Aschersleben. Konkursverfahren. 80525
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Otto Müller zu Aschersleben wird, nachdem der am 15. November 1911 ge- schlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aschersleben, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rexlin. Konkursverfahren. 80529
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Küster in Berlin, Greifswaldersfr. 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den ES. Dezember LE9REI. Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106,108, bestimmt.
Berlin, den 28. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. Hexlin. Konkursverfahren. 809021 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Juweliers Oskar Knötschke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Invalidenstraße 146, ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens eutsprechende Konkursmasse nicht vorhanden war.
§z 204 der Konkursordnung. Berlin, den 29. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Helin. Konkursverfahren. 880530 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Magz Lipschitz zu Berlin, Wilhelm—
straße 143, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Dezember 1911.
Der Ten n,, des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 164.
EE erlin. Konkursverfahren. 80901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Central⸗Torftohlen⸗Gesellschaft m. beschr. S. in Berlin, Linkste. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2s. Dezember 1911, Vormittags 107 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
KBRexrlin. Konkursverfahren. 80904 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leovold Lipschitz zu Berlin, Wilhelmstr. 143, Gesellschafter: Max Leo Lipschitz, ebendort, und Isidor Wolfsohn, bier, Klosterstr. 43, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Oktober 1911 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Ok— tober 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. Rerlin. Konkursnerfahren. 80908 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schüler zu Berlin, Span— dauerstraße 74 75, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Januar 1912, Vormittags 113 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 5. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
C Rerlin. Konkursverfahren. 180528 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hofjuweliers van Embden, in Firma Jaques L. van Embden, in Berlin, Unter den Linden 15, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 6. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 164.
REerlin. Konkursverfahren. 80531
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zaufmanns Samuel Perleberg in Berlin, Chausseestr. 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den TI. Dezember 1911, Mittags E27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlcht ; Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
H erlin. Konkursverfahren. S09031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Wachter in Berlin, Friedrichstraße 113 a, und Lichtenberg, Wagnerstraße 9, Wohnung: Berlin, Artillerie—⸗ straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Kis chofsburg. 80717 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Auaust Schäfer in Bischofsburg soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 387,13 M sind 20,090 ½ bevorrechtigte und 2196,66 ½ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Bischofsburg, den 9. Dezember 1911. Der Konkursverwalter: Dr. Lig nau, Rechtsanwalt.
Rrandenburg, Havel. 80538 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Brandenburger Hut⸗ fabrik vormals Wilhelm Meinicke Attiengesell⸗ schaft in Brandenburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1912, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit eingeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schlußverzeichnis sind auf y. Gerichtsschreiberei, La, Zimmer Nr. 48, nieder⸗ gelegt.
Brandenburg a. S. den 4. Dezember 1911.
Morgenroth, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KEBraunsberg, Osipr. 180521) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneide mühlenbesitzers Robert Neubauer in Braunsberg ist jur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Braunsberg, den 8. Dezember 1911.
Froelich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Euer, West g. 180551] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Mathias Cieslak in Gladbeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Buer, den 1. Dezember 1911. Königliches Amisgericht. N. 8/10.
Danzig. Konkursverfahren. 80512 Das Konkureverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Radtke in Danzig⸗Lang fuhr, Marienstraße Nr. 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dũsseldorsi- Gerresheim. 180526, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers August Ellinghaus in Erkrath ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 29. De⸗ zember L911, Nachmittags 34 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Düsseldorf ⸗ Gerresheim, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
2M delnk. Konkursverfahren. 80522
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Kuhlmann in Bruns⸗ büttel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1911, Vormittags E01 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier anberaumt.
Ed delak, den 6. Dezember 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Halle, Sanle. gonkursverfahren. 580533
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Wollwarenhändlerin Antonie Weiffenbach, geborene Mellinghaus, in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 30534! Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Albert Trautwein in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 7. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Nei delperg. 80544 Nach Vollzug des Zwangevergleichs wurde dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Kauf— manus Julius Maaß in Heidelberg aufgehoben. Heidelberg. den 8. Dezember 1911. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. IJ.
