1911 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ä von Ferrucgcio Bu soni geniale Künstler in bewunderungswerter Weise in den Variationen Berichte von deutschen Fruchtmã ili ö li ber s ĩ ĩ ͤ ach 6 worhergegangenen Über. Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“' und dem rucisixus/ aus freilich etwas matt klingender, aber sonst sympathischer Sopranstimme, im Besethovensagal standen g ; when, S r. Hes se all das zu ver innlichen, was der Tonmeister me · = ne ee. ; leich den anderen Gaben des Abends, vollbefriedigend zu Gehör. im Zeichen Liszts. Das vierte brachle den Schluß der „Annes de Bachs . Me , . ñ da . 4. schönen ansten Akkorde in 1911 Qualltãt Außherd d Stto Bake begleitet, die Lieder am Klavier? besorders zart peléringes, jenes berrlichen Werkes, das von Busoni, diesem Meister r, ö . ,,. 6 , , i weir sttel . Durchschnitts. ußerdem wurden nd duftig. Ein ma Koch gab am Dienstag einen is jt. Abend? unter den Lisztinterpreten, im Jahre 1999 hier zum ersten Male voll der H Moll⸗ Sonate . r ö 9 , er ren beer en mitte Verkaufte 4 , , g n? Bechste in fag l. Ünter den vielen Konzerten, die durch die ständig zu Gehör gebracht wurde. In solch überzeugender, die innersten wiederum ein ö en n . gere n m lt e. ür . t i Hundertjahrfeier von Franz Liszts ,, sind, verdient Geistesfalten des Schöpfers durchleuchtender Weise und in derartig . . e *. . e , Ge wien n ren letzten 1 Doppel * zübersch 49 cher e na gtochs Veranstaltung neben denen Bufonig mit an erster glänzender technischer AÄnsführung ist wohl nicht oft eine Fon chu n, gie . rfels gen Rien ti de mt fortggrifsen and Tag niedrigster hochster niedrigst z j ijentner 5 ãtzung vertauft , genannt zu werden. Die ausgezeichnete Künfölerin, die selbst dichtung dargeboleir Und zum Gemesngut aller gemacht worden Platz ö.. 4 5 1 unden anneihlrn m uml mehl uicht oft . hochster niedrigstet höchster Doppelientner eis 4 ö um Schülerkreise des Großmeisters der Pianisten gehört hat, bringt Wie, ein pzlastisches Bild zogen die Wanderjahre! an den pspendeten jubelnden Beifall, wie er 6 ö Hp. Preis unbetannt) ur den Vortrag Lisstscher Musik eine Summe, bedeutsamer begeisterten Jubörern vorüber. Am fünften Konzertabend wußte der ! vernommen wird. fünstlerischer Eigenschaften mit. Ihre nie versagende, nach 8 se . a . allen Richtungen hin virtuos enfwickelte Technik, ihre An⸗ 1 Weizen. schlagskunst. die dem Flügel eine Fülle beinahe orchestral ; 19,65 19365 2930 20, 30 trtender Tonschattierungen abzugewinnen vermag, sind Vorzüge, die Wetterbericht 19.80 1930 z sich gerade beim Vortrag 3 Klavierkompositionen in hobem 1840 18.50 18,890 19.90 . Maße zeigen können. Wertvoller aher als diese mehr äußeren Vor⸗ ; 15 19 M9 2999 ; bedingungen sind noch der starke Kunstverstand und das intuitive Name der 1590 1 89339 2099 ; Eingehen auf die Eigenart des Tondichters, die Emma Kochs Spiel Beobachtungs 195,40 1940 29,00 20, 10 zusteichnen und es der Künstlerin möglich machen, Liszts musikalische station Gotti b 195399 (70 ; Gedankenwelt, auch da dem Hörer nahe zu bringen, wo sie ,, , ö 19,40 19,40 1965 19,655 ; sich aphoristisch gibt und vom Ausführenden ein nach⸗ . . . 200—9 20, 00 s ĩ - schaffendes Eingehen verlangt. Emma Koch hatte für ihr Vortum , , . 5 dern k . = ö / 19,70 20,90 20,00 20,30 ; . Fonzert ein ahwechslungzreiches Programm zusammengestellt, das der Keitum S ö Nachts Niederschl. 755 5 88G Regen 15 3 Fe ihn Neuß . ; . 19,40 1940 20,490 2040 . ö NVerschiedenartigkeit der Lisztschen Schaffens weise vollauf gerecht wurde. Famburg SSS] 57 anhalt. Mederschl. 6 36 ie. —ᷣ 4 * = k . 2 22,67 o 238,33 23,67 n Reben der H⸗Moll⸗Sonate standen zwei mehr auf technische Wirkungen Sn nd 7585 3 7 763 Vorm. Niederschl. w . 6 k ö = 18,80 19,10 19,20 19,40 ; ; hin ausgehende Etüden, dann der bijarre, tern veramentfprühende Swinemünde 1 . ISG d N i wollig 12 t 2 w ö ö 2209 r ; . . Mephistowalzer und die glänzende Tarantella aus Venezia e Napoli. Neufahrwasser

