1911 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 bei der Firma „Dr. Arthur Weinschenk“ in Kostheim. Die Prokura des Richard Boller in Kostheim ist erloschen. Mainz, den 7. Dezember 1911. Großh. Amtsgerickt Mainz. Malmedꝝ. 0616 Die Firma „Susaunag Santkin Nouprez“ ist im hiesigen Handelsregister gelöscht. Malmedn. den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Mannheim. Handelsregister. S067] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗3. 10, Firma; „Immobilien Und Hnvotheken⸗Verkehrsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, 1. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 80618 Zum Handelsrcgister B, Band 1X, O.-3. 34 Firma: „Hommelwerke Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Hermann Hommel jr., Ingenieur, Mainz, und Albert Speer, Architekt, Mannheim, sind zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt in der Welse, daß dieselben zusammen oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Mannheim, 1. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 80619

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

I) Band XI, S.-3. 49, Firma „Edmund Hoch⸗ städter. Sandhofen“. Die Firma ist erloschen.

2) Band XI, D.⸗3. 201, Firma „Rheinische Spirituosen C Weinhandlung Hermann Wolf, Mannheim“. Die Firma ist erloschen.

3) Band XI, O.-3. 239, Firma „Karl A. Dietrich, Mannheim“. Theodor Mois, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

4) Band XlIIl, O⸗3. 45, Tirma „Valentin Pfeuffer, Mannbeim“. Die Firma ist geändert in: „Alfred Moch“.

5) Band XIII, O.-3. 91, Firma „L. Æ R. Böhler, Mannheim“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 29. November 1911 aufgelöst und tritt in Liquidation. Ludwig Böhler, Baumeister, Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

6) Band XI, O.-3. 97, Firma „Mannheimer Glas- und Reinigungs Jnstitut „Viktoria“ Katharina Geisinger, Mannheim“. Die Firma ist erloschen.

7) Band XV O.-3. 229, Firma „Jean Boos, Mannheim“. Die Firma ist geändert in: „Buch⸗ druckerei Jean Boos“. Persoönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Boos, Buchdruckerei⸗ besiher, Mannbeim, Wilhelm Boos, Buchdruckerei⸗ besitzer, Mannheim. Offene Handel egesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Jean Boos auf Heinrich Boos und Wilbelm Boos über⸗ gegangen, die es unter der Firma Buchdruckerei Jean Boos“ in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ en Die Gesellschaft hat am 10. November 1911

egonnen.

3) Band XV O.«3. 243, Firma „Schmuziger Cie.“. Nachfolger Dr. Edwin Strickler, Mannheim“, Rheindammstraße 40. Inhaber ist Dr. Edwin Strickler, Chemiker, Mannheim. Dr. Edwin Strickler hat das in Haltingen unter der Firma Schmuziger C Cie. betriebene Geschäft mit Aktiven und obne die Passwwen mit dem Rechte über⸗ nommen, die bisherige Firma mit Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortzu⸗ führen. Geschäftszweig: Tintenfabrik.

9) Band XV O—-3. 244 in Fortsetzung von Handelsregister Band VIII O.3. 195, Firma „Noether E Bonns, Mannheim“. Jakob Grünebaum, Mannheim, und Albert Schramme,

Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

10 Band XVI O. 3. 1, Firma „Deutsch⸗ Holländisches Kakao Kontor , . Ludwig Kolb“, in Mannheim, Q 1, 12. Inhaber ist Ludwig Kolb, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Vertretung in deutsch⸗holländischem Kakao.

