1911 / 293 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 80675 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsre ister ist unter Nr. 4 bei dem Deutschendorfer Darlehnekassenverein e. G. m. u. SO. heute folgendes eingetragen worden:

Eine Statutenänderung d. 4d. Deutschendorf, den 12. November 1911.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Mühlhausen, den 1. Dezember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Veustadt, O. S. Bekanntmachung. 80676 Nach dem Statut vom 2. Oktober / 6. November 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma Waren Einkaufs-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht? mit dem Sitz in Neu— stadt O. S. errichtet und unter Nr. 39 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Waren auf ge— meinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, Einrichtung von dem Kolonlalwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossen— schaft im Neustädter Stadtblatt! und in der Deutschen Handels Rundschau Berlin“, bei Un— zugänglichkeit einer dieser Zeitungen bis zur Be— stimmung eines neuen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 10. Vorstandsmitglieder sind di Kaufmänner Gottlieb Anders, Max Gröger, Wilhelm Kugler und Franz Thomalla in Neustadt O. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieenst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amts—⸗ gericht Neustadt O S., 4. 12 1911. Veu wied. 806771 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Irlicher Darlehnefassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irlich, folgendes eingetragen worden: . An Stelle des Jakob Konz und Jakob Reffgen ist der Maurer Georg Wittschläger und der Schmied Anton Hauschild in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 29. November 1911. Königliches Amte gericht. Osterode, Oathpr. 80678 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ma—⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. S. zu Könige⸗ berg i Pr Zweigniederlassung Osterode Ostpr. eingetragen: Das Statut ist dahin geändert, daß die Maschinengenossenschaft Mitglied des Nord ostdeutschen Genossenschafteverbands geworden ist. Ofsterode, Ostpr., den 5. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Posen. 80579 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Pomoc Spolk a Dudowliana e. G. m. b. S. in Posen eingesragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Michael Wieckowski der Bankdirektor Wladislaus Tomaszewski in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. 80681 In unser Genossenschaftzregister Nr. 93 ist bei der Firma Posensche Besiedlungs⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Justizrat Ullmann und Fabri kbireklor Wilm sind aus dem Vornande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Rittergutsbesitzer Hermann Telitz in Eduardsfelde und der Rechtsanwalt Erwin Albers in Posen gewählt. Der Apotheker Viktor Blümel in Zabikowo ist neu in den Vorstand gewählt. Vosen, den 9g. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. IS0680 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Otto Krüger der Bahnhofsvorsteher Otto Kappel in Pofen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtegericht. Reichenbach, O. L. S0683 Nr. J Gen.⸗Reg. (Elektriz. Gen. Markersdorf O. L., E. G. m. b. H.): Gartenbesitzer Wilhelm Tyländer als stellv. Vors. für Scholze. Eintrag. v. 5 Amtsger. Reichenbach O. L.

Schweinfurt. Bekanntmachung. S084]

JI. „Darlehenskasfsenverein Unterelsbach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht in uterelsbach: Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 5. November 1911 an Stelle des bisherigen Statutsgein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Be—⸗ trieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts, zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 7) die Anlage ihrer Gelder zu er— leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Naßur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirlen und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

II. „Darlehenskassenverein Neuses⸗Stöckach⸗ Serrfeld“, eingetragene Genossenschaft mit unbejchränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft in Neuses, Amts- gerichts Hofbeim, gegründet und heute in das Ge—⸗ nossenschaftgregister eingetragen. Das Statut wurde

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfté⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Be⸗ rufung der Generalv⸗ a, und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Johann Josef Hummel, Bürgermeister und Gutsbesitzer in Neuses, Vorsteher, Konrad Heinlein, Bürgermeister in Stöckach, Vorsteherstellvertreter Georg Hümpfner, Landwirt in Neuses, Beisitzer, Johann Rohe, Land⸗ wirt in Neuses, Beisitzer, Peter Unger, Bürger⸗ meister und Gutsbesitzer in Serrfeld, 3

Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 11. Dezember 1911.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Sensburg. ; 80732 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft zu Kamionken i. Pr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter r, . zu Klein Kamionken eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Walter von Bieberstein und der Geschäftsführer Fritz Otto sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Gotthard John in Moythienen und der Geschäfisführer Albert Kirstein in Klein Kamionken als Vorstandsmitglieder gewählt. Sense burg, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Strelno. Bekanntmachung. S063861 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. De— zember 1911 bei dem Deuischen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lindenthal eingetragen worden: Oekar Heinze ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Hermann Lieder zu Sagenfeld in den Vorstand gewählt. Die cn, erfolgen im Raiffeisenboten in Posen. Königliches Amtsgericht Strelno.

