Rrand, Sachsen. 181271] In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Hermann Weigold in Mulda — Blatt 51 — erloschen ist. Brand, am 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
KRremen. 0992) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. Dezember 1911.
Carl Behrens, Bremen: Inhaber ist der hlesige
Kaufmann Carl Ferdinand Behrens.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur.
Bremer Lichtspielgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. November 1911 ist der Ge⸗ sellschaftebertrag gemäß (16) abgeändert.
Von den Aenderungen wird hervorgehoben:
Die Gesellschaft wird nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung durch einen oder mehrere Geschãfts führer vertreten. .
Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen der Geschäftsführer sino für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von je zwei Geschäftsführern oder, falls ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem abgegeben sind. Hermann Helmlen und Friedrich Gottfried Heinrich Weißenberg, beide hierselbst, sind zu Ge— schäftsfübrern bestellt.
Emil Ferdinand Zindler ist am 1. Dezember 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden.
In der Gefellschafterversammlung vom 1. De— zember 1911 ist beschlossen worden, das Stamm, kapital um „ 195 000, also von S5 000 auf 1M 100009, zu erhöhen. .
Hermann Gehrke, Bremen; Der hiesige Kauf— mann Hugo Otto Wilhelm Gehrke hat das Ge—⸗ schäft erworben und führt solches seit dem 1. De zember 1911 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Augschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Am 1. Dejember 1911 ist an Heinrich Wilhelm Hermann Gebrke Prokura erteilt. . Fritz Hane, Vegefack: Das Geschäft wird seit dem 7. Dezember 1911 unter der Firma Sahe Maschinen Groß handlung Inh. Fritz Haye
fortgeführt.
C. Edwin Hirschfeld, Bremen: Carl Cdwin Hirschfeld ist am 15. November 1911 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf— gelöst worden. . ö
Gleichneitig ist eine Kommanditistin eingetreten.
Seitdem Kommanditgesellichaft. ͤ
Perfönlich haftender Gesellschafter ist, der hiefige Kaufmann Carl Christian Heinrich Kauf⸗ mann. ;
F. Peters, Bremen: Die Firma ist am 31. Ok— tober 1911 erloschen.
Reis ⸗ und Handels⸗Attiengefellschaft, sremen: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Hermann Friedrich Heinrich Max Haller ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Bremen. den 9. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär.
ERromberg. Bekanntmachung. 81272 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der „Bromberger Wach und Schließz⸗ gesellschafi. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg eingetragen; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. November 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsfübrer Friedrich Skibitzfi in Posen. Bromberg, den 2. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ründe, West. 81273
In unfer Handelsreglster A ist unter Nr. 316 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wüllner K Heldt. Ennigloh, eingetragen.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Zigarren⸗ fabrikanten Friedrich Wüllner und Karl Heldt sen. zu Ennigloh. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1911 begonnen.
Bünde, den 8. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. 81274
Cassel. l unterzeichneten
In das Handelsregister B des Gerichts ist heute eingetragen:
Rr. 177. Duensing Seuchenschutz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Ünternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb des vom Chemiker Hermann Duensing in Holz⸗ minden erfundenen Seuchenschutzmittels sowie die Vornahme von allen damit in Zusammenhang stehenden Geschäften. Stammkapital: 20 090 e. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Diemar in Cassel. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 24. November 1911 errichtet.
Welter wird aus dem Gesellschaftsvertrag bekannt gemacht:
Der Chemiker Hermann Duensing zu Holzminden bringt seine Erfindung, betreffend ein Seuchenschutz= mittel, mit allen Rechten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 17009 M fest⸗ gesetzt; es ist damit die Stammeinlage des Genannten in Söhe von 10000 * und diejenige des Ingenieurs Leopold Riemenschneider zu Cassel im Teilbetrag von 7000 MSS gedeckt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Cassel, den 12. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Dezember 1911. Abteilung A.
Nr. 5322 die offene Handelsgesellschaft,Wunder⸗ lich Eo.“, Magdeburg, mit Zwesgniederlassung in Cöln. Personlich haftende Gesellschafter Max Wunderlich und Siegfried Heyn, beide Kaufleute, Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1908 begonnen.
Am 12. Dezember 1911:
Nr. 5257 bei der Firma: „O. Johannes Müller“, Coöln. Neuer Inhaber der Firma ist August Gordes, Kaufmann, Cöln. Der slebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den August Gordes ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Oekar Wolf in Cöln ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber August Gordes wieder erteilt.
81275
Abteilung B.
Nr. 230. „Krewel Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Die Geschäfts—⸗ führer Dr. med. Ludger Nockher und Dr. Ludwig Rahn vertreten jeder allein die Gesellschaft.
