Von den schädlichen T eren sind es hauptsächlich die Mäuse, zeigt, konnte sich jedoch im großen und ganzen a n, bessern; er (Aus den im Reichsamt des Innern zu sam men gestellten . sich wieder, nachdem sie im Laufe des Sommers dur ich Gift ist eben zum 86 Teile verdorrt oder von den Mäusen vernichtet, Nachrichten für Handel und Ind ustrie ).) ezimiert waren, stark vermehrt haben; andere Schädlinge werden die sich nun, da der Klee ihnen nicht viel bietet, den besseren Roggen⸗ gi ankreich
* .
. . . ie i enen auch die Rar, hier . e. fee e een, J ; ö lich geschadet haben. ährend in anderen Jahren viel Schnecken aßgebend für die Beurteilung des Standes der Saaten bleiben Zollbehandlun g von Pelzwerk. Gemäß einer Bekannt⸗ 3 j ę J t e B e ĩ ! 9 g e .
8* auftraten, besonders in den westlichen Landesteilen, ist in diesem 9. in die von den landwirtfchaftlichen Vertrauensmännern abgegebenen machung der General olldireftion soll verarbeitetes oder kon / fricniertes
BFE 43 2 Jahre vielfach hervorgehoben worden, daß sie wie verschwunden seien utachtungsziffern, aus denen sich der folgende, Staats. Peljwerk von folgenden Tieren als gemgines Peliwerk im Sinne 8 ü
Infolge der langen Trockenheit, die 31. gleichmãßiges Au ut ehen schnitt ergibt Note 1. bedeutet sehr gut“, 2 gut“, 3 mittel, der Tarif ⸗Rr. 454 angesehen werden; Aguti, Bifon, Büffel, ir ch. ö . 1 ö der jungen Saaten sebr beeinträchtigte, sind die schon im August durchschnittlich', 4 „gering und 5 sehr gering“): Winterweijen 2,6 Schakal, Kamel, Gemse Katze. Ile edermaus, Reh, Ziege (ausge⸗ zum en en ei 3an ei er hni li p80 einzusãenden Selfrachte Winterraps und rübsen, am meisten zuruck 9a 38. Anfang opember), Winterspel; 2,1 (20), Winterroggen nommen Mongolei und Ti bet. Ziege) Sint, Damhirsch, Elentier, te . Kaninchen,
geblieben, vereinzelt überhaupt nicht aufgegangen, während Winter— 5 (2 75. Winterraps und ⸗Tübsen 2,8 (2,9) und Klee 33 (46). Ameisenbär, Gazelle, Giraffe, damfter, Späne, weizen und zroggen nach den Niederschlaͤgen und der überwiegend Vorstehenden Bemerkungen haben die von den Vertrguensinãnnern Hafe, Wolf. Murmeltier (aus ie mm ei en,, . Walroß, Mouflon, 3 Berlin Donnerstag den 7 Dezember / V 4. t 1
1 bt
' ,, günstigen Witterung im Berichtsmonat erhebliche Fort schritte bis zum 4. d. Me. eingefandlen 4739 Berichte als Ünterlagen gedient. Schaf, Robbe, Fällen, Puma, Ratte (ausgenommen anadische Bisam⸗ machten, eben o der Winterspel, wenn man von dem betracht, — Hiermit ist die die sãhrige Berichterstattung über den Saaten ratte ondatra] r g, . Russie und fiene Ratte fraton), Renntier, . . = . . — — 1 Rückgange im Regierungsbezirk Erfurt absieht, wo sein stand beendet; die naͤchftjihrige beglunt Anfang April. (Nach der Wildschwein, Affe, Kalb, Vicunna, Wollhase, Wallaby, Wombat, ; Anbau im ganzen 75 ha umfaßt. Hier und da fanden an Stat. Korr.“) 9 . 6. ꝛ ; 2 l oss- Kö 549 a9 es ö ö 51 ack nnd Zehra. 