Narkt u. Lũhlb. 6 Maschin. Baum 8
Buckau . j do. Vorzugsakt
Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Nech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzw. 5 Mercur Wollw. 193 Dr. Paul Meper ] Milowicer Eisen 9 Mir und Genest
Mühl. Bergwerk ll Müller, Gummi 3 Müller, Speisef. 10 Nãhmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. Neptun Schiffw. Neu · Finkenkrug Neu Grunewald Neu · Westend A Reue Bodenges. 109 19 Jene vhot. Ge. d 6 N. Hanjav. T. i.. MM fr..
euß, Bag. i. g. i Oö br Niedl. Koblenw. I1 1 Niederschl. Ewlekt Nienb. Vorz. A Nitritfa brik. .. Nordd Eigwerl V. NV
, . do. Gummi aba.
7 8. = V 1 8 .
3
—
* — — — —— — — —
. r LLLELCD· 3 ;
0
8
C
5
8
do. Eagerh. i. d. do. Sedexvappen do. Spritwerke 14
do. Steingut 16 do. Tricot prid 8 11 do. Wolllãmm. 12 10 Nordh. Tar. i. E. oD fr. 3. ** 6 St. 25 256
oD sr J. 4 v St 1910 b36
Nordpark Terr Nüůürnb. Herk⸗ W Dbschl. Gijb Bd
do. E. J. Gar. do. Kokswerke.
do. Portl. Zem. Ddenw. Hartft
—
SF. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Dy. Vortl. Zem
ce Cn O Oo = m, = co
—
—
Dstd. Holzind.. Ostelb. Syritw. Dttensen. Eisw.
— to — M
S dd S S2 0 2 0 0 0 en dd 20 .
90 n,
aucksch. Masch r V. A eivers u. Eie. eniger Masch. Peters b. elktr. Bl do. or. Petrl· W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Sergb. A
Julius Vintsch. Planiawe cke. Plauen. Spitzen do. Tüll u Gard 1 Pongs, Sypinn. Poppe u. Wirth orta Union Pt! reßspan Unters.
— — 8
. w 3 4 5 8 —
— —
Roc S—
— (!
2
90
26. A- LLL — — — 2 C do — — 2 2 y
— do
O = QO ,
2
Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal Reis holz Papier l Reiß u. Rartin Rhein Kraft alt do R. SM OL.- 10000 Rhein. BSraunk. do. Ehamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vr r d do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Dgw. ] do. Spiegelglat do. Stahlwerke
o — — — Od en eO CM OQO dt Nd OC - QO O — COcn
cin
T So O O R e, o e oe .
— de -= 11
to G2 - —
t — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — —
Mond =
do. do. Kallw. l Syrengst. 1d
n = n m. m p m . ö , . . n. — — ? . n, — . . m ö m 2 3 m — ö ö m 2 ö 2 6 2 2 ö
1 . . . . ö ö ö 2 ö 2 2
M d , e, m , . . m, ., m. m. m.
— —
David Richter. 15 Nie be Montw. I J. D. Riedel . 12 BVorz · Alt. 41 S. Riehm Söõhn.
Roddergrube Gr ? Rolandshütte . 0 Rombach. Hütt.
It. Dez. senth. Pri 18 18
—— dẽẽ Soo
. — — ——— —— —— ——
Rote Erde neue Rüůtgerswerke . Sãch Böhm ptl.
do. Guß. Ohl. do. Famnig Vg. Sãchs. Thür Vrtl Sãchs. Wbst. Fb.
Sarotti Choco! G. Sauerbrev M Saxonia Cement Schedewitz King Schering Ch. F.
Schles Bab. Jin
do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B ... do. Kohlenwerk
do. Vortl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Ougo
r b b 2 2 ö 2 ö 2 ö m 2 6 2 2
114 008 35,00 bz G 82 00 147. 75bzG 48,0 et. zB S356 59bz G 5 5G 33.25 et. bz G 23,50 bz 168, 10b36 663 46 4963 275 3563 129, 0063 G 116 50b36 938. 9006 343 00 bz 85, 75 bz G 135.1406 53 . 15 bzG6 212.256
2
rr r 8 S c — 2 — — — do .
