1911 / 291 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

725. 385 6142. Visier und Kornbefestigung Paul Mauser, Oberndorf a. N. 17. 12. 08. d 6 11 Waffenfabrik Mauser, Att. Ob . 16. 606. W. 26 351. 39. 11. 11.

729. 447 0Os2z. Mittelsch:ftsma azin für Selbst⸗ ladegewehre usw. Paul Ma user, Oberndorf a. N.

21. 12 08. M. 28 903. 30. 11. 11. Tia 360 760. Wendel lappe für Nummern—⸗ Apparate. Fa. Fr. Fuende ling, Friedberg i. H.

16. 11. 08. F. 18 670. 14 11 1 718. 360 325 Schauzeichen usw. C. Lorenz Akt. ⸗Ges. Berlin. 5.12. 08. L. 20 704. 28. 11. 11. 748. 370 736. Schauzcitben usw. C. Lorenz Akt.⸗Ges.. Berlin. 7. 12. 98. S oll n . 75. 366 867. Behälter als Apparat zum Auftragen von Flüssigkeiten usw. Robert Houben, Brüssek; Vertr.. Dr. B. Dettinger, Pat-Anw, Berlin 8wW. 61. 8. 12. 8. H. 39 459. r . 754. 02 616. Vorrichtung zun Aufrauhen entflächen usw. Heinrich Kepper. Hagen j 7.12. 06. G 6 dg. n ,. 336 084. Zigarrenmaschine. Brandt Bremen. JI7. 12. 08. H. 39 599.

Vinkestr. 15.

263 258. Apparat zur Heistellung von Hohlstrangfalzziegeln usw. Falzziegelwerk Kon⸗ stanz Blattner Kramer, Konstanz. 22 12 55. ni 8 1 1 S81Ic. 360 315 Korbtragband usw. Carl Laugguth. Eisfeld i. Th 25. 11. O08. X. 20 625. 4 SIe. 360 511. Lüthke, Grabow i. M. 3. 12. ö SIic. 361 318. Korb usw. Heinsberger Korb⸗ u. Weiden⸗Industrie DSscar Schleicher, Heinsberg. Rhld. 7. 12 698. S 35 0 15 1111. Sie. 360516. Förderschnecke. w 2. Beih. Maschinenfabrik, 8Gleee, 698. B 40626. 23. 11. 11.

Sza. 366 326. Röhrentrockenapparat usw. Maschinenfabrik Buckau A- G zu Magdeburg, Magdeburg Buckau. 5. 12. C8. M. 28738. 21 11 11

82a. 366 138. Nachstellbare Abdichtung usw. Maschinenfabrik Buckau Akt. ⸗Ges. zu Magde⸗ burg, Magdeburg. 18. 1. 09. M. 8 21. 11.11. S2b. Z63 681. Sperrporrichtung für Zentrifugen⸗ deckel. Phoenz Att. Ges. für Bergbau u Hüttenbetrieb, Hörde. 21. 12. 08. P. 14756. 5 1 1

82b. 407 413. Miele, Gütersloh i. W. ,

sz3c. 61 195. Uhröffner usw. Koch * Co., Elberfeld. 4. 12. 08. K. 36 860

ö 85c. 363 787. Filter⸗Einsatz usw. Geb rũůder

Laurer, Nürnberg. 12. 12 08. X. 20 768 22. 11. 11.

S5. 363788. Reinigungsvorrichtung für

Abort⸗Wässer. Febrüder Laurer, Nürnberg. 2. 12 08. T. .

* Kläranlage. Fa. Heinrich

iss . 10. 17. 08. H. 39 483

Faßbodenbefestigung usw. Fritz ; 68. L. 20 696.

Antriebs vorrichtung usw. Car 15. 12. 08. M. 28 836.

Kläranlage. Fa. Heinrich 10. 12. 08. H. 39 484.

S5e. 362 5212. Schießvorrichtung usw. Adolph Böcking C Ete. Erben Siumm⸗Halbera und Rud. Böcking G. m. b. S.. Halbergerhütte. 8 12. 08. B 40 659. 23. 11. 11. 826. 4641 881. Steuerung für Luftdruck⸗ hämmer. Egon Sauß. Essen a. Ruhr, Bahnhof⸗ straße 33 21 . . 1 Löschungen. a. Jufolge Verzichts. Za. 473 307. Umwendbarer Halbärmel usw. Za. A741 155. Knabensocke gd. 479 04. Leinenhalter usw. 128. 175 221. Filterboden usw. 151. 306 0937. Rollenkopierpapier usw. 151i. 306 226. Kopierpapier usw. 216. 479 571. Bekleidung für Akkumulatoren⸗ räume usw. 21c. 435 985. trische Leitungen usw. 21f. 476 031. Glühlampe usw. 33a. 472 199. Schumgriff. 315. 449 811. Papptafel usw. 378. ; Befestigungsvorrichtung für Glasvertäfelungen usw. 41a. 388 023. Durchsteckknopf usw. 45c. A 73 384. Fingerhülse für Aehrenheber usw. 45h. 473 617. Donigauslöser. 636. 4116330. Verdeck us 70a. 161844. bleistifte. 7 ga. 362 713. 77a. 399 990. 775. 407 8419. S2za. 458 288. Kartoffeln usw. p. Infolge rechtsfräftigen Urteils. 478. 2313 01s. Sechseckseil. Berlin, den 11. Dezember 1911. saiserliches Patentamt. Va uß.

Aufhängevorrichtung für

Briefeinwurf usw.

108 62341. Fußball usw. Scherzartikel usw.

