514201
Auf Grund des § 244 des H. G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft nach der in der Generalversammlung vom 25. November d. J. erfolgten Wiederwahl des Herrn Kommerzienrats Ludwig Barn, Berlin, und des Herrn Hüttenbesitzers Hugo von Noot, Wien, sowie der
erfolgten Neuwahl des Herrn Dr. Graf Friedrich von Brockdorff, Charlottenburg, aus folgenden Herren
besteht:
2 Geheimer Baurat Dr.Ing.
1) K ienrat Ludwig Born, Berlin, Vorsitzender, 8, ö Paul von Gontard, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
I) Generalbevollmächtigter des Fürsten von Donnersmarck Dr. Graf Friedrich boön Brock=
dorff, Charlottenburg,
4) Bankdirektor Carl Fürstenberg, Berlin, ) Generaldirektor Bernhard Grau, Stol 6 Königlicher Geheimer Kommerzienrat
enhagen⸗Kratzwieck, onful Eugen Gutmann, Berlin,
75 Hüttenbesitzer Hugo von Noot, Wien,
95 Bankdirektor Julius
. A. Philippsthal, Berlin, 16
Stern, Berlin, Sberdirektor Sskar Vogt, Schwientochlowitz. Bismarckhütte, den 11. Dezember 1911.
Der Vorsftand der Bismarckhütte. W. Froehlich. M. Meier.
81406 .. =
Bergwerks · Aktien · Gesellschast
„La Houvess mit Sitz in Straßburg i / Ell. Bei der in Gegenwart eines Notars am 8. De⸗
ember 1911 gemäß § 5 der Anleihebedingungen
u ben 2. Auslosung unserer A ooigen
w sind folgende 75 Nummern
im Gefamtbetrage von M 50 00, — zur Heimjahlung
gezogen worden:
56 Stück Schuldverschreibungen A M 00, =
1057 1009 1010 1029 1021 1027 1029 10935 11650 1175 1183 1449 14650 1451 1457 1458 1638 15644 1689 1696 1695 1704 1724 1793 1794 1838 1856 1956 2095 2101 2109 2111 2116 2131 2149 2145 2255 2234 2285 2286 2302 2370 2393 2496 2499 2501 2634 2636 2876 2952. xn Stũck Schuldverschreibungen à M 10990,
28 62 63 171 172 234 252 253 301 302 3903 389 390 397 513 532 592 709 800 930 931 969 dig or? gha.
Die kostenlose Rückzahlung dieser . ,. bungen erfolgt zum Nennwert gegen Finlieferung derfelben nebst Talon sowie den bis dahin noch un⸗ verfallenen Iinsscheinen Nr. 15 und folgende vom 21. Dezember 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört:
an unserer Gesellschaftskasse in Straßburg
i. . Fasanengasse 1, ; sowie bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. Els. und deren Filialen.
Die etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine werden an dem Betrag in Abzug gebracht.
Als 3. Veröffentlichung wird in Erinnerung ge⸗ bracht, daß am 16. Dezember 1910 die 1. Auslosung unserer A0 / igen Schuldverschreibungen, und jwar nachfolgender Nummern,; stattgefunden hat:
AS Stück Schuldverschreibungen à M 500, —:
10582 1104 1105 1164 1205 1308 1346 1473 1474 1489 1521 1583 1653 1666 1674 1728 1798 ob 1511 1827 1837 1839 1858 1867 1877 1885 1386 1909 1906 1922 1925 1955 1966 1969 1971 1955 2001 2132 221 2222 2250 2260 2498 2701 2853 2873 2921 29899 24 Stück Schuldverschreibungen AM O09, —
112 113 114 15 116 117 530 531 660 722 740 U 782 875 885 894 901 902 903 904 905 905
E. Uh ry.
g Henninger ⸗Neifbrãu Aktien⸗ gesellschaft Erlangen.
