1911 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

isti i f s0 Stück 6,4 M, 3,59 6. Karpfen 1. Eg 20 g, ü , . Mun ernst zu nehmen ist, bewies sein feinsinniger Vortrag eines Couperin- Wetterberich ge , . er , dend, ö ; Aale] 3. 2580 Ie, 1430 ., Sander 1 Ks 35g,“ 140 *. Tenne, mah *. 33 , n. . tendre Nanette“. In Chopins B⸗Moll⸗ Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinbandel betrugen im Wochen durchschnitt der Hechte 1 kg 2.60 , 120 A. Barsche . 6 een. Konzerte. Son ale eder nen Jie. Rosenthel auf Koflen der Technik die mufikalische ö. ; il Saile des Meng te Nerem ber . 6 , , , Cin Liederabend von Elifgbetb Lee im Bechst ein laa L fand Tiefe vermissen. Kw ame der = . Krebse 60 Stück 24,00 4, 2.60 . am Donners tag freundliche Aufnahme. Die Dame sang Lieder Das Jubiläumskonzert aus Anlaß des, 9 Beobachtungs⸗ f ür 1 Kilogramm 4 Ab Bahn. bon Schumann, Beethoven und Strauß zwar, mit etwas scharfer Bestehens des Berliner Lehrer Gesangverei d, . station H m mel Schweinefleisch inländis * Frei Wagen und ab Bahn. Stimme und nur lei lichem Ausdruck; aber die Vort äge verrieten Sonnabend den großen Saal der ö , nn,, ,. een. Kalbfleisch mn . = , nn, ch . ischen, jede zeit gute musikalische Absichten, die nur noch nicht ei genug zur Der langjährige, um die fünstlerische Entwicklung des ereius hi . . w, , , Entfaltung kommen wollten. Eine Vortragsfolge, die, wie immer, =, Ghorleiter Prasessor . y. . 3 16 5 . ö . poni Blütezeit des Schäferliedgesanges aufwies bend mit gewohnter Energie an der Spitze seiner Sanger schar. eitum . tigen Fonds märkten. nur Komponisten aus der Blütezeit des Sch ; lbend mit ge ner . 8e ange ; Sc ne ö , , Han im 2. ö. Schluß) Gold in bot, ebenfalls am Donnerstag, die hier in hohem Anseren stehende Ber⸗ Was aus diesem vortrefflichen Stimmenmaterial an Reinbei, des vamburg . ö. Hamburg, 11. Derembe . 8 . a6 we, . liner Barthsche Madrigalvereinigung der Damen: Freund, Tones, an bvthmischer Genauigkeit, an . Ausdrucke fähigkeit n Sch mn en Barren das Fil egramm, m I Sr * di, Silber in Barren da Sellin⸗ Rehn ke, Eschinent (Sopran), Rintelen, Beeg (Alt a sowie der herausgeholt werden kann, wurde an diesem Ehrentage in vollem Glanze * fahrwasser Speck Kilogramm 2 Br. 7hr26h ,, 10 Uhr So Min. W. T. B) Derren Weiß, Schubert (Tenor), Lederer⸗Prina, Darzen⸗ Müller (Baß). Entage gefordert, Die Vortrage wares, Ganz anf den. n rigen mer wasse a e. Deen ber. Vommittg gt z er 8 3 , He Auch diesmal Ferwährten sich alle Stimmengrupben in zartsinnigem, Kunstgesang, gelt mmt. sollte wobl die Leistungs fähigkeit ze, Memel Einb. ö. o Rente Ne. . . , . r W i. ficherem Jusgmmensingen und klarer reiner Tonschönheit, Jodaß Vereine nuf em Gebiete besonders tlargelegt werden. Außer Jacen Januar Juli pr. ult, 91,20, O tert o . he a . * . eine rechte Freude war, den eigenartigen, reizvollen Weisen laͤngst Franz Schuberts Nuhe, schönstes Glück der Erde kamen nur , rr L 29, Ungarn Soldrente 11039 Dean H . 3 . vergangener Zeiten zu lauschen.ů Lucie Alice König, von fruter zitliche Tondichtungen zu Gehör; es standen noch auf dem Programm Ren. were ; ; 300 17 Sõö 5, Tärtische Lose ver medio A0 ab. Orienthahnaktlen or; ult. her? schon bekannt, sang an demselben Abend im Beethoven. ie, Namen der bewerteten Chorkomponisten Rudolf. Dutt, Berlin Tönigsberg i. Pr. se 56 ; ; ! 2 1583 140 145 13 ; . 51 2 3665 2 Destert. Staates babnattien (Tran. 6. ö ,, en re, n eblnche, hu? m Tun lang cone Alt nimme Friedrich Hegar. Wilhelm Berger; ferner waren e Beichte Dits Sresden k J 156 12 33 133 1511 13. 78 130 12 5 210 366 J gelgllschaft Eomb. Att. br, uh, 10rd, Henn, Han Fin . fteht nicht immer im Ebenmaß mit ihrer Vortragsart, der Taubmann mil der Kompofition Tauwetter“ für Männercher und Breslau ,, 238 . 416: 2 . . 336 330 16 42 00,6 Desterr. Kreditanstalt Alt. pr. ult. 648 900, a m . es stellenweise an Ratürlichkeit? und Wärme fehlt, was sich rchester un? der Fochangefehene Friedrich Gernsheim mit einer Fremder de ee 865 3146 3133 8 13 15! t 3. 86 1 3. A 155 256 16 Kreditban aktien 46 3) Oel,, danderhantattien a9) unn . namentlich bei den gefragenen Gesängen bemerkbar macht. Von dem Dumng - Phöbos Arealen, fär Männerchor. Tenor olo, Sole uarteit S... Danzig.... ö 85 140 2 , . 41863 , . x . ö 25 336 aktien 626 0. Datch Reichs banknoten e gz 1363. Drnser reichhaltigen Programm gefiel den ziemlich zahlreich erschienenen Zu! und. Dichefter. - war alfo reiche Gelegenbeit geboten, die Me ö Graudenz . 9 3 5 6. ; * . 35 * ö 53 . 36 Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. - Oesterr. Aline Montangesell⸗ hörern am besten ‚Aus den Nibelungen“ von Schillings. Eine musikalische Sicherkeit und Geschmeidigkeit des Chores zu erproben. Frantfurt, M. 2 320 .

