1911 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. April 1911 Ser. 1173 Nr. 58639. . „1911 1199 59453. 6 d , 1909 130 6995. . .

77611 Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte lass Rechts 140 e 8 ; . . ; Die verehesichte Gertrud Klafffe, geb. Schur, in anw ö ten Gerichte zugelassenen Rechts, 6 ce insen seil 1, Sanne io gr öäblgh ndedf' 76815] Deffentliche Zustellung, Mußtkdirekter Friedrich und Glse Schmidtschen! 4 März 1911 schulde, wit dem Antrag auf, tosten, ö, 1301 bis mit 1310, 1503 bis mit 1519, 1601 ö gan n 3 3 . . e err n ng nr. 393 ten gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. Der Ritterqutspächter C; Seewalk in Langensles, e. früher ö cien , get . alllge Und lg ; vollstreckbare k bis mit 1610, 1i7z1 bis mit, 1730, 1791 bis, mit Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte . Mehl und die ser Auszug der Klage bekannt gem ke ung wid mn i zu erklären. Er ladel den Beklagten zur Kreis Nimpitsch, Prozeßbevellmächtigter: Recht- Jufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ Beklagten zur Zahlung von boo, , in Worten: 1806, 1841 bis mit 1850, 1871 bis mit 1880, 2084 Ünger in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweid itz den 39 . hr mn 2 Verhandlung de Rechtsstreits vor die anwalt Gudenatz in Breslau, klagt gegen die Frau Ida llagte aus einem am 20. Juni 1911 mangels Zahlung fünfhundert Mark nebst 56 Zinsen seit dem bis mit 2090, 2144 bis mit 2159, 2221 zu je Schlosser Ernst Klaffke, früher in Schönwalde, Der Herichts schreiber des Kön äh Landgerichts. Be ö des Königlichen Landgerichts L zu Janke und ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann i tierten Wachsel voöm 156. März 191 die 4. März 1511 sowie der Kosten des Arrestver⸗ 1500 „, Lit. E Nr. 271 bis mit 280, SI bis e' Gran r T. er, ub enten Aufenthalts, . e , nm nn Landgerichts. 6. in, . Grunerstraße, J. Stock Janke, beide früher in München, e e, 45. ä hselsumme in Höhe von 5g0 K nebst Protest⸗ sahlens G 2211. Zur mündlichen Verhandlung mit 820, ss1, bis mit Soo, 1221 bis mit 1230, 1241 77619 Oeffentliche Zuftellung. immer 32/563, auf den 17. Februar 1912, unter der Behauptung, daß sie am 1. Qktober 1808 mit 6 ß 4 und vom Hundert eigene Pre, dee Rechtsstrests wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ bis mit 1250, 1275 bis mit 1290, 1381 his mit 1399,

1. 4. 1 .. . unter der Behauptung, daß der Beklagte sie, Klägeri ; ; ö ; ; 9 daß ge agerin,“ Die Ehefrau Emma Weigel, geb. Vollenschaar, in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, gemeinschaftlich von ihm ein baares Darlehn von pifion mit 1,56 M schulden, mit dem Antrage, die liche Amtsgericht in Rohrbach i. Lythr. auf Donners. 1581 bis mit 15890, 1611 bis mit 1620, 1716 bis ö 1 1287 64316. . . ö. 1. .

2031 bit mit 2040, 2101 bis mit 2119, 1909 64774.

böswillig verlassen hat und auch die ä . ; j ; Unterhalt verweigere, mit nnn, . Helmstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt , bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt etwa 1560 4 erhalten und sich auch die beklagte Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 509 M tag. den 18. Januar 1912, Vormittags mit 1720, 2 Parteien zu schemwen und den B k mülser in State, klagt gegen en,, mn, ben n, destellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehefrau ausdrücklich zur Rückzahlung verpflichtet 6st 8 vom Hundert Zinfen seit dem 26. Juni 9 Ühr, Zimmer Nr. H. geladen. ern bis mit 2450, 2561 bis mit 2570, 26541 bis mit 1909 64941. 42. 43. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Schleser Wilhelm Weigel, früher in Harburg, . ö der Klage bekannt gemacht. haben. Als Zinsen seien 5 oso vom 1. Oktober 1908 61 und 8,25 ½ Wechselunkosten als Gesamt⸗ Rohrbach, den 2. Dejemher 1911. I 650, 2721 bis mit 2730, 2766 bis mit 2770, 2947 bis ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund des 8 1668 B. G. B., mit dem An⸗ * 6 4 ab vereinhart worden. Eiwa 300 M seien zurück⸗ schuldner zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. mit 2950, 340M bis mit 3410, zog bis mit 3600, 3621 des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin erlin, den 30. November 1913. gezahlt. Breslau sei als Erfüllungsort vereinbart. nen, den Ehemann zu verurteilen die Zwangs⸗ 3 bis mit 3630, 3671 his mit 3680, 3751 bis mit 3760, Königlichen Landgerichts in Guben auf den 7. Fe⸗ ladet den Beklagten zur möndlichen Verhandlung A ltr ich ter, Gerichte schreiher Das Darlehn sei vor länger als 3 Monaten ge⸗ e fsbeeckung in das eingebrachte Vermöegen feiner kin ., Oeffentlichs rn stell tig; Urn big mit bo, 450 bis mit 4510, 453] bis mit breunr n ie, Wormittags 8. Uh * e des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 32. fändigt. Wegen eines Teilbetrages hon 390 , kälden und? das Urtenl für? vorläuft Die Affen ö . u. Teil- l Aufforderung, einen bei ö. gedachten Her le ö. . in Stade auf den 15. Februar 77593) Oeffentliche Zustensiung wird Klage erhoben mit dem nelle. die Beklagten eff tber zu erklären. Der Kläger ladet die . haber, Buch- u. Kunsthandlung in Stuttgart, Iy⸗ , , , ö,, e, , de, , ,,, . J . . lung . . Auszug der Klage uwnalt' Un Pbestellen. Zum Zwecke der ge i 2. Berlin BW. 7, Veustädtische Kirchstraße 43, ver- zu zahlen, und den , Lem . . . 6. por Eee, 55 . . . . 36. glert hel erf Tele n Säge, Fei gal ig bc bie nit Foo k. ö e e e e, ü ,, , , . ,,, ,,, ,, , ,, , g, , d, de, ee g. Lied gemacht. 8741 . * ̃ ebrachte Vermö seiner f ö - derung aun ,, , e, He ; ie diesjährige Aus o / . als erichteschreiber d . lichen Landgericht Stade, den 25. November 1911. 393 ,, . Sher kent ian a. D. . Wilhelm . das kr r, bon eu . ö ö /. 39 ͤ1 Auszug der Klage bekannt ge- flagte ist kostenfaällsg schuldig, an die Klägerin den 1 ;, 6. w ,. V Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. , ,. Schumannstraße 3, jetzt klären. Zur mündlichen des 5 2 den 28. November 1911. Helrag von ih 139 K. nehst u Prpießzinsen (Schuldscheine vom 15. Mai 1802) hat fich durch 77661 Oeffentliche Zustellung. 36 . V en en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß streits werden Jie Beklagten vor das Känt siche e ersch? Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts hieraus sowie 6 260 Barauglagen für Mabnbriefe Henc'kauf der für diese Tilgung erforderlichen Stücke Der Arbeiter Johannes Carl Bernhard Martin 77620 Oeffentliche Zustellung. er ihm für in der Zeit vam 30. Juni 1962 bis Amtsgericht in Breslau, Schweldnitzer ö . w ind, nicht eingelöste Postnachna men ern liehßlich

