1911 / 286 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Brauereibesitzer in Pilsting. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Mai 1911. Straubing, den 2. Dezember 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Taucha, Bz. Leipziz. [77921

Auf Blatt 94 des Handelsregisters (Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie in Mockau ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schilling in Berlin ist erloschen.

Prokura ist erteilt:

a. dem Kaufmann Eernst Haeger in Pankow,

b. dem Kaufmann Franz schiesing in Steglitz.

Ein jeder ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten.

Taucha, den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. 77922 Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Johannes Spranger in Treuen erloschen ist. Treuen, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. 779231

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. G. Grach Nachf.“ in Trier Nr. 162 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Ludwig Luther, Charlotte geb. Keßler, erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 25 November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Letersen. Bekanntmachung. 77924

Bei der in unser Handelsregiiter Abteilung A

Nr. 37 eingetragenen Firma J. E. Jenß, Ueter sen.

ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Uetersen, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Vechta. Amtsègericht Vechta. 77925

Ja das hiesige Handelsreglster Abteilung All ist heute unter Nr. 2965 die Firma Hermaun Bröring in Vechta eingetragen. Inhaber: Bröring, Hermann Joseyh, Rechnungssteller und Auktionator, Vechta (Geschäftszweig: Äuktionator⸗ und Re ungssteller⸗ Oel cha tszweig: Auttionator⸗ Un kechnungssteller⸗ geschäft.

1911, Nov. 3.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 77926 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist bei der Firma „Wilhelm Lueg“ in Watten⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. Wer dan. 77927 Auf Blatt 548 des Handelsregisters, betreffend die Fi'ma Wilhelm Schön Nachf. in Werdau, ist jeute eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert worden in Hans Paltzow. Der Fabrikbesitze⸗ Carl Hugo Hans Paltzow in Werdau ist als In⸗— haber ausgeschieden. Inhaber ist der Chemiker Reinhard Alfred Weber in Werdau. LBerdau, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Wienl, Kr. Gummersbach. 76698)

Im hiesigen Handelsregister B Nr. J ist bei der Firma Adler Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Bielstein Rhl. eingetragen: Dem Kaufmann Karl Haas in Bielstein ist Prokura in der Weise erteilt, daß Haas gemeinschaftlich mit einem der beiden bisher bestellten Prokuristen Friedrich Ehrlicher und Asolf Holländer zur Vertretung der Gesellschaft befuat ist.

Wiehl, den 25. November 1911.

Königliches Amtegericht.

Wies daden. 77928 In unser Handelsregister A Nr. 1241 ist heute die Firma „Richard Müller, Biervertrieb“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Müller zu Wies— baden eingetragen. Wiesbaden, den 1. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 8. Wirsitn. 77929] In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Moses Kirschstein in Wissekt einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 25. November 1911. Königliches Amtegericht.

Wirsitz. 77930 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Joseph Biedermann in Friedheim und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Biedermann in Friedheim eingetragen worden. Wirsitz, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.

2 Wismar. 77931 In unser Handelsregister ist heute die Firma Ida Westphal mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Ida Westphal, geb. Schwiesow, zu Wismar, eingetragen. Wismar, den 27. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

VWismarn. 77932 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der bie herigen hiesigen Firma Carl Martin West⸗ phal eingetragen. Wismar, den 27. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 779331

Wijttenberx, Rz. Halle. 33 Im Handelsregister A Nr. 427 ist heute die Firma „Wilhelm Bönicke“ in Blönsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bönicke dafelbst eingemr ragen. Wittenberg. den 29. November 1911. Könie liches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 77934 Die im Handelsregister A Nr. 39 eingetragene Firma Georg Helmken in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. 77335 Die unter Nr. 422 im Handelsreagister A einge tragene Firma Wilhelmine Bönicke in Blöns dorf sowie die dem Kaufmann Wilhelm Bonick daselbst erteilte Prokura ist erloschen. Wittenberg, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 778936

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 427 verzeichneten Firma, Wilhelm Bönicke“ in Blöns⸗ dorf heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Frau Wilhelmine Bönicke, geb. Ziems, in Blönsdorf übergegangen und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Bönicke in Blöns dorf ist Prokura erteilt.

