I80dosl
Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.
Die Aktionäre der Vorschuß⸗Anstalt werden zu der anf Sonnabend, den 39. Dezember 1911, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel Meckllen burger Hof abzuhaltenden Generalversammlung
hierdurch eingeladen.
Die zwecks Legitimation für die Generalversamm⸗ . Aktien werden an jedem
Werktage bis zum 29. Dezember einschließlich Vormittags von 19 —12 Uhr und Nachmittags von 23 — 44 Uhr im Lokale der Anstalt gegen Aus⸗ . zugleich
ben Namen des Stimmberechtigten und die Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen und vor Beginn der Generalpersammlung gegen Rücklieferung
lung zu hinter
stellung eines Hinterlegungsscheines, wel
dieses Scheines zurückgegeben. Tagesordnung:
1) Wahl zweier Mitglieder der Direktion an Stelle „der der Reihenfolge nach ausscheidenden Herren Rentier Johannes Wollert und Rentier Paul
Za
ntzig. 2) . eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des der Reihenfolge nach ausscheidenden
Herrn Rentiers Ed. Grosse.
3) Beschlußfassung über Unterstützung von Witwen
Angestellter. Neustrelitz, den 5. Dezember 1911. Der Aufsichsrat der Vorschuß Anstalt in Neustrelitz. Dr. O. Zander. H. Lütcke. E. Grosse.
D Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.
80389
Die Wahlen in den Vorstand der badischen
Anwaltskammer betr.
Nr. 14441. Bei der am 19. November 1911 voll⸗ zogenen Erneuerungswahl zum Vorstande der badischen Anwaltekammer wurden die aus⸗ geschiedenen Rechtsanwälte Grumbacher, Kusel und Zutt in Karlsruhe, Sinauer in Heng Dr. Helm
annheim wieder
in Heidelberg und Dr. Katz in? gewählt.
Der weiter ausgeschiedene Rechtsanwalt Beyerle in Konftanz wurde durch Rechtsanwalt Albrecht
Winterer in Konstanz ersetzt.
Am 2. Dezember d. Is. wurden zum Vorsitzenden Dr. Binz, zu dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Grumbacher, zum Schriftführer Rechtsanwalt Kusel, zum stellvertretenden Schriftführer Rechtsanwalt
Zutt, alle hier, gewählt, Karlsruhe, den 8. Dezember 1911. Großh. Badisches Oberlandesgericht. Dorner.
80392
In die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtzanwalt Erdmann Ernst Böttger in Penig
eingetragen worden. nnaberg, den 7. Dezember 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
[ v8930 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 8. d. Mt. unter Nr. 313
eingetragen
ker Rechtsanwalt Dr. Rudolf Isay, Berlin
SW. 61, Belleallianceplatz 13. Berlin, den 9. Dezember 1911. Der Präsident des Kammergericht.
79931
Der Rechtsanwalt Walther Algermissen in Göttingen ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Göttingen zugelassenen Rechts anwälje mit dem Wohn⸗
sitz Göttingen eingetragen. Göttingen, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
80390 Bekanntmachung.
Ver Rechtsanwalt Otto Kiefhaber in München ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗
gerichts München II eingetragen worden. München, den 7. Dezember 1911. Der Präsident des K. Landgericht; München II: Federkiel.
180391] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Neuruppin zugelassenen Rechtsanwälte ist der echts⸗ anwalt Max Lehmann zu Neuruppin eingetragen.
Neuruppin, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
180388
Bie Eintragung des Rechtsanwalts Bruno Walter staben in Herrnhut in der Anwaltsliste des hiesigen
Landgerichts ist heute gelöscht worden. Bautzen, am 8. Dezember 1911. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
—— ——— — ———
9) Bankausweise. .
180387 ueber icht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am ⁊7Z. Dezember 1911. ktiva. Kursfähiges deutsches Geld A 15 370406. Reichskassenscheine . 438 795. Noten anderer deutscher 1 / 9 477 490. 8 Kassenbestände .. 410722. Wechselbestũnde 77 090 624. Lombardbeständen. J 9 924070. Effektenbestãnde 7019285. Debitoren und sonstige Aktiva. 10273968.
a EGingezahltes Aktienkapital 30 90090 0999. Reservefonddd 7500 90. Banknoten im Umlauf. 3 412 016 900.