5

1911 65760. 61. 1908 2 69662.

1911 72707. 37. 1911 6 61. 88

1911 bi . 5552. 587.

1911 Ib6595. 25. 28. 42. 46 1511 3 * 86624. 33. N. 1911 356 531753

1511 2155.

1507 36 553585.

1569 S524.

mil 54659.

4530, 5021] . ö . K . ö. 4 9 9 it 5360, 6081 bis mit 60 6 is mit 625 hannesstr. S3, Prozeßbevollmächtigter: S. Dörr in bis mit 56 r e. m n, f 2 634] bis mit 6350, 66! bis mit 6770, 6801 bis mit Stuttgart, Mtoltfestr. z6, klagt gegen der Ferdinand gzto, oli bis mit Jozo, ri, bis mit lan sgh!

1910 S6800. 1911 373: 1911 1892 1911 1911 t 1 NM80on. ß 19111 1899 . 94487.

5820 Oeffentliche Zustellung. Meldeamtsgebuͤhren, ferner S 424 Gebühren für V der gelosten Schuldscheine werden

1 1. .. . 1 . 1 1 1. 1 ů ͤ S ; 1. Beler, Samburg, Vorfetzen 10, vertrete ö. In der Chesache der Frau Auguste Buchholz, geb. . September 1965 lt, Rechnung entnommene Zimmer 165 2 ! . * anwälte Dr. Rennert u. Sprick, ö Groppa, in Züllchow, Schloßstraße 15, . Waren den Betrag von 6 1030, 25 schulde, mit dem ö 9 un i. genre n, dr, Die Firma R. CW. Maucher Nachfolger, Wein⸗ Beschaffung eines amtlichen Zeugnisses, 2) den rest⸗ fer fordern, aur. gn Dee nber, , gn n' bei ö Chefrau Sedwig Ägnes Beier, geb. Kron ke, verw mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bat in Stettin, Antrage 1) auf kostenpflichtige Verurteilung zur Breslau, den 277). November 1911 großhandlung in Neuftadt a. Hdt', vertreten durch lichen Kaufpreis mit 123 46 20 3, zu entrichten in ,. Stadthauptkasse . bei der Chemnitzer . Wischnewski, zurzeit unbekannten Aufenthalts, nun. Fegen ihren Ehemann, Restaurgteur Emil Buch ahl ung . Telibettagß won Hog , sessn Kan, Der Gerichis schreiber des öniglichen Amts gerich echte anmgli Dassie n in Neuftzdt 3 St. klagt mömatlighzh Teilzahlungen don 10 6er ahnä de: n,, n. hier gegen Rückgabe der Schuldscheine 3. mehr auch aus 8 1563 B. G. B., mit dem An— holz, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jinsen seit 1. Januar 1911 ab, 2) das Urteil Für 7594] Oeff 8 gerich mn. gegen. den Major von Wur mb, Bataillonskomman. zember 151] zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand. f 3 Iingleisten 29 der noch nicht fälligen Jins-= J. trage, die Ehe der Parteien wegen Verstoßes Ter wegen Chescheidung 4 R 6811 wird der her snsig . zu erklären. Zur mündlichen Die Fi s. , . eur in Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 6 Shen gCapitalbetra in Empfang zu nehmen 1. Beklagten gegen 5 1568 B. G. B. zu scheiden, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Bedarfe mn! , Zönnichsen, elektrotechnische orderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver Königliche Amtegericht. Stuttgart Stadt Justiz⸗ . fal ved n ie ö ,, 131 93 3 Beklagte fur den allein schuldigen Teil zu rtäd le streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ 6 . r ele Amttgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ . 1 . nf, , ver⸗ srtellung' zur Zahlung von 236,465 06 nebft 5 o, gebäude, Urbanstraße 13 au Dienstag, den Tee fang ö zu g . ö 3 1935 ess. 95. eilung 64, in Berlin, Neue Friedrichstraße 1214, nwalt Augsberger in Straßburg, Zinsen aus 204,40 vom 7. Robember 1911. Der 13. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, in dierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere ö. 1 . 98275. 88. 1 1 1 1 1 1 1 1 . . 4 1 . 1. ö ö. . 1 1.

