New Vork, 9. Olzember. (W. Fondsbör se eröffnete b infolge von Deckungen. wobei namentlich Eisenbahnwerte der Bericht der Hadley Kommissio aünstig lauten werde. sich der Verkehr im weiteren Schließlich beschräntte Wochenende üblichen Glattste lungen de schloß in stetiger Haltung. Geld auf 24 Stunde rate für letztes Darlehn des Tages nom., Gahle Transfers 4,8630. Janeiro,
en sind: Hof⸗ und IIa Qualität 136 Amerika zeigten Da auch die Kauf⸗ Stimmung an den Fett⸗ eife konnten wieder anziehen. Western Steam 537775 — 4,25 a So, 50 A6. Berliner Stadt i chmal Bratenschmal; Kornblume 55 75 - 64 4M
zugeführt und knahp si Genossenschaftsbutter bis 143 4. — Schmal, infolge etwas geringeren lust wieder reger geworden ist, warenmärkten gebessert, und die Pr heutigen Notierungen sind? Choice amerlkanisches Tafelschmalz Borus Krone 55,25 — H4 1, Berliner — Speck: Ruhig.
nd. Die heutigen Notierung 1a Qualitat 113-145 ,
Die Schweinemärkte in Auftriebes feste Tendenz. bat sich die
(WV. T. B. Java ⸗Kaffee
W. T. B) Petroleum. Dezember 195 B
. Amsterdam, ei lebhaftem Gesch good ordinary 62.
. wäft in strammer Haltung Die Kurse zegen späterhin
noch weiter an, bevorzugt wurden, da verlautete, n für die Eisenbahngesellschaften sehr Realisierungen gestaltete Verlaufe ruhiger bei eiwas
— Bancazinn — Antwerpen, 9. Dezember. Raffiniertes Type weiß loko 196 b do. Januar
Schmalz für Dezember 112. Jork, 9. Dezember. loko middlin do. in New
ej. Br., do. n März 20 Br.
(W. T. B.) (Schluß) Baum do. für März 8,73, Mai rleans loko middl. Sars, Petro Standard wbite in New Jork 7,35, Credit Balances at Oil City 1, Brothers 9, Hö, 44, Getreidefracht nach X für Januar 13 30, do. für 3, 00, Zinn 44,25 — 45, 26.
Infolge von einigen schwächerer sich das Gejchäft auf die zum r Spekulation, und die Börse 89 000 Stück. Tendenz für ntzrate nom., do. Zins-⸗ Wechsel auf London 4,8250,
g. Dezember. (W. T. B.)
leum Resined (in Cases) do. do. in Philadelphia 30, Schmalz Western
Aktienum satz Geld: Fest. n Durchschn. Zi steam 9,26, Muscovados 4 37 - 4 Nr. 7 loko 144, do.
Standard loko 12, 695 —1
9. Dezember. Staärtefabrikate Der Markt für Kartoffelfabrit Ta. Kartoffelstärke prompt 28 — 94 * La. Kartoffelmehl 24 33—335 , 355 4A, Kartoffelzucker 34 = 35 S, Rumeouleur 45—
r. Wochenbericht Hälsenfrüchte ate ist bei unver
jwervool 3, Kaffee Rio
Wechsel auf März 12, 92, Kupfer
änderter Tendenz ruhig. 6, T2. Kartoffelmehl prompt 28 27 , feuchte Kartoffelstärke Kap. Strur 34—345 w, gelb 33— 333 S6, Kar⸗ 45 AM, Biercouleur do. sekunde
London 1617/0
bis 29 , ñ . Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingu er ausliegen, während der Dier
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 11. Dezember. Kornzucker 88 Grad o. S. 13, 30–- 13,90. 27,75 = 28.00. Kr bis 27,75. Gem. Robzucker Tran
Exportsirup 35 — toffelzucker kap.
45 —- 453 M, Dextrin, gelb Weizenstärke, C6, do, kleinstückig Reisstärke (Strahlen⸗ 5166 Ta. Schabestarke 36 28— 54 S, Kocherbsen 27 — 30 , und Taubenerbsen 177— 195 , in 33—35 ,
russische Bobnen 30-3 42 — 46 , Senf 36 — 46 , Hanfkö Winterravs 295 — 30 ½ , bl 100 —- 110 M1. Pferdebohnen Mais loko 174-18 4, 756-80 4, 15— 1935 4,
en, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗
l ochentagen in de
aststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Serbien.
rbischen Staatsbahnen in Schriftliche
(W. T. B.) Zucerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S
Brorraffinade Johne Faß Gem. Raffinade m. S 27,50 25. Stimmung Ruhig. Hamburg: Dezember 27 Gd. 1640 Br., — — ber., Mai 16,65 Gd., 1675 Br., — — bez.. 1195 wr
Rüböl loko 69,00,
(Börsenschlußbericht Stetig. Loko, Tubs und Firki
Ruhig. — Offizielle Baumwolle.
(W. T. B.) (Vormittagsbericht) Rübenrohzucker frei an Bord
1665 Sktober⸗Dezember 11590. average Santos Dezember 66 Gd. September 653 Gd. London, 9. Dezember. Dezember 16 sh. 2. 8. Wert, willig. 16 sh. Verkäufer, ruhig. London, 9. Dezember. Die Auktion Merino Greasies pari bis Hoso, Scoureds 19 0, über der letzten Serie. e Greasy Croßbreds o gleichfalls gebessert.
