und den für bestimmte Entfernungen nötigen Energieaufwand, di ũ st, dürf 66 . Unterf de me ö nal. * ꝛ die zufübren ist, dürfte sich bald legen. Tania Oumiroff war im Spiel ——
erschiede der Leistungen bei Helligkeit und Dunkelheit und die eine muntere, im Gesang geschmackvolle Frau Fluth. Ihr . Hes mene ner H . el un
a uchen
Bedeutung dieser Erscheinungen für Stationen, die eine Dauer⸗ So ᷣ si stif f t ier n ; auer! Sopran wird sich den akustif Anfo 9g s ; 1 auf . große Gnifernung baben sollen. Die Versuchs⸗ noch besser anzupassen haben. . e i 4 dreier . . ,, ,, den Namen Hein rich 3 ; 3 ,,,, im i m war n Kleist Park zu geben. Der Stadty Galland regte bierbe 2 8 212 z 2 2 e rau Reich, deren Altstimme jedoch nicht in allen an, in diesem Park doch auch einen Brunnen . um en eh el 5 l Staatsan el er
Stärke un ichwei 6e Stat ö — im! Lagen 7 Cagi , er. k n ,, e flach, 28 ö. voluminõsem 5 der gleichzeitig zu einem Denkmal für den großen Dichter aus sehr großem Kostenaufwand auf das Vierfache vergrößert ö * gab den Falstaff. Die deutsche Sprache bereitete gestaltet werden kö Der 2 4 ß n größert. Der von ihm noch Schwierigkeit d tutf ̃ un er Antrag würde angenommen,. — In 1060 auf 260 m erhöhte Turm und zwei Maschinen⸗ ö ⸗ vierigkeiten, und auch der deutsche Humor der Verfol ines Beschlusses s 8 , . sen⸗ und Apparate. Gestalt lag ihm nicht recht. Aber er bot ges i . eh ngen, der earl , ke,, , bäuser sind bereits fertiggestellt, die Maschinen fi ar, ] g ihm nicht recht. Aber er bot gesanglich eine achtbare Leistung Gewähbru von T 3 nd die ꝛ wie sind teilweise bereits und brachte namentlich das Trinklied f zi t ; ng von Teuerungszulagen, ersuchte der Magistr robe elausen,. Die aon wich mäl einer Cbarnden ch ament as Trinklied zu schöner Wirkung. Eine an-. die Versammlung um folgende Bes 2 ; gistrat 1. t ꝛ funken genehme Baritonstimme besitzt Konrad —ᷓ n n g um folgende Bescklußsaffung: „Die Versammlu anlage und mit einer Hochfrequenzmaschine ausgerästet welche letzte line Art? besitzt Konrad von Zawiloweki (Fluth), auch ist damit e nperstanden, daß den ftäbtis ; ? mit einer u re eine Art zu singen berührte angeneh . 1 daß den städtischen Beamten und Bedienstet er . . * ; . : genehm. Etwas zu breit nabm e ! 3hrs j teten. ö ; ‚ t ; ö 1 A. . e, , . Die Intzyic ung Kapellmeister Meyrowitz nur Fluihs Duett mit ft ' f, das ner ,. . 2 , , . Dignstein kommen, Henn ten. Amtliches Vermögen, inebesondere die Bestunde der. me dem unmitte baren Abs. 3. Der Vorsitzende de, Verbandes der llelen Technik ift immer noch in vollem Gange. Ein Abschluß Schlagkraft etwas einbüßte. Das Liebespaar wurde durch ĩ ee n, und eit min estens drei Monaten im fiädtischen 2 sicherung ongesammelten Prämienreserven haften. Organ des Ausschusses und an lg ist in absehbarer Zeit noch nicht vorauszusehen. Selia und Kurt Frederich verkörpert Er 2 t Helene Dienste stehen, eine einmalige Beihilfe von 40 A gewährt wird und ö . Abs. 2. Für die Verpflichtungen des Verbandes aus der gemein⸗ bunden; der Umfang der Vertret: gegen Dritte e, Anmut und Munterkeit im , . 6 6 . ie e g , 14 Höhe ug rund 6e. (00 4 Königreich Preußen. . Ve t tikel und aus dem Betriebe der Rückversicherung durch icht berührt. . sis in? sch Si sta fr; Fñais glockenhelle. ungemein sympathische Stimme. ir kn mt hne ö ei den einzelnen Etats zu Besoldun gen Auf Reri 2 ; ; (8 3 Abs. 1 Satz I) haftet sein fonstiges, für diese Zweige nach dem Abf. 4. Der Vorsitzende des Verbandes wird im Falle Te ⸗ 856 Neubheusis in Deutsch Südwestafrika ist am 1. De⸗ lerisches Werden wird . ö . . ö 6 ausgeworfenen Positionen verausgabt werden!. Mie Auf Ihren Bericht vom 17. November d. J. will Ich Seschäftplan ,, an. e e e ö Kere, d, kindern ng durch J der Generalversammlung zu wählenden 6 eine Te legt aꝝ benanstalt für den internationalen Verkehr vom Königlichen Theater in Wicgbaden' ö . der Vorlage wunde nach kurzer Debatte einstimmig angenommen. — An- hierdurch die Gründung des Ver bandes öffentlicher Lebens⸗ n. e, haften für diese Verpflichtungen Stellvertreter vertreten. Die wei Stellvertretung rege ö. ,,, . liest 15 m west lich von Windb ut. Femerkenzmweite freissch nicht immer gen. e,. ,, 26 6 , 6. Schluß auch eine Magistrate vorlage welche versicherungsanstalten in Deutsch land nach Maßgabe des des die ver I samtschuldner. Im Ausschuß. V 24 s, . ,,, . ist dieselbe wie sehr schönem Falsett, das er bei seinem Auftrittsliede im zweiten Att Dip . ,, ear nn ö Scharlach. und der hierneben wieder beigefügten Satzung genehmigen. Die Verhältnis zu einander ne Fgabe der im Abs. 5. Der Vorsitze es Verbandes fübrt die Seschãfte des ; gt geg ig 5 3. , , 8e n, , 9 ö 5 — . und, ist mit Geschäftsplan festgesetzten we, Verbandes ehrenamtlich. ine Dienstaufwandsentschadigung ö — ah, m, ͤ ö „Reichs- und Staatsanzeiger“ z §5 8.