K /

und ihr bie Kosten des Rechktsstreits aufzuerlegen gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, ; . klagt im Wechsesprozeffe (3. Kläger ladet die Beklagte zur mändlt * von neuem geladen auf den 28. Februar 1912, . 11. Stockwerk, Zimmer 173 auf den 26. Fe⸗ Ang , , . prozesse gegen den Julius Knierim, Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Saal Hh, geladen. J ö ö zung des Rechtzsfreits ö e ,,,, Vormittags r Uhr, mit, der Auffsrderung, fc bruar 9812, Vormittags 10 uhr, geladen. n, ,, . . in Hördt, jetzt ohne be⸗ Fechtsstreits vor das Herzoglich Amtsgericht 1. zu Stuttgart, den 29. November 1911. er wd n ber , rn el, . 3 = . Landgerichts in Hamburg (Zivil suffiz gebäude, Holsten⸗ durch einen hei die fem Gerichte zugelassenen Rechts; Die Einlassungsfrist ist auf 38 Wochen festgesetzt. . . 1h und Aufenthaltsort. auf Grund eine Gotha auf den 16. Januar 1912. Vormittags Gerok, Gerichteschreiber ach .. nn, früher geloster Schuld⸗ 1309 gz9s8919. ners Cedar bers Sinnlich e, del, anhalt ais Proteßt' e Cm chiihl bertteten zu laffen. 64. G. 3101 11.4 , , . 1911 guegestellten, vom Be, Rahe, gelaten. Jam Zweche der öffentlichen Zr. des Königlichen Uintsgerichte Stuttgart Stadt, ferner als: 2 136 ö, mittags z Ühr, mit der Aufforderung . Stettin, den 1. Dezember 1911. Berlin, den 23. November 1911. gten akzeptierten, am 1. August 1911 zu Hördt elung' wird die fer Nuszug der Klage bekannt gemacht. . Oensentiiq? Jae nun sche 6 . ne , k 36 2 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Berwaldt, Landgerichtssekretär, . 9; = 508 k 03165. . m wege g, offentlichen JZustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Okt. 1969 2118 . 105884. ieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 77621] Oeffentliche 77658 Oeff i j a, ,, 97 . Mrlil 1511 513. 10656635. 91 l 2 Zuste ö! ö Oeffentliche Zustellung. urteilen, an Klägerin die Wechselsumme von 270 ĩ ö he unt =. p 3535 h San nr i , g. J 1511. ö Die Ehefrau Cen h Willig, geb.; Der Deutsche Offizierverein Armeemarinehaus) nebst 6 o/ o Zinsen seit dem ar n, 1911 , . Pstraße 119, klagt gegen den Bergmann Conrad] zu Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Lit. A Nr. 16 403 405 848 1226 1337 1425 1910 2154 105636. Landgericht; Hamburg. Aichele, n Stuttgart? Se eff eg gte, Hechte: in Berlin XV. 7, Jeustädtische Kirchstraße 45, Protest⸗ und Retourkosten mit 9 nebst 460 daugut, früher Mörs- Kolonie, jetzt unbekannten Behauptung, daß er die Beklagte im Jahre 1907 1613 1697 1746 1747 1807 1987 zu je 1600 , 1910 ; 108338. 77612 Oeffentliche Zustellung anwalt Dr. Schmoll aus Straßburg i. Els. klagt vertreten durch sein Direktorium Prozeßbevoll⸗ Zinsen vom Klagetage zu zahlen, die Kosten des Lufenthaltdorts unter der Behauptung, daß Be⸗ auf ihr Ersuchen ärztlich behandelt habe, mit dem Lit. E Nr. 16 157 168 366 611 729 105 1065 191 2172 . 108661.

Di? Ehefrau Emilie Karonnne a nette Schick, gegen ihren Ehemann August Willig, Tagner, mächtigter: Buchhalter August Heise, ebenda —, Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig flagter ihr an Kost und Logis 42, 4 und 6 éι Antrage auf Zahlung von 21 46. Donorarforderung 1I378 1514 1553 1254 1559 1836 18371 2186 2198 191 2 119775. 85. geb. Schmidt, Hamburg, vertreten durch Se. früher in Straßburg Grüneberg, 3. Zt. ohne belannten klagt gegen den Königlichen Oberleutnant a. D. vollstreckbar erklären. Der Beklagte wird zur ür ein Paar Schuhe verschulde, mit dem Antrage, und vier vom Hundert Zinsen seit Zustellung der 2286 2521, 2324 2661 2663 263 2790 2801 2805 1931 2314 115363. 565. Intzalt Br. Cohnhenn, hat gegen chren Chemann. ben Wohn- und Äufenthaltsort, mit dem Äntrage, die Wilhelm Schütze, früher in Berlin, Schumann⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin achtund, Klage. Der Klaͤger ladel die Beklagte zur münd⸗ 361] 3418 35820 333 4162 4200 4703 bös88 hö) 191 2336 . 116791. Schafe. Johann Echicr r engen . .. Mwösschen den Parteien vor dem Standes beamken der straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Kaiserliche Amtsgericht in Brumath auf Mittwoch, pierfig Mark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ 6020 oꝛ6 Sor] 6028 S0ꝛ9ꝰ 6039 608 Sold 6586 ö 1808 23339 16333.

