2 151621. 3. 2642.
Digital- Gola⸗
„La Zyma“ Akt. Ges. 247i 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Varen: Pharm azeutische Präparate. 2.
Erlangen.
151624. P. S916.
Pohl
Fa. G. Pohl, Schönbaum b. 24 11 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ varate. Waren: . Arzneimittel. 2 151625.
C(hhvs Mb
2101911. Fa. Heinrich Mock, Mannheim. 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Art. Waren: Schuhwaren. 6. ö. 151626.
197 1911. Fa. J. G.
A. Brügmann, Hamburg. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Far⸗ benfabrik und Vertrieb tech⸗ nischer Produkte. Waren:
Pinsel, Graphit, Rizinusöl, Sikkativ, Schwefel, Blatt⸗ metall, Bronzepulver, Farb⸗ erde, Kreide, Ruß, Spath, Harz, Kitte, Lacke, Leim, Benzin, Leinöl, Ole, tech— nische, Petroleum, Rüböl, ; . Terpentinöl, Tran, Bimsstein, Sandpapier, Seife, Soda, Schleifmittel, Karbolineum, Gips, Pech, Teer. ö. 11. 151627. K. 20673.
2116 1911. A. Klomburg Nach⸗ folger, Hameln. 2411 1911.
Geschäfts betrieb: Farbenfabrik. Baren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dakte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel. Farb⸗ stoffe, Farben.
Danzig.
M. 17756.
24/11
Schuhwaren aller
VB. 25967.
151628. Sch. 11736.
13. pfj d ͤ 65 1911. Schröder & v. d. Heyde, Elmshorn. 241111911. . 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fir— nifse, Lacke, Jeizen, Harze, Klebstoffe, Appretur. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Vutz⸗ und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder „Schleif⸗ mittel.
226.
151629 Sch. 14737.
P s
5 1911. Schröder & v. d. Heyde, Elmshorn. 24 i 1 1911. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fir— nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs ⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb—⸗ Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel ausgenommen für Leder,, Schleifmittel.
16. 151639. 6G. 125565.
13. 6
269 1911. Dr. Friedrich Guichard, Burg b. M. 24111 1911. . 9
Geschäftsbetrieb: Dampflikörfabrik. Waren: Likör. 20a. w. 11038. ö
151631.
3111911. Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Act.Ges., Halle (Saale. 24111 1911.
Geschäftsbetrieb: Bergbau und Weiterverarbeitung bergbaulicher Produkte. Waren: Kohlen, Briketts, Feuerungsmaterial.
22.
151633. Sch. 15249.
REDERA
25 9 1911. Fa. J. Schwarz, Mainz. 24111 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bandagen, sowie ärztlichen und gesundheitlichen Appa— raten, Geräten und Einrichtungen. Waren: Verband— stoffe. Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. Schwämme, Toilettegeräte. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische, chirurgische und hygienische Zwecke. Arztliche, ge—= sundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, Bruchbänder, Leibbinden, Nabelbinden, Suspen— sorien, Geradehalter, Hüftenhalter. Augen⸗ und Ohren⸗ Binden, Arm- und Hand⸗Binden, Fingerlinge, Kinder⸗ führer, Menstruationsgürtel und Binden, Nierenbandagen, Gebärmutterträger, Hosenbinden, Lungenschützer, Schnarch— binden, Unterleibsbandagen, künstliche Gliedmaßen. Spiel
151632.
waren, Turn⸗ und Sport⸗-Geräte.
G. 12680.
14101911. Grimme, Natalis Æ Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Braunschweig. 24,11 1911.
Geschäftsbetrieb: fabrik und Eisengießerei. Rechenmaschinen und maschinen.
Maschinen⸗ Waren: Addier⸗
151634.
. 1
21/8 1911. M. Amienx et Cie., Chantenay sur Loire. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Eh lers, Hamburg. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fisch, Fleisch, Gemüse, eingemachte Früchte.
16/9 1911. Hansa⸗Molkerei, Ludwig Gerlach, Bremen. 24111 1911. Geschäftsbetrieb: Molkerei.
Waren: Sahnen⸗ und Rahm-Schichtkäse. ;
5/10 1911. Fa. 245111 1911. Geschäftsbetrieb: Teegeschäft.
Arnold Lüning, Hamburg.
Waren: Tee.
. sz az.
151636.
Alki
38 1911. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich a. Rh. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Slwerke. Waren: Margarine, Vflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärke—⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche. — Beschr.
151638. S.
2 O. 4348.
11350.
260.
36571911. R. Seelig K Sille, Dresden · A. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee.
151639.
260. 2
311 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 24 111911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatz und Zusatz⸗
Backhilfsmitteln. mittel.
26 d.
i. Sa.
waren, Kakao, Schokolade, Tee.
Hack g eo Kommandclit - Gesellachaft
6/4 1911. „Ideal⸗Brot“ Graf Schack Æ Co.,
Kommandit-⸗Gesellschaft, Charlottenburg. 24.11 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehlen, Backwaren, Waren: Mehle, Backwaren, Backhilfs⸗
151643. M. 17626.
Rauchloses Pulver
19811. Munkwitz & Pester, Niedersedliz 2411 1911. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Zucker⸗
1219
mittel. . kaffe
J. 11334.
ann
2 n 9e
fio rm mani
wunisuig
311 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 24111 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗ mitteln. Waren: Kaffee ⸗Ersatz und Zusatz⸗Mittel.
26. 151641. F. 11235. e ,
3111 1911. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 2411 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Kaffee⸗ mitteln. Waren: Kaffee ⸗Ersatz und Zusatz · Mittel.
8 * r wr wr r r r
** 1 * m
26 d.
15161441. R. 11180.
sofmmundbãcher Carl Röder
Diakost
1489 1811. Carl Röder, Dresden A., Galeriestr.
24111 1911. Geschäftsbetrieb: Bäckerei und Konditorei. Waren: Dia be iter ret.
32 151815 F. 10681.
Ihe Pike
1164 1911. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift fabrik, Nürnberg. 2411 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib und Zeichen Materialien. Waren: Blei, Farb- Kopier ⸗ und Schiefer⸗ Stifte, mechanische Stifte, Bleistift, und Feder ⸗Halter Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗ spitzer, Spitzmaschinen, sonstige Schreib- Zeichen ⸗ ¶ Mal⸗ und Modellier ˖ Waren. Schulgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp · Waren, Pinsel. 27
ö 1518648 Anno dazumal
12191911. Fa. Max Krause, Berlin. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrit. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp ⸗Waren, NRoh⸗ und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo graphische und Druckerei ⸗ Erzeugnisse, Spielarten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke. Kunstgegenstände. Schreib- Zeichen · Mal- und Modellier · Waren, Billard und Signier⸗ Kreide. Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
g. 21224.
151647.
1535 1911. Gustav Theodor Jörck, Nixdorf, Prinz Handjerystr. 14. AM / 1 1911.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ fabrik und handlung. Waren: Kaffee, Tee, Honig, Kakao, Schoko. aden und Zucker⸗Waren. l
J. 5588.
8 uckerwaren . abr Feixd orf
Prinz Fiandjerystr. I
24.
610 1911. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ vellung und Vertrieb von Par⸗ sümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗ Haar⸗, Bart⸗, Mund ⸗, Zahn und Vagel⸗Pflegemittel. Mittel und Apparate zum Desodorieren der Luft.
S. 22838.
26 e. 151646.
666 1911. 1511.
Seschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Kaffee, Kaffee ⸗Ersatzmittel, Teigwaren.
Fa. J. N. Hardt, Vilsbiburg. 2411
M. 17554.
151651.
Tyikallo
J. G. Monson & Co., Frankfurt a. M.
34.
298 1911. 2411 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Toiletteseifen und karfümerien. Waren: Haarwässer, Toilettewässer, Par⸗ umerien, kosmetische Präparate und Toiletteseifen.
34.
en 1911. Henkel Æ Cie., Dusseldorf. 24/11 1911. Seschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. BVaren: AÄtherische Ole, Stärke und Startepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Lolier Mittel ausgenommen für eder), Schleifmittel.
ö. L. 13620.
Wie frischer bluhender lieder ; Ddustet 61 2
Farfümerie Gus fab Lohse Verlin. SRöniglicher Sollieserant 6 7
—
151650.
Am roten Band wird Luhns erkannt!
z30ss 1911. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. S., Barmen. 2411 1911.
Geschäftsbe trieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren:
Kl.
34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Starke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimsstein Präparate, Chlor und Chlorpräparate.
Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel' für Lebensmittel, Glycerin und Glyeerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Farben, Wäschetinte.
Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser— vierungs · Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.
ze. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole
und Fette, Schmiermittel. C. Kerzen.
26. Speiseöle und fette.
e. Diätetische Nährmittel.
36. Zündhölzer.
34.
151652. N. 5854.
Schutzmarke SI BEłRł ASAN . 67 1911. Gebr. Nielsen, Reismühlen und
Stärkefabrik m. b. S., Bremen. 24 11 1911. Geschäfts betrieb: Reismühlen und
151653.
Henkel s Bleich
Stärkefabrik. Waren: Stärke und Stärkezusätze.
H. 22220.
Soda
. — . Mone ann
—
lll 1 ) — — — n **. x ö 2 1 2 — 8 6 ;
6
151654. T. 6519.
Terra
ü 1910. Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer Co. Freihung i. Oberpfalz. 24 / 11 1911. Seschäfts betrieb: Trockenmrtelfabrit. Baugeschãft nd Baumaterialienhandlung. Waren: Rosetten. Ron— deelen, Stuckrosetten, Sulen, Kandelaber, Träger, Kon⸗ P'len, Baluster, Treppen und Treppenteile, Möbel. und daubeschläge, Schlösser, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Gu lbante, Schulbankteile, Türen, Fenster, Türklinken, rnamente aus Metallguß und gepreßte aus Cellulose,
lischutzwände, Rouleaus, Glas. und Holzjalousien, aten. Dachyappen, Rohrgewebe, Linoleum, Korkwaren, a olz Firnisse, Lacke Kiebestoffe, Kitte, Kols, Teer, n. Filz, Karbolineum, Kreosatöl, Wände, Fußboden⸗ age. Eisen, Stahl in Stahl in Stangen, Platten, eden, Träger, Draht, Bandeisen, Schmiedeeisen, Wen ec, schmiedbarer Eisenguß. Kupfer, Messing, Rotguß, elde, Zink, Zinn, Blei. Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Vblglas, faröiges Glas, Glasmosaiken, Glasprismen.
Wiegel, Glasröhren, Glaswolle.
7/11 1910. Thomas,
Thomas Æ Co, Hamburg. 24 / i 1911.
Geschäftsbetrieb: Export! und Import- Geschäft. Waren: Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandftoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Heizungs, Koch⸗ Kühl, Trocken und Ventilations—⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosett Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hufeisen, Hufnägel.
Lande, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade Salze.
Gummi und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.
Kerzen.
21. Figuren für Konfektions- und Friseur⸗-Zwecke.
Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Automaten.
Möbel, Polsterwaren, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Pappe, Karton, Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz / und Polier Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.
Zündhölzer.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn—= steine, Baumaterialien.
Linoleum, Wachstuch.
Spiel,
151656. Sch. 15219.
169 1911. Scharkefa Scharke & Co., Treptow b. Berlin. 24/11 1911. Geschäftsbetrieb: Engros⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektions—⸗ mittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett · Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch- Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
ESisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlöfser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, NMaschinenguß.
Land, Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Fitnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Ap= pretur und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwäffer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlösch2 Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen -Geräte, Stall Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseö le und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hon ig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon— ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
„Reiselust“
1310 1910. „Deutsche Eisenbahn⸗-Cigaretten“ G. m. b. H., Dresden. 2411 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, sonstige Tabakfabrikate.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
Decken,
3 Ion ss.
; Vertrieb von
Zigarren und
C. 11294.
2. 151658. Pos metul 97
34 1911. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wies— baden. 24/11 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: EChemisch / pharmazeutische und kosmetische Präparate.
. diss s w. 13811.
Rilke z siesßaste
139 1911. Luise Wilke geb. Plackmeier, Kiel, Christianistr. 13. 24/11 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung Heilsalbe. Waren: Eine Salbe.
151660.
und Vertrieb
von
W. 17809.
sengsiisna
18/10 1911. Fa. E. Merck, Darmstadt. 24 11 1911. Geschäftsvetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischyr Präparate. Waren: Chemisches Präparat zu medizinischen Zwecken. — Beschr.
—— —
151651. S. 11909.
—ANOS
o/ 1 1911. Andreas Saxlehner, Budapest; Vertr.: Pat.- Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Berlin 8s. . 61. 24111 1911.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Bitterwasser und ab⸗ führenden Mitteln. Waren: Abführende Heilmittel. — Beschr.
2.