tmagende besprach gkcdann Lie beutigen ntfernungelsift ng ca stengungen der Pros uüd die Aufcegungeg der Cröffnuns nig; ] Nach unMewesentlich. Debatte: Purde diz Vorlage. Sinftkn . ., Erste Beil
Tenorbuffo Hans Siegfried (Junker Spaäͤrli ãdtis en D norbuf (Jun rlich) erweckte Hoffnungen städtischen Krankenhäus ů ö ung dtischen Krankenhäusern so sta ve 6 ö stark gewesen, daß eine Ver. öffentlichen. ; Mitgliedschaft. . . S 16. Abs. 1. Mitglieder Tes Verbandes können alle in Deutschland Aus sch
—
für die Zukunft. In dem Übrigen Ensemble zeic'neten si ö ; 7 ö R zeichneten sich nech die mehrung der für diefe Kranke . z e ranken bestimmten Betten dri Württemberg, die heute bormi jn alli . ringend D schi N ; . ; e rmittag 8 Uhr in Berlin fällig w . , ; . Donaueschingen, den 24. November 1911 ö. t9g J s schuß. : . ü g war, aus. Die be den letzteren waren feüber gu , 6 äufig ni ĩ — ; ö 261. stebenben dien lticken dee ien werden. De ; ; . ausgeblieben. (Grund: Zug 1ẽ von Basel über Karlsrube ohne lieder der * fle J guch brauchbare Viit⸗ lãufig nicht zu erwarten ist und in den letzten Tag ;. dest nden offentlichen 8 ens versicherungsanstalten werden. Ver Abs. 1. Der Ausschuß besteht aus dem Vorsitzenden des Ver⸗ J Komischen er. Eine Neu st , ö agen auch i lhelm R Verband ist verp . Anstal 15 Y . k ö ** ; zeuerung 1 ferner zahlreickere Aufnahmeanträge für Keuchbusten einge ⸗. . ‚ Verband ist verpflichtet, preußische Anstalten als Mitglieder aufzu⸗ andes, seinem Stellvertreter und vier Mitgliedern sowie ebenfobiel Rezitativen von Otto Neigel gegeben, die die Mustk liee n n , . Beseler. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz nehmen, wenn ihr Se ch fte eg es auf . vom Verbande fest⸗ . dere Wohk* durch die General ; , n w Otto Neigel gegeben, die die Musik obne Unter. Rot : i Döcker ⸗ . gesetzten technischen Grendlagen beruht und ein entsprechender Anteil f . 1 Theater und Musik. *. Fel gegeben, die ĩ ne Unter Noten Kreuz zwei Döckersche B ck ; Lentze gesetzten technischen Grandlagen beruh ntsprechender Antei J ! 3 5 Nässchuß mitglieder kann durch ung duich gesprochenen Dialog im Fluß erhielten. Sie erfü F 2 e . aracken geliehen und bei der . 18 a e, d. a e,, . 6. 3 verfammlung erfolgt. Die Zahl der Ausschußmitglieder kann durch 2 36e 3 1 . ] ] e 1 8 5 z ** n S uamtapita es * 1 D . 1 tri ö D * 6 8 91 Ox Hoi de 2 Kurfürstenoper . 3 ) en. Sie erfüllten Dringlichkeit der Sache sofort Auftrag zu ibrer Aufstellung beim kammkarital des Verkandes ungesablt wird. Zam . e die Generalberfammlung erböht werden. Alle Jahre scheidet das der ; zeiteren Charakter des Werkes erscheinen, recht gut. Alles i il ͤ ertrete c Alles ir g D arack⸗ f 341 a g. 6, gan, ö Nürnbe traf z . ö s in allem erteilt. Die Baracken, werden Anfang nächster Wache betriebsfãhig d den Finanzminis Abs. 2. Der Austrit g bei gleichem Dienstalter nach dem Lebensalter — aus . zerger Straße, das unter der Leitung von Hiarim istan verheißungsvaller Abend ĩ und den Finanzminister. , n , e,. ustritt aus 1 mg it nner Frnf scheidende Mitalied ist wieder wählbar. oris, dem ehemaligen Oberregisseur und hervorragenden Mit⸗ ; w d Ka nderjabres erfolgen Die Mitglie schaft muß mit einer Frist ö * ens einmal zusammen, 6 D Satzung von mindestens ? Jahren gekündigt werden. Eine Kündigung in den außerdem, wenn der Köni if eibern von Windsor eröffnet wird, fand gestern die Gene königli ⸗ 28 46 ; ; K ; ö — in der Konig gestern die General⸗ Im Königlichen Oxernhause gebt mor Sor nabend s Verbandes öffentlicher Lebensversicherungsanstalten jf nicht f ; ; we. — 6 probe diefes Werks vor einer felt lichen Verfammkung v ene Ce . 66 morgen, Sonnabend, 1 5 , n,, sst nicht fattbaft. Die ausscheidende Anstalt verliert mit ihrem Aus ⸗- f r . 