5 1565, Joß8s B. G. B. geklagt. Sie stützt hren Stadt Straßburg i. Elf. am 16. April 1893 ge—⸗ Behauptung, daß er ihm für in der Zeit vom den 24. Januar 1912, Nachmittags 23 Uhr, und des vorhergegangenen Arrestyerfahrens zu tragen, liche Amtsgericht zu Thorn Zimmer Nr. 37 16714 6725 7814 315 7815 7818 zu je 300 ; Okt. 1910 2357 113321.

ntrag nunmehr auch auf § 1667 B. G. schlossen Ehe aus Verschulden des Beklagten zu 30. Juni 1902 bis 5. September 1905 lt. Rechnung Zimmer Nr. 9, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. auf. den 17. Januar 1912, Vormittags von der 19802 er Anleihe unter UI April 9311 23354 11553. und beantragt eventuell: den Beklagten koften⸗ scheiden und demselben die Kosten des Rechisstreits enindmmene Waren den Betrag von 1063035 M Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Abt. D Nr. 1327 1031 4032 4033 4034 1035 ö 8 . 120363. pflichtig zu verurteilen, die häusliche Ge m zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten V8 gemacht. Verhandlung des Rechtsstreit vor das Königliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4036 zo57 1623 5484 5485 5486 5487 5488 5489 . schaft mit der Klägerin herzuftellen. Klägerin zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die urteilung zur Zahlung des Restbetrags von 436, 25 46 Brumath, den J. Dezember 1911. Amtsgericht in Mörs auf den 26. Januar 1912, Thorn, den 20. Novemher 1911. zu je b90 46 . . ö 1911 ladet den Beklagten zur mündlichen Verben lun JV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in nebst 460 Zinsen seit 1. Januar 1911 ab, 2) das Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts. Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr; . Zum Zwecke Königliches Amtsgericht. seit ihren Rück zahlungtern nen aufgehört hat

Straßburg J. Els. auf den 31. Januar 1912. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur [77609 Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen e mn wird dieser Auszug der 77603 Oeffentliche Zustellung. und daß zur Vermeidung waterer Zinsberluste der

Noack, als Gerichtsschreiber des Königlichen jahlbgren Wechsels über 270 e, protestiert zu Hördt Der Gerichtsschrelber des O. Amtsgerichts. . Der praktische Arzt Dr. Wedtke zu Thorn, Proꝛeß⸗ Lit. C Rr. 438 zu 500 „, Lit. D Nr. 172 866

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 6a. ,,,, . , 16 . . „5ög9] Deffentliche Zustellung ben'llmächtigler: Rechtsanwalt Warda in Thorn, zu je 300 6; ' volle B ö 599 . ; Thorn, 166; ; , , , . . Die Ghefrau Wilhelm Bosch zu Mörs⸗ Kolonie, klagt gegen die frühere Kellnerin Ida Rieck, früher za é gon der 1874er Anleihe unter 1:

schulde, mit dem Antrage ) auf kostenpflichtige Ver⸗

1

1910 1911 1910 1911 1908 1911 1910 1911 1910 1900 ł o 268 129055. 6 1911 26 134187. 1911 ö;

1911 J 1911 273 136527. 1901 ; Böioh n 1901 . wohn ö, 138447. 1905 2805 140246. 1909 28 140326. 27. 1910 28 140699. 95. 19566 2827 141323. 1904 28 1663 1910 2869 143436. 1911 21 147039. Mr 190) ; 147274. April 1911 1890 1911 1911

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des ; ͤ * vf ö 63 j 537 Se ; , e n,, , 1 , De,. , 290. u Vormittag . . re ug nn,, alt zu Y *r , ,. , nden ha, aße 4, Prozeßbevollmächtigte: 3 61 Amtsaerichtssekreta Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Strenge in erden, Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, die 1.

