1911 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage Dem Kaufmann Ernst Voffmann in Salzuflen in hin erlegte Geldmassen aus . Lippe ist ein Kurschein Nr. 570, lautend auf einen Aufgebot ö 5 15 s 7d lund 12 66 26 Z, mit den gut⸗ 1 2 9 . 1 * Kux der Gewertschaft Brauneisensteinbergwerk Louise der in der Zeit vom 1. Juli 1969 bis 30. Juni ii! in den Persgnenwagen unserer Gesellschaft liegen⸗ ,, Zinsen ingacsamt 154 6 95 8, hinter- zum en en el Sanzeiger Und bnig 1 reu 1 en IU Sanzeiger.

in Essen a. d. Ruhr, abhanden gekommen. Der Kux gebliebenen und nicht abgeforderten Gegenstände. le h ; ; j Juta⸗ 4 e ? Kun . z . , ; . . zt am 15. Mai und 3. Juli 1880 durch den Gut ist in das Kuxverzeichnis der Gewerkschaft unter 235 Schtrme, 99 Stöcke, 73 Handtaschchen, g Arbeitshosen, 1 Unterhose 3 Westen, 17 Arbeits- beäitzer Ernst Müller in F

; ö Hhnis 3 c ; = . cke, käschchen, 9 Arbeits hosen, ] erhose, zesten, 1 * her E Müller in Antsodehnen, der reinen . Nr. (125 auf den Namen des Herrn Louis David jacken, 5 Herrenhemden, 30 Schürzen, 34 Taschentücher, 7 Hüte, 3 Reisetaschen, 2 Picknic dosen, 5 Markt-! Sur othek wegen in Sachen des Aufgebots der unbe⸗ M. 2e 4. Berlin, Sonnabend, den ö. Dezember 1911. . Bonn eingetragen und auf Grund Z'ssion auf k , 42 ö 2 Marktnetze, 6 Paar Turnschuhe, é Paar Sinn fannten Erben der Geschwister Christine und Merszus

en Kaufmann Ernst Hoffm in Salßuflen über- einzelne Schuhe, 1Paar Filjpantoffeln, 2 Paar Holzpantoffeln, 1 Paar Pantoffe zölzer einene Sziepat: ĩ ,,, . e ist Hoffmann in Saljuflen über z Filz P z P P er, ie Sziedat; ¶Nntersuchun g gsachen. s. Crwerbg. und Wirtschastegenoffen chaften.

n. . i e en. 3 2 gegangen, der als Juhaber des Kuxes unter Nr. 6157 Beutel, 5 Blusen, 3 kleine Kinderröckchen, 8 Paar und verse jedene einzelne Strümpfe, 2 Strickzeuge, V3 97 16 2 5 ; szio⸗ 1 38 . . * * 3. Er n m ban . 3. Se e, e , , 3 Tücher, 11 Muffe, 3 Boas, 8 . J . 11 . lle, 9 . 5 i f,, ,,, . a d . ,, und i . Zustellungen u. dergl. entli Cr An Een Cr z e flas nn ee n ) . ist. Der derzeitige Inhaber des Kuxes wind auf⸗ , . 1 . w,. . k . ö 2. 5 K 3 ö Faniel Salewefi in Gaff wen gemaß Erkenntnis . GJ 2c. 9 z 3 tät3, 2c. Versicherung. gefordert, spätestens im Aufgebots termine: Diens⸗ gürtel, 2 Zadehoslen 5 Schirm ejnge, 3 Musikständer, 2 Fächer, 1 Bohrer, 1 Wecker, 1. Nechenma chine, des Königlichen Kreis erichts Angerburg bom 10. Juni * , , , . ren n Mr e, g. . . w tag. den 39. Januar 1912, Vormittags [ Säbeltroodel, 2 Reißschienen, 3 Winkel. 2 Brennscheeren. 1 Teil einer Wringmaschine, 4 Körbe, 1876 . ö u dn , für . Wu, schen The⸗ Fommanhstgesellschasten auf Aktien 4. Aktiengesell haften. Preis für den Raum einer Agespaltenen Fetitzeile 80 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten. Gericht 1 Reisekorb, 1 Portiere, diverse Bücher. . Jeder ast n, 1 Gießkanne, 6. Klemmer, 15 Brillen, 3 Taschen⸗ leute in Münster Westfalen); . , . ; ; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ,, ,,, 1 grehe Tasch⸗ mit Hatentverschluß 23 Brꝛoschen, 31 Ringe, 1 Ohrring, b. 10 46 59 Fundmasse pro 1878 hinterlegt, 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ b. 30. 6 37 3 und 8 c 7 Zinsen, Barteleit⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird rat Dr. Strauß J. und Dr. Jacob in Saarbrücen 1, die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Schlipsnadel. 38. 1 zeichen, 19. Anbän gel, 3 Armbänder, 10 Dale keiten und bar Gelx. 5 ö weil die Eigentümer der gefundenen Gegenstände Uun— / ö. Rudigkeitsche Streitmasse, hinterlegt durch Friedrich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Stefan Grünberg (Heffen), den 27. Nobember 1911. Die unbekannten Verlierer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihre Eigentumsrechte bekannt sind, durch das Königliche Kreisgericht Dar⸗ sachen Zustellungen n. dergl. . . ,. in 3 . eta. k ß der Termin am 12. Januar 1912 ,. et . . Wo . ! udigkeit, Arrestkaution, am 27. Augu 1879, aufgehoben ist. altsort, früher in Saarbrücken ?, mit dem Antrage:

Großh. Amtsgericht Grünberg. ; . bis zum Donnerstag, den 28. Dezember 1811, H kehmen am 15. August 1879 J zuf altsort ; 1 r bei uns anzumelden resp. die Sachen abzufordern, widrigenfall. ibnen nur der Anspruch auf Herausgabe . 6 S 28 3 Michael Baldszuhnsche Grund⸗ 76800 c. 7 40 3 und 186 82 3 Zinsen, Balszus⸗ Eharlottenburg, den 24. November 1911. die zwischen Parteien auf dem Standesamt Malstatt⸗

