1911 / 290 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 1. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.

eorlin. onkursverfahren. 79365

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Domnick, in Firma Hein⸗ rich Ruppel, Küchenmöbelfabrik in Berlin, Liebenwalderstr. 10, sst zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den J. Januar E912, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bestimmt.

Berlin, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

n remon. 7 9b7 h] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rolonialwarenhändlers Friedrich Heinrich Albert Bruns in Oslebshausen ist nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 6. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Æremen. Ido] 6] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johannes Meaher, in Bremen wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 6. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. 79321 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Albert Börner in Cassel⸗B. ist

eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Cassel, den 5. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Christburgs. Konkursverfahren. 79312 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Bewersdorff, früher in Tiefen⸗ see, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Christburg, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. Konkursverfahren. 79353

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Hüper Eo. in Liquidation mit dem setzten Sitze zu Cöln, Quirinstraße 5, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

ire. den 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Co es feld. 79361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Vissing jun. zu Coes⸗ feld wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß Kaufmann Engelbert Vissing jun. zu Coesfeld In⸗ haber der Firma E. Vissing, Gerberei und Saffianfabrik Coesfeld ist. Coesfeld, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Dirschanu. Konkursverfahren. 79309

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Fischer in Dirschau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den EHI. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hier anberaumt.

Dirschau, den 5. Dezember 1911. n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Dresden. 79338

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auguste Clara Selma verehel. Hempel, geb. Dainme, in Dresden wird nach 8 204 K.-O. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt.

Dresden, den 6. Vezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dres den. 79336

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Weller Zigarettenfabrit) in Dresden, Holbeinstraße 51, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 28. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 783. Oktober 1911 bestätigt worden ist.

Dresden, den 7. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abieilung II.

Presden. 79337

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Ernst Emil Große, Inhabers eines unter der Bezeichnung „Emil Grosse, Kartonnageufabrit und Buchdruckerei be⸗ trlebenen Geschäfts in Dresden, Halleschestr. 3, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 8. November 1911 angenommene JZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 7. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eadelak., Konkursverfahren. 79306 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bernhard Georg Behrens in Brunsbütteltoog ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung jzu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eddelak, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eggenfelden. Bekanntmachung. (79351

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Otto Weinzierl dahier wurde auf Antrag des Konkursperwalters durch Beschluß vom ,. die Anmeldefrist bis 15. Januar 1912 einschl. verlängert, der Prüfungstermin vom 13. De⸗ zember 1911 aufgehoben und neuerlicher Prüfungs⸗ termin bestimmt auf Montag, den 29. Januar 1912, Vorm. O9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Eggenfelden, den 7. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Elberfeld. 79355 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Elberfeld am 11. Juni 1999 verstorbenen Kauf manns Gustar Adolf Johann Dammer, in ihn Gustav Dammer, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

piiriem. 70314]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Maria Enders, geb. Kiep, in Ellrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1911 bestätigt ist, hierdurch ,,

Ellrich, den 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz,. Bekanntmachung. 79358 In der Dr. von Grumbkowschen Nachlaßkonkurs⸗ sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind „S 14865, verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberet des hiesigen 6 Amtsgerichts nieder⸗ e, Verzeichnisse sind dabei 160 607,11 nicht⸗ evorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 7. Dezember 1911. Julius Holm, Konkursverwalter.

Hamburg. Konkursverfahren. 79331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Jebe, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Nobember 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Dezember 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heide, Holstein. Konkursverfahren. 7324 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Claus Friedrich Jebsen in Glüfing ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß ver eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Januar L912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Heide, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Konkursverfahren. 79305

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Tschierschke und seiner Ehefrau, Anna geb. Ermisch, zu Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 28. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRarlstadt. 79357 Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Sebastian Burkard von Stetten als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. Beschluß. 79578 Das Konkursverfahren über das Vermögen des R. Julius Eckerich in Kattowitz wird aufge⸗ hoben. Der auf den 12. Dezember 1911 bestimmte Termin fällt fort. Kattowitz, den 1. Dezember 1311. Königl. Amtsgericht. 6 N. 41a 11.

Kempten, AlIgäu. 795721 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Joseph Mart⸗ tanner dahier nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder aufgehoben.