Dv ühr, mit der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9 Mitte, Abteilung 64, in Berlin, Neue Friedrich- Rechtsanwä 8. Geu n,, 4 Bardenberg, Amtsgerichts ekretär, red ** uf diejenige sch J zen, 2 Gicht k beinen wird dieser Auszug der Klage n, straße 12 14 1I. Stockwerk. Zimmer 173 auf . gegen 8. . kr Wir enn 6 Gerichte schreiber des Kön Königlichen Amtsgerichts. e gen. ö e,, . 66 1 n lein . K. . der . y Jwecke ere sf entkthen Zum ellung wird Cies. Strasbrg; den n. Dezember 191. e, e. de, . , mite, n nn, nen,, früher in Coöln, jetzt unbekannten Auf— iso] Deffentliche Zustellung. sfändiger Miete für die Jeit vom 1. August, bis * , . ,, ö . Auszug der Klage belannt gemacht. Gerschtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. ,,, ö.. . ist auf 3 Wochen fest⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, der Die Firma Hamböck & Nehring, Herrenschnelderei Ende Sktober d. IS., mit dem Antrage auf Ver⸗ . ,. U Ca bigern inen! Rechts- ö Hamburg, den 30. November 1911. 77613 Oeffentliche Zustell . ö rüber persönlich haftender Gesellschafter der Firma in Straßburg, Weisengasse b, Prozeßbevollmächtigter; urteilung zur Zahlung von 455765 nebst 400 pre darauf zu gewähren, von Ablauf dieser] J. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. 8 , e, , Reben Re . diz r n n. des Königlichen ,, . als solcher dem Kläger für Rechtsbeistand W. Banspach in Stra burg, klagt Zinsen seit . . ,, . . ö, vorlãufig Je an als Jinsen Prozent Vom Nennwerle f ,,, 2 ö , ö 97 ĩ 3 ö ) V . 996 frů 2 J f j ö 9 6 3 . . ö 22 9 ö rs Oessentiich Zuste nung. Schi te nn Borns Ke, Stzzfutt, ertreten 2 , 1 . m n gi fte Barvorlagen und gegen den früheren Leutnant im Füsllierregiment vollstreckbares ,. . ö. . ö . Ehen nltz: n 15. File bin, J. , ,,,, behlung, n germ ämnh, ben Bande neh Pelnrih Gch Serin Nie, ändiges Gehalt (5 Monate je 500 S) ju⸗ dir. 40 Hermann Sempell, früher in M. Gladbach, mündlichen Verbandlung de echtsstreits vor das er, Rat der Stadt Chemnitz. . 2 chen 1 er . Marie Trojan, geb. baselbst Hrb re gbebe lin Yugter 3 f Ee 76813] Oeffentliche Zustellung. jammen 4181,86 M verschulde, mit dem Antrage, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be Königliche Amtsgericht in Werden (Ruhr) auf den Sr Sturm, ] 2 aan eh i tg 3 uh . , . , 96 3 1. ö Die Kontorhaus· Aetiengefessschaft zu Berlin, Char⸗ . ,,. zu verurteilen, an den Kläger hauptung, daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom 26. Januar 1912, , n, . 9 Uhr, . Okerbürgermeifler. j Hanncher Regen . , . u 5 1 2 L in gegen den Maurer e n,, . et 2 lottenstraße 6, vertreten durch den Vorstand, Prozeß— . ,,, Mark . Mal bis zum 16. November 1910 ausgeführte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ; , 3 . 35 er Kar! Trojan, Kelannten Äufenthalts, früher in . bevollmãchtigte. Rechtsanwälte Geh,. Justizrat Dr, 3) nebst * Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ Schneidergibeiten den Betrag von 36590 6 schulde, Auszug Der Klage bekannt gemacht. 7977 . . ö kannten Aufenthalts Heki . er, . zunbe: unter der Behauptung, daß dieser als außerchelicher Paul Krause, Dr. Ernst Beer und Dr. Karl Kiesel age , , ,, Klãger ladet, den Beklagten mit dem Antrage zu erkennen; Der Beklagte wird Werden, den De emen 1911. 31 oo Köln⸗Mindener Prämien⸗ ö ift Termin zur Ableistu , zeidung, Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente ren fichtet , Berlin, Behrenffraße FJ. klagt gegen 15 die Kir mug. en Verband ,,,, perurteilt; an die Klägerin 6b 0 6, . ke, ee. ,, x ; j 1 ,, . 9 ung e fr die Klägerin se Ritẽ ren? rd e uf kostanpfichtt ge Veru ge: offene Handel gesellschaft Landsberger C Bazar zu . Zipilkam ner des Königlichen Landgerichts in anfundsechzig Mark 96 Pfg. nebst 4 vom Hundert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anteilsscheine. . . ö, , . 2 ihn e . der münd. lultt' ü. v ict ng bollfstlectkaren ilrtellc , ,. Berlin, Schicklerstraße 9, 2 deren Inhaber, die Kauf⸗ Cösn auf den C6. Fekruar 1912, Barmittags zinsen seil dem Klagetage zu Phlen pnd, die Kosten 7609 Bei der heute stattgehabten s. Serienziehung ]. erhandlung auf den 2. Februar E912, 8 zu äh⸗ Rute 4. Seinrich Land berger, b. Isidor Bazar, beide 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist dor. . In Ihrer nnfch ge fie n ech wider den Vor⸗ obiger AÄnteilsscheine sind folgende 97 Serien ge—⸗ ;

8

J J J l J J I l J I 1 l J J 1 1 I 1 ĩ 1 I 1 J

Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 6 rung von Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ ebendort, 3) die Fi 57 ⸗‚ c Berichte zugelassenen Anw Fuße doll und N = 2. ; mine . de ch erin . 1 2 jährlich im voraus vom 22. Dezember 1907 ab zu ebendort , Firma Gebr. Wolffsohn Ge ell haft . 9 , de , mn bestellen. liufi bollstre kbar. Zür mündlichen Verhandlung stand der landwirtschaftlichen erufsgenossenschaft zu zogen worden: 4 Zivilkammer . MTöns l her e geri h fle ö.. entrichtenden Gelbsumme Von bierte jährlich 45 . . ö . , , . ie gr rm. . ö 1 ö nde g , . 3 orf, Schtzs in t zur, anndl en erh ns gm 2 2 2, 6. , nnr, n, n , nn, n, , mer die e. me ven vierteliäbrlich e , straß. 13. vertreten durch ihten Heschäftz führer earl Cb , , , gn, iche Amtsgericht in Me. Gladbach, Thie traßs r, 5 n' Borm. 125. 159. 370. 371. 537. 3229. . , r N . a nn,, w Wolffsohn n den Kaufmann Franz Linde⸗ . 36. ,, , Immer 3 th , ö 35. ö i e , 596. 604. 652. 745. 259. 7278. ö 6 , , n , , nn,, früher zu Berlin, Kottbuser Damm 39 bei 8. , . Kuntz. Aktuar, mittags r, geladen. . . ; 3795. 962. 1029. 1064. 10868. e, . n, , . . , red * Siesnsr, jetzt unbekannten Aufenthalt, ) die Firma Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K. Gladbach, den 1. Dezember 1911. , J 173 1 ö

icht aber *, se echtestteite wird der Retlame Gesekschufts - Metecg. (ihsben Frans é Tos! g Séffentltche Zustshaung. n,, Sh edezericht fir Al beiterversiche rung. 671. 1323. 1325. 15568. 13737. 1813.