5 * 3 z — ig von geladenen Carmen? mit Fräulein Rose T ; s nd. . Vie Auel g . m . . für erforderlich erachten. Der Vo z 5 2 se z Vertreterin der Fitglrolle in el 1. Deu tsch land jcheiden jeden Anspruüch auf den Sicherheitsfonds und auf das sonstige * e,. & m fes sowie ibre er Aufführun erzõ 5 j ies j = j ö 3 j 5 V szaen des Nerb 25 7 fü 19 2 jt ihres Aus⸗ —⸗ — 3 J 5 ,, ö ; ; s. E 6 der Aufführung verzögerte, mußte man bei dieser Gelegen⸗ Derr Philipp, den Eecamillo: Herr Hoffmann. Im Ballett des 1911 gemeines. Vermögen des Verbandes, bleibt jedoch für die zur Zeit ihres Aus⸗ Pie Dis Einladungsschreibe mindestens eit als unvermeidlich hinnehmen, und man kann nur wünschen, daß es 4. Aktes sind Fräulein Peter und das Solopersonal des Königlichen * be Marstrirr nicht erf ö J Verbandsstatuts der zedei f ; Entste ihr Austritt nicht erfolgt wäͤte des Geschäftsplanes, um Anträg zundenen Anstalt, um Auf⸗ Gedeiben des Uniennehmeng bedeutet. Angenehm berührten der weite meister Blech. 6 . ( . 6. ö , . end is. inf ĩ ; . ; 3 ü gebauten Hauses gelangt, die vielen geräumi di Kleid . 8 stern abend gentg leisten inelge eines Achsnbräches emes N 7 handelt, mindestens 14 Tage vor Beginn der Sitzungen eingeschrieben * 2 8 1. rau gen un eéquemen i elder⸗ aufmann von Venedi * in 8 — z 2 . ü 3. l i 26 e tte . ; ö 8 L. x ; in S ne. ; . ( inf 5 8 2 . * e — — . ablagen, die breiten getrennt zum Parkett und den oberen Stockwerken von Marburg, Nressel und Hels er 6 die , . M. N. B.. einfahrenden Personenzuges Nr. 967 drei Abf. 3. Die Mitglieder erbalten Tagegelder und Reisekosten. 2 Vo „Staege Wagen, wobei eine Frau schwer und einige andere err ; Fastzrlen“ ⸗ er sein Stellvertreter . , r, führt den Vorsitz und leitet die Verhandlungen des Ausschusses. Das wird von einem Mitgliede oder einer anderen vom so ĩ
8 — 2 *. * r Laut Telegramm aus Gießen ist die Post aus B ꝛ; ᷣ issia (Wi zieße Baden und Herren Pachna (Reich), Wissiak (W def irger) f ich is 9), irt) und Hefter (1. Bürger) erforderlich ist. D ̃ t (1. g rforderl ; a eine Abnahm ( rantheitsfälle iahme der Krankheitsfälle vor— ö Anschluß, angeblich wegen 3 leisung) ; 2 ; . 9 wegen Zugentgleisung). zu verzeichnen. Tie Ope d ; ̃ f ꝛ zeichne: Tie Oper wurbe zum ersten Male mit neuen der Magistrat vom Zentralkomitee des Preußischen Landes vereins vom . ö. . . e A ö l . ; h . — 1613 1 7 * 5 5 y s 55 5 5is z s is ĩ ᷓ 3 ; ᷣ ö hren Zweck bis auf einige Stellen, die etwas zu schwer für den Rudolf Virchowkrankenhause und zur inn Eimi An den Justizminister, den Minister für Landwirtschaft, außerpreußischer Anstalten ist die Genehmigung des Ministers des Pöitgliedschaft nach ältefte Mitglied und der jüngste Stellv , . ö — 390 ö neren Eimichtung Domänen und Forsten, den Minister des Innern Innern erforderlich. . g aft nach älteste Mitglied und der jüngste Stell gelungener und fur die Zakunft des jungen Unternebmens aufgestellt sein. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung kö . J ; 28 arbeiter des Direktors Gregor, beute mit Otto Nicolais, Lustigen , ,. , n. 5 . te T abBren fe 9 9 2 An en Wer D 5 —— 33 ersten 5 Jahren seit Eintritt der betreffenden Anstalt in den Verhand Vorsitzende des Veibandes oder zwei; ö Hästen statt. Allerlei kleines Mißgeschick, das den Anfang und den Szene. Die Micasla singt Frau Böhm-⸗Tan Endert, den Den Joss: . .. * 9 4 . 2 scheidens laufenden Rifiken in demfselben Umfange haftbar, wie wenn 7 Tage, wenn e J My he 536 r ft 3 r 4 341 s 435 7 s j . ö ; dem alten Bühnenaberglauben gemäß ein günstiges Prognostikon für das Balletts beschäftigt. Die musikalische Leitung hat der Kapell— Darm stadt, 8. D ' Vorraum, in den man beim Betreten des in die Straßenf arm stadt, 8. Dejember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: nahme von Anleihen, um Wablen oder um Auflösung des Verbandes V , n reten des in die Straßenfront ein⸗ Im Königlichen Schauspiel r . 3. 8 2. glichen Schauspielhause geht mo gen Shakespeares Wageng 3. Klasse des von Mannheim in den Bahnhof Friedrichs. ̃ r, , emporfübrenden Treppen und die breiten Wandelgä De s . 4 . ö ö T andelgänge. Der Zuschauer⸗ mann, Pohl,. Kraußneck, Zimmerer, B S 39 Abs. 4 r RVorfitzende des Verbandes od ann, ; ; r, 2 oeticher Schroth, Verrack Reife 1 . l ; Ab r Vorsitzende des Verbandes , hroth ö ende leicht verletzt wurden. Der Betri ĩ ; zetrieb der Züge nach . b. s 2 — . Sitz ungsproto e , din, n isti nathe⸗ ; von allen Anwesenden
* LC]
Ulüdl!l *
] ö ,,, vollzogen.
