* 833
= — 2 2228
* ,, n n 14106560638 Gtolb. Zint ... 1 Neichsanzeiger warienh.· Kotzn. 4 1135 59 big. Schl. * n Vitt. & i ö ; d 41 1 23 3h Dentscher n gh 9j 8 8 dar e
neue 124,50 bi ch e ,, ĩ Lioio MMB gien d gud und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
1.17 100.256 Teutonig · Nis b. tte I
09S oœœ - d . m — — — —— — — —— 2 — 222 — 1 —— —— — 1
— —
4.10 92.256 4.10 10075636
S e g O o O = , , . — O M O db en S t
—— — — — — —— W — — r
Si · SV CC ꝶr Erd e , iT· = m. 2
deo — — t
do. Vorzugsakt ; appel b, , ener Vergb. Stay J angu Hofhr 8 B. St 9 ö. 5 . 5 . v u. Wiff. 15t. — 100 4A 105 St ob. 25 b andelsg. Grndb 9 103, 59 et. bB Bictorla⸗Esin. Gw] South Weft Africa IIi65 4 I 5]. 66bz andelz ft Gelleaũ. 17 10.0 DVogtl. Mgsch. ..] po. ult. Dez. 157 tb arp. Bergab. Iv. 7 — 2. 907 98, 90ct, bzB 98. 106
— * — 2 *
TD d s S 3 0 881 — SS — — —0———
— 28 . ==
— —
1Rärt-Wf. Bab. 125.00 Hugo Schneider Markt · knn. 1 Schoeller Eitorf Zech. 6 . aldb. Th. Goldschmidt 1.6. 121102. 104 Tiele· Binckler .. . b Gÿörl. Masch. x. G. 1. Unt. d. Sind Bau Insertions 4 gespaltenen PHeti-
Maschin. Baum W. A. Scholter do. Breuer 6 u. S do. Buckau - Nolonialwerte. do. do. 19111 . do. unt zi
ö Gottfr Wilh. Sew. ; Ver Cham Kulm , ö I siöbobzG Hagen. er gn. . e Derne,
beträgt viertelsahrlich 8 20 4. . tile 30 3,
für Berlin außer K für elbstabholer
ö — * — *** .
— 82
Sa — — O e
Web. Lind. Obligationen industrieller Gesellsch.
do. do. Sorau ; ; ich. 17 io, 35G ger nerd re. . lien G rien. io doch
do. do. Zittau Meggen. Wlzw. , 3 55 3 18 Dt. Nied. Telegr. n . 4 10 0 , Dt. - Südam. Tel. * 42.1006
Mergur Wollw. neberĩandz. Slrnb 15 li do. ẽ, . Ich
—
—— — — W —— — r ———*—
K —— 8
— —
— —
349, 900 S0 25 b G Seck Mhlb. Org? 37 75bz6 Seebc. Schff w 1151, 00bzG GSegall Strump! 11209506 gr. Seiffert u. c 53 506
v Ib et. bj
J725bz Siemens Glöin!] U4, C et. bjB Siem. u. Halske 147, 1006 Do. ult. Dez. 24. 50 bz B Simonius Gel — G. Spinn u. E 670,006 pvinn Rennu. G Wo] 0obzG Sprengst. Carb. 885 090bz Stadtberg. Hůtt. 64 00b Stahl u. Nölke 6h68 50 oz G Btahnsdrf. err 47 80h36 Gtarl. u. Hoff. ab. 69.16 GStaßf. Cbm. 3h. 39. 90 bz G Gteaua Romana 109, 10bi G Gtett. Bred. Im. do. en te, do. ektrizit. 7 9. VBulkang g Gt. Pr. u. Akt. B. 60, 10 et. b G g. Stodiek u. Co. 392, 50bz c töhr Kammg. I6 5 162410bich Giorwer. Nahm. 19 do. Wolllümn i? 151499905 Stolberger Zink 5 Nordbh. Tar. i. C. ( 23.256 Behr. 4. V ordpark Ter 3 fr. zt. 19009 . rnb. Heck. * 15.00 bz Sturm Akt. Obschl. Cisb * 16 1.1 1066403 Sdd. Inm. SM / do. ult. Dez A lI06 tal lälb6ßtbz Tafelglass.. do. E. J. Car. 0 0 0 1.1 l. 40biB;.. Teclen b. Schiff. do. ult. Dez dl bl tù by Tel. J. Berliner do. Kolswerl e 3 19 Tilt. Kanalterr. do. Portl. Zen 1 3 Odenw. Harist Oekrsng Stahl w , n,. 3 * 1B. ScGldỹy . Essengh. Ex Opp. Portl. Zem. Orenst.u. Koppel 18 do. neue — Osnabr. Kupfer 6 Ostd. Holzind.. 7 Ostelb. Syritw. 1 Ottensen. Eisw.