in ihrer wohlerwogenen Vortragsweise mit in den tieferen Lagen beiden letzten Konzerte (das 4. und

Dezember Menge

Varometerstand

om 8. Dezember 19211, Vorm. 91 Uhr.

tand

f

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

ratur sius hlag in

chwere derschlag

Breite

Name der Witterung Beobachtungg⸗

verlauf der letzten 24 Stunden

S8

Allensteen Landsberg a. W. . Wongrowitz. Breslau. d Hirschberg i. Schl.

Ratibor.

2 ð

in Cel

M

N S

?

2

. richtung, 3 Bind: Wetter 8 stãrke * d STV Tbedet 68 5 bedeckt

auf 0 Meeres⸗ Stufenwerten )

ö

Tempe

Barometer

niveau u in 45

Schnee 1 meist bewölkt

5 57 Z bedeckt eist bew IMachts Niederschl. ö 1 debe meist ben lt

stufenwerten . Barometerftand vom Abend

8 2

Darometersiand

auf O Meereß⸗

iwveau u. Schwe in 457 Breite Niederschlag in

Temperatur

S 28

—1

* w 6 6—

.

e n m C C

8

3

766 meist bewölkt —— i Be bedec S . 956 are

ß K 22, 00 22, 00 . Beim , Stucke zeigte fich Emma Koch auf der Höhe Memel 3 97 l t di, , i, gn, 19,40 19,40 sbres großen Könnens, sodaß der starke Beifall der Zuhörer voll be- Nachen 56 5 2 / / 6. rechtigt war. Sannover 55.

Chateau⸗Salins .. 2 . 20 go 21710 . l ! = 1 . Auf dem Programm eines Klavierabends, den Emil Frey am ; 2 . w nn , 214 Beethoben und Liszt eine Rethe kleiner, Eigen kompositignen des Dresden 20 Fralau , n ü elt ed, , , g, den g r. ; Fenzertgebers. Der Tondichter ist schon öfter mit Klavierstücken an Rregsan Z wolkig 1 0 765 ziemlich heiter Sem ber ss s SG J woll = 1 11 meist bewölkt

, ; ; 22,00 22,20 22,40 22,40 e Besfentlichkest getreten, und sie fanden freundliche Aufnahme durch heiter 31 Roggen. e latte, melodsöse Aucgestaltung. Nuch diese neuen kleinen Ten, . n .

1660 16 100 1700 . dichtungen wirkten recht eilig; der Melodienguell rieselte munter Metz 757, Regen 1 . 8 65) . 174140 1740 . min, ohne Aufdringlichkeit, aber auch obne viel Gigenart; man kann Franffurt. M. T6 Nebel 3 X Nos Nachts Niederschl. Reytjanit ö 757 Wesina) . 163 5 her vorübergehend Gefallen finden an diesen gut klingenden Klavier- Farsgrnpe Sd. 7 2 * * os meist bewölkt o Uhr Abends) ö Nachts Niedersch(. 16 40 1730 . stücken; aber nach n i Eindrücke sfhen . 9 ebens onen ug wie Minchen ? K 7 762 3 3 75355 SW S harß bed. 36

. . . von dem Klapierspiel des Romponis en, dem Je och eine gesallige orm *r Gewitter Clermont 6s d SGK heiter ?