76848 Aufgebot. des dur . J 3 216 5 32 yYInswri 3 3 9ꝛ2 j 14 J . 1 ꝛ— X. J ö * Die Ehef r n, , Winge ez durch den Fund erlangten and, zurteit wet Kihchung de Anspruchs noch vorhandenen Vorteils vor- entschädigungsmasse, hinterlegt durch die Königliche Durch Ausschlußurteil vom 11. Nobember 1911 Qnuffseitsche Streitmasss, hinterlegt durch den Wirt (l 8) Wien ker, Burbach am 14. Juli 1896 abgeschleßsene Ehe für 3 . n , . behalten, jedes weitere Recht aber nach 980 B. G. B. ausgeschlossen wird. Ti , 66. Westbahn ar Bre n berg auf Grund werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen Fhristian Onusseit in Ackmenischken in Sachen des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. geschieden und den Beklagten für den schuldigen Teil Wupper, hat das Ausg angeh lu Magdeburg, den 28. November 191. des Gesetzes vom 11. Juni 1874 am 12. August 1879 die Staatskasse auf folgende bei der n en Altsitzers Jacob Balszus in Szernupchen gegen ihn 6829) Oeffentũichẽ Jnsten ge Justenuung zu erklären, ihm 6 Kosten des Rechtsstrelts zur

767 5 7512 8 26 *. w. . . . ; . . ] 24 , . iter Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. hen Gas tetenessfe Gumbinmer

verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse 5 ü . 8. 8 1 108. 2. eleßes 4 * 9 ; ; ] ; z . ; . ; , ., 8 ? Stadt S Me 73 99: r 8 186 d. 2 6 45 3 Kemfies-⸗Wittmannsche Streitmasse, Regierung Hinterlegungsstelle Gumbinnen inter- auf Grund eines Erkenntnisses des Königlichen Kreis⸗ r e. ü ; r Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , w Magdeburger Straßen Gise ubahn⸗Gesellschaft. hinterlegt durch die D e, Fenn he, auf Grund er dna s en eg, Hoffen gerichts Inflerburg, am 36. August 1578 663 hee, , Fran Lujse Richter, n. öl, mnie, Lerhandtang de te tree, . die in Burg Wunder z d, , ,, 2 . * n ; eines AÄrrestes, der inzwischen erledigt tst, am IIa. 11 4M 12 4 eneralfundmasse pro 1878, 77a. is 6 77 3 Weber⸗Maleikasche Streitmasse, in Lue 3 . 2, Here evo 6 vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Urkunde, wird aufgesordert w . 30. August 1869 (Prozeßakten des Königlichen Kreis- hinterlegt durch den Amtborsteher Sonn in Kau- bänterlegt, durch die Stationskasse der Königlichen 3 ech 6 . Niemann ing , klagt Saarbrücken auf den 9. Februar 1912, Vor. 22. März 1912 Mitta 38 12 uhr 33 66 gerichts Darkehmen Kemsies wider Wittmann kehmen, den Kanzleidirektor Gennert ebenda und Ostbahn in Insterburg im Auftrage der Königlichen keen dreh m, den 6. ah Richter, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch unter zeichne en Gericht n , , , 70998 Aufgebot. Nordamerika ausgewandert und seitdem verschollen; L. 13177) für Tie Erben des 1876 verstorbenen den Amttvorsteher Schaak in Baumkrug, am Direktion der Ostbahn für den Maurer Friedrich he, in d 3. ung j gt un! , , n,, einen bei diesem Gerichte zugelaseenen Rechtsanwalt , n , . Die Frau Else Croner, geb. Wollstein. zu Grune; D) Pfifferling. Johann, geb. 17. Juni 1786 in Kreislassenboten Wittmann; 15.20. April 18360, nebft 260 3 Zinsen der früheren Tietz in Skungirren oder den Kätner Maleika in 85 . es 2x ö. 2 cen . . als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. *. kunde borzulegen, wald, Touglasftr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Nandistazt, Sohn der Güthergeheleute Jobann und Z) a. sz 1 jo X. mit Zinsen 64 4 60 . Sitter= en n . Erlös für gefundene Sachen, Szernupchen in Sachen Maleika cta. Weber, am k e hte ,, . 6 ö. , . den . . 1911.

