Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten am Anfang des Monats Dezember 1911.
n m mng— . im Kaijerlichen Sn in ichen .
Berichte von deutschen Fr ruchtmärkten.
Qualltãt . ö J . Am vorlgen Außerdem wurden * —;
— — ᷓ gerFauft Durchschnitts Markttage am Martttage Anfang Dezember war der Stand der Saaten: Anfang Dezemher war per Stand der Saaten: . mittel 9 ; aul ö Epalte I) Staaten Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnitilich, S Nr ehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 tt dr chnittlich), nach. ibersch lãglicher Nr. 4 gering, Nr. 5 sebr gering. Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
6 ee n Meng . Durch⸗ Marktorte ( r 1 Do ppel; nt ner K e 1Doppel⸗ 3 Schätzung verkauft und e n nn , . D ; . zentner ; vrels dem Doppel zentner 3 Winter ⸗Spelʒ . . Winter Se 5 9 k 2 in Minter⸗ — Preis unbekannt) Landestei Winter⸗ (auch mit Beimischung 232 ' 11 (auch mit Beimischung Winte Weizen von Noge Rogge Weize von ohen oder Rogg Deiz . . Weizen)
niedrigster höochste:
Preußen. Sachsen. 5 Kreisbauptmannschaft Dresden deipzig . Chemnitz
1 8 18 en
. 8
do — D D
Reg. Bez. Königsberg 6 Gumbinnen. Allenstein w Marienwerder .... Potsdam (mit St. Berlin) Frankfurt..
= —
Se do — 20
de ro Co b.
ingen . zug. Gotha .
ders ha usen.
C rer — O0
Stralsund Posen .. Bromberg Breslau. Li iegnitz. — Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt ..
0
Ce de
reo ro HoT DT d
2 O — N — D De de
do TN TTG dee Hb b Db CR re r o or , O
J D
nis .. 11
— 8
Db LG b — *
rie .
ö b b -
. 8
— —
b b b — 0
* =
Kernen (enthũl 22,00 21,00
. 2
— *
— — 4 — — . 82
—
Ob erba ave 1 aher
reo C D
— — de d de m, = m
. b
Ssnabrůũck . .
Münster Minden. Arnsberg Cassel .. Wiesbaden Koblenz. Důffeldorf Cöln. 1 Aachen .
L 1
. d w =
Insterburg Ni itte franken iin e franfen . Schwaben. ö 4 Königreich Bavern.
— ot; Slelli
. Dr = d — 21 — 0
— J
8— 1 * be b b,
— — — — —
Pomm.
1— .
8
—
21 4
— 6—ẽ—
dò 180
Pomm.
ro K d d NTT w C br NN
— — — — — — — — — —
r R , Ro o e C C O Oe,
2 nberg. Neckar kreis eis Schwarzwald krei Jagstkreis 6 Donaukreis.
Königreich ?
. Sigmaringen Königreich Preußen
Dr
.
18,10
1
17490 796 5. 12. ; Mecklenburg⸗Schwerin z ? . Lü beck . ö J k ? / ' Oldenb 6 Gre 5berzogtum Herzogtum Oldenburg ; . Ri s⸗ 9 1411 Y 5 8 9 kö 36 J,. id Elsaß⸗Lothringen. E ö Oldenbn . — — ——— — J K Bezirk Unter⸗Elsaß Groß jhern zogtum Nldenburß⸗.— w . Sber · Elsaß * ö * 241 gene,, 21 1m h 25 we 2 2 k 8. . — Schaumburg-Lippe 3 * Reichsland Elsaß⸗Tothringen 1 5. J Waldeck . . / . 2. Braunschweig .. 2, 26 Deutsches Reich Dezember 1 . 24 An halt ; 2, - Dagegen im November 1 21 2 255
Baden. Landeskomm. Bez.
beo be b bο, — * — 0
ö b dbl
bo b b,
de de C=
8 *
5 Wint rim 89 or Erw Som J osIlo BF edeutet e in 2 Strich ( ) daß die Bemerkungen. W run & ĩ t . J . F 1 = Fro75 o 1 venig * ngebaut ist ein Hun ti ) 1 10n 1 111 171, 1 17
91 ünstige Beurteilung ; aaten wird ö. wenig 1 s43 1 1 1 ** nden Berichte durchweg itigt zur — igaber c andig gem acht sind
atenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück—
161 91
Anbaufläche und des Ertrags berechn 2 worden.
