1911 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

77186 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Danckert in Hflan, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reisner⸗Plau, klagt gegen den Rechnungsführer Friedrich Müller, früher in Karow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 383 43 3 schulde aus Warenlieferung und dem Schuldanerkenntnis vom 3. Januar 1965, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, an Klägerin obige Summe nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 3. Januar 1905 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Plau auf den 19. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Plau, den 29. November 1911.

Zürens, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. 77187] Oeffentliche Zustellung.

Die Auszüglerwitwe Viktoria Bialek, geb. Lorek, aus Ugoda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stark in Rawitsch, klagt gegen die ledige Pelagia Bialek, früher in Rene fisch jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerin ein bares Darlehn von 140 4 erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 140 S zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rawitsch auf den 24. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rawitsch, den 29. Nobember 1911. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

771901 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. L. Omieczynski, Drogerie und Kolonialwaren, in Schmiegel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroth in Schmiegel, klagt gegen den Kaufmann Alfred Tannert, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wehrsdorf, Amteh. Bautzen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 27. November 1909 käuflich entnommene Waren und an Verzugszinsen sowie Auslagen für Er— mittelung des Wohnorts nach der Klagerechnung den Betrag von 67,82 schulde und daß die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts in Schmiegel vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 67,82 6 nebst 5 v. H. Zinsen von 69,75 seit dem 1. Oktober 1911 und von 797 M seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Schmiegel auf den 6. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Schmiegel, den 28. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 772771 ö.

An Herrn Robert Paul Albert Ulrich, Schlosser, früber in Ems, jetzt unbekannten Aufenthalts.

An Gerichtskosten schulden Sie hierher den Betrag von 204 6 80 3 zu Kassenzeichen B 2624. Sie werden aufgefordert, den Betrag an die unterzeichnete Gerichtskasse alsbald zu zahlen.

Limburg, den 28. November 1911.

Königliche Gerichtskasse.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schlosser Robert Paul Albert Ulrich, früher in Ems, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird vorstehendes veröffentlicht.

Ems, den 30. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 76346

Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen alter Materialien (Metalle, Geschosse, Tauwerk usw.) verkauft werden.

Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚An⸗ gebot auf alte Materialien‘ sind bis zum Montag, den E5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, beim Depot einzureichen.

Eröffnungstermin Vormittags 105 Uhr desselben Tages.

Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von 1,50 portofrei versandt.

= Munitions depot. Neumühlen⸗Dieirichsdorf, Holstein.

) Verlosung 2c. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- pavieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1911 bis 31. März 1912 sind folgende Stücke gezogen worden:

J. 40. Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I Lit. A à 1000 Taler 3000 M Nr. 563 S90 1200 1560 1818 2025 2572 2849 2990 3122 3245 3628 3671 4077 4104 4131 4413 4547 4576 4635 4818 4878 4931 4982 5034 5149 5238 5287 5356 5482 5595 5900 6123 6132 6378 6381 6563 6677 6845 7106 7111 7195 7430 7482 7512 7624 7682 7761 7831 7889.

2 Lit. R à 500 Taler 1500 Æ Nr. 101 3079 450 998 1268 1427 1696 2118 2190 2194 2333 2422 2525 2532 2582 2593 2950 3056 3089 ʒ556 36h.

3) Lit. C à 100 Taler 300 ½ Nr. 373 bol 652 853 1892 2349 2161 2482 2691 3465 3713 3818 3825 4523 4704 4770 4987 5115 5763 59g86 6373 7104 7599 7613 7626 7308 8084 8238 8320 8452 S518 8622 89g14 9201 9564 9603 9684 10251 10549 108658 11146 11392 11438 11456 11862 12570 12415 12714 12737 12753 13116

3508 13515 13578 13643 13655 13759 14051 14053 14180 14468 14644 14749 14939 14970 15011 15023 15024 15162 15190 15393 15416 18549 15812 15989 16067 16070 16081 16120 16431 16464 16528 16605 16991 16992 17123

72650

17568 17890 18925 19867

17355 17861 18917 19812

17316 17728 18739 19319 20085 20110 20149 20239 20297 20445 20448 20461 20574 20594 20623 20660 20680 20693