3
Dr. Vaul Meyer n, n ix und Genest Mühle Runing. ühl. Bergwerk er. Gummi l ö. Hiob; G den qostanstalten nu gecumulat. unk. I 1.4. 10910059 46 * abg. MN .26 1 . ⸗ auch die Ezprditio 6 . Are, Soese u. Go. 105 fr. 3. m. T. B, o. 5 * CE, bz 1. . Einztlne Rummern kosten 25 4. . H A.-. f. Anilinf. I05 4 14.16 - do. 5 *½ abg. 3537206 unk. G I z ; ö 26 * i . 1 , . 66 goblog. Garten dh 6. . 49, 7102 4 ; el⸗Wolfsb. ö golog. Garten . . . ö. j . 3 . ,, J,, Berlin, Freitag, den 15. Dezember, Abends. 24545 b G. Verk 11 1 8. o. ! . 8 — ; 111 3 ; , 9 6 ⸗ Hibernia konv. 700 G Flekt. Unt. Zür. 1935 10 –—— . — ; 45 6c Alt. — . 11 do. 1898 96 256 Brängesberg. 5 11 162. 75h36 ö B s ? ann t ma ch un 8 All do. 1903 ukv. 14 96, 15 G aidar⸗Pacha. H.. 16101.756 J Den t sches Reich. ; . 3 ö . fei bungen Do 1. Y ib . Hirsch, Kupfer.. ha G taphta Prod. Nob 10100106 Inhalt des amtlichen Teiles: betreffend die Ausgabe von Schul dverschreibun gien Portl. 16 gtrsch berg. Leder ol. I5ch do. do. 1 17 10200 ö . iser haben Allergnädigst geruht: sfälzischen Hy othekenbank in Ludwigshafen urn , ee i. 1. Höchsfter gb. id bzB X. Zellft. Waldb. 196. Ordens verleihungen ꝛc. . Seine Majestät der Kaiser än, der Pfälzische R! 2 er Fahaber Anhalt. Koblenn. 63 zi j. ici, zhenfel chesch. n il io sog Deutsches Neich den Geheimen Oberpostrat und vortragenden Nat, im a. Rh. auf den . 3 8 96 w Reichspostamt Aschenborn zum Direktor im Reichspostamt Der Pfälzischen Hypothekenbank in. Ludwägs⸗ n Genehmigung erteilt, innerhalb der
do. do. I 54 er ern, 7 359. 606 üng dokalb. . do. unk. 12 1.7. 34 6 56 0 = da. ; ; Ernennungen ꝛç. . ö. 6. . z gen . , hafen a. Rh. wurde die Ge h H . ö . . . und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehen de . auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5006, 2000, 1000,
ü 4 1.5.11 70 owaldti · Werke — zen . e i 9 ir . n,, gh. ob; Ser. A-G ul 1 117 01.40 , 2 5 ! 1 E 6 . XV ĩ . . ö ; ö. . . ö ö . . sc Delegierten bei der Internationalen Je Ee ö 850g Hypo dem zum deutschen Delegierten er. J Verkehr Ju ringen? ö ,, ol ß bz d Bersicherungoaktien. Königreich Preußen. Finanzlommnissien in Athen ernannten Wirklichen ne , w. Terle 6! Pprozentiger, bis zum 1. Januar . . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und Legationsrat Klehmet den Titel eines außerordentlichen Ge⸗ czahlbarer Hypothekenpfandbriefe im Betrage von 1 Millionen c , ö ;
Augustus J. Gew. ib? 2. . enitz Kaliwerk
Bad. Anil. u. Soha lo 4 14.1010 TLaliw. Aschersl.
Benrather Masch. 1093 410 Kattow. Bergb.
