1911 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 22 1 . Aufge bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 3 9 ö . Ver ufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. En 1 Cr N El EE nf r err a. . e. 2c. 3 Vertparicren, ( . * ö! . . omm tgesel aste 1 f ĩ ĩ sellschaf ĩ . ; nmanditgesellschaften auf Aktien u. Atte ngese che ten. Freis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 5. . 10 ö Rekanntmachungen

1 1 64 7994111 2 * 8e. ö 7 Unter uchungssachen. 9241 Zwangs versteigerung. 79147) Aufgebot. (z zu 800 M), XX, Nr. 3980, 4028, 4060 (3 zu 3 w 2 t E B e ĩ I a 9 e

Im Wege der Zwangzbollstreckung soll das in Fräulein Therese Appun hat das Aufgebot des 240 Æ), WX, Nr. 3163 (1 zu S0 M), mit je 20

7955 e. ; Berlin pck⸗ ene, im Grundbuch ; a,, 9 ; 2 ĩ * . 5 79553 Steckbriefserledigung Herlin, belegene. im, Grundbußt von Perlin guf den Jubaher lautenden Cob, Staatsschuldbriess GCęupons vom J. 4 12 nf rel ich. 6 ö * * ; e h * . R 8 z 55 ö . . 4 el s Loup 8 oi 2 . 19 1. 10. 21 einschließlich . 1 1 e ð . Der gegen den Musketter Mar Roye, 6. Komp. . ö * . , 6 Zeit *. Lit: . Nr. 3392 über 299 1 beantragt. Der 40 Coupons zu 10 Lei der Bukarester Stadtan leihe, m . en . en el an 31 er un bnig 2 Fi. 6 an wethn zahme i. in den Akten ö dee . gäer e, 3 fe . 3 ern e . 2 6 seine Nrn. 13275 85, 16182 88, 16478 —- 86, 16488 ö UL e 2308 unter dem 5. März 1908 erlassene eingetragene Grundstück am 30. * 3 ens in dem Aufgebotstermine am Eis 500 (außerdem noch 2 Coupons zu je 10 Lei ; Stec bries ist erledigt, n n,, . *. 3 1012. Mirtwoch, den 17.4, A912, 8 Uhr Vorm, Nummern nicht bekannt; 7 290 Berlin Sonnabend, den 9. Dezember Flensburg, den . Dezember 1911. Gericht m . el hej Ber d ., e ,. unterzeichneten Gericht anzumelden und die 1 Sparkassenbuch. Nr. 118852, der Städtischen 65 2 l ö - Gericht 18 Dixision. linker Flügel. Zimmer Rr. 33, verftei . ö n,, widrigenfalls die Kraftlos Sparkasse zu Breslau, lautend auf den Namen —— re, nerds. und Wirtschastegenossenschaften. Za . k gert werden, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gemäß Alfred Krieger. 1. Untersuchungsachen. ö 0 r Fahnenfluchtserklärung. Das. Grundstück Vorderwohngebäude mit S 1019 Z. P.-O. wird der Herzogl. S. Coburgischen (65159. iV. 5. 11) Nut . F stellungen u. dergl Mid rla nung e, , erna Ick b der ,, ze gegen den Rekruten M linkem Seitenflügel Doppelquergebaͤude, 2) linkem Stagts⸗ und Domänenkasse verboten, an den 8h . J Berichtigung 3 , . ö. n . . . ö. Cn 1 er m CJ 9 an. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung⸗. Jakob Schmitt, in Kontr. des K. Bez. Kos. Seitenflügel, Quergebäude und 2 Höfen liegt in der des Pa ieres Cine Lei ir ghesondere e e ,,,, w ö antaus weile, empten., Keb. m 3. Dticber Isg. in Gltvitie Sena ung Fer, me ben, * ö 1 . , , ; . . . des R. A. für 1911 pom 4. Verlofung ꝛc. von ,,, Attiengesellschaster. zreis für den Raum einer Agespeltenen Petitzeile 30 2. BVerschiedene Bekanntmachungen. Reg. Bez. Wie zz baden, Prop Hesfen-⸗Rassan, Prezen, feht aug, der Parzelle Kartenblatt 7 Flächengb. zugeben. . , . m n, ne d. Tommanditgesellschaften auf Attien . AMltiengele l , n, , ,, . wird auf Grund der SS 69 ff. ,. ö von 190 a 57 am und ist unter Coburg, den 4. Dezember 1911 ie, d. ö . 196952. a . . . die ger nf ö g Dee. M.. St. G. B. sowie der S5 356, 360 M.St.- S. Artikel Nr. 22 180 der G s re, ,, ö de, , , , . 29 3 211 * r ; 585 che Zul aer er, in Schlot. abgekürzt worden. Die Kläger laden den Serlagte. 8 - 583 St. O k Sen ,,, . Herzogl. S. Amtsgericht. 4. . Der Polizei Prästdent. IV. E. D. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. Die . ,, Pflock, e r,, 8 geren ndlicken Verhandlung bes Rechts streits vor di gemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungs⸗ lob) Aufgebot. len e e, , . sa en . U tellun en U der l . en, n, man briese . . m he, flagt gegen den J. Zivilkam Röniglichen Landgerichts zu wert von 17 100 4 elngetragen. Der Versteigerungs⸗ 9 Das Amtsgericht Jamburg hat heute folgendes Die von uns unter dem 29. März 1833 aus⸗ 9 * 9 * . Petreffend. ; 9 n ah. oc, ee n Ichter baufen, jegt Ebemnißz auf den 8. Februar 1912, Vormittags 85a] Sahnenfiuchtõãerriã vermerk ist am 25. November 1911 in das Grund⸗ Aufgebot erlassen: Frau Anng Maria Henriette gefertigte Police Nr. 10 117, lautend über M 6000, 79236 Aufgebot. Wir bringen hierdurch zur offentlichen Renntnis, 1. er ö 9j e. ö. ö , . ki, he AWrfforderung, einen bei diesemn Der Mat? ö e. Dr, Oellri buch eingetragen. Paalzow Witwe, geb. Behr, Bergedorf, Reinheker auf das Lehen der Marianne Ernestine Henriette Der Stellenbesitzer Gustav Drescher in Schlaupe, daß die abhanden gekommenen bogen unverlosbaren unbe w . . . i. . ö. . chrenmwält zu bestellen., Zum n, , , aus Sellrich Berimn, den 2. Dezember 1911. weg 54, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlokt. Brgumn in Zerbst, geb; am 10. Dejember 1832 in vert ter arch ben echtganwalt, Justiz rat Blafer Pfandbrief a 1 werner dennen, bie Kosten des r ö Jastellung wird diefer Auszug borer 5 r, , . . ; . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. k 3. r , ist Tem . ĩ e. n Kenmarkt, hat beantragt den ann 23 Jung is z . 3 8 2333 ö ladet den Be. d ; Königlichen Landger: 38 Fg F , Sr G ö 94 —— zer vpothekenbank in amburg Serie 374 kommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police in Schönau gebo zt m S f über 7 . = 3 an n, n ,, mn des Rechts fircite eiber des Königlichen andgerm Ss 69 ff. M. St. G. 2 5 ; Da 9 erie 37 ö g 8 3 c in Schönau geborenen, zuletzt m Schlaupe wohnhaft 3 ra! ,, ; ; . Rerpantsuna des Rechtsstreits e g * r le e Tir, 356, z60 M. St.- G8. lie) Zwangsversteigerung. Ar. osl248 Lit. B und Seri 374 Nr. C8I1249 wird aufgefordert. sich innerhalb spätestens ye . jeh n Arbeiter 3. Dittrich urch rechteträftiges Ausschlußurte Tes Der zoglich ö u Dezember 1911. fur fahnen luchti . Im ] Wege der Jwang'voßstrechurg soll das in Lit. B über je eintausend Mark. Die refp. Inhaber der Monaten bei uns un melden, wizrigenfalls die är tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Sächftschen Anziserichts, i, u öatha bom S ian ich. auf n , eb rnar d TX, Vormittags 9334

