Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 be— gonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Export von Textilwaren sowie von industriellen Bedarfsartikeln.
Müͤlhausen, den 9. Dezember 1911.
Kais. Amtsgericht.
München. 181088 J. Neu eingetragene Firmen. I Neues Münchener Tagblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Kommanditgesell= schaft. Beginn? 1. April 1911. Verlagggeschäft, Herrnstr. 33. Persönlich haftende Gesellschafterin: Neueg Münchener Tagblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. 8 Kemmanditisten.
2 Alfred Neuburger. Sitz München. In— haber: Kaufmann Alfred Neuburger in München. Warenagentur, Ländstr. 6. ö
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Holzwaren⸗ und Möbelfabrik München Riesenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Milbertshofen. Prokura des Hermann Jofef Amberg gelsscht. Neubestellter Prokurist; Karl Burkhardt in Riesenfeld, Gesamtprokura mit einem weiteren Gesamtprokuristen.
23 Polyphot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anstalt für photographischen Ma—⸗ schinendruck. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ bersammlung vom 27. November 1911 hat die Auf. I5sung der Gesellschaft beschlossen. Geschãfts führer Georg Hartmann und Gerhard Römer gelöscht; UVquidator: Matthäus Fuchs, Buchhalter in München.
3) Neues Münchener Tagblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlessen, befonders hinsichtlich der Dauer der Gesell⸗ schaft und des Gegenstandes des Unternehmens. Dieser ist ausgedehnt auf die Beteiligung an Ge⸗ schäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art. Die Auflésung der Gesellschaft kann frühestens erst zum 31. März i936 und von da ab nur jeweils zum 31. März des darauffolgenden fünften Jahres beschlossen werden.
4) Heidelberger Ofenfabrik Niederlage München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterheschluß vom N. November 1911 ist die Geseuschaft aufgelõöst. Tiguidator der bieherige Geschäftsführer.
) Paul Eöstein. Sitz München. Der Aus— schluß des , Ludwig Ebstein von der Vertretung ist aufgehoben. .
6) L. Hainzlmanyr. Sitz München. Prokurist: Ludwig Frank in München.
7 Johann Toffolo, Bauunternehmer. Sitz Abivinkl. Sitz verlegt nach Hausham. Ge⸗ änderte Firma: Johann Toffolo Baugeschãft.
8) „Allianz“ Versicherungs⸗Akttien ˖ Gesell⸗ schaft. Zwelgniederlassung München. Walther Hüttich in Friedenau, Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. t *g Max Kloiber Nachfolger. Sitz Munchen. Geänderte Firma. Karl Friedl Max Kloiber Nachf. Sitz verlegt nach Berg am Laim.
16; Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge— sellschafterverfammlung vom 12. Dezember 1911 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, beson ders hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun⸗ mehr: Malz⸗ C Nährpräparategesellschaft mit beschränkter Haftung. .
III. Zöschungen eingetragener Firmen.
I) Abraham Harburger. Sitz München.
2 N. Bauernfreund. Sitz München.
München, den 12. Dezember 1911.
K. Amtsgericht.
Mänster, Westf. Bekanntmachung. 181311]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. S95 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eschmann und Schute in Münster eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Münster i. W.. 6. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Veubrandenburg, Meck Ib. 81312 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute bei der Firma: „Mecklenburgische Bank Filiale Neubrandenburg“ eingetragen worden, daß der Bankbeamte Reinhard Segebade in Schwerin zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Neubrandenburg, den 12. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Nenmark, Westpr. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 65 eingetragene ,. A. Gendolla in Neumark, Wpr ., ist er⸗ oschen. Neumark, Wyr., den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Reusalz, Oder. 880395 Die im Handelsregister A unter Nr. 125 ein⸗ getragene Firma „Königl. privilegierte Adler⸗ apotheke und Drogenhandlung Hermann Piel, Neusalz a O.“ ist erloschen. Amtsgericht Neusalz a. O., 5. 12. 11.
Veustadt. sachsen. 81314 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Arno Hartmann in Langburkersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Artur Willy Hartmann in Neustadt i. Sa. als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene Handels⸗
gesellschaft am 15. Mai 1911 begonnen hat. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,
am 12. Dezember 1911.
