1911 / 284 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bankier Ernst Wertheimber. Es sind zwei Kommanditisten vorbanden. Den Kaufleuten Marx G. Adler und Otto Hirsch, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

4 S. Drawe E Co. Die offene gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelageschäft auf den seitherigen Gesessschafter Hugo Heß Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 5) HS. E. Fleischmann E Cia. Die offene Handelsgesellschaft ist aufaelsst. Das Handels geichäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Ernst Fleischmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. ;

6 Löwenstein EK Co. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. seitber betriehene Zweig niederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Der Kaufmann Samuel 2Wöwenstein

8 *

Handels⸗ t u

zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als ver— sönlich haftender Geseslschafter eingetreten. Die übrigen Gesellschafter Moses, Siegmund und Sally Löwenstein haben ihren Wohnsitz von London nach Frankfurt 4. M. verlegt. z

7 B. Goldschmidt Zum Cara-⸗Aß Stiefel, Schuh⸗ und Stiefel⸗Paradies. Die Firma ist erloschen.

8) E. Kanser. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft aleicher Firma die am 4. tember 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. zegonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kapser zu Frankfurt a. M. und Heinrich Kapser in Cbarlottenburg. Dem Heimich Peter Wattler in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Caroline Kapser, geh. Czinober. die Gesamtprokura des Heinrich Peter Wattler, dez Karl Kayser und Heinrich Kapser ist erloschen.

9) Reichsgenofsenschaftsbank, Aktiengesell⸗ schaft. Der Rankzirektor Dr. jur. Friedrich Wil⸗ belm Richard Christoph Struck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Frankfurt a. M.. 21. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

2 * Sey⸗

770151 die Firma

Freiberge. Sachsen.

Auf Blatt 578 des Handelsreaisters, F. Cyrener's Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Freiberg betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Eugen Walter Besser ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden.

Freiberg, am 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 77016

Im Handelaregister Abteilung A ist die Firma Peter Reese. Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann Peter Gottfried Reese daselbst, gelöscht.

Friedrichstadt., den 28 November 1911.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Rekfanntmachmng. 770171

In das Handelsregister A Nr. 119 ist beute zu der Firma Deutsche Milch- Conserven Fabrik Walcker und Co.. Zweigniederlassung in Lox- stedt (Hauvtniederlassung in Bremen), eingetragen:

Die Firma ist am 24. Juli 1911 durch Erbgang auf die Witwe des bis berigen Inbabers Jean Charles Mar Walcker und am J. Oktober 1911 durch Ueber⸗ nahme auf den Kaufmann Adolf Niemann in Bremen übergegangen.

Geestemünde, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntma c:: ng. 770158 In das Handelsregister Abt. B wurde hezüaglich der Firma Bänninaer. G. m. b. S. in Gießen eingetragen: Der Geschäftsführer Karl Bänninger sen ist durch Tod auageschieden. Gießen, den 23. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 77019

In das Handelsregister Abt. A wurde neu einge— tragen: 9 Peter Fronenberg, Gießen. Inbaber der Tirma ist der Kaufmann Peter Kronenberg in Gießen. 2) Bezüalich der Firma Eollisy und Bingel, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 30. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glauchau. 770201 Im Handelregister für die Stat Glauchau sind bente die auf Blatt 609 eingetragene Firma Sermann Schönfeld in Glauchau und die auf Blatt 535 eingetragene Tiquidations firma Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau. Zweignieder lassung der unter derselben Firma in Leipzig be⸗— stebenden Hauptniederlassung, gelöscht worden. Glauchau, den 28. November 1911. Köntagliches Amtsgericht.

ci, R= Vle Firma

Gieimitn. 77021 Im biesigen Handelsregister ist bei der in Ab⸗ feikung B Nr. 7 eingetragenen Firma Comman⸗ pite des Schlesischen Bankvereins“ in Gleiwitz heute eingetragen worden:

Die Prokura des Alfred Jaeschke für die Com⸗ mandite des Schlestschen Binkvereins zu Gleiwitz ist erloschen. Dem Walter May in Breslau ist für die in Gleiwitz unter der Firma Commandite des Schlesischen Bankvereins hestebende Zweig⸗ niederlassung des Schlesischen Bankvereins Ge- samtvrokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt jst, in Gemeinschaft mit einem versönlich baftenden Gesellschafter oder einem andern für die Gleiwitzer Zweigniederlassung bestellten bezw. zu bestellenden Prokuristen die Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins zu Gleiwitz zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. 6. O. R. B].

Gleiwitz, den 33. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

loi vit. 77022 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 645 eingetragen worden, daß die Firma „Agnes Sporns“ in die Firma „Franz Vogel“ umgeäãndert worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. November 1911.