Nr. I585. „Chemische Fabrik Stortad Gesell⸗ schaft mit befchräꝝnkter Haftung“, Cöln. Ferdinand Waller ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 1710. „Patent Sattel⸗ und Geschirr⸗ unterlagen⸗Fabrit Gesellschaft mit beschräukter Daftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von patentierten Unterlagen aus Schwammgummi für Sättel und Pferdegeschirre sowie sonstigen Geschirrteilen und einschlägigen Ar— tikeln. Stammkapstal: 29 000, — 4. Geschäftg⸗ führer: Fritz Birkenfeld, Kaufmann, Bonn. Gesell, schaftsvertrag vom 28. September 1911. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum Ablauf des fünften Geschäftsjabres festgesetzt. Wind die Gesellschaft nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des 5. Geschäftsjahres von Gesellschaftern mit 6 der fämtlichen Stimmen gekündigt, so dauert sie 5 Jahre weiter und so fort immer 5 Jahre weiter, wenn sie nicht in obiger Weise von einem Gesell= schafter gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Jobann Mörsch, Kaufmann, Göln, Wilhelm Bausch, Kaufmann, Cöln, und Fritz Birkenfeld — vorgenannt —:
1) das Deutsche Reichspatent Nr. 225 968 zum Schutz einer Unterlage aus Schwammgummi für Pferdegeschirre, insbesondere für Sättel, ;
2) rie Gebrauchsmusterrechte für den gleichen Gegenstand, eingetragen in der Gebrauchsmuftsrrolle zu Berlin unter Nr. 440 072 und 45 523,
3) die für obigen Gegenstand erteilten Auslands⸗ patente für: Oesterreich unter Nr. 48 521, England unter Nr. 413 174, Italien unter Volumen 333 Nr. 39. Spanien unter Nr. 48 407, Belgien unter Rr. 227 237 . ;
4) die Erfinderrechte für obigen Gegenstand sowie die Rechte aus allen bisherigen Anmeldungen.
Für Ruslland ist die Anmeldung erfolgt. Darüher ist die Bescheinigung Nr. 44275 erteilt. Die Ge—⸗ sellschafter verpflichten sich, alle weiteren Zusatz⸗ patente und Musterschutzrechte für das Inland und Augland für die Gesellschaft ju erwerben und ihr zu übertragen. Der Wert für diese Sacheinlagen wird auf 15 000 4 festgesetzt. Daven werden jedem der 3 Gesellschafter 5005 M auf die Stammeinlage verrechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 17. November 1911.
Nr. 1467. „Allgemeine Deutsche Duplovhon Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.
Dippoldiswalde. 81276
Auf Blatt 157 des Handelsregisters, Lie Firma Baumejister Karl Klotz Nachf. Arthur Ueberall, Dampffäge ˖ u. Maschinenhobelwerk in Din⸗ poldiswalde betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Arthur Ueberall, Holz⸗ warenfabrik.
Königliches Amtsgericht Dip poldiswalde, den 9. Dezember 1911.
Dresden. 810111
Auf Blatt 12 867 des Handelsregisters ist heute die Firma Wulff Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlafsung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Wulff Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bestehenden Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellichaftsvertrag ist am 20. November 1908 abgeschlossen und am 21. Januar 1909 abge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Briketts und Koks sowie deren sämtlichen Nebenvprodukten, der An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung von Kohlen, Koks und Briketts, der Erwerb von Kohlenbergwerken und pon Immobilien, die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit 1 vorgedachten Geschästszwecke in Zusammenhang tehen.
Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschast durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Walther Herwig in Berlin, Albert Kaischmsky in Berlin, Albert Hilgers in Charlottenburg, Friedrich Göbel in Dresden, Richard Schalansky in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, den 12. Dezember 1511.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 81010 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 8552, betr. die Aktiengesellschaft in
Firma Kunstaustalten Aktiengesellschaft vor⸗
mals Adolf May und Müller Lohse in
Dresden: Nach dem am 7. Juni 1911 festgesetzten
neuen Gesellschaftsvertrage ist der Gegenstand des
Unternehmens: a. die Herstellung von und der Handel
mit Grjeugnissen des Kunstdrucks, b. der Erwerb
und die Verwertung von Patenten, Musterschutzen,
Erfindungen, welche sich für die Fabrikation und den
Vertrieb der Gesellschaft eignen, C. der Erwerb, die
Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung
don Anlagen und Handelsgeschäften, welche zur Er—=
richtung der zu a und b gedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren
Geschäftebetrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen
Zwecken in Beziehung steht.