Kenstettin. Bekanntmachung. 31315 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist als Inhaberin der Firma Robert Heller in Neustettin die Witwe Louise Heller, geb. Wille, in Neustettin
eingetragen. Neustettin, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
güraperx. Sandelsregistereinträge. 81089
1) Am 8. Dejember 1911 wurde eingetragen das Möbelhaus Noris Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Ge— sellschafts vertrag ist errichtet am 7. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von
81313
Fortführung des bisher von dem Kaufmann Simon ö. in Nürnberg betriebenen Möbelgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Geschãfts führer und einen Prokuristen. . Geschäftsführer sind die Kaufleute Simon Sand⸗ gruber und Dominikus Heß, beide in Nürnberg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Fränkischen Kurier! in Nürnberg. 3) Wieseler Mahler in Nürnberg. Der Inhaber, Kaufmann Ernst Mahler in Nürnberg hat seine Ehefrau Marie Mahler als Gesellschafterin in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihr in offener Ge⸗ sellschaft seit 2. Dezember 1911 weiter. / 3) Fabrikniederlage Georg Ban kel scher Wandhlatten, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. November 1911 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die . , . ist nunmehr auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt. 6 Ludwig Heimann und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1911 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Tiquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind die bisherigen Geschäftsführer. Die Prokura des Karl Haas ist erloschen Die Firma lautet nunmehr: „Schuhwerke Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der früheren Firma auf die offene Handel gesellschaft Ludwig Heimann und Cie. in Nürnberg über— gegangen. ; ) Ludwig Heimann und Cie. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Louls Bamberger, Max Landenberger und Wilhelm Hei⸗ mann, fämtlich in Nürnberg, ebenda in offener Handelsgesellschaft seit 7. Dezember 1911 eine Schuh⸗ warenfabrik. 6) Technisches Bureau Sichelstiel in Nürn⸗ berg. Das Geschäft wird seit 1. Januar 1911 in offener Handelsgesellschaft von dem bisherigen In- haber Georg Sichelstiel und dem Ingenieur Karl Maerz in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt. ö
7) Jacob Freundlich in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
k 9. Dezember 1911.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Oberwiesenthal. ; 81316 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 130 die durch Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1911 er⸗ richtete Firma: „Sporthotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.
Ihr Sitz befindet sich in Oberwiesenthal.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels.
Das Stammkapital beträgt 380 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Henschel in Schneeberg. .
Als Sachelnlage bringt der Gesellschafter Rechts anwalt Germann in Schneeberg nach den näheren Bestimmungen in 5]? des Gesellschaftsvertrags ein die Flurstücke 418, 419, 421. 422, 441, 442, 443 und 446 des Flurbuchs für Oberwiesenthal mit dem auf dem Flurstücke 419 errichteten Hotelgebäude samt dazu gehöriger Wasserleltung zum Werte von 420 000 M½ςü., Hierauf werden ihm 340 000 4 als Stammeinlage angerechnet und 80 000 S bar vergütet.
Oberwiesenthal, am 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. ; . ' m.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 37 eingetragenen, hier bestehenden „Elber⸗ felder Bankverein“. Zweigniederlassung der unter derfelben Firma jzu Glberfeld bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, eingetragen worden; ö
Der Bankdirektor Rudolf Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Dem Bankdirektor Heinrich Johanning in Ohligs ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder bei der iu gte ng von Quittungen, Rechnungen und Emvfangsanzeigen, zur Ausstellung und In—⸗ dossierung von Wechseln, Anweifungen und Schesfks sowje zur Annahme von Wechseln mit einem Be⸗ vollmächtigten zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Fohanning ist beschränkt auf den Geschäfts⸗ bereich der Hauptniederlassung des Elberfelder Bankvereins zu Elberfeld sowie der Zweignieder⸗ lassungen zu Ohligs und Wald, letztere unter der Firma „Walder Bank“, Zweiganstalt des Elber⸗ felder Bankvereins.
Ohligs, den 9. Dezember 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 81318 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Spar⸗ und Leihkasse in Oldenburg i. H.) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Propsten Hollensteiner ist der praktische Arzt Dr. med. Gustav Schneekloth zum Vorstandsmitglied bestellt.
Oldenburg i. H., den 5. Dezember 1911.
Königliches Amtegericht.
