1911 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

37 .

bestimmt, wozu Beklagter durch den Vertreter der j [79559 Bekanntmachung. Klagsyartei it der Aufforderung geladen wird, L. Æbνige Abteilung der Schöneberger Stadt⸗

1607355 seit dem 15. November rechtzeitig einen beim Kgl. Landgerichte Traunstein anleihe vom Jahre 1907. ö. , das en ,,, zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Der Anwalt Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe nd Sicherheit sleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. der Klagspartei wird beantragen, zu erkennen: ausgelost und werden hiermit zum JL. April 1912 Jur mündlichen Verbandlung. des Rechtsstrelts wird J. Der Beklagte Wilbelm Eckert ist schuldig, der getündigt; . ;. 82 fer Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Thũringischen Landes versicherungsanstalt in Weimar Buchstabe Nr. 108 1116 1199 1257 129 Drladen auf den 6. Februar 1912, Ver mittags als Klägerin die, leit 27 Wril idi0 an den 134 (14** 1184 1301 1853 10 Stück je 9 Uhr, geladen. Arbeiter Karl Richter bezablte und die in Zukunft 5000 6 30 909 6, VJ Opladen, den 6. Dezember 1911. nech zu zahlende Invalidenrente von jäbrlich 192 Buchstabe * Nr. 3 99 . 3805 3583 3331 Neitz ke, . . . Zug um Zug . 3 . . Jen. . J. . ; 3. i oniali sgerichte. aen Vorlage der jeweiligen Rentenempfan gs 22534 oz 4312 4521 4335 4935 45393 47097 189 nnn, mn, gef shlig en . RMuͤter zu ersetzen. II. Der Be—= 14921 4922 4924 4932 1933 4960 3010 3033 H026 ase] Oeffentliche Zufte lung,. flaale hat alle Prorehkesten zu irtagen und iu er- 35! zo5; 35s Säsd 34g 363 re, m. Die Firma J. & A. Wütkowski iCn Posen, Wil⸗ statten. III. Das Urteil wird für vorläusig voll⸗ S503 5535 5539 5587 5598 5675 4? Stück je helmstr. 15, klagt gegen den Agronomen Kasimir streckbar erklärt. 2000 6 92000 6, ; Btelmmit, fritter ins Posen, jetzt unbekannten Auf. Traunstein, den.. Dezember 1811. Buchstabe C Nr. 272 3303 5402 enlbalts, unter der Bebauptung, daß ibr der Be⸗ 5727

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein. 5 0 56 iz 3645 66 ö 7d 682 372 5932 5996 6050 6097 6147 6 6155

nebst 5 oo Zinsen von M 2870 seit

44 Pfenn ; ugust 19511. 18855 seit dem 15. Ok⸗

79217 Oeffentliche Zustellung. dem 13.

Die Firma August Sonnenberg in Kiel, Dänische Straße 12, klagt gegen den ehemaligen Torpedo- maschinistenmaaten rwin Kittel, früher ju Wilkelmshaven, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr aus Warenkauf restlich 34,50 46, an Zinsen hiervon bis zum 1. November 1911 4,15 46 fowie an Ermittlungskosten 0, 80 schulde daß 6 oM Verzugszinsen und die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Kiel vereinbart seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 38. 45 16 nebst o Zinsen für 34,50 seit dem J. No⸗ vember 1511 zu verurteilen und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel auf den 9. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Vormittags 9 Uhr, geladen.

. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 1. Dezember 1911. Schulte, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[79533 Oeffentliche Zustellung.

792191 Oeffentliche Ladung.

In Sachen Schimmel, Emma, uneheliches Kind der Taglöhnersfrau Anna Schönberger in Horn, vertreten durch den Vormund Georg Schimmel, Taglöhner in Horn, gegen Güͤtinger, Anton, Schaf⸗ knecht, früher in Gundelfingen, nun unbekannten

hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechts j trage, den Beklagten durch vorläufig bollstreckbares streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Üürteil zur Zahlung von 11215 6 nebst 6 so Zinsen Abteilung H2, Neue Friedrichstraße I5. Zimmer selt dem 26. Aprit 1911 Fostenfällig zu verurteilen. 260 - 2653, II. Stockwerk auf den 11. März 1912, Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird Vormittags 9 Uhr, geladen. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin, den 75. November 1911. Buer auf den 31. Januar 18912, Vormittags a, ,,, . Königlichen 9 Uhr, geladen. 47 C. 119011. mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtei . i. ö 5. Dez . 79209 Oeffentliche K 4 ö ber, e . h . , . i . . 8g K . ichtsschrei es Konigti k zanßdlung in Lautenbach, Prozeßbevoll mächtigte: Ge⸗ det Die Firma Georg Schwarz in Berlin JW. 7, 6 erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , m. ue ,,, Fc in Jiedrichstraß⸗ 1652, klagt gegen den Leutnant 4. D. [79223 Deffent liche Zustellung. Gebweiler, klagt gegen den Holzbauer Telesphor Moritz von dem Hagen, früher im Gardefüsilier⸗ Die Firma Gcksteins Böographischer Verlag in Kech, 4 3t. in Frankreich obne bekannten Wohn⸗ regiment in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin, Lürowyplatz 6, Inhaberin Frau Paula Kutnag, und Aufenthaltsort, früher in Linthal, unter der auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr geb. Silberknopf, derwitwele Eckstein, Prozeßbevoll⸗ Behauptung, daß Beklagter der Klägerin aus Tiefe⸗ für im Juli und August 1907 käuflich geliefert er⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hadra in Berlin, Kanonier⸗ rung von Brettern, Bauhol; 2c. laut mitgeteilter baltene Waren den Berrag von 127 50 und straße 45, klagt gegen den Redakteur Ernft Heine, Rechnung den Betrag von 263 schulde, mit dem ferner 18,55 S0 vereinbarte Zinsen verschulde, mit Antrage auf Zahlung von S 263 nebst 400 Zinsen

5516 .

