1911 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

und Schelmische mehr als das DramatischWuchtige, für daz ihr

k 7 r. 9 af * garn, n, 2 ** Jaad. Organ nicht den erforderlichen Untertlang besigt. Am meisten Erfolg

erungs 1 gen eschasftigun 0d erun? . 5 31 j 7 2 = z ö

ungep flagge nn,, . Freitag, den 8. d. M. findet Königliche Barforce NMielt t Dichtu Goethe, Contad Ferdinand Meer, rst ö

i f, 66 . 2 ve er ,, 3 jagd statt. Stelldichein: Mittags 12 Uhr 30 Minuten am 5 2 Irn ue 2 K 6 E e B eilage zum Deutschen N i j 3? AI

. Artilleriepark. AM el Sanzeiger und Königlich Preußis chen Sta ats . Breslau, 6. Deiember. (W. T. B) Begen 11 Uhr. Ver. * Berlin, Mittwoch, den 6. Dezemher anzeiger.

auf, wenn vor dem Erlöschen der Anwartschaft mindestens tausend

Beitragsmarken verwendet waren. ä . ; 3 ö 3. em vierzigsten Lebens und Mufi

ö. . 9 mittags begab sich Seine Majestät der Kaifer und König ; Deutscher Reichstag.

? Bei Versicherten, . , . His fig ch ; . freiwillige Beitragsleistunßs das Versicherunge, k ; ; t : d z . Im Königlichen Opernhause findet morgen Donnerẽtag, nebst Gefolge in offenem Automobil nach der Universität, wo . et 2 7 ĩ i che Yrron ö eftor Profeffor Dr. Kneser und dem 2.7. ie patriotische Erregung und den kritischen Eifer auf das rechte und sie hat in Red ; . . ö Reden aus Ihrer Mitte noch lei enschaftlicheren Aus * . 1 e Aus⸗

verhältnis erneuern wollen lebt die Anwaitschaft nur auf, wenn sie ; ; Da. —ĩ vor dem Erlöschen der Anwartschaff min desten s 00 Beitrage i. e, e, ,. , der , , . der Allerhöchstrerselbe vom Relto of n itzung vom 5. Dezemb ; hatten und danach eine neue Wartezeit von 500 Bei⸗ Danrtto en, mit den Damen Böhm -Van En * un gz n . Kurator der Universitãt Oberpräsident, Dr. von Gunther Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Maß zurũckzubrinar trag wochen zurücklegen. . . , , . Herren Jörn, Bachmann, Habich, öttcher un empfangen wurde. Seine ajesftät besichtigte zunächst die Aula (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau ) Vielleicht . 8 . ; druck gefunden, in Reden, di = Diefe erschwerenden Bestimmungen für Versicherte über 40 Jahre . m ig lichen S fore en ,,. ; Robert Leovolding und bierauf den Mu siksaa und sprach sich sebr Ueber den ersten Abschn 6. . ö. . leicht, meine Herren, werden Sie mir einwerfen, bei der icht sola den, in Neden, die darin kann ich Sir Edward Grey hinsichtlich des Wiederauflebens der verloren ge⸗ Im König lichen chauspiel bau fe werden me gen. ert anerkennend über die Wiederherstellung dieser Räume aus. Erklärungen der Fause ist J hnitt der Sitzung bis zum Eintritt Vorlage des Abkommens an den Reichstag sei , n, . nicht folgen nicht in Parallele gestellt werden könn angenen Anwartschaft mildert der Artikel 7 des Ein— Guiskard. und . Der zerbrochene Krug. ven g; ron Kleist wiederholt; gaben der Geheime Rat Förster ven der Universitãt und der 6 use ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet word gewesen, alles daz zu sagen, was wstag sei es wenigstens Zeit tatsächlichen Angaben eines engli- t ae e ene, kömen mit den im ersteren sind die Damen von Arnauld, Ressel sowie die Herren Langer von der hiesigen Kunssschule. Der Baurat Gresser legte Um 11 Uhr wird die Sitzung wied x , , , agen, wa nachher in der Kommisfien durch vorbereitungen in Eng . alischen Abgeordneten über Krieg legung des Universitãtsplatzes vor, die Die Budgetk d die Sitzung wieder aufgenommen. r, nn, . ate sekretãr aufgeklärt worden ist. Meine Herren, ich Mi , gl 21 Gngland. (Sehr wahr )) Budgetkommission hat die überwiesenen Abkommen! * nicht mit Ihnen darüber rechten, ob die von mir hier im een, ö. . der Stimmung, die weite Kreise 21 It diert im enl errscht he ri ,,, 3. . . ht hat, nicht dieselbe B gung zuerkennen können, wie es

