B
, Meisenheim 1 (3). 33:
—
Koblenz 6 (22), St. Goar 1 (1), Rees
—— —— — 1 1— S - 8 N —
84 —
2
ö
8
3
— 2
ᷣ
c do — 0 — —
2 2 0 2X
— Q 9
6). Wipperfürth 1 (),
1
), Gladbach 6
älheim a. Rh. 3 (7), Cöln Stadt 1 (2), , J
2 — * — —
Euskirchen 6 (15), Rheinbach 5 E 8 (58), Wittlich 2 (19),
& d 3 8 = 88
* 7
2 D es de 3e 33 397
9 1 146 1
27.
nanzreform. Das muß ich bestreiten. Ich k ᷣ darf ) . ann nur wiederholen, Bedarf auf die di z 2 irekten Steuern zu legen, soll unmögli i gli Die She ̃ ; ; gen, öglich sein. Aber möglich. Die Scheckstener ist aus den Kreisen der Hochfinanz bervon, 5s cha ffs 2 —— — sschaftssteuer von 1996 und die Tanttemensteuer. Die Deduktionen mals nicht klein, sie hätten viel erreichen können, wenn sie das mobile dieser Debatte nicht schuld. Die R 3 ieser Debatte nicht schuld. Die Rede des Staatssekretärs war bestellte : n . am tem 6 e. 191411 Vorredner hat mir wiederum vorgeworfen, ich hätte im Auftrage des Tages vollauf zufrieden sein. . 9Inulas 2 oy . 2593 * r, Anlaß zu der heutigen Debatte. Der Abg. Erzberger hat es in der eben das Unglück, daß Sie jede Finanzfrage unter diesem Gesichts sinnige 3 sichis sinnige Zeitung“ gesagt hat. Irrtümer kö t wie üb 8 1 . Irrtümer können dort wie überall vor 6 ; ĩ — —— e, , ö . esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ] schrieben? Sie bezog sich einfach auf eine Notiz Schweinburgs, 2 66 566 YMisst nen . z ö K 4 ai Ziegenhai Y, Hersfeld? (2), Hanau 9 (77, Geln⸗ 539 Millionen Mark notwendig sein würde. Die Freisinnige Zeitung“ bitt o3rt ; ; . Gotha. hain 1 (15, Ziegenhain 1 (2), Hersfeld ö 1 ), 7 ñ itte, vergegenwärtigen Sie sich die Vorgänge! In der Budget- hätten, einen Bet 160 Milli r birer n jetrag von 400 Millionen indirekter Steuern zu be— der Maul- und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Stutt— 2 zar ee ff ht ; ** * ; wotreig * M25) Rhe kreis 1 (3), Wiesbaden R . s 55 .. ; ꝛĩ — ; Schwarzburg⸗Rudolsta ; terwesterwaldkreis 6 (25), Rbeingaukreis 1 13), Wiesbe Zu einem derartigen krassen Ausfall hat am wenigsten der Ab— Finanzlage angeschnitten und von meinem Herrn Vertreter behandelt Schwarzburg⸗Rudols ö (IN, Unterwesterwaldkreis e z dort war von 400 Millionen keine Rede. In der Kommission haben Ihren Wahlbroschüren sehen, z. B. in der Broschüre: Wen wäbl Nachweisung Reuß jüngerer Linie Res 1Ü1), Creseld Stadt 1 (8, i, ,,, . ĩ . 588 32 en w en t P q 2 reffend waren, un ch ist i ͤ jĩ Absti über 96 — zrs 7 ; . i. Rh. 7 (13 und gleichzeitig ist in den Zeitungen über den Etat Abstimmung über die Ziffern hat nicht stattgefunden. Wenn man am 30. November 1911. en 4 (65. Mörs 7 (10), Geldern 6 (19), Kempen i. Rh. 7 (13), Stats seltetir hat Ihnen ja den Gefallen getan. Es sst unrichtig, den öffentlichen Kredit Deutschlands schwer zu schädigen geeignet war., * schr uber 3. 4 6) Lennev 2 C67) z eifer sehr überlegt; man hä icht die 1 höen dee, dbech s (6). Siegkeis 3 l j gt . man hätte dann auch nicht die Wertzuwachesteuer Nachstebend sind die Namen derjenigen Kreise (mts 2c. Bezirke) , l 969 H), ö 9 t Unterelsaß . . Wahlzwecken, die Sie jetzt treiben. Der Abg. Gothein hat erh ich e x es Reichsschatzsekretärs ü . —z ; 26 ; z ĩ tothringe ; iber atzsekretärs genügte, um de Herabsetzng der Alters; Pie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Lothringen. ö 3 Woher die Ueberschüsse kommen? Zum großen T P ; 4 na Zum großen Teile ausn ben Post. Aus derselben nicht ganz zutreffenden Anschauung der Gesamt⸗ Richt zergeblt ü ö . igmari 8 he samt⸗ ung vergeblich bemüht, die Regierung widerstrebte eine Gehöfte, i ie Se ltenden V ift ch 9 5 r t t em Hehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch . Fischansen d n 6G, Leblen ? (ih t leber , n, . 22 ; ; Fischhausen 5 (5), Königsberg i. Pr. 5 (5), Labiau ? . t t Ueber die Hauptsache bei der ganzen Finanzreform haben das Zentrum 5 . died e , , Ebersberg 4 (33), Erding 18 (64), Freising 28 (125), Friedberg so viel wie möglich aus den direkten Steuer ¶irltenfestkinc 13 ff — 8 Steuern herausholen. Di 9 . j . ö . . ( 2 ; ö Preußen. Meg Be Gan ban nen, Angerbng 4 ,s Stcht Pr. Holland 45 (61). : Insterburg 1 (19), Angerburg 1 (14 Stadt 1 (18), Ingolstadt 5 (16), Landsberg Stadt 1 (2), Lands berg daß wir die Notwendigkeit v ĩ ö . ; ; ei . j 1 z e, . 96616 * ; twendigkeit von erreichen, als man früher vorausgesetzt hat. Dieses Ziel ist eine , Wir habe ẽ ö ĩ s ; 5 3 Wesllbeim 8 (30), Wolfra Bahnen bei unserer gesamten Finanzgebarung. Dazu hatten wir, indirekten Steuern aufs einmal durch direkte zu ersetzen; ich v — fe ge,, , e g . — : . er⸗ S litz Schö ö. * 3 8631 w a g 56 ein altes Märchen . 1 (I. Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz 1 (,, Schönberg 1 86 Strasburg 1. Westpr. 2 (3), Briesen 161 , Thorn 1 (10), Culm (163), Eggenfelden 16 (62), Grafenau 11 (22), . 3 Märchen. . n zwijt , , La J. 19 (63), Landshut Stadt 1 (9), nicht möglich sein, im Reiche alle Äusgaben durch direkte Steuern 3), Nier t farrki ; 3 (6), R ö. 5 (5j, Angermünde 15 (109), Oberbarnim 6 (8), Niederbarnim 3 (16), Pfarrkirchen 1 (33) Regen 3 (6), Norten urg 4 , ĩ gli ; ; . tig uenseuche und Schweineseuche 2 (28), Potsdam Stadt 1 (3). Spandau Stadt 10), Steuer! De haben wir zum großen Teile zu— könnten? Nicht im mindesten, und ich muß dem Herrn Abgeordneten r ; n n,, ,, * — . . mersheim 4 (17). Homburg habe bisher nicht gedacht, daß der Staatsfekretär Wermush' ein f; — f 8m? Königsberg i. Rm. 4 9, Soldin 3 (.), Arnswalde 1. (), Neustadt a. H. 4 (1), Rockenhausen