4) Lit. D à 25 Taler 75 Æ Nr. 407 539 606 1066 1098 1161 1916 2459 2640 2696 30690 3156 3177 3241 33656 3761 3956 4266 5915 5987 6105 6188 6226 6815 6954 8186 8335 8431 S614 8715 9083 9374 9395 9564 9870 10751 10819 11418 11554 11652 11858 12089 12205 12297 12425 12490. 12548 12607 12652 12821 13027 13066 13112 13356 13435 13459 13585 13709 13848 13901 153920 14049 14082 14313 14365 14476 14517 14583 14748 14837 14851 14896 14937 15052 15056 15101 15111 15205 15342 15367 15407 15420 15432 15458 15745 15937 16148 16267 16306 16309 16435 16479 16600 16632 16716 16721 16860 16873 17357 17438 17471 17580 17603 17606 17662 17681 17882 17914 18517 18602 18611 18832 18855 18933 19030 19092 19366 19389 19407 19452 19476 19517 19523 19774 19888 19895 19936.

II. 34 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Lit. L à 3000 M Nr. 113 188 584.

2) Lit. MN 3 1500 ½ Nr. 116.

3) Lit. X à 300 ƽ Nr. 172 588 795. ) Lit. O à 75 S Nr. 302 468 558. 5) Lit. ER A 32090 FM Nr. 183 206 234 244. III. A 0 Rentenbriefe der Provinz Sessen · Nassau. I) Lit. A à 3000 SM Nr. 339 585 961 1114

1115 1130. 338 355 450

?) Lit. 511 639.

3) Lit. C à 300 Æ Nr. 314 373 537 613 1063 1231 1357 1494 1591 1987 2352 2425 2532 2747 2969 3010 3262 3293 3368 3428 3805 3905 4085 4311.

4) Lit. D à 75 4 Nr. 131 929 1140 1710 1717 2000 2064 2100 2169 2680 3103 3183 3222 3341 3448 3469 3612.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1912 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und zwar:

Zu e r. VIII Nr. I2 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

scheinen,

Zu II: Reihe III Nr. 10 bis 16 nebst Erneuerungs—

scheinen,

Zu III: Reihe V Nr. 7 bis 16 nebst Erneuerungs—⸗

scheinen vom 1. April 1912 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin CO., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 15. November 1911.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz e, au.

er.

77275 Bekanntmachung.

Zur planmäßigen Tilgung der 350, Pots— damer Stadtanleihe über 6 000 060 M vom Jahre 1902 am 1. April 1912 sind Schuld verschreibungen dieser Anleihe im Gesamtbetrage von 261 300 M in Worten: Zweihundert einund⸗ sechzigtausend dreihundert Mark angekauft worden, was hiermit öffentlich bekannt gegeben wird.

Potsdam, den 1. Dezember 1911.

Der Magistrat. Vosberg.

772731 Bekauntmachung,

betr. die Ausgabe neuer Zinsscheinreihen zu

Ao und 3 ooigen Kur⸗ und Neumärkischen

Ritterschaftlichen mn wuldwerschre⸗ ungen.

Vom 10. Januar 1912 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Oltober 1911 ab zu den 3 6 und 3 0 o igen Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunal—⸗ schuldverschreibungen gegen Rückgabe der betreffenden k der abgelaufenen Reihe an die Inhaber dieser Anweisungen

bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehns-Kasse zu Berlin, Wilhelm⸗ platzs Eingang Mohrenstraße —,

oder bei der Deutschen Bank, Berlin, nebst

deren Filialen täglich (in den Vormittagsstunden) mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage kostenfrei ausgehändigt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Erneuerungsscheine der abgelaufenen Zinsscheinreihe mit einem nach den Wertabschnitten und in diesen nach der Nummern— folge geordneten und aufgerechneten sowie unter⸗ schriebenen einfachen Verzeichnis bei den genannten . einzureichen.

edruckte Formulare, zu diesem Verzeichnisse können bei einer jeden dieser Kassen unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Bei Einreichung der Erneuerungsscheine werden, falls die Ausreichung der neuen Zinöscheinbogen nicht Zug, um Zug geschehen kann, Quittungen bezw. Kontrollmarken ausgehändigt, gegen deren Rückgabe dann später die Ausgabe der betreffenden Zinsschein- bogen erfolgt.

Postsendungen mit Erneuerungsscheinen müssen e en elngehen; die Zusendung der neuen Zins⸗

cheinreihen durch die Post erfolgt mittels „einge⸗ schriebener“ Briefe bezw. Pakete auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Nur auf besonderes Ver= langen des letzteren tritt eine Wertsdeklaration ein.