Im November, dem letzten diesjährigen Berichtsmonate, berrschte 40 zanzen Reiche eine für die Herbstfaaten verhältnismäßig recht ge,, Reßf , r günstige Witterung. * Wetter war überwiegend mild und brachte Fnnters die des . , . ̃ ( erst im 1. Dri es Monats vereinzelt leichtere Fröste mit sich. 3 6 che ö we t 2 ne 6 abe. . i . e, . an . tigung de Niederl cl sind im le wien Monat überall gefallen, in verschiedenen 2 . * 6 infe g n me, ., ö 1 Sebieten Mittel r , waren sie aber nicht ergiebig genug, sodaß n s pesser . 2 und nee ne an dort noch über Trockenheit geklagt wird. a. 1 . 2. a e wird . * * a . Sehr; 86 ei 9 sind die Berichte w mehr oder weniger erheb- eine gesunde Farbe haben, krästig besteckt und gut, lichen, durch säusefraß verursachten Schaden. Auch Krähen und üppig bestanden sind. Im Reichsmittel werd en Winterweiz un Kaiserliches Statistisches Amt. Wärmer h Hen in manchen 8e n zur Schädigung der Saaten xroggen je nit: ; Vo rmonat je 2,5) beurteilt. 8 l ;
beigetragen. seine Novembernote 2,0 behauptet.
Die S — é * — 1
eil fogar re
Statistik und Volkswirtschaft.
ie Krankenversicherung im Deutschen Rei
—
2 M
Die Hauptergebaisse Statistik der Krankenversicherung im Jahre 1910
ice, visfsre fen . 9 89 7 ; . . 3al lrar ken kassen we rden sie fa ; e m. Kre tstage mit . ö 1 : ; de , , Kran len , e. cher trankheitskosten in Semei g Zah . n Bei allen Fassen ö vt stellen ; Frwerbsu ö 1 Vermögen n 56 MS durchschnittlich für Kassenarten der Durchhnitt erbe auf ein 6 . durchichnittlich fü U i Met Kassen des uf ei uf gin überhaup Mit⸗ as Gesamtvermögen betrug rund 295,4 Millionen Mar 2 1 — ! ; ; . r 98 5 Jahres ũberhaupt 2563 Millionen) e auf die Betriebskranken kassen 1223, auf . n 21,4, auf die . . ö. . 3 ö 5 ᷣ . meindekrankewersicherung 3.4 Millior au Gemeinde krankenversicherung . 8 167132 432151 . 97 533 2315295 5. 60 3369173 Hilfekassen 19 und auf die Baukran kenka Ortskrankenkasse 5 5 845 940 2 800034 0 58 5529 550 16708 1 * 14 937 0689 , ; ; Ortskrankenkassen.. ; fiel Betri * *. ö 3273710 302 046 h 35 . 161 829 * J ; 122 33 ) entfielen. ; ; Betriebe krankenkassen. .. t 32737160 1502046 46 52 . 101 31, 12 3501 Eine ausführliche Bau ĩ 46 6 661 0045 52 867 607 010 304 37 n , . . Baukrankenkasse n. — . z 660 16942 6 22 — 299 9 : 223 371 1910 wird in Band 24 Fnnunn traut kenkassen .. ö 296 321 110 83 ö . ; = 23. 2363 338 öffentlicht. eingeschriebene Hilfskassen . 26 928 606 324279 3 ; 20 39 21,96 2144237 landesrechtliche Hilfskassen . — 36 06 10682 zusammen. 1910 23188 3069 372 3197 930 40 10470810 , 320 20 827 24,49 236 4365 735 f — z 1206 * 06 = 1 2 — . 089 . 1 . 1909 . ö 5045 793 . 103 368 412 2 ) ) 21! I 268 841 462. Der S Saaten ta nd in P reu ßer 225 1
2 Varstel 8
Land⸗