Die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, gegen Einlieferung des J. Erneuerungsscheins zu denselben die zweite Reihe Finsscheine nebst dem II. Erneuerungsschein zu bezlehen sowie gleichzeitig die Mäntel zu den Teil- schuldverschreibungen zwecks Abftempelung mit unserer nunmehrigen Firma . H. Henninger ⸗Reifbräu
tengesellschaft ! bei
unserer Kassa in Erlangen, oder
der , Handelsgesellschaft in Berlin,
oder
bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
Commanditges. a. Aktien, Berlin, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden · A. e, d. rlangen, 12. Dezember 1911. H. Heuninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft. F. Raabe. . For ster.
642i] ö̃. . Ceipziger Schnellpressenfabrik, Aktien. Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner
& Stein, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. Januar 1912, Vormittags 11 aße, im Bureau der Gesell⸗ schast stattfindenden ordentlichen Generalversamm · lung eingeladen.
Tagesordnung;
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der ge, lage über das am 30. September 1911 abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Pruͤfungsbefundes und Beschlußfassung
darũber.
27) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3 Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
Pie Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung tellnehmen wollen, haben sich über ihren Atütenbesitz spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung im Ktontor der Gesell⸗
schaft der bel der Pfälzischen Bank in Lud
wigshafen a. Rh. oder einer ihrer Nieder · lasfungen oder auch bei einem Notar durch Vor⸗ welsung der Aktien auszuweisen. Den rechtzeitig sich ae, wird eine Eintrittskarte zur Generalversammlung i n, Leipzig, den 13. Dezember 1911. Der Aufsichtsrat. C. Eswein.
81474
Einladung zur außerordentlichen Geueralver sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Freitag, den 5. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma zu
Hersfeld. Tagesordnung: Neuwahl eines AÄufsichtsratsmitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimmrecht in der⸗ selben ausüben wollen, haben entweder ihre Aktien am Tage vor der Versammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft 96 escheinigung zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder einen ent⸗ sprechenden Depotschein eines dem Vorstande be⸗ kannten Bankhauses zu hinterlegen.
Hersfeld, den 14. Dezember 1911.
August Gottlieb Mechanische Seiler⸗ waarenfabrik Aktiengesellschaft.
F. Stuckbardt. H. Goericke. 80899
Continental Hotel Aktiengesellschaft
Frankfurt a Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag. den 6. Januar 1912, Vor⸗ mittags Oz Ühr, im Ge schaftglotal der Banksirma J. X. Finck, Hochstraße 34, Frankfurt am Main, eingeladen.
Tagesordnung:
Bel gl lußffañ ung über die Beschaffung von Betriebs⸗
mitteln.
Diejenigen Aktlonäre, welche an der General—⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 2. Januar 1912 bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. Main, zu hinterlegen.
Frankfurt am Main, den 11. Dezember 1911.
Continental Sotel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Finck, Vorsitzender.
81413 . ; Deutsche Jutespinnerei und
Weberei in Meißen.
Die am 21 Dezember 1911 fälligen Zins- scheine Nr. 56 unserer Prioritätsauleihe werden vom 15. dieses . ab mit
pro Stäck eingelöst: in Berlin bei der Deutschen Bank und deren Niederlaffungen in Bremen, Frankfurt a. M., Samburg, München, Nürnberg und Wiesbaden, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Meißen bei der Gesellschaftskasse und bei der Deutschen Bank Depositenkasse Meißen. Meißen, den 13. Dezember 1911. Der Vorstand.
S 14650 40 95Anleihe der Firma Fried. Krupp, Guß
stahlfabrik, Essen / Ruhr, vom Jahre 1893. Die am 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine i Anleihe werden vom Verfalltage ab ein⸗ gelöst: in Essen bei der Hauptkasse von Fried. Krupp Aktiengesellschaft. in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), bel der Berliner Handels Gesellschaft, bei der Dresdner Bant, bei der Deutschen Bank., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Judustrie, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Æ Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in e n g bei der Bergisch⸗Maärkischen ank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bel der Deuischen Vereinsbank. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗
verein, bei dem Bankhause Deichmann Æ Co., 1 Bankhause Sal. Oppenheim jr. o., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt. bei der Dredner Bank in Leipzig. in kee ,. bet dem Bankhause 5. A. Neu⸗ auer.