8 rede 1ds 2000 000 S beschlossen, während auf neue 542 00, Oesterr 2 1 . z ö 4 — 3 1 I n . 11, 1 126 2 Vell k. . eg hi . gen des ,,, . 2 Die Verarbeitetes oder konfektioniertes Pelzwerk von . Sandel und Gewerbe. Rechnung 4200 000 ½ vorgetragen wurden. Freditbankaktien Ge ö rüchte sind jetzt zumeist voll bestanden und gehen, x ; ist als feines Pe lzwerki im Sinne der genannten Tarif-Nr. e Nei 5 GY E zffacher' GEisenbahn vereinnahmte in No⸗ aktien 6 . ich der Roggen, traͤftig entwickeit und gut beftockt in den Ernte chätzung in Frankreich. zu bel ö e er cf eln Ks, eblichue Francaise] e , nn nn,, k ,, ei znr rennen, re Wen m Winter. Früh anfgelaufene Roggensaaten stehen mitunter so üppig, Der Kaiserliche Konsul in Havre hexichtet unterm 27. v. M.: . zie Spirituszentrale 8 nach ihrem soeben ausg⸗ gebenen ĩ ar ils 0. Novembe er 1911 36790 72 Fronen (1. V.: , aß bei starkem Schnee fall ohne voraufgegan genen fta Frost ihrs Die amtliche Schätzung deg voraussichtlichen Ertrggs an Kartoffeln ö Jahresberichte im Geschäftsi isio 14. ein Zufuhr. von 3 46 761 Kronen). ö Einnahmen für Januar bis Juli 1911 sind Tondon 8 52 2 NMIDHeln!. ö 1 Dnubb 4
Kreditansta
* erz
30 08
z 3 ö zu befürchten ist. Man beabsichtigt deshalb, sie ent⸗ Zucker,, Destillations⸗ und . ist nunmehr beendigt. Das = 22,3 Millionen Liter und ein en s von 28455 Millionen Liter zu fit v, dier rn lugrft bis Niorember 1511 kreriforisch ermitteir liche Konsols weder zu schröpfen oder, wo es angängig ist, sie abweiden zu lassen. NMinisterium für Landwirtschaft in Paris hat im Journal Offictel ' Rußland. eichnen. Der den Brennern na Verwerti n r belãuf ͤ . eemb r. (W. T. B) Die ESurtarecin ahn n Der junge Klee hat . uf einigen Feldern zwar wieder ge ⸗ vom 265. November folgendes n. en, . Geplante Maß nahmen zur Förderung von Handel sich auf 14 MM 91isi , sodaß dem Abschlagspreise von 41 eine fũ K dar ezollan! elbe don, 1908 ergaben für . i. . w s enen, 4 k Wndah mfg, dee nn fern gal fein n Chat Nachrab lung von 3 6 glisig 8 folgt. Nach dem Bericht unn zeg sich eit vom 27. bis 2. Dezember 1911: 24 240 Pfd. Sterl. Kartoffeln Zuckerrüben ¶Deslillattonsr ben Futterrüben eine Denkschrift für ni Reichs rums Lege fügt, worin er die 8 . 4 , , en . Saen ö 66 ö 3 . ahm esy m Förderung von Hande bundenen Erwerbszweigen angewiesenen Rahmen ohne Störung., Er! Anbauflãche Ertrag Anbaufläche Ertrag Anbaufläche Ertrag Anbauflãche Ertrag 26 6. rich en, ,, . . J ö im Spatsommer des Jahres 1911 verursachte die aus der anhaltenden . zarktpreise nach Ermittlungen 1 3 e = rr Ber Ronde Beofgk J de . r schwer en, . ,,, 6. ha 42 1a dz ha dz 2 Als 3 p 3 Aus ma, zurre * zrgehende Gefährdung der Kor toffelernte eine schwere ? en rasidium Höchste un edrigste e Preise.) ; z ; 2. 2 die ö . 