2963

zuletzt in Charlottenburg, Magazinstraße 2, wohn⸗ 6260 2

dem Antrage auf fostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckhare Verurteilung zur Zahlung von 127,50 4 in Buchstaben: Einhunderwhiebenundzwanzig Mark fünfzig Pfennig) nebst 5o/ o Zinsen seit 1. Dezember 1917 und weitere 1885 6 (in Buchstaben: Achtzebn

haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Provisionsvertrags unter der Behauptung, daß der Beklagte für sie Aufträge gegen eine Provision von I0 bis 20 der Auftragssumme vermittelt und daß der Beklagte à conto dieser Provision Vorschüsse

vom Klagetage ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlestreits wird Der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Gebweiler auf Mittmoch, 6 7. Zebruar 18912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Auszug der Klage bekannt gemach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 179542

t. Riel, den 1. Dezember 1911. (12 C. 1913 11)

Oeffentliche Zustellung.

klagte für einen k verschulde, mit dem Antrage, Be pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 80 achtzig Mark nebst 40,0 Zinsen seit dem 6. e,, 1909 zu und das Urteil für vorläufig voll

zablen, Zur mündlichen Verhandlung des

erklären.

äuflich gelieferten Anzug 80 *

den Beklagten kosten⸗

streckbar zu

Rechts⸗

9

Verlosung A. von We

S335 Fizz 6135 64585 6497 6567 65690 E66

676 6818 65857 65618 69627 70095 7011

Hi 7132 7151 7152 7239 725047? 72773 7311

3 es 7al3 73s 7s 7162 7190 - 5 Stũck 57 000 ,

2899 3004

Der Ritterguisbefitzer Oskar Kretschmer in Haynau in Schlesien, Proʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jufsiztat Pallaske in Liegnitz. klagt gegen den rũheren Eibscholtiseibesitzer Kurt Leuschner, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Sem äahrleiflungsanspruch von Sob0 4 aus dem Kauf⸗ vertrage vom 11. Mai 1910 um das Rittergut Ulbersdorf zustebe, mit dem Antrage, den Beklagten

darlehn en eise mit der Maßgabe erhalten habe, daß Hennv, Amtsgerichts sekretär, . . diese Vorschüsse auf die Provision verrechnet und, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtägerichts. 2807 sofern die verdiente Provssion die Höhe der Vor⸗ (39 5

schäüste nicht erreicht, Lie Hifferenz von dem Be 7er] Oeffentliche Zuste lung.

klagten an die Klägerin zurückgezahlt werden sollte, Die Firma Gebrüder K. S. Kiewe in Jane witz daß nach dem der Klage beigefügten Konteauszuge 1. M. Prozenbevollmãchtigter: Rechts anwalt Tannchen der Beklagte 4052,59 S mehr erhalten, als er an in Gnesen, klagt gegen den Landwirt Heinrich Lange, Provlsion verdient habe. Beklagter zur Rückjahlung früber in KRarnrode bei Kletzko, jetzt unbekannten dieses Hetrnges verpflichtet, schon Ende 1209 dazu de,, , unter 6 . 1 me,. aufgefordert worden sei und zur Zeit des Vertrags. der Klägerin aus dem Wechisel d. 1. Ungheitz, den Fostenrflichtig zu verurteilen, dem Kläger Sod0 K* Ven Schnespenneister Dermann Schmtet, Berli verhältnisses mit der Klägerin in CE barlottenburg 18. August 1919, als Akzeptant die Wechselsumme nebst . Inh seit der Kae fehr zu jahlen , e , eistzr Hermann Schmidt, Berlin, gewohnt habe, indem sie einen Teilbetrag geltend von 253 verschulde, mit dem Antrage auf koften⸗ und das Ürkeil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig Dranienburgerstr. 1, ag gegen den Kaufmann Jean macht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenr flichtig pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Sklarz, früher in Berlin, jetzt in Süd-Amerika, zu verurteilen, an Die Klägerin 3000 „, nnebst von 233 6 nebst sechs vom Hundert Zinsen seit dem fi. 1 . indlichen Verhandlung des Rechtsstreits Wohnort unbekannt, auf Grund der Behauptung, 40 ½ Zinsen seit de ann, , 15. Sttober 1910 und vorläufige Vollstreckbarkeits lagten zur mundiict . ;

daß der Beklagte ihm für käuflich gelleferte Herr . Zinsen seit dem 1. Januar 310 zu zahlen, und 6n 1 6 mn mg,, k „ar die zweite Zivlltammer des Röniglichen Zand— . ö . er e , I 1 4 6 das Ürteil gegen Sicherheits leitung für vorlãufig erklã rung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung gerichts in Liegnitz auf den 27. Jebruar 1912 krage auf Zahl , , . it ** em An vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den des Rechte treit wird der Beklagte vor das König. Vormittags 357 Uhr, mit der Aufforderung, einen

ge auf Zahlung von 600 M nebst 4019 Zinsen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. liche Amtsgericht in Gnesen auf den A5. Februar

feit 1. Januar 1807. Zur mündlichen Verhandlung str g, m. ö ; 2 bei dem gedachten Derichte zugelassenen Anwalt zu k J ndlichen X dun eits vor die 12. Zivilkamm SFönialichen L812. Vormitta s 9 Uhr, geladen. ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Landgerichts 16 in e n m . . ‚— org bestellen. Zum Zwecke der 8 entlichen Zustellung

Mark fünfundsechzig Pfennig). Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Berlin. Mitte, Nene Friedrichstraße 13 14. 1. Stockwerk, Zimmer 174 176, auf den 7. Februar A912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 1. Dezemher 1911,

. S). Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 23.

