1911 / 285 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Celle. 77420] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 43 ist zur Firma Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft in Hornbostel heute eingetragen: Zu Gesamtprokuristen sind bestellt . I) Kaufmann Otto Kann in Nordhausen, 2 Bergassessor Kurt Jentsch in Nordhausen. Celle, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. JI.

Lelle. 177421]

In das hlesige Handelsregister A ist unter Nr. 336 eingetragen die Firma Pohl 4 Kellner, offene Handelsgesellschaft in Celle. ;

Personlich haftende Gesellschafter sind Zeitungs⸗ verleger August Pohl in Celle und Zeitungs verleger Hermann Kellner in Celle. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.

Celle, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Chemnitz. 77422

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

N auf Blatt 6621 die Firma „R. Otto Rudolph“ in Chemnitz und der Kaufmann Robert Otto Rudolph ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Sirumpfwarenexrport);

2 auf Blatt 6622 die Firma „Wilhelm Gunter⸗

mann“ in Chemnitz, Zweignlederlassung des zu Darmstadt unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, und der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Guntermann in Darmstadt als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Einkauf und Fabrikation von Strümpfen und Handschuhen); 3) auf Blatt 6623 die Firma „Ratskeller Chemnitz Hermann Heinrich“ in Chemnitz und der Gastwirt Johann Hermann Heinrich ebenda als Inhaber.

4) auf Blatt 6203, betr. die Firma „Carl Frank“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Johann Carl Anton Frank in Leipzig ist ausgeschieden. Die Buchhandlungsgehilfin Hedwig Johanne Meyer in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten des bisherigen Inhabers; ; (

5) auf Blatt 1166, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Eugen Weiner vormals Bruno Falke“ in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Norbert Weiner in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen vertreten;

6) auf Blatt 2738, betr. die Firma „Julius Philipp“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 3410, betr. die Firma „G. Crim⸗ mann“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Ehemuitz, Abt. B, den 30. November 1911.

Delmenhorst. 77423 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Firma Heinrich Stümper, Sitz: Ost⸗Lemwerder. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Diedrich

Stümper in Ost-⸗Lemwerder.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhand— lung. Held eg, den 28. November 1911.

Amtsgericht. Abt. II.

Dessau. 77424

Bei Nr. 551 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Buchdruckerei Hermann Frauke in Dessau geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Inhaber der Firma sind: die Witwe Luise Franke, geb. Fischer, in Dessau, die Ehefrau des Ingenieurs Gustaxv Vorkamp, Johanna geb. Franke, in Roßlau, der Geschäftsführer Alfred Franke in Dessau, der Setzerfaktor Rudolf Franke in Dessau und die minderjährige Helene Franke in Dessau. Diese sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreien. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1911 begonnen hat. Die verehelichte Johanna Vorkamp in Roßlau, der Setzerfaktor Rudolf Franke und die minderjährige Helene Franke sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Franke ist erloschen.

Dessau, den 27. November 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 77425 Die unter Nr. 634 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters geführte Firma Franz Schild Sohn, Möbel-, Tapezier und Dekorations⸗ geschäft in Dessau ist heute gelöscht worden. Deffau, den 27. November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dõöhlen. 77426

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 16 (Firma C. G. Herrmann in Niederhäslich betreffend): Die Firma lautet künftig C. G. Herrmann Nachf., die bisherige Inhaberin Alma Auguste Clementine verw. Krolop, geb. Käppler, ist ausgeschieden, Friedrich Max Alt⸗ mann in Niederhäslich ist Inhaber, der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 27 (Firma Gebrüder Herrmann in Niederhäslich): Der Restaurateur Karl August Herrmann in Niederhäslich ist ausgeschieden;

3) auf Blatt 450 die Firma Julius Arnold in Potschappel und als Inhaber der Lederhändler Karl Julius Arnold daselbst. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Leder, Schuhmacherbedarfẽe⸗ artikeln, Därmen und Gewürzen.)

Döhlen, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Handelsreglister.

Die Firma „Josef Stumpfs Witwe“, Apotheke in Beilngries, ist erloschen.

Eichstatt, 29. November 1911. K. Amtsgericht.