Kiel, den 6 Dezember 1911 R . 9 e ,. 2 58 2 2 2 2 * ö ö 28141 Be ? uche U e ] j Pol ö tlos 63 N ; , 326 . f ü aftl klärt und an deren 2 è w erlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) rkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Police für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf vember 1911 für kraftlos erk ärt und 6 Rh, mn Fer Mar orterung, cinen bei dem ge. t , der h le Karl Spohr in Ka

Gericht der 1 Marineinspektion R k 49 2 ö h ß 2 149 ö =. ' 6 2 11 . . Mereigd * 1 a Bericht 2 ieins on. Band 79 Blatt Nr. 17895 zur Zeit der Eintragung Gerichtsschreiberei des hiesigen sgerich ivil, nehmer eine neue Ausferti ilt wi r Juli 2 Stelle bier nene mit der Beözichnuhg :Duplitat 14 lt estelle ie ünderi lie 79547 . des Versteigerungsvermerks 8 Namen . justizgebãude Derne pl ö . Berlin den ; , 3. . K n, w,. . r. derfehene Pfandbriefe von gleichem Betrage unter dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch die Vormünderin Julie S . 8 auf . , atz, geschoß, Mittelbau den 3. e 211. Zimmer 16, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ . Zußtellung wird dieset ersfimächtigter. Tedtsmnme gt, enn den 5. Dezember 191. Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, klagt gegen den Relsenden . it d 3 beli terschaft mit dem

* ? . e e a Yfr . —⸗ F n, ; . en. 46 95 , , ,. . 9 Sausaefertiat w sz zecke offentlichen In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition bekannten Erben? des Architekten Georg Burow, in Zimmer Nr. 153, spätestens aber in dem auf Frei Victoria zu Berlin Allgemelne Versicherungs⸗Actien⸗ Beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ den gleichen Nummern von uns ausgefertigt worden sind. Zum Zwecke der öffentliche Deutsche Grunderedit⸗Bank. Gotha, den J. Dezember 1911. zulegt in Wien, aus unehelicher Va

9 ** 6

2

8

* 1 t

—ᷣ

, ,, , ,, , , ,,,, , , , n, dee, dere hear ,,, , , , n, . Druno Soham inski aus dem Landwehrbezirk *. ; D: . 3 14 umten Aufgebotstermin, daselbst; [783897 Auf welche über Leben oder Tod des Verschollenen ; ö sf er des Herzoglichen Landg dzufia vollst'eckbare kostenpflichtige III Berli ebore 235 16 e , ,. 10 das unterzei ĩ Heil st ü äs. 3 3897 Aufgebot. e ,, ,, . ñ f Landschütz. Im merwahr. Der Gerichtsschreiber des Derzoglichen Tandg . nttag auf vorläufig vollst eckbare ken bid h III Berlin, geboren am 23. 10. 1888 in Mühl. Uhr, rn , unterzeichnete Gericht, an der Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, Die Köchin Mathilde Boor in Traben-Trarbach Auskunft zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ Landschůtz De. Im. ö . zur Zah fung einer monatlichen, viertel, wegen Fahnenffuck, wird auf Grund Ler ss 59 ff Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das, in falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. B g f ö 5 Gericht Anzei In Lem auf Antrag der Witwe des,. Kapitäns ie Ehefrau Anng Maria Sippel, geb. l., l i. 1. Juli is zum voll⸗ gen Fahnen flucht, wird au d. der, ; . , , ; ö ö ö oor aus Wolf“ lauten Syark 8 BDericht Anzeige zu machen. 14 , , , , e, , ,,, Die Ehefrau Anna Maria ippel, ged. n, po er Gebt d i. 1. Juli 1910, bis zum voll⸗ des Min ar strafgesetbuchs sowle ber Ss z5, Fs6 der Berlin, Trangpaalstraße 13, bflegene. Grundstäck Hamburg, den 21. September 1911. k Neumarkt i. Schl., den 2. Dezember 1911. Hans Wulf, Helene geb. Stake, wahnhast in 8 Hamburg, Dorotheenstr. 93 11, vertreten durch Re 3 bend jahre R Kelggers. Zur mind. . . ,, . öntaf Amtsderi 9 straße Nr. 18 ff neten Aufgebotsverfabren eg Rohemam d Geakbn G. endeten 16. rend lane s, , wrd Re fur fahnenflüchtig erklärt Nr. 10762 2c. von 12a 57 4m Größe und ist in . * . Her e e . a e r e, , . 38. 8679 . ae fe n e , Gi e T md m g, ö n * 35 m n ee, ,, * ee, en, S ; , 0582 Huthaben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 79238 2 i. älogertlgrung der Cinlegenng m,, c gean nen Chen,. ann Ea flagte vor das Gr. Amtsgericht Karlsruher Schöneberg. den 7. Dezember 1911. der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirke l J w; ; *I *65 Aufgebot der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amts Heinrich Leonhard Lippel, unbetannten Aufenthalts, Ir emieffr. 2, auf Mitwoch, 14. Februar 6 . ̃ r 395 erlassen! Der Schlossermeis 1912, Vormittags 10 U d t Pf. 8 8 J ij 18 z . einem Reinertrage von G30 Taler verzeichnet. Der Aufgebot erlassen! Der Schlossermeister Georg i m n, n,. ag hr, vor dem unter⸗ Pfleger des Casimir Kedtiorokowski, hat be⸗ , gr fi frlos erklärt worden 2 RBeflaaten als de 550 mn ; ö -. ,, er. r . Eigungsf sleg . 32 , en. nete Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. Parteien ; e n Beklagten als n , e n, . Ir. Amtsdcrichts. A 9650] Verfügung. Versteigerungsbermert ist am I9. Septe Hertwig jr. in Duderstadt, vertreten durch den zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf— auträgt, den verschollenen volljährigen Casimir leich leg ach h ö der Parteien zu scheigen, . ö Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. ; j September Lin Bremen, den 7. Dejember 1811. schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des ndwerker der 1. Komp. Bekld.⸗ Amt II. A.⸗K Berli bot beant traftloserk Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos in Pose elicher S er He' n Sek . 6 * in Ki J. re F. Ter n II. A.- K. erlin, den 4. Deiember 1911 gebot beantragt zur Kraftloserk ärung der 39 0so . orzulegen, drigenfalls die Krastlos⸗ in Posen, unehelicher Sohn der Hedwig Kedzioro⸗ Fürhölter, Sekreta rd Verbandlung des Rechts⸗ ö Rare Sellmer in Kie soß 39 ö g, 2 2 8 2.1 6 2 ö ö ( 8 - 7 FR ) 4 9 5 . . Fur ölter, Sektretar. at Ur ünd den Verhandlung des Rechts ninderlabrige Y 1 iechen Sellmer 11 Kiel, hann Heinrich Rudolf Schuck, geb. 14. 8. 85 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Pypothekenpfanpbbrlefe der Hvpothekenkank in Hans erklärung der lirkünde erfolgen ird, kon ki, zuletzt wohnhaft in Posen und gufhaltsam 79234 . . 35 . X des Landgerichte a,, f ; ö. . 1 . . i, ,,. * 2 f J xn Maurer lucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M.-⸗St⸗G.⸗B. 177239 Zwangsversteigerung Lit E und Ser. 86 Nr. 29 148 Lit. E ü j Königliches Amtsgericht erklären. De ichnete Verscholl zird qufge— 6wuJ e n w Me St. G.⸗B. 2 9 . 2it. E . ; 29 148 Lit. E über je Königliches 89 . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge— k ; a m , , ,,, 2 , ormittags 9 Uhr, wa, ewie 85 356, 36560 M. St. G. O. der Beschuldigte Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in 200 46. Die resp. Inhaber der Urkunden werden Das K. Amtsgericht Lauf hat am 17. November fordert, sich spätestens in dem auf den 18. Juni vom 23. November 181 sind folgenden Nachhsgl den . Febrnar adh, Germer , Ge⸗ ntbasts, usiter der daß