11 Band XVI O.⸗3. 2, Firma „Union⸗Verlag Daum . Göbel“, Mannheim, Seckenheimer— straße 16. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Alfons Daum, Kauf— mann, Mannheim, Paul Göbel, Kaufmann, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 15. November 1911 begonnen. Geschäftszweig: Postkartenvertrieb und

Vertretungen. 12) Band TVI O.. 3. 3, . „Ludwig Böhler“, Mannheim, Friedrichsring 46. In— haber ist Ludwig Böhler, Baumeister, Mannheim. Geschäfte zweig: Bau⸗ u. Eisenbetonbaugeschäft. Mannheim, 2. Dezember 1911. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 80620

Zum Handelsregister 3 Band 1X O.⸗3Z. 5, Firma: „Mannheimer Zeitdienst „Normaluhr“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim“, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1911 wurde Absotz 1 des § 11 des Gesellschaftsvertrages vom 31. März 1910 und Abschnitt 11 Absatz 1 des abgeänderten Gesellschafts— vertrages vom 4. Juli 1910 aufgehoben und durch folgende neue Bestimmung ersetzt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer, und zwar, wenn nur ein Geschäfts— führer bestellt ist, durch diesen allein; wenn zwe oder mehrere Geschäfrsfübrer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist die Versammlung der Gesellschafter berechtigt, einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Emil Schnell, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; als alleiniger Geschäftsführer ist Franz Fuck, Kauf⸗ mann, Mannheim, bestellt.

Mannheim, 4. Dezember 1911.

Großh. Amtsgericht. IJ. Marbarg, EBzx. Cassel. 80221] Im biesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute die Firma Stephan Niderehe und Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marburg a.

Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von Rauch⸗ und Kautabak, insbesondere der Fortbetrieb der zu Marburg unter der Firma, Stephan Niderehe und Sohn“ bestandenen Fabrik, Erwerb oder Ver⸗ tretung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen oder Beieiligung an solchen Unternehmungen. Bas Stammkapital beträgt 440 099 S6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Wilhelm Niderehe in Marburg a. Lahn, Kaufmann Heinrich Niderehe in Marburg a. Lahn. Dem Kaufmann Hellmut Hartig in Mar⸗ burg a. Lahn und dem Kaufmann August Rexrodt in Marburg a. Lahn ist Prokura erteilt sg, daß ein jeder . mit einem der Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1911 festgestellt und durch Nachtrag vom 20. November 1911 geändert. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zur Zeichnung sind befugt die beiden Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem der Prokuristen.

Die Gesellschafter Kaufmann Karl Niderehe, Kaufmann Heinrich Niderehe, die Witwe des Fabrikanten Louis Niderehe, Ling geb. Trost, der kö. Wilhelm Niderehe, sämtlich in Mar— urg a. Lahn, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das bisher von der offenen ,, Stephan Niderehe und Sohn etriebene Fabrilgeschäsft nebst Zubehör mit Aktiven und Passwwen nach dem Stande vom 31. Dezember 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Mit⸗ eingebracht ist auch das Fabrikgrundstück nebst Zu— behör. Der Gesamtwert der Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 394 847 ½M 29 3 festgesetzt.

Marburg, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marburg, Er. Cassel. 0222 In das Handelsregister A Nr. 255 ist die Firma Stenison Johann W. Niderehe in Marburg a. d. Lahn und als deren Inhaber Wilhelm Jo⸗ hann Jakob Niderehe in Marburg a. d. Lahn ein⸗ getragen worden. Marburg, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Rr. Cassel. 80223

Im Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma Stephan Niderehe und Sohn in Marburg eingetragen:

I) der Kaufmann Louis Niderehe ist am 22. Sep⸗ tember 1909 verstorben. 2) Das unter der Firma Stephan Niderehe und Sohn in Marburg als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene Geschaft ist unter Beibehaltung der Firma auf. . Stephan Niderehe und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. Marburg, den 5. Dejember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 80621 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Paul Erdmann mit dem Sitz in Willenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Erdmann in Willenberg eingetragen. Marienburg, den 29. November 1911.

Königl. Amtagericht.