ö rn , geg 60 Pra! i,. ene, rt. 277 O0 am ; 1. . ungen. 2114 J e ö. = n , , h

Berlin... . . 39 6 ; 5 1 7 356 é schaftgattien sss 90. Prager Gi en du srr ge Mr, 2774 ö. Gigentümlichkeit der Sängerin, den End konsonanten ein stummes „e. Daß der Vercin in Ghren bestand, ist selbstverständlich; er zeigte ich Karlsruhe, B. 90 ö 96 22 . 5 ö 5 38 mn Y eęzerm 9 J B. ) 20 2 * * ; ; i ,, e ; 1 21 ; . ö 6 , , r n

Potsdam g . ö ; ö . 27 London, 11. Del ember. W. X. 3) (Schluß; r do Eng hinzuzufügen, wirkte jedoch störend. Eine angenehme Abwechslung allen Anforderungen gewachsen, als ein verdiensipo Faktor in de 5 9

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

richtung, Wind⸗ stãrke

Dar ometersiand

auf 07 Meereg⸗

Temperatur in Celsius vom Abend

Baro meterstand

748 meist bewölkt 7 TVo Nieder cl. 1 85 —— * 7 wo bet. 3 7 Jacm. Niederichl. 2 W Dun . 757 ca m. Nie cer] wl. S8 dect ö , meist bewollt 2 7 73 Rechts Mederschl. meist bewölkt

2

Rindfleisch

von der Keule

in den preußischen Drten

Beine

der Keule ganzen im Aus · schnitt

Schlägel) (frisch)

Kopf

und

der Keule

(Schwanz stück, (Schuft, Schulterstũck,

Vorderschinken)

vom Bug (Schulterblatt, (Schlägel) vom Bug m Gesamt⸗ vom Bug Rückenfett

Schuft) (Schulter, Blatt

Schulterstück, im Gesamt⸗ durchschnitt durchschnitt durchschnitt von der Keule

Blume, Kugel, Nuß. Oberschale)

i

Ginterschinken)

von von

Faror —chauer

] ist

F

ö

1 3

u , ,, . 2 Vorm Nieder

2 2 212112 2 231313

D.

1

5 2. 28 6 P 6 29 2 1 * 2 . 2 8 5* we . Brandenburg a. H. 9 ͤ 9 163 9 172 . 363 iso iss 830 * 33 ws Esche Konsols 77, Silber prompt ée ne MNonate 26l, kot'n' die dazwischen eingefügten Gaben des au den Herren Kestenberg Pflege und älebeans Ghorgesangs, der mithilf

Frankfurt a. Dder ; , . ) . ; 3530 18 Privatdiskont 3. Bankaus gang 280 O09 Pf. Sterl. ö. (Klavier, van Laar (Violine) und Loevensohn (Violoncello) zufammen· Werk, deutsche FKunstbegessterung und Sanges freudig in n k 38 1551 18 3 1 . ; ö 30 150 2 6 33 6 Dar g, II.. Detemher. . T. B) (Echlußᷓ 3 0 Fram. gesetzten Kestenberg⸗Trios, das mit feinen mesikalischen Kreife zu tragen. Gborleiter und Sängerschar wurde bei ier

Stettin .. 3 138 3, , , ; 150 185 0 536 Rent ö. . a. ciel auf Paris 108 Oo Lm faden und glänzender Technik mustzierte. Die Klavierbegleitung Gelegenbeit mit braun sendem Beifall sberichnttet; er sollte of nber Sernewav Vslin 3 ö , , ,, , 3 6 Madrid, 1I, Dezember, B Z. . 66 auf . 8. 00.˖ ker Licker fübrte Herr Fritz Lindemann feinsinnig aus. nicht nurn der, Dank sein far diesen sestlichen Abend; er jollte auch di i al sund 3. ö z 31 * * ö 3 36 91 206 326 6 Lissaben, 11. Detember. W. 3 X) 9 ee , s. Die bekannte Violencellistin Eugenie Stoltz begann ibr Konzert lebhafte Anerkennung zum Ausdruck bringen für das gesamte, erzieherisch Malin Head . = . 36 6 I 15: j 27 13 100 26 7 350 16 Fo ,,. , , , j Donnerztag) im Choralionsaa! mit der Sonate, Op. 56 von . künstlerijch l= reise erfalgreicke ,, . ö. . 23 ; ee fe. z g 2 366 2 8 5 * '! 240 320 186 5 ö. ö. 294 Eye ; . nachft h *. ö Haltun ö e. Robert Kahn, bei welcher der Kompenist, den Klaviervart selbst Gebiete des G es. Die Irche ner mg fäͤbrte das Keenttga u, , ; . 166 1 . 23156 ; ; 5 355 15 * ze gte a, b, mn, ,, , , . 66. e fn 9er fr. ausg zeichnet durchführte. Sie zeigte bei diesem leidenschaitlichen, r mor Or glänzend;