2) auf Blatt 10 040, betr. die Firma Bernhard
Piersig in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresdem. 851277 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I auf Blatt 13 8636. Die offene Handelegesell=
schaft Otto Bastian Æ Co. mit dem Sig in
Otto Bastian und der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Fraͤnkel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Geschäftszwelg: Fabrikation und Installation von Zentralheizungs. und Warmwasserbereitungsanlagen, Apparatebau und Vornahme von Revisionen.)
2) auf Blatt 12869: Die Firma Br. Wilhelm Drechsler ilter, u. Kläranlagenbau in Dresden. er Chemiker Dr. chem. Friedrich Wilhelm Drechsler in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 9350, betr. die Firma Georg Trautmann Juh. Fritz Rathstock in Dresden: Die dem Kaufmann Hermann Fritz Rathstock er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 10 804, betr. die Firma Oscar Preinfalck Ingenieur in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteiit dem Buchbalter Fritz Siggelow und der Kontoristin Dora ledigen König, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
) auf Blatt 42865, betr. die Firma Oswald Spalteholz in Laubegast: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Potschappel verlegt worden.
Dresden, am 13. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũsseldors. 81278
In dem Handelsreglster A wurde am 12. 12.1911 nachgetragen bei der Nr. 3720 eingetragenen Firma Jof. Anton Haeger, hier, daß der Dreher und Faufmann Gerhard Vennemann, hier, in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die Firma geändert ist in Haeger Vennemann. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, welche am 1. 12. 1911 begonnen hat, wurde unter Nr. 3745 neu eingetragen;
bet der Nr. 3000 eingetragenen Firma Johannes Vohlers, Filiale Düfseldorf, hier, daß die Hauptniederlassung von Dresden nach Coswig ver⸗ legt ist;
bei der Nr. 3657 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Ganzer * Frese, hier, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Unter Nr. 638: die Firma Hotel Restaurant „Viktoria“ Josef Abel Hamborn - Neumühl, Inhaber Wirt Josef Abel daselbst.
Unter Nr. 639: die Firma Hermann Schraven Duisburg⸗Ruhrort, Laar, Inhaber Wirt Hermann Schraven das.
Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ehren frieders dorf. 81281
Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:
a. Alex. Scheidhauer, Düngemittelfabrik Thum in Thum, Blatt 119,
b. Bernhard Schiffner in Ehrenfriedersdorf, Blatt 121, :
c. Oswald Schubert in Geyer, Blatt 165,
d. CSswin Hofmann in Thum, Blatt 298,
é. Wilheim Drechsel in Geyer, Blatt 341,
. Haudelsgärtnerei Herold, Richard Scheit⸗ hauer in Herold, Blatt 394, ĩ
g. Oswald Hilbert in Ehrenfriedersdorf, Blatt 423,
ferner im Handelsregister für den Bezirk des vor⸗ maligen Gerichtsamts Geyer:
n. Reinhard Mehlhorn in Geyer, Blatt 43.
Zu a, b, f, g wird auf Ansuchen bekannt gemacht, daß die Geschäfte weiter bestehen
Weiter ist auf dem die Firma Pappenfabrik Herold Louis Mauersberger berreffenden Blatt 137 des Handelsregisters eingetragen worden, daß der Ort der Handelsniederlassung Herold ist.
Ehrenfriedersdorf, den 12. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 81282
Bei der in unserm Handelsregister B Nr. ein getragenen Zweigniederlassung Eilenburg der Leip⸗ . Pianuofortefabrik Gebr. Zimmermann.
ktiengesellschaft in Möltau bei veipzig ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gen, Vers. vom 19. Oktober 1911 erfolgt Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünfhunderttausend Mark auf eine Million neunhunderttausend Mark. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien zerfallen in 500 St. à 1000 S6. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 200 0/0. Den alten Aktionären werden auf 3000 M alter Aktien 1000 6 neue Aktien zum Kurse von 210 00 angeboten.
Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1912 ab teil. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Oktober 1911 ist ferner der Gesellschaftsbertrag vom 2. Oktober 1895 in den SS 5, 13. 15, 30 abgeändert, insbesondere dahin; Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zur ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen; das sind die Mitglieder des Vorstandes und die Proturisten. Wenn nur ein Vorsfandsmitglied bestellt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandsmit gliedes.
Für den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden ist es zulässig, daß von 2 Mitgliedern des Vorstandes dem dritten Mitgliede, oder n nur 2 Mitglieder des Vorstandes vorhanden sind, von dem einen Mit- gliede des Vorstandes dem andern eine Vollmacht erteilt wird, wodurch der Bevollmächtigte das Recht erlangt, rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesell⸗= schaft abzugeben. Eine derartige Vollmacht ist . wenn der Zeichnung der Firma im ersteren t
81279
alle die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vor⸗ andes und im letzteren Falle die Unterschrift nur eines Mitgliedes des Vorstandes beigefügt worden ist. Eilenburg, den 7. Dezember 1911. ͤ Königliches Amtsgericht.