6 i st leihen ͤ un 36 9 ü ᷣ e ächti Ministers zu verleihen. Man
h . 23 e Personalveränderungen. . . (sandten und bevollmächtigten Mart. . n e,, ,. De e loch 1 6 beireffend die Verleihung des Enteignungs— München, 13. Dezember ö . 100. 15G rankf. Tranp. “, Unf. u. . 5. ö den Obereichsfeldischen Wasserleitungsverband im Königlich baherisches Stagtsministerium des Innern.
er, Speisef. Näãhmasch. Koch e, ,, s , Neytun Schiffw. Neu · Finkenkrug eu Grunewalt Neu Westend . Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. x. r ü. Niehl. Koblenw. Niederschl. Elen Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. . Nordd Eiswerke do. A. do Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue 1 do. Lagerh. i. E. do. Sederpappen po. Spritwer k do. Steingut bo. TricotS pri
*
— C0 — *
5 83
8
8
5 ——— — 2 —
— —
T w = 2
— — — — — — — — — —
&= =
— 2 G —
n,, — 2x
Bw en eo er d Oc db
er-
1 R 612
8 29
2 = 0. Sd 1818
—— — — — C . . i D d c w m —— — 2 t e — — . . c n m r md m
. —— e .
* 2 =*
6 . * — — — — t — —
*
26;
2— A= U d .
C — — — LCC — . Kö
— —— 0009002
— — S8
— — we s = ra-
x 2
A - — —— —— 4
ur isl 1.7 Kön. Eudw Gewlo ; do. do. 1 König Wilhelm. p iin Narenb ; n Marienb ĩ a, do. 1 3d. 6h Germania, Leb. Vers. 20098. rechts an ö ö AMheranädigst geruht: 6 Tönige born... 8. 00 Magdehurg. Feuerversich· Ges. 50256. Kreise Mühlhausen. Seine Majestät der Ka iser haben A ergnädig 9 ; 38 ahr a,,. w, ahh burt. chen Cen, nog, dem Vorsteher des Girokontors der Reichshauptbant, von Kahr. *in 3c r. ih eg Nordstern, Unfall⸗ u. Altergzv. 2250638. Rechnungsrat Enzian sowie dem Vorsteher der Registratur ö. ,, dn. Reichs k für Wertpapiere, Rechnungsrat . Sekuritas 7256. Seine Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: des Kontors der Reichs hauptban . ß u He ere. . 14 3 dem Regierungspräsidenten Dr Konstanz Baltz zu Trier Grag ewe, beide in Berlin, den ꝛ 0b 59G gierun
ern, Ter i. i. Yi doch Fried. Kruypvy . . ö. do. unk. 12 torde ster Klasse mit Eichenlaub Rechnungsrat; ö 26 . . 2 . n den k Jö, a, 9 . Lauenburg den? Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstellen, an ern be einig wah n,, . em Amtsgerichtsrat Dr.? t te zi e ö
8
— D ex
— 836 . . 4
9 —
e - — - — —— ——— 6 — 1 . r
— — —— 2M —— — *
18 = d = .
— —
= = 82
— —— — — x —— — — — — — —
—
Königreich Preußen.
.
do. üllerste . V. Bot. Grt. do. RX. Schön. do. Nordost do. Kud · Johtb. do. Sũdwesten do. Witzleb. i. . Teut. Misburg. Thale Eis. St · P. do. do. neue Do. do. V. Akt. Thiederhall . tergart. Reith edr. Thome .
