Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Durchschnitts. am Ytarkttage Zweite Beilage
10n mitte Berkaufte Verlaufs. Pb Spalte ij)
Dezember Gejahlter Preis ür 1 Doppeljentner Menge wert . * ö 6 ö. . * 7 * . k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zentner
niet rigster hochster ö hochster . . Dopyelientner Preis unbelannthy 3 293 ; 3 836. Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember 1911 . ᷓ lr n, . ( 8
16 1
Weizen. w . . Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1911.
19,50 19,50 20,50 20,60 19,21, 19,50 — — 19,80 18,80 20,00 20, 10 19,20 19,40 19,60 19,80 19,50 19,50 20,90 20, 90 18,10 19,00 19,10 20,00 . 19,20 19,20 19,70 20,20 ; — — 20,00 20, 90 16 18,80 19,20 19,30 20,00 390 20,00 20,20 20,40 20, 60 ; — — 19,85 20,40 200 20,50 20,50 21,00 21,00 ;
— — 20,25 20,75 400 19,40 19,40 20,40 20,40 60 22, 10 22, 10 . .
— 12
21,890 22,50 2a. . 223 19,50 19,50 19,60 20,00 ;
— — 19.80 19,80 2000
— — 21,40 21,40 6 000
geruen (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen). Günzburg .. ö 22.00 22.00 22, 20 22,20 29 Memmingen . J 21.60 21,689 22,00 22, 00 Schwabmünchen... ; ; 5 ö 3 — —
Waldsee.. ö . ö . Pfullendorf · 21.80 J —
G Monat November — . 5 ; — 1911 nber Im Zollgebiet! sind in den freien Verkehr gesetzt worden J ; de gegen, Entrichtung der . Zahl der Ver— Zuckersteuer ?) 3. Zucker⸗ Ber⸗ — — 4 — . Verwaltungs, fabriken, arbeitete andere 966 Zuckerabläufe ; ; ö andere Zucker 3 . die . , . ZƷue . bezir ke Rien Rüben- Roh— kristalli⸗ gucker (ohne das vergãällt 6. ; m ö sierte sowie ? Gewicht nicht (ohne das (Steuerdirektip⸗ verarbeitet mengen zucker inf, 3M . Gew e, uerdirektiv⸗ e . zucker flüssige abläufes d. Ver⸗ zer m mn Hewicht der bezirke) . Zucker gällungs⸗ vergällt Vergällungs⸗ 9 ö. . mittel) mittel) ein .
Allenstein . Goldapð . Thorn. Ostrowo . Schneidemühl
steuerfrei
15 714 1177550 Il 1565 1 063 65
sirup
Breslau. Glatz. Glogau. Neustadt O. S. Hannover Emden. agen i. W. zoch 1 1 1 9 Neuß 1 1 1 9 Schwabmünchen Pfullendorf . Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg. Saatrgemũnd .
, , .
, . 7824
4041840 384919 687
2 468 858
— 2 2 9
sammen
2 ,
3 w ö ,
Astpreußen ; — ; Vesthreußen 54042 39 190 Prand ,,, 2 206 704 10 101 3 1 959 I J 3 086728 64 484 5. 1525 ose ; ⸗ 5 2 20 3 E 5 1 6 1 1 8! o 3 ̃ . 20 3 188 960 ; 13043 5 71 871 8 hlesien ö 18 683 3 9091 Sch y 2683 914 l 109099 43 098 Sach en JJ 5 644 896 91 7 D 278 117350 Schleswig HSolstein. . 28 240 1 —ĩ 23 Hannover 4 479 590 35 11 ö. 6 in w 28 418 n srsaleen . h 520 387 — 9077 Hessen⸗Nassan. . ? 250 567 75 zsse 250 — and.. 2219 25 — 71 440
ö er, ,,, 7 284 Summe Preußen 254 36 006 672 650 291
6 860 1916493
6 414 6 422 4691 609
7088
3 625 201
K / /
des
Invert⸗
einschl. sirups
Raffinade zucker⸗
Flüssige
6
e w
2 2 1. 1 9 2 8 16 *. 1 * . .