Osnabrück. 813191 In das Handelkregister A Nr. 755 ist bei der Firma Berner Æ Mentrup in Osnabrück heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Techniker August Mentrup in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Osnabrück, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Pausa. . (81320 Auf dem Blatt 99 des Handelsregisters, die Tü ll⸗ fabrik Mehltheuer, Akttengesellschaft, in Ober⸗ virk bei Mehltheuer betreffend, ist beate das Er= löschen der Gesamtprokura der Herren Julius Jorannes Kaden und Curt Hugo Böhm verlautbart worden. Pausa, den 13. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Pirna. ; 81321 Auf Blatt 361 des Handelsregisters fär den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Accumulatoren⸗Werke
Haftung in Ligu.“ in Dohna betr, ist heute eln⸗ getragen worden: ö Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Pirna, am 6. Dezember 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. ; 181322] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Bruno Kunze in Plauen Nr. 10902. Dem Kaufmann Oskar Ferner⸗Falkenstein in Halle a. S. ist Prokura erteilt, b. auf Blatt 1943: Die Firma Georg Preußner in Plauen ist erloschen, . auf dem Blatte der Firina H. Kirchhoff Co. in Plauen, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Rr. 2654: Das Handelegeschäft wird als Haupt— niederlassung fortgeführt; der Wohnsitz des Firmen⸗ . Karl Georg Hermann Kirchhoff ist jetzt oößnitz.
Plauen, den 13. Dezember 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. (81323 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Halina Gesellschaft zur Förderung landwirtschaftlicher Interessen mit beschränkter verum in Posen eingetragen worden:
n Stelle des Rittergutsbesitzets Josef von Chlapowski ist der Rittergutsbesitzer Gustav von Raszewski in Jasien zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgerscht.
Posen. (81324 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 154 die Firma „Eigenheim Baugesell⸗ schaft für Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen“ eingetragen worden. Der Gesell⸗
Oktob schaftsvertrag ist am . . 1911 geschlossen
November worden.
Gegenstand der Gesellschaft ist die Errichtung und Finanzierung von Gartenstädten und Villenkolonien ausschließlich in Stadt und Provinz Posen, aus⸗ genommen die Städte Gnesen und Hohensalza, sowie der Betrieb aller hiermit in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Betelli⸗ gung an solchen Geschäften und Nebengewerben. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern sowie darüber sonstwie zu ver⸗ fügen. Die Gesellschaft ist befugt, in jeder zulässigen Form an allen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sich zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und ge— winnbringend zu machen. Das Stammkaxital be⸗ trägt 100 000 M6. Der Kaufmann Gustav Schneider in Posen ist alleiniger Geschäftsführer. Es können höchstens 3 Geschäftsführer bestellt werden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen o der durch zwei Prokuristen vertreten. Es kann aber auch einem einzelnen Geschäftsführer durch die Gesel schafterver⸗ sammlung oder, falls ein Aufsichtsrat vorhanden ist, durch diesen die Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗
macht:
Die beiden Gesellschafter, nämlich die Eigenheim Baugesellschaft m. h. H. in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Gustav Schneider in Posen, bringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen als Sach⸗ einlage das von ihnen in Posen, St. Paulikirchstraße Nr. 2, gemeinsam errichtete Geschäft ein. Diese Sacheinlage wird mit je 25 000 ½ für jeden Gesell⸗ schafter, insgesamt sonach mit 50 000 „, bewertet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 9. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch Friealand. 81325 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Dampfmolkerei Paul Selm Nach⸗ folger, Inhaber Heinrich Wergin in Pr. Friedland“ gelöscht worden. Pr. Friedland, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. 81326 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Kleinschmidt Co., Hartziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schlachta vermerkt worden, .. der Kaufmann Max P. Müller als Geschäfts⸗ führer ausgeschlossen und an seiner Stelle Frau Rosalie Bielaszeweki, geborene Felchnerowski, aus Czersk zur Geschäftsführerin bestellt ist.
Pr. Stargard, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 81327 Im Handelsregister A wurde die unter Nr. 249 eingetragene Firma „F. Bender“ zu Ratibor am 17. November 1911 gelöfcht; ferner unter Nr. 5657 die Firma „Arthur Schlesinger“ zu Ratibor — als deren Inhaber der Gastwirt Arthur Schlesinger daselbst — und unter Nr. 558 die Firma „Franz Rother“ zu Ratibor — als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rother daselbst — eingetragen. Amte gericht Ratibor.
Reichenbach, Schles. (81328 In unserem Handelsregister A Nr. 348 ist bei der Firma Josef Wenzel in Langenbielau LV am 1. Dezember 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtègericht Reichenbach u. Eule.
