16676, Mat 16,35, August Wetterbericht vom 9g. Dezember 1911. Vorm. 91 Uhr.
Literatur. Land ĩ R ; J ; 1 ö und Forstwirtschaft. Flu ßdampfer die hier im letzten Jahre in größerer Anzahl geringe Sorte) 1840 4 S. — Mals (mired) gute Sorte 16 42*, Januar 1659, Mär 4. Good . Schimanns gaxn.“ , E ⸗ 364 ö. . x ö ; eingeführt sind, 6s lich i ; ige ,,. te —— I . 66. 16,95, Oftober⸗Dezember 12 90. Kaffee. Nuhig, 4 von 5 3 0 26 . 6 3. ,, Saatenstsn. 13 . men 3 und zweiten ö. ö ö. ge n i,, Tic nf ,. . dg gh, . 6 8.20 46 3 SJ. — Richtstroh average Santos Dezember 66 Gd., März 666 Gd., Mai 666 Gd. Name der ona ts Novem ber. ir drr Leichtern, die ebenfalls in verhältnismäßig größeren Mengen = Hen Mo ,, , nnen. Gerte g ö (W. T. B. Rübenr ob zucker 88 9 Beobachtunge—
Deutsche Verlags ⸗Anstalt. — Sophus Bonde ist kein Berufs⸗ J ; , . ** 4 ö. In dem erstzen Drittel des November herrschte in den Marken, bestellt wurden, nicht unerheblich beteiligt. 3600 16. — London, 8. De ember. ; voll . Arbeit ö Qin . , Foggia und Apulien immer noch Mangel an Niedeischlägen, der den In der Einfuhr von ke ne, w, goßtten überwiegen bei e ür; , , . 2 . . e. . . . n , net, n einn; . e,, i fh j Graspflanzungen von Rachteil war; die übermäßige Dürre verhinderte weitem Frankrelch und Nordamerika. Auch verschiedene englische rtoffeln (Kleinhandel) 1000 16, Ri 16 sh. 6 d. Verkäufer, träge. ⸗ Standard ee, , . ö — 5 die Herbstaussagten. In Sizilien kamen einige leichte NRegenschauer, Napier. Wagen sind hier eingeführt. Deutschland ist dagegen nur mit 1 kg 240 4, 146g London, 8. Deig ' ber, S. T. B) 6 2 ,, n rr e ff, obgleich fie nicht reichlich genug waren, den Feldern zu fiäͤtten, In wenigen Waqen vertreten. Trotz der noch geringen Ausdehnung der ] . Schweinefleisch 1 Eg 180 , 1,2 Kupfer fest, Hs, 3 Monat 59). 89 B wolle. Borkum 85S dedeckt 20 ds iemlich ,,, e 1 . 3 . den übrigen Teilen Italiens war der Stand der Felder befriedigend. gepflasterten Straßen in Para und Manäbs sind Automobile hier ĩ 40 S, 140 S6. — Dammelfleisch 18 Liverpaol. g. Dezember. ation . 9 — ll Tei i s J Meckel 0 . meist emoltt ne m ht Hie nee gel et n, . . Die Aussaat geschah im allgemeinen unter aunstigen Bedingungen; doch sehr beliebt. Da vieles Gehen bei dem hiesigen Klima nicht 3 Butter 1 Rg 320 46, 266 S6. — Eier Umsatz: 70b0 Ballen, davon für Spekulatign und er., . kellum . de, r er s. n, ,. k t,, e n e , der kürzlich gefallene Regen begůnstigte das Keimen der Saaten und möglich, und das Halten von Pferden bei deren großer Sterblich⸗ S0 Stück 6, 1g 5 Kurpfen ii Eg 2 w n . 1 Ag. . ö . 5 . k. — . ö. ö ö. a 3 9 5 Wachs tim. auf den Wien und in den Gemüsegärten. Die keit schr kospielig ist, so bat sich der Gebt guch von Automebilen Jale J Kg 2d υμ, IäH60 6. Jander 1 Eg 360. M, Dezember 181, Dezen her. W nt ö n Fier. Hh, Swinemünde 2 83 Nel bs meist dewältt- ,, k lin gerne hat begonnen. : , namentlich für Aerzte als sehr xraktisch erwiesen. Aber auch im = Hechte 1 Rg 260 M, 120 4. — Barsche 1 E68 200 c, —— Februar März 487 März April 4,8), w An ut. Ber Nenfahrwasfer 7 J zlemsich heiter bie ner font lin ihrem eigensten Denken und blen nicht fo , Dank der Niedersck lige in dem zweiten Drittel des November Publikum bildet sich die Gewohnheit aus, Automobilausfahrten zu Schleie 1 Kg 320 0 L40 M. — Bleie 1 Eg 140 M, oO, Junt 4,593, Juni Juli 4,35, Juli⸗August R, 1 ugu] , . i . ö Fe n it beryostt zu lernen vermögen. Das Buch von Sop us . muß doch ist jetzt der Stand dec Felder in ganz Italsen befriedigend. In unternehmen, und ein französischer Unternehmer hat sich deshalb eine — Krebfe 60 Stück 24,00 , 2, 40 . tember 4.96. — Offizielle Notierungen. . . Meme 1 e r bereefff zh gern bern , n, g, de, dee, , 6 . Vord und Mittelitalien entwickelte sich das zunge Getreide bestens. Konzession zur Einstellung von Autotaxametern geben lasfen und vor 5 Ab Bahn ordin. 