9. Dezember. Wochenumsatz 72 000,
können in den en Expedition
und weiß 12. 365 — 363 4, Schlesische do. grohstũůckig 44— 4h M, (Stůcken ⸗ 51-52 , tärke 350— 37 „, Viktorigerbsen 33 , Futter
Stimmung Schwächer. istallzucker ! m. S. —— Melis J mit Sack 27, 00— 27, sit 1. Produkt frei an Bord 1635 Br. — — bei. Mär; 16560 Gd. 16.55 Br. August 16,0 Gd. 1.90 Gd.
14 = 6 4, Direktion der Königlich se
Belgrad. 29. Dezember
Verdingung aineralöl für Maschinen, erforderlich Die Bedingungen sind
— 57 M, Ja. Mais s 1911111. Januar 5 Lieferung von 120 0g0 kg M den Verbrauch erfragen in der Oe
leistung 7000 Fr
grüne Erbsen 30 Januar 163
l. weiße Bobnen 32 — 34 , Bohnen 32— 34 4, Linfen 45 — 50 „66, mittel do. 35 — 40 M, weiße Hirse 656 — 70 „t, ner 366 = 40 „, Winterrübsen 29 — 293 *, auer Mohn 90 1090 „, weißer Mohn 26— 22 6, Buchweizen 174 —18 , icken 20— 21 Æ, Leinsaat 30 —- 375 *. 195 , La. russ. do. eill. Erdnußkuchen hl 55 — 60 0/0 166 —17 , etreideschlempe 164 - 17 . 13—135 9, Roggenklei⸗
(Alles für 100 Eg frei
im Jahre 1912. konomieabteilung obiger Direktion. zebotnummer 44 28111.
29 Dezember 1911 11. Verdingung behufs Lieferung Beleuchtungszwecken, erfor Bedingungen wie oben. nummer 4428311.
16673 Br., ö. DOktober⸗Dezemher 1912 Stimmung: Nach matt etwas erhol 9. Dezember.
Sicherheits⸗
Schrfftliche Rüb⸗ Del zu
2 S, große Januar 1912: von 100 000 kg Pflanzen⸗ lich für den Verbrauch im Jah Sicherheitsleistung 20 000 Fr.
X. T. B) (W. T. B)
Mai 66,00.
Bremen, 9. Dezember. Privatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 481.
Ia. inl. Leinkuchen 19— Baumwollborse.
Rapskuchen 12 — 1443 9, 16— 17 416, La. dopp. ges. B helle getr. Biertreber 13 Maisschlempe 166 —17 *, 13 —133 „. Weizenkleie 13—13 6. Partien von mindestens 10 000 kg.)
Bulgarien. Kreisfinanzverwaltung in von 75 Eisenbahnsignalzeichen Bedienen nötigen Apparate sowi und 30 Glocke nzeichenapparaten. des Offertenbetrages. von 5 Fr. von der Sofia bezogen werden. Bürgermeisteramt der Stadt s: Erneute Vergebung der Anschlag 2 Millionen Angebote müssen auf die rüche gemacht werden; si Materials erkennen lassen, Abzweigungen und Straßeneinläu oder aus Steinzeug — angeboten wird. liegen im Wasserversorgungs⸗ und an den Werktagen zur dem Kaiserlichen Konsulat in Varna. 11, 12, 15 und 14 des Gesetes. betreff ches Handels ⸗Archip“
Notierungen Upland loto middling 4. Hamburg, Zuckermarkt. Ig oJ Rendement neue Usance,
1. Januar 1912: Semaphoren) einschließlich der zum S6 600 i Drahtseil aus Flußeisen Anschlag 45 000 Fr. Kaution 5 0so tönnen zum Preise enbahnen in
4.17. Januar 1912, Ausführung der K Franken. Sicher⸗ Einheitspreise in sie müssen ferneren welcher Art von runden Ka⸗ fen — ob aus Zementbeton Die Verdingungsunterlagen ationsbureau der städtischen Einficht aus; Näheres auch bei
Die Bewerber werden auf die end die öffentlichen Unter⸗ 19608. J. S. 17 ff.) hin⸗
aumwollsaatme 1I. Dezember.
Malỹkeime Hamburg, Dezember n x
. ; hefte, Zeichnungen usw⸗ ü Generaldirektlon der bulgarischen Eis
März 66 Gd., Mai 654 Gd.
Rübenrohzucker 880 / FJavazucker 960,0 prompt
Kursberichte von auswärtigen Fon dsmärkten.
Hamburg, 9. Dezember, Barren das Kilogramm 2790 Br., Kilogramm 765,775 Br.,
Wien, 11. Dezember. Vo Rente M. N. ult. 91,ů30. Oesterr. 40/0 rente 110,65, Ungar. 40j6
4 Uhr Nachmittag nalisation der Stadt Varn stellung 100 000 Fr. Prozenten ohne
(W. T. B) rs Cd. Silber in Barren dat (W. T. B)
75,25 Gd. (W. T. B. Wollauktion. (Schluß.) chäft in strammer Haltung. gute Seoureds 5. bis 10 , geringe
Croßbreds 5 bis 1000 böher. auf starke amerikanische Nach⸗ Cap Greasies pari, schnee⸗
(W. T. B.)
mittags 10 Uhr 50 Min. Einh 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. Rente in Kr. W. 0, Orientbahnaktien pr. ult. 825, Südbahn Bankvereinaktien Att. pr. ult. 647.50. Ungar allg kaktien hol, 50 Unionbank—
bei lebhaftem Ges
Januar / Juli pr. g1I 30. Ungar. 40ͤ!9 Gold 90,45, Türkische
Feine und mintler
Lose per medio 2405 Verwaltun Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 7: schaft (Lomb.) Akt. pr. 542 00, Oesterr. Kreditbankaktien
weiße 5 bis 100
Liverpool, Wochenbericht. Baumwolle 65 000, do. für S Konsum 58 000, t 9g000, do. Import 15 113 000, Vorrat 638 00 wolle 544 000, do. von ägrptis nach Großbritannien 446 000, wolle 392 000.