Reichenbach, Schles. 81329
In unserem Handelsregister A Nr. 41 ist bei der Firma C. Winkler in Reichenbach Niederstadt am h. Dezember 1911 eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind die ver⸗ wiitwete Frau Kaufmann Emma Winkler, geborene Wölfel, und Conrad Winkler, geboren am 16. März 1991, beide in Reichenbach. . Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Mat
607.
Reichenbach, sehles. 1813301 In unserem Handelsregister A Nr. 237 ist am 6. Dezember 1911 bei der Firma August
Franz jun. zu Langenbielau eingetragen worden: Die verwitwete Frau Caroline Franz, geborene Krabisch, und die verehelichte Kaufmann Anng Ruffert, geborene Franz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rogasen, Bz. Posen. 81331 Bekanntmachung,
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist bei der Firma Maximilian Szubert, Rogasen, Inhaber Josef Sobiech, folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Maximilian Szubert Nachfolger, Bronislaus Kotlemski, Rogasen. Spalte 3: Bronislaus Kotlewski, Kaufmann in Rogasen. .
Spalte 5: Der ueber gan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bronislaus Kotlewski ausgeschlossen. Rogasen, den 28. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rx bnik. . ire In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. Schultzik.
Rybnik, folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗
, Hermann Schultzik in Rybnik ist Prokura
erteilt.
Amtsgericht Rybnik, den 9. Dezember 1911.
Schmalkalden. 813321 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 5 bei der Firma Rommel C Wenh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barchfeld eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Schmalkalden, den 12. Dezember 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schweinfart. Bekanntmachung. 813331 I. „Heinrich Bachrach“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Bachrach in Ober⸗ waldbehrungen seit 1. Januar 1911 eine Fabrikation von Papierwaren mit Kunstverlag in Oberwald⸗ behrungen. II. „Hans Harwitz“: Diese Firma mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen ist erloschen. Schweinfurt, den 13. Dezember 1911.
K. Amtsgericht. Reg. Amt.
soest. Bekanntmachung. (1L1334 In unser Handelsregister A Nr. 216 ist heute die Firma „Ph. Schlief Inh. Alb. Schüerhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schuüerhoff zu Soest eingetragen. Soest, 4. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 1813351
In unser Handelsregister A 141 ist heute bei der Firma „Adolph Buchner“ zu Stargard i. Pomm. die verw. Frau Kaufmann Otto Lehmann, Anna geb. Werner, zu Stargard 1. Pom. als neue Inhaberin eingetragen. Stargard i. Pomm., den 11. De⸗ zember 1911. Königliches Amtsgericht. 2.
Stettim. ; 81336 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1934 (Firma Gallasch & Liebe“ in Stettin) einge tragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 11. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. ö.
Strassburg, Els. 81337 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 164 bei der Firma Thermo⸗ Chemische Vernichtungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eckbolsheim:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1911 ist das Stammkapital um den Betrag von 16000 , also auf den Betrag von 71 000 M, erhöht worden.
S5 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert worden.
Nr. 197 die Firma Maerker . Müller in Strastburg. Offene Handelsgesellschaft.
j e haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute:
I) Hans Maerker,
2) Eduard Müller, beide in Straßburg · Neudorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Teigwarenfabrkk.
Band VIII Nr. 54 bei der Firma Haberer * Wöhrlin in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mannheim:
Die Gesellschaft ist infolge des am 30. September 1911 erfolgten Todes des Gesellschafters Michael August Haberer aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Renatus Wöhrlin in Straßburg über⸗ ie ser der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt.
In das Firmenregister: . Band X Nr. 54 die Firma Haberer Æ Wöhrlin in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mann⸗ heim. Inhaber ist der Kaufmann Renatus Wöhrlin in Straßburg.
Nr. 55 die Firma Arthur Noederer in Strast⸗ burg. Inhaber ist der Versicherungsgeneralagent Arthur Roederer in Straßburg. 3 Band 17 Nr. 24965 hei der Firma Saenle R Cie. in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 8. Dezember 1911.
Kaiserl. Amtenericht.
Verantwortlj cher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordoeutschen Buchdruckerel und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.
Möbeln aller Art, insbesondere der Erwerb und die
Sh stem Tribelhorn, Gesellschaft mit beschräunkter
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 102.)
M 295.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Vekanmmachnngen aug ken Fandesg. Guterrechts., Vereins., Genossenschafts.,
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbetkanntmachungen der Sisen babnen enthalten sind, ers
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 15. Dezemher
1911.