Kempten, den 7. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

H onstanꝝæ. 79354 Nach Abhaltung des Schlußtermins sowle nach Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Otto Thomas in Konstanz gemäß J 163 K.⸗O. aufgehoben. Konstanz, den 1. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Kosten, Bz. Posen. 79311

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufmann Nathan Heymann in Czempin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Sire, vom 7. Juli 1911 bestätigt ist, sowie nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

stosten, den 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzhurg, O. S. 79307

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Bäckers Geor Schikora in Kreuzburg, O. Schl., wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Kreuzburg, O. Schl., den 5. Dezember 1911.

Marg onim. Kontursverfahren. 79308] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Benjamin Blumenfeld in Smolarn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Margonin, den 5. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meoeissem. 79341]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers und Fleischermeisters Moritz Hermann Henker in Roitzschen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ ,. entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden st. (5 204 K⸗O.)

Meißen, am 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westgt. Ftonkursverfahren. 79326

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Rolf in Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Sep⸗ tember 1911 angenommene , , durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1911 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Minden, den 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Konkursverfahren. 79325 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Becker in Minden, Ritterstraße Nr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 793331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Walther, alleinigen In⸗ habers der Firma A. L. Hobusch Nachf. in Mitt⸗ weida, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Münchem. 79571 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 7. Dezember 1911 wurde das unterm 27. Juli

1911 über das Vermögen der Säcklersehefrau

Maria Dürnhuber, Bettfedernreinigungs⸗

geschäftsinhaberin in München, eröffnete Kon⸗

. als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗

geboben.

München, den 7. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ober weiss bach. 79362

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Richard Noack, alleinigen In⸗ habers der Firma Noack Burk, in Neuhaus a. Rwg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 3 und Vollziehung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Oberweißbach, den 6. Dezember 1911.

Fürstl. Amtsgericht. (gez) Metzelt.

Bekannt gemacht durch: Römer, Amtsgerichts⸗

sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Rastatt. 78578! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Fischer (Inhaberin Magda⸗ lena Eibel) in Rastatt wurde nach vollzogener Schlußverteilung am 30. November 1911 aufgehoben. Rastatt, den 30. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Rhein, Ostpr. Konkursverfahren. 79600 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Richard Rudolf Kurowski in Salza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rhein, Ostpr., den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. Konkursverfahren. [793231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Schöneich zu Rheine, Marktstraße Nr. 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheine, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, EBz. Düsseldors. 79316 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1910 in Rheydt verstorbenen Kabelwerks⸗ arbeiters Wilhelm Lathomus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Erz. Düsseldorꝗ. 793561 In der Konkurssache über das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Hein⸗ rich Theß in Rheydt ist Termin zur Prüfung der nachträglich dagemeldeten Forderung auf den 29. De⸗ zember 1911, Vorm. AR Uhr, auf Zimmer 7 des unterzeichneten Gerichts bestimmt. Rheydt, den 6. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

Schönebeck, Eipe. sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brauns in Gr. Salze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schönebeck, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingem. 179573 Gemäß § 163 K.⸗O. wurde das unterm 1. Mal 1911 Nr. S692 angeordnete Konkursverfahren über den Nachlaß der p Jakob Mack I. gn. Helene geb. Wacker, in Plaukstadt aufgehoben. Schwetzingen, den 2. Dezember 1911. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Sonderburg. 79313] Konkursverfahren. 1 N. II/II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Asmus Swendsen in Sonder⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termlns hierdurch , Sonderburg, den 30. November 1911. Der Gerichtsschreiber 2694 n nen Amtsgerichts.

Stasstuxt. 790577

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Kolditz, Atzendorf, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1290 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der Gerichtsschreibetei des Königl. Amtsgerichts zu Staßfurt niedergelegten Verzeichnis Æ 5412,92 Forderungen ohne Vorrecht.

Staßfurt, den 4. Dezember 1911.

E. Behrends, Konkursverwalter.

Tharandt. 79362 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Max Zimmermann in Mohorn wird infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Her shiern zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichs. k und die Erklärungen des Gläubigeraus—⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tharandt, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Toftlumd. Konkursverfahren. 179322 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Peter ausen Petersen in Arnum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Wüstegĩersdorũs. 79579 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Natschinsty zu Wüste⸗ waltersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu

erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5. be= stimmt. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ berwalters sind auf 77 4 festgesetzt worden.

Nieder a, n .. den 5. Dezember 1911.

gl. Amtsgericht.

zeitꝝ. Konkursverfahren. 79319 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Tischlermeister Günther, Louise k Benkwitz, in Zeitz wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahngütertarif Heft C2. Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1911 wird die Station Mückenburg (Neum) in den Ausnahme⸗ tarif 5a für gebrannte Steine und Kalksandsteine als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen Auskunft.

