1911 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Dezember

G. V. Goerz. Ort; D . Th. Goldjchmidt Ghrl. Masch. E. O. . wn Gew

*

Mart Portl. mir . Baßỹ̃. Nartt . u. Cũblbh. Maschin. Baum Breuer.

*

E 83

ß σ⏑—i“‚ M

wr, a

175, 50bz G

, ,. 6 8 i lea. ; . gc... ; ; ou ca l . . . 6 ö. 1 ; 2 5 8e. . . k . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

T. d r, .

ult. Dez. 15

Obligationen iudustrieller Gesellsch ö , . 26 c. * 2. ö k ——— ———

Altm. Neber . llb 1g9 ( 117 100998 Eis . . all. . . * . 18911 Qualltãt mr aer m er m eee. Außerdem wurden

Db, , n,, , , hs 15 is an i. zhatte .. 00h Y üer, Tees i 14 6535 ö ; * der S. 66 17 *** 1 nittel V Durchschnitte. . . za ler q Dezember : ven Spalte )

31 CC M O =

= Do

O r ω·

Mercur W ; Dr. Paul Meper NMilowicer Eisen Mir und Genest . Runing.

KJ e dz. Birnb 11. 90h . era. 2 Gera Fffer Preis fer I. Dor pelten tner Menge 166 nag sberschlis licher

Schätzung verkauft

ioo in IJ iG, e 3. m. s. Tag iedrigs 23 ; 3 ; . , . aba. 2 3 9. ö . höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel entner zentner dem Sp dekientner 1035 4 enckel Beuthen 4. J do. 5H. . nige m ä. eudei. Rolf. io = 8 29 2 94 J Preis unbekannt) 2. nd iöe 4. 10. Herne · Ve einia. 17 100 do. 1009 14 . ö . D gem. * 66 berni de,, n n f leit Unt. Zur. 193 * . Dr . ö . ö ; 1 3 , , e. bes (, i,. ö k 1580 1160 i365 8 Vos loo n po. 18965 ulv. 1 6 ͤ e, , . Löwenberg i. Schl. . ; ; , . 33 de. 1 iGo Hen ch, Tupser. siß 1 1235, 1h. e e e gli 369 1 J 113.40 1340 g veortl. h i . Rder / x I n , , 10200 h ö 31h . 3 . k = n . ara ka en, ,, . öde ung. Lotaiß. e i LJ. . . . seternen (enihũlster Spels Dinkel. Jesen). a.. bea ug . St. *. . nm, . 8 bz . nen . ö . . ö 239 239 er er Urte 1 3. ö. 166 2 ͤ ; ö . * 2 ö 89 22, 5 2,3 I 60G . . ö nr. Fuols] 1147 hol So . . 23 40 235.50 6. . 16d 1 bm, scafft. . a. . Yeti. . 1 21.659 1 36 2209 2240 ia, dri a ö t 6d gisd, , Läd, ,o

103. 506bz Aug 17. 100, 00 4700 Bad. 6 * ttien. Roggen. 26 356 Benrather Na ch r e Tie * ver neeemmmne, . . . ; 1 19 1 ö ie n , . , rr , gachen. München. Jer 13998. Gre mn i. Sähl.“ ö liszog ie sd 1g n, 1g 3 . 66 . * 1 . e ,, be, wen ö. * j ? 16,75 1675 1573566 1756 3165 25 ; . s . vi. z r j . . 5 5,8 8 366 a isn Narienb ; Ilberfeld. Vaterl. Feuer hloobʒ. Löwenberg i. Schl. J 1700 17,20 . 1 8 al 5G do. r g e urg. geuewwerffch.- Ge, 1508. d w 1, Pd, , ss Ihi 6b je,, Oldenburger Versich - G. 1900. 1 2 21365 21 966 1206 2125 100. 5b G

.