Gäßrlitꝝ. 770231 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 13990 die Firma Emil Kerzel in Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Kerzel in Görlitz beute eingetraoen worden. Görlitz, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gxei fs wald. 77024

Im Handelsregister Abt. B Nr. ] ist bei der dort verzeichneten Akiiengesellschaft Kleinbahn⸗Kefell⸗ schaft Greifswald —Wolgast“ mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden., daß die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 7 erhöht ist. Die Bestimmungen des 8 25 über das Auascheiden und die Wiederwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sind geändert.

Greifswald. den 3 November 1911.

Königliches Amtegericht.

G xrei sswald. 177025 Bei der Nr. 16 des Handelsregisters A ver—⸗ zeichneten Firma „Gust. Ad. Friederich Inh. Adolf Langguth u. Wilhelm Levien“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß die Firma in „Gust. Ad. Friederich“ geändert ist und daß der bisherige Gesellschafter Chemiker Wilhelm Levien in Greifswald alleiniger Inhaber der Firma ist. Greifswald, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Grei sawald. 77026) Im Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen Nr. 30. Aug. Spruth Nr. 113. A. Garde Nr. Aug. Bartels Nr. 1235. J. D. Gaede Söhne Nr. F. Koepcke Nr. 143. Johannes Goos Nr. Johannes Rühr Nr. 7. A. Weidner Nachfolger mit dem

. Sitze in Gützkow

gelöscht worden.

Greifswald, den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht.

rei fs wald. 77027] Bei der Nr. 24 des Handelsregisters Abt. A ver zeichneten Firma „Julius Schlesinger“ mit dem Sitze in Greifswald ist eingetragen, daß die Pro— kur des Fräulein Anna Last in Greifswald er— loschen ist. Greifswald, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze

in Greifsmald,

Gxeoi fs wald. 77028

Bei der Nr. 10 des Handelsregisters Abt B ver⸗ zeichneten Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗ Jarmen mit dem Sitze in Greifsmafd ist am 33. v. Mis. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalverfammlung vom 12. August 1911 die Zabl der Aufsichtsratsmitglieder auf sieben erböht worden sst und das das Grundkapital um 231 000 erhöht werden soll. Ferner ist ebenda beute eingetragen, daß das Grundkavital um 231 000 Æ erhöht ist und jetzt 1441 000 beträgt.

Greifswald. den 27. Nobember 1911.

Könialiches Amtsgericht.

GxroOssschönan, Sachsen. 77029 Die Firma Walter Stolle in Seisfhenners⸗ dorf Blatt 234 des Handelsregistes ist erloschen. Großschönau i. Sa., den 23. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Hnlbherstadt. [77030

Im Handelsreglster B Nr. 42 ist bei der Halber⸗ städtier Papier⸗ und Pavpenfabrik N. Geißler. Gesellschaft m. b. H. heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Halberstadt ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß er die Firma rechtsgültig nur mit einem Geschäfte— führer zeichnet.

Halberstadt, den 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

obe . De in

Max So

Hamburg. 177031 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. November 28.

H. Heick. Das Geschäft ist von Rolfs, Kaufmann, zu Hambura, worden und wird von ihm unte Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Die Prokura des R. C. W. A.

loschen.

Eggers X Gänge. Diese offene Handelage schaft ist aufgelöst worden: das Geschäft if dem bisherigen Gesellschafter Ebers mit A und Passiven übernommen worden und wi ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Türffs E Co. Hinrich Wilbelm Miesner Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getleten.

Die offene Handelsgesellschaft

vember 1911 begonnen.

Die Prokura des H. W. Büge i Wilhelm Lintelow. Die Firma ist er Clemens Ludwig. Die Firma ist erlt Ferd. Esser C Co. Der persönli

sellschafter C. J. Arntz ist durch Tod Kommanditgesellschaft schaft wird von den fortgesetzt.

Rothfritz C Co. Gesamtprokura ist Friedrich Karl Robert Arthur Nicolaus burg, und Johann Heinrich Altona.

Nuxo⸗Werke Rothfritz Co. ist erteilt an Friedrich Karl Nicolaus, zu Hamburg, und J Robert Willers, zu Allona.

The E-Las-FC Company mit beschränkter Haftung Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November

1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der von der Elektricitätsgesellschaft nnitas mit beschränkter Haftung in Berlin zierten Elas-to Apparate sowie der Vertrieb von Elas-to Creme und Edas-to Wasser und sonftige Elektricitãtsgesellschaft Sani

Thomas Otto übernommen r unveränderter

ist er⸗

D MRZr Schon

Handels

2 8 . No⸗

ausgeschieden; die

verbleibenden Gesellschaftern

eilt an Ham⸗

2 * llers, zu

Gefamtyrokura Nobert Arthur ann Heinrich

der Vertrieb

) ur der, Kaufl⸗ beide zu Ham⸗ urg; jeder ihnen ist allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Bronde und Harder bringen in die Gesellschaft alle Rechte und Ansprüche ein, die ihnen bezw. der Firma Kurt P. Bronse & Co., deren alleinige Inhaber die beiden Gesellschafter sind, aus dem Vertrage zustehen, der am 1. September 1911 zwischen der Firma Kurt P. Bronse & Co, und der The EcEFas To Company mit beschränkter Haftung zu Berlin geschlossen ist.