i ütte 10934 1.4. 1011090 650bzG ,, kv. 1 ; Kullmann u. Lo. eg, g en, r 1.7 34. , ö 160 8hz o. u 3. . o. G. unkv. 15 s ) . 0760 Braunl. u. Brikett 1.7 33792. daurabũtte . x ; , ih ' ile reölan und Mar Kauffmann in Seine Ma t der . madig ; ö n bi ĩ Kanal E. und dem Eisenbahnobersekretär a. De, Rechnungsrat Van assesso ren 1 ; 9 eulserlicher Bankrat; die Regierungsassessoen Kleemann in Thorn und . wird erh i u gi ob eb nn 536 ö 4 Adam zu Stettin den Roten Adlerorden vierter Danzig den , . Reichshauptbank Richard Werner, Dr. Roeh rig in Halle i. W. zu Landräten zu ernennen sowie 1603506 m . r,, ; ; , ; a,,, dofs mann und Braun sowie den dem Direktor der Taubstummenerziehungsanstalt Johannes ⸗ 8B . 2 h * ö
—— — — —
*
— 5. DP. gl hu cw. in e fe. geb v ctugtr iᷣ . 3 6 k lol 00 Pfdbr. A, C, D 91, 75G. Norw. Anl Klass ;
h ö ( 1. . . . . . . j F Inl. . E, ö 26 . . t ; n Dire ] 1 . ⸗ * ,, . JJ ,, dem Pensigtierten Eisenbahnlatgmotinführen rden öaclchhliern ldeih ber däülchaha gtbant Kari Beyer, von Vatter in Frankfurt a.. den Ger e fl ö , n, , , lob bz G . = HM 3 K ö Sasse zu Stettin und dem Kirche halle len n eh er eher, h 266 . ( alter ma j ! enn Mang elues Rats dier er Hiafse u ver . ö , , bn , , , . an
r he Russ. Bk. f. a. H. ult. 159534156163. an e, 9 Velltzsch, d — Ban mne ͤ
Nagdb. Allg. Gas Busch Waggonfb. Magd. Bau ⸗ u. Krb Calmon 53. 1
do. Abt. 11, 12 Carl · Alex. Gew.. lo
D I 21 81 So &,
— 8 . —— — —— 5 2 — 3
2 2 w 12 2 — M — — — — — è—2 72 ö —
de x de &
111
i , , , : = - —
ü
. . 3 ich e Laurahũtte ult. 1783 a 178a80zâ 7934. dler Franz Sohan 3 . 26
da. ht. 13. 1j j 2 Gelsenk. Brgw. Obl. 1911 94,266.
do. Abt. 16-18 Mannesmannr. Nasch Breuerukl? ass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest ... Nont Cenis... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges. . do. do.
; do. Phöotogr. Ges. 965, do. Senftenb Kohle 102. 50bz NIdl. Kohlen. ul. 12 — — Nordd. Eis werke. — Nordstern Koble 1046 40b3G Oberschl. Eis.uł. 12 98.25 do. do. 1 98,25 do. Eisen⸗Ind. 192 25 bz 6 100, 10bzG do. Kokswerke. 185. 10h36 —— Drenst. u. Koppel 5. . 102, 256 Patzenh. Br. uk. I7 162.006 ö de 22. 142.006 do. V lo4,. 25 bz G Pfefferberg Br.. 129, 50bz ; ĩ 25 l104.70bz ö Bergbau. 350, 00bz G h . Pintsch uk. I2 3I7 00b3G 102,00 e,, r,. 16,50 bz Reis bolz i . 288, 00 bz G 4.10 - . Rhein. Antht &. isn , g do. Eolv.⸗· G. ul. 16 102 4j 1.1.7 102,006 do. Braun. B08 580, 00bz G do. Wagg. 1.7 104,506; B do. do. 09 236, 00bi G Dtsch. Wass. 1.7 N, 6obz ih do. Metallw. 224, 99 bzG do. do. 1 17 110,006 Rb. Westf. Elektr. 191. 10636 do. Eisenh. ul 14108 41 lol. 70G do. do. unk. 17 123.259 do. Kaiser Gew. 100 4 265, 656 do. do.
do. do. 1004 93. 00B Rb. Wests. Kalkw. mine,, , ,, . F 95õ, 1063 do. 18971
do. o. M. 75G do. 1 E, ge, 103 47 g, 25et.bzB Röchling Eis.u St. o. o. Dortm. Bergb. jetzt
— — RNombacherhũůtten do. 6 60 Gewꝛil. General
— — do. 405 4 do. Union... 100,00 ütgerswerle .. do. do. ukv. 14
— 9 —
* 2. P ** 1
; . ö : m P 1 u J 22 Due ö e. 28 ö 5 2 . * 86. — 456 Tellow, die Erlaubnis zur Annahme un ung. des him
derliehenen Titels eines Großherzoglich meck a . ͤ hsch
izeiliche nung, ommisst ts mit der Maßgabe zu erteilen, bei der Landespolizeiliche Anordnung en, ,. die fremdherrliche Verleihung ersichtlich
— — —
. 6. e, Scam nn, oh 6 C0 G.