Strelno. Bekanntmachung. 80685 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht zu Deutschr ode“ am 6. Dezember 1911 eingetragen worden:

Ernst Karger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Drews in Lonke getreten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfol en durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Tempelburg. Bekanntmachung. S0687 In unser Genossenschartsregister ist bei der unter Nr 7 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Zicker, heute folgendes eingetragen worden: Der Schulzenhofebesitzer Wilhelm Jahnke ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Lehrer Reinhold Franz in Zicker in den Vorstand gewählt. te ,, den 4. Dezember 1911.

önigliches Amtsgericht.

Tharandt. 880688 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Tharandt und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tharandt, betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1911 ist die Haftsumme der einzelnen Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil von einhundert Mark auf einhundertfünfzig Mark erhöht worden. Tharandt, den 9. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Verden, Aller. 80689] In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zu der Viehverwertungegenossenschaft, e. G. m. b. S. in Walle beute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1910 sind die 85 11 und 20 des Statuts bgeändert. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Rundschreiben oder durch einmalige Bekannt⸗ machung im Verdener Anzeigenblatt. Verden, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Weiden. Bekanntmachung. 80690 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 5. Dezember 1911:

„Spar- und Darlehenskassenverein Kreuz⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Obige Genossenschaft, gegründet nach Statut vom 26. November 1911 mit dem Siz in Kreuzberg, Post Hahnbach, wurde heute im Genossenschaftsregister für den Bezirk des X. Amtsgerichts Vilseck Bd 1 3. 12 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts! und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur 61 ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechts« verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß

5 2

am 29. Oktober 1911 errichtet. Gegenstand des

kanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Zerbster

Chemnitꝶ.

Chemnitz, gin verschlossener Briefumschlag, ent— haltend das Mustet eines Modeknopfes, Fabrik Nr.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mit Aus⸗ nahme der die Einberufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Baverischen Bauernblait in München. Z. Zt. sind Mitglieder des Vorstands: a. Winter, FZobann, Bauer von Heroldsmühle, Vereins vorsteher, Wismet, Georg, Distriktsstraßenwärter in Adlholz, . . Johann Sebastian, Bauer von Irl⸗ ach, d. Wismet, Josef, Bauer von Mülles, e Mertz, Johann, Wit in Kreuzberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 6. Dejember 1911. „Spar und Darlehenskaffenverein Schönau, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Obige Genossenschaft mit dem Sitz in Schönau, Post Tiefenbach, gegründet nach Statut vom 28. November 1911, wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Obewiech— tach Bd. 1 Z. 5 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die An⸗ lage ihrer Gelder ju erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗— mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willens. erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit . glieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift binzufügen. Alle zffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauernblatt‘ in München. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Eiber, Michael, Bauer in Schönau, b. Reichenberger, Georg, Bauer in Schönau, „Ried, Georg, Müller in Schönau, d. Böhm, Johann, Bauer in Schönau, 6. Böhm, Georg, Bauer in Schönau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Am 7. Dezember 1911: „Darlehenskassenverein Gunzendorf, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 8. Oktober 1911 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglteds Johann Georg Speckner der Oekonom Johann Gradl von Steinamwasser in den Vorstand gewäblt. Am 9. Dezember 1911: „Consumverein Weiherhammer und Um⸗ gebung, eingetragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25 November 1911 wurde § 4 des bisherigen Statuts geändert. Baptist Weiß ist aus dem Vorstand n , . Weiden, den 9. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Witten. Bekanntmachung. 80691 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft Barwverein Familien⸗ heim, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bommern eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglieder der Ge— nossenschaft sind, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 200 ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: Amtmann Frielingbaus zu Bommern, Rendant Möller zu Bommern, Obervostassistent Köster zu Witten. Das Statut ist vom 28. November 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von jwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden, unter Nennung des Aufsichtsrats, vom Vor— sitzenden unterzeichnet. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen deg Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit— glieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Witten, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wong rowitn. 80692] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5H eingetragenen Deutschen Spar⸗ Dar⸗ lehnekassen ˖ und Umsatz · Verein, e. G. m. u. H. in Dornbrunn eingetragen worden, daß die Ansiedler Heinrich Schnute und Carl Stimm aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Robert Jahn bezw. Heinrich Peper aus Dornbrunn in den Vorstand gewählt worden sind. Wongrowitz, den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