Elder eld. ; 81283
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
J. Unter Nr. 2664 bei der Firma Elberfelder Laternen und Metallwarenfabrik Hollmann * Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hilde Kögel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Ftögel ist Einzelprokura.
1. Unter Nr. 2674: Die offene Handelsgesell⸗
28. November 1911 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Wilhelm Müller jr. und Eugen Mertens jr. in Elberfeld. Elberfeld, den 7. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
EIping. 81284 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 395 die Firma Emmy Sommer in Eibing und als deien Inhaberin Frau Emmy Sommer, geb. Braun, in Clbing eingetragen. Elbing, den 11. Dezember 1911.
Köntgliches Amtsgericht.
Eit ville. ISl466 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bel der Firma „Metallziehwert Rekord, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Eltville folgendes eingetragen worden: — Detlef Ströh ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an sesner Stelle ist Verwalter Adolf Müller⸗ Deutschmann bestellt. ; Eltville, den 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 81285 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 90 ist beute eingetragen worden die Firma: Franz Wolff zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wolff in Eschweiler. Eschweiler, den 1. Dezember 1911.
Königl. Amtsgericht.
Eschweiler. 812861 In das Firmenregister ist bei der Firma „Pet. Kückhoff, Eschweiler“, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Eschweiler, den 6. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Flensburg. 181287] Eintragung in das Handelsregister vom 12. De⸗ zember 1911 bei der Flensburger Aktien⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft. Flensburg: —
Dem Buchhalter Julius Christiansen in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt. .
Ber Profurist ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frank Curt, Main. 181020 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 Eß und Hartung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frautfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. DOk⸗ tober 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Christian Eß und Max Hartung.
) Saison⸗ Verlag G. A. Wolff Æ Dr. G. V. Lücke, Geschäftsstelle Frankfurt a. M. Unter obiger Firma hat die zu München bestehende offene Handelsgesellschaft Saison⸗Verlag G. A. Wolff Dr. G. P. Lücke, welche am 20. Ser- tember ISI begonnen hat, zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind Gustay Abolf Wolff, Verleger, und Dr. Georg Paul Lücke, Schriftsteller, beide zu München wohnhast. Dem Birektor Emil Steffen zu Frankfurt a. M. . ö. die hiesige Zwelgniederlassung Einzelprokura erteilt.
3) Rusch X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Das Handelsgeschäft ist auf den bie⸗ berigen Gesellschafter Fritz Rusch übergegangen, der es unter unberänderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. ᷣ .
4) Dr. Ph. Fresentus. Das unter dieser Firma von dem Apotheker Dr. Philipp Fresenius betriebene Handelsgeschäft ist auf den otheker Dr. phil. Eduard Fresenius übergegangen, der es unter unver- äanderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des Apothekers Johann Eduard Fresenius ist erloschen.
8) Marcus & Frommann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den babe Gesellschafter Josef Marcus zu Frankfurt a. Mt. übergegangen, welcher es unter der Firma Josef Marcus als Einjelkaufmann weiterführt.
6) Frankfurter Radler Charles Bergdoll. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Charles Bergdoll zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäfst als Einzelkaufmann.
7) B. Weil * Eo. Die Einzelprokuren der . Lazarus Ketsch und Karl Ketsch sind er⸗
oschen.
8 Axt C Joerg, Verkaufstelle der Bern⸗ dorfer Metallwarenfabri. Arthur Krupp. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft eröffnet worden, welche am 25. November 1911 begonnen bat. Gefellschafter sind die zu Frankfurt 3. M. wobnhaften Kaufleute Julius Axt und Paul Joerg.
9) Rich. Geißler. Die Firma ist erloschen.