Wittenberg, den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Haile. 77937 Im Handelsregister ist heute unter Nr. 428 die Firma Paul Stöckel Schwanen ⸗Drogerie in Wittenberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Stöckel daselbst eingetragen. Wittenberg, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Zzschopan. 77938

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma

(frühere offene Handelsgesellschaft)? F. H. Neßler

in Zschopau betr., ist heute nachträglich eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ischopau, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AwgSsburg. Bekanntmachung. 77517

In das Genossenschaftaregister wurde eingetragen

a. Am 25. November 1911:

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sör⸗ mannsberg Post Kissing eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hörmanusberg. Das Statut wurde am 18. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge schäfts⸗ und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieh! rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt—⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in dem Meringer Anzeiger in Mering und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Sedlmayr, Bauer, Vereinsvorsteher 2 Mathias Weiß, Gütler, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Josef Lindermeir, Gütler, 4) Raimund keller, Gütler, 5) Jobann Reindl, Bauer, saͤmtliche in Hörmannsberg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

b. Am 28. November 1911:

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Steinach, Post Hofheguenberg, Oby. eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Steinach, Post Hofbegnen⸗ berg Oy Das Statut wurde am 24. September 1911 errichtet. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfte, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, 4) Maschtnen, Gerate und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namengnnhterschrift hinzufügen. Alle Bekannt machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des⸗ selben im bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind; 1) Martin Gelb, Müller, Vorsteher, 2) Josef Süßmeir, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef Diepold, Gütler, ) Thomas Hartl, Wagner, 5) Ludwig Loder, Schmledmeister, sämtliche in Steinach Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

C. Am 29. November 1911: 1 „Spar und Darlehenekassenverein Eis⸗ mannsberg, Post Althegnenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Eismannsherg, Post Althegnenberg. Das Statut wurde am 328. Oktober 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lebensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die

Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Befan chungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände dersell betreffenden, erfolgen unter der Firma des⸗

1 .

ischen Bauernblatt“! in München durch mindestens drei Vorstands⸗

glieder des Vorstands sind:

Bauer in Burgstall, Veremns⸗ nn Kappelmeir, Bauer in Eis⸗

. . . ; m vertreter des Vereinsvorstehers, n 6232 44 81 2

elbart. Gütler in Eismannsberg, 4 Fes. 21 1 9121 . 1 6 *

4 ler, Bauer in Asbach, 5) Mathias

Lechner, Krämer in Eismannsberg. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) „Sypar⸗ und Darlehenskassenverein Paar⸗ Harthausen bei Friedberg eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Paar. Das Statut wurde am 29. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die An— lage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu Üüberlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsderbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des selben in dem bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands— mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Treffler, Bauer in Paar, Vereinsvorsteher 2 Philipp Pletschacher, Gütler in Harthausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Simon Gastl, Hütler in Harthausen, 4 Martin Gammel, Gütler in Paar, 5) Georg Pradl, Gütler in Harthausen. Die Einsicht der Liste der Genossen it währent der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, 30. November 1911.

K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [77519

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rostin, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Rostin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Die Bauerhofsbesitzer Albert Raddatz J. und Hermann Raddatz II. und der Lehrer Paul Köhler in Rostin.

Das Statut ist am 13. August 1911 festgestellt

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und deim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Feneralverfammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglleder ihre Namensunter—, schrist der Firma beifügen. ö ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belgard, den 29. November 1911.

Könialiches Amtagericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Staudach bei Maßing Ndb., eingetragene Genofsen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht; Sitz: Staudach. Das Statut ist am 29. Oktober 191 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elne Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereins— mitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern die zu ihrem Geschäfts; und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nack ausfchließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und Maschinen, Geräte und ander— Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands. mitgliedern unterzeichnet und im „Rottaler Anzeiger? in Eggenfelden veröffentlicht. Die Zeichnung der Vorftands geschieht rechtsverbindlich in der Weise daß mindestens drel Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen

Die Mitglieder des Vorstands sind: Brandl, Alois, Bauer in Unterstaudach, Vorsteher, Reiter, Michael Bauer in Staudach, Stellvertreter des Vorstehers Baumgartner, Karl, Schuhmacher in Staudach, Aigner, Franz. Bauer in Ang, Wendlinger, Joachim Bauer in Hiendlöd. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 30. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

C7 7h3⁊7

Liegnitz. 77949

In unser Genossenschaftsregister Nr 43 Ge⸗ noffenschaftsbank ür Hypothekenwesen, Güter⸗ u. Geldvertehr G. G. m. b. S. Liegnitz = ist eingetragen, daß der Bankbeamte Max Erhardt Haack aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Dekorateur Ernst Fuchs zu Liegnitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. November 19

Meldorf. Betanntmachung. 975 Heute wurde in das hier geführte Genessenschafte—

register unter Nr. 45 das Statut der Spar- und

Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemmingstedt pom 8. November 1911 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung nossenschaft muß durch mindestens zwei Vors mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen—⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen cen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—

NM

zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern,

zm landwirtschastlichen Wochen hlatt für Schleswig= Dolstein. Der Vorstand besreht. ans Wilhelm Doofe, Hans Lauer, Hinrich Witt, sämtlich in Hem⸗ mingstedt wohnbast. ; ö. ;

- Einficht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatiet.