ker we. ö 4. Anwartschaft erloschen ist, vor von Ledebur, Geisendörfer, Staegemann, Kraußneck, im letzteren die Tann' seine Pläne für die Frei dem ] Januar Ig oder zinneihalb' eines Jahres nach diesem Tage Damen Butze, Heisler, von Arnauld . 1 Pehl, , ge. ebenfalls diẽ Änerkennung Seiner Majestst fanden. Nach einem Auf. vom 4. November 191 646 1a. dem, . D d rstkherunge pflichtige e bh i ng aufgenommen oder ,, ö. . . ,. etwa 20 Mmuten fuhr Allerböchstderselbe nach dem afrika, und ö 1 Marokko und Aeguatorial⸗ . Eröffnungen und Andeutungen nicht genügend waren, oder bei uns ges n , , ,. ö th 22 8 ö we 2 ö 9 ; ] J. 9 ) ⸗— S 1 ö 2 3 ö = 9 . * ; ö . = cEInl e d e ins ge . . . . ö k 'ttceeelefs bl aig ln Ken Tltelrolien. Ben Fabrice spielt vert . betreffend die Abänderung 4 ö ö ut anche zen zer lriüt enten fn Hen . . Regi k srten cr eng Abf. 4 des Inwaint endersscherungsgesepes weiter, , . ; St. Petersburg, 6. Dezember, (.. ) n der Geld, der Nationalliberalen wegen Vorlegung w . n. chen, mee, e, der Kommmisflan J Juli doch zum mindesten solange nicht die Anwartschaft abermals erlischt. * w 1 . 26 ö. e. abte slung des Münzhofes hat heute früh eine Gasexplosion Farm der Erwerbung und Veräußerung ö 6. über die 4 ; a . in England über gewisse Vorbereitungen im September ö . Sehr 8 aran möchte ich noch eine OE nn üficht auf fein Alter fann demnach jeder Ber als Sender dorf lung.] i er, fgefübrt, in zen Haupt, stattgefunden, bei der zwei Arbeiter getötet, neun schwer und der fortschrittlichen Volkspartei a, . zutz gebieten gesagt wurde, und was die Erregung bei uns sehr steiger . Bemerkung schließen, weil sie, wie mir scheint, für die Ge⸗ x rollen durch die Damen Marr Hagen als Gast, Dietrich, Parbe, die verletzt und mehrere leichter verletzt wurden. Gesetzentwurfs, betreffend di partei wegen Vorlegung eines dann hätte ich freilich mi ; uns sehr steigern mußte, zu funfticen Merl weit . eint, für die Ge⸗ Erwerb und ,,, ,, des Reichstags bei mehr länger . ö e. dech erfolgten Publikation nicht , 1 e Schußgebieten, am 17. November nunmehr, un mm'! alten. Es ist nicht unsere Schuld, wenn wir d, Gter bat gesazt, um zu beruhigen, zu der Veröffentlichung haben englische In ere fan bete 3

V . 8 96 d 2 9 . 9. . * en, 1 wir aus * 9 11 6 ründen lange dür te, al C ö ch nit;