Im Falle noch vor Ausreichung der neuen Zinz— scheinreihe hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den Inhaber der Schuldverschreibung gegen Vorzeigung derselben und Ausstellung besonderer Quittung statt.

Berlin, den 1. Dezember 1911.

Kur⸗ und Neumärkische

Ritterschaftliche Deutsche Bank. Darlehns⸗ Rasse.

17353 17852 18860 19423

17286 17708 18458 19111 19967

17185 17657 18321 19085 19905

17180 17650 18233 18978 19900

E ä 1500 SM Nr.

77294 Bekanntmachung.

Die zebnte Auslosung der planmäßig zu tilgenden Lichtenberger 0/0 Schuldverschreibungen vom 1. April 99K erfolgte am 10. November 1911.

Es sind 42 700 K ausgelost, und zwar:

vom Buchstaben Aꝗ über je 2000 M die Nummern 20 und 76,

vom Buchstaben E über je 1000 S die Nummern 9 11 21 26 32 60 72 89 96 109 126 145 163 und 203,

vom Buchstaben C über je 500 M die Nummern 23 79 1355 150 163 190 239 266 315 334 345 365 388 421 439 456 485 530 546 572 581 612 662 684 717 726 770 800 832 862 882 902 9g06 9566 g69 g88 g99 1028 1129 1206 1259 1303 1376 1472 1525 1655 und 1850,

vom Buchstaben D über je 200 „S die Nummern 209 636 1048 1208 1750 und 2471.

Diese Lichtenberger Schulzverschreibungen kündigen wir den Inhabern zum 1. April 1912, und hört von diesem Tage ab ihre weitere Verzinsung auf.

Die Zurückzahlung der Kapitalsbeträge erfolgt vom 1. April E912 ab gegen Rückgabe der aus— gelosten Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ anweisung durch das Bankhaus Delbrück Schickler und Co. in Berlin und durch die Stadthauptkasse hierselbst.

Gleichzeitg machen wir bekannt, daß von den im November 1910 ausgelosten Lichtenberger Schuld⸗ verschreibungen die Stücke D Nr. 390 1754 und i951 über je 200 bis heute nicht eingelöst sind und dafür vom 1. April 1911 ab Zinsen nicht mehr gezahlt werden.

Auch von den im November 1909 ausgelosten Lichtenberger Schuldverschreibungen sind die Stücke C Nr. 1323 über 500 MS, D Nr. 41 und 1783 über je 200 ½ immer noch nicht eingelöst. Für die— selben werden schon seit dem 1. April 1910 keine Zinsen mehr gezahlt.

Lichtenberg, den 23. November 1911.

Der Magistrat. Dr. Unger.

Oelsnitzer Bergbau- Gemerkschaft Oelsnitz ; i. Erzgebirge.

Bei der am 17. Juni a. C. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten zwölften Auslosung unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1894 sind für ,,, 1911 folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 99 104 165 182 253 267 280 315 321 324 330 401 412 428 452 462 549 587 592 641 676 682 724 780 793 807 860 862 946 956 964 1056 1091 1106 1109 1119 1142 1149 1199 1228 1254 1259 1266 1286 1296 1298 1301 1316 1327 1335 1339 1355 1358 1368 1397 1407 1411 1443 1447 1454 1468 1484 1497 1505 1556 1591 1635 1643 1662 1676 1754 1784 1795 1842 1849 1902 1912 1928 1993 1994 80 Stück à 4 300, —,

Nr. 2012 2053 2111 2127 2151 2153 2192 2203 2204 2218 2221 2223 2226 2229 2237 2247 2280 2321 2344 2367 2368 2379 2441 2522 2541 2590 2631 2659 2753 2764 2773 2788 32 Stück à M 500, —.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember ds. Is. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar L912 ab auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in

Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel C Schulz in Zwickau, Sa., Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗« G. Filiale Chemnitz, Franz Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin erfolgt.

Von früheren Auslosungen sind rückständig:

aus dem Jahre 1909: Nr. 605 1 Stück à M 300, —, Nr. 2006 1 Stück 3 4 5606. aus dem Jahre 1910:

Nr. 62 942 1815 1829 4 Stück à M 300, —,

Nr. 2504 1 Stück à S0 500, —, worauf zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 29. November 1911.

Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors. 77274

77126] Diplomatische 3 9,9 Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela,

Emisston von 1905. Vierzehnte Tilgung.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council orf Foreign Kondholders und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft bereit sind, Submissionsofferten (CTenders) von Obli- gationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 1905 entgegen zunehmen.

Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Aufschrift: Tender“ an den Council of Foreisn Rondnolgders, 17, Moorgate Street, London E. C. zu richten und müssen spätestens am 18. Dezember 1911, 11 Uhr Vor⸗ mittags, in dessen Besitz sein.

Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:

Amsterdam: Amsterdamsche Bank,

HRanque de Faris et des Pays-RKas, Succursale d' Amsterdam. Lippmann, Rosenthal C Compie. , Wertheim C Gompertz, Antwerpen: Rangque d' Anvers, Brüssel: Kangue de Bruxelles. Kangus de Paris et des Fays-Kas., Succursale de Eruxelles. Comptoir National d'KEscompte de Paris, Agence de ERruxelles, Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Paris: andue de Faris et des Pays- HEas, Comptoir National d' Escompte de Paris. ö Council o ; nRondholders. Direction der Disc onto. Gesellschaft. 17, Moorgate Street, Berlin. London E. C.

77586 Bekanntmachung. 4 0oã Anleihe der Stadt Frankfurt am Main von 1911. (Zpezialanleihe für Grund⸗

erwerb. )

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ist der Stadt Frankfurt am Main von den Herren Ministern des Innern und der Finanzen am 30. September 1911 die Genehmigung erteilt worden, eine Anleihe im Betrage von 32 5650 000 M, zu 40. verzinslich, auszugeben. ;

Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. Oktober 1911 ist die Stadt von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts beim Antrage auf Zulassung der Anleihe an den Börsen von Berlin und Frankfurt am Main ent⸗ bunden worden.

Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber und

sind eingeteilt in: Nr. 1-910 10 Stück zu 000 6 4 550 000 4

Nr. 911 bis 8119 7209 Stück 2000 . 14418000 8 658 000

Nr. 8120

bis 16777 8658 Stück , 1000 3 250 000 1624000

Nr. 16778 bis 23 277 6500 Stück, 500 , Nr. 23 278 bis 31 397 = 8120 Stück, 200 . 31397 Stück uͤber zusamm. 33 0 000 1

Die Zinsscheine sind am 1. März und 1. Sep⸗ tember seden Jahres fällig. ü

Die Tilgung der A lelhescheine erfolgt vom elften auf die Begebung der einzelnen AÄnleihebeträge folgenden Rechnungsjahr an, mit einer Tilgungsquote von 35 0o jährlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen, durch Verlosung zum Nennwert oder durch Ankauf.

Die Rückeinnahmen aus Verkaufserlösen des mit Mitteln der Anleihe beschafften Geländes dürfen nur zur Verzinsung und Tilgung der Anleihe Verwendung finden und sind uf an die hierfür bestimmten Tilgungsfonds abzuführen. Die Einnahmen aus Verpachtung (Vermietung im Osthafengebiete) fließen dem betreffenden Tilgungsfonds gleichfalls zu, soweit f nicht für die Kosten der Unterhaltung und laufenden

erwaltung erforderlich sind. Je nach der Höhe dieser Tilgungsfonds kann zu gegebener Zeit auch ein höherer gif ee , als 35 oo festgelegt werden. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die Aus—= losung erfolgt im Monat April, die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen von dem darauf folgenden 1. September ab. Die erste Verlosung findet im April 1922 zur Rückzahlung am 1. Sep⸗ tember 1922 statt.

Die Nummern der ausgelosten sowie der aus vor⸗ hergegangenen Verlosungen fälligen, noch nicht zur Rückzahlung vorgezeigten Anleihescheine werden als— bald, spätestens 3 onen fg der Auslosung im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- anzeiger, in dem Amtsblatt für den Stadtkreis Frank⸗ furt am Main und in dem Anzeigeblatt der städtischen Behörden zu . am Main, außerdem in Berlin in der Berliner Börsen,-Zeitung und in dem Berliner Börsen⸗Courier, in Frankfurt am Main in der Frankfurter Zeitung und im Franlfurter Generalanzeiger und in Hamburg im Hamburger Korrespondenten veröffentlicht. Erfolgt die Tilgung nicht durch Auslosung sondern durch Ankauf, so wird der Betrag der angekauften Anleihescheine nach be⸗ wirktem Ankauf in denselben Blättern bekannt ge⸗ macht, ebenso wie alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen in ihnen veröffentlicht werden.