Vorrichtung zum Trocknen von

da ,, =/

7 74

mor! Patentamwal gesucht für Patent tzureau

zur Deponierung von Patentgesuchen u. evtle.

Vertretung v. d. Kaiserl Patentamte. Off. m.

Sonoraranspr. erb. Sub F. F. A747 Rudolf

Mosse, Frankfurt a. M.

6

Handelsregister.

Bekanntmachung.

Von Amts wegen soll in unserem Handelsregister A be Rr. 3265 und Nr 344 das Erlöschen der Firmen Dr. Johannes F. Günther in Arnstadt und Edmünd Pilling in Arnstadt eingetragen werden.

Arnstndt. 79767

Hierdurch werden die Firmeninhaber, deren Auf⸗ entbalt unbekannt ist, davon benachrichtigt und auf⸗ gefordert, binnen 4 Monaten der Löschung zu wider sprechen

Arnstadt, den 7. Dezember 1911.

Furstliches Amte gericht. Abt. IIa.

Aug sburz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetra

. Am 4 Dezember 1911

Bei Firma „Masch nenfabrit Augsburg Nürnberg A. ü.“ in Augsburg: An Paul R. Meyer in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weile erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der kollektiv zeichnenden Direktoren oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg befugt ist. Auch an Hans Bruns in Nürnberg ist Prokura nur in der Weise erteilt, daß er in Ge— meinschaft Fit cinem der kollektiv zeichnenden Direktoren oder Prokuristen zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungeberechtigt ist. In Gemeinschaft mit einem Handlungsbedollmächtigten ist Bruns nicht zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt weshalb der Eintrag vom Jg. Februar 1911 dementsprechend berichtigt wird.

. Am 5. Dezember 1911:

I) Bei Firma „Bayerische Discouto⸗ und Wechsel⸗Bank Attien Gesellschaft“ in Nürn⸗ berg, Zweigniederlassung Augeburg: In der Generalbersammlung vom 25. Oktober 1911 wurde beschloff n, das Grundkapital um acht Millionen Malk (8 600 000 M) durch Ausgabe von achttausend auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark (1500 6) zu erhöhen. Die Ertzoͤhung ist er⸗ folgt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 105 Prozent ausgegeben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr zwanzig Millionen Mark (36 000 000 M) und ist eingeteilt in zwanzig⸗ tausend (20 00) auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark (1000 „). In der gleichen Generalrersammlung wurde die entsprechende Ab— anderung des 5 4 des Gesellschaftspertrags hin⸗ sichtlich der Höhe des Grundkapitals und eine weitere Aenderung des 854 und des 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls vom 25. Oktober 1911 be—⸗ schlossen.

„J. P. Simmer'sche Ruchdruckerei.“ Unter diefer Firma berreibt der Buchdruckereibesitzer Hugo Himmer in Augsburg das früher von ihm und Buch— Fruckereibesitzer Gustax Timmer in Augsburg, nun in Kempten, am hiesigen Platze unter der gleichen Firma in offener Handelsgejellschaft geführte Buch— druckereigeschäft seit 1. Dezember 1911 in Augsburg allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellichaftsfirma gelöscht. Die Prokura des Hugo Hüper ist erloschen.

) Bei Firma „Elekftrizitäts werke Ehingen bei Nordendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ehingen: Durch Beschluß der Gesellschafteiversammlung vom 2. De⸗ zember 1911 wurde das Stammkapital der Gelell⸗ schaft von 74 000 S auf neunundsiebzigtausend Mark (79 000 Æ ) erböbt.

Am 6. Dezember 1911:

„Anton Böhm C Sohn.“ Unter dieser Firma führt Musikalienverleger Theodor Böhm in Augs burg seit 29. November 1911 das früber von ihm, Tuife, Marie, Auguste und Peter Böhm dahier und nach dem am 7. September 1899 erfolgten Ableben des Letztgenannten von den übrigen vorgenannten Personen unter der gleichen Firma hier in offener Sandelsgesellichaft betriebene Geschäft Musikalien⸗ verlag und Sortiment in Augsburg allein weiter. Die fene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma als Gesellschafts irma gelöscht. Pro⸗ kurn des Hermann Balig in Augsburg bleibt be— stehen.

Augsburg, den 6. Dezember 1911.

K. Amtsgericht.

artenstein, Osipr. 79912

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Gleinig⸗Bartenstein (Nr. 79 des Registere) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bartenstein. den 7. Deiember 1911.

Königliches Amtsgericht. Tischler. Herze dor. 79768 Eintragung in das Handelsregister. Beyer Æ Franck zu Bergedorf. 1911. Dezember 5.

Die an A. C. H. 2. Beyer erteilte Prokura ist erloschen.

Dezember .

Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter A. E. Franck mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Adolf E. Franck fortgeset.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Mmeriin. Sandelsregister sa,. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am H. Dezember 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 598 Offene Handels⸗ gesellschaft: Oppenheim Æ Co. in Rixdorf. Gesellschafter: Felix Oppenbeim, Kaufmann, Berlin, und Gotthelf Leonhardt, Schneidermeister, Berlin. Die Gefellichaft hat am 1. Dezember 191] begonnen Nr. I8 55g Dffene Handelegesellschaft: Stöß R Böhm, Moderne Stickereien in Berlin. Jesellschafter: Otto Stoß, Kaufmann, Mahlew, und Franz Böhm, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellsch ift hat am 15. November 1911 begonnen. Nr. 38 560. Offene Handelsgesellschaft: „Union“ Immobilien Verkaufs Gesellschaft G. Lehnig in Charlottenburg. Gesellschafter: Gustav Lehnig, Kaufmann, Friedenau, und Frau Selma Lehnig, geb. Gerstmann, Friedenau. Die Gesellschaft Fat am I. November 1911 begonnen. Bei. Nr. 20 46 (Firma R Stoevesandt Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt: Willy Schneider, Techniker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Schneider ausgeschlossen. Bei 11 961 (Kommanditgesell⸗ schast Lombard⸗Lagerhalis Israel „* Vlatz Kommauditgesellschaft in Berlin Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Der Rentier Robert Platz in Wilmers⸗ dorf ift als perfönlich haftender Gesellicharter ein- getragen. Gelöscht sind Folgende Firmen: ir. 4 429. J. Schlichting Ww. in Berlin. Nr. 37 3605. P. Wilhelm Wilke in Berlin. Nr. 866057. Zickel Co. in Berlin. Nr. 26 406.

Julius Seeger in Weistensee,

Berlin., den 5. Dezember 19311.

Kznigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.

*

KGerlin. 79770 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 261. Offene Handels ges'llschaft: Bollmaun . Steegnig un. Berlin. Fesellschafter: Paul Bollmann, Kaufmann, Berlin, Jules Steegmann, Kaufmann, Wilmersdorf. Dle Besellschat hat am 30. November 191 begonnen. Branche Agentur und Kommissionsgeschäft, Burg⸗ straße 30. Nr. 38 562. Firma: Carl von Tippe, Berlin. Inhaber: Carl von Tippe, Kaufmann, Berlin. Rr. 38 563. Firma. Martin Bern⸗ hardt, Berlin. Inhaber: Martin Bernhardt, Faufmann, Wilmersdorf. Nr. 38 564. Firma: Reinhold Bürger Inh. Francois Petit, Berlin. Inhaber: Frangois Petit, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Kauf⸗ mann Rein bold Bürger unter der nicht eingetragenen Firma Reinhold Bürger betrieben worden. Die in Fem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kauf—⸗ mann Frangois Petit nicht über. Bei Nr. 6354 offene Handelsgesellschaftt J. J. Caro, Berlin): Die Gesamtprokura des. Hermann Scheurel sst erloschen. Dem Bruno Hamann in Steglißz ist Gesamtprotura derart erteilt, daß er in Gemeinschart mit eiem anderen Gesamtprokuristen zur Ver- sretung der Firma herechtigt ist. Bei Nr. 25 486 Firm Earl Foehre, Berlin): Dem Wilhelm Lewin in Berlin ist Prokura ertellt. Bei Nr. 28 455 Toffene Handels esellschaft Danneberg * Eo., Berlin): Der Gesellschafter Ludwig Klein⸗ schmidt' ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.— Bei Nr. 32 015 (offene Handelsgesellschaft Erust Raschke Inh. P. u. M. Gaubitz, Großz⸗ Lichterfelde): Die Firma ist geändert in: Gebrüder Gaubitz. Bei Nr. 338132 offene Handels⸗ gesellschaft T. Ender & Co., Berlin): Der bis⸗ berige Gesellschater Traugott Epder ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Gelöscht die Firmen: Nr. 1793. L. Gelbrecht, Charlottenburg. Nr. 1304. Kirschning Laty, Berlin. Nr. 15 153. M. Ermann, Berlin. Nr. 26 984. Franz Heine, Berlin. Berlin, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. E rauns cn wei. 79771] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI] Seste 150 eingetragenen Firma: Th. Riccius ist Nute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Posen begründete Zweigniederlassung aufgegeben und dem⸗ zufolge der diesbezügliche Vermert im hiesigen Handels⸗ register gelöscht ist. Braunschweig, den 5. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslau. 79913 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 938, offene Handels⸗ zef'llschaft Leopold Cuhn hier: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Schweitzer ist versiorben. Der Diplomingenieur Wilhelm Schweitzer in Breslau ft als verfönlich haftender Gesellschafler in die Ge— sellschaft eingetreten Bei Nr. 2183. Die verehe⸗ licktẽ Kaufmann Hermine Aber, geb. Löwenthal, Vreglau, ir in die offene Handelsgesellschaft Julius Aber hier als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 4032, Firma Johaunes Kochauowsti Russischer Edeimann hier: Die Erben des am 17. November 1898 verstorbenen RFaufmanns, russischen Edelmanns Johannes Kocha— owski, nämlich seine Witwe Klara Kochanowmski, geb. Hohmann, und seine Kinder a. Kaufmann Sigismund Kochanowseki, russischer Edelmann, Fräulein Camilla Kochanowski, sämtlich in Breslau, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inbaber der Firma. Breslau, den 29. Ne mber 1911. Königl .

Cx immĩits chan. 797731 Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Firma G. Pfitzner in Crimm itschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Wil⸗ helmine Pauline verw. Pfißner, geb. Schmidt, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Reinhard Zeiner in Crimmitschau ist Inhaber. Erimmitschau, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Dessan. 79774

Das Erlöschen der unter Nr. 768 der Abt. A des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Deutsche Möbelindustrie. Spezialhaus für Wohnungseinrichtungen, Jahaber Adolf Feld⸗ mann in Dessau, soll von Amts wegen in das Handels register eingetragen werden.

Der Juhaber der Firma, der Kaufmann Adolf Feldmann, früher in Dessau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird hiervon benachrichtigt, und es wird shm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bon drei Monaten bestimmt.