1740 17356 17369 18.06 6 61 . 2. ; j ö . und eine verständige Uebersichtlichkeit gleichfalls zugestanden werden Zugspitze ͤ ᷣ. Clermon 2 , . 16 e. 13 muß. Cécile Apres pianistische Kunst, wie sie sich an demselben . wiskelmshaz,) Biarritz 7523 SSO * wollig 9 8 3 Ta achts Niedersch. Riöa bs W J Regen

serpigna 76608 W 2 wolken. 8

meist bersltt

8 , , , ner,,

33

wolte nn Y N 66 Lemlich Heiter. Hermanstadt 03 88.1 ziebel S S mis dorwie gend heiter

Ss grchtz Nriebersch. e ne, Hö, SSsd s ere M d s Rachts Nederscht.

Allenstein... Landsberg a. W. . Cottbus. . Wongrowitz. .. , ,,, Strirganun . Hirschberg i. Schl. Ratibor .. . Göttingen... J,, Geldern. Neuß.

Landshut.

Döbeln

Bopfingen 1

1890 1860

1111 4

—1— * C 2

& = 8 DD E O 28 Dre Re OO O

ö

2 1770 1800 1, fie 1. . 7 7. / ö 11 age im Klindworth-⸗Scharwentasaal äußerte, ist noch so Stornowav wolkig ĩ icht 17350 17,30 . 3 . ĩ . ziemlich in den 4 Von de , . , .. . i ö. ö 8 34 ̃ * . Vorträgen nur schwache Keime zu entdecken. Wirtli es Wohlgefallen 2 61 r ts Niederschl. vice, . . . . 1340 139 —ᷣ 11. ? Dunte man an diesen auch technisch noch nicht geschickt entwickelten Nalin Dead bee, 4 ,,. M.) ö lgrad Serb. 2 . nh 134 15 0 2 Funstleistungen noch schwerlich nden. In der Kaiser-Wilbelm⸗ 9 e, ,, Dr it m . . 77 2, ,. 2314 12. Hhedächtn iss Kirche wurde (Mittwoch durch den Mengeweinfchen Valentia 6 Regen w nm,, ren g 3 Ss. J bedeckt ] Moskau é79,s SD . . . .. ö Sratorienverein (Dirigent Fritz Krüger) Das Weih nachts⸗ GEGõönigsbg.; Fe oetanun , e 56 2 ö . ü ö! z ̃ 758 n bewolk Lerwick 5 SW Y halb bed. . 1990 191 90 ö 2, . Fratorium von Bach aufgeführt. Der Ertrag dieser Vneranstaltung Seilly ; e bedeckt 758 meist bewöltt k , . Friedland i. Mecklb. .. ö . 192 1835 ; 11. rar zum Besten der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit Gasse Del singfars 6d. SSO 3 bede t Chateau⸗Salinß. ... . ; 1850 185 17,20 17,20 2. der Prinzessin Eitel-Friedrich von Preußen stehenden Goßnerschen Aberdeen heiter 57 36 Kleinkinder ⸗Bewahranstalt ,, . . I. 3. .

; Ger st e. gelungene und allgemein befriedigende Darbietung des weihevollen, n, 2 752 Born. tied rschl 1 ,, ,, , J 16,58 16,86 —i 2 ef ergreifenden Bachschen Musikwerkes. Vorzüglich war die Leitung Shields halb bed. 2 ** ,, . a . Vongrowitßz.. hF 1710 13 50 17,œo 18,00 ; des Dirigenten. Dieser, der Chor und das mitwirkende Berliner ö 1 3 r n 9. Lugands JI615 RW 1 Regen 4 4 ö J 16533 . o 1659 Symphonteorchester 66 eins. Nur . , Holyhead 50 el ig 5 5 an,, Sãntis . ö = oe.