) l * kreis 1 1 S Ge 3s = in N 2 j 1 ö s 8 2 * z 5 9 h 1 705 1 5 16 1 thal, Landkreis Bromberg, von Beruf Seemann, Berichtsftelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer anzumelden und die resp. Urkunden vorzulegen, widrigen haf das Aufgebot des auf den Namen:. Mathilde forderung, spätestens im Äufgebotstermine dem 79290 1. Oeffentliche Zustellung. . an g,, n 34 . 2 * 8 . 3 h J 5375 2 5 7 5 9 * ö ; 5 issp asse ; R 2 06 ) 9 9 14 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kreissparkasse in Bernkastel⸗Cues Nummer 4012 mit Das Amt icht . aufgef dert, spätestens in d f d 12 J I Coh ; 9 5 Bericht der Landwehrinspektlon Berli Berlin unter Artikel Nr, 23065, neu 6235, mi as Amtsgericht Samburg hat heute folgendes Jusgesordert, sPatestens in dem auf den Ju Der praktische Arzt Br. Leo Cohn in Posen, 34 n,, ener 1811 das 1 n Dem, rn d, d G 1 der Landwehrinspektion Berlin. I nter rt kel Nr. 5065, neu 6235, mit 6 . 9 he folgendes P 1 sch 5 gerichts Bremen vom 16 Vezember 1911 das be aus 8 1567 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die he 1 12. Cor nittags 9 uhr, immer s, geladen. In Ter Untersuchungs ache gegen den. Dekongmie— s Grund i g Rechtsanwalt Schmidt in Duders ü gen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die . . , nah rg * 147. Dei . ö . . Ge 9 O mie⸗ das Grundbuch eingetragen. Schmidt in Duderstadt, hat das Auf. e ch z Kedziorokowski, geboren am 21. Februar 1870 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hechte streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Fe. egzis) Oeffentliche Justellung. frankfurt a. M., Stadtm. daselbst. wegen Fahnen⸗ burg Ser. 47 Nr. 17 547 Lit. E, Ser. 77 Nr. 263. Bernkastel⸗Cues, den 278. November 1911. Hoh n set een ln Mecklenburg, Mr tot zu w ern, 3 ö , 1, 9 . 9 Tit. E, Der. Nr. 26 336 in Stolpe bei Spornitz in U ckl 9 ( 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in Damburg Zidujustizgebãude, H olstenplatz) auf Heinri j 52 hierd ir Fekmen fsäcktin ö ö x ae ; ö ; rn, , wn, da . z bigern ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß mi Aufforderung, einen bei dem 9 ierdurch ur fahnenflüchtig erklärt. Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 15 aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei 1911 folgendes Aufgebot erlassen: 3u Verlust ge⸗ R912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ bigern ihre angemeldeten Forderungen gegen den chlaß mit der Aufforderung, einen ;

2

*

WMür⸗ 2 ö. M. i 3 ; ö 26 n , (. . 5 ö 51 h 927 Ayri j SHleiwiß rsto 1 f gelasse 2 dalt zu be stellen. Zum Zwecke H Fiat gußerebelicher Vat r de Klägerin und Würzburg, 49 ,, 6 tn; 444 . Zeit der. Eintragung des Ver⸗ ö. . r , , Ziviljustizgebäude, Holsten gangen ist der von dem Kaufmann Theodor Burger zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39. anberaumten Auf⸗ ,,, ,, n n n dieser 1 her , , . 5 , . e en . 6. eri Division. eigerungsvermerks au N äuleins pla Irdgeschof tte * . , , , ; ö botstermine idrigenf ie Todes Ko besitzers Vuge Runner vor debe . ; ö . . 83 als solcher zur Zablung einer 11g. er suna des

g f den Namen des Fräuleins h dgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, in Nürnberg am 7. Juni 1911 auf die Firma gebetstermine zu melden, widrigenfalls dis odes 1) Erwin Ackermann, Gleiwitz 22390 46, 2 Anna Klage mit Ladung bekannt gemacht. „lichter sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des

k —— Hedwie T urau in Charlott urg, j spätestens ab i f i . Bi * s i nk f ü ; 3 2. h ö gleiwi 5 sio5s569 p mn g. g Th Charlottenburg, jetzt verehelichte er in dem auf Freitag, den Theodor Burger C Co., Inhaber Otto Oeser in lärng erfelgen ird. A gil nmelcbe len fl. Mlynnek, Gleiwitz 35,0 , 3) Magistat Gleiwitz Hamburg, den Dezember 1911. Magen zur Zahlung einer im voraus zu enirich— 26 K s zur Vollendung ibres e fe,, ? Heburt der Klägerin an bis zur Vollen smt Fabnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung ie die künftig fällig werdenden am