* fällige Verbindlich
a 27 894 340.
An Künd 6 r gebundene Verbindlichkeiten ... 21 O05 740.
Sonsfige Pa ia. 18656 339. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Mechfeln find weiter begeben worden Æ I b26 0M M4.
Die Direttion.
180386 ö nn,, n, Banerischen Notenbank
vom 7. Dezember 1911.
33 Metallbestand 28 340 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 60 000 ? Noten anderer Banken. 4 932909 ö Wechseln 47 563 000 ö Tombardforderungen... 3333 000 ö Effekten 46000 ö) sonfstigen Aktiven... 2 636 000
Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Ber Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten — Die sonstigen Passiva 6 468 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln „6 3 836 826,91. München, den 9. Dezember 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
179921 Stand
der Württembergischen Notenbank
am ⁊7Z. Dezember 1911.
Aktiva.
Metallbestand .
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechselbestand . 20 536 416 84 Lombardforderungen.. 10 630 531 — 1 3 070232 409 Sonstige Aktin n.. . 1868 0154
Passiva.
Grundkapital. ö 9 000 000 Neservefondd 16529213 54 Umlaufende Noten 19 386 2009 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 19 083 90563 An Küͤndigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten k 1623741 Sonftige Pafsia;. . . . 1784 726 62
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln „ 966 496,07.
Stand der Badischen Bank
am 7. Dezember 1911. 79929 Attiva.
Minne 2 6 881 v6h 99 Reichskassenscheine.. 21 150 — Noten anderer Banken. . bh h00 . 5 ; 19 269 207 59 Lombardforderungen . 11 146730 — ,, 343 13391 Sonstige Aktiva 438457985
D
7h00 0909 3 750 0090 64 834 000
4378000
lo 294 Jol 4 136 400 1253 580 —
Passtva. Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich J An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passivan.
9 000 ooο 2h56 000 — 7 345 100
12 936 90872
1200 268 6 DT Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln K 280 796,81.
1M) Verschiedene Belannt. a, machungen.
Von den Firmen Gebr. Arnhold und Marcus Nelken C Sohn, bier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1000 000 Aktien (Stück 1000 über je M 1000, Nr. 1—1000) der Merot Freres Bierbrauerei und Weingroß⸗ handlung Attien-Gesellschaft in Fentsch (Lothringen)
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Dezember 1911.
Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kovetzkv.
180381
Von' der Direction der Digconto⸗Gesellschaft,
Dentschen Bank und Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden:
S 2TI 000 000, — neue, auf den Inhaber
lautende Aktien, XV. Emission, 20 000 Stück
Rr. 259 997 53 299 99596 mit Gewinnberech⸗
tigung vom 1. Januar 1912 ah der Gelsen⸗
kirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft
zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Dezember 1911.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv. 80380)
Aus dem Aufsichtsrat unserer Firma sind aus⸗ geschieden: . Herr Major a. D. Constantin von Schweinichen auf Pawelwitz, verstorben am 7. Juli 1911, Herr Br. Richärd von Bergmann ⸗Korn, Breslau, dagegen wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt; Herr Bankier Dr. Kurt von Eichborn, Breslau, ver Direktor Carl Eltzner, Liegnitz er Aussichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Herr Regierungsrat a. D. Richard Schultz ⸗Evler, Breslau, Herr Dr. jur. Hans von Korn, Rudelsdorf, Kr. Groß Wartenberg, err Dr. phil. Wilhelm Korn, Breslau, err Dr. vhil. Purt von Eichborn, Breslau, Herr Direktor Carl Elsner, Liegnitz. Breslau, den 7. Dezember 1211.
Papierfabrik Saecrau
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Georg Conrad. Georg Scholtz.
befindet sich in Li
Die Firma 8 , n, G. m. b. H. Griesheim a Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen geltend zu machen. Griesheim a. Main, den 8. Dezember 1911. Der Liquidator: W. Sommer.