C — — CC x = - C L - L - Wb . i-
8 3 ö
77
Awad 283
31
⸗—
—— ** . — —
J
2
2
&
* te I 89 — 8 8
159, 5963 100 006
9, 00bzG
t. S468. 006 155i 75bzG
b dl. 5 hz G 6 65383790036 5 16150 et. bB 1 145 50 et. 1B
* ö 1 .
1b isi 23G 1 11 li? OõobꝛG 108a Ibs abr bʒ
91014111 183 25 3313
2 de 8 S* 8 &
— D
1 DO S ATa 3
—
2
39,90 bz 25, 10 bz G 163 00 et. bz G 15,50 bz G 64,00 bz G 256. 203
56 a5 7 a56ß bz 162.59 et. B 6 2565 0063 B 12600
96.
159 890bz
156, 756
181. 75bzG
1065 596
1 256.0063 .
97,50 b
1e h,
342 90 b
84 50 b
173. 890 b;
73 ta 44733 bz
148 75 et. bz B
151,90 bz
18249636
242,25 bi G
232 50 bz G
137, 756
150, 00bz
200,00
346, 00bzG
103.254
126, 00bzG
150,506
198 50bz G
88 756
en ihne
. bz
Bios obi G
* 68 X
= . . Si 1 . i . . D. .
AC 26 - X
—
1 8 * 823 ** 66
i t- 2 — 8 8 8 8 81 S
131.756 39.259 228 39 57. 7ĩõbzę G
Id ohr 119.7506
—— — — — —— — — — —⸗ * el ge,
222
w PKK s r, r r, , e, r. 2 21 3 '.
TS 2 38 — 2 — 2 8
ö
Schoeller Eitorf 5 W. A. ee n
. m , , . . = 0 .
—
SSC = , . . . r 2
8 . o O0 = 00 0
u. f udert. Efftr.
S we = = e.
1
8
8
D C 1 80
Segall Strumpf Seiffert u. Go ter w. Vz. A Siegen ⸗Soling. E. Btr
Siermens Gielnd Siem. u. dalste
Simonius Tell C. Spinn u. S pinn Rennu.
STI 201 J C8] 2
e & , = O O s o d , =
— — — — n
— — A — — 0 12 —
8 4 8 re = c r ö —
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. GChamotte 17
do. Vulkan abg.
Vr. u. S. Stodiet u. Go. 17 Stöhr Kammg. 16 Stoewer, Nahm. 10
Gebr. Stllwd. Gᷣ 6 Strls.Syl. S. ꝓ Sturm Akt. S
—
= — — — — — — . = ——— —— — — — —— — —— G — — —— — —
— 0 1 — — 20 — 0 G = =
2
— ,
ö i G 00 = — = dn
— —
G00 Sd! LE C - — — — —
*
— — Cx
1
Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. — Tempelh. Feld Terra. kt. Ges. 19 Terr. Großschiff. NMüllerst
de. R. Bot Grt. — do. N. Schönbh. 9 do. Nordost .. 0 de. Rude Johtb. 0 do. Sũdwesten — dz. Witzleb. i.. 9 D
Thale Eis. St v. 7 Do. do. V. Akt
7 — — —
3 **
22 8 C F . .
Soc ne-, m, me.
RX ix =- - D 2 D = — .-
—
—
8
* ** 8 .
— x — - — = — * — — —· —
C Sd de & F- t= , = me e m j . . . .
22
—
—
Friedr. Thome 5
rls Ver. Dell. 2 ür, Nol u. St. 12 aring. Salin. Teonhard Tietz 8
DX o.
—
— O.