79601 Oeffentliche Zustellung.

papieren. 363

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 3365 3 3520 3557 3591 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. E22 O00 4,

Nr. 4049 4050 4071 79556

53 4301 4491 Landwirtschaftlicher Kreditverein 16s 16r im Königreiche Sachsen.

ö 5008 5115

5167 5177 5186 5207 526 5276 5293 5300

. ; 53565 5358 5527 5564 5669 5678 5734 576

Die am 2. Januar 1912 fälligen Zins . 363 3 . . . . 6

scheine unserer Pfand⸗ und Kreditbriefe sowie ** , ,, , ,, dn, so4* 519 die ausgelosten und am 2. Januar 1912 zabl⸗ 6273 60 Stck je 200 * 12 000 .

ö i, , e, . e . Sar fordern die Inhaber der ausger ten Ar eihe⸗ baren Hreditbriefe jämtsicher Serien neren Wir fordern die Inhaber der ausge sten Anleihe bereits vom 15. Dezember er. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin:

scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der bei der Königlichen Seehaundlung Breußische Staats bant).

dazu gebörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1912 ab h

bei der Bank für Handel und Industrie, *

bei den Herren Mendelssohn Co.,

streits wird der Beklagte ver das Königliche Amts⸗ gericht in Posen auf Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruaär L512, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 56, geladen. Pofen, den 1. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 795451 Oeffentliche Zustellung. ; Die ö Lttiengesellschaft in Apolda, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Rudolstadt, klagt gegen den Gastwirt Wilhelm Fischer, früber in zich tan bei Jena, jetzt unbe⸗ fannten Aufentbaltg, aus der käuflich erfolgten Lieferung von Bier und schriftlich und mündlich er⸗ folgtem Anerkenntnis, mit dem Antrage⸗ den Be⸗ klagten koftenpflichtig (einschl. eine Arrestversahrens zur Zahlung von 2460, 13 1 TKaufgeldrest nebst 5 v. B. Zinsen daraus seit dem 31. August 1911 zu verurteilen, daz Urteil auch gegen Sicherbeitleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

40853 4107 4447 4484 4494 4517 41826 4844 4849 1854 4934

D

4592

.

8

de Go G2 2

HCM roö M 0,

OD

zur *

enweder bei unsere Stadthauptkasse, Kaiser⸗Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

.

Gnesen, den . Dezem ther . ird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

liche Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 66, Berlin, Neue Friedrichstr. 2 15, auf den 12. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 7. Dezember 1911. Schröter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 66.

79211] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Detlef Storm in Mielkendorf per Russee⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechteamwälte Justizrat Schirren und Harries in Kiel, tlagt gegen Den Arbeiter Nikolaus Tüxen. früher in Mielken— dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptäng, daß ihm der Beklagte als Gesamtschuldner mit dem Bäcker Johg. Türen in Mielkendorf 396 Zinsen für 3150 * Restkaufgeld vom 1. Jult 1911 ßis 30 September 1911 mit 39,38 S und einen am 1. Oktober 1911 fällig gewordenen Abtrag von 25, 6, Sa. 64,38 S, schulde, mit dem Antrage: 1) den Betlagten als Gesamtschuldner mit dem Bäcker Johannes Türen in Mielkendorf zur Zahlung von 54 38 nebst ho p. a. Zinsen für 208 4 seit 1. Oktober 1911 an den Kläger zu verurteilen 2) wegen dieser Forderung den Beklagten zur Duldung

ReFslanfer Beklagter

. 2 Klägerin 183,25 Croft 19 Juli 1391

1 SO

2 * *

Aufenthalts, wegen Unterhalts, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Lauingen vom Montag. den 289. Januar 1912. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale geladen. Die Klagspartei wird beantragen zu erkennen: J. Der Beflagte ist schuldig, an die Klägerin von ihrer Ge⸗ kurt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens jahres als Unterhalt eine im Voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von jährlich 150 „, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen. JI. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll—⸗ streckbar erklärt.

Lauingen, den 6. Dejember 1911,

Cerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lauingen. 795638 Oeffentliche Zustellung.

Die am 9. Mai 1911 zu Gerhausen, O.. A. Blau⸗ beuren, geborene Maria Götz, gesetzlich vertreten durch hren Vormund, Taglöhner Joachim Götz daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wefenden. Metzgergehilfen Johann Mennel van Engetsweiler, Gemeinde Neuravensburg, O. -A. Wangen, zuletzt in Winterthur, auf Grund der Be⸗ häuptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater fei, mit dem Antrage, ihn kostenfällig, soweit zulässig, vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an, bis sie sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierseljährlich 50 M, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9. Februar, 9. Mai, 9. August und 9. November jeden Jahres, zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Wangen auf Montag. den 53. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, ge⸗ laden.

Wangen i. A., den 28. November 1911.

Rraye, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 79297 Oeffentliche Zuftellung.

