1911 / 287 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Hirschberg, Schles.

eingetragen. Installation sowie ein Lampen⸗, Haus und Küchen

gerãte⸗Magazin. Hirschberg, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Höxter.

getragen worden: Die Zweigniederlassung in Höxter ist aufgehoben

Höxter, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Jar otschin.

folgende Firmen gelöscht worden: Am 31. Oktober 1911: Nr. 8 Moritz Hirsch. Sitz Jarotschin, Nr. 9 R. Schmidt, Sitz Jarotschin, I18 Ludwig Auerhan, Sitz Jarotschin, G. G. Fischer, Sitz Klein Lubin, F. Frost, Sitz Zerkow, X. Namyelowski, Sitz Zerniki, Auguste Loewenthal. Sitz Zerkow, J AUndrzejeweki, Sitz Zerkow, M. Sock, Sitz Zerkow, 15 D. Zorek, Sitz Zerkow, 50 Leo Schreyer. Sitz Zerkow, Simon

Am 1. November 1911: 2 ;. Josef Preuß, Zerkow, Max Unger, Zerkow,

Zerkow. Nr. 55 Nr. h7 Nr. 61

Kedziorek. Nr. 68 Nr. 73

haber Fabrikbesitzer Willy von Dulong, Betlin, Nr. 83 Hermann Kosel, Zerkow,

Neustadt a. W. ,

7 Adam Stanowski, Apothekenbesitzer,

M. Adamski, Jarotschin.

Am 11. November 1911: S. Böhm in Jarotschin, S. Zucker in Jarotschin,

B. Unger in Jarotschin, Jakob Ehrlich in Zerkow, Stanislaw Popielinski, Jaratschewo, Franz Latanowiez, Jaratschemwo, 82 Jozefa Stan in Zerkow,

. 9? Franz Wenzel in Neustadt a. W., 115 Max Trudnowski, Klein Lubin. Am 16. November 1911:

Ur. 29 Josef Stanisz in Jarotschin.

Jarotschin, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Kaiser sk⸗lautern.

Betreff: die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwollspinnerei C. Weberei Lamperte⸗ mühle bei Kaiserslautern vorm. G. F. Grohs⸗ Henrich“ mit dem Sitze zu Lampertsmühle bei Kaiserslautern: In der Generalversammlung vom 24. November 1911 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von 3 000 000 auf 1 600 000 beschlossen.

Kaiserslautern, 2. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. RKammin. Pomm.

In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Beutel in Kammin heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Mählenbesitzer Theodor Beutel ist am 18. April 1911 verstorben und von dem Mühlenbesitzer Max Beutel beerbt worden, der nunmehr der allẽinige Inhaber der Firma ist. Die

ffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Kammin i. Pomm., den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. RKartkans, Westpr. Zur Berichtigung

der Bekanntmachung vom 11. November 1911:

Es ist in das Handelsregister eingetragen worden unter Nr. 80: Gebr. Borzestoweki, Inhaber Marian Borzestowski und een Borzestowski, Karthaus.

Karthaus, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. HKemptenm, Allgäu. Handelsregistereintrag.

Edwards R Hummel Alfred Kunz, offene Handelsgesellschaft in München, Zweigniederlassung Kempten. Dem Direktor Carl Bieger in München ist Prokura erteilt.

Kempten, den 1. Dezember 1911.

K. Amtggericht. RKirn. Bekanntmachung. Zu Nr 20 der Abt. A des Handelsregisters Firma B. Helffenstein j. in Kirn, Inhaber Kaufmann Franz Mettel in Kirn wurde heute eingetragen: die Firma ist erloschen.

stirn, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenn.˖ Bekanntmachung. 783621 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 620 wurde bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma: „Gebr. Eron Capellen“ eingetragen: Die Gesellschafter Anton, Gerhard und Michael Cron sind verstorben und das Geschäft auf deren Erben übergegangen. Persönlich hastende Witwe Capellen,

Persi Gesellschafter sind: Gerhard Cron, Emma geborene Schlon, Witwe Michael Cron, Susanna geborene Hammes, Capellen, Friedrich Wilhelm genannt Anton Cron, Cavellen, Katharina geborene Cron, Ehefrau des Architekten Eugen Voltz, Straßburg (Elsaß), Hentiette geborene Cron, Ehefrau des Kreisbaumeisters Karl Schmank, Schleiden (Eifel), vertretungsberechtigt, und zwar jeder für sich sind: Witwe Gerhard Gron, Witwe Michael Cron, Anton Cron. Koblenz. den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. 78223 Die im Handelsregister A Nr. 210 eingetragene Firma „Julius Jacobi Berliner Bazar“ in Köpenick ft auf den Kaufmann Eugen Mendelsohn in Köpenick übergegangen und lautet jetzt: „Julius