5. Dezember 1911 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelßst. Etwaige Gläubiger der Gefellschaft die Gesellsch. m. beschr. Haftung, machen wir d werden hiermit aufgefordert, fich mit ihren An— Auflösung der Firma Christian Niederhöfer Söhne, Ges. mit beschr. Haftung, bekannt und fordern di
sprüchen zu melden. Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns, zu 78732
Wevelinghoven, den J. Dejember 1911. . 2 8 e ö
Gilbacher Kornbrennereii entzten, . Deuter 13, ;
Ehristian Niederhöfer Söhne
Ges. mit beschr. Haftung in Liquidation. Adolf Speth. August Niederhöfer.
ff: Prämientarif der Versicherungtanst
Auf Grund des § 26 des Bauunfall versicherungsgesetzes vom 30. Juni 1999 wird der nach An⸗ hörung des Vorstands der B. Baugewerks. Berufsgenossenschastt vom K. Landesversicherungkamt für die Jahre 1912 mit 1914 einschließlich = porbehaltlich früherer Abänderung — festgesetzte Prämientarif der Versicherungsanstalt dieser Berufsgenossenschaft bekanntgegeben.
I d282
Ble Kepta Ges. m. b. S., Unter den Linden 15, Ble Firma „Verlag der Neu⸗Ctablierungen quidation. Sümtliche Gläubiger G. m. b. FS.“, Berlin SW. , ist in Liquidation
werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen binnen gere te 3 Liquidator wurde der Kaufmann
14 Tagen bei dem untenstehenden Liquidator an⸗ .
zumelden. Vie Gläubiger der Firma werden hierdurch auf
efordert, ihre Änsprüche dem Liquidator, Dessauer⸗
osef Striebeck ernannt. Max Kruschke, Bücherrevisor, 3h
öõneberg, Meranerstr. 12. traße 31, anzumelden.
Bekanntmachung. 787311
ist in Liquidation getreten. Durch Beschluß der Genera
Bekanntmachung. Eugen Krafft bestellt worden.
Beschluß der Generalversammlung vom
G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Jos. Dahmen, ⸗ Friedrichstr. 19, in Grevenbroich.
loss] Abonnementseinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische Staats- Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in. seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen el. und , , sowie alle Beförderungen, und Titelverleihungen, alle rig
Gewerbetreibende wichtig, a
en und anderen ,
bonnementspreis vierteljährlich Mark 50 Pf. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats -Anzeigers“ in Dessau.
s) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Bekanntmachung. 1912 mit 1914.
München, den 9. Dezember 1911. stöniglich Bayerisches Landes versicherungsamt. von Müller, K. Präsident.
Prämientarif
für die Versicherungsanstalt der B. Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in München.
Gültig für die Jahre 1912 mit 1914.
Bezeichnung der Gewerbeart
Degn's Flugmaschinen Gesellschast mit beschränkter i,, in Liquid. versammlung vom 21. November 1911 ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren der
Gesell sind die bisherigen Geschäftzführer P. F esellschaft
Degn und
Nach Vorschrift des 5 65 des Reichsgesetzes, betr.
erpachtungen und, was besonders für e Submifssionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats und Gemeindebehörden ꝛe.; bem erhalten die Abonnenten des Staats-Anzeigers' die Gesetzsammlung gratis als ondere Beilage. Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Ahonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedentung' der politischen Ereignisse, während en n . Lokalartikel, spannende Nobellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unter
des Blattes bilden. ; ; 3 i, ,,. à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗-A Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
altung und Belehrung den übrigen Teil
alt der B. Baugewerks. Berufsgenossenschaft für die Jahre
Präãmiensatz für die für die halbe ganze Mark Mark
1) Bohner und Wachser ..
2 Bauüberwachung, Baukontrolle 1) Ofensetzer
3 Ilaferei (Einglasereih ohne S 2) Tapezierer
,, e, ,
7
13 sphaltierer
nene,
5 Installation von Gas, Wasser-⸗,
15 Bauspenglerei, Bauflaschnerei
2 Bühnenbauarbeiten .. . e
15 Maurerei einschließlich Fundamentausschachten .. ;
2) Backofenbauer, Verputzer, Steinmetzerei mit Versetzen auf Bauten....