136
9
Farin 68 181038
2 5 V
1
3876 120
Meli 84 2555 16011859
ge mahlener
9
Baner — 38 Bayern.... —⸗ 608 g44 1 41348 672 Württemberg... 3 440 449 2 s⸗ . c. ( Baden und Elsaß⸗ Yothringen. 2 320 722 Kw, 4 741958 Mecklenbi ** 6 — Tecklenburg . . 2457 638 Thüringen w 7 395 686 Braunschweig . .. ; 1690174 1 2 574 857 j 63 — 6 TTC ß 1 — w 350 ? 97 550 * 7
Roggen. Allenstein .. - 16,60 1660 17,20 17,20 Goldapbzö⸗ . . ; ; 16,40 16,60 16,80 16,80 w . . 1 17,50 17.160 17.80 Ostrowoeo ( ; r; 1729 17,30 17,50 17,50 Schneidemühl . J . 1766 17/00 17,50 17,50 Breslau.. ö ö 16,30 17,20 17.30 17,80 , J 17.20 17,20 17570 18,20 Glogau. = = ! 17,40 17,50 17,50 17,50 Rennt O. S. 1636 Hf, 130 s Hannover.. 18,20 18,40 18,60 18,80 oer; — — 18,85 1905 Hagen i. W.. 18,00 18, 00 18,50 18,50 Goch 1 * * . . . 18,80 19,00 Neuß. 17.40 17,40 18,40 18,40 Memmingen 21.00 21,00 21,60 21,60 20,40 20,40 — —
— 17,50 17,90
187
311
— D dd 0
1
Raffi⸗ nade 294299
47
3
R 2 . 9 9 sind gewonnen worden: gemahlene
.
tůcken und Krümel ⸗ zucker 98 501
— 9 — riicke — 11 eII⸗
Es
l. . ö
J 161 788 308 538
403 136
1 . und 146750
Würfel⸗ zucker
—
9 4 Platten⸗
Summe Deutsches Zollgebiet. 335 13 585 772 4670 os? 905 523 893 ) . 6 deutsche Schiff 199 d Nohʒucker 933 dz. Verbrauchs zucker. enthaltenen 9 . rr hal ige Waren unter Erstattung der Vergütung 797 dz, Gewicht des darin Berlin, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
— *H3nger — 1141 1⸗
September 1911 bis 30. November 1911.
91902 70 812 744 182 548
162
. , r
111 25 zucter
Schwabmünchen
Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg Saargemũnd
2 w , k
. 3 1756 1766 2 — 19566 195 06
8 99 9 2 9 9 9 G 9 9 n , . .
30031
20 89092 30597
Zeit vom 1.
Ger st e. J 16,50 1650 18.09 18,00 . 16,40 16,80 17.00 17,00 ö. 17,80 41780 18,00 18,20 . 15,30 15,50 15, 80 1600 ö 17,50 17,50 18, 00 18,00 V4 1530 1566 1576 15, 9 Braugerste 17,70 19, 10 19,50 20 00 . . 1950 19,A50 20,00 20,50 ö 19,10 19,650 19,90 20,60 . 17,80 18,00 20,00 20,60 17,00 17,50 21,00 — 20, 80 20,90 18,00 20,00
—
Allenstein. Goldap . Thorn. . Ostrowo . Schneidemühl Breslau..
, Neusiadt O. S. Hannover Hagen i. W. Memmingen Waldsee . Pfullendorf. ö Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg Saargemũnd ..
* deo
40 1889
9m 1x . 21 25 1 Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahre 19111912.
381 355
1007 2l6 622
57
anstalten.
Im Betriebsjahre 1911/1912: Dagegen im Betriebs jahre 1910/1911: Mithin 6 in dem
780
)
⸗ 9 292211
5300
1
1831
Verarbeitete Rübenmenge eg 6 ge . Ver⸗ Betriebs jahre . . Zahl der arbeitete 1911/1912
Fabriken Bis zum Tae ri⸗ r r EIwelche' Bis z Schlasse 9 Fabriken, Rüben⸗ gegen . ö His im = an le Im welche menge 19101911 J ,,, Betrtebs⸗ ganzen nden mutmaßlich verarbeitet em n . ⸗ verarbeitet mehr =— haben 9 jahrs aber ni I haben weniger —
7 van der Borght.
