf. Regt. Nr. 73, in das 7. Bad. Inf. Regt. Dr. Hal in Braunsberg ist nach
Fa. Otto Engl, Pasing— , . Edelmetalle, Gold, Silber Nickel⸗ und Alu. 53863 35305. 42 3535 385 in Kawitsch, Kreis Rawitsch, dem Kirchenältesten, Aus- versetzt.
*. j Mare Mare Neusilber, Bri j ** 3 . 5943 . 3 390 . 5 3 l 7 * ; ; Me z . München. 20 11 1911. . , P I z ze ö T. — 33 38 56138 S. 3 zügler Karl Vieweger zu Mangschüß im Kreise Brieg, Rechts anwe ahn en Metallegier Echte ) 38 595 (E. 2902). 5 rr 8 emaise 8 do * ond deen, seonische Waren, Shristbaumschmuct. ,, dem früheren Gemeindewaisenrat, Standesbeamten und ꝛ ;
Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Futtermittel ö . 4 * 2 Vosta enten Geor Herwi zu Helsa im Land⸗ 7 gelöscht: Heschäf Maren: Kraft⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ; ; * 5260 711J.. 53347 1 9g n — 9 8 vig Vella i Land ö / ü . ö. ⸗ gelöscht: Geschäft, Maren; Krelt⸗ technische Zwecke. 69. 18911. Berliner Cigarren ⸗Engros⸗ Lager . „135, 28 31332 freise Cassel, dem Gemeindeschöffen, Eigentümer und Königreich Preußen. . t in let ere Viehjutter aller Schirme er Reisegeräte. S. Grünfeld, Berlin. 20 1 10911. ; . 32635 1353.5 31357 Fischer Robert Kreft zu Brösen im Kreise Danziger Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: und Dr. ⸗ Art. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, se , ,. Zigarren und Zigarettenhandlung. I 53523787 125 Zoe 531359 Höhe, dem früheren Gemeindeschõffen. Altsitzer Christoph 8 1 st a ; 89 gnãd gn 9 66 Mit der Löschung des Rechtsanwalts
Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Meer ⸗/ Waren: Zigaretten. ; 1 . 38 52969 5231. 34 54836 Engelke zu Königsdorf im Kreise Wirsitz, dem Deichschauer, dem Regierungssekretãr Pohl in Breslau, dem Eisenbahn sanwaltsliste ist zugleich sein Amt al schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 151509 * 6217 ze 55017 84555. 352852 ; **
; 22 206 5755). 53469
26e. 151494. Sch. 15277. Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 356698
38. Altsitzer Wilheim Lüdke zu Nitzow im Kreise Vestprignitz, oberlandmesser Ulbrich in Kattowitz, dem Eisenbahnlandmesser J 14 für Lonfe tions und Friseur⸗ Zwecke. . Am 1 P Schi 3 Ropn-llal⸗ 226. Ahnsitalijche, cemische, optische, geodatische, nau 2à 58848 (. Hai) 39M tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal., Kontroll⸗ 1 52452 2225. 12 a5 d caphische Apparate, -Instrumente und . 4 ; 210 1911. Emil Schulte, Dortmund ⸗Hasen. 2011 und photeg: abb wn rrnte, Inftrume 2 52474 (N. 1849.
—
.
2 ö 5 8 8 *
666
9*129
ale Mil Maost
1.
Mm inch 6 —
2
ZZ
2 . , e , , .
. — —
dem früheren Ortssteuererheber Heinrich Ostheeren zu Cröchern Wirths in Elberfeld, den Eisenbahnbetriebsingenieuren Dr. Half
im Kreife Wolmirstedt, dem Polizeisergeanten Gustav Schwarz Dieterich in Königsberg (Pr. Ponarth und Pettenberg gericht II in Berlin, di richtsassessoren He
zu Barmen, dem pensionierten Gefangenwärter Anton in Recklinghausen, dem technischen Eisenbahnrechnungs⸗ dem Amtsgericht und Landgericht in? Kaiser bei
; Caster zu Blankenheim im Kreise Schleiden, dem Amts⸗ und revisor Grabo in Königsberg (Pr.), dem technischen dem Amtsgericht und dem Landgericht in üsseldorf, Spenner
ö Geräte, Meßinstrumente. 53931 8. 33575. 32 55896 Jemeindediener Andreas S chulzt zu Groß Rottmersleben im Eisenbahnobersekretãr Bock in Stettin den Eisenbahnrechnungs⸗ bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Köslin, Dr. Leo 911. Ie. 3 K,, . . 6 . 6. . . * . * d n, z 3 5 5 ; , R. j *r R 8 11 ͤ , me,, ,, en, ,, , a s m, d, eee w r, ,,,, , , n err enn, e dds , ,,,. , , n, ,, , .