(

Zerbst. 806931 Unter Nr. 39 des biesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft: Dampfmolkerei Trüben⸗ Bornum , eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trüben heute folgendes eingetragen: Die S5 271 und 36 sind abgeändert. Die Be—

eitung, sondern in der Landwirtschaftlichen Wochen- i Halle a. S. ch h ch Zerbst, den 1. Dezember 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. S0556 In das Musterregister ist eingetragen ö

Nr. 5326. Firma C. A. Weidmüller in

mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma der

angemeldet am 1. November 1911, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 5327 und 5323. Firma August Hübsch in Chemnitz, zwei versiegelte Patete, enthaltend 87 Muster für Möbelstoffe in Piusch⸗, Coteline- und Phantasiestoffen. Dessinnummern 2613, 2628, 2542, 2662, 2665, 2666, 2689, 2683, 2693, 2630, 2636, 2660, 26590, 2692, 2682, 2696, 2701, 2698, 2699, glI92, 9195, 9193, g269, 9206, g210, 9221, 9222, 9246, 9227, 9291 bie ga94, 9296, 299, g305, 9g308, 9229, 9297, 233, 9255, 9260, 9g234, 9268, 9315, g320, 9328, 9237, g264, 280, g239, 9241, 9284, g30l, 9244, 245, ga5l, 9g265, 9273, 9267, 9270, g274, 9304, 9306, g313, 9316, 9317, g327, 9329, g330, 9277, g287, 9282, 9281, 9285, g2s86, 9284, g303, g305, g309 bis gs 11, g314, g321, 9322, g324, g331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Nobember 1911, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 5329. Firma Bachmann C Ladewig, Kommanditgesellschaft in Chemnin, ein offener Umschlag, enthaltend 6 Teppichmuster, Dessin- Nrn. 182 bis 187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1911, Vorm. 13 Uhr.

Nr, 5330, 5331, 5332. Firma C. F. Thümer, G. m. b. S. in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 149 Muster für Möbel⸗ und Gardinen⸗ stoffe, Dessinnummern 2837, 2851 bis 2853, 5001 bis 5008, 500, 501, 6001 bis 6007, 6010, 6013, bols, 6618, 6019, 6021 bis 6026, 517 bis 520, 1297, 1298, 1301, 1302, 1355, 1356, 1358, 1242, 1243, 1249, 1247, 1221 bis 1223, 499, 522, 534, 1901, 1902, 3001 bis 3022, 4001, 4002, 4004, 40905, 4007, 4008, 3791 bis 3793, 1207, 1209, 1232, 1241, 1244 bis 1246, 1250 bis 1255, 1375, 1265 bis 1269, 1271 bis 1277, 1279 bis 1284, 1286, 1288 bis 1290, 1292, 1297, 1368, 1233, 1230, 1231, 1373, 1376, 1807 bis 1809, 1845, 1846, 1828, 6011, 60290, 1909, 1918, 1922, 1935, 1936, 1940, 1946, 1949, 1955 bis 1957, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 14. November 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5333. Carl Richard Lohse, in Firma C. sti Lohse in Neukirchen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Paar Kinderstrümpfe mit Stickerei und Abzeichen in den Farben der Kieler Matrosenkleidchen, Fabriknummer 5047, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1911, Nachm. 45 Uhr.

Nr. 5334. Firma Alfred Wagner E Co. in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Unteriacken von baumwollenem Trikot⸗ gewebe, Fabriknummer 7031 H, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Novembe 1911, Nachm. 11 Uhr..

Nr. 5335. Firma J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von Petinet⸗Frauenstrümpfen, Fabrik- nummern 5526, 5527, 5555, 5585, 5634 5636, o637, 5675 bis 5677, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 2 angemeldet am 11. November 18911, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 5336. Firma Petzold Maeser. Julius Ambronn Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, entbaltend 5 Muster von Druck⸗ knöpfen und Annähetnöpfen, Dessinnummern 698 bis 702, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Nobember 1911, Vorm. g1II Uhr.