Kleve. Konkursversahren. 79736 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Bildhauers Carl Pelzer in Kleve wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Kleve, den 5. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
HKIötzn e. stonkurs verfahren. 80517 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oito Buchholz, in Firma Ge— schwister Buchholz, früher in Klötze, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2
Klötze, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtegericht. Landsberg, Warthe. 0503] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver— storkenen Kaufmanns Otto Renn in Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Leipzig. D 80535
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Max Walther in Leipzig, Nordstr. 19. Inhabers einer Wein⸗ handlung mit Probierstube in Leipzig, Winter⸗ gartenstraße 7, und einer von ihm nicht selbst bewirtschafteten Gastwirtschaft in Leipzig, Gerber⸗ straße 19/27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Ottober 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Luckenwalde. Beschluß. 180523
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Nikolaus Jeuckens in Luckenwalde, Dahmer Straße 1, wird infolge eines Vorschlags des Gemeinschuldners zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1911, 10 Uhr Vormittags, vor uns, Zinnaer Straße 38, Zimmer 7, anberaumt. Der Termin wird zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 563 verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Luckenwalde, den 9. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Lübbecke. Kontursverfahren. 80h07) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Haake zu Pr. Olden⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den EO. Ja⸗ nuar E9E2z, Mittags Ez Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Lübbecke, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
München. 180715 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 9. Dezember 1911 wurde das unterm 3. Mai
1911 über das Vermögen des Kaufmanns starl Josef Ruith in München eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs— perwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 11. Dezember 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veumark, Westpr. IS80 9165
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Aronius in Neumarkt Wypr. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Neumark, W. Pr., den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. 805361
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Jacob Schmelz, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kürbs * Schmelz, in Nossen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nossen, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 80506 Konkurg verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Hubert Lintener in Oberhausen, Rl. wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Oberhausen, Rl., den 1. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Konkursverfahren. (0h43)
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Heinrich Geil R. von Nierstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 12) bestimmt.
Oppenheim, den 4. Dezember 1911.
1. 8. Wienold, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rathenow. Konkursverfahren. 80919
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Matthes 4 Sohn hier ist zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 10) Uhr, ror dem Königlichen Amtegericht in Rathenow anberaumt. Der Termin am 14. Dezember 1911 ist aufgehoben.
Rathenow, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Samt er. Konkursverfahren. 1805131
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Hasse in Obersitzko ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs“
termin auf den 3. Januar E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte in Samter, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des n erich zur Einsicht der Beteiligten nieder— elegt.
ö enter, den 9. Dezember 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
st. G Ourshansen. stonfursverfahren. 80550] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers und Gastwirts Philipp Gottfried Heiderich in Caub wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. St. Goarehausen, den 8. Desember 1911. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. S0b09] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma A. Bienerts Nachflgr., Inhaber Kauf⸗ mann Richard Borrmann in Schmiedeberg i. R., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. R., den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwei d nitꝝ. 80h19
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs August Menzel in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Schweidnitz, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Selters, Westerwald. 80547] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gutspächters Friedrich Meuser, Anna Maria geb. Horn, zu Hof⸗Kutscheid b. Sessenhausen, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Selters, den 7. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sta dtoldendorũ. 80116 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Konrad Rausch in Stadtoldendorf, jetzt in Cassel. soll die Schlußverteilung stattfinden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen laut dem ausgelegten Schlußverzeichnis 2347,23 ÿ, davon bevorrechtigte 3‚— S6, die zur Verteilung gelangende Masse 952,81 S. Stadtoldendorf, den 8. Dezember 1911. Der Konkursverwalter: Borchardt, Rechtsanwalt.