Dessau, den 5. Dezember 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

DPDriesen. 797761

In unser Handels register A ist heute unter Rr, 110 eingetragen worden die offene Handelesgesellschaft: Driesener Elektrizitätswerk Lux und Merten in Driesen. Inhaber: der Ingenieur Max Lux und der Kaufmann Richard Merten in Driesen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell—

schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Driesen, den 29. November 1911 Tönigliches Amtsgericht.

Duisburs.

In das Handelsregister B ist bei Nr. 201, die Firn Gutßzstahlfabrik Felix Bischoff G. m. b. O. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Eintragung vom 28. Juli 1911, betreffend das Stammkapital, ist von Amts wegen berichtigt worden.

Das Stammkapital beträgt 2 000 000 4.

Fie Gesellschafter haben in Anrechnung auf dieses Stammkapital auch die. Grundstücke Flur 3 Nr. 7808 547 und Nr. 78091547 der Gemarkung Remscheid in die Gesellschaft gemeinsam eingebracht.

Duisburg, den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 79778 In das Handelsregister A ist bei Nr. 709, die Firma Hotel Berliner Dof. Weinen und Gremm“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Hoteldireltor Franz Gremm zu Duisburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine 29

Witwe Else geborene Marguart daselbst st. als perfönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Duisburg, den 5. De zember 1911. Königliches Amisgericht.

Ebersbach, Sachsen. .

Im Handelsregister des hiesigen Gerichtsbezirts ist heute eingetragen worden;

1 auf Blatt 447 die Firma Alwin Franz Sohn, Glaswaren und Krouleuchterfabrik in Neugersdorf und als deren Inhaber der Ftaunmnann Alwin Arthur Franz in Neugersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Glas⸗ waren und Kronleuchtern; .

27) auf Blatt 69, die Firma J. G. Junge in Neugersdorf betreffend: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Ebersbach, den 7. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cisenach. 179914

In unser Handelsregister Abt. B Nr.] ist bei der Aftiengesellschaft in Firma „Fahrzeugfabrik Gisenach“ mit dem Sitze in Eifenach eingetragen worden:

Din in der Generalversammlung vom 20. Mai 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 25 000 M ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 (3060 Stück Inhaberaktien zu je 1000 M).

Eisenach, den 8. Dezember 1911.

Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. ITV. 797801

Elber sel d.

In unser Handelsregister Abt. A pjeute unter Ni 2672 eingetragen worden die Firma Meta ll⸗ maaren Zaternenfabrik Paul Hollmann Theodor Sohn, Elberfeld und als deren Inbaber der Fabrikant Paul Hollmann daselbst. Den Ehe⸗ leuten Fabrikant Theodor Hollmann und Elise geb. Schluck in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.

Elberfeld, den 4. Dejember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Frohburs. 179782

Auf Blat5 86 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Müähler in Frohburg betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber Feodor Mar eühler in Frohburg ausgeschieden und der Kürschner Feodor Max Arthur Mühler ebenda In⸗ haber der Firma ist.

Frohburg, den 6. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A sind am 2. 1911 eingetragen die Firmen:

4. Win y Kohl Gumbinnen, Inhaber Mechaniker Willy Kohl Gumbinnen,

p. Gustav Walter Gumbinnen, Inhaber Maschinenhandler Gustav Walter Gumbinnen.

. Otto Knapp Gumbinnen, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Knapp Gumbinnen,

d. Hermann Groß -= Gerwmischkehmen, Inhaber Muhlenbesitzer Hermann Groß = Gerwischkehmen,

. Fring Grischull Gumbinnen, Inhaber Klempnermeister Fritz Grischull Gumbinnen.

8

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. 79784 0

Hameln.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 430 ein⸗ gefragen die Firma Adolf Abbetmeyer mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inbaber de Faufmann Adolf Abbetmeyer in Hameln, Kl

Hameln, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hermsdorf, Kynast.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 folgende Firma eingetragen worden: Luxusglas⸗ hüttenwerk vormals Bruno Heckert, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Petersdorf i. R. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortfübrung der von Bruno Heckert er⸗ bauten Glasbütte nebst Schleifereien und allen dazu gehörigen Nebenbetrieben. Das Stammkapital be⸗ trägt 120 000 (. Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Bock zu Weißensee Kaufmann Richard Born zu Berlin, Kaufmann Bruno Heckert, Rentner Paul Kohlschmidt zu Petersdorf i. R. und Maler⸗ sneister Stanislaus Gorny zu Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Oktober 1311 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfisführer und, wenn Prekuristen beftellt sind, entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen. Die Geschäftsführer sind: Bruno Heckert und Paul Kohlschmidt. Ueber die von den Gesellschaftern gemachten Stammeinlagen ist bestimmt; die des Bock beträgt 55 000 M, 10 000 M bar, 45 900 in An⸗ rechnung auf ein eingebrachtes Srundstück, des Born 056) „, Koblschmidt 30 600 t, Gorny 20 900 „, Heckert 10 0606 M0 (festgesetzter Wert der eingebrachten Modelle und Entwürfe für Kunstglasfabrikatien). Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Hirsch— berger Kreisblatt.