ö SBraugerste ö ; ; Res letzteren machten sich stellenweise einige Schwankungen bemer ar. , Mwülhans, Hl 3 Striegau . k 3 3 . 1638 3 38 63 z Der 3 erwies sich durchweg von ausgezeichneter Schulung und Isle d Aix 3 halb bed. 5 5 76 Machts Niederschl. . w . Hin schberg i. Schlee. w z 1650 1656 1766 16533 . Disziplin. Auch von den beteiligten Solisten, deren Namen schon für . sFriedrichshaf) Por: n,, J Göttingen.. . 16205 1620 1756 1666 . 5 sich sprachen, ist nur Lobengwertes, zu erwähnen. Die Sopranpartie St. Mathien r gbedec 709 Y meist bewöllt Dortta . . 2 bedeckt 1 2 . J . 69. 20 9 2065 J ö vertrat Marie Tan fer Ke, 2 6 ö 6 / Foruna 5 k 9 165g ö ĩ Einden. Jan Trip fang den Evangelisten mit weicher angenehm e, 6 D Die Zahlen diefer Rubrit bedeuten; 9 6 mn, ,. k 225, / 1 363 358 . ; klingender Tenorstimme. Otto Schwendy erfreute durch seinen ö ̃ n 3 2 2* n di. w i rn . is. r n, 3 ö. J 1 ic, T mnthfn der edel . Walter Fifäer sm Far. bo s Sn GMwten. . , nn,: k . 9. k ; Saale der Sin gatag en gab gleichzeitig dit Kam me rm u iker. Vlisfingen 6 WWW] halb bed 3 E 1 Inne rußländ, das bis Skandinavien reicht, hat abgenommen. Ein . . , 6 3169 verein ,,, Königlichen Kapelle ihr wells Fonte ge gn Helder 3 nordostwärts verlagerter Ausläufer niedrigen Drucks über der Nordsee Vastatt ?. 30 56 2675 Il. 56. 1300 1 dem ausschließlich in diesen Veranstaltungen erstmalig vorgeführte . . . V4 . . ,, , , 5 neee / 6. 32 360 66 / 2360 60 Werke zu Gebör gebracht wurden. Es ist aufrichtig zu bedauern, daß ; heran 2. In Deutsichland ist das Wetter vorwiegend trübe bei Chũůteau · Salind ... 19 00 19,50 . ien solche, wie das C. Dur -Quintert für Klavier, Oboe— larinette Fagott Christlansund er gen Waden. k . n e g, mn, , . ,, änf Grad Wärme, vom Oderfluß ostwärts leichter Frost; der Nord⸗

Safer. ; 2 Vidblen, Klarinette, 2 Hörner, Cello und Baß, so selten aufgeführt 2 . , hegen Mieder chläg x 2 =. J 50 150 1899 18,90 werden. Beides sind Kahinettstücke von eigensten Klangreizen, hervor= Verd westen und Süden batten Nieder hhläge. Deutsche Seewarte. zandäberg a. W., 65 18.56 gerufen durch die sonderbare Kombination der Instrumente einesteils, Skagen getthes ö) . 14 en. . 388 1940 f 30.11 ndernteils durch ihre wunderbare Melodik. Wie himmelweit ist Hanstholm bI6 —— n nh. 1750 17380 1800 1562 1776 36.11. diese Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht, entfernt Topenhagen Is 3 SSG L bededdt. . gtor eslau. 17, 30 17,40 17,90 ö ; ö . . . dieser unserer Zeit. Man kann es nur den 6 mg Stockholm 763.0 888 L bedeckk . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. dastehenden Königlichen Kapelle immer wieder Dank wissen, daß Fernsend Tẽ. 7s SO 56 Regen 7öh Drachenaufstieg vom 7. Dezember 1911. 8 Uhr Vormittage , , ,, 1 , . bis 123 Uhr Nachmittags:

1 36

* 22 2A O * 0 D O

87

ö

J

do

K

17249Nachts Niederschl. Kuopio 7729 SSW bedeckt

Nagãcburg) Jurih Gl & N tedeat

. 85 —— 8 1 O

1

8 ,, ,

7575 SSO baedt X G 70 Nemlich heiter

22 85

22 2

JI bhester

2211212 w

2— 22 C

D

7.

