1911 / 291 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schmalkalden. 79821] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 7 bei der Firma Joseph Kempuer, Volkert C Ce, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barch⸗ feld eingetragen: Die Prokura des Sigismund Schul; in Barchfeld ist erloschen. Schmalkalden. den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Schmölln, S.- A. 798221

In das Handelsregister Abt. A Blatt 1, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma. Schimmel. Schmieder Eo. in Schmölln, ist heute ein. getragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft außer dem Fabrikanten William Gustav Schimmel auch der Fabrikant Maximilian Oehme in Schmölln ermächtigt tst.

Schmölln, den 5. Dezember 1911.

Derzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, S.- A. 79823

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 15 Firma Max Bleicher . Co. eingetragen worden, daß das Geschäft von der Erbin des bis- berigen Inhabers Martha Selma Elisabeth Hartung, geb Zimmermann, in Gößnitz unter un— peränderter' Firma fortgeführt wird. Dem Kauf⸗ mann Oskar Richard Albrecht in Gößnitz ist Prokura erteilt worden.

Schmölln, den 6. Dezember 1911,

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sensten berg., Lausitz. Berkannutmachung.

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

f Unter Rr. 23 die Firma Josef Rolke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Peters⸗ hain (Nieder! ausitz).

Gegenstand des Unternehmens ist Maschinen⸗ und Formenfabrikation sowie Eisengießerei und Auf⸗ nahme verwandter Fabrikationszweige.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1912.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Heschäftsführer sind: der Maschinenfabrikant Josef Rolke in Weißwaffer O. L. und die Fabrikbesitzer Hugo Pleyer und Otto Bela in Peters ain.

Jur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Gesellfchaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Oktober 1911 festgestellt.

Von Dem Gesellschafter Rolke ist auf seine Stammeinlage seine in Weißwasser O. 2. betriebene Maschinenfabrik nebst Materialien und Modellen nebst Außenständen im Werte von 83 000 „, von den Gesellschaftern Pleyer und Bela die von der bisherigen

79824

hffenen Handelsgesellschaft Pleyer und Bela betriebene Glaäsformen, und Maschinenfabrik nebst Materialien im Werte von 17000 M ein- gebracht worden.

II. bei Nr. 12: Elzer Grubengewerkschaft; Sitz Senftenberg, und

iI. bet Rr. i: Gewerkschaft Alwine in Zschornegosda. Der Direktor Adolf Reimann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Senftenberg, den 1. Dezember 1911. Rönigliches Amtsgericht. Sonnebderz, S.- Hein. 79916

Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der Firma Löffler C Dill in Sonneberg eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Dill in Sonneberg Prokura erteilt ist.

Sonneberg, den 7. Herzogl. Amtsgericht.

Dezember 1911. Abt. 1.

Stettin. 79825

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 401 (OFene Hanbelegesellschaft „Eugen Rüdenburg“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Kappert in Stettin ist als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Schröder in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 5. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 79826

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 (Firma „Stettiner Bergschloß Brauerei. Tom ˖ mandit Gesellschaft auf Aktien, Rupolph Rück⸗ forth“ in Stettin) eingetragen: Fräulein Käthe Müster in Greifswald und Oberleutnant Rudolf Rückforth in Charlottenburg sind verstorben. Die Witwe Lina Rückforth, geb. Boy, in Stettin ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Siettin, den 6. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

LTaniĩian. 79827

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma Max Albath, Manufakturwarengeschãaͤft und Dampffärberei Inhaber Max Albath in Tapia! eingetragen. Die Firma G. Scheffler ist erloschen.

Tapiau, den 29. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

getersen. Bekanntmachung. 79828 Bet der in unser Handelsregister Abt. A Nr. 70 eingetragenen Firma Häckselschneiderei, Seu August Heinrich Schu⸗

Wöllstein, Hessen. 79830 Bekanntmachung.

In unser Handels register wurde heute eingetragen: Firma „M. Falkenburg C. Gaul . n Sprendlingen; Inhaber: Alex Falkenburg, Faufmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und Zigarrenfabrikation.

Wöllstein, den 4. Dezember 1911.