raum mit seinem amphitheat ral isch ansteigenden Parkett und se ei S lentin wi ̃ z J w . . e ‚. men beiden Stange und Vallentin wirken in den Haur ö ö Sclich j J f 81 ö 9 Malt Hit en au mit. aide . * ; . . ine, macht in seiner Schlichtheit einen freundlich bellen, aber etwas hun tro n, , Heidelberg Schwetzingen und Mannheim wurde nicht resentlich ge= 82. ahlen Eindruck, der aber wohl durch noch anzubringende Vorhänge ꝛc. in J hört und erfolgte nach Räumung des gesperrten Gleises von 1 Uhr Rechtsstel lung. Vorsitzenden e. , Tr, , . gemildert werden wird. Es (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Bell Nachts an wieder regelmäßig. . k ar eben bis zum lerten Augenblick mit fieberhafter Hast gearbei ö ͤ weiten Beilage. k . 3 geardeitet =. worden, um alles für den Abend noch fertig stol ; 9 Sam bu 7 D ö ö M * 3 ö =. . ö ö ñ en, ur 6 für Len ; igzustellen. — Am er⸗ Hamburg, 7. Dezember. (BV. T. B Die Ham burg— Abf. 2. Er hat die Rechte einer juristischen Person und fü — mnal freulichsten aber war die Aufführung selbst, die jetzt schon zeigte, was Manniafalti c. Amerikalinie hat von dem Kapitän ihres ö ö den Namen Verband . . . Annalten zugänglich . . m man von der Kurfürstenoper zu erwarten bat, und das ißt bor allem . z ö ; . vado. die Mitteilung erbalten, daß das Schiff auf der Rẽife von Deutschland⸗ 9 Sitz ist Berlin 36 66 ö ee. die gemeinsamen Inter ssen der verbundenen Anstalten ; 1 2 tiystleriche Arbeit Schon die Ouvertüre zeigte, daß der Kapell⸗ Berlin, 8. Dezember 1911. Hamburg nach Havanna nech dreizehn Tage nach der Ab Abf. 3. Ber Aussbung seiner Tätigkeit ist der Verband be fördern und nach außen zu vertreten. A meister Meyrow — nfalls frü sschen Sper 8 * 1a rahtlos übe itte lte N ichkte S ! de, n n, . ; . e g , e mme ö. ö r, i eh en en ber ange: Die Stadtpergrbneten erledigten in lbrer geftrigen Sitzung , , . Nachrichten ven der Station rechtigt, gegen Erstattung der baren Auslagen die Mitwirkung , 8 16, italieder nur beratende Stimme. Bei. die schwierlaste Frage bei all ess 1 erangebildet hat un daß somit zunächst eine Reihe kleinerer Vorlagen und wandten sich dann dem ü. 1 utfernung von annähernd 2400 Scemeilen anderer Bebörden oder Beamten in Anspruch zu nehmen, soweit w Pflichten der Mitglieder. mehrheit, bei Stimmengleichheit 2 Aerig e rn. bei allen neuen. Opernunternehmungen hier bereits Antrage des Magistrats zu, auf dem Grundstück des sladtifch . 66 here Luftlinie en halten hat. Diese Leistung dürfte einen neuen gesetzliche Voꝛschriften oder dienstliche Interessen nicht entgegenstehen. Die Mitglieder sind verpflichtet 2 J 4 . gels t worzen ist. Ebenso angenehm waren die Eindrücke, dachs an der Ecke der Diesterweg⸗ an, e, e. ekord der drahtlosen Telegraphie darstellen. Inebesondere ist er auch befugt, Grundbücher einzusehen und einfache a. sämtliche von ihnen abgeschlossenen Versicherungen dem Ver⸗ RVefunanisse des Ausschusses bn n , . . Vorhang, sich bob und das Spiel auf der Hospital für Obdachlofe zu errichten z Dieses F en ö k1 oder beglaubigte Abschriften von Grundbuchblättern zu erfordern. bande insomeit zur Rückverficherung zu übertragen, als sie ihren Selbst— — 3 6 des m nnn, j ; Y. 2 ö . zeigte sich gleich die geschickte Hand des Direktors diejenigen Besucher des Obdachs bestinmt . . 4 . mouth, , Dezember. T. B.) Peute ist bier die 83 — behalt übersteigen; 4 . 51 sschuß berät und verfügt über alle Angelegen⸗ r e rr, . Szenen, in denen Einheitlich leit Ge⸗ körperlicher Schwäche oder plötzlicher leichter . ge . starke Mannschaft der j Bark . Wal 6 3 h n des b. die vom Verbande ihnen etwa zugewicsenen Anteile der von . weit diese nicht der Generalversammlung ü. t f . Zheckwaßateit obne Therladenen Prunf porkertschten, Ger ättreiser? Pflege be rfen? * er's Vorn karnrf . ung küre“ angekommen, die bei Haisboro Anfang der Woche Abs. 1. Zweck 8 Berben des it rie Fz , den verbundenen Anstalten abgeschlossenen Veisicherungen insoweit in alten find. , ; ink itlichteit war auch die Signatur der Leistungen auf Bau wurde elnem Ausschuss * mn , , . zu lesem gestrandet war. Das Schiff mufte verlassen werden, da es 3 1 2254 2 86 Men ier . Rũckversicherung zu übernehmen, als sie ihren Selbstbehalt nicht über⸗ Abs. 2. Der Ausschuß beschließt insbesondere über: der Bühne, wo das leidige System, neben hervorragenden wiesen Das ate Stan * r . Prüfung über. sich mit Wasser füllte und fär die Mannschaft keine Sicherbelt . ins be sogdere i Gewährung Bon Rü, steigen; Den Erlaß seiner Geschäftsordnung ; n,, * 3 — 71 . 4 6 . 189 L. . ar, Vas atu er 8 elohnun 8⸗ d . z . 2 * . ö 2 0 — = e, ,. . 1 25 losse I 7 ste Y 5 **. teilen; . ö. 2 2 ; ö 2 ꝛ ! — 2 B len kee 1 2. N * ö ö mi rtie . b 2 ; 2 un n = YMleyyd ö ; ö rsicherung an die ihm an ossenen Anstalten. Ver r ö Ne ? ö . 2 ; ; h , . ass u en Ve e ,. 2 Kräfte, zu beschäftigen Gott sei Dank keine stüßungsanstalt für das Gesinde in Helin soll — 3 . . Zwei Schlexpdam pfer mit Material, das von dem Schiff ai. 19 . . 