8
Tit. CRunfttõpf. id o 0 f.3 Tittel u. Kruger 15 Id Zud. 109 8 ri Ber 5 1d Tuchf. Aachen 9 Täallfahr. Jlöba 25 18 4 ng. Asphalt. 5 0 141 Angar. Zucker 10 / UI 0
do. Chem. Zabr. 2. — R. d. Ed. Saur. B 3 Nnterhausen Sy )
e .
V 6 8
Ic o o bz G
—— —— — — — - — — — — 4— 7
1 1 1
2
ammerich 0 180,390 et bzG
LCC 1
2
8 Ser. Met. Haller 11
do. Pin elfabr 15 Es 25 et. bz G6
— — — — — — — — — — — — * 2 * 2 14 141 SS = di- c = i
.
3 U.. do. Tansabrii 1er h e. bz gꝛigt winde ö Sorw.. Biel. Sp.
Vorwobl. Vortl.
Warsteiner Grb. Mffrw. Gelsenk. e
2 83 ——— m
Berns bh Kammg !!
dudwig Wessel Westd. Jutesp. .. Westeregeln A do. Nꝰ IGM - 11200
. ? —— — — —— —— —
- Lkr. , e,.
D O cx
— Se =.
— —
* C — — — N - C — —
Qs d =
2 —— — — tèᷣ— —
.
do. Stablwrẽ. *
* *
, *
— wu i do -
de d
—
. Maschin. L 18 336 6 8 Waldh. 15 15
aoionuialtoerte.
Vtsch· Dstafr. G. Dtavi Min. u. Eb. 1St. — 100 South West Africa do. ult. Dez.
Obligationen industrieller Gesellsch. Altm . eber utlõ 1904 1.1.7
Otsch·· Atl. Tel. Dt Nied. Telegr. Dt. Su dam. Tel. neberlandz. Bi
2
1.1.7 101, 006 14 10 101 504
ö unk. Ver Cham Kulmiz Ser. Dampf ul. I 1
2— — 1 —2——
Deutscher Neichsanzeiger
6 14 8
D . . e e ei- 1 — — — — —
L = , , , s m, m . .
= .
— 2
109043 1.1.7 rnb lo? 4 1.1.7
taatsanzeiger.
Accumulat. un. I2
do. 0s un. 17 . G. J. Mi Ind. A. G. Verkehrswll
Anhalt. Kohlenw. dy. do.
do. unt. 12 169 4 Aylerbeder tte 193 41 Archimedes unk. 15 193 4 Aschaffb. NM. Vay 1092 4 do. do. G6 102 41 Augustus J. Gew. 102 4 Gab. Anti.u. Soda 109 41 Benrather Mah 163 1 Bergm. Elekt. ul 15 193 4 2 r,, . do. do. konv. 100 4 do. do. unk. 12 1090 4 do. do. 1901 109 41 be. do. v. 19068 109 41 do. do. v. 1911 10041 Berl. S. Kaiserh. M 1090 4 do. 1219 41 gerl. Euglenw Hl. 193 4 Ging, Nůrn. Met. 102
diz mardbütte. ib do. kv. 102 Bochum. Bergw. 100
do. Gußstabl 192 Braunł. u. Brikett 1090 y ul. 13 109 Braunschw. Kobl. 103 Breͤl. Wagenbau 193 do. do. konv. 109
FCalmon Asbeft. 105 Carl · Alex. Gew. . 103 arlotte Czernitz 195
C ttenhütte 103 5
Budau .. 192
do. Grünau. . 103 do. Milch ii. 1 id? do. Weiler... 102 103
do. Do. CGöln. Gas u. El. 103
do. Do. 18 Concordia Bergb. 100 Gonftant. der Gr. L 1090
unt 15 198
do. 15 1. neber. Cl N 106
8. V ulv. 13 1063 do. unk. 15 103 Dtsch. Alxb.- Gef. 165 do. Bierbrauerei 1095 do. Kabelwerke 193 do. Linoleum 103 do. Eolv· W. ul. I6 102
do. Wagg. Leih 102 Dtsch. fü
do. do. Dorstfeld Gew..
do. do. dae, ,
.