Parts, 9. Dezember. ruhig, 88 o, neue Nr. 3 für 1090 Eg Dezember 506, März ⸗ Jun
ffentlicher
Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 .
Baumwollen⸗ n amerikanischer pekulation 11 700, do. für Export an Spinner 111900, O 000, do. von ameritanischer O, do. von amerikanischer Baum⸗ Baumwolle 39 000, schwimmend do. do. von amerikanischer Baum—⸗
Rohzucker
Januar 51, Januar⸗April 516,
ult. 107,75 Rreditanstal: nehmungen . Deuts S453, 50, Desterr. Länderban J Deutsch. Reichs banknoten pr. ult. Kohlenbergb⸗Gesellsch. es schaftsaktien 818 00 P 9. Dezember. lische Konsols 763, Privatdiskont 37. Paris, 9 Rente 95,76. Madrid, 9. Dezember. Lifsabon, 9g. De ember
Aegypten.
Staatseisenbahnen und Telegraphen on 14100 Kakiuniformen
und 1914 oder von ntmachung im ‚Reichs⸗
Gesamterpor
8 j Verwaltung der Aegvptischen aumwolle
in Kairo: 13. Januar 1912: Lieferung v den Bedarf der Jahre 1912, Foo Kakiuniformen für 1912. anzeiger Nr. 279 vom 27. N Sprache beim Reich ür Handel und Industrie“ Zwei Musteruniformen befinden sich gleichfalls
rager Eisenindunfrieges. Akt. 2765 (W. T. B.) Silber prompt 2656,
(W. T. B.)
21060 Eng per 2 Monate 2h66
(Schluß.) 3 0φο Framni.
(Vgl. die Bekan obember 1911.) Lastenheft i sowie im Buren der „Nachrichten Wilhelmstraße 74,
n englischer
Kondition 45 — 463. in Berlin W.
(W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. T. B.) Goldagio 10.
Untersuchung 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl ger *. . X Bankausweise.
Altiengesellschaften. 165. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 untersuchungssachen.
21 J. 1487 09/185 den unten beschriebenen Geschäftsführer und Agenten Heiarich Armonier, zul stzt hier, Allee 188 wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft in den Akten 21. Urkundenfälschung im Sinne der S§ 270. Stramgesetzhuch; sowie wegen Anstiftung zur Verleitung zum wegen wiederholter Urkundenfälschung §§5 270, 268 des Strafgesetzbuchs
wird ersucht, denselben zu verhaften und Untersuchungegefängnis hier, Alt Moabit 12a,
Nr. 60 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. ie unterm
Wilhelm He
drittes Stockwerk), Nr. 113 115, versieigert werden. — gartenblatt 30, Parzelle 2497 30 der Gem Berlin — ist nach Artikel Nr. 21579 der mußlterrolle 9a groß und nach Nr. 72 der Gebãude⸗ lle bei einem jährlichen Nutzungswert von Jahresbetrag zur Gebäude⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am Grundbuch eingetragen.
. . Das Grundstück 7. Mat 1910 gegen den Musketier rmann Büttgen der Regts. Nr. 60 erlassene Fahnenflt a,,. . Stroßbura i. Els., . dagen 1. if; den 5 Dezember 1911. Gericht der 31.
Steckbrief. 3. Komp. Inf.
ichtserklärung wird
Zrundsteuer⸗
5 420 Æ mit 600 M steuer veranlagt. 30. Oktober 1911 85. K. 154. 11.
Berlin, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
f. 1487. 09 wegen
Gerichtsstelle,
versteigert werden.
straße 1, Ecke Reinickendorfe
stück enthält Vordereckwohnh
Keller und Hof und bestebt aus den Trennst Kartenblatt 32 Partelle 218727 und 2188 27 von Es ist in der Grundsteuer⸗
in den Aktien 2 J. 652 11
Meineide und
im Sinne der Königl. Württb. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Die unterm 25. Juni 1886 verfügte Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Jobann Matihäus Och s. geboren 18. Januar 1863 zu Wasseralfingen, wurde wieder aufgehoben.
Den 7. Dezbr. 1911.
Staatsanwalt Hahn.
Abteilung 85.
Zwangeverfteigerung. ange vollstreckung Frundbuche von
9a gs am Große. mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Artikel Nr. 5595 und 4342 und in der Gebäude⸗ unter Nr. 4342 mit einem jährlichen 000 4 verzeichnet. November 1911 in das
soll das in Berlin (Wedding) ur Zeit der Eintragung Namen des in Schöneberg am 4. Januar 1912, durch das unterzeichnete der Gerichtsstelle,
Das Grundst
Im Wege der 3w Berlin belegene, im Band 24 Blatt Nr öo32 1 Versteigerungsbermerks Kaufmanns Grundstück Vormittags 10 Uhr. Gericht, an Brunnenplatz, steigert werden. Gemarkung belegenen Parzelle 1125 Grundsteuermutterrolle 37 4m Größe und 126 Die auf dem Grundstück zur Gebäudesteuer nos steigerungsvermerk ist am Grundbuch eingetragen. mn, den 10. November 1911. Xönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wed
30 N Berlin u Berlin, den 30 November 1911. erlin unter
Der Untersuchungsrichter
bei dem Königlichen Beschreibung: Alter: 33 Jahre, 177 em, Haar: braun, Nase: sicht: gesund, oval, Augen: graubraun, Mund: mutel.