. ; J m s Gisen— 2 es, Fonds. und Aktienbõrse. ö rich zu Perleberg, dem pensionierten Cise 6. 2 k Tin hr es Titels . Dezember 1811 Figehllfen Gustax Strecker. zu Damnitz im Kreise betreffend Maßregeln gegen die Tollwut, i nn . 8 101 306 r,, , . 66 dem bisherigen Eisenbahnbohrer Friedrich Salz Da in Oesterreich-Ungarn die Tollwut in einem für den zu machen ist. 8368 Die Börse zeigte heute eine feste Hal= dem hie her gen Pom., dem Kirchen- und Schul ( 66 De w . . hlichen Umfange herrscht, wird 8 ,, 4 3. aer de u Wh ter zu Lichtenberg im Kreise . . ire fes betreffend die Abwehr Auf den Bericht vom 165. November d J. will Ich dem 56 zalt ine zuversichtliche, zumal un iener, Nach n n ,, . GGhter Got zth? hiermit auf Grun s 7 des Gesetzes, he , , mr. Auf den Ber J 61 63 nr sf n d rler, waren. Lebus, dem Gemeindedigner . Nacht chien . . lin r , von Viehseuchen, vom B. Juni J . Obereichs feldischen Wasserleitung 82 363 e bie ö fing zu Schlettau im Kreise Merseburg, ö 9 n, . 185 R. G. Bl. für 15891 S. 400 ff) und des 83 2. . Krejse Mühihansen, Niegierungsbezirl Erfurt, Ruf. 1 f . . 5 1 , . ö Feuern , , me, dem vom 12. März 1881.18. Juni 3189 1 3 ö * in des Gesetzes vom 11. 8. 1874 , ,,, i hc ältnisse dem Markte don neuem Zurück einrich Reckzeh zu Primkenau im Kreise Sprotigu, go er Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G⸗S. . 318) hiermit das Recht verleihen, zur Herstellung einer zentrale n belt ile e, . 2 4 ß Eduard T eh zu 3 . 666 . Sehn der i erde bre l eng der 896 8 ier mhle nach Maßgabe . 6 e e n ,. ö ru ig. er 0 z . N ir dem R R Jauer 2 Ugu ö r 1 8 51 . ä ö 15 esterreich ngarn mi 8 eneh 8 M sekts das für die Legung er h ohr ei ung so r e 2 e Anlas 3 ö dem Bergeklauber Johann Hoffmann zu ng l f rn n e , fh f folgendes angeordnet: ,, Wia ert, und Hoöchbehäller in Anspruch zu —— * krade im Kreise Dinslaken dem Tokemolid führer Bil hel ne bil . den Ortschaften Czarnuchowitz-Imielin, Gacz, Groß nehmende Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Ent⸗ . Berliner Warenberichte ir el im Landkreise Recklinghausen, dem n, . ö, ö rin lian Gollapietz, emnr won, . Ur nung zu erwerben oder, foweit dies ausreicht, mit einer 25 n * a . arl Born, Tagesarbeiter Hermann Theis, rern Biassowitz, Porombek, Aliberun, Oberboischow, ern en RVeschrä zu belasten 12 Karl Born, dem Tagesarbeiter * . ; Sciern, Neuberun, Biassowitz, Porombek, n, Ven auernden Beschränkung zu belasten. . Vrxoduttenmggst. Her Lin,. ben 6 X, m, dem Schmied Wilhelm Kuntzschmann zu 85m abrzeg und Wohlau im Kreise Pleß sind die Dunde an nn n 29. November 1911. i beide zu Bochum a. ; P Bäcker zn wer sicher einzusperren, die fremden Hunden Moschen, den 29. Noven ; 100 16 14. Dezember. Die amtlich ermittelten 9 8 r . Peter Bäcker z der sicher einzusp . ; ( ; 3 Pretse 2 (per 10990 kg) in Mark; Halle a. S., dem früheren Metzger ö solchen Orten fe lege ö Fellfegung gleich zu achten ist das Führen Wilhelm R. . 2 1 . D 92 J . 1 4 X 8 1 9 718 e m 61 * , . e . . . , eb n nen Vor⸗ . fi en . , unt . nf von Breitenbach. Freiherr von Schorlemer. . Bahn, Normalge t 755 g 204,25 Ab⸗ hude im 6 99 Hroßhimstedt im Kreise 32. In den Ortschaften Krassow, Kostow, VWöießztowißz, ; X von Dallwitz. 