10) Wayß * Freytag, Aktieugesellschaft. Vie Prokura des Sberingenieurs Professor Seidl ist erloschen. Dem Bauinspektor a. D. Karl Melfenhelder in Neustadt 4. d. H. und dem Ober; ingenieur Enrie Tupescu in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder der⸗ selben berechtigt sein soll, gemeinsam mit einem Vorstandsmitguͤed oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
117 Projektions⸗Attiengesellschaft Union. Der Kaufmann Robert Dörner zu Frankfurt a. M. ift zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt n e urfu M.. 3. Deiember 1911
ankfurt a. S8. Dezember z Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Main. 181921] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Deuische Sojamilchwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschrankter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafisvertrag ist am 6. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenmilch aus der Soja⸗ pflanze, sonstigen Sojapräparaten und anderen Nah⸗ rungsmitteln. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gefellschaft befugt, Verfahren, die für derartige Fabrikationen geeignet sind, zu erwerben, ihre eigenen Verfahren welter zu verkaufen, Lizenzen zu erteilen und Untergesellschaften zu gründen. Das Stamm⸗
Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Alwin
schaft Müller Æ Co., Elberfeld, welche am
kapital betiägt 20 000 . Der Gesellschafter Leo⸗
pold Harris hat in die Gesellschaft als Einlage ein Verfahren zur Herstellung von Pflanzenmilch aus der Soiaflanze eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 190 0 S als Stammeinlage gewährt worden. Deffentliche Bekan atmachung der Gesell⸗ en. 1 ö,. 563 g e, r ,, zäftsführer i er Kaufmann Leopol i
zu Frankfurt a. M. . Frankfurt a. M., 8. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 16. Freiburg, Schles. 81288 In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. De— zember 1911 hei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Th. Wagner in Freiburg i. Schl. ein— tragen worden: Dem Kaufmann Max Herzig in
eiburg i. Schl. ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedberg, Hessen. 181289 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Der Weinhändler Anton Weyl zu Friedberg betreibt seit dem 1. dieses Monats dahier eine Wein handlung unter der Firma seines Namens. Friedberg, Hessen, den 12. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Gera, Renss. Bekanntmachung. 81290) „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8, betr. die Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse 36 . 15. November 1911 er s. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert ist. Gera, den 11. Dezember 1911. 6 n Das Fürstliche Amtsgericht.
Gnesen. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gnesener. Odd⸗ Fellow ⸗Logenheim, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Geschistsfährer Krayn, Kurtzig und ent sind die Kaufleute Otto Hoppe, Herinann Cohn und Salo Wreszunski in Gnesen zu Geschäftsführern gewählt. Gnesen, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
GSüdttingen. 81023
Im hiesigen Handelgregister B Nr. 15 ist heute zu der Firma Hildesheimer Bank Filiale Göt⸗ tingen mit dem Sitz in Göttingen (Zweignieder— lassung der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bauk, Hildesheim) eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Fw ruar 1911 ist beschlossen; Das Grundkapital von g 00) 000 M wird auf 10 000 009 erhöht durch Alagabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 . Die neuen Aktien werden zum Kurse von mindestens 139 vom Hundert abzüglich 4 vom Hundert Stück⸗ zinsen bis 31. Dezember 1911 ausgegeben. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. November 1911 ist beschlossen: das Grundkapital um 2 000 000 4K auf 12900 000 46 zu erhöhen durch Ausgabe von 2009 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10090 S6. Die neuen Aktien werden zum Kurse don 154 vom Hundert abzüglich 4 vom Hundert Stückzinsen vom 21. November 911 bis einschließlich 31. Dezember 1911 ausgegeben. Die in den General⸗ versammlungen vom 18. Februar 1911 und 21. No⸗ vember 1911 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1900 009 bezw. 2 000 900 4 hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 00 0004.
Göttingen, den 38. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grätz, EBz. Posen. 81292
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Buer Dampfmühle — KRukowmeki mln paromwy — Jan Kray— zanowmwski“ mit dem Sitz in Buk und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Krzpzanowski in Buk eingetragen worden. Grätz, den 5. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
nampburg. lsl1027) Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Dezember 9.
Enderlein C Oppermann. Gesellschafter: Arno Guido Enderlein und Emil Franz Oppermann, Engrosschlachter, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1910 begonnen.
Hartwig Möller. Diese Firma sowie die Prokura des H. C. P. H. Möller sind erloschen.
Deutsche Zipangu Werke Wilhelm Thomsen. Das Geschäft ist von Artbur Heinrich Louis Dar⸗ boven, Kaufmann, zu Hochkamp, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Wilhelm Beckedorf, zu Wilhelmsburg g. E.
Möbelfabrik Rosenhof Max Berger Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; die Linguidation unterbleibt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und . dieser unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Ernst Walter Hesse. Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 2. Dezember 1911 begonnen.
L. Wolff. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Ludwig Schütt und Carl Ernst Landmann; der Prokurist Schütt ist mit einem der Prokuristen Landmann und Sauer zusammen zeichnungsberechtigt.
Julius Grossmann. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Walter John Brey, Ehrich Paul Dressner, Johannes Hermann Grasshoff, Carl Ferdinand Adolph Schultze und Walter Hans de Veer; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Bertog Æ Co. Die Prokura des H. F. J. Franckenberg ist erloschen. . . Haus Jensen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelösst worden; das Geschäft ist bon dem bis⸗ berigen Gesellschafter Hansen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Löding Sohn, Iweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu
181291]
Löding und Heinrich Hermann Georg Löding, Fuhrwerksbeñtzer, zu . ö ;
Die Gesellschaft hat am 23. November 1911 begonnen.