78219

76237

78220)

78222

18, & 78216

Im Handelsregister A unter Nr. 440 ist die Firma Paul Herrmann in Hirschberg und als Inhaber der Klempnermeister Paul Herrmann in Hirschberg Das Geschäft ist eine Klempnerei und

ö r 78217]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Böttcher C Ludowieg in Höxter heute ein

. 78024 In unserem Handelsregister Abteilung A sind

Jnuhaber Max Simon,

H. Kedziorek Inhaber Hermann

Alfons Iguatz Andezejewski, Zerkom, Willn von Dulong, Witaszyce, In—

durch Eugen Mendelsohn ausgeschlossen. im Handelsregister heute eingetragen. Köpenick, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick.

Schöneweide eingetragen worden.

hiermit zusammenhängenden Geschäften.

Beschluß der Generalversammlung vom tember 1911 kann sich die Gesellschaft auch an Unter⸗ nehmungen der in 8 sz beteiligen. Das Grundkapital beträgt 4 644 0900

von je 10060 6 zerlegt. Der ursprünagliche Gesell

19. Dezember 1899, 27. Februar 1900, 27. Februar 1901, 25. Februar 1904 und 15. September 1911.

J) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personer be⸗

Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder von einem zur Alleinver— tretung ermächtigten Vorstandemitgliede abgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Die Generalversammlung wird vom Auf⸗ sichtsrate oder Vorstande berufen durch Veröffent⸗ lichung im Reichganzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet. Vorstandsmitglieder sind

I) Kaufmann Eugen Fernbach zu Berlin,

2) Direktor Albert Müller zu Charlottenburg,

3) Kaufmann Edmund Naylor zu Wittenberge,

Bez. Potsdam.

Ein jedes dieser Vorstandsmitglieder ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokurssten sind: I) Nathan Bernfeld in Luckenwalde, 2) Felix Guttmann in Niederschöneweide⸗Berlin, 3 Willtam Kemp in Niederschöneweide⸗Berlin, 4 William Naylor in Wittenberge, Bezirk

Potsdam. Ein jeder derselben ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Köpenick, den 28. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. 77880 Im Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Gesellschaft „Chemische und Pharmazeutische Werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Grünau eingetragen, daß an Stelle des aus— geschiedenen Geschaäftofübrers Otto Karst der Kauf⸗ mann Karl Hilke zu Grünau jum Geschäftsführer bestellt ist.

FKöpenick., den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kötzsechenhbroda. 77881] Auf Blatt 260 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Stumpf's Reform ⸗Schiebefenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Radebeul, bisher in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1904 abgeschlossen und am 22. Januar 1907, 15. Mai 1967, 7. April 1909, 14. März 1910 und 2. August 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des B. R. . P. Nr. 128 824, betreffend Stumpf's Reformschiebefenster, sowie anderer ins Baufach ein⸗ schlagender Artikel für das Königreich Sachsen. Das Stammkapital beträgt einundsiebzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder einzeln rechtsverbindlich für die Gesellschaft handeln kann. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Robert Westphal in Radebeul. Fötzscheubroda, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. S. 78224 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 965 eingetragenen Firma Erich Ziemek in Kandrzin eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Ziemek in Kandrzin Prokura erteilt ist. La H. R. A 96.

Kosel, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKosten, Ez. Posen. 78225 Das unter der Firma „R. Szpet“ (Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A) in Kriewen betrie⸗ hene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Leon Szpet in Kriewen übergegangen. Die Firma ist in „Leon Szpet“ geändert worden. Diese abgeãnderte Firma ist heute unter Nr. 177 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HRosten, Rz. PFogen. 782261 In unser Handelsregister A bei Nr. 39 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Emil roh zu Kosten erloschen ist. Kosten, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Rz. Posem. 78228 In unser Handelsregister A unter Nr. 171 ist heute die Firma Maximilian Brückner in Bleichen und als deren Inhaber der Gastwirt Maximilian Brückner ebenda eingetragen worden. Kosten, den 30. November 1911.