. . marken verwendet

5 8

trrorr 111611

sicherte bis zu m 13 6. ,,. noch im ,, Dereen Henke. Bronegecst, Sommer, Jahres 1512, sein Versicherungsper hältnis derart erneuern, daß er HKefegt. Im Tanzdiverti en eiten Aktes wird der Wal er . l Fe er koschene Anwartschaft schon nach einer Wartezeit biept. r * e,, . ,, 8 . . 9 Kiew, 6. Deiembe. (B. T. B) Die sůdlichen Teil beraten. Der Bericht ü , , gc r. m. diere C Pert ra gs wochen wieder zum Aufleben bringt 23 . schönen blauen Donau“ von den Damen Peter und Seisel strecken der Südwestbabnen Rußland; sind derart von Schnee den . die erste Kommissionssitzung mit . ? ö ; , getanzt. die Zu ü ö spãat 8 ; , e . ichen Erklär 38 feFr ih während nach dem? J. Januar 1815 die oben angegebenen Bestim⸗ g Lie Kurfürsten-Oper wird, wie schon herichtet, gm greitag verweht, daß die Züge nur mit großen Verspätungen verkehren wärtigen Amtes liegt men , Staatssekretärs des Aus⸗ zurũckgehait 9 168 5 a5 . 24 2 t . . 5 ö a 7 1 . ! K ö . * . EX : ** 2 1 j s. z . mungen der Hieichs versicherungsordnung in Kraft 42 1 älteren den S. Dezember, Aber ds 74 Übr, mit den zLustigen Weibern von Konstan tin opel, 8. Dejember (B T. S) Wie die amt⸗ beantragt, einem vonn Zen run um vor. Die Kommission a g n hatten, und ich konstatiete mit Befriedigung, kla 3 zählte. K Versicherten bon 10 Jahren und darüber seien des alb auf die Windsor' eröffnet. Die Direktion jbt bekannt, daß vorbestellte li s B ,,, ,, ; Abänderun k vorgelegten Gesetzentwurf man auch in England dafür Verständnis gefun edigung, klar ausgesprochen werden könne, * Bet ' v'far das Jahr 1912 zu⸗ ö ne ion gibt daß vo liche Untersuchung des Bombenanschlags in der Moschee von änderung des Schutzgebiets 4. ö . Ur zur ng für Verständnie gefunden hat haben, als Groß günstigeren , r.. zie nur noch f 6 K Billette fũr diese Vorstellung bis spätestens Donner tagmittag ab⸗ Ischtip (vgl. Nr. 286 d. Bl) ergeben bat, wurden ein musel⸗ zuzustimmen: uh sgesetzes in folgender Fassung Wie nun der Verlauf Ihrer Rommissionsber . 2. J, aben, als Groỹmacht zu existieren. treffen, aufmerksam gemacht. ö geholt werden müssen. Am Sonnabend, den 9. Dezember, findet die manisches Kind getötet und 12 Muselmanen verletzt. . . . ö ö 8 bei allen bisherigen Verben 6 , , zeigt, hat Meine Herren, das gleiche Recht nehme Erstaufführung. hon Philemon und Denen ftatt. Die Besetzung Weiter wurden 14 Bulgaren getötet, 32 schwer, 56 leicht , . erhält folgenden zweiten Absatz: Zum Er⸗ Frankreich unse erbãltnis z ö *. unsere Abmachungen mit Anspruch. (Lebhaftes w 23 Die 1. Preußische Landesken ferenz für Sau glin gs Veet Werks ist folgende; Bauciz: Rose Hionb; Philemon; Kurt und C9 ganz unbedeutend verletzt. Die Ordnung wurde wieder , , bttetung cines Sutzgebietes oder von Teilen ein ls genommen. Nunmekb ältnis zu England einen breiten Raum ein- Vergangenheit 3 rĩck ern,, chu? * die Kn Sn Bahemher d. S. Vgimitta ag be uhr, in Berlin Frederich; Jupiter: Reimar Perpe; Tulcan: Artur Pacvna; bergestellt, ebe nech die Greigniffe die Ausdehnung eines Aufrubrs Gren bern, es eines Reichegesetzes. Diese Vorschrift findet auf He , mn, auch die Erklärungen der englischen Wirren um , . naroklar rar isendet Eger e Tollen Rreisen der Deen lichtet wärmstem Bacchantinnen Margaret Adla, Elisabet Zenker. Clara Moliere. angenommen hatten. Der ÜUrbeber des Attentatz auf die Hreniberichtigungen keine Anwendung.“ l st auf Herren Minister vor, und ich erkenne gern an, daß . . Wirren um deswillen entstanden sind, dieses Recht Deutsckland Interesse. Vertreter kaben angemeldet der Minister des Innern und . pird . , n,, , in 9. . die Gendarmeriebaracke bei Köprü lü, der sich Tane Mita nennt Ferner stellt die Kommission folgenden Antrag: lichem Tone gehalten sind Ich e hnerstitt will anf i. ö versöhn. nicht immer eingeräumt werden sollte Sebr uicht a! V . 6 * 2 2 3 ; h 1231 J e ' 1 j 7 z 3r 37 5 8 Dor ö . e ' . 1 K 10 vil u 1e ö n; —⸗ . vel buüle- Sehr Tr ig! re 8 Ser der Zustizmimnister. der Oberpräsident ig Potsdam sowiz de Polizei. mun afische Leitung hat der Kaxellmeister Franz Rumpel. und aus Ischtix gebürtig ist, wurde verhaftet. (Val. Nr. 285 Indi? Reichskanzler zu ersuchen, im Interesse . en heit nicht weitet uractgreꝛ wie Berrteine, deh Mitte und bei den Nationalliberalen.) . präsidenten von Groß Berlin. Ferner sind vertreten die Magistrate m altes d. Bl.) en tre, bei den noch mit Frankreich infolge der . chen 1 greisen, für die Beurteilung der Zu a e e n, r wn, 1903, in dem einer größeren Anzahl von Städten aus allen Teilen der annigfaltiaes. ; . n, . . , . Vertragen u. a. in Verhandlungen über be, n Der . ] isponierten ohne Rücksicht Monarchie. Durch die Teilnahme Liner großen Zahl weiterer Berlin, 6. Dezember 1911 Rosario⸗ . Dezember. (R. T. B.), In einer hiefigen pv ro⸗ 6 ende Aenderung der neuen franzöfifchen Tara vom . . glische Minister des Aeußern hat ganz offen von de 6 . ig! rechts, Hört, bört! Sach ver stãndiger verspricht die Konferenz zu einem (ur . . n , 1. technischen Anstalt ereignete sich eine Explosion, die ein Ge⸗ ; einzutreten. z den ar 27. August Besorgnissen gesprochen, die ibm durch die Gantfen n . . e dei den Nat ) an der . er , . s nue werden. Seine Königliche Hoheit der Großherzo baude zum Einsturz brachte. Fünfzehn Personen wurden ge⸗ Die Anträge Albr 6 N nach Agadir und dur 2 ; nlendung des. Problems hatte , , ,,,, m x . ö . äge Albrecht auf Vorl ö und durch die P . mare ö. te, war das proton pseudos ö . ztet, die Verletzt zahl 5 Vorlegung der Abkor . läne unserer Marokkopolitik ü k . J pseudos. Aus ihm ergab sich te / le Ver etz en sind 3a reich. den Reichsta 2 . 4 . D . er * ommen an el 9251337 442 topolitit᷑ 1 . Ine d e Not * 19 ö ö 1 en Reichstag zur Genehmigung und auf Vor an eingeflößt worden seien. Der Zug der Franzosen n r. uns die Notwendigkeit, nach Algeri Gesetzentwurfs, d re, e, , d auf Vorlegung eines g der Franzosen nach Fez un ö ;

die Jugendfürsorge bedeutungsvollen. Ereignisse zu ; g Die beste Regelung des Haltekinderwesens / dessen soziale Grund⸗ August von Oldenburg hat neben Seiner So i , 9 Del bi, 5. Dejember. (W. T. B.) Das große Zelt, in ͤ Vorgehen Spaniens hat schei 9. s. nig d dischen Für fer A* rennt Genehmigung des Reichstags unterwirft, beantragt die Kom Besorgnisfe über . . J 8 1, ( 1 s ' I I 1 e 9 seiner maroffanischen *r ꝛö 63 üer. Ein, . 11 el L 91Ien nd nr Uns nicht T