Ci ehnsiatt. 77432

ElIderseld. 77429 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2027 bei der Firma Peter Giesen, Elberfeld eingetragen worden: Offene Handelegesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1) Witwe Peter Giesen, Clara geb. Franke, Geschäftsinhaberin in Elberfeld, 2) Luise Franke, Geschäͤftsinhaberin in Elberfeld Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1911 begonnen. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Peter Giesen, ist geläscht. Elberfeld, den 25. Nobember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elster ber. 77430 In das Handelsregister ist auf Blatt 155, die

Firma Sächfsische Kunstseidewerke, Aktiengesell⸗

schaft in Elsterberg betreffend, heute eingetragen

worden, daß der Plüschfabrikant Heinrich Theodor

Franz Otto Wolff in Berlin zum zweiten Vorstands⸗

mitgliede bestellt worden ist. (2 A Reg. 17211.) Elsterberg, am 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 77431

In unser Handelsregister B 10 ist bei der Firma Deutsch Niederländische Bürften C Pinsel⸗ fabrik van Gülpen C Swertz G. m. b. H. in Emmerich eingetragen: Die Prokura des Adolf Schrader ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Georg Naegel in Emmerich und Oskar Wolf in Coburg ist Prokura erteilt.

Emmerich, 21. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 774341 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 28. November 1911 einge⸗ tragen zu A Nr. 1545, betr. die Firma Central—⸗ Reste⸗Lager Albert Epstein, Altenessen. Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 77436 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 28. November 1911 einge⸗ tragen zu B Nr. 252, betr. die Firma Loebbert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt.

Essen, Ruhr. 77435

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Essen ist am 28. November 1911 der Kauf⸗ mann Leo Loewenthal, Essen, als Inhaber der Firma Mülheimer Zündwarenfabrik Kormesser E Schloß zu Essen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo Loewenthal ausgeschlossen. S. R. A 1587.

Forst, Lausitz. 77437

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 555 ist die Firma Franz Neumann und die den Kaufleuten Liebig und Wegwart zu Forst erteilte Gesamtprokura gelöscht.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 25. November 1911.

Frank furt, Hain. 76618 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Hermann Mett. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Georg Mett zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkausmann.

2) Kt. W. Friedrich Schäfer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Schäfer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Paff E Ellinger. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Höchst a. M. seit 1. April 1911 bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Ellinger in Frank—⸗ furt a. M. und Heinrich Paff in Schwanheim a. M.

4 Carl Kraney. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Davids hier ist erloschen. Die dem Kaufmann Friedrich Raab hier erteilte Ge⸗ samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

5) Heck Æ Jung. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Peter Jung zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

6) Frankfurter Oelfabrik Löwenstein C Co. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hugo Weinberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hugo Weinberg ausgeschlossen.

7) Rüttgers C Co. Die Kommanditgesellschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Emil Schwabacher und Willy Schwabacher.

8s) Hermann Mayer ⸗sraus. erloschen.

9) Dr. Genthe C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

10) Frankfurter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipp X Söhne D

Die Firma ist

Aftiengesellschaft. Der Privatier Johann Daniel Philipxs ist aus dem Vorstand aucgeschieden.

11) A. Greeff C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Kaufleute Arthur Greeff, Heinrich Hannewald und der Ingenieur Lüder Lampe sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Oppenheimer ist zum Geschäfteführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 25. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fredeburg. Bekanntmachung. 77573

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Anton Schulte aus Bödefeld, der Landrichter Wilhelm Schulte zu Bochum, Schornhorststr. 6, alleiniger Inhaber der Fiima M. Schmidt in Böde⸗ feld geworden ist.

Fredeburg, den 24. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Weck Ip. 177442

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Landhausgesellschaft Röblinsee zu Fürsten⸗ berg“ unter Nr. 106 Kol. 5h. eingetragen:

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist durch Gesellschaftebeschluß der Rechtsanwalt Leopold Unger in Berlin, Charlottenstr. 73, gewählt.

Fürstenberg Meckl.), d. 1. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 774411 Auf Blatt 978 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Farbenglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Freiberg bett, ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Stern ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiberg, am 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Glatz. ; 77443 In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 25. 11. 1911 die unter Nr. 11 eingetragene Firma Joseph Kahlert in Glatz gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.

Glatz. 77444 In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 25. 11. 1911 die unter Nr. 180 eingetragene Firma Bruno Scholz in Glatz gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.

Glatꝝ. 77445 In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 25. 11. 1911 die unter Nr. 205 eingetragene Firma Albin Mehmel in Glatz gelöscht worden. Amtsgericht Glatz.