Durch diesen Vertrag ist der Firma Kurt P. Bronse K Co. die Generalvertretung der The FE Las- To Companx mit beschränkter Haftung zu Berlin und der Alleinverkauf der im 3 3 des Gesellschafis vertrages bezeichneten Fabrlkate für Hamburg, Lübeck, Bremen, Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg, Oldenburg, Pommern, West und Ostvreußen und die Niederlande übertragen worden.

Der Gefamtwert dieser Einlage ist auf np I9 000, festgesetzt; je dem Gesellschafter werden „S g500, als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Maschinenputztücher mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung in Hamburg, Zweignieder⸗ laffung der Firma Maschinenputztücher mit beschränkter Haftung zu Benrath (Rhein).

Der Gefellschaftevertrag ist am 23. Oktober 1911 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Spezlal⸗ fabrikation und Reinigung von Maschinenputz⸗ tüchern.

Pas Stammkapital beträgt 6 20 009,

Geschäftstührer ist Robert Hansen, Kaufmann, zu Urdenbach bei Benrath.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Theodor Mongen bringt in die Gesellschaft ein und überträgt derselben das von ihm von Robert Hansen durch Vertrag vom J. Oktober 1911 und von diesem durch Vertrag vom 29. September 1911 von der Firma Reibe⸗ danz C Co. in Dablem erworbene, von dieser in Hamburg als Filiale betriebene Unternehmen nebst allen mit diesem Unternehmen erworbenen Maschinen, Bureauutensilien und Fuhrwerken und Iberhaupt mit sämtlichen beweglichen Einrichtungen, mit der Berechtigung, dieses Unternehmen in Hamburg weiter zu berreiben und zwar mit allen in den beiden vorbezeichneten Verträgen entbaltenen Jiechten, aber auch nur unter den daselbst aufge— uührten Beschränkungen zum Werte von Æ 199000, —. Dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Mongen angerechnet.

Reibedanz Co. Die Firma ist erloschen.

November 29.

Franz Schwarzmayr. Die Firma ist Samburger Beleuchtungs⸗Industrie Schwarzmanr.

Affouad R Co. Gesamtyvrekura ist erteilt an Louis Assouad und Ernst Fubrmann.

H. Katzenstein Co. Diese offene Hande sgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 8. Katzenstein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Georg Knell. Inhaber: Georg Heinrich August Knell, Kaufmann, zu Hamburg.

Eimsbütteler Eisen Trägerhandlung Wil⸗ helm Wönckhaus. Wilbelm Max Wönckhaus, Faurmann, zu Hamburg, ist als Geiellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1911 begonnen.

Die Prokura des V. M. Wönckhaus ist erloschen.

Herm. Evers. Der Inbaber LX. F. A. Stepyhaw ist verstorben; das Geschäft wirs von Amanda Mathilde S Wwe., geb. Ewers,

eändert in Franz

Vermine Stephan ju Wandsbek. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung. Der Geschäftsführer C. A. Gorrissen int

s seiner Stellung

zu Altona, sind zu Geschäftsführemrn bestellt worden.

Reismühle Reiherstieg mit beschränkter Daf⸗· tung. In der Versammlung der Gesellscharter pom 2. November 1910 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um S6 275 000, auf s 25 000, beschlossen worden.

Die an H. F. J. d C. W. F. erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Lahn ⸗Basalt u. Lava Werke, Gesell schaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß vom 37. Oktober 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Bad Ems nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 11. Juni 1900 s am 28. Dezember 1900. 12. Sep⸗

31 I 3rT: ! 1 27 99 1 Marz 1910 und 246. Oktober

Wulff

. —1ude

geändert worden. 7 38 586 5 8 d des Unternehmens

Verwe

tammkavital beträgt Æ 121 000, —. 'der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung r) Gesellschaft berechtigt. Geswäftsführer ist Tudwig Friedrich Wilhelm Kramer, Taufmann, zu Geilnau. Prokurist ist August Güntber, zi Ferner wird bekannt gemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels regifter.

Langenscheid. ie Bekannt⸗

Ir * . durch der

Hannover. ! 770321 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

*

NR .