Meldorf, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

ECforzheim. Genossenschaftsregistereintrag.

Band 1 D.⸗3. 32. ECinkaufsgenossenschaft der Bäcker ⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht in Pforsheim. Bäckermeister Friedrich Bott ist aus dem Verstande ausgetreten und Privatier Jakob Metzger hier in den Vorftand gewahlt. Durch Beschluß der General: versammlung vom 8. Februar 1911 wurde das Statut in einem Punkte abgeändert.

Pforzheim. den 30. November 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Posen. Bekanntmachung. 77959

In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei dem Konsum- und Svarverein Selbsthülfe für Posen und Umgegend e. G. m. b. S. in Posen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ernst David und Josef Paczkowsti der Tischler Andres Wysocki und der Fabrikant Semi Gramse, beide in Posen, gewählt worden sind.

Posen, den 28. November 1911.

Köntaliches Amtsgericht.

Rotenburg, Henn. ; 77963 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗

verein für Vifsseihönede und Umgegend in

BVisfelhörede e. G. m. b H. eingetragen;

Für das ausgeschie dene Vorstands mitglied Heinrich Möhring ist der Zimmermann Wilhelm Koithahn in Visselhövede gewählt.

Rotenburg J. H., den 30. November 1911.

Königliches Amtegericht Scehau ven. àItmark. 77964

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 „Damp druschgenoffenschaft Wende⸗ mark eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wendemark“ ein getragen worden: Edo Woge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Lüdecke zesreten. Seehaufen i. Altm., den 28. November ig11. Königliches Amtsgericht.

tromberg, Hunsrück. 77549] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Waldalgesheimer Spar und Darlehuskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Waldalgesheim ein⸗ getragen: . ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer inrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 33

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftẽ⸗ bedürfnissen; 3

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegen ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwesfen Ueberlassung an die Mitglieder.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1911 ist an Stelle der bieherigen Satzung diejenige vom 24. September 1911 an⸗ nommen worden.

Bekanntmachungen erfo nung des Vorstands für den im Raiffeifen Boten des Verbands ländl. Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, fine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung deg Vorstands ihre Namenkunterschrift bei⸗ fügen.

Stromberg, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta. Abt. I. 76726

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Fenossenschaft Holdorfer Spar und Darlehne⸗ rassenverein e. G. m. u. H. in Holdorf, Nr. 16 des Renisters, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kolons Hermann Ekelmann ist der Hofbesitzr Bernard Wernke in Handorf in den Vorstand gewählt.

Vechta, 1911, November 16.

7E BBR]

Wittenherge, LEz. Pors dam. 77555

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Satzung vom 1. November 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Schreber⸗ gärtenvereinigung von Mitgliedern des Obst—⸗ und Gartenbaupereins in Wittenberge, cin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. mit dem Sitze zu Wittenberge einge— tragen worden. Geaenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien zweckmäßig eingerichtete Gärten auf den von der Genossenschaft angekauften Ländereien zu verschaffen. De Mitglieder des Vor⸗ stands sind der Werkfübrer Rudolf Aye, der Dreher Tarl Schröder, der Lehrer Richard Müller, der Stadtsekretär Wilhelm Glüse, der Vortischler Albert

(779581

gen in der für die Zeich— Verein bestimmten Form . 8

e,, ; ; ö Weise, jämtlich zu Wittenberge. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Generalanzeiger für die Prignitz und Altmark sowie im Prignitzer. Die

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein zweites Mitglied. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Voꝛstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste . Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Wittenberge, den 27. November 17911. Königliches Amtsgericht.

Veramwortlicher Redatteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99 A. und 99 B.)

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

n 286. 1911.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Dandelz· Gůüterrechts., Vereins,, Genossenschaft. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, äber Warenzeichen, patente, Gebraũchgmuster, Ronkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral. Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer anch durch die Känlgliche Erpedisson dez Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 80 3 für das Piertelsaht. Einzelne Nummern kosten 20 3. Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, 12 werden. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 4.

Firma A. Braun Co.,

Musterre ister 7002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Hildesheim. [7820] Band I. O. 3. 6b. Firma A z n 9 9 3 Bahre, angemeldet am 6. November 1911, Im Musterregister ist eingetragen; Karlsruhe, versiegelt die Muster von? arten ·

packungen, Fabr. Nrn. 2493, 2498, 2519, 2531, 2532, 5229

Nr. 86. Fabrikant Ernst Pfeiffer in Hildes⸗ . 3. ; Burgstädt, am 30. November 1911. heim, 5 Muster für Buntdruck auf Radiergummi, 2372 2 und 2333. 3 Beutelpackungen, Fabr. Nrn. Königliches Amtegericht. offen, Geschäfts⸗Nrn. 300, 301, 302, 303, 304

ö eros) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

(Die aus ländischen Muster werden unter Nachmittags 5 Uhr.

Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. ö st 77811] In das hiesige Musterregister ist eingetragen Falkenstein, Vost. 69 . —⸗ g ne.

worden: In das Musterregister ist eingetragen: am 7. Nobemher 1911 12 Ur M itags. Nr. 354. Firma Wieg K Co., Altona, ein Nr. 446. Firma E. Otto Schüler in Falken⸗

3äa99g' und 2546, 2 Etiketten, Fabr. Nrn. 2491 und 2527, Flächenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 7. November 1911, Nachmittags 5 Ubr. Band IV O. 3. 66. Firma A. Braun Co.,

versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für stein, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Rohenstein-Ernstthal. 7782 ; i cn. e Mußster von 4 Karton plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Spitzenkragen, Geschätsnummern 2536, 2537. 2542; In das Musterregister . ö . w 2641 9 2549, 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vor—⸗ hin 447 Firma Friedrich Bleyer in Falten T. Nr. Ji. Firma G. F. Beck n Hohenstein· 2 Her pa Jun ten,. Fabr. Nrn. 2538 und 2548, mittags 10 Uhr 30 Min. stein, ein Paket mit 9 Mustern für Bagdad,. Stores, Ernstthal. 1 mit Bindfaden umschnürtes, nicht ver⸗= 1 Gisketten. Fahr Mn. 2534, 2542, 2543 und 2548, Nr. 355. Firma Langebartels * Jürgens, Geschäftsnummern 4580 bis 4582. 4622 bis 4624, siegeltes Paket mit 15 Mustern für Ehenilletücher laren Fabr. ir 2516. Flächenerzengnisse, Schutz⸗ Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaitend ein 4526, 4629, 4635, 4539, 4644, 4645, 4847, 4604, in Quadrat. und Hreieckform und für Schalt, frift dre , . angemeldet am 16. November 191, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschaͤstsnummer 19694, 4665, 4557, 4663 bis 4660, 4687 bis 46909, 46892, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3043430, 30446 . Nachnistans 7 Ühr . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 4799, 4702, 4705, 419, 4717, 4732. 4747, 4748, 504570, 3545 76, 3047770 zo 70, 3058 70, Band * 833 57 Firma A. Braun Co., 1911, Vormittags 11 Uhr. 4751, 4752, 4760, 4779, 4751 bis 4786, 4792, 4795, 30911070 S 11. 3659 70. 36060 76 3061 76. Karlsruhe ver fegest die Muster von 2 Plakaten, Königliches Amtsgericht Altona (Elbe). 4805, 48096, 4818, 4836, 4338. 4846, 3018 85, 3036 30, zozi fo und 3özz 76, Schutzfrist Tabr. Rrn. 25666 ind 2571, Kartonpackungen, Anerbach, Vogil. 77374 alles Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1911, Nach⸗ Fabr.⸗Nin. 2265, 2bh6, 2557 und 2671, Flächen⸗ ee, n, ,n, f ö ö drei Jabre; Nr. 445 angemeldet am 25. Rovember mittags 1 Uhr. nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Im Musterregister ist eingetragen worden: 19117 Vermittags I Übr, Rr. 497 1d * . ; ; erzeugnisse, Schutz srist drei Tabhren nen r. Sb Hr3' Firma Victor Knoll C Co. 613 Vormittags 10 i , gente et am b. Nr. 315. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ 24. November 1911, Vormittags 10 Uhr 55. in Auerbach i. V, sieben versiegelte Pakete, ent⸗ 29. November 1811, Vormittags 11 Uhr. stein Ernstthal,. 