Nr. 5337. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Muster von Kleiderknoöpfen, Fabriknummem 18931, 2000, 2001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1911, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 5333. Fie'ma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Probe von Dekorationgnoff 3825, 1 Probe von Möbelstoff 3334, 4 Proben von Moguette-Plüsch S824 3326, 3827, 3831, 1 Probe von Moquenrę Plüschdecke 3823, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1911, Nachm. 33 Uhr.

Bei Nr. 4763 des Musterregisters ist eingetragen:

Für Dessin Nr. 10682 bat die Firma R. Hösel Co. in Chemnitz die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet am 15. November 1911. Chemnitz, am 1. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dũůsseldoxf. S05571] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1608. Firma Rudolf Weil C Co. in Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 19 vier und zweifarbige Bilderbogen, Fabriknummern 29 bis mit 47, , angemeldet am 6 November 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1609. Firma Bergisches Kraftfutterwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Reklameplakate (Fortin und Beka), Geschäftanummern 4 und 5, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. No⸗ vember 1511, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1610. Firma J. Sommer E Co. zu Düssel⸗ dorf, ein versi⸗gelter Umschlag, enthaltend sieben Zeich⸗ nungen für Sitzmöbel, Fabriknummern 1856, 1860 bis mit 1865, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. November 1911, Jormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1611. irma Rheinische Buntpapier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Imitationen von Kunstverglasungen, Fabrik-⸗ nummern 1010, 1020, 1050, 1940, 1050, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 27. November 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1612. Firma Brauda Gesellschaft mit beschräutter Haftung zu Düfseldorf, eine Ab⸗ bildung einer nach hinten gusgeschweiften Karosserie, Geschäftenummer 175, offen hinterlegt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. November 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutz rist 3 Jahre. Nr. 1613. Firma Markmann C Petersmann zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 28 Abbildungen und zwar 14 für Klavier⸗ beschläge, Fabriknummern 2768 F, 3961, 202, 2990, 3361, 3934 X, 3930 G81, 3931 E, 3933 P, 3962, 3934 B, 393438, 3963, 3964 X, zwei für Truhen⸗ beschläge, Fabriknummern 9682, 968/63, vier für Baubeschläge, Fabriknummern 5682 6, 6092 A, 6092 B, 6092 C, drei für Tapezierheschlaͤge, Fabrik⸗ nummern 1758 a, 1755 b, 17580, fünf für Möbel⸗ beschläge, Fabriknummern 239/32. 239 10 K, 263/40, 263 41, 262 3, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. November 1911, Mittags 12 Uhr, Schaͤtzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1911.

15929, plastisches Erzeugnis, e, ,. 3 Jahre,

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 80558

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 25. Firma Brötz u. Glock in Frank furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 13 Muffern, und zwar a. 27 Muster für Bachdruck= schriften, genannt magere und halbfette Reform= antiqua, F. 12 Muster, genannt. Karnevalvignetten, . 4 Muster, genannt Musikvignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 1060 126, zu p 361 = 312, zu C 1653, 154, 169, 170, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1911, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. J

Bel Nr. 2103. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2403 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3974 und 3381 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 3r. Firma Wilhelm Beller in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 49 Abbildungen bon Modellen, und zwar a. 18 Modelle für Schreibsessel, Dp. 4 Modelle für Sitzpolster, C. 8 Modelle für Klubsessel, d. 11 Modelle für Sofas, versiegelt, Mußfter für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1—10 und 12 —19, zu b 1— 4, zu e 1“—8, zu 4 1—11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 7725. Firma Wilhelm Beller in Frank furt a. M., Umschlag mit 49 Abbildungen von Modellen, und zwar a. 3 Modelle für Tische und Schränke für Diktiermaschinen, b. 2 Modelle für Schreibmalchinen, J. 3 Modelle für Schränke für Kopierpressen, d. 16 Modelle für Schreibtische, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a 18, zu b 9 und 10, zu e 11 —13, zu 4 14216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Vormittogs 109 Ubr.