. stsschrei zniali k 66 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannov ; ö , n, ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Nicodemus in Berlin), Bellealliancestraße 4. 1 Tr. Der Schneidermeister R. Klinger zu Dirschau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d Ve Prehn. 1833. 1855. 1133. 1851. 1860. ; An Arbeiterfrau Agnes Eggert, geb. Schröder, 1918. 19232. 19723. 1986. 2017.

e, Abteilung 13, Volgersweg 1, auf den 29. Jan 121 177615 ann gor mite ns 9 hr, 3 2g; Januar links bei Linke unter der Behauptung, daß sie dem P ozeßbevollmächtigter: Rechts ĩ 76 l6 8 i 869 g J 2. r, Zimmer 360, geladen. . daß sie dem Prozeßbevolsmächtigter; Rechtegnwalt Menzel in 766 Oeffentliche Zustell ung. j In Sachen der Ehefrau Eugenie Reichart, geb. Hannover, den 8. , 6 O, geladen. Beklagten zu 4 durch schriftlichen Vertrag vom 3. März Dirschau, klagt gegen den Oberlehrer , 1 Firma erh Groß, Mehl und Hafer zuletzt in Güstrow, jetzt unbelansnten Aufenthalts. 2021. 31329. 2 . 1910 Räume in ihrem zu Berlin, Charlottenstraße 6, bach, früher zu Hohenliebenthal a. d. Katzbach, jetzt en gros in Münchberg, vertreten durch Rechtsanwalt * 2121. 2445. 19. 2513. 2516. 23229. 3 ) 2 2575. 2581. 2653. 2686. 2714.

Wolf, in Zeitz, Klägerin, Prozeßbevollmächti 353 , , . :

1 1 14 . 1 eb ollmächtigter: Ver Gerichtsschreiber des Köni I A . . . ö .

, . . x . ö . es Königlichen Amtsgerichts. Hesnd , a ; ; J

Nechte anm alt Kröber in Naumburg . S. gegen . defindlichen Dau le aul die Zeit vom 1. April 1910 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Dr. Kohn in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann pe 1 2 . * .

ihren Ehemann, den Schlosser Karl Reichart, 77134 Deffeniliche Zustellung. bis 31. März 1911 für einen Jahresmietszins von der Beklagte für ausgeführte Schneid sten u Gustab Mehl en gros früher in 8 or 2784. 2789. ;

früber in Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Der minderjährige Lorenz 8 Hermann in 1350 M zahlbar allmonatlich im voraus am die dazu gelieferten Ir eren ed . , jetzt er nl! Aufent⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 3005. 3009. 31041. 3159. 3321. klagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur Großmaischeid, vertreten durch den Schuhmacher 1. Werktage eines jeden Monats mit je 1250 M von 21 4 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ balts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Urteil V di 3338. 3352. 31410. 3129. 3137. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Peter Hermann in Großmaischeld, Kläger, Prozeß— hermniete hat, daß, die Mieten für die Zeit vom pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 21 nebst zu erlassen J. Ber Beklagte hat an die Klägerin er ingungen A. 3536. 3553. 3587. 3660. 3734. eite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz, 1. August 1619 bis 28. Februar 1911 rückständig 40e Zinsen seit dem Klagezustellungstage sewie vor- 56s M z3 d nebst fünf bom Hundert Zinsen hier⸗ 77990 3756. 3757. 3801. 3902. 3933. 3931.

Naumburg a. S. auf den 3. Februar 1912, klagt gegen den Rottenarbeiter fauch Schiffer Peter nd, daß die Beklagten zu 1, 3 und 5 und eine läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der auf seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen Verkauf von alten Werkstatts materialien, und zwar: 3987. ; ; Vormittags 91 Uhr, geladen mit der Aufforde= Eich, zuletzt in Koblenz, jeßzt ohne bekannten Wohn— Aniahl Gläubiger des Beklagten Lindemann im LKläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— und ie Koften des Rechtestreis zu tragen. II. Das 2 t Rotguß, Messing und Weißmetall, 116 Zink, Rückständig sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig rung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Be— August 1939 bel Lindemann in dessen, der Klägerin handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte ürteil ist vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen z5oß t Schweiß. und Flußeisen, 148 Stahl, gewesen am: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten hauptung, daß er am 1. Januar 1910 außerehelich geböͤrigen Mietsräumen haben pfänden lassen und, gericht zu Dirschau auf den 30. Januar 1912 Sicherheits leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten 350 t verbr. Gußeisen, 499 t Radreifen, 16 Rad ˖ I. zu Jassen. . ; von der ledigen Juliane Hermann geboren worden 3 ihr Vermieterpfandrecht zu wahren, Klägerin am Vormittags AO Uhr. Zum Zwecke den ofen! nr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sterne und Scheiben, 1990 t Radfätze, ferner Gummi, ] Naumburg a. S., den 269. Nobember 1911. sei und daß der Beklagte der Juliane Hermann in 18. August 1910 die Dinserlegung des Erlöses lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— l. Kammer für Handelt sachen des K. Landgerichts Glasbrocken, Schamottesteine und Lumpen, in den)] Brückner, Landgerichtssekretãr, der gesetzlichen Empfängniszeit, dies ist die Zeit vom beantragt bat, zaß diesem Antrgge durch Beschluß kannt gemacht. . Nürnberg auf Donnerstag, den 15. Fehrugr Hauptwerkstätfen in Coln. Nippes und Crefeld. Oppum, ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5. März bis 4. Juli 1909, beigewohnt habe,. sonach pom 10. August 1910 in den Akten 33. R. 65 16 Dirschau, den 1. Dezember 1911. 1912, Vormittags 9 Uhr, Sitzungẽsaal N. 30 Gebotbogen und Verkaufsbedingungen können bei! als sein Vater gelte, mit dem Antrage, den Be⸗ stattgegeben worden ist und zufolge dieses Beschlusses Roesmer, des Oberlandesgerichtsgebäudes, Wöintraubengaffe 1, unserer Hausverwaltung hier Domhof 28 ein⸗ II. t .