10 umgerechnet.
464
62 1
Verwaltungs bezirke
haupt (I bis 3).
ckerfabriken. 9
(Steuerdirektivbezirke)
. uber
w ,, 8
ö * 2 u cerungs
1686 70 1
2
10960 355 16 820518 zes Amt.
I 1
0
1 95 20
eentz
ö ö .
11 ö
Safer. 17,00 1900 19,00 . . ö. . 16,40 17,00 17,00 16,37 16,47 8. 12.
18,80 18,90 19,90 18,82 18,50 8. 12. 17,40 17,50 17,50 =. = ( ; ; 17,00 17,50 17,50 17,00 17,00 8. 12. 17,40 17,50 18,00 . . — 17,00 17,50 18,00 . ;. z l . — 18,20 18,20 73 18,20 18,11 8. 12. 16,60 16,80 17,40 4482 16,50 16,40 b. 12. 20,60 20, Sn 21,00 ; ; ö = ; 18,00 16,60 19,10 ? 9 500 19,00 18,80 8. 12. 19375 19,75 = . ö ö ⸗ 16,900 18,50 3 650 18,25 18, d 5. 12. 18,20 18,20 — 354 17,70 17,70 II. 12. 195,830 19.890 2548 19,60 19,50 . 12. 19,26 19, 20 1710 19,00 18,70 5. 12. — — 2177 19, 10 1902 b. 12. 1324 18,14 19,19 h. 12. .
fabriken Statistise
Ost⸗ und Westz Brandenburg Pommern
gI6 935 8467939 1 8 S883 895 — A415 956 236 109103 361137 520 34 380 000 4091031 611374 2520343
*
Monat November 1911 und in der
Melass
Allenstein Goldap n. Thorn Ostrowo .. Schneidemühl . Breslau... Glatz... Glogau... Neustadt O. S. Hannover. Emden . Hagen i. Ww. Goch...
6 250 6378 834 1 2233 050
iserliches
k ; 9255 1 214 * 5 5 . . 4 Schlesie — J 29 322 11 649942 19749774 809g 832 Schlesien J. . 39503 1234 180 15184 491 . 2 7098 * — 725 D 5 71 J K IOb IQ 1 E491 161 23795 61 8611 163 Dachse ! 91 5 . . . K 1 12945 01 10 000 12985010 96 2 1 16 8 152 56 . 3 z 980 01 6 * 2 032 Schleswig-Holstein 3 l 26 125 032 Va ober 31 2970921 5 205
e, dne, e. . k 31 902708 4 383 9251 464 j 2211 54— 2959711
Westfalen . 113411 7 2 . Vell 11 9 1118 2150 1206268 ; 211544 35 153 Hessen⸗Nassaun. . 3 364 5a n ͤ . 8123 1 2 ? 126 36 426 364 2 45 6321 219 268
Rheir and 2 1162 * ) = a1 1 3 604 375 000 3979153 54758205 1499052
Ran
2
bläufe
u
lIlgebiets im
o d
9. . 2
zuckera
— 21 29
2 2 =
eitet wor
ro 3 95 22 — * — 2 — * Preu ßen. 1 . * 4 — 9 8 8 ) 56664 320 713 620 196 26 126225 52 605 254 — 1 — 1— 902 Doo 2g
554 601
192 039
a, 1 9 91 490 000 1401017 3 2 055 755 654 738 Dachse 22 ! 50 866 13 000 3193866 5759 ᷣ Wü, .. 3 7600 ] 23 6 893 * 3 353 53 36 . Hann ene gg gr g — 2 00 04010 — 1059 534 — 55 524 . * — h thringen . Hessen Mecklenburg Thüringen Braunschweig . Anhalt
3 . 9
Neuß... Memmingen Schwabmünchen Waldsee .. Pfullendorf Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg Saargemünd“
Bemerkungen. Die verkaufte 26 wird auf volle Doppeljentner und der V Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht
Berlin, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
d verarb
8
sin 3 641
— 18
58000 9 9. ö 2 ) 70 * 3 280 000 909 772 ) 39 27214 710 500
338 881 494 965
9) 141* ö 1 1 296 445 4521 944
578 717
— 606198 , . 206572 1237 6653 3910 607 3 1730945
891 330 N 7101405 5210075
Es 69 59
1570 18,70 . ! ö ; ; 185560 18,60 37 200 18,60 18,50 5. 12. 3 000 19,098 19500 47 500 19.00 18,770 5. 2.
erkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Fön berechnet. vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender Bericht fehlt.
.
e . . h
11 1
—
1
154397
iu , 8
26 162 6 13 * 12 — 1 * ber 1911 bis
* — 1 — — * 1
de do
82 . 03 916
1093198 3646894
1101429 1493599
Leh 9 11346 124792 21118 2 . * ee t. 3. 81 847 922 8461 146 90 309 068 354 157 489 814 67 180746 1) Dapo haben 225 Fabriken am Schlusse des M ; 22 ; ͤ * on haben 22 Ha riken am Schlusse des Monats November die Rübenverarbeitung beendet. Berlin, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.
8 * er Man hk van der Borght.
2 i
9 6 2 79
uckerfabriken des deutschen
31
925 37 51
35 38 262 150 1 7 (
45 9 1 d 212 81 84 122 98
12 *
Offentlicher Anzeiger.
6 w 9 ö ysichin 5 S0695 Fahnenfluchtserklärung. Intersuchungssachen. Der Rekrut Peter Busch aus dem Landw. Bez. Kaiserslautern wird gemäß S§ 69 ff. M. St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklaͤ SI. G. X sahnens tif art. Landau, 11. 12. 1911. , K. B. Gericht der 3. Division.
etrieb der
Literatur. Die Hygiene des Weihe, Von Professor Dr. med. Ernst Forschung und Unterricht in der nge n . IJ. Teil: . rn . 3 Aufl. mit 25 Abbildungen im Tert. Gebdn. 4 4. Systematische Ueberficht über die bestehenden Ver⸗
. . erlin W. 30, Maaßenstr. 13. Oscar Coblentz. anstaltungen. 120 . neu erschienener Schriften, deren , ,, . bleibt. Babel? Die akte preußische Armee vor 13806. 1 6. — Vorträge der Gehe-Stiftung. 4. Bd. 1912. Heft 1: Sermann Einsendungen sind nur an die Redaktion, lhekmstraße ze, Freiherr von Srffa: Ber Sffizigr als Grzüteher. O, 66 16. Rehm, Das Reichsland Ekfaß-Lothringen. 1560 4.
zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Oldenburg i. Gr., Gerbard Stalling Verlag. Schriften der „Vereinigung für staatsbürgerliche
Sammlung br er ß ier Gesetze Nr. 18: Kommunal- Der'moderne Wintersport. Von Carl J Luther, Mit Bildung und Erziehung“: ) — abgabengefetz vom 14. Juli 1893 und Gefetz wegen Auf. 141 Abbildungen und 15 Anfichten von Wintersportplätzen. Gebdn. Schrift 4. Seibenberger: Stagtsbürgerliche Erziehung hebung direkter Staats steu ern vom 14. Juli 1853. Textausg. 3 16. Leipzig, J. J. Weber. . ‚— im Geschichtsunterricht der höheren Schulen. (VIII und mit Anmerkungen und Sachregister von Dr. F. Adickes. 5. Aufl. A. Haacks Damenkalender für 1912. 38. Jahrg. 17 Bogen (79 S). gr. 8. 160 46; Bearbeitet von Dr. W. Woell. Gebdn. 2,65 6. Berlin W. 35, auf chamols Postpapier mit roter Randeinfassung. Mit einem in Schrift 5. Wolf: photographischem Lichtdruck ausgeführten Titelbilde bon K. Begas den höheren Schulen