3) Bauschlosserei 6
4) Kalkbrennerei
9 , . Schiffsbau in Holz
2 Hnr. Fassadenreinigung
1) Steinbrüche
) Holzfällen .
15 Mühlenbau in Holz, Mühlärzte .
2H Wart und Bedienung von Dampf Arbeitsmaschinen mit Ausnahme d Nr. I)
3) Tiefbohrungen aller Art
9 Dachdecker
5) Fuhrwerk
65 Sand, Lehm⸗, Kies⸗, Tongräberei
) Ilitzableltersetzer
1) Fahrikschornsteinbau
15 Voljbearbeitungsmaschinenbedienung ohne Sägegatter und Bandsägen ..
— Brunnengräber ö
lementarer Kraft und
1) Abhruch n Gebäude, Aufräumen von Brandstättens. . 1) Schießarbeit in Steinbrüchen . 2) Heben und Transportieren ganzer Gebäude .
Sonfstige Bestimmungen.
Hinsichtlich der in vorstehen dem Prämientarife nicht besonders aufgeführten Arten von Arbeiten (Nebengrheiten) ist zunächst festrustellen, ob die Arbeit in dem berufegenossenschaftlichen Gefahrentarife m ö. 6 dies zu, so ist für die Arbelt die der Gefahrenklasse des Gefahrentarifs entsprechende e zu entrichten. — Für alle übrigen, im Gefahren und Prämientarife nicht aufgeführten Bauarbeiten ist der Prämiensatz mit 39 * für jede angefangene halbe Mark des in Betracht wendung zu bringen.
Für Nebenarbeiten, die weder im Prämien noch im Gefabrentarif aufgeführt sind und bei denen die Anwendung des Prämiensatzes von 33 3 für jede angefangene halbe Mark zu einer unverhältnismãß ö hne, wurde, beslimmt der Vorstand auf Antrag, welcher Prämiensatz des vorstehenden Ta
sein soll.
83
K
S & R
—
de d = — O ——— *
8D
—
C . r
OO — O
D DD Di D DDD D D
S X do de d d d de dò de
—
SO OD ODD O
— =
— — — — * 2 — — —
—
De d O O d d d d D DT
—
O D O C E C , X — — — S — — 0 Oοο0
— —
chinen (ef. Gruppe O
D — D O D d dn d d D d O,
ommenden Lohnbetrags in An-
* 2392.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
Staatsanzeiger. 1911.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bckanntmachungen aus den Handels, ü grrecht· Verein, Gen) ssenschaftz. Zeichen. und Nute r reh sstern. der Urheberrechtgeintragsrolle, uber Waremeichen,
Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das , . für das Deuts
Selbstabholer auch durch die Kön
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗Handelsregi
e r mn fe r n . alle . in 56 ür gliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kön ich Preußischen Staalganzesgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. uch ner,
n . *
Vom Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich
thalten sind, erscheint auch in einem
ster fii
befonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Neich. Gn. 22*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzpreis beträgt HA 6 80 3 fuͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 H.
292 5. 292 ö. und 2920. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Registereinträge
bestimmten Blätter.
Greussen. Bekanntmachung. 801271
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister erfolgt während des nächsten Jahres außer im Reichsanzeiger in der in Sondershausen erscheinenden Zeitung „Der Deutsche“ und der hier ersch inenden Schwarzburger Jeitung“, bei kleineren Genossenschaften nur im „Deutschen“.
Greusten, den 6. Dezember 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.
Handelsregister. Aaehen. 80128 Im Handelsregilter wurde heute bei der Kommanzit, gesellschaft „Weingesellschaft des Karlshauses Sster und Eie.“ zu Aachen ein Kommanditist gelöscht und ein neuer Kommanditist eingetragen. Aachen, den 7. Dezember 1911 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altenberg., Erzz eb. 80129 Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die Firma Conrad Rauchfuß in Geising betr., ist heute ein getragen worden, daß Conrad Ludwig Theodor Rauchfuß als Inhaber ausgeschieden und die Fabrik—⸗ besitzerswitwe Marianne Albertine Emilie Rauchfuß, geb. Ochernal, in Geising Inhaberin geworden ist. Altenberg, am 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. 80130 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unler Nr. I32 des Registers eingetragenen Firma Otto Wilhelm Wolff, Arnswalde, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Arnswalde, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
ASchaKenburg. Bekanntmachung. 30131]
Holzwarenfabrik Wörth a. M. Caesar Fuchs u. Cie. in Aschaffenburg. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns August Franz Peter in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg, 5. Dezember 1911.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Era g- b. 80132
Auf Batt 286 des hiesigen Handelsregisters ist hente die Firma Otto Körnig in Flöha und als deren Inhäber der Bahnhofewirt Curt Otto Körnig in Flöha eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und Schank⸗ wir schaft.