Wai dlingen. 80716 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Oppen länder in Winn⸗ enden ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden. K. Amtsgericht Waiblingen, den 8. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber: Notariatspraktikant Oechslin.
Waldbröl. Bekanntmachung. S054 9] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Kunz zu Waldbröl wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte ö ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt aben. Waldbröl, den g. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 80505
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pulwer zu Wolgast ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Festsetzung der Honorare des Verwalters und des Gläubiger— ausschusses auf den ZE. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wolgast bestimmt.
Wolgast, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen lso?19) der Eisenbahnen.
Staats⸗ und Privatbahngüteruerkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember igl1 werden in dem Ausnahmetarif 8 184 für frische Seefische usw. bei den Ausnahmen der Frachtberechnung für Blexen, Einswarden. Nordenham und Nordenham Fischerei⸗ hafen die Worte soweit die direkten Entfernungen nicht niedriger sind“' gestrichen. Hiermit verbundene Tarlferhöhungen sind erst vom 15. Februar 1912 gültig. Auskunft erteilen die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 9 Dezember 1911. Königliche Eisenbahndirettion.
80720
Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 werden für die pfälzische Station Annweller Frachtsaͤtze der ordentlichen Tarifklassen und der Ausnahmeklaffen 1 bis 8 in das Tarifheft 2 vom 1. Mal 1961 auf— genommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 8. De— zember 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
180718 VBekauntmachung.
Siiddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Teil 1I, Heft , vom 1. Sep⸗ tember 1go4. Die Frachtsätze für Holzgeist ab Nagyborskoigyarteley (Ausnahmetarif Nr. 45, Abteilung 1b äim 1I. Nachtrag Seite 58) werden wie folgt geändert:
1X für Mainz⸗Mombach mit Gültigkeit vom L. Januar 1912 auf 579 3 für 166 kg,
für Mannheim Neckarstadt mit Gültigkeit vom . März 1912 auf 566 3 für 160 .
Müuchen, den 7. Dezember 1911. Tarifamt der Kt. Bayer. St. E. B. r. d. Rh.
namens d. Verbandsverw. ls M21 .
Am 1. Januar 1912 wird der links Bahn⸗ strecke Oels — Gnesen gelegene ,, Dammer (Kr. Oels), welcher bisher dem Wagen⸗ ladunge verkehr diente, auch für die Abfertigung von Personen, Gepäck und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine genen r, er⸗ folderlich ist, sowie von lebenden Tieren in mehr— y . tst bis auf weiteres ausgeschlossen. e dl Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen
Posen, im Dezember 1911.
Königl. Eisenbahndirektion.
8 e c .
Amtlich festgestellte Kurse. iner Förse, 13. Ney. 1911.
t 1 Lira, 1 85u, 1 Pesera — 80 . I5sterr. Golh⸗ gly . = 2,00 . 1 Gld. Bsterr. B. -- 1,70 . 1 Krone bsterr. B. — 085 66. 7 Gld. südy. B. — 12, 00 ½. 1 618. W. — 1ů 70 6. 1 Mark Ban o — 1,50. 1 stand. Krone 1, 125 66. 1 Rubel = 2, 1646 1 (alt.) Gold-8tbI. B, 20M.M. 1Feso (Gold) = 4.00 6. 1 Peso (arg. Bap.) — 1,75 . 1 Sivre Sterling — 4M.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Fmisston lieferbar sind.
Mecklb. ⁊ons. Anl. 36 O6. 90. 01. 05 Opbenb. St
*
S.- Gotha St.. A. 180 chfische St. Rente
o. ult. Dez. Schwrzib.⸗ Sond. 199)
1 Dollar = 420 . ö ö
* K K - c = en
M
d enten hriese annoversche ....
do. H Hefsen⸗Naffan .... do. do. . *. und Nm. 8 SLauenburger Vommersche 0. Posensche ... do. ö PYreußlsche. do. . 1 — Rhein und Westfäl.“ do. do. 3 . 5...