Die rückzahlbaren Anleihescheine sind mit sämtlichen nach dem Rückzahlungstermine fälligen Coupons ein—⸗ zuliefern; der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapital abgezogen. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse in Frankfurt

am Main: in Berlin

bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank),

bei der Commerz- und Disconto Bank,

bei Herren Delbrück Schickler Co.,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei Herren Gebrüder Schickler,

in Hamburg bet Herren M. M. Warburg 4 Co., bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer 4 Sohn, bei der Commerz-⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Sannover, in Straßburg i. E. bei Herren Ch. Staehling. L. Valentin & Cie. Commandit · Geselischaft auf Aktien Straß⸗ burger Bank.

Bei denselben Stellen erfolgt auch die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Ebenso wird im Falle einer Konvertierung die Abstempelung der alten bezw. eine Ausgabe neuer Stücke in den ge— nannten fünf Städten kostenfrei erfolgen. Die bei der Ausgabe weiterer Zinsscheinreihen zu zahlende Talonsteuer wird von der Stadtgemeinde über- nommen. . .

Die Anleihescheine können unter Hinterlegung bet der Stadthauptlasse in das Schuldbuch der Stadt Frankfurt am Main eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Uebermittlung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosungen sowie die gefamte Ver— waltung der hinterlegten Anleihescheine.

Die Anleihescheine der Stadt Frankfurt am Main sind im Gebiete des Deutfchen Reichs zur Anlegung von Mündelgeldern geeignet.

Frankfurt am Main, im November 1911.

Der Magistrat.

ö 28 ——

; g ö. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat von Amts wegen den Liquidationszustand unferer Gesell⸗ schaft erklärt, weil es die religiösen Bestrebungen derselben im Widerspruch mit Artikel 13 der preußi⸗

schen Verfassung hält. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger der gesetz . lichen Vorschrift gemäß auf, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. T7öhl9]

Düfsseldorf, den 27. November 1911. Aktien · Gesellschast der Eyangelischen Gemeinschaft in Preußen in Liqu.

Die Liquidatoren: Garl Bader. Gotti. Barchet.

77628 Maschinenfabrik Wery, A.⸗G.

Zweibricken.

Wir laden die Aktlonäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. Dez., Nachmittags 3 Uhr, in den Gesellschaftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.

Tages orduung:

I) Vorlegung der Bilanz sowie des Geschäfts— berichts und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns; ferner Entlastung der Gefell schafts organe.

27) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

3) Beschaffung neuer Betriebamittel.

Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich über seinen Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Nieder lassungen auszuweisen und die Eintritts, und Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Zweibrücken, den 2. Dezember 1911.

Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrit Wery, A.⸗G. Der stellvertretende Vorsitzende: Kommerzienrat Ad. Schwinn.

res] Münchener Rückversicherungs · Gesellschaft

in München. Generalversammlung.

Die nach 11 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende XXXII. ordentliche Generalversammlung sndet am Donnerstag, den 28. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Kunst— gewerbehauses, Pfandhausstraße 7/1 hier, statt.

Dle Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An= meldung zur Teilnahme gemäß § 9 der Statuten mindestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung beim Borstande der Gesellschaft erfolgt sein muß.

TWTagesordnung:

1 Ir e f fn über einen Antrag von Aktionären auf Einstellung des Hausbaues, auf anderweitige k und Vermehrung des Aufsichtsrats sowie Vornahme entsprechender Neuwahlen, ferner auf Kürzung der Tantiemen von Vorstand und Aufsichtsrat und Zuwendung eines Teils des Reingewinns für öffentliche Wohlfahrtszwecke.

Y Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vor— lage der Bilanz und der Gewinn. und Verlust— rechnung pro 30. Juni 1911, Beschlußfaffung hierüber sowie über die Verwendung des Ge— winns und Erteilung der Entlastung.