2 11

Si Me 9 1 1

sonstigen Be de sowie Beteiligung Stamm kapita 20 000 16. Der Gesellschafts⸗ 23 November 1911 abgeschlossen. st der Kaufmann Karl Sparkuhl Gesellschafterin Frau Winkel⸗ mann ir annover bringt als Einlage auf däs Stammkap'tal zum angenommenen Werte H eine ibr gegen Frau Witwe Julie Giesic ende, im Grundbuch von Hannover⸗

renbausen Band 17 Blait 127 Abteilung 111

2 n annoper zulste

schaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. 717033

In das hiesige Handelsregister B ist beute bei Nr. 52 zu der Firma Hartsteinwerk Sar burg Gesellschaft mit beschräntter Haftung einge— tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1911 ist ;

1) daz Stammkapital auf 400 000 M erböht,

2) der S 26 des Gesellschaftsvertrags vom 8. August

1905 geändeit. Harburg, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. IX.

Herford. Bekanntmachung. 17035] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Filma Dustmann X Ce, Ges. m. b. S. in Sundern (Nr. 22 des Registers) beute folgendes ingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 770341 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Ruben in Herford (r. 337 des Ve⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Dec Kaufmann Hermann Ruben zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herford, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HNirschberg., Saale. Bekanntmachung. Auf Nr. 14 des biesigen Handels cegisters Abt. A ift heute die Firma Karl Rauh, Hirschberg (Saale), und als deren Inhaber der Stickerei⸗ sabrikant Karl Rauh in Hirschberg (Saale) einge— tragen worden. Hirschberg (Saale), den 30. November 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Iserlohn. 77037 In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden daß die Firma Carl Wichelhoven jr. Baubeschlagfabrik zu Iserlohn in Carl Wichel⸗ hoven Nachf. Baubeschlagfabrik zu Iserlohn umageändert worden ist. Das Handelsgeschaft ist mit Akfiven und Passiven durch Veräußerung auf: 1I den Kaufmann Carl Stockebrand in Iserlohn, 2) den Werkmeister Friedrich Orth in Calle ls versönsich baflende Gesellschafter übergegangen. Dle Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 14. November 1911 begonnen. Die Prokura des Carl Wichelhoven senior ist er— loschen. Iserlohn, den 24. November 1911. Königliches Amtagericht.

Karlsruhe, Haden. 77038 In das Handelsregister B Band J O. .3. wurde zur Firma, Westendbaugesellschaft, Karle⸗ ruhe“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die

Firma erloschen. Karlsruhe, 30. November 1911. Großb. Amtsgericht. B II.

Kirchhain, Br. Cassel. 770391

In das Handelsregister B 2 ist bei der Firma Sermann Atorff G. m. b. S. in Kirchhain eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.

Kirchhain (Bez. Cassel), den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S.

In unserem Handelsregister Abt. B ist am 21. November 1911 bei der unter Nr. 18 ein—⸗ getragenen Kommanditgesellschatt Kommandite des Schlesischen Baukvereins Königshütte einge— tragen worden: Die Prokura des Alfred Jaeschke für die Zweigniederlassung in Königshütte ist er⸗ loschen. Dem Walter May in Breslau ist für die Zweigniederlassung Königsbü Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß erechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweignieder— lassung bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu

önigshütte zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Königshütte.

77036

77167

; 77040 s Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei Möllendorf und Bachmann Nachf. zetragen: Die Firma ist erloschen. November 1911. önigl. Amtsgericht. . ; 77 Im Dandelsregister ist zu der Firma G. Fro⸗ wein Ce zu Bergerhof eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Der bisberige Gesellschafter Dermann Gottlieb Frowein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kaufleute Gustav Kemper zu Bergerbof, daselbst und Ernst Weis⸗ zu Keilbeck sind Gesamstprokuristen. Je zwei chnen und vertreten die Firma gemeinsam. Lennep, den 27. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Liüdenseheid. Betannutmachung. [77042 In unser Handelsregister A Nr. 39 ist beute ein⸗ getragen: Die Firma Nodtmann E Lübold zu züdenscheid ist erloschen. . Lüdenscheid, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht. wainꝝ. 8 7703]

In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: —⸗ 1 be der Fina „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft“ in Kostheim a. Main: Die Kollektivprokura des Albert Stanger ist erloschen; dem Kaufmann Alfred Lebr in Mainz— Kastel ist Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß er . ist, die Gesellschaft mit einem der übrigen Prokuristen zu vertceten.

2 bei der Firma „Chabeso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Das Stamm— lapinal ist um ½ 490 000, —, also auf M0 60 0090, —, erhöht; der Gesellschaftsvertrag it beiüglich der Häbe deü. Stammkapitals 8 2) durch Beschluß der Ge— ellschafter vom 24. November 1911 abgeandert.

zei der Frma „Emil Weis“ in Mainz: itz der Gesellschaft ist nach Gonsenheim 7. November 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

Marg zgrabowa. 77014 Die unter Nr. 101 unseres Handelsregisters Ab= teilung A eingetragene Firma Otto Pentzek zu Kowählen ist heute gelöscht worden. Marggrabowmwa, den 25. November 1811. Königliches Amtegericht.