. ; F F 8 ꝛ * fem. * Im Jahre 1910 waren 23188 Krankenkassen vorbanden, derjenigen für die Invalidenversicherung — betrugen 379 284 496 11 0 . . . . . . . 1 5 J 9 — 41 * * 2 2 8 9; . 66 3. 56 34 2 5 ‚. 6 . ö . 372 1850 . 12. . Il weniger als im Vorjabre. Die Zabl ter Mitglieder im darunter Beiträge seinschließlich de Zufatzbeitrage und Eintritts⸗ Während die , ne. in atzeit viel zu trocken war, r nrg . 3 2 — 9. 20, 0 = , . des Jabres betrug 13 069 375, Ter Zuwachs an 3 gelder). 357 617 168 4. traf seit Oktober überg l Regen ein 7 igen 27 van großen J ; gli e Vo 559 009. Dieser Zuwachs zeigt sich ; erz 64 Nutzen gewesen ist. Obgleich die Nieden läge in manchen Gegenden auf Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den iabgerund Zahlen berechnet. ha len n , , n. 3 mit 341 o und bei 81 X 1 n nn, Ausge 1 en * i ile ir um ge, 626 nm it reichlich Tarmn, baben sie den Grundwasserstand doch
5 2 ö in 3 . g ö ö . zurückgejahlte Beiträge und Ein tritt tegelder, Verwaltungekosten Lab⸗ ; Fier . en , , , ,
689 f j m men ft ee, den letzten sechs Spalten, daß entsprechende rie . 5000 folgen die Gemeindekranken⸗ ; . ; —ñ beben vermocht. In den Brunnen und Teichen feblt es auch . a r Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n hi vorgekommen ist — ü e zpalten, daß , ,, Bericht fehlt triebs krankenkassen mit 1130 dann folger 8 Hemeindekranfen; iglich derjenigen für die Indallden bersie herung)] und sonsllhe Aug aaben) nicht zu heben vern , n 3 n ,, (— ) in den Spalten fü ĩ 6 g d versicherung mit 46 000, die eingeschriebenen Hilsskassen mit 38 000 beliefen sich auf 350 bas 87 o. nnter waren 325 020 827 36 noch immer an Wasser. Am meisten wird über die ae wirkung und die Innungekr n nn en mit 13 000 Mitgliedern mehr als im re,. t Mo s en 8 6 *. de,, aren 320 020 82 « r Trockenheit des Sommers in den MRegierungsbe zuken Marienwerder Dezember 1911. Vorjahre. Einen Rückgang der Mitgltede rzahl zeigen dagegen die liche Be . 26 ö und Bromberg geklagt. die ne bl kaum anders als durch m, ziserliches Statistisches Am Baukrankenkassen und 2600 und die landesrechtli chen Hilfs kaffen mit ärztliche ebandlung . is 4409 495 wett zu machen sein kann. Von dem im Berichts monate hauptsachlid
1000 Mi 28 Arinei und sonstige Hellmitte 48 21626090 im Berglande ergiebiger gefallenen Schner wird dies wohl noch 3 Die Zahl der Erkrankungsfälle mit Erwersunfähig⸗ Ttankengelder 1635 952 829 u erwarten sein, zumal der gegen Ende November eingetretene Frost
keit stelft sich auf 5197 089 mit 104 708 104 Krankbeitstagen Unterstützung für Schwangere ihn me br oder weniger verzehren dürfte.
Auf ein Mitglied . durchschnittlich 0,40 Erkrankungsfälle und und Wöchnerinnen. . 5 432 231 Da im Übrigen die Witterung, abgese hen von einigen stürmischen
8 01 Kranthei tstage, für die Krankengeld oder Krankenanstaltspflege Fler hegelder⸗ 11 ö Tagen, vorbe errschend mild war und die Befeuchtung für .
gewährt wurde. Anstaltẽverpflegung . 45 27992 KWin kerbefte in ng gerade auereichte, konnte diese überall erledi Die ordentlichen Einnahmen Ginsen, Eintrittsgelder, Fürsorge für Genesended 2467 jo und die Pflugarbeit für die Frühjahrsbestellung ziemlich weit ger ( träge, Juschüsse, Ersatzleistungen, sonstige Einnahmen — abzüglich uf ein Mitglied kamen durchschnittlich 24,49 4 Kranthẽite kosten. verden.
Die verkaufte Menge wird a Doppeljentner und der Verkau