9 og ; iter Karl Ri ischneider zu Großhimstedt im § 2. In 4 schowitz, Urbanbwitz, Paprotzan, on * k ö nahme im laufenden Monat, do. 213,00 arbeiter Karl Riemensch ö,, r n. Eisschen, Anhalt, Tichau, Jaroschowitz, Urbanopwitz, Lwaprokan ; . 6 6) eng d ,, Abnahme im Mai 1912. Marienburg hin ; 7 ,, k .. nen leihe de n Tannendorf, 6. i , An die Minister gr fe ichen k Landwirtschast, 10l. 90 et. bz SG Nuhig. tock im Kreise Bolkenhain das e Ehrenzeichen :; ankowitz, Ewiklitz, Rudoltowitz Miedzng, Srzamäa,, Gutau, Domänen und Forsten und des ; ibi ei ü , de og gen inländische 133 00 ah Hahn n . in Siegfriedsdorf und Zawadla im Kreise Pleß 3 n . 2 an g en, . Birkental, Brzenskowißz, Slupna, 6, . D pabmf, in, lachenden Menat, do. 19337 38 Ta ndkreise Kattowltz dürfen die Hunde, someit ien ir e . istli und Unterrichts⸗ 9 hin, ne,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oder sicher eingesperrt 66 r,, . . 132 uhig. a m , mia herlandt Generalleutnant Snyders, geführt werden oder, mit einem sicheren . r e — ö. . afer, Normalgewicht 450 g 185,75 dem Königlich niederländischen d c ; berw rei umherlaufen. ; I —ĩ . D P in Kiel ist der Titel bid 18690 aer e! . Monat, Chef des Generalstabes der Armee, den Roten Adlerorden . r, . so Lund 2 genannten Ortschaften dürfen Dem n, ,, gien 1 , nnn n, m, ws. erster Klasse 6 Linien- Hunde ohne polizeiliche Erlaubnis nicht ausgeführt werden Königlicher Musikdirektor verlieh n. Be guytet, dem Königlich belgischen Hauptmann Don ce im . 7 önnen den im S 1 bezeichneten Srischaften ist die Be⸗
Mais geschäftslos. reaiment eieilt dem Kriegsministerium, die Königliche Krone anz van Hunden? zum Jlehen unier der Bedingung ge—⸗ Ministerium des Innern. 100 aggon regiment, zugeteil ittẽr Klaß — 6 i Fe schirrt, mit einem sicheren Maulkorbe . . ö Weizenmehl sp. 100 kg) ab Wagg zum Roten Adlerorden dritter Klasse, Vorsteher stattet, daß sie dabei fest el tn, feftgelegt werden. Dem Landrat Kleemann ist das Landratsamt im Land⸗
k . dem Geheimen Hofrat Theodor Rollhausen, versehen und außer der Zeit des
316 ,n Sitschaf le Verwendung 660 T d uhig. ꝛ in Roten Adlerorden dritter In den oben genannten Oitschaften kann die V r kreise Thorn un . ! ; Rogg enm eh l (p. 100 Rg) ab Wagz en der Gesandischafts kanzlei in Bern, den Rote von Dirten rn . zur Begleitung von Herden und og . Landrat Dr. Roehrig das Landratsamt im Kreise
und Speicher Nr. O u. 1 21, 30 — 23 80, Klasse mit der Schleife, rn , n jzinische ; bei dier Jagd unter der Bedingung gestattet gm übertragen worden. do. 22.80 Ahnahme im Mai 1912. Ruhig. 6 außerorbenklichen Professor in 6 . 2 wehe Funde aufser der Zeit des Gebrauchs Jagthunde Halle i. W. übertrage ö Rübe für 190 KJ, mit Faß 6440 Fakultät und Ersten Lehrer am Zahnãrztli er Dr. Otto außerhalb des Jegdreviers) in den im 3 1 bezeichneten Srischaften , . 9 Geld Abnahme im Mal 1912. Ge— Universität in München, Hofrgt und Hofzahnarzt , , sestaelegt oder mit einem sicheren Maulkorbe , . Die Kreisarztstelle des Kreises Guh rau, Re schäftslos. Walkhoff und dem Königlich ungarischen ne,. den geführt, in den im 8 2 bezeichnen Ortschaften ae ., unt ee, giert nbben e Krrrlal? mit dem AÄmtsis in Guhrau, ist zu Wöackter Ludwig Pich ler zu Budapest den Roten Adlerorden ker Leine geführt werden oder mit einem sichften Maulkgergen gr sierun 326 hic . . dauernder Ueberwachung frei ,. in , besetzen. vierter Klasse, / ; ar er de Watlet, ; gie für Sirien⸗ Fagdhunde gelten auch für izei⸗ k,, eee . Generaldirektor im Kriegsmint ⸗ ; Ausbildung für den Dienst. ö . 