widrigenfalltz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ w * ) ; 2 ; * e,. . . D 1 f ' j ol, n. Dr. Hugo Marcuse zu Berlin, Potsdamerstr. 133, Ea sifferling, letzt. geb. Nußbaumer, von Nandl Pfausche. Streitmasse, hinterlegt durch das Königliche , g 8 Rest der Johann Grahlschen 30. August 1879, . . ; . (l. 8 1 . hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Teil, stayt— Gürtlere fon, zuletzs in Randlftadt wohnhaft, Amtsgericht, Dartehmen Jameng des Inspektors Spezlalmasse von Gedunlguken, gebildet in der „b, 133 S6 und 30 ½ Zinsen, Thiel-Grigoleitsche Parteien zu scheiden und den,. Beklagten für den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Solingen, den 25. November 1911. as Au geb . 9e hn k . : utsgericht ö ** ) —ĩ ; 1 lel⸗ S ; 4. - ö in aich. , bypothekenbriefes, der über den auf hren Namen im welcher den russischen Feldzug 1812 mitmachte und Friedrich Sitter und des Wirts Pfau am 26. März Robert Mertinsschen Subhastationz sache von Elbings⸗ Streitmasse, hinterlegt durch den Schmiedemeister 5 ae g s rng 3 . hn e, nan w gg ,, Gtundbuche Von Schöneberg Band 26 Blatt seindsm, verschollen ij, Antragstéller sind: zu 13 1836, weil beide auf den Betrag Ansprüchz zrheben kolsnie, hinterlegt, Vom Königlichen Kreisgericht Julius Grigoleit in Wirheln, weil die Person des re are , viert vlt 2 1 9 ö sechen . Och en fs. du s ehe . Il63656! Aufgebot. . Nr. 10659 in Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen, ihr der Pfleger Franz Kolbinger, Pribatier in Bruckberg; (Sitter wider Friedrich Toparkussche Eheleute, Kaukehmen am 18.30. April 1880. berechtigten Empfängers nicht feststeht, am 6. Sep , . rte Ziviltammer des Verzoglichen . ug. ö Die Firma Swoboda L (Co., Plüsch⸗ und Teppich! von dem Stud. jur. Leo zu Schönekerg abe zu 7: der Gütler Johann Kleeberger in Plörnbach; S. 165); 2) a. 47 0 h5 d 10 963 hinterlegt tember 1879; die Klageforderung war im angegebenen Landgerichts in Tessan auf den 6. Januar 1612, Käthe Stückle, Geb, Zegä. gin Feuerbach, Endwig⸗ Die ] a Swoboda & Co, Plüsch⸗ und Teppich—⸗ on dem Stud. jur. Leo Noack zu Schöneberg ab⸗ zu 2: der Gütler Johann Kleeberger in Plörnbach; S. 165); ; 2) a. e 43 und insen, hinterleg e 9 9 9 gegebe V ittags 97 Üh it der Kufford . straße a6, vertreten? d q Nicht zan ft Dr / Scheuin fabrit. in Kattscher O. S. hat das Aufgebot des getretenen Teilbetrag einer Hypothek von 40 000 M zu 3: der Pfleger Josef Heinrich, Bäckermeister in p. 7 , 15 4A, mit Zinsen 25 16 22 , Rest vom Königlichen Amtegericht Gumbinnen als herren⸗ Betrage mit Arrest helegt, . . e. 66. geg. e, f or 6. 6 . 3 u ur , v Dr. S n. Wechsels 4. dato Berlin, den 14. August 1911, über nebst 40 jährlicher Zinsen in Höhe pon 24 000 6 Moosburg: zu 4: der Pfleger Josef Birnkammer, einer Mattutat · Scheffler . Seibeckesche Streitmasse, sofes Gut am 5. 265. November 1879, C. SIL S 43 4 Zinsen der ausgezahlten Bastig⸗ dee ge 336 866 derungen e un In ara t nr . ö Do , fällig am 28. Februar 1912, ausgestellt von nehst den Zinsen seit dem 1. November 1904 aus Privatier in Moosburg; zu 5: Ter Pfleger Anton hinterlegt durch den Grundbesitzer Seibecke in Gr. b. 7 M. 21 8 Rest des Erlöses für eine verkaufte keitschen Vermogensauseinandersetzungsmasse die 2 gr ser 31 . R ; . 9 26 . , ,, a ute . . .J. Lichtenstein“ gezogen auf „Herrn S. Starer in gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Tafelmaier, Braucreibesitzer in Nandlstadt; zu 6: Stirlack am 16. August 1879, zwecks Aufhebung Nähmaschine, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher . erfolgte durch den Besitzer Leopold D d u R J 8 66 4 scheid v. Herstell des ehelich 2 Dannover, Gr. Packhofstraße 4—5Y, indossiert von wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 26. Fe⸗ der Pfleger Josef Cisgruͤber, Oekonom in Grub, eines Arrestes in Sachen Mattutat wider Scheffler Brinkmann in Gumbinnen in der Prozeßsache des illgruber in Swainen hehufẽ Teilung zwischen Frau efsau, . V er 159 . i 3 3 eb. Her 3 ö el Jin * e. J. Lichtenstein. an Swoboda . Co.“, beantragt. bruar 1812, Mitiags 12 Uhr, vor dem Gemeinde Margarethenried; u 7. der Gütler Josef und Gen. XI. 358778 (Kreisgericht Darkehmen); Schuhmachers Fürstenberg in Gr. Wischte ken gegen Wilhelmine Bastigkeit in Meszehnen, und, Christof V. des Gericht 4b e, Landgericht ; e hn ö ö. Yi . . 8 2 Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, unterzeichneten Gericht, zimmer 58, anberaumten Kühner in Hausmehring. Es ergeht hie mif auf 255 M 65 ' sind an den Kaufmann Mattutat in ie Witwe Fonrodat ebenda am 5.25. Mai 1880, Bafligkeit in Swainen, am 23. August 1879. V. des Gerichtsschreiberẽ des Herzog ichen Lan gericht. ö. 6 unh ; ac d vgr 3 e , . spätestens in dem auf Montag, den 16. Sep. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Grund diesgerichtlichen Beschlusses vom Heutigen Darkehmen ausgezablt; 8. 12 6 5 3 Erlös für von dem Gastwirt 8) . 28 66 78. 3 Auktionserlös in Sachen der 76831 Oeffentliche Zustellung. , . * . g. , tember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. die Aufforderung; a. an die vorgenannten Ver. c. 27 , Gibteil,. der Elisabeth Fisch, in der Adomat in Tublauken gefundenen Scheffel Roggen Fleischergesellen. Au ust Rudat und Rudolf Suter 1 Bie] Ehefrau Bergmann Wilbelm Doneiter zu wn , kr 6 er en kee S e r' . ö. . unterzeichneten Gericht, Volgersweg 1. Zimmer rung der Urkunde erfolgen wird. schollenen, sich späͤtestens im Aufgebotstermine, wescher Eduard Meschonatschen Subbastationssache von nebst Säcken, hinterlegt vom Amtsvorsteher Käswurm gegen den Wurstmacher Braun, hinterlegt durch den Carnap, Timpelffrafe Is Dio en b ep sltmächtigter: , ,. , l he d, ne. Nr. 305, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Schöneberg, den 21. Oktober 1911. . auf Dienstag, den 9. Juli R9A2z, Vormittags Friedrichsdorf Blatt 5 bei der Kaufgelderverteilung in Gr. Puspern, weil der Verlierer nicht ermittelt Gerichtsvollzieher Stahl in Insterburg auf An⸗ Rechtsanwalt r. Tepy in Effen, klagt gegen ihren 3 ö siche Gemei 19 ft it d ag 987 5 anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Königliches Anitsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 9. A1 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. , des zur Hebung gelangt, hinterlegt Amn 19. Dezember ist, am 30. Oktober 3. November 1880, . ordnung des Königlichen Amtsgerichts Insterburg am Fhemann, früher in Farnap, let unbekannten Auf, 3. , Hi en! ö ö. ern . die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. agg K Amtsgerichts Mooßburg bestimmt ist, zu melden, 1879 vom Königlichen Amtsgericht Darkehmen namens d. 7 J 85 J. hinterlegt vom Gerichtsvollüieher 22. November 1879, . halte, alf Grund des 8 öh Abf. B. G. H. flute len. Hie dagg ? SBeklag 2 Olctob- 76837 A bot , ** ; ö. . ö 3 . z b 2 5 dio Bruhn / Doem te * 67 Ab .G.