Gõöõrlitꝝ. 77446 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1391 die Firma: Gottfried Teubert in Görlitz und als deren Inhaher der Ingenieur Gott⸗ fried Teubert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 30. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 77447 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 30 bei der Firma W. H. Arnold jr. in Greiz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willy Heyne in Greiz Prokura erteilt ist. Greiz, den 1. Dezember 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Grossenhain. 77448 Auf Blatt 343 des Handelsregisters, betreffend die Firma J. Taus Nachf. Juh. Hugo Totschek in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Großenhain, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 77449

In das Handelsregister B Nr. 31 ist heute ein⸗ getragen worden: „Ledigenheim“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gummersbach. Gegenstand des Unternehmens: Wohnung und Be⸗ köstigung für ledige Personen sowie der Betrieb einer Herberge zur Heimat. Das Stammkapital beträgt 10 000 ƽé. Der Unternehmer Wilhelm Kitzler junior und der Sekretär Johannes Koch, beide zu Gummersbach, sind zu Geschäftsführern bestellt; zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäfts— führer befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Gummersbacher Zeitung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1911 ab⸗ geschlossen.

Gummersbach, den 28. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 774501 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 368 ist heute bei der Firma Ofen⸗ und Tonwaren⸗ fabrik C. Böhme in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 189.

Hameln. ; 774561 In das Handelsregister B Nr. 37 ist zu der Firma Hamelner Schweinemastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hameln, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1911 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Felix Widera in Hameln bestellt. Hameln, den 28. Nohbember 1911. Königliches Amtsgericht. JI.

Hanan. Handelsregister. 774521

Firma „Wilhelm Roediger“. Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der in Hanau wohnhafte Installateur Wilhelm Roediger ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Dem Installateur Theodor Roediger in Hanau ist Prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau, vom 24. November 1911.

Harburg, Elbe. 774531

In das Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sport, u. Spielplatz Volkswohl“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung, Aus⸗ nutzung und sonstige Verwertung in jeglicher Hin⸗ sicht von Grundstücken im allgemeinen Interesse der minderbemittelten Bevölkerung von Harburg, Wil⸗ helmsburg und Umgegend, insbesondere Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Sport⸗, Spiel⸗ und Erholungsplätzen, sogenannten Schreber⸗ und anderen Gärten nebst sonstiger Fürsorge hinsichtlich aller zu diesem Zweck in Frage kommenden und sich heraus⸗ stellenden Bedürfnisse. Das Stammkapital beträgt 37 500 MS. Geschäftsführer sind: der Geschäftsführer Berthold Fischer, der Expedient Heinrich Bering und der Geschäftsführer Otto Adler in Harburg. Die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch je zwei Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. und 22. November 1911 festgestellt ist, erfolgen im Volks⸗ blatt für Harburg, Wilhelmsburg und Umgegend und, falls diese Zeitung nicht mehr besteht, im Reichs⸗ anzelger.

Harburg, den 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hirschberg, Sehles. 77454 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 439 ein. gestagen bie Firma. S irschberger Schürzen fabrit Wilhelm Maly in Hirschberg Schles. und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Maly in Hirsch⸗— berg i. Schl. Hirschberg in Schlesien, den 29. Nov. 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 77455 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Adolf Mohr, Maschinenfabrik, Hofheim a. T.

Unter dieser Firma betreibt der Techniker Adolf

Mohr 2. in Hofheim eine Fabrik als Eimelkauf—

mann. H.-R. A 225.

Höchst a. Main, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

Mot. Dandelsregister btr. 7456]

I „P. Puchta Nachfolger“ in Hof: Seit dem am 25. IX. I811 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafteis Raimund Sergel sen. infolge Ablebens wird

Geschäft samt Firma von dem anderen Gesellschafter Raimund Sergel jun. in Hof als Einzelkaufmann fortgeführt. .

2 „Louis Schoepf“ in Münchberg: Seit dem am 15. X. 1911 erfolgten Ableben ihres Ehemanns führt Kaufmannswitwe Lina Marie Schoepf in Münchberg Geschäft samt Firma weiter.

3) „Büro für Architektur und Bauaus⸗ führung Selmar Wild“ in Schwarzenbach a. S., A.-G. Hof: Inhaber Baumeister Selmar Wild in Schwarzenbach a. S. Geschäftszweig Architekturbureau und Baugeschäft.

Hof, den 30. November 1911.

K. Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. k In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Moses Stiefel in Rüddingshausen ist erloschen. Honberg, den 23. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 77458

Betreff: Firma „Möbelfabrik Berenz., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Richard Mutke, Betriebslelter, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft.

Kaiserslautern, 29. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kattomitz, O. S. . 77574 Im Handelsregister Abteilung A ist am 28. No⸗ vember 1911 unter Nr. 1044 die Firma „Heinrich Fischer, Eisenwaren Agentur u. Engros⸗ Geschäft“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer in Kattowitz eingetragen worden. ö Amte gericht Kattowitz.

Kembers. 77459

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist beute bei der Aktiengesellschaft „Bergwitzer Braun⸗ kohlenwerke in Bergwitz“ eingetragen worden: Die Bestellung des Diplomingenieurs Günther zum Vorstand und des Diplomingenieurs Reinhardt zu seinem Stellvertreter ist widerrufen. Kemberg, den

30. November 1911. Königliches Amtsgericht. 77460

Kirchen. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 116 die Firma Peter Utsch in Kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Utsch in Kirchen eingetragen worden. Kirchen, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kötz schenbroda. 77462 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 259 die Firma Paul Große, Theodor Große Nachf. in Radebeul und der Schlossermeister Paul Mar Große daselbst als Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kunstschmiedeschlosserei, Insiallationsgeschäft sowie Handel mit Kronleuchtern und kunstgewerblichen Gegenständen.) Kötzschenbroda, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. 77463 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Adolph Kutsch Kreuzburg O /S.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ̃ Amtegericht Kreuzburg O. S., 28. 11. 11.

Landeck, Schles. 77575 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 das Erlöschen der Firma Josef Exner ju Schreckendorf eingetragen worden. Landeck, Schles., den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Leer, Osttfriesl. 77464

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 274 verzeichneten Firma Georg F. A. Bahns Witwe in Leer folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Johannes H. C. Bahns in Leer. Inhaber ist der Uhrmacher Johannes Bahns in Leer. Die Prokura des Uhrmachers Johannes Bahns in Leer und des Uhrmachers Carl Bahns daselbst ist erloschen.

Leer (Ostfriesland), den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Lilienthal. 77466 Zum Handelsregister A Nr. 13, Firma J. J. C. Maas Lilienthal, ist am 309. November 1911 ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lilienthal.

77asr

Lingen. UI467 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: „Schuhwarenhaus Westfalia mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Lingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Schuhwaren im Groß und Klein handel. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Alleiniger Ge— Haft führer ist der Kaufmann Otto Narjes in Lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1911 errichtet. Lingen, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Lyck. 77576 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma F. Behrendt⸗Bienien eingetragen worden. Lyck, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. LxekK. 77577 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilh. Waruas Lyck eingetragen worden. Lyck, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. Mrs. 7757851 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 269 die Firma: Eduard Senft jr.,, Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Senft jr. in Mörs eingetragen worden. Der Ehefrau Eduard Senft, Maria Anna geborene Meurer, in Mörs ist Prokura erteilt. Mörs, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Achte Bei

lage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 285.

Berlin, M

Dezember

1911.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a. 2835)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt I M 80 für das

ö

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

8

Handelsregister. Mörs. 77579

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Missionsbuchhand⸗ lung Stureberg u. Ce in Neukirchen bei Mörs eingetragen worden:

Die Prokura des Kassierers Gustav Schulte in steukirchen ist erloschen.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Missiens⸗ ispektors Julius Stursberg ist der Kassierer Gustav Schulte in Neukirchen als persönlich haftender Ge—

Mörs, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 77470 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V unter Nr. 298 des Firmenregisters die Firma Grand Hotel National Otto Schleichert in Mülhausen. Inhaber ist der Hotelbesitzer Otto Schleichert in Mülhausen.

2) In Band 1V unter Nr. 5858 des Firmenregisters ei der Firma Eugen Maier in St. Ludwig: Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Konfektionshaus Helvetia, Eugen Maier in St Ludwig.

(Die Firma wurde übertragen nach Band V unter ir. 299 des Firmenregisters.)