Großh Amtsgericht.

V öllstein, Hessen. Berannnna ung, .

In unser Firmenregiller wurde yeute eingetragen; Die Firma Heinrich Singer in Hackenheim ist erloschen.

Wöllstein, den 4. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handel gregister wurde heute eingetragen:

Füma Jakob Enders in Fackenheim, *

IJ d829

79831

Jakob Enders, Kaufmann daselbst; Angegebener Beschäftẽzweig: Koloniglwaren und Kohlenhandlung. Wöllstein, den 5. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht.

Wolfach. 79832

In das Handelsregister Abt. A wurde zu der offenen Handels gesellschaft Wolf Netter & Jacobi, Zweigniederlaffung in Haufach eingetragen:

Frau Adolf Netter Witwe, Anna geb. Simon, in Berlin ist als Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Dr. Walter E. Kahn in Berlin it Gesamtprokura erteilt. Er ist mit den übrigen Gesamtprokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Wolfach, den 7. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

wolln, Pomm. Bekanntmachung. [79833 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 4 die Firma „Paul Haut“ in Wollin (Uhren- Gold? und Silberwarengeschäft) und als deren In⸗ haber der Uhrmacher und Goldarbeiter Paul Haut in Wollin eingetragen worden. Wollin i. Pomm. . 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

zabern. Handelsregister Zabern. 798341

In das Gefellschaftsregister Band Il Nr. 30 wurde heüle die Firma „Gebrüber L. und D. Meyer, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düttlen⸗ heim, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) David Meyer Kaufmann, 2) Leopold Meyer. Kaufmann, beide in Düttlenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. .

Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Sauer⸗ krautfabhrik.

Zabern, den 6. Dezember 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

zenulenroda. Bekanntmachung. 79835

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

f unter Nr. 85 die Firma Wilhelm Schaller in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Viehhaͤndler Friedrich Wilhelm Schaller in Zeulenroda,

2) unter Nr. 86, daß der Kaufmann Bruno Webendörfer in Zeulenroda als alleiniger Inhaber der Firma Lässig & Sander in Zeulenroda dem Kaufmann Ärthur Meißgeyer in Zeulenroda Prokura erteilt bat.

Zeulenroda, den 5. Dezember 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

MNHewe. Bekanntmachung. 79904

In das hiesig⸗ Vereintregister ist unter Nr. 1 der „Hausbesitzer⸗Verein Mewe“ in Meme ein getragen worden. Die Satzung ist am 12. Juni Il 'errichtet. Der Vorstand bestebt aus; Bau⸗ gewerkemeister Erich Obuch, Vorsitzender, Pfarrer Ir. Rofentreter, stellvertretender Vorsitzender, Ar⸗ Pitekt Ärthur Schultz, Schriftführer, Buchdruckerei⸗ besitzer Rogowski, stellvertretender Schriftführer, Bankier Georg Obuch, Kassierer, Mobelfabrikant Philivp, stellvertretender Kassierer, Bürgermeister Fanelsa, Beisitzer. Kaufmann. Winter, Beisitzer, Rentier Plog, Beisitzer, sämtlich aus Mewe.

Mewe, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

2 * 75 Genossenschaftsregister. altona. Elbe. 79103 Gintragung in das Genossenschaftsxegister. Gen R 47 Creditbank von 1870, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Altona. Theodor Heinrich Ritter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Theodor Wilhelm Johann Schulmever ist jum Vorst andsmitglied bestellt. Altona, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Bad Wildungen. 79857