-Bs., mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Hannover, den 14. Oktober 1811. (635 /'] ufgebot. ö. widrigenfalls sie für tot erklärt werden; b. an alle, der Gutsbesitzerin Wilhelmine Bengmann in Kark⸗ Grunau in Stallupönen in Sachen Alsleben cta. b 126 59 3 un 6 Zinsen, zruhn⸗Doemte. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die erste Zwilkammer des ö! lichen Landgerichts zu Königliches Amtsgericht. 35. Der, Eigentümer und Vlaurer August Brandt welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- lienen; die Glaͤubigerin ist unbekannt; Judelmann für den Holzhändler C. B. Judelmann, Lubjuhnsche Streit masse Auktionserlös in Sachen Klägerin ladet den Beklagten zur' mündlichen Ver⸗ Stuttgart auf Diensta 6. 6 , . r 826 aus Eichenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im obigen 4a. 159 M. 40 8 Stephan-Meißnersche Streit⸗ Inbekannten Aufenthalts, am 18. 26. November 1880, des Kaufmanns Henry Bruhn gegen den Gastwirt wanklang des Rechts treilz . , 9 g. 9. 12. 71700 Aufgebot Skopnik in Berent, hat beantragt, ! verschollene A ; ni, f 8 s ; ; J f Rothk hinterlegt duͤrch den Gerichts andlung de echt strei or die neunte Zivil, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auL Antrag der dure cri teanwälte Dr. EClsas, Gheftag Jof frent, Het beantreß;, , ng, mn, den, Fer Anzeige zu machen. masse, hinterlegt durch den Steuerkassenrendanten lbs 6 Lind ss , e inen ,, 66 interlegt durch den Gerichts. kammer deg Königlichen Landgerichts in Gssen, auf bel diesem Gerichte zugelasenen Anwalt zu let en Dar betta der den , neetchmng , , d ren en ils rn nn, , n, ge, m, drr. Beh. V. ähönagel in Gelder, namens des Stcinschläge!; pching ch Käwiohtänsfse, hinerl'zß Burch gechtz, Lolitichet Stahl in. zhsterkur an eh nns, den L. Februar 162, Vormittags s Uhr, Den 26. Jobenb li . ener ging, , nn , ,. aten en mite e,, war, fir tot Moos birrg, den 23. Nobember 1811. Reißner, unbekannten Aufenthalts, am 11. Angust änmralt Schen in Heydekrug namens der Ott, . 16 3 Auktionserls für 2. Körbe r, mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten Helfferich r en m n, e, m erg . en, zus srllären. Die Perschollene Bitz ausgefrdern, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. is in der Prozeßsache Stephan wider Meißner zemeinde Hameln uf. Hrund des Beschluses des thuben, deren. Nüäcknahme vom. Absends; Harl Jericht? zugllasfenens Anwalt zu bestellen' Jum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , , o n, ,, , , gn, . lig spätestenz in dem auf den 30. Juni A2. —— IV. b. Si 78 (Kreisgericht Goldap); Königlichen Amtsgerichts Heydekrug vom 4. Mai Mahnke in Insterburg verweigert wurde, hinterlegt wee de! Ren lichen Jutteliung wird diefer Ausfug ? 2 r fden 2 ge ,. der mg, an, , Mittags 2 lhre, . unter eich neten Amts- 77143) Kgl. Amtsgericht Reutlingen. b. 7 ν 70 3 Plikat⸗Grajemskischen Streitmasse, 1879 am 18. August 1879. von der Königlichen Eisenbahnkemmission der Ost⸗ der Klage bekannt gemächt. 77140] ö . . im. y, 23 J. Varz 1911 . den gericht. Zimmer Nr. 3, ank fraumten Aufgeborstermine Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung von Ver⸗ hinterlegt durch die Witwe Wilhelmine Plikat in 3) a. 14 77 ** Entschädigungsmasse von bahn am 31. Dezember 1879 (6. Januar 1880), Effen, den 28. ge r 1911. Lisette Zimmermann, geb. Dasch, in Fischbach Seilermeister Michael Lachenmaver 6. nn , ge. zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen schollenen. Gegen IJ Hermann Kurz, geb. am Jeblonsken (zetzt angeblich in Berlin am 6. Sep⸗ Woitekaten, hinterlegt vom Kreis Heydekrug für die 4. 44 53 J und 10 1 75 3 Zinsey deinrich Hardieck, Landgerichtssekretär, (Birkenfeldz, Klägerin,. Prozeßbevollmächtigter: zogenen und ven diesem gtöeptierten, am 18. Mari Tird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 25. Januar 1529 zu Reutlingen, 2) Karl Michael tember 1870 für die Klägerin, weil deren Wohnort Cheleute Besitzer Cbristof ech, und Grita geb. Dehnsche Grundentschädigungsmasse don Alt Secken˖ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Rechtsanwalt Rothgang hier, hat gegen ihren Ehe— 61 don 13. inna 6 in Eßlingen 44 . Tod der Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kurz, geb. am 5. Mai 1833 zu Reutlingen, heide nicht ermittelt war; Bernoth, in Woitekaten 30. ugust 1879, Grund⸗ burg, hinterlegt vom Linkuhnen-Seckenhurger Ent⸗ mann Jofef Zimmermann, Monteur, zuletzt in Firma & . . maren fab t ö Von die in, n,, spälestens im Aufgebotstermine Söhne des Flaschners Christoph Friedrich Kurz E 3 6 60 =, hinterlegt infolge Aufgebots entschädigung für eine zum Fisenbahnbau eninommene wässerungsverband da der Besitzer des Grundstücks 76832 Oeffentliche Zustellung. Oberberbach wohnhaft, jetzt unbekannten. Auf⸗ . 1 6. 6 61 2 6 . an dem, Gericht nnn gegn machen. und seiner Ebefrgu, Salome geb. Braun, in Reut fundener Gegenständs Durch das Königliche Amis⸗ Parzelle von Woitekaten Nr. 10, . Alt Seckenburg Nr. 16, dem zie Summe, zustand, Per ECisendahnarbelter Fohann Eppelborn in enthalts, Beklagten, zum K. Landgericht Zweihrücken ie ginn * n . . ,. r ,. Berent, den 27. November 1911. ingen, ist uf Antrag der Schwester Luise Heilig, gericht Goldap am 2. Januar 1880, ; b. 16 62 3 Martin Kroll-Julius Hauptsche sich nicht ausgewiesen hat, am 24. Juli 3 Essenn e selstraße 15, Prozeß bevollmächtigter: Nechts. Klage wegen Chescheidung mit dem Antrage erhoben: , , 1 zahlbaren Wechlel über 8. Königliches Amtsgericht. geb Kurz, Witwe des Posterpeditors Wilhelm Heilig, Ya. 1194 12 *, mit Zinsen 182 4, Zenthöfer⸗ Zivilmasse, hinterlegt vom Krugpächter Leopold Yaupt Es werden jedoch bezüglich der Hinterlegungsmasse anwalt Schmidt in Essen, klagt gegen die Ehefrau Die am 12. August 1997 vor dem Standesbeamten 9 , n, , , ,. Rechte , , . . 