6. e h enen. , , (. sämtliche Versicherungsantrge mit den auf die ãrztliche Urter⸗ 2) Den Erlaß einer Verwaltungsordnung für den Verband. e sorgfältig ausge, weißen, da es in den Rabmen der Neuzeit nicht mehr gan K ne mn, n n,, ee, nm ge mn neg. , n, ng kezüch chen lin terien zan. Perband, zur Pri fung mn, wb, zs Bie Auf harg einer Geis renne, far zi ec s, T' ret und der dunge fähige Künstler für die Kurfürstenoper ver⸗ paßt. Ein Antrag des Magistrats ging dahin, die . tamen. Rel engt rsi . san len, . He hschen die Leb 3 fenden. Die Keitglieder ir en Zersicherunge nicht äbern bmen, die vorzunehmende Prifung und die Wahl der hierzu ersorderlichen Sach- ; J en e zweifellos j f r ö * 2 * ät ö — — — Tebensbersic 8 alte ö Lebe j — ö ⸗ 2 un * 9 3* a . ,, , rer, . n e,. See ihren Aufgaben und der zu, 'nterunge vorschläse zu genehmigen und ferner das ine n e l ban unn telbar zu . in außerprenfischen andes ellen jedoch . n ,, ghaesehm sind der nicht den von ihm bei der verstand gen l d S rhe ? n we . s Prinz an nm fy⸗ z ? ö w , , J X ; . Un miltelb at 3 VreußBi 2 Ste n fun staeseß Mepinaungen entsy n: . 3werden o das sich, wie die ge rigen lungen grit? . fe g r il . 1 ö. ö 5 chm , der Städtischen Sparkasse (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten vorbehaltlich der Genehmigung der beteiligten Bundesregierungen. 6 n, de. Materialien diesem ö 16 vg äbren wi ö rr. Ben, dolem etra n * entnommen — . ⸗ ; Abs. 2. Ve e fachaemäß6e Geschäfte fü g . i r, nmlwen ane . nee, wan, nn. . b. währen wird. Gin der isser fiederbafter Uebereifer, der au Lie An? unverzinzliches Dallehen zunächft auf 2 3* e, rn an, Ni ,,,, 2. r, . 4 ö fortlaufend zinzureichen: Stimme abzugeben ist . zunach f ahre zugeführt wird. Nitglieder und die Erfüllung der ibnen gegenüber dem Verband ob⸗ e. zur Deckung der Verwaltungekosten des Verbandes die nach 5) Die Anlegung der verft er Reservefonds jenende 5 j ö 6. 2 ** . s 2 6 . 2 81 3 141 . Del br m 8* ** . * LI 1 * ö Anlegung 1 1 2 2 8. 3 ü ] 88 r . . r . jahrlich mindestens einmal durch Sachwverständige dem Geschäftsxlan erforderl'chen jährlichen Beiträge zu leisten; nach Maßgabe der darüber nen Bestimmungen. z 3 * ; — — — ——— —— . ae, , . prüfen ju lall en. 94 f. eine Abänderung ihres Geschärtéplans nur mit Zustimmung 6) Den Abschluß von cwversicherungs- sowie Betriebẽ vertrãgen. 3 ; K 31656 s Verbandes vorzunehmen; die mangelnde Zustimmung tann auf 7) Die Reger ung der iteren Stellvertretung des Vorsitzenden * 3 z Geschaftsplan. Antrag durch den Minister des Innern ergänzt werden. des Verbandes. 8) Die Anstellung
Lessingtheater. Sonnabend, Nachmittags 4 uhr: . 5 ö 2 ᷓ ö — RKesidentheater. Direktion: Richard Alexander) Klindworth - Scharwenka - Saal. Sonn= Der Geschäftsbetrieb erfolgt nach einem von der General— ü nach Maßgabe einer von der G eralpersammlung zu
Abs. 1. Der Verband ist eine gemeinnützige Körperschaft de ; ö nd wissen⸗ 33er Kö, 36
öoffent Chen. dee nn * , , ee Abf. 5. Der Ausschuß ist beschlußfähig, wenn er ordnung mäßie
ö inzelnen perufen ist und außer dem Vorsißzenden oder seinem Stellvertrete
indestens drei Mitglieder bezw. Stellvertreter anwesend sind. ;
orsizende und jedes Ausschußmitglied fübren je ein Stimme.
nwefenbeit des Vorsitzenden des Verbandes hat sein Ste derte Abstimmungen entscheidet Stimm
i Vorsitzende den Ausschlag.
8 9. — .
1 1 1 Dor ö
2 —
r Beamten des Verbandes erlassenden
Theate 9 r. Kindervorstellung: Das s q S ; vorstellung: Das böse Mädel. — Abends Sonnabend, Abends Ihr: n 2X 2 . ⸗ 3 * . er r n S d, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von abend, Abends 8 Ubr: Lieder⸗ und Duettabend versammlung aufzustellenden Geschäftsplan. ö wer . 6er . ö 16 A 8S wei En. 8 ) 8 er . ö. . Das Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bücher nung. . J 1 f außerordentlicher Revisionen der Vermögens⸗
2 — 2 br: Rn n 1e j . 2 ** 1 1
Königliche Schanspiele. 6 ö , , Ein Trauerspiel in 5 Akten rn SEchwant in drei Alten von Käroul und von Lil Mohr⸗Berger (Sopran) und Frieda 8 5 Abs baus, 2633 Abonnementsvorst. Lung. Dienst, und Frei= Sonntag: Gudrun. Bere ge n,, deutsche Bühne bearbeitet von Ftotelmann - deese (Alt. Ind n Pee schlick ene uf Grund der Bücher ist vom Vor. : ( Vornabme a cher Revisionen de 2 ür, ne ,, ,. & ö ,,,, Sonntag und folgende Tage: Sin Walzer von Abi. 1.4. Der kene e ge bre e Kam Jahzee schluß fir kas ver flossene Rechnung. ung, angemeffen erachtet werden, mindestens aber
n Georses Biel Tert gon pen, Neihbar ö Chopin. ö sicherung mit eine jadr eine Jahresrechnung und Bilanz qufzustellen und mit einem die lata inmal. ; ; ; Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 71 Uhr: , ; Derhältniffe und die Entwicklung des Verbandes darstellenden Bericht Die Vorprüfung aller der Seneralversammlung zu machenden . dem Ausschuß vorzulegen. Dem Königlich preußischen Minister orlagen. 4 an nn, . . e Ausführung der Beschlüsse der Genera lversammlung.