In das Genossenschafteregister ist heute bei der Fitma Beinghäuser Spar. und Darlehns— kassen Verein e. G. m. u. 8. mit dem Sitze in Bringhausen an Stelle der bisherigen die neue Firma: „Hemsurther Spar. und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpslicht“ mit dem Sitze in Hemfurth eingetragen. Weiter ist daselbst ein⸗ getragen: Zimmermeister Wilhelm Ochse zu Hem⸗ arth Vereinsborsteher, Kaufmann Christian Höhle II. zu Hemfurth dessen Stellvertreter. Durch Beschluß vom 15. Oktober 1911 ist § 1 des Statuts dahin geändert: Die Firma lautet statt: „Bringhäuser usw. Hemfurtber usw., der Sitz der Genossenschaft ist von Bringhausen nach Heinfurth verlegt. Die Vor⸗ standsmitglieder Pfarrer R. Brandt zu Bringhausen und Landwirt Fr. Schreff zu Berich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Wil⸗ helm Ochse, Zimmermeister zu Hemfurth, als Vereins⸗ vorsteher, und Cbristian Höhle II. Kaufmann zu Hemfurth, als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Christian Rabe ju Bringhausen ist vom . November 1911 ab nicht mehr Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Bad Wildungen, den 24. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Relgard. Persante. (79836

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bes der Molkerrigenossenschaft Tietzow, E. Gen. m. u. H. eingetragen, daß der Bauerhofs⸗ besiker Gustavy Ristow aug, den Vorstande, aus. getreten und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Ludwig Ristow in Tietzow gewählt worden ist.

Belgard, den 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eralke. Oldenh. 79837

In das Genossenschaftsrenister ist bei der Schmalenflether Stier haltungsgenofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht in Golzwarden am 23. November 1911 eingetragen worden:

Als neues Vorstandsmitglied: Struck in Schmalenfleth.

An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Wil⸗ helm Meine in Schmalenfleth ist der Landmann Garl Struck in Schmalenfleth in den Vorstand gewählt.

Brake, 1911, Dezember 6.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Landmann Carl

Delmenhorst. . 79838

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Baugenossenschaft für Guttemp ler⸗Logen⸗ häuser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delmenhorst einge⸗ tragen:

31 den Generalpersammlungen vom 35. und 30. März 1911 ist die Auflösung der Genossenschaf beschlossen.

Zu Liquidatoren sind am 9. November 1911 von der Generalversammlung gewählt der Rechnungs⸗ steller Ad. Landwehr und der Arbeiter Karl Schür, mann in Delmenhorst, die die Genossenschaft gemeinsam mit dem Zusatze „in Liquidation zeichnen.

Delmenhorst, den 5. Dezember 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Pobrilugk. Bekanntmachung. 79840

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Baugenossenschaft zu Dobrilugk und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dobrilugt, folgendes eingetragen worden:

Ber Fleischermeister Julius Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Messerschmiedemeister Emil Petermann in den Vor⸗ stand gewählt.

Dobrilugk, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. 79841 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den landwirischaftlichen Konsum⸗Verein Pretzschendorf und Unigeg end, cingetragene & enossenschaft mit unte schrünkter Haftpflicht in Pretzschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Guhsbesitzers Oskar Geißler in Pretzschendorf beendigt und daß der Maurer und Wirt schaftabesitzer Jermann Kummer in Pretzschendorf stellvertretendes Mitglied des Vorstands geworden ist. Frauenstein, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Guhranu, Ez. Breslau. 79842]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, befr. die Guhrauer Dampfmühle E. G. m. b. S., folgendes eingetragen worden;

Der DOekonomlerat Ernst Strube in Nieder Schlaube ist verstorben und an seiner Stelle der Rittergutabesitzer von Loesch auf Gabel in den Vor⸗ stand gewählt.

Guhrau, den 6. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Genossenschaftsregister betr. I0843

„Darlehenskassenverein Bobengrün⸗Thier⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Boben⸗ grün, A.-G. Naila: Nach dem Statut vom 2 XII. III ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern: dem Versteher und vier Pöeisitzern, von welchen einer alt Stellvertreter des Vorffehers zu wählen ist. Die Zeichnung geschieht techts verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor= standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins indestens von 3 Vorstandgmitaliedern unterjeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent- licht. Bie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bäckermeister Hans Hägel in Bobengrün, Vorsteher, DSekonom Johann Findeiß dortselbst, Stellvertreter, Sekonom Pbilipp Bayreuther in Thierbach, Oekonom Heinrich Burger in Bobengrün und Dekonom Edwin Sell in Thierbach, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 7. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hol. Genoffenschaftsregister betr. [79844

„Sparnecker Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sparneck, A G. Münchberg: Nach dem neuen Statut vom 3. De⸗ zember 1911 lautet die Firma nun „Sparnecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftibedürf nissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung sowie die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschast⸗ liche Rechnung zur mletweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem Stell⸗ vertreter, die übrigen zu Beisit ein bestellt werden, und bat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beisügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen

raehen im Raßffeisen⸗ Boten des Verbandes länd- ergeh

licher Genossenschaften in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Hof, den 8. Dezember 1911, Kgl. Amtsgericht.