Nutzungswert vo steigerungsvermerk ist am 29. Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Dezember 1211. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Ab Zwangs versteiger Im Wege der Zwangsvollstre Hermsdorf belegene, Band 29 Blatt Nr. 874 des Versteigerungsvermerks Kaufmanns Louis Kas ke Grundstück am 12. Februar 1912, Vorm 8 unterzeichnete Gericht, an der
Statur: kräftig mittel, Ge⸗
brauner Schnurrbart, — —
23) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das in im Grundbuche zand 13 Blatt Versteigerungs⸗ Kaufmanns K eingetragene Vorderwohnhaus mit uergebäude mit linkem Seiten⸗ Februar 1912, r, durch das unterzeichnete Ge⸗ III (drittes Stock- versteigert werden. c — Kartenblatt 1 Parzelle 1280 29 der Gemarkung Borhagen — ist nach Artikel Nr. 856 der Grundffeuermurterolle 8 a groß und nach Nr. 736 der Gebäudesteuerrolle bei cinem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 12 150 M mit 480 ½ Jahresbetrag zur ; Der Versteigerungsvermerk ist am 6. November 1911 in das Grundbuch ein— S5 K 16g 1
ück besteht aus der Aalesunderstraße 2 ꝛc. des Kartenblatis 27, Artikel 26 223, Taler Grundsteuerreinertrag. errichteten Neubauten sind ch nicht veranlagt. 24. August 1911 in das
Steckbriefserledigung. Kaufmann Bernhard Heinrich Lublinski unterm 8. Januar 1887 in den Akten ; — . . Urkundenfälschung u Betruges erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen.
Berlin, den 21. November 1911. Königl. Staatsanwaltschaft J.
ckung soll das in im Grundbuche bon Hermedorf zur Zeit der Eintragung auf den Namen des
Im Wege der ö ; — t f in Berlin eingetragene
Borxhagen, Lenbachstraße 5, belegene, don Borhagen- Stralau (Berlin)
Nr. 354 zur Zeit der Eintragung des 10 Uhr, durch da
Gerichtsstelle, Brunnenplatz, versteigert werden. ĩ dorf gelegene Grundstück, Ehaussee nach Tegel, enthält die Parze bschnitt 2169 19430. mit einer von 10 3 17 4m und ist in der G Gemeindebezirks Hermsdorf unter einem Grundsteuerreinertrage Der Versteigerungsbermerk 911 in das Grundbuch ein—
Dezember 1911.
Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen Rofe aus dem Landwehrbezirk Schweidnitz, rund der S5 69ff. der 55 356, 360 der Beschuldigte für
Dezember 1911. Gericht der 11. Division. Fahnenfluchtse In der Untersuchungssache position der Ersatzbehörden Hugo Sübbers aus dem wegen Fahnenflucht, wird des M. St. G. Bs sowie der S5 G.⸗O. der Besch
Eassel, den 5. Dezember 1211. Gericht der
Besch luß.
Die Beschlagnahm ⸗verf gegen den Füsilier O pagnie Füsi
Düfsel dorf.
Das in der Gemarkung Herms⸗
Utvatel in Borhagen-⸗Rummeleburg eine Hol zung olzung
Grundstück, bestehend aus: linkem Seitenflügel, O flügel und Hofraum, Vormittags 10 u richt, Neue Friedrich
den Rekruten ding. Abteilung 7.
wegen Fahnenflucht, lle Karten⸗
des M- St. G.. Bs. so wie Militãrstrafgerichts ordnung fahnenflüchtig erklärt.
Breslau, den 8.
virꝰ F 2 wird auf G Zwangsversteigerung. blatt 1 Flächena
Im Wege der Zwangswoll Berlin belegene, im Grundhuche von Band 74 Blatt Nr. 1758 zur Zeit der
svermerks auf den
sireckung soll das in rundsteuermutter⸗ Berlin (Wedding) Eintragung Namen des und dessen Ehefrau, eingetragene , Vormittags Gericht, an der J. Etage, Zimmer Das Grundstück liegt Müllerstraße 142, umfaßt Nr. 1060 78 von 28 a der Gebäudesteuerrolle Nr 4935 mit einem Gehäudesteuernutzungswert Es besteht aus einem Restaurationsgebäude mit Höfen, einem Schank⸗ In der Grund⸗ unter Artikel Nr. 25 034 Der Versteigerungsvermerk 1911 in das Grundbuch ein⸗ Der auf den 28. Dejember 1911 an- e Versteigerungstermin ist aufgehoben. Berlin, den 1II. N Königliches Amtsgericht Berli
; traße 13114, Rr. 1i3sils, tr. 113/115 verzeichnet.
, ist am 28. Nobember 1 28. Nobe
Restaurateurs Max Ludwig Helene geb. Gursch, beide zu Be Grundstück am 2. Januar APR 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gerichtsstelle Berlin, versteigert werden. in der Gemarkung Berlin, die Parzelle Kartenblatt 20 a Größe und ist in
Das Grundstü
rklärung.
gegen den zur Dispo⸗ entlassenen Landwehrbezirk Arolsen
auf Grund der 8 69 ff
356. 360 der M. St.
uldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Berlin, den 6 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. Aufgebot.