6 ae, . e , e; . die in das neue Gesch chafte jahr hineinreicht. Die Er⸗ , n. ö — 5 ö mute 8e, , 2 S 4. R , Nordwesten 191 300 20967 700 1200 384000 60 21 500 102 709 27 266 900 de rifs . aß sor ; s kündigt an, daß die zeugung im Reiche beschrankte sich im Gef samtergebnis auf den zu⸗ eeiforter 20 25 , 20 72 Wen en , . 11 8565 16 331 5b 214 56 34 5. i 250 46 725 12450 306 185 60 Tößhh 5h. Pen Farist besgse besendere Kemmissios and, Kn igt Ener nom! gern Durchfnitte brand and bligf sich aun zt. Millienft Litz: V0 w, e Fäcgen . ö e , . 249 8b 9* P J — 2 D — — 9 ö * . J . 4 . * J 1 Le * 186 —111 2s bran 11 118 b é 232 1 — roocger aute 2 8,7 833 66. Nordosten 113 1565 193 g66 873566 1 265 16 1156 265 869 57 660 12 669 700 Devisien im Jusammen hang mit Fer be vorstehenden Erneuerung d . gecen 65 im Vorjahre. Der Trinkverbrauch ist statihiich um 30 ee, , Roggen, gute Sartes) ü. , , . Westen 22700 17 6017 5660 . 3. 3. 3370 555 560 125 1660 2671260 Handels verträge erledigt werden solle. . . 56 Millionen Liter 5 das or gewachsen, was nach . , was. 1849 . 26 98. 4 Mitte. ö 60 1 ral S6 8 750 . 1226 zl hob 163 zo56 3 3533 os. A , . 3 it ne . , e, f e se Li 5 220 , 34 . . 3 504 ́. . nordnungen in Aussicht genommen. So soll unter anderem bei 8 . 66 — ö * ali, Futtergerste, Mittelsorte) 18620 , 18 20 „, Osten . dis 169 17333590 36 2: 185 327 200 zj bß 3 7433 5s Tem , n, 21 Nachrichtendienst über die rugmwärtigen . se en, e, . werbliche Verbrauch blieb un. Kr. teh s 0 , i gc , Hafer i Südweste 153 8 562 166 ᷓ 2 562350 3 ĩ aqhrihten , 3 ü v inder t Brennspiritusabsatz sich tro 8d e 5a , Fe sforten) 5 , 19 Do Südwesten 330 8 662 10 26 9630 5622 300 Saatenftände, Ernten und Markte eingerichtet, die inländische Ernte— tir . . 6. in , , . 2. La n, ö ee n 63 — 4 * aer. Mittelsarte 1890 ,. 10 elck zeler tung em flache ndeg erin e te) 19,40 M, 19, 00 MÆ6. — Vais
14 900 9 863 500 — 19070 59914090 h,, . . —ᷣ . * 3. n 5 9* fatis * sert und ie Nm ifsicht übe die Be eschaff enhe it des f für 8 ö ] ; statistik verbessert und die Au 1 . Rickgang des Verbrauchs zeigte sich im Bedarse für CEfigfabr sation. 18 47 * 5. — Mais (mixed 9e ge eng
789504 2898 5 77 2641 ; s ö zan sika ; ! ö. 3 36. 3180 16770 264 200 die Ausfuhr bestimmten Getreides verstarkt ind verallgemeinert, auch De Berta , . Ang ; n ann e, Grund ; — * e 6 ö 2 1 1600 foll der Plan der Errichtung von Elepatoren und Kornspeichern all⸗ 5 3 de. ,, Um M . Mais (runder) gute Sorte is, 3 1416, 1 gusartuen . 115 279 000 239 8 60895 535 13 02 150 bd 309 148 010 400 mãhlich verwirklicht werden. a, ,,,, ö. . 26 66. ö. zä82 4, zo ee. mn Deu 10. , i ö Die Ernte belief sich Zur Förderung des Handels un er Einrichtung im all gemeine i, , , . J 1 i. , . . mpreife, Erbsen, gelbe, zum ge en 50.00 im Jahre: sollen Handelskam nern errichtet, Hand ieee nten im Ausland 1 , , , ,, . er, . 55 . zeifeboh nen . S0 00 M, 40,90 363. ige 96 1524000 S4 O65 600 22307 . 724200 52410 18 995 700 64s 470 209 769 000 und ein Jirmenregister eingeri biet . ö s Kühl 5 63 J w , . une 1 ui O, 00 . . Far eln Kleinhandel) 8 O0 , : . 