409 Anleihe der Fried. Arnupp Ahtien.
gesellschaft, Essen / òRuhr, vom Jahre 1908.
Die am 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden vom Verfallltage ab bei den in. Zinsscheinen angegebenen Zablstellen ein⸗ gelöst.
(81486
Porzer Werle für landwirtsch. Bedarfsartikel A. G. in Liquid.
Punkt 2 der Tagesordnung der auf den 19. d. M. anberaumten Generalversammlun (Neuwahl des Liquidators) wird hiermit zurück-
2 Der Bor sitzend Der Liquidator: de uf s,. S. Flecken. Röllgen, Oekonomierat.
81487 ; ⸗ Dortmunder⸗Victoria⸗Brauerei
Actiengesellschaft Dortmund.
Generalversammlung am Mittwoch, den EO. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft.
Tagesordnung:
Erledigung der im § 31 des Gesellschaftsvertrages
vorgesehenen Geschäfte.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als 3 Tage vor der Generalversammlung bei der n, ,, ,. oder bei dem Bankhause Wiskott C. Co. in Dortmund oder bei der Essener Credit ⸗Anstalt Filiale in Dortmund oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin ihre Aktien hinterlegt oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde oder eines Notars über die bei denselben erfolgte Hinter- legung eingereicht haben.
Dortmund, den 14. Dezember 1911.
Der Aufsichtsrat.
Y Riederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.
81132 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge= lassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Ge⸗ richtsassessor Algermissen in Göttingen eingetragen.
Göttingen, 13. Dezember 1911.
Der Landgerichtspräsident.
81134 Bekanntmachung.
In der Liste der bel dem hiesigen k zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 30 der Rechtsanwalt Max Lehmann, wohnhaft zu Neu⸗ ruppin, eingetragen worden.
Neuruppin. den 13. Dezember 1911.
Der Landgerichtsprãäsident.
81135 In die Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts zu Ostrowo ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Dr. Bronislaus Stelmachowski mit seinem Wohnsitz in Ostrowo eingetragen worden. Oftrowo, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
811331 In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind die Namen der Rechtsanwälte Dr. jur. Arnold Theodor Spitta und Dr. jur. Franz Grobler gelöscht. Bremen, den 9. Dezember 1911. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.
81117 Bekanntmachung.
Die 3 der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Arnold Theodor Spitta in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Samburg, den 11. Dezember 1911.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär.
(81118 Der Rechtsanwalt Walter Kaden in Herrnhut hat seine Zulassung zur Rechteanwaltschaft auf⸗ gegeben. Die Löschung in der Anwaltsliste ist erfolgt. Herrnhut, am 11. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
r // · /
10 Verschiedene Bekannt. machungen.
81166 Bekanntmachung. Von Herrn E. Ladenburg, Direction der Disconto- Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Filiale der Bank für Handel und Industrie, Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Pfälzische Bank Filiale Frank furt und Herrn M. Hohenemser, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von „12000 060, — 4A 0½, zum Nennwert rückzahlbare, von der Stadtgemeinde Mannheim garantierte Anleihe von 1911 der Ober⸗ rheinischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft A. G. in Mannheim
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1911.
Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Köoͤrse zu Frankfurt a. M.
181131] . gamburg · Aamernn · handels · Hesellschaft mit beschränkter Haftung zu Edea (tamerun). Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1) Herrn Val. Allut Noodt, 2) Herrn n,. Adrian Meyer de Sanson, 3) Herrn Albert Theodor Henry von Borries,
amtlich in burg. Jö *. Heschäfte führer.
79922
Die Firma E. A. Teufel Æ Ce, G. m. b. S.
in Tuttlingen, hat sich mit der FJ a Sanitariag
G. m. 6. H. in Ludwigsburg, verein gt und ft deshalb
in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der irma E. A. Teufel C Ce werden aufgefordert,
Ihre Ansprüche innerhalb des gesetzlichen Sperrjahres
bei dem Unterzeichueten geltend zu machen. Ludwigsburg, 8. Dezember 1911.