Mülhausen, den 28. November 1911. Kais. Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 77471] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 787 ein. getragen worden, daß die Firma Carl Bröcker zu Münster. Junkerstraße 5, erloschen ist. Münster i. W., den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuss. Bekannutmachung. 177472 In das Handelsregister A Nr. 524 ist beute die Firma Otto Ewalds, Heinrich Hillebrecht Nach⸗ folger zu Neuß und als deren Inhaber der Gärtner Otto Ewalds zu Neuß eingetragen worden. Neust, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kienburg. Weser. 177473 Firma August Fleischer in Nienburg In⸗ baber Kärschner August Fleischer daselbst ist heute ins Handelsregister A unter Nr. 180 ein— getragen. Nienburg (W.), 28. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 177474 Firma Carl Menzel in Nienburg (Weser) Inhaber: Kürschner Carl Menzel in Nienburg ist heute ins Handelgregister A unter Nr. 181 ein— getragen. Nienburg (W.), 23. November 1911. Königl. Amtsgericht. Tienburg,., Weser. 77475 Firma Louis Müller in Nienburg In aber: Handelsgärtner Louis Müller daselbst ist eute ins Handelsregister A unter Nr. 182 eingetragen. Nienburg (W). 30. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Fikolai. 774761

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma Oskar Jany in Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Jany ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Nikolai, 29. 11. 11.

Xordhausen. 177477 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 140 Handelsgesellschafst Moritz Heilbrun zu

sen eingetragen: Die Gesellschaft ist

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

run zu Nordhausen ist alleiniger Inhaber Nordhausen. den 23. November 1911. Königl. Amttgericht. Abt. 2.

kürnherg. Sandelsregistereinträge. 774751 Sulfopone⸗Industrie Nürnberg⸗ Feucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feucht. In der Gesellschafterversammlung vom 8. Nov. 1911 e die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Versammlung vom 23. Nov. 1911 der Ge⸗— schäftsleiter Dans Stautner in Nürnberg zum Liqui- dator bestellt.

Karl Nägele in Nürnberg. ingenieur Adam Völkel in Nürnberg ist erteilt.

3) Moritz Goldstein Filiale Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

4 Internationale Motoren Geselllschaft Jerayksweti C Go. Gesellschaft mit be—⸗ ichränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

) Simmermacher C Raenz

Dem Divlom⸗ Prokura

6) Jukassobureau Union in Nürnberg. Friedrich Macher

Die beiden Firmen wurden gelöscht.

7) Am 29. November 1911 wurde eingetragen die Verkaufestelle Bayerischer Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternebmens ist der Verkauf von Ralkoryden und Kalkhydraten, welche die Gesell. schafter auf ihren Werken in Bayern erzeugen, ferner

1

auch der Verkauf von gebranntem Dolomit mit einem Gehalt von nicht unter 15 0,0 Magnesia Oxyd inner⸗ halb des im Gesellschafte vertrag genau abgegrenzten Absatzgebietes (Mittelfranken und angrenzende Landesteile).

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist eine u Eine Kuͤndigung seitens eines Gesellschafte 1. Juli 1916 oder die Auflösung der dem 31. Dezember 1916 ist nur nach Maßg näheren Bestimmungen des Gesellschaftsvertrage lässig.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Dreß in Nürnberg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolger im Deutschen Reichsanzeiger.

Nürnberg, 30. November 1911.

K. Jin ac Registergericht.

Oberhausen. Rheinl. ; Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A is Firma P Oberhausen heute nachgetragen, daß meister Georg Prange in Oberhau Inhaber der Firma ist. Oberhausen, Rhld., den 27. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Oederan. 77580]

Im Handelsregister ist auf dem die Firma F. Sugo Peuckert * Co., Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oederan, betreffenden Blatte 224 heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftavertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 1911 laut gerichtlichen Protokoll? von diesem Tage abgeändert und das Stammkapital

f füntundsechzigtausend Mark erböbt worden ist zum Stellvertreter der Geschäftsführer be- s Geometer Gustav Robert Drechsel in Olbernhau, der die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer vertreten darf.

Königliches Amtsgericht Oederan, den 30. vember 1911.

O Cenbach, Hain. Bekanntmachung. 77431]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A779 zur Firma J. M. Hirschmann zu Offen⸗ bach a. M.:

Am 9. September J. J. verstarb der Mitgesell⸗ schafter Wilhelm Hirschmann zu Offenbach a. M. Das Geschäft ist auf den verbliebenen Gesellschafter, den Fabrikanten Adolf Hirschmann zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher solches als Einzelkauf⸗ mann fortfübrt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Amalie geb. Roos, daselbst Prokura erteilt.

Offenbach a. M., den 28. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

O senbach, Hain. Bekanntmachung. 77430]

In unser Handeleregister unter A 778 wurde ein⸗

8

2 5

1289 (6 0⸗

Die Firma Louis Seibert zu Neu Isenburg.

nhaber: Louis Seibert, Schreinermeister, daselbst.