Appun hat das Aufgebot des
b. Staatsschuldbriefs
Gebãudesteuer veranlagt. Brunneny az Fräulein Therese auf den Inhaber lautenden Co Lit. Nr. 3392 über 200 M beantragt.
wird aufgefordert,
in dem Aufgebotstermine Mittwoch, den 17. 1. 1912, 8 bei dem unterzeichneten Gericht anzum Urkunde vorzulegen, i erklärung der Urku Ul0lg 3. P. O. wir Staats⸗ und Domänenkasse verboten, des Papieres eine
neue Zinsscheine o
Inhaber der
Zwangsversteigerung.
n V Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Heinersdorferstraße 22, belegene, im Grund⸗ buche vom Königstorbezirk Band 16 Blatt Nr. 469, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmann Karl Fleischbaker hier eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ wohngebäude mit 1 rechten Seitenflügel, Doppel⸗ guerge bäude mit ? rechten Seitenflü eln und 2 Höfen, am 13. Februar 1912, Vormittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich-
von 46 1090 1 eingetragen Vorderwohnhaus, einem besonderem Klosett und gebäude vorn und O fteuermutterrolle ist es neu 4935 eingetragen. 26. Oktober
Uhr Vorm. elden und die die Kraftlos⸗
Im Wege der widrigenfalls erfolgen wird. d der Herzogl. S. Coburgischen an den Inhaber Leistung zu bewirken, insbesondere der einen Erneuerungsschein aus—⸗
Coburg, den 4. Dezember 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
vom 21. Juni 1910 ago Konrad Wirtz der 4. Kom⸗ 39 wird aufgehoben.
ichester rechtz. lierregiments Nr. r : den 8 Dezember 1911. Königliches Gericht der 14
Verfügung. Serytember 1909 gegen den der 6. Komp. Inf.
dvember 1911. n- Wedding. Abteilung 7.
unterm 19. Mutketier Johann Meyer
Iob7o] Zahlungs sperre.
Der Ri dorfer Bankverein, G. G. m. b. R., zu Rirdorf, Bergstraße 1, vertreten durch die Rechtz anwält? Justtzrat Bürckner, Dr. Buth und Dr. Martini in Rirdorf. Bergstraße 161, hat die Zah⸗ sungefperre betreffz der angeblich verloren gegangenen Schuldverschreibung der preußlschen konsolidierten dreleinhalbprozentigen Staatsanleihe von 1805, 1906 Lit. D Nr. S0 768 über 500 M6 beantragt. Gemãß S5 1019, 1020 der Zivilprozeßordnung wird der Aus⸗ stellerin, der Königlich preußischen Schuldenverwaltung zu Bexlin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu ßbewirken, insbesondere andere Zinsscheine oder einen Erneuerungaschein aus⸗ zugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Gestohlen worden am 20. März 1908:
I 10 Obligationen 4060 Petits fils de Frangois de Wendel à 1000 M Nr. 40624 —– 4033 nebst Coupon 1. Juli 199 und folgende,
79 7 Obligationen 49060 Tramways de Salonique à 560 Franken Nr. 9, 1406, 1407, 1408, 1409, 1880, Job? nebft Coupon 15. September 1909 und folgende,
3) 5 Aktien Haut fourncauz d' Ougr e ⸗Marihaye Nr. 4305 — 66 nebst Coupon Nr. 17 und folgende
4) 10 Aktien Prinz Heinrich Eisenbabn à 500 Franken, Nr. 13998, 15695. 16657, 17808, 26419, 4604, 49957, 50623, 51491, 66808, nebst Coupon Nr. 31 und folgende.
Gegenwärtiges dient als ,, in Nr. 76 vom 30. März 1809 des Deutschen eichg anzeiger geschebenen Veröffentlichung.
Luxemburg, den 9. Dejember 1911.
Großherzogl. Luxemburgische Generalstaatsanwaltschaft. 79959) Berg, Gen. ⸗Adv.
78897 Aufgebot.
Pie Köchin Mathisde Boor in Traben-Trarbach haf das Aufgebot des auf den Namen; Mathilde Boor aus Wolf. lautenden Sparkassenbuchs der Kreisfparkasse in Bernkastel⸗Cues Nummer 4012 mit einem zur Zeit des Verlustes 4274,09 betragenden Guthaben deantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · erklärung der Uikunde erfolgen wird.
Ber nkastel⸗Cues, den 35. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
79656 Aufgebot. .
Die Firma W. Schlieben & Co. Weingroß⸗ handlung, Berlin, Lebrterstr. Nr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Friedländer in Berlin, bat das Aufgebot eines Wechsels beantragt. Dieser ist pon F. Niquet auf Emanuel Pudelka hier gejogen und bon diesem akzeptiert, lautet auf 346.570 4, zahlbar hier am 4. Dezember 1911 und trägt das Datum, Berlin, 35. Auguft 1911. Der Wechsel fantet auf die eigene Srdte des Autstellers und trägt auf der Räckseite dessen Blankolndossement. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert., spätestens in dem auf den E. Juli 1912, , ,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Uufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen WGraftloserklärung erfolgen wird.
Beeskow, den 6. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
4325851 Aufgebot.
Bie Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 37 39, haf das Aufgebot eines am 25. April 1911 fälligen Wechfels über 300 M, welcher von Ernst Liebermann n Schmiedesefs ausgestellt, on der Firma Glaser & Greiner in Schmiedefeld akzeptiert, bei der Firma Hirschmann K Franke in Ilmengu zablbar ge⸗ wesen, durch Indossement auf Otto Roßteuscher und von diesem auf den Vorschußverein zu Schleusingen und von letzterem auf die Dreedner Bank übertragen worden war, jedoch abhanden gekommen ist, und die Erlaffung des Ausschlußurteils beantragt. Der In · haber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 22. Februar 1912, , er, h. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Äufgebotgtermin seing Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ilmenau, den 26. Juli 1911.