Der Liquidator der Firma G. A. Teufel & Ce
E. A. Teufel.
79892
Die Firma Ludwig Heimann Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nürnberg, hat fich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma wurde umgeändert in Schuhwerke Nürnberg, G. m. 6. D. in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hien mit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
Schuhwerke Nürnberg. G. m. b. S. i / S.
Max Landenberger.
79283 Dentsches Buch-, Knnst und Mustk gans Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Alexander Jadassohn, Liquidator.
No stenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf , , , . in:
Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Fern⸗ sprecher Nr. 957. ;
Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer⸗ Vereins, Herrenstraße 24.
Bronberg: Ge i r. des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, ].
Cassel: Geschäftsstelle des r, , , Jordanstraße 1, pt. 3 36. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.
Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter e , eg n, Wilhelminenstr. 19, JI. Vorsitzender:; E. F. Mahr.)
Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus—⸗ besitzer⸗Vereins, He n fk . 36, J.
Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1.
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus- und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3 4, J.
Görlitz: Geschäftsstelle des e r , , Konsulstraße 2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗
straße. Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ 8 irges:; Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗ ereins bei Buchhaͤndler Springer, Schildauer⸗
b38 49]
tümer⸗Vereins, Hafenstraße 5. Kostenloser Nach⸗ weis nach Listen und erwünschten Angaben. , nr, i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗
straße. ; Kiel: Geschäftsstelle des 6. und Grundeigen⸗
rundrissen mit allen
Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, , nn. 8.
Liegnitz: e n ge enn erein, Vorsitzender:
aurermeister M. Palatzky.
Naumburg a. S.: Geschästestelle des Haus⸗ und e ger. Gerin, , , , Becker.
Saarbrüůcken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus, und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer Vereins, Paradeplatz 28 29, J.
Straßburg i. Els.: Geschäftsstelle des 23 eigentümer Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebãude).
Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Jüdemerstraße 12. Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗ nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer
kostenlos.
81419
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß mit 1. Januar 1912 unsere
neuen Schleppbedingungen — in Kraft treten, welche schon jetzt bei uns und unseren Geschäftsstellen erhältlich sind. Die Schleppbedingungen vom 1. Juni 1901 nebst Nachtrag 1
werden dadurch außer Gültigkeit gesetzt.
Dresden und Hamburg, den 14. Dezember 1911.
Vereinigte Elhescsiiffasirts⸗ Gesesssclaften Mtiengesellschaft.
Oesterreicfliscie Norismest· Hhampfsctifffafirks Gesellschaft.
* 2385.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
den 15. Dezember
1911.
Der Inhalt diefer Beilage, im welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Göüterrechtz', Vereing., Gengffenschafts“, Zeichen. und. Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der . enthalten sind, erscheint auch . ber d n , unter dem Titel ö ; .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 2351
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das ,, , für das Deutsche Rei gliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch durch die Kön
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 295 . und 295. ausgegeben.
Bezugspreis beträgt L 4A s0 9
für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
In sertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 20 .
Handelsregister.
Altona, EIboœ. 81260] Eintragung in das Handelsregister: 12. Dezember 1911.
Bei A 1308: Wiggers C Co., Altona: Der Kaufmann Hermann Jacob Wiggers in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Auri eh. 81261]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist zur Firma Simon Hoffmann, Aurich, heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert, lautet jetzt Simon Hoff⸗ mann, Hamburger Engros Lager. Neue In⸗ haber sind: Fräulein Rosalie Hoffmann und Fräu—⸗ lein Jenny Hoffmann, beide in Aurich.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen.
Aurich, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Bad Rramstedt, Holstein. 81262 In unser Handelsregister ist bei Nr. 17, Firma J. F. Andersen Kisdorfer Mühle, heute als Firmeninhaber der Mühlenbesitzer Henry Emil Andersen, Kisdorf Mühle, eingetragen. Bad Bramstedt, 4. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Kad Vauheim. Bekanntmachung. lIS0b6ß6)]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
1I) am 10. August 1911 unter Nr. 252 Schuck⸗ hardt's Privat⸗Hotel H. Heinrich Inhaberin Agnes 3 in Bad Nauheim. Inhaber Frau Heinrich Heinrich Witwe, Agnes geb. Fischer, zu Bad Nauheim.