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, ĩ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel n ute rene, m ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2x56)
Das e, , n, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Deutschen R 5 ejogen werden. eichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.
die Könlgliche E ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Strassburg, Els. 81338 Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band Y Nr. 388 bei der Firma E. Elbel in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 129 bei der Firma Milchanstalt vereinigter Landmolkereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der bis. herige ,,, Michel Maring sowie der zweite Geschäftsführer Theobald Adloff sind als solche ausgeschieden. An ihre Stelle tritt der Land— wirt Laurent Kieffer in Schnersheim als erster Ge—= schäftsführer und der Molkereibesitzer Alsors Martz in Meistratzheim als zweiter Geschäftsführer. Band XI Nr. 127 bei der Firma Excelsior⸗ Finema, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Gaston Weil in Straßburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist als Geschäftsführer getreten der Buchhalter August Mary in Straßburg. Straßburg, den 11. Dezember 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. Sandelsregister. (81463 . Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelßregister wurde heute eingetragen: . a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Otto Hoehns Stuttgart Juhaber Emil Haehns in Stuttgart. Inhaber: Emil Hoehns, Ingenieur in Stuttgart. Herstellung von Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations. u. elektr. Anlagen. Das Geschäft wurde bisher als Zweigniederlassung der im Hand.Reg. des K. Amtsgerichts Berlin unter der Firma Otto Hoehns“ eingetragenen, dem Ingenieur Paul Hoehns in Berlin gehörigen, in Stuttgart aber nicht eingetragenen Firma betrieben und ging am 24. November 1911 unter gleichzeitiger Umwandlung in ein Hauptgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf Emil Hoehns, Ingenieur hier, über,
Zu der Firma Friedrich Enslin in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf August Kroth, Kaufmann hier, übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Kroth hier, ist Ginzelprokura erteilt. Die in dem Betriebe, des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Herman Feucht in t Die richtige Schreibweise der Firma ist: Hermann Feucht. Dem Kaufmann Hugo Feucht, hier ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Alfred Feucht ist erloschen.
Zu der Firma Emil Schumacher in Stuttgart: Dem Kaufmann Karl Bachmann, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zu der Firma Alfred Rümelin in Stuttgart: Dem Kaufmann Rudolf Thum, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma R. Stahl in Stuttgart: Der Gesellschafter Karl Stahl, Kaufmann hier, ist am 13 Jult 1911 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle setzen seine Erben, und zwar: 1) die Witwe Emma Stahl, geb. Sohmer, hier, 2) die 3 Kinder: a. Hilde gard Stahl, geb. den 29. Juni 1899, b. Oskar Stahl, geb. den 3. Septbr. 1900, c. Marianne Stahl, geb. den 1. Septbr. 1999, die offene Handelsgesellschaft mit den übrigen Gesellschaftern fort. Von der Ver⸗ trelung der Gesellschaft sind die Erben ausgeschlossen.
Zu der Firma: Geschäftsstelle des Bügel⸗ eisen⸗Verbands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. November 1911 ist die Ab⸗ änderung der Art. 12 u. 13 des Anhangs zum Ge— sellschafts vertrag beschlossen worden.
Zu der Firma Fahrschule des Königlich Württembergischen Automobil⸗Clubs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt gart: Der bisherige Geschäftsführer Benno Fischer, Prspatier in Degerloch, hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle wurde zum Geschäftsführer bestellt: Ernst Weigt, Kaufmann in Cannstatt.
Den 11. Dezember 1911.
Landrichter Pfizer.
Traben-Trarbach. 813391 Im Handelsregister A Nr. 11, woselbst die Firma „Richard Langguth“ mit dem Sitze in Traben eingetragen ist, wurde eingetragen: Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: I) Frau Emma Wuppermann, geb. Langguth, zu Schlebusch, 2) Fräulein Anna Langguth in Traben⸗Trarbach, 3) Richard Langguth zu Koblenz. 4) Rudolf Langguth zu Trahen⸗-Trarbach, Fräulein Hedwig Langguth daselbst. Die Gesellschaft bestebt also nur noch aus: 1 . Richard Langguth, Emma geb. uesgen, 2) Carl Adolf Langguth, beide zu Traben⸗Trarbach. Traben⸗Trarbach. 6. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 813490
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 760 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gottlieb Rast, Inh. Arthur Rast. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Arthur Rast in Trebnitz. Amtsgericht
Triedel. 81341 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel Ur. 33, woselbst die Firma G. A. Hiltmann in * re, . k folgendes eingetragen: ie Prokura des Georg Hiltmann ist erloschen. Triebel, den 9. ö 1911. . Königliches Amtsgericht.
Tuehel. ; 81342 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 111 registrierten Firma Theodor Wall in Tuchel eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Tuchel, den 9. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. 813431 In das Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kunze und el mit dem Sitze in Verden und als Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Kunze und Richard Apel in Verden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Verden, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Viersen. Bekanntmachung. 81344 In das Handelsregsster Abt. A Nr. 138 ist heute bei der Firma H. J. Braun X Ce Wiersen folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Willi tho Pesch in Viersen und Julius Aubry in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch die Gesellschaster ist dahin geregelt, daß jeder der Teilhaber unter Zuziehung eines Pro- luristen die Geschäfte der Gesellschaft führt und die Firma zeichnet.
Viersen, den 6. Dezember 1911. Königliches Amtegericht.
Weidem. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Dezember 1911: „J. Probst“, Haag i. O. Die Firma ist
erloschen. Am 13. Dezember 1911: „Karl Schmidt“, Zweigniederlassungen: Weiden und Waldsassen. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Hotz in Weiden ist erloschen. ; Weiden, den 13. Dezember 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Welzheim. 81464 K. Amtsgericht Welzheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Bürglen in Uim, Zweignieder⸗ lassung in Rudersberg, eingetragen worden:
n die Firma ist am 20. Oktober 1906 ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die . des Adolf Bek, Kaufmanns in Ulm, ist er⸗ oschen.
Der ganze Eintrag wurde im Einzelfirmenregister gelöscht und im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen neu eingetragen:
die Firma Gebrüder Bürglen, Sitz in Umm, Zweigniederlassung in Rudersberg und Schorndorf. Offene Handelẽegesellschaft, bestehend seit 20. Ok tober 10s.
Gesellschafter:
1) Erhard Bürglen sen., Kommerzienrat,
2. Adolf Bek, Kaufmann, beide in Ulm.
Diese Gesellschaft ist infolge des am 20. Sep⸗
tember 1911 erfolgten Todes des Gesellschafters
Erhard Bürglen sen., Kommerzienrats in Ulm, auf⸗
gelöst. Der Gesellschafter Bek führt das Geschäft
seit 21. September 1911 in offener Handelsgesell⸗
schaft unter der bisherigen Firma mit
a. Thekla Bürglen, geb. Schwenk, Kommerzienrats⸗ witwe in Ulm,
b. Echard Bürglen, Fabrikant in Ulm,
e. Sermann Bürglen, Fabrikant in Rudersberg,
als persönlich haftenden Gesellschaftern weiter.
Die dem Erhard Bürglen jun., Kaufmann in Ulm,
früber erteilte Prokura ist erloschen.
Den 9. Dezember 1911. Hilfsrichter Dapp.
Westerland. Bekanntmachung. 81346
In das hiesige Handeleregister Abteilung A ist
heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma
Christian Drath, Wenning stedt, eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Wester land, den 8. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. Befauntmachung. 81347] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Ur 64 = Westdeutsche Kartonagenfabrik in Wipperfürth — die bisherige Inhaberin gelöscht und als neuer Alleininhaber eingetragen: Franz Peters, Duis burg, Sonnenwall 32 = 34 Wipperfürth, den 30 November 1911. Königliches Amtsgericht.
81345
Witten. 81348 Es sollen folgende Firmen: l L Frau Heinrich Dieckmann zu Witten, 2) Karl Krämer zu Witten m 33 . a
ur Geltendmachung eines Wider in Frist von 3 Monaten bestimmt. K Witten, den 3. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rr. Malle. 81349
Im Handelenegister A ist bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma „Oekar Garz“ in Witten
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Be zu göpreis beträgt L 4 80 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern gene 3 3. *. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
Margarethe geb. Gerischer, in Wittenberg über— gegangen und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Wittenberg. den 11. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. 81350 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft N. Helfft E Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Wriezen, unter der Firma N. Helfft * Co. Filiale Wriezen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bankier Samuel Emanuel Edmund Helfft und der Bankier Georg Helfft zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. De— zember 1893 begonnen. Dem Carl Friedrich Paul Stürickow, dem Paul Stahl, dem Oskar Haack und dem Hugo Sternberg, sämtlich in Berlin, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt sind. Wriezen, den 30. November 1911. Königliches Amtsgericht.