101,508 ; ; er K ( . ,, g. H die obigen Vorschriften zuwider 1i0l, 50 n. ,,, der Königlich ungarischen . he korn . el en n . werden. Zum Aichtamtliches. schisfẽ s lil en gese sscha t „Adria.«, Hofrat Emil. . fe g; Hunde sind neben den Polszeivoll jugebeamten, Förstern, ! zu Budapest den Königlichen Kronenorden weiter Klasse mi Fed, und Waldaufsebern auch re ,, gelegentlich der Deutsches Reich. J zübung des Grenzschutzdienstes befugt.. ; ; ö ; . ;
ö lich niederländischen Hauptmann Hu izet im ] Au 1 98 Obige , ,, treten sofort in Kraft. Sie behalten Prenßen. Berlin, 15. Dezember
dem Königli Königlichen Kronenorden dritter Geltung bis zuin 5. März 1912. . 14 d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ w e Hawidericn fangen gegen r febff'de 1 g 356 1 3 der; a f et es des Innern Dr. Delbrück abge⸗ 6 j . ; 8 J j . 2 J — * Ka sf em i elfabr tanten August Sieb recht . in ,, . ö Plenarsitzung des 1 aft ö
ö . 6 = iehseuchen rt ines Versicherungsgesetzes für Angestellte, larl Koch ebendaselbst den Königlichen ; — Entwürfen eines Versicherungsgesetz
dem Kaufmann Kar ) Oppeln, den g. Dezember 1911. f
ᷣ 3 Glsfaras ines ierter K leihen. 961 ĩ effend die Aufhebung des Hilfskassengesetzes eine orden vierter Klasse zu verleihen 3 g grun aprssident . 3 a , bee fen he die Wenderung
der 58 1142 usw. der Gewerbeordnung, und eines Gesetzes
Thür. Ndl u. St. Thüring. Salin. Feonhard Tietz 14. do. neue. 63 5obz G Tillmann Eisnb 256 606bz Vit. Kunftth pf. i t aß 7b taßbz Hing 1 r ef rachenbg. Zud. i n ü Tuchs. Aachen Tůllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker * Unlon, Bauges. 15,00 et. 1B do. Chem. Fabr. 186, 990bz G M. d. SLd. Bauv. B 10256 Unterhausen Sy. 221,30 bzG Var nin. Pay ierf. 279,75 bz G neue 96, S0 bzih asch.
— — —— — —— — Q — — —* * . 5
r —— — —— 8 — — —— — — * — — ——
err 2
— — — — — — — — — — — — O & S dðd e -=- —— — . A — 22 2
do. Vorz. Vetrl· W. ag. Bj. ir Spinn. Iz bön. Bergh. A do. ult. Dez. Julius Vintsch . Vlgniawerke Plauen. Syitzen do. Tüll u Gard. 19 Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Vortag Union Ptl Preßspanknters. Rauchw. Walter RPaysbg. Spinn. Neschelt, Metall 12 Reis bolzPapierf 15 Reiß u. Martin 3 Rheinf Kraft glt. 90 141 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff 1 do. Metallw. do. Do, Vz; A. do. Möbelst· W. do. Nass. Bgw. l do. Spiegelglas 1 do. Stahlwerke Do. ö Rb. do. do. do. do. do. neue KRbeydt Elektr. David Richter
1063 41 063 4 do.
do. 1 192, 00 bz G er e g h 2, ant. der Gr a 18906 1 hb, 0 biG
SR = I c E- —
X 88 X
ö — — — * — 3
— 2
— D oo i do oo
8 2 — *
2
—
— —4 4 * . 6 4 ' 6 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 1 0 4 1 0 0 257 4 1 . — 1
121,008 Dessauer Gas ..
297,256 do. 1897... .1 186 090b3G w 18e. 149. 75bz G
12
. * 22 — 2 . . 2
— dea -= 0M
—— 2222 —
— 3 — —— — —— — — — — — — — — —— — 8 *
2
i
3
Ber. G. Mörtlw.
F, , .
Br. Köln⸗Rottw.
Ber. Dampfingl.
Ver. Dt. Nickelw.