83
Amsterd. · Rott. do. do. Brüfsel, Antw. do. d BGudayest ..
2
Sr gr
De n
—— c , Oo de — O de Co do
Jlallern . Plate 9 do. 1
ö 1.1 613444
Sr green gg.
7
— de R CR O0
5.
gd Sr gr
do. . Schleswig ⸗Holstein. do. do. 15 : Anleihen stagtlicher Institute. 1.1.7 110
Lipp. Endsp.⸗ u. Leihek. staatl. Kred.
ö
bo, Rag Schweiz. Plätze do. do. Sto kh. Gthbg.! rschau ..
2 —
Do. do.
Sachs. Alt. db. Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha ö
2
e & S & , cx & & ä
Bankdiskont. Berlin 5 (zomb. 6. Amsterd. 4 Brüssel 41. Christiania 5. Italien. Eissabon 6. London 4. 1 St. Vetershurg u. Warschau 41. Gtockbolm 5. Wien 5. Geldsorten, Banknoten n. Coupons.
Nüunz ⸗ Dukaten... gand⸗ Dukaten...
do. 1902. 65, 55
I. 56. Kopenh 6063, ein. Lndkred.
adrid 4. Pa
— Se m g . .
21
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred.
Diyv. Eisen Bergisch· Mãrkisch. M Braunschweigische .. Nagdeb.· Wittenberge Neglhg. Friedr. Frzb. vll e Eis
o.
6 —
8 —— E N G - — - 3
Gold⸗Dollars . Imperial alte.. .. pro Stüc — — Do. g,, , geueg Nusstsches Gld. zu 100 Lmerikan schedanknoten, große , 1956 d kleine 4, 1875 Gouy. zb. New Jork — — sche Banknoten 100 Fr ; sche Banknoten 100 Kronen 112.403 Englische Banknoten 1 anzöfische Banknoten 100 Fr. Sl, 106 läandische Banknoten 1090 fl69. 35 alienische Banknoten 100 Norwegische Banknoten desterreichische i . Kr. M. ghbz
v. 100 R. Eis, 5b;
500 R. 216, 055 do. 5. 3 u. 1 R. 216. 4063 . ult. Dez. —— wedische Banknoten 100 Kr. 11 weizer Banknoten 100 rem 100 6.
— 2 6 c m — — —
Wismar⸗Carom .. gebb. ꝓx n bᷣ uk. 21 4 do. 1899 dskr. S. T XII XXIII 4
3
2 1606 Kr. 112. 40bz
Hann. VR. V.X VI
do. VII hess. Pr. A. unk. 17 Ostyr. Prov. ö
kleinel 23. 50 bz
Deutsche Fonds.
Staatz anleihen. Dtsch. Reichs · Schatz: fällig 1. ö 12
1894, 97, 1900 Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 1888, . ö
— — — — — — — — Q — — — — — — — — —— — N . - — — . 0 . - e e de de , se
1.4.10 99, 996 1.17 589, 306 1.4.10 1090, 10bzG versch. 101. 75 bB versch. l,. I5 bz B versch. 2. 70 bz B
do. Rheinprov. do. RXXV unt. 17
83. 5
do.
do. NI -V XXVII 83 do. fr un. i6ß 5
pr. Echatzsch. .
versch. 102. 2036 1.4. 10 98, 70bz G versch. l. I5 bz G versch. S2. 50 bz G
hreuß. kons. Anl. ut. 18 Staffelanleihe
Schl.. H. Prv. 0 do. do. do. 02, O5 ukv. 12/1 , . ̃ o. ov. Anl. N Vufv. 15/16 IV
; S d- . . .