Bevölkerungsbermeh sei ni ücksichti Der sbermehrung sei nicht mitberücksichtigt word i d e . e n, nich kfsichtigt worden bei der q neuen Steuern verwendel und wäe sie erhoben werden sollen. Den J glaubt, mit weniger ausjukommen; aber das ergab sich bald als * * ö die us fü rungen des Abg Gothein ĩ ‚ 41 5 1 48 als Un⸗ J. ; ö n . s. Abg. Goth mit den te ) der ; ö 9 . e. weit in Deutschland verbreitet . ,,, . , In England gegangen. Ueber die Jündholzsteuer mögen Sie fagen, wag Sr w e 1 1 6 57 a g e zie Sozialdemokraten 83 !. z ö , 9 egenüber den 300 ĩ Dreuß . ; e , , , 9 85 agen, was Sie ; zia haben alle Steuern verworfen bis auf die 1806 Millionen anf ile Millionen Preußens . ö artig n ,, angenommen, dann hätten 2 2 222 2 ‚— * ber Senn ö ; ö. iht nötig chabt. Die Macht, der Freisinnigen war da— an 58am et er 53. n ,. find, lse inf, . . Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth: nals . sinnig d . ⸗ Abg. Dr. Müller Meiningen ffortschr. Volksp.): Wir sind an Meine Herren! Nur ganz a, wen, V , hätten treffen wollen. Die Mehrheit, die die . le, 1— Un neuen Steuern gemacht hat, k it dem E is 39 ⸗ 5 j ts gemacht hat, kann mit dem Ergebnis des heutig ̃ 5 k ., Eriberger und seiner Freunde. e . ; arri . zeutigen Berlin, Dienstag, den 9. Dezember Deden Kommissionsverhandlungen bestand auch nicht der zeringste »schwarz blauen Blocks“ gesprochen. Nun, meine Herren, das ist ja ö ᷣ. Dr. ö sortscht Volkspu): Der Abg. Erzberger . ᷣ ö . in zat heute aufrecht erhalten, was er in der? , ,, , , n,. m, r h C— x em, mm mn Komwiffion gewagt. von einer s 6. ; ; ; „was er in der Kommission über die „Fr :
Kommissign gewagt, von einer schamlosen Verlogenheit der „Fr inkel ans j , rer. g senk Stan ö elsenki 2 nnigdge Joj * s r . „Rzrei⸗ wink I an TN ö ĩ . — . ; , . Bo 262 zelse che Stad (1 — Gelsenkirchen 2 (2 sinnigen Zeitung“ zu sprechen. Was hat denn diese überhaupt ge— spricht . , Ihnen von dem Fortschritt der Finanzen Hommen; aber ich meine, das berechtigt ihn nech lange mn 6 . 82 . ö Sz 9) Altena 2 (2) a6
der bekanntlich offizielle Informalis . ; r ,. 24 weiteres verdächtig ist, damit die Finanzreform in be, dazu, don zichamloser Verlogenheit. zu ftzrechen. Wer schi pft it maß regeln. Faffel ' (, Eschwege 4 I5J, Fritzlar 3 (3. Melsungen 2 , n ,. ahr , , , n ö . ch stellen zu wollen und im Auftrag derjenigen zu sprechen, 1 ᷣ ä sident rügt diesen Ausdruck Der Abg. Etz. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöäschen der Sachsen Coburg. Rotenburg i. O. N. 1 6G), Witzenhausen 1 (b, Marburg 3 (), Kirch⸗ daß gen Jahre ein Anleihebedarf von Lie dabei mitgewirkt haben. Das ist durchaus nicht der Fall. Ich 5 rall k berechtigt, hier im Tone der Unfehibarkeit Manl- und Klauenseuche von den Viehhöfen in Straßburg Cob. Gotha 2 (2). He Beh schrieb, das wärde dem schwarz-biauen Block schr schtmerzlich säin . e, möglichen Dinge zu reden. Daß wir uns bereit erklart . Elf. und in Mainz am 2. Dezember 1911, ferner den Ausbruch Anhalt. . ̃ hausen 6 (62), Schlüchtern 4 Ei) 6 , iegt da irgendeine s , 1 ein. . issi ĩ ; j ö. 3 e . i a . Schwarzburg⸗Sondersh. Grafsch. Schaumburg 11 (25). 31: Biedenkopf 3 ), Dillkrei liegt da irgendeine schamlose Verlogenheit, eine Tatsache, die unwahr ist? ommission, in der ich nicht einmal persönlich anwesend war, ist die willigen, entspricht nicht den Tatsachen. In der erften Lefung d gart und in Dres d 4. Dezember 1911 336 . geordnete Erzberger Veranlassung. Was schamlofe Werl 6 word Neichsfinanzrefe rm haben von Payer und ich die Fraktion . ü,, em er ; Walke , Usingen 1 (5), Höchst 2 (2), Frankfurt a. M. Stadt g (2). 7. . 8 — — 9 9 ) . * . 2 z 8, 6 v J reiz . ' können Sie Cour. gt 3e, ü, . , ist . 2 Berichte darüber in die Zeitungen gekommen, wir i, . h ff ) Reuß älterer Linie . ö Kreuznach 6 (12), Adenau f ; r . rer ͤ ich unmöglich unwidersprochen lassen konnte, weil sie ni iturliche ᷣ sch unserer Mehnung die Regi ' 39 w il 2 5 ( 8 — ö 1 egierun P = 2 4. ö 3 ? — ' varn z; 6 — 53 — ö n älaker ( Es war also kein Anlaß zu einem derartigen Ansturm, eröffnet weil sie nicht zu. das natürliche Wachstum der Einnahmen zu gering einschätze; ö über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche Schaumburg⸗Lippe Frefeld 5 (2), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (2), Dinslaken 1 (1), von dem Staatssekretär im e des schw e , , n 2 ñ , is schon Ue uff 7 , ; ,,, in,, ,, . ö 5. M ttär im auftrage des schwarz blauen Nlöckß. Der von 1912 in einer Weise geredet, die nach meiner festen Ueberzeugung damfsltz schon Unberschüfs, bon 115 und 14 Millionen Für 1g, 0 und (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im sseldorf Stadt J (6), Düsseldorf s G), Barmen Stadt 1 (1). Mett. die Linke irgend jemand über die Reichsfi f tãusch (Seh 1911 hätte voraussenen können, hätte man sich doch den Bewilligungs⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Bremen.. ; ir F, Solingen? 2), Neuß 3 (6). Grevenbroich ö d oSfinanzreform täuschen (Sehr richtig! Gin ; z Samburg 5 wie der Abg. Arendt 364 z ig! rechts) Hiergegen habe ich mich det ᷓ illi z ̃ ; , . Abg. gemeint hat. Es ift S mich gewendet, und ich bewilligt, man hät Aufpe . n , n,, ,. ö ; . Bergab ö . s5ist Schömnalfrei ertrage es gern, wenn Sie mir nun vorwerfen, daß ich bab. politischẽ , . 6 . k , durchsetzen verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenseuche Lungenseuche oder Elsaß ⸗ ne,, 47 * ö. 1 1 vorgetragen; der Staatssekretär legte Nebenzwecke gehabt hätte. Ich meinerseits bin mir in keiner Weise glich genesen, daß, der Widezspruch Schweinefeuche (einschl. Schweinepest) am 30. November herrschten. Lothringen s Oberelsaß. D l. ꝛ aber den Zollsatz von 1 5 z ü ss e f 5 8 ; , . . . ĩ ö ⸗ on 1911 zugrunde und stellte daraufhin Vermutungen an. dessen bewußt. (Bravo! rechts.) . i,, ö Auch uns wäre eine Vermögens Flammern — bel jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Betroffene Kreise 2c.) Saarbrücken 5 (8), 3 63). irtelenz ,] 2), , und zun ern en en be nn, ,, ; gen sen als eine Erbanfallsteuer; wir haben uns in dieser handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten a. Maul. und Klauenseuche 3 K 2 unn 2664 Aachen schon dafür sorgen ß Bis vr; . . h =. . age f * 5 1 ; . ö 4 * . 