454, do. low middling 499. do. middling e 6 ö lachen ede w e de e, en e , um T, e en chien nn, m Die Feldarbeiten nahmen inen regelmäßigen Verlauf. In Apulien kurzem! etwa zehn Wagen in Dienst gestellt. * i R e d ab Bah middling Sas, do. fully good mido ling h38. dos middling fait 2. Hannover Schauer e e . ö , . h ö. nd Shilien wurde die Aussaat eifrig fortgesetzt; an manchen Stellen In der Einfuhr von al koholjschen Getränken steht England J Frei Wagen und ab Bahn. . fair h. 66, do. göod fair 6,13. Ceara fair 5,66. 9 good Herm 2 ö ih , 1 in den südlichen Gegenden haben die ersten Aussgaten schon Keime dem Werte nach an der Spitze. Es liefert Gn, Whisky, Brandy — atrr 6,13, Egyptian hrowmn falt Srsis, do. do Conz fair 26 . —ᷣ . H, ,,. u , . angesfetzi. Vie Qlipenernte dauerte an, (Bericht des Kaiserlichen und Schwarzbler. Von Portugal kommt Fauptsachlich Landwein Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in do. bromn full9 good fair t, do., bro mn good z Peru feu Dresden ,, . klin . e e. 8 Generalkonsulats in Genua vom 4. Dezember 1911.) (Collares) in Fässern. Der Verbrauch von besseren deutschen und Friedrichs; 18 ar Rindermarkt am Freitag den 6 fair 8,80, do. rough d fine 11, Breslau i , ,,. . e , ,,, . en, . französischen Weinen ist nur gering. In Schaumweinen gehen hier 5. Jr,. ih. e. . o. moder. rough fair 256, z ; h 5 Zan Bromberg kee, n, n m , a ,,, Gesundheitswesen, Tierkranthzeiten und Absperrungs⸗ nur die besten französischen Marten. . Auftrieb: 611 Stück Rindvieh, 248 Stück Kälber. do. moder.· rough good 8. 5 0 nn . Metz os 7 WSW . Ii. 23 ö An ausländischen Min eralwässern werden hier haupt⸗ PR 611 Stück SG. Broach good 5, do. 16 — * — r , e ,, n neh, 33 . . ij e 8 ö ma ñßrege n. sächlich Apollinaris, Perier und Vichywasser getrunken. ) 6 J z do. fully good 43, Do. fine H, Dom 5 . Frankfurt. M. 28 1 e Id, 4 e, , ,,,, ö . Das Kaiserliche Gesundheits amt meldet den Ausbruch der An der Einfuhr von Früchten und Gem üfen ist Portugal 2 en ; ; . ; . ; . ö fully good H is, De. Nr. 1 65 5 . 9. ; 9 . ö. Rarlsruhe⸗ B. 62. e ,,, Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Straßburg i. Elß, stark beteiligt, Kartoffeln kommen dagegen meist aus Deutsch⸗ FƷungpieb . vod 44, do. fine 4, Bengal fully good * = 43, München mn 9
festem Willen vor uns Gestalt gewinnt. Meisterhaft is f ihr Erlöschen vom Schlachthof in Lübeck und vom Schlachtvieh— land. Neben der Einfuhr brafilianischer, englischer, amerikanischer ; ; , ualiti Tadras Tinnevelly good biz. . J i 8
Schil erung des Schiffslebens selbit, knapp, n gh ͤsè . 26 hof in Stuttgart sowse ihren Ausbruch und ihr Erlöschen und französischer Konserven hat sich in letzn Zeit auch die . Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; beste Qualitãt Manchester, J. Dezember. W. 3 K 2 2
2. 9 he n dem schnren Hersf i drchwehtz nen reinem, starkem vom Schlachtviehhof in Bresden am 7. Dezember 1911. en n, . n. — . 1 Gs wurden gejahlt für: 8 g e enn, Sauren fe n hüt M, 6r Male Stornoway i104 Hirt hbede 2 740 ziemlich
Seewind. So ist, was nicht eben bäufig vorkemmt, dies von einem Re is wird über ngland, jum Teil aber auch üher Deutschland 1. . ualitã z * Nule n 26. n, ornoway Windit. e ö
Manne aus dem Volk geschriebene Buch, zu einem wu klichen Volks⸗ ö eingeführt, Salz ist fin ausschließlicher Absatzartikel von England, 8 Sah r r und hochtragende Kühe: Kilkinson 164, 42r Pincops enen, K 2 ö ij
6 6 6 sriscker, volkstümlicher Humor wird dem Ver⸗ . Tür kei. an Welzenmehl und Petroleum von Nordamerika bezogen hand , . 130— 20 46 !. . i, , noh 6e, ne. ö 86. Malin Dead 2
asser besonders vi le Freunde erwerben. ; er internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende werden. w - ö ü ihm 233. 9 ö
6. i9gü if per f . ; . ö e, ) J. Qualität, gute schwere;⸗⸗ 360-429 hzwirn 353, 40r Double eourante Qualität 113 ; Rudolf Wilk, der schon vor Jahresfrist eine Anzahl bisher Verfügung erlassen; II. 3, . e wre ; 270-350 ,,,, 1355, Printers 31 r 125 Vards 1717 Valentia
verstreuter Zeichnungen und Verse von Wilhelm Busch wver⸗ Die Herkünfte von Cozlou und den tunesischen Häfen , ᷣ ; ;
re
Witterungs⸗ ö verlauf
* der letzten
; 24 Stunden
566
richtung,
Winde Wetter stãrke
Schwe
eterstand
om
uf Oe Meereß⸗
niveau u. Temperatur
auf Ter
6
6h
ö 8
2.