— ** 2
Baden 1901 ..... do. 19808, 09 unk. 18 . 161i unt. 21
tv. . ß. 3. )]
2 — — — — —
21 * — — — — — — — —
ee , .
do.
do. ITV S - 190 ułv. 15 33 U 83
r. A. VI, XH 4
Kreis⸗ und Stadt Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4 E msch. IG / i ĩ uły. il 1
Wilm, u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. Telt. Rr. 1906, Q unk. I5
Tc — — — — — — — — *
3
. 3 do. Tisenbahn⸗Obl. do. Edsk.⸗Rentense 63
* —
10 ol, 006 16 Sh G
I0oM, 206
lob, lo; rsch. 90. I0 G 106. 30bz . 90, 10 bz versch. ⸗ — versch. 900, 1096 versch. 100.20 * versch. v0, 19 bz & versch. 100, 256 versch. O0, 198 1.4.10 100, 106 versch. M0, 106 1.4. 16 io,. 7 versch. Ml. 25 1.4.10 100,20 versch. Hh. ĩõbʒꝛ G
**
— b 8 t t n r 3.
* — —— — —— — — — — — — 86 *
— 2
2 3
——— — 2 * — 2 2
— —
2 2 2
2
——— — 2 ——— 90020 — — —
— 2—
1090, 106 S9, 10bz
196,506 100,706
ob go; 865165 3 Zoch
Yo, 10G 101.006
8 — r 2. 222 2 — 2
2 — 82 28
8
58
2 128
4
22
10 10 10 19 10 0
2
8
89,50 bz G
* . 3 3 3 6 1 1 . 3 .
5. 1 1 3 4 . * * 1 J 4 4 1 1 1
1 q 4.10 10 10889, 606 10 82, 0006 4. 109100, 30b3B 4101 -, — 1 1
leihen.
2 2
bos 8oB
z Io sobz
n t G . .
— — — — — — Q —
—
do l l. Y. Yi Mul iꝰ / iß
hch· in Sch
6. do. V3 dremer Anl. Id) g ul. 18
do. do. 1900 uk. 19
do. do. 1911 uk. 21
bo. do. 1905unk. 15 dx. do. 1896, 1902 amburger St.-Rnt.
Aachen 18h 1908 ulv. 18
do. 1909 N unk. 19
do. l Altona 1901 do. 1901 NH untv. 19 bo. I911 NM untkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg .... 1901 4
907 unf. 15 1889, 1897. 05 aden · Baden 6, 16899, iso M 1907 unky. 18
do. M/ O9 rũqhz. l / i) I6. 82. 87. 91, 85
SS
—
— 282 =
22 B — — ——
ü 1 . ———— —— — C 0 8 . 0 0 . 2 0 3 D , de , De
8
—
do. a rt. 1 1
— — — — 1 2 — — . . . 888
22
.
—
taats · Anl. 196 4 d 1899
2—
* 2
— .
2 2
edl. Ei Schldy. Ida
.I EGG S3 Gbz G
S — — — — — — — —
7 ⸗ = . 0 . . . . . . 238
or
86 * * — 8
1 versch. go do B
1.1.7 100, 106 versch. 100. 10bz3 1.27.8 99. 75 bz G 1.2.8 100, 40
Berliner Synode 1899 do. 1 unkv. 19 he. 1595. Thi, 5
Sielel. x8. O0, Free
Vochum
do. 16986 Borh. ⸗ c ummelsb. 9 Brandenb. a. S. 1991
do. 1901 Breslau 1880, 1891 in,, 199
do. O00 N utv. 1920
do. 1395, 1899
166 ,,
do. do. 1561 Charlottenb. 89. Sh. 9 do. 1907 unkv. 17 po. I5ã5 unk v. /a do. 1565 zony. Id do. I6, 5, jg, gh n; 151 Nutv. d)
kv. M. 1900
. 190, 19098
. 1908 ukvp. 13
do. 34, 6. 95. 0, 03 göpenid. .... jbl Gottbus .... 1909 do. 1909 N unkv. I5 do. 1909 N unkv. 26
. 1907 unkv. 17 do. 1309 unkv. 19221 do. 1882, 88 do. 1801. 1905 Danng 1204 ukv. I7
do. I) 0M NM uv. I9 21
do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14
do. 1909 Mul. 16
do.