Wilhelm Follerbohm Ww. Diese Firma ist erloschen.
Manl. FJ. Pardo Co., Vertretung Ham ö weigniederlassung der offenen Handelsz⸗ gesellschaft Manl. F. Pardo C Co., zu Paris. Gesellschafter: Manuel Fortunato Pardo und wel Fortunato Pardo junior, Kaufleute, zu
aris.
Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1910 be⸗ , , n, , galhicberl t erteilt
rokura für die Zweigniederlassung ist ertei
e g y. . n, eutsche eater in Südamerika Gesellscha mit berg e . Haftung. 6am ng
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S6 7000, —, also auf M 27 000, —, erhöht worden.
Hansa, Hochseefischerei Aktiengesellfchaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1911 ist die Aenderung der 85 2 und 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und u. a bestimmt:
Das Grundkapital beträgt 6 300 0090, — ein⸗ geteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1990, —.
Ludwig Müller, Handels- und Agenturgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Handels- und Agenturgeschäfte jeder Art, mit Ausschluß von Bankgeschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 30 000, —.
Geschäftsführer sind: Ludwig Müller, zu Oth⸗ marschen, und Paul Alfred Jochimsen, zu Ham hurg, Kaufleute; jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ludwig Müller bringt sein bisher unter der Firma Ludwig Müller in Ham, burg betriebenes Handels- und Agenturgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 1. De⸗ zember 1911, jedoch ohne die Passiven, zum festgesetzten Werte von 25 009, — in die Ge⸗ sellschaft ein; dieser Betrag wird als voll ein⸗ gezablte Stammeinlage des Gesellschafters Müller an . g Geselschaft ĩ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hamburger Rentenhaus Gesellschaft mit be
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist
Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember
1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Veräußerung oder sonstige Ver⸗= wertung von Grundstücken und Hwpotbeken sowie r blu aller damit zusammenhängenden Ge⸗
e
äãfte.
Das Stammkapital der Gesell betrãgt . selsschaft betrãg
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Der Aufsichtsrat oder der Gesellschaftszvertrag kann jedoch die Vertretungsbefugnis auch einzelnen Eeschäftsführern übertragen.
Geschäftsführer ist: Jultus Schmoller, Haus— makler, zu Hamburg, welcher die Gesellschaft allein vertritt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen des Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Dezember 11. Walter Jacobn. Gesamtprotura ist erteilt an Ofkar Friedrich Roehr und Bernhard Friedrich Wieduwilt. Eduard Oetling. Bezüglich des Inhabers F. E. Detling ist ein Dinweis auf das Guͤterrechtsregister eingetragen worden. simpio Filler Fen Co. Gesellschaft mit beschrän kter Haftung. Ludwig Franz Johannes Johannsen ist zum Prokuristen bestellt mit der Be— fugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge— schäftsführer zu vertreten. Union Elektrizitäts- Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 238. November 1911 ist be— schlossen worden, das Stammkapital der Gesell— schaft um 100 000, — also von S6 200 000, — auf M 300 909, — zu erhöben.
Caspar Johann Friedrich Paul Kriegk, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden.
Hinze Co. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Frankenberg Æ Co. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Arndt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortzesetzt.
S. Maihak Attiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionare vom 7. Dezember 191 ist die Aenderung des § 13 des Gesellschafts— vertrags beschlossen worden und u. a. bestimmt: Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich oder von einem Vorstands⸗ 2 und einem Prokuristen zusammen ver— reten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; die Ernennung erfolgt vom Aufsichtsrat zu e , Protokoll.
misgericht Samburg. Abteilung * das Handelsregister.
. delsregi lSl294] n das Handelsregister B Nr. 42 ist zu der Firma Hefefabrik Emmerthal. Gescushart 2 be⸗ schränkter Haftung, Hameln, heute eingetragen: Wilhelm Henke ist als Geschäftsführer ausge— schieden und an seiner Stelle der Kaufmann Resn— hard Hagen zum Geschäftsführer bestellt.
Lübeck. Gesellschafter: Heinrich Franz Theodor
Hilchenbach. Bekanntmachung. ,.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Schrag æ Münker . mit beschränkter Haftung ein⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchenbach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1911 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb von Patenten und. Musterschutzrechten beziehungsweise von Lizenzen solcher Rechte sowie die Herstellung und der Vertrieb der durch Patente und Musterschutz⸗ rechte geschützten Waren.