757
G Gn
de — b
1 —
e Fig ne achts viltebder —— 7 hts Nliederschl.
Wegen MRegen 55 — — 8, 064
3 i s Fenn. 13,9 — — * Regen
— ̃⸗— 3 C ü ü G C
(Wilhel
zffenklicht hatte, hat jetzt wiederum z dem Ti 58 unterliegen einer ärzli r; f ö x . 220-265. gr, Tendenz: Stell ö ö. 2. ; le. än 3 6 , ar ö . 3. 6 rn ig cen, . . e . ö . im Wagen gest ell 93f . z. . . Briketts b. ö. Wente V ö. er f e 3. . . T. B) Schluß) Roheisen Seilly , mer, , , fc garn , ie, ,, nes , d. heraus gegrhen. (Verlag von Walter Fiedler in Leivzig; geb. 6 ) Handel und Gewerbe. Gestellt 13 il der Wagen c. tragende Färsen ö , , i nn. ,, belaufen sich auf z . nich gelerg ze werden daß manche der bier wiedergegebenen ; Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber im * gestellt x 2 663 . . 39 K ge e. n (*. rng Schluß) Roh nu cer Sbieldz⸗; ö e dn n, n,, . . . Aumtriher Marttherkt sen begegnen,, güde Hh d , n , ge gde, elnbead ber Gründe nicht im unklaren, die Busch später bestimmt baben wurden im Flovember gebucht G Friedrichsfelde Wochenbericht vom Geflügelmar Jerez für Joo kg Dezember 5oß, Januar bit, Januar⸗April 51, Tm. Isle d' Aix
8
f 940 9 1 1 burg)
Niederschl.
—— — — ——
z , ,, . 16. rr n, r m Schi cf ö .; 6 en t Der Aufsi 8 g ir die Zeit vom 1. bis 7. De ember 1911. ari⸗ 23. 236 1 . ,, zu ö , Fan, n., ,, der . . 3 geg er ernte n fn r f. f 3 rn; ef ren. 2. 3 ,, B) Java. Kaffee
gien aun orchleln r das inden einer ,,, iz im Nobember durchschnittlich 143 ill hen Mark. n! 7. Bezel n. nehmigte in feiner Sißung g n Hon, Diens. Mitt ⸗ Donners ⸗ 2 — 8 nn 124. 4. , d i ner. , . gabe in Mere haf w,, an , 3 0 . dem Vorftand für das Jahr J9ls grelaa & 6 23 6. 26 tag . 8. . B. T. B) Pet nale nm. St. Mathien u. 5 nenn gn cf re en gil nnr e n . me , n n gpest, der beigtschen Po stbegnsstunn nir e g fe g g r. bir en g, k 1 ü ck; Raffiniertes Try weiß loko 18t bez. rr de, Dezember 103 Br.
dar zuflellen perstanden. Die 3, . e , . z und 1a /o bi enn , gi L rde , He , en. Gänse .. 8809 8375 11000 4339 3309 14 12100 do. Januar 29 r, k 5 ir, H Gris net! krischen Skizzen and 6 its per se ! Buy ö 0 3? err en n um „en and e denn al een nnr (er, da getraht, zn . . 5 wo dᷣᷣ, Schmal für Dezember 112 . Pars gern, * gat! ar r,, ö. eb . a. und uf os; n der Richtung aus dem ee bh ele e ge rn en üer g bh, . Ii e Gesligei 33 ö. K Sah Hor ö. eien zer. B. T. 3) Schluß) ham men, are . I Fes Künstlerd Erwähnung verdienen 9 ner ö, . z der ordentlichen Jahres prämie und von . n n. Gesamtauftrieb: 61 129 Gänse, 4267 Enten und 5486 Hühner. loko middling 920, do. für März 8.70, do. cfüt i 2. Blissingen 4 Werke würde man ihr Fehlen nicht vermissen. Sas Buch enthält r aßhren e. gegen 44 0,9 und 22 30 im Vol jahre); den nach Verlauf des Marktes: debhaftes . ,, geräumt. ,, ö. ö. ki . ie eg ene ie wie s eme zurde, me 8 Hütsche; satzli e gr. wid oschaftep h . j ; z i icht unter ück: S5, do. Standard white in Rewe 7b, do; do; Ulgoel b e schon bemerkt wurde, manches Hühsche; grundsätzlich aber läßt Aus den im Plan A III (Divi endenerbschafteplan) Versicherten werden die gleichen Es wurde gezahlt in Posten nich un 9358 33, wo., Grerit Valances at Ol City 130, Schmalz Western
s—
sich gegen derartige Sammlungen von Arbeiten, die ein Künstler selbs Reichs amt des Innern zu sammengestelllten Dirt enden wie den nach A1I Beteiligten gut eschrieben. Der Dividenden⸗ a. Prima Gänse == = 9. ö . 6 , re 23 wi . un scine gesammelten Werke nicht für e, . Nachrichten für Handel und Industrie *).) e . nach Plan B (steigende , n . . 44 steam 9,15, do. Rohe u. Brothers g. 5h, Zucker fair ref. 2a — 0 vie B t w . Si eein ach ig vi ich f 5 2 2 . er 3 ) 3m 3 66 570, 52 . se. eine in . ö. . . , ,, wi ,. , , hält 1m Amazonenstrom gebiete. er r i r , . er eashr . 9. Der Enten . ⸗—— Busch selbst kann man die Busch⸗ Philologen leicht entbehren. b , Kaiserliche Konsulat für das Amazonenstromgebiet, in Para, erhalten im Jahre 1912 eine Dividende von 94,5 Co einer Jahres⸗ Puten = Stüähtens Ingenieurkalender für Maschtnen⸗ erichtet: prämie. Nach Plan C (Renten svstem) bezieben die Versicherten die in das Huhn 66) alte