Auguistusburg, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rad Harzburg.
In das Handelsregister A Blatt 192 ist getragen: Die Firma „Jungborn-Verlag Rudolf Just“; Sitz: Bad Harzburg; Inhaber; Kuranstaltsbesitzer Rudolf Just in Jungborn bei Stapelburg; ange— gebener Geschäftezweig: Verlagsbuchhandlung, Sorti⸗ ment und Lloydreisekontor
Harzburg, den 9. Dezember 1911.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Bamberg. (801331
Im Handelsreglster wurde heute neu eingetragen die Firma: „K. C. Rödel & Ce⸗*“, offene Handels gesellschaft in Gemiünda, L. G. Seßlach; Gesell⸗ schafter: Karl u. Max Rödel, Fabrikanten allda; Beginn: 1. Oktober 1911 (Maschinen⸗ und Mühlen⸗ auanftalt und Fabrik hölzerner Riemenscheiben).
Bamberg, den 9. Dezember 1911.
K. Amtsgericht.
Harmenm. 80134
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Am 2. Dezember 1911: B Nr. 104 bei der Firma Wilh. Mesfingfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß' vom 23. November 1911 ist das Stamm⸗ kapilal um 40 000 S auf 69 000 erhöht worden. Am 5. Dezember 1911:
A Nr. 2111: Die Firma Paul Schneider zu Barmen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schneider zu Barmen. .
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4 a.
Rer iim. Sandelsregifter 801351 bes stöntalichen Amtsgerichts Gerlin · M itte. Abteilung A-
Das Erlöschen folgender Firmen: 1) Julian Terbert Nr 28 609, 2) Thude * Co. Nr. 32 907, 3) M. Zeichner * Vider Nr. 31 835, 4) Pohl Æ Kramer Nr. 7898, 5) F. P. Meisch Co. Nr. 3 9, 6 Weidiich d Zoerner Nr. 26 586, 7 HSerm. Schmidt C Co. Rr. 16 146, 8) Gebr. Pippom vorm. W. Haferlandt C Pippom, Austal! für naturhistor. Lehrmittel Nr. 430, s Erehold' K Eo. Ir. 25 35 6. 10) Johaung Podeschma Nr. 19529, II) Willy Lindemann Rr. 35 512, 12) Otto Memmert Nr. 19 829, 135 F. Neumeyer Nr. 731, 14) Franz Ober ⸗˖ müller X Eo. Nr. 31 ba6, 15) Sermann Witt⸗ fomski Nr. 20 613, 16) Ferdinand Roeder
Nr. 11 857, 17) Pommer Æ Co. Nr. XN 09, 1) C. . O. Rodemann Nr. 395 379, 19) Nord. deutsche PhotographischeVergrößerungsanftalt C. Gobel Gritz Nr. 27 301, 20) Verlags buchhandlung non F. C. Entrich Nr. 3419, 21 Uuguste Schneider Nr. 23 255, 27) Max Winter Nr. 15 413, 23) A. Montag . Co. Nr. 31 183, 24) Verlag Feliz Graetz gꝛr 28 821, 25) Fedor S. Woronin Nr. 6051, 26) O. Voß Nr. 3215, 27) Tabbert & Marwitz Nr. 36 778, 28) Victoria Hotel Fritz Jentzen Nr. 14097, 29 Traugott Ulrich Nr. 1722, 30) Thee Im port Gesellschaft Szumanski æ Co. Nr. 15 181, ü Verlag von Paul Hartung Nr. 4879. 325 Verlag des Allgemeinen Anzeigers für die deutsche Armee Richard Fuhrmann Nr. 15 423, 33) Wilh. Walter Nachf. Nr. 23 772 34) Max Sachs Ww. Valeska Sachs Nr. 19 636, 35) Joseph Uhlig Nr. 23 545, 36) Horace W. Twiß Nr. 13915 soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten eit der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Cerlin. Handelsregister 78997 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 2. Dezember 1911 ist folgendes eingetragen worden? Rr. 38 553. Offene Handelsgesellschart: Gebrüder Scharf, Berlin. Gesellschafter: II Heinrich Scharf, 2) Julius Scharf, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 98. Oktober 1911 begonnen. Bei Nr. 37 536 Schneeberg * Klein, Berlin: Der Kaufmann Victor Hochhaus, Berlin, ift in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge fellschafter eingetreten. Bei Nr. 36 410 Meraner Hof Koruhauser C Kaufmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wolf Kornhauser ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr 37546 Pohly & Marcus, Bern: Der bisherige Gesellschafter Paul Marcus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bel Rr. 3061 Schwintzer Gräff. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Willy Carl Eduard Schwintzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst. — Bei Nr. 2265 Lesser C Liman. Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen: Der Kaufmann Theodor Julius Franz Lesser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 29 555 G. Vanni æ Eon, Berlin: Die Kemmandit— gesellschaft ist aufgelöst. Rentier Carl Glaser in Schöneberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Leontine Vanni, geb. Scherer, ist erloschen. Bei Nr. 35 160 Paula Tom, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 37510 Feiix Nathan, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 6757 V. Paunke Co., Berlin: Der Frau Martha Pannke, geb. Winckler zu Berlin ist Einzelpiokura erteilt. Die Gesamtprokura der Frau Martha Pannke und des Qans Henselmann ist erloschen. — Hei Rr. Sil Moderner Musik Verlag Karl Köhler, Berlin: Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Verbindlichkeiten übergegangen auf die Moderner Musikverlag Karl Koehler Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin. Bei Nr 21687 Märkische Sandwerke Bahne Co, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Pedro Bavne und Hans Siemens, beide zu Charlottenburg.
Berlin, den 2. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Gerlim. 80137
In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1121. Hessisch⸗Rhei⸗ nifcher Bergbauverein mit dem Sitze In Berlin: Kaufmann Alfred Wentzke in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt der Kaufmann Vermann Leschke in Rixdorf⸗Berlin und der Kaufmann August Schmidt in Paris. — Bei Nr. 3687: Vassage Kaufhaus Aktiengesellschaft mit dem Sie zu Berlin: Kaufmann Alfred Polack in Friedenan⸗ Berlin ist nicht mehr Vorstandemitglied der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 3645: Deutscher Eisenhandel Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Die Prokura des Siegfried Steigelfest in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 108. Elberfelder Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und Zweigniederlassung zu Zehlendorf ⸗ Berlin Wannseebahn?. Prokurist Friedrich Kircher in Zehlendorf⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 649. Schult⸗ heiß Brauerei Actien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau: Vrokuristen: 1) Max Gößler in Berlin, 2) Carl Rounrad in Niederschöneweide⸗Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern hestebt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede, oidentlichen wie siellver= tretenden, die Gesellichaft zu vertreten. Bei Nr. 696. Vereinigte Dam: ifziegeleien und Industrie⸗ Rttiengesellschaft itt dem Sitze zu Berlin und Zweignlederlassung zu Meisten. Das Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann Karl Schulze in Föiedehau— Berlin ist verstorben. — Bei Vr. 1503. Deutsche Evangelische Buch und Tractat Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Aus dem Vorstah?d sind ausgeschieden der Pastor Henri Kleinhans in Lchter⸗
felbe, der Paftor Dr. Johannes Lepsius in dichter ·
felde, der Generalleutnant z. D. Georg von Vie⸗ bahn in Stettin, Ernst von Below zu Lasdinchlen bei Gumbinnen, der Katasterkontrolleur Bernhard Riehl in Osterholz⸗Scharmbeck, der Missionsinspektor D. theol. Alexander Merensky in Charlottenburg, der Mÿsiongzinspektor Walter Michaelis zu Groß Lichterfelde und der Buchhändler Johannes Beck zu Berlin, Geschäͤftsführer. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind Geheimer Revisor Heinrich Muller in Charlottenburg und der Verlagsbuchhändler Ulrich Meyer in Südende Berlin. Die Prokura des Jo— hannes Beck in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 1776. Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗Ver⸗ sicherungs · Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zwelgniederlassung zu Berlin. Der Präsident des Verwaltungsrats Graf Adolf Dubsky zu Wien ist verstorben, an seiner Stelle ist das Verwaltungs⸗ ratsmitglied Hermann Geniilli zum Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Berlin, den 5. Dezember 1911 Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