76841 Aufgebot wohnhaft in Gönningen, das Aufgebotsberfahren zum Ackermannsche Streitmasse, hinterlegt durch den in Schillwen und den Förster Goldensteinschen Ehe 20 190 0 und 26, 8M 6 Zinsen Paweln⸗Posingiessche Gisenbahnatbeiter Johann Appeldorn, Marig geb. in Herrstein nn. Ehe der Parteien zu scheiden gebois termin ber dem, Amtsgericht Türkbeim auiu. (en! Müller und ‘M Eebute s drich Düpel in Zwecle der sodeserklärung eingeleitet worden. Es Puller George Jenihöfer für die Altsitzer Wilbelm leuten. in Kerschkallen, gemäß dem Erkenntnisse des Kautionmasse der Gemelnde Papeln, . Böden srnher in Tssen. Kesfelftraße 1, auf Grund und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ngen und die Wechlelurkunde vor zulegen, widrigen⸗ . e. 9a ö i , Raeht die Aufforderung: 4. an die Veischollenen, und Christine Ackermannschen Eheleute in Draugu⸗ Königlichen Kreisgerichts Heydekrug vom 19. Februar bezüglich der Hinterlegungsmasse 32 1477 Fer SS i565, 1567 Abf. 2 Ziffer 1 und 1668 zn erklären. Zur mündlichen Verhandlung des falls, die Krastlozer llaᷣrung des Wechsel felgen 1 Fre g! Welt? nn, / a, n,. . . fich fpätestens im Aufgebotstermine zu melden, pönen, wegen Arrestes (Königliches Kreisgericht Guin⸗ 1864, am 21. August 1879, EGntschädigungsmasse von VWoitelgten der Mühlen! B. J BJ, mit dem Antragẽ auf Chescheidung. Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung Als Aufgehot tennin wird bestimmt: Dienetag, der en. e,. nn,, pril 183. midrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, B, au binnen, am 3, Sextemher 15379 2 6 806 WMeygles⸗Kloßsche Zivilmasse, besitzerfrau Marie Derrmenau, geb. Labet, und deren Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—= der J. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 2. Juli 1912. Vormutags 8 Uhr. ö. , . Hir n n, i , nr 19 alle, die Auekunst über Leben oder Tod der Ver⸗ b. 10 73 3, Naujoks ⸗Lindtnersche Streitmasse, hinterlegt durch den Gerichtevollzieher Seitner in Ehemann Rudolf errmenau ö . handlung des Rechtastrelts vor die neunte Zivilkammer 9. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Türkheim, den 10. Nevember 12312. n, ne ,, ie, . teur n schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf hinterlegt durch den Grundhesitzer Johann Naujoks Gumbinnen namens des Losmanns Friedrich Kloß und bezüglich der Hinterlegungsmasse 1877 des Königlichen Landgerichts in Essen auf. den beraumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin Kgl. Amtsgericht Türtheim, Schwaben. wa n. in m n n,, 2 dem . gebote termin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. in Augstupönen am 27. August 1879, weil der in. Gr; Willelken, weil der Kläger, Altsitzersohn Jurge eber Maleilasch⸗ , , ,, 12. Jebruar 19 NE., Vormittags 9 uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ 16s4n n edo. , ,, . . * RWlufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den Gläubsger nicht ermittelt war, in Sachen Naujoks Mengies nicht ermittelt ist, auf Anordnung des Friedrich Tietz in . ,, , ei Matheninken Zinm(t 14. mit der Aufforderung, inen bel dem „eßgerichte zugelassenen Rechtößanwalt zum Anwalt Duwe ] Königliche Negicrung zu Potsdam, Hinter anbe ten Aufgebetztermine zu melden, es, 18. Juni 1912, Vorm. EO Uhr. wider Lindtner B. E. S64s78 (Gumbinnen); Röniglichen Kreisgerichts Heydekrug vom 10. Sep— ihre angemeldeten Rechte vorbehalten. Wchten Gerichte zugclassenen Anzbalt zu besteflen. zu estellen. . en n , , 99 6 z ng, n. ge n, m eng ir hn, Den 27. November 1911. C. 31 M 56 Z Zinsen der Marie Gaßnerschen tember 1879. 6 ; Tatbestand und Entscheidungsgründe. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zweibrücken, 29. November 1911. ne . w ezugli ö . 19 , ,, ir. 8 * Gerichtsschreiberei. Ref. Mößner. Spezialmasse, die von dem Tischlermeister Kunter⸗ . 4 a. 36 MS 6 58 * und 8 6 . * Zinsen Barteit⸗ Die. Antragstellerin, Königliche Regierung ] in Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. . 2 ö 1 er em , n. mann in Gürnen am 27. August 1879 in der Zwangs⸗ Kukoliersche Dispositionsmasse, hinterlegt durch den Gumbinnen, Hinterlegungsstelle, hat die zur Be⸗ 65 den Y. November 191. ö * ? , . Zinsen binterlegt Verschollenen zu erteilen ermagen ergebt zie n. 76357 Aufforderun zersteigerungssache vo Hin Nr. 11 auf An⸗ KRatner Christof Kukolies in Wabbeln für den Wirt gründung ihres Antrags auf Erlassung des Aufgebots ie, 8*n n. a 76816 Oeffentliche Zustellung. ; , . . , 9 e, . spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Ter] Müllergesclle Griebel 9 Altona⸗Ottensen ö,, nge ger en äß ö ff. Jurge Barteit in Äült Kugeln auf Grund des Er. der im Krteilgtenor näher bezeichneten, Seldmassen Gerichteschreite Enn zn eki Landgerichts Die mindersaãbrige 2 26. . Ja, . Kaution in Sachen Blumenthal gegen Thiele, G. 52. richte Anzeige zu machen. = * . 2 . . 5 1. . erung . 6 z . 13 . ? P r d Hi ) n * . de 3e urch d or ö . * ö 88 . 2 . 111 , ö. ö 4 . D . je 5 2 8 28 Frbschei 16 1 * 6 . ri F 3 2c. 26. 76. am 3 Se em er egun Sor 1 * . 771391 . 6 . a. . * . 4, 3 M, Äuktionserlsz, hinterlegt vom Gerichts- Königliches Amtsgericht. 36. die Erteilung eines Erhscheins nach der am 1441 il gezahlt ist; 2. . . vom ebruar 5 : m . 7130 Itech ts r, ü. ga ne. ere, . ; ö erichte l niglicher mtsgericht. 35 1911 in Barmstedt gestorbenen Frau Anng Marg. 6a. 3l' * 56 3 Zinsen der Johann Gaßnerschen b. 1 4 9g6 3 Lttwins⸗Schlenthersche Judizial⸗ ist gemäß 8 I ff. der Hinterlegungsordnung vom Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. d, , , ge e hben ek. gere n 1 1 * ! *