85 unf 9 ; Ingenieur Kno in Fri Möselstraße 12. 321. Mai 1912 ö 5 ö . . ber Teber er zes Verschol z ü 3. , ts ; js brlich 60 d e Die am 21. Auguft Ill. gegen den Musketier . de, ,. Moselstraße 12 f ain e, e, Vormittag? III Uhr, anbe. Rückersdorf, auf den Betrag von 599 S gezogene über Leben oder Ted des Ter schollenen zn erleben A638 , 4) Dr. Kästner, Gleiwitz 42,15 *, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. t von vierteljährlich 69 A6 von der . ragene Grundstüg am 8. Februar 151i. saumten, Aufgebatstermin, daselbst, Heiligengeist und am 1. Januar 1513 fällige Wechsel. Auf An— vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten, im . B, Maur Gieimitz Is gh n, 6 Franz Pyodoloti t ; 1. n ,. 18 . , lee , . e,, . . Nr. 145, anzumelden trag des Rechtsanwalts Dr. Arnold in Nürnberg Aufgebot termine , zu machen. ls ri Ln h j h Fall ud Schol Sleiwitz 1. Oeffentliche Zustellung secbrehnten Lebensjahres, und zwar die r ickständigen . . w 1 . Geri ; an der zer h sste zerlin N. runnen⸗ un e resp. rkunden vor ulegen wid 6 * I 6. e n . r 2 * e. ö 3 h. P 7 Der 24 O tob 2 3 * 8 1m G9 0 4 22 H. . * ö * 8 * . 6 * 3 ed zel len Xe 151d 62 ) 51 ü R 1 . ird hiermit aufgehoben, da der Beschuldigte er-, ö. 9 lte e, ; e . . zulegen, widrigenfalls die als Bevollmächtigten der Kaufmannsehefrau Regina ven, den . 216 8 did l, Hirschberg 56,40 helichie Fabrikweberin Barbara Traue, Betrs sofor i f . platz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstei Kraftloserklärung de t f ir n, ne , . a m, , . , ,, Regin Fniasiches An icht. 32,15 68, 8) David Kassel, Oirschberg 26 en Die verehelichie Fabrilweberin Sal bät ie sf Betrage lolort, du n, . * , griffen ist. 3 ? 1 Treppe, versteigert werden. lärung der Urkunden erfolgen wird. Burger dort wird der Inhaber dieses Wechsels auf— Königliches Amteg Amtsgericht ) Selig Singer, Thrzanowm 150 90 6, 10 Adolf geborene Obnrich, in Landeshut i. Schl, Ortsteil 3. November, 5. Februar, 3. Mai und . lught

21 . : in Tegel, Schlieperstraße 74, belegene Grund⸗ Hamburg, den 27. Oktober 1911. gefordert, svätestens f ; 3636 s in Zi f igter: Rechtsanwalt; Jab z ändli Verhan . nn,, , 6 . on gerichte , ioo! ,, e de,, h,, iz än bett? ban Hieke, äche bcbesitß e gt. öden, fe, dabei, nen wer ban de g , Gericht 18. Division. raum und bestebt aus der Parzelle 31162 des , n n J . 23 2 Nachmittags 23 Uhr, vor Der Rechtsanwalt Salinger in Posen als Pfleger Jleiwitz N28 4, 12 Johann Kvßia, Gleiwitz Beiersdorf in Hirschberg i Schl, klagt. gegen ihren Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8 iche 5562 i n n,, . 9232 Betanntmachung. 6. K. Amtzgericht Lauf in dessen Sitzung saal hat beantragt. sein Mündel, die verschellene Witwe 166,5 4. 13) CG Wollny, Gleiwitz 23, 90 ½, Ghemann, den Fabrikweber Paul Trguse, früher in Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, auf den . Fe⸗ Die am 1. Mai 19068 gegen den Musketier Max Größe von 8a 12 4m. Es ist in der Grundsteuer. *. Die auf Antrag der Firma A. Hirschson u. Co anberaumten Aufaehotẽtermine seine Rechte hei dem Carolin? Wühelmine Rathge, geb. Schill, zuletzt 14) Dr. Willmann, Gleiwitz 121 30 , 15) Dugo dandeghut i. Schl., jetzt inbehannten Aufenthalts, ar brugr 1913. Vormittage 10 Uhr, geladen. Rohe, 6. Komp. Inf. Rents. Sa, ersassene Fahnen. mutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel hier über die Aktie Nr. 7174 über 300 6 der 2 Amntegericht Lauf anzumelden und die Urkunde wohnhaft in Posen, für tot zu erklaren. Die Seobel, Gleiwitz ibo, 66 , 16) Franz Sobotta. Grund des 5 i563 Bürgerlichen Gesetzbuches, mit Kiel, den 2. Dezember 111.7 . fluchtserklärung wird biermit aufgehoben, da der Be. Nr. 384 und in der ersnrestanerrole unter Rr. e, Allgemeinen Berlingt Dmnihus. Aktiengesellschaft zu e, dn, e, die Kraftloserklãrung, ie se bezeichnete Verschollen? wird, aufgefordert, sich Fleipittz 2360 M, irn Feses. Frank, Gleimiz dem Antrage auf Ghescheidung und Erklärung, de' Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. schuldigte ergriffen ist. mit einem jährlichen z 7 Berlin angeordnete Zahlungssperre wird aufgeho rkunde erfolgen wird, 79155 pate lteng in dem auf den v. Juli 1912. Vor 5i 10 6, 13) Tbeoder Stebel, Gleiwitz 13.33 . Beklagten für den allein schuldigen Teil unter Auf. n mn e me, r. Uuldie g is inem rlichen Nutzungswert von 7800 l g5sp aufgehoben, Gerichts chre berei des F. Amtsgerichts Lauf ; * ; 50 , 205 wei 821 8 Nerfal Die Klägerin 999981 Oeffentliche Zustellung lensburg, 7. Dezember 1911. verzeichnet. Nerf an F da das Aufgebotsverfahren über diese Herichtsschreiberei des C. Amtsgerichts Lauf. mittags II Uhr, vor dem unterjeichn ten 19) Eduard Groeger, Gleimttz 10720 20 Heinrich erlegung der Kosten des Verfahrens, ie nigen asl! ne , , G F g., . Dezember 191 erz t er Versteigerungsvermerk ist am . rkunden 9. 8e ,, , ̃ 5 Aufgebots Sen me 37 36 F. Dworatzekt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mindersahrigen Jobann Heinrich, Erich Georg, Gericht 15. Division. 25. November 1911 in das Grundbuch eingetragen. durchge sührt ist. 79231] Aufgebot. Gericht, Zimmer 39 anberaumten Aufgebotstermine Shmidt, Gleiwitz 375,00 , 21) J. Din, lader den ekle gten zur minhlichen Beba nf,. Tie ni idersẽ hri gen, ann e m r g ,. 2 Berlin, den 5. Dejember 1911. Berlin, den 15. November 1911. Der Rechtsanwalt Juntizrat Fabian in Danzig zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen Sohne, Gleiwitz 9. 0g , D. Dutttes Nachf., Rechtsstreits vor die dritte ziwilkammer des enn , , n Pfleger, nahe 25 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 8. bat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver— wird. Un alle, welche Augkunft Über Leben oder Sblau 7720 4, 23) Dtto Wurst. Oppeln 11859 M, lichen Landgerichts in Hirschberg, i Schl. auf den sämtlich in Kiel, vertreten, argh, bien Ggne— gegen den N us?etie XaBa C 8 6 itsge eérlin e ding. btei ung [ ng * * 18 86 enn ag en der⸗ c . 3 ö 3 7 2241 2 . 2 8 8 10 Uhr ehre ugo Jessel in Kiel⸗ Vellingdorf Schöne⸗ e, r,, , . ier . 2 . Dare, e, wen, n. 9613) k schollenen Emil Karl Friedrich Tschierski alias Tod der Verschollenen zu erteilen . 6 ergebt 24 Julius Bautz, Breslau . 22 3 21. Februar ,,, ber d hr, Fehrer Pugo Fellen n e bo simächtigter: Fecht 12. Tompagnie Infanterieregiments von Winterfe 79944 ; unt . we, 43. , die Aufforderur spätestens im Aufgebotstermine Bi Gleiwi S6 70 Mü. 26) Claus & Richter, Aufforderung, sich durch einen bei diesem bergerstrake , Prozeßbevollmachligter e . (2. O. S.) Nr. 3 erlassene Fahnenfluchtserklärung 23 Seschluß. Am 24. v. M. durch Postdiebstahl ferner abhanden Tschierschki oder Tschierschke oder Tschierschky, a Aufforderung, spätesten . ie Bienek. Hleiwig 5,79, h e, ( , Hit der, Aufforderung; Proze her Weber in Memel, klagen gegen ihren