und Ludovic Halépy, nach einer Novelle des Pros 7 Lud Halcvy, einer No os per j ö. 2 . , ische Leitung: Herr Kapellmehster Neues Schanspielhaus. Sonnabend, Nach— Srande Soiree hish Li Zum Sch ech. Regie: Herr Oberregiss Droescher. mittags 3 Uhr: enbri äs ĩ irekti d f at — 2 — x ke , 9 n, e, Halleit: der Ball e e . er n, f ker 5 ,, , . Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Schonfeld) L000 Jahre auf dem Meeresgrund. N63 h des Innern ist al lährlich vom Vorsitzenden ein Geschäftsbericzt ein, 3 , Tren, erm, dentlicher Generalversammi Schauspielbaus. 27 Abonnements 2 nr, G. . Geraer. — benks 8 Uhr; Alt 8 er. Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Sneewittchen 33 und Inßeniert vom Direttor Albert ꝛ zureichen. Dem Minister des Innern 1 . über die J haus. 277. Sdorstellung. A. Görner. Abends d . Se g. — Abends 8 hr: n,, Schumann. — Vorher: es Rechnunge führung, di Fristen, sowie über die Art nnd Form und 8183. 1 . . r . Sonntag: . . 5 Del ꝛ oln — . Drher: das auser w * 9 Rechnung su rung, die Fri en, H e . dm 5 y s Dr , r Venedig; Komsdie in fünf k . doueufahrt. Schwank mit gam . gramm. m mn, V en ber die Veröff nilichung des Rechnungtabschlusses und des Jahres. Generalversammlung. ,, von nh e il em . ö . . . y. und Okonkowgfy, bearbeitet von J. Kren. nr, oe, n,. 31 Uhr und Abends ĩ ick Falle des 8 12 und außerdem nur ber n, , an res V band st nach d Dis Henetglrefslanmlang bestzzt arg Kine e fhene, don A ; . von Se . 5. ö HSesangstext Alf S 3nieid. H Uhr 2 große Vorstellun In bei ü 3 . de, Abs. 2. Beginnt die Tatigkeit des Verbandes erst na em Verbandes, seinem Stellvertrete d je zwei Abgeordneten Ter Szene gesetzt von Herrn Regisseur P . - Besangstexte von Alfred Schönfeld, Musck von an groe zen. In beiden Bor— ; dem Stammkavital si ,,, n * M e . es Ve des, seinem Stellvertreter und, je zwei Abgzordneten der 8e herrn Regisseur Patry. An. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: J. Gilbert. stellungen (ungekürst)h: E000 Jahre auf dem urch den Reueintritt einer hen e . . Juli. ss läuft das erste Geschafteja bis zum Ende des nächsten verbundenen Anstallen, Feren Stimme ein itkich abzugeben ist, Die Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt Yteeresgrund. uielt 'in den Verband ermäßigt. Der Verband ver erunge, Kalenderjahres. zeneralversammlung wählt aus ihrer Mitte auf die Dauer bon talt ir Verbe Bigt. Ver X einen Vorsitzenden sowie einen Stellvertreter des Vor⸗
1
fang 77 Uhr. Die Re * l 96 . Die Regimentstochter. Hierauf: De r were ta; . . — e, n, gn l er. Hierauf: Des Löwen schaft. J ,, ; 6 ung. Dienst⸗ und Freip 6e ind aufgehoben 8 24 in, . ammkapital jederze z ode einze d 1 Auflssung 3 Verbandes . rm mäagernanis der MWaeorbne f ö . Sonntag. Nach gs8 3 Uhr: Zi ine an , ; 8 1 . ; , nreußischen Ministers des Inne ö ng de;, — . sitz Sie prüft dis Vertretungsbefugnis der Abgeordneten. 2 e , 6 Nilenberg. Sprer, in , , w , , . Trianont Dir ku Zusch. Sonnabend, Abends 76 Uhr Henczmiqung des Königlich preußischen . Im Falle der Auflösung oder Liquidation, des Verbandes wird: 2. Die Generalversammlung tritt regelmäßig jährlich ein= zast. ; ( . rlepriqhs 2 ᷓ z, . un epi, di ĩ i 5 : ,, , . 6 . . . . w. ; estimmten Vermögen, soweit dieses ausreicht, na ) Deckung aller ßerord j denn der Vorsitzende des Verbandes oder de Aus⸗ Schausrielhaus. 278. Abonnementevorstellung Le g n , n , e,, 6. . 6 De ee , . 5 de , tach aiblanf, dieler Frist. e irh * verbundenen . der noch nicht zurückgezabhlte Teil des Stamm a k . . 495 . . 85 28 ö = 6 n ., 268. J 19. 8 n. en von argaret Mayo. . 21 . ; 2 064 der bar eingezab Tei des Stammkavita s mit 33 v. H. in alb⸗ . nn,. * . , ne, weg chuß d ; chtSb rde es rlangen. er Br ü . 6 Freiplãätze sind aufgehoben. Der Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: r,, . a e, , , . des Zirkus Busch in fünf ier , . 2 ; inn ͤ Zinsen für 3 sammsung wird vom Ausschuß bestimmt. ö . 2 gödi fünf e d rs ; . ; j ö ern. ar . z . 31 8 z avitals erbt — ; Ab bandes beruft die Vers lung n Syratus. Tragödie din fünf Aften Sonnabend, Abends 8 Uhr: Dou Carlos. Gin Abends; Mein Babh. n . bs J. ier Stammeinlage ist an dem Tage fällig, an dem die ar einge zah ten ; fre B , . Abf. 3. bandes beruft die Versammlung Sonntag, Nachmittags 35 Ubr und Abends 75 Ubr: San d B. bam landegherrlich enchmigt wird zurũckerstattet. und Ta ur Die Einladungs⸗ Satzung des Verbandes landesher g e . Rest wird an *. — Tae ; v nds iftsplanes, um Anträge einer ver