2 . . 3 Die Firma Henry Junge in Hamburg, Goßler⸗ straße 43, klagt gegen den Reisenden Carl Springhorn. früher in Altona, jetzt unbekannten Aufen tkalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr fur im Jahre 1911 erhaltenen Vorschuß noch 25 „0 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Fostenpflichlig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 25 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Oktober 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wüd der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Altona, Zimmer 205, auf den 25. Ja⸗ nugnr 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Altone, den 7. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78431 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Eigentümer Karl Weber in Charlotten⸗ burg, Sicingenstraße 57. 2) der Architekt Hans Ramtour zu Spandau, Földerichstraße 5, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Radt, Berlin N. 39, Muüllerstraße 6, klagen gegen den Bau⸗ geschäftinhaber und Architekten Hans Jahrmann, früher zu Charlottenburg, Sickingenstraße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, daß a. dem Kläger zu 1 an rückständiger Miete für die Zeit vom 1. April 1998 bis 1. April 1909 noch 687 M schulde, b. dem Kläger zu 2 aus dem rechtskräftigen Urteil des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 24. März 1908 400 . Wechselforde⸗ rung nebst 6 / Zinsen vom 10. März 1908 und 5.76 ½ Wechselunkosten schulde, daß ferner der Erlös aus den vom Kläger zu? auf Grund des genannten Urteils gepfaͤndeten und versteigerten Möbeln des Beklagten bei der Kasse der Ministerial⸗Militaäͤr⸗ und Vaukommission zu Berlin hinterlegt sei und diese die Auszablung des Betrages an die Kläger ohne die Genehmigung des Beklagten verweigere, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtellen, darin zu willigen, daß von den in Sachen Ramtour gegen Jahrmann unter Nr. R. 306. 00 bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗ kommission zu Berlin, Invalidenstraße 52, binter⸗ legten 1170,72 S nebst Hinterlegungszinsen ein Teil⸗ betrag von 687 an den Kläger zu 1 und ein Teilbetrag von 405,90 nebst 6 Zinsen von 400 M seit dem 10. März 1908 an den Kläger zu 2 ausgezahlt werde, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leiflung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Gerichts—⸗ gebäude Grunerftraße, JI. Steckwerk, Zimmer 8 10. auf den C4. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 43. 0. 346. 11.

Berlin, den 30. November 1911.

Klockow, Gerxichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26. 179210 Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armeemarinebaus), Berlin RW. 7, Neustãdtische Kirchstraße 4— 5, ver⸗ rreten durch sein Direktortum, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Buchhalter August Heise ebenda, klagt gegen den Königlichen Hauptmann a. D. Hubert Vietsch, früber in Berlin W. 30, Eisenacherstraße 109, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem klägerischen Verein für Waren⸗ lieferung den Betrag von 138325 rerschul daß Berlin als f in ĩ Zablung die zwar a. 33.25 4 mit dem Antrage, den die 17435 * seit 660 4M in den Akten 52 trage, den Beklagten zu 600 A nebst 40,0 Zinsen vo zu zahlen, c. von 600 1 in den Akten 5 3 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen , . fe M nedst 51 Imsen vom 1. Apr

911 ab in zablen, in allen 3 Prozessen die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und 8 6 fur 2 aufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird

von 3200 6 zu verurteilen, 3) das Urteil für vor⸗

der Zwangsvollstreckung in sein im Grundkuch von Mielkendor Band II Blatt 26 eingetragenes Grund⸗ fiück aus der für den Kläger in Abteilung III des Grundbuchblatts unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek

säusig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bordesholm auf den E9. Januar 1912, Vormittags 105 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bordesholm, den 1. Dezember 19811, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79212 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Gertrud Kolley in Zobten a. B., Strehlnerstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Blaß in Breslau, klagt gegen den früheren Guts. besitzer Kurt Leuschner, zuletzt in Breslau, Schiller strare 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibr der Beklagte an Dienst. lohn und aus einem baren Darleben einen Rest von 140 00 ½ und für Pflege seiner Bulldogge von Sep⸗ tember bis November 1911 3000 4, zus. 170, 90 , schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorlaufig vollstreckhar zu verurteilen, an die Klägerin 170 1 nebst 400 Zinsen seit dem J. November 1911 zu zablen und die Kosten des Arrestverfahrens 16 6. 32 11 zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben 4, 1. Stock, Zimmer 160, auf den 5. Fevruar 19 E2, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Breslau, den 4. Dezemher 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79213 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Rittergutebesitzer und Hausbesitzer Alfred Schmidt in Bromberg, Wollmarkt 7, Prozeß⸗ bevollmẽchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlieter in Bromberg, klagt gegen den Landwirt Ernst Boetzel, unbekannien Aufenthalts, früber in Danzig, Brand⸗ gasse 11, unter der Bebauptung, daß der Beklagte am 17. August 1911 vom Kläger ein Darlehn von 20 erhalten babe, mit der Verpflichtung, dasselbe am 1. Oktober 1911 zurückzuzablen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 4M nebst 4510 Zinsen seit dem J. Oktober 1911 an den Kläger und auf vorläufige BVossstreckbarfeltserklätung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 8. März 1912. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der östntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 6. Dezember 1911.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. er Faufmann F. H. Kiahforst in Buer⸗Resse, eöterollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pöpping⸗ aus in Buer, klagt gegen den Fuhrunternehmer und Bergmann Jobann Hacke, früher in Buer Resse, Grwälgstraße Nr. 23, auf Grund der Behauptung,

ihm fär ein am 26. Januar 1911 dem Be lagten gegebenes Darlehn, das vereinbarungsgemãß mit 6 vom Dundert alljäbrlich verzinst und am 25 Arril 19811 zurüdgegeben werden sollte, noch eine

8 8

Tegeler Weg Nr. 17 20, Sitzungssaal Nr. 51. auf den AE. März 1912, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 2. Deember 1911. Lebmann, Gerichtäschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

Deffentliche Zustellung.