v erlin. Handelsregister 80136 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. Dezember 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 38 565. Firina. Leo Wolff. Pumpenvertrieb in Rixdorf. Inhaber; Leo Wolff, Kaufmann, Rixdorf. — Nr. 38 566. Firma: Deinrich Vetter, Jugenieur, Schöneberg, In⸗ haber: Heinrich Joseph Vetter, Ingenieur, Schöne⸗ berg (Zentralheijunge, Gas und Wasseranlagen⸗ geschäft, Eisenacher Straße 89) — Nr. 38 567. Firma: Hermann Nünger, Berlin. Inhaber: Hermann Rünger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 b6z. Hustav Wolff Co. Commandit⸗Hesellschaft, Charlottenburg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gustav Wolff, Bankdirektor, Posen. Die Gesellschaft hat am J. Deiember 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bei Nr. 6719 Wolf Netter K Jacobi, Berlin: Die Witwe Anna Netter, geb. Simon, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Dr Walther E. Kahn zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er die Firma ge⸗ meinfam mit den anderen Gesamtprokuristen vertritt. — Bei Rr. 16117. Robert Meden Æ Co., Berlin. Die Firma lautet jeßt: Robert Meden E Eo. Nachf. Inh. Fritz Meden. Inhaber: Fritz Meden, Kaufmann, Berlin. Die in dem Be⸗ re des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ehen auf Fritß Meden nicht über. — Bei Nr. 28748. Johaan A. Meyer, Wilmersdorf. Niederlassung jetzt Charlottes burg. — Bei Nr. 26 176. Petzall K Co., Berlin. Niederlassung jetzt; Schöne⸗ berg. — Bei Rr. 17 1455 Walter Ohlert, Gr.“ Lichterfelde. Niederlassung jetzt:; Berlin. — Rel Nr. 37 390 Petersen C Vöogdt, Bank⸗ und Hypothekengeschäft. Berlin: Ein Kommanditist ift eingetreten. — Bei Nr. 5862 Carl Weller, Berlin: Dem Fräulein Gertrud Wunderlich in Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura der Marie Kropp ist erloschen. — Bei Nr. 20 665 C. Peschke C GEomp., Berlin: Geschäft und Firma sind auf die C. Peschke K Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. — Bei Nr. 26 9681 Adolf
Zauber, Berlin: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. Dezember 1911. tönigliches Amtsgerich! Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 86.
CGerlin. 80138
In unser Handelsregister A ist am 6. Deꝛember 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 38 569 Offene Handelsgesellschaft Aron Brodsky .* Co., Berlin. Gesellschafter: Aron Brossky, Kaufmann, Berlin, Frau Rofa Kalmus, geb. Becker, München. Die Gesellschaft hat am 31. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ fellschafter gemeinsam ermächtigt. — Nr. 38570. Firma: Korsett⸗Fabrik Bruno Boas, Berlin. Inhaber: Bruno Boas, Kaufmann, Eichwalde. Nr. 38 571. Offene Handelsgesellschaft: Alexander Duschinsiy . Co. Berlin. Gesellschafter: Alexander Duschinsly, Gablonz (Böhmen), Hedwig Duschinsky, geb. Kristeller, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1911 begonnen. — Rr. 38 572. Firma: Dipl.Ing. E. Richard Ritter, Berlin. Inhaber: Richard Ritter, Diplom— ingenieur, Wannsee. Dem Otto Müller in Char— lottenburg ist Prokura erteilt. — Bel Nr. 7404 soffene Handelsgesellschaft Hermann G. Krüger. Berlin) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Barth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Hefellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 32 336 (Firma Adolf Ewald, Friedenau) Niederlassung jetzt: Schöneberg. — Bei Nr. 36115 (Firma Erich Beber Internationale Schwamm. Spezialitäten Fabrit. Rixdorf): Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. RJ 577 (Firma Hotel Stettiner Hof Julius Schmidt, erm). Inhaber jetzt: Max Rirchner, Hotelier, Berlin. Das Geschäft ist von dem früheren Inbaber Schmidt an Kirchner, ver— pachtet. — Bei Nr. 5498 (offene Handelsgesellschaft Moritz Friedlaender Nfl., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist' aufgelöst. Die Firma ist erloschen.!— Geloscht die Firma: Nr. 34982. Theodor Klam⸗ roth, Berlin.