Offenbach a. M., 28. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Olbernhau. Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters, Firma Gustav Neubert in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister Gustav Herrmann Neubert in Olbernhau als In⸗ haber ausgeschieden ist und Alma Reinhilde verw. Neubert, geb. Geitner, Marie Reinhilde Neubert, Paul Gustav Neubert und Fritz Werner Neubert in Olbernhau als Erben des Gustar Herrmann Neu—

Oschersleben. 774831 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. No⸗- vember 1911 bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handelsgesellschatt Heinrich Bormann hier eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenenen Heinrich Bormann die Witwe Anna Bormann in Dschersleben, der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Bormann in Berlin⸗Schöneberg, des Fräulei Elisabeth Bormann in Oschersleben und das Fr Martha Bormann daselbst als persönlich ba Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind. Genannten sind zusammen mit dem Kaufme Friedrich Bormann von hier die alleinigen Inl

* sesss af w 2

der Gese a7R. Königliches Amtegericht in Oschersleben.

Pirmasenn. 77434 Befanntmachung. Handelsregistereinteag. Philipp Ludy. Unter dieser Firma betreibt der

Schuhfabrikant Pbilipp Ludy in Pirmasens da—

selbst eine Schubfabrik. Richard F. A. Reichel,

Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 27. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Sitz Pirmasens.

Pirnn. 77485 Auf Blatt 432 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Adolf Mehlhorn, Ernst Sberold's Nachf.“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 27. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch Stargard. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist he unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „ank handiomx, Gesellschaft

22211 775381

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Pr. Stargard eingetragen worden.

Der N

Gesellschaftsvertrag ist an November

1— 1113 9 sI* 6 wa,. 1cIUIL. 12

nens ist tlung 1 8493 1. L. D 5 J sind: dmund Kaufmann r Kaufmann Johann M Vertretung hriften zweier Bankier Edmund un auch allein die Gesellschaft zu zu zeichnen. Pr. Stargard, den 23. November Königliches Amtsgericht.

vertreten und für si

1911

CQEgerfart. In unser Handelsregister A wurde beute bei? eingetragen, daß die Firma Ludwig Thiele,? leben, erloschen ist. Querfurt, den 27. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 77487 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 105 das Erlöschen der Firme f Kunkel in Rade⸗ berg eingetragen worden. Radeberg, den 30. November z i

F5ni

774891 A ist beute bei r Wilhelm

w *

HRonsdors.

Sandelsregister ö

Bekanntmachung.

Ill dd

ntagori r 11

Rummelsburg, Eomm.

S.-R. X 31. Firma E. Callies, Rummels⸗ burg i. V. Die Firma ist erloschen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 28. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 77492 Im Handelesregister ist beute eingetragen worden, daß die unter den Firmen Adolf Niese's Nachfl., Adolf Auerbach in Saalfeld und Saalfelder Kreisblatt, Adolf Niese's Nachfl., Adolf Auer⸗ bach das. bestehenden Handelsgeschäfte auf den Buch druckereibesitzer Werner Klöppel in Saalfeld über gegangen sind und von diesem unter den abgeänderten Firmen Adolf Niese Nachf., Werner Klöppel und Saalfelder Kreisblatt, Adolf Niese Nachf., Werner Klöppel mit dem Sitz in Saalfeld fort— geführt werden und daß der Uebergang der im Be— triebe dieser Geschäfte und Forderungen bei dem Erwerbe durch Werner Klöppel ausgeschlossen ist. Saalfeld, den Dezember

8 k n 23 7 8221 A4* Herzogliches Amtsgericht.

i

Hpegritr Sdeterr - r BIMI I eg r n, .

8 .

Saarbrücken. - . ) ate R

4 . X Andelsregister A 61. 2 r Firma Frau arl Pitz in

ö Geschãft

6

e . nann Juli 13 Tarael in S mann Fzull g? Stael in

58 r Und 11

Saarbrücken, den 27. Königliches Amtsgeri Schwei dnitz. 77495 Im Handelsreg. Abt. A ist heute r Nr. 472 Sch weidnitz

Hermann

otelbesitzer S its gericht Schweidnitz,

s chweidmitz.