Juatroschin, Bekanntmachung. 798451 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Celuscin'er Spar- und Darlehn skassenverein, c. G. m. u. S., in Deutschrode eingetragen, daß ker Landwirt Paul Zaple aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Döwald Oehlert in Deutschrode als Vereinevorsteher gewäblt it. ö Jutroschin. den 3. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Belanntmachung. 79816

Kolberg.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Molke reigenossenschaft

Nr. 17 eingetragenen ; Drenob-Zarben, e. G. un. b. O. in Dren ow, heute folgendes eingetragen worden:

§ 4 des Statuts ist bezüglich der Berechnurg bei Verteilung des Gewinnantells durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Mai 1911 abgeändert.

Kolberg, den 2. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lommatzs eh. 3 79847 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Dreschgenossenschaft Lautzschen, eingetragene Genossenschaft mit hbeschräunkter Haftpflicht in Lautzschen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Max Kretzschmar, sondern der Gutsbesitzer Herr Herwarth Hennig in Scheerau Mitglied des Vorstands ist. Lommatzsch, am 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Vanuen. 79848

Bel der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr.] eingetragenen Genossenschaft „t onsum⸗ Verein für Nauen und Umgegend eingenrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht Nauen! ist heute folgendes eingetragen worden: Der Maurer Wilhelm Schönlein ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Zimmerer Hermann Heinß in den Vorstand gewählt,

Nauen, den 5. Dezemher 1911.

Königl. Amtsgericht.

TVeurnuppin. Bekanntmachung. 798491 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 Spar⸗

und Darlehuskasse in Walsleben ist ein⸗

getragen: Dr. Paul Wölfert, Walsleben, ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Pastor Martin Lutze,

Walsleben, ist in den Voistand gewählt. Neuruppin, den 39. November 1911.

Königliches Amtegericht.

Oppeim. 79850]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Wirt⸗ schaftliche Vereinigung der Beamten von Oppeln und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Gustav Schmidt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle Adolf Wronna in Oppeln getreten.

Amtsgericht Oppeln, 4. Dezember 1911.

Rheinsberg, Murk. 79851 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5: „Molkerei enossenschaft Rheinsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. eingetragen: Nach vollständiger Vermögensverteilung Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Rheinsberg, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Ez. Posen. 798531 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei galiszkowice'er Spar und Darlehns kassen⸗ verein eingetragene Gensssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kaliezkowice olobockie eingetragen, daß Karl Petzold aus Kaliezkowice olob. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Grabicki in den Vorstand gewählt worden ist. Schildberg, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

ist die

sieg em. 79854

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Littfelder Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

af n t, Littfeld., heute vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Otto Hambloch und Friedrich Fick Hermann Groos II. und Carl Edelhoff in den Vorstand getreten sind.

Siegen, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tecklendurg. Bekannimachung. 79855

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Lotter Syar und Darlehnekassennerein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Loite eingetragen worden, daß der Rentner Her⸗ mann Kiffmeyer zu Lotte aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und statt seiner der Kolon Heinrich Gast⸗ mann zu Lotte gewählt ist.

Tecklenburg, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. 798561 Im Genossenschaftsregister 1 des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute bei dem Konsumverein der

Fenner Glashütte e. G. m. b. H. eingetragen

worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Erich Kirchert wurde in der Generalversammlung

vom 22. Oktober 1911 Siegfried Levinson aus Saar⸗

brücken 3 in den Vorstand gewählt. Völklingen, den 39. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

gonkurs verfahren. 79701]

Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft Julius Augsten in Altona, Nagels⸗ allee 19, personlich haftende Gesellschafter: 1) Kauf⸗ maun Bruno Haßkarl, 2) Ehefrau Else Dorothea Sonhie Augsten, geb. Schenk, beide wohnhaft in Altong, Nageltallee 10, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrepisor C. Körner in Altona, Lessingstraße 28 J. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 1. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Üihr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1812 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Februar 1912, Vor⸗ mittags EL Uhr.