Mußcobados 437 - 434, Getreidefracht nach diverp ol 35 affe Rio öudesnet o 1 Rr. 7 lIoko 145, do. für Januar 13,43, do, für März 13,09, Kupfer Vardö — V— F Standard loko 12.55 = 13 00, Zinn 44 25 — 45,25. ö. — ,,, an New York, 8 Der emper g . K srnsthööm ö und Hütlentechniker für 1812, heraus ö , d G. Deutsche Erporthäuser und Fabriken lassen mehr und mehr das den Prospekten in Aussi Divide n mr Wochenbericht. Zufuhren ina en Üininshäsen 46 000, Ans ser Hamit eln , . a n n, . en , . Es , Amaʒonenstromgebiet regelmäßig bereisen, 16 hier persönlich Ver⸗ Pr ttz ö 6 ,,,, . nach Großbritannien 140 00, Ausfuhr nach dem Kontinent 130 000, odenhagen He de de ne n lh 6. beider Teile zusammen 4 6. e n ,, So HLurgen bon dentschen Geschästen und 3 Raiferlich ruffischen Finanz, und Handelcagentur ergab . Vorrat 1381000. Stockbolm . in e , rf 47. Jahrgang baben die Verfasser gröbere an, ,, . . . nach ig. 9 , Rüffifchen Staatsbank vom 6. De⸗ Kursberichte von auswärtigen Fon ds märkten. nnn, mgestaltungen vermieden und nur in den einzelnen Abschni , Zahl, ein anderen Lande auch nur annähern zember d. J. folgende Ziffern die einge ; 2 3 ö ö j . . bäh, k, , , d , , ,. ir n, ,, J , de fit nut n billigen, aß. nacht m der talen de im vorigen Jahre . iesigen Plätzen in Berührung zu treten und bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: 9 7575 Br., 76.2! d.“ f ö S chichade versicherung und des Feuer⸗ n,. erhebliche Umarbeitungen und Zusätze erfahren hat, im nenen Jahr⸗ auch, für die Folge in dauernden und gesunden Geschäfts⸗ Attiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Min t Kilogramm 12 r., (D, . ) X. T. B Praxis und das Recht der Sachschaden ) g. und. des Feuer, Rarlstad . . i . ö z . . ; 3 i illi ; 1,6 en Wien 3. Dezember Vormittags 10 Uhr 50 Min. (. 2 ) schu es (Herausgeber: Bureau des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ r , r, n n, gange im pesentlichen die kerkandens ngrhnung gn Einteilung bei⸗ verbiod ungen zu bleiben. Firmen, die lediglich schriftlich mit Par verwaltung) (Nr. 1 12676 (1269, 5), Gold im Auslande Hir 2) / H. R Hgi,30, Cinh. 400 Rente r n, , * ischland⸗ d em ene, für' den Urchangel 3. ; ie , , n, l 9 ; ⸗ Mangos Bezie , 2 ; ) . 269, )), 8 Nr. N. . . g⸗ and Geschäftsstelle für den *. . ke fte ist, La dies beim fländigen Gebrguch des Buches die Be und Mantlos Beziehungen anknüpfen argen, setzen fich der Gefahr 1694 (168) Silber. und Scheidemünze (Nr. 3) 6 66 * Ginh. ö, Rente M. . Here ** ; 1 versicherungs · Anstalten in Deutschland?, 6 . . d standigen & es Bequem⸗ s, überhaupt keine ,, ö . Desg 34 * 1), un eidemünze (Nr. 3) 60,9 (60,5), Januar Juli pr. ult. 91,35 Desterr. 4 0so Rente in Kr. W. pr. ult. V d: Fiel Gartenstraße 4) hat u. a. folgenden Inbalt: Äb⸗ Petersburg chert bietet, daß man häufig bennßte Angaben, Tabellen usm , Une Auiwort zu erhalten oder unsichere Geschäste Wechsel und andere kurzfristige Verpflicht N 58 r 6. ; k . . rn // t daß ma sig benutzte Angaben, * auf ache Die hiesi schen Age ; . Si * z ge Verpflichtungen (Nr. 4) 453,3 (458, 0), II 35, Ungar. 40 / Golbrente 110,80 Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. Fandl ri. C, Jofef Rechte anwalt, Fr irg. Die ,, der gleichen Seite findet wie im Vorfahre Einzelne kleinere Neu⸗ i machen, in ,,, deutschen Agenten sind aber teils kontrakt— Vorschüffe, sichergestellt durch Wertpapiere Nr. 5) 181,8 (182,6) 26 F — 94 ; handlungen; Dr. G. Bel, ann 7 ** 3 Rig gleich eit et wie im e. Eb re Neu⸗ destt m r m, ,. . chüsse, sichergestent, Nr. 8 (182. dio 241,00 Orientbahnaktien pr. ult. ker sfs bene. Gebaudeleile auf e lzrä l eentfcbäbigung, und der aufn bmen, beispielsweife Gewichtstabellen für Gastehre . lich an bestimmte Häuser gebunden oder so überhäuft, daß sie keine Sonstige Vorschü Pören: Vorschässe, fi n do Sb, Tärkische Lose ber in a. 8 . stehengebliebener, ) a le auf. digung n, uf Wilna schmm iebeeiserne hi ohre kn der ?Wir ger gn. nher neuen Vertretungen übernehmen können. Geschate ar e, 3 ,, , . Dest er. Staat g babnaltie⸗ zh a i de, m, Uebergang von An prühen des Lerche ungeneh erh geg, 2 . ,,,, . Seiten ahlen für zie auzell en Gegen⸗ ice n. 3 ile chef i eigenen Reisenden binaus. Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschü fe an dag St Yen n e, n, n lin pr ult 25 hö, Ungar. allg 33 ö 2, n rn. Var schan tände beibche gerd = 366 hicken wollen, tun daher besser ich der Vermittlung von Export⸗ bu Mo lei 3 or guse , n m, , , 229, 33 pr. . 50, . Die Selb in icherun r Städte. Leder, ral 1 stände beibehalten werden konnten häusern zu bedienen; ! ; g von Export . , . . rte r , r . . Rreditban aktien 6 ,, e ü i , Rich: Ee re erg gegen i e — 2 n n . e. ö. , n, , w ,,, k — 3 w,, . ! osamentter⸗ Aluminium⸗ un echnüng der Bank mit ihren Filialen (N 14) — (— s ö * rn , 76 2 per zanstalten. n br sih delche] Prag 370 Windst. Nebe J 60 meist bewölkt Kurze Anzeigen Zinnwaren, in Bürsten, Pinse 2 hin, r, , Filialen (Nr. (=). zusammen schaftzattien Sas 00 Prager Gisenladustrieges. Alt. 2765. Riel v. 17. VII. 1911 Uebergang der Ersatzansprüche, were H t ft shh if Fackpapier, Spieff Pin feln, Buchdrn ckergh pen, fähre 2495,5. Pa ssipa. Kreditbillette, welche f ; 8 r osa Eng ⸗ Melde . er *ergang. Kir und des Flucht⸗ Ro 954 55 6 . . 86 . e rec mn, vorbehalten bleibt. 6 an., 7 en, , 61 836 6 und Gifen? befinden (Nr. 1) 15674 (13634), Kapitalien ach , . ug et ii 23 6. , . . 4 6 a . , , 3 ki ,, 9 r 1 . insendungen sind nur an die Redaktion, zilhelmstraße 32 ve „wie emgilliertem Gescirr, Bestecken, Taschen⸗ (Ho5,0), hende! Rechnungen er Bevarlements de . 20, ] 771M, S* d . Fier iniengese In e; ö . berer. Floren != zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt und Rasiermessern, Scheren, Handwerkzeug, Draht E, Gir, a 486 5 (asd, n, Ginlage Der f ents der Ne srentei Privatdiskont 32. Bankeingang 102 009 Pfd. Ster. ; 8B. Ce G. Hamburg v. 30. IX. j 1: Entspricht dir Lage, Len 2 . z z z J großen Erfolg die deutschen Eiseni d st z ö . . =. n 1 vin gen, epo en und laufende Rechnungen Paris, 8. Dezember. T. B.) (Schluß.) 3 so Franz. rung von Zelluloidwaren in dem Speicher eines Lagerhalters der . Volkstümliche Redekunst. Erfahrun R 3 . e f Eisenindustrien in, diesen letzteren derschiedener Anstalten an Herfontn Gir. 3, 8 und Gh i? d Höss z 8 den, er e, . , , . ö . inst. ahrungen und Ratschläge Ärtikeln errungen haben, so sind s e , 5 ĩ . 7,4 (30,2), Rente Ih. 72 . e fein Ken, n e, r ener, . on Adolf Damaschke. 96 Seite dreis: gi os h gen haben, so sind lie doch leider in einem ihrer Fabri- Verschledene Konten (Nr. 7, &. 9) d 36 2 S ö 96 3rs J Sorgfalt n , 8 ** den d göegrfffß. Sey disfso . aschke. 6 Seiten. Preis: gut brosch. 1 66. Jena, late, nämlich in Faschinenmessern, wie sie von den e ,, im Rechnung der Bank mit hre gillal . 6 3 n , de. Madrid, 8. Wezember. (W;. T. 3 . M clefsen S. G- B. G. -G. Berlin 1 v. Oktober 1311, 3 2 gr fe Ser ofsord Tine, zsis e Offenft . J Intern in großen Mengen verwandt werden, durch die Collinsschen 2495, (24965). Nr. 7,7 (24,2), zusammen Lifsabon, 8. Deiember. W. T. B.) Goldagig 420. 9 erklärung des Gelbstkostenpreises esetzeß. und Ter nung de sen. Riägen walber. ie französische Offen sive gegen Deutschland. Von Werke (Mordamerika) bor einigen Jahren geschlagen worden Die Die Einnahmen der Lübeck-Bü * New Vork, 8. Dezember. (W. T. B). Schluß) e — Vermischte Mitteilungen. Dr. Domizlaff, Justizrat, Dannober;. münde ; ; Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn be⸗ heutige Fonds börse bekundete bei trägem Verkehr vorwiegend Die Versicherung gegen Schaden. durch e bse ibrechtäng infolge Senne
Ober Arthur Boucher. Deutsche Uebersetz i, r Oberst ) 2X Vel rsetzung 1 6. Olden⸗ Collinssche . . zahzen en worden, 2. z 9. etzung sschen Fabriken haben nach langjährigen Studien ein Verfahren trugen im Monat Ropember 1911 vorläufig: 765 589 M66, gegen das schwache Haltung Trotz einiger Käufe des Auslandes schlugen die] Brand Blitz schlag oder Enrplosion. Zur Feuersicherbeit der Theater. * . ᷓ — für Schlesien. Krakau
— —
Skagen
.