saaen und ärfiliche Einrichtungen von Dr. Effler⸗Danzig und Pro— 1 274 fessor Dr. von Dry gale ki- Halle erörtert werben sollen, ist gerade für präsidium des Deutfchen Hilfskomitees für die in Süd⸗ 14 2 ember. 332 1 bie Städte von weittragender Bedeutung. Immer brennender wird brasilien Geschädigten übernommen. Seine Maje tät der dem der König die indischen Fürsten bei seiner An kun mifft *. ieichsta das Problem der zentralisierten Jugendfursorge. Dieses wird Kaiser und König bat, wie W. T. B. meldet, zugunsten der em langen sollte, ist durch eine Feuers brunst vollständig * 9 4 zulehnen, die übrigen eingebrachten Anträge d Interessen ervorgerufen. (Hört wg ;. Beigesrdneler Greven Cöln bebandeln, er nber die Zufammen. durch die Ueber schwem mung rid brasilien Gefchädigten zerstört worden, Vas Zelt ist unersetzlich wegen der Pracht seiner für erledigt zu erklären. nne agegen . (Hört, hört! auf allen Seiten) wund in der Mitte) fassung der vielfach getrennt organisierten Verwaltunge z weige der den Betrag von 10000 4 gespendet. Ausschmückung. Dies ist innerbalb kurzer Zeit die zweite Feuers⸗ Referent Abg. Frbr. von Hertling GDentr): Die K i n ich die Annahme Englands stätzte, daß zi: . nn, m , Waifenpflege, Säuglings für sorge, Koftkinderaufsicht, Berufe vor⸗ brunst in dem Kränungslagen, Die Entstebunge ursache ift un- missiön hat sich zunächst, mit der Frage . 6 Die Rom mn 2 . affen volt“! 8 Wenn als schließliche mundschaft? und Vormundschafts kontrolle des Gemeindewaisen Das Siemens -Schuckert-Luftschiff stieg gestern um! Ubr bekannt. Die Vernichtung des Zeltes wird das ganze Programm der kommen beschsfligt. Bei den verbündeten Re znebmigung der Ab. ir nicht bekannt. Was wir wirklich mit Agadi schaffen wollten, Kriegsbereitschaft in Eng! rats sprechen wird. . Auch fordert die Entwicklung der Mittags zu einer zweiten Geschwindigkeits fahrt auf, wie immer Krönungkfeierlichkeiten beeinflussen. an der Auffassung festgebalten, daß nn,, . , bat man E mit Agadir wollten, wußte beiden zutrifft, kann ich niit i privaten Fürsorge und der Frauenvereingarbeit gebielerisch eine organische unter der Führung des Hauptmanns von Krogb, und schlug die Richtung gh migungs echt diesem Abkommen) gegenüber ue ße . solches Ge an nnseren Boenlchente e, nn, , Eingliederung in das Spstem des öffentlichen Kinderschutzes. Die über Gbärlottenburg, Nonnendamm, Spandau nach Nauen ein. An l Mitte der Kommission wie im len K da ht zustehe. Aus der . . . Dot schafter in London vom 30. Juni dieses Jahres. Alkoholism: Frage, ob und wo ehrenamtliche oder berufliche Tätigkeit in der einer 77 Km langen geraden Strecke wurde, wie W. T. B. be⸗ N S s s ; ; daß das Abkommen mit Marokko ei wer . erwidert worden, Yorn, hört! Wir hatten also von unserer Seite kei e mn e. an ,. e , n. 4 , ̃ 9 t . ; Nach Schluß der Redaktion eingegangene fei daß dar . okko ein verschleierter Handelsp J serer Seite keinen Grund zi Walsenpflege und im Vormundschaftswesen nöng der angebracht ist, richtet, gegen den Wind cine Geschwindigkeit von 1165 m in der Devesch ei, daß darin auch die Frage der Konsulargerichtsbarkeit b dels vertrag weifeln gegeben. Auch hat das doch zunächst interessi ö beschäftigt in wachsendem Maße Stadtverwaltungen, Wohlfahrts⸗ Stunde und mit dem Wind eine solche von 25,82 m in der Sekunde pesch en. daß in dem Abkommen wegen Aequatorialaf . heruhrt werde s mit diesem verbündete Ruß mch interessierte Frankreich vereine, Vormundfchaftsrichter und Frauen. Die kauptamtliche Be⸗ erreicht, woraus sich eine Eigengeschwindigkeit von 18,72 m in der New York, 6. Dezember. (W. T. B.) Eine Depesche Ge elschaften in Frage ständen. Die an,. auch Verträge mit . gra va, 5 niemals Mißt stellung stãdtischer Kinderärzte ma am 2. Dezember. Das Werter aus Mexico meldet, daß Gomez, der Führer des Auf⸗ nn, n, beriefen sich für ihre Auffaffun⸗ f, der ver hůndeten 2 . 51. Dran reich aber stand Sir Edward Grey hat da 1e rm . ö = ; . Praxis. Die Mehrheit hat sich dahin entschleden. 9 33 nee,. während des gesamten Verlaufs der Verhandlungen ĩ . 26 ide Ab⸗ imem Meinungsaustar it En . nungsaustausch mit England und erbat bei allen Fragen, e , , ,, zunge: . 1 . 16. vel riegsge ten Mer

beri ser

42 a 8 * M . s und dann nach Agadir zu ge

ö a Notwendigkeit, unf irtshaftli

otwendigkeit, unsere wirtschaftli

Welt zi 20 . daỹ mi eit zu l wir

Tolage Fi *0O0I ert 6I ** 2.x ; ngebliche oder wirkliche

878 LLELrbE LI

ngland aus der i 55 e gland aus der in der Kommission bekannt gegebenen Instruktion gen * 161 ulli on e lvannte

81 G 8D er X 8 23: ge lvannter Grregungszustand 32

5rorr * 5

rauen in unse 25 pn ne adlebnen m Bt uns von der MaB*

cht Fortschritte. So wird über das Sekunde ergibt, wie bei der Fahrt enge Gebiet der eigentlichen Haltekinderaufsicht und Sãuglingsfürsorge war sehr ungünstig. An der Fahrt nahmen auch der Major Sperling standes in dem Bezirk Juchitan, der mit einem vom Präsi⸗ j kinaus die spstematische Fürsorge der Stadtverwaltungen für die gesamte und sein Adjutant, Oberleutnant von Frankenberg, teil. Um 3 Uhr benten nus gestellten Pasfe 6 ber Han pistadt * abgereist wa e. konnnen der Genehmigung durch den Reichsta pt **; b schutz bedürftige Jugend der Gemeinde Auf der Konferenz erörtert werden. 19 Minuten kandete das Luftschif glatt bei seiner Halle in ahrend . Reif i llacht Beglei dauptz 89 1. vollte die Streitfrage für den konkreten * e. bedürfen; sie die englische Interessen berüh * . Bo*schläge far die preußische Gesetzgebung und Verwaltung werden Bies dorf. während der Reise mit acht Begleitern aus dem Zug gezogen anzerseits auch für die Zukunft Vorforge 66 . lassen, aber Fzrt Es iff bei essen berühren konnten, Englands Rat. (Hört, hinblick . Eg Wer nöächtern die Äussprache krönen. Die Beteiligung an der Konferenz ist für ,. und gel yncht worden sei. ziehung haben die verbünneten Heglerungen ö uit bei dieser Sachlage schwer verständlich, wie England mn, ,,,, nner, nen, aun doch folgendes erkennen. jedermann kostenfrei. Ein die wichtigsten Materialien umfassender Im Choralionsagal trug Margarete Frankenstein am . gegenkommen bewiesen, indem sie , sebr erfreuliches Ent⸗ eine Interessen bedroht sehen konnte. (Sehr richt ö e ngland Worübe handelten wir mit Frankreich? Ueber die Ein Vorbericht wird gegen Ersatz der Scelbftkosten zur Verfügung gestellt. Sonntagabend eine Reihe von Gedichten und Prosasküzen vor, bei ; ; ; ö Schutzgebietsgeset es zustimmten. Dieser e. auf Abänderung des ja, da wir mit Frankreich verhandelten icht ab n konnten ig grõß volitisch , , , 1 m Räbere Auskunff erteilt die Geschäftsstelle der Preußischen Landes. denen ihre schon früher gewürdiqze sprechkanstlerische Be abung sich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ind Kommission einstimmig angengũmmen wo n, . dann von der gefährdet werden. Wenn aber t mn, nicht obne Frankreichs Mitwissen mit den en , , n, drmm reich das stand zentrale für Säuglingeschutz, Berlin W. 5, Potsdamer Straße 134A. wieder auf das befte bewährte. Ihrer Art enispricht das Anmutige weiten Beilage.) eine Darstellung der Dualahäuptlin 4 * Gingegangen ist no , , . aber trotz alledem bei England Zweifel entstanden, spri e bee, edle, de mn mn, d, e. 1904 nicht im Wider⸗ 35 vom Gouvernement beabsichtigte k. r,. die . Grund han Gerüchten unter den Eingeborenen in Agadir. 6. e Sicherung unserer wirtschaftlichen Inter⸗ 2 ; r . abzuwenden bitten. Ich gebe a ie . rn. . we die sich der englische Minister bezogen hat, sei es auf Grund ,, ,,. 6 unserer Interessen, nein, aller Mächte e esem Petitum dem Preßaußerungen so wäre ich jederzeit bereit gewesen, auf eine r e rn . enalischen, nach dem Prinziv der offenen ; Anfrage rundprinzip englischer Staats und Rechtsauffassun

f ann m, . ; stage Kenntnis. 6 in vier Stationen von Fritz Friedmann RAlindworth ˖ Scharwenka · Saal. Donners Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollwe er englischen Regierung diese Zweifel zu zerstr (Hört, bört! a , ich. wg 8 hr H * . X 85 Meine Herre , , Dort, dort) eber koloniale Komrensaticnen in Afri tag, Abends 8 Ubr: Konzert von Els beih Harkort Meine Herren! Ich ergreife unmittelbar nach 6. . 2 rren, der englische Minister des Auswärtigen hat von ler loniale Komvensationen in Afrika. 9 üUuttelba nach Ihre Derrn ö i es S j g na 3 , 33. e ; . Schweigens vom 4 bis 21. Juli gesprochen.

gen war ein beiderseitiges. (S5 ) Einzi gen war ein beiderseitiges. (Hört, hört! Einzig

uns

Theater Theater in der Königgrüher Straße. . er. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Spielereien einer * ; Freitaz und folgende Tage: Die Ver⸗ Sopran). Mitw.: Hendrik de Vries (Flöte). Berichterstatter das Wort, um

nügungsreise. . n , m , ; a,, unächst festzustellen, daß die ver Ni j 6. bũndeten Regierunge 36 K J te ver⸗ we . ö . ce. en tegierungen bereit sind, dem Antrage auf Abänderung des n, 3 a Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.] Charalion · Saal. Donnerstag, Abends 8 Mr Schutzgebietsazesetzes zuzustimmen. Mit Ihnen balten wir . . . zuli bat der hiesige englische Botschafter ö Konzert ven Eugenie Stoltz (Cello). Am nur für zweckmäßig, sondern auch für me n,, dane, 2. & mit aatssekretär gegenüber von der Möglichkeit einer Klapler: Prof. Robert Kahn. rungen in dem Bes ĩ wn. ünschenswert, daß Aende⸗ idlung ũ ar öde, 1 951 em Bestande unserer Schutzgebiete künftig an ein * ichs Frant᷑ 3 ö 1 1 88 prochen, zwischen Deutschlar ftig an ein Reichs. Frankreich und anien, und hat daran die Bemerkung geknüpf

Raise rin.

Nõnigliche Schanspiele. Donnerstag: Dpern⸗ Freitag und folgende Tage: haus. 261. Abonnementsvorstellung. Mignon. Over Kaiserin. in drei Akten von Ambroise Thomas Tert it? ig des J omans Wilhelm essi onners ends ; s z 1 fỹñ , , earn, , n de, ,, Ben,, dersch von deren Gumbert Nun Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Kümmere dich um Amelie. Schmank in drei ; salifche Leitung: Herr Kavellmeister Dr. Bes. Dardt, * ö Akten (vier Bildern) von George Fevdeau. gesetz gebunden werden. x . Regie: Herr Ftegiffeur Bachmann. Ballett: Derr Feitag; Das weite Land. Freitag und folgende Tage; Ein Walzer von Ru & 2 . Ferner möchte ich mich ö ; das von England peinlich empfunden werden würde. Dem Herrn H nm lr Ger Riafang 3 . Sonnabend: Gudrun. Chopin. Schwank in drei Akten von Keroul und Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends 71 Uhr e ich vorweg zu dem Vorwurfe äußern, der in Botschafter ist noch an demselben en würde. Dem Herr e D. An a 3 7T. ö . h 2 * . zeborte 2a h d ? ö J . m lelben age als tlie Aus Schauspielbaus 27* Ab ö. gvorstellung . Barrs. J Für die deutsche Büͤbne bearbeilet von Große Galavorstellung. Auftreten sãmtlicher v , , , Frage liegt: warum hat die Regierung nicht mebr deutschen Regierung erwide nan, age als amtliche Aeußerung der uspielbaus. 6. onnementsvor te lung. Bolten ⸗Baeckert. Zpezlasitãten. Um 94 Ühr. Das Manegeschaust ih: Information der öffentlichen Meinung getan? warum ist s 2 egierung erwidert worden, daß=eine solche Absicht niemals 1509 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ rgeschlagenheit, dem Unwillen me. getan? warum ist sie bestanden habe. Trotz ihrer eaat ö ce , . willen, der weite Kreise erfüllte, nickt Erwiderung den sehr nr ,, ,.

Spielereien einer

1111

308 led

2 * 29 und s z *r. 2 . * z 1 r 8 8 Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 3 . instenlert vom Direlter Albert rüber, Irriges berichtigend, Dunkles aufklärend 2 e ; sitiven Inbalt, daß eine e Dom ergtag. Abends S Mbr: Voini che Wirtschaf⸗ . 3 Meine Deren, der Grin war mn ö larend, entgegengetreten? Englands grundlos war, als beabsichtigten wir eine Teilun Tan, il dres Atten von g Freitag. Keine Zir kugtzorstellung. sondern rund war nicht bureaukrat sche Gebeimnistuerei, mit Spanien und Frankreich . ne Teilunt 141m von Aufführung des Deutschen Theaters“: Jedermann. . eso Cg w , ,,, nkreich. ich : 8 war auch Ebensowenig ist unser Botschafter in London in die Gelegenbhei .

dd .

Dise Geschwister. Schauspiel in einem Alt vor j 26 Goethe. e, Herr Regisseur Patry. Robert Neunes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Guiskard, Serzog der Normänner. Trauer⸗ 8 Ubr: Alt⸗ Heidelberg. spielfragment von Heinrich von Kleist. In Szene Freitag: . - esetzt bon Herrn Dr. Lindau. Der zerbrochen; Sonnabend, Rtachmittags 34 Ubr; Aschenbrödel Schwank mit Gesang und rüg. Lustspiel in einem Aufzuge von Heinri oder der glãser ne Pantoffel. Kin derkomõdi in Kraatz und Otonkoreskv, bearbeitet von J. Kren. Anfang 8 Uhr. nic —t ; von KRleist. In Siene gesetzt von Herrn Regisseur s Bildern von E. A Görner. Abends: Alt Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von J enn, amtlich mit den Preßangelegenheiten mmen, auf ge 8d * Patry. Anfang 76 Uhr. Heidelberg. J. Gilbert. ; n n . e Grund für die geringe Aktivität d 1 m , . englischen Regierung Neues Overntbeater. Sondervorstellung: Die ö. Freitag: Volnische Wirtschaft. Zirkus Busch. Donnerstag, Abende 71 Ubr: egierun kißbehagen lag ät en eee aer be 8 . ward Grey fübrte in seiner Rede aus ledermalls. Romische Dyerette mit Tanz in Komische Oper. Donnerstag Abends 8 Uhr: Sonnabend, Nachmittag? 4 br Suecewittchen. Große Galavorstellung. U. 9. Max nnd uf sorg eberlegung. tswo und beruhte t Unterhaltung mit dem Grafen Met Akten von Meilbac und Haläpv. Bearbeitet von Ea Traviata . Abends:. Polnische Wirischaft. Moritz“ und „Pepi, die drei Schimpansen (gro Di erige Natur uns . Juli die Entsendung des „Panther“ nach A C. Haffner und Richard Gens. Musst von Johann * Freitag. 3 bolkstümlichen Preisen: D 1 artige Dressurkesstung!. Zum 12 ag. tie n. rige Natur unserer Verhandlungen, die Geheimbaltung, Situation bezeichnet habe ö 3 Strauß. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister 6 ag: Zu volkstümlichen Preisen: Der SFrei⸗ Tri g Drlinalausstattungẽstãck des Zirkus . in fũnf 8 . Frankreich forderten, die leidenschaftliche Erregun etwaige kunftig 3 Hon Strauß. Regie? Herr Regisseur Braunschweig. schütz bend: Die Regi n . rianonthenter. ( Georgenftrahe, nabe Bahnhof Dilkern. die durch die Haltung Englands hervorgerufen war, legte u regung, waiger künftiger, englische Inte Balleft: Herr Ballettmeister Iräcb. Anfang 3 Uhr. 83 * end: Die Regimentstochter. Hierauf: Friedrichstt) Donnerstag, Abends 8 Ahr: Mein Zurückbaltung auf. Dadurch ist dem V ue. e. egte uns große lungen beunruhigt sei. Wir konnt 8 ams es Löwen Erwachen. Baby. Barleste in drei Akten von Margaret R —— ö , g. ö ist dem Volke allerdings eine schwere beantwortende Anfrage nicht erblicke Opernhaus. 265. Abonnementsvor⸗ 2 ; ? und harte Geduldsprobe auferl nfrage nicht erblicken. uf sie ; a, . Freitag und folgende Tage: Mein Baby. . ; e auferlegt worden. Aber, meine Herren, wesen bat Graf M ? e ern ge⸗ sieße mich biesem Wimsch worauf mußte es uns in den kritifchen Zeit z 2 ö ĩ ware, at Graf Metternich emselbe ; 1 ** * diesem Wunsch Zeiten vor allem ankommen? gesagt. In seinem Bericht vom - . ag aus englischen Parlament geteilt dieser Wunsch in den

reitag: . Dienst⸗ und Fer ge mn ee. er Rosentavalier. Komödie ür Musik in drei ? ; 313 ö ,,, ner . r ; Feten? von Hugo von Hofmannsthal. Musik von 53 n n, r re, Familiennachrichten. . . 24 Frankreich und mit Frankreich allein zu der von ern ben de, if ĩ S f ) 3tag, * ö darlos. n V R S ö ns gewünschten Verständi . e , 16. d er erte Minister, ) Dun n Richard Strauß. Anfang Uhr. ram atisches Gericht in fünf Akten von Friedrich Konzerte. Verlobt: Fl Paula Stamer mit Hrn. Ober n ze , n , , . gelangen. Diesem obersten Zweck fserlike Renlern 2 daß nach meiner Auffa Schauspielhaus. 25. Abonnements vporstellung. Schiller a, ; leutnant Heinrich Doehring (Landsberg a. Warthe nußten wir alles andere unterordnen, insbesondere auch die Ri cscht ; an , n,. keineswegs den Wunsch babe, Der Bettler von Syrakus. Tragõdie in fünf Rrertag: Maskerade Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hannover). auf das ungeduldige und gewiß begreifliche Verlan ö zi. e ea t J igestaltung der Dinge 5 8 * P 26 1 . z 2 93 6 . J s. * 9 8tell en! langer 9 Me . 19 be Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. Ss nnabend? Don Carlos. Fonzert von Richard Metzdorff (Komponist) mit Geboren; Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Licht über die diplomatischen Vorgänge gen nach mehr Wa glischen Inte . Anfang 76 Uhr. Charl b n, Twen dem ver stãrkten Vhilharmonischen Orchester. Carnap (Jabnsfelde). Hrn. Werner Holtz Meine Herren, hätten wir * ere ö n . . ngland meine Bemerkung M har 3 * * . 206 lbends 8 Nbr: Mitw.: Symphonischer Chor (Dirigent: Kapell⸗ Majorat Wojenthin). schledentlich dern , , . aber, wie das in der Kommisi uge erschienen Erledigung der Marokffofrage sei in diese adame Sans. Gene. Lustsplel in vier Atten meister Winy Star kJ, Frau Simon (ͤarmonium). ĩ . Hiedentlich verlangt worden ist, öffentlich auf öffentliche Aeußerunge ann, , an,, , Deutsches Theater. Donnerstag, Abende 7 Uhr: don Victorien Sardeu. . Gestorben. Hr. Landgerichtspräsddent 4. D. Se. von englischer Seite geantwortet, und hi är di eußerungen redung mwischen Sir Edward Grer und dem Grafen Metterni n Tur ö 4. 8 (* lühbr: Freitag: Wilhelm Tell, ĩ ĩ beimer Oberjusttzrat Friedrich Franz Herms wir beim dre ede ,,. ꝛeeter, et, und hätten wir die Verwahrung, die der Rede des englischen Schatzkanzlers d , wee Metternich und sxpricht von dem clean sla 9 mr mn Sonnabend: Madame Sans Gene. Singahademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Prenzlau). Hr. Magistratsbaurat Hans Her. Fãtten —— abine t eingeleat hatten, aller Welt kundgetan, dann leicht eine weitere Aufklãrun ht . era eine Rücksprache bei uns Schiefertafel. Meine Herren d , . gonzert der Berliner Barthschen Madrigal⸗ 96 Hr. Alssess a. D Claus von Issen⸗ n e. 9 . unserem Ziele nicht freier und leichter gemacht; weit entfernt an . berkeigefübrt werde Meine Herren , . ; ; 2 ̃ orff (Warstade). Verw. Fr. im Gegenteil: wir z 8 8 ; . itfernt, Beschwerde darüber zu 866 reitag, den 8. Dezember, Abends 8 Uhr: Auf⸗ . . vereinigung. Dirigent: Arthur Barth. Bilar 26 e). 8 Hauptmann 297 , , , , ee. ãtten ihn verbarriladiert. r men, nn, w n mer, mae, n, din Ran hren, daß . ö . Thenter d M (Station: ö ü, geb. Freiin von der Noddgerie zu Pfeffer wir mit der Rückwirkun . ; g gen worden ist. Für dis Wahl d : führung in „Zirkus Schumann“: Jedermann enter des Westens. (Station: Zoologischer . Ger er Rückwirkung auf die öffentliche Mei F : Für die Wahl der Wege ist nur das r,, n, , men, ; . ; ; 157 8 3 n J Forn (Erfurt). Frl. Eveline von Schoeler rechnen. (Aha! und Hört. ; Meinung Frankreichs esse des eigenen Landes, bier also das englische J . Soll die Tafel mit klarer Schrift bedeckt werder . ; ; l Garten. Kantstra 9 4 onnerstag, Abends 8 Uhr: S 8 z D Ab 8 ; Unkel 1 Rh mm) Mnen. Aba und Dört, bört! bei den N ti llibe 2 . 8 Xandes, er also das englische Int resse besti Mis . . ö edeckt werden, ann darf es ni Kammerspiele. Di Dame in Rot. Operette in drel Atten von aal Bechstein. onnerstag, Abends Ubr: Rhein). glaube nicht, daß es dann der fran oññsch . iona liberalen. Ich Ich kann aber an den Wirkungen, wie sie sih . gfim . Mißtrauen sein, das den Griffel fübrt. (Sehr guth Donnerttag. Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Julin Brammer und Alfred Grünwald. Mufit Liederabend bon Elisabeth Lee. Am Klawier: ame, me, de, wn , zösischen Regierung noch möglich vorübergeben. Und da muß ich allerdings sag * darstellen, nie Mit Recht siebt der englische Minister des Auswärtige staa: Di s Otto Bake. den Widerstand gegen ein E f ; . b erdings sagen, daß die tatsächli 6 ; des Auswärtigen 93 n Robert Winterberg. x 2 geg n Einverneh u j daß die tatsächli . 3 Freitag. Die stasseite, vo em 9 ö uns gewünschten Basis P ; ernehmen auf der von eingetretene Spannung und Schã ꝛ—— * ĩ ãchlich hinter der wachsenden S rke D sch Verantwortlicher Redakteur: 8. icht. ten Basis zu überwinden. Und, meine Herren, vergessen Ueberzeugung bätte vermi „Schärfung der Situation nach meiner aggressiven . Sie nicht, daß wir mit unserer Aktion ein sebr schwieriges Werk erjeugung hätte vermieden werden können, wenn unseren Er— g9

2 181

33027 BHr‚C-BHen ö 1d 21,

ion ver⸗ nn hätte bis zum 21. Juli, bis zum T *r bis zum 21. Juli, bis zum Tage der nächsten Unter, England und Deutschlan

Und Vent

Nerd waonkFei ** * Vergangenbeit mit hartem Griffe r 8

w * und der Schiefer hat Schrammen davongetragen

HI5ne Im k * , 6 . n,, Pläne, und ich begrüße es, daß in Ueberein⸗ ärungen vom 1. Juli größeres Ve ö immung mit ihm der englische Premierminister jeden G . größeres Vertrauen gesche am, m,, . . 1 = nglische Premierminister jeden Gedanken a geschenkt und wenn die Neid oder Mißgunst gegen unsere aufstrebende Nation von sich 2h en * CECE Uli L weist.

1

Sonnabend: Nathan der Weise. Freitag: Fatinitza. ö i n,. Nachmittags 4 Uhr: Max und Beethoven · Saal. Domerttag. Abende I Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ; grit. ĩ Konzert von Lucie Alice gönig. Mitw.: 6. . begonnen und eine sebr große in, n, , . Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 36 Uhr. Die Dame gestenderg Trio (Kestenberg, a W sobt. rein Verlag der Ewedition (Heidrich) in Berlin. Freilich und cal ö re, ee. geladen batten! Periode des Schweigens nicht von englischer Seite durch eine öffe ;

Die Ahnengalerie. Schwank in drei Akten von . LaarJ, Frurschte (Viola). Äm Klavier: Fritz Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? z on vornberein vorausgeseben liche Kundgebung eines bervorragenden . dem. Auch wir, meine Herren, wünscher Teo Walther Stein und Ludwi Heller ; Lindemann. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. imme ö ; 1 Kabinetts unterbrochen worder 1 me. gliedes des englischer gland. (Bravoh) Aber mit dickem Wemf 1 2 tag: e en g . Lustspielhans. (Friedrichftt. 266) Donnerstag, 23 erregter und ungeduldiger werden, immer kritischer gegen die n worden wäre. (Sehr richtig!) ano, , n deen Wunsche wird die ĩ s spi 3 U j igene Regierung. D st ei F ?. guter Beziehungen zwischen unseren Länder nabend. Nachmit tags Zz Übr: Der Talisman. Abende 3Ubr. Gnsemblegastsplel des Neuen Schau⸗ Blũthner · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Neun Beilagen nent e, Das ist ein großes und schwer iu tragendes in Rekriminationen verfallen; . ö nur insoweit Schritt 6, ö . unseren Landern r nde, Die Rhnengalerie. e e,, Die Bergnügungsreije. 3 dm , giavierabend von Oscar Spriugfeld. (einschlie glich Dorsen⸗ e. . gewe ů. Aber wir baben es auf uns genommen und Darum will ich . . denn sie 2 für die Zukunft nichts. das Bedürfnis beiten, als englische e . bereit ist, Bell aben es ertragen in der Hoffnung, daß es uns ,. 3 auch nicht auf die Wirkung der eben erwähnt d n ihrer Politik in

k e mern. zum Autdrick mn beingen. eschäfts mit Frankreich gelingen werde, Ich habe über diese Stimmung vor . .

. . Ci k! e

x 1 L

d

2

arne rm , Di ; j

zurucgreifen. Mit der Ssorwar zentwicklung Deut schl 3sse

lbst e vo r 2 dere MeBa— == w F 2. 9. ꝛ; t 2 ae 1. anderen Manonen rechnen. ( —ebr r ahr) i t si ;

vahr. Bt sich nicht nie der⸗