1911 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnitr. [T7 7S07] . über das Vermögen er offenen Sandelsgesellschaft in Firma „Max Rähm“ in . . ö

2 des Strumpf und Handschuhfabrikanten Clemens Bruno Grunert, all. Inh. der Firma „Bruno Grunert, vorm. Eduard Teubels Söhne“ in Siegmar,

3 der Schuhwaren⸗ und Kindergarderobe⸗ händlerin Barbara verehel. Schädler, geb. Pederer, in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgeboben.

Chemnitz, den 2. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Delmenhorst. Kontursverfahren. 77768 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Bernhard Diedrich Wachten⸗ dorf in Hude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Delmenhorst, den 29. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dessan. Kftonkursverfahren. 177759 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers und Bandagisten Manfred Lang in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 1. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Dessan. Konkursverfahren. 77760]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Tischlermeisters Vaul Huth in Dessau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs— termin auf den 18. Dezemver 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts. gericht in Dessau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Tonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Dessau, den 1. Dezember 1911.

J Block, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichta.

Düren, Rneinl. Kontursverfahren. 758141]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Stockheim zu Düren, Anna— platz 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den L5. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Düren, Zimmer Nr. 20, anberaumt Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt.

Düren, den 2. Dezember 1911.

Hachenberg, Amtsgerichtssekretär,

Dũrk heim. 77798

Das Kgl. Amtsgericht Dürkheim a. S. hat durch Beschluß vom 28. November 1911 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jakob Pipper J. in Leistadt nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Duispuræ. Beschluỹ. 77745

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Peter Kneip zu Duisburg, Alte Weselerstraße 22, wird eingestellt, da eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K.. O.)

Duisburg, den 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

EIIwangen. 77762 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Anton Erhardt, Söldners in Zöbingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 28. Novbr. 1911 aufgeboben. Kgl. Amtsgericht Ellwangen, den 29. Novbr. 1911. Gerichisschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär: Karpf.

Eimshorn. Konfureverfahren. 77740 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Schmuck in Elmehorn, Adolf⸗ straße 10 (Inhaber eines Baugeschäfis), wird in⸗ folge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 30. November 1911. Königliches Amisgericht. II.

Erkelenz. Konkursverfahren. 77322 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Peter Nöthlichs jun. in Gerderath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ?, bestimmt. Erkelenz, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. 77767]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schwarz, Alleininhabers der Firma J. G. Schumanns Nachf., in Eßlingen hat das K. Amtsgericht am 1. Dezember 1911 beschlossen: Den Termin vom 29. Dezember 1911 zur 1. Gläubiger⸗ versammlung vorzuverlegen auf Mittwoch. den 13. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr.

Den 1. Dezember 1911.

Gerichts schreiber Al dinger.

Ettlingen. 777531

Nr. 17192. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Joos in Malsch wird, nachdem der in dem Ver— gleichetermin vom 4. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Ettlingen, den 28. November 1911.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtegerlchts.

Genthin. Konkursverfahren. 777391

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziege leibesitzers Wilhelm Voigtländer zu Güsen init zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Eistattung der

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Genthin, den 2. Dezember 1911. Hacker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gosty mn. Konkursverfahren. 77735

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Aufsehers Wladislaus Kurowski aus Kröben, vertreten durch seine Ehefrau Anna Kurowski, geb. Schröter, in Kröben, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1911, Vormittags sI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Gostyn, den 239. November 1911. Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gütersloh. 77733

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Buchbinders August Reinermann zu Iffelhorst Nr. 166 ist infolge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 7. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge- richteschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gütersloh, den 23. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hameln. Konkursverfahren. 77750) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Leutnants S. Hoffmann in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hameln, den 29. November 1911. Königliches Amtagericht. 4.