Hermsdorf (Knnast) 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hessisch Lichtenau. [79786 Im kiesigen Handels egiser Abt. A ist zu der Firma Fröhlich A Wolff Zweigniederlassung Hessisch Lichtenau eingetragen worden: Der Gesellschafter, Kemmerzienrat Salomon Fröhlich, ift durch Tod aus geschieden; der Kaufmann Otto Fröhlich in Cassel ist als Gesellschafter in die offene Sandelsgesellschaft eingetreten. Hesfisch Lichtenau, den 5. Dejember 1911. Königliches Amtsgericht. 79r8))

Hirschberg. Schles. 79787 Im Handelsregister A unter Nr. 442 ist die Firma Andreas Strokosch Hirschberg i. Schl. und als Inhaber der Kürschnermeister Andreas Strgkosch in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden. Das Ge⸗ schäft ist ein Peljwaren⸗, Hut- und Mützengeschãäft. Hirschberg in Schlesien, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst. Hain. 79788 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. VPaff und Ellinger MR. A 182. Der ee . Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. erlegt. Höchst a. M., den 2. Dezember 1211. Königliches Amtsgericht. 7.

Homburg v. d. Höhe. 79789 Veröffentlichung aus dem Handels register. Centralstelle für Großorganisation, Emanuel

Müüer⸗ Baden, Homburg v. d. S. Unter dieser

Firma betreibt der zu Homburg v. d. H. wohnende Baumeister Emanuel Müller ein Handelsgeschäf als Einzelfaufmann. Homburg v. d. O., den 1. Dezember 1911. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hoy ers werda. Bekanntmachung. 79790 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 1

bei der Firma „Aktiengesellschaft Saxonia,

Braunkohlenwerk und Briketfabrik in Zeiß

holz“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach

erfolgter Beendigung der Liquidation erloschen ist. Hoyerswerda, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 79791

Die im Handelsregister (Abteilung A Nr. 197)

eingetragene offene Handelsgesellschaft „Eduard

Freudenthal Co.“ Sitz Kattowitz ist am 2. Dezember 1311 gelöscht worden. Amtegericht Kattomitz.

Kiel. 79792 Giutragung in das Handelsregister am 6. Dezember 1911.

Firma S. Schmidt. Ellerbek. Das Geschäft nebfst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marga⸗ reth Magdalena Johanna Schmidt, geborene Brandt, in Kiel Ellerbek als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fischräuchereibesitzers Hans Asmus Schmidt in Ellerbek übergegangen.

Königl. Amtsgericht Riel.

NRiol. 77793 GCintraguug in das Handelsregister am 7. Dezember 1911.

Grammoyhou⸗Specialhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Fiel. Gegenstand des Ünternehmens: Vertrieb von Fabrikaten der Deutschen Grammo— phon - Aktien- Gesellschaft und der Internationalen Zonophon Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Berlin, die Herstellung beziehungsweise der Vertrieb anderer Artikel sowie der Erwerb von Handelsgeschäften, welche Sprechmaschinen und ein⸗ schlägige Artikel führen Stammkapital 100 090 . Geschãfts führer: Kaufmann Ludwig Berliner, früher in Charlottenburg, jetzt in Wilmersdorf, Jenaer⸗ straße 12.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reicheanzeiger.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 79794 Eintragungen in das Handelsregister am 8. Dezember 1911.

Glektrizitätswerk Hassee Kiel, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Hassee. Durch Beschluß vom 30. November 1911 ist der 5 5 des Gefellschafte pertrags, wie folgt, abgeändert: Die Gesellichaft wird von einem Geschäftsführer 89 und außergerichtlich vertreten. Bei seiner Behinde⸗ rung wird er durch einen stellvertretenden Geschãft⸗ führer vertreten.“

Solsten Bank, Aktiengesellschaft Neumünfster, Zweigniederlassung Kiel unter der Firma Holsten Baut, Filiale Kiel. In der Generalversamm- lung vom 4. März 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 M deschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. - Hrundkapital be⸗ trägt jetzt 7 5090 0900 .

Pie Grundkapitalserhöhung iss⸗ Durch Auggabe von 2000 Stück auf den 22. lautende Aktien 1060 S erfolgt. Die gesamten neuen Aktien sind zum Preise von 1144 06 an ein Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären das Vorzugsrecht zum Kurse von 115 0ͤ00 anzubieten in der Weise, daß auf 4 alte Aktien eine neue

entfällt.

Die Prokura des Walter Rolf ist erloschen. Direktor Walter Rolf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kieler Brauhaus Jacobsen * Co., Aktien- gesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der General— versammlung vom 29. September 1911 sind die §S§ 9— 12, 14, 17, 19, 21, 25 - 28 des Gesellschafts vertrages geändert.

Königl. Amtegericht, Abt. 21, Riel.

anigsberg, Pr. Daudelsregister 78775] des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung B:

Am 4. Dezember 1911 unter Nr. 225 die Firma „Brauerei vSeiligenbeil. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ mit dem Sitz in Königs berg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist Frnerb der Rudolf Quogbarthschen Brauerei in Heiligenbeil nebst Nebenbetrieben, ibr Fortbetrich und Erwerb und Betrieb damit in Zusammenbang stebender Unternehmungen und von Brauereien an anderen Orten Sstpreußens. Das Stamm kapital beträgt 40 000 . Der Gesellschafts vertrag ist am 0. November 1911 geschlossen. Kaufmann Israel Rawraway in Heiligenbeil ist Geschäftsfübrer, Faufmann Radolf Raabe in Deiligenbeil ist stell⸗ bertretender Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machnngen der Gesellschaft erfolgen durch den Reiche anzeiger.

Am H. Dezember 19811 bei Nr. 156 für die Firma „Börsen⸗ Automat,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier: Otto Thielmann ist als Geschãfts⸗· führer ausggeschieden. Hotelbesitzer Heinrich Prawitz in Köniasberg i. * sst zum stellvertretenden Ge—⸗ schäfts führer bestellt.