r , , ,. . 2

0

*

FFF FF

Mñůhl. Bergwerk Muller, Gummi üller, Speisef. Nãhmasch. Fock aer ü f I. Neytun Schif Nen · Finkenkrug mjen Grunewal Reu Westend = 99 Neue Bodenge]. 10 Reue Phot Ge. 0 R öoöan av. ] 8. oM) Neuß, Wag. i. Ea. 185 Iiedl. Roblenrꝰ. II Niederschl Elekt 7 26261

ö. 1 do. Ven. do Jute · S. V. do. do. B do. Summi abg.

u. neue 19

4 do. Eagerb. i. 7 Pr. u. Att. B. 12

10916 * w 11012635 . Stodiet u. Eo. 1 is 25 e ]. Bid hr KRammg. 15 1 . 3 .

5

Siegen · Soling. 3. GSĩiernens &. Gtr 16706 ; V4 50 bz 147, 10b S ö.

—— .

9. dio

D ———

=

2 —— C 6

c deo

we nm, ,, 2

—— —— *

28532 8.

* —— 9 D* d /

.

C= a Mo

D wol

7 80

2 .

r .

2 2222

= 0

0 c o e e

. coc = D D , . —— 1

Gteaua Romana Glett. Sed. Im.

7 —— 8

D

O Cr Oo & 5 .

= . = rr en n

. 2

x * en 00

*

18 . m .

*

—— ——

de. do. Ser S.

do. Serl. Sudenw Bing. Nürn. Sis marckhutte

te. 102 4

——

D 0 8 =

/ /

m M ——

1. 106 25 Preuß. Leben bers. 1270636. ö ; ö . 53 1 ; 1 , fulion, Sag. Vers. Weimar 11708. . . 2 6 . e r e.

EL —— 2 2

W

100 6083 Lädbä?, Rildeima, g. Magdebg. 25068. Vosen P . k . ( 19,80 19,80 20,00 20,30 .

3

n 2 2

22

do. . gullmann u. To. 195 dabrneyer u. Ko; 1983 * do. G. unkv. 13 103 4 1.4. gaurahütte.. . 1994 do. 100 31 1 dedf vc uStr . ist 195 Seongard. Srnk. . 103 Feopoldgrube. 2

2

Zudw. Löwe u.

ö. C * 12 82

——

2

TDM - *

w 1 du .=

8 30bz Mro⸗

ö , . 1535 16569 1576 18 8 i Strehlen 6. Schl. . 1, 1s igss Voz er e. Berichtigung. Vorgestern: Dtsch. . ö, .

* rer , me n, s Til 100 2o6. Berl. Holi⸗Kompt. 0, 90bz.

Dez. .

o Jo lnILI 8200 6. Schiff. 0 , glagot bz Tel. J. Berliner Ic is ddr, elt. Rannster. o. 175. 25 b3 G Tempelh. Ʒeld .= ; 126 2586 Terra. Att. Gel 10 19 126. 75 bz Tert. Gronschiff 0 168, 10 bi G Mällerftr 80 66 obi G 67 256 156 00 bB 219 560bi a5 vubꝛ G . 100.25 et. bz G Dir. 18 hob G des, 0 et. bi G .

* *

5 5h br 59, 60 b G ; K. i, 101506 do. : ö 5b bz G Fraun cw. Kobl. 103 4 07. 506 Breil. Kas enkan g 4

. do. konv. 238, 006 49 . E 6 6 6 30, So bz . 419 410658, =. 2 6 a , , , ,. . 4 Berlin, 11. Dezember 1911. . , ö , ä . ke, Err. ii. is iöß z. 1. Die Borse zeigte heute ein festes Aus⸗ 6 3 * be. da. T. . J. sehen. Insbesondere waren Kolonialwerte is 3 * dot do, Abt. 1618 D begehrt, namentlich Dtavi. Minengktien. i h ; [. ; uz Gine feste Haltung trat auch für Hansa⸗ w an, Bt k 3 ,. 16 89 werte in den Vordergrund. Das Geschãft a, ; 2 , . war , e n 85 ij * N, 75b mit Rückficht auf den Jahregschlu un Aalen . ö . 6 33 3 . ; . . . auf die 8 des Geldmarkt ziemlich aus · Riedlingen... ; V 1850 1840 8. So 1685 1336 4 ; 13 101 25h geprãgt. Ber Priwatdiskont notierte & o so. Meßkirch . ; 1826 1860 158090 1920 1970 3 ; ö