Mendelsohn“. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des kö.

ies is

77879

Im Handelsregister 8 Nr 83 ist heute die Aktien⸗ gesellschaft „Vereinigte Märkische Tuchfabriten Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Luckenwalde und Nieder Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Ge⸗ biete der Wollwarenindustrie sowie gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und Abschluß von allen Nach dem

15. Sep⸗

2 der Satzung bezeichneten Art und ist in 4644 auf den Inhaber lautende Aktien schaftsvertrag datiert vom 12. April 1887 und ist seitdem mehrmals abgeändert worden, zuletzt am

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

steht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem

Die Bekanntmachungen

Kosten, Rz. Posen.

und als deren Inhaber der Kaufmann Szukaleki in Czempin eingetragen worden. Koften, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, z. Posen.

Czempin eingetragen worden. Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Hz. Posen.

die offene Handelsgesellschaft

zu Kosten. begonnen.

Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Kz. EPosem.

kiewicz ebenda eingetragen worden. Kosten, den 30. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, KHz. Posen.

In unser Handelsregister A ist heute

Czajka in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Ez. Posem.

Studzinskl in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Rz. Posen. 78227 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Zygmunt Ciesielski Kosten, und als deren In⸗ haber der Apotheker Zygmunt Ciesielski ebenda ein⸗ getragen worden. Kosten, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 78363! ID. Christian Niederhöfer Söhne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Edenkoben. Die Gelellschaft, mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt: Adolf Speth und August Niederhöfer, Fabri⸗ kanten in Edenkoben. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Liquidationsfirma zu zeichnen.

27) Neu eingetragen wurde die Firma; Christian Niederhöfer Söhne, Kommanditgesellschaft zum Betriebe einer Möbelfabrik in Edenkohen. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Adolf Speth und e ft Niederhöfer, Fabrikanten in Edenkoben, 7 Kommanditisten. Prokurist: Eugen GCroissant, Betriebsleiter in Edenkoben.

Landau, Pfalz, 4. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lauenbnrzg, Pomm. 78236 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 131 eingetragene Firma Josef Konkolewski ist erloschen.

Lauenburg i. Vomm., den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

CLengen feld, Vostł. 77882

Es ist beabsichtigt, folgende im biesigen Handels—⸗ register eingetragene Firmen gemäß 8 31 Abs. 2 des Hand. ⸗Ges.⸗B., 3 141 F. G.⸗G. von Amts wegen zu löschen: ö Auf Blatt 57 die Firma Paul C Seiferth. letzte Inhaber: Carl Paul und Carl Ferdinand Seyferth, beide in Lengenfeld; auf Blatt 63 die Firma H. Æ M. Fickenwirth, letzte Inbaber: Hermann Fickenwirth und Moritz Fickenwirth, beide in Lengenfeld; auf Blatt 127 die Firma Carl Friedrich Klug, iet Inhaber: Karl Adolph Klug und Carl Otto Klug, beide in Lengenfeld; auf Blatt 193 die Firma Schöniger C Heiniger, letzte Inhaber: Rosa Marie verehel. Schöniger und Carl Friedrich Heiniger, beide in Abhorn; auf Blatt 213 die Firma Wilhelm Arzt Comm., letzte Inhaber: Friedrich Wilhelm Arzt, Franz Eduard Arzt, Moritz Pietzsch, sämtlich in Lengenfeld. Den. Beteiligten wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 31. März E912 gestellt. Lengenfeld, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lies nit. 73237 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei Nr. 572 Firm Weingroßhandlung u. Hotel Rautenkranz Otto u. Erich Mahlow, Liegnitz der Auztritt des Gesellschafters Otto Mahlow und der Eintritt der minderjährigen Ge— schwister Alice, Charlotte und Hans Mahlow in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter; bei Nr. 40. Füma G. L. Toepffers Söhne Malisch mit Zweigniederlassung in Liegnitz das Erlöschen der Gesamtprokura des Kaufmanns Gustav Frischke und die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Seifert in Maltsch mit dem Kaufmann Otto Kurtz daselbst und des Kaufmanns Artur Winde in diegnitz mit Alfred Seifert und Otto Kurtz mit der Maßgabe, daß Artur Winde zusammen mit einem der beiden Gesamtprokuristen Seifert und Kurtz rechtsverbindlich zeichnen kann; bet Nr. 491 das Er⸗ löschen der Zweigniederlassung Liegnitz der Firma Küßner u. Co., Berlin. Amtsgericht Liegnih, den 23. November 1911. Lies nit. . 78238 3n unser Sandelsregister Abt. A Nr. 591 Firma Steinborn u. Schultz, Liegnitz ist ein getragen: Die Frau Helene Steinborn, geb. Ritter, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hausbesitzer Carl Pohl zu Liegnitz in die Gefellschaft