voll ieber Brandes zu Potsdam in Sachen der . * ! *r . ( . s 8 z 5 p dm,, , , de z 764561 fae Friederike Griebel, geb. B eantragt. Der Che- Spezialmasse, die von dem Tischlermeister Kunter⸗ masse, hinterlegt durch den Gerichtsexekutor Matzat 14. März 1879 zulässig. Sprit Silfg ; in 2 ] ! Welterschen Abministrationsmasse gegen den Bäcker⸗ 6s ßsJl Mugen; ; riederite . riebel, geb. Wrede beantragt Der Cher. Sry. dialmasse, die vn zem Dc reiter un nn 3 . leg 9. d . Wirt a Das FRfulgebot sst durch Anheftung an die Ge— Christian Wetzler, Hilfgarbeiter in Ludwigẽbafen Faffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ve⸗ meister Rieck zu Eiche und den Schuhmachermeister Die Fräulein Luise und Martha Dittrich in Memel wann der Erblasserin, Tischler Karl Heinrich Christoph mann in Gürnen am 27. August 1879 in der Zwangs⸗ in Heydektug namens der Ww rie Geb) he , ,, a. Rh., Oggersheimerstraße 47, Kläger, vertreten haupt daß sie gegen den Beklagten Ansprüch * 1 e, ,. , ⸗ee zn tone richts baben beantragt, den verschollenen Kapitän Edwin Griebel, ist seit sseinem letzten Lebens;eichen aus versteigerungtsache von Gürnen Nr. 11 auf An⸗ Schlenther und Anna geb. Kleschies in Wirkieten richtstafel sowie durch , , . 2 durch Rechtbanwalt Ackermann in Frankenthal, hat ,, e, n et ,. hn, ö, j verre, Dittrich, geb. am 12. Oktober 1874 in Memel, Nen York vor etwa z0 Jahren verschollen; Gemäß ordnung des Versteigerungerichters gemäß 8 doff. auf, Grund des Erkennt nisses. des Königlichen Reichs anzeiger ,, n 37 de,. i . Ehefrau Emma Wetzler, geh. Hüner⸗ frage, den Beklagten durch Er lun sig pollstreckbares nn Kavital nebst 1751 „6 Zinsen, für zuletzt wohnhaft in Memel, für tot zu ertlaren! 8 2358 B. G. B; ergeht an den Verschollenen die der Subhastationsordnung hinterlegt, bereits aus—⸗ Kreisgerichts Heydektug vom 5. März 1838. für die Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Amte. kopf, früher in Ludwigs hafen 4 Rb. jetzt unbekannten il kostenvflichti rteilen, der Klägerin vom 4 gien nennt,, nn,, zers m f sich Aufforde sein etwaiges Erbre ĩ ez ist: Witwe Eva Littwins, geb. Prauszies, Käͤtnerfrau blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen vom Auf ; Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Bechertsche Erben; Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich urforderung, sein etwaiges Eibꝛecht bie zum gezahlt ist: ü w . itwe Eva Littwin 6 geb. Söles, 1 3 P diz5. Juli Hof bekannt gem cht Aufenthaltsorts, Beklagte, Klage auf Ehescheidung 2. April 1911 bis 11. April 1927 zu ihrem Unter⸗ 8 g, , für Stu , ,, , spätestens in dem auf den E. Juni 1912 or- 20. Januar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht b. 10 ½ 53 3 Zinsen der Christine Louise Tlske Stagars, geb. Littwins, und die Geschwister 13. Juli 1911 und 20. Juli bekannt gemacht. erhoben mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle ö JJ ) 5.9, 6 für Stukkateur Sander; d ) m. Zu ⸗— idrigenf im e berüct. Gauner * . Tischl Mari 10. September 1879 Beteiligte haben Anspruch oder Rechte auf die im J halte eine Jahresrente von 264 K in vierteljährsichen, 374 für Keßlersche Erben; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anzumelden, widrigenfalls er im Erbschein unberück⸗ Gaßnerschen Spezialmasse, die von dem Tischler: Marike und Jans Littwins, am 10. September . Beteiligte haben P 5 2 erkennen: J. Die Ehe der Parteien wird aus Ver⸗ 17 Aprif, 127. Jult, 12. Sktober und 12 .. n. ö 35 5 wem, vom Amtsgericht Spandau in Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu sichtigt bleiben wird. meister Kuntermann in Gürnen am 87 August 1879 . C. 1 M6 Wisbar⸗Schmakatsche Exekutionsmasse, Urteilstenor fiel bre rn e , , en fn schulden der Beklagten eschieden. II. Die Beklagte 6. . fälligen Ben . zahlungen von je Sachen Brandtner Konkurs, X. 3 77; melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Rantzau, den 13. November 1911. in der Zwangeversteigerungssache von Gürnen Nr. 1 hinterlegt durch den Gerichtserekutor SRJischer in vor 6 , . es Ausschlußurteils nicht an— hat die Kosten des deb s rf r. zu tragen bezw. zu tz M zu gewähren. Die Klägerin bat den Be⸗ en m, e mnrerlent“ vom Görichtsvollzieher wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht. aut Anordnung des Versteigerungztichters gemäß Heydekrug namens des Fleischet 6a e, ee, . u n 3 . zeln bezüglich der Hinter⸗ erftatten. Kläger ladet die Betlagte in zig Sißung llaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hn liel WerLisch Buchbolz in Sachen Katz Ca Tod. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt § 80 ff. der Subhastationsordnung hinterlegt, bereils Szibben auf Anordnung des Königlichen Kreisgerichts a. der 5 e. e Drin enn ä. ö er. des Kgl. Landgerichts Frankenthal, II. Zivilkammer, vor das Königliche Amtsgericht n Eassel, Äbt. 15 Wagner (C. 24280); die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 76839] Aufgebot. ausgezahlt ist. in 3 für den Glaser Jacob Wisbar, am ann nee ge 3 . ien pom Samstag, den 27. Janiar 1812, Vor, Zimmer Jir 9 auf den? 12. Dezember 19g ; Wagne 242 ' 1 ( J * . . ; 226 ] 5 . —*— * r 5 * . 1 5 . h 51 „, n lan nebst 25 Zinsen, Kaution dem Gericht Anzeige zu machen. Frau Hedwig Silberberg geborene Rosenbaum, Es werden jedoch bezüglich der Hinterlegunge masse ,, 1 jessche Aufgeb 16 ö mittags 9 Uhr, im großen Sitzung sagle des Kal. mittags 10 uhr, bereits geladen. An Stelle des rmeisers Wilbelm Fisch für den Maler Memel, den 14. November 1911. Dalberstadt, hat als Erbin der am 265. Februar 1916 5a 110 15 3, mit Zinsen 192 6, Zenthöfer⸗ 4.3 6 14 3 Michael Armonie sch ufge otẽ⸗ 26 n, Mühlenbesitzerf Marle Herrmenau, geb Landgerichts Frankenthal zur mündlichen . durch Aufhebung der Abteikung 195 des unterzeichneten teü bing, zuletzt zu Berlin wohnhaft: Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in Frankfurt a. Main verstorbenen Frau Henriette Ackermannsche Streit masss dem Carl Nack in Königs⸗ masse, hin terlegt duch . n, . 1 6 . 2 4 ei e. lf * . 