Bromberg, den 5. Dezember 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 795831

Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tierverkehr. Am 15. Dezember 1911 treten Entfernungen und Frachtsätze in Kraft zwischen der Station Dresden Friedrichftadt der Sächsischen Staatseisenbahnen einerseit3s und den Stationen Penskowo und Samter des Eisenbahndirektionsbezirks Bromberg anderseits, sowie zwischen den Stationen Gera (Reuß) Sächs. Stb. der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen und Köslin des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig (bei heantragter Beförderung über Halle (Saale) ,,, , Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger sowie aus dem von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin heraus⸗ gegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft.

Dresden, am 7. Dezember 1911.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 79581

Am 2. Januar 1912 wird die normalspurige Bahn⸗ st ecke Hagen (Westf. Herdecke Nord als Haupt⸗ bahn für den Personenverkehr eröffnet. Der Güter⸗ und Tierverkehr geht nach wie vor über die bestehende Strecke Hagen⸗Cckesey Herdecke Nord. Stationen sind zwischen den beiden Endpunkten der neuen Strecke nicht vorhanden. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.

Elberfeld, den 4. 12. 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 79584

Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet nach Stationen der Preußischen Staatsbahn und der Wefstdeutschen Privat⸗ bahnen. Mit Gültigkeit vom 11. Dezember 1912 wird die Station Hervest⸗Dorsten als Steinkohlen⸗ versandstation in die vorgenannten Tarife auf⸗ genommen. Ueber die Frachtberechnung geben die Dienststellen Auskunft.

Essen, den 7. 12. Könialiche Eisenbahndirektion.

796582

Am 15. Dezember 1911 wird der an der Neben⸗ bahn Dillenburg Wallau, zwischen Herrnberg Dillkr.) und Lirfeld gelegene Bahnhof 1V. Klasse Dirzenhain (Dillkr.), der bisher nur dem Personen⸗ Gepäck⸗ und beschränkten Stückgutverkehr diente, für den unbeschränkten Eilgut⸗, Stückgut⸗, den Wagen⸗ ladungsgüter« und Tierverkehr eröffnet. Die Ab⸗ fertigung von Gegenständen, zu deren Ver- und Ent⸗ ladung eine feste Rampe erforderlich ist sowie von Tieren in mehrbödigen Wagen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen. Für die Frachtberechnung gelten die in den Gütertarifen für Hirzenhain (Dillkr.) bereits vorgesehenen Entfernungen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Frankfurt (Main), den 7. Dezember 1911.

önigliche Eisenbahndirektion.

79585 Bekanntmachung.

Elsässisch⸗pfälzischer Güterverkehr. Am l5. Dezember 1911 werden die pfälzischen Stationen Bundenthal⸗Rumbach, Busenberg⸗Schindhard und Dahn in den direkten Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen⸗ Luxemburg aufgengmmen. Die Tarifentfernungen sind in einem Ergänzungsblatt zum n f! fil schen Tarif enthalten, das von der Drucksachen⸗ J teilung unseres Rechnungsbureaus bezogen werden ann.

Straßburg, den 5. Dezember 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

. 121ra, 186 m , ü ak

1, 1265 66. . o (Gold) 4,00

Kay 34 en ee. do. do.

Münz Dukaten Nand⸗ Dukaten...

Do. do... . Neueg Itusftsches Eld. ; Amerikanische Banknoten, große d, 185bz

M 29O.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Gorse, 9. Dez. 1911.

„1 Beseta 0 S0. . IBsterr. Gold- WB. 1 1 Krone bsterr.⸗ r i, n , add. . = 13 00 . L giz. doll. W. = 170 16. 1 Mart an o 1350.6. Lstand. Krone 1 Rubel = 2.1864 1 (alt. Gold- Mb. B. DM..

. 1 Peso 3 Pap.) , .

ollar 4 20 66. 1 Livre Ste

V, 40 2 Die einem Papier beigefügte 1 F besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der ber. Dmnisston sieserbar sind. Amsterd. · Rott. do. do. Brüůssel, Antw. Do. do. I Budayest .. 9.

Christianig

ien. Plätze 0 do.

ö

.

Oo CO t οο M ,.

Berlin 5 (Zomb. 8 Amsterd. 4. Srüssel 41. CGhriftiania 5. Itallen.

abon 6. Sondon 4.

do. do.