Markneunkirehen. 806221] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Wohlfarth Heberlein in Markneukirchen

bisherige Inhaber Heinrich August Heberlein infolge Ablebens autgeschieden und daß der Kaufmann Heinrich August Heberlein in Markneukirchen In⸗ haber der Firma ist. Markneuktirchen, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. S0 623] Eingetragen am 8. Dezember 1911 H.-R. B. a. bei Nr. 24. Firma Elaes Æ Flentje, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung, Mühlhausen i. Thür.: Dem Hugo Hoch und dem Christian Herpe in Mühlhausen i. Thür. ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen nur mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen be— rechtigt ist, b: bei Nr. I. Aktiengesellschaft continentale Gesellschaft für elektrijche Unternehmungen, n,, in Mühlhausen i. Thür.: Der bisherige Prokurist Max Berthold in Nürnberg ist zum Mitglied des Vorstands bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem anderen, nicht allein zeichnungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Miünneim, Rumr- S0b2c In unser Handelsregister ist heute bet der Firma: Rudolf Meyer, Attiengesellschaft für Ma⸗ . und Bergbau zu Müilheim⸗Ruhr ein⸗ getragen Die Gesamtprokura des Max Kälber ist erloschen. Dem Friedrich Carl Schuster zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim ⸗Ruhr, den 28. November 1911. Königliches Amtsgericht. Nülheim, Ruhr. S025 In unser Handelsregister ist bei der Firma With. Rühl, offene Handelsgesellschaft zu Mülheim⸗ Broich, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Abel ist durch Tod erloschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Hegels in Mülheim⸗-Broich ist in Einzelprokura abgeändert. Mülheim⸗Ruhr, den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Nünster, West. Bekanntmachung. 180626

In, unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 960 die offene Handelsgesellschast „West⸗ deutsche Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Industrie Stockmann und Beyer“ zu Münster eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Stockmann und Kaufmann Otto Beyer, beide zu Münster. Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1911 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Stock— mann unbeschränkt, der Gesellschafter Beyer nur insoweit ermächtigt, als er berechtigt ist, Geschäfte mit der Kundschaft abzuschließen, über den Empfang eingehender Gelder rechtsgültig zu quittieren, das Personal anzunehmen und zu entlassen. Ferner wird bekannt gemacht, daß der Gegenstand des Unternebmens ein Fahrräder⸗, Fahrradteile⸗, Näh⸗ maschinen⸗ und Metallwarenengrosgeschäft ist. Münster, 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

TVeustadt, O. S. S0627]

Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Franz Habel in Neustadt O. S. vermerkt worden. Amtsgericht Neu.

betreffenden Blatt 25 eingetragen worden, daß der

stadt O. S., 7. 12. 11.

Ober Ingelheim.

n —. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurden eingetragen: a. Neueintragungen:

[7867 1]

Firma und Ort der Niederlassung

Tag des Eintrags

Name des Inhabers Angegebener Geschäftszweig

18. Oktober 1911

20. Oktober 1911

28. Oktober 1911

31. Oktober 1911

4. November 1911

8. November 1911

11. November 1911

10. November 1911

Algeaheim Jakob Hammer; Gau Algesheim Heinrich Schweikkert; Gau Algesheim Franz Deister; Schwa⸗ benheim a. d. Selz Carl Ferber; Algesheim

Fr

benheim a. d. Selz Adolf Lazarus; Gau⸗ Ad

Algesheim Adler ⸗Drogerie Wil⸗ helm Fett Apotheker: Nieder · Ingelheim.

1) am 22

„Ingelheimer Hütte Jul. Kahling“. Ober Ingelheim, 23. November 1911.

Leopold Rosam; Gau⸗ Leopold Rosam in Gau⸗

Jako Alge Heinrich Gau. Alges heim

weim a. d. S.

Gau⸗ Johann Karl Ferber in Gau Alges heim

Karl Schmitt; Schwa⸗ Karl Schmitt in Schwaben⸗

heim a. d. S.