2) am 10 August 1911 unter Nr 253 Drogerie Apotheker Hans Stockbauer in Bad Nauheim. 3 Hans Stockbauer, Apotheker zu Bad Nau⸗ eim.
3) am 10. August 1911 unter Nr. 254 Ludwig Bodenheimer in Bad Nauheim. Inhaber Ludwig Bodenheimer, Kaufmann zu Bad Nauheim.
4) am 12. August 1911 unter Nr. 255 A. Simon, Inhaber Abraham Simon in Bad Nauheim. ö Abraham Simon, Kaufmann zu Bad Nau⸗
eim.
5) am 17. August 1911 unter Nr. 256 Sprudel Drogerie Chem. Laboratorium „Haffia“ Her⸗ mann Wiederhold in Bad Nauheim. Inhaber Hermann Wiederhold, Chemiker zu Bad Nauheim.
6) am 17. August 1911 unter Nr. 257 Großh. Kurhaus Ferdinand Moder in Bad Nauheim. Inhaber Ferdinand Moder, Restaurateur zu Bad Nauheim.
7) am 19. August 1911 unter Nr. 258 Johann B. Hofmann in Bad Nauheim. Inhaber Jean Baptist Hofmann, Maurermeister und Bauunter? nehmer zu Bad Nauheim.
8) am 29. September 1911 unter Nr. 269 Offene Handelsgesellschaft Schade und Füllgrabe in Bad Nauheim, Zweigniederlassung der Firma Schade K Füllgrabe ju Frankfurt a. M. Inhaber Tenor Helft, Julius Halberstadt, Kaufleute zu Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
9 am 29. September 1911 unter Nr. 260 Ober⸗ hessisches Versandhaus Inh. Johannes Langs⸗ dorf jr. in Bad Nauheim. Inhaber Johannes Lange dorf jr., Kaufmann zu Bad Nauheim.
16) am 4. Dejember 1911 unter Nr. 261 Teich⸗ haus⸗Restaurant Georg Seeber in Bad Nau⸗ heim. Inhaber Geerg Seeber zu Bad Nauheim.
1I) am 7. Dezember 1911 unter Nr. 262 Karl Stamm in Bad Nauheim. Inhaber Karl Stamm, Kaufmann zu Bad Nauheim. Der Ehefrau des Karl Stamm, Louise geb. Wolf, zu Bad Nauheim ist Prokura erteilt.
Bad Nauheim, den 8. Dezember 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rerlin. 181269 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 679: Elektrizitäts- Attiengesellschaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm. lung vom 24. Oktober 1911 soll das Grundkapital nach Inhalt des Protokolls um bis zu 75 0900 erhöht werden. — Bei Nr. 376: Bank für Sprit⸗ und Produttenhandel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Posen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Deiember 1911 lautet die Firma jetzt: „Spritbank Attiengesellschaft“. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm. lung vom 4. Dezember 1911 ist das Grundkapital um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 4. 66 die durch dieselbe Generalversammlung noch eschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund. kapitalserbhöhung werden ausgegeben auf den Inhaber lautende Aktien, S32 Stück über je 1200 0. 1 über 16600 „6, die seit 1. Oktober 1911 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 10600, zuzüglich 400 Stückzinsen seit 1. Oktober 1911. Dieselben sind den alten Aktionären zum Kurse von 1080, nebst 400 Stückiinsen seit J. Oktober 1911 derart anzu⸗ bieten, daß bezogen werden können auf je 2400 alte üktien eine neue über 1200 4 und auf, eine alte Aktie zu 126060 und eine alte Aktie zu
2000 ½Æ½ zusammen eine neue zu 1600 S6. Das
gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaber⸗
aktien 2500 Stück über je 300 S, 1872 über ie
1200 S, eine über 1600 ½ und eine über 2000 . Berlin, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. . 81265
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Dezember 1911 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 10 043. Grundfstücksver⸗ wertungsgesellschaft Branca mit beschränkter Haftung. Sitz; Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: Erwerh und Verwertung von Grund⸗ stücken sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche hiermit in Verbindung stehen und zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts— führer: Maurermelster Gustav Schmidt in Grune— wald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November und 2. Dezember 1911 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 044. Grund⸗ stücks Gesellschaft Czarnikauerstraße 20 mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, Verwertung und Ausnutzung des Grundstücks Czarnikauerstraße 20 Das Stammkapital beträgt 20 900 60. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Jacob Jacobsohn in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. De⸗