78229 In unser Handelsregister A unter Nr. 172 ist heute die Firma Leon Szukalski in 9 eon

78230

In unser Handelsregister A unter Nr. 173 ist heute die Firma Anton Jezierski, Czempin, und als deren Inhaber der Ingenieur Anton Jezierski in

78231 In unser a erf A unter Nr. 174 ist heute in Firma „R. E

St. Kaeczorowski in Kosten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Roman und Stanislaus Kaczorowski, beide Die Gesellschaft hat am 1. April 1909

[8232 In. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Andreas Adamkiewiez in Kosten und als deren Inhaber der Destillateur Andreas Adam⸗

78233

unter Nr. 176 die Firma Wawrzyn Czajka in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Wawrzyn

ö E 78234

In unser Handelsregister A unter Nr. 178 ist heute die Firma Konstantin Studzinski Kosten und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Konstantin

Firma ist in Pohl u. Schultz, Liegnitz, geãndert und nach H⸗R. A 642 übertragen. Amtegericht Liegnitz, den 28. November 1911.

Lud wigslinfen, RRHheim. 77468 Sandelsregistereinträge.

I) Max Hartmann in Ludwigshafen a. Rh. Unter diefer Firma betreibt der Bauunternehmer Max Hartmann von Wiesbaden eine Roggenmühple und elne Holzbearbeitungsfabrik. Dem Kaufmann . Litz in Ludwigshafen a. Rh. ist Protura erteilt.

2) Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal. Durch Beschluß des Aufsichts rabs vom 21. November 1511 wurde das stellpertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Klumpp zum Vorstandsmitglied bestellt,

3) Kunst u. Handels gärtnerei Flora Otto Mann in Neustadt a. S. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kunst⸗ und Handelsgärtuer Otto Mann in Leipzig eine Kunst. und Handelsgärtnerei mit Samenhandlung. .

4 L. Æ P. Strauch i. Liquid. in Lambrecht. Die Liquldatlon und die Vertretung befugnis der ÄUquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

) Schmitgen Heisterhagen in Dggers⸗ heim. Bie Gefellschaft ist seit 10. Dktober 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bitherigen Ge⸗ sellschafter Josef Schmitgen und Otto Heisterhagen, beide Zigarkenfabrskanten in Oggersheim, bestellt.

6) Earl Ciaaffen in Neustadt a. S. Die Firma ist erloschen.

7 Ignatz Rieger in Neustadt a. H. und Zweighiederlassung in Lambrecht. Die Firma ist erloschen. .

s) Bfälzer Liqueurfabrik Eugen Frey in Saß⸗ loch. Die Firma ist erloschen.

s) Grohs und Lederle in Sambach. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Johann Lederle aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Georg Friedrich Grohs, Gutshesitzer in Hambach, übergegangen, der es unter der seit erigeu Firma als Einzelkaufmann weiserbetreibt.

10) Fischer Co. Pfälzische Motoren und Automobilfabrit in Haßloch. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 29. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Lu‚hhen, Lan sin. 774691]

Firma Reinhold Golze jun. Lübben, Handels— register A Nr. 101, ist gelöscht.

Lübben, den 24. November 1911.

Königliches Amisgericht. Va ga ebur g. 783239]

In das Handelsregsster ist beute eingetragen,

I Die Firma „Franz Josef Kaminski“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaummann Fran; Josef Kaminski daselbst, unter Nr. 2596 der Abteilung A.

2) Bek den Firmen:

a. „Richard Paul“, unter Nr. 473 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

p. „Fr. Glasemann“ und „Schwiegershausen c Geyer“, unter Nr. 1377 und Nr. 2151 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

. „Fried. Krupp Actiengesellschaft Gruson⸗ werk“, unter Nr. 125 der Abteilung B:. Dem Diplomingenieur Curt Schraepler in Essen ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Magdeburg,. den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 78240

Zum Handels register B, Band . O.⸗-3 20, Firma: Earbolsäure⸗ Fabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Ladenburg, wurde heute eingetragen: Willy Bindernagel ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Fritz Hoffmann-La Roche, Basel, und Dr. Emil Barell, Basel, sind zu weiteren Geschäfteführern bestellt. Mannheim, 23. November 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Haudelsregister. 78241 Zum Handelsregister 8 Band 11 O.⸗-3. 17 Firma: „Dörflinger'sche Achsen⸗ und Federnfabriken Aktiengefellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Das Grundkapital ist um 200 000 M erhöht und beträgt jetzt 900 000 .