3 in e Dichtsstreits bor mit der Aufferheung, gien be Gerichts weggefallenen Termins vom 12. Deiember rr serlratk von Rmütegericht Spandau s 43 Friend, geborene Rosenbaum, das Aufgebotsverfahren berg seine angemeldeten Rechte vorbehalten. Didezeln für den. Knecht Martin Maeding. un bet. und e nich 1. r z e. ö. . dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 1911 wird derer Termin zur mündlichen Ver= a erlegen, , Fe, far Töpfer lieb! Aufgebot. zum Zwecke der Autschließung von Nachlaßgläubigern Tatbestand und Entscheidungegründe. bekannten Llufenthalts, behufs Löschung der für diesen Weitkaten, beöüglich der Hin 5 n k 7 stellen. In? Ausführung der bewilligten öffentlichen wandlung auf den 7. Januar 1912, Vor- 1 . Gegen die nachbezeichneten Persenen, von deren beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber auf. Die Antragstellerin, Königliche Regierung Hinter⸗ auf Didszeln Ur. 86 Abt, III Nr. ] eingetragenen 14, n. hg c diß ge nf vel * 4 ic z Zuftellung wird vorstebendeg bekannt gegeben. mittags 9 Uhr, vor der unterzeichneten Abtel⸗ ö Jahren keine Nachrichten eingegangen gefordert, ihre Forderungen gegen den Nacklaß der legungsstelle hat die zur Begründung ihres Antrags Post, am 22. September 1879. . e des Maurerpoliers Friedrich etz in Grob Frankenthal, den 30. November 1911. ö w . 6 Ter ligten werden aufgefordert, ihre Rechte sic , . M . ) 6. , n e —⸗ , , . l 9 1 J ö 33 8 Witt bei Matbeninken bezüglich der Hinter⸗ z z lung Ih dieses Gerichts, auf welche die Sache über . igten werden aulgelotztizsihrszresteng sind, wird hiermit das Aufgebotgverfahren zum Zwecke Verstorbenen spätestens in dem auf den 20. Januar auf Erlassung des Aufgebots der im Urteilstenor 5) a. 77 7 75 J und 18 46 8 X Zinsen, au lttgirren, bei Mardennm zug Kgl. Landgerichtsschreiberel. . 2 im koben Erdseschoß, be= und Anfrrüche auf die auigebetenen Massen, ät stene Todeserkla eingelestet: Jo 1912 f d ̃ ; schn zelda f ich iedr s Judizialmasse, weil der legungsmasse 72 1877 4 Weber. Maleikasche egangen ist, Zimmer 52 im hoben Grdee chez n de, n , nm , dmr, n, Wm, , Todeserklärung eingeleitet: I Kolbinger; Jo⸗ 1912, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten näher bezeichneten Geldmassen erforderlichen Urkunden 36 Friedrich Zoernerschen Juij . Mun e m en, ; ea kunnt. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung irre,, s nt, der den' ninterzeichneien Gericht hann Erangel, geb. 3. Dezember 1843 in Horn. GSericht: Sfilerstra e Nr; zd Zimmer Rr. IT Ii, an., beigebracht = 3 61 der Hinterlegungsordn ung vom Aefenthalt des Empfangsberechtigten Zaerner un. St.itmasse . fung des Ausschlußurteils gestellt lissz6] .. Seffentliche Zustellung; ss Ein wieser Auszn) Fer Klage bekannt gemacht. , . mn all enn, haselbach, unehel. Sohn der Söldnerztochter Maria beraumten Äufgebolstermine bel diesem Gericht anzu- 14. März 1379 der Antrag ist gemäß S8 58 ff. bekannt ist, hinterlegt am 21. August 18797, Der auf Erlassung des Aussch ußur eils gestellt!. Die Ehefrau, deg Schneiders Ude Glen, Elisabeth Ca nel. den 3 Nr r , , . , n. , Kolbinger von Dornhaselbach, Taglöhner, zuletzt melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ der Hinterlegungsordnung vom 14. März 189 zu⸗ ( 6b. loß 36 * und 26. 858 . Zinsen, Antrgg ist gerechtfertigt ,, , eseß geb, Brinker. in Dsnahrück, Natruperstr. 47, Pro- in, ö. r fh . a . ; teiligten mit, ihren Ansprüchen wohnhaft in Mööogburg, ausgewandert im Jahre standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. lässig. 3 Karpows ki. Odszucksche Streitmasse, hinterlegt, durch zu Zivilprozeßordnung und S8 947 ff. der Zivil⸗ zeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Wisser bier klagt Gerichtsschreiber des Barn entgerichts. Abt. Xv. Bots dam. den 27. November 1511 1872 nach Amerika; 2 Hobmeier, Anna Maria, Urtundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Das Aufgebot ist durch Anheftung an die Ge⸗ den Gerichtse ekutor Berger in Insterbutg für den e, , , e n rt Genn gegen den Schneider Ude Göken, früher in Brake, eibe 1 e. . eim, , m, 1 Dienstmagd und vormalige Anwesensbesigzerin von schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich richtstafel fowie durch Einrückung in den Deutschen Krugpächter Johann Odezuck in Abl. Lengkutschen Den vorstehend zu a, b. gufgeführten Bete ö.. en jeßt. unbekannten Aufentbalts, auf Grund Ter [76822 Oeffentliche Zustellung. 4 2 Wien ng 1 Plörnbach, Geburtezeit, „ort und Eltern nicht zu nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Reichsanzeiger vom 3. Juli 1911 und zweimalige auf. Grund eines Urteils des Königlichen Kreis. waren gemäß 8 953 1 dm hre g 1565 und 1568 B. G. B. Die Klägerin be⸗ In Sachen der minderiäbrigen Elisabetb Martba ermitteln, seit mehr als 40 Jahren verschollen; Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermächt⸗ Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Amts⸗ gerichts Insterburg, am 1. September 1879, angemeldeten Rechte vorzu ehalten. antragt, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Brendel in Großbartm nedorf, geseßlich vertreten von, alleiniger Inhaber 3) Heinrich,. Valentin, geb. . August 1879. in nissen, und Auflagen berüchschtigt u werden, von blatt der Königlichen FKegierung zu Gumbinnen vem . 42 ds Hh und 10 6 23. 5 Zinsen achz.! Gumbinnen, den 1]. 6 . ju scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil durch ibren Vormund, Tie Stiickerin Therese Glisaketd kenmifsions., und Ge⸗ Mobsburg, Sohn der Bäckermeisterseheleute Matthäus den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, 6. Zuli 1911 und 13. Jult 1911 bekannt gemacht. muth⸗Franksch⸗ Spezialmasse, hinterlegt durch die Königliches Amtsgericht. zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits Brendel, daselbst Proʒeßbevollmãchtigter. Rechte · . bei Berlin, ünd Magdalena Heinrich in Moosburg, Metzger⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Beteiligte haben Ansprüche oder Rechte auf die Eheleute Altsitzer Johann Frank und Dorothea ö ; äufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur münd; anwalt Barth in Lengefeld, Erzgeb. Klägerin, g Kirgaffer, in Kauschen bezw. für diese durch den 76828] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite gegen den Wirtschaftsgebilfen Ernst Dartmann