.

D

.

.

D Bl Mr5bzG Si, Mobi G

dib; 84 856

Sri brn grehn

J. 56. Kopenhagen 5. adrid 44. Paris 3z. Gi. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien ö. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. pro . 9. 72bz B

oo.

1d R' i zob:

leine

Goup. zb. New Jork nknoten 100 Francs 80, 60bz

oll

alienische Banknoten 190 8. orwegische Banknoten 100 Kr. ——

? Bolle vuvone

deo.

Deutsche

Besterrelchifche Bantn. I Kr. Bo oobz B esterreichische rn , z

onds.

Staatzanleiben.

* *

v. pr. Schatz sch. f. 1. J.

51. 4.13

I. 4.165 Yrtuß. lons. Anl. ul. 8 * Staffelanleihe

do. 156, o uni. 18] d 1511 unt. 21 4

do. Tisenbahn · Obl.

de, Ldsk.⸗Rentensch. 31

ve e r e. fʒos ut.

REREESSSS3Z

*

xx

180618

do. 1899 . 31

1.410100 03 117 39 5G io io. ld versch. ibi bb G6 ver ch Pl zoͤbzch verlch. d dobꝛ G Sr bz

1060 606 00 9063 101.606

10. x06 11Ilioi 35G ili is

Ss. io

Mell. Gis . Schldv. Ast do. lons. Anl. S631 946, 01. 05 31 Oldenb. St. M. odut 19 4 do. do. 1903 32 1996 3

a St.. 19004 e St. Rente s ult. D

t. Dez. b-Sond. 19004 erg . reußische re, .

onen versch. I 00, 00G o.

ö r- und Nm. (GBrdb.) do. 3

1.4.15 34 23 147

Lauenbur er 2 4 * ee, 1.4.10 100 104

—ᷣ . 6

staatl. Kred. I. X

do. do.

Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. otha Landeskrd. o. uk. 16

konv.

2. 2 dẽ r . D . e, = . r r m m mm m 2 2 R

do. S. ⸗Weim. dor D bo.

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 Do. Sondh. Edskred. 31 Div. Eisenbahn BergischNãrkisch. NM 3 Braunschweigische . Mag deb. Witten herge⸗ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 34 Pfälzische Eisenbahn. do. do. konv. 3

Wismar⸗Carow.

2923

do. do. XXI Hann P. VR. TRV. XRVI Ser. TX

VII

VII, Oberhess. Pr ⸗· A. unk. 7 K X

PVomm. Prov. VI- LX

X unk. 17 1894, 97, 1909 sen. Prov. A. ukv. 26 o. 1888, 92, 95,

do. nabe ,. do. XRXXXV unf. 17

88 5 1655

do. do. MWests. Prov. Anl. MN 4 Vuktv. 16 4

31

IH, NI, N33 18 uv. 15 H

do. MWestyr. Pr⸗ Ad. I. XU I4 ; V3 Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. I6 Emsch. Ib / Il o.

ilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 900, 07 unk. 15

1656, iso

1899

1

wr

=

31

2 —— —— —— W

Q 2

41

31 31 ala

8

2

w / /// /// / ö

——

2 —— 2 *

2. —— —— ———

ö

31 3

W

t 1 1

14 109. versch. S9 o G

ve . 14. 16 verfch. Jh. c c

4. I i bb. bz versch. 91 14 16 io 1G

r

* 2

* K . 1 **

—— 8233558

; 1 Io 3d et. zB

n

—— w

3. eG VII KX utv. 1ᷓ 1968 ukv. 18 bo. 18909 N unk. 19 do. n 1893 tong k * unkv. 15. do. 1911 NM unkv. 25 do. . 1889, 1893 Augsburg... 6 fo u 1889, 1397, 05 33 Baden · Baden O6, men iz, ig 1907 unkv. 18

. e ,,.

06 184 41

98014 nk. 15

N 880 * 1X

1904 1 amm. Obl.

e = , Rᷣ‚ r‚ r mr . . m . m d m SG = *

1

3 K

2 *

—w

823 oro

2 *

S

2 *

rn, , ,

5 . J

e 2333333332

D 8

*

Berliner d 18994 do. 18065 unkv. 194 do. 1899, 1804, 0531

Bicies. & hd / id s i Bochum 502 31

do. 1896 Borh. · Rummelsb. M Brandenb. a. HO. 1901

do. 190 Fharlottenb. S9. 965, 89 do. r 17

do. 1908 u

2 229 1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 do. Frefelb do. 1901/06 unkv. 17 do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, Do. 1901, 1903 Danzig 1804 ukv. 17 do. I309 M ukv. 19/21! do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 ö 1809 N uk. 16 o. z 1902, 05 D. Wilmera d. Gem. M4) do. Stadt O ukv. 20 4

en 1900 do. 1X8 N untłv. 18 do. 1893 do.

dor ki ry. Vi ui i id o

do. , . 4.