Algesheim. Wilhelm Fett, in Schierstein

b. TLöschungen: 2 Oktober 1911: Die Firma Philipp Faulhaber IV. in Groß Winternheim:; 2) am 15. November 1911: Die ie, G. Möhner in Sauer⸗Schwabenheim. . . . c. Aenderung. Die Firma Jul. Kahling in Nieder Ingeiheim ist seit 12. Oktober 1911 geändert in:

Großh. Amtsgericht.

Manufaktur, Weiß⸗, Woll⸗ u. Schuhwarenhandlung. ö. in Gau⸗ Weinhandlung.

Ssheim

Schweikkert in Weinhandlung.

,,

anz Deister in Schwaben⸗ Holz-, Kohlen. und Futter⸗ artikelhandlung. Wein⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung. Schweinehandlung.

olf Lazarus in Gau Weinkommissionsgeschãft. Apotheker Drogen⸗· und

handlung.

Farben⸗

1

Osnabrück. 80628 In das Handelsregister Abt. A Nr. 744 ist bei der Firma Elise Richtzenhain, Osnabrück heute eingetragen, daß die Firma in: Richtzenhain's Kinder⸗ wagenhaus Elise Richtzenhain abgeändert und Das Geschäft auf den Kaufmann Otto Itzigehl in Osnabrück übergegangen ist, sowie ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤftz be= . e, , , beim Erwerbe des Heschäfts dur en Itzi = wr cher cf, Kaufmann Itzigehl ausge Osnabrück, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Posen

3. 80629 „In unser Handelsregister A Nr. 1908 il 5 die Firma „Landwirtschaftliche Centrale Cenirala volnicza Rasimir von Czochron in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kasimir von Czochron in Posen eingetragen worden.

Posen, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. 30630 In unser Handelsregister A Nr. 1909 ist ee.

d. Lahn, eingetragen worden. Gegenstand des

die offene Handelsgesellschaft Spielwaren Bazar zabaw ek Hellwig u. Sekowsta in Pofen

eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Marie Hellwig, geborene Leyser, und

Fräulein Anna Sekowska, beide in Posen. Gesellschaft hat am 7. Oktober 1911 begonnen. Posen, den 4 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Die

Posen. . 80631

In unser Handelsregister A Nr. 367 ist heute der Kaufmann David Neumark in Posen als neuer In⸗ haber der Firma Hermann Neumark in Posen elngetragen worden. Hie durch ist die ihm für die Firma erteilte Prokura erloschen.

Posen, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. . 80632

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Aktiengesellschaft Teatr Holiski w- ogrodzie PFotockiego n Poznaniu ein- getragen worden, daß an. Stelle des verstorbenen Bankdirektors Michael Wieckowski der Bankdirektor Wladisla 8 Tomaszewski in Posen zum Vorstands— mitgliede bestellt ist.

Posen, den 5. Dezember 1911.

Posen. . I806331 In unser Handelsreglster A Nr. 1911 ist heute die . Sal Oelsuer in Posen und als ihr In⸗ aber der Kaufmann und Generalagent Saly Oelsner in Posen eingetragen worden. Posen, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Posen. g68ob 34

In unser Handelsregister B Nr. 147 ist bei der Firma „Foznanska Fabryka Czekolad y Lumma Posener Chokoladenwerke Gesellschaft se, n, Haftung“ in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1911 ist die Firma dahin ab⸗ geändert, daß das Wort ‚Luna“ durch das Wort „Gonda“ ersetzt wird.

Posen, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Prausnitz, Ez. ERBreslan. 806351 In unserem Handelsregister ist heute bei Nr. 16 der Abteilung A, betreffend die Firma „Joseph Smarzyk, Prausnitz“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Prausnitz, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Eriedland. 806361 In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 87 die Firma „Dampfmolkerei Pr.

Friedland, Inh. G. Weyer in Pr. Fried⸗

land“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer

Emil Weyer in Pr. Friedland eingetragen worden. Pr. Friedland, den 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklins hansen. Bekanntmachung. 806371

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

Unter Nr. 365 die Firma Julius Bültjes in Recklinghausen und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Julius Bültjes daselbst.