Eintrach 32 Eisenh. Silesia. Elberfeld. Farben do. Paier Elekꝛr. Sudwest do. unk. 12 Elektr. Eicht u. r. Elektr. Liefergsg. do. unk. 14 do. 1910 unk. 16 gleltrochem. B. Emsch.· Sixpe Gw. Engl. Wollw..
do. unkũndb. 1 do. 18911 unk. 16 Georgs ⸗Marienh. do. do.
Germ. 53 Ges. j. elektr. Unt
& ee , eo e S. C 0 0.
— — — — — —
J. H. Go .
Th. Goldschmidt 10s 4
s n rio is s 105 fr. m. T. Bl, 606 .
Ti 1
— ö ö 2
Königlich Preußischer S
5 65 40 3. für Gerlin außer
do. os uni. 15 ZJZoolog. Garten 9 do do.
Jusertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit iner 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. die Königliche Ezpedition des und Königl. Rreußischen Staats- anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
2
ende Volfsb. Herne Vereinig. 1
=
zeile 80 9, Inserate nimmt au: Veutschen Reichs ameigera
Ner Gezugapreis betrgt vierteljãhrlich nehmen Gestellung an; d Zeitungsspeditenren für qelbstabholer ition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aum mern kosten 25 5.
Alle Nostanstalten den Nostanstalten auch die Exped
= . w
Hibernia kony.
do. 18981 do. 1806 utv. 14 irsch, Kupfer.. berg. Leder.
õ 28 ohenfels Gewsch. order Bergw.
owaldts Werke. üst ewert üttenbetr. Duisb
—— — C — — — * e- — —— — —-—— *
1 aphta Prod. No do. do. 1 R. Zellst. Waldb. Ung. dokalb. S. IN
2
363
r d
2
M 286.
gs, mit einem Patent vom 18. November Regts. Nr. 12 angestellt und auf sileiftung bei diesem Regt. kommandiert. Fähnriche: Frhr. v. Hover im 15. Inf. Regt. Nr. 181, Nr. 12, aus dem Winckel, von Kasser Franz Joseph von Dester⸗ 8. Feldart. Regt. Nr. I8; prinz Nr. 104,
Metzer Inf. Regt. Nr. 1907 als Lt. der ein Jahr zur Dien J 29. November. Die charakteris. st ein im 14. Inf. Regt. Nr. 179, v. Neindorff im 1. Jägerbat. Oppell im 1. Uan. Reg reich, König von Ungarn, Bauer, Vizefeldw. im v. Golßenau,
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Pers legung der ihnen verliehenen ni und zwar:
des Komturkreuzes des Großher Hausordens der
Res. des Fußart.
— — —— —— —— *
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛc. Denutsches Reich.
betreffend eine private Versicherungsunter⸗
onen die Erlaubnis zur An⸗ HSammer⸗
Versicherungsaktien. Allianz 17406. . ; ankf. Trangp., Unf. u. Glasv. 25806. chtpreußischen Orden zu erteilen, uerversich. Ses. 49606. ers. Weim. 11506.
Rattow. Bergb. . Kön. Sudw Gernl0
König Wilbelm. do. Do. Rsnigin Marienh. do, do. Königeborn ... Gebr. Körting. do. O8 unt. 14 Rörting s El uł. 16
zoglich Sächsischen
; Mühlmann im oder vom weißen x ö
Inf. Regt. Kron im Karab.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, nehmung.
Bekanntmachung, Bodenkreditbank in München.
Personalverãnderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Ii 0 et. bʒ G Union, Hag. Wachsamkeit
Vizewachtm.