899,1

do. konv; u. 1889 31 Elbing 1903 ukv. 174 do. D090 N utv. 19

19063

do.

Erfurt 1883, 1901 M. bo. 1908 NMukv. 18/21 4 do. 1393 N, 1901 M3

Eschwege 191 1 unt. 3

en 1901

J 4 do. 1906 N ulv. 174 Dy. 1909 ukv. 194 do. 1879, 83, 38, M 31

lenzburg. . .. 1901 2. gas ö

do.

Frankf. a. M. O6 ul. 14 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4

1899

do.

Freiburg i. . do. 6 N ut. I2 do. 1903 ürstenwalde Sp. 90 M

a 1907 NM unt. 12 elsenk. 190M akv. 18 / 19 do. 1910 N un

Gießen.. do. 1907 unk. 12

C = 0 0 t . 2 826 r- 2 12

. . d

do. 200 Br. lchters. Gem. 1895 agen 1906 ulv. 1 do. E. MG / l uł. 15 / 16 Halberstadt 2 unkv. I5 do. 1397, 1902 Halle 1999 do. 1905 N ukv. 12 do. 1910 N ukv. 21!

do. 1886, 1892 do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover... . 1895 eidelberg 1907 uk. 13 d 1903

9.

erford 1919 rz. 1939 arlzrubhe 1 uk. 13 do. kv. 1902, 63 do. 1886, 1889 Kiel H J g n 1898 do. 1904 unkv. 17 do. M Nukv. 18 / 19721 1869, hi

ö unkv. 17

po. 1916 M unkv. 2h) de. i6di. 95. g. o

de Ls —‚ . .

V 2 6 2 2

. =

2

, P? 9 2

2 ö.

ö dar

.

86 11

S8

83 SS

C * —— 22

1. l 1111

9a 2

r 333

3 283 6

53 2.

x —— —— 7 5 8 .

S

* . 26

—.

8220 1 253 1

rr ,,, HE K e, ,, r r . ö

83 C w 81

2 2

2

7 —— —— 2 —— —— W *

ö 7

O —— * 8 0— ß— * 222 *—

2 0.

83

81 2

2

D

5

823

3 2

D 2

2

85

. D

—— W—

70G 99. 7et. bz G

S —— ——s —— Q Q —— Q 2 * *

183 S 2

D.

*

296 e, C 6

2

126 /

S W—

: K . * N ——

. . r

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Berlin, Sonnahend, den 9. Dezemher

, . en .

do. Iod, Magdeburg. do. 1906

Do. dy.

do.

Do. do.

do. Do.

do. ds.

do. do.

do.

bo.

do.

do. do.

do. Trier

do.

do.

, , , =

a9.

838 S

**

28 2

H

2. Ei ö. 2

2. 2

2

de. 190 Sit Buß 15 deo. 191184. 8 Nuß. 2]

Sie de =

T

29 24 x= . r

ra 8

2 —— 2 S

D b m t n m e w m.

= 2

Narbur Minden

2

en . G. 15h

Můlhau 1 1 unk. 16

do. Mülhe

do. do. 1910 NM ukv. 21

ö

1899, 1904 Nuib. Ruhrõd G. IIR H. 16565. 9 Nüůnchen .. do 9 1906 unk. 12 1907 unk. 18 Do. 1908 / 11 unk. 19 do. 86. 87, 88, 30, 4

do. 1897, l NM. cia pbach Sg. ib 386

T ——

88 .

Sem g , . . r . r . 2 2 2 8

MY uuster lößd ate. j.

do. Naumburg 7,1 Nürnberg.. 1899/01

„04 uk. 13/14 M7 MMS uk. 17/18 do. OG / 11M uf. 1921 do. l, 93ky. 86-98 0

do. Offenbach a. M. do. 1907 N unt. 154

n, , , m. eee r /.