2 1 o
x — — 2 — — — t — 214
Se Q ᷣ¶ o 0
—— SSœ
3 — — 2 2 2 — ö 2 ö
* 85 —— — r 2 — *
do. Glanzst V. Hnfschl. Goth.
. = — — — 3 228
H — = — X.
S 2 RS 8
282
2
Ber. G. Knst. Troitzs
240.00 bz B Met. Haller 23, O0 bz G do. selfabr. 136,00 et. bzö do S . 150, 00 b Ch do. Smyr. Vepy. 98 25h G do. Thür. Ner. ü 6. 9obz o- Zvpenu. Wiss. 19 10 1 19.506 oria⸗- Werke 5 6 10 1125,25 et. bzB Vogel., Telegr. . 7 —
11776560 Hogt u. Wolf . 15 16 194 0036 BVogtlnd. Masch. 29 390 96,256 do. V. A.. 20 30 1835 gb bo. Tülssabri 15 18 l Voigt u. Winde i. 8. fr. 3. Horw. Hiel Sy. 9 Vorwohl. Vortl. 18 12 Wanderer Wr.. rn e
Mod — C m n O D en ne M en oo —— —— — 0 — —— — — Q —— — — — — —
2
—— W NR SB -- - 23 x= = - 1 .
2202 0 —— y
2
106, 6063 Rybniker Steink. . 8. det. bz G5 Saar u Mosel Brg 106, 50 6 56 Eleltr. Cie. , . Sãchs. Thür. ꝓrtl. 1006, 7546 S. Sauerbrev. M. 96,50 B
S .
— . w —— — — — — — —— — — W — Q —— eg. 2
x 4 — 4 — — 8 CS - ——— g * —— — ——
22
— =
* —
Ropdergrube Br Rolandshutte. Rombach. Hüůtt. do. ult. Dez. h. Rosenth. Pra 18 18 ositzer Br ⸗ B. 109 5 do. . Rote Erde neue Rütgers werke. 1 SãchsHöhm tl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Lammg V. * Sach . Thur Prtl Sãchs. Wbst. xb. Saline S . Sangerh, . Sarotti Chocol. 6 aronia emen Schedewitz Fmg 20 29 Schering Ch. F. do. neue do. V. A. ö C.
— — —— —— — — — —
— 2
245 80 bz G Elb 8 10639963 490,25 16 ; P 16 1.7 93.50 50 900bz ; 4. ) 207 2536 22, 00 et. bzB
.
— 2 —— 2 — 2
H 22 * 23
— — — — 6.
2
do. unk. 141
do. 1910 unk. 16 ö Elektrochem. W. 7691 * , . 1.7 101,258 Engl. Wollw. . . 1 ẽ.
w — — — — — —
—
—— — —— — —— — —— — — — 2 — — — —
Westd. Jutesp. . 8 Westeregeln Alk. do. Nl ¶M - 11200 do. V.
—— ·— — — — N — — , —
W 3 — — —— — — — - 2 W — 22 — * 22
gab. GChiff is uh,
RHoßm. 10 io Siemen Glash. ö . 8 . ene nne er f . Giemens · Schug do. 1911 unk. 16 4. 06 Simonius Cell. 2 H. t , 3 ö. ; Steil. Dderwerre 895.060 * ö . ; Stett. Vulkan. 295, 10G ! 5 Stöbr u. Co. uł. l — — Germ. Sch !. ⸗ Gtoewer Nahm. 107
— — —— — — — — — 2
2
Kuyf
2 do. Stahlwr.t. Westl Bodng. ix. WBicklng Vortl. . J Wictrath Leder. Viel. ardtm. 8 Wiegloch Thon. 61 6 r tet. WB
) ö Wilmersd.⸗Rhg. 8 ner, Met.
itt. Glas bůtte
* * 8 . — 2 S
.
Schlmmel, M.. Schles. Bgb. Zink
bo. St. Prior. 1 do. Cellulose do. Elektr. u. Gas , do. Rohlenwerk do Lein. Kramsta
— —— — — — — — — —— —— —— — — — W — ——
ö
EEE L. , , , , , , ,,, r,.
od go ö 58. C6 g. L Graf von Stosch
a —
— — —— — — — — —— — — — —— —— —— — — — * *—
o — C d — — — — 200 2 —— —— — 2
— — d —— — N 2 — — x t „ do -= —
— 22