Der Architekt Peter Josef Beger in Cöln. Marienburg, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Carl Dammers in Cöln, klagt gegen 1) den Pro⸗ sessor August Witheimy, früher in Blasewitz, jetz zbne bekannten Wehn. und Aufenthaltsort, 2) A. Emil Dülfer in Dortmund, Postnraße Nr. 14, unter der Behauptung, daß die Beklagten sich weigern, in die Herausgabe eines vom Kläger gepfändeten, von dem Beklagten Dülfer bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse zu Caln hinterlegten Betrageg von 137 50 ½ an den Kläger einzuwilligen, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle die Be— klagten als Gesamtschuldner verurteilen, einzuwilligen, daß die von dem Kaujmaun A. E. Dülfer zu Coöln am 18. August 1893 bei der xöniglichen Regierungs⸗ hauptkasf? Finterlegten 185 560 M nebst Zinsen an den Kläger ausgezablt werden, wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Wilhelmp zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Reichengpergerplatz, Zimmer Nr. 145, auf den 17. Februar 1922. Vormittags 9 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöin, den 1. Dezember 1911. Mülders,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79655] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. R. Richter, Kronleuchterfabrit, G. m. b. H. in Dresden, klagt gegen den früheren Kinotheaterbesitzer Edwin Richter, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, in getrennten vrozessen, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für auf Bestellung käuflich gelieferte Waren die in den Klagrechnungen verjeichneten Preise schulde, mit den Anträgen, zu erkennen: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 1) 556 M O05 * samt Zinsen u 409 vom 1. Juli 19l1 an, 2) 800 . samt Zinsen ju 409 vom 1. Juli 18611 an und 3) 35 4 70 3 samt Zinsen zu 40 vom 1. Juli 1911 an, zu zahlen und die Kosten der Rechtsstreite zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, II, Zimmer Nr. 161, auf den Vormittags 9 Uhr, geladen.

Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Josefinenstraße 8, Saal 24, auf den 15. Fe⸗ brüuar 1912, Vormittags A0 Uhr, geladen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 4. Dezember 1911.

K Poznanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79214] Deffentliche Zuste lung.

Die Firma Centrale für Cigarrendertrieb m. b. H. in Berlin, Dessauerstraße 29, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Aron in Elbina, klagt gegen den Betriebsleiter Max stauf⸗ mann zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin am 25. November 1910 Waren gekauft und den Kaufpreis dafür mit 41 Æ 81 schuldig fei, mit dem Antrage auf. Zahlung von 41IL 4M 81 3 nekst 4 Piojent Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in El⸗

Gerichtszschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79216 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stiel C Co. zu Hamburg. Merkur⸗ straße Ii, klagt gegen den Schubmacher Josef Dlab, zuletzt in Berlin, Thaerstraße 5, jetzt un⸗ bekannten Aufentbalt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Kiägerin eine Durchnähmaschine, eine Stanze, eine Rißmaschine, eine Schärfmaschine, eine Sohlenwalie und drei Nähmaschinen zum Nähen und Steppen mit sämtlichem Zubehör herauszugeben und in die Autlieferung derselben durch den Haus⸗ wirt und Pumpenfabrikanten Carl Blasendorf zu Berlin, Thaerstr. 5, zu willigen unter der Begrün⸗ dung, daß sie dem Beklagten die klagend geforderten Gegenstände gelieben, Beklagter aber ohne ihren Willen diese Gegenstände seinem Hauswirte üher= lassen habe. Die Zuständigkeit des angerufenen Ge⸗ richts sei vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des. Rechtestreits vor das Amtegericht Hamburg, Abteilung 1 für Handels⸗ sachen, Zwiljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 283. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

, den 4. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ernst Dello C Co. in Damburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. A. Foben und E. Kaufmann, klagt gegen Georg Krell, unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 5. September 1911 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 5954370 nebst 6 9so Zinfen seit dem 16. September 1911, sowie 3,70 M Protestkosten und zur Tragung der Kosten des Rechisstreits zu verurteilen. Klägerin ladet den Beilagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 für Handelssachen des dandgerichtz Damburg (Ziviljustizgebdude vor dem Holstentor) auf den 29 Januar 1912, Vor- mittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Dvamburg, den 3. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78428 Oeffentliche Zustellung.

Der Philipp Karl Bender, Rentner in Hungen, Prozeßbeollmächtigter: Rechtsanwalt Bender, Ost⸗ bofen (Rheinhessen, klagt für sich und als Nieß⸗ braucher an dem Nachlaß seiner im September 19811 verstorbenen Ebefrau Luise geb. Jockel gegen 1) den Schreiner Peter Perschbacher, 3 Zt. unbekannt wo abwesend, ?) dessen geschiedene Ehefrau Pauline geb. Schuld, jetzige Ebefrau des Karl Roth zu Hungen, 3) den Karl Roth in Hungen, unter der Bebauptung, daß die Beklagten unter 1 und 2 aus dem Kaufvertrag vom 25. 109. 1905 bezügl. Fl. II 757 und 738 der Gemarkung Hungen an Kaufschilling 300 nebst 40, Zinsen seit Martinitag 1906 und an Feldbereinigungskosten 37,30 M schulden und der Beklagte unter 3 zur Duldung der. Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, da die Verbindlichkelt vor Eingehung der Ehe ent- standen, verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten, fällige Verurteilung: J. der Beklagten unter ] und 2 als Gesamtschuldner zur Zahlung von 187,30 4 nebst 400 Zinsen aus 300 seit 11. Novbr. 1806 bis zum Tage der Auszahlung an den Kläger, II. der Beklagten unter 1 und 2 als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 150 ½ an den Kläger und dessen aus seiner Che mit seiner verstorbenen Ehefrau Luise geb. Jockel hervorgegangenen Kinder Otto Bender zu Hungen und Emma Zimmer, geb. Bender, Ehefrau des Lehrers Zimmer zu Rüssels= heim, gemeinschaftlich, III. des Beklagten unter 3 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte

Gut seiner Ehefrau wegen der dem Kläger gegen

dieselbe zustebenden Ansprüche. Ferner ist beantragt,

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

nündlichen Verhandlung des nechtsstreits werden die Beklag en. inebeson der⸗ der Argeklagte unter 1, vor das Großherzogliche Amtsgericht in Hungen auf

Freitag, den 16. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. z

Hungen, den 1. Dezember 1911.