. 355 rar . , . 65 , , ner 6 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufgwert auf volle Ma t 633 2 ; —ͤ rk abgerundet mitgetellt. Der D itts 17 556 * . 466 . Ein liegender Strich (— in den 63 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 2 Punkt (.) Din e r , re, n. g n . . D t 106153 i ,. . Berliner Warenberichte. Berlin, den 12. Dezember 1911. j ) 8 245 9 d 1loꝛ. 10G io at 141010100 Vroduttenmarkt. Berlin, den 4 Statistisches Amt.

260 bz G . 7 00G 11. Berember. Die amtlich ermittelten B.: Dr. Zacher.

lo ib Vreif. waren (ber 1065 K) in Hartz —— do. Do, 34 i. 660g Weiten, inländischer 203, 05 —=204. 00 ab 1 ͤ 3 8. I.. ,, eh, . 5 2 ne. ̃ 10 oke . r 205, nahme im laufenden onat, ,. 6 pe n dis z 5. los 3 nn ,,, Ab⸗ oloniales. Dänemark Nr. 36: Verschied Pack . ö. 3 ihn 3 . * ark. Nr. 36: Verschiedenem Packmaterial, Nr. 37: Ve schiede 3 ; ö ö . , d. 6 . . ark. Berschieder ma Nr. 37: Verschiedenen Asbest⸗ ; 66 gige , 36 n, ,. ph erbers Vi. 1 f. or zog gen, inlandischer 153 00 ab Babn, Das Dezemberheft der Zeitschrift für tropische Landwirtschaft aut Bekanntmachung des Justijministeriums vom 1. d. Mts. sind artikeln, Nr. 388; 66 Kg Kieselgurkomposition, Nr. 6. 43 090 kg . z . 6 ) . . , . ö . e e leich . es o * Gs, 68 er Traben pfign et,, Srganz des e fa swirtschaft ichen 3 Bekanntmachungen. vom 17. August. 9. September und 27. Ok⸗ , , . Nr. 140: 250 Kg rohem und 425 kg gekechtem dein, n , r I i 34 50bz . Bierbr 2.06 6 * 8 194,500 18, re, . ? 2. elder: ‚Einiges äber Gewinnun m 1 als Cholera; 5m m. , , nn , , . denen Farben usw., Nr. 45: . e T . . . 3 3 1 e re, Gras sesten, ereitung des Kautschuls pon Ficus eld sticè. Der Verfasser arm . ve Feucht angesehen werden. Vergl. R. Anz.“ vom 28. August A tnatron und kohlensaurer Soda und koblensaurer vttasche Nr. 46: ö. dn rh obs G be ingen m , n ie doch . 2 16 o Dafer. Nöorwalgemicht 42 3 1853 zunächft die am meisten bekannten Zapfmethoden, um dann —— September d. J, Rr. 222, und 98. v. M. Gbemtkalien, Ny z5: 16 Ka Karhelsäureg Nr gn ogg ns do. Serbstoff 81 HE wf. 9 g r i 6 w. n , li . bi ᷣũ et. bi bis 186, 0 15575 185350 Abnahme im licher die gegenwärtig beim Forstwesen auf Java angewendete Meihode Nr. 265.) chromsaurem Kali, N 49: Verschiedenen Sorten Leim, Nr. bo: S00 Kg de. Nera t. 3 = 7 ; 5 i5 is a i. n 8 . be. 3368 faden Mont, do. 8g 59, und Brief und ibre Vor, und figchteüle zu bebandeln. Da Fieus anch gelber Sie. Pie Beringungen snd für oss flifüt des Besteck ö n ,,, h. Befr. 16. 63 Abnahme im Mal 1912. Ruhig. 1 3. deuischen Südscekolonien angebaut wird, so. dürfte Verdingungen. fowoßl bei der Firma Sent. bar, G sefnim Daag als auch auf münd= ts in is J 1 en n, 13. * 1 , 3 * . . ! ai; ren, , ego kg) ab Waggon w . . . 5 23 Methode (Nie näheren Angaben über Verdingungeng die beim . Reichs und Staats 6 ,,,, k . . 5 335 . Kaiser . . . * . . ; j . 3 ! töoßeren an 2 j * 99 ** . öe 663 * 1. * ) 14 8⸗ M. .