Das Stammkapital beträgt 21 900 .
Der Gesellschafter Oberbahnassistent Emil von Raedern zu Hilchenbach bringt 2 Bohrmaschinen, 1 Kaltsäge, 1 Universalabkantebant, 1 Rundmaschine, 1 Wulstmaschine, 1 Tafelschere. 1᷑ Feldmaschine, 1 Amboß. 1 Stanze, 1 Gewindeschneider, 3 Schraub⸗ stöcke, 3 Werkbänke, 1 Transmisston, Schlosser⸗ und Klemynerwerkzenge Vorräte an Blechen, Rohren, Kantetsen und Modellen sowie Bretter und Bohlen, dies alles jum Gesamtpreise von 7000 „ in die Gesellschaft ein, wodurch seine Stammeinlage im Betrage von 7000 0 gedeckt ist.
n, , . sind:
der Kaufmann Friedrich Schrag in Hilchenbach,
23) der Kaufmann Jakob Münker daselbst. d
Ein jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die . J .
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. 46. ;
Silchen bach, den 2. Dejember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. 81295 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden in Ab⸗ teilung A: Unter Nr. 113: Die Firma Georg Klemm Ce, Jüterbog. Die bisherige Nieder— lassung in Berlin bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Taufmann Georg Klemm in Rirdorf, Fabrkkant Otto Seiffert in Jüterbog und Kaufmann Bruno Tüllmann in Jüterbog. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begennen. Jüterbog, den 4. November 1911. Königliches Amtagericht.
Kamenz, sachsen. 81266 Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Wenzkomski in Kamenz und der Kaufmann Maximilian Bernhard Wenzkowski bier als deren Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Putz und Modewaren. Kamenz, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Kenxzimz en. 81297] In das Handelsregister Abt. A Band 1' wurde bei Or- 3. 117, Firma „Emil Martin, Herbolz⸗ heim“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 6. Dezember 1911. Gr. Amtsgericht.
Kohlenz. Befanutmachung. 81298)
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 586 wurde beute bei der Firma: „Henkel und Schwarzbeck , , n, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Luzia geborene enkel, Ehefrau des Weingutsbesitzers Julius Schwarzbeck in Kobern, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Koblenz, den 27. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Köpenick. 81299) Im Handelsregister B Nr. 80 ist heute bei „Gustav Geiseler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köpenick eingetragen, daß Bruno Busse nicht mehr Geschäftsführer ist. Nöpenick. den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Koschmin. Bekanntmachung. 81300 In unserem Handelsregister Abt. A sind a. die Firmen? Jacob Tobias Mamlok in Foschmin — Nr. 14 —, Hirsch Mamlok in Foschmin — Nr. 1I5 — Moritz Werner in Borek — Nr. 20 — K. Mlotowski in Koschmin — Nr. 26 — gelöscht. b. neu eingetragen die Firmen: l). Max Lewin in Koschmin, Inhaber: Max Dabid Lewin, Kaufmann ebendort, unter Nr. 146, 2) Siegmund Tielsch in Koschmin, Inhaber: Kaufmann Siegmund Tielsch ebendort. unter Nr. 146, 3) Else Breuer in Koschmin. Inhaber: Hotel⸗ bächterflau Eise Breuer ebendort, unter Nr. 147. Dem Ehemann Hugo Breuer ist Prokura erteilt und dies im Reglster eingetragen, 4 Michgel Hirschfelid in Borek, Inhaber: Kaufmann Michael Hirschfeld ebendort, unter Nr. 148. Koschmin, den J. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 881301 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Ur. 305 bezüglich der Firma Daniel Koßmann. Juhaber Sebastian Koßmann in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Inhaber des Geschäfts sind jetzt in ungeteilter Gütergemeinschaft I die Witwe Wilhelmine Koßmann, geborene Vieweger, 2) die minderjährigen Kinder des Seb. Koßmann aus der Ehe mit dieser, als: a. Elfriede Koßmann, b. Berta Koßmann, Karl Koßmann, alle zu Kreuznach. Die unbeschränkte Haftung fur die Geschäfts⸗ derbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Es ist eine Nachlaß verwaltung zur Befriedigung der Nachlaß⸗ gläubiger angeordnet. Zum Nachlaßverwalter er⸗ nannt ist der Kaufmann Valentin Gottung in Kreuznach. . Kreuznach, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRũůstrin. 813021 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 329 die Firma Adolf Kube in Küstrin und als deren Inhaber der Maurermeister Adolf Kube in Küstrin eingetragen worden.
Hameln, den 8. Dezember 1911. . Königliches Amtegericht. J.
vorm. C. Richard Päßler.