31 Schlelde = — 7. ; h . . bon dafür sorgen, daß die richtigen Zahlen im Volke bekannt werden. ö . folgert nun der Herr Abgeordnete Bebel, ich hätte dar⸗ solchen angeblichen Eingriff in. die Steuerhoheit der Einzelstaaten icht für erloschen erklärt werden konnte w Lliblisn s sähn Aitag si Ce Tt ig, f den. und die Rechte überhaupt kein W s . im gelegt, wir schwämmen im Golde, und erklärt, das sollte mir später Wir, wollen nicht jo0 Millienen Besitzfieuern als vielmeh: . ĩ Gerdauen 4 4), Friedland 4 (9), Pr. Eylau 38 (47), Heiligenbeil ng ? F woch: wir ,,, . . , . i angerechnet werden. Meine Herren, wo habe ich das denn gesagt? Talonfst ad m. ; ĩ ö Retz (Burm). J (96). Braunsberg' rs (Wo), Heilsberg 7 (7), Mohrüngen 21 (23), 23 E93), Fürstenfelkbruck 18 (74) Garmisch 2 (18), Ingolstadt *, . om 1lozialpolitischen Standpunkte Der Ausgan ĩ ꝛ Talonsteuer wird nicht von dem Besitz gez de ; . . 119 , , , . g . . ; u . e re , d ,. r sitz gezahlt, sond . ; j ö nicht ,. 1 ö n, wn, . notwendig gehalten, aher dag 3 ö. .. e . Darlegungen war einfach der: wir werden Lie die Schulden haben; mit solchen hurfen von enen . kreis Berlin 1 (66, Reg; Bez. De te za m. Ostb ahellande] (l). Holdap 1 (5, Oletzko 2 I). 3: AÄllenstein 3 (3), Neidenburg 13 19 (99), Waufen 14 (1. Miesbach 1 (6) Mühldorf 12 (25), ht unter Schonung der wirklich Besitzenden. Es ist welches wir uns stecken mußten, mehrere Jahre früher 96. keinen Staat machen. Wenn der Abg. Bebel uns auch en n ,, Kö. zan , (63, Osterode i. Dsspr. 0 (id), Röffel 3 G). A: Elbing Stadt München Stadt 1 (3), München l (1053) Pfaffenk ö. ) ei vorwirft daß wir bereit gewese 3 . 5 . er 10. eg. Bez. reslau: Frantenstein 2. Bez. n: 1. 9 Sibi S8 (529). Mari b 1 Westy 86 (259) Danziger ö anerkannt hätten. . igese ien ad ü, eit gewesen seien, einen Teil des Be— n, , 6 ! n , 3 1 0 Elbing 81 (3329), Marienburg i Westyr. S6 (237). Danziger R Stadt — 3 (64), Schongau. ban Gesundung der Reichefinanzen, ist eine Einlenkung in vernünftige , urch indigette Steuern zu bewilligen, so gibt eg auch im . 3 a . e. sz e ß ren in 5 Huta; Niederung 33 fag), BDirschau 9 (12). Pr, Stargard (19), Berent Schrobenhausen 5 (), Starnbe (13), Tölz 3 (6), Traunstein sozialdemotrgtischen Lager Leute, die es für unmöglich erklä J Reg we; Se es mige, er i sben , , Ih. 6. 3 5), Karthaus 2 (3), Neustadt i. Westpr. 1 (I). 5: Stuhm 28 (60), Wo zhausen 4 (7). 39: Bogen 11 daß wir wie ich im einzel i —ͤ ss if f . . i' Reg. bez. Büäsfeidorff. Cen Staht . Möettinann Platin derger 15 (zöh. Mäosenkerg . Wespr. 3 (). Töbau . ö, fits, Bagger, Stedt . l, eder sh, ieh, Dingolfing 22 ö 3 einzelnen nachgewiesen habe, die Ueberschüsse dringend weise nur auf. Kautsky. Solange nicht eine Aenderung der Be— s Griesbach 14 (45), 3 nötig, und diese eben haben uns dazu geholfen, daß wir das Ziel ziehungen zwischen Reich und Einzelstaaten durchgeführt ist, wird cʒ Ddamburg. an ng 2 1 1 2. Gehöft LI), Tuchel 3 (5), Konitz 4 Eo), Flatow 4 (9), Deutsch Krone Kelheim 32 (290), Landau a. J. 3), Lar j 1 — 1 ö * 1 8 81 s 2 3 - ⸗ — 8 — . ö 8 ö 279. 8 w 2 . ? = 2 Y Ralssersdorf 2 9266 ssan y. zu . in 6. haben. Liegt denn nun darln einerseits zu decken Zu den indirekten Steuer hz l Zusammen: i . ehoste 1615. 6: Stadtkreis Berlin 1 (4). 7: Prenzlau 13 (22), Templin Landshut 18 (80), Mainburg 3 (10, Mallersdorf 18 (262), Passau daß die eine Färbung oder liegt andererseits darin die Be ; ö , J „Steuern gehören aber auch Din ö . . . Dlar * . Wir, 53 aer er , 1 iner u , , . ö 39. dererseite darin die Behauptung, die man nicht als eine Belastung der breiten Massen , , Frei. 23 (67, Teltow 15 (47), Beeskow⸗Storkow 3 (6) Zauch⸗Belzig Straubing Stapt 1 (2). Straubing 22 (755, Vilsbiburg 16 (66), ; doch diese unglückselige zrartig gestellt, daß wir uns jede Ausgabe leisten k Staatssekretär hat sich dagegen gewandt, daß er feine Bsthavelland Bilshofen' 27 (119g), Wolfstein 4 (5). A0: Bergzabern 2 (3), 35 ; 5 — Usfu )yrungen aus parteipolitischer Rcks hte J 6 9 5 68 Mrandæę 9 St dt 1 m ppi 21 (79) Ost⸗ Dürkh 31m 1 5) R nk th al 8 (40 Gern gestimmt, die Agrarier und ei r, . ᷣ nuß ĩ schen Rücksichten gemacht hätte. Ich (einschl. Schweineyest). 24 (68, Brandenburg a. O. Stadt 1 (U), Htupbin 21. FE ' Düstheim 1. (2), Tranten ie ,, * ö h d ein großer Teil des Zentrumz Bebel voraussagen, daß, wenn er demnächst mit dem großen Bukett Harmnl'ted esu gedacht de ae ar : — prignitz 17 (46), Westprignitz 20 (47, Eberswalde Stadt 1 (I). 1 (4, Kusel 1 (6, Landau 12 (45), Judmigẽba m * Rb. 1 1 armloses Gemitt, uͤber die politische Wirkung seiner Ausführungen i . , nnen ö . J 62 . h 7. ) T 2 J Naßbpura ? 23 . Maul Friedeberg i. Nm. 2 (2), Landsberg 1 (-5), Lebus 4 (), Weststern. Beilngries 2 )), Cham l 8 Remngth 1 (l) Nabburg ⸗ En 2 Oberviechtach 106. Parsberg O (ü), megensburg
63) j ; (17), . ; . . Klauen⸗ j 2 (2), Sorau 1 (I). 9: Demmin 8 (I!), Anklam 6 (1), Usedom⸗ Stadt 1 (3), Regensburg 26 (166), Riedenburg 8 6356), Stadtamhof
. NUNeckermünde 6 (11), Randow 10 (13), Stettin Stadt 5 (S5), Sulzbach 1 (9), Vohenstrauß 2 (37), Waldmünchen
Bundesstaaten, LI), Greifenbagen 9 (24), Ppritz 4 (1, Stargard i. Pomm Stad 3 (4. 42: Bamberg II 1 . Stadt 1 (1), LJ, Saatzig 8 (51) Naugard 9 (23), Kammin 11 (1), Greifenberg Bayreuth 3 (10), Forchheim 3 (23), Höchstadt 9. A. 4 (12), Hof
11 22), Regenwalde 5 (10). 10: Schivelbein 8 (22), Dramburg 3 (35 L (1), Rehau 3 (6, Staffelstein 3 (13), Wunsiedel 4 (17). 43: Neustettin ' I2), Kolberg. Körlin 14 (23), Bublitz 1 (2), Schlawe 1114, Ansbach 3 (6), Dinkelsbühl 14 (383), Eichstätt 6 (36, Erlangen Stadt Stolp 1 (3), Lauenburg i. P⸗UCauZaZûNuꝑ,u EK: Rügen ? (10), Stral⸗ 1 (1), Erlangen 5 (26), Feuchtwangen 6 (18), Fur Stadt 1 (4, sund Stadt 1 (2), Franzburg 15 (18), Greifswald 7 (9), Grimmen Fürth 7 (14), Gunzenhausen 29 (2765), Hilpoltstein ⸗ 13), Lauf 2 (2) 21 1355. 12: Schrimm 3 (9. Pofen West 2 (). Samter 3 (3), Neustadt a. . 2 (63) Nürnberg Stadt 1 (3), Nürnberg 2 (6, Schein- Birnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 7 (22), Neutomischel 2 (6), Grätz feld 1 (9), Schwabach 15 114) Uffenheim ? 690) e , . B. 7 (677. 44: Alzenau 2 (2),