J

ö 1

w ,

148088.

149163.

149866. 37

. 151964. 1909 ö 154183. 1911 1655126. 30. 44. 45. 48. 1904 3119 156947. ** 8

1911 156703.

1911 157543.

1911 157560.

1911 157851. 61. 89. 94. 95 1910 157968. 71. 93. 1906 158631.

1911 159226.

1910 3188 159400.

1911 3189 159412.

1911 3225 161227.

5559. 67. 5600. 1910 3269 163408.

5916. 17. 18. 19. 1910 33 166633. 7452. 69. 73. 7500. 49. 50.

9364. April 1919 , 3413 . 179621.

148851. . zii 1e

15475. k

April 1905 Ser. 14 Nr. 672. ö bd 2892. 1510 z Iʒ65.

3 e ,

1911 1911 1911 1910 1910 1901

2

16. , Fiebig. i lagten n fähig zu verurteilen, dem Kinde von 3 , , ha 26. . 1910 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei den gesehen oder von derselben gegen peost- und bestell⸗ Well ftein k erm ee 8 . die 2 seiner. Geburt an bis zur Vollendung feines ase“ der Mi 1 , W srrungeer zseg ei der 75) Deffentiiche Justellu R. Landgerichte irn ber fugelassenen Anwalt zu elf eie Einsendung von 1L0 4 in bar nicht in ee. , ,, ne. Re . ö. sech lehnten deben jahre als Unterhalt eine im voraus wg lson ; , . * . 9. ö. e, . r, , r,, ug. gattowtn seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Briefmarken bezogen werden, Die Gebote sind ö . mann den früheren Lehrer Paul , keen, . entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 46, zu 4 die i ihn sc rn 5 unh n n, . Fried richstraße?. Nr 61 h b Ve, i r . Zustellung der Klage wurde bewilligt, sind verschlossen mit der Ausschtist Gebot au 131 1 . n Pösen, jetzt unbekannten Aufe . früher und zwar die rückständigen Beträge sosort, die ̃⸗ stei ö 1 10 zrunss zur, ldrahlung de. Höecht anwalt Dr Fröhlich 36 , , . Nürnberg, den 1. Dezember 1911. Unkauf von alten Werkstattsmaterialien! bis zum 1. 1911 7856. Behauptung. daß . ö 1 te unter. der lünfti fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, d . e,, , u . 3 , Musikrireftor 3 9 d mir ,, . Der Gerichtzschreiber des K. Landgerichts. 3. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, dem Zit= 96 ö n. e 26 gter si seit, dem J. Juli 1. Juli und 1, Oktober jedes Jahres zu zahlen, und m Antrage: den Betlagten Lindemann als Ge⸗ ile. r herr, un se Schmidtschen 7687 2 —— punkt der Eröffnung, postfrei an uns einzureichen. 1. 1911 18453. 67. 71. . lo in böslicher Absicht von der häuslichen Gemein⸗ das Urteil, für vorlä zollstre ; ; famtschuldner mit den durch rechtskräftiges und vor⸗ 51 te, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf⸗ 76747] Oeffentliche Zustellung. de 3 8 912 8312 1911 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3 enthalis, unter der Behauptung, daß ihm Beklagt Die Firma Friedr. Euͤsters in Rheydt, Prozeß . puch ce fei 6 3, , 9 133. ö 8 e tung, eklagte . 06, z i im November 1912. 2827. 9. 23025. 28. 43. . 35 176009.

schaft fern und verborgen halte, mit dem Antrage, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrei a4, vorlaufig vollstreckbares Versäumni zalte, mit de 2 Verh Rechts gz ö ares Versäumnieurteil vom ven, ; irn Uher i die Ehe der Parteien gemäß 3 1367: B. S; Bs. der. Beklagte vor das k 18. Alugust r Frchereit verurteilten Bekkagten zu aus (inem am z. Juni 1911 mangels Zahlung bepol micht igter: ¶Geschäftõführer Reinhold Echter. Königliche Eisenbahndirektion. 1911 zu scheiden, und den Beslagten fun den allein sculdigen Koblenf. Zimmer r ', auf den s Februg, 4312 1 und 2a und b und der durch gechtskräfligfs und protettigrten Wechleh vom 13 Mär; 18h. zie zor in Reheztt. klagt. Regen den enten in 1993 33. k 1 Teil zu K , , 1 ö. Beklagten Vormittags 9 Uhr, geladen. 2. C. 705/11 n, n. , ,. , ,,, vom , , von 93 nebst Protest⸗ en,, 3 , . e enn , 3 1907 31499. . 173934. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Koblenz, den 21. Nov 911. 22 Augu ereits verurteilten Beklagten zu 5 „6 t und I vom Hundert eigene Pre⸗ entballgzorts, auf Grund der Behauptung, daß, Fel 2 35006. Okt. 1910 79534.