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Mannheim, 24. November 1911.

Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Haudelsregister. IS2421 Zum Handelsregqister 3 Band X O.⸗. 23, Firma: „Deutsche Tektouwerke mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Geschäftsführer Paul Böckeler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 24. November 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Haundelsrenister. 78244 Zum Handelsregister B, Band III, O.⸗3. 31, Ehemische Fabrit Lindenhof C. Weyl u. Cor, Attieugesellschaft“, Mannheim, wurde heute

eingetragen:

Alfred Möllers, Mannheim, ist als P okurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten di Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. . Mannheim, 29. November 1911.

Hroßh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Saudelsregister. 78245 Zum Handelsregister BF, Band VIII, O.⸗Z. 34, Firma „Pfälzische Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Otto Deutsch ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kurt Freiherr Haller von Hallerstein ist zum Geschäftsführer, Gustav Nollstadt, Bank— direktor in Mannheim, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. ; Mannheim, 29. November 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Verammortlicher Mtebafteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Jacobi Nachf. Berliner Bazar, Inh. gen

Königliches Amtsgericht.

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 287.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * die Königliche n, . . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8w.

Handelsregister.

Meerane, Sachsen. 78246 Auf Blatt 903 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Paul Oeser hier erlosch n ist. Meerane, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 78247] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist die Firma Richard Wittmann in Pakosch, In— haber Kaufmann Richard Wittmann in Pakosch, ein⸗ getragen worden. Mogilno, den 29. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 78248 Am 2. Dezember 1911 im H-R. A eingetragen bei: a. Nr. 18: Firma J. C. Eberlein's Sohn, Mühlhausen i. Thür., E. Nr. 67: Firma Karl Laspe. Großgrabe, c. Nr. 61: Firma Gustav Francke, Mühlhausen i. Thür., d. Nr. 174: Firma Sekar Mühler. Mühlhausen i. Thür.. 8. Nr. 202: Firma Heinrich Behrendt, Mühl⸗ hausen i. Thür. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Münchem. 77888 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Oberbayerische Ueberlandzentrale Aktien gesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Philipp Borchardt, Diplomingenieur in München. Prokurist: Hugo Dukas in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

2) Wayß und Freytag Attiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Karl Seidl gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Karl Meisenhelder in Neustadt a. H. und Enric Lupescu in Frankfurt a. M., je Gesamtprokurg mit, einem Volstandsmitalled oder einem anderen Prokuristen.

3) Engleder Finkenzeller. Sitz München. Seit 1. Dezember 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Finkenzeller und Heinrich Groß⸗ mann, Kaufleute in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

I Sigmund Hübner. Sitz München. Isaak Thalbeimer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Isidor Cohn in München. Von den Veibindlichkeiten sind nur die in dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis auf geführten übernommen.

) Heinrich Hofmann. Sitz München. Julie Deutinger als Inhaberin gelösckt. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Isidor Cohn in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

8 Münchner Möbel Æ Waren⸗Credithaus Louise Thalheimer. Sitz München. Isagak Thalheimer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Isidor Cohn in München. Ver⸗ bindlichkenten sind nicht übernommen.

Akttiengesellschaft für Betonbau Diß * Co. Zweigniederlassung München. Franz Lebrecht und Felix Richter, beide in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede.

33 Paul Weiß Co. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung München der his. herigen Kommanditgesellschaft Paul Weiß K Co. aufgehoben und Prokura des Martin Weiß gelöscht. Seit 1. Juli 1911 selbständige offene Handels gesell˖ schaft mit dem Sitz in München unter der ge⸗ änderten Firma Baul Weiß Co. Gesellschafter: Jakob Wein, Fabrikbesitzer, und Martin Weiß, Kaufmann, beide in München.

3) Gebrüder Schrödter. Sitz München. Seit J. Dejember 1911 offene Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Benno Nowowesky und Andreas Sturm, Kaufleute in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Hermann Schipper. Sitz München.

2 Auskunftei Merkur Hans Lechner. Sitz München. Firma und Prokura des Edmund Prandstätter gelöscht.

München, den 2. Dezember 1911.