8 v**IIFB5 5yyn n j z Ich muß nochmals bitten, die Besprechung der einzelnen Steuern kö sei r ann einersei j ö ö ĩ 3 ; e. . . rseits auch wird die Güte haben müssen, willkommen ihr die Ausführungen des Staatssekretäͤrs gewesen sind Provinzen
auszuschließ sonst Fön 3 en ö a,, n n ,, n, ,, , . eil. . ie große M der Steuer Reich zref is onseque zʒ ; ; . ; serbativen Vresse hren if i ,. von der bresten Masse zu ,. Dẽã Fre . , ,,. ist ; nlequeni daraus zu ziehen und uns die Deckungs⸗ In a. konservatiben Presse, im preußischen Herrenhaufe ist ja ge⸗ Bundes ö gin en ö. sche ecbachter, das Blatt mittel, die Steuern, anzugeben (sehr richtig! rechts und in der Mitte nügend verlangt worden, daß die Regierung Aufklärungen über kie ferner Bundes⸗ cine zu starte ea le, . . . inahsrem D Heiterkeit mit welchen ich seine Forderungen befriedi 96 ll r ,, verbreiten sollt, Wir, werden aher guf. diefe Rede staaten, an ta 35 e veite Kreise des Volkes.“ iedigen so urückkommen, w e e Steuer eichg . e Der ren in der Mitte haben aus einem wenig alf Denn, meine Herren, sowohl den aus der Mitte dieses bee, Hauses sollte. Im. binn in ,. . ö verlangen die in heraus ehand ö Moti ö 6 ; ö ö. ; 36. batte ene Türen gere 6. ö . dem Motive der Rachfucht gegen. hervorgehenden Forderungen gegenüber wie auch gegenüber allen den, es bat jc. niemand bestritten, daß die , , e . dicker gabe ib n,, 1. . ö. , . anderen Anforderungen gilt, solange die Grundsätze aufrecht erhalten 6 ,, würde. Bekämpft, worden sst nur . beꝛirle , Ausschlag gegeben. hat. Unfere K Steuerpolitik, die alle 8 Tasten * auf me ö teilt find Aufgabe wird es sein, d N s ** . 6 werden auf die wir uns san 4 . tPbiltir,. alle Lasten auf die breiten N ? getei ind. Aufgabe 8 sein, das Volk über diese Reichsfinanzre ⸗ 8 gemeinsam mit einander verpflichtet habe Alle die statistischen Darlegung s⸗ 2 Massen legt. ufzukläre Diese Mnufflz ; diese Reichsfinanzreform S y ; nden, atistischen Varlegungen werden bei den Wäh ; E; 6. . Diese Aufklarung wird aber eine andere sein als Ihre. vor allen Dingen der erste und oberste Grundsatz: keine Ausgabe lUeberzeugung hervorrufen, der der Abg. Erzberger ö . . k ö 6. ö als ein Mach. ohne Deckung! Cebhafter Beifall rechts und in der Mitte) . daß die Finanzreform eine nationale Tat sek sontern 4 nee, e, ,, , n. gen, daß ihr jede Gerechtigkei enüber de j — vielmehr erkennen, daß sie ei e, , . e, . großen Masse des Volkes fehlt. 9 chtigkeit gegenüber der Abg. Dr. Paasche (nl. : Mein Freund Dr.? a nn , per, , nz fenne nen daß sie ein Unrecht gegenüber der breiten Masse Abg. Bebel (S h 6 mit Freuden jede. Gelegenheit, mir elns F ien dt . ö bg. 2 ebe (Soz.): Vie e enwärti en Verha ) ; 169 zeil, mir eins auszuwischen. Dies me Ab Dr. W 8 . 85. ; gegenwärtigen, Perhandlungen hat er mich recht falsch verstanden. Wenn“ auch die , ö , (dkons. ): Nachdem von den Parteien Kinanze des Hauses zwei, drei, ja vier Nedner gesprochen haben, würde es auf— Westpreußen
wie 3 So b seuche Wollin 2 (2) Greife
waren dagegen. (Präsident Dr. Graf v. Sch in? X5zwi 4 gel La] . 3 werin⸗Löwitz: von Forde rungen ? ᷣ ündi ö ñ 6 9 kommt, das er uns hier angekündigt hat, haben könnte. Die Mehrheit zeigte doch durch ihren Beifall, wie Preußische — 1 6 J 1 . 82 g 8 8 8 2 — Regierungs. ꝛc. Benirke und ü berg J (BD, Sststernberg' 3 (3), Lübben 2 (I), Luckau 3 (), Kalau Neumarkt
die nicht in Regierungsbezicke geteilt sind.
Taufende Nr Gemeinden
e M
3.
Königsberg . 11169 222 Gumbinnen. 516 Allenstein 434 86 Danzig 9213 884 Marienwerder. 12 69135 lin. 11124 Potsdam. 16179 540 Frankfurt 12 29 52 Stettin. K 95 202 Köslin. 8 43 79
machen den Eindruck einer ziemlich stärmis 8 f 95 wn, ; türmischen Wahlversammlung 90 e 2 . 6 n eden ge ., worden, aber nicht . aus 3 ö k . ö. ö Reichsfinanzreform fallen und verwundern, wenn nicmand khn der konservativen Partei rn heute auch vom Regierungstisch Bei der M Ih 4 große geniale Tat, als die sie h 3. ob leich sie , , , . d onservativen Partei — 1 Her stisch. Bei der Marokko⸗ er Staatssekretãr S . sie heute ge⸗ obgleich sie nur Rücksicht auf die Zeit de ; dem Abg. von Heydebrand vom Nez lerungetfsch 3 ö 2 Der Staats sekretãr Spdow und die anderen Minister haben sprechen würde. Aber 6 ,,, , , han
geworfen worden, daß er aus wahltaktischen Gründen heraus n kö ,, der Reform erklart, ohne die Konservativen waren stumm. ,,, 3 Sire e,
* ,, ser Vorwurf scheint mir auch auf die ̃ . ozialen Einschlag könne die Reichsfinanzrefor Motive unterlegen. di kö oll dem Gegner nicht , ,, ] ie Rede nicht te. . D . ichsfinanzreform Motive unterlegen, die er selbst nicht ausspr ee 1. Staatssekretärs heute zu p Der ĩ 5 nicht gemacht werden. Die Zündholzsteue urde i ö ; ,, h ; t nicht gusspricht. Ich weise des—
; ars heute zu passen. Denn, im Grunde genommen, Haß ᷣ 2 ie Zündholzsteuer wurde in unglaublicher halb die Behauptung des Aba Mullen. Melini, ch, eile des
hat er dech gar keine Veranlassung dazu gehabt, bei 66 n,. ,,, einem Tage auf den anderen bewilligt. Der Abg Dr. daß die 33 36 Se r ü ler Meiningen fnergjsch zurück, Pommern Der, 35 70
89 o Taacsar . 1 8 = e . ? ? g . — 8 * J . . 6 8 Iadls 8 ine dest⸗ . ' 13 ö =. ;
der auf der Tagesordnung steht, derartige Ausführungen u inachen oeicte brachte im letzten Augenblick einen Antrag ein, der schon schwarz blauen Block * 6 1 eä eine beste llte Arbeit des Stralsund 96 19
hu gk achen. auf die nächste Tagesordnung k ini 0 Par 13m , s8 gewesen sei. Es ist außerordentlich eigen— ,, 67 127 l dnung kam, einige 40 Paragraphen enthielt tümlich, daß gerade die fortschrittliche Volkspartei . ich eigen⸗ Posen 6 20 22 96 1 chi iche Boltspartei for gesetzt dem Bromberg. 20 22
Ostpreußen
— e e e S O / 0 . o .