do. ö D. Wil ners d. Gem. 9g
do. Stadt 09 uv. 20 Dortm. M N ukv. I2
do. Vregd. rdeyst. 1. do. Do.
do. do. Fil
do. Grundr.⸗Br. L. I SGnsseld or ds, i has do. 1900, 7 8, Gut. 13 / 15 do. 1910 unkv. 20 do. 1876 do. 85, 90, 4, 00, 093 n ,. . do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882. 3 96
do. 902 N Elberfeld. 1899 M
do. 1908 Mukv. 18/20 do. konv. u. 1889
Elbing 1903 uky. 17 do. ID 09 N ukv. 19 1903
do. Erfurt 1893, 1901 N
do. 1908 Nukv. 18 / 2
do. 1893 N, 1901 N Eschwege 1911 unk. 25 1901
ö,, 1906 N ukv. 17 do. 1909 ukv. 19
den 13. Dezember
2 — *
SRS8 8 T6 w
— — —— — *
*
—— — — W — — W
S885 S2
—
8 r 838322
2926
2 rn n i
— — — 8 — — — — — ——
. —
S
l
r
C C b i , = 1 —— — 2
*
8 R R . L-
r ö 22
S —— —— —— — — — *
*
2 kr r
= do — - * —w— — 2
= w a
S -S) Re -=- K K d- WO Oo — —
t 3382
1 l
Ce = , e r e e, m r, , O m n, , we. m R L . Ro be
r
2 — —
2
86 er, 7
= ö.
— 2822
*
. ö — 2
14. 8. — — .
6.
—
versch. SM oh⸗
gl Set. b G
2 .
2 Et.
- ,. . — —
8
— = . 2 5
n, n * 2
2
D . 26
— — — — — — — — — — — — , ,
2
— 2
——— — — * — 8886 W — 1 —
do. 1879. 83, 88 01
id liß untv. 204 1911 unk. 22 4 1899
1901 M
1903
po. greibur i. S. . 1900 do. 1907 80 1903
srftenwalde Sv. hh
f 1907 N unt. 12 Belsenk. 1907ukv. I8 / 19 do. 1910 N unk. 21 Gießen... 19901 do. 1907 unk. 12 1809 unn 14
do. 1900 Gr. Lichter. Gem. 1895 dagen 1966 uv. 12 do. C. S / in ut. ib / i Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902 1 do. 1805 NM uk v. I2 do. 1910 M ukv. 21 do. 1886, 1892 1900
do. 3 anau 1909 un
anno ver.. d
arlgrube 1907 uk. 13
do. kv. 1802, 6
do. 1886, 1889 Kiel 9 9 9 99 1 do. 1904 unkv. 17 do. O7 Nutkv. 18/1921
do. 1889, 1898
9 , g 6 ber .
. 21 — unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 pop. 69. 95. 5. ol ic n , 1900 do. Stadt G0 I. Nukv. I]
Z= — — —
— — — — — — — — — — — ae we
=
—— 8.