Zu Punkt 1 bemerken wir folgendes:

Ein im Maß d. J. entlassener Beamter der Ge— selschaft betreibt seit Monaten die Einberufung einer mußerordentlichen Generalversammlung mit einer der porstehenden inhaltlich gleichen Tagesordnung. Der hierauf rt tr, vor einigen Wochen eingereichte Antrag ist nicht von der gesetzlich erforderlichen An— ahl von Stimmen (zo des Aktienkapitals) unter- sützt und wurde daher vom Aufsichtsrate abgelehnt, da dieser die Erörterung der 66 ten Punkte in einer eigens zu diesem Zwecke zu berufenden General- dersammlung nicht als im Interesse der Gefellschaft liegend erachtete. Dagegen hat der Aufsichtsrat be— blossen, Gelegenheit zur Aussprache und Beschluß . sisung über die gestellten Anträge zu bieten durch ihte Einfügung in die Tagesordnung der bevor— schenden ordentlichen Generalversammlung.

Münchener Rückversicherungs. Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

Wilh. von Finck. C. Thieme.

is] hagener Straßenbahn Ahtiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1911.

Vermögen. wee mn ic. 1

3 . 2Usesnss, n 363 ol zoh =

Grundstũcke ü Werkstätteneinrichtung, Bureauinventar, Ge⸗ räte 990647 73 717 31 156281150 474 415 45 118 73191 74 580 56 6 321 91 S1 324 03

ahnanlage

agen Konzessionswert Sicherheiten

2 257 62018 152 31472

121 381 89 26 723 51

22 go 7 Ig ö 1358335 5 o ö zh 7

4000 3217 107 356 2 729 991 14 272999 Gewinn. und Verlustrechnung 1910 11.

. 6 1467 792 323

686 404 04 1077 386 64

793 790 58

dagen i. W., den 30. Juni 1911. Der Vorstand. d ßtter.

r Auffichtsrat besteht aus den Herren: „Dberbürgermeister Cuno, Vorfitzender, Stadt arg neter Max Loesenbeck, Stadtbaurat Klinner, iadtrerordneter Friß Schläper, Stadtverordneter iz Killing, Kaufmann Gustar Schnöring, Stadt.

hotzneter W. Fischer und Stadtverorbneter C. um Lehn.

793 790

77248 Bekanntmachung. Gemäß § 244 866 . wird hiermit bekannt e n, daß Herr Otto Forster, K. Justizrat und echtsanwalt in München, durch sein am 13. Juli l. J. erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat der unterfertigten Gesellschaft ausgeschteden ist. München, 30. November 1911.

Terrain⸗2A. G. Herzogpark

München⸗Gern. Der Vorstand.

77249]

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Bei der heute in Gegenwart des Herzoglichen Staatskommissars stattgehabten Serienziehung unserer Ao Prämienanleihe wurden folgende 103 Seriennummern gezogen:

(Von den mit bezeichneten früher ausgelosten Seriennummern sind noch Pfandbriefe rückstãndig.

17* 34 41 71 84 152 305 2185 226 239 269 312 366 371 407 429 431 442 4614 70 72, 537 544 547“ 548 581 608 627 629 656 661 677“ 690 696 763 780 798 803. 820 S652 8654 897 göd* gö56* 973 974 984 988. 1018 1652 1068 1088 1100 1178 1209 1220 12235 1355 1261 1284 13046 1333 1335 1375 1378 1417“ 1446 1454 1482 1522 1541 1607 1613 1629 1662“ 16722 1681 1683 1711 1751 1845 1857 1910 1919 1953 1968 2001 2016 2024 2070 2071* 2072 2124 2183 2219 2226) 2250 2259 2269 2276 2293 2339 23702 2389 2393 2405 3434 2479 2498 2531 2558 26067 2647 2697 2708 27207 2721 2731 2752 2779 2800 2826 2834 2861 2867“ 2928 2944 2973 2981 2994 3022 3605360 3091 * 3140 3156 3171* 31826 3224 32817 32960 3295 3306 3325 3338 3388 3398 3405. 3429 3442 3445 3447 3457 3465 3480 3499 3516 3529 3645 3552 3607 3628 3649 3665. 3676 3722 3724 3740 3754 3788 37894 3835 3879 N. ö. 3930* 3963.

ie Prämienziehung findet am 2. Janu

L912 statt. 6 3. 5

Meiningen, den 1. Dezember 1911.

Deutsche Hypothekenbank.