S 8 =

ö

Allenstein

* . 2. O

Tol SO 3 Regen

S Si —=—

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

e , o o re , ..

6

—— S980 M

d

5

Se *

2 S e. 87

8

de

aa , , ,, , ,

1IIHIIIISI iris

r ng . Schl. 16 1 136 370 1750 ; = uns diesen Reichtum unserer Kunst fühlen ließen. Eingereiht waren P . * / Ratibor ö 3 1185 17 30 9576 160 3 dieser Musik ein Divertimento von Fr, Gernsheim, dessen Art zu Hayaranda Iör d 8 Schnee ,, Fttingen 1835 1896 1836 266 musttteren hbinlängfich bekannt ist: klare Form, gefällige Melodik ohne KWißr sz I SSG A4 bedect Station 1000om 2000 m ] 300m 4000m] 4670 Maven 18,00 18,00 j 357 18900 j 1.12 affekthascherei. Ganz eigenartig berührte eine Neuheit von Hans Raristad 758.3 Windsi. bedeckt 1 12 m 1000 20M0σOm 30006ν 0 mi 4670 m Hel dern ; 1800 1800 18,50 177 1775 33 3 Pogge, eine Sonate für Klavier und Klarinette, die hinsichtlich ihrer * l ha 55 . a , n,, Neuß. 17326 1820 18326 . 16 6. 6. Strnktur zwar den Könner verrät, aher den Febler hat, gar zu lang Archangel᷑ 284 8 4 mne m 6 / z 95 1556 83* 79 100 Sen ns . 1663 3655 1456 1 / 36. 17. l en Gs in ihr derarbeitete franzsstsche Voltelted. istsg! sich con Pelereburg i SS d dedeüt-== Wird wiung', S860 ssw ss, ss Sw SX , 13,85 20,43 20,97 1144 19552 12 stark eiegisch, wenn hierzu nun noch eine zu seichte, bläßliche Ihn Riga Töss d SSO 4 bedeckt . . J , 19,40 ö 230 1525 36. 1. stration kommt, so muß das wenig anheimelnd wirken. Die . ö s SSS J bedegft 7775 ' gi 36 6 w . Deb n l 13350 18570 1830 ̃ . 11. ö Fünstler spielten mit gewohnter Meisterschaft und , . 3 0 , F et = 5 = ö. Himmel an rg ne n ul ern . 2 9666 e. 2 opfingen 18,20 18,40 1540 292 1823 =. 1 1 . Vollkommenes geleistet haben, wenn auch der Ton des Ravi Gorti .. . ö . = 3 6. , ,,. . bie 3, 7 0, zwischen 0 . 2 n sehr geringe er emu 19, 90 361 19559 7 36. II. ö mit ihren Instrumenten besser harmoniert hätte. Die Warschau 753,5 S 2 bedeckt 0770. Temperaturunlerschiede. ö ĩ M cib ; 1975 20900 20, 90 138 1976 ö k ; . 4 . - K O8 gγuÆWupauuiuCua“uuuúuaQu⏑a⏑au —— , ee eee e we. D er eat i. ; . 1850 183560 1830 18, 30 30.11. / r 88 m, . . . h 18 0 2 . = . : —ͤ 1. Untersuchungssachen 2 2 2 7. i 5 ö ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet e ; L dee, Herktht, und Fundsach stellungen u. dergl. . n ral t ie n e h ; mitgeteilt. Aufaebvte, Verlüft- und Fundsachen, 3 9 9 Cn 1 er N C an , ,,,. 29. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht . ist, ö. Punkt 25 K a n, ginn n m 3. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛ. 1 . '! rn ns J ; . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier. zreis fir den Raun iner gepilienen Fette 30 . 16 Ven re, Betanntmachungen.