I Nestforderung von 112,15 M zustehe, mit dem An⸗

bing, Zimmer Nr. ꝛ, auf den A9. Februar 1912,

Gerichtsschreiber des

We 16 Aktuar, roßherzoglichen Amtsgerichts.

U 8291]

bei Georgenherg, Proʒeßbevollmãächtigter; anwalt Dr. gegen den Hausbesitzer August Broll, Göojetz bei Boronow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für von diesem am 18. und 19. August 1919 zu ver⸗ einbarten und angemessenen nommene Ziegeln 30 75 4

kostenpffichtig zu verurteilen, an

lung des Rechtsstreits

Liegnitz, den H. Dezember 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Der Ziegeleibesitzer Adolf Bielak in Schindroß Rechts⸗ Friedländer in Lublinit O. Se klagt früber in

Beklagter dem Kläger

Preisen käuflich ent⸗ schulde, mit dem An. Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Kläger 30,75 4 nebst 00 Zinsen seit dem 1. Januar 1911 ju jablen. Vie sffentliche Zustellung ist am 22 November 1911 bewilligt. Beklagter wird jur mündlichen Verhand⸗ vor das Kgl. Amtsgericht in Tublinitz O. S. auf den 30. Januar 1912. Vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht,. Lublinitz O. S., den 30. November 1911. 3 C. 302111.

. 79220 Oeffentliche Zustellung. ,

Die Firma Steiner & Reller, Unisormfahrik in Cöln, Schildergasse 56, Prozeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Justizrat Zimmermann in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Hein Brockfeld, früher in Münster, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter Fer Bebauptung, daß ihr Beklagter 72.25 1 fũr Warenlief· rung schulde, mit dem ntrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver. urteilen zur Zahlung von jweiundsiebenzig Mark 25 3 nebst 48,0 Zinsen seit dem 1. Deiember 1900. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Mänster i. W. auf den 24. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. 5 C 5042/11.

Münster i. W., den 6. Dezember 1911.

(L. S.) Zantiop, ; Gerichts schreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 6.

[79544 Oeffentliche Zustellung. w

Die Pensionsinhaberin Grau Alma Garfey in Nmnnber?, Königs straße 72. vertreten durch Rechte . anwalt Dr. Stauder in Rärnberg, klagt gegen die fräbere Pensionsinbaherin Frau Mary Trefzer in Nürnberg, Königsstraße 72, jetzt unbekannten Aufent. baltz, wegen Forderung,. mit dem Antrage, Urteil zu erlasfen: J. Die Beklagte hat an die Klãgerin 29 560 , nebst 4010 Zinsen aus 12 00 46 (eit 30. März 1911 und aus 7 800 seit 3. Juli 19511 zu bezahlen und II. die Kosten des Rechts strelis zu tragen. III.

trage:

Das Urteil ist ev. gegen Sicherheitsleistun vorlãufig vollstreckbar. Sventuell: J. Die Beklagte kat Zug um Zug gegen Rũckgewãhr der von der Klägerin erworbenen Vensign im Hause Königestraße 72 dahier, 2. und 3. Stock, samt allen sbernommenen Möbeln und Einrichtung gegenstãnden an Klägerin 29 800 nebft c Z3Zinsen hieraus, und zwar aus 12000 seit X. März 1911 und aus 17 800 M feit 3. Juli 1911, zu bezahlen und die Fosten des Rechtestreits zu tragen,. II. Das Urteil ist gegen Sscherbeitsleistung vorlãusig voll · streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des X. Landgerichts Nürnberg auf Samèetag, den 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 8! Uhr. Sitzung saal Nr. 62 des alten Justizgebãudes, Angustinerstraße, mit der Auf- sorzerung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelaffenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der lage 3 2 218 er ion Nürnberg, den 7. Dejember . Der Gericht schreiber des & Landgerichts.

79536 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Kaufmann Heinz Bodeewes, zu Cöln, Lusticherstraße Nr. 4, Kläger, Prozeß devollmãchtigter Fechtz anwalt Antonetty in Cöln, klagt gegen den Eleftrotechniker Theo Damacher in pladen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Jabre 1911 auf vorherige Bestellung Waren zum vereinbarten Preise von 33444 4. * dreihunderwierunddreiß g Mark 44 Pfennig käuflich geliefert babe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an den

ladet den Beklagten zur mi des Rechtsstreits vor die 2. Rudolstadt 25. Januar 1912, der Aufforderung, zugelassenen Anwa

gerichts zu

öffentlichen 3

78536

Haag in Saarlo

Zinsen

geladen. Saarlouis, den 1 Weber,

73222

bevollmãchtigter:

zu Siejbäattel, jetzt Grund,

den Beklagten

gericht ju Scheneseld,

79230 Die Ehefrau

X

Manne, in dem

Bauernordnun 30 000 gerettet nicht mit dem bestebende

Klägerin handlung des

ladet den

i. PVz++TCeuoûWDd

Gerichtẽschreiber 792921

anstalt in Weimar, anwalt Abammer

Kliger S0 334,44 drelhundertpierunddreißig Mark

den 6. Februar

einen lt zu bestellen. ustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt gemacht. Rudolstadt. den 5. ; . Der Gerichtsschreiber des Landẽgerichts: Michael, Obersekretãt.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann N. (Saar), Projeßbevollmãchtigter: ui, klagt gegen die Flein ⸗Conz, früher in Dillingen (Saar), bekannten Kufenthalts, ; aug den Jahren 1910 und 181, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfälli bares Urteil zu verurteilen, J dessen Aa, 68 40 * nebst Abo eit dem Klagetage ju jablen.