. . ö * . . ö ö (ch De h ö air ne * Pregben A. 55 19 S, 27) Alwi W er. Gleiwitz Gerickte zuaelassenen Rechtsanwalt als Pr zeßbevoll⸗ Weber

ö In Sachen, betrefen bie. Zwangs ersteigerun 2 geboren am 26. Dezember 15665 zu Löblau bei Danzig, em Gericht Anzeige zu machen. Dretden 5348 6, 2. z Alwin Wendler C . Gerichte zugelassenen Re hldam . 263 evoll· ar walt Welte geile ler Binsen? rüber in Nelffe, den * e e e. rr . des auf den Namen des Bierverlegers Ludwig Suhr. 20 Stück durchlochte Talons zu 40, Lodzer Fabrik letzter Wohnsitz unbekannt, für tot zu erklären. Der Posen, den 4. i,, icht , , , . n 355. ö nige, n,. 1 . Den r 1911 ** ö je t u befannten Aufenthalts unter der

Neiffe, den 7. Dejembe 1 ,, . * chlochte Talons o Loder Fahr. n , , Königliches Amtsgericht. 255 N. Bujakowsky, Gleiwitz 7,856 , 90) Har irschberg i. Schl, den o; wem der Memel, jetzt unbetannte ares und seine F . , , ier zu Dassow eingetragenen Grundstücks Nr. 172 Eisenbabn. Gese Se ria bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 2 , , 3 , ref, des Rönigk haupt ß der Beklagte sie und seine Frau Gericht der 12. Division. r , getrage un s Nr. 172 sisenbabn ˖ Gesellschaft, Obligationen von 19 . ; gefordert, sich 2 inkle ; 35 70 ½, 31) Jako gik , soen bes Königlichen Landgerichtbz. Behauptung, daß der Beklagte sie und leine, rar cht der 12. Division daselbst wird zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ Nrn. 1081 1083, 2960 u hz) 6) drin eh. 3 in dem auf den . hunt n , nm, mitn 79161 , . ö, , , m 866 6 , nern J 6. 9. verlaffen um ö. ihrem Unterhalt s 3 * 51 z * 2 75 1 3830 ** 9 , . ö 85 86 25 G . 9 *rTOM0 ** 8s 7 . 5ni . c 6 J. 2 twttz 3 1 4 52 Job?. Dro]le⸗ 2 1 Rr . ü 65 öffe i e a, zur Grllãrung über den Teilung plan sowie 3822, 4823, 4825, 4826, 4828 - 4832, 6041 - 6043 11 i g,; der dem unterzeichneten Gericht. Neue Königliches Amts gericht Saulgau * stin . 0 35 Vin ent Urbannek, Deutsch 795431 Oeffentliche Zustellung. nichts beitrage, daß ihre Mutter aber öffentliche zur Vornahme der Verteilung ein Termin im Ge⸗— (13 zu 1000 6), Nrn. SI56, 9gI57, 10646 6 zu Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 143, Aufgebot eines Verschollenen. Stettin 212.52 S6, 33) Vinzer net, V 79546 n in Armenunterstützung genieße und die Kinder nicht sbev zigter: unterbalten könne, mit dem Antrage, den Beklagten er

; 3 J. ö e. 5. 23 . M 5 . 1 2 243 Du for

. ö ö. ö. richts zimmer zu Dafsow auf den 20. Dezember 500 M); anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Der am 27. Juni 1847 in Saulgau geborene, Trawarn 2200 6 2 . 9 F i m Dis Ghefran , . r.

7 Aufgebote Verlust⸗ U. und⸗ d. Jr, Mittags A2 Uhr, bestimmt, zu dem die 81 Stück durchlochte Talons zu S6 00 M 40, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zuletzt daselbst wohnhafte Karl Rothacher, Sohn 1831566, Gar d, , , e, ,, ,,, mn, uu berurtétlen, an die Kläger eine Unterhaltsrente

, 1 Beteiligten hierdurch geladen werden. Rässifche Sudoftkabmr * Ebßligutionen von 1801? Kelche Auskunft üher Leben, oder Tod des Ver— les derstorbenen Jofel Rothacher, gewesenen Weberg, burg 2300 4 s) Fi lich . wl Gelee Rechtegn wall Justtzrat Tilming u en Binder. zu, belgnrsrennh e feit dem 6. April 1911 zu

sachen Zustellungen u dergl Grevesmühlen, den . Dezemker 1911. rn 33s anz * 39 s nz ben 3139 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ und der verstorbenen Maria Agatha geborenen Jäger in Schädlitz 94,90 ** 37) Gazanstalt Glen gegen ihren Ehemann, den Küfer Richard Bine von ,,, *

Vlistt! . . . Großherzogliches Amtsgericht. bis 51365 5292. 5335 39. 93] 335 6, os forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ist vor unbestimmter Zeit nach Amerika ausgewandert Sa o0 e, Dramburg &. Dertwig,, Stettin 6 in T nba ch, let nabe sammt, ale n , m en. fer m, v shear