Im Handelsreg. Abt. ist beute be nter Nr. 4 verzeichneten Firma S. Aron, Electrizitäts⸗ zählerfabrik G. m. b. H. in Schmeidnitz, ei getragen: Jeder der beiden jetzigen Geschäftsfül Georg Opitz und Manfred Aron (st berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten. Amtsgericht Schweidnitz. 30. November 1911.

ute bei d

der u

77496

Pr Y

921

Schweinfurt. Bekanntmachung. 77497 „Bayerische Disconto C. Wechselbank Aktien

gesellschaft, Filiale Schweinfurt“:

Generalversammlung vom 25. Okteber 1911

beschlossen, das Grundkapital

zwölf Millionen Mark

jiwan zig Millionen Mark durch Ausgabe

8000 auf den Inhaber lautenden Aktien;

zu erhöhen.

die Erhöhung ist durchgeführt.

ie neuen Aktien wurden zum Kurse von ausgegeben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträat m mehr 20 000 000 S zwanzig Millionen Mark eingeteilt in 20 000 zwanzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M eintausend Mark —.

S4 des Gesellschaftsvertrages wurde dementsprechen geändert.

In der gleichen Gener Anderung des 5 38 des Maßgabe des zu den Protokolls beschlossen. .

Schweinfurt, den 1. Dezember

14 m nir

14 1

06

Kgl. Amtsgericht. Negis

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

3 22 ie 6 .

774931

Ubteilung A ist

beute zu der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Möbelnfabrik von Sermann Meyer“ in Stade

Prym Fr I

* J. * Firma ist erlo Hen.

In das biesige

P 2 221 . nvror .

tra 9

L ks en IrHagen 2

Stade, 29. N

C 7 Stettin.

Ge, n Gem en MJ 54 1 7 1 S5 z and beute bet

firma „Fried. Rückforth's Ww. Emil Se a Stettin) eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Aktiengesellschaft in Firma „Fried. Rückforth 8 Ww ( ktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Stettin übergegangen und die Firma daher im ! gelõösch

Stettin, den 2!

ö

Stettin.

do 8 SaFYSdelIlaärengister

In das Har ist heut Offen. Dandelsgesellschatt „Harling mann“ in Hamburg mit Zweigni

Stettin eingetragen Ste ngetragen:

un dRinwor digen el „Varling . Inhaber d firma ist jet

C Struckmann Nachf.“ f 2 s y 8 5

Wallisch in Stettm ist Stettin, den ö

Stettin.

Ty

ö 21 , nnen, , Hane in Uederlingen in Baden der Kaufmann Ernst Pe Uebergang der in m rn nero NorkindIlihFeiterr Se 11 gründeten Verbindlichke n es isberigen Inhab 5 z T anf neee n ee . 5 ng 6 auf die Gesellschaft ist aus gese Angegebener Geschãftszweig: zeutischer . 221 Deilnnn war Apparate zur Heilung von Nervpenleiden.) . : . Stettin, den

8 12 * 9

Lesinski Thorn, Inhabe rma Conrad Vawlifowski T

* 1 —=—1LELII

In⸗

w Wiln Zimmermann Thorn,

Thorn Indade

Thorn, den 27

Trach. t Urach.

.

firmen wurde heute eingetrager Löwen⸗ thal u. Sohn. Hauxtniederlassung in Butten⸗ hausen (H.⸗Reg. t singen Al

Bd. 1 BI. 3 Cd. 1 —1⸗ *

* 11 1

in Gächingen

rroro L IId .

Urach, den

Vaihingen. ö Fine s5rmen

23. November 1911 Erben Nachfolger, Buchdruckerei, Vaihinen a. E.,

bei der Firma J. Galler s M. Friedrich Bartholomä, Buch und VBapierhandlung in

n Bar q SrTucer r . einaerranen- 1 2 —— 2 * 2 * 226. 1212 1. Die Firma lautet nun: „M. Fr. Bartholomä, Buchdruckerei, Buch, und Papierhandlung in Vaihingen a E. Inh Marie B

ö. , ca. ; 5 tholomü, Witwe ge

.

1. FIB

1

Völklingen. Bekanntmachung.

te eingetta vorden unter Nummer 143 die rma Sotel Müller, Inhaber Fritz Gap nit dem Sitze zu Börklingen und als deren In⸗

Völttingen.

Konigliches Amt rich.

1 Wandsbek. 7507

ist die durch ö 1911 errichtete Gesellschaft mit be⸗

** 1911

24 11 **

it iwolslwerit