Unter 335 bei der Niederrheinischen Industrie⸗

esellschaft Becker Co. in Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 4 Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Salzuslen. 806381 „In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 129 die Firma Max Hamlet mit dem Sitz in Schötmar und als deren Inhaber der Viehhändler Max Hamlet daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Vieh⸗ und Häutehandlung. Salzuflen, den 6. Dezember 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Schneeberg VYeustädtel. 0639

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

anf . 8 .

au att 121, betr. die Firma Otto Heyde in Schneeberg: Der Kaufmann Otto 8 Heyde in Schneeberg ist als Inhaber ausgeschieden. Rosalie Anna verehel. Heyde, geb. Chares, in Schnee⸗ berg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; 2) auf Blatt 238, betr. die Firma Johannes Krüger, Kgl. priv. Adler⸗Apothere in Schnee⸗ 14. ndr auf Blatt 298, betr. die Firma Adolph Gerasch in Schneeberg, daß die Firma erloschen ist. H ag d ö 1911: A4 auf Blatt 390, betr. die Firma Max Fraude in Schneeberg, daß die Firma k Schneeberg, den 3. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 0640 In das hiesige Handelsregister A 6d 9 3 z03 ist n ,, ie Firma. Herzogl. priv. Apotheke Schöningen (Brschwg.) Rudolf gin 6 h . Als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Wilcken in Schöningen mit dem Ort der Niederlassung Schöningen. Schöningen, den 5. Dezember 1911. Herzogliches Amtsgericht. Baspelmacher.

Schubin. Bekanntmachung. 80252] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute

unter Nr. L eingetragen die Firma: „Gebrüder

Konicki, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze in Schubin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Verkauf von Mauersteinen.

3 ö detrãgt 20 900 M. Geschäfts⸗

führer ist der Kaufmann Leo Konicki ieder⸗

a ger , bel Berlin. . zer Gesellschaftsvertrag ist a ;

j ,. osvertrag ist am 16. November

„Dem. Geschäftsführer steht di

6e ln, 3u. steht die Vertretung der

Die öffentlichen Bekanntmachungen

lediglich im Deutschen hier nn mg Schubin, den 6. Dejemher 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sch wartan. 80641]

In. unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 62 eingetragen: die offene Handelsgefellschaft Franck Faasch, Schwartau, und als deren ö. , . , . Ernst Franck, Land⸗ ann in Curau, und ins e, heodor Faasch, Oberinspektor ie Gesellschaft hat D . oe. at am 1. Dezember 1911 be Schwartau, den 5. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

erfolgen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg.

Verlag der Expedition (Hei drich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 293.

m , e wen hende, süterleehts, eme, Geng enschaftz., Zeichen. Patente, . * Tarif und r der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregi

ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 5 67 Kön ie pedition gi. Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Sensburg. 1807 43 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ber der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Julius Bludau in Sensburg folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Sensburger Zement⸗ waren C Kunststeinfabrikt Beton Bau⸗ geschäft Inhaber; Julius Bludau. Seneburg, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sommerfeld, Bz. Frank C. O. 80642 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 109

Firma Fischer Æ Co. in Sommerfeld) folgendes

eingetragen worden: . .

Die Prokura des Kaufmanns Hans Fischer ist er⸗ loschen. Die Witwe Margarethe Fischer, geb. Kuleke, ist aus der Firma ausgeschieden.

Sommerfeld, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. 80643

In das Handeleregister des unterzeichneten Amts⸗ gesichts Abl. A Nr. 73 ist heute folgendes einge tragen:

Das unter der Firma H. Homann hierselbst bestehende Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Hubert Homann übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

Stadthagen, 11. Dezember 1911.

Fürstliches Amtsgericht. IV.

strass burg. Els. 80644 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das e ern.

Band VIII Rr. 236 bei der Firma Jockey ⸗Club Bernhard Falk in Straßburg: Bie Firma ist erloschen.