Graupner Lehmann Böhringer im 14. Inf. Regt. bach im Garderelterregt., König Albert Nr. 18, H Kobl im 4. Feldart. J. Feldart. Regt. Nr. 64. 3 6. Feldart. Reg Hertmanni, im 1. Pion. Dietrich bei
betreffend eine Anleihe der Süddeutschen Unterofiziere:
dem Reichs militärgerichtsrat Hundt:
des Kom turkreuzes erster K Sach sen⸗Ernestinischen sidenten Thielmann beim Reichs militãr⸗
—
— r, , ,,, ,
222
lasse des Herzoglich
Berichtigung. Hausordens:
Pfdbr. O WM1I0G, Westf. 3ö g Pf G, Westeregeln vorgestr. Berichtigungen irrtüml. Jesern Aspb. abg. 139, 90G. — Vorgestern: R e * 20 100 Schles. Bdkrd. Bk. 3 0 / g Pfdbr. S9. 20et. t Mannesmannröhren 216bz36. n Kotz. 131 3066. Berl. Elektr. W. 40 kond. Obl. 97, 70bʒ.
Rr. 179, v. Metz sch⸗Reichen⸗ heer Hartsen im 1. Hus— Regt. dart. Regt. Nr. 28, Barth, Garke im lchlor, Goldammer im Feldart. Regt. Nr. 78, Sinz, Pabst
—
— * 1 2 * —
. änichen im 2. Fel des Komturkreuzes zweiter Klasse dem Oberstleutnant von Pestel, denten des Reichsmilitärgerichts.
Kullmann u. Lahmever u. Ko. do. B. unkv. 13
Ernennungen,
—
etz sche, Sturm im 8. Fart. Regt. Nr. 12, übner im 2. Pion. Bat. nien des Königl. preuß. Eisen
desselben Ordens: Adjutanten des Prãsi⸗
1h6 . Set. fig t. Nr. 68,
Schulze im Fu
den Königl. sächs. Kompas Rr. 2, — zu Fähnrichen ernannt.
c 442 i , n, n , n, HU —— M — —— —— — *
ðd I = 3 — 27
do. 166 5 ger Evcu Str it deonhard, Srnk. deovoldgrube. dudw. Swe u. Ko. 1900 4 Lõwenhr Hobensch 192 43 ortl. Cem. 102 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magd. Bau ⸗ n. Krh 103 41
bo. Wbt. . 1s is 4.
do. Abt. 13-14 1053 4
do. Abt. 15-18 155 1; Mannesmann. Nasch Breuer ul? Mass. Bergbau. Nend. u. Schwerte Mir u. Genest ...
Mülheim Bergw. Nu. Br Langendr Neue Bodenges. .
D g
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Drabek zu Pleß und dem Kauf⸗ Boenicke zu Berlin den Roten
8 —
dem Pastor Friedrich mann, Hoflieferanten Otto Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberstleutnant z. D bisherigem Komma Superintendenten abelschwerdt u Breslau den Amtsvorsteher, Ritterguts
Deudders in ät, bende
Deutsches Reich.
der Kaiser haben Allergnãädigst geruht: er zum Direktor im Kaiser⸗ gung des Charakters als Ge⸗
On
Fonds⸗ und Aktienbõörse.
Berlin, 4. Dezember 1911. Die Börse zeigte heute eine etwa
Realisationen, denn . hinsichtlich de
Rückgänge, und erst im späteren Verlauf konnte sich die Haltung wieder befestigen Eine bemerkenswert feste Haltung zeigte heute Schiffahrtsaktien. Der Privatdielon notierte 40 / 0.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Regierungsrat Brandis in Lüneburg zum Ober⸗ regierungsrat zu ernennen.
Seine Majestät den Regierungsr
lichen Gesundheitsam heimer Regierungsrat zu ernennen.
Emil Gebser zu Hannover, Landwehrbezirks Kreuznach, de Rudolf Palfner zu Landeck Regierungs Königlichen
*. —
at Dr. Web
ndeur des t unter Beile
83 11
schwächere Haltung.
wisse Befürchtungen kasseninspektor
den dritter Klasse, ter Gustav Nolda zu n,, m.
——
und dem
2 —
r 22
—
nd Gewerbe.
1 , , ö m n m , .
