42. 152103. S. 22248. 113. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. 26 c. 152111. Sch. 15201. 34 51838 B. 3804) R. A. v. 24. 12. 1801. . 14. Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Inhaber: Willy Horst. Son a. Ah.) ö. = z 5. Gespinff aterial.· Rack material. 0 ziszs6. D. 3205 - 2. v. 27. 12. 1894. 66 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, P . ; 16a. Bier. a Duisberg K Co.,. Berlin.) 9 b. Weine, Spirituosen serum 2b 5ißis S. Joos RM. 6. 31. 12. 1901. 99 Nineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ˖ 2 Inhaber: Adolf Deidrich Breslau.) und Bade / Salze 140 1911. Ja. 8; 5. 266 51921 M. 5176. RA. v. 31. 12. 1901. . 33 1911. Holtmann Æ Sutter, Hamburg. 612 17. Svelmetalle echte und unechte Schmucksachen. 89 ch Rhein · Inhaber; 3. Marschner, Dresden- A) ( 1911 ; 20a. Brennmaterialien. , ,. . eig 32 1. 8 e. R. A. v. * 3 ö ( ö — fts i = issi W L . B i . 2 é 2 ' ö . . 3 . 4 . Export, Import und Kommission. ie. ö . . waren che lle ern, aten rr, 8 . und . 21. Waren aus Holz, Fischbein, Elfenbein, Neerschaum, Tudein . Makkaroni und 25 51958 (F. 3890) R. A. v. 3. 1. 1802. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei. und Tier. Celluloid und ahnlichen Stoffen. Drechsler⸗ Schnitz⸗ Suppenteige. Inhaber: Carl Emil Fiedler, Klingenthal i. Sa. . 0 9 ; ucht · Er eugni fe Ausbeute von Fischsang und Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- 16h 51966 (5. 611) RA. v. 3. 1. 1802. 6 Jagd. . und Friseur · Zwecke. . Inhaber: erm een, Freyer, Bres lau. . 2 Arrneimittel, chemische Produkte für medizinische 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlõsch⸗ aaicc) . . 266 51974 T. 2159) . v. 3. 1. 1902. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Apparate, Instrumente und 14 Bandagen, . 2 12257 Sr e , ,. e,, 1. 1802 9 5 dflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ! 23. 152112. G. 12267. km 6 , eee, . j e Dee irn min, 24. MNöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations Inhaber: Pirscher & Co. Sommerfeld.) *
13 52646 B. 7789 RA. v. 10. 1. 18902.
52650 (S. 1885. 25.2. . Inhaber: Bachmann & Burius, Luckenwalde.) K 23 52049 (L. 3891) R. A. v. 10. 1. 1902. . — .
Pflanzen Vertilgungsmittel, — l. tern Jonservierungsmittel für Lebensmittel. materialien, Betten, Särge.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 25. Musikinstrumente, deren Teile und ; . 26a.
5 Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 0 4. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer
F
Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Betit- den postanstalten und Zeitungs speditruren fur Selbstabholer
:
*
zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5.
Saiten. Konserven,
Blumen. Fleisch ⸗ und Fisch Waren, er, .
1. JTeib⸗, Tisch und Bett ˖Wäsche, Korsetts, Krawatten, Gemüse. Obst, Fruchtsäste. Ge , er, . 3 — 5 . 2 2. . i . f , SW. ĩ Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition d , n, ,,, , 266 1911. Gießerei u. Maschinenfabrik Fried⸗ 8 3*iis E. 2861) e. v. 14. 1. 1802. anch die Expedition „Wilhelmstraße Nr. 32. Aentschen Reichsanzrigers und w ar
Lühr. Trocen e, Lafer ofs hreheaete e deen, rich Biersch Nachf., föernnngen. a. Badensee. Sst⸗ Estrich Slühtötperiabrit und Hemen Einzeine aummern koten 28 5. aneigers Berlin Sw. Wilhelmftraffe Rr. 32