unk. 127
b 3 —
D — 1
86 — — — — — — — — W — — — — — — — W — —
—
—— 88 — 2
2 1 5 E eidelberg 1907 uk. 13 0 1903
—— — 22
C e, , s r, . — —
; 3 . 1919 r3. 1939
2 —
D —— — 2 — — — 2 — — S o
8 S — 2 — 8
— —
C — 3 2
— —
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
8, en 1906. do. I8905, 4, 1900, Nagdeburg. 55 do. 1905 1302 unky. 17 1902 unkv. 20 75.80, 86, 91, 02
nz 1800
a . do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Etz. Rut. 16 . 19118. 8 Muß. 21 do. 88. 91 n. 94. 05 Mannheim ... 1901 do. 1906 do. 1907 uk. 12 do. . 3 On. ** po. 106. 165 . ; min den Isos ulv. i diʒ 88. 1895, 1902 Maibaulen . d. ih do. 190 unk. 16 Mülheim, Nh. 98, a po. Ibos ut. I5 do. 1910 M ukv. 21 Do. 1899, 19304 Mualb. Rubrõd E. R do. 1889, 97 K 1900/01
1906 unk. 12
. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 30, 94 do. 1897. 99. ö. ]
NM. Giadbach S. ibõ0⸗
do. 1880, 1888 do. 1839, 03 M
Münster 1968 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 9], 1990 kv. 3
gärn berg. 155 / hĩ
da. „04 ut. 15/14 boy. O 7/08 ut. 17/18
do. O9 / 11 Nuk. 19/21
bo. I. 3 kv. 656 - 28 05 M6 1303
do. Offenbach a. M. 19909 do. 1807 N unt. 15 1902, 05
do. 1210 A unk. 15 do. ijgoß, i905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 186399
1905 unk. 12
1908 unkv. 18
⸗ 1894, 1903 66 190 Ern 08 uk. 18 do. uk. 19 20
do. 77 Y 0-03, O05 do. 1889 Yemscheld 1900, 1903 Rostoc. . 1881, 1884 do. 180
do. 1895 Saarbrůcken 10 ulv. 16 189
do. . Sch ßneberg Gem. 96
o Stdt. M , Mukyl7 / l8 699 unkv. 19
do. 904 Schwerin i. M. 1897
Syandau .... 1891
1908 ulv. 1931
do. 1903 Stettin Lit. I. O. P do. Lit. Q. R.. Strßb.i. E. OM / I uk. 18 Stuttgart 1895 N do. 1906 N unk. 13
do. do. unk. 16
1902 M w 1906 uky. 1916 do. 1909 uin. 1919 1895
do. Trier 1910 unk. 21 1903
do. Wandsbek 10 NM ukv. 20,
Wiezbaden 1900, 9] do. 1908 IU ukv. 16 do. 1905 LV ut v. 12
do. 1908 M rũckzb. 37 do. 1908 N unky. 19 do. 1879, 80, 86 do. 395, 38, 01, 03 M
Wormg ..... 19901
do. 1906 unk. 12
Do. 1909 unk. 14
do. 1903, 05
do. konv. 1892, 1894
* 2 *
13
X
— 26
— —
— 121 = . R . = 3.
e e = , e, f=, = = D m
T —— — — 2 — — — — 22
22
*
& &. = NMC N S.
—— — —
ß 2 — n de 8 K
= te, .
1903 M
C D 0 X n ß . r o m.
8
do. do. ] Schlez w. ( Hlst. E. Kr. do. do.
do. WBeftfalische . ..... x8. z
121 — x 21
7 — 7 — — — — — — — —
s 2 Ci D e D
7 ü ,
C X , c = . w
—
do. 3
PVosensche dg.
dr. x8.
SBG occ k 8
2 2 — 0 0 2 ö 69 6 m . w 0 e me, ee e
— *
2 2 222262222222
D Tr m e.
55
— — — — —— ——— —— — —— — — —— — — — — — — — — *— — 3 * 2 E 2 . 3 *
2 ö . — * * * . . 2 r — — — —— —— —— —— — — — — — ——— 11 —
— re
= a
tar r . ö
8
if ; 1.3 do V vd x Vvpñ
32 6 do. Font xi
—— — — — DQ = 2 P 2 — 8 389 d e 88 138 2— 2 * ⁊
—
8 222
8 863 2 5
2 .