erlin, ö ; ) ; ö Berlin, den 8. Dezember 1911 . D. Jommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für 71702 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Kaiserliches Statistisches Amt. Jägerbatls. Nr.), geb. 26. 11. 89 in Bückeburg, wegen

van der Borgbt. . ; F 69 ff. des fahnenflüchtig erklärt. da . J Untersuchungssachen. re m tz. r n err r e YH. 6. ) Tad rbricten, den 5. 12 1911. Reinickendorf belegene, inn Grundhuche von Reinicken liM349 gl zur Zeit der Eintragung

1 n * 1 1 *. 21221 8 M D 74 Blatt Nr.

5.7. S. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der 16. Division. dorf Band 72 Blatt Nr. 219 ;

In der Untersuchungssache segen den Musketier erklart. J * i des Versteigerungsvermerks auf den Namen des w— ö Tischlermeisters Adolf Berg in Berlin eingetragene

La d⸗ T i . 3 . ! ; ; des ö ö nd⸗ und Forstwirtschaft Theater und Musik. lerischem Vortrag nichts eingebüßt. Auf dem Gebiete des musikalischen Sa aner gler , ss, geb. Is' 4. ss in Crefeld. * Münster i. W., den 6. 12. 111. . . Der Antwerpener Getreidemarkt im November 1911. ; Humors nimmt es noch immer die erste Stelle ein. zeaemn Raknen i wird 'auf Grund der 58 69 ff Jer; qᷓᷣ⸗ i . N e ö GIrundstück am 12. Januar 1912, Vormittags ; 4 Konzerte. Ter inn ö ; ; wegen Fahnenflucht, wird au er. 5 Gericht der 13. Division. U ge bote, Ver U U Und⸗ ) * , ; (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) Der feinsinnige Pianist Louis Closson erfreut M er - Brahme, Abend, von Otte Werth im lin dn gr th⸗ des Mllitärstrafgefetzbuchs sowie der s v6 360 . Jg. 4 10 Uhr, durh das unterzgichnete Gericht, an der Während des Monats November hat die weichende Tendenz des im Sin ar wied . l durch erf mn kontag Scharwenkgsagl erweckte am Dienstag gemischte Gefühle. . der Militärgerichtsordnung der Beschuldigte hier 79137 Fahnenfluchtserklärung. sachen Zustellungen U dergl Gerichte sselle. Brunn ur lat, in ft, Tn, e re; M . . 9 . . ende Tendenz des Un an Hhhen Hen he ieder einmal durch seine schöne Kunst. Die Wahrend die Einförmigkeit des Vortrags kaum eine Anregung bieten durch für sabnenflüchtig erklärt. In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten 1 . versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Pro⸗ . 5 mer, . .. za * Yi der aus Argentinien ein⸗ e. eichtigkeit seiner Technik, der Wobllaut seines zarten Tones wollte, konnte man an der Stimme des Sängers, einem klaren, um⸗ Tüsfeidorf Wilhelm Georg Jürgens 4. d. . B. 1 Dort [73859 Zwangsversteigerung. seklierlen Straße o, Ecke Hechelstraße, belegene Grund⸗ getro . 9 . 2. die n,. [ egen gůsse meldeten wãhrend ie an eindringliche Gharakteristerungegabz keineswegs aus; sangreichen Baß, lebhaftes: Wohlgefallen finden, Die Freude an dem . Rwe, , dem b. Dezember 1911. mund, geb. 24. 4. s zu Varel, wegen Fahnen flucht, Im Wege der Zweangevolsstreckung soll daz in sück besteht Jus, der Parzelle Kartenblatt 1 . er 2. 