1, 6 i fe , e , g gh 15 130 5 sgi 6s es s , , ni en . 3. . . dei dirortammer und das Kühl. zogen. ö . . en ich 9. . 1 545 32 70 10278 22237 3635. 8 937 99 4225 omitee solle . ilfen erhalten. . . 33 8 ö . ö D , 120 Schw 8 180 6, 1. * 92 2 58 1 * 802 . — 902344 — . 215 9 Gesetz 2 9 7 we der 2h das 9 1 1 nel . . November 1911: 9 eg, ies 66 32 gi — 6 2 119 221 6 ( J 1 1 kg 20 M6, 66. el FKursberichte DL P 1512935 101262 436 221 3. 4 096 945 18 24 17 845 173 ögo go 135 5d 5567. Gehe z gelegt werden, in . . r ner nnr 2360 o 55 860 4 5 GM ee ] ; ö, , , mn, , , 0 . . 4 . ö w ; Auch der Fonds zu Dehne für Ar inge ch betrachtlich B ob? 5 O M 43 dige, 99 85 300 0 2 ge e ndb 80 tück f ö . MSE. — Karpfen 1kRg 2.40 A, ! ; ö ener Börse von Die diesjährige Kartoffelernte wird den Bedarf in Frankreich voll In Paris (Marché des Innoce nts) wurden am 22. November erhö ht werden. B 94 100 S 3 Coige, 170 241 400 d 330 20 547 100 ale 1 g: 6 120 49. — Zander 1 kg 3,0 Æ, 149 MÆ. Koblen, Koks und X und ganz decken. Die in einzelnen Departements verzeichneten Aus. d. J. folgende Preise für 1060 kg Kartoffeln verzeichnet: Zum Zwecke der Gntni ing de ie ist ein G 4oige neue, zusammen 407 582700 P Heckte 11 50. 20 S. — Barsche 1 Eg 2,00 M, 1,00 . Westfäliscken Soblensyndi d — Fabri ind ei wrden, wovon noch 5 587 800 1 340 5 3 h 40 0iRjge eie 1 EJ 20 M, 140 4. — Bleie 1 g 1,40 , O, So q6. ammkoble: s. Gasförderk
fãlle lassen sich durch Bezüge von Kartoffeln aus anderen Departements, ; J n J = die 2 fachung ibrike — in denen die Ernte teilweise bedeutende , erwarten läßt, 36. , ,,,, ,. 5 d . unn fer chu ing in A* gi 3336 600 M 4 ige, 536 700 M 50 ν ige Pfandbriefe und rebfe 60 Stück 21. 06 M, 2, 40 4. on,, Zur Erleichterung dieser Ausgleiche hat das Ministerium an ee, d, 120 15 Behuss Feubrknung des Probierwesens gehe in Ges 1604 200 . „o ge, 134 693 5090 6 3] doige, 87 080 490 Ab Babn für Landwirtschaft unter Benennung von Verkäufern und Käufern, Eouge 2 au] i,, 136 129 entwurf vorgelegt w,, 3 . 4 ige neue, zusammen 257 597 400 86 Pfandbriefe von den Grund— Frei Wagen und ab Bahn. die in den einjelnen Departements voraussichtlich auftretenden Ueber— k . . ae Freten, 133-129 gluch an geser JJlichen Bestimmungen üb i . gelung der stüeigentümern zu v eri insen sind. 3n der Zeit zem! . shust, un Fehlmengen bekannt gegeben. ,. jaung hie n . kö 6 Tätigkeit von Tru . und Syndikaten‘ wird on seit längerer Zeit 190 bis zum 30. November 1 6. ö e Grate an *äübenfrüchte n scheint nach dem Ergebnis der ö de Beauvais de la Haute- . gear ble t. J ö Feulkassen werte von 32 341 535 zur Beleihung mit neuen Berline Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ ach, weniger günstig auszufallen. Trotz der Vergrößerung der pe ö 3 88 . Das Handelsministerium selbst . neu gestaltet werden. Dabei . ö. ange melde t . j en darauf erfolgter = martt vom 6. . 1911. (Amtlicher Bericht.)