burg i. Gr., Gerhard Stalling g ö. n 8 entdeckt, das Messe z — 5a r fste Noe nt sz gg , * Sie Kaffetre. Romöde in fünf Auzigen von, Cal (Sten, une fehl, n n,, . , . zes fe, griine os. e , den! me: fle necz Crbffung nes rück̊estngigf Bewegung ein, wobei Deffentlich rechtliche Cen gbersicherungsanstalt heim 3 6; gebdn. 4 4. Leipzig, Kurze Straße 7. Insel⸗Verlag. inen sast unbe rit inen alt , Fabrikale haben dadurch hier ae , inne,, das Vorjahr mehr dem scharfen Vorgehen der Baissiers keinerlei Inter hen ti net ligen Bessere unmittelbare Berichterstattung an die preußischen Mintster. Lemberg — Von Junger 84 rden. N KBeschichte cw, Tn x . n 9 91. ; ausig 393 352 6 endgülti 9 349 g04 S6. — X 5 ö 5 ß ö. 2 l 11 . * ,,, i. ub * m. . . 66 4 h gen, die werden. Neue Geschichten Bon Dr. Fuchs. Ardenne eln uind Hir des weiteren Klaviere und ] eren ., B. . ö. , , , . n , , öh een, . ö Nnterricht in Feuerschutz, Feurrrerhütung und , Feuerlöschwesen. Dermanstasdt 65d B. hedear 5 f7oh — ꝛ . 1 CL ⸗ 0 ö ) 8 .
— — —⸗ 2 e ꝛ⸗r **
Von Fritz Pistorius. 2. Aufl. 3 4 Berlin, Wilhelmstr. 2 ĩ siki ö ö : 6 2 Treff. NUusschaltung der privaten — — 6 ; ,. .
Fon Fri. Y) 8. 2. Aufl. 3 6. Berli zelmstr. 29. sonstige Musikinstrumente g ) 6 zy abne zom 28. November bis? f — Betontechnisches Laboratorium in Strelitz. Ausschaltung der privaten 8, Regen s = , Rochm Riderschl.
Trowißsch u. Sohn. . und Phonographen . ante ff ö. , n. Az * ös gerne en, mem , g, k fert! derstimmten. Wiz Berlin aßen rell Verggüfgorders Feuerversicherungegesellschaften im Kanton Graubünden. *, IS nde n, =. Nachm. m der lch
Both canon Schlegel. Von Margaretha Hime nz. Kn era rrrgrechnische Artikeln n . amerika, mehr, 633 Fr., selt 1. Januar 1911 15 260 703 Fr. (weniger ar Canadas vor, doch. wurde dee Materlal für. Montrealer r Neyliapit. . .
Mit 12 Bildern. 80 (X u. 148 SJ. Gebdn. 2.50 . Fieiburg r n n nische Artikel und Pforzheimer Gold ⸗ und 33 gr) ; Rechnun ausgenonimen, sodaß der Kurs nach anfänglicher Mattig⸗ ⸗ 5 Übr Abendsde . Vorm. Niederschl.
i. . , . Verlage handlung. Weiterhin ist Deutschland beteillgt an der Einfuhr von ö , , . 6 9. . . i , n nan . unf e, ö n , e. 4.