4 e. 4 zwar Schwankungen der Preise 6 un er weiß im Gegenteil jedes Tonnück klar umrissen und schoͤnen Organ wurde, wie erwähnt, in etwa gemindert durch die Weser zer 14 Division wird auf Grund der sz 69 ff. des M⸗St G. B. Charlottenburg, Ufnaustr. , helegene, im Grundbuche Rr. 2131 35 mit einer Größe von 102 30 4m und I. re . Ie en diese die 6 . weder aufhalten, noch ver Ice, . gestalten. Chopins H. Moll⸗Senate geriet ergreifend im Seelenruhe des Ausdrucks, der sich manchmal bis zur Nüchternheit Gericht der 14. Nwbmnon. sowie der 356, oß0o der M. StG. O. der von der Stabt Charlottenburg- Berlin Banz 1] ist in der Grundsteuermuttertolle des Gemein debezirks , , zurückbas. Ahodruck; es lag äber, der blühen hdfn Gedankenpracht diefer Ton. steigerte. Die Leistungen des Sängers würden der Velllemmenheit 7. 5 ã ö schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Blatt 287 3— jKarlotten hann! des Ver. Reinickendorf unter Artifel Nr. 3138, mit einem tender wurden. Andererseits stieg das Angebot aus Argen dichtung eine träumerische V heit w I jer di tf z 6er. . 79140 Fahnenfluchtserklurung Beschuldigte hb 9 Blatt 7 zur Zeit der Eintragung 1 ; 2 , n 2 u Ir . inien wie . 8 2 6 e Versonnenhei ö zie ein leichter Schleier; die beträchtlich näher kommen, wenn der Stimme mehr Klangfarben ö In der Untersuchungssache gegen ben Rekruten Münster i. W., den 6. Dezember 1911. steigerungsvermerks auf den Namen det Kaufmanns Reinertrage von O24 Tlr. der eichnet, Der Ver⸗ , d, , , , , , , , e e, , n w, d d, ,, ,, . , , . dei e, , li.. ,,, e, ri, d r, , . 75 bi R rr, . 2 S ĩ . ö n Noe 6vinne zeigte sich, gleichfalls am ienstag, im gebrbenrt Wran d we enflucht, wird au un mn gn. in getragene ü stebend aus: a. Vorder. das Grundbuch eings tragen. ö . bis 1 Frcz. herauf, und Mais steht, die , e Schumann, Schubert, Brahms mit angeborenem Musik-⸗ Blüthnersaal wieder als ein gern hf Klavlerspieler, , . 3 zr n, g , ed.,. fowie 7938] Fahnenfluchtser klärung. ain e ag . ö inkem Seitenflügel mit Berlin. den November 1911. , ,, . eruntergegangen war, jetzt wieder un— en,, , . leer, * 2 Siege, 23 . lanz des Tones in gleickem Maße zu Gebote dere gs, 36h ber Militärstrafgerichtsordnung der . ,, , st y eng 5 Hofraum, C. Gartenbaus mit linkem Seitenflügel Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6. la, . warn, . n . aut g. Un e Freude zu ehen. Schumanns „Carnaval“ brachte des Pianisten e en⸗ BVesch 25 * ũ erklärt. rf. Beh. entl. Must. Gu st ap, Far atri und Hof . 1912, Vormittags a, . Die Vor 3 ate wurden Ende November etwa, wie folat, geschätzt: 6 auch der Aue druck ist oft zu schwer für die leichsere Lied⸗ schaften in reicher Fülle zur Geltung. n fh ae en e ,, kira , 9. . L. B. Recklinghausen, geb. 28. 2. 85 zu Passen⸗ 'in we, i Gericht an 9 78893 gwangsversteigerung. . 1 O0 da 9 die beabsichtigt: gute Wirkung mird dadurch gemindert. An des Künstlers der Sonate von Brahms weniger glücklich ; hege ch der 28. Division. beim, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Gerichtsstelle . Neue Friedrichstraßz 13 14. Zimmer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, das in , 253 M00 ö n . des angekündigten Professors, Waldemar Meyer steuerte Pro- an; da gab es in der SHedankengliederung zuweilen ver⸗ weicht t= S3 69 ff. des M. St.