und einem Vorspiel von Hermann Suderm An⸗ atische edicht in fünf 3 M f e ; ĩ S mann. An dramatisches Gedicht in fünf Akten von Friedrich Montag und folgende Tage: Mein Bab. 2 Vorstellungen. 8
86 Dividende verteilt; 8 8 ; nds anes
ĩ nögen, soweit dieses ausreicht, nach von A um rt um
fang 7 Uhr. Schiller. K Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urhild d —— z . 1 . 5 r l Das es ü Q . 5 zaen des Verbandes. aus seinem sonstigen Verr Denutsches t Sonnab Me, Sa Ir Tartüff. — Abends: Zapfenstreich. J — . 38 Vermögen . pflichtet, min stens de iert 8 . an ee, ,,. on . berschieße Teil die Mi ; . od 3 * enter. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Montag: Dou Earlos Abs. 1. Der Verband ist verr ö . , n,. n e, en Deckung aller Verbindlichkeiten der ür chießende Teil an die Mit- . ier Wochen vor Beginn urandot. ah ] ö z 23 313 ' Teil seines gesamten Vermögens in Anleihen. des Reiches oder der glieder verteilt. Als Maßstab für die Verteilung gilt das Verhältnis der Sitzungen eing Ruck ñ nia gan na. vd der ergab Sonnabend, Abends 8 nher: Konzerte. Familiennachrichten. deutschen Bundesstaaten anzulegen. er n n nn Anleihen fhrer im eßten Jahre vor der Äuflssung gahlber Itückverficherungs. der die ns e, . Montag Faust 26 Teil adame ans Säne Lustspiel in vier Akt 2 . V 4 ö 8 — deutsche 5 desstaaten erfolgt ri tet si ihre Sö de fur den bei 3090 so . fre die wor Nerbande in eigene Deckung behaltenen 83rd n , . 6. e, , er, e, ĩ ag . . ire, Tust! en — 4 erebelicht: Hr. Oberle deutscher Bundesstaater olgt, en, 1 * eiträge, soweit sie die vom Verbane— eigene Deckung behaltenen Hälfte der verbundenen Aastalten ver Montag, den 15. Dezember. Abends 8 Uhr: Auf⸗ von Victorien Sardeu. Philharmonie. Sonn bend, Abends 76 Ubr: 3 mit Frl. . Fizeinen Bundes stcat nach den e' h 7 hftemmen , Jersicherungen betreffen, l führung im Zirkus Schumann“: Jedermann Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart FJuwilaumeten ert arg Ankaß des 25 jäh ige, Be. 6 : Gin So f 4 Prämienreferve zu dem Gesamtauftommen an Prämienktierven. Git! N . 2 2 deren Beschlußfähigkeit nich der vertretenen Anstalter 8 . ⸗ — Geboren: Ein Sohn: z Be . . 2 II. Ver j d Ver waltun 2 9g — Abende? Maskerade. stebens des Berliner Lehrergesangvereins mit ven T . Yrn. Bernhard Srhrn. die Prämien- und Gewinnreserben tritt diese Verpflichtung jedoch gag nn — un g. enge f. Tammerspiele. Montag: Madame Sans ⸗ Gene dem PVhitharmonischeun Orchester. Dirigent: en, Tauchnitz (. Zt. Berlin, Kaisen in⸗Augusta. erst nach Ablauf von zehn Jahren seit dem Tage der Ge⸗ 513. . , , „Anstalten bat in der General Sonnabend Abenes 5 Uhr: Nathan der Weise . j Prof. Feliz Schmidt. — ; . rl hen r Gine Tochter: Hin. Landrat nebmigung der Saßung mit Ter Maßgabe in. Kraft, daß von Staatliche Aufsicht behörde; a . fö* ed done i Millionen Hart 1 Ver sicherungs 2 = ** . Kö 1 . . — 7 — * D . ö . 258 . ) 6. 88.2 1 — e 6 U 7 lede e Vll en nl 111 171 1 ü ngr* Sonntag: Die Kassette. . ö . bon Mach (Schlochau). dem jährlichen Zuwachs mindestens ein. tittel folange in den Die Oberaufsicht über den Verband steht dem Königlich vreußi. umme eine Stimme, mindesteng aber eine und böchstens funf. Stimmen. Montag: Frühlings Erwachen Theater des VWestens. (Station: Zoolog ö Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. beieichneten Anlelh z en ift. bis der angelegte Betra schen Minsster des Innern zu. Derselbe ist insbesondere befugt, an HMäaßerdem fr der Ro j sei 9 . 6 * 2 9 ö. G gel 11 8 . edor ezel neten Anleih en anzu egen — 11 989 h . 9 — 8 — 9 2 M 54 ö Außerdem fübrt der Boer ig Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags Singakademie. Sonnabend. Mende 8 nnr: ih mn enm (Friedenau). — Fr. Helene von ein Viertel des Gesamtbetrages der Prämien, und Gemingreserden allen Sitzungen der Verbands organe selbst oder durch Beauftragte vesenbeit sein Stellwpertreter eim a 9 Uhr: Max und Moritz. — Abends 8 Uhr: Konzert des Petersburge 21 ich 3 n n, geb. von Oßowski Dolega (Friedrichs⸗ erreicht bat. Die zuständigen Minister sind befugt, den Verband für teilzunebmen sowie jederzeit eine Prüfung der Geschäftsführung des Stellbertreter an der Verwaltung Gerliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von (gegründet von Sr. Hobeit 19 2 4 quartetts zagen). — Fr. Valeska von Wedel, geb. von Pritt- die Prämien und Gewinnreserven auch weiterhin von dieser Ver Verbandes herbeizuführen. Feteiligt ist. Bei Stimmengleichkeit 1 5 , ,,, Franz von Supps. ju Mecklenburg ** tz 2 . r,. witz und Gaffron (Leipzig⸗Schleußig). pflichtung zu entbinden, solange und soweit den im Reiche zugelassenen 3 5 11. . . . r 2 2 . n : Don g J 4 3 9 . 221 ve 8 1 ‚ ing zrechende Ver—⸗ z Na Mekarwres e 2 Norsitz ↄr = , n, ö ‚ . k 1 Die Ahnengalerie. 35* amt . er. . Sonntag, ö achmittags 31 Uhr: Die Dame Grigorowitsch, Ran zrauz e, . 2 vrivaten Versicherungsunternebmungen nicht eine entsprechende Ver ö 6 Verwaltung des Verbande erfolgt durch den X orsitzenden, Abs. 6 Die Generalversammlung kann nur über die durch die * Ces Baltker Stein und Tirrin Heller. don in Rot. — Abends: Fatinitza. koff. Sigismund Buttemitsch. . . pfliche ung Turch Gel cg auferlegt istů g fonst d ae mn, Ginlatungsschreiben mitgeteilten Beratungsgegenstände beschließen. Sonnteg Tie Ahnengalerie. . — ! 1 : Abs. 2. Das Stammkapttal sowie das sonstige zus, dem un⸗ 15. Soll ein Antrag zum Beschluß der Generalversammlung erhoben — ö g K Verantwortlicher Redakteur: mittelbaren Betriebe der Lebensversicherung angesammelte Vermögen Vorsitzender. werden, so muß sich für ihn mehr als die Hälfte der bei der Ab- * 5 9 El . 1 V . 1 — 22 2 . ist von dem übrigen Vermögen l immen erklärt haben. Zu Beschlüssen
3 fer * —— . p Tustspielhaus (Friedrichstr. 236.) Sonnabend Di 2 ; des Verbandes getrennt zu halten. Abs D 1 Mer * ö w . ĩ * . . . . . . 2 . rektor Dr. ; ES. Selbe 2 . ö 9 . Abs. 1. Mr Vorsitzende des Verbandes wird von der General⸗ stimmung güllig abgegebenen 2 Thenter in der Aöniggräher Straße Abends Abe. Ensemblegast so el des Neuen Schau' 7 BGechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Ve Tyrol i Gharl ottendurg Die besonderen Vorschriften des Reichẽge etz über die rh gen Ver⸗ versammlung auf 17 Jahie gewählt. Er besorgt die Geschäfte des äber Aenderungen der' Satzung und Auflsfung des Verbandes sind en , nnn, d ner . , t — 1 n . Felbansezr: Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ J. , e, von Nina Jeques⸗ Daleroze. Verlag der Expedition (Seidrich) in Berlin. sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1b über 2 Verbandes, vertritt ihn Cricht lich und außergerichtlich und vollzieht zwei Drittel der abgegebenen Stimmen erforderlich. Auch stebt den , Uhr: Spielereien einer want, in vier Statlonen von Fritz Friehmann. Am Klavier: Prof. E. Jaques⸗Dalcroze. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags bei der. Lebengpersichernng (33 66. * 63) finden sinngemäße Anwendung:; in seinem Namen alle Schriftstücke unter der Bezeichnung; Der hierbei in der Minderheit verbliebenen Anstalten in ibrer Gesamtkei Sonntag. Nach mitt aas 3 nor: Ein Ralliß 8d . ; . Anstalt Berlin Sw., Wühelmstraße Nr. 32. das Nähere bestimmt der Geschãfts vlan. Vorsitzende des Verbandes öffentlicher Lebens versicherungs Anstalten das Recht zu, zu verlangen, daß der gefaßte Beschluß nicht vor Ablauf Arend? ren, 4 * en meren, eg Nachmittags 3 Uhr Reuaissance. — * . . 87. in Deutschland'. Seine Macht zum Ab'chluß von Versicherungs. des Rechnungejahres in Kraft tritt. n , 1, . ie Vergnügungsreise. Feethünen- Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen Haftung des Verban des. . verträgen ist durch die Vorschrift im 57 Abs. 1 der Satzung ein⸗ 918 Abs. 1. Verpflichtungen des Verbandes gus dem unmittelbaren geschrankt. Befugnisse der 6e , . . e ᷣ ö Abf. 2. Der Vorsitzende des Verbandes ist für den ordnungs— Neteller, ller Ats. J. Der Beschlußfassung der Generalversammlung unter.
3 Abf. 1 Satz 2) können nur mit . bäßz dafur. autschließlich das mäßigen Gang der Geschaste jowie für dte genaue Heebachtung allet ; 22. 9 arm,, liegen außer der Wahl ihres Vorsitzenden und seines Stellvertreter
war 1 * 1 alversammlung anb
nicht beschlußfäbig, so wir eue Genere 1
. 111
Montag und folgende Tage: Spielerei ĩ 7 l
NRaiser in gende Tage- Spielereien einer Nontag Ind solgende Tage: Die Ver⸗ 3. Abonnementsabend des BGöhmischen Strei seinschließli zrsenbet
ü al m ecise ami gal en Streich⸗ einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen Betriebe sicherung (6 quartettss. Mitw.: Teresa Carre Ao. beilage Nr. 100 A und 100 B). ö ꝛ ;
; Stammkapital und das nach dem Geschaftsplan hierfür ausgesonderte ! gesetzlichen und statutarischen Vorschtiften verantwortlich. .