K. Amtsgericht.

Veumünster. 78249 Gintragung in das Handelsregister am 2. De. zember 1911 bei der Aktiengesellschaft Holsten⸗Bank in Neumünster: In der Generalversammlung vom 4. März 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 909 900 beschlossen worden. Die Erhöhung ist tatsächlich er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 . Es sind 2000 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je Io00 M ausgegeben, und zwar sämtlich an ein Konsortium zum Kurse von 114109. Der 8 5 des Gefellschaftsvertrages über die Höhe des Grundkapitals ist enrsprechend abgeändert worden. Der Direktor Walter Rolf in Kiel ist zum Vor⸗

standsmitglied bestellt. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. Bekauntmachung. I582530)

In das Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der Firma Franz Dünbier zu Neuß eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Neuß, den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 78364

In das Handelsregister A Nr. 116 ist bei der Fitnna Earl Eickhoff Wwe. zu Neuß eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

ilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gůterrehts, und Fabrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

für das Deutsche Reich. mn. 266)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 89 5.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Nittwoch, den 6. Dezember

andelsregister

iederolm. 78251 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Michael Eckes“ in Niederolm eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Peter Eckes Dritter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Niederolm, den 4. Dezember 1911.

Großb. Amtsgericht.

gik olai. 78252] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 124 die Firma Hans Tessarz (Weiß= und Wollwarengeschäft) in Nikolai und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Tessarz hierselbst ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Nikolai, 30. 11. 11.

Ni olai. 78253) In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Josef Sezepanek in Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sczepanek ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai. 2. 12. 11.

Oberhausen, Rneinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Kaufhaus Bär Inh. Albert Bär und Emil Neuberg Sterkrade heute nachgetragen: Die Firma lautet jetzt: „Kauf- haus Bär Inh. Emil Neuberg Sterkrade“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Neu⸗ berg in Sterkrade. Bier n men (Rhld.), den 29. November 1911. Königliches Amtsaericht.

Oberhausen, Rheinl. 78255] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 147 eingetragenen Firma H. Schemmaunn in

Oberhausen heute nachgetragen, daß die Prokura

des Geschäftsführers Fritz Hegener in Oberhausen

erloschen ist.

Oberhausen, Rhld., den 30. November 1911. Königl. Amtsgericht.

782654]

Posen. ; 78256 In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute der Kaufmann Salomo Friedenthal in Posen als neuer Inbaber der Firma Salomo Friedenthal in Posen eingetragen worden. Posen, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 78257

In unser Handelsregister A Nr. 1907 ist heute die Fitma „Kunstsalon Paul Mehnert. in Posen und als ihr Inhaber der Kunsthänd er Paul Mehnert in Posen eingetragen worden. Der Frau Louise Mehnert, geborenen Müller, in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 77901]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 63 die Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Firma: „Win's Biervertrieb und Mineralwasser Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1911 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Vertrieb von Bieren, Betrieb von Reftaurants sowie die Herstellung von Mineral— wässern, deren Vertrieb und ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 009 1M. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Kaufmann Heinrich Ernsthaft aus Berlin, Trebbinerstraße 11, seine Rechte aus dem jzwischen ihm und dem Prokunisten Paul Jackwirth zu Gleiwitz am 8. November 191 geschlofsenen Vertrage. Inbalts dessen er die dem Kaufmann Ernst Will und seiner Ehefrau in Potsdam gehörig gewesenen und an Jad wirth durch Vertrag vom 31. Januar resp. 1. Februar 1911 übereigneten Gegenstände erworben hat, und zwar zum Werte von 15 000 4, ein.

Die Geschäftsführer sind:

IJ) der Kaufmann Ernst Will zu Potsdam, 2) der Kaufmann Franz Geißler zu Berlin.

Die Geschäftsführer sind nur berechtigt, gemein schaftlich die Firma zu zeichnen. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. ? 78268 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 462 die Firma Dr. Robert Frey. Thale, und als deren Inhaber der Apotheker und Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Robert Frey daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 1. Dezember 1911. Konigliches Amtagericht.

Ratingen. 78759 In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr 39 bei der Firma „Spezialfabrik für Ziegelei maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf— jung in Ratingen“ heute folgendes eingetragen worden; ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. November 1911 ist das Grundkapital um 15 000 M erhöht und beträgt jetzt 115 000 C6. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der G sellschaftspertrag in den SS 10, 11 Satz 2, 13 Absatz 1, 14 geändert. Ratingen, den 29. November 1911.