R 6 1. ioch nich abgeks en worden , ,n, . rtr Tälber; Für den Zentner: 1) Dovpellender feinster Mast, Lebend
* 81 1 x gew icht 80— 160 1, Sch i er ,! 14 143 6, 2) feinste Nast⸗
869 1
— 6 *
kats
n 1fl 5 pe S . Eid he elle Rüb sen fm beliuft sich der Ertrag auf kaum ichter Imperator. 70 — 80 ist die Einrichtung einer besonderen Abteilung für den Schutz des och ? z des wirklichen Ergebnisses des Vorjahres. gewerblichen Eigentums vorgesebe n. n gun cn ist im 6 Etat ein 3 . . e . . 5 schaftejal 8. (8e . 1 effen a5 e cha ö zom 2 . Mast 15 t, 1 r lber. La. 62 — 55 , Schlg. 103—- 112 A, 3) mittlere Mast⸗
befonderer Kredit gefordert zur Vermehrung des Personals der Patent⸗ 1 ge nr, al : bis J. un 711 Tragt na Ug EDG n Ab Schlg. 8897 6, 4 geringe III. NM agere Ko d J melierte 1 25 —-— 122
. h abteilungen, um die Rückstände sschneller aufzuarbeiten. Der Handels⸗ z 1 ö und beste Saugtãlber, Lg. 53—– 58 4, se Handel und Gewerbe. minifter hofft, daß dies im Laufe von vier Jahren wird ö, . der Reim 5 . ö. Dor . Mast. und gute Saugkälber, 2g. 42 50 , Schlg. 74 — 883 4, . können. (Rach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in ende auf 199 690 96060 100 000 M, dd Dividende ugkãal Eg. 25 — 33 , Schla. 45 —– 65 4. gehalt 12.25 — 1409 . St J Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten ju 10 t) in den großen Kohlenbezirken St. Heer ) . 6 ö uf 0 do Hob ο D 199 0g Ke, Jantieme des Anfsichtergts inkl, ö e ,,, 383 , . — . Mastlämmer koble, gew. Korn J und M 1639 17 , do. do. II s für die Zeit vom 16. bis 30. November 1911. ; . ; Sterzuweisung 575 000 , Rü ckstellungskonto 2333 do3, 15 46, und finaere Maästbammel, Lehendgemicht 33— 42 4, , , 19,96 4. , . 10 50 = 13, 00 M, f. Anthrr zit Ruß VB n Ve Rüsellung für den Eiweit 2 es Ge ch ifts bauses 36 — 82 4, 2 altere Hiasstammel, geringere M altlãmmer und gut 19, o n. do. do. I 2. Gruskoble unter
6 Ertl keen, Beförder ung au s ländis cher W ö 3 . . 4 337 . 3390 z RE B m- ; K ) ; ö 26
kehr nach den Stationen der r 8 [5000 M6, Gratifika ionen Beamte 1 2 Wohl fahrts⸗ genãbrte junge S Schafe, Lg. 33—38 , Schlg. 66— 76 16, 3) maßig 9.50 *. ö . un!
. Hochosentotfs 14 16.50
21 1
Fo
—
90
. ur
De ELT Arbeits⸗ z Im Durchschnitr ö. . 1. in ir . 3 ichdem der . ein unge 0 hb r n Zuweisune Ee 2. ne . . Hund Schafe (Merzschafes, 2g. 25 —– 53 4, Jahr tage fũr den Arbeitstag Bemerkungen andi Waren, die J . die westli jrenze ö * rien ein⸗ . 2 = ** 5 rag Mn 191 . 176 **. —ĩ 3. Weidemast schafe: IJ Nastlämmer, Lg. x s. gestellt geführt werden, in das Priamur⸗, das Amur⸗ und das Transbaikal⸗ Inlge der durch die 0. igerung es Al in gd Y geringere Vammẽr und Schafe, ebe t auf den im Gesetz vom 15. Januar 1909 über die Aufbebung ) nen . ö 1911 k 28 322 7 29 274 Bußtag. es Zollfreigebiets im fernen Osten festgesetzten Grundlagen zugelasser 1910 38 ö 26 572 k . hal e eine Handels 6 2 Zul chung der . i . j . — 58 — 1990 Waren im direkten Verkehr nach der nen der Transbaikalbahn Gegen das Vorjahr () . 2702 S 1020 mit Zollbesichtigung in Irkutsk ee ragt. n, , , . Aachener Bezirr... 