* *

e, ne,

14 ö

E bo d O Q —— 8 8 —— ——— —— ——

- . 8 S 82 2 8

1895, 190531 Planen 1903 unk. 134

19065 unk. 12 4 1908 unkv. 184 1894. 1903 3 os

. , .

c . n n e - , e,. 2 —— 2282

2 2233

13

do. I N Ol -03, 5 3 1883 3

do. Riemscheid 1809. i563 3 Nostod. 1881, 188493 do. 1803 3

do. Gaarbruücken 10 u

do. . 31 Schbneberg Gem. 6 31 do Stdt. Oc, do. O9 unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4

904

do.

Schwerin i. M.

Sypyandau do.

Stendal

1908 ulv. 1919 4 do.

Gtettin Lit. N. do. Lit. G Strib. i. d. d Il I5 Stuttgart 1895 M4

1906 N unk. 13 4

—— —— —— -

2 * **

ö

2

x 2 2

Thorn ‚, 1906 ukyv. 19164 1909 urn. 19194

Wiesbaden 1900, 91 do. 19038 III do. 1903 LV utv. 12 do. 1908 Nrũ do. 19806 N u

1879, 80, 63

do. 865. 98, (1,

S —— 2 —— —— ——

2

8E

8d 866

d m s, , O, = e, we, de, re nm 83 . 2 2 .

do. kenv. I892, I 1.1.7 Bo. 106

Weitere Stadtanleihen werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite H.

do.

2

, , , 1900 do. Stadt GI. Nukv. I7

—— 63

**

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner

2 *.

SS- —— i , ,

k. ; 1 ban lle.

—— —— —— —— ——

ds. Do.

GSãächflsche alte... dy. . .

1.

SBBeccrckk

do. dy. Schlesw. Hlst. E. Kr. de. dy

do. dz. Weftfãlische do. w

dg. neulandsch. .

23

er ee m ee m

wr

Sr es , . . e , . . 2 3 er = ——

8

e e n .

do. ( do orm. Obl. 7. do. V- LKR

. 3 7

8 =

ö 5

* 6 2 , R: *

do. XRXXVͤI-

Sraunschw. W Tlr. . X. amburger 50 Tlr.-X. Idenburg. 0 Tlr. L.

GSachsen · Mein. IFIl.· E.

* 2

Gãchs. æd. Vf. biz J do. 523. XXVII do. bin XXV do. Kred. bis RXRII XTXXII

2

—— 22222 2

De . . 1

3

8 =*

do. bis XXV

Verschiedene Lozanleihen. Sad. Pram. · Anl. 18674

169, 9963 G 265, 90bz 180, 90 126 30 bz

Bb. 8o G

Vugehurger ] Fl. ose CGzöln Mind. Pr. Ant.

Pappenh. 7 SI. Zose

Kamerun E. G.-A. S. B Osta r. Eisb.· G. Ant. (v. eich m. Ro dins. u. 1200,½ Räd. gar.)

B63 bzG

134. 80b3 G

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolontalgel.

2, 00bz

n. Relch sichergestellt

2

Dx.

Argent. Eis. 1890 100 *

bs. Anlelbe i55 . klein.

abg.

87 kl. abg. innere

inn. fl. Kuß. 8 1000*

. 500 * 100 2

do. 20 * do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Landes A. 1898

do. *. 19021ukv. 1913 Buen. Air. Pr. 9

r I2155l- 136560 2x 61551-85650 1Ixr 120000 Chilen. 1911 Int. Ghil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine dei 85 . Ghines.

5 100, 50 * do. 35 500, 190 do. d, 25 * do. ult. Dez. do E. Hukuang Int

= = . . . 2 22 **

C n e en en 2

.

1 de / 81.81 . Cho

= 8636 e

e m

Dt. Oftasr. Schldvsch. o

E w *

** 1 22

**

20

——

0

OOO

2

1 0 —— - 0272 883

ö

& C 6 584

de r ,

2222 2 2

.

r Q Q —— Odo O doe

3 ** n

*

*

= = D Oe w

i

*

* * Q

. 22

ö

984.50

Aud lãndische Fonds. Staatz sonds.

10 gg et bi 167. 16h; 101 0963 1090 90 et. b; G Io 3ob; 989, 203 989, 46bz

100 10636 2, 20bi

73, 70bz G 73, Soet bz G 3. S0et. bz G

108 50bz 87. 908 94756 ß. oöhcʒ

* 16 Io vo Ido 00G

95, 49et. bB 95. 40et. bj B

Di Bob G 51. 80bzG

ö

——

ö