77587 Vereinsbrauerei Apolda Attiengesellschaft.

Die verehrlichen Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjäbrigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung *. Freitag, den 29. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Hokel „zur Post“' hier, Casinozimmer, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 Verlegung des Geschäftsberichts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn- und Verluft— rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der

Entlastung an die Direktion und den Auffichts—

rat, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung,

fe eh un der Auszahlung auf den Gewinn— ein. 3 Wahl eines oder mehrerer Revisoren. 4 Bestimmungen der Grenzen im Sinne des § 22 Lit. m des Gesellschaftsvertrags.

) Etwaige geschäftliche Mitteilungen.

Nach 5 351 des Gesellschaftspertrags sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt, welche bis längstens 27. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder e. Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegt

aben.

Die Vorlagen für die Generalversammlung mit allen Bilanzunterlagen liegen im Geschäftolokale während der üblichen Dienststunden zur EGinsicht der Aktionäre vom 15. bis einschließlich 28. Dezember 1911 aus.

Die Geschäftsberichte können seitens unserer Aktio- näre vom 23. Dezember 1911 ab an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Apolda, den 2. Dezember 1911.

Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft. O. Schmid, Vorsitzender.

77582 Gautinger Immobiliengesellschaft Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in München am Donnerstag, den 28. De— ember 1911, Vormittags 11 uhr, in dem Sitzungssaale des K. Notariats München 2, Neu— hauserstraße 62, stattfindenden neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1910/11.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Aenderung des Statuts:

a. Aenderung des Abs. 1 in § 3 (Grund⸗ kapital),

b. Aenderung und event. Streichung des Abs. ? in 58 3 (Gewinnanteilscheine nebst Er⸗ neuerungsschein),

C. Aenderung des §S 23 (Verwendung des Rein⸗ gewinns),

d. Streichung des § 265 bestimmungen).

. Zwecke der Teilnahme an der General— versammlung und der Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre ihre Aktien gemäß ls des Statuts spätestens 3 Tage vor der

eneralversammlung bei dem Gesellschafts⸗ vorstand, München, Arnulfstraße 261, oder

bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München,

durch Vorjeigung oder aber durch anderweltigen Besitzausweis, z. B. durch Vorlage eines die Aktien⸗ nummern enthaltenden Hinterlegungsscheines, anzu— melden.

München, den 2. Dezember 1911.

Der Vorstand. Philipp Avril.

(Uebergangs⸗

77258 Zufolge der am 21. Oktober ds. J. stattgefundenen Generalpyersammlung besteht der Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern:

errn Kaufmann Otto Borkowski,

errn Rechtsanwalt Dr. Carl Damm,

. Privatmann Albert .

errn Königl. Hofbuchdrucker Walter Meinhold,

errn Stadtrat a. D. Franz Schaal,

errn Geh. Sanitätsrak Dr. med. Schieck. Dresden, den 1. Dezember 1911.

Dresdener Papierfabrik.

Der Vorstand. Oscar Schlemmer. Hermann Boden.

77260 Actien Verein der Zwickauer

Bürgergewerkschaft.

Die am 2. Januar 1912 fälligen Zinsen unserer A Vereinsanleihe vom 2. Fanuar 1896 werden am gedachten Tage

in Zwickau

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Dreedner Bank Filiale sfowie bei der Dresdner Bank Filiale, Abt. Eduard Bauermeister, bei der Vereinsbank und bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel Schulz, in Leipzig bei der Dresdner Bank und bei Herren Hammer 4 Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 29. November 1911. Das Direktorium.

air) Actiengesellschaft „Kntholisches Vereins-

haus St. Johunn“ Saarbrücken 3. Bilanz per 30. Seyt. 1911.

191011. Aktiva. Passiva. An Kassabestand ... 25 53 Grundstückkto. . . 22 000 - Baukto. 116 45527 Mobilien . 4269,13 100 Abschr. 426,91 orte; Branntweinvorrat. Ztigarrenvorrat Debitoren a. Wein.. 703, 50 3389 06 Kegelbahn 100, Saalmiete 195, Per Kreditoren... Aktienkapital ... Gewinn

113 22081

32 70242

15675

146 353 999 146 353 99 Verlustrechnung.

Debet. Kredit. Aufwendung für: apitalzinsen 4 4297 4 Abschreibungen a. Mobilien 426 91 Geschäftzunkosten 156535 Gewinn auf: ie 21131 2 64510 Branntwein 241 80 Zigarren 126 55 Billard 21 50 649 738 262 9 o

Gewinn⸗ und

Kegelbahn

Zinsen Gewinn 43076 6 85d 76

Saarbrücken 3, den 9. November 1911. Dr. Keil, Vorsitzender.