Brandenburg
— W — — S S O0 0
—
XD Cre K O . — 1 M
Aber ich freue mic 198 ; Aber ic ue mich jedesmal, wenn die Herre Re sof . 10 mich al, n der Reglerung aus ‚ ihrer Zugeknöpftheit heraustrete 8 ei 3. g aus und sofort angenommen wurde, ohne daß man sich irgendwie Volke vor dem Ze n Haus nicht weiß. Ich ö . 2 ö . . das die Sache klar werden konnte. Von dem kann st Fern ber . ᷣ ö sFraulich, macht. Der Abg. Hieber hat Breslawu.-- e, , Haus nicht weiß. Ich hätte aber gewünsch 5. der Staatgfekretär gefagt habe,. h , m, was ich 6 r mal auf einem Parteitage seine Verwunderu riß e Liegni 20131 n Aln nicht nur ein großfz farbiges Ge one, der S r gesagt habe, habe ich auch heute nichts zurückzunebmén!“ einem Parteitage se Verwunderung darüber aus— Schlesien Liegnigtz .. 501 1 großes farbiges Gemälde gegeben hätte, sondern daß d n, . * 566 s zurückzunehmen; ich habe gesprochen, daß die Volkspartei auf einmal i , . DO 21 697 9 n an, , ,,,, 3 ; s0 z damals der Nachlaßsteuer die Vermögens steue ö . , ,. z spartei auß einmal ihr ultramontanes Herz Oppeln.. 697 . 8 a4 nötie gen gleich beigebracht hätte damit — 5 8 hill ! 2 ogenssteuer vorgezogen. Vie entdeckt habe nachdem sie jahrzehntela ö 9 5 8 Yerz J 1. XG wir imstande sind, zu beurteilen ö. . Finanzreform, das beweist die Stimmung im Volke n ,, . e m,, , ,, . sahrzebntelang mit dem Zentrum ih Magdeburg . 81 562 ir im e sin aus welchen Quellen he le. nmung im Volke draußen, ist kein politischen Geschäfte nacht habe N 165 92 6 * ö ö. h ] . Duel eraus nationa N . Mar? , ,, 6. . ! eschäste gemacht habe. Nun be Belastun ; Merse 5e 9 ,, Mehreinnahmen entstehen, und wie weit die Steuer— * 6 19 Masterwerk. Wäre die Finanzreform von 1909 nicht von Handel und Verkehr gek , . Belastung ae, . : —ᷣ. quellen der Finanzreform dazu beigetragen haben. Das ier gemacht worden, sie hätte ein halbes Jahr später gemacht werden 1906 ist aber mit d 66 ö ., ö 3. mne 1 r Finanz az ⸗ aben. Dar werden müsfe 7 h 8 0 1 ( erde 70 0 nl er freundli de U 3 * 8 . . — * 4641 50 — 2 91372 wir erst i e , ̃ ssen. * ndlichen Unterstützung der = Holstei 8 dig 21 32 3 d lig Caiberger ente), Noch Ablehnung der Grösahitz id elne, when ü geh ter f e s eg rem, an- anrnn,, iz id 7 a Jind, w mehr anwesend sein werden. s C ern bent. ach äblehnung der Erbschafts⸗ lationalliberalen. Die Finanzref des Fürs 3666 Si im 2 54253 Wenn steuer hat der nationalliberale Fraktionsführer hier im Reichstag Großtat, . fie ert k 6 ĩ ürsten Bismarck, eine ,. . . . 85taf ) Vande d Verkehr bei uns groß geworden Lüneburg 3120643 ? 82 127
die Finanzlage im Augenblick z ; unfsia ist ne igen igenblick so außerordentlich günsti ist d 2 . 1 z ; 1 ann ö 1 2 Pa 3 z ) 5 . . 9 — 2 2 — 9 fMllärt, seine Partei sei bereit, 400 Millionen indirekte und sind, ist von den Natlonälliberalend shn amp f Sta ( . J Nationalliberalen scharf bekämpft worden sie sollte Hannover 2 Stade ' 12 & DOsnabrũck 10 53123 Aurich ; 8 50103
D D*
— —
konnte fie doch in NR se Fos enz P 9 . 6 Inte sie 0 U Lause des Frühjahrs nicht so un ünsti 3 ; In iss . Aiz bie armen gündöolinebeier. lars nich ungun tig sein. 109. Millionen Besitzsteuern zu bewilligs ü . i 91 den National r,, holzarbeiten und die Tabakarbeiter entschädigt willigt 310 Mienen, nnr e! . . Und) wir, haben be angeblich ein großes Elend über , . ö soll ö erklärte . Staatssekretär mit voller Entrüstung, Linke wollte Branntwein . . r There. Die Heute erkennen die Nationalliberalen an, daß sie . , , , alür ware kein Geld da; als bei der Reichsversi ⸗ wallie Branntwein und Tabak viel höber besteüern als wir; schweren Fehler ge ab, , ink 761 ordnung die Altersgrenze auf 65 Jahre ,, mit. solchen Vorwürfen also sollte man uns doch vom Halfe , . ihre Halkun g , n sarerer Zeit werden sie auch an Münster. 5 27 5 da sagt, der Sigatösetrctär gleichfaste, Kiehn nn nenn enzs rte; eine ü ndholifteuer auch in einer nationalliberalen Finanz. Traum zur Lden ken *HMlekigen, ingmnöresorm wie an eincn wüsten 28 Minden. 11107325 unter keine ss K 3. . ? e fo enth. wesen wö ; . §5⸗ 6 . len. Vie Finanzreft ine z 7 ; ö 3e unter keinen Umständen aufgebracht werden. Genau so ist es mit er, rr enn her ht , n Monaten der Abg. Linke will immer triff eren ö . k . 3 3 ö. der Löhnung der Soldaten, die sei ibie Fabrbunberie Wachhorst de Wente erklärt. Sieben Monate lang haben wir auf die Finanzreform mit der Erhschäf agen Sie doch einmal, wie Ste z 30 Cassel G, kane bernd if brd nell, Tt nner (bsggics t, gem git batten, äs in dessen · Nassau jj Bie gbaden an, d e, di, , e e,. We Wöchnerinnen w its einspran— 3 , ,,, ö ; hwer das Odium von 500 Millionen Steuer 58* 25 Sohle: auch tein Geld da. Aber die Jugestänpnisse des Saat fetretar⸗ k . nr, indiretten Steuern sind in England bie nehmen. Wir babch uns , sich zu . 6 . Partei schon veranlasse j chf k hoher als in Deutschland, das weiß der Abg. Bebel s e ,, u nde . . Uhl, die Ringnzreform mit dem Block 33 Düsseldorf . 4 J eranlassen, im nächsten Reichsta 3 n * ; h er Abg. Bebel so gut wie ich zu stande zu bringen, in dem Ko ö 53 7 lo *** 5 ; . ichstage ent- in England lie ; De , . . ; ingen, in dem Kompromiß e Besitst⸗ ĩ ; ͤ Antrãge zu stellen. Das ist ja noch gar nicht behauptet Bisfe ng ist ieffn ob, in Deutschland s dse auf dem Befitz, die aber wie war denn die Situation? u ,. auch ssitzsteuern, Rheinprovinz 34 Cöln . aß die Finanzreform keine Folgen haben würde. Wenn die (cin! sozlales Gu , geringfügig. Wir haben in Deutschland vollständige Stockung ein. Die Sor f bent n,, ren . . 2 me 60 . 6. ö. 2 . ,, — ziales S 3II9rsnste * 7 3 . 4 . d . X So 9 . 36 2 her . men aber weiter steigen, so ist das immer mehr ein Beweis wird. Man . stem, das von England nicht., übertroffen Parteitage klagend zu den Steuerfragen Strba. le at auf keinem 1 36 Aach . . 1 ars doch auch nicht bloß die Reichssteuern im sagt, wie es gemacht werden soll. We n gn mme, i, d. dohenzollern . Stamaringen 296 K erden soll. Wenn wir auch selbstverständlich Oberbavern . J J 2 39 Niederbavern e. 22 238 16h