Minden, Westr. Handelsregister 77045 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsreglster Abieiluna B Nr. 4 =— die

Sriftsbrauerei Aktiengesellschaft in Minden

betreffend ist am 28. November 1911 eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General— verfammlung vom 7. März 1911 in Verbindung mit der dem Aufsichtsrate erteilten Genehmigung sind die Statuten geändert:

a. s 5 erbält folgende Fassung:

Daß Grundkapital beträgt 1 000 000 , bestehend aus 62 Vorjugsaktien und 38 Stammaktien zu je 1050 „½6é. Bei iner Eihöbung des Grundkapitals, welche nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen kann, hat die letztere die Bedingungen für die Angabe der Aktien festzusetzen.

Die Generalverfammlung ist befugt, die Ausgabe der neuen Aktien zu einem böheren Betrage als zum Nennwerte zu beschließen oder die Bestimmung des höberen Betrages vom Aufsichtsrat zu übertragen.

Außerdem hat die Gefellschaft 962 Stück Gewinn⸗ anteilscheine über je 500 A ausgegeben, welche die aus 8 23 der Satzungen ersichtlichen Rechte genießen.

Diefe Gewinnanteilscheine gewähren keine Afltionärrechte und werden bei Auflösung der Gesellschafkt aus dem Gesellschaftsvermögen durch Zahlung bis zu 500 M auf jeden Gewinn⸗ anteisschein anteilmäßig getilgt, soweit nach Deckung sämtlicher Aktien zum Nennbetrage verfügbare Mittel vorhanden sind. Bei einer Auflölung der Gesellschaft erbalten vorweg die Vorzugsaktien etwaige röckständige Dividenden und den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein hier⸗ nach verbleibender Teil des Gesellschaftsvermögens wird voraß zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteile bis, zum Betrage pon 0 5o0 für den Gewinnanteilschein vermandt,

Die Form der Gewinnanteilscheine nebit, Er— neue ungescheinen und Dividendenscheinen bestimmt der Aufsichtsrat.

b. s 6 erbält im Absatz 1 folgende Fassung:

Die Vorjugöaktien und Stammaktien lauten auf den Inkaber. Die Gewinnanteilscheine lauten auf den Namen und find durch Indossament übertragbar.

C. S 3 erbält in Absatz 1 Reibe hinter dem Worte Aktsen“ den Zusatz ‚Gewinnanteilscheine “, benso in Abfatz 2 Reibe 1 binter dem Worte Aktien den Zusatz und Gewinnanteilscheine“, ebenso in Absatz 3 Reihe 2 hinter dem Worte Aktien, esenso in Abfatz 4 Reibe 7 hinter dem Worte Aktien, ebenfo in Absatz 7 Reihe 2, 4 und 5 binter dem Worte Aktien den Zusatz ‚oder Gewinnanteil— scheine n.

4. 5 28 erhält folgende Fassung:

Der Durch die Bilanz festgestellte Relngewinn wird, wie folgt, verteilt. Es werden von demselben:

a. mindest'ns 5osg zu dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds abgeführt, so lange und so ort derselbe nicht 10 00 des jeweiligen Grundkapitals beträgt,

b. dicjenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung sonst zu Reserven zu verwenden beschlieñt,

von dem verbleibenden Ueberreste erbalten die Vorstand mitglieder und die Angestellten der Gesell⸗ schaft die ihnen durch ihre Anstellung event. zu— gesicherten Tantiemen,

J. alsdann werden auf die Gewinnanteilscheine bis zu 25 M jäbrlich für das halbe Geschãftsjabr

vom 1. Aptil 1911 bis 30. September 1911 bis zu

13 50 * ohne Nachzahlungsberechtigung gezahlt,

sodann auf die Vorzugsaktien vom 1. April 1911 ab o mit Nachzablungsberechtigung, der An. pruch auf Auszablung des Dividendenrückstands baflet an dem Dwidendenscheine des Geschäfisjahres, aus dessen Ergebnis die nachträgliche Auszahlung vorgenommen wird,

der alsdann auch nach Zablung der etwaigen Dividendenrückstände für die Vorzugsaktien ver⸗ seibende Reingewinn wird zum vierten Teile in nach oben teilbarer Summe zur Tilgung von Gewinnanteilscheinen Ferwendet. Die Generalversammlung ist berecht gt, einen größeren Betrag zur Tilgung weiterer Ge— winnanteilscheine zu verwenden. Die Tilgung er⸗ folgt durch Auslosung oder Rückkauf,

. an dem verbleibendem Gewinnrest steben jeder Vörzugsaksie und Stammaktie gleiche Rechte zu,

. Paben biernach die Stammaktien 400 Dividende

alten, so bekommt der Aussichte rat von dem Rest

Reinge vinns eine Tantieme von 8 o/o. Sind keine so erhält der Aufssichtsrat

i abgerundeter, duich 509

Stammaktien vorhanden,

Tiefe 3b des Reingeminns erst nach Berichtigung

der zu e angeordneten Zahlung von 680 Dividende

mit Nachzahlungsberechtigung auf die Vorzugsaktien.