Köpenick. [79796

Bei der im Handelsregister A Nr. 184 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Wolf, Netter C Jacobi Zweigniederlassung Adlershof ist beute eingetragen, daß die Witwe Anna Netter, geborene Simon, aus der Gesellschaft ausgeschieden und dem Dr Walter E. Kahn zu Berlin Gesamtprokura deart erteilt ist, daß er gemeinsam mit einem andern Gefamtprokuristen die Firma jeichnen darf.

Köpenick, den 5. Dezember 19711,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kõtz s ekenhroda. 79797

Die nachbezeichneten, im hiesigen Handels register, auf beibemerkten Blättern eingetragenen Firmen; Sermaunn Braun in Redebenl, Blatt 73 Annoncen. und Reklame ⸗Gesellschaft, Ernst Mumme K Co. in Radebeul, Blatt 131, und Carl Rummel in Coswig, Blatt 179, sollen nach 5 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser 5 oder deren Rechtsnachfolger werden daher iermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Töschung bis spätestens zum 20. März 19 A2 geltend zu machen.

Fötzschenbroda, den 6. Dezember 1911.

Fönigliches Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 79798

In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Rr. 10 eingetragenen hier befindlichen Gesellschaft in Firma: „Sanatoriumgesellschaft mit beschräutter Daftung“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrilbesitzer Wil⸗ helm Anhalt in Kolberg zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist. Derselbe zeichnet die Firma, wie folgt:

Sanatorien Gesellschaft m. b. H. in Liquidation

Wilh. Anhalt. stolberg, den 24. November 1911. Königliches Amtsgericht Kolberg

Kosten, Bz. Posen. 79799 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 180 die Firma Joseph Kasztelan in Fosten und als deren Inhaber der Desüillateur Joseph Kasztelan ebenda eingetragen worden. stosten, den 6. Dezember 191 Königliches Amts

Kosten, gz. Posen. 79800 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Micha Kuczmerowiez in Czempin und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Kuczmerowicz ebenda eingetragen worden. Kosten, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Kosten, Br. Posen.

79801 In unfer Handelsregister unter Nr. 182 ist heute die Firma Sylvester Szyster in Kurzagora und als deren Inhaber der Gastwirt Sylvester Szyfter ebenda eingetragen worden. Fosten, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bz. Posen. 79802] In unfer Handelsregister A unter Nr. 183 ist hente die Firma Wilhelm Paetzold in Kriewen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Paetzold ebenda eingetragen worden. Köosten, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Lahr, aden. Hanudelsregifter. [79803

Zum Handelsregister Abt, B O. 3. 28 Firma Lahrer Kies und Steininduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr wurde eingetragen:

Burch Beschluß des Aufsichtsrats vom 123. No⸗ vember 151 wurde an Stelle des Josef Ell der Kaufmann Carl Feldmüller in Lahr zum Geschäfts. führer bestellt.

Lahr, den 5. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht.

Lud v igxsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Asperg · Ludwigsburger chemisch technische Werke, Fink & Co., GSesellschaft mit beschräukter Haftung, Siß Asperg:

An Selle der bisberigen Geschaͤftsfübrerin Marie Fink, Kontoristin. ist Jakob Fink, Fabrikant in Asperg, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu der Firma Elektricitätswerk Beihingen⸗ Pieidelsheim. Aktiengesellschaft in Belhingen, O. -A. Ludwigeburg:

Als weiteres Vorstandemitglied ist bestellt Bern. hard Monath, Ingenieur in Ludwigsburg. Derselbe ist berechtigt, die Firma jzusammen mit einem der übrigen Vorstandsmitglieder biw. zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Den 4. Dezember 1911.

Amtsrichter R all.

Iod]

Nag dedurg. 79804

In das Handelsregister Abteilung B sind heute eingetragen die Firmen:

f „Vau⸗Industrie, Gesellschaft mit schrankter Haftung“ in Magdeburg Rr. 325. Gegenstand des Unternebmeng ist Pro⸗ jektierung und Ausfübrung industrieller und sonstiger Bauten fowie Bearbeitung und Vertrieb von Werk⸗ steinen. Das Stammkapital beträgt 45 9090. . Geschäftsfübrer find der Ingenieur Farl Nitsche in Reußbaldensleben und der Ingenieur Hermann Reimer in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Dezember 1911 festgestellt. Jedem Ges äftsführer steht allein die Vertretung der Gesellschaft zu. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafterin Frau Hermine Reimer, geb. Schul ze, zu Magdeburg, hat in Anrechnung auf die von ihr über nommene Stammeinlage in die Gesellschaft ein gebracht die Rechte und Ansprüche aus dem mit dem Fisenbüttenwerk Thale, Aktiengesellschaft, zu Thale am Harz am 21. Robember 1911 geschlossenen Ver. trage, betreffend Lieferung eines 55 m hohen Kamins sowie die Rechte und Änsprüche aus dem mit der Norddentschen Kalkindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Königslutter am 27. No⸗ vember 1911 geschlossenen Vertrage, betreffend Er⸗ bauung einer Ringofenanlage und einer Drabtseil⸗ babnanlage. Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 M festgefetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.

2 „Modellfabrik Georg Küchler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung“ in Magde⸗ burg unter Nr. 326. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Modelltischlerei., Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M6. Der Gesellschafts ertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. November 1911 festgestelt. Die Gesellschaft bat zwei Geschäftsfübrer. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1916 be⸗ stimmt. Wird sie nicht vor dem 1. Juli 1916 ge— kandigt, dann gilt sie als auf unbestimmte Zeit ber= längert. Geschäftsführer sind der Tischlermeister

Georg Küchler und der Kaufmann Hermann Zimmer⸗ mann, beide in Magdeburg. k wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Auf die von ihm übernommene Stammeinlage hat der Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Gruson zu Magdeburg in die Gefellschaft eingebracht die zu seiner in Magdeburg Schönebeckerstraße 93. belegenen Modelltischlerei ge hörigen Vorräte, Maschinen, Werkzeuge, Gerãt⸗ schaften, fertigen und halbfertigen Erzeugnisse und alle fonst zum Betriebe dieser Modelltischlerei ge hörigen Gegenstände. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 6 festgesetzt.