Görlitz ; ; 36 16 4 36 ö 4 1 tl 1m 30 350 36066 185 2 , , d. , . e. . 1 13. 9 ch melodiösen Werke freilich eine gewisse Zaghaftigkeit, glänzte jedoch in die Seli sangen de on . Billy Schm 63 . ö on,. diegnitz . ' 40 . 8 ; . z . rungen und Abgaben der Baissepartei. Im weiteren Ver aufe stellte i dem darauf folgenden zierlichen C⸗Dur⸗Konzert von Haydn und die Vereinsn 28d Rach s, orde wan. 51,1 W wolki⸗ 9837 Schauer

4

ünchen

n . ö 360 . 5 80 5 . 5M 5 . 320 z 24 666 342 k 94 9 1 ; Gitrs * ö . 1 2 2 . J 829 Königshütte O. S . ) ( 2 2 3 3 ; 36 . 160 jedach dringendes Deckungsbegehr ein und die Kurse. erfuhren scharfe rer D- Dur Sulte von Bach durch ihre technische Voll Das St. Peters bu . das, schon seit dem . 28 6 . . 215 3 4 7150 61 80 n , wg n, ,. r Reich Ter Sadleykommifsion stimulserte. N , . , ,, 6. 58 5 . 8. t Gleiwitz .. ; 9 3! 1 17 15! 16 8 20 26 ; . 326 g. Söeigernhnigen da der Bericht der Hadleykommi lion stimulierte. . kommenheit und trat auch mehr aus sich heraus. In den Jahre 1905 in Berli 350 166 kurzen Unterbrechung bermebrte sich die Kauflint, hoh n e. zum Schluß dargebotenen kleineren drei Werken von van Goens und erfreut, e ) 98 20 d ö 1 ? . ; . 356 ö. Abweisung der , der unabhangigen Sugo Becker kamen ihre vortreffliche Schulung und schöne Kantilene akademie IFrfu ; 18 ö ! 9 . 8 ? ö 5e eitens 5 Pberste zerichte hose R; Fi fr . y 5 , ae Tage zits Tranz B Frfurt ; 0 16 8 1560 11 50 1409 ) l h h , Gesellschaften seitens des Obersten * voll zur Wirkung. Einen freundlichen Verlauf nahm einige Tage witsch, Kranz, B F. u . . Altona. ö h ö. . z 8. i 33 400 4 28 ; vorher ein von Ilona K. Durigo in der Singakademie ver— Vereinigung, svielten zunächst das T-⸗MeyYll⸗= K 18 3 147 186 30 9 12 38 2 . 3. 30 6 3326 Die zuber nie 2 r ansalter Liederabend. Der wohlklingende Mejzosopran der Sangerin Winkler, ein zartes, eigenartiges Tonstück. Flensburg ö 3 ; . 2 ] * i 335 baften Umsätz Schluß tre wurde jederzeit mit Geschmack verwendet und durch ein warmes Ge⸗ in C-Dur von Beethoven. In beiden n, , 366 fübl belebt. So fanden die Vorträge, die Professor Rohert Kahn mit ersten ie bisweilen zu wunschen, 31 Dildes heim 36 brfen Kunstgefühl am Flügel begleitete, lebbafte Anerkennung. war e on wohl ausgeglichen, und die Har 3609 r J / 2 Arburg a. Elbe 326 . Stade . . - 58 . , 5 ; 536 336 , rechten Pflege. Die Dame, die am Donnerstag im Klind worth⸗ perdiente ich Darbietung von Tanejems Streichqu Osnabrück... 50 312. J 6 169 d 280 23 ; 6 336 3436 * London 16176. Scharwenkasaaal sang, versuchte ibr Können an einer Reihe neuerer C- Moll, namentlich in dem duftigen, gin den J *. . 2 . 31 5 5 366 3 Tondichtungen, denen sie mit ihrem flach klingenden Organ und ihrem volle Ane ng der able, Zubörter. * Münster . l . . 35 9 ? 5 3 24 7 3 22 * 2 ‚. 2 1 aw 2 * wenig beweg 30 Ausdruck nicht hinreichend gerecht werden konnte. Duett A von Frida Kotelm ann Heese (Alt) un . Bielefeld 2 3 1 ö . 4 ; . 56 rn i,. 2 n,, . icht . . bereitet 91 gFloten pick bes nitrmirken den Mohr⸗Berger (So an), der zu derselben Zelt im Klindworthb⸗ Unsngen Paderborn... ö ö ö 1 . . ; 2 ; 36 25 86 3. ö ene . em] e , wa,. 1 . 2 Königlichen Kammermusikers Hendrik de Vries, der Scharwer kasaal stattfand, zäblt zu d Dortmund 36 56 0 1 5 166 156 8 36 260 360 h o hem, Koks und Briketts. ¶Preisnotierun gyn des Rbeinisch⸗ i, tem nent ,,, ßer Geschicklichkeit bebandelte. Die Sti 7, nebm und de .. . ; . . : ; : 3 ; 83 : 3 . ; 6 356 3 Zesffalis r,, 6 MWM ak seir Instrume n groß t l and ele- , . , k b 11 3 212. ö ĩ 36 3 . ; 3 , 3 . Weft tali cken Fohlen vnditats in die Tonne ö Wert) 1. Ga. Der bier nicht mehr unbekannte Pianist Oscar Springfeld zeig t zs an. Die gesanglichen Leist . 380 2 and Flammkohle: a. Gasförderkoble 11,B50 - 13 50 , b. Gas⸗ e, , ,. , . , , e 56 . 966 6 ö ,, 6 YVanau. ? amm fz 575 75 n, kohle 10,25 bis gleichzeitig im Blüthnersaal wieder seine bemerkenswerte ir⸗ ei den Hörern freundlichen Anklang. 5 9 n a melden * Frankfurt 400 , Jammförderkohle 10575— 11575 , C. Flammförderkohle 10,25 hi . e n, ,,, 3 , , , wem D * 7 ) vo da ** Frant surt a. 4 56 10.7 4. Stückkohle 13 25 14.25 Ibgesiebte 12.75 bis tuosität im Klavierspiel; darüber hinaus besitzt seine Kunst Wiesbaden. 10 200 ges , d. Stuchtoble 16-0 3.2) , . Halbgestette 135 Reize, sie wird in erster Linie vom Verstande beberrscht und Koblenz .. 1 e, . ö , . , . daher leicht krocken, das war in der Wiedergabe der Lieztschen Legende resa Careño mustzierte. Düsseldorf . . 