5 55] 7g

77246] Kreuzburger Zuckerfabrik. Bilanz am 30. Juni 1911. Aktiva. An Fabrik⸗ und Ländereienkonto

Bestãndekonto Kautionskonto

. 85 300 33 146 546 3 160 0560

Passiva. t Aktienkapitalkonto , e. Wüttendorf 16. Rübenkontrahentenkonto .... Reservefondskonto 1 Reservefondskonto II Grundschuldkonto Dividendenkonto Bilanzkonto

600 9000 S0 300 1613659

186 30 36 Bln 660 *

64 09629 52 635 400 000 90 000 1 3630

131456095

Debet. 53 statutenmäßigen Abschreibungen auf Gebäude, Apparate, Inventarium, Weichenanlage, sowie sämtliche Unkosten und Verluste 5

Dividendenkonto

Bilanzkonto

90 000

Per Bilanzkonto 3 39307

Erlößtz aus diversen Produken ..

1518 30424

Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn- und Verlust⸗ konto stimmt mit den Büchern überein.

Kreuzburg O. S., den 14. Jult 1911.

Friß Seiffert,

vereid. Sachverständlger am Landgericht Breslau.

Das durch Ablaufs seiner Amtsdauer aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Haupt⸗ mann Max Fischer, Reichenau, wurde in gleicher Eingenschaft wiedergewählt und nahm die Wahl an.

Kreuzburg O. S., den 29. November 1911.

Der Vorstand. H. Stiller. Rickmann.

151691117 1636330 1618 401

16146 311i

76812 Akt. Ges. Sächsische Malzfabriken, Bad Sulza i Thürg.

ö Tagesordnung für die am Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube des errn Justizrat de Ridder, Düsseldorf, Oststraße 1012, ed. außerordentliche Generalversamm⸗ ung: L) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2 Beschlußfassung über den Verkauf eines Objekts. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und der Berechtigung der Ausübung des Stimm⸗— rechts verweisen wir auf den 5 19 unseres Statuts. Die Hinterlegung kann auch beim Herrn Justizrat de Ridder erfolgen. Bad Sulza, den 30. November 1911.

Der Vorstand.

Jos. Karp.

772465

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Drossen A. ⸗E.

Bilanz per 31. August 1911.

Aktiva. 3 Grundstück und Gaswerksanlagen .. 173 851 Kassenbestand 130 Debitoren 2528 2513 189 300 184 513

Aktienkapital Anleihen Kreditoren

90 000 39 500 39 539 3418 D 11 800

o: 224 720 184 513 Io

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. August 1911.

. „os 3 15 os zg 1236 4 D J 7

Abschreibungen: Erneuerungskonto Ofenerneuerungskonto

Bilanzkonto: Gewinnvortrag

3d dss R

Einnahmen.

Bruttoertrãgnis 30 zes gs

30 568 35

Bremen, im November 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Francke jr., Hch. Theuerkauf. Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

77202 Bilanz zum 0. September 1911.

.

6 3 270 ooo 468 459

1 Maschinen u. Geräte 55 228 1 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage .... ,, ,

, Fabrikeinrichtung ..

Modelle Patente 1 Warenbestand 299 38908 Kasse 415341 Bankguthaben ..... 101972 35 Besitzwechsel 22 121 67 Kundenforderungen A 68873 1113012

ö

Q 88

assiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien w 325 000, Stammaktien Obligationen vpotheken arenschulden ꝛc... Neue Rechnung Gewinn

525 000 563 000 156 606, 107 218 24100 43 694 1413012

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

auf den 30. September 1911. Soll. . Generq nkesten ... 213 50858 Zinsen Ab Mietserträge 1819766 Abschreibungen 36 463 89 k 24 1090 Gewinn 8 591853 335 970 66 334 021 53 194913 335 970 66 Die Generalversammlung setzte die sofort zahl⸗ bare Dividende auf Go für die Vorzugsaktien und 3o½ für die Genußscheine fest. Zahlstellen sind die Bankhäuser D. Menyersfeld, N. S. Nathalion Nachfolger und unsere Gesellschafts-⸗

kasse, Frankfurterstr. 36. Braunschweig, den 30. November 1911.

Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Bruttogewinn Gewinnvortrag von 1909 10 ..

Otto Eichholz.