— — — do CR kx COO DN — — X O
siwaor 11 LUIIUlißgelt
—
wie stark die große Masse des Volkes belastet ist. We 3 , zatsfekretär heute ein Bild der . ,, ö ö. Reiche herausgreifen; die machen bloß 15600 Millionen zugeben, daß auch bei un Not und * ür er uns auch etwas mehr hinter die Kuliffen blicken lassen imisen! ö66t Muff Ginzelstaaten ünd Gemeinden erheben. daneben Honnen wir dech mit , Elend genug vorhanden itt, fo = 36 1 Ich bin sicher, daß fofort zwei verschiedene RKiessortz La sind, die bei rt Millionen. Mark. Dreiviertel der unteren Volksschichten die deutsche Nation wirtsch „chtigung. und Stolg pen, daß sich 40 Ph . 9 35131 em neuen Etat ihre Hände aufhalten. Dag wissen wir aus dem . Mihjonen auf; ein Viertel, die obere Schicht, oringt hat die Gefundung der ig, e bine chrig entnigkest hat, und dazu Bawern ] Dherpfal 36 eigenen Munde des Staatssekretärs, er lacht schon felbst. Jetzt wird Sten , , Mark auf. Das sind amtliche Zahlen. Unfere gesund, dann mussen auch Ti h , Wäöftten die Finanzen 3
viel nicht verfaten, aus Keim nen nl Cre! geht biesk t ut e, ,, ung istz gegeniiber Gngland und Frankkeich die relatit Kefundz Steuern e ,,. Mittel, gesund gewesen sein, denn un hervor; aber es gibt ja, Rachtragzetats. Wir bekommen ft. 7 . „Die Börsensteuer bringt, heute mindestens 50 bis Tat, die wir voll bracht haben ,,,, uuf. diese ent schlossene 3 * neue Flotten vorlage, eine neue Militärvorlage, wie zweimal 1 . e, ,, hätten doch hier wenigstens die Sozialdemokraten wir ruhig der Geschichte Feen, tonnen wir stolz sein, das Urteil wollen 45 Schwaben ye ; zweime mitgeholfen. Bei allen Besitzsteuern hat man unglücklicherweise Abg' Südekum ! uberlalsen. ⸗ ; 46 Bautzen. . 47410 8 erweise Abg. — um (Soz.) tritt der Ausführung des Abg Erz⸗ 47 Dresden. ö ö 6 . haben 7124
9 27 97 19112721 17 66372
42 Oberfranken 43 Mittelfranken 44 Unterfranken
? 26 36 zzz
l
. 11 C do = — n ! N! O dio Oo, e = de
L(IĩI, Fraustadt 4 (4), Schmiegel 3 (H, Kosten 3 (4, Rawitsch ? Stadt 1 (1), Weißenburg i. B. 7 (67 A1 lihofen 7 (24), Haßfurt 4 (5), Hofheim 16), Sstrowo n (23), Adelnau j5 (398). A3: CTarnikau 1 (1), Bromberg Karlstadt 3 (167), Kitzingen Stadt 1 (G), Kitzingen 5. 6 ig (4), Schubin 3 (3). Hohensalza 1 (17 Strelno 6 (6) Zuin 2 (27 hofen ] (I), Lohr 2 (3), Marktheidenfeld 3 (41), Mellrichstadt 4 67), ), Witkowo 1 (I). 14A: Namslau 10 Q), Groß Neustadt a. S. ö 1 Wartenbers 17 (35), Oels 21 (39), Trebnitz 17 (26), Militsch 7 Würzburg Stadt 1 (2), Wärzburg 10 C4). 45: Auge burg Stadt (35), Guhrau 7 (12), Steinau 4 (6), Wohlau 9 (19), Neumarkt 9 1 (3), Augsburg 8 (EQl), Donauwötth Stazt 1, Donauwörth 16 (61), Füssen 3 (18), Günzburg 5 (13), Illertissen 12 (114), Kauf⸗ (Iz) Strehlen L (1), Nimptsch 1 (U), Münsterberg 5 (16), Franken beuren Stadt 1 ö . stein 1 (1), Reichenbach 4 (4. Schweidnitz 3 (8), Striegau 1 (1), Kempten 25 (243), Krumbach 21 (140), Lindau 24 (92), Memmingen j Stadt 1 (10) sam 15. Nobember 1 (42) eldet I5: Grünberg 1 (1), Freystadt 1 (1), Sagan 2 (), Sprottau 3 (86). Memmingen 49 (135), Mindelheim 44 (498), Neuburg a. D. Stadt Glogau 10 (18), Lüben 5 (13), Bunjlau ] (157, Goldberg Havnau d 1 (7), Neuburg a. D. 13 (41), Neu Ulm 11 33 73, Ntährd 227), Markt Oberdorf 23 (212), Schwabmünchen Landeshut 1“ (1), Hirschberg 6 (20), Lauban 2 (2), Görlitz 8 (29), Sonthofen 28 (E39), Wertingen 62, Zusmarshau en Rothenburg i. D. 2. 1 (I). 16: Kreuzburg 2 (2), Rosenberg i. O. 46: Zittau 4 (7), Löbau 1 ), Bautzen 1), Kamenz 1 (1. Dpveln 13 (13, Groß Strehlis 11 (23), 427: Dresden Stadt 1 (68), Dresden ⸗Altstadt res den Lublinitz 3 (3), Gleiwitz Stadt 1 (2 k arne teu . Pi Freiben M, Meißen. 45 (105), witz 3 (4), Beuthen 1 (1), Kattowitz 5 (12), Pleß 34 (139), Rybnik Großenhain 389 (77). 48: Leipzig Stadt 1 12), Veiniig 28 6690), ; Leob⸗ Borna 11 (28), Grimma 32 (100) Oschatz 32 öbeln 15 (25), schäz 15 (125), Neustadt i. D. S. 13 (33), Falkenberg 12 (38), s Stadt itz 3 (3), Neisse S (2), Annaberg 5 (7), Glauchau 5 (9). 50: Schwarzenberg 2 lauen 2 (10), Aue 3. Stadt 1 (3), Stendal 7 (13), Jerichow 1 3 (14) Jerichow II 8 (18), 51 2406 ; 26) Böb Wolmir« ngen 3 (10), Cannstatt 4 (389), Eßlingen 3 (21). Heilbronn * (4) stedt 7 (23), Neuhaldensleben 22 (104), Dschersleben 12 (47), Aschers. Leonberg 3 (290), Ludwigsburg 7 (95) Marbach 2 G6). ron leben Stadt 1 (2, Quedlinburg Stadt 1 (1), Quedlinburg 2 (3), tadt lo), Vaibingen 3 (9), 2 (21), Weinsberg 3 (4). 52: cb 1. Nagold Schweinitz 1 (), Wittenberg 7 (11), Bitterfeld 6 (12), Saalkreis 19 1 (P, Neuenbürg 4 (27), Nürtingen Reutlingen 5 (28), (gzJ, Halle a. S. Stadt 1“ (17, Delitzsch 3 (5), Mangfelder Rottweil 1 (2), ͤ Urach 1 ( ; (42), E orf 3 (3), Gerabronn 21 (153, Gckarteberga 19 (17), Querfurt 13 42). Merseburg 1 (), Gmünd (0), Dall 2 (6), Heidenheim 5 (] Künzelkau n 15 (32). Weißenfels 19 (26), Naumburg 9. (18), Zeitz 5 (5) Mergentheim 1 Neresheim 6 idorf 2 (10), Worbis 1 (958), Heiligenstadt 4 (4, Langensalza 8 (411), Weißensee Ehingen 19 (2175) Geislingen, 3 (06) Göppingen 3, (15), 3 (G3), Apenrade 3 (3), onderburg 20 (34), Schleswig 47 (100), Riedlingen Tettnang 5 Eckernförde 20 (41), Eiderttedt . 11 : Ueber 27), Plön 27 (59), Kiel Stadt 1 (2), 598: Freiburg 2 (2, Lörrac Neumünster Stadt 1 (1), Bordesholm 26 (92), Rendsburg 55 (194), Offenburg 5 (22). . Süderdithmarschen 16 (29), Steinburg 2 (6), Karlsruhe 3 (19). Mannhein 5 (7), Segeberg 1 (1), Stormarn 8 3 8 n 2 (3), Heidelberg 266). Adels beim 3 Herzogtum Lauenburg 15. (22). 2A Diepholz 3 (6, Syke 335 Tauberbischofsheim 6 (197). 59: Darmsta 2 G, Ben . (G69), Neustadt a. Rbge. 26 (111). Hannover Stadt (7), Gießen 12 (112), Alsfeld 3 (6), Hudingen , . Hannover 20 (95), Linden Stadt 1 (4, Linden 23 31. Sruinge Schoiten 4 (16). 61: Main 7 (165 Vppenheit (I), Hildesheim 6 (13) Marienburg i. Hann. I4 (17), Gronau G62: Boizenburg 7 (9. Gaà. ͤ Disn . (49), 26 (333, Ludwigslust 2 (2), Parchim 15 (23), Güstrow r