2
Seine Naiestst der
—
. —
rat zu derlei
ig aus Berlin, Her
Prüfung zu G beinspektionen Do
Tharalter als Techm ng;
1m 5⸗ und im Landkreise
edrich Glaeser zu Vietz norden vierter Klasse, ehrer und Organisten Joseph Kreise Pleß, den Lehrern Karl se Kolberg⸗Körlin
im Kreise Jüterbog⸗ Königlichen Hausordens von
d, Tilsit, Mül⸗
do. Senftenb Kohle Gr. Lichterfelde als
Ndl. Kohlen. ut. 12
8
ernannt und den Gewer ione heim a. d. Ruhr und Teltow⸗West in Hilfsarbeiter überwiesen worden.
lichen Krone öder Bekanntmachung.
ler hat durch Janus, Wech
Landsberg den Köni dem Kirchenältest
oer
— 2 = 2
Erlaß vom 14. No⸗ selseitige Lebens⸗ unterm 24. Januar
Berliner Warenberichte. Vroduktenmarkt.
Der Herr Reichskanz vember 1911 die von dem verficherung s-Anstalt 1911 vorgelegten Tarif C: einfache
zu Warschowitz i Linke zu Lestin im ; Ludwig zu Woltersdorf den Adler der Inhaber des
stellyertretenden Amtsvorsteh Banderob zu Nordhastedt dem Kirchenältesten, arschowitz im Kreise Wilhelm Schaem d dem Gutsverwalter im Kreise Berncastel das Kreuz
devorsteher Wilhelm Kaiser dem Bauerngu Kreise Pleß,
chen Landfer Kreise Graff
ö Nos zata 3. Eijen Ind ib h g do. Kokswerke 1657 Drenst. u. Koppel 103 3 Datzenb. Br. uk. I7 1093 43
wer- m
222 2 222
; amtlich ermittelt
Preise waren (per 1000 26 in 1. e, . Weizen, inländischer 202 00 — 030 Bahn. Normalgewicht 755 g 203 15 205,00 Abnahme im laufenden Mort do. 213 25 — 213,75 — 213,25 Abnahme a Mai 18912. Fest.
Rog gen, inländischer 181,50 — 184 ab Bahn, Andienungsscheine dom 2 Do r 183,00, Normalgewicht 183 25 — 185, 00- 184,75 : onat, do. 194, 00 - 194350 6 194 00 - 194,25 Abnahme im Mal 1a,
Da fer, Normalgewicht 450 8 18 bis 183,50 - 184,00 Monat. do. 186,75 — 187,00 Abnahme Mai 1912. F
Mais geschäftslos. Weijenmehl (p. .
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Rechnungsführer und Sekretãr Landgestüt Gudwallen Emil Schlachter Gestütrendant beigelegt worden.
2. Set. bz G en neuen Tari
Todes fallversicherung mit Prämien⸗ zum 80. Lebensjahre, che Todesfallversicherung mi Prämienzahlung
Tarif G: gemischte Versi
C 320M . 12222228 — 2
— —
Landmann Klaus . ö ö bei dem Königlichen
Süderdith⸗
w
d -= —
— — —
im Kreise t abgekürzter
auerngutsbesitzer Pleß, dem Gemeind Vletz im Landkreise eller zu Lieser des Allgemeinen Ehren⸗
I04. 20 et. bz G Tarif D: einfa
SSG e, s 4 2 2
1 ——
hönir Bergbau ul. Pintsch ut. 12 omm . Zugerfabr. eis holz ,
do. BSraunk. B08 ; *
do. Metallw. jõõ gh. Westf. 86
marschen,
Nie mietz zu W cherung auf den Ab⸗ und Er⸗
Ministerium des Innern.
srat Brandis ist die Leitung der lung bei der Regierung in Allenstein
festem Auszahlungs⸗
— 2
Tarif L: Kapitalversicherung mit
Landsberg un Dem Oberregierung
Schulabtei
n 562 in Kirchen⸗ und em Geme ; e Grafschaft Hohenstein, übertragen worden. Warschowitz ü
Magdeburgis
102 do. de. 192 do. Ei enh. ul 14 1093 do. Kaiser Gew. 190 do. do. 1004
zu Wollersleben
z 9 tsbesitzer Paul zember 1
erlin, den 1. Dezem Das Kaiserliche Aufsichtsam Gruner.
d L 2 . = = n ae ,
— —
t für Privatversicherung.