Magdeburg, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Narzę sg rabo v a. 79805

Die unter Nr. 119 unseres Handelsregisters Ab- teilung A eingetragene offene Handels gesellschaft E. Brack Nachfl.I, Inhaber Gottlieb Gugel. Gustav Oschlies zu Marggrabowa ist heute gelöscht worden.

Marggrab ewa, den 1. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Meissen. 73806

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 691 die Firma Max Mußbach in Meißen und als deren Inbaber der Uhrmachermeister August Wilhelm Marx Mußbach in Meißen eingetragen worden.

Meißen, am 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die offene Handelsgesellschaft in Firma Severin T Eo. mit dem Sitz in Landwehr bei Bösperde eingetragen.

Persönlich baftende Gesellschafter die Drahtweber Clemens Severin, Joseph macher und Joseph rin, sämtlich zu Landwehr bei Bösperde.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 be— gonnen.

Als Geschẽ eig ist der Betrleb ein Drahtweberei angegeben

Menden, (

79807

8

J 1

Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Venrnppin. Bekanntmachung. 79808 In unser Handeleregister A ist bei Nr. 101, Firma Gottfr. Ebell zu Neuruppin, vermerkt worden; Dem Kaufmann Werner Ebell in Neuruppin ist Prokura erteilt. Neuruppin, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

folgendes eingetragen worden: Bie Frau Robert Salomon, Olga geb. Abrabam,

in Niederbieber ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; die Firma ist

geändert in Geschwister Salomon.

Die Gefellschaft hat am 13. November 1811 be— gonnen.

Jede der beiden Gesellschafterinnen ist zur Zeich⸗ nung und Vertretung ermächtigt.

Die Prokura des Robert Salomon ist erloschen.

Neuwied, den 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht. orden. 79810 Im hiesigen Handelgregister Abteilung. A Nr. 61 ist zu der Firma W. Dreesen u. Sohn in Norden folgendes eingetragen: Der bisberige Gesellschafter Heiko Norden ist alleiniger Inhaber der F Die offene Gesellschaft ist aufgel mann August Dreesen in Norden ist Prokura erteil Norden, den 25. November 1911. Königliches Amtsgericht. II.

guürnverg. Sandelaregistereinträge. 77465]

1 Patent ⸗Fochherd⸗Fabrit J. Glenkt in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Fuchs ist aus der Gesell⸗ schafst ausgeschieden. An dessen Stelle sind Techniker Wilhelm Glenk und der Kaufmann Geore Liebel, beide in Nürnberg, als vollberechtigte Gesell⸗ schafter eingetreten.

23) V. ünsöld's Ww. in Nürnberg. Das Ge⸗ schäsft ift unter Äusschluß der im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Josefine Unsöld begründeten Verbindlichkeiten auf die Geschäftsinbaberin Helene

opp in Rürnberg übergegangen, die es unter unver⸗ äanderter Firma weiterbetreibt.

3) Anton Remolt in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

4 T7 Rofenberg in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Lazarus Rosenberg aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesigz des Gesellschafters Louis Rosenberg über

gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

3) Wanyß * Freytag Aktiengesellschaft in Nürnberg, Hauptniederlaffung in Neustadt a. Sv. Die Prokura des Carl Seidl ist erloschen.

Dem Bauinspektor a. D. Karl Meisenbhelder in Neustadt a. S. und dem Oberingenieur Enric Tupezcu in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.

56) Friedrich Rachinger E Co., Werfzeug-⸗ und Maschinen Fabrit in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein— besitz des Gesellschafters Friedrich Rachinger über gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ fübrt.

Nürnberg. 6. Dezember 1911.

K. AÄmtsgericht Registergericht. Olldenburæ., Grossn. 79811

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Hermann Joh. Pralle in Hahn eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 9II, Dez. 6 ;

Großherzogliches Amtegericht. Abt. V.

Oanabrück. 798121 In das Omdelsregister A Nr. 772 ist heute ein, getragen die Firma Carl Saeger, Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Gar Saeger in Osnabrück. Sonabrück, den 29. November 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

HSaftung zu Plettenberg heute eingetragen: Die

Pforrheim. Handelsregister.

(798131

Zu Abt. B Band 11 O.⸗3. 7 wurde bei der Firma Reform Scharnier ⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Pforzheim e Stegfried Loewy hier wurde führer bestellt. 24. Oktober 1911 wurde der

ingetragen: Kaufmann als weiterer Geschäfts⸗

urch Gesellschafterbeschluß vom

Gefellschaftspertrag be⸗

züglich der Vertretunge befugnis der Geschäftsführer

geaͤndert. Jed der Gesellschaft berechtigt.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung

Pforzheim, den 6. Dezember 1911.

Gr. Amtsgericht als

PforzuBueFe im. Handelsregister.

Registergericht.

79819

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I Zu Band II O.⸗3. 5 Nachflgr. Pforzheim):

Firma Ernst Engeler

in Berlin mit Zweigniederlassung in Das Geschäft ging mit der

auf Raufmann Hermann Frank Witwe, Anna Maria

geb. Steinsieck, in Berlin Eugen Ungerer in Rixdorf ur

2) Zu Band IV

X

über. Dem Kaufmann

nd dem Kaufmann Max

Steinsieck in Wilmersdorf ist Gesamtyrokura erteilt. , . ĩ. 1 S. 3. 85 (Firma Max Fleisch⸗

). ĩ -s Töd Kzft Rna mit der Firma

mann hier): Das Geschäft ging mit der irma 5 T 3 4 YM) Tlais , , Mitwme Triod auf Fabrikant Max Fleischmann Witwe, Frieda

Anna geb. Lehr, bier über. 3) Zu Band III O3 Vogel hier): auf Fabrikant Hermann Weiß, und Kaufmann Oskar Offene Handelsgesellschaft s

.

8 5 e ,. l Fabrikant Hermann Vogel W

tretung der Gesellschaft ausg

Das Geschäft ging

z7 (Firma Hermann

1. 1 mit der Firma

eschlossen.

Pforzheim, den 7. Dezember 1911.

Gr. Amtsgericht als

PIrTna.

s Handelsregisters

Registergericht.

irma „Seinrich

Reute rping 59 DCI heute eingetragen worden

* 26 ; Horw chäft ist eingetreten de

persönlich haftender Die Gesellschaft le Die

Pirna Pirna, am 6. D

314

Das Königliche Amtsgericht.

*

Planen, Vogt.

In das Handelsregister worden: a. Voigtländer Richard

8e9J heißt, Noiatlẽ Helene verebelichte Voigtlar

in Plauen

Voigtländer ist aus 9

909190 79516

heute eingetragen

auf dem Blatte Firma Richard

2852: Der mann eschieden; Auguste

. 21 8435 2. z 1der, geb. Hosmann, in

Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im

RNerr T G. f43fta i Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten

2 . bisherigen Inhabers; es

E 2 ** Cen ee gr 2 2

8 =

2

die Gesellschaft

esem Betriebe begründeten auf dem Blatte der Firma Credithaus Havlicek HSinderks in

geben auch nicht die in Forderungen auf ie Plauen

ist aufgelöst; Johann

Havlicek ist ausgeschieden; der Kaufmann

Luitjen Hinderks in Plauen . r zeschäst unter der veränderten Firma Eredithaus Plauen, Luitjen Hinderks,

fübrt das Handels⸗

allein fort, c. auf

Blatt 3665 die Firma „Hotel Blauer Engel“ Helene Michaslis in Blauen, und als Inhaberin BVelene Anna Berta verehelichte Michas lis, geborene Wollschlager, daselbst. Angegebener Geschãftszweig:

anstaltung von Tanzbelustigu !

Sast. und Schankwirtschaftsbetrieb sowie die Ver⸗

ngen aller Art.

Plauen, den 8. Dezember 1811. Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. In unser Handelsregister W. Wagner, Gesellscha

gaöbbingha

ö

6 3 z 22 d wm Ehefrau Eduard Schmidt, Berta geb. Wagner,

erloschen. Plettenberg, den 1. Königliches Ar Pyritz. Im hiesigen Handelsre heute zu der Firma Firma erloschen ist.

1911.

Pyri

6 ft mit beschränk user Sammer

ö Vrotura

*.

r

Dezember 1911. *

4893 * niSsgericht

Bekanntmachung. egister Abt. Nr. 66 J. Bethke eingetragen, daß

tz, den 30.

irn g 52 24 Königliches Amtsgericht

Rheine, West(g.

.* nr75Er Sandelsareatster In Unsler Handelsregister

der unter Nr. 61

gesellschaft Meyer Rheine eingetragen worde

ausgeschieden ist. Rheine, den 28. Novemb

Rostock., Heck Ib. In das Handelsregister eingetragen: 3 Die Satzung der Gesells neralversammlungst den Ss 3, 5, 13, 18 und 34

oschIuss eschlusse

Gesellschaft ausgebenden durch einmalige V

Blättern anzuordnen. Rostock, den 7. Großherzogliches Sanlteld., San 1e. Im Handelsregister ist he Rabold, Maschinen⸗ und dem Sitz in Saalfeld und worden. .

Saalfeld, den Dezemb

Snargemünd. Am 7.

register Band 3 bei Nr. 29

eg iller = Attiengesellschaft getragen: Dem 2. Münztbal is beamten Dionysius

2361 R- gknura isr teilte Protura nt

Königliches Ar

* 1: * roffentlichun

; i . Sn FEan 22 2 27 80 den Bekanntmachungen gescheben ö 1 Y 55 . . . 1 937 r* 8. 3 *r em Aufsichtsrat stebt e 1 1 .

kanntmachungen der Gesell

Handelsregister.

Dejember 1911 wurde im

pagnie des Cristalleries de zu Münzthal⸗St. Louis ein⸗

Men * Abl. A

eingetragenen

Neiuhaus

n,

Meyer Reinbaus zu Rbeine

r 81

ntsgericht. 795191

f fe 2 Tir a 55 orte 11 Tir ite zur Firma

Baltische Versicherunge Attien⸗Bank in Nostock

*: 35. chaft is in

geande Dte von der

im Reichsanzeiger. n Abdruck der Be⸗ anderen

cha auch in

Dezember

79915 ute die Firma Richard Werkzeugfabrik mit als deren Inhaber der

Fabrlkant Richard Rabold in Saalfeld eingetragen

er 1911. Abteilung IV. 79820 Gesellschafts⸗ „für die Firma Com⸗ Saint Louis,

Karl nig in

aargemlnd.