Tützowstr. 107 103. J. Guttentag. ö r ᷓ Das Bienstzenanis. Systematisch dargestellt von Robert Mädchen mit Orange; usw. n gebdn. mit Goldschnitt 2 1. (45 S.) gr. 8. 1. 106 . . A. Haack. Schtift 8. Fickert: Staatsbürgerliche Erziehung mit
Möllmann. 2,40 .. Berlin W. 9, Linkstr. 16. Franz Vahlen. Berlin W. 50. Geisbergstr. 40. A. . ᷣ
Die deutsche ger ahngzn lz hf Eine eisenbahn⸗ Deutscher und internationgler Patentkalender für be sonderer Berüäcksichtigung der Aufgaben der Lehrer⸗
politische Studie von Dr, Hermann Kirchhoff. 3 4. Stutt. 1912. Herausgeg. von Patentanwalt Gaston Dedreur. 19. Jahrg. semingre. (2 S gr. 8. 1,66 416
gart, J. G. Cottasche Buchhandlun 1L „6. München, K. Beck (L. Halle). Schrift 7. Thieme: Der Weg zum Staats bůrger durch die Bolksfchule in Fühlung mit der Mittel und Fort⸗
Ueber die Erhöhung der Ceistungs fähigkeit und des ; ö l
Erttages der preußischen Staatseisen bahnen, unter Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig sind erschienen: bil dung schule, . S.) gr. 8. 1 4 und
gleichzeitiger Ermäßigung der Güter tarife. Von H. Uuszs unferen vier Wänden. Von Laura Frost. Schrift 8 Ro enthäl' Unser täglich Brot. Ein Beitrag * zur Wirtschaftz, und Bürgerkunde, (17 ü. 18 S.) gr. 8. O60. .
Schwabe. 0676 166. Düsseldorf, August Bagel. 2. Aufl. 2 4.
B
eptember 1911 bis eptember 1911 bis
S .
S
S
e sich beziehen
80492 Fahnenfluchtserklärung.
Der Matrose Otto Keute von der 3. Komp. IJ. Matrosendivision, geboren am 18. Januar 1383838 zu Pillau-⸗Fischhausen, wird gemäß § 69 ff. M.-St.«
HY. B. und Ws 336. 569 M. St. G. S. hiermit fü . Gre⸗B und S5 356, 360 M.⸗-St.⸗G.⸗-O. hiermit für (89ag: ö fahnenflüchtig erklärt. e Sito! Fahnensluchtserklurung.
fiel, den g. Hesembe 1911. 6 m m e ,, , , Gericht J. Marineinspektion. . . w n Schilfarth jn Kontr. . 2 23 des Bezirks⸗Kdos. Nürnberg, wegen Fe f lsg694! Fahnenfluchtserklürung, wird auf Grund der 33 6 f. der en e n gr. ö . Karl Münch aus dem Landw. Bez. buchs sowie der s 366, 360 dae hen l nr . Kaiserslautern wird gem. S8 69 ff. M. St.⸗G.⸗B, ordnung de Beschuldigte hlerdurch sür . ᷣ 29 . 6 , , ; ig der Beschuldigte hierdurch fi h ächti 63 360 M.⸗St.⸗ G. O. für fahnenflüchtig erklärt. erklärt. ; , fahren ficht e , 13. ,. . Nürnberg, den 11. Dez. 1911. ich ö zer; 536 wi . B. Gericht der 3. Division. Gericht der K. 5. Division.
rgebniss
Staatsbürgerliche Erziehung auf besonders auf dem Gymnasium.
Ras 6 1 der Zeit vom J. September 151
Betrie nonaten. ber 1911.
de .
in der Zeit vom 1.
ember 1911
nne,
* Vormonaten ..
—
19160
3 B 1
30. November 1911 910
o nor 1916 Dagegen 12
Fn den Vor 30. Noven
Zusammen n den
Zusammen
Zusammen in der Zeit vom J.
ü
om November 1911 .. n den
3 3
Dagegen 1
Cx
8
3