3 ember 1911 9 ö vision mit 1,66 schulten, mit dem n . Beklagte ihr für im Jahre 1516 fäuflich geliefert J Verlo Ung M. von Wert⸗ 134 4. 180484.

die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Jores kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— ; 1911 36078. April 1897 in Posen auf den 21. Februar 1912. Vor, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 2. urteilen: 1 anzuerkennen, daß ihm ein Anspruch auf 6 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Uhallene Waren 216,62 M6 verschulde, 1 An⸗ papieren 1903 3636. J 1910 181565. , , , d ht 0 vs dn d , Tele! , ; 1341 ö k ö. zugelassenen w X 1 . ar⸗ un om 2 un ĩ r * sten l insen se 25. embe 832 ? . ; 910 82120. als e n, zu . alt Der Packer Otto Paul in Treptow bei Berlin, Hinterlegungssachen Müller u. & 36 . als Gesamtschuldner zu zahlen, den win. ö. lostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ i ,. en,, m, i. fanmàßh 1 3 19160 182643. Posen, den 30. November 1! Beermannstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ n S A415,io hi men D =. , verurteilen, die Zwangsvolls am . handl e der Beklagte vor t . erfolgten planmäßigen 73 ' J S305

. November 1911. machtig echts⸗ man ; hinterlegten 225, 6 nebst Zwangkvollstreckung in das einge⸗ ung des Rechtsstreits wird der gte Anelofung Chemnitzer Stadischuldfcheine sind 1911 13853. 76. 81. V 183054.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. A. Salomon in Berlin, Potsdamer. Hinterlegungszinsen nicht zustehl ihm ein Pfandrecht brachte Vermögen seiner Ghefrau zu dulden und das des Königliche Amisgericht in Rheydt auf . folgende Nummern gezogen worden: 910 44498. w . 3223 1911 44962. 84. . 185609. 25. 2

1909 5664. 26. Dh; 36. 32. 4. 1910 45499. Ott. 1910 372 186276.

1911 k ; ö. 1907 3741 187137.

1911 April 1911 3778 188864.

1910 ; 1911 38 194394. 95.

1911 iso] 39 195517. ö. 1909 . 1911 3986 199251. 61. 62. 76. 1910 d 199986.

1910 Hamburg, den 1. Dezember 1911.

1910 Die Administration ; 1901 der Köln- Mindener Prämien- Anteilsscheine. 1507 Norddeutsche Bank in Hamburg.

m n , , , , n ö , m e .

. , , , , n w m m

[Gl Oeffentliche Zustellung. Franz, früher zu Berlin. Adalbertstr, 46, jetzt un. Auszahlung dieses Betrags nicht zusteht, 2) darein Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ geladen. dem Pläne vom 3. März 1862 (Schuldscheine

, m m, , ,, , e

In Sachen der Wirtschafterin verehelichten Helene bekannten Aufenthalts, unter der Beh illi ö . hand 25 7 w n Vel ? 8, zer Behauptung, daß zu will igen, daß die oben erwähnten 2265, 4 nebst handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amte⸗ Rheydt, den 27. November 1911. ö ; u 2 eri , n Beklagter im Jahre 1399 von ihmfund seingz groß. Hinterlegungshinsen an die Klägerin, aus eneelt gericht in Sich auf den J. . (. S Bader, Atkuzr, Wo . bh. ar 6. 16. n ro . , , , nn,, , d, ,,, , , , ,, , g ae . , , Schlosser Biftor Willifch, früher im Arbeitshause babe sie bis Fnde 155 3 un 9 verpflichtet streits wird der Beklagte Lindemann vor das König— e nnen un nung wird dieser Autzug der (77601 Oeffentliche Zustellung. S8 258 262 332 zu je 600 ½, Lit. D Nr. 34 . ; . . t ! liche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil 171, Klage bekannt gemacht. 4. H. 3511 2 797 270 55 3 3u Schweidnitz jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Mahnun h b b h zurugzuza en Trotz ; ( . Abteilung 1, Gleiw! ; = 39 . Der Johann Herz Lehrer a. D. in EGttingen, klagt 87 97 1063 149 141 270 277 355 364 374 379 472 bc. , ; weg jnung habe er aber nicht gezahlt. Die von der Neue Friedrichstraße 12115, 11 Tr., Zimmer 165 166, leiwitz, den 28. November 1911. e Rif q 75 519 691 783 791 839 JJ e , ,n, ,,, nnen. , w, m, e ,,, , e. e ,., . des. in ; O0 r ei von = . 775 en, ,,. ; ; ; er 3506 . / 25 . r,, in der Abtretung dem Beklagten Mitteilung gemacht Berlin, den 25. Nopember 1911. g n. wr, ,, . ustellumng⸗ . . , n,, , , . We gr fe g n 9 . 2 ie. ga me len mittags v Uhr, i , nn, n, n 6 n, e, ,, 6 Beklagten atze 1, n, nn,. Gerichts schreiber des Frschrichstraße 22. * Whg e gene tr s. Darsecht . . G ᷣ= . 3 in Buchstaben: vom 1. Juli 1874), Lit. à Rr. yl Fig mit Höh, 4 stenpflichtig zu verurteilen, an ihn 1390 4 nebst ! König ichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 171. Rechtsanwalt Dr. Fröhlich in Gleiwitz, klagt gegen fünfhundert Mark nebst o/o Zinsen seit dem 571 bis mit 680, 971 bis mit 980, 1141 bis mit

2 2 2 * * 2 2 1

V

J J J

1

J

J

l

l

l

1

J

I

1 straße 15664, klagt gegen den Kaufmann Erich an der gegen den Fiskus gerichteten Forderung auf Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 26. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, * von der 3 o,, porher 40) Anleihe nach 1 1.

1

1

l

1

1

1

1

l

J

J

2 * 2 2 8 n * 1 *