1911 . . — eine derartige Befer rung für zulassig erklärt mit der Maßgabe, d aß landes Area 1910 527 508 ; die Waren aus den Grenzzollämtern ö zrkutsk und sodann bis zur hl der Angestellten beträf Gegen das Vorjahr (4) 735 7 400 / Station Tanchoi unter Haftung der E zahnverwaltungen nuch Fabriken in Wien, Rig. kailand. Die C ti Saarbezirk 1911 . = ? Maßgabe des Artikel 327 des 5 ents bef färde . we en den. 9 l eserte n Masckt 1 n einschl. urbod 8 und. Ans sor . 1316 2 . r 13 ĩ Zirkular des Zolldepartements vom 4.6. Oktober 1911, Nr. 30 396.) lief sich auf 92 470 mit er 1 ) * 27 336 3 1 — 3 .. ‚ ich fte nach den e he. er Gesellsc . e] le erzielten . 2683 55 9 Nusle Gegen das Vorjahr (4) — ͤ ; 7, 40/0 Anwendung der olltarifentscheidungen höherer zreise Keines wegs entfrrochen: . das . eschaft vollzieht nde, n, ,, , 36 Elsaß⸗Lothringen (Saarbezick 1911 2 2 15 Instanzen. Der ö daß diẽ entscheldungen ich regellos, und a em 81 hlampenmarkt wir de r *. *. saß Lothringen (Saarbenich . 7 6 der höheren Instanzen über die Tarifierung von Waren gemäß Berickt eine Ueberprodu wabrscheinlich dune n. 1510 ' 46 9 ö Art. 467 des Zollreglements von den Zollamtern bei der Verzollung des NMesates von Maschinen und Transformatoren ergibt folgend J — 1563 — 17,4 0o von gleichartigen Waren zu berü— cksichtigen sind, für welche der Zoll ssammenstellung: Maschinen und e nee et eter gioit: 92186 zom Rind erauftrieb blieb 4656 n De . gessalter
1) Fettschweine über
6, Schlachtgewicht i flei schi * Sch * do 240 - 300 Pfd. Le ebendgewicht, 46 *, ; vollfleischige Schweine von —240 pf Leber 1dgewicht, Lg. 43 –= 45 , Schlg. — 7 , 3 eine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, Schlag. 50 — 55 Æ. 5) vollfleisckige Schweine unter
*. 1 15
38 — 40 M, Schlg. 47 — 50 AÆ, 6) Sauen, Lg. 40
— 2
4 1 ng
1 . t 60 818 vollfleischig e
— Q — x 8 C
2 —
matoren
&
Gegen das Vorjahr (4) * 3 ozakl 1 Dermnock 1 83e (* 58 1806 ; h 60 91 ? . Oberschlesien .. . 1911 1. 3783 455 1489 ñ noch nicht bezahlt ist. Demnach kann, wenn die Enticheidung des 1 9: 5 . 10: 460), in P' ot. 3nd! 1916 ? 21 *5 84 16 9827 — Zolldepartements über die Anwendung eines höheren Zollsatzes auf 2ä85 869 (1 235 639 Few. 1176 625. Die elieferte rachten Preise hẽ Gegen das Vorjahr — * — . 5 2 5.10 eine bestimmte Ware beim Zollamt eingeht, nachdem die Ware ver⸗ Rleinmotoren hat sich in den letzten Jahren um 9 Vorjahr () ö w 563 — 5,10 o zollt und aus dem Gewahrsam des Zollamts abgelassen ist, die Ent⸗ oben. ie Sock pannungsfabrik . gte Ap Niederschlesien..... 1911 1544 es scheidung auf diese Ware keine An endung mehr finden; in solchen matoren für Spannun igen 6 zu 119 606. Volt und für Leistunge 1910 876k 1563 Fällen ist auch e waige Geldstrafe und die Kanzleigebühr, die, zs zu mehr als 20 000 Es. die Fabrik fi j imnsianal Gegen das Vorjahr (4) 2 — * — wenn ein 1 boher er 3 k ) , w. werden könnte, 23 die Ware truzerte ele neue ektri und mechai 9 . 70 . ) 2. 20928 3 (. (. ͤ , entfallen wüͤrden, nicht ich zu erheben. (Ebenda, Nr. 30 210.) Stellwerke onnt ö ie vorliegenden Sächsischer Steinkohlenbezirk. .. 1911 ⸗ 7 . 