Band 17 Nr. 2756 hei der Firma F, Klein 4 Cie. in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 3. August 1905 gestorben. Das Handelegeschäft ist auf die Witwe Franz Karl Bernhard Klein, Agatha geb. Wolf, in Straßburg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. ; t

Band X Nr. 52 die Firma F. Klein KE Cie. in Straßburg: Inhaberin ist die Witwe Fran Karl Bernhard Klein, Agatha geb. Wolf, in Straßburg. 23

Nr 53 die Firma Abraham Weill in Straft: burg: Inhaber ist der Kaufmann Abraham Weill in Lingolsheim. . R

Dem Kaufmann Michel Weill in Lingolsheim ist Prokura erteilt. . .

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 85 bei der Firma Deutsche Dampf⸗ sischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ ju Bremen,. mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E.: Die in der Generalversammlung vom 3. September 1910. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 650 000 MS auf 4 000 600 M ist durchgefübrt.

Der 3 2 des Gesellschaftsvertrages hat nunmehr folgenden Wortlaut: Das Grundkapital beträgt 46050 000 , eingeteilt in 4000 Attien à 10900 , welche wie auch etwa neu auszugebende Aktien auf den Inhaber lauten.

Band XI Nr. 195 die Firma S. Maurer * Sohn in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

f) der Verficherungsgeneralagent Heinrich Maurer,

2 der Versicherungsgeneralagent Albert Maurer, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Straßburg, den 6. Dezember 1911.

Kaiserl. Amtsgerichi.

ilhelmstraße 32,

Tiegenhos. w 80645 Die im Handelsregister A unter Nr. 79 einge⸗ tragene Firma: Fritz Theuring in Tiegenhof ist

erloschen. Tiegenhof, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. 80646 Die im Handelsregister A unter Nr. 81 ein- getragene Firma Paul Groß in Tiegenhof ist

erloschen. Tiegenhof, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Unna. 80647 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 163 eingetragene Firma Wwe A. Hergershausen in Unna“ ist heute gelöscht. Unna, den 10. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Unna. . 80648

In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 45, wo die „Adlerbrauerei Unna, Aug. Klönne“ mit dem Sitze in Unna eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 folgendes eingetragen:

Dem Diplonmbrauerelingenieur Lothar Westhofen zu Unna ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.“

Unna, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 80649

Bei der unter Nr. 56 in Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Soßfeld' sche Hofbuchdruckerei in Vacha ist heute eingetragen worden: ; j

Die dem Adam Hoßfeld erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Be ha, den 4. Deiember 1911.

Berlin, Mittwoch,

Wan dsbek. J lobbo In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Chemische Fabrik Tonndorf · Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 5. Dezember 1911 folgendes eingetragen; . Der Gesellschafter Papiertechniker August Eggert Adolf Koch ist ausgeschieden und der Kaufmann Johann August Wilhelm Ebeling in Alsterdorf zum Geschäͤftsführer bestellt. Wandsbek, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. IV.

Warburg. . sS0651] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 die Firma H. A. Fischer, Warburg. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Anton Fischer zu Warburg eingetragen worden. Warburg, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Warin, Meck lb. . 799562 In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma Warenhaus Emil Jacobesohn in Neukloster eingetragen, daß in Hohen Viecheln eine in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Wismar einge · tragene Zweigniederlassung der Firma errichtet ist. Warin, den 6. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: „Martin Langenberger.“ Unter dieser Firma mit dem Srte der Handelsniederlassung in Weiden hat seit 1. Dezember 1911 der Hotelbesitzer Martin Langenberger in Weiden den Betrieb des Hotels „Zur Post“ in Weiden übernommen.