Großherzogl Sächs. Amtsgericht. 3. 79155
Das K. Amtsgericht Lauf hat am 11. November
1911 folgendes Aufgebot erlassen: Zu Verlust ge⸗ dem Kaufmann Theodor Burger
1911 auf die Firma
haber Otto Oeser in
von 500 M gezogene
Auf An⸗
er dieses
K. Amtegerich vorzulegen, wi Urkunde erfo
Gerichtsschrei T7 9660] Aufgebot.
Die Königliche Regierung Hinterlegungsstelle) zu Hildesheim hat auf. Grund der S8 ö. os, 60, 61, 63, 64 der vreußischen Hinterlegunggordnung vom
14. März 1879:
1 bezüglich des Depositums in Sachen der Firma Spenge mann u. Co. in Nordhausen gegen den Kauf⸗ mann? Myler in Niedersachswerfen = hinterlegt am 18. Dftcber 18681 — in Höhe von 3735 und
7,50 S6 Zinsen,
2 bezüglich eines herrenlesen Depositums in Höhe von 1,40 4 des Amtsgerichts in Ilfeld — hinter⸗
legt am 28. Oktober 1881 —
3) bezüglich eines herrenlosen Depositums des Ar leg * hl zn ld . üinteriegt am 33 Stieber 18561 —= * ( poppelsche Kaufgelder) in Höhe von
6 40 6,
das Aufgebotsverfahren zum. Zwedee der Aus⸗ schlien mg Ver Betelligten mit ihren Ansprüchen an bie Staatskaffe beantragt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die An⸗
tragstellerin spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Februar E92, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberguwmten Termin bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder Abscheift beizufügen. Die Beteiligten, welche sich nicht melden, werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse aus⸗ geschlossen werden. Hildesheim, den 2. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
79658 Die Frau Minna Merhach, geborene Hintzsche, in Los Angeles, Staat Calif9rnia, hat beantragt, die verschollene Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Gott⸗ fried Karl Hintzsche, Bertha Anna Minna eborene Herrmann, geboren am 25. Märj 1860 in Trotha, zuletzt wohnhaft in Rochelle⸗ Illinois (letzter inländischer Wobnsitz Eisleben), mit Wirkung für die Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 4. Juli A912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ⸗ falls die Todeserklärung mit den angegebenen Wirkungen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sber Leben oder Tod der Verschollenen zu. erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eisleben, den 5. Dejember 191].
Königliches Amtsgericht.
79294 Aufgebot. Zum Zwecke der Tobeserklärung folgender ver⸗ schollener Personen ist das Aufgebotzperfahfen ein. geleitet worden: 1) Johannes Christian Wilbelm Raul, geboren am I3. Februar 13863 in Aschers leben aks Sohn des Schneidermeisters Christian Andreas Kaul und der Christiane Wilhelmine Kaul, geb. Möreke, bis Ende Juli 1883 in Freiberg, Sa, wohnhaft, Maler und Lackierer, verheiratet mit Alma Amalie geb. Weißgerber, wobnhaft in Freiherg, Sa, Bergstiflsgasse 26. Ende Juli 1893 hat Kaul feine 5 verlassen und sich seitdem vagabundierend erumgetrleben. Die leßte Nachricht stammt aus dem Jahre 1899. Zu dieser Zeit ist Kaul als Land⸗ streicher durch Aschersleben gekommen, seitdem aber derschollen. Antragsteller sind⸗ Schneiderme ster Chriftian Andreas Kaul in Äschersleben und die Malers. und Tackierersebefrau Alma Amalie Kaul, geb. Weißgerber, in Freiberg, Sa.; 2) eines Jahn, der vor dem Jahre 1854 in Tanghennersdorf als Sohn des Schneidermeisters Johann Gotthelf Jahn und dessen Frau, Cbristiane Wilbelmine geb. Wiede mann, geboren wurde und zuletzt in Langhenners dorf wohnbaft war, dessen Vornamen und Geburigtag unbekannt sind, der im Jabre 185 mit seinen Eltern nach Amerika auzgewandert und seitdem ber. schollen ist. Antragsteller ist der Abwesenbeitspfleger Lokalrichter Hermann Arthelm in Lelpzia. Der Lufgebolstern in wird auf Montag, den 3. Juni 19312. Bormittags 10 Uhr, hestimmt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich vateftens an diesem Termine ju melden, widrigenfalls die Todetg⸗ erklärung erfolgen wird. Es er eht die Aufforderung an alle, die Auskunft über ben oder Tod der Verfchollenen ju erteilen vermögen, svaätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeig zu machen. Freiberg, am 30. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
78437] Ausgebot. Der Bauer Andreas Steininger in Gesseltshausen haf beantragt, den am 26. Mär; 1846 geborenen verschollenen Bauerssohn Andreas Hanrieder, zuletzt in Gesseltshausen, für tot zu erflãren. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestenẽ in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 19012. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots. termin ju melden, widrigenfallt die Todegerklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben er Tod des Verschollenen zu erteilen vermzgen ergeht die Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anjeige ju machen. Freising, den 1. Dejember 1911
Kgl. Amtsgericht.
792351 Aufgebot. .
Der Einwohner Franz Hsredig (alias Gredick) in Kirschdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt von Zaleski in Wartenburg, bat beantragt, den ver— schollenen Joseph Gredig ¶ Gredicł) zuletzt wobn haft in Herne, für tot zu erklaren. Der bejeichnett Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber geben? der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Herne, den 28. November 1911.