1 mik einer Heschäftsfiegelmarke Band J. O53 58. Firma A. Braun Co. haltend Muster von Gardinen, Jabrifnummern ttz d Faltenstein, den 0 November 191. derschloßsenes Paket mit 17 Mustern zu Bett. und Karlsruhe veisiegelt die Muster von 3 Karton— ss. 55zg, otzgh, 55g l, Sts, gz, 66K gt, 66z gs, Königliches Antsgericht. Tischdecken son ie Schneid en gen, Flächenerzeugnisse, packungen, Fabr. Irn, 2335, 2535 und 2640, 1 Eti— 6h, 66g z, 56s, 66g, S705, 6zol, Szoz, 70s, Göppingen. fursi8! Söäeschäftenummern 1865, i993 g'bhs, ogg, doo, tt, Jabr- Nr ds gs Beutel packungen, Fabt. roh, 706, 6707, 6705, 67190, 6716, 6717, 6718, FK. Amtsgericht Göppingen. 2006 bis mit 2912, dal, 2019, zoz0, 2023 and Nrn. 2 41, , 0, 2661 und 2304. Flächen. 6719, 6720, 6721, 6722, 6723, 6724, 6726, 6727, In das Musterregister Band III wurde heute 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am ez, S775, Srä, 5731, 57352, 6733, 6734, 6725, unter Nr. 304 eingetragen: Rosenthal Fleischer vember 1911, Nachmittags 3 Uhr ; 28 November 19 Nachmittags 47 Uhr. 5e ß, 6735, 6739, 6740, 6741, 6742, 6743, 6744, 4 Cie. Corsettfabritation hier, Tag und Siunde Vohenstein Ernstthal. den 30. N vember 1911. Karlsruhe, 1 Dezember 1911. 6745, 6746, 6747, 6748, 6749, 6750, 6751, 6752, der Anmeldung: X. November 1911, Nachmittags Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgerid t. BII. 5753, 6754, 6755, 5756, 6757, 67568, 6709, 6760, 5 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre, 1 Plakat mit ot 675, 5762, 6763, 6764, 6765, 6766, 6767, 6768, 3 Corsettmodellen samt Figuren mit den Geschäfts⸗ * 565 das Musterregister ist eingetragen: 56g, 675, 677i, rz, S773, 7r4, 6775, S775, nummern: 302, 9526 ga74 offen. r Trend irn gr, s anfabrit 3 Thomas 77, 573, 77g, 680, 6731, . (83, 6784, Den 2. Dezember 1911. Oberamtsrichter Hutt. Marte ems , , ,. Harze slansarrit 16 K , magen, wett IInsi9] Riofenthal Cs. Kttiengefell waft) in Wigrtt. ang, und wekorznieneleihen Fabrit amn mern s, oss. 591 3602 593 6804 63 5. 6806 6807, 6765. In unser Musterregister ist heute eingetragen: redwitz, in einem verichlossenen Umschlag 1 Abbil⸗ 3800 10, 3800, 3h00 3, 3900 14 Flächenenzeugni e, zieh, öh, sgf, sg, sens, sst, Cord, sts, „Dis Firma. Sch; Fa fenr ih zu dagen kt an dung vön dem Dekor Fabrit Nr. 23d. gegen lach, Schutznist . Jahre, angemeldzt. am J. November 3 I 7. 6818, 6319, 6825. 86321, 6822, 823, 6324. 20. Nobember 19511. Mittags 12 Uhr, ein Etikett bildung in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugnis, 1911, Nachmittags 3 Uhr 47 Min. . S825 6826. 6827 88 6879 535. 551. 6852. für Likörflaschen, Geschãfte nummer 1911, Flächen. und in einem verschnürten und versiegelten Kistchen Amtsgericht Landeshut i. Schl., 30. 11. 1911. 3333 6s, S333 Css, 63357, Cs38. 6339. 6816, erieugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren 7 Porzellangegenstände der Form oi0 und 520 und , . r 809 6841 842 63643 6344. 81 68 i6. 6847 3148. zu Eintragung in das Musterregister angemeldet. zwar 1 Kaffeekanne 502, 1“ Teelanne 5102, Lichtenstein- CaInher g. 28 D rn, ,, 5 86. ! vagen 1. Westf., den 23. November 1911. 1 Schokoladenkanne hloso, 1 Gießer 519 2, 1 Zucker⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: 6sS49, 6850, 6851, 6852, 6853, 6854, 6855, 6856, 7 z Fah 235 aF, där, S) 7 Ir 292. F Robert Vieweg in Lichten⸗ 83 665 ö ; Königliches Amtsgericht. dose losz, 1 Tasse dünn 523, 1 Tasse dünn 527, Nr. 292. Firma Rober ieweg öh, oss, oö, S369, S6, S862, S8hz, S6, egen Nachbildung in jeder Größe und jedem Material, stein ein versiegeltes Paket, angeblich enihaltend 6865, 6366, 6867, 6868, 6869, 6870, 6871, 6872, Hanngver. 