Weiden, den 6. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Warzen. (80653 Auf dem die Firma Wurzener Metallwaren. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Wurzen betreffenden Blatt 310 des hiesigen 2 wurde beute eingetragen, daß der

aufmann' Stto Escher in Wurjen als Geschäfte— fübrer ausgeschieden und der Kaufmann Hubert Krause daselbst zum Geschäftsfübrer bestellt worden ist. Wurzen, am 9. Dejember 1911. Königliches Amtsgericht.

zabern. Handelsregister Zabern. 80654)

In das Firmenregister Band J unter Nr. 1001 wurde heute eingetragen: .

Firma „Unterelsässische Bürsten. u. Vinsel⸗ industrie Samuel Klein“, Sitz Oberehnheim. Wbaher: Samuel Klein, Kaufmann in Oberehnheim. Den Handlungegehilfen Marcel Klein und Silvain

lein in Oberehnbeim ist Prokura erteilt.

Zabern, den 30. November 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

18062

Güterrechtsregister.

Halle, Westzr. Bekanntmachung. 30554

In unser Güterrechtsregister Seite 230 ist heute eingetragen, daß die Eheleute Kolon Wilhelm Dorstmann und Augufte geborene Schengbier u Hesselteich Nr. 23 die allgemeine Gütergemein— ha nach den Vorschriften des B. G.B. verein⸗ bart haben.

Halle i. W., den 5. Deiember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

RERorken, Westf. S0bo5] In das Vereingreglster ist bei Nr. 3: Verein für das höhere Mädchenschulwesen in Borken / heute eingetragen, daß der Verein aufgelöst und die Firma erloschen ist. Borken i. W., den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 80656 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen stassenverein Mönchsroth, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1511 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Heck der Ziegeleibesitzer Heinrich Leibbrandt in Mönchsroth als Beisitzer gewählt. Ansbach, den 8. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.

EIankenhain. Lmür. S068] In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 2 bei dem Spar⸗ und Borschußverein in Stadt⸗ remda, e. G. m. b. S. eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Alfred Lairitz ist der Bäckermeister Gottlieb Büttner in Stadtremda zum Kontrolleur und an Stelle des Letzteren der Zimmer— meister Albert Hartung in Stadtremda zum stell— vertretenden Kassierer gewählt worden. Blankenhain, am 4. Dezember 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Korken, Bz. Cassel. (S0657 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen; Dse S5 37 und 35 der Satzungen des Spar⸗ und

durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No-

Sechste Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 13. Dezember

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L 4 80 4

vember 1911 abgeändert. Borken, Bez. Cassel, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. ö. 80659 Durch Statut vom 12. März 1911 ist die Firma „Immendorfer Darlehnskassen⸗Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Immendorf um⸗ geändert worden in „Immendorfer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Gen. m.

unb. H.“

. ntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚Raifeisen Boten des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften der Rheinlande n. V in Koblenz. Ehrenbreitstein, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 80660 Betreff Darlehenstassenverein Pfarrsprengel Ochsenfeld e. G. m. u. S. In der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1911 wurde an Stelle des auegeschiedenen Vorstandesmitglieds. Johann Bauer der Gutsbesitzerssohn Josef Ingold in Tempel⸗ hof in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 11. Dezember 1911.

K. Amtsgericht.

Eis selil. 806611 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 Kousumwerein für Heubach, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Heubach heute folgendes eingetragen worden: Ver bisberige Frassierer des Vereins, Schreiner Martin Langguth in Heubach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schieiner Edwin Luther II. daselbst als Kassierer in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eisfeld, den 7. Dezember 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Eiter se lc. ; ; 0662] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, betreffend den Neukirchener Darlehne kassen⸗ verein e. G. m. u. D. zu Neukirchen, folgendes eingetragen worden: . ö n Stelle des verstorbenen Bauers Kenrad Huff zu Oberstoppel ist der Schmied Heinrich Wilhelm Gottlieb Hochhaus daselbst in den Vorstand gewählt. Eiterfeld, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Genthin. z 80663

Im Genossenschaftsregister ist am 29. November 1971 die durch Statut am 16. November 1911 errichtete „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krüffau⸗Rietzel und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Krüssau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung don Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlage und der Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Burg'er Tageblatt“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 25. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. De⸗ zember und endet am 30. November. Die Mitglieder dds Vorstands sind: Oekar Stolle und Hermann Schnitzendésbel in Krüssau sowie Otte Rusch in Rietzel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Amtsgerichts jedem

gestattet. ; Amtsgericht Genthin. 80664

Grebenstein.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Fürstenwalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Fürstenwald ein⸗ getragen: . .