zember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗
licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10045. Grundstückserwerbsgesellschaft Kellerstraße Ecke Karl Stielerstraße in Steglitz mit beschränkter ann Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Kellerstraße Ecke Karl Stielerstraße in Steglitz. Das Stammkapital beträgt 29 000 . Geschäftsführer: Tischlermeister Heinrid in Berlin, Tischlermeister Peter Sauerwein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 5. Dezember 1911 abgeschlossen. . wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: Tischlermeister Heinrich Plagemann in Berlin, Tiichlermeister Peter Sauerwein in Berlin, die für sie im Grundbuche des Königlichen Amts gerichts Berlin⸗Schöneberg von 1 Band 82 Blatt Nr. 2481 in Abteilung III unter Nr. 3 bezw. Nr. Weingetragenen Hypotheken von je 9250 16, zu in gleicher Höhe festgesetzten Werten und unter An— rechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. — Nr. 10046. Gesellschaft für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Erwerbung und Wiederdb räußerung sowie Bewirtschaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung, Erwerb, Begebung und Beleihung von Hypotheken, Vermittlung von Darlehen auf Grundstücke, ferner alle Geschäfte, die mit den vorerwähnten Zwecken im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital betrãgt 26 000 66. Ge—⸗ schäfteführer: Kaufmann Franz Tivpel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dejember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außer— dem wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Nr. 10047. Tambach⸗Werke Gesellschaft mit beschräntter Daftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe aus Tambach verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Bureau—⸗ möbeln und Bureauutensilien sowie von Spielwaren und Gebrauchsgegenständen. Die Gesellschaft ist be— fugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 100 090 46. Geschäftsführer: Kauf- mann Walter John in Tambach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschlänkter Haftung.! Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Juli 1916 abgeschlossen, am 27. Februar 1911 und 16. November 1911 ge— ändert. — Nr 10048. Nataf Æ Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import, Export und Vertrieb ausländischer Produkte nach dem Inlande und inländischer Produkte nach dem Auslande. Das Stammkapital beträgt 21 9090 46. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Lilienfeld in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1916 beschränkt. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Kaufmann Gagon Nataf in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der Firma Nataf C Co. in Berlin, Kochstr. I, betriebene Geschäft nebst Zubehör, insbesondere die laut Inventur vom 26. November 1911 vorhandenen Warenvorräte nebst Geschäftsinventar und Außen— ständen, jedoch ohne die Passiva, zum festgesetzten Werte von 10 000 4M unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. — Nr. 19079. Monat Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß
Plagemann
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb der Zeitschrist für moderne Geschäftsführung .Der Monat?. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 c. Geschäftsführer: Kauf— mann Isidor Edelstein in Berlin, Schriftsteller Waldemar Sklarz in Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November und 4. De⸗ jember 1911 abgejchlossen. Jedem der Geschäfts⸗ führer Isidor Edelstein und Waldemgr Sklarz steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschast ist bis 31. Dezember 1917 beschränkt. Außerdem wird veröffentlicht: Schrift⸗ steller Waldemar Sklarz in Halensee bringt in die Gesellschaft ein: Das Verlagsrecht der Zeitschrift für moderne Geschäftsführung .Der Monat“, den Ver⸗ trieb der Zeitschrift Der Monat“ sowie die mit 561 Zeitungen abgeschlossenen Lieferungsverträge, ferner die Klischees und Galvanos zum festgesetzten Gesamtwert von 15 900 1M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Bei Nr. 4095 Massivbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Carl