do. Sxiegelgl 8 ** io. 5c do. do. J . 1 fo o und Speicher Nr. O0 * r. Beitrag zur Kenntnis cubanischer aue en , ne, K Mn e, . en, m n den Wechentzgen in dessen Erheditãdjon Lesten z ö o. 10641 *r Ruhig. werden? die Ergebnisfe von Unterfuchungen einer größeren ncht dend der Kienststunden von 9 bis 5 Ühr eingesehen werden) Lastenhefte können, wenn. nichts anderes vermerkt, vom Bureau des zere zahl von adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.

Do. Stahlwerke J 3 Ver. 4 —— 1 x ui, Der. h 1133339 Denner n ar cb. de is n nin, siöl ; ð 1 j Unter 141156 15 g chli Gi uSt. l! ö os g er bz G6 Roggenm eh l (p. 100 kg ab Waggon cubanischen Kulturböden mitgeteilt. Diese Untersuchungen tragen zur Niederlande. 20. Dezember 1911, 12 ul f 262 ) 2 U, 12 Uhr. Local du Serrice des aEPre-

; do. 9. 659

ZInd. d 35 143 5b; B Tausttze S as 2 ü 6oobie Dorstfeld Gew.. 17 * * ö 1603 6ob und Speicher Nr. O u. 1 21330 23. 89, Renntuts der natürlichen Beschaffenheit und Zusammensetz ö 8 .

do. Kall. 1g 17 der , med, n, 1 163 Mo n,, 1. ö . n a G gr gnäbme Im? Kal Ilz. Calturbeden ee . 66 3 n ,, . 1. Deꝛemher 131 h 115 Uhr. Stadtverwaltung von Arnheim: visicnnements d'imprimès, Rue d Italie 32, in Brüssel⸗

Syrengst Id 14 do⸗ sselfahr, 15. ; ö . do 1 100.908 Fester. Aufsätze über die Kokainfabrikation in Peru, über Ce wrobuth Lieferung von Besteck Nr. 2 Ctatẽ jahr 1912: 1700 laufenden Metern Irelles: Äeferung von Bureaubedarf, u. a. Tintenfãssern Siengel˖ ; eyroduktton Trottoirtändern von Dartstein, Besteck Mr. 20: Ftate jahr 1912: lack, Tinten, Radiergummi, Federn, Stecknadeln, Losch papier, Var er.

1

2

le 2

19380 19,80 19,20 19,20 20 00 20,20

18,40 18,40

5 19330

. 20. 66 25.566

. . 86 . 3 50 365 36205 2060 2060 30 35

Fonds · und Aktie nbõrse. pasen . Safer. DHreslkun;.. 5 is go J 1800 15375 1835 . 1820 Strehlen i. Sbl. 23 0 1, ss 135 11 2490 15, 30 16.80 1740 1740 : 16 30 el. . ö 15 5365 1820 18. 80 18 30 . . Srpeln 1 ; ; z ) f J . 1720 1740 17360 17,380 1 . x 1 J J 1700 1720 17,40 40 1720 , 2 1720 1729 18 26 1830 35 13 J 1 ů k 18,30 18.90 19.00 19.00 ;

1

Grünberg i. Schl . K Löwenberg i. Schl.... . Braugerste

8) E N

bo. Kols werke 3 s

do. Portl. Zern. Odenw. Oartft.