77377 dfe fn sch , . c gern, . e . n, G Mufter für Secken und Strümpfe, Geschaͤfts. 6873, 6874, 6875, 6876, 6877, 6878, 6879, 6880, Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist d g,. . e. 971 zo sttas zi uhr k. , 556, 6853, 65533, 654, ssh, 6386, 6857, 68533, eingetragen unter gegeldsh Een Zire n Gffendarmer e rern. a , bloss, nn,, n,. doo, 6839, 5890, 6891, 6892, 6893, 6894, 6895, 6896, Rr. 1748. Der Bergwerksdirektor a. D. Georg rebũh wit 8 ö. , , Paletchen , , ie ? 6 Sch ttzfrist brei Jahre sh, 838, 654, 505, 6961, 6302, 6863, 6504, Zschocke in Hannover, ein Briefumschlag, ent. Nr. 205 ein i uste ur, e n, min U ef. , u Darn tas hoh, 6h06, 6907, 6908, 90g, 6g lo, 6911, 6912, haltend Abbildung eines Schlüsselrings mit Haken . 1 * ,,, 1 angemeldet am 17. November . ag lz, 6g lg, 65 i5, S916, 6317, 6zis, 6gis, 6920, als Reklame für Braunkohlenbriketts mit der Ke fur 8 Gia , n . * Ausführung 5* i, J gäma Drechtel * Go. in Qichten. 6921, 69227, 5923, 694, 6925, 6926, 6927, 6828, schäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 206 a,. , , Nr 266 ein Glas! ] . e rm fe lf a. enthaltend „äs, söhö, 65s, szäz, sgsz, eoz4, 6hsßh, 6556, Schußsrit 3. Jabre, angeineldet am 1. Novembei ernte , e,, , , , , . m e m e, id 6937, 6938, 6939, 6940, 6911, 6942, 6943, 6944, 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 26. 8 5 wer n; , , . 1517 . =. ö n, mier Gertz eh, ti Flachen! 6y4h, 6946, 6947, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, Nr. 1249. 86 inen Gebr. , , . i nr am 10. November 1911, Vor⸗ 0 ö 6. 6 r,, ee. 6953, 6954, 6955, 6956, 6957, 6958, 6959, 6969, nover, ein riefumschlag, enthaltend ildung e. e ,, 1178 r, g, g, e . . shäs, ö., 6göz, 654, 66s, 66tzs, gz, 65tzgs, eines Gummiballs „Caruso.; mit. der Fabri— . 21. oben der 106 , . smhr. 6970, 6571, 6972, 6973, 6974, 6975, 6976, 6977, nummer 60, Muster für plastische Erzeugnisse, listchen . . en 1 Den fee , *,, 9 . 578, 69g r9, 69565, 6g 1, 6952, 6983, 6984, 6956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November Form guitpoĩd . eie. n nnn ne uh! be, ee, = ,, hör, shss, 6h sg, 6h, 65 I, 6ggz, 6gg5, Sog, loi, Vormittage 1 Ukbr 18 Minuten. erg older ohen feen ncklnösaen, lämphach, Sachsen. 77382 6995, 6996, 6997, 6998, 6999, 70900, 7001, 7002, Nr. 1250. Die Firma Cigarettenfabrit, Karasi“ . Mir nnn. i ce E eu . cʒchutfrist In das Musterregister ist eingetragen worden: 653, 7. 5, 76005, 7065, 7007, 7005, 7008, 7010, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dan. an eh Jap, an , , ere, Nobember oil. r. 277. Firma? Ernst Ed. Berger in Lim- oll, 7012, 7013, 7014, 7015, 7016, 7018, 7019, nover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Muster fur Hane 6. gemelde November 1911, 16 2 , 7020, 7021, 7022, 7623, 7024, 03022, 03023, Etiketten, Verpackungen, Reklame und Dla gte mit YJInr, n Vorzeslanfabrit G. X A. Müller, Hendschub chli au suhrungen Giurkr** Nr. 29 und . . sse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . Nachmittags

Amtsgericht Hildesheim.

Landeshnut, Sscles. . ; 77822 Eintragung im Musterregister. Nr. 509: Firma J. Rinkel in Landeshatt. Ein bersiegelter Brie! umschlag, angeb ich enthaltend 5 Muster für Vor⸗

77378

nummern

oöd26, 030357, 05s, 502g, 0054, 03035, 30365, den Fabriknummern 5000 und. doo, Muster für ien ; 8 3 mr iner ver? Jo. Flächenerzeugnisse, öͤ037, 03038, 03039, 03019, o3020, 03069, 03070, glich ne eng Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ,,, , ö 14 November 1911, Flöchenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Nevember 1911, Nachmittags 1 Uhr. pon Flichendek eren far r, , und 5 hr. am 24. Oktober igll, Fachm. 3 Uhr 43 Min, Nr. 1381. Die Firma. Zyes . Eo. Com. Sarusgeschirre unter Fabriknummern Ir 30. 7os, Tö2z, Nr. 328. Haus Georg Schaarschmidt, Fabri= Nr. 574. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ manditgesellschaft in Fannover, ein Brief⸗ 55, 64, 755, g69 3 für Auf als auch füt! kant in Mittelfrohna, ein verschlossenes Paket, bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Möbeln Ünterglafurdekoration auf sänciben! Pernlln. entbaltend ein Mußfer für Vamen . Directoire⸗ Bein⸗ 2Muster von bedrucktem. Wach tuche Fabrik. mit den Fabritnummeyn Sog, z0!, 502, 05; der , Flach ener eugnisse Schu frist drei Jahre kleid aus Tritorsioff mit ertra angebrachtem Vorder⸗ summern 96 und, ö, Vischbeiagsteff darstellnd, 142 331, g, d, , Muster füt Plastische gi angemeldet am 15. November 191 Borinittags d Uhr. schluß, Geschäftsnummer 1509, Flächenerzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet zeugnisse. Schutz rist; Jahre, angemeldet am 159. No. uhr. se Carl Schumann Porzellanfabrit Ec hfrift Frei Jabte. angemeldet am 15. November am 350. Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr. vember 1911, Mittags 12 Uher ,, Arzberg. in einem zugenagelten Kistchen: 1 Korb Di, Vormittags 11 Uhr. Auerbach i. V., am 30. November 1911. Nr. 1252. Fabrikant Wilhelm Hüttig, in zurchbloche , opal, Rr ol 8 Korb durchbrochen. Bei Itr 45. Die Firma Karl W. Dietrich ; Königliches Amtsgericht. Hannover, ein Paket, enthaltend 1 Bangne (imitiert) rund, Form Anna, 1 Teller, durchbrochen, Rr el, in Brerfethaa bat? e die Mꝛusser Rr. 356i, mit , , , , n für gam. für k oder tellweise Ausfuhrung. auf jede Große, 3 Suck Gamaschen und 1 Stück Dosenschützer, her⸗ In das Musterregister ist eingetragen warden; ,, ,,,, jeden Dekor, jede Farbe und jedes Material, vlastische gestellt aus Tritotstoff oder Atigs Mldlederimn itztien Nr. 909. Fuma Walter Büttig in Bremen, Ni 12353. F b it t Wiihel Si fia in Erzeugnisse, Schutzfriit drei Jahre, angemeldet am zusamme geklebt, mit oder obne, Satin oder deinen in versiegeltes K lüssigkeitsbehãlter ö heim Hüttig in 23. November III, Vormittags 3 Ubr. einlage, in allen möglichen Ausfübrungen, mit oder ein versiegelte Kuvert, enthaltend Flüsst 3 Hannover, ein Paket, enthaltend 1 geschälte Birne ; nm mnsng . ͤ *. w,, , mit berdusnehmbarem doppelten Boden, durch 2 imitiert) 1 Ayrikose n anden imimert) Nr. 181. Vorzellanfabrik u. Malerei Heinrich ohne Gummieinsatz, mit Agra en, , . oder und 3 inliegender Zeichnung erläutert, Nr. 311111, ö Brombeere limitiert) mit den Geschaftenummern c Co. in Selb, in einem zugenagelten Kisichen Schnurenver schluß Jab riksum mern z, ö. . . Gebrauchs:mnuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zo d 3 37. Muster für plaftische Grzcugniffe chunt. einen Driglnalteller Ur. 135, plastische Erzeugnisse, Verlängerung der ,. ere si 23 ö am 4. November 1911, Nachmittags 12 Uhr frif 3 Jah l 17 Yopenß 2151 Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 26. No“ am 16. November 1911, Nachmittags 2 Uhr, an 40 Minuten. 6 3 en, nn . vember 1911, Vormittags 8I Uhr. gemeldet. ; = Nr. gI0. Firma Walter Büttig in Bremen, fn nne. Die Firma , ir waeren gabrit B. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b29. August Adols Bauch, and schnuh, en verfiegeltes Kuverf, enthaltend Müuster eines drei Dr. B. ungcus et n ,. , . m Rr. S5. Worzen an satzrit F. hen s 16 n,, ,, ,, , ie e ,. , enthaltend z DOꝛriginalmuster bon Zelluloid spielzzug⸗ ö Kine er , m , 2 , n Twerschiedenen Aus nhrungen, IL. ö ) . 2 5 ö 2D. 7 3. 3 2 4 1 39 *. 356 angemelder 2 a Re er 1911, Nachmittags gegenstãnden mit den Fabrikummern 1311. n redwitz hat für die unter Nr. Zoz eingetragenen plasti⸗, Fabriknummer 611, Flächenerzeugnisle, Schuß ftist 60 4h ove 36, Muster für plassische Erzeugnisse, Schut tist schen Erzeugnisse der Form A860, nämlich Kaffec kanne drei Jahre, angemeldet am 27. November 1911, 2 llbr g Minut n. z 3 Jahre, angemeldet am 25. November 111, Mütags wah, Ghenghnisse R Jork . ef nim n! Rgel, Vormittags E13 Üb Nr. 911. Friedrich Bernhard Mäder, 175 Uhr 858 19019, Teekanne 490 0 Zuckerdose 4901 m. LKugel⸗ V9nmitiags E12 Ubr. ann gn mn, m,. , . , Yir 5. Die Firma Rob. Leunis A Chapman, . 6 2, 35 . der Schutz e,, , n, e e, . D u schieg ent⸗ enthalsend 4 Muster von Etiketten zum Bei Geselischaft mit beschräntkter d in Han. r a n der . ln nun fs Rragenaufsaz marki von kleinen Pateten, Gläsern und Dosen, Flächen. m . 7. , Sof, den 30. Nobemher 1911. . ,,, . muster, Schu zftist 3 Jahre, angeme pen m 16. No⸗ von lithographischen Brucksachen mit den Fabrik⸗ : Kgl. Amtsgericht. j Handschu nn Plüschtragengufsat Nr. 3, plastische vember 1911, Nachmittags 4 Uhr 15. Minuten. ann ie n d r f gk en? , larisruhe,. naden- 1. n , 6 ene , Ar. dlz. Die Ehefrau des Dire er B, nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. No. In das Musterrregister wurde eingetragen zu: gr nber Ii, Riachmittags 8 Ühr. hannes üfen, Louise Auguste geb. Spr must!! vember 1611, Nachmittags 1 Uhr Band if S] 3. 157. Die Firma Rähmaschinen· Nr , Firma Carl Scherf in Limbach, ein Bremen, ein versiegeltes Rupert, enthaltend Muster ir. 1256. Die Firma Celluloidwaren⸗Fabrik fabrik starlstuhe vormals Haid Neu, „eri gester Wie sumschlag, enthaltend 5 Muster für eines mechanischen Eprechapparats, , Dr. P. Hungeus in Linden. 1 Paket, versiegelt, Karlsruhe, hat für die unter Fabr⸗Nrn. 2, 23, Dal bschube 3 uit Phaniasiedruckknöpfen, genannt chutzsssst 3 Jahre, ange mg det amn, . enthaltend 2 Modelle von Zelluloidspielzeuggegen⸗ 24 und 3 eingetragenen. Dekorgtionsmuster für Gna“ Nr. 2379, Iber Nr. 2578, Moosette. 6 Nachmistags 12 Uhr 30 Minuten. sftänden mit den Fabriknummern 1317 und 1518, Nähmaschinen, Luxüsmöbel die Verlängerung der ir. 3378, ‚Nadger rr. V379, . Ben Buckfkin Finish' Bremen, den 2. Desember 1911. . Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. e, geg, Fläche nerfengnifse, Schutzfrist drei Jahre, Der Gerichts Hrelber des Amtsgerichts: angemeldet am 29. Nobember 1511, Mittags Z Ühr. Band JV D. 3. 64. Firma A. Braun Æ Co., amen bet? amn gäöbenber I5f1, Nachmittags Fůrhölter, Sekretär. ir. 1257. Die Firma Augusl Wegener in Karlsruhe, verstegelt die Muster, von 2 Karton m fihr. ) Rurgstädt. 77514) Oannover, 1 Umschlag, enthaltend 50 Modelle von packungen, Fabr. Nrn. 2322 und 2523. 3 Beutel⸗ Limbach, den 30. November 1911. In das Musterregister ist im Monat November Denkmalsentwürfen zur Herstellung von Grabddenk. packungen, Fabr. Nrn. 2482, 2521 und 2523, 1. Eti⸗ Königliches Amtsgericht. 191 eingetragen worden: maͤlern mit den Geschäftsnummern 1 bis S0, Muster kett, Fabr. Nr. 2h26. ? Schokoladeeinschlägen, Fab: 2 anz Nr. 422 . Rich. Gundermann * Co. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. Nrn. Wood und 2510. 2 Plakaten, Jahr. Min. 2492 Mainz. ka,, 71383 in Burgflädt, ein auf Strickmaschine hergestellter, gemeldet am 30. Nobember 1911, Vormittags 11 Uhr. und 2515, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . Jabre, 936 unser . 1 , , . ug n. einteiliger, nach Fasson gearbeiteter ,, Hannover, den 1. Dezember 1911. angemeldet am 2. November 1911, Vormittags md 1 965 2. 983 fert. , . artin mit angeknüpfter Franse, versiegelt, Fabriknummer Königliches Amtsgericht. 11. 1 Uhr. Mayer“ in Mainz, 3 Pakete, offen, mit zusammen

Bremen. 77813