Das Vorstandsmitglied Ludwig Tolle ist aus⸗ geschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist gewählt der Landwirt Johannes Rudolph. Zum Vorsteher wurde gewählt der bisherige stellvertretende Vor⸗ steher Heinrich Ebert, zum stellvertretenden Vorsteher Landwirt Georg Bock.

Grebenstein, den 5. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Harzburg. 80665]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Genossenschaftsbrauerei Radau - Harzburg, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt: ;

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die Mitglieder des Vorstands Knüpling und Kenter sind zu Liquidatoren bestellt.“

Harzburg, den 9. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Hirschberg, ScyTíͥƷd . S0666]

In den Vorstand des Kemnitzer Spar und Darlehnsékassen Vereins e. G. m u, 8. in Alt⸗Kemnitz sind an Stelle des Ernst Weichert und Karl Weichert der Rentier Albert Rücker in Alt. Kemnitz und der Gemeindevorsteher August Preuß in Hindorf eingetreten.

Hirschberg, den 3. Dezember 1911.

Großh. Sächs. Amtsgericht.

Hülssvereins, e. G. m. b. S. zu Borken, sind

Hol.

und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. n. 263)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Infertionspreis fur den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 20 9.

Nummern kosten 20 5.

Genossenschaftsregister betr. 066? „Darlehenskassenverein Oberkotzau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ in Oberkotzau, A.-G. Hof: Ver— fretungsbefugnis des Vorstehers Christian Leupold, Spediteur in Oberkotzau, beendigt.

Hof, den 11. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 80668 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 ( Viehver wertungs⸗ Genossenschaft, Laggenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laggenbeck) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. 1 Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts— register gelöscht worden.

Ibbenbüren, den 4. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

EKöslim. 80669 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Bast, e. G. m. b. H. in Baft, heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nebenbei die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebemittel. Das neue Statut ist unterm 2. No—⸗ vemher 1911 festgestellt.

Köslin, den 30. November 1911.

Königl. Amtsgericht. HKäslin. ; 80570

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. gz vermerkten Kordeshagener Spar⸗ und Darlehnskassen- Verein, e. G6. m. u. H. in Kordeshagen heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mit— glieder, insbesondere

I) der gemeinschaftliche bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Neues Statut vom 11. Dezember 1910.

Köslin, den 4. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bezug von Wirtschafte⸗

Köslin. 806711

In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute die Esektrizitüts⸗ und Maschinengenossenschaft Alt⸗ Belz, e. G. m. b. S. in Alt⸗Belz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 1090 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstands mitglieder sind Bauer Friedrich Varchmim J., Eigentümer Hermann Faßholz, Gastwirt Hugo Schneider, sämtlich in Alt. Belz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirischaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, den 4. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 80672

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Molkerei Schoenau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitz in Schönau eingetragen, daß der Gutsbesitzer Bernhard Wiens aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Eduard Warkentin gewählt worden ist.

Marienburg, den 28. November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mass ow. 80673

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Schönwalde, e. G. m. b. S., eingetragen worden: Der § 41 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I7. November 1911 dahin geändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft.

Mastow, den 8. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Welle. 806741

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 190 bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufe⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. in Riemsloh folgendes eingetragen worden

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. und 24. Nopember 191] auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wäste⸗ feld und Heuermann sind die Liguidatoren. Das Vorstandsmitglied Tedde ist gestorben.

Melle, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amte gericht. J.