Lönigliches Amtsgericht.
79665 Aufgebot.
geb. am 12. Oktober 1839 in Lauffen, O.⸗A. Rott
18376 verschollen, für tot zu erklären. Der be
richt Anzeige zu machen. Rottweil, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Jahn.
79682 Aufgebot.
*.
vor dem unterzeichneten Ge termine bei diesem G ldung hat die Angabe des Gegen- Forderung zu enthalten. Urfchrift oder in Ab
10 Uhr, beraumten Aufgebot
des Grundes der stücke sind in Die Nachlaßgläubiger, önnen, unbeschadet des Pflichtteils rech
standes und Urkundliche Beweis
ten, Vermächt⸗ gfichtigt zu werden, von den eit Befriedigung verlangen, als Befriedigung der nicht au ein Ueberschuß ergibt. ellung des Na prechenden Te ür die Gläubiger aus
Verbindlichkeiten aus niffen und Auflagen h Erben nu sgeschlossenen Auch haftet chlasses nur il der Ver⸗ Pflichtteils⸗ Auflagen sowie für die nkt haften, tritt, echtsnachteil ein,
Gläubiger noch ihnen jeder Erbe nach der den seinem Erbteil entf bindlichkeit. / Vermaͤchtnissen und ; denen die Erben unbeschrä nicht melden, nur der R ach der Teilung des Na prechenden Tell der
Gläubiger. wenn sie sich daß jeder Erbe ihnen n nur für den s Verbindlichkeit haftet. Bolchen, den 7.
einem Erbteil ents
n 7. Dezember 1911. Kaiserliches Amts
Bekanntmachung. Durch Aueschlußurteil vom sind die 350i igen garder Devartement Nr. 64 08 aber je Z00 0 für kraftlos erklärt. Stargard i Pom, den 1. ches Amtsg
Bekanntmachung. teil des unterzei Geri Ill find die Sparkassenbücher Sparkasse Gräfrath, Solingen, über Städtischen Spar⸗ alie Berger, S Nr. 39 151 der Städtis lautend auf Fritz
24. November 1911 n Pfandbriefe Star⸗ 2, 7Z 1 und 72 072
zember 1911.
Pommersche
Durch Ausschlußur vom 24. November 1 5 Nr. 6632 der lautend auf Friedrich Neuhaus 1327,65 Æ, 2) Nr. 11310 der lautend auf Am
chneten Gerichtè
Städtischen
kasse Gräfrath, lingen, über 2564,68 Sparkasse Solingen, Clauberg, über Städtischen Sparkasse Solingen, uberg über 049,57 , d
Neuhaus, 4 Nr. 44 369 der lautend auf Amalie Nr. 47 818 lautend auf Solingen, Clauberg, der Stadtischen Spar⸗ we Gustav Neuhaus, 23,27 4, für kraftlos
1602,26 t,
Berger in El der Städtischen Sparkasse Tagelöhner Gustav her 761379 M, 6) Nr. 72 37 kasse Solingen, lautend auf Wit Solingen, Dellestraße 99, über 5 erklärt worden.
Solingen, den
Neuhaus,
24. November 1211. Königliches Amt
Oeffentliche Zustellung. ine Christiane Paunme Walther, in Leipzig · Anger, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts. Altenburg, Heinrich Christlan Walther, S.A.), jetzt obne bekannten zort, auf Ehescheidung, mit der Parteien gemäß z 1068 zeiden und den Teil zu erklären, auch demse Rechtsstreits
Eisendreher Johann früher in Eisenberg Wohn⸗ und Aufenthalt dem Antrage, die Ehe
allein schuldigen die Kosten des Klägerin ladet den Beklagt handlung des Rechtsstreits vor d n Landgerichts zu 1912, Bormitta Aufforderung, sich durch einen zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Altenburg, den 8. Der Gerichtsschreiber de Aktuar Laaser.
Oeffentliche Zuste Die Frau Berta Elisabeth Pe geb. Johamson, in Ha die Rechtsanwälte Just Mehmel in Altona, klagt gegen den Joachim Friedrich Käding, hagen bei Aldeslee, daß der Beklagte sie böslich
he der Parteien ur den schuldigen Teil zu erklären. Beflagten jur mündlichen or die vierte Zivilkam in Altona auf Vormittags RO Uhr, bei dem gedachten alt zu bestellen. November 1911.
aufzuerlegen. dlichen Ver- ie erste Zivilkammer Altenburg auf den 3 O Uhr, mit der zei diesem Gerichte zeßbevollmãchtigten
en zur mün
des Herzogliche 25. Januar
Dezember 1911. 8 Herjogl. Land
lene Marie Käding sbevollmãchtigte⸗ zräte Tütkens und Dücker und Arbeiter Job in Schmacht— der Behauptung, erlassen habe, mlt dem ju scheiden und den
mburg, Proze
auf Grund
Intrage, die Beklagten f Klägerin ladet den handlung des Rechtsstreits 9 des Königlichen Landgeri 24. Februar 1812, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Rechts Altona, den 29. Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zustellung. Die serau Ida Deck, geb. Schwolow, Baustraße 359, Prozeßbebollmãchtigter; Freudenbeim, Berlin, Charlottenstr. 40 hren Ehemann, den Mechaniker Mar in Berlin, jetzt unbekannten Bebauptung, daß ihr Ehem bestraft sei, daß er weder für schaftlichen Kinder ges babe, er wolle sich mit heiraten, auf Ehescheidung. Beklagten jur mündlichen streits vor die 39. Zivilkammer des Grunerstraße, en ZE. Februar 1912 er Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu be—
Landgerichts.
in Prenzlau, Rechtsanwalt klagt gegen Deck, früher Aufenthalts, unte ann fortgesetzt gerichtlich ü noch für die gemein⸗ er ihr erklärt einer andeten Frau ver—⸗ Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts K öniglichen Land⸗
orgt habe und daß
Zimmer 1618, auf d mittags 10 Uhr, mit d dem gedachten Gerichte zuge 73. R. 79. 11.