15 4*2 7 1 2*YT VõITS ? 21 ( n iu

3

blich d gehilfe, zuletzt wohnhaft in Moosburg, am 28. Fe⸗ Gläuhiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet im Urteilstenor bezeichneten gufgebofene Geldmassen . ö ö * Me * ] ö ö 11. ] . riefes vom 5. Arri ö kruar 1901 unbekannt wohin, vermutlich aber nach ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses vor der Erl fem . Jae r , n , esizer Adolf. Neumann in Tarpupönen bis zur Die Frau Pauline Köhler, geb. Boch, in Berlin, Ziwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in WMittenzwei. früber in Lengefeld jetzt unbekannten iche von Möglenz Band V A Afrika, ausgewandert und seitdem perschollen: nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der meldet mit Auznahme von er f ger in gn g, Vöschung verschiedener auf Kamszarden Nr. 9 einge. Soldinerstraße 1, Proleßbevollmächtigter; Rechts Bldenburg auf den 8. Februar 1912, Vor- Nufentbalts, Beklagten, wegen Ansprüchen aus außer- s Nr. IL und I) Stattenberger, Lorenz, geb. am 10. August 1821 Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil⸗⸗ berg i. Pr. ; bez glich der Sintetle une dr 7 tragener Posten, deren Gläubiger unbekannt sind, guf anwalt Dr. Urv jn. Berlin, Aleranderstra ß 30, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ebelicher Beiwobnung, ist Termin zur mündlichen zien B 1 13 Abteilung il Nr. 3 in Moosburg, Sohn der Fischeißeheleute Ignatz und rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 1io s5 M, mit Zinsen Iz M w Grund Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts flagt gegen ihren Ebemann, den Konditor Nichard dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgericht Lenge⸗ die Firma Viehkommsifüons. und Gewerbebank. Theres Stattenzerger in Pedosburg, Fischer, zuletzt Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Ackermannsche Streitmuffe. . nsterburg, am 26. August 1879, 96 gohler t unbekannten Aufenthalte, .. in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung feld auf den 19. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr,

Me. groen zu Friedrichsfelde eingetragene wohnhaft in Moosburg, im Jahre 1853 nach tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts Der auf Erlassung des Aussch f 6) a. 14 . 87 3 und 3 M 71. 3 Zinsen, Rest Hersin rel nnn , n 3 Grund bslichen wird dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht. bestimmt worden. Der Beklagte wird hierdurch ge⸗

9 der Koch⸗ Mentzel (Menzel) Schlager. Schorath Verlassens 6 Absatz r. 1B. G. B.) auf Oldenburg, den 21. Novemher 1911. laben in diesem Termine zu erscheinen.

8869 Schurath) schen Streitmasse, hinterlegt durch den Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten (IL. S) Berding, Ger. Akt Geh, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Sachen zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des roßherzoglichen Landgerichts. Lengefeld, am 25. November 1911.

91 9 Grundschuld von 2000 A6, verzinslich vom 1. April Nordamerika ausgewandert und seitdem verschollen; nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Antrag ist gerechtfertigt 6 ab uit jährlich 5 vom Hundert, beantragt. Der 5) Kranzberger, Katharina, geb. 5. Oktober 1821 des Nachlasses nur für den feinem Erbteil ent⸗ zur Zwilprozeßorbnung und Inkaber Fer Urkunde wird aufgefhrdert, spätestens in Nandlstadt, Tochter der Gheleute Michael und sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. prozeßord nung). Dureauasstenten Diez in Snsterburg n ĩ . Zivilk des Königlichen Landgerichts 1I1 T in dem auf den 29. März 1912. Vormittags Anna Maria Krantbergen von Nandluart, Tag⸗ Frankfurt a4. Main. den 23. November 1911. Dem vorstehend aufgeführten Beteiligten Mack . hilt t 6 dich gn g ten * . er be ,, bee , fh g Ido] Oeffentliche Zustellung, f7r3g]. Heffentliche Zustsiungerz

89 ** F. 15 8 1 Ro 0 386 rav 7 1 1 59 75 F . so ö vönioaliches VI ent dr ié, 914 a mn. ö Re, R 5 J ) . ö . ? 4 3 4 ( y 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , . , , . zuletzt ,, . mehr Königliches Amtsgericht. Abt. 44. waren gemäß 3 53 der Zivilprozeßordnung seine Steltin Uurd' ' den? Kaufmann? Frltz Schlager Saal 47 1, auf den 16. Januar 1912, Vor- Die Ehefrau des Tagelöhners Stefan Schrenk, 1) Die Firma Kgl. Bayer. Porzellan Manufaktur⸗ Aufgeborstermine feine Rechte anzumelden und die als 30 Jahren ver ollen; 6) Gisgruber, Jo⸗ nagemelbeten Rechte vorzuenthalten ö n 9 ĩ . . ; . brüten 2, Tudwig. Nymphenburg A Bäuml in München, Schloß⸗ 2 , . rr sern; . 6 8, a5 7, Grenß. I[I76802] ; 1 2 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel Karoline geborene Bohr, in Saarbrücken 2, Ludwig⸗ Nymphenburg 2. 3 üct late vorleben, vi igen salls die Kraftlozerklärunß sann Krängel, geb, s., Deöen ben 1s, i, m, . . ö Gumbinnen, den 13 November 911. Sr nere , dem achten 1 k i all . ber straße g, Prozeßbebolimächtigte; Rechte anwälte Ju st i rondell 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗= der Urkunde erfolgen wird. 6 Gemeinde Margarethenried, Sohn der Gütlers⸗ Durch Ausschlußurteil vom 18. Nc bem her 1511 Königliches Amtggericht 473 9 sind bereits ausgezahlt, 9 *

Liebenwerda, den 27. November 1911. eheleute Josef und N. Eisgruher, in Grub, Gütlers, werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen ,

Königliches Amtsgericht. sohn, zuletzt wohnhaft in Grub, im Jahre 1852 nach ] die Staatskasse auf folgende bei der igliche