Altona, den 3. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N49/1I. Rent schen. 79729

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Bocian in Bomst ist am 7. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Paul Paechnatz in Bomst. Anmeldefrist bis 10. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung: 22. Dezember E911. Allgemeiner Prüfungs- termin den 16. Januar 1912. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1912.

Bentschen, den J. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe.

zum Deutschen M 291.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse

Neunte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den II. Dezember

Berlin, Montag,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ n . für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin n en

Selbstabboler auch dur Staatzanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32.

die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Konkurse. Beriim. 179751]

Neber das Vermögen der Berliner Glühlampen⸗ Fabrik G. m. b. H. zu Berlin, Schönhauser Allee / ga, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das KRonkursberfahren eröffnet. 81. N. 166. 1911. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ Ufer 44. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen big 26. Janrar 1913. Erste Gläu⸗- bigerversammlung am 28. Dezember 1911, Bormittags EI Uhr. Prüfungstermin am LI. Februar 18912. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1912.

Berlin, den 7. Dezember 1911.

Der wen,, des Königlichen Amtsgerichts

Iin⸗Mitte. Abteilung 81.

KRerlin. 797521

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bersu zu Berlin, Königgrätzerstr. 66, bisherigen Alleininhabersß der Weingroßhandlung in Firma D. Schlesinger Nachf. zu Berlin, Friedrich⸗ straße 6, ist heute, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mirte das Konkurgtz⸗ verfahren eröffnet. 81. N 167. 1911. Verwalter; Kauf⸗ mann Klein in Berlin, NW. 23, Altonaerstr. 33 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja⸗ nuar 1912. Erste Glaͤubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar I9E2Z, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1912. Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße . III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener est mit Anzeigepflicht bis 31. Ja— nuar 1912.

Berlin, den 8. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

KR erlin. Konkursverfahren. 79364 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1911 verstorbenen, in Berlin, Bergmannstraße 27, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Robert Henning ist in Ergänzung des Eröffnungs— beschlufses vom 30. November 1911 folgender Be⸗ schluß ergangen: Die Vornamen des Henning sind Friedrich Stto Adolf Robert. und soll er der Inhaber der Firma B. Fadderjahn gewesen sein. Berlin, den 4. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 9.

Rerlin. Konkursverfahren. 79753 Neber das Vermögen des Kaufmanns Georg Laskowski in Berlin, Badstr. 45/46, wird heute, am S8. Dezember 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Nonkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahĩ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Januar 1912, Mittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1912. Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin, Brunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .

KERraunsberg, Ostpr. 179728

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1911 zu Frauenburg verstorbenen Kaufmanns Gustav Kronfeldt ist am 7. Dezember 1911, Nachmittags 1Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in Brauns⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1912. Erste Glaublgerversammlung findet am 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prü⸗— fung der angemeldeten Forderungen am 1. Fe⸗ brüar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ja—⸗ nuar 1912.

Braunsberg, den 7. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. 797591

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Richard Uhlemann in Ehemuitz wird heute, am 6. Dejember 1911, Vormittags E12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Herr Taufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1912. Wahltermin am 4. Januar 1912, Bormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 16512, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja—⸗

naar 1912. den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 797601 Neber das Vermögen des Architekten August Robert Schubert in Chemnitz wird heute, am 6. Dejember 1911, Nachmittags 165 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtzanwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1912. Wahltermin am 4. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1912, Vormittags II Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1912. Chemnitz, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cuxhaven. Konkursverfahren. 79734

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1911 zu Cuxhaven verstorbenen Maurermeifsters Franz Wilhelm Wolff wird heute, am 6. Dejember 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Katharinenstr. 26, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1912 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls üher die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 2. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursperwaster bis um 31. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Cuxhaven, den 6. Dezember 1911.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Ehingen, Donau. 789747 k. Württ. Amtsgericht Ehingen. Konkurzeröffnung über das Vermögen der Wirts⸗

und Posthalterseheleute Philipp Martin

Becker und Auna geb. Lipp in Oberdischingen

am 7. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Beziksnotar Rahn in Ebingen. Offener

Arrest mit Anmeldepflicht bis 31. Dezember 1911.