1241 225 ——— — * 82 — J 6 23 S G
2 S —— — —— — —— — ——— — Q — —
28 2 8
Sadr r p b , m r (T hig ,
do. bis RXXVI do. Fred. bi XXII do. R XVIL-XXXII
do. bis RXXVI3j
Verschiedene Sosanlei Bad. Prãm.⸗Anl. 1857 Braunschw. 20 Tlr. E.
amburger 50 Tlr.⸗. ldenburg. 40 Tlr. . Sach sen · Mein. Fl..
— C —— J — D ö
=
O D cgG 8833 3
= —— 1 *
2 S
8 5 .
d .
16 93. 256
Augsburger 7 Fl. Lose Cöln Mind. Yr. Ant.
Paypenh. 7 JI. Sose
Garani. Anteile u. Obl. Deutscher Koloniaiget, Kamerun E. G. A .. S. B Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant.
lo. Reich m. R / o Zins. n. 1200½! Rückz. gar.)
—— —
7 1 . d . e . , e e = . 2 w 3 .
** = a.
82 =
k 1 d =
S — — — — — —— —— — —— — — —— — —— G — —— —— — 222 88. 882 35 3333332284 .
de
2
*.
Se e . = 2 — —— — — — 2 —
— — — — —— —— — — —— —— — —— O — — 2—
— 23
8
r ü —— 22 — r 3
9 — 2 — — — — *
* —
Hulg. SG de yy. d⸗ 2dr i los l- 65560
Weltere Stadtanlelhen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite c).
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. r n. J 8
neue......
ö
327 9 * . v p i
alenbg. Gred. D. F..
ende. Sr T nn Ot db L. p. I0Iułꝰo⸗
Tur u. Neum. alte )
d. do. neue e. Tomm. Oblig.
dz. dee,
do. ö dandschaftl. Zentral
bo. .
do. d;, Oftvreuhische ..
do. — do. 3
do. landsch. Schuldv. PVomnmersche ...
fende gr. 1* 1
Ghilen. ixlĩ Int. Ebli. Gold d gr.
39.
Däaͤnische St. 97
Geanvtt che gar. 9.
D sooo 1253)
8 281
.
S & 2 c
Griech. M / g Men. d boogr.
—
Sr
5
v. Reich sichergestellt
Ausländische 8ads. Stigatafondt.
Argent. Eis. 1880 1 1 F
100
20 5
Da. ult. Dez. inn. Sd. 1997
⸗ 1998 Anleihe 1887
m r .
T er a, en e, e,
do. 29 * do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 kv. J Bosn. Landegs⸗A. d 1895
o. do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. 8 5 do. r. 10 do. 1000 u. 5092 do. 1002 do. 202 do. ult. Dez.
or I21 851-1365690 ?rx 6Ibhl-· Sp gh] Ir 120000
— o
do. mittel kleine
1906
s. 35 5900 2
— *
2
do E. Hukuang In do Ei. ients. d n . 1.2 do. 8 0
C e e mn x w m r r ö 8
—
500, 190 2 36. 25 2 ult. Dez.
2 —
2 *
riv.
e m en ce 6
do. ö. 2 nl. St.- Eisb. eiburg. I5Fr. . aliz. Landes A. do. Prop. (Anl.
X
—
1 . 16
—— 222 82
O. do. w .
do. 500
ö
— .
— 22
d , 22 2 22 2 d
— — — — — — — — — 236 .
2— — —
— — *—
28
—
— — — — — — — — — — — — &x— ? . ne
2220
— Q 2d 2
— 8888
8 50et. bz B
. . . . . m 0 = 0 . — — *
1
— — — — Q — — Q — — 1
— 4 * . 2 20 — J
— — .
ö — x— — 4—
— 2
—
— — — — — — — — 9 — k e m, ö 2
At —— 2221 2 S8
102.5 et bi G
—
— 3 Wo -- b — L
— 88
1 2
— — — 2 — — —— —— *
2
*
22 — — — — de 1 =
* = 8
1 J
** —— — *** *
. 6
222
.