20, 1765 k ir sie verfügbaren Räumlichkeiten nur 1910 ; ) ; ; 1662 die zesellscka! is dahe zu Erweiterun Gegen das Vorjahr (4) . 7 W T — 6, 20½, Es wurden abgeliefert: O11 Dampfturbine ] ] Gesamtsumme in den 7 Bezicken. 191 591 411 tz s86 75 49193 Zur gegenwärtigen Wirtschaftslage Italiens ,, i en üer . 5660 ĩbiõ 346 6 is 5 16460 nt rie wahenl e m, ,,, , , , ,. G das Vorjah 6 8 30. 4 D* teilt die italienische Handelskammer in Berlin u. a. nachstehende yrs von jc 16 Oo) KVA, Tn bobnnamoe don egen das Vorjahr () 45324 — 8, 3 oo 3765 — Daten mit: Der Export aus Italien im Oktober dieses Jahres 1 Turhodynamo pan. 9400 KVA. Das Kabelwe B. Braunkohlenbezirk weist einen Mehrbetrag von 23 Millionen Lire im Vergleich zum är nahezu 16 Millionen Mark mehr Wahen als Halle a. S. 1911 — 50 186 21 8 4182 Desal. Oktober des Vorjahres auf. ; . ö zabre. er Verbrauch an Kupfer, das seinen niedriger ervore : en, und auch d ag der Getreid 1916 ö 43459 . ö Sowobl landwirtschaftliche wie Industrieerzeugnisse sind an der hauptet bat, stieg von 23 099 auf 25. 900 Teng; In der Kean matte Tendenz begünstigte. e beutigen Notierungen sind:; Cbei Gegen das Vorjahr (*) t 1727 . o .. Vermehrung beteiligt . Mor konnte bei einem u 30 74 irböhten Ver lan 6 2 hon Western Steam? 53,2 e am ritanisches Tafelichmal Borussi 33 . . . 6 66 den landwirtschaftlichen Produkten seien hervorgehoben; der Metallfadenlampen mit der gesteigerten Nachfrage anfangs kaun 5h Mt, Berliner Gan na . Berliner Braten. Schr galt gelang es jed die Produktion so zu verstärken, schmalz Kornblume 55 2:
hr
in
1E L
2 . 1 nice
Nagdeburg... 1911 ⸗ 19766 0 9, gl. Seidenkokons, Roh und Florettseide 5 Millionen Lire, Hanf chritt ha später gelang 2 ber 1910 2 2258 07 2 Mill. ., Aepfel 8.7 Mill. L., Nüsse und Kastanien 2,5 Min. L., Se n Geseklscaft utt ausreichenden Beständen in die Lichtsaison eintrat. — 7 7X 33, 20/9 — 7 TJ. = 38. 20, Frische Trauben 15 Mill. L, Zubereiteie Gemüse und Tomatensauce . . 2,8 Mill. L., Reis 2 Mill. E. ; a ten 1911 . 5 682 38 inter den 3 ndustrie cr jeu missen sind hervorge eben; Baumwoll e Arbeitern; X. Fabri 1910 85668 waren . Millionen Tire, Wollenwaren 2 Mill. Maschinen nehr als 50 0. Die Leistungsfäbigkeit der sertie ; Gegen das Vorjahr 1875 —: ) 55 — 21,99, 1.1 Mill. X., gu ebf 3,7 Mill. L., Gummireifen 1,6 Mill. X., zitãtsonlagen beziffert sich auf ö. 01 . 1 ö Sächsis Bran zen 385 3 . 8 Kurzwaren 1,3 Mill. S. lusfürung sind Neuanlagen und Erweiterungen mit 492 000 Es Sächsischer Braunkohlenbezirk 19311 — . . 34 15 ö. ö Der urg rr wei ift im Oltol ber 1 ane Verminderung im V. nn Cob 3. Die Straßen . n, , . . Gegen das Vorjahr ( . err, ͤ Veraleich zum Oktober 1910 auf. Die Werminder ng ist auf den Jahre, zahlreiche Teslelungen an. 6 agen au ern stu nen, Das ehbaf egen das Vorjahr () 1820 i 9 *I geringeren Imvort von Getreide (um 17 Millionen , als im bemerke rteste Ereignis des Jahre 1 me ebicte der elektrif schen Es ,. gez FIngroshandel fur: k 3833 ö 8. — 2 Vorsabres) wegen der besseren Grnteergebnisse Itulsen ,, 6 er. n ö X. 3 . . 96 6* 6 6 Monate alt... Stck 41 00— 54,00. 1 . 