München. 77170 J. Neu eingetragene Firmen.

1 Robert Baier. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Robert Baier in München. Agenturen in Christbaumschmuck und Spielwaren, Zweibrücken⸗ straße 10.

2 Georg Ott. Sitz München. Inbaber: Kauf⸗ mann Georg Ott in München. Warenagentur, Schlotthauerstr. 5.

If. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Baugeschäft Heilmann Æ Littmaun, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung 17. November 1911 hat eine Abänderung des schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2 Berthold X Hägele. Sitz München. Gesellschafter Vermann Berthold aus geschieden; Leu eingetretene Gesellschafterin: Resina Berthold, In⸗ genleurswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchener Wellenleisten Fabrik Franz Gutleben. Sitz München.

2 Singitspieler Brauerei. Sitz München. 33 M. A. Langheinrich. Sis München. München, den 30. November 1911.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Fiem! Kaspar Fink dieser Firma betreibt der in Dillingen dorsselbst ein Gemischtwaren geschäft. Neuburg a. D. am 24. November 1911. K. Amtsgericht.

in Dillingen.

Kaufmann Katpar Fin

TVenhaldensleben. 77047

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be der daselbst unter Nr. 19 ver eichneten Firma „Magdeburger Kohlen⸗ und Britet⸗ Kontor mit veschränfter Haftung in Magdeburg, Zweigniederlassung Neuhaldens leben einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1911 ist das Stammkapital um 565 000 eihöbt, beträgt daher jetzt 100 900 M. Naummann Karl Bäumer in Magdeburg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

Neuhaldene leben, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veunhaldenslehen.

Von der unter Nr. 17 in das Handelsregister teilung B eingetragenen Kleinbahn Attiengesell= schaft Gardelegen Neuhaldensleben ist der Prüfungsbericht der Revisoren eingereicht worden; don dem Bericht kann bei dem unterze chneten Gericht und bei der Sandelskammer zu Halberstadt Einsicht genommen werden.

Neuhaldensleben, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tenrode.

Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr 13 ist bente zu der Firma Adolph Bittner in Schlegel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neurode, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veuruppin. Bekanntmachung. 77050

In unserem Handelsregister Nr. 183 ist beute be der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Märkische Zeiwung, Meusel Gumprecht, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbefttzer Richard Gumprecht aus Neuruppin ist durch seinen am 21. April 1911 erfolgten Tod aus der dadurch aufgelösten Gesellschait ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesißer Otto Meusel zu Neuruppin, ist alleiniger Inbaber der Firma, welche geändert ist in: Märkische Zeitung, Otto Meusel, zu Neuruppin. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Peters zu Neuruppin bleibt bestehen.

Neuruppin. den 28. November 1911.

Königliches Amtegericht.

Xordhausen. 77051 In das Handelsregister A ist heute bei 355 Branntweinbrennerei zum Aumeister Schiff Æ Sander zu Nordhauijen eingetragen: Die Prokura des Louis Braunschweig ist erloschen. Nordhausen, den 28. Nodember 191 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

O frenbach, Main. Bekanntmachung. 77052]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 502 zur Firma Heinrich Tresser zu Offen⸗ bach a. M.:

Die Inhaberin Heinrich zerstarb am 1. August 1911. Das Geschäft nebst Firma ist von da an auf die Fabrikanten Kurt Bisetzki, Philipp Friedrich Wilbelm Tresser und Heintich Richard Tresser zu Offenbach a M. über⸗ gegangen, welche solches in offener Handelsgesell⸗ schaft fortsetzen. Alle sind vertretunge berechtigt. Die Prokuren der Genannten sind erloschen.

Offenbach a. M., 28. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. 3

Pössneck. 77053 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nümmer 203 die Firma Putzwoll⸗Industrie Pöhler Tenzler in Pößneck, offene Qandels gesellschaft, mit dem Sxinnereibesitzer

Mitw Witwe

Tresser dahier

Friedrich Adolf Tenjler in Psßneck und dem Fabrikant Richard Pöbler daselbst als Gesellschaftern eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 27. November 1911 be— gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Baumwollgarnen zu Putzzwecken. Pößneck. den 29. Nobember 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Pulsnitz, Sachsen. 77054 Auf Blatt 288 des hiesigen Handels reagisters ist beute das Erlöschen der Firma Paul Borkhardt in Vulsnitz eingetragen worden. Pulsnitz, am 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Q unedlinburs. 77055

In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 117 verzeichnete Firma lülrich C Seiler, Quedlinburg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter, Kaufmann Richard Seiler in Quedlinburg, fortgesetzt.