Verbandlung des Nechtestreitz werden die Beklagten dor das Königliche Amtagericht in Saarlouis auf den 28. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr,

Amtagerichts sekretãr. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ö. Der Kaufmann William Junge zu Itzehoe, Proꝛeỹß⸗ Rechtgandealt Reinecke in Iz klagt gegen den Landmann Johannes Ehmler, frũher

daß der Beklagte dem Kläger aus Darlehn die Summe von 1000 * schulde, mit dem zur Zahlung von 192250 4 43 0 Zinsen seit dem 1. August 1911 ju ve Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts

1912. Vormittags der öffentlichen Zusfellung wird Klage bekannt gemacht.

Schenefeld. Bez. Kiel, den 4. Dezember 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ne, ,. Zustellung. es Hermann Strelow, Anna geb. Schmidt zu Breiten. selde i. Pomm. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat de Witt in gegen ihren Ebemann, Dermann Strelow, Inbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie mit dem Beklagten, einem dem Trunke ergebenen

lebe, Ebefrau im Betrage von jedoch aus dem Verkaufe

d. J. nach Amerika ausgewandert sei und si um seine Familie, Unterbalt, gekümmert habe, daß Beklagter mache Schulden und Antrage, Gũtergemeinschaft

Rechtsstreits vor die zweite Zivil · kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard

15 Uhr, mit der Aus ĩ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Bomm., den 4. Dezember 1911. Behrendt, Landgerichtssekretär,

des Königlichen Landgerichts.

Bekauntmachung. In Sachen der Thüringischen Landes versicherungk⸗

Wilbelm, Tischlergeselle, Tosenbeim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung ũber die Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Traunstein vom Dienstag,

indlichen Verhandlung Zivilkammer des Land-

auf Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der

Dezember 1911.

Posamentier in Dillingen Rechtsanwalt Dr. Eheleute Peter jetzt un auf Grund Warenlieferung

durch vorlãuñig vollstreck an den Kläger oder

Zur mũndlichen

Dejember 1911.

eboe,

unbekannten Aufentbaltz, auf

Antrage, nebst verurteilen.

Bei. Kiel, auf den T. Februar 10 uhr. Zum Zwecke dieser Aut zug der

früberen Bauerhofebesitzers

Stargard i, Pomm., klagt den fruͤberen Bauerhofsbesizer früher ju Braunkberg, jet

Güterstande der vommerschen Beklagter das Vermögen der do M zugesetzt habe,

des Bauerhofs etwa seien, daß Beklagter im August ch seitber insbesondere für deren zu befürchten sei, kehre dann zurück, die zwischen den Parteien aufzubeben. Die Beklagten zur mündlichen Ver—

Februar 1012, Vormittags Aufforderung, einen bei dem

Klageteil, vertreten durch Rechts in Traunstein, gegen Eckert. zuletzt in Ziegelberg. Post

ab die neuen Zinsscheinbogen Pfandbriefen Serie T XII. 2 und zu den 2 o ;

Einlieferung der Erneuerungsscheine kosten⸗ frei ausgetauscht werden.

d. J. erfolgte Lolung von Pfandbriefen mit Januar⸗ Jusl⸗Zinsen der Klaßse 1 X und II *, der Serien 1A bis VIA, XX XXX. Serie TBA erscheint in meinen Verlosungstabelle.

79558

ausgelost und werden hiermit 1912 gekündigt:

1 g6 L IJoid 1058 1069 10 Stck zu je 5000

bei dem Berliner Bank ⸗Institut, Joseynh Goldschmidt C Co., und

bei der Direction der Disc onto⸗Gesellschaft.

Auch können daselbft vom 15. Dezember er.

zu den 359

Kreditbriefen Serie XIV gegen

Die Bekanntmachung über die am 2. De jember

wie auch der Kredithriefe der Levypsohnschen Allge⸗

Dresden, den 8. Dezember 1911. Das Direktorium.

Bekanntmachung. II. A = ige Abteilung der Schöneberger Stabtanleihe vom Jahre 1994. Nachstebend beseichnete Stücke obiger Anlelbe sind it zum 1. April

Buchstabe A Nr. 633 636 65 725 736 889

39900900 4, Buchstabe R. Nr. 2621 2643 2655 2674 3063 3107 3113 3171 3542 3549 35653 3557 54000 6, GSuchstabe C Nr. 3018 3037 3077 3120 3174 3205 3214 3226 3410 3462 3563 3564 3573 3709 3726 3755 3790 3932 3934 3997 4043 4064 4115 11253 4150 4156 4179 4198 4203 4214 4245 4421 428 4455 4488 4544 4746 4775 4894 4938 10 Stück zu je 1000 4 40 000 , Buchstabe D Nr. 1333 1439 1370 1549 15357 16465 1707 1791 1794 1850 1874 1908 1983 1986 2005 2016 2017 2024 2050 2065 2089 2094 2188 2204 2243 2251 2258 2567 2625 2625 2631 II Stück je 800 1 15 500 Buchstabe E Nr. 3051 3115 3127 3166 180 3254 3270 3488 3508 3672 3675 3686 3710 3715 3725 3743 3732 3790 3800 3885 20 Stãck je 200 M 4000 . Wir fordern die Inhaber der ausgelosten An scheine auf, die Anleibescheine unter eifũgung nach dem 1. April 1912 fälligen Zinsscheine und der dazu gebörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 18912 ab a. entweder bei unserer Stadthaupttasse, Raifer Wilbelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2