— —— - — M*
22
Finanz ministerium. De u in Lüneburg ist zum Rent⸗ in Lingen ernannt
2
nahme im laufen Nie mietz zu
kommissar der childknecht zu Silstedt im und Bürgermeiste Malmedy, dem Wildberg im Kreise rich Brecht zu dem Wildfüttere Kreise Angermün Gottfried Lange lland das Allgemeine
. C e R - n r . . . . m = 6 2 m —— — —— —— —— — —— — * *
iersozietãt chaft Wernigerode, reidiener Heinrich Joppen zu em bisherigen Holzhauermeister Demmin, dem herrschaft— im zweiten r Wilhelm Schumann de und dem bisherigen
Schlodien ichen zu verleihen.
gssekretãr
Der Regierungsserl in Königlichen Kreiskasse
L do. do.
gh. Westf. Kallw dy. 1897 meister bei der
D
Bekanntmachung, von Schuldver schreibungen kreditbank in München auf
den Inhaber. Bodenkreditbank in München innerhalb der gesetzlichen und nachstehende, auf den Inhaber 2000 500, 2600 und Verkehr zu r unverlosbarer, hn Jahre nicht ahren im Wege der ückkaufes einlösbarer e von 15 Millionen
do. 1 Röchling Eis. u St.
,,, ,.
2 —
betreffend die Aus gabe
Recht im Kreise der Süddeutschen B
Karl Peters zu lichen Kutscher Fried Jerichowschen Kreise, zu Alt Grimni
Evangelischer Oberkirchenrat.
umänien und Ost-Bulgarien ist Martin aus Kreuznach (Rhein⸗
0 goet. big 109 40 et. bz
2
Růtgergwerke Nybniker Steink.. Saar u Mosel rg Sãch . Elektr. Lief. Sãchs . Thur. rtl. G. Sauerbrev. M. Schalker G
— 3 *
Rogg enm eh l (p. 100 kg) ab Warn cher Rr. d u. i II-. do. 23,10 Abnahme im Mai 1912. 5 ; 100 kg mit Faß 6s bis 64,60 Abnabme im laufenden Mensh do. bl SM 64. 50 = 65470 Abnahme im M 1912. Fester.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — w n L L — — — * —
1 . 1 —— 2 — — — 1 — 2 — 2 —— — — — — — Q —— — = —
Zum Reiseprediger für R der Tredigtamtskandidat Otto provinz) berufen worden.
Der Süddeutschen B wurde die Genehmigung erteilt, satzungs mäßigen Umlaufg in Stücke 100 6 eingeteilte Schu bringen: Eine weitere (69. vom Ausstellungstage, dem ]1. rückzahlbarer, sodann Kündigung
Hypothekenpf
München, 30. Königlich bayeri
—* 8 D. 8
Rüäböl für
= D
2
ldverschreibungen in Serie 4 prozentige Januar 1912, ze
22
n Allergnädigst geruht: die Erlaubnis zur An⸗ chtpreußischen Orden zu erteilen,
2
2 — Aichlamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Dezember. W. T. B.“ sind S. M. S. S. „Berlin“
Dezember in Tang s mit dem Chef des Kreuzergeschwaders
Seine Majestät der König habe
den nachbenannten Offizie
legung der ihnen verliehenen ni und zwar:
des Ritterkreuzes erste Württembergischen
dem Hauptmann Heydenreich, 6. Gendarmeriebrigade;
der Großherzoglich dem Fußgendarmeriewachtmeister Wagner II.
11. Gendarmerilebrigade; der Großherzo
2
do. Scheidemdl.