190 16 do. do. IMI 127542 1325 6, do, do. 1 11.1386 1226 , g in, „an Heiligen Franziskus doppelt fühlbar. = In der Ph ll harmonie mit 1 wpoetischen Andantesatz und Sindings . ; ; 596 * ; ; 506 3 61 250 320 ; grugkohle 0 260 130 mm 7,50 S 50 M, do. 9 S060 mm S650 bis vom Heiligen Franziskus doppelt fühlbar. n der Hhiüharmon ö . Fssen. . . . . 6 . . . ; . * 99 Grusto * , . , n Hörden wurden an demfelben Donnerstag Werke für großes Orchester und ergleichlich cones lavierquintett in E- YM Crefeld ö. 7 70 ö ö J ; ? 8 . 9 206 ,. 4 2 . = 289 . e 10600 6, h. Grus ohle d, 7d ry 6. II. Fett 0 ' * 2. gorder⸗ Chor von * ö ch 1r8 Metz d orff aufgefübrt 2 eine sympbonische 8 1 K n he 26 266 260 10 ; ö ; 30 240 340 35 koble 1950 —- 11090 4AÆ,. b. Bestmelierte Kohle 12, 00— 12,50 6, 3 3 g8ĩ eie, Frdenmallen . un 3 Ode srüblina?. Die en. obes zu finden Töln 8 7 ; ö z 76 26 z 78 3 220 400 360 . Stäückloble 1325 13.775 , 4. Nußkohle gew. Korn l 13,25 bis 2 1 0 n , e,, , . ͤ Loln . ; ö . ö ; ; . ö 5 1 : 100 14 1435 M6, do. do. U 13 25 1425 A, do. do. II 1275— 13,75 4 erste Arbeit läßt den Hörer trotz des beigefügten Kommentars völlig Man kann nur dan ba n 4 ,, 90 1 f ' 9 41 * 15 16 x . 6. 1 ** 35 2 mn. IV 75 15 30 6 gofet hle 11 35 1269 . im unklaren über Mufik und Tert, ja, sie verletzt oft jedes Eigen⸗ Das aus den Damen Eva Leßmann (Sovran! und Marth x Leben a 36 1 . s . ? ** ri Hia ere Roß! * * dẽrko e * 9 15 . 6 de empfinden und stellt es in schroffen Gegensatz zu diefen. Da konnte Stavelfeldt (Alt) somie den Herren Richarg 3 ischer (Tenor) Daparanda Sigmaringen. 30 2, ,, r. . * ö 336 pie ie 3 9 212 2 5 ö er e. fach e ; 4 dem Stück man häufig gan; anderer Meinung sein. Zudem haftete dem Ganzen und Eugen Brieger (Baßbariton) de Berliner Vokal Wie bd Wilhe . ielierte 112d 1228 J, e ds, angebe e, mn, dem ,. ristisch Zufammenbang zwischen Nuit guartett, trug am Sonntag in de 1g em ie gleichwie ] Faristad im Durchschn. ö t ; Wort vermissend eilweis-s recht ode Strecken wanderte. bei dem vorhergegangenen i gt J 3) Mnar nne —᷑— 195 1 1 z 5 75 D. D 1 9 und 6 rt dermissend teilweise rech ode Slrec en ander le. . ĩ 1 8. 89* 16 . 32 R (ausschließl. von gilt, gem.. Korn j and M 1239 760 , de, do , r so, bin Haade ' Ka, men ieeMusft mnerlich Erlebtes ausdrücken sollte,ů cappella und mit Klavierbeßleitun , welche etztet? Fri changel 96 . 18, 00 , do. do. T 1050 13,00 4, f. Antbrazit Nuß Korn ] . 3 e,, Trüblina“ 5 i Fa ber J s ö urch. PVetersbu i 19 50 = 20 560 , do. do . 21 00 24,560 M g. Föordergrug 8, 75 bls perfagte sie! Das Gleiche gilt von dem zweiten Werk Frühling“, Lindemann in seiner beka dur Petersburg Hälfte No , en e g, rm, d. . Das asserbinas Ifter auch ; echt greifbaren Gebilden führte Seh führte e Leistungen sin Ve ? 22 9188 212398 212116 8 (. 7 2 . . 392 9,50 S Srusfob mm 5.508 . . 8: das allerdings oster auch zu recht greifbaren ilden fuhrte. Seor n , mn ; z vember 1911 168,1 146,2 168,4 194,1 174,8 186,3 178,2 161,0 171, J. ; S0, S 149,0 147,4 169, . 8 r,, an , , wüten elf war , , die Schilkerung des Gewitters, defsen Ge- dieser . worden, seigten aber dies I. Hälfte No⸗ Dochosenkots 14,50 16,50 , b. Gießerei ots. 0 , . a ,, , n , Fönner verrät, der, fel ost am Dirigenten z igkeit der einzelnen Stimmen, wen . 901188 « 5121 7128 7181 a 17 a0 30 9149 77 779 2a 818 2 chkoks J un 99 3 3 Br staltung den äußerst gewandten Könner verrat, der, se st am Dirigenten⸗ ; , . vember 1911.6. 167,9 146,2 168, 2194,92 174,7 186,4 178, 161,9 172,0 16: 9 800 145,55 147, ö 169.4 . ö * 19809 2 . , pult stebend, e gn rr nn, seine Absichten' dem Phil barmo— uh 2 geben wiederum anerkannt werden Monat No⸗ nach Qualität 10,90 - 13,25 66. Marktlage fest. ie näc 6. . n n e . 34 ber die ] Gleichwie im borigen Konzert ein Serbisches 2 ̃ . . . J ö ; . w Bz a n,. e . Pen nischen Orchester verständlich zu machen sich mübte. Ueber die HFleichwie im vorigen Konzert ein Seibisches Liede . ; 1679 146 2 168 21 s 186, 417830 161,4 171,6 16: 8038 7 341,5 169,3 n , n , findet am Donnerstag, den 14. Deiemher, 1911, 424 3. 8 Wer verstänzlsd sene Gn gen Kihneg, Pantte des Intereffez stand, sest ein). Sdanisches Monat Ok⸗ Nachmittags von 33 bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang . , r. w 4 88. 1 , welle s oaleich jenem das Liebesleben Monng . . 8. mn, , , n 2 36 31 9 246 Arn Stadtgarten) statt Das Orchester nahm sich der Werke mit größtem Eifer an; an ihm Schumann, welches, aleich jenem das leber leben tober 1911. 3, 168,5 149,0 169,4 ̃ 181,8 166,5 175,8 16 22 . . g fang es nicht, wenn ihre Wirkung nicht groß war. bald in leidenschaftlichen, bald in schwermütigen Monat No J . Von Margarete Gellerz Liederabend in Klindworth⸗ in starken übermütigen Spisode zum Ausd 91

vember 198103. 25 168,6 147,6 168, 8196, 189, 11179, 7 16472 173.6 ds, 1 166,1 164,1 208,5 34, 1 Magdeburg, 12. Dezember. (B. T. B. Zuckerbericht. Scharwenkascal gingen am Freitag durchweg erfreuliche Ein Einen ähnlichen Charakter trugen auch Tie zu ig gesur Monat No⸗ . i ö. ,, 6 (. ö Kornjucker 88 Grad o. S. 16330 —– 16570 Nachprodukte 75 Grad o. S. drücke aus. Der klare Sopran der Sängerin neigt zwar leicht zur Ukrainischen Liebeslieder von Jran Knert. ar wichen wum den vember 1909 .. 165,6 136,1 196,2 171,4 154,7 164,71 18: : 9,3 175,1 170,31 7 13.36-13.55. Stimmung: Schwach. Brotraffinade 1 obne Faß Schärfe, wenn er angestrengt wird, im allgemeinen aber klingt das verschiedene kleinere Kompositionen wechselnden Stimmungsinbalts Faassart 27.75 28, 00. Kristalliucker m S. —— Gem. Raffinade m S 27,5 Srüan weich und schön. Der musikalische Sinn, welcher auch im vorgetragen, von denen u. a. das „Ave Maris von. * * bis 2775. Gem Melig J mit Sack 7, 00– 27,26. Stimmung Ruhig. Ausdruck lebbaft zutage trat, tat das seinige, um wirklich gute Ge, Tenebrae factae sunt? Perez) bon ergreilende Wirkung waren. Thors bann

Robjucker Transit 1. Produtt frei an Bord Hamburg: Dezember fangel istungen zu ermöglichen. Ein gleichzeitig von Norah Quartette, Duette und Soli wechselten bei den D vielfach

M 3 W. T 5 is C6 Sd. 1610 Rr, = Jer Banat 1810 Chr, e R= Drewett in der Königlichen Hochschale für Mug it ran— ab und gaben jedem Mitwirkenden Gelegenheit sich hervorzutun; das ö. Meldung des W. X. be Ginne bez, Maͤrz 16 374 Gd. 18460 Br. ker, Mai 16350 Gd., ffsalteter Klavierabend zeigte die bewährte Pianistin im besten Lichte, taten am meisten Eva Leßmann und Eugen Brieger. niunde a di if ic ? . dis 352 ; gust 15 55 G 85371 3 ; . ö ar zsefnna wie Das Fit e er Herren ze zern und Washington, 11. Dejember T Nach dem Bericht 8 ana dian Paci ie; Cisenhahn vom 1. „bis ?. 16526 Br., ber. August 16,35 Gd. 165871 Br., . bei. die ebenfo Turch die liebenswürdige Art ihrer Darbietung wie durch Das Fit nergugrtett zer Hern g räber, Ciernn und Stenncf ‚m, , * ie, , , 2 478 000 Dollars 60s 000 Dollars mehr als i. V). Oktober ⸗Dezember 1912 11,50 Gd., 11,92 Br., bei. kis der musikalischen Auffassung, so wie die Kraft und Eleganz der Walther aus Wien eröffnete am So Beethovensaal .

s ; povulãärer end mit einem TFratau

er Abtei a dwi s f che s 23rd as Er⸗ * 1 ö N 3 3 , , on. 2 ** 3 4 ö 2 4 3 z * ö der Abteilung für landwirtschaftliche ? e wird das Er Hagg 7 11. Dejember. (W. T. B.) Die heute hier zusammen⸗ Stimmung Ruhig. Ausführung fesselt. Dementsprechend war auch der Beifall äußerst seinen ersten diesjährigen

.

gebnis der diessährigen Baum wollernte auf 14885 000 Ballen getretene Dpiumkonferznz hat drei englische Resolutionen Cöln, 11. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, lebhaft, und der Walzer (Gp. 33) von Brahms mußte wiederholt noch unveröffentlichten Streig augrtett in C⸗Moll ven Guido . 1 1 11 Q Q 3 = ö 1

CG. M

seinem bewãh hafte * w gegn Elsbeth Harkorts Sopran entbehrt augenscheinlich noch der gabe uate don tiefem musikalischen

22

1

86G

n,, .

mittelguten Konzerten 3 * rtrag deutete erhin

2

cw

*

8

2 *

80

Lr

*

1

SG G

ü

82316

o GI *

D .

=

5 841 nstholm

10 2

* t 8

Stoch

)

olm J Dernösand

.

wor it sb 2 . For Henuß zurückdenten.

83

86 *.

GI GI Gil

1.

2

16

Wilhelms haven 386 2209 200 21 ) 5 16 ‚. 20 ö 1 . A. ö Aypyhorisits ches sodaß 8 eie 1225 14 656 Mƽ, 4. Stückoble 13 00—- 15,00 M. s, Nuß. stark Apboriftiiches an, sodaß man den

6)

5 G] , G G GGG

ö 1

9 (6 0

2 *

geschätzt gegen 1 426 00 Ballen im Vorjahre. angenommen. Ban ach soll der Versand von rohem Opium, nack Mai gb ob. . . trerden! auch blieb der Künftlerin eine Zugabe nicht erspart, Zum PDetens, Nach einem bewegten Alleg at hier ein schwermütig

Ländern. mit Ginfuhrverbot verbindert wotden fegsollem ferher Bremen, 11. Dezember. W. T. B) ( Börsenschlußbericht) ien Male fpielte sie Paffacaglia und Fugen von Julius Weismann. flagendes Andante, das in ein zart abgetöntes Scherzo übergeht. Im

Handel und Gewerbe. Identitätemarken festgesetzt werden ür Ausfuhrsendungen ühßer Privatnotierungen, Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 474, Ungeachtet der vorzüglichen Wiedergabe und des gegen früher in erfreulicher Schlußse die Leidenschaft, um in einem feurigen

23 ; fünf Kilogramm, und zwar auf Znsatzantüag. Dentichlan de gr Schmal, Doppel t. Kaffee. Rubig. Offizielle Wee befeelten Tons der Interbretin vermochte diese kompositgrisch egro ar dem Werke an Durchsichtigkeit und ein

(Aus den im Reich samt des Innern zu Lam mengestellten ann soll die Ein, und Ausfuhr, der Vermittelung bestimmter Per- Notierungen der. Baumwollbörse. Baumwolle. Untätig. war gediegene Arbeit doch keine nachbaltige Wirkung zu erzielen. tlicher 6 i r nd es in der ausgezeichneten Nachrichten für Handel und Industrie .) sonen übertragen werden Die Versendung wird auf Vorschlag Upland lofko middling 47. 26 Rudolf Ghristians hatte, ebenfalls am Freltag, in der Sing⸗ Wiedergab e all fal 1 Es fol

Dentschlands durch den Weltostperein geregelt werden, Cs un 8 irg, 13. Dezember. (W. T. B). (Vgrmittagsberlcht Ikedemte für seinen Vortragsabend ein Programm aufgestellt, das herrliche B. Dur⸗Trio für Kladi Violone

serner eine Beschränkung der Drte für die Einfuhr und Ausfuhr sest. Zuckkermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Basis das ihm reiche Gelegenheit bot, sich in der ganzen Vielseitigkeit seiner Beethoven, bei dem Komponi vorerwähnten To

Belgien.

n 8IIITM 5 Mẽꝛ * fn 221516 R 254 6 mer n, ea anun] * 8 1 * Fels kekinaunaon dom 3 9 ? ö. = * * 248. 1 J 2 2 t 1 d 94. 44 * e, , ee ge.

h n 4 * 1 hen 6 zem h m * . gelegt werden, vorausgesetzt, daß die Dandels bedingungen dem nicht 832. Rendement neus Usangk frei an Bord Hamburg, Dezember Gestaltun skunst zu zeigen und jeder Geschmacksrihtung des zahlreichen den Klavierpart übernommen id edel in Ton und Vortre

i . , , ,,,, Niederlande legien der Konferen; 16 834, Januar 1619. Mär 16330, Mai 1843. August Pablikums voll gerecht zn werden. Sei es in der pbilosopbisch täef. durchführte. Ctwas weniger Kraften ig wäre jedoch zugunst Nita

nen I n n 3 ee ! 1 w , n, 3 1 end eccntwurf eines Vertrages vor, der den Handel mit rohem 1650. Qiober- Dezember 1190. . Kaffe g. Steng. Good sründigen Dichtung Grenzen der Menschbeit., der jartsinnigen der einheitlichen Klangwirkung win ei en Schluß Perpignan

lichen erb Rrd vo Septembe Ss z . Rz sr r ,n, 2 rr H e er, w e. v . ; e⸗ Aellg. Ew z igen Dichtung G . ͤ . nie t ö lane n wn, e Hin M , n ,, I. September, 012 ab Opium auf die Länder beschränken will, in denen Opiun produziert aberage Sant z Dezember 66 Gd. , März 66 Gd. , Mai 66 Gd., Legende vom Hufeisen⸗ (Goethe), dem lieblichen Bergidyll es anregenden Abends bildete avdns Strei desse Belarad. Serß. , igt, Fitgeletzt: und Ber braucht wirz, 82 J Sertember st Gd. Sen), den fatirsschen Gedichten Pegasus im Joche; (Schiller) und Menuetto mit besonders zarter Tenschönbeit wiedergegeben wurde. ea n i Ddlle ö. 3 1 ö ! 82 De Nerwal? 15 ra 9 1 . 9 , . dr ! 266 * 6 4 * 5 ; h z ö * zos elke Ast . Brind , . . Montreal 11. Dezemmb r. (W. T. B. Der Verwaltungsrat Lendon, 11. Dezember. (W. T. B Rübenrohzucker 880 / „Die Leidtragenden sowie dem naiven Kinderlied. (Staegemann) Die bekannte Sängerin Ann Reh gab um die elbe 3 , Maßstab X. a , . Pacific - Gi sęng hab 3 kündigte die Ausgabe neuer dezember 18 Ih. 44 d. Wert, ruhig. Javazucker g6 0 prompt fen humorvollen Dichtungen von Ruseler und Fiitz Reuter, oder Rlindworth-⸗Scharwenkasgal einen Konzertabend. 9 Moe lan . 100 kg din . im Beirage bon 18 Milltonen Dollers lum Kurse von , . em hochdramatischen Schillerschen Gedichte „Tie Schlacht sowie gut geschulten, frischen und wohllantenden, nur in. der Nittellage Lerwicãh 38, D balb bed. vie ö nin gin, 9 1509so an. Lon don, 11. Dezember. (W. T. B.) Schluß) Standard Felir Dahns erschütternder Mette von Marienburg, überall fand etwas verschlelerten Sopranstimme sang sie in fesselnder Were eine Selsingfors bret . 9r Au 1 '? ö ' e ö * f J 9a . 5

wen en nn er uf. upger et. 59t, 3 Monat Sot, ber Vortragende tiefgreifende Herzenstöne und, waßte die wieder- stattliche Reihe ö 96 Liedern, u ö . 1 i

etall, Kaul 1 Ww. Glasg Dezer * FJ * 6 9 e J ö 2 5 3n* Fs wall 2 4 Mas ste Neilchen“ 18 Früů zingslied? ( Lendel sohn) sowie Ruobis 1817 1 tt

f Glas gen, 11. Dezember. . T. B) (Schluß.) Roheisen gebenen Voetischen Werke in seiner eindrucksvollen, klaren und „Das erste Veilchen und „Fruhlingslie Mendel sohr wi .

Jute und Woll Berlin, 1I. Dezember. Marktpreise nach Srtittlungen de. . . e n, . gi n ehh rte hn ese wah raft blastisch zu Gebör und Ge. Komm, wir wandeln. Cornelius am eindruckẽ vollsten fflan en, Zürich . ute d Wolle, ö ö zember. e nal Irmtitlr e 8 R ; 11 Ge é) * ö. 3 3149 eM] . . ö. * ; , ** 2 nh ; ; n n. . . = errscht, mit oder Königlichen oll einem renn r und nie drigsie Preise) Der * is, 1I. Dezember, (W. T. B.) Schluß) Rohzucker müt zu bringen. Namentlich war dies u. a. bei der meloꝛ ram lisch Auch zwei Gesãnge von Edu ar 9m Die der Komr vnist glei Genf

on ant eren Spin Tor elientner für. Weizen, aute Sorte 20 35 0, 260 34 6. Weizen uhig, 8s 9 neue Kondition 45 464. Weißer Zuger, lau, behandelten Dahnschen Dichtung der Fall, deren charatteristische sie den anderen Liedern am Klavier itete, fanden verdienten Beifall. gugando

n anderen Spinn⸗ oxppelientner für: Weizen, qute Sorte f) 20.5 6. * D , d,. 3 für 199 kg Dezember 495, Januar bos, Januar-April bo! schickt kende und in keiner Weise aufdringlich hervortretende =

5 Rittelsorte ) 20 33 it, 20 32 a Weijen, geringe Sorte *) 20,531 n, 45 —eze mb 98, ar OO, anuar⸗ pri 04, r, 66 ende . * in ; y ö , ** ö ö. ö. . Sãntis

30 30 Rio zute Sor 8,3 28 Rog er, e e, Musik vom Komponisten, Professor von Woil s v⸗Biedau .

20 30 A. Roggen, gute Sorte ) 1830 4, 18629 *, Eggen. 1msterdam, 11. Dejember. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee Rete ür selbst ausgeführt würde. Nteicher Beifall lohnte bei en Künstlern. 3 Budapest

Mittelsortet) 18 35 M, 18 27 M. Noggen, geringe Sorte) 18,26 , zo wer,. 2 * Jab l e egeführ Reie lohnte bei ͤ . gn 8.26 F s Sorte) 20, 06 1930 2 . ancazinn 122. Im Choralionsaal gab es am Freitag eine überaus ange⸗ Portlan

18.29 6. 53 Futterger lte, gute Soꝛte .) 20,00 M, 128, 8.6. Antwerpen Dezember. (W. T. B.) Petroleum. nehme Ueberraschung. Es ließ sich dort eine junge Pianistin, die Mitteilungen des Königlichen Asronautischen .

Futtergerste, Mittelsorten 1520 4, 1850 A6. Futtergerste, Rafniertes Trre wesß lIoko 191 bez. D, nn . 93 8 j , n rd f en ekl bören, die in der Tat ein echte Observatorium s ö

zeringe Sorte? j 1840 , 17 2 M. Hafer, gute Sorte) 20, 20 8 Vrre weiß loko 161 bez. r, do, Dez mber 19 Br sechehnsährige Winifre? Pore 1 Hörens die in ker, at ein * ai g 9. Coruna ede

1 = ü. WJ 8, 4 . 5. ö 2 . o. z T. * * * 18 . 1 3. h ö J .

gerufen sind Ih O00 46, = Safer Yilttelforte) g od Md, id Jo 6. Dafer, Schmal n. 33 Februar⸗März 206 Br. Fest. musikalisches Wunder zu sein e. 3 ,, Die gegen vieber gt i 6 6 m

. ; 1 = , / . 2 chm . !. zember ö * 27 1 ö 2 t dieser Rubrik bedeuten: O0 um; 0,1 biz 04; 2 0.

1ge. 1 c gute S , . ö sischen Künstlerin war von geradezu leuchtender Farbenpracht; as Die, ag en zie * 13; 9 20 mr 1 ug eis gan . *. m ,, . 351 Ren arts gi. Diener. . T ) SSchthß) seimmwehge arnr en nbarte ane seltene Tiefe, des intusiiben Verftebens; hier nn un 2 , , n , , , , , na den cit. Lais . w mn. J ̃ 1 dii v.20, do. fü6r zärz 863 do für Mai 8.73 sch int wi klich . * istisches Genie seiner Entfaltung entgegen zu S ͤ ̃ z i .

1 gute S 32 „1770 4AÆ. Richtstroh j ; m , g. lur Mal Ode(s, scheint wirklich ein pianiltilches. ente ner Entsaltung entgegen . J 16 ann, n an (ange agg, f 666 , e. ;

e. . e, ; m, (Markihallen z loko middl. 9, Petroleum Refined (in Cases) gehen. Im Beethovensaal gab (Freitag Moriz Rosen⸗ Seebäbe ..... 122m 1900m 2000m 3000m 4000m 45339 hm? uckse . 2m inn der Innerrn ind ein Heu SJ, —— 6. Martthallen⸗ Z, 85, do. Stan ard white in New York 7,3: . in Vbiladelvbt Flaplerabend. Publikum, das gewöhnt ist, von ih 7 o [(= 2251 , re mm eber Swanken. as Ansicht; Lach öbmen

gelbe, zum Kochen bo O0 16, 36 00 S. ö. Slantard white in Nem Mor ,s, do. do. in Philadelphia thal einen Klavierabend. Das Publitum, das gewohnt ist, von ihm Temperatur (60 17 —50 1 2 a e. n nne, z d , , ,

f eibe, zu ; 595, Ererit 2 nees at 85 City 1,30, SEchmalt Western außergewöh aliche Leistungen auf dem ebiete Ter Technik zu hören, Rel cht Mm 353 . ile, , , . ,, n e ö * J 5 * 3 * lean 10, do. M 2 ers 9. 50 Zucke 32 ö , ö . 3 e atz 6 * * . 1. ttt. ) * 8 88 4 . d zer ent det einen Ausläu

0 00 4M. Kartoffeln (Kleinhandeh 1000 , 7,O9 . Rindfleisch Nuscopados ; SG reid froh . e; 36 a6 85 . den ö bis . . ,, 6 'i. Wind · Richtung * —̃ ö Ausläufer niedrigen Tuds

don der Keule 1 kg 240 M, 1,69 4, do. Bauchfleisch 1 Eg a, e ,,, ,, 5 3, , tio ö gung. In der Wieder 2 inposttionen, ; Geschw. m ps. 5

170 , 120 , 8 Sd weinefleisch J Eg 1,8o 6, 120 M6. Standaid loko 129 1 13 33 do. für März 12ů96, Kupfer Mephistowalser (nach Lenaus Faust') und in der, Tarant lla aus

Txalbfleis 1 * 156 5 fleisch 1 Rg andaid loto 1295 15,25, Zinn 4335 44,85. ker Stummen von Portici' konnte man wieder sein verblüffendes, „kolbfleig 1 8 2, e, o,, g. Hanne fleisch . ̃ dad Wu derb endes Können anstaunen. Daß der Künstler

220 M, 130 6. Butter 1 kg 3,20 M, 2.560 M.. Eier an das Wunderbare grenzendes en anstaunen. Daß VUinst

534 6 : aber auch, was ja nicht erst betont zu werden braucht, als Musiker k

2 2* *—

19 16 8

di

G

6 8

G GEM .

1

6 6 2 2 ⸗— 2

sliederschi.

9 **

1609

= 85

53

333 368

8rror er bor

. 106. ; Erbsen, 38 sebohnen, weiße 60 60 S, 40,00 MS. Linsen 80, 00 (,

ö ziemlich trübe bei schwachen, meist süd⸗ Heiter. Vom Erdboden an bis zu 350 m Höhe Temperatur— vestlichen Winden und ein bis vier Grad Wärme; westwärts des zunahme bis 256, zwischen 2700 und 2890 m Höhe überall 18,56. ; itete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.