Laasphe. Bekanntmachung. JS 1303 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 4
bei der Fima Aug. Hammer in Laasphe ein-
getragen:
„Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft
defrag die am 16. September 1911 begonnen
hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Gerichtsreferendar a. D. Max Hammer in
Gelsenkirchen,
2) der Kaufmann Paul Hammer in Osnabrück,
3) die ledige Hildegard Hammer in Laasphe,
c der Kaufmann Hans Hammer in Laasphe. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hans Hammer ermächtigt.
Laasphe, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 81462 Gelöscht wurde die Firma Fr. Belling Auer⸗ bacher's Nachfolger, Konditorei in Lausau. Landau, Pfalz, 13. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 313041 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 und 351 ist heute das Erlöschen der offenen Handelsgesell⸗ schaften Oscar Güttler und P. Gründer Nachfl. Liegnitz enaetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 5. Dezember 1911.
Limbach, Sachsen. 81305 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem die Firma C. Richard Päß!ler in Limbach betreffenden Blatte 687 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Fuma lautet künftig Hermann Keitel r . Der Handschuh⸗ fabritant Carl Richard Paßler in Limbach ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Dermann Karl Keitel in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Limbach, den 11. Dezember 1911.
Königliches Amtsaericht.
Ludwigslust. 51306 In das Handelsregister ist zu Nr. 252. betreffend die Firma Ernst Reinecke, Ludmigslust, Inhaber Ernst Reinecke, eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Reinecke zu Ludwigslust ist erloschen, die Firma ist geändert in „Ernst Reinecke. In⸗ haber Max Reinecke“ und als Firmeninhaber: Kaufmann Max Reinecke in Ludwigslust.
Ludwigs lust, den 12. Dezember 1911.
Großherꝛoaliches Amtsgericht.
Nag deburg. 81307
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
I) „Paul Ulrich“, „Richard Kundmüller“ und „Scheidt Stein“, unter Nr. 483, Nr. 1145 und Nr. 1762: Die Firma ist erloschen.
2) „Heinrich Brust, Juternationales Patent⸗ Erwirkungs · C Berwertungs⸗Bureau, Zweig⸗ niederlassung Magdeburg“. unter Nr. 2306: Die hiesige . ist aufgehoben.
Magdeburg, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nainꝝ. 81308]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. H. Wagner“ in Kastel eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf die Witwe von Jakob Heinrich Wagner, Franziska geb. Beaury, in Mainz⸗Kastel übergegangen. Mainz, den 11. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 81309 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Hommel, Mainz, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung“ in Mainz eingetragen; Hermann Hommel junior, Ingenieur in Main;, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Hermann Hommel junier und des Ferdinand Böcking ist erloschen.
Mainz, den 12. Dezember 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Narienberz. Westerwald. 810421 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nummer J. Spalte 2: Nassauische Steinverwertungs⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erbach. Spalte 3: Der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung von Berechtigungen zum Abbau von Materlalien aller Art einschließlich des eigenen Be⸗ triebes des Abbaues Spalte 4: 20 000 . Spalte 5: a. Kaufmann Fritz von Saint George in Erbach (W.), b. Techniker Robert Sänger in Büdingen (Wi. Spalte ?7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1911 abgeschlossen. Falls mehrere Gesellschafter vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter v. Saint George bringt außer einer Bareinlage von 1500 „ in die Gesellschaft ein seine Beteiligung an Ausbeutungeberechtigungen, die er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Sänger von verschiedenen Grundbesitzern in den Ge⸗ markungen Haiern, Breitscheid, Alpenrod und Beil⸗ stein erworben hat. Diese Beteiligung ist mit S500 S bewertet. Der Gesellschafter Sanger bringt außer einer Bareinlage von 1500 4 seine Beteiligung an den vorstehend erwähnten Berechtigungen, die mit 8500 M bewertet wird, ein. Marienberg (Westerwald), den 23. Novbr. 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 813101 Handelsregister Mülhausen i. S.
Es wurde heute eingetragen in Band VII unter
Nr. 209 des Gesellschafisregisters die offene Handels-
gesellschaft Franko ⸗ Elsässische Geselschaft Weill
E Levy in Mülhausen. Persönlich haftende Ge⸗
sellschafter sind die Kaufleute 1) Julius Weill in
Küstrin, den 9. Dezember 1911. Kanigliches · Amtsgericht. ͤ
Mülhausen und Jakob Levy in Altkirch.
K w 2 w 2 . 3. 26 2 3 * 2 3— 2 — 38 ö d . wer,, , 23 . ,. 3 . — 2 . 28 . 2 85 9 * 1 2 . z