Berlin, den 6. Dezember 1911.
Der Bauer Matthäus Kellez in Lauffen, O.. Rottweil, hat beantragt, den Maximilian Braun,
weil, zuletzt dort wohnhaft gewesen und etwa seit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellu
In Ehesachen Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter Dr. Jasper in Braunschweig, lad Fhefrau, Christine geb. Lehmkuhl, ekannten Aufenthalts,
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Montag, den 1. Juli 1812, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerkläcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Des Ver⸗
Wetterling in Nechts anwalt t Kläger seine früher in Ham mit dem An⸗—
burg, jetzt unb „n ; scheiden und die
trage, die Ehe der Parteien zu den schuldigen Teil zu erkl chen Verhandlung des ammer des Herzog f den 21. Februar mit der Auf⸗ zugelassenen
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ö Beklagte für Fortsetzung der mündli streits vor die dritte Zivilk Landgerichts in Braunschweig auf 1912, Vormittags 10 forderung, einen bei diesem Anwalt zu bestellen. Braunschweig, Jürgens, Gerichtsschreiber des Her
Oeffentliche Zustellun In Zivilprozcßsachen der Lepa, in Clausthal, Klägerin, Rechtsanwalt Weichsel hier,
Der Ackerer Johann Peier Oster und der Schneider Philipp Schmitt, beide in Helsdorf, haben als Erben des am 27. Oktober 1911 in Bolchen verstorbenen Schreiners Peter Oster aus Helsdorf das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließzung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des berstorbenen Peter Oster spätesten in dem auf den 20. Februar 1912. Vormittags
den 4. Dezember 1911. Serichtsobersekretär, zoglichen Landgerichts.
Gessenkirchen, QOlgastraße 3. Proze Rechtzanwalt Eckardt in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, zurzeit un⸗
Luise Nebe, geb. Prozeßbevollmächtigter: gegen deren Ehemann,
Seller Karl Nebe, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbetannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur welteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf den 6. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts hierselbst anberaumten Termine mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 6. Dezember 1911. Kit ke, Gerichts obersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen zandgerichts.
79639 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Schwandt, geb. Wenzel, in
Fichtenan Kreis Niederbarnim), Proꝛeß beyollmãch
.
sigter: Rechtsanwalt Di. jur. Cohn in Berlin C. 84, Rosenthalerstr. 39, klagt gegen jhren Ehemann, den Arbeiter Ernst Schwandt, unbekannten Aufenthalts, früher in Fichtenau, Bahnhofstraße, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte arbeit sscheun sei und in
l. . — h
letzter Zeit vor seiner Entfernung für seine Familie 6 e . t dem Antrag, die Ehe nicht mehr gesorgt habe, mit dem nttag, en der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schulbigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den kl nündli zandlung des Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung, zen Rechts streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler, Weg 17— 20, Zimmer 53 1. auf den A3. Dꝛars 1912, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1911.
(L. S.) Schulz, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts III.
796401 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kubschweszer Dietrich Krull, Helene
geb. Tepolla, in Lüvenscheid, Friedrichstiaße 324 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Feselbracht in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Kuhschweizer Dietrich Krull, früber in Hilbeck bei Werl, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuf Ebhescheidung, mit dem Antrage: Königliches Tandgericht wolle erkennen, „Die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte ist der schuldige Teil, die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 4. März 1912, Vormi: tags J Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieler Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund den 4. Dezember 1711.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Potthoff.
79641 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Burraugezilfen, jetzigen
Gelegenbeitsarbeiters Rudolf Reese, Caroline Wil-
—w— 2
belmine geb. Kniese, in Dortmund, Weiherstraße 50, Prozeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Weber, klagt gegen ibren Ehemann, den seßigen Jelegenheitgarbeiter Rudolf Reese früher in Brechten bei Eving, jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Ghescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ lären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erl-gen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Dort⸗ mund auf den 4. März 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
2
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 4. Dezember 1911.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts:
Potthoff. 79542] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Schornagel, Sopße geborene
Webrens, in Essen, Saarbrückerstraße Nr. 2l, Prozeß⸗ Fepsfmächtigte! Rechtsanwälte Mox Frank l. und Dr. jur. Elias in Dortmund, klagt gegen ihren Fhemann Heinrich Schornagel, früher in Dort⸗ mund, Rbeinischestraße Nr. 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Fönigliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 15. Mai 1906 zu Essen geschlossene Gbe scheiden, den Beklagten für den allein
11.
schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechteftreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Dortmund auf den 4. März 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 * R . roll unnm bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 4. Deiember 1911. Potthoff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Arbeiter Heinrich Buschsiewecke, Franziska geborene Brakhane, in Hamborn (RhlR), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engels und Dr. Koolwyk zu Duieburg · Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Buschsiewecke, früher zu Duisburg⸗Beeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 85 1565 und 1568 B. G.⸗Bé., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 24. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 ühr, Saal 166, Gerichts neubau, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Duisburg, den 6. Dezember 1911. Vonden, ; als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
ros lsh Deffent iche Zustellung;
Die Ehefrau Bernard Ersfers. geb. Kadeka, zu ĩ zbevollmächtigter: