1911 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

/// /

79953

Kösliner Actien⸗Bierbrauerei.

28. Rechnungsabschluß per 30. September 1911. Bilanzkonto.

Attiva. 3

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto ab Amortisation , ,,, , 1 ondskonto II Kautionskonto

160. 1048835 2832 79 250 21 009 2873 3861

Grundbesitz und Baulichkeiten. ... nventar der Niederlagen ffektenkonto

Büͤrgschaftskonto

Wechselkonto

Kassakonto

Reserve

Vassiva.

60 b20 100

762 294 93 000 31020 30 200

79954 Th. Boch 6 Lutterbach

Aktiv.

Mt Brauerei nebst Betriebseinrichtungen „S 18

84 ol8, 27 Liegenschaften ..

618 692,24 Warenvorrãte Kasse

2 02 710

314713 8378

Aktienkapital Abschreibungen: a. auf Brauerel nebst Betriebsein⸗ richtungen. . M 1218 218,27 b. auf Liegenschaften 261 107298

ie, Kommanditgesellschaft auf Aktien i / Ober⸗Elsaß.

Bilanz des 26. Betriebsjahres vom 30. Seytember 1911.

Passiv.

4473

16 S00 000

1 485 326

Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 9 84 481 50 177 427 05 47 09162 347 862 92 234 98121 2140122

andlungsunkostenkonto

uhrwerksbetriebskonto .

ehalt⸗ und Lohnkonto Betriebsunkosten⸗ u. Reparaturenkonto Fastageneichung

vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911.

Abschreibungen auf: Baukonto g t 37 625

25 2653

. Kredit.

6s, s) ern,, . . vom vorigen Jahre. 2 22674 Grundstück Schönbusch: Ertrag der Aecker und Wiesen Generalwarenkonto ..

4173734 1 330 302 52

lzozoe Hir sch ⸗Hrauerei Coͤln Aktien Gesellschaft.

Nachdem die Frist für die Zusammenlegung unserer Aktien k ist, werden hiermit die 17 ehe—⸗ malisen Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 309, 310, 311, 312, 8lo, 1117, 1118, 1119, 1120, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1133 1134 und 1135, welche nicht eingereicht worden find, gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten 17 Stammaktien und der zur Verwertung zur Verfügung gestellten

St. 33 Stammaktien gültig gebliebene 1 Aktie im Nennwert von nom. 1000, soll für Rechnun

der Beteiligten öffentlich versteigert werden un

halten wir den Erlös nach Abzug der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten.

Dle Versteigerung erfolgt durch den Königlichen Notar Herrn Justizrat Dr. jur. Johannes Krebs in dessen Amtsstube, Gereonstr. 38, zu Cöln am Samstag, den 16. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Cölin⸗Bayenthal, den 9. Dezember 1911. Der Vorstand.

S0 000 160 000 42198 156 900 27395 166 906 457 6090 1087823

224 331 Gesetzlicher Reservefonds Dis positionsfonds Banken „71 360,38 Vorsichtsfonds Diverse 994 hd, 26 1065 914 n. f 8 len eserve für Gratifikationen Hauti omen FMF e , auf Liegenschaften autionen Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto. ....

40 000 21 000

13 0980

8 900 o8 400 22 900

1 93 200

Effektenkonto Debitoren:

Delkrederekonto Avalkonto Schuldbuchkonto: editoren t Brausteuer, Kredit Unterstützungsfondskonto Tantiemekonto Dividendekonto Gewinnvortrag

astagenkonto

uhrwerksinventar 9 37433 aschinenkonto 34 925 05

EGlektrische Kraft. und Lichtanlage.

Eisenbahnanlage

Konto Kühlanlage

Grundstück Schnürlingsstraße ...

Ka naltsationskeonto

120 393 87 Von dem sich herausstellenden Rein⸗ TI s gewinn von.. . 6 242 959,96 zuzüglich Saldo. 2226,74

60 S 245 186,70

46 853 treffen auf:

1 h4h 6 0/9 Vorzugsaktien von 4 693 000

40,0 33insen der Aktien von 4 900 000

Talonsteuerreserve

Tantieme des Aufsichtsrats und Gratifikationen an die Beamten und Arbeiter

Unterstützungsfonds für die Ange⸗ stellten der Gesellschaft 6

11005 Superdividende

Unverteilter Gewinn

astagenkonto laschenbierutensilienkonto kaschinenkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Kontorutensilienkonto vpotheken“ und Darlehenkonto. ..

uldbuchkonto: Mp 155 h53, 57

k Bankguthaben. 120 3280

Vorrãte

2 lis Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie.

Soll. i ö 22153: Bilanz am 30. September 1911. Haben.

266 . 3

a,, . Grundstücke am zo / 9. 1g... 66 3u 6 zs 0

1 60M 82 192 834 Abgeschrieben für gefälltes Holz 312 3

1916/11 21815 7 500 - 83 T S5

H

n 7 873,094 34270 890

42143

15 909 26 585 41 850 34 312

1 66

6 ypotheken R Kapitalreserve am 30. 9. 10. 41 685,43 Zugang am 30.9. 10 2169,93 Delkredere am 30.9. 10 Abgeschrieben 191011 .

276 293 = n. 1757 506

4573 648

Abgeschrieben 30.9. 1911 ...

Bauten. am 30.9. 10 Zugang 1910/11

1757 506

Saben. Kredit. Saldovortrag aus 1909/10

43 855 Ertragsaldo aus 191011. 3

Soll. zo / g Dividende an das Aktienkapital

Vorsichtsfonds 41580

36 000 10 000

9 314,04 368099

5 633,95 Zugeschrieben

. Hiosit.. . 200947 u, . ,, Dividenden d TD um

Abgescht. 30. 9. aii. 133332 33333 Freditoren⸗ . 9 5. J0 Bũrgschaftskreditoren. 1910,51 Gewinnreft aus 1909 10 digang 1898 081,55 Reingewinn aus 191011... 50111416

Abgeschrieben 30.9. 191 ... 334 253 Kessel 1 Maschinen am 30. /9. 10 ?

Zugang 1910 11

40416

444 424 21 075

16428

3538 9 337

Per Vortrag aus 1909s10 ..

M 248 342, So ꝛ̃ Bruttogewinn:

68 599, 69 ö 325 024 an Bier

Malz 41 8) ¶Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ 10 8653

abgängen Alkoholfreien tränken Pachteinnahme

Fabrikationskosten. .. Betriebsunkosten .... Zinsen Abschreibungen Zuwendung: Delkrederekonto Nettogewinn, verteilt auf: Dividendekonto. .. . t Tantiemekonto. .. Reservefonds konto. Unterstũtzungsfonds konto

Vortrag auf neue Rechnung

138 398

Lutterbach, den 7. Dezember 1911. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Th. Boch. Ph. Jaquet.

337 000

20 go9 z gh 1560s 109 226 18670

1337 26660 sönigsberg i. Pr., den 30. September 1911.

Actien⸗Brauerei Schönbusch.

Der Vorstand. . E. Thimm. W. Schulz. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinnberechnung mit den Büchern der Actien⸗Brauerei

Schönbusch bescheinigt Der Aufsichtsrat.

Dr. Paul Zechlin, Stadtrat a. D. Hypotheken Bilanz am 30. September 1911.

. . 3 astagenkonto:

ae am 1. Oktober 1910 en, gan. Zugang

Abschreibung

Mobiliarkonto:

Bestand am 1. Oktober 1910

Zugang

Abschreibung

Sofort flüssige Mittel:

Effekten L und 1II

Kasse, Wechsel, Bankguthaben

Debitorenkonto (darunter S 668 874 gegen Hypothek und sonstige Sicherheiten)

Vorrãte: Bier, Malz, Hopfen, Pech, Kohlen ꝛͤ

Bilanz pro 30. September 191. 1337 26660

Aktiva. S6 Immobllienkonto 1: Bestand am 1. Oktober 1910 Abschreibung ca. 2 0o Immobilienkonto II: Bestand am 1. Oktober 1910 Abschreibung ca. 20/C

80289]

S6 776 34312

498 844

5 S41 45

Abgeschrieben 30. / 9. 1911 ... Bagger⸗ O. 9. 1

e A. Rohn.

z0 415 37 1600 3 TM s 2016 36 ,

311 3 3 RJ 2367 1— 14620 T 75

133

Der Aufsichtsrat. Der Vorst and. .

R. v. Blan Tenb ürg-Schötzowd. v. Blanckenburg⸗Strippow, Dr. jur.

Ferner machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rittmeister v. Blanckenburg⸗Schötz ow, Vorsitzender,

Landrat W. v. k rößtychow, stellvertretender Vorsitzender, Rittergutsbesitzer C. v. Blanckenburg, Timmenhagen, Rittmeister b. Gaudecker, Kerstin, Rittgutsbesitzer v. Gerlach⸗Parsow.

Köslin, 9. Dezember 1911. etien Bier brauerei.

st ös liner Der Vorstand. v. Blanckenburg⸗Strippow, Dr. jur. A. Rohn.

läöesr Schloßmäljerel Akfien⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmidt & Co,.

Debet. Gewinn und Verluftkonto pro 1910 11. Kredit.

it 66 An Grundstück., und Gebäudekonto: 14 20/9 Abschreibung auf 562 200, 11 250 Maschinenkonto: 1069 Abschreibung auf Æ 68298, 0. 6838 Löhne und Gehälter 72 780 Versicherung, Steuern, Provisionen, Betriebs material, Handlungtzunkosten 39 819 An 24 261 12 688 76

Feuerung 17M

Abgeschrieben 30/9. 1911 ... Tonbahn am 30.9. 160

Abgeschrieben 30. /9. 1911 . .. 3 SEisenbahnanschluß am 30. /9. 10. Abgeschrieben am 30./9. 1911. Mobilien am 30.9. 10

Zugang 1910/11

Aktiva. Vassiva.

.

16 900 000 692 000 -C

6 3 bõ0 008 30 449 558 20

1775 000

Aktienkonto Vorzugsaktienkonto. ... 1 Stück ausgelost .. Gestundete Brausteuer, Bier⸗ steuer u. diverse Kreditores 4 00 Partialobligationen 125 000 I. Serie davon ausgelost m. 34 374 4 5374 nicht eingelõst 7 200. D ß 5 oO Partialobligationen 5656 3 421414 davon ausgelost 9 500, nicht eingelöst 2 000.

on geh uli Grim

ü Luisenhöh Bromberg Schnürlingsstraße ... Hypothekenzinsen der 40/0 Partialobligationen 165 2 1 Jahr von 46 * Hypothekenzinsen der Hoso . Partialobligationen ostschecktontd . . Jahr von Hir e m toren nicht eingelöste Coupons diet ee, a, ö Reservefonds ...... Extrareservefonds n, 5 1

1846 16442

1812625 32625

T Ts 45 206

Abschreibung

Fastagenkonto ... i reibung

Fuhrwerksinventar⸗ konto Abschreibung

273 814

Abgeschrieben 30. /9. 1911 . .. Mobilien, Geräte, Geräte am 30.9.

Zugang 1910/11

12 504 12503

19052 67 3 19071 TT Tv; 353585 TD T

326 2 IF 57

270 86 TV 7)

226 977 364 216

Abgeschrieben 30.9. 1911 ...

Lichtanlage am 30/9. 10 .... ugang 1910/11

6 . 1115

290

230 388

Per Vortrag aus 1909 / 10 Gartenpachtkonto. Fabrikationskonto.

591 193 Futtervorräte ...

2 eo 23 470 000

Abgeschrieben 30.9. 1911 ... Arbeiterwohnungen am 30. 9. 10. Abgeschrieben 30.9. 1911 ... Gespann Grundstück R k und Waldbestand.

Inventarium der Brauerei..

Kontorutensilien ..

Maschinenkonto .. Abschreibung

Kassakonto .... Kambiokonto ... Bankguthaben... Effektenkonto ... Kautionskonto. .. Hvpothekenkonto Lulsenhöh .... Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage .. 28 36755 13 367 55

Abschreibung ; 36 Gisenbahngnlage . 2. s, d, d,, für die

Abschreibung 4842 1 ; , . Span⸗ ge ten der Gesell tenen Talonsteuerreserbe ... Konto Kühlanlage. 108 88795 j , 236383 oi, der Vorzugsaktien Kontorgebäude vom 1. Oktober 1910 bis Schnürlingsstraße 68 000 30. September 1911. * 3 Abschreibung 4 000 irn . i Tn. ; ö d, , un ratifikationen an h oon er ft ers r gos ge, , fgbeihr

Dividendenkonto Abschreibung .. 1 606 8 nicht eingelöster Schein.

Gewinnvortrag

110231

, , . 248066 2 1ͤ0 05 31 1 20 553 181295 3 637 46 6 834 = 102 473 32 46 426 28 433 60 1000

5 075 30

36 600 46 500 b0 000

166 621 6. Einlagen: 47 083 20 Aktienkapitalkonto 2773 7 DTI Reservefondskonto

Delkredere⸗ und Dispositionsfondskonto Bilanz ver 21. August 1911. PVassiva. Unterstützungsfondskonto 3

2 . Dividendenfondskonto

M0 Per Aktienkapitalkonto. 1 000 000 Schulden: Hypothekenkonto II0 00 Kautionskonto 1 Gesetzl. Reserve⸗ Kautionskonto II fonds konto. Kreditoren (einschließlich noch nicht fälliger Malzsteuer) .... e enn, 1 Dividendenkonto Verlustreservekto. II Reingewinn Dispositionsfonds⸗ konto Per Dividende⸗ ergänzungsfondskto. Talonsteuerkonto 2000 18 Kreditoren 67 880 48 100ͤ Abschreibung für 191011 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Soll. Sãäckekonto: 708320 Saldo ; = e g. 6, Brunnenkonto: Betriebsunkostenkonto 72 598 89 Saldo andlung?unkostenkonto 60 0935 50 Plasterunge konto: andlungsunkostenkonto, Niederlagen. . 26 686 39 Salz ersicherungskonto 66 Utensilten konto: Steuern, Abgaben, Unterstützung. ... 26 983 35 Salto Reparaturenkonto 2 686 76

Kassekonto: J R Vorgeschlagene Abschreibungen: , , Kasse Immobilien konto

Bestand an Wechseln Immobillenkonto II . .

vorausbezahlte Prämie bis 24. 10. 1913 6 920 ĩ

Kautionskonto: Reingewinn

Saldofrachtkaution 10 000 und vorgeschlagene Verwendung: Warenkonto: 4010 Dividende. Bestand an Malz und Gerste 481 074 21

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto: 3 Gesamtanlage bis 31 August 1319 . 821 8388,06 Gesanmtabschtbg bis 3j. Wuzust 1916 359 858 86 Saldo am 31. August 1910 . . . 562 200, 20/9 Abschreibung für 191011. 11250 Maschinenkonto:

Gefamtanlage bis 31. August 1910. 321 988,47 Gefamtabschrbg. bis 31. August 1910 256 31847 Saldo am 31. August 1910 .. . 65 670, Zugang in 191011 2628370 68 298,70 6 838,70

10000

6033 88

333 38

k. 8502805 TJ mỹ

2071 8 063 19

2l 50 20 os 191 73 Ww =

200 000

5 000 42 000 0 C00

8 Mo

So gon os 10073 34

bbo gho 2 480 765 27

Abgang 30. /9. 1911

Fertige Waren, halbfertige Waren, Rohmaterialien, verschiedene Materialien, abzüglich bis 30.9. 1911 noch zu zahlender Löhne und zuzüglich im Jahre 1910/11 verausgabter Löhne für Freilegung von Ton, der am 30. /9. 1911 noch

Kulmbach, 28. Oktober 1911. stulmbacher Export- Brauerei -Mönchshof“, Attien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand. A. Schulz. Franz.

Gewinn und Verlustrechnung pro 30. September 1911. 41580

Haben.

nicht gegraben war und wofür die Löhne den folgenden Jahren zur Last fallen

Bier und Abfälle... Zinsen und Grundstücke—⸗ ertrãgnisse

37 000

135 090 1606

, f

12127631 Ws f Gewinn und Verlustkonto am 30. September 1911.

3 . Gewinn⸗ und Verlust⸗ 19081

1595 161 877 3

do zoo oi

S2 l 37971 Saben.

Eoll.

T fi Königsberg i. Ur., den 30. Sevtember 1911. ö. Actien⸗Brauerei Schönbusch. un,

Der Vorstand. deparaturen E. Thimm. W. Schul z. ren ö Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Actien-Brauerei Schön Delkredere 204947

busch bescheinigt Amortisation 34 102 82 Der Auffichtsrat. Saldo 69 19271

Dr. Paul Zechlin, Stadtrat a. D. Ab Gewinnvortrag aus 1909/10 12081535

Bei der beute vorgenommenen Auslosung unserer do 11116

213 190

13 oo9 - 15 1544. 1253062

43 gol 47 17 143 48 16 164 39 ;

23 os? Io 407 50

w

Saldo auf dem Fabri kationskontꝰ ..

480090 15177

l80279)

41 Debitoren inkl. Bankguthaben

1561 963 68

Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesell⸗ schaft sind von mir während des letzten Geschäfts⸗ jahres fortlaufend revidiert.

Vorstebende Bilanz nebst Inventur, und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich mit den Büchern über einstimmend gefunden.

Nienburg, Saale, den 14. Oktober 1911.

Herm. Sch ley, vereideter Bücherrevisor.

Die in der beutigen Generalversammlung unserer Aktionäre auf A 0 festgesetzte Dividende für das Geschäftcjahr 191011 gelangt mit 40, für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividenden⸗ eins Re. 23 Fel dem Hailleschen Bankverein von Kulisch, Zämpf . Go. Kommandit . i e auf Aktien in Halle a. Saale, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau,

dem Magdeburger Bankverein in

rren Levi Calm Æ Söhne Bankgeschäft in

368 60 97

Tos gs

Nienburg, Saale, den 1. September 1911.

Der Aufsichtsrat.

M.

Franz Hallst röm. Fr. Ringk.

n Un

Magdeburg und an unserer Gesellschaftskafse zur Auszah Nienburg, Saale, den 9. Dejember 1911.

Der Gutknecht.

A. Höschele.

9.

Vorstand.

H. Menge. W. Schmidt.

sos

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Verren. Geheimer Dekonomierat Max Gutknecht in Nlenburg, Saale, Gebeimer Kommerzienrat Frang Hallström in Nenburg, Saale, Kaufmann Friz Ringt in Bernburg, Regierungsbaumeister A. Höschele in Halle, Saale.

Nienburg, Saale, den 3. Dezember 1911.

Schloßmäljerei Aktien · Gesellschast vorm. Th. Schmidt & Co.

80305

geschieden.

Bekanntmachung.

Bamberg, den 9. Dejember 1911. Bamberger Mãälzerei · Aktiengesellschast vorm. Carl J. Dessanuer.

Herm. Kant.

Aus dem. Aufsichts rate der Bamberger Mälzerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Dessauer in Bam⸗ berg ist Herr Kommerzienrat Carl J. Dessauer aus⸗

15 500 84 000 37096

an Beamte 7o/o Superdividende Gewinnvortrag

199772334

An Kulmbach, 28. Oktober 1911. Kulmbacher Export Brauerei „Mönchshof“, AUttien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Schulz. Franz.

Dos ] Per Dorin R

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1910111 ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den durch die ventur nachgewiesenen Beständen in Ueberelnstimmung gefunden worden.

Kulmbach, den 31. Oktober 1911.

Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat nach , Ergänzungswahl vom 9. Dezember 1911:

Kommerzienrat Wilhelm

deußdoerffer, Kulmbach, Vorsitzender (wiedergewählt),

Justtzrat Georg Schubert, Dresden, stellvertretender Vorsitzender,

Gerhard Grundmann, Dresden,

Johann A. Ruckdeschel, Kulmbach,

Heinrich Meußdoerffer, Kulmbach,

Theodor Kispert, Hal ö Die Auszahlung der

ibidende für das Geschäftsjahr 1910111 erfolgt gegen Einreichung des

Divldendenscheins Rr. 27 mit M IAO, für jede Aktie von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach,

Kulmbach, den 9. Dezember 1911.

Dresdner Bank in Dresden, „Königl. Filialbank in Bayreuth.

Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. A. Schulz.

Franz.

Der . unserer Gesellschaft setzt sich für das Geschäftsjahr 1911/1912 aus folgenden Herren zusammen: Herr Stadtrat Dr. Paul Zechlin, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Richard Wokersin, Vorsitzender, Hermann Riebensahm, zweiter stell vertretender Vorsitzender, Ferdinand Berding, Kurt Laubmeyer, Een Ziemer, onsul Hermann Schlimm. Stellvertretende Aufsichtsratsmitglieder: Herr G. Simony, Geh. Regierungsrat Krohne. Königsberg. Br., den 9. Dezember 1911.

Actien⸗ Brauerei Schönbusch. E. Thimm. W. Schulz.

Der Dividendenschein Nr. JJ wird mit Æ 90 pro Aktie von heute ab an unserer Kagsse ein⸗= zelöst. Zu gleicher Zeit erfolgt auch die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 20 der Vorzugsaktien mit M 60, pro Stäck.

nn, . den 9. Dezember 1911.

8

Actien⸗ Brauerei Schönbusch. lsoꝛso] W. Schulz.

erster stellvertretender

E. Thimm.

Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden.

Lit. A Nr. 12 36 111 121 170 245 293 336 345 461 533 611 725 786 817 834, 16 Stück je S I 0O00, —.

Lit. E Nr. 1022 10663 1089 1092 1205 1264 1439 1518 1526 1672 1735 1752 1898 1928 1936 iss? 1956, 17 Stüc je M so,

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1912 ab zu . 9

an den Kassen unserer Gesellschaft zu Cassel

und Greifswald, 6640 f bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler E Co. zu Hamburg.

bei dem Credit⸗Verein zu Cassel, e. G. m.

b. H. zu Cassel.

e. 2 w Bank Filiale Cassel ju

assel, bei Herrn L. Pfeiffer zu Cassel, bei der Dresdner Bank zu Berlin, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank zu Berlin und Tamburg,

bei den Herren J. ö C Cie. zu Frank⸗ furt a. M.

Cassel, den 7. Dezember 1911.

Actiengesellschaft Herculesbranerei. 79898) L. Wen tzell. Doornkaat.

250556

Teöqᷓ; p75

236 T 7 1 160 DFT 75

2427 94 . Li ds i

288 8o9= Dei

Ab 5H oso zur Kapitalreserve ...

Ab 60ᷣ Tantiemen f. d. Vorstand

Ab 40,0 Dividenden v. M 360 000

Ab 8o/0 Tantiemen für den Auf⸗ sichts rat

Hierzu Gewinnvortrag aus 1909110

18 202537

und bei der Kasse der Gesellschaft in Brüggen.

Holtz in Süchteln und Herr Friedrich Klauser in Brüggen Rheinl.)

250556 2 856 34

28 So0

182 554 34

182 S5 3a

J In der Generalversammlung vom 7. Dejember 1911 wurde die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung genehmigt und eine sofort ablbare Dividende von A2 Yi festgesetzt. Die scheine werden eingelöst bei dem Barmer Bankverein,

Dividenden Hinsberg Fischer Co. in M. Gladbach

Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Franz M.⸗Gladbach wurden auf drei Jahre wiedergewäblt. den 9. Dezember 1911. Der Vorstand. Ernst Bresges, Kommerzienrat.

Georg Hofmacher.