7242] Ziwangẽversteigerung. J K erh, bös. boi, rn, 's i ebbös Ari. 3333, Göicht Anzeige zu machen. und eit kein Jahre sg berschellen Für den Rer. 13 Fön nn, che fel. ien, e n, , , ere, egg. van m fert Ke daseltlenn, ' Big zrlager' laden den Beklagten zur IG Wege der Zwangspollstreckung soll das in on, Aufgebot. gz i353 2, 10076, i376, 14417, 14679 15335 Berlin, Jen 27. November 1911. schollenen wird seit 1. Mai 1902 dabler ein Ver⸗ 40) . a . r,, llagte sie K X, . mir zusehen BVerkandlung des Rechtsstreits vor die

Berlin, Samartterffraße 7, Gcke Rigaerstraße 39, Es ist das Aufgebot folgender Schuldderschreibungen 15643, 139096, 17133, 17255, 7845, 178653, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164. mdgen fle g schastlich verzaltet . Ie eg Sr , gz) G. Kaiser &. Hare, . ö. Er zu scelden unt den Betiasien

81

st das t] 2 . ig Königlichen Landgerichts in belegene, im Grundbu Ion Li Res ss der Königlich preußischen konsolidierten 33 ige S465, 18612 —1 849. 2516 33005 9 792331 3 n ee , bettägt. Peter Fick, Wagnern 8 ; be. . 2 w 6 8 Blatt ir! 12065 ö 6. 1 9. . Staatsanleihe von 1896 beantragt werten . ö. ge oh ae s n'. 964 . Ha e, de,. jetzige Privat als lome en et zie er de. Berschostenen, bat das Rweelgu sl d, s! , . . m wn ** ,, m 3 . zer en n . k er Eintragung Ver⸗ to. , , gr n, ,n, ö, dern. 0304 00, 2036 516 18, 20845 Der frühere Handelsmann, jetzige Privatmann zu fue ots dera ? wecke der T klar 370 „, 45) Hugo Friedlaͤnder, Loslau 43,0 , die Kosten des Rachtstreit aufzuerlegen. ie . mit der Aussorderung, . steigerungavermerk⸗ an 36 mes bes * mer, ms. 1 Lit. Nr. 386 974 über 1000 be t 3 36818 2 9536 , ĩ 8 . . Mn, ö h 1 Aufgebotsperfabren zum Zwecke der Todeserklarung 226,1 M6, 29) Vugo 3 ö T* mi die el des 2 3 122 ĩ 1 k. 21 zestelle eige igs ve es entiers . * 28 ean ragt bis 20846, 21753 - 54, 2230607, 22484, 22649 zakob Schumann aus Erfurt, Radewltzstraße 42 Aufgebotsbersahre z 8 ; 1 23 * 376 Neustfa S S. 139. 85 177 A DI 3er t den Beklagten zu mündlichen Ver⸗ gedachten Ge ichte zugelassener nwalt zu esteller Ludwig Schoenin Berlin ei von dem Bäͤckermeister Bernhard Keßler in Sange r 266 4 33s 43g 516341 57733 5. 3 mr, an m nahe ,. in läfsiger Weise beanfragt. Es ergebt daber die 46) H. Cegla, Neustadt O. S. 138,835 6, 47) A. Klägerin ladet den Vellagten kur, nung w amnet Bum! . i ies Lu g Sch ig zu Berlin eingetragene Grund⸗ . 2 ster Bernhar er in Sanger⸗ 22758, 23553— 54, 23567, 24598 24624, 24739 hat beantragt die verschollene am 23. Seyt b im zulasger welle . 88. . ö ; Neusal 8 223 23 4. F 30 11. band es Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Zum Zwecke der ff on 6 stück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit linke hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt und N 31710 25128. 35505 25776. 27275. 37444“ zs Ja Fer. am 73. Septen ber Aufforderung: 1) an den Verschollenen. sich spätestens Goetlich, Neusalz a. 8, 1633333 6. 4. F-. 50 ll. handlung des Rechtsstreit? vor die . Q lärreeh ö ck, steher V r bngebäude mit linkem . echts anwalt un otar 24740, 25123, 25202 25776, 27275 27444 1364 in Erfurt geborene Therese Mathil 1u fo Un] ᷓ— i . 8 2 snem e k 2 tg jn Neuwied auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 3. , ea , . 21 * . ; , 2 ; ' ö 1 . geborene zerese Mathilde Schu⸗ i ,,, li 1912. Nach⸗ Gleiwit den 30. November 1911. des Königlichen Landgerichts in Neuwied aul den Augäng der?; . z , . und uhr . ö e , 555 373 über 300 M, beantragt 86 6 , 6 . ,, ne,. , . 3 ö ; n,, ,. 2 er ne: . i , ,, ; g8 11 Uhr, durch das unterzeichnete at. gegner. g , , 6 zu 200); frau Juliane Bernhardine Schumann, geb. Marti e ne, zu melden, widri 79540 nrñche Zuste der Aufforderung, fich durch einen bei die smn, Gr; s. 866 erg ,, 13514 111 (drittes , 26 Koor, geborenen Meße, in 1000 Fr. 50) Bukarester Boden Credit⸗Pfandbrief zuletzt wohnhaft in Erfurt r tot 1 . , . . , le, ñ wr 6. Pauli . , . Stockwerk), Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden Berlin, Palisadenstr. 25. von 1884 (ohne Couponbogen N 6 V 1 e re . ö falls seine Todeserklärung erfolgen wird, J an ir Die Ehefrau Johann Salewski, Ida geb. Pauli Uni, enen Mehlsnnmurt . 9 * ü ? 9 ß * 1 ö ? (T. 144 Vers hollene 1 t 82 z ö 1 7 a6 8 * Me . 9 * zarIor- 3 8 ma mäch rtreten zu l . Das Grundstück Kartenblatt 48, Parzelle 1322273 Die Inhaber vorstebender Urkunden werden auf⸗ (1 zu 1000): ? e, ö am n. bei , welche Austunst aber . ö. . 6 . , d, nr, , . . 1 bee nne ember 191 lan. ,, , Straß ber Gemar runs Ber ln st na Artitel Nr' z. gi K'fordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 4912, C2g C Lex (verlost) für 1. S810 gekündigter gewesen, hat sich dann na Amersta b ‚— * n. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens in diesem Hr. Behling in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, n cher, TVandaer hh Sad es Eugen Kuntz, Tagner, in Straß— der Grundfteuermutterrolle 8 a 5 dm groß und Vormittags I Uhr;, ver, dem unterzeichneten Sulgarischer. 6. Nationalbank⸗ pi w dort in Jahre 1853. nach E 1 *. * 3 äebotskerntn dem Gerichte Anzeige zu erstatten. Futscher Jobann Salcmßti,ů iher, in wann, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht! E j. Gif, Seelozgasse Nr. 4 als Vormund des Nr. 5389 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Nr. 14906 (1 zu zo); . GGrfurt sodann . . r. ee, me, Den 2. Deiember 1911. etzt Unbelannten Aufenthalts, auf Grund bös will igen 70229 Oeffentliche Zustellung. ünderjäbtigen Ludwig Strintz daselbst, gegen Den . 2 . n ee i. e,, ,,, , 3 8 z . 1 1 8 1 a l 2 ) rr. 6189 X89 8 J 9 The . ng. * - 8: ö 2 in 1a IMU . a aher in Saarb Fer gtutzun ge wert Fon 15 zob 6 mit o 4 Jahresbetrag Himnnner 106 107 anberaumten fufgebotstermine ihre 118 durchlechte Valens in Ungarische 40 SHoldrente, hieders berlaffen, um angeblich nech Ohio Nmer f dilfgrichter Großler. Verlaffens, mit dem Antrage auf Ghescheit ung. 1 Bie Ghefrau, Fohbanne Tent, Keb. Riebesehl. in üifrled Zender, Geometer, früher in Sanrbrücken, zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs— Deechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nrn. 1065s, 455686, ai, Söh7 7. 1067 75 -= 6. überzusiedeln und fich dart mit einem gewiff men '. 77229 BVeschluß. Die Klägerin iader den Beliggten zum mindlig . Harburg Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Deu. jetzt obWne belannten Wohn. und Aufentzalts ort int vermert ist am 30. Oktober 1911 in das Grundbuch widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1406 ss = 85, 75h, iä9z362, 1622585, iFtzig6, i76gsz. Schüler zu verhelraten. Ihr Verbl ib . . Fer! am 13. September 1Jo04 von dem unter⸗ Verhandlung des Rechtsstrelts, dor die *. irg, müller n Stade, klagt gegen ibren Ehemann, den min zur Fortfetzung der mündlichen Verhandlung et K. 159. 11 folgen wird. 2041102 216624, 21557 7. 225366560 235425, 29122 , 1 Verbleib ist seitdem 1 stellte Erbschein nach der lammer de Königlichen Landgerichts in Elberfeld. auf Arbe ii Wilk elm L früber in Harburg inen, Z. Januar E912, Vormittags . Berlin, den 18 5, sh Ii gg i ,, . 2 ***. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ zeichneten Amtsgerichte au g n ln. = * den 22. Februar 192, Vormittags 10 Uhr, , Friedrich Wilhelm Lenz, greg, nieren A6 ühr, d m Ten Königlichen Amte gericht in den 28. Nobember 1911. . n 18. ꝛr : 37, 305968, 315949, 336055, 337393, 3435295, gefordert, sich spätestens i 8 ĩ ng. Apri t üppenweiler verstorbenen del 233 * ; . pier d des 5 1567 Ziffer 2 B. S. Vr, mit dem ,,, 2. ) e . . , , ,. ö WU od bs. 2 ö 25 vätestens in dem auf den 4. uli am 89. Ipril 1904 zu üppen J 8 z ö e aus run es 5 8 3 m 2 ; 9 8 ** wann s Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Königliches Amtsgeri 365b 45, 369271, 396048. 414410, lig, 4156555, 418i 2, Bormittags LA Uühr, bor dem 3 Chefrau Ackerer Jakob rand. Katharina geb. mit der n , g. en n , g, Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin Saarbrücken, Zimmer Nr. J-, bestimmt, wozu der 6 22 722 8 2 2860 z ö 21 2 2 * . 24 9 * 12 3 e 5 1 d 5 53e b⸗ 83 1h erh dlung Heflaate ö it geladen wir mn,· / aun ——— 1iösse fz zu lob Fl). rn. zz, zt, Fichneten Gericht, Zimmer Nr, Ib, anbercumiten Groß (1X. I30soch, wird für kraftlos erklärt. e n . . . , . Prozeß, jah ken Bellagten zir msmischen Verhandlung Bellagtesbiemnit sldz. üember 181! der Zwangsvollstreckung s j Ser; aliches . 36187, 37704, 45114, 450. 46673, 51431, 53620, Aufgebotstermine zu meld idrigenfalls die = Merzig, den 25. November 19811, nh mächtigten vertrelen zu lahez, kes Rechtestreits bor die 1. Zivilkammer des König., Saarbrücken, den 3 November 1911. er Zwang vo streckung oll das in Herzogliches Amtsgericht hier hat am 28. No S500. 70636, 75633, 84g, 302237, 324519, erklaͤrung erfol . 1 , ,. . . en 6 , ericht. Abt. 1 Elberfeld, den 2. Dezember 1911. lichen Tanbgerichts in Stade auf den 7. März Ddenry Helmholtzstraße 3? i / nachsteb⸗ uf 80 . ö * . , . ; 6. 3243819, solge d. f Amts . 1 23 li erichts Stade auf dei . ; 2 e Delmholtzstraße 35, belegene, im vember 1911 nachstehendes Aufgebot nebst Zablungs 3279 094, 3286 14, 3532 16, 3537 om Is zu 5d Fl.) ata 9 wn, ,, , . r,, Jan en 2 .