Vereins, Genefenschafts,

Gesellschaft Haftung!.

der Fabrikant 2) bei Nr.

ist erloschen.

ist aufgelöst.

*

fortgeführt wi tember 1911

Saalfeld,

O. 3. 18, Oeflingen.

Das Stamm

anzeiger.

a. eine

Werte von C. Werkzeu

werden von

Schlawe,

am

worden, daß

treten ist.

tung

Neusß, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Elsenbahn⸗·

Am 29. d. Mts.

werben und v stellen gründen und sich auch an anderen ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen und derartige Geschäftsbetriebe übernehmen. 75 000 . führer ist Kaufmann Karl Winzer in Lörrach-Stetten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch In gleicher Weise erfolgt

2 Prokuristen vertreten. lei . Weiter wird veröffent.

die Zeichnung der Firma. licht? Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs. Von dem Gesellschafter Adolf Senger, Bauunternehmer in Wehr, ist auf seine Stamm einlage eingebracht als Sacheinlage: Anzahl

schriebenen Hypothekenschulden, gebrachten Grundstücken ruhen, übernommen. Säckingen, den 27. November 1911.

24. November 1911 Firma ist erloschen. . Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schleusingen.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen, hier domizilierten Kommandit⸗ gesellschaft „Wettig. Hartung

haftender Gesellschafter

Schleusingen, den 2. Dezember 1911.

Viertel und Daftung mit dem tragen worden. 25. November 1911 geschlossen worden. stand des Unternehmens bildet die Ausführung von

beschränkter Haftur mit

Königliches Amtsgericht.

HR ems chei d. In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 27. d. Mts.:

1) unter Nr. 996 der Abt. M. Ibach zu Remscheid und als deren Inhaber Peter Max Ibach in Remscheid;

B Firma Fabrik für Soizbearbeitung Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Remscheid Vieringhausen.

38 der Abt.

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Im Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Dehler in Saalfeld heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Heinrich Dehler, gestorben ist und daß das Handelegeschaft von Frau verw. Johanna Debler, geb. von Spin mindersährigen Kindern? Hermann, Wilhelm, Bern—

rd. begonnen.

hier berechtigt. den 30. November 1911.

wurde

kapital beträg

Grundstücke

auf

ag‘,

Recklinghausen, den 29. Oktober 1911.

Die Firma

Remscheid, den 30. November 1911.

eingetragen: Gesellschaft

ge und Geräte im Werte von

d. Anspruch an die Gesellschaft persönliche Dienstleistungen. ;

für

KRecklins hausen. Berichtigung. 77485] Die unter Nr. 66 des Handelsregisters Bz ein— getragene Firma heißt nicht W. Tillmann K Cie. mit

„W. Tillmann C Cie. beschränkier

A die Firma Peter

bei der Firma Ritter A Co. in Remscheid: Abt. A Nr. 933: Die Gesellschaft

dler, und deren

hard, Heinrich und Joachim, Geschwister Dehler, als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Die Gesellschaft hat am 26. Sep⸗ Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist Frau verw. Johanna Dehler, geb. von Spindler,

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Säckingen.

Zum Handelsregister B Gipswerk Oeflingen, mit beschränkter Haftung mit dem

Gesenlschaftsvertrag vom 19. Oktober 1911. Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Jeit beschränkt. Gegenstand des Unterneha ens ist die Errichtung und der Betrieb von Gipsfabriken, Herstellung und Verkauf von Givs und anderen Bindemitteln sowie daraus gefertigter Waren. Gesellschaft kann zu diesem Zwecke Immobilien er⸗ eräußern, Zweiganstalten und Verkaufs⸗

Geschäfts⸗

Gemarkung Oeflingen und Wehr, die im Vertrag näher be⸗ schrieben sind, im Anschlag von zusammen 6 50 000

b. Wasserrad und Turbinenanlage im

Staatsanzeiger 1911.

Zeichen. und Musterreglstern, der Uirheberrechtßgeintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

mnzelne Nummern kosten S0 9.

sondern

78260

(78261

77906 Sitz in

Die

Die

5000 750

3150

Ganze Sacheinlage

Dieses Einbringen wird dem Gesellschafter in Höhe von 30 000 M auf seinen Stammanteil angerechnet; in Höhe des Restwertes von 28 900 der Gesellschaft die im Vertrage be— auf den

die

Großh. Amtsgericht. J.