Menschenkenntnis von Heinri Steinitz K ; ü mpf 5 3 , 34 u! Südrußlands ᷣ e 2 s insti ö ; 23 a w
B a B. 19 hi. 33 . deigrich, Ster ter Gultur⸗ Strümpfen, Wäsche, Spitzen und hedruckten Steffen der Eisenindustrie im Be er rn No , n. ö a n ene Realisciionslust 2 uch ung niz Ane e e en . (Die näheren Angaben ber Verdingungen . die beim Nicht. und Sten Clermont
e. ö . 8 (1065 S.). Kart. 2 1. München, Stern⸗ Mülhausener Cretens). In Strümpfen macht zwar Frankreich und Jahres 1911 günstig ö sen . 1. . , fte des Präͤsidenten der Natiönal City Pank of gte , , , in zeiger autzllegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Biarritz aße 18. Gustap Lammes, n feinerer Wäsche 67 ö mg Jahres lG gewe Die Gesamtpt he inftige ö ältnisse bei ; unter 3 . Biarri
Bibliothek der 9 Yam tlitera tur Nr. W465 bis 2265 k ,. Herrenmäsche) Portugal und Oesterreich Ia3 899 000 Pud betragen und stelle einen here , nd . . ö. e nrg il fen teen nin . 1 der we be⸗ während der Dienststunden von bis 3 ihr eingesehen werden. Nizza
Aus dem Ferzenslehsn ter ihm tgt, Yichta Von C. Ger, leichteren gern eln dl n, , . k e,. . e Tetembet, . R. , ee heute zusammen⸗ reed ian g. Kupferstatistit;. die Börse schloß daher bescstigt. Serbien. Perpignaa 61 J helter
ö. O,. 50 M. — Russis che s Novpellenbuch. Von Dr. An Porzellan Gtenn , gira n r ist 95 tsch 9. ,,. om nien der Zu cker konfer enz hat über den Antrag wenn auch noch vorwiegend Rückgänge zu verzelchnen waren. Aktien⸗ lich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad, Bel rad Ser 3 ö 8859 bebe
2. 2. Bd. 1 46. — Beutfche Sagen. Von Brüder land nur gering beleili ö Steingut kommt h iat . 6 . a verhqndelt der dahin geht, eine Erhöhung seingg Ausfuhr— umsatz 75 9000 Stück. Tendenz fär Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden 2 uar 1512: Schriftliche Verdingung behufs R e / —
Grimm. In Auewahl herautzgeg. von Decar Lang. 1 46. — England Man ke . 1c , , n ef e, 9 ent . in den Jahren 1911 und 1912 und gewisse Abänderungen Durchschn. Zingzrate 4 do, Zingrate für letztes Darlehn des Tages 4, Vefcru g von 9 Mineralõs für Gisenbabnwagen. Be Brind i 1633 2 2
gin 4 M 35 36 eine Versch wörgung gegen Richelieu. den feineren fran zösischen Arten abgesehen zum t e Te . we, e , n n, fe n n 8 , . gestatten sollen, auch Wechsel auf London 48250, Cable Transfers 4,8625. l dingungen können in der Sekonomieabteilung obiger Direktion erfragt Moskau . It.
, ar, en wi er, stafzikas Böhmen zogen, . zu bleiben. . . Rierbee netto, 8. Beenter (6.1. B) Feiertag. ichen Chcheltielstung zößo Fr. Angebottnummer 144 280 11. Termic 6 Se
Sturm⸗ und Drangpe e. Von Dr. A. Becker. 126 46. An Drogen und Parfümerien überwiegt die französische . Verhe n setzten die russischen ,
S.. Otto Hendel. ö. Deo und Parfüm gr zerwiegt, die französische Delegierten die Gründe außeinander, die sie veranlassen, eine Er⸗ ; * elsingfor Ibs Admont“. Hheosman aus steierischen Bergen von Arthur r ,, n ede fa Aerzte Studien. böhung ihres Kontingents über 200 0900 t hinaus ju i t . a . — 2. — ri bo 3 3 ner 5 6. Berlin W. 35, Lützowstr. 7. Gebrüder Paetel Dochschulen und in . . e unt fse 2 . , , , Situng aufe mor gn vorhitian,. in,, , ,. anten w,. 2 icht ö e, r. eorg ' aetel). 5 . 4 =. * 41 ! d wn ort, 8. ezember. W. X. . In ö ; mber. 8. . ; . ucke r er . . — t ; 36 Aer reren de. Nicbellin bon zisg. Wen ger. Gebdn. S. Franen— kin in gc erhellt keuischer Brogen gute Aäuäscht Beg rn meer Gard r i 88d Lee e f, 6 dn s. Jꝛachprodükte 75 Grad o. S Mitteilungen Les Königlicen Azronautischen Gen. — m feld, Schwe n Piber u. Eo; Verlag. Fast icht b 1 j ein gefühzt; aus e führt wurden 268 000 Dollars Gold und Stimmung: Ruhig. ff de 1 ohne Fa Sbservatorium, Lugano 8. 2278 w beds Vortrage und Aufsãtze aus der Comenius - Gesellschaft XIX. ah ast gar nicht beteiligt ist Deu tschland an der Einfuhr 1459 900 Dollars E il ber. Kriffl linker 6 m. S 6 S. 27, ; . Sun ls * 5 —; ; 2. Sil deen engiifcher gere, mr, fen a , . * ben g arben . d meist au gat ah den eden. dig meist New Hort, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der HM ie Tenn gg Rubi verbffenklicht vom Berliner Wetterburtan,. Hudcpct is RS J Re, = D Js Nachts Miederscht. u, . ,n n, , n r w nn, ze , , 1 ö 4 Aigen der vergangenen Woche ein efüh rten Wa ren betrug . 6d ĩ 6 Drachenaufstieg vom ð8. Dezember 1911, 86 Uhr Vormittags Porisend Bin 153 J f ꝛ a , 9 z 75 J 1 ** * 1 . 2 . 1 ee 1. n. ) n J . . ö *. ö * . . 83 N 2 832 z Aktien . ewertun g. U nd kriti che Be tra cht u ngen ü ber amerika (Marke Winch st . ) B . (V nee en, aus Nord Dollars gegen 16 340 000 ollargs in der Vorwoche; davon für ; 7 R bis 121 Uhr Nachmittags: Vo 18d Dll . . 23 .