* 9 hs 7. O6 2523 2563 2575 2691 2707 2553 2857 3033 3045 ,, , 2 * 3233 32657 3296 3475 3509

27 Stäãck zu je 2000

980 2

4401 .

oder bei der Königlichen Seehandlung (Vreußi⸗ schen Staatsbank) ju Berlin, Markgrafen⸗ straße 462, oder bei der Bank für Handel und zu Berlin, Schinkelplatz 12, oder dei S. Bleichröder, Bankgeschäft. zu Berlin, Behrenstraße 62 63. oder e. bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, Unter den Linden 35, oder . bei dem Bankgeschäft Sardy Co. G. m. b. S. ju Berlin, Markgrafenstr. 45, zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1912 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Von den zum E. April 1910 gekũndigten Stücken dieser Anleibe sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A Nr. 688 ju 000 , Buchstabe B Nr. 2949 2952 3479 zu je 2000 , Buchstabe C Nr. 3085 3657 3961 4136 zu je 1000 6, Buchstabe D Nr. 1450 1687 1766 2142 2493 zu je 500 6, . Buchstabe B. Nr. 3247 3293 3398 3737 zu je 209 . Von den zum 1. April 1911 gekũndigten Säcken diefer Anleibe sind noch nicht eingelöst,. Buchstabe B Nr. 2637 28385 3394 3395 zu je 2030 4, . Buchstabe O Nr. 3050 3288 3529 3610 3834 3870 4996 zu je 1000 , Buchstabe D Nr. 1638 2125 zu je 500 ,

Industrie

b. bei der Deutschen Bank zu Verlin und deren Filialen oder

c. bei der Preuß ischen Zentralgenossenschaftẽ⸗ kaffe zu Berlin, am Zeughause 2,

zum Nennwerte einzuloösen.

Für fehlende Zinsscheine

vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Aprik 1912 bört die Verzinsung der

ausgelosten Anleihesche

Von den zum H. April 1910 gekũndigten

Säcken dieser Änleibhe sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe X Nr. 1470 zu 5000 ,

Buchstabe B Rr. 3759 4110 4433 4378 5346 zu

je 2000 6,

Buchstabe C Nr. 5234 5264 5630 5662 6633

7055 7274 zu je 1000 4,

Buchstabe D Nr. 2725 3276 3612 zu je 500 „,

Buchstabe E Nr. 4348 5350 6084 zu je 200 .

Von den zum 1. April 1911 gekündigten

Sẽücken dieser Änlelbe sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe A Nr. 1531 zu 5000 4,

Buchstabe B Nr. 3864 4346 4475 4560 4782

4793 4928 4951 5028 5473 5673 zu je 2000 ,

Buchstabe G Nr. 5028 5373 5665 5687 5735

86371 Sid 6459 7o62 zu je 1000 4,

Buchstabe D Nr. 2839 2889 28996 3392 3393

je 500 Mt,

Buchstabe B Nr. 4007 4067

6247 zu je 200 4.

Schöneberg, den 2. Dezember 1911.

Der Magistrat.

wird deren Wertbetrag

4231 4312

79560 Sekanntmachung. 400ige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1909. (untergrundbahnanleihe.) Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleibe sind ausgelost und werden hiermit zum L. April 1912 gekündigt: KBuchnabe A Nr. 19335 1 Stck zu 50 Buchstabe R Nr. 7852 7844 80 - 3 je 2000 S 6900 (. Buchstabe C Nr. 7528 7653 7745 7802 10244 5 Stck je 1000 M 5000 4. Buchstabe D Nr. 3678 4948 500 M 1000 6. Buchstabe E Nr. S144 S729 Sis2 g223 9408 9737 6 Stück je 200 4 12090 . Wir fordern die Inbaber der ausgelosten Anlei sceine auf. die Anleibeicheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1912 falligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1912 ab entweder bei unferer Stadthauptkasse, Kaiser⸗ Wilbelmplatz 3, varterre rechts, Zimmer 2, oder p. bei der Teutschen Bank zu Bertin und deren Filialen oder C. bei der Vreußischen Zentralgenossenschaftẽ · kasse zu Berlin, am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Schöneberg, den 2. Dezember 1911. Der Magistrat.

2 Stück je

* *

[7ss55] g. A. Meyer & Riemann Düngemittel und Chemische Fabriken. 4 proz. hypotherarische Anleihe vom Jahre 1905.

Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen T. Verlosung unserer zu 103 0 rückzablbaren Æ proz. Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gejogen worden:

15 42 48 52 67 75 193 si7 127 156 164 166 231 234 297 307 324 381 382 333 409 425 440 165 473 485 511 538 374 632 638 703 706 710 235 7295 773 774 787 795 zu je Æ 1000, —.

Die Rückzablung erfolgt mit (60 1030, für jede Teilschuldrerschreibung am E. April 1912 bei unserer Kasse und bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Dasnover.

Mit dem 1. Wril 1912 bört die Verzinsung auf.

Tinden, den 7. Dejember 1911.

S. A. Meyer & Riemann.

Buchsiabe B Rr. 3324 3530 3575 3633 zu je 200 t. Schöneberg, den 2. Dezember 1911.

1912, Vormittags O Uhr,

Der Magistrat.