Ablauf der Anmeldefrist: 31. Januar 1912. Erste

Gläubigerverfammlung: 2. Januar 1912, Nach⸗

mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

6. Februar 1512, Nachmittags 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Aich.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 79704]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Gottschalt in Döbern, Bahnhofstr. 58, ist am 7. Dezember 1911, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pitzka in Forst (Lauf). Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1912, Vormittags A0 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Januar 1912.

Forst (Lausitz), den J. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. 79743 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 28. Juli 1911 hier verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Modistin Wilhelmine Küchler, früheres Geschäftslokal hier, Goethestraße 24, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel, hier, Zeil 88, ist zum Konkurs. derwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1911. Frist zur Anmeldung Der Forderungen bis jum 6. Januar 1912. Bei schrfftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: Mittwoch, den 20. Dezember 1911, Vormittags IA ÜUhr, allgemeiner Prüfungs— termin: Dienstag, den 16. Januar 1912, Vormittags 11 uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Immer 10.

Frankfürt a. M., den 7. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Heilbronn. 79903 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurzeröff nung über das Vermögen des Erichsen, GC.. Inhabers der Firma Brömel Nachfolger in Heilbronn a. N., am 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige und orderungsanmeldefrist bis 31. Dezember 1911. läubigerversammlung und Prüfungstermin am S8. Januar 1912, Vormittags 160 Uhr. Amtegerichtssekretär Fuchs.

Iserlohn. Konkursverfahren. 79755

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Sondermann rn, zu Westig wird beute, am 7. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1911 bei dem Gericht . Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. Januar 19iz, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder iur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

1911.

nn usterregistern, der Urheberrechtzeintragerolle, iber Wa ö. besonderen Blatt unter dem Titel g renzeichen

für das Deutsche Reich. a 211)

De Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich , . in der Regel täglich. Der

, 1 KÆ80 4 In

für das Vierteljahr. ertiontpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 20 5.

Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 30. Dezember 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtagericht in Iserlohn.

Cöͤnigsbpers, Pr. Konkursverfahren. 73714 Ueber das Vermögen der Kaufleute Josef Hans, hier, Kurfürstendamm 21, und Willibald Roh— fleisch, hier, Unterlaak 26, beide Inhaber der nicht eingetragenen, Unterlaak 26 befindlichen Geschäfte „Hamburger Kaffee⸗Rösterei“ und „BPackkammer zur Markthalle“, ist am]. Dezember 1911, Nachm. r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sst der Kaufmann August von der Lev, hier, Luisen⸗ straße 4. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1912, Vorm. AO) Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr Zimmer 74 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1912. stönigsberg i. Pr., den J. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. .

Kolberg. 79709

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters J. Stolberg in Kautzenberg b. Kolberg ist heute, am 6. Dezember 1911, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Bentz in Kolberg. Anmeldefrist bis zum 51. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1912, Vorm. ü Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Janugr A912, Vorm. 11 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De—⸗ zember 1911.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Liegnitz. Konkursverfahren. 79724

Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Henriette Hübner, geb. Göbel, in Liegnitz, Mittelstraße 21, ist heute, am 6. Dezember 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in . Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist dis zum 6. Januar 1912. Erste Gläuhiger⸗ bersammlung, Prüfungstermin und Beschlußfassung über die Ermächtigung des Verwalters, das Waren⸗ lager der Gemeinschuldnerin im ganzen zu veräußern, Dienstag, den 16. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 31.

Königliches Amtsgericht Liegnitz.

Meerane, Sachsen. 79712

Ueber das Vermögen des Bäckers Erust Paul Fischer in Meerane wird heute, am J. Dezember fol, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtznerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am J. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1911.