Nr. 2726. Firma Wilhelm Beller in Frank— furt a. M., Umschlag mit 40 Abbildungen don Modellen, und zwar a. 15 Modelle für Lederstühle, p. Modelle für Garniturensitzmöbel, g. 185 Me— delle für Kontorstühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 2 1—16, ju H [( -= 23, zi -= 35, 41-43, zu 14–165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Vormittags 10 Uhr. ;

Nr. 2737. Firma Gustar Bauer in Frank furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Warendüte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 104, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2728. Firma G. Schanzenbach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank furt a. M., Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für Decken, und. Wand- beleuchiungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 562 569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten,. ;

Nr. 2729. Ficma Liga Gummiwerke Heinrich Peter u. Co. Gesenschaft mit beschräutter Haftung in Frankfurt a. M. Hausen, Umschlag mit einem Muster für eine Laufdecke mit der Be— zeichnung Liga Hapeco, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, ö am 11. November 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. T730. Firma Ksimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach u. Eo. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 12 Mustern, und zwar a. 3 Muster für Etiketten, p. J Muster für eine Postkarte, 6. 2 Muster, für Preislistenumschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a 4561 4568, 4572, zu b 45639, zu e 4570 und 4571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1911, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. J

Bei Nr. 2107. Klavierlehrer Peter August Fay in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 2407 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 2731. Klavierlehrer Peter August Fay in Fraukfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Inseratenklischee mit Bildnis, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftgnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2732. Firma Liga Gummiwerke Heinrich Veter u. Co. Geseüschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Mufter fär eine Radbereifung mit der Beieichnung

Tiga Doris“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. November 1911, Vormittaas 1 Uhr 45 Minuten. .

Bei Rr. 1737. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 173. ein- getragenen Muster mit den Fabriknummern 20959 und 21426 die Verlängerung der Schußtzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

R onsdors. U[I084

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 245. Firma J. S. Carnap & Sohn, Ronsdorf, a. ein versiegelter Umschlag, enthartend 37 Muster Besatzbander für Damenkonsektion, Ge. schäfts nummern 15501 15518 einschließlich, 15520 bis 15522 und 15531, b. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster Besatzbänder für Damen. konfektion, Geschäftsnummern 15549, 18554, 15560 bis 15563, 15565 bis 15568, 159572, 15573, 155765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 7. November 1911, Vormittags 10 Uhr.

Ronsdorf, den 30. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Arnstein. Bekanntmachung. Iod 6

Das K. Amtsgericht Arnstein hat unterm 7. De⸗ zember 1911, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Martin Hofmann in Gramschatz, O8. Nr. 7J5, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Bort in Arnstein. Offener Arrest erlassen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

1 ; 33 1911, einschließlich Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Mittwoch, den 27. Dejember 1911. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl, eines anderen Konkurs- verwakters sowie über die Bestellung eines Glöu⸗ bigerausschusses und über die in den 55 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 4. Januar 1912. Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. l, bestimmt. Arustein, Ufr., den 9. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Arnstein.

nerliin. . 80527 Ueber den Nachlaß des am 29. Dktober 1911 zu Berlin verstorbenen Apothekers Paul Richter, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Alexandrinen⸗ straße 53, ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 159. 1911. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Flaudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Kontkurs⸗ sorderungen bis 15. Januar 1812. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Januar 1912. Vor⸗ mittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1812. Vormittags III Uhr, im Gerichte ebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zinmer 102 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1912.

Berlin, den 9. Dezember 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 51.

Berlin. 80905

anns Adolf

Rres lau. S0520 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkler, Inhuͤbers der gen ng Winkler Späte, in Breslau, Kaiser Wilbelm-Straße 13, wird heute, am 8. Dejember 1911, Nachmittags sz Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweinnitzer Straße Nr. 38 40. . zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 20. Januar 1912. Erste Gllubigerversammlung am 30. Dezember 1911, Vornrittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 11. Februar JoA2, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Museum⸗ straße Nr. 3, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1912 ein⸗

ließlich. 1 Amtsgericht Breslau.

Charxlottendaurg. 80501] Ueber das Vermögen der Charlottenburger Gewerbebaꝛꝛt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Charlottenburg, Grünstr. 7, ist heute nachmittag 12 Ubr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter; Konkursverwalter Dr. RNahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1912. Erfte Gläubigerversammlung am 5. Januar 1912. Nachmittags 123 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Januar 1912, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebaude, Suarejstr. 13. Portal J, 1 Treppe, 6 47. Der Verbandsdirektor Kortbaus in Berlin, Schellingstr. 2, der Klempnermeister Friedrich Schölhorn in Cbarlotienburg, Spandauerstr. 2, der Kaufmann Georg Vogt in Rixdorf, JNuliusstr. 6, der Tischlermeister Ernst Rösicke in Steglitz sind zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt. Charlottenburg, den 8. Deiember 19511. Der Gerichtsschreiber Te. a, , Amtsgerichts. t. 40.