Berlin, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
Cerlin. Bekanntmachung. 8039
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10037. Berliner Parkettkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgefchäften von samtlichen Artikeln für die Parkettbranche und verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen und insbesondere auch die Geschäftsführung der Berliner Parkettver⸗ einigung. Das Stammkaxital beträgt 20 000 . Geschäftsfübrer ist Michael Groskopf, Kaufmann, Cöln Lindenthal. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September, 27. November 9I1IL abgeschlossen. Die Gesellschaft endet, wenn die Berliner Parkettvereinigung ihre Auflösung beschlossen hat und ihre Liquidation durchgeführt ist. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Michael Groskopf in Eöln-Lindenthal eine als Gebrauchsmuster und Warenzeichen Nova Parkett“ geschützte Erfindung, betreffend die Konstruktion einer Parkettafel zum vereinbarten Werte von 6000 cƽJ. — Nr. 10938. Ehemische Industrie Universum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und, der Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Präparaten und von Fliegenfängern sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen, welche nach dem Ermessen der Gesellschafter den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen zder damit in Verbindung stehen, gleichviel ob im Inlande oder Auslande. Das Stammkapital be⸗ frägt 260 066 6. Geschäftsführer sind: Ferdinand Lüttgen, Kaufmann, Berlin, Carl Neugebauer, Faufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. November, 28. No⸗ vember 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 6665. Berliner All- gemeine Hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Turch Gesellschafterbeschluß vom 29 Sep— tember lt ist das Stammkapital um 60 0090 4K auf 80 000 * erhöht. — Nr. 9403. Buchdruckerei „Die Post“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom b. De⸗ jember 1911 ist die Firma geändert in- Vereinigte Buch und Kun stdruck⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nr. 9928. Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt Gesellschaft mit beschrä-kter Haftung. Dem Otto Schmidt in Wilmersdorf und dem Richard Maaß in Schöneberg sst derart Prokura erteilt, daß zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Berlin, den 6. Dezember 1911. gönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
ner im. Bekanntmachung. S040] In das Handelsre, ister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10041. Brauerei⸗ Finanz und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung mit dem Sitze in Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist die und Gründung von Brauereien und
Die Gesellschaft ist befugt,
Zweckes gleichart'ge oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 40 0090 „. Geschäftsführer fst Theodor Heinrich Krauß. Brauereidirektor a. De, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt die Ver= tretung durch mindestens zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Fffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Brauereidirektor a. D. Theodor Heinrich Krauß in Schöneberg das von ihm unter seinem Namen zur⸗ zeit zu Schöneberg, Münchenerstraße 40, betriebene Brauerel Finanz. und Treuhandgeschäft zum verein⸗ barten Werte von 30 000 S6. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reiche anzeiger. — Nr. 6714. Gutl(ler röothers Geselischaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Gesehschafterbeschluß vom 29. No⸗ vemker 1911 sst der Sitz nach Sonneberg (Sachsen⸗ Pieiningen) verlegt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.
Berlin, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. 80141
Bei der Firma „A. Bölsche Söhne“ in Bern burg — Nr. 545 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Déskar Keil in Bernburg und dem Kaufmann Max Ackermann in Bernburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich die Bernburger Firma, nicht aber die der Zweigniederlassung in Leipzig, zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.
Bernburg, den 7. Dezember 1911.
Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
nie lͤoteld. Bekanntmachung. 0142] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 999 die Firma Moritz Goldstein zu Bielefeld