Quedlinburg. den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fabrikation von

Ratibor. 77056)

Im Handelsregister A wurde am 25. November 1911 be Nr. 40, Firma „J. W. Cohn“ zu Ratibor, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gefelsschafters Adolf Cobn aufgelöst. Der bisherige Gefsellschafter Wilbelm Cohn zu Ratibor ist alleiniger Inbaber der Firma. Amtsgericht Ratibor. H anvitsch. : 177057]

Die im Handelsregister A unter Nr. 224 einge⸗ tragene Firma Sigismund Lukowski, Rawitsch ist gelöscht worden.

Rawitsch, den 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 77059

In unser Handelsregister à Nr. 304 ist bei der Firma Müller und Hoffmann in Veters—⸗ waldau am 8. November 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichendach. schles. 77058

In unserm Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Max Kämmler, Juhaber Sugo Rahnert in Reichenbach, am 20. November 1911 einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach i. Schl. Königl. Amtsgericht.

RKeichendach. Voti. 77060

Auf dem die Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach. Zweigniederlassung der in Blauen i. B. bestehenden Hauptniederlassung, be⸗ treffenden Blatte 1074 des biesi ien Handeleregisters ist beute eingetranen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von 30020 000 S um eine Million

Mark, in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10 0 4 zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark, zu erhöhen; diese Echöhung ist erfolgt Der Hesellschaftsdertrag vom 159. Dezember 1991 ist dem entfprechend und auch fonst durch Beschluß dieser Generalversammlung abgeändert worden. Ferner wird noch bekannt gemacht: Der Ausgebekurs der neuen Aktien ist bei 901 Stück 115 00, bei 27 Stück is o und bei sg Stack 120 0 zuzuglich 400 Stück zinsen vom 1. Jult 1911 ab und der Kosten des Schlußscheinstempels. Jteichenbach, am 29. November 191. Koͤnigl. Sächs. Amtsgericht.

Rossla, vNdarx. 770611 In das Handelsregister A ist bei Nr. 17 Firma L. Rüdiger, Roßla. eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Patzschke in Roßla ist Prokura erteilt. Roßla, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Inhaber der Firma oder werden aufgefordert, ibren eiwaigen Widerspruch gegen die Loͤschung der Fiema bis zum 15. Marz 1912 geltend zu machen. Rudoistadt, den 29. November 1911. Fürstliches Amtegericht.

Schildlberg, Rz. Posen.

In unser Handelsregister ist eingetragen;

I daß die Firma Elkan Lew in Schildberg auf den Kaufmann Julius Lewy in Deutsch Wilmers— dorf übergegangen ist,

2) die Firma Stanislaw Biskupski Sitz der Firma Schildberg und Inhaber der Kaufmann Stanielaw Biskupski in Schildberg.

Schildverg. den 21. Nodemb

Königliches Amtsgericht.

77063

Schwelm. Bekanntmachung. 77064

In unser Handelsreginet Abteilung B ist beute ben der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „S. Bovermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folg⸗ndes eingetragen worden:

r Gustav Simon in Vogels ura in der Weise

daß n anderen Prokuristen zur Ver ; t ist.

Schwelm, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

schwerin, Hecklb. 77065

In das Handelsregister ist zur Firma „Alms Balck Ziegelwerke Lübstorf i. M.“ Scwerin i. M. heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Heiarich Balck, Ziegelwerke Lüpbstorf i. M.“ Der Maurermeister Dans Alms ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Infolge des Auescheidens des Mutinhabers Hans Alms ist die offene Handelegesellschaft erloschen.

Schwerin (Meckl.), den 29. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 77067] In das Handelsregister A ist die Firma Theodor Bethke in Lubiewo und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Betbke daselbst eingetragen worden. Das Geschäft fübrt Kolonial⸗ und Eisen⸗ waren und ist mit einer Schankwirtschaft verbunden. Schwetz, den 24. November 1911. ĩ Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Im Handelsregister ist die Firma Lampareki in Lubiewo gelöscht. Schwetz, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht.

simmern. 77068 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offtnen Sandelsgefellschaft Gebrüder Henmann in Simmern (Nr. 535 des Registers) am 23. November fL I folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

irma Firma

77066

Alexander

1770

Steele.

In unser Handelsregister Abteilung à jst bei der offenen Handelsgesellschaft rme M. Rosenbaum C Co. zu teele heute fol— endes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kauimann Moriß Rosenbaum zu Steele ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Das Geschäft wird von ihm unveränderter Firma fortgesetzt.