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Reppen. Konkursverfahren. 79756

Ueber das Vermögen des Bäckers, Kaufmanns und Wirtes Gerhard Decks in Haren a. Ems ift heute, am 6. Dezember 1911, Nachmittags 4 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Josef Witte in Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Januar 1912. Erste Gläͤubigerversammlung am 29. Dezember 1911, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüũfungs⸗ termin am 22. Januar 1912, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912.

Meppen, den 6. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Hetꝝ. Konkursverfahren. 79746 Ueber das Vermögen des Spezereiwaren— händlers Wilhelm Schick in Montiguny bei Metz wird heute, am 6. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 2. Januar A9 A2, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

O enbach, Main. 79763 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Roth u. Jans Metallwarenfabrit zu Lämmerspiel u. deren Inhaber 1) Peter Anton Roth III. u Offenbach a. M., 2) Peter Josef Jans zu Lämmerspiel wird heute, am 8. ezemhẽr 1911, Vorm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Eulau zu Offenbach a. M. wird zum Konkurs perwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubiger— versammlung Samstag, den G. Januar 1912, Vorm. AO Uhr, Saal 19. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin Samstag, den 10. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 19.

ä, a. M., den 8. Dezember 1911.

roßherzogliches Amtsgericht.

Eosen. stonkursverfahren 79703

Ueber das Vermögen des Tischlermeistersz A. Glod in Posen, Blumenstraße Nr. 6, ist heute, Nachmittags [35 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worben. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Sffener Arrest mit Anzeige sowie An- meldefrist bis V7. Dejember 1911. Grste Gläubiger.

versammlung und Prüfungstermin am 8. Januar

1912, Vormittags 97 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerlchtsgebäudes, Muͤhlenstraße 1L2. Posen, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. RKerlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers, Maurermeisters Stto Hausherr in Steglitz, Schloßstraße ot, wird heute, am 5. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags EOr Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z0. Jauuar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg⸗ Berlin, Grunewaldstr. 66 67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 9.

79715

Schwelm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Huusche in Langerfeld, Barmeistraße 56 ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. RKonkursverwalter: Rechtsanwalt H. Haarmann in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 5. Januar 1912, Vormittags 10 Üuhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen? 9. Februar 1822, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1912.

Schwelm, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwelm. Konkursverfahren. 79716

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Hunsche in Nächstebreck, Lindenstraße 3, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt H. Haarmann in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses: 5. Januar 1912, Vormittags 10 ÜUtr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen? 9. Februar 1812, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1912.

Schwelm, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

schwetzingen. Konkursverfahren. 79902 Ueber das Vermögen der Gewerkvereins⸗ cigarrenfabrik Hockenheim, e. G. m. u; 8. in Sockenheim wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizsekretär Adolf Rößler in Schwetzingen wurde zum Konkursberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 28. De⸗ zember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin wurde auf Freitag, den 5. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ icht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 28. Dezember 1911. Schwetzingen, den 5. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. stuttgart. 79761 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. S6 11.

Konkurzeröffnung über das Vermögen des Paul Fritz, Ingenieurs, Inhabers eines k geschäsis hier, Hackstraße 7, am 7. Dezember 1911, Rachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Roschmann in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. De⸗ zember 1911, Vormittags 99 Ühr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Januar 1912, Vormittags 91 Uhr, Saal 53.

Den 8. Dezember 1911.

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Weismain. Betanntmachung. 79762

Das K. Amtsgericht Weismain hat am 7. De—⸗ zember 1511, Nachmittags 5 Uhr über das Vermögen des Holzhändlers Johann Wich in Burgkund⸗ stadt das Konkursverfahren eröff net. Als Konkurt⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Müller in Kulmbach er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 13. Fe⸗ bruar 1912, Vorm. 10 Uhr.

Weismain, 7. Dezember 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tei tꝝ. onkursverfahren. 79702

Ueber das Vermögen des Juweliers Otto Reinhardt in Zeitz, alleinigen Inhabers der Firma Earl Pezoldt Inh. Otto Reinhardt in Zeitz, wird heute, am 8. Dejember 1911, Vormittags 105 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. An-

79731

meldefrift bis zum 206. Januar 1912. Erste Gläu⸗