Hameln. KFoufursverfahren. 77749 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Seminarlehrers Johann Bergmann in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. 77757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Wilhelm Tristram hier, Soden straße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Hannover, den 360. November 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

IImenau. Kgontursverfahren. 77737]

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gutmann Æ Grün⸗ stein in Immenau, Inhaber Seligmann Gutmann, Viehhändler, und Simon Grünstein, Viebbändler, beide in Ilmenau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 24. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1911 bestätigt ist, und nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ilmenau, den 30. November 1911.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. J.

Kaiserslautern. 77755

Das Kgl. Amtagericht Kaiserslautern hat am 1. e n. 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des TJonditors und Weinwirts Wil⸗ helm Jakob Propheter in RKaiserslautern mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechenden Masse eingestellt und das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Henriette Pro⸗ pheter, geb. Schäfer, in Gütern getr. Ehefrau des vorgen. Wilhelm Jakob Propheter nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß verteilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kattowitz, O. 8. Beschluß. 78010 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau staufmann Selma Pollak, geborenen Bänder, in stattowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 191A, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters, Kaufmann Alten⸗Bockum in Katto⸗ witz, ist einschließlich der baren Auslagen auf 400 festgesetzt. Kattowitz, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kirchenlamitz. Bekanntmachung. 77797]

Das Kgl. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Be—⸗ schluß vom 1. Dezember 1911 das unterm 9. Juni 1911 über das Vermögen des Metzgers und Witschaftspächters Eduard Eichhorn in Markt⸗ leuthen eröffnele Konkureverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.

Kirchenlamitz, den 2. Dejember 1911. Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz.

Krappitz. FTonkursverfahren. 78011]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kolonialwarenhäudlerin Marta Wilczek, geb. Muschallek, in Ottmuth, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember EIvaäR, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, II. Stock, bestimmt.

Amtsgericht Kravpitz, 29. 11. 11.

Ludwigsburg. 777831 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahten über das Vermögen des Gustav Ade, Uhrmachers hier, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 1. Dezember 1911.

Gerichtsschreiber Strohhäker.

Marg onin. Bekanntmachung. 7.804

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast— wirts Gustav Abraham in Lindenwerder soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind als Aktiv- masse 3411 Æ 43 vorhanden. Zu berücksichtigen ist eine bevorrechtigte Forderung von 50 6 und 19 nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesamt . samtbetrage von 3772 23 M. Die nicht bevorrech⸗ tigten Gläubiger erhalten sonach 90 ihrer Forde⸗ rung. Das Schlußverzeichnig liegt auf der Gerichts. schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Margonin zur Einsicht aus.

Margonin, den 30. November 1911.

Thie, Konkursverwalter.

Menden, Erz. Arnagbers. 77746 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Eberhard Tönnesmann zu Menden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht bier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Menden, den 27. November 1911.

Frank, Gerichtsaktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

euburg, Donau. 77751] Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. bat das Kontursverfabren über den Nachlaß des staufmanns Hans Fürsich in Neuburg a. D. nach Ab— baltung des Schlußtermms und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Neuburg a. D., den 2. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichis.

Vürnberg. 77780 Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 30. November 1911 das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kohlen- u. Baumaterialien händlers Hans Ittner in Nürnberg als durch Zwangs veraleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. Beschluß. 77738]

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Leo Mergelsberg in Hochneu⸗ kirch haben der Konkursverwalter und der Gläubiger aueschuß beantragt, das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfabrens entsprechenden Masse einzu⸗ stellen. Zur Anhörung über den Antrag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung wird eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.

Odenkirchen, den 29. November 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hatheno. 75799

In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen des Gutspächters August Kohlhase in Steckelsdorf, soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand Feträgt 5024,56 Æ, die bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich auf 44 899,29 6.

Rathenow, den 21. November 1911.

Ernst Weidemann, Konkursverwalter.

RNRathenom. T5890]

In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen der Ww. Friederike Runge in Neue Schleuse, soll die Schlußverteilung der Masse er⸗ folgen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 54,90 (, die bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen belaufen sich auf 7350, 83 4.

Rathenow, den 21. November 1911.

Ernst Weidemann, Konkursverwalter.

Rixpdort. stonkursverfahren. 777361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ernst Martin in Riz⸗ dorf ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters, Kaufmanns G. Bohrisch in Rirdorf, Kaiser -Friedrichstr. 218, der Kaufmann Ludwig Weidenbrück zu Rixdorf, Weserstraße Nr. 58, zum Konkursverwalter gerichtlich bestellt. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 8. Dezember 1911, Vorm. II Uhr, vor dem Amtsgerichte in Rirdorf, Berlinerstr. 65/66, Zimmer 19, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Rixdorf, den 30. November 1911. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts. e 1.

Seligenstadt, Hessen. 77796 Der Termin zur Gläubigerversammlung im Kon— kurs berfahren Seibert. Mainflingen, am 28. De⸗ zember 1911 steht Vormittags 10 Uhr, an. Gr. Amtsgericht Seligenstadt.

Stassfurt. Konkursverfahren. 77734

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Friedrich Kolditz in . ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An— börung der Fin bger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Staßfurt, den 309. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Tarnowitn. 77770

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Nikolaus Schüßler zu Wieschowa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben. Amtegericht Tarnowitz, den 28. November 1911.

TLTorganm. ö 177741] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelefrau Gertrud Schatte in Torgau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. No- vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Torgau, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Worms. Kontursverfahren. 177771] Das Konkurtgverfahren über den Nachlaß des Julius Kuhn II., Zigarrenhändlers und Kgl.

Preuß. Lotterieeinnehmers in Worms. wird nach

a . ÄAbbhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

eboben. k

z Worms, den 30. Nobember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen a, der Eisenbahnen.

Am 15. Dezember d. J. wird der zwischen den Stationen Broͤns und Hvidding rechts der Babn— sfrecke Husum = Hyöldding belegene Bahnbof 4. Klasse Reisbv, welcher bisher nur dem Personen , Güter- und Tlerverkehr diente, auch für den Gepäck und Expreßgutverkehr eröffnet werden.

Altona, den 2. Dezember 1911.

sFönigliche Eisenbahndirektion.

7Sol3] ;

Tfy. 2b (alt) Ausnahmetarif für Futter und Streumittel vom 22. August 1911 bis 20. Juni 1912. Mit dem 5. Februar 1912 scheider die Eckernförde Kappelner Kreisbahn aus dem Geltungsbereich des obigen Tarifs aus.

Berlin, den 30. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

78918

Staats und PBrivatbahngüuterverkehr (Heft C 2c). Mit Gültigkeit vom 19. Dejember 1911 werden die Stationen Blankenburg (Harz) und Rübeland als Empfangestationen in den Augnahme⸗ tarif 8a für Gießereiroheisen einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 2. Dejember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

78014

Niederläudisch Deutsch⸗ Rusfischer Grenz- , . . 3. Mit Gültigkeit vom 9. Dezember 1911 alten ; ; . 1. Januar 1917 neuen Stils wird 21 Nachtrag 4 zu dem Tarifbeft z des Niederlãndisch⸗ Deutsch · Russischen Grenzverkehrs eingefübrt. Der Nachtrag enthält neben einigen Tarifberichtigungen neue Frachtsätze für die Beförderung von Leichen und lebenden Tieren von Preußisch Serby nach Herb S. K. E., Station der Herby Kjelzuer Eisenbahn. Druckstücke des Nachtrages 2 können zum Preise von 9, 10 direkt oder durch Vermittlung der Güterabfertigungen von unserer Fahrkartenausgabe zu Bromberg sowie den übrigen Tarisperkaufssiellen vom 15. Dezember 1911 ab bezogen werden.

Bromberg, den 28. November 1911.

stõnigliche Eisenbahndirettion

8. E. 503. als geschãftsführende Verwaltung.

78019

Im Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr wird am 11. Dezember 1911 für gewalztes Stabeisen in Wagenladungen von 10 000 Kg ein Ausnahme- frachtsatz von Hammerau nach Oberaltchemnitz von 169 3 für 100 kg eingeführt.

Dresden, am 3. Dejember 1911.

Königl. Generaldireltion der Sächs. Staatsbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.

7S0l ö] Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

1 Mit Wirkung vom 1. Februar 1912 werden die Entfernungen und Frachtsätze der Station Kalten⸗ bach (Pfalz) früher Hinterweidenthal⸗Kaltenbach wegen Schließung dleser Station für den Güter⸗ verkehr aufgehoben.

2) Mit Wirkung vom 15. Dezember 1911 werden die pfälzischen Stationen Bundenthal⸗Rumbach, Busenberg⸗Schindhard, Dahn und Hinterweidenthal Ort in die Tarifhefte 2 und 6 einbezogen.

Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staate eisenbahnen.

Frankfurt (Main), den J. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

78016

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutsch= land. Mit Gültigkeit vom 19. Februar 1912 werden der Ausnahmetarif 8 31 für Holzkalk (unreiner, holzessigsaurer Kalk) und die Ziffer e Dolzkalk usw. des Ausnahmetarifs 8 37 für Basel transit nach und von der Westschweiz aufgehoben.

Hannover, den 2. Dezember 1911.

stönigliche Eisenbahndirektion. 78020 ;

Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streumittel. Mit Gültigkeit vom 6. Dezember 1911 wird der Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streumittel für die Frachtgegenstände Torfstreu und Torfmull auch auf den. Güterverkehr Badische Staatseisenbahnen Badische Nebenbahnen im Privatbetrieb (mit Aus⸗ nahme der Linien Achern Dttenböfen, Biberach = Oberharmersbach, Mosbach = Mudau, Oberscheff lenz Billigheim), den badisch⸗württembergischen, badisch⸗ pfälnischen, pfãlzisch⸗württembergischen sowte auf den Güterverkebr von den Rheinumschlagsplätzen Mann— beim, Ludwigsbafen (Rhein), Karlsruhe Hafen, Kebl und Straßburg nach Stationen der Reichseisen— bahnen ausgedehnt.

Karlsruhe, den 29. November 1911.

Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

78921] Bekanntmachung. ;

Elsaß . Lothringisch Luzemburgisch=Bayeri⸗ scher Güterverkehr. Ab 15. Dejember 1911 werden im Ausnahmetarif 12 für Mineralölrückstände fee 66 m fen ö

Von Sulz u. Furth (Bav.) .. 85 1 6 . Wald nech Schweinfurt Höf. 85 für 100 Fg.

München, 3. Dezember 1911. Tarifamt d. K. Bayer. St. E.⸗B. r. d. Rhs. 753017

Am 15. Dezember 1911 wird der zwischen den Stationen Gotzlow und Stolzenhagen Kratz wieck rechts der Bahnstrecke Stettin -Groß Zlegenort ge⸗ legene Güterbahnhof III. Kl. Gotzlow, der bisher nur dem Güterverkehr in Wagenladungen dienie, auch für die Abfertigung von Cil⸗ und Stäckgütern eröffnet werden. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Stettin. im November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner gorse, 5. Nez. 1911.

er, n n ü war n d= So e, Tstand. 1,12 Æ 1 Jtubel -= 216 I (alt.) Gold- RMbπlQ. - 6. WM-. 1LKisb (Gold —= 400 4. 1L Peso (arg. Pap.) 1578 . 1 Dollar 120 Æ. 1 Livre Sterling Mao

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nummern oder Serien der

vaß nur bestimmte Nmifsfton lieferbar stud.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. 1 Budapeft . 966 sstianig ristianin Italien. Plãtze , Kopenhagen

dissab. Sporto do. do.

do. K Madrid, Bare. do. do. 99 Jork... Paris

do.

do. Da. Schweiz. Plätze do. do. 1 Stoch. Gthbg. Warschau .. Wien...

Berlin 5 (Zomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 43. Chriftlania 5. Italien. gissabon 6. London 4. Gi. Veterzburg u. Warschau 44. Schwein 4. GStocholm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nůnr Dukaten... vro Stück

Rand Dukaten .. Soꝛxereigns V Frances Stũde 8 Gulden · Stucke Gold Dollars

Imperials alte... d

6. ö ; Reue Ku siiches Gld. zu 100 R. Umerikan. sche Banknoten. xaße

do. Coup. zb. New Jork BVeigijche Santnoten 190

Dani che Banknoten 109 Enrglische Bantngten!! 1 Banknoten 100 Jr.

do.

olländische Banknoten 109 fl. allenis che Banknoten Rorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreich sche 2 1090 Kr.

Do. o. Nussische do. z. do

. 2*

do.

S hwedische Banknoten 100 Rr. Schweizer Banknoten 1090 Fr, Follcoupong 100 Gold⸗Rubel do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Feichs · Schatz sällig 1. 4. 124 1516 . Dt. Reichs · Anl. ul. 18 4

do. do. do. do.

do. ult. Dez. do. Schutz geb Anl. ukv. 23 /

Yr. Schatzsch. f.

. 1 *

21

Yreuß. kons. Anl. ut. 18 do

Staffelanleihe

lv. v. Ip. IS. 3 &) 3 32. 94, 18900 3

dy. Edsk⸗Nent

Brnsch · xn. Sch. N Vᷣ

do do.

Bremer Anl. 3 M8 uk. 18 de. do. 1908 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1387-99 do. de. 1305unk. 15 do. dy. 18896 1902

gr hnn an Ste Rnt. 8. amort. Et. A ooh

do. 1907 ulv. 15 do. 1808 akv. 18 dDę. M S. I, U utv. 19 do. 11 untv. 51 do. amort. 1887-1904 De. 1886-1902

1899

1206 unt. 13 13096 unk. 18 1809 unk. 18 18931909

Iss. zd Staats Anl. 183 1899

do. da.

Wechs S fi.

*

re Mo RR O do Odd O0« b ‚Oο0—

Era rn gran gra ge.

, i,

cs ö

Stra gta

ge ge, en e. 86 *

Steig ar e Ge s

e

L. 56. Kopenbagen ö. adrid 44. Paris 31.

*

? Hr C G = =, = = , m re-

S *

18 ,

* —— d 2

8

2

SR Ce e =/ mr.

. .

C S

S 2000 8

SS Ce R, e = , ,. *

=

. 20 * . Sd dot P

.

y

i 83

dy r d g = = . . O g n . e 3

R. 1

Nedl. Gis. Schldv. ] de. kg Anl

55. 9. 5. 5

do. Oldenb. St. Out 19 4 do. do. 1903 31 do. do. 18963 S- Gotha St. A. 1900 4 rn m St. Rente d

9. ult. Dez. Schwrib · Sond. 199 VBürttemberg 1881-83

reußische

Hannoversche .... 4

0

Lauenburger .... 4

Pommersche

do. 6

o. k Rhein und WBeftfäl. do. 3

do. Sãchsische

do. 3 Schlesische

Anleihen staa

Lipp. ndsp. u. Leihek.

Sldenbg. ftaatl. Kred. versch.

do. do. unk. 22 do. do. Sachs⸗ Alt. db. ⸗Obl.

do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Zandeskrd.

do. uk. 16 do.

do ö

Pw. uk. 22 do. do. 1902, 063, 065 Sachs · Mein. Endkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 18 do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldskr... do. do. uk. 18 do. do. Schwrzb⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

Div. Eisenbahn

Sergisch· Nãrkisch. N

Braunschweigische ..

Magdeb. Witten herge

Mecklbg. Frie dr. Frib.

. ng Eisen hahn. o.

do. konv.

do. do. Wismar · Sarow

do. do. XXI HannP. 7 R. TV, XVI

do. do. Ser IX 31

do. do. 7II.

Ol cheff pr. Ini i

Ostyr. Prov. 7 II -= X do. do. 1—* Porm. Prov. VI. IX

do. X unk. 174 do. 1894. 97. 1990 3 Posen. Prov. A. 36

do. 1888, 92, 95, 8, 189

do. gh inprop. XS XXf. n , , do. TXXV unk. 17 4

II 9

bo. X, TX. Xi r Sci. S. Pro i utv. 19 855

do

H. HI. N

do. do. N 8 - ID ukv. 15 U 3

do. Westyr. Vr. A. VI. XM do. do. X VI

Kreis und

Anklam Kr. 1901 ukv. 15

Emsch. I / II ułv. 20 21 Flens bu 301

* Kr. 1 Ranalv. Wilm. u. Telt. Tebus Kr. 1910 unk. 20 4 i , elt. Kr. 1900,07 unk. Dr. do. 1890, 18013

do. do. 1 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) d do. 3

Sr . . . . r = - E E K L K - —— 2

. W W W 2 .

—— x 2 3

8

* 2 S

8 D 2 23

22

Q , , e ,, , , , m

C do do dodo

r

2

S 8

Q W W J . * =

w ——

2

d . * D

r EF —— Q 0

2

8

e,. 2

k do. O2, Oh ut᷑v. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. . HVestf. Prov. Anl. NI do. TV. Vutv. 83.

S 6 2

X

n, 2 wa =

W

23 84

L I,

a n,,

Aachen ds. d YIM 4 Den g, , nnr it bs ute ig

do.

158658 X unt. 19

do. 1885 Altena I801

Augsb do

do. 6 . 3 Berliner J . uk. 6.

do. k

do. ge Sdlikamm. Obl. d

—— 8 2

.

2.

88 53823 ck 8

do. 188 8 * J 31 Saben · aden dd. oo h d: w 16869. iso rf * 1907 unkv. 184

= 3. L . . D m . . do .

3 8

n

2

S - 2

3e . .

Börsen⸗Beilage

Sg ine g pen; 1899 be nen g ee, id be. Gs, Sor, G

Biclej. & dn · FG d ß Sochum .... 190 od

do. Borh. · Rummelsb. M) nden a2. 6. I.

o. Bregzlau 1880. 1891 Bromberg . 1902 O0 N utv. 19720

do. 1901 Fharlottenb. 83, 85, 39 do. 1907 unkv. 17 do. 198 unkv. 18720 1885 kon. 1889

do. 26, 88 1802, 05 ad bieng icio Nukv. 20 Zo. kv. . 1900 Göln. . . 19800, 1908 do. 1908 ukv. 13 do. 4. 86, 38, Ol, 063 göpenic. .. . iBhj Cotibus .. 18999 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv.

do.

do.

do. 1902, 05 D. Bilmersd. Gem. M9 de. Stadt O9 ukv. 20

,

Magdeburg. . dy.

En

= 222

r .

*

117 Iod boch io ioo z q; Viol S

- - 22

1365 univ. 30

6

/

5 9

8. ö les, altlandschaftl.

. s?

82 9 9 2 1 do. 1805 unkv. 15 do. 190 Lit. Ruł. 16 de 19118t.8 Nuk. 21 S8, 1 y., 4. 05 Mannheim ... 1901 do. 1906

L 62 2 oi k

863

landsch d

2

2 2E

e =, . n= O, = ne, me, m 7

5 b.

C

S d —— —— 3: Xr . 3 2 2 3.8

== Tr

Ninden 1803 ut. Idi

2 do J. 20 . = 8 3

* ** 2 82828 22

* *

do. do. Schles w. Hlst. S. Fr. de. d

do. ö 1910 N ukv. 21

s . 66

2 8 =

2 2

1906 unk. 12 190 unk. 13 1908 / 11 unk. 19 S6, 87, 88, 90, 4. 1897. Ss. 6. 4

Gladbach 99, 1900 do 1880, 1888

db. preuß. rittersch. d do.

Der r .

1889 1895

1900

do. 1901/06 unkv. 12 do. 190 unkv. I] 18908 unkv. 1921 1882, 8

do. 1901. 19935 Danzig 1804 ukv. 17 do. I309 N utv. 19 21 1904

do. Darmftadt 1907 uk. 14 do. 19099 Nuk. 16 1897

3

** —— *

do. neulandsch.

2 tmᷣ‚ = p = ———

*

—— 2

mr 1908 u do. Naumburg 7,1700 kv. 3

M,. O4 ut. 13/144 O7 S8 uk. 17/184

do. O9 / 11 N ut. 19/214 n ,,

ibach a. M. 1900 4 1907 N unk. 15 4

Dae.

86 86 I 2422

2 bo be . . = = n -

Sg de es , , ü. E 8

do * 10 2

ho. Com. Obl. v

=

.

Dortm. 7 N ukv. 12 do. M A utv. 18 do. M N ukv. 204

do. 1691, 965. 1906 3.

98004

8 Dres den.... 1

do. do.

UI unk. 20 4

Virus is s

do. Grundr. Br. II]

Dũůsfeldors 1883, 1995 *

do. 19007. S. Sut᷑. 15 / 15 4

do. 1910 unt , o.

do. . ulv. 12/13 do. 1909 ulv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do 19657 M5:

Elberleld .. 1898 N do. 1308 Mukv. 18/20 do. konv; u. 1889

Elbing 19035 ukv. 17 do. 1800 N ukv. 18 do. 1803

Erfurt 1833, 1901 N do. 1908 Nukv. 18/21

do. 1909 ulv. 18

do. 1879, 83, 98,

do.

do. 1 Frankf. a. M. O6 uk. 14

, n 18

19098 unkv. 18

1910 unky. W

ͤ 1899

do. Freiburg i. S.. 19090 do. 495 N

do. 1910 M unk. 21 Gießen 18914 do. 190 unk. 12 do. 1809 unk. 144 do. 19053 Görlitz 1900 4 do. 18003 Gr. xichters. Gem. 1885 dagen 1866 uky. 12 do. E. 6 / uk. 15/164 Halberstadt 2 unky. 15 4 do. S897. 1902 halle 1800 do. 1905 N ukv. 124 do. 1910 X ukv. 21 4

do.

anno ver... . 1895 eidelberg 1907 uk. 134 d 1903

o. 8 1910 rz. 1939 arlzrube 1907 uk. 13 do. kv. 1902, G6 do. 1886, 1889

Kiel do. do. OM Nukv.

do. 1535, 18s do. 1801, 1806 15h 1865 61

do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95,

do.

S

ei d e g g,,

do. Stadt

m 0 8 8 2 kk bkkrrkkLBLEEE

*

Vori beim 1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 15 4 do. 1885, 1900 3 Plauen 1903 unk. 134

2

. Sioden= = s 65 *

22

Sad biss e e T7 DWöyi, WX yn L 14 io

,, n e, g. 2 *4—

. Kred. i Senn ü..

do. RXVIL-XRXXIII 4 1.1.7

e e =

S 2 —— 1

9 —— ——— ——— W 7 7 W ma , ? e ,. 2

—— 2 2222 - Q = Ddo *

SK - d HE. d

82 D 8 *

ö .

M 22

421

de

S . 0 , ,

126

k.

. 9 w .

SSS eon *

9.

Co C , C o , , ds m Ce,

ro e.

. .

1 k w e mr, , , n —— - —— —— —— 5 *

2 22 2

do 554

14*

15

*

23

vil. IX

2 *

W Q W *

.

1 Q è— = ö.

31

——

222 222

bis XXII wersch.

bis XXRVI3Iwersch.

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Prãm. Anl. 1867 1.2.8

Braunschw. 20 Tlr. E.

amburger 50 Tlr.⸗8. 3 .

Idenburg. 0 Tir. 8. 3 12 Sachen · ien. l.. =

. p. Et. 11.3

v. St.

do. 1889 Renmscheid 12090, 1205 Rofi ock 1881, 18843

1805

5 1 8

age burger 7 5I-Eose Mind. Vr Ant. 8

2

ö

86 m

Do. Saarbrũcken 10 u

do. Schöneberg Ge do Stdt. O4. Mutvl7 / ls

1 1—

82 D

—— d ĩ ‚. 58 3

2

do 1293 1 Schwerin X. M. 1397

—— C

D 2 2

2 2

· 2 —— 2

argent. Eis. 1800 5

2 2

de;, Steitin zit. H. GStrhb. i. E. O9 / Luk. 1806 NM unk. 13 4

16 8355

2 F

de. ult. Dez. mn. Sd. 1907 ; 1809

de, Änleibe 31

1 1 2

2 2 1 7

2 2842

x

1 . abg. Slene bug 6. 1 87 kl. abg. 1 .

1909 ukv. 1919 1910 unk. 21 4

.. 19098683 O0 Nukłv. 20 4

. 22 *

8e .

ö Wandsbek Wie baden 1900, 9

do. 1903 IN uv. l

1903 LN uv. 12 1908 N rück b. 37 1808 N untv. 19 ; 1879, 80, 8 9. 235, 98, 01, 038 NM

1806 unk. 12 1809 unk. 14 ; 19090, 05 3 do. konv. 1892, 1834 31 Weitere Stadtanlelhen werden tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

do.

do. Ges. Nr. 3378

Bern. Kt. A. S7 kv.

Bosn. Landes · A. 1896

do. do. 1902utkv. 1915 Buen. Air. Pr. . r

looo u. So

Oo bod = =- = . 6. —— 9 ——— —— 2

d =

28

22

. e e r e - - e e r 3 6 —- 0 2 —— 62.

—— * S ödo do

T T

, , 363

*

yy. * 1246560 6 rial 51 . 1355350 6 - lp l. Sos sh ] L= bb Chilen. 1911 Int. Ghil. Gold 8 gr.

2

, , ,

5

. 2

l. Pfandbriefe.

2 —— —— - ——— Q 2 ——— —— 2 A = 2 20 x = 6 * 2

k =

s ooo. 13652 S6. 35

ult. Dez.

do E. Hukuang Int de Ciß dient ·

.

6

k Cred. D. F. B. E. kandb. tn,

—— * 8

S —— 2 —— * —— W

r .

an, n

—— —— —— 2

2

Do. ö zanbschaftl. Zentral. do. doö. . 3

—— Q 2

ö 3 7

; Yroꝝ.· Anl. Griech. 4 / Mon. d Soo Br.

B. be. do si i odo adh öh;

S325 8. .

2 2 1

C ——— —— * ** —— * X 11

W , ,, , m, .

T*

. nich 8* vier .

p. St. 1.4.10 .

7 Fl. Sose v. St.

Sarant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonlalgel. Camerun E. G- A. 8. B35 Ostaftr. Eisb⸗· GS. Ant. 3 141 (v. Reich m. S / Zins. 2. 1200½, Ricktz. gar.) Di. Ostasr. Schldys ch. dh v. Reich sichergeste ll

Aus ländische Fonds.

1.

f

Staatsfonds. iõd a 20 7

em an 47 2227

22

C K 2 W ; d M H; = 6 0 0 0 2 2 6 0 6 * 7

10

1

kleine

e- er en, ga, e, m, er, .

2

20 *

m, e,

2 * 5 —— * 202 2— 72

3. ——

re-

ar. 2

1902 260 *

c Y Co e em, e - , ea m.

——

222

—— 4 w M

—— *

.

mittel

kleine 1906

500 4 50

——

*

2 *

Q Q * O R

Oo io -= = =

* ww ———

n e = = e e de

—— * 406 292 *

ö

*

——

17211

136 0063 G

17 rss