Billie *r kite Von Curt don Wan n nn, ,. 1 esterỹ und aus Belglen (Vorderlader) beiogen Stoffe 15 06 Dollars gegen 2 666 000 Dollars in der Vorwoche. he, Mä zd. 16,7 . 6 116.8 14 Station 6. 2 , . ,
vom Deutfchen Börsenberlag, G. m. Y., O, 6 Berlin . 56 ; e 16,59 r., — — bei. 2 4810 m oruña 7615 S wolkig 9 =* *
a Ten cher 36 re. 3. ,, , En , ö. a 9 r. . 6 ane n Be. * bei. . Seehdbe 12 m iooom =2WM0 m 000m 300m 40MM e, Die gatlen hbieser Rubrzt dezentes; . nie e R n, 84 n , . 64 , . e, r . 1 ; 6 gli Semen vird eigen i nur n en hie ? — . 3. 221 gie fer , n, at,, e R Ton, n nn * Tab elle der im Kmkauf befindlichen dentschen Bank— latẽrnafihnalen i n ,, eingeführt. j Berlin, 8 ; Stimmung Ruhiger. * e Temperatur 69 ; ? 1365 * 3. ö d Ter e li , n, be. , n,,
. 5 Exemplare au geg gen 1546; ungufgezogen 9.50 M0. An der Einfuhr von Schienen Eisenbahn⸗ und Straßen gani ic. 1n, 3. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Cöln, 8. Dezember. (W. T. B.) Katholischen Fe ertags Rel. Fchtgk. (o o ? 8. 39 Das gestrige Dochdruckgebiet hat abgenommen es erffreckt sich, von
Berlin 8. 14, Sta lschteiberstr. 31 35. W. Moeser Buchdruckerei. babnwagen und Totem otiven i st Deu tschland nicht ih 6 en Volize nr stdtumt, (Höchsse und niedrigste Preise ] Der wegen bleibt die Borse geschlossen Wind Richtung 56 — ,, einem Maximum von 776 hm über Innerrußland ausg. hend, bis
Die Zentraln vtenbanken Guropas. Hauptjüge ihrer teiligt, da es zu den Unternehmunen die diese Artikel b dürf ; 5 ö ö Sorte f) 20 26 6, 20 1 , , We zen, Bremen, 8. D d W. T B) Wörsenscht f herichtz Geschw. mps. ; Noidskandinavien. Ein ozeanisches Tie dr kgebiet, mit einem Minimum
,, ,, Hulfman. 450 M. Hin Kapital gegeben hat. Als Absgtz fat diefe är like 6 6 k , n, ,, — Wetzen, geringe Sorte) 3321 Privatnotierungen⸗ Vote, Tube ind Firn n. Himmel etwa zur Hälfte bedeckt, etwaz neblig; untere Grenze von 736 min nordwesllich von Schottland, hat sich üer Mittel.
9 W. 57, Mansteinstr. 9, Bank Verlag. . . ür Deutschland nur . hin e n . . 9 h ech esfen, gute Sorte t) 13,20 4M, 18,18 1. — Roggen, Schmal; Doppelei — Naffee⸗˖ Behauptet. — 32 von Ältocumulus wolken in etwa Zö60 m Döhe. Bis zu loͤbh m ] Taropa augebrejtet. Gin Dochdrug gel c iber 6. ue Tnnez bon
ahr . — — 25277 n tar rm an nischen Bu ch⸗ jedoch im letzten Jahre keine nennenen erten Aufträge aue geneben hat. S. 1(6 4. 1. V 46 gg gige cn, 18.12 , e n, n . Baumwolle. uhig. Höbe Temperaturzunahme, desgleichen zwischen 4000 und 1090 m um e den , e hne , Deutsch lan t ich 66 i ich
. Furinen und Ingenleure von ern j . , sind für zie, hiesigen staatlichen Plantagen, und die Futtergerste, Mittel forte ) 19,16 265 gz 4 393 . 6 5 nen n nn n 9 Derember. W. T. B) ( Vormitta sberlcht) , . h . n r e Gele feichte Nied erschläg senttacfunden. 7
Feen, Verlag, Ju. Fritz u. Carl 6 50 46. Kattowitz, ,, e , mnie Maschinen geringe Sorte“) 18.40 ( 1. I . = Hafer gui n , gad elt, Vehauptek. Ri enrohbfucker. J. 96 Bafts aͤrme; es haben verbreilere Nie .
und Pflüge von Deuischland geliefert worden. zo od M, = Har, Piltteifortet) 19 55 „, do ,. Hafer, Räd lendemenk nene Kane, frei an Bord Hamburg, Dezember