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs Koch⸗ l ; re, a, n, ,. ; Heri sser⸗ Vockost, Gewürze, Saucen, Inhaber: ; und Ventilation Apparate ee. Serate. Wafer . 26 e ,,,, 1911. — a ; ltechnisches Laboratorium für Beleuchtungswesen, Berk. * ö , q. Aalao Dcholdlade Zuckerwaren, Back und Kon⸗ Geschästsbetrieb: Gießerei und Naschinenfabrik. 25. 52122 (6. 2516) R.. v. 14. 1. 1802. ⸗ . Hä Soõt · Nittel. Abdruck ditor⸗ Waren. Hefe. Back pulver. Waren; Beerenmuglen, Beeren pressen. Dbstmühlen. Dbst (Inhaber; Louis Elsebach, Cassel) 58 296 B ; ö 6. Feuerlöschmittel Härte., und dt Maren mn. , mi, me, ö. e Gig, G vreffen, hydraulische Preffen, Traubenmühlen, Preßspindenn, 3 52191 D. 3205 R. A. v. 21. 1. 1802. 2 erlin, Sonnahend, den 16. Dezember, Abends . ö cke, Zahnfüllmittel . Dinter ische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . ö i ; ꝛ ; h . ⸗ . . masse für zahnärztliche Saen 27 er d zappe, Karton, Papierwaren, Roh ⸗ und nebst Breßwerk, Kolbenpumpen, Rotationspumpen, Most. Inhaber; S. Durst, Stuttgart. J . minerali che Rohprodutte 1 und Vein Pumpen, Jauchepumpen. trag. und jahrtare 33 532194 . 35316 R. A. v. 21. 1. 1802. e m , a ö 8. Düngemittel. . le Metalle 28 * e. uc zi 2 Druckerei Erz eugnisfe Spiel · Baumspritzen Rebjprigen, Feuerspritzen., Hydrantausrü ⸗, 51935 (E. 332555 , . . ; n ves ; . d 566. . ö . ö. Sa. Rohe und teilweie e, r, , m . 1 . . Buchstaben Diunckttöcke, Kunst. stungen, Wasserleitung armaturen und Schlauchkupplungen. Inhaber: Gebr. Crüwell, Bielefeld.) . Inhalt de ichen Teiles: es Königlich Bayerischen Militärverdienstordens des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich . 2 e, nm, ö een fiande ; — 22. 152113. E. s7789. 17 52213 B. 812) R.-M. v. 21. 1. 1902. DOrdensverleihungen ꝛc. ; zweiter Klasse: Lippifchen Sausordens: . S 29 fe ö . . . . * 3 ö 3 1 * 2 —— c 4 ! . ö 8 J! 8 * . . ⸗ ö. . . . , wenne r ,, ,, Zertsches wei. e Ter, re,, n, n,, , , r de g, 4 . er, ,,. nr, Eisenwaren . 8a mn Signier· Kreide Bureau⸗ und Kontor⸗ O0 Inhaber: International Phonograph Co. Julius Wal, . . ; 1 ,,, desselben Ordens: im Stabe des 7. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 158; . . d de, m, m, =. heiten Sclöff ; ö 8 6 Lehrmittel. . Berlin. Mitteilun etre ĩ ; i em Obersten S et . n ieur⸗ ferner: ö . , n, rn, e ../) m ri mende rer Deutster nnter rin , , 1 956 en . 6 . V 4 * . ; e — Ih 1 2 2 2 2 8 5 6 R * 6 7 . — xb — . 8 9 Tahr - Geschirrbeschlã 35. Spi Turn-⸗ und Sport -⸗Geräte. mit beschränkter Daftung, Berlin. 612 . Inhaber: Kabel & Co. Berlin. ff je Ei 2 ; dem O ; 9 nn,, . er Erdbebenkatastrophe in Süd⸗ . , Tier ,, . . 36 . 3 , er d dapier. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eleltro · 0. 52296 Sch. 700) R- A. v. 28. 1. 1802. n, n . die Einfuhr von Schlachtvieh aus schlesischen r mer des 2. Nieder- italien im Jahre 1908 gestifteten Königlich Italie⸗ ö . ,, g n n ta lteile 38. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch. Decken, medizinischen Apparaten. Waren: Elettromedizinische Inhaber: Schlefische Glasmanufactur, Menke & Co, . Ungarn. Ile gime 4 nischen Medaille in Bronze: gewalzte und gegossene Bauteile Naschinenguß. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ,, , 1631 RA. 9. 28. 1. 190 1 Erste Beilage: der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Eberhardt, Kommandeur der 12. Felle, Säute, Tärme. Leder., Pelzwaren. . Uhren d,, ,, Anderung in der Person Inhaber Dtto Schreys. Dulsburg Belanntmachung. ere die Einlieferung der nach Ostasien, dem Obersten Brohm in der 1. Ingenieurinspektion und Unteroffizierschule in Potsdam; K ./ 5 5 K. 21246. 0 32 52337 S. 3738) R. A. v. 31. 1. 1802. J Ostafrika, Südwestafrika und Australien gerichteten, zur Be⸗ Inspekteur der 2. Festungsinspektion und Ri ‚ J : . 1862 152103. des Inhabers DS. 3 ᷣ zur ; 9 ö. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ; . 99 33 (Inhaber; g. Sperling & Eo, Magdeburg= 5 erung mit den Reichspostdampfern und den Dampfern dem Oberstleutnant Busse im 2. Niederschlesischen In⸗ Schwedischen Schwertordens: 8 9 1104839 S. 1073, RM, n.. 2. 1808. 2 * 2406 *. is, n, m, ,? 1902. Woermann⸗Linie bestimmten Postpäckereien. fanterieregiment Nr. 47; dem Major Grapow im 5. Westpreußischen Infanterie⸗= 8 22 Umgeschrieben am 6. 12. 1911 auf Vereinigte (Inhaber: Reuther & Reichard, Berlin. onalveränderungen in der Armee. . J 5. Westpreußischen Infanterie⸗ 3 * Magnefia⸗ Co. und Ernst Hildebrandt Attien⸗ 26 32423 X. 1555 R.. v. 7. 2. 1902. . der vierten Klasse desselben Ordens: regiment Nr. 148; 22 ** . ö , . ,, Vereinigte Kunstanstalten A. G., Kaufbeuren. . Königreich Preußen. dem n,, Lieber im 2 Niederschlesischen Infanterie⸗ des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: . 15 Uumgeschrieben am 7. 12. 1911 auf Adolf Hommel 52126 B. 3813) RM. v. J. 2. 1802. . . ö Standeserhöhungen und 8 . Brehmer, Absutanten der Militkr . . Fel h ann 2 Grenadierregiment 5 Likör Schönen · 3 * 5 Æ Co., Hanau a. M. Inhaber: Arensberg & Wefster, Elberfeld.) m . . * Car,, n. . zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3; . 6 . 23 . 22 D gd 8. Jas! RM. .. . . 2, , so RA. d. . . 1802. technischen Akademie; sowie 29 z Schẽ Bez Föhn). 6s12 1911. J 3 3 * „553423 (5. 7304 . 26. . . Inhaber: Max Blau. Berlin. s Ritt ; 2 53 ö . ; K i ,,, , e be rlene , , . . e 8 2 358 Flügel Carl H. Hintze o. Gese . S. 3748 680 1, . . n g 3 ⸗ V ns: een , , 27 . kbeschrankter Haftung, Berlin. Inhaber: Moosdorf & Sochhäusler Sanitätswerte ne Najestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant Freiherrn von Sen den-Bibran im dem Hauptmann Burkart im 8. Thüringischen Infanterie⸗ 232 22 goöschung een ,,, * r r . Martin 6 . zu Berlin den 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9; regiment Nr. 153. . ö 32 oschung. 34 * (Sch. 784) R. A. v. T. 3. E. oten Adlerorden zweiter Klasse, 66 ĩ . . . 34 26921 6. 1805 R. A. 2 9 ö. , N . 1 w m e, 2 fee, . . *. r n ng. r n des — . X 3 . . , * m . J! 8 2 F V ? Inhaber: Fa. William Alton Derrick. Berlin, Frie ri Pn. Jntaber: Julius Scnnnd, Lomnmähsch . Sa. 5 erorden zweiter asse 2 8 ringer 1s ges gescn) straße 16. Gelöscht am J. 12. 19811. 20M e nnr ,, wn, 6 alaub, Löw en: Deutsches Reich. . ö 35 139643 E. Sols) R. A. v. 27. 1. 1911. 64 8 66 , rchitekten, Professor Emanuel von Seidl zu München dem Hauptmann von Stutterheim im Altmärki ; ö — — — Eo. Berlin. . — i im Altmärki . 6 ᷣ ! 165 152104 3. 2708. 18 152107. St. 5s sq. en,, , n, , m, nm, mn, =. 6 . ge 533 v. 11. 3. 1802. lerorden zweiter Klasse, . eldartillerier r. ; 4 . schen Seine Majestät der . 4 . ; cg g iu zan, KM. ö, is 13. 16) 6. on, , Harn an,, ; 2 K i ,,, 2 tren r ö e. Röniglich äächsi ö * 5j 7. 18. 7363 . D 2 . ; ö 4 ä fur ref JF ELEisenstuck vom 8 25 10 1911. Fa. Joh. Gg. 3 Inhaber: E. Utescher, Hamburg.) Gelöscht am Inhaber Hebrider Vorn G. m. b. S. Ilversgehosen dorf, Hermann Vos winckel und Dietrich Mitt o rp zu Gelfen⸗ burgisch Greif Armeekorps zum — 313 191 181 i 2 , . Sier⸗ 8 3e iaszs86 . 288296 RA. 9. 22. 9 1811. . . . n 3 ren , , ,. Dr. . Gruyter zu hat . . 4 Kommandeur des Telegraphen⸗ t 8 - = 26 . = 28 8 25 nhaber: inger 's Aktien⸗Gesellschaft, rlin.) ar nburg un em Magistrats aurat J athan Bronia⸗ aillons Nr. 2, Un brcuere. eren; . Gerste, C Inhaber? Fa. 8. Vögel, Wamburg, Für eh, 85M 8zg41 (C. 3314) R-. v. Zi. 3. 18be towski ; f. jo Mei 1 Hersten keime, Weizen, Bier, Bier ⸗ SD 6 8 Getreideschrot, Juttermehl. Fleischfuttermehle. Kleie, In er . . r , a. zu Derlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, u dem Major Freiherrn von Nordeck im 2. Pommerschen Von dem Kaiserlichen Ministerresidenten in Port-au⸗Prince würze, alkoholfreie Getränke, X Getreide 2 e , m , 2 352998 (6. 6178) R. A. v. 1. 4. 1902 8 9. . k Paul Michelet anenregiment Nr. 9; ist der Kaufmann Georