stücksgesellschaft Karlshorst Königswinter ⸗ straße A mit beschränkter Haftung. Nr. 9730. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Drachenfels straße . mit beschränkter Haftung. Nr. 731. Grund stücks gesellschaft Kar lshorst Drachenfels · straße & mit beschräukter Haftung. Nr. 9782. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße F mit beschränkter Haftung. Nr. 7783. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Drachenfelsstraße H mit beschränkter Saftung. Nr. 5784. Grundstücksgesenschaft Karlshorst Königswinterstraße C mit be— schränkter Haftung. Nr. 9785. Grundstücks. gesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße M mit beschränkter Haftung. Nr. 9786. Grundstiücks⸗ gesellschaft Karlshorst Ingelheimerstraße mit beschränkter Haftung. Nr. M7387. Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Ehrenßselsstraßte S mit beichräntter Saftung. Nr. 9785. Grunditücks⸗ gesellschaft Karlshorst Ghrenfelsstraße O mit beschränkter Saftung. Nr. 9789. Grundstücks⸗ aeteisschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße mit beschränkter Haftung. Nr. 9790. Grundstücks geseus af. Karlshorst Ehreunfelsstraße 2 mit beschränkter Haftung. Nr. 91. Grund. stücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße X mit beschränkter Haftung. Nr. 9798. Grund. stücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraste C mit beschräntter Haftung. Nr. 9793. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfels⸗ Ecke Andernacherstraße C mit beschränkter Haftung. Nr. 98009. Grundstücksgefellschaft Karlshorst Ehrenfels⸗· Ecke Andernacher⸗ straße A mit beschränkter Haftung. Nr. 9801. Grundstücksgesellfchaft Karishorst Ehren⸗ felsstraße e mit beschränkter Haftung. Nr. 367. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße A mit beschränkter Daf⸗ tung. Nr. 9303. Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Ehrenfelsstraße F mit beschränkter Saf⸗ tung. Nr. 9804 Gruudstiůcke geseilschaft Karls horst Ehrenfelsstraße B mit beschräntter Haf⸗ tung. Nr. 9805. Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Stolzenfelsstraße H. mit beschrãnkter Haftung. Nr. 9805. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße L mit beschränkter Saftung. Nr. 9807. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße K mit beschränkter Haftung. Bis Nr. 98 3. Geundstückegesellschaft Karlshorst Ehrenfelsstraße E mit beschränkter Haftung ist der Architekt Georg Wersche in Char⸗ lottenburg zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
merlin. Sandelsregister [I7S188] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;
Am 30. November 1911 iff in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 541. Firma: Albert Moerner in Berlin. Inhaber: Albert Moerner Gast⸗ wirt, Dberschöneweide. — Nr. 38 542. Offene Dandels⸗ gesellschaft: Schley . Wittenberg in Berlin. Gefellschafter: Friedrich Schley und Sally Witten. berg, Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft bat am 22. Dezember 1910 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Witten⸗ berg it alleiniger Inbaber. — Bei Nr. 37 563 soffene Handelsgesellschaft Wendelburg 4 Cie, in Wilmersdorf Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarethe Hoes ist alleinige Inhaberin der Flima. — Bei Nr. 37811 (offene Sandelsgesellschaft Thierfelder Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Ignatz Bloch ist Liquidator. — Bei Nr. 15 8375 (offene Handelsgesellschaft A. Theile in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Martin Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 28 858 soffene Handelsgesellschaft Paul Lesser Nachf. Max Daubitz in Charlottenburg): Die hisherige Daußtniederlassung in Charlottenburg ist auf⸗ gehoben. Die bisberige Zweigniederlassung in Zittau sst alleinige Niederlaffung geworden. — Bei Nr. 37450 (Firma waison Jeunesse Ju- haberin Wanda Isenbart in Charlottenburg): Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. ver. legt. — Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 19 926. Elise Ulbricht Nachf. in Berlin. — Nr. 29 952. Neucs Conzerthaus Albert Moerner in Berlin.
Berlin, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
rin 78359 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden Bei Vr. 16105. Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Die von der General- verfammlung der Aktionäre am 27. November 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 5129. Allgemeine Deutsche Kommissions. bank Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Bankier Emsl Siegel in Charlottenburg ist nicht mehr Borstandsmitglied der Gesellschaft. Der Kauf⸗ mann Siegbert Brasch in Charlottenburg ist zum Vorstandemitgliede ernannt; ferner ilt der Acchitekt Erwin Steinbach zu Berlin auf die Dauer von drei Monaten seit 23. November 1911 aus dem Auf⸗ als Stellvertreter des erkrankten Vorstands⸗
dolf Schlegel in den Vorstand ab⸗
Actien⸗Gesellschaft
Nr. 62.
l geordnet. — Bei el Schloßbrauerei Schöneberg mit dem Sitze zu
Schöneberg. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1911 ist nach Inhalt des Protokolles die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesellschaft und Jãchnung der Firma (5 17) geändert. Danach ist, wenn zwei Vorstandẽmitglieder (Direktoren) bestellt sind, das seiner Anstellung nach älteste Mitglied (Erster Direktor) allein, das andere Mitglied (Zweiter BDirektorj nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kütisten zur Vertretung der Gesellschaft b rechtigt. Der Kaufmann Max Wilbelm Leopold Fincke senior in Schöneberg⸗Berlin ist jetzt Erster Direktor und als folcher ermächtigt, selbstandig die Gesellschaft zu vertreten: der Direktor Max Fincke junior in Schöne⸗ berg⸗Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede, zum Zweiten Direktor, bestellt und als solcher ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Max Fincke, jetzt in Schöneberg⸗Berlin, ist erloschen. — Bei Nr. 213. Augemeine Elektricitäts-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungebaumeister a. D. Vhilipp Schrimpff in Groß Lichterfelde ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; ernannt sind zu
stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die bisherigen Prokuristen der Gesellsckaft, der Kaurmann Gustap Ramann in Berlin und der Kaufmann Heinrich Hirschhberg in Charlottenburg, Prokurist; Ludwig Imhoff in Grunewald⸗-Berlin. Derselbe ist ermäch⸗ Fiat, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vor- stands mitaliede die Gesellschaft zu vertreten. Er⸗ loschen ist die Prokura des Gustaxv Ramann in Berlin, des Heinrich Hirschberg in Charlottenburg, des Albert Müller in Berlin, des Adolf Gutmann in Berlin, des Dr. Robert Haas in Charlottenburg. Berlin, den 30. November 1911. Königliche Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 78189
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38543. Offene Handels gesessschaft: Eleitromotor Reparatur-Werkffätte Schröder Co., Berlin: Gesellschafter: 1) Paul Schröder, 2) Emil Fischer, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. April 1911 begonnen. — Nr. 38 544. Offene Handelsgesellschaft: Dinse, Eckert Æ Co., Berlin. Gesellschafter: 1 Dtto Dinse, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Graf Bubna⸗ Ättitz, Maler, Berlin, 3) Paul Eckert, Lithograph, Berlin, 4) Cduard Edler, Lithograpybh, Berlin, ) Pierre Joseph Weyn, Zeichner, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Branche: PVlakatkunst⸗ anftalt für Artisten-, Film. und Industrieplakate, Neanderstraße 4. — Nr. 38 545. Kommandit gesell⸗ schaft: „Blauband“ Vertrie bsgesellschaft M. Müller T Eo, Berlin. Inhaber: Kaufmann Max Piüller u Berlin. Die Gesellschaft bat am 29. Sep⸗ fember 1911 begonnen. Ein Kommanditistist vorhanden. — Nr. 38546. Firma Christian Bartels Fuhr⸗= geschäft, Charlottenburg. Inhaber; Christian Bartels, Fuhrherr, Charlottenburg. — Bei Nr. 5611 Firma E. Karney, Berlin): Jetzt offene Handels gesellschaft. Gesellschafter: 1) Antonie Struckmann, geb. Fendius, Ehefrau, Bressau, 2) Georg Struck mann Kgl. Regierungsbaumeister, Breslau, 3) Bruno Struckmann, vertreten durch seinen Vormunz, den Kgl. Regierungsbaumeister Struckmann,
Georg Breslau. Die Prokuren Georg Struckmann und Hermann Siegwardt sind erloschen. Die Erhen— gemeinschaft ift aufgehoben. Die in Geminschaft befindlichen Erben haben mit dem in das Geschäft eingetretenen Georg Struckmann eine offene Handels. gesellschaft begründet. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1911 begonnen. — Bei Nr. 11 262 Firma Paul Cassirer, Berlin): Die Prokura des Georg Schwarz ist erloschen — Bei Nr. 13 863 dloffene Hanelsgesellschaft Hr. Kortüm's St. Georgen Apotheke, Berlin, Joses Wollenberg. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Dr. Kortüm 's St. Georgen ⸗Apothete Gottfried Schmiede⸗ hausen. Inhaber jetzt: Gottfried Schmiedehausen, Fpothbeker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Gottfried Schmiedehausen aus⸗ geschlossen. Die offene Dandelsgesellschaft ist auf⸗ zelöst. — Bei Nr. 149958 (Firma Wilhelm Heil Nachf. J. Schöne, Treptow): Niederlassung jetzt Britz. — Bei Nr. 15 981 (offene Dandelsgeie schaft Serrmann & Sinzelmann, Berlin): Der bie, herige Gesellschafter Siegfried Hinzelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelsst. — Bei Nr. 24 232 (Firma Emil Birk holz. Nieder⸗Schönhgusen): Die Firma lautet seßt? Emil Birtholz Nachf. Inhaber jetzt: Sieg, fried Jacobsohn, Kaufmann, Berlin. Der Neber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten, ist, bei dem Er— verbe des Geschäfts durch den Siegfried Jacobsohn ausgeschlossen. — Bei Nr. 28 257 (Firma Oscar Ahlberndt, Rixdorf): Niederlassung jetzt Treptow. — Bei Nr. 57 662 (Firma Berliner Sack⸗ fabrik Friedrich Heuer, Berlin): Inhaber itzt: Elisabeth Heuer, geb. Busse, Kauffrau, Steglitz Dem Kaufmann Friedrich Peuer ist Pro⸗ fuüra' erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Elisabeth Heuer ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 238 (Firma Russ. Caviar⸗Import ⸗Ge⸗ sellschaft Kosterlitz Co., Schöneberg) Die Firma ist geändert in: Caviar Æ Austern⸗Ge⸗ sellschaft Kosterlitz * Co. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Arthur Kosterlitz, Wil mersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Die Gesellschaft bat am 298. Ne⸗ vember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Jenny Münzer ermächtigt. — Gelöscht die Fümen: Nr. 2192. Max Ellow. Berlin. Nr. 7787. Berliner Schirmfabrik Joseph Sachs Æ Co. in Liquid., Berlin.
Berlin, den 30. November 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
Cern kastel-Cues. 78190
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der Firma J. P. Gassen, Bernkastel⸗Cues, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dag Geschäft wird von Peter Josef Gassen, Hotelbesitzer in Bernkastel⸗Cues, mit unveränderter Firma allein weitergeführt.
Bernkastel⸗Cues, den 1. Deiember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Reuthen, O. S. 78360
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heut bei der Firma Schlesischer Bankverein zu Breslau mit Zweigniederlassung unter der Firma: Kommandite des Schlesischen Bankyereins“ in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Pro- kura des Alfred Jaeschke, des Dr. Ernst Hancke und des Karl Grolh ist erloschen. Dem Walter May in Breslau ist für die Zweigniederlassung in Beuthen O. S. Gesamtprokura in der Wesse erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich baftenden Ge⸗ sellschafter oder einem andern für die Zweign ieder. lassung in Beuthen OD. S. bestellten oder noch zu besteilenden Prokuristen diese Zweigniederlassang zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Dezember 1911.
nimgen. Rheim. Bekanntmachung. 775812 In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Binger Festhallen⸗ und Hotelgesellschaft mit beschräntter Haftung in Bingen. Der Gegen⸗
srand des Unternehmens ist die Errichtung von Bau⸗ lichkeiten, Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb und Ver⸗ pachtung nach Maßgabe des 5 2 des Vertrags.
Das Stammkapital beträgt 180 000, — 4.
Geschäftsführer ist Haus Cuno, Kaufmann in Berlin. Wilmere dorf, Kurfürstendamm 146.
Der Gefellschaftspertrag wurde errichtet am J. No⸗ vember 1911. Die Befugnis des Geschäftsführers zur Vertretung der Geselischaft ist beschränkt nach Maßgabe des 372 — g des Gesellschaftsvertrags.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den durch den Aufsichtsrat zu bezeichnenden Zeitungen.
Bingen, den 1. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht.
Eonnm. 78191]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2338 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bühnenverlag Ahn & Simrock, Gesell. schaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitze in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden. — Ber Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1910 abgeschlossen und am 29. April 1911 abgeändert worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist der Musikverlag, der Bühnen verlag und der Bühnenvertrieb, einschließ⸗ lich aller Geschäfte und Maßnahmen, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 500 060 Hυε. Zur Deckung ihrer Stammeinlage hat die ehemalige Ge⸗ sellschafterin Witwe Margarethe Simrock, geb Michael, f. Zt. das unter der Firma Bartholf Senff zu Leipzig und Berlin betriebene Geschäft mit dem Firmenrecht fowie mit allen Aktipis und Passidis jum Pieise von 200 000 4 eingebracht, Die Ge⸗ sellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Duich Be⸗ schlun der Gesellschafter kann jedem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind Regierungsrat 4. D. Richard Chrzescinski in Charlottenburg und Verleger Dr. Albert Ahn in Cöln. Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Wilhelm Graf in Berlin und Gustav Gründig in Friedenau ist Prokura erteilt. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar durch einmalige Einrückung in denselben.
Bonn, den 1. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. gonn. 78192
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 120 Firma: Betriebs und Verwertungs⸗ gesellschaft Petersberg im Siebengebirge mit beschränkter Haftung zu Bonn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— n vom 29. November 1911 auf⸗ gelöst. ;
Rechtsanwalt Cornelius Menzen in Cöln ist Liquidator.
Bonn, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eremerhaven. Handelsregister. (I8193)
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Fritz Hamje in Bremerhaven folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Fritz Hamje ist am 16. Juli 1902 verftorben. Seine Rechtsnachfolgerin war seine Witwe, Anna Friederike geb. Möhlenbrod, als Bremische Be sitzwitwe. Gelegentlich der Ausein. andersetzung bei ihrer am 29. November 1903 er— folgren Wiederverheiratung mit dem Kaufmann Her— mann Löhr in Bremerhaven ging das Geschäft auf sie über. Am 25. November i911 ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Hermann Löhr in Bremerbaven übertragen. Dieser ist seitdem alleiniger Inhaber.
Bremerhaven, den 2. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Eura stüdt. 781941
Auf Rlatt 340 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. O. Fischer in Hartmannsdorf betr., ist heutè eingetragen worden, daß der Appreteur Derr Julius Oskar Fischer in Hartmannsdorf als Inhaber ausgeschieden und daß der Appreteur Herr Karl Paul Rischer in Hartmannsdorf Inhaber ist.
Burgstädt, am 2. Dezember 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. HSandelsregister Cassel. Am 1. Dezember 1911 ist eingetragen: Lädwig Knipp, Zimmermeister und Bau⸗
geschäft, Cassel. Inhaber ist Techniker Emil
Knipp in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 781961
Zu Bad Wildunger Heilguellen Attien⸗ gefellschaft, Königsquelle, Cassel, ist am 2. De⸗ zember 1911 eingetragen:
Die Generalversammlung vom 25. November 1911 bat die Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 ½ beschlossen. Die Erböbung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 700 009 4A.
Weiter wird bekannt gemacht: Die neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben.
Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cöln, Rnein. 778501 In das Handelsregister ist am 1. Dezember 1911 eingetragen:
78195
Abteilung A.
Nr. 5320 die offene Handelsgesellschaft: „Denle * 1 Cöln. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter Jakob Henle und Benno Jakobs, beide Kauf⸗ leute, Cõln. Die Gesellschaft hat am 15. November
1911 begonnen.
Nr. IZ6tzs bei der Firma: „B. X C. Stern“ Cöln. Die Witwe Klara Sußmann, geb. Stern, Nauffrau, Cöln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oltober 1911 begonnen.
Mr. 4391 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Cötiner Säuser⸗ Glasreliuigungs-Geschäft Colonia Gierlich Schmitt“ Cöln. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schmitt ist alleiniger Inhaber des Ge—= schäfts. Die Firma ist geandert in: „Heinrich Schmitt Cöluer Häuser u. Glasreinigungs
eschäft Colonia“ und unter Nummer 532 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.
Nr. 4827 bei der offenen Handelegesellschaft: „Victor Müller Co.“ Cöln. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Victor Barthel Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustad Bäumer ist er= loschen. Die Prokura des Paul Buchenau in Cöln⸗ Lindenthal bleibt bestehen. ö
Nr. 4578 bei der offenen Handelsgesellschaft; „H. Pütz Cie.“ GCöln. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bieherige Gesellschafter Heinrich Pütz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. D296 bei der offenen Handelsgesellschaft: „J. Doch Co.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Doch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rr. 246 bei der offenen Handelsgesellschaft; „Schippers Æ Janssen“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 5253 bei der Firma: „Ludwig Betsch“ Cöln. Der Amalie Mahly in Cöln ist Protura
erteilt. Abteilung B.
Nr. 142 „Regina Elekttrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln⸗Sülls. Dem Maurice Laurent zu Cöln und dem Fritz Rottmann zu Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Gesell schaft die Firma zu zeichnen berechtiät ist. Der Geschäftsführer Josef Rosemeyer ist ausgeschieden.
Nr. 255 „Rheinische Glashütten Actiengesell⸗ schaft“ Cöln⸗Ehrenfeld. Eduard von Kralik ist als Vorstandsmitglied abberufen worden. Der ble, berige stell vertretende Direktor Franz Louis Bukom ski zu Cöln ist nunmehr Direktor der Gesellschaft. Die Prokura des Victor Schrötter ist erloschen.
Nr. 885 „Heinrich Klein Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Oktoßer 1911 ist die Gesellschaft gufgelöst. Bücherrevisor Moritz Levy zu Cöln ist Liquidator durch Gerichtsbeschluß.
Nr. 1151 „Kölner Mehlhanvel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 29. Nevember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Otto Jobst zu Coöͤln ist Liquidator.
Nr. 1636 „Westdeutsche Kalkwerke. Aktien⸗ gesellschaft“ Cöln. Dem Karl Köller zu Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1688 „Ansichtspostkartenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Der Geschäftsführer Heinrich Maus bat sein Amt nieder⸗ gelegt. Generalsekretär Dr. Josef Jörg zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Rr. 1704 „C5öln-Ehrenfelder Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Gegen= siand des Unternehmens: An- und Verkauf von Immobilien für eigene und fremde Rechnung und Grwerb und Verkauf von Geschäftsanteilen anderer Gesellschaften, insbesondere Aufschließung des Terrains der R. Müllerschen Verwaltung“ in Fulda. Stammkapital: 20 900 10. Geschäfteführer: Werner Gartzen, Ziegeleibesitzer, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 21. November 1911.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Deggendors. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.
„Johann Graup“, Sitz: Siebenellen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Voit in Frauenau übergegangen, der es unter der bisherigen Firma und mit dem 366 „Nachf. Ludwig Voit“ weiterbetreibt. Der Sitz der Firma wurde von Siebenellen nach Frauenau verlegt.
Die Haftung des Ludwig Voit für die im bis— herigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sowie der Uebergang der im bisberigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf Ludwig Voit sind pereinba ungsgemäß auegeichlossen.
Die Prokura der Hildegard Graup ist erloschen.
Deggendorf, den 25. November 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Delmenhorst. 781991 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Die Firma A. Werner Steinberg, Sltz
Delmenhorst.
Inhaber: Kaufmann Arno Alfred Werner und
Kaufmann Wolf Steinberg in Delmenhorst. Ofrene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 23. November 1911 begonnen.
Die Firma zeichnet jeder Gesellschafter für sich Geschäftszweig:
allein. Angegebener Handel mit Zi⸗
garten, Zigaretten und Tabak.
Delmenhorst, den 28. November 1911.
Amtsgericht Abt. JI.
Delmenhorst. 78198 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Die Firma Diedrich Kämeng. Sitz Hoyken⸗
kamp. Alleiniger Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich
Diedrich Kämena in Heykenkamp.
Delmenhorst, den 28 November 1911. Amtsgericht. Abt. 1I.
Dortmund. 74134
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am 14. November 1911:
Nr. 2213 die Firma „Heinrich Schubert“ in Dortmund und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Heinrich Schubert zu Dortmund.
Am 16. November 1911:
Nr. 61 bei der Firma „Gebrüder Studinski“
zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Am 18. November 1911:
Nr. 1837 bei der Firma „Samuel Oppen⸗ heimer“ zu Dortmund: Die Prokura des Kauf— manns Alfred Oppenheimer ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Dortmund. Abt. 3.
7786541
Dresden.
Auf Blatt 1631, betr. die Kommanditgesellschaft Gebr. Barnewitz in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die dem Oberingenieur Gduard Ckristian August Gustav Görder erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Opitz in Dresen. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Dresden, am 2. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 77855
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Güstay Guth, Blatt 3673, Theile * Jöhler, Blatt 5087, „Germania“ Nähr⸗Futter⸗ mittel ⸗ Fabrik und Chem. Laboratorium
I8l97]
Max Beeitlina. Blatt 12573, und Hermann Wandrowstn, Blatt 12 652, sämtlich in Dresden. Emil Herschel in Blasewitz, Blatt 1352, und Grust Opitz Koh en⸗eschäfi Eiskellerei in Blasewitz, Blatt 10 625, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber bezw. Rechtsnachfolger dlejer Fu men werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, am 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Bresche.
; 77856
Auf Blatt 12 837 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft „Kaf“, KlosettArmaturen-⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem 26 in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1911 abaeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Veitrieb von Armaturen und sonstigen Be— darfs und Ausrüstungsgegenständen für Wasserklosett⸗ spülanlagen sowie der Handel mit diesen oder ähn⸗ lichen Utensilien
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Gustay Paul Lorenz und der Kaufmann Anton Wil⸗ helm Martens, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dresden, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 782001
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11 927, betr. die Firma Wayß w Freytag Akttiengesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Neustadt an der Haardt unler gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft- Die dem Ingenieur Professor Carl Seidl in Neustadt erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bauinspektor a. D. Karl Meisenhelder in Neustadt a. OHdt. und dem Oberingenieur Enrie Lupescu in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 12 858. Die Kommanditgesellschaft Sächsische Camera Fabrik, Carl Schmincke M Co. mit dem Sitze in Dresden, früher in Freiberg. Gesellschafter sind der Fabrikant Carl Schmincke in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1994 begonnen.
3) auf Blatt 12 858: die Firma Emil Steigel⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Emil Steigelmann in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 12 860: die Firma Edmund Ramsdorf in Dresden. Der Kaufmann Arno Edmund Ramsdorf in Weixdorf bei Radeberg ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Herausgabe und Verlag der „Buücher⸗Sammlung vorzüglicher Hausmittel! und „Rat und Hilfe“ sowie Herstellung und Versand von E. Ramsdorfs Kräutertee.)
5) auf Blatt 10 071, betr. die Firma Dresdner Neuleim⸗Fabrik Benno Leupold in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Reuß in Dree den.
Dresden, am 4. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren., Rheinl. 782011 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: Die Firma „Dürener Papier ⸗Gesellschaft Macherey, Nagel R Cie. mit beschränkter Haftung“ ist abgeändert in „Macherey, Nagel Æ Cie., mit beschränkter Daftung“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1911 geändert. Düren, den 1. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 78361
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bel der Firma Gebr. SHannemaun R Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Der Gesellschaftspertrag isi durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 16. November 1911 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 150 000 1 erhoht und heträgt jetzt 259 000 .
Düren, den 1. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 782031
Unter Nr. 1030 des Handelsregisters B wurde am 30. November 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Juternationale Treuhand-Vereinigung, Gesellschaft mit beschräutter Sens, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Internationale Treuhand ⸗ Vereinigung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Revision, Organi⸗ ation und Kontrolle des Verwaltungs- und Ab⸗ rechnungswesens von Geschäftsbetrieben sowie der Verlag und Vertrieb einschlägiger Fachliteratur, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beirägt 100 900 Zum Geschärtsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Bach in Tempelhof bestellt. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilbelm gümmel, Düsseldorf, ist für die Zweigniederlassung Düsseldorf Prokura er⸗ teilt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDůsseldorũ. 77857
Bei der Nr. 971 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Rheinische Tischfabrikt. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier wurde am 39. November 1911 nachgetragen, daß Erich Wander als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Georg Blanck, Direktor in Wipperfürth, zum Ge— schäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũuüsseldorũg. 778581 Jan das Handelsregister Abteilung A wurde am 1. Dezember 1911 eingetragen: Unter Nr. 3740 die offene Handelsgesellschaft in Firma Steingen ströger mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster der am 30. Ne⸗
vember 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Otto Steingen, Angermund, und Max Kröger, Düssel dorf.
Unter Nr. 3741 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jul. Erf X Co., Rhein. Westf. Im⸗ port⸗Compagnie mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 28. November 1911 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Julius Erf, Langenfeld, und Richard Briem, Düsseldorf. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Tabakfabrikaten und Lebensmitteln.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 33 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bender 4 Co., hier, daß der Gesellschafter Albrecht Renz, Kaufmann, Düsseldorf und die Gesellschafterin Witwe Fritz Bender, Katharina geborene Janssen, Erlangen, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und gleichzeitig der Kaufmann Alex Franz Bender, hier, in die Gesellschaft as persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist;
bet der Nr. 1573 eingetragenen Kommanditgesell= schaft in Firma Kellner Flothmaun, hier, daß drtei weitere Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind;
bei der Nr. 309 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Max Rogler, Düsseldorf⸗Gerresheim, daß die Firma geändert ist in „Lack⸗ und Farben⸗ fabrik Max Rogler“.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldorł. 78202]
Bei der Nr. 45 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Mannesmann⸗ röhren Werke hier wurde am 2. 12. 1911 nach⸗ getragen, daß die in der Generalversammlung vom 26 16. 1911 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ fapitals um 3 000000 S½ durchgeführt ist, das Grundkapital nunmehr 33 000 000 M beträgt und die s8 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert sind. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 S6 ausgegeben sind
Amtsgericht Düsseldorf.
Einin. 78204 In unser Handelsregister Abt. B ist beute zu Nr. 21 bei der Firma Milchcentrale Elbing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing eingetragen, daß dem Meiereitirektor Fritz Diederichs in Elbing Prokura erteilt ift. Elbing, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 774331 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 38 ist bei der Firma Lynen & Cor, G. m. b. S. in Eschweiler folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ok⸗ tober 1911 ist das Stammkapital von 2300 000 erhöht auf 2 320 000 (66 (zwei Millionen dreihundert und zwanzigtausend Mark). Der 3 13 des Gesell= schaftsvertrags ist auf Grund desselben Beschlusses abgeändert. Die Vertretungsbefugnis des Georg Victor Lynen ist durch dessen Tod beendigt.
Eschweiler, den 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 78205
Eintragung in das Handelsregister vom 30. No- vember 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Jost in Flensburg:
Der Kapitän Jörgen Jensen Brink ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist dessen Witwe Jenny Hansine Magdalene Brink, geb. Jost, in Flensburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft Witwe Brink ermächtigt.
Dem Kaufmann Hans Lorenzen Wölffel in Flens— burg ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Crank furt, Main. (78206 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kyffhäuser Automat Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschräntter Haftung in das Handels-
register eingetlagen worden. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 17. Ottober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des im Hause
Kaiserstraße 627 zu Frankfurt bestehenden Kyffhäuser=
Automatenrestaurants, ferner der An⸗ und Verkauf
von im Betriebe befindlichen oder in der Gründung
begriffenen Automatenrestaurants; die Uebernahme von Automatenrestaurants, Umwandlung derselben in Gesellschaften, Ankauf von neuen und gebrauchten
Einrichtungen, Anmieten, Ankaufen, Vermieten und
Verkaufen von geeigneten Lokalitäten und
Immobilien. Das Stammkapital beträgt 90 000 4.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den Deutschen Reichganjeiger. Ge
schäftsführer ist der Kaufmann Moritz Heinrich
Lohrey in Chemnitz. Der Gesellschafter Franz Egle
hat die in 85 des Gesellschaftsvertrags näher he—
zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht.
Für dieses Einbringen sind ihm 80 000 „S als
Stammeinlage gewährt worden.
Frankfurt a. M., 30. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Abt. 16. Frank furt, Maim. 78207 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Heinrich Kitz Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1811 aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Schaefer in Neu Isenburg ist zum Liquidator bestellt.
2 Sanatorium Sroslzenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berichtigend wird bemertt, daß die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma nicht erfolgt ist. Die Gesellschaft wird vielmehr in der bisherigen Form von den bisherigen Geschäftsführern fortgeführt.
3) Atrtiengesellschaft für Soch« und Tief— bauten. Der Dr.Ing. Rudolf Winter in Frank— furt a. M ist zum weit ren Mitglied des Vorstands bestellt worden. Dem Oberingenieur Tiyagve Olsen in Berlin und dem Kaufmann Hugo Kühn in Frank— furt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß der derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschast zu vertreten.
. Landwirthschaftliche Creditbant. Der Bankdirektor Dr. jur. Friedrich Struck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
ist nur die
5) Singer ⸗Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Kaufmann Jonas Singer und Pripatier Abraham Marx sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte . mn Edmund Fantes ist zum Geschäftsführer estellt.
6 The Turner Company Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liguidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
7 Allgemeine Eisenbeton⸗Baugesellschaft Frankfurt a. M. mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 1. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 78208
Auf Blatt 834 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Dampfziegel⸗ werk Schubert E Co. Kleinwaltersdorf in Kleinwallersdorf betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen.
Freiverg, am 4. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freibarg, KEBreisgzn.
. - Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗3 187. Firma Ferdinand D. Lauber in Freiburg. Inhaber ist Ferdinand Dominik
Lauber, Kaufmann, Freiburg.
(Geschaftszweig: Spezialgeschäft für Schreibbedarf, Papierhandlung.) —;
Band V D.« 3. 188. Firma Reformhaus „Sanitas“, J. Äntou Dirrler, Freiburg. In⸗ haber ist Josef Anton Dirrler, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Reformartitel)
Band V DO. 3. 146: Firma Importhaus für Lebensmittel, Ludwig Sammel, Gundelfingen betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Band V O38. 171: Firma Carl Dold, Frei⸗ burg betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Carl Dold, Bierbrauereibesitzers Witwe, Maria geb. Lauber, Freiburg.
Band II O.-3. 148: Firma W. Herrmann, Freiburg betr. Ernst Spieter, Freiburg, ist als Profurist bestellt.
Freiburg, den 30. November 1911.
Großb. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Handelsregistereinträge.
I „Höfler C Co.“, Fürth. Dem Litho⸗ graphen Heinrich Höfler in Fürth wurde Einzel— prokura erteilt.
2) „Johannes Ulrich“, Neustadt a. A. Nun⸗ mehriger Inhaber: Marie Ulrich, Kaufmannswitwe in Neustadt a. A.
3) „Fränkisches Schuhwaarenhaus Theodor Ziegler“, Erlangen. Die Firma ist erloschen.
Fürth, den 4. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. GIlauchanu. 78210
Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute die auf Blatt 675 eingetragene Firma Hotel Deutsches Haus Edmund Zeiß in Glauchau gelöscht worden.
Glauchau, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Göttingen. 78211
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 26 ist heute zu der Firma Hubert T Er, Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Göttingen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 18. November 1911 das Grundkapital um 50 000 ½ erhöht worden ist und jetzt 160 400 beträgt.
Göttingen, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Giüũstrovꝝ. 7 S212] In unser Handelsregister ist heute die Firma Georg Rengel mit dem Niederlassungsort Güstrow und dem Kaufmann Georg Rengel in Güstrow als
Inhaber eingetragen worden.
Güstrow, den 2. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.
HNHamburx. 77873 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Nonuember 39.
Carl Deppen. Prokura ist erteilt an Daniel
Theodor Eddelbüttel.
Leop. Levn R Eo. Diese Firma sowie die Pro— fura der Frau Levy, geb. Ahlfeld, sind erloschen.
Ludwig Jubitz. Diese Firma ist erloschen.
Wilhelm Gressmann. Willy Friedrich Ludwig Gressmann, Quartlers mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. No— vember 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gresemann * Cons. fort.
Die im Geschäfte betriebe begründeten Ver— hindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Schwarz * Weiss. Gesellschafter: Herrmann Schwarz und Elias Edwin Weiss, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. No⸗ vember 1911 begonnen.
Prokura ist erteilt an Lea Schwarz.
Walter Döring C Co. Bezüglich der Inhaberin Frau E. W. M. Döring, geb. Peters, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Flierbaum⸗Sperrholzplatten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des augge⸗ schiedenen August Flierbaum ist Paul Koch, Be— triebaführer zu Altenessen, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Klavierspiel Apparate Chase C Baker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui— dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Dezember JJ. ;
Levin X Jacobsohn. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. ?
David Levin jr. Inhaber: David Levin, Kaus— mann, zu Hamburg.
Brandt E Co. Vwiese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter Brandt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Wiihelsm A. Mehte. Diese offene Handelegesell— schaft ist aufgelöst worden; das Geschast ist von
77866
78209
dem bisherigen Gesellschafter Mehte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma rorfgesetzt.
London Fasnion- House Wilhelm Naue. Diese Firma ist erloschen.
W Naue. Das Geschäft ist von Henriette Elise Dora Conze Witwe, geb. Naue, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftebetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Viehtransportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mat 1911 ist das Stammtapital um MS 27 500. —, also von M6 52 500, — auf S 80 000, —, erhöht worden.
Chemische Fabriken, Harburg⸗Stassfurt., vor⸗ mals Thörl X Heidtmann, Actien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1911 ist die Aenderung der S885 4, 6, 7, 11—19, 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen; ferner bat der Aufsichtsrat auf Grund ihm erteilter Ermächtigung die redaktionelle Aende⸗ derung der 55 15 und 21 des Gesellschafts vertrags vorgenommen.
Es sind waltungsrat aufgehoben, und dieser selbst ist in Fortfall gekommen, und es ist u. a. worden: Die Vertretung der Gesellschaft ersolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Ernst Moritz Nagel, zun Harburg, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. j
Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Sylvester Nagel und Johann Karl Groß, beide zu Harburg.
Die an E. M. Nagel und W. H. J. Mever erteilten Prokuren sind erloschen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlung wird durch den Auf— sichtsrat mittels einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung berufen. Die Bekanntmachung muß der Generalpersammlung um mindestens 3 Wechen voraufgehen; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.
Thomson Lehzen Co. Limited zu Kalkutta mit Zweigniederlassung zu Damburg. Die an H. O. Wagenknecht erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
die Bestimmungen über den Ver⸗
bestimmt
Hannover. 778741
In das Handelẽéregister des hiesigen Amtegerichts Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 3462, Firma George Schreider. Offene Handelsgesellschaft seit 29. November 1911. Die Architekten Karl Goeppner und Oskar Kiemlen in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell—⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Goeppner und des Oskar Kiemlen ist erloschen. Zu Nr.. 3757, zur Firma Nerdische Caktes⸗ Fabrik Adolph Berner. Das Geschaft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Robert Schultze aus Oldenburg i. Gr. Die Firma ist geändert in Nordische Cakes⸗ Fabrik Adolph Berner Nachf. Robert Schultze. Die Haftung des Kaufmanns Robert Schultze für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Kauf⸗ manns Adolph Berner ist auf die in der Anlage J des Vertrags vom 23. November 1911 Blatt 4 ff. der Firmenregisterakten angeführten Verbindlichkeiten in Höhe von zusammen 1312,83 beschränkt.
Unter Ni. 4017 die Firma Fahrrad⸗Haus „Frisch auf“ Carl Bahlke C Co. mit Sitz
als periönlich baftende Gesellschafter Arbeiter Carl Bahlke und Maurer in Hannober. Offene Handelsges tober 1911.
Unter Nr. 4018 die Firma Schnabl's Schuh⸗ waren Else Schnabl mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Ehefrau Else Schnabl, geb. Hoff⸗ mann, in Hannover.
Hannover, den 1. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Mailkelm el ilbelm Uebel zildelm 12 bde
zesellschaft seit 1. Ok⸗
Hannover. In dag Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A: Zu Nr. 4002, Firma Karl Bergen: T ist erloschen.
In Abtellung B:
Unter Nr. 742 die Firma Elite Theater⸗Be⸗ triebs ⸗Gesellschafst mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von etablissements und Theaterunternehmungen j und die Beteiligung an derartigen Geschä Stammkapital beträgt 40 0090 6. Der vertrag ist am 28. November 1911 abgeschlossen. Geschaäͤftsfübrer sind die Kaufleute Josef Böck und Konrad Süppel aus Hannoder. Die Gesellschaft endet mit dem 1. April 1922. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hannover, den 2. Deiember 1911.
Königliches Amtegericht. 11.
, le Firma
Harelberę. 782141] In unser Handelsregister ist bei Nr. 12 (Wil⸗ heim Albrecht vormals S. Wöhler) folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Albrecht. HYavelberg, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Merzberg., Ha. 78215 In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 die Firma Gustav Römer mit dem Niederlassungsort Bad Lauterberg i. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Gustab Römer daselbst eingetragen. Herzberg a. Harz. den 1. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.