(5), Goswn 3 (4), Koschmin 3 (6), Krotoschin 5 (6), Pleschen 3 (3), Gemünden 2 (5), Gerol Sof 1 5 (6), Königs⸗ Wongrowitz 3 (), S. 2 125, Ochsenfurt 14 (79), Schweinfurt 4 (13), 14985 16), Breslau Stadt 1 (2), Breslau 9 (12), Ohlau 8 (28), Brieg — 1 ᷣ (4), Kaufbeuren 38 (196), Kempten Stadt 67 Waldenburg 2 (25, Glatz 6 (16), Neurode J (I, Habelschwerdt 1 è (I). — nachträglich gemeldet —], dlingen Stadt (5), Liegnitz 3 (6), Jauer 1 (1) Schönau 3 (31), Bolkenhain 7 (13), 1 (2), Nördlingen 16 (122 w 14 (22. 3 (4), Oppeln Stadt 14(1. 8 ⸗ roß litz 14 ; oden Dr Y), Tost⸗Gleiwitz 22 (97, Tarno⸗ Neustadt 3 (5), Pirna 4 (8), 9 (23), Ratibor Stadt 1 (8), Ratibor 14 (99), Kosel 15 (27), . 8 3267 deln 18 (26, 49: Chemnitz Stadt 1 (1), Chemnitz 3 (3 Stoll⸗ Stadt I' (3), Neisse 28 (66), Grottkau 10 (10). 17: Oster⸗ ; 3G e burg 16 (36), Salzwedel 49 (134, Gardelegen 29 (104), Stendal 3 . . 2 Plauen 2 (11), Auerhach . Oelsnitz 5 (7). 51: Backnang 5 (75), Besigheim 1. (26), ; Kalbe 7 (12), Wanzleben 9 (26), Magdeburg Stadt 1 (2), W ꝛ — Maulbronn 1 (H9), Neckarsulm 1 (1, Stuttgart St Halberstadt 6 (10). 18: Liebenwerda 8 (io), Torgau 15 (35), Waiblingen 2 (21), V Tübingen 1 (1), Urach JI. SGB: Aalen 1 (1. Gebirgskreis 1 (4, Mansfelder Seekreis 15 (42), Sangerhausen Crailsheim 2 (8), Ellwangen 6 de 19: Nordbaufen Stadt 1 (3), Grafschaft Hohenstein 12. (49), Welzheim 1 (3). Biberach 25 euren 3 (4), s (25, Erfurt 3 (5), Schleusingen 5 32). 20: Hadersleben Laupheim 32 ( Leutkirch dt 14 (45), SHusum 39 (123), Tondern Wangen 19 (164. 22 (54), Oldenburg 12 (12), 23 Norderdithmarschen 22 (33 irschen ü (66) ü in L. Weinheim (9), Pinneberg 15 (20), Eppingen 2 (3), rg 16 heim 6 (12), . . 9 333), Hora 21 Io), Nienburg 5 (6). Stoljenau 15 (35). Sulingen Groß Gerau 4 (21), Heppenheim 1 (D.. Offenbach z (108 7 s. ö . ö ĩ en (144), Friedberg ! J . 31 (199), Lauterbach 2 (6), Scho 16). , . 5 (61, Hameln 5 (17). 22: Peine 12 (2h), Hildesheim Stadt Alzey 1 (6), Bingen 4 (28. 2 ; m , ,. 865 7 Gadebusch 17 (51), Wismar 20 0, 30), Göttingen 2 (3), Uslar 1 (4), Schwerin 26 y. 2. ĩ 2), Gnoien
. 18968 bestritt der Staatssekretär für die Mari 1 ö . s Staatssekretär für die Marine, daß D fe z * e „daß in Deutschland zu klein angefangen; aber trotzdem hat jedes, berger entgegen, daß die Reschesteuer sentlich ei ; gen, Cah rie Neichesteuern wesentlich einen sozialen Zug haben Sachsen [148 Leipzig.. 36 6 X ! * r 7 ' 2 1
aße Flottenvorlage kommen würde, im Frühjahr des nächsten ,, . klei cfang zes Lat. er in der Kemmüifsion erklärt, er waiffe bon nichte, . Henk ser el g ben s sralie dabe versagt. Der Kollege Dr. Müller- England habe ein besseres Steuersystem als Deu tf 3 ö ᷣ ie , Ken, ben, gehn, November war die Vorlage da, im Dezember erschienen nicht nicht gekefe en den Artikel der „Freisinnigen Zeitung“ vor allem nicht die noswendlas . Teutschland und besteuere 49 Chemnitz ; ĩ 3 ö 'r als 5 Minister auf dem Plan, um die neue Vorlage . 6 653 denn in der Kommission ist gar nicht der ganze Artikel Brotverteuerung kommen dabei 6. ebensmittel; Die Lasten der 50 Zwickau 410 * irten. Drei Tage vor den Wahlen von 1907 hat man in ah rr r ,, Die Behauptung, daß 1910 und 1911 druck, der Daupfteil der 4 ö Reichsetat zum Aus— 51 Neckarkreiss j 1 33 Vorddeutschen Allgemeinen Zeitung“ erklärt, es seĩ nicht an per * 3. atten aufgenommen werden müssen, ist eben eine solche, Agrarier. In besseren nr n e, , fließe in die Taschen der . 5) Echwarzmaldkreiz . z 13 ö ue Steuern zu denken, nachher haben wir die Bescherung gehabt. ,, ,. guten Glauben der Redaktion nicht mehr annehmen kann. eine Unbarmherzigkeit, w,, , ,, die Brotsteuer als ürttemberg hz Jagstkreid.... 13 3. diß, war auch die Linke bereit, eine ganz, gehörige Portion fürzun gegrdnete ür Oberkotze Tas ist eine sehr angebrachte Ab. ́belämpft, Steuern auf Feen idich lein Christ schuldig machen dürfe, 3d Dongukreis . n. g neuer indirekter Steuern zu bewilligen. Mir ist sogar auch in . e, knen, langen Namen; Oberkotzau ist ein Bierdorf würdiger Ungerechtigkeit ie 2 un. seien Steuern Fon fluch— 3 Teen, . Erinnerung daß von 400 Millionen die Rede war; der Streit ging ,, Meiningen — hat mir heute wieder die „Kölnische und die Zuckerpram len gehabt 56. 23 nicht die Brann weinliebesgahe 6 83 genen, ö ö ö nicht um die indirekten Steuern an sich, sondern um die Art gu . ., In der „Kölnischen Volkszeitung“ stand hinein geraten. Das Zent um kan . nicht in das Defizit n 57 rler . J indirekten Steuern gewählt werden sollten. Reu an 6 . ätten beim Fürsten Bülow geschluchzt und geweint, weil und Steuerpolitik aß men. onne sich wahrlich nicht seiner Zoll e Mannheim j ö 1 hrungen des Abg. Arendt war. mir allerdings, die haben sch , , . solle; ist das wahr? Die Freisinnigen Um 7a Uhr läuft ei Schluß J 9 Starkenburg z 4 6.