waren engros Vertrieb. Waren: Gemälztes, gerbstetes . e . r, m,. e. Tr i. Bünde i. West. 20 11 1811. ö 258500 87h. 6 helm Bo Im zu Ber in , n , . Franz un 16 ner in , . en 8 e. sekretären Micha⸗ Amtsgericht m. Lichtenberg. Han J ei dem 2 ee. yt in
ar landtertes Korn Roggen) e, U Se aästsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von é 1.13. 1 1911, 4 Wlosik ebendaselbst, dem Stanzmeister Friedrich Grupe zu elsen in Husum, Zie se cke in Ferln, Lams bach in Cassel, Halbau. Dre Schuler bei Amtsge in Quedlinburg
; en,, , Pelfterwaren. Zabatfabritaten. Daren: Sämtliche de, , n,, 3 1 . : Hannover, den stãdtischen Holzhauermeistern August Bang Llaas und Stein in Nagdeburg, Kintscher in Breslau, mit dem Wohnsitz in The
. , n Gatten Au snatzme , , Zigarettentabak und . 8 2 och se, Christian Hund und Heinrich Jünke zu Wolfs⸗ Wagner in Elberfeld, Dittmann in Posen, Sch ulze in Dr. Brücher bei dem Lar
ö är saere, Karton, Vapier und Papp-Waren. Ziggrettenh i lleny = g diss Sa. is, 27 574105 hagen im Kreise Gandersheim, dem Expedienten und Schrift= Berlin, Lohmann in Burgsteinfurt, Krienke in Brom⸗ bei dem Amtsgericht in Lom
Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ a8 151511. w. 13979. 87662 . J eber Johannes Söõth zu Itzehoe dem Gutsinspeltor berg, Reichardt und Schuttauf in Berlin. Traube in
gegenstände. j ̃ 66 Paul Wiebschek zu Zapel im Kreise Westprignitz dem Futs. Erfurt, Jahn in Danzig, Heydemann in Posen, Neufert
29. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. Nit 7 l l 1 264 56915 22532. 264 647099 (T. * föͤrster Friedrich Grand ke, dem Gutsgärtner Wilhelm Mehlan, in Bromberg, Silbernagel in Breslau, Rom und Eber⸗
306. Posamentierwaren,. Bänder, Besatza rtitel, Knöpfe, — llll llll 186 pulll kl. 357565 T. 2246.2 58972 bem Tagelshner Gotthelf Stephan, sämtlich zu Schlaben⸗, hardt in Cöln, Rakow in Berlin, Rosenbohm in Homburg in Pyrmont sind gostorben.
, . 5 ö . Spitzen, il e n n 2 · . 5. 11. 1911. dorf im Kreise Luckau, dem Fischer Johann Neumann v. d. H., Edinge in Münster Westf), Pe us in Dortmund,
56 1211. Riba⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 31. 1 6 , ,, Nicht mit lem Auge! 268 53516 P. 2925. zu Lenzen im Kreise Westprignitz, dem Anbauer und Maurer Liphardt in Erfurt, RKaiser und Rohde in Hannover und Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
* ö 2 * ee . u Kontor. Artitel, speziell Brie ⸗ und Berlin, den 1. Dezember 1911. Johann Pu st zu Langendorf im Kreise Dannenberg, dem Rosenstock in Cassel, den Eisenbahnverkehrskontrolleuren 2 . .
, . e,, d= = n, . üsio 1911 A. Walter, Cigarrenfabriken, Kaiserliches Ratentart. lädtischen Drucker August Francke, dem bisherigen ftabtischen Hoffrichter in Dortmund und Neugebauer in Oppeln, Der Professor an der Tehnischen Hochschule, Geheime
Baren: Schololade, Kakao, Matkaroni, Nalz. Val 33 Spielwaren, Turn ⸗ und Sport ⸗Gerate. Destringen (Baden). 20s11 19811. Saus Feuermann Wilhelm Schmidt, beide zu Magdeburg, dem dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Vol kmann in Essen (Ruhr), Regierungsrat Grant in Charlottenburg. ist zum Mitgliede
mern, Ralzertratie, Pflanzenertratte, Maft und Frei g. Säcke. Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: ; j bisherigen Totengräber Andreas Köppe zu Magdeburg⸗ den Oberbahnhofsvorstehern La dewig in Elmshorn, Meirich des Technischen Oberprüfungsamts in Berlin ernannt worden.
Pulver für Tier- Uhren und Uhrenteile. Zigarren und alle lbrigen Tabaksabrilate⸗ Cracau und den landwirtschaftlichen Arbeitern Adolf Päpte in Altenbeken, Jakobi in Andernach, Ezech in Dortmund, Versetzt sind: der Geheime Baurat Karl Becker, bisher
w Gag wer Eppedition (Heivrich) in Derlin. Druck von P. Stantiewicz Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Dernburgorstraße 14. zu Bischofsburg im Kreise Westprignitz und Heinrich Stahl! Wulf in Kupferdreh und Neugebauer in Königshütte, dem in Paderborn, als Vorstand des Eisenbahnwerkstãttenamts nach
ö
*
26e. 151497. R. 13827.
m GC w 30*
MO — 1 01
—
2 *
*