- G.. B. Jowie der zs 356, 50 Rr. Ii3 116 JI. Stockwerk, versteigert werden. Zerlin bele nene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Nais K Her Islar Bar mas einige Violinvortrage u dem Kon hertelbel. . schiwommenc? Umriffe, und dem Gefäl mangelte es, beson ders in N. Fahnen fluchtsertlurung. der M. St. G. S8. der Beschuldigte hierdurch für Das 8 a 598 qm. große Grundstück, Parzellen Band 70 Blatt Nr. 1651 zur Zeit der Eintragung des Roggen. 2 000 .. 55 ale chieitig von Salma Neo vi im Bechstein fal gebotenen dem Andante an, Zartheit und Innigkeit, dez Augbrucks. Der Matrose Ernst Stto Schatz vom Personal. fahnenflüchtig erklärt. Rr 1877s53 2, 193 153 . des Kartenblatis 1 der Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf— 2 konnte kaum Geschmack ahgewennen werden. Der Sin Arien und Licderabend, von Fannz Opfer hatte um dieselbe bureau G', der J. Matrosendivision, geboren am Münster i. W. den s. Dezember 1911. Gemarkung Charlottenburg hat in der Grundsteuer. manns Robert Schmidt zu Berlin eingetragene Wasbington, 7. Desember. B. T. B) Nach dem Bericht 9 e . lang der Stimme, erwechte eb nsobtel Unbehagen wie der Vor⸗ Zeit in der Sin gakadem ie eine zahlreiche Zubörerschaft versammelt, 8. Avril 1889 zu Thamsbrück, wird gemaß 8 360 Gericht der 13 Division. mutterrolle die Artikel-Nr. 6018, in der Gebäude. Grundstück am 25. Jauuar 1912, Vormittags des Ackerbaubureaus wird der allgemene * 3 rah schn irt st and Hege ff nur, *. Oberfläche der Gefühle streifte. Die künstlerischen welche die geschätzte Sängerin u. a. vornehmlich durch die Wiedergabe M. ⸗St.⸗G.. O. für fahnenflůchtig erklart. 70130 Fahnenfluchts erklärung steuerrolle die Nr. 4h95 und ist bei einem jährlichen 101 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der von Winterweijen auf S5 on eschazt Die Anbaufläche um. en , ,,, ba . . e ig Fe Am von „‚Waldseligkeit' Ansorge) -In der Mondnacht; und Gleich Kiel, den 5. Dezember 1911. In * Untersuchungssache gegen ken Musketier] Nutzungwert von 16089 6. zu 624 Hebaude · Gerichtsstglle Berlin. Brunnenplatz, Üinker Flügel, att 2 2lz 0 Acres. Der Ertrag stellt fich demnach auf 8 . k bekannte Udel“ und gleich‘ (Kahn), Hütet Euch, (Reisenauen) sowie deg 23 Dialmt Gericht J. Marinein spektion. Franz Wilhelm Koch der 3. Jomp. Inf, Negts steuer Heranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ n , , Wasbeteres . 2 2 Dar ett nach längerer Abwesenbeit von Berlin wieder hören von Liezt erfreute. Bei letzterem wirkten zie Herren Musikditektor ö * Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, wegen Fahnen. 3. Juli 19811 in das Grundbuch eingetragen. stäck —Vorderwohnhaus mit Anbau links und Hof, beträgt 933 og; der TJrntecrtrag wird e, . h . ,, . ffn r in i, , nn. Frische Bernhard Irrgang und Otte Malter im eindruckereicher lea 36] Jahn enssucht eg lr unf. den Dekon. fc, wird auf Grund der 385 5 ff. ᷣ. ann. Serlin, den 28. Nobember 1911. 8. K - 82. 11 n, mit Vorflügel links liegt Bushels geschätzt. ö . ä Käbren sehnferen Mitsirer sent Fuels benmndeheseltäng wi ä , med men feet 3 ,, . 4. Komp. strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.1 in der Gemarkung Berlin, Gottschedstraße 12, um⸗

P

zaben, hat an mußikalischer Juverläfsigkeit, Sangesfreude und künst, stimmungsvolle Tondichtungen von Kursch brachte die Konzertgeberin