na, daß der wirtschaftliche Aufschwung eine Folge auf , , , . der Finanzreform mitzuwirken bereit erklärt Abstimmung über ihn stell in Schlußantrag ein. Bei der Hessen 656 Sbherhessen ] 6 3
e e der Vasis der Berechnung der, verbündeten Regierungen. Der Hauses heréus.“ hn stellt sich die Beschlußunfähigkeit des 51 . 2 j . .
a. 62 Mecklenburg⸗Schwerin . 12
I
1
I
3 (4), Alfeld 6 (45), Goslar 9 ) Einbeck 1 (1), Northeim 6 (465), Ilfeld 3 (68). 23: ͤ . 1 (U, Celle i4 (49), Gifhorn 9 (19), Burgdorf 28 (109), Isenhagen : Weimar 12 (61) Apo
j0 (24), Fallingbostel 27 (64). Soltau Z (o), Uelzen 25 (67), Lüchow (20), Neustadt 4. O. bia
17 (29), Bannenberg 7 (16). Bleckete 4 (32), Lüneburg T (8 Harburg chönberg 4 9), Woldeg e , , n ,, n
— D — — Q
l
O
1hause hau .
tadt ö (2),
e 121 .
5 (i115 24A: Jork 2 (2), Stade 9 (165. Neuhaus a. Oste 2 (2), stede 2 (7), Varel 1 (61), J; uta 5 . 2 (2), She 4 (III, Geestemünde 3 (4, Osterbolz 17 (24), 3 (S5), Delmenhorst. tat 1 (E. Delmen horn g (, e. Verden 11 (13), Achim 2 (2), Rotenburg i. Hann. 17 (28), Zeven 2 (4), Vechta . Lü). Clepr nburg 12. 1 66 i) , g (183), Bremerbörde 4 (5). 25: Meppen 7 14), Aschendorf 1 (2), 3. (10. 88: Braunschweig 9 Cy far n , g en nnn 66 Duͤmmling 1 (I, Lingen 2 (3) Grafschaft Bentheim 2 63), Bersen⸗ 21 (79), Gandersheim 5 . So 2 (4). i . a, kin 3 (3), Osnabrück 8 (17). Wittlage 9 (18). Melle 17 (28) 69: Meiningen w so;, Hilpzurghansen 95 fen,, ,. Iburg 4 (4). 26: Norden 3 (3 Emden 12 620), Wittmund 6 (12), berg 1 hh) E ̃aalfen ! * k 365 e, ** Aurich 15 (28), Leer 7 (19), Weener 7 (21). 27: Teglenburg kreis 9 (22), 1: t. ustadt⸗ 6 . 8 Ick izumi. bat denn der schaaiz blame Bleck an' en, rn . Aug, War derfetz (4c, Benn 1 (iN, Mänster i. W. Siet: Fotnrg i. or. , Fe e' b s, dsf fenn ö, Kerbff nr de G, n, 3 2 . zer schwar blaue Block an eine Pfarrer Korell, der Abg. Eickhoff dürften dem Ab eordnete n . 1 (1, Münster 2 (2), Steinfurt 4 (4), Coesfeld . 337 Ahaus hausen 9 (31). 98 4 , 4 64 6 1 Sa der auns 4 f 85. au gh u ng! ge acht, als er die Steuer machte? Ist ihm Oberkotzau nicht unbek. , , geord en für Der Präsident setzt dis nä Ken S ü . i 5 39 170 3 43, Reglluahausen7 A9). 28: Hinten 17 (36), Lübbecke Bernburg 5 Co), allen tert 8 Gs; 21: 6 nd rshar en 6) , . es 3 auch ,. gewesen. Es klärt, daß die ü n ,. , . er! früh 10 Uhr an , nächste Sitzung auf Dienstag 9 he , ch: 5 14 27 10 (is) e, 25 (39) Hall W. 11 (41). Wielefeld Stadt Arnstadt 4 (), Gehren 3. G6). 75 1 4 ,, n. der Tapitalistischen. Welt, ganz selbstverständlich, daß auf indirekter Steuern; e fen, fz Yillionen Ber än, der Tagesordnung: Petitz ig 6 . 5 32177 n gherlond? (*5. TRWiedenbrück 8 öh), Paderborn 5 5 (3x. Frankenhgusen, 3 (88. Reuß ä. 8. 1 1). 8; Ger Periode d r, ,,, R. ö indirekter Steuern zu haben ewesen sind. ; Beratung sämtlicher Rechnu— 49 tionen, dritte 65 Dldenburg.... . 11 3214 106, Bielefeld 8 (26. Wiedenbrück 6 (18), Paderborn n,, / , . Ser dt. * 95 . , ö. ,, Tatsache, meinte der Abg. hoff Mer. ele . hn er ratung ö , 3 und sämtlicher in zweiter Be⸗ Oldenburg ] dhe ; kN 1 5 . 25), Büren 2 (7), Warburg 1 (05), Höxter 5 ( D. 29: n,, 4 ,. n en . 56 , Finanm fragen nicht verlassen kennen, meinen die Ale . ee e . Vir rüätieln nicht daran, aber der Abg. Gothein, über das deutsch⸗französische 2 Fortsetzung, der Besprechung e rien seldi Soest 5 (is), Hamm 3 (3, Dortmünd 5 (), Hörde 4 E), Vert 1 (5, Schöt mat ' (VI), Lemgo Stadt i (ü), Brake 11. (C20) und Erzberger. Sehr richtig; wir fragen vor alle ane, , er Abg. Müller⸗Meiningen rütteln daran. Dasselbe haben die Abgg. Anträge auf Grund des Kam kommen und die dazu gestellter 38 Braunschweig . 6 32135 — — 4 e , , 8, Ut ne , , , gi gn, ,. ; 9 r allem danach, wozu die J! Dr. Schepp und Dr. Pachnicke erklärt. Gewiß hat man anfangs 6 Schluss 6 des Kommissionsberichts. , 1 69 Sachsen⸗Meiningen. 3 .. ; * * er der se en , e . it die ent! bn, , , ; ⸗ 70 Sachsen⸗Altenburgz . 2959 sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 2: Bremen Stad 63 Landgebiet 11 (27).
1