Pomm.

der Viebbhändler

persönlich haftender Gesellschafter aus schaft ausgeschieden und als Kommanditist einge⸗ treten fowie daß der Fabrikant Gustav Adlung hier als Kommanditsst ausgeschieden und als persönlich in die Gesellschaft einge⸗

1

Königliches Amtẽgericht.

Schwei dnitꝝ.

In das Hand . 1B unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter in Firma: Tiefbauunternehmung Paul Co., Gesellschaft mit beschränkter Sitze in Schweidnitz einge— Der Gesellschaftsvertrag Den Gegen

und Tiefbauarbeiten.

Das

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: „J. GSlumenhein“ eingetragen worden:

C Ce- eingetragen August Görlach als der Gesell⸗

elsregister Abteilung B ist heute

8 900. Senger

ein⸗

78262

Die

8263)

77914

Haf⸗

ist am

ö

20 000 4. Zur Deckung seiner

mmm, .

kapital beträgt . h Stammeinlage ein Gerätschafte . Don

L 211

mit der etriebsa

D und der Bauabteilung

und 85 b abgeschlossenen

Gesc übrer in Schweidnitz. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift des Geschärtsfübrers zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ fellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Schweidnitz, den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichusel. 78264 In das Handelsregister A ist die Firma Jakob Sattelmaier hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Sattelmaier hier eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Materialwaren und Getreide und ist verbunden mit Schank. Schwetz, den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Sta dtoldend ons. 78265 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1552 ist heute unter Nr. 105 die Firma Friedrich Hoff⸗ mann, Germania⸗Drogerie, als deren Inhaber der Drogist Friedrich Hoffmann bier und als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 29. November 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Köhler.

wertet sind.

3 * Paul Viertel

Stolp, Pomm. 78266 In das Handelsregister A Nr. 46 ist heute das Erlöschen der Fitma August Fritsch in Raths⸗ Damnitz eingetragen. Stolp, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburx, Els. 77918 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 190 die Firma Elsässische Port⸗ land Zement⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau einer Zement⸗ jabrik in Suljbad i. Els., Herstellung von Portland⸗ zement, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 errichtet.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 0090 M.

Geschaftsführer in Straßburg.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Bürgel in Straßburg bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage seine Zeichnungen, Plane, Projette, Studien, im Werte von 26 600 in die Gesellschaft ein.

Nr. ig die Firma Neuheiten⸗Import. und Exvortkompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb technischer Neubeiten, Er— werb von Vertriebsrechten neuer Waren, Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutz rechten, und zwar im Inlande und Auslande. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1911 er⸗ richtet und wurde abgeändert am 20. November 1911.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 4.

Zu Rechtegeschäften, welche die Gesellschaft wirksam verpflichten sollen ist die Unterichrift beider Geschãfts⸗ führer erforderlich. Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gefellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Geschästafübrer sind: 4. Armand Schwartz, Kauf⸗ mann, p. Josef Schnock, Kaufmann, beide in Straß⸗ burg.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be— kanntmochungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Band vil Nr. 41 bei der Firma Privat⸗ Telefon⸗Gesellschaft für Elsaß⸗Lothringen Ge⸗ senlschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Eugen Stiller in Straßburg ist als Geschäfts führer ausaeschieden. 2

Alleiniger Geschäfteführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Max Linz in Straßburg.

Band Xl Nr. 2 bei der Firma Burk „* Cie. Gesellschaft mit beschr. Dastung in Straßburg: Der Kaufmann Leon Lepy in Straßburg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. ;

Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Achilles Levy in Straßburg.

Nr. 78 bei der Firma Diamantinwerke Rhein⸗ felden Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Dem Chemiker Dr. Gerardus Jakobus Issel de Schepper in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Firmenregister:

Band VII Rr. 302 bei der Firma Auguste Seufon in Straßburg: Das Handelsgeschält ist auf den Kaufmann Paul Schmitt in, Straßburg übergegangen, der es unter der alten Firma weiter⸗ führt.

Band X Nr. 44 die Firma Auguste Heuson in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schmitt in Straßourg.

Der Eberau Paul Schmitt, Philippine geb. Heuson, in Straßburg, ist Prokura erteilt.

Nr. 45 die Firma Wilhelm Rappenecker in

XSsfeęf Müßrase Josef Bürgel

ist der Kaufmann

* le *

Stamm⸗

Straßburg⸗Ruprechtsau. Inhaber ist der