Türk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Türk in Charlottenburg ist zum einstweiligen stellvertretenden Geschäftsführer von Amts wegen bestellt. — Bet Nr. 4397 Phar⸗ makon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eugen Andresen in Steglitz ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5171 Geundstücksgeselschaft Wilhelmsruh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Maurer— und Zimmermeister Friedrich Großkopf in Ortels— burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Be⸗ schluß vom 29. November 1911 ist der Sitz nach Rixdorf verlegt. — Bei Nr. 5689 Pollux, Grund ⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Korke ist nicht mehr Geschäfts führer. Architekt Dermann Planck in Fri denau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gemäß Beschluß vom 2. Dezember 1911 ist der Sitz nach Friedenau verlegt. — Bei Nr. 6873 Graphischer Künstlerbund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bieherige Geschäftsführer Fahrikbesitzer Or. Max Wiskott in Breslau. — Bei Nr. 7856 Gräfl. Hans v. der Schulenburgsche Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 13. No⸗ vember 1911 ist das Stammkapital um 105 0009 auf 230 000 M erhöht worden. Außerdem wird hier⸗ bei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fabrikbesitzer Graf Hans von der Schulenbärg in Wilmersdorf, 2) Fabrikbesitzer Eugen Efrem in Berlin jeder seine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehnsforderung von 30 000 S., be⸗ ziehungsweise von 75 000 A zu in gleicher Höhe sestgesetzten Werten und unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre bei der Kapitalserhöhung über⸗ nommenen neuen Stammeinlagen. — Bei Nr. 8415 Rheinisches Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Franz Scherrer ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Max Müller in Siegburg ist zum Geschäfte führer bestellt — Bei Nr. 8864 Permanente Ausstellung neuester Erfindungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Leszyneki ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Blühdorn in Berlin ist, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Richard Temme ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9049 Kurhaus Konsortial—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Bildhauer Alex Müller in Berlin. Berlin, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
t erlimn. Sandelsregister 81263 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 9. Dezember 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 587. Firma Otto Pfanne in Tempelhof. Inhaber: Otto Pfanne, Kaufmann, Tempelhof. — Bei Nr. 26 528 (Firma Albert Wehe in Wilmersdorf): Niederlassung jetzt in Berlin. — Bei Nr. 12298 (Firma H. Pfau Inh. L. Lieberknecht in Berlin mit Zweigniederlassung in Wien): Die Prokura des Emil Franke ist erloschen. Dem Ernst Stümer in Berlin und dem Friedrich Gothe in Charlottenburg ist Gesam prokuüra derart erteilt, daß je zwei Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung berechtigt sind. — Bei Nr. 37 395 (offene Handelsgesellschaft Petzold C Sernow in Berlin): Die Firma ist in Petzold Arendt geändert. Max Sernow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rentier Fritz Arendt in Biesenthal in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokurg des Arthur Grünberg ist erloschen. — Bei Nr. 36 633 (Firma Medieinisches Warenhaus Bavaria⸗ Drogerie Edmund Schindler in Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Medicinisches Waren⸗ haus Bavaria ⸗ Drogerie Eduard Zaruba. Inhaber: Eduard Zaruba, Apotheker, Schöneberg Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten gehen auf den Üpotheker Eduard Zaruba nicht über. — Bei Nr. 6755 offene Handelsgesellschaft. Paul Sauerlandt Nachfg. in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburgs: Der Kaufmann William Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verwitwete Frau Elise. Meyer, geh. Brodnitz, zu Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persöoͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist ausschließlich Eduard Neumann ermächtigt. Dem Bernhard Meyer zu Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura, dem Bruno Helfft zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 23 761 (Firma Carl Schubert Bautischlerei in Berlin): Inhaber jetzt Ernst Schubert, Tischlermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Schubert ausgeschlossen. — Bei Nr. 112963 Firma Rensch Pluge in Berlin) In⸗ haberin jetzt: Witwe Auguste Rensch, geb. Müller, in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Rensch in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter einge treten. Die Gesellschaft hat am 30. November 1911 begonnen. Dem Georg Hennig in Rirdorf ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 26023 (Firma Moritz Schultz in Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Gehl, Klempner, Lichtenrade. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen auf den Klempner Wilhelm Gehl nicht über. — Bei Nr. 36 656 (offene , n, M. Oundjian K Co. in Berlin): Der Kauf⸗ mann Artin Kendjian ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 29 221 (offene Handelsgesell⸗ schat Julius Püttmann Filiale Berlin in Leipzig): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 36 710 (offene Handels⸗ gesellschaft „Trauda“ Hauptverkaufsstelle für moderne hygienische Damen⸗Unterkleidung Nagel X Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 1162. Paul Thom C Fühnemann in Berlin. Berlin, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. 812661
In das Handelsregister B des unterzeich eten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5781 (Ultmärtische Terraingesellschaft mit be⸗ schräukter Oaftung): Die Gesellschaft ist durch Gesellschaflerbeichluß vom 4. Dezember 1911 auf- gelöst. Liquidator ist, der Kaufmann Ferdinand Kaune zu Berlin. Die Prokura des Ferdinand Laune ist erloschen. Bei Nr S475 (Behörden- Adreßbuch Deutschlands. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung): Der Kaufmann August F. Brode ist durch Urteil des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zweite Kammer für Handelssachen vom 13. November 1911 als Geschäftsführer abberufen und durch Beschluß desselben Gerichts vom 13. No⸗ vember 1911 ist Kaufmann Friedrich Büker in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Biperach a. d. Riss. 81267 K. Amte gericht Biberach. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 9 Dezember 1911 eingetragen: bei der Firma Moses Kahn, Hauptniederlassung in Baisingen, Zweigniederlassung in Ochsen⸗ hausen: Die Hauptniederlassung wurde von Baisingen nach Weingarten verlegt; bei der Firma J. A. Ilg b. d. Kirche in Biber aach: Das Geschäft samt Firma ist auf die Witwe des seither. Inhabers Rosa Ilg, geb. Hilden⸗ brand, übergegangen. Landgerichtsrat Rampacher.
Gg iele feld. Bekanntmachung. 81268] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1000 die Firma Chemische Fabrik Sud⸗ bracker Nährmittelwerke Dr Auguft Wolff in Schildesche und als deren Inhaber der Chemiker Dr. August Wolff in Bauerschaft Schildesche heute eingetragen worden. Bielefeld, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 81269
In unserem Handelsregister wurde beute bei der Firma Rheinisches Düngergeschäft Joseph Huy E Co. in Bingen folgendes eingetragen:
Der Schola Gauweiler in Bingen wurde Prokura erteilt. Den beiden Gesellschaftern Kaufmann Karl Rohles und Kaufmann Ernst Becker, beide in Bingen, steht die Zeichnung der Firmg und die Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu, auch kann jeder der beiden Gesellschafter in ,, n,, mit der Prokuristin die Firma zeichnen. Die Prokuristin ist nur berechtigt, die Firma mit einem der Gesell⸗ schafter der Fima zu zeichnen.
Vingen, den 12. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht.
KRonnd orf, Schwarz w. 812701 In das Handeleregister Abt. A wurde zu O.-3. 81, betr. Firma Zwirnerei a. d. Wutach in Stüh⸗ lingen, eingetragen; Fabrikant Albert Denzler in Stühlingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bonndorf, den 4 Dezember 1911. Gr. Amtegericht.
Erackenheim. 81461] K. Amtsgericht Brackenheim.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Schwarz- kopf. Holzhandlung, Sägewerk u. Kistenfabrik in Nordheim, eingetragen;
Die Prokura des Wilhelm Schäfer, Kaufmanns
in Nordheim, ist erloschen. Den 12. Dezember 1911. Landgerichtgrat Lazi.
/
.