Same , n, 3 r. Gerau d J Thle a Eb. Fid d ien. E. Dy. Port; Zem, Grenst. u. ovycdl To. neue

Ot nabr. Fuvser s Sstd. Holzind. J 7 Sstelb. Syritw. Il Sttensen. Eisw.

7. *

. 6 O

9 .

4 x C L

Agleen

Dx f?

2050

.

, * .

D *

.

1161

C M

8 *

fr 1 116. 141 141 1

O *

Se

8e 4 69

3

r- = *

———*3

= w -= = 6

—— =

. a

J W 1 * * n

5 12 12

6 11

6 24 12

Masch. do. V. A. einers n; Gie.

eniger Masch, Detersb. *

2 O G , 1236

=

2

o G D d&

Xi.

m 1 6 2 .

do⸗ ;

Tilmann Ein 9 1 11 6936006 . Titel u. Fragen 10 ig 51. 144598

r 4. e] 12 209 3 . . .

ä hc e iss n

I G et bi] Dannenbaum . 105 4 DPeffauer Gas..

.

to CO 2 = C= = - —— 2 * ——

Soo = S = SI 188

do. Dez. Julius Pintsch. planiawerkte Plauen. Spitzen do. Tull u. Gard. , oppe u. Wirth = ; J . ej. ,, e n n, , z nter ban sen & 2 varnm. Jap ier neu

* a e, , . S- D 2

101.406

Q

—2—

1 do. 1 11.41 125 00636 by. 188 ... 31054 1 299. 09bz G z6. 15808 unt. 2 193 1

ĩ 5

8

12

o —— w

22

1d by G . ioo II 1.

2

V .

Reiß u. Rbemn Kraft alt, S) 3 R oêboi- 160 6,

r

3 .

. . r ——— 22

D

.

—— 5

. 00

*—

= Di 6

2

. *

*

9

*

2 * 2 H t Q

2

1 5 4 5635. Geroct General , . 1. . . ninf 53 dJ. nion. joligo nh oJ n, Füböl für 100 Kg mit Faß 6440 und Verbrauch in den wichtigsten Ländern der Welt, über W e miner , n, , ö. : ; do. do. ulv. 1 n, . 8 bis 64. 30 Abnabme im laufenden Monat, und Weltverbrauch von Kakag— Kaffeeproduktion und . 2 n,, Sirbons 260 Rändern und Luken für Kontrollgruben, körben usw., 21 Lofe' Gesamtbetrag etwa 125 000 Fr. Spezlallasten⸗ ag 9 166 . Sl . Gickit. dic 636163 do. ir = 64 oM - 64,60 = 64,40 Abnahmt den wichtigsten Ländern der Weit fowie kürzere Mitteilungen über in 4 n,, , Hande, 100 Kalträndern mit Nosten, heft Ar. 2l. Ha sselgz een . e. 6 og 5c m Mal 1812. Behauptet. wichtige tröpische Kulturen, wie Baumwolle, Kautschuk u. a. pn ae, ,. 6 unft. wind 66. einschlleßlich 27. Der mber 1911, 10 Uhr, Buregn de Mr. ler reer Su, des do. * 8 4 h Vidm 100 76G & Sauerbrey, M. 1063 4 1. 100, 00bz G zem d. J] 2 mittag ar, —12 U , m Geschaͤfts⸗ domaines, Rue des Cendres 9, in Brüssel: Verkauf alten Papiers S Riehm 91 3 ; g g e n , n ae zimmer für städtische Arbeiten in der, Kadestraat in Arnbeim erteilt, alter Zeitungen, Akten, Bücher und Pappdeckel gegen Jan lung. k J , , , , 2 * * 3 . 13 5035 Fijenh. siessa 1 ; 8330 109 35.90 Nr. 64 g . ö 2 Jinschreibungsbillent und einer Zeichnung ist für O 5h fl. Nachmittags 4 Uhr. ö. Rolands butt. 9 s sons 5 6 6G e nn, herben io * o 4160p . des Zenta lblattẽ ür das Deutsche Reich‘, und Besteck Nr. 20 mit gestempeltem Einschreibungsbillett und 30 BVezember 1911, 10 Uhr. Gouver int provincial i 30h 2 4 her b 36 . z nement 0* i, e, erb Jorto. iel . Payier 1 17. 3 508 537 nr z or 0h G . nber , ,. . Innern, vom 5. Dezember hat Zeichnungen für 135 fl. im Geschäftszimmer für städtische Ar. Zrüssel;; Lieferung der Hebemaschinen für die Kae nl 1 94 83 5 163 enden Inhalt: zesen: ichti , aer, ö none n,, . der eber 1 e El. u. Gas 1034 102 80G Konsulatwesen: Ermächtigting zur Vor⸗ belten, Doststraat in Arnheim, erhältlich. Rebecg e Rognon. Eingeschriebene Angebote zum 26. 1

Brie Richter. 15 Jliebec Montw. 12 1

—— ——

0 E

= d .

nahme von Zivilstandsbandlungen; Exequaturerteilungen. 2) Maß⸗ 20. Dezember 1911, 14 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ Lastenheft vom Gouvernement.

de Den.

d ö 245, bz G . Sũudwest 110i. 15G as w s geg, . , en , ., n hl ele, gr,

CGieltr. icht u. Kr. ; r, De uderi l 3M 10 ., L-, me, t und Gewichtswesen; Zulafsung von Ausfübrunge formen vo Err. ae, . . r Kolonial n zern 366 .

wert 1 186 6 3 ,. . ae nn n, 9 Beglaubigung durch die . 1 23 n , ö. ,,, . n. n, n nn te gem 3. ;

ö . ö 3 ) Zoll- und Steuerwesen; Ernennung von als Station kontrolleure Nr. 1: 1840 m ungebleichte Baumwolle, Nr. 3: 16 006 ꝛᷣ lm aus Sandstei genannter Platinen! und 1250 Halt e,. . I ir do v. 1892 7 ; taͤtigen Zollinspektoren zu Oberzollrevisoren. Veränderungen in d wolle für wasserdich e, n,, ooo m Baum- platinen? gus Sandftein. cher her lele steng . ö ö. . 6 66 53 ih er Stande and den Befugnissen Fer Zoll und Steu r el z an, a für waserbichter Kleizer. Ar. 3. Ter cbieden Sorten lastenbeft Nr. 286. Eingeschriebene Angebote zum 4. Januar,

Ds. A712 14 K765. R ; 17 ol, 1obzʒ Juls Knaupt 1g ,. ie, e ee, wre, . gnissen der Zoll⸗ und Steuer itellen. 3 4) Polizei,. Leinen, Nr. 4. 16 000 m grobem und feinem Filtriertuch, Nr. 5: DT mer T5 lz. 1 Uht. Ebend 3, . 6. . gubwig B . Engl. Wolw. ..] w m 8 4 ol? Teen. Ausweifung von Uusländern aus dem Reichsgebiet. Ss m Jartu schsarge Nr. 56: Verschiedenen Silne ert er gg nu; steinen, ih Kop feinen 1 , hn. , ,. 16 3 geben. Sy. ol,. 33 w 3 oh 10G 3 erf ginre,. ö 1 ĩ . 3 66 . . 2 . Le astnbe lf Rr. Zh l Cingeschriebene An. e Ri di- L oc abz. 3. . ,, 0 60 et. G Fr. Seiffert u Go. 163 * 8 ö. glatt! . ef ien. tur, Rr. d KaFser gebotg um . ö

an , f. 9. . rn e, , , nr, z ; latten, Nr. 11. Messing in Platten, Nr. 12: Kupfer 3. Januar 1912, 12 Uhr. Ebenda; Liefern Los:

. 3 i. 11 1 io 0B 21 do. i (== Sier 6 n Io iI, G Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ und Messing in Platten und Stäben, Gußblei und * Pflasterfteine, 29 Halhpflastersteine, m , , . . G. Sanerhrer M 71 1531 öbi = 461.0 b3G . 25 * * e He, , ** eng maßregeln. en ir? 13: Rupfernen und meisingnen Röhren, Nr. 14: 3. Los: I3 O20 Pflastersteine 6d lfd. m Bordsteine und 2160 Kbyj⸗ ronia Cement 132 00biG 7 193. 0b; fter u. 4.106626 emenz iG ü L eG ; . Cisendraht, Nr. 153 Sezogenen schmiedeeifernen Röhren. Nr. 16: steine, Sicherheitöleistung 15069 Fr.,. 3. Los. 1961 Saronia gem / Siemens u. Halske 1963 86256 Das Kaiserliche Gesundheltsamt meldet d A BPellastfto: gene ꝛn lenz 86. , , , 4 , z . do, lonv. id 4 12. 3 ; das Frlöschen der Maul und ,, ; h k ,, . . , . n 2 1,50 n Länge, Sicherheits leistung 250 Fr. ering Gh. 8. 1 ö . z ing; Sienmenz · Schug. 193 * * 0655 ; ö 2. tho 18: S ren und Verlchlu zgegenständen, Nr. 1 Dolzschrauben, Singeschriebene Angebote zum 4. Januar. Spezi ste 8 3 ic . in . ici e . . . 3 D e . am d. Dezember 1911 und vom Schlachthof zu Splinten und Drahtnãgeln, Nr. 20, e n , ne g, z S 2 .

. e ub. 3. Ste nent . n i, 111012568 3zdeburg am 1I. Dezember 1911. Veischie denem Leder, Nr. 22 Verschiedenem saͤmischgaren Leder, n Serbien.

do e,. 12 Stat. Kred. Portl 195 4 11.7 PS. 2656 Nr. 23: 100 m Gummi-⸗Spulschlauch und 150 Saugetöhren, Nr. 24: Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad: h 22 1 in lso dob Desterreich. ht. d,, Nr. 5e, Nr. 76: 375 kg Pack- k g. 6 Deng, . Sen ie Verdingung 6a . * 35 z . . ; ( ö . ö aumwolle, Nr. 27: job Putzlappen und 1800 S wammtüchern, 5 erung von 9 sineralsl zur Erzeugung von Luftgas für i r a ,, 4 r len, die r , ß r . daß Nr. 28: Leinen und Seiden. Sam und Savet, Nr K , . Bedingungen können in der k ej. Kite Unt. 6]. 4 . . 17 lich nog Besslmmungen des seebehordlichen undschreibens vom 12. Xn f ö , 5 . , Band, * 31 3 9 in,. ,. ; werden. Angebotsnummer 44 25211. .,. 1 . 6 0696 Nr. 12 468 entsprechend zu behandeln sind. (Vergl. * Un ' Sch a. 1 . n. . und großen Pinseln, Nr. 3 K Or

Ilevb. J Ber smer 1060 6 1.1.7 10006 und Wagen, Nr. 35: Eisernen und , Gm f Teutonia · Nisb. 106 e. ö ; ssingnen ewichten,

do. Zudersabr. ; 8 ter rh Rote Erde neue ; 14

SSI!

de

v -= —— 2 23 2

2 de =

po. Tellulofe. I] do. Elektr. u. Gas 8310 n pn.. ) 2110

SI G 2

2

** 2

2. 006

173410 bzG

160 4175 G

.

do M O