zonpot. ö 81351 In unser Handeleregister ist bei der Firma „Walter Lüdecke“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Bauer in Ohra alleiniger Inhaber der Firma ist. Zoppot, den 12. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. 81352 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 die Firma Richard Faßkessel in Klaus⸗ dorf (Kreis Teltow) und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Richard Faßkessel in Berlin ein— getragen worden. Zossen, den 11. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrensburg. Bekanntmachung. 8513531
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hummelsbüttel vom 22. November 1911 eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Holstein. Der Vorstand besteht aus Albert Wells, Johannes Dreessen, Jochim Wells, alle aus Hummelsbüttel. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Ahrensburg, den 8. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
AngSburg. Bekauntmachung. 80824 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 6. Dezember 1911: Bei „Zusmarshausfener Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Zusmarshausen: In der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde unter Abänderung von § 38 des Statuts be— schlossen, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen nun⸗ mehr in dem „Raiffeisenboten des Verbandes länd— licher Genossenschaften in Nürnberg“ erfolgen. Am 7. Dezember 1911:
1) „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unter bernvach, Post Radersdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Unterbernbach. Das Statut wurde am 6. Nobember 191 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens— geschäft, um den Vereinsmttgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge— schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb, bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur enützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weile, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des⸗ selben in der Neuen Augsburger Zeitung“ in Augs— burg und sind gezeichnet durch mindestens drei Vor— standsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Heggenstaller, Mühlbesitzer. Vorsteher, 2) Josef Mittekhammer, Gütler, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Josef Stegmayer, Gütler, 4) Michael Maier, Bauer, sämtliche in Unterbernbach, 5) Jo⸗ hann Krucker, Gütler in Rettenbach.
Trebnitz, 11. 12. 1911.
berg heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf die Frau .
; Zwecke, zereir 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aueschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ gegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben im „Bayrischen Bauernblatt“ in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Johann Schwever, Bauer in Oberneulhof, Vorsteher. 2) Leonhard Mair, Gütler in Ipperts— hausen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Greppmair, Bauer in Gallenbach, 4) Alois Korn⸗ theur, Gütler in Gallenbach, 5) Mathias Jung, Bauer in Gallenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 11. Dezember 1911. K. Amtsgericht.
Eraunschweigg. 81356
In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 189 Nr. 70 ist am 9. d. Mis. die Firma: Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Das Statut ist am 29. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beduͤrfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus fünf von der Mitglieder versammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und seinem. Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt worden.
Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Alle zwei Jahre scheiden zwei vder drei Mitglieder aus. Das erste Mal entscheidet darüber das Los, später das Dienstalter. Wiederwahl ist zulässig.
Beim Ausscheiden oder bei dauernder Behinderung von Mitgliedern des Vorstandes ist sobald als mög⸗ lich eine Mitgliederversammlung zur Vornahme der Ersatzwahlen zu berufen. Das Amt der Ersatz⸗ männer endigt mit dem Ablaufe der Wahlzeit der Vorstandsmitglieder, an deren Stelle sie treten.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Tirma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 29. November 1911 gewählt:
1) Landwirt August Ohm, Vorsteher,
2) Landwirt Werner Kortegast, Stellvertreter,
3) Landwirt Otto Heinemann, Beisitzer,
4) Landwirt Hermann Bues, Beisitzer,
5) Landwirt Fritz Wolters, Beisitzer,
sämtlich hierseibst.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in „der ländliche Genossenschafter im Herzogtum Braun⸗ schweig' oder Rechtenachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschast bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 10 4. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14, jedermann ge⸗ stattet. Braunschweig, den 9. Dezember 1911. Heizogliches Amtsgericht. 24.
ERottrop. Bekanntmachung. 81355 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs- und Absatz Genoffenschaft e. G. m. b. S. in Bottron“ folgendes eingetragen worden: Der Theodor Storp zu Osterfeld ist aus dem Vorstande autgeschieden, an seine Stelle ist der Gutspächter Heinrich Hackfurth zu Bottrop gewählt worden.
Bottrop, den 2. Dezember 1911.
Die Ejgsicht der Liste der Genossen ist während der Dienssstunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht.
ö 5 2 . 1 . K , , , n, ,, n , , = ö , ö ‚. 8 ö d * 3 n 8 — 3 . . / ö 3