1 51 190 ckiusuhren. ö . 8 Bit ( dm Der elstror . 1g! 28 1⸗ . 29 00 — 460 00 ⸗ — 577 30 / —— 98 Unter den Rohstoffen für die bedeutendsien italienischen In⸗ bnis der Versuche veranlaßte die Staatsbahnverwaltung, die Strecken ra. 2 Gegen das Vorjahr (4) ; 91 — 9,6 0 o / 187 — 9,5 709 dustrien seien hernorgehohen: 3 ilichen Lire . . Magdeburg — Leivzig — Salle (ca. 70. k m) und Lauban — Königszelt T1. .. Monate ö * 1 1 ie el ttrische Zugförderung einzurichten. Für die erkel: — 13 Wochen alt. 1201 1 0 1
12 482 9, 77 Baumwolle und 300 0990 Lire Kohlen. Die Roh eide weist eine Ver⸗ ea. 240 km), für die ele ordert 1ric die ö ,, 2 / 98 d e h Die Roh eide weist eine Ver 3 1 aus einem privaten Kraftwerk bei 6—8 Wochen alt K . 6. OCM -= 11,00
I Gesellschaft m. b. H. beden tet das Berichts⸗
Forischritt in dem Verkauf und der Rentabilität. ; ericht vom Magerviebhof in
sti ge um 300 Köpfe, der Umsatz um Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am zgestellten Elektri⸗ 1 7 en ]
— 1
mit Läufern;
5—6 Monate alt. ⸗. ö
911
Gesamtsumme in den 5 Beztcken . 53 2 t 8 2797 104090 minderung auf, aber diese ist weit di arc den starken Mehrimport bis ker tere Strecke win rie, Gf siiqhafr beteil . Millionen — ) . * 3 rn imd 3 z 57 ö det erllat Gegen das Vorjahr (4) 31355 5. 0O o/o 75 — doo ale Ende September (7 Vill ll en aus gegiichen. Auch der Import von Mittelsteine e ing u eb die Gesellschaft beteiligt — . . — H !. Maschinen weist im D ktober 1911 eine Vermehrr ing im Setra ge vo ö — 1,3 Millionen gegenüber 1910 auf. . estrigen itzung ] Wagen gestellung für Kohle, Kos und Britetts Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin heben bekannt, da 64 ,, ldung des W. T. B.“ aus Berlin Rambura. 6. Deiem V. T. B lun am 6 Dezember 1911 das irie Landwirtschaf tsministerium (De] zartment, of Agrie ulture) V ĩ 3 * 8 i . . . ö 1 e e. * n , * w r. ö. 8] 3 8 68 * NRuhrtepler Or schlenf sches Revier zee Worsch! ten ber die Anbringung von Brandzeichen an e . . 3 * . ö. . , . n d 22 ; Anzahl der Wagen irischen Heringsfässern erlassen 4 Abdrücke dieser Be⸗ starker durch N t Amn ; a, . e , e . 75 . Sd mittaas 10 nor 50 Mi 28 975 116189 stimmungen liegen für Interessenten im Verkehrsbureau or⸗ : Die talr e len ied rich Wien, 7. Deiember;. Vormtttags 19 Uhr ain. C w. : . Schluß er Zw ilagt Krupp, Rfsen a. Ruhr gen 2 t 6 . 8e. W. T. B.“ Einb. of Rente M. N. Ur. ult. 91. 35 inh. 48
—
der Handels schrauben Kursberichte von auswärtigen Fondsmärk
Gestellt n gesiellt 104 — poratlon ker ser g en fa von Berlin, Berlin G. 2, Neue Friedrich. iß in der Zweiten Beilage. 7 ee eg n . . 1 . straße 54 l, zur Einsicht aus. when den Abschluß für Las Geschäftsjabr 19I0ü1I. Die Dividen San ar Zul vr. ui, Süss. ö an, . W. irde auf 10 0,½0 (im Vorjabr 10 00) fesige setzt und ein Betrag 91,35, Ungar. 40 Goldrente 11 Ungar. 400 Rente in Rr. . llagekonten übeiwiesen, ferner eine außer- 90,00, ö Lose ver m I. 50, ren lb 6 en 3 ord atliche Zuwendung fü Pensions assen wehe in Höbe von — — Desterr. Staatsbahnaktien Fran.) pr. ult. Suͤdba
, e man, ar er min. iss, Wierer Var wee air