11 1

Mense B kennl. a es Rr er Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber

75 als

burg. ; ö mne, im 1 ü . 2 Aufforbe ! Gerichtsschreiber des Königlichen 2 w . GCrarlorte ; Fer gan . . *. 1 ; über Leben oder Tod der ers 6 ö e, ,, , , mn 56 3 anz ar 9 1 1912 Vorn ttta 8 9 Uhr, mit der A [ Derichtsschreidt ea wr, .. I 1 65 zur 3 , , . , . K Wahr⸗ 3 033, 13203, 217, 14847, 18366, 31173, vermögen, ergeht die , lens) * ah r f brenn fg moremiber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rung, einen bei , Gerichte a m n 78430 Oesfernsiche Jujtellung. een, e, g,, e. ing burg in Angermünde bertreten durch den Justurat 353675, S564. 47755, 4540, S467, 1047 15 -= 7, Juigehotstermin wn Der in der Nachlaßsache des 2. 79225 An stellen. 3 wecke der öffentlichen M. ie Katz, Kind der ledigen Dienf n n, m. = n * 55 . mi Su stir . 412 5335 497540, 007, 716—17, ufgebotstermine dem G ö n a,, n St 79225 Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dsfe ; Marse Katz, Kind der ledigen Dienstmagd Sophie erte . r. e. j ö. echt *. . . . ,, är, . Erne den ? e , gn . 1 . i, ,, ir , . Die . Ker 23 geb. Hurm, n n wird fer Uuhz der Klage bekannt r n, n e e e r, 86 n w 6 2* 1 1 zer Prämienanleihe Serie 2105 138546, 872, S59 / 48, 369776 - 80, 3767/99 Esnias ) 3, am 19. Apri erteilte Erble 1 . rr ,, . sstrañ sbevoll⸗ J ̃ n. g. m , . 6h eingetragene Grundstück, kestekend tr. 17, 2. Serie 4272 N ie * 8725 S5 948, 3697/76489, 376799 Königliches Amtsgericht. Abt. 9 er 1 in. Stettin ismarckstiaße 15 11, Prgzeßbenoll, gemacht. den Vormund ndreat Hegel, Schumacher in ö eingetragene ostũc t zr. T7, 2, Serie 27 Nit. 19 Fanta. Der 8 . Ha 90, gliches Amtsgericht. Abt. 9. richti uch Beschluß vom 4. Dezember 1911 für n.. 6m, we, ,. B 1. gem den Vorinund Andreas Hegel, Schub me aus: erwobnbaus mit rechtem Seitenflügel, haber der Urkunden wird aufgefor , nn,, 3 3, oo, sl, ot Slg. 43331, 4130 32, 79235 wurf ges o , . mächligter: Rechtsanwalt Espe in Gynesen, klagt Stade, den 1. Dezember 1911. —ᷣ „ts Leidringen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt en baus un 2, dem auf den 10 , e,. 19. 5336 * , , , , 4491337, Der Einwohner , . (alias Gredich in in, rte, er n. gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Martin Aretz, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Rottwell, flagt gegen den Bauern Adam = 3 4 3 3 713 27/52 3117 367 3 ; , . . n 7. 511. ; in Gnes j 'annt Aufe e 2 ert, fräher in eidringen, z. Zt. mit unbek K i K, ge e, dn ü ß,, n , ,,, ,,, ,,,. J e ö t, Nene Friedrich traße 15 14. am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 338, anb 399 61 ** i n Alb, od sb, Zaleski in Wartenburg, bat beantragt, d = . e auptung, daß, ; . r eßterin 2 z sabeib Bern. Aufenthalt abwesend, wegen inter halte, mine de, rem e, . n,. K r. eraumten 4992 99 (51 zu 100 Fl.)“, Nrn. ( 51458. 2 ö 94 = ntragt, den ver⸗ 7993 . Wille ö . . - 1 le Fabrikarbeiterin Anna Elisabeth Bern ; rIBzuffa vollstreckbares , e, d, n. seine MRechte anzumesden und die S321. 33406 zen ch . r bo , 6 e r. r,, , , . *. le Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts e e m, gan b , 3. 2 ha 85. . in Burkhardtsdorf, 2) i . , n,. e r , zrundstũ . tt e rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlobg.,. Arn. 42685. 136155, 40127, 47b6 30, 4856,73 Verschoss⸗ erne, für tot zu erklären. Der bezeichnete 5 en Tage ist der verschollene, am 13. Mär; f r die iche Zustell: t minderjährigen Geschwister Emil. Johannes un Mech a ,,, erklärung der Urkunden erfolgen wi ö ö, , , . 27, 756 20, 4858 72 Verschollene wird aufgefordert, sich spãtef vom heutigen Tage ist der e g 3 Porausfetzungen für die öffentliche Zustellung seit minderlahäng wißt i ertreten durch schuidig, der Klägerin zu Händen ihres Vormunds flarung ger den erfolgen witd. Gleich (6 zu 190 Fl): f gefordert, sich sväte teng tu dem 8e geborene Schmiedegesefle Josepyh Paczkoméki, frist gegen ibn beständ t Tale Mnkrage, Martha Bernhardt daselbst, gesetlich werttgten dutch 3 ha 9 Tag ihrer Ge zeitig ist hinsichtli— e, r . . ü ö auf den 3. J ; 359 geborene Schmied egel z ti. Jahresfrist gegen ibn beständen, mit dem Antrage, 5 Sag, , ,,,, (Graf Redwi'ßz vom Z2. Mai 1911, dem Tag ihrer Geburt an, , insichtlich der genannten Wertpariere 6 durchlechte Coupons der Anleibe des Pzodinzial. vor dem ,, Vormittags 1 Uhr, zuletzt in Sbornik wohnhaft gewesen, für töt erklaͤrr Fe Ch, der Parteien zu scheiden, den Beklagten für ihren Pfleger, zen Piarkthelfer Fran Emil Niemitz n, ee bie sie fich felbst zu unterhalten imstande . . r, ,, ne, n, e . D,, , der Prov. Westpreußen im Werte von geholt er K worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1 Januar den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten ebenda, Prozeßbevollmächtigter: n,, 6 insolange bis ne selb ; . 4 . inan n ohegiur das Verbot erlassen, an den 60 S; ö . ö . n ie Todes⸗ 1893 fes . d 5 ĩ j zaeri in Chemnitz, klagen gegen den Strumpswirter Emil 3364 Rente von 220 ãudesteue ranlagt. Inhaber d * . ; len, an 6 . ö . erkl 2 15392 festgestellt worden. des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet in 6 h, Lagen gehen . Kerne, 16. Lebensiahr, eine jährliche Rente von 229 6 16 19 , , i. . uschwe ger Prämien · 1000 26 Deutsche Uebersee Clettrititãts. Dbli. en n,, d f En ne b. r . Sbornik, den 4. Dezember 1911. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bernhardt, frührr, Zwöni, jekt n, n. He, , n in i men Ruten don jc o i grun . h er . 23 111. . 12978, und Goupons per 1. 2. vermögen, ergeht die i , r ndl n, hn Königliches Amttgericht. Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des König— ,, 21 dn, dera gen . Uug̃ust, 23. Novemher und 22. Fe= Serlin. den 28. Nodemt Oe Genn, ger hene, mmm mn. 1912 gende; Aufgeßb ; J . 5 ö lichen Landgerichts in Gnesen auf den 30. März miß dem Antrage: der Beklagte wird berurtelk, en Feuar jeden Fahres, das Verfallene sofort, zu ent⸗ Ser den 28. mber 11. Gerichte schre iber Hero? ß 3 . . * ; 3. gebotstermin dem ; 293 ö . = ĩ 2 M arnwomber de ge bruar jeden Y res da Versallene sJosorl, ö ea m. J . K. 19.7 en , , va Preuß. rppth eben ,, 1 , r, zu machen. lie öh Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1931] sind 1512. Vormittags 8 Ühr, mit der Aufforde. Klägern Lem 1. ,, , e, 6 ahr ee ee, , m mn dee lech. , ; dbriefe, W, Nrn. 10665, 115327, 114538 en der Schwimmanstalt am Kanzrvleß rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen unten . , f m e e, umd srreirs wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in 4.

ist, jedenfalls aber bis zu ihrem zurückgelegten

Renn 8 ö die Aft (. 3.) ' 12 *IS6 ter balt zahlen nd zwar 1* e , en, r i fn get zu Aachen, Rummern 23, 272 178, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jährlich je 6 191. Unter 96 5 um ne, Salt a. JN. auf Montag, den 22. Januar . 33, 113, 114 und 6ö6ß über je 150 . 1 . belemnt i 83 . , f en ahl n 19412, Nachmittags 2 Uhr, geladen. 396, 16, 533, 113, ; älligen in kalenderviertelsahrlichen org usäthinntenr- ü * N. ven 4. Dezember 1911 für kraftlos erklärt worden. gema . d den 4. Dezember 1j. e Aachen, den 5. Dezember 1911. 2 wren, den s. Deren ke in n, abe mn 36 4 De, fa vollstreckbhar. Auf Antrag Gerichtẽschreiberei des K. Amtegerlchts: Stier le

—— —— ———