. L — — —— —
8
freihändigen
ds et bz andbriefe im Gesamtbetrag
—— — 2
r Klasse des Königlich Friedrichsordens: Distriktsoffizier in der
November 1911. sches air, . des Innern.
ER RkKkERKEKLELREELKLLLBED — — 1 — — — 2 — 2* ? — 2 — 2 2
—
Laut Meldung des und „Eber“ am = „Sch arnhorst“ gestern in Tschifu eingetroffen.
16d h et. b G er und S. M. S.
— —
3 — —
ulz · Knaudt . wabenbräu. wanebed Zem. Seebeck Schiff sw. Fr. Seiffert u. Co.
is —
von Kahr.
S T . . *
, , , r
n silbernen Verdienst⸗
Landessynode der He der Provinz Han⸗ Dannoverschen Courier“ zufolge in ber einen Antrag auf Abänderung 1 ordnung und verschob na Suischeldung über die weitere Darauf beriet die Synode über ei Tehrerstellen betreffenden Antrag, Provinziallehrerverein folgende
n
E — — —— * — — — — 4— — 2
Per sonalverändernngen.
Königlich Preußische Armee. Durch Verfügung des Kriegs.
Nachstehende nter veterinäre bei Dezember 1911 ab mit Wahr— len — unter gleichzeitiger Versetzung zu Dr Heise beim Mansjelder Feld⸗ Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2,
do. 1907 ukv. 13 Slemens Glash. Siemens u. Halske
Slemeng · Schug. Simonius Cell Il Steffens u. Nölle Stett · Bred. Portl Stett. Oderwerke Sieti. Vullan . 103 Stöhr u. Co. ul. 12
Hannover, 5. Deiem evangelisch⸗lutherischen no ver verhandelte dem der Sitzung am 2 d. der Kirchenvorstands längerer Debatte Nie er Frage bis Dienstag. en Kirchendienst be Hannoversche nsche geäußert hatte: ebrer möge ni ; die Ausführung desselben für den Fantor⸗, Or . Gottesdienst mindestens hrmaligem Gottesdienst möge die
chwerinschen
lin der Schloßgardekompagnie, Gardekürassierregimen und hagen bei der Offizier⸗
lich Mecklenburg⸗S lbernen Medaille:
D —
Im Veterin ministeriums. der Militãrveterinärafademie nehmung offener Veterinãrste diesen Truppenteile art. Regt. Nr. 76, Tetzner beim 1. Gardefeldart. R
Königlich Sächsische Armee.
26. November.
teinkirch, m 19. August 1805 als stellt und auf ein Jahr Rohr, bisher im
1 j 23. November. Lühmann im eister Koppen lilitärreitinstituts;
io cbj dem Vizefeldwebe n Weg ne. Behandlung
reitschule des M
n — beauftragt: Hallich beim 4
. . , ,
7
— 0 2 :
—— — 2*7 2 8
cbt nur der Küsterdienst, sondern auch die abgenommen werden.
Lektordienst bei 500 M* jäbrlich ver⸗ ser Betrag er⸗
roßen silbernen St. Wladimiro
rn Bersuch, d Döhrmann in der
C E t D D . 8
der Kaiserlich Russis für Eifer am B Die Königl. den Gendarmerieo mann, Winterfeld,
3. Gendarmeriebrigade.
Verantwortung für
2) Es mögen sonntäglich einmaligen gũtet werden; bei me
do. Tangermũnd. Zud Televb. J. Berliner
ale Eisenhütte tederhall .. .1 ele Winckler *
anisten und
Offiziere,
3. Gardefeldart. Regt. Tt. der Res. des 3. Hus. Regt. zur Dienftleistung bel diesem R
nechtritz u. S mit einem Patent vo
Nr. 20 ange egt. kommandiert,
ILB. 111091, 106 LI7 100. 0b G
1.17 1092996 16. 121102. 100
berwachtmeiste Köppen un
— — — — — — — — — —
22 2 2
102.30 et. bz G