Steele, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. 77070

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma glein's Hotel, Besitzer Gustav Flein (Nr. 56) eingetragen: Die Prokura des Fran; von Malgtki ist erloschen. Dem Johannes Klein in Stolv ist Pro fura erteilt. Stolp, den 28. November 1811. Königliches Amtsgericht.

viersen. Bekauntmachung. 77071 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1358 ist bente bei der Firma H. J. Braun C Ce in Viersen folgendes eingetragen worden: Der Gutebefitzer Peter tho Pesch ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Peter tho Pesch, Katharina geb. Busch, in Viersen die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Viersen, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. 770721 In das Handelsregister A ist bei Nr. 115, Firma deinrich Rademacher, Ernst Lieske Nachf. Wandsbek, am 23. November 1911 eingetragen: Firma ist erloschen.

Wandabet, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Werden, Ruhr. 770731 In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist, heute ingetragen worden die Internationale Wald- verweriungsgesellschast mit beschrünkter Haf⸗ tung in Werden a. d. Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ut der Ankauf und Tie Verwertung ausländischer, insbesondere russischer Waldungen zur

Zwecke des Imports, ferner der Handel mit Gruben⸗ und Stammholz aller Att. Stammkapital 100 09090 . Geschäftsführer sind: )Ernst Simon, Fabrikant in Werden a. d. Ruhr, 2 Oito Simon, Fabrikant in Werden a. d. Ruhr,

I) Seinrich Junkers, Kaufmann in Rotterdam, 4 Ernst Winter, Kaufmann in Duisburg. Prokuristen sind: 1 Kaufmann Josef Suer in Schuir, 2 Kaufmann Max Brehmer in Bredenev, 3I Kaufmann Carl Mayer in Bredeney. Gesellschaft mit beschränkter Daslung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 tober festgestellt. Dauer der Gesellschaft ist Geschäftsjabr läuft vom s bis zum 30. Juni des Jahres ein Sind mebrere Geschäftsfübrer best zwei Geschäftsführer gemeinichaftlich schäftefübrer in Gemeinschaft mi Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis 4 Geschäftsfübrer wird, abweichend

a! a 2m

al gemeiner Bestimmung, jeder der

Gemeinschaf

Winter, und

Winter nur in

Ernst Simon oder schaft mit zwei der Carl Mavper und

vertreten kann

Simon

g zunkers

n Gemein⸗

ausschließ lich Pei qhganzeae NMeichsanzeiger. 2 1 Werden, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

770741

ist heute

Wiesbaden.

In das Handelsregister Abt. Nr. 231 eine Gesellschast mit beschränkter Haftung r der Firma Julius Bormaß, Gesellschaft mit be⸗ x in Wiesbaden

er Kaufmann

Ehefrau des—⸗

nnter der

mit dor n nu dem h

1.

42.43 4 fjestgese e des 3 Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist Firma Julius Bormaß eingetragen, äft mit Firma aus die Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Fuma Julius Bormaß Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist. Wiceebaden, den 26. Nove

1 0 Königliche Ron 1

Wiesloch. Rerr dran 6 *

9

2 2 * Die ch. Vie 7 D ) = * 2

unter O. rüder Winter n Wiesloch. T

4235 1 *

. 111111

Adam Demuth Kaufmann Adam Friedrich Karl Weckesser in „Karl Weckesser Wiesloch“ geändert. Inhaber ist n Wilhelm off mann in Bruchsal. Wiesloch, den 27. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

4) zu O. 3. 133 Firma Wiesloch. Die Firma Nachf. in

T 1rYTAMT Kaufman

Wil 1111

Ziegenrück.

1 1 nIoOro 8 . m me s 11m .* * In unserem YVandelsregister Ab .

7* bet der Sand el 9 II H*YT 1m bel Ober Vuandelsgel ell wal

u. Co. in Gefell“ eingetragen worden ö * fr n ö Ti ww * Fimgn 1

Jol 5*1 5 * 9 5* 5619 elllchaft ist aufgelost. Vle

Ziegenrück, den 1! töni 1

bssenen

r oGwermbkber 1 79 2 L 211 1

es Amtsgerichl. Twickau, Sachsen.

Auf Blatt 35 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz hier detr,,. Ut deute en

worden: Die General 18. November 1911 bat die Erbohbung kapitals um 160 00 , J lautende Aktien zu

(F 111811 * 12 720 000 , beschl

urch

Zwickau, den

Genossenschaftsregister.

Cad Wildungen. 7078

Ja das Genossenschaftsregister ist beute zum Wegaer Spar und Darlehn kassen ver cin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit üunbeschrankter Haftpflicht zu Wega emgetragen:

en Vorstand gewahlt.

8 B 8 * * 3 wor wr He

Bad Wildungen, den 24. November Furstliches Amtsgericht.

ö ; fen f Kaftarss! 269 . * ö 15 1111 19 . achinenzentraie Ur Dezu

Baff 3r ,, 3 n schaftlicher Maschinen, eingetragene

55 ö

1 1 3 *

8 141 ä. Genossenschaft