—— * 198

zum 27. 7 Erste Gläubigerv

schreiber des Kgl. Amtsgerichts Disch. Eylau.

4627

8 91

8058 d

Donanmwärth. Das K. Amtsgericht Donauwörth hat über de Vermögen des Bäckermeisters aver Ortlieb in Harburg am 19. Dezember 1911, Vormittags s0 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Prochownik in Donauwörth. Ofner Arrest ist erlasfen. Anzeigepflicht in dieser Richtung bis 2. Januar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1912 ein schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, I34, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allaemeiner Prüfungstermin: 10. Januar 1912, Nachm. 3 Uhr, Zimmer 29. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. 80505

Neber das Vermögen des Lederhändlers Karl Wohlfarth zu Dortmund. Rbeinischestraße Nr. 6, ist beute, Vormittags 9 Ubr 25 Min; Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kriegs mann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1912. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 10. Januar 1912. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 11. Dezember 1911.

Dresden.

Ida Auguste verehel. in Dresden, 28. November 18911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Os wald meldefrift bis zum 20. Dezember 1911. Prüfungstermin am Vorm. EO Uhr.

pflicht bis zum 20. Dezember 1911.

(05321 Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Ammonstr. 82, wird heute, am Konkurzverwalter: Lokalrichter Dresden, Gerokstr. 57. An⸗ Wahl⸗ und 30. Dezember 1911,

Offener Artest mit Anzeige⸗

Reichel in

Dresden, den 28. November 1911. Königl. Amtsgericht Abt. II.

Hamburg. Fonkursverfahren. lSoõdo Ueber das Vermögen des Kürschners Henry Carl Pakheiser, Samburg, Grindelallee 117pt., wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beridigter Bücherrepisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 1I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Jan. n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Febr. n. J. einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung d. EO. Jan. n. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d. 13. März n. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 11. Dezbr. 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 180541] Ueber das Vermögen des Johannes Hentrich, Koffergeschäft, Hamburg, Hütten 100, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: beridigter Bücherrebisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum g. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. A9. Januar 1912, Vorm. LIE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 11. Dezember 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

MNamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Auguste Mathilde Helene de Freitas, geb. Abegg, alleinigen Inbaberin der Firma A. C. de Freitas ÆCEo., Export, Import- und Reedereigeschäft, Hamburg. Jirelbaus 18, Wohnung: Altong— Othmarschen. Parkstr. Z, wird heute, Nach⸗ mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Büchertevisor Arthur Hamel, Adolphs— plag 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis jum 9g. Januar 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 11. März 1912 einschließlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung d. EO. Januar 1912. Vorm, EI uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. 17. April 1912, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 11. Dezember 1911.

Das Amtsgericht Damburg.

Abteilung für Konkurssachen.

80539

180515]

Karthaus, Westpr. 1 ; Brauereibesitzers

Ueber das Vermögen des A Georg Mayer in Karthaus ist am J. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechteanwalt Dr. Masch⸗ kowzfi in Kartbaus bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 13. Januar 1912, erste Gläubigerversammlung auf den 2s Dezember 1911, Vormutags 93 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 1. Februar 1912. Vormittags 93 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De— zember 1911 bestimmt.

Karthaus, den 7. Dezember 1911. ;

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 80510

Kyritz, Prigznitz. Vaul

das Konkursverfahren eröffnet. ; r Herr Rechtsanwalt Joh. Schneider in Meerane. Roth, geb. Schubert, Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1912. Wahltermin am 8. Januar E912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ; pflicht bis zum 8 Januar 1912.

Konkurse Karl Döderlein wird dabin daß der Konkurs am 7. Dezember 1911 eröffne wurde.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Klauß in styritz ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rentier Fritz Hilgen⸗ dorff in Kvritz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1911, Erste Glau— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽtermin am s. Januar 1912, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1912. styritz, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. Lahn. 80548 Ueber das Vermögen des Faufmanns Georg Wahl zu Limburg a. X. ist heute, am 9. Dezember 1911, Vormittag, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Raht in Lim⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 5. Januar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1912. Limburg. den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte

Lud wigshur. 50713 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Josef Bahnmayer, Adlerwirts in Zuffenhausen, z. It. flüchtig, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— sffnet worden. Verwalter ist stv. Bezirksnotar Dettinger in Zuffenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Den 11. Dezember 1911. ; ;

Der Gerichtsschreiber: Herterich.

Mannheim. 80545 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bernhard in Mannheim ist heute nachmittag I Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Reinmuth in Mannheim. Anmeldefrist bis 15. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 21. Dezemver 1E9EI, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin-: Dienstag, den 6. Februar 1912. Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1912. Mannheim, den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

Neerane, sachsen. 80514

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Alfred Reinhold in Meerane, allein gen In habers der Firma Eduard Reinhold daselbst, wird

Konkursverwalter:

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

MHüũnchen.

st. Amtsgericht München, Konkursg t. Die Bekanntmachung vom J. im

e zember Vejember

1 ichti

München. den 11. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

Vai la. . S052 Das Kgl. Amtsgericht Naila hat über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhäundlers J. A. Erust in

D

Lippertsgrün am 11. Dezember 1911, Nachmittags

Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Eberle in Naila. Offener Arrest ist erlassen. Frist

bis 6. Januar 1912 eren Verwalter

. ers 1 1

es Gläubie und die

ye, = 22. J

Prüfungstermin am mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei de ts. Neumünster. S0504 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Chemische Fabrik Gadeland, Bröcker, Dr. Pollitz Eo. in Gadeland bei Neumünster sst am J. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wittmaack in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den L. Januar E912, Vormittags E10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1911. Neumünster, den 9. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rhein. 80524

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schneider in Oberhausen, Rl., Markistrate, wird heute, am 10. Dezember 1911, —ĩ 9 Uhr, das Konkursverfabren ers der Rechtsanwalt Dr. . meldefrist für Gläubiger bis zum 3 Erste Gläubigerversammlung am 5 Vormittags EO Uhr. 26. Januar 1912, Vormitta Zimmer 24. Offener Arres it den Konkursverwalter bis zum 8. Oberhausen, den 10. Dezember

Königl. Amtsgericht. Ostromo, ERBz. Posen.

Konkursverfahren. leber das Vermögen des früheren Wirts Franz Biela in Wale ntynow ist am 9. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dampel in Oftrowo. Anmeldeftist bis 265. Januar 1912. Erste Iläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar E912, Mittags 12 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgerich!t in Ostrowo. 80511

Uubn

schöne derg b. Berlin. Konkursverfahren. s Vermögen des Schuhmachermeisters Wedemann zu Berlin, Luützowplatz; 11, n Berlin, Gleditschstr. 46, ist beute, ar 2Ubr. das Konkursverfahren 1 2 Berlm ee er⸗ ikursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ bei dem Fericht ssung über die ernannten oder die Wahl eines n fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konk ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T. Ja⸗ naar OI, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 67, II Tr. Zimmer 53, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

1 1 3 55 * anzumeld en. 8 11st . r ,, ö 8 Beibebaltung des

9 Merwalters 1deren Verwalters

vilhelmshaven. Gontureverfahren. 30552]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Marta Wierum in Wilhelmshaven. Kielerstt., wird beute, am 8. Dejember 1911, Vormittags 11,15 Uhr das Konkursverfahren f Der Rechtsanwal Buddenberg in Wilhelmshaven wird zum Ko verwalter ernannt. Konkursforderunge d bis 31* Dezember 1911 bei

/ 5 2* eroffnet. t

or dem

des ernannten s z ĩ 7

walters sowie über die Beste

ausschusses und eintretend

der Konkursordnung

zur Prüfung der angemeldeten Forderunger

ö ö

6. Januar 1912, Vormittags X 2

ichneten Ge richte 2

vor dem unterzeich

Dder die

.

Offener Arrest mit nuar 1912. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

zellerteld'. Ggonkursverfahren. 80502]

Ueber das Vermögen der Vutzmacherin Frieda Wissel in Altenau ist heute, am 9. Dezember 1911, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 109. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 3. Januar 1912. Vormittags LE Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den ELI. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De— zember 1911.

Konkurs berwalter bis Bonnerstag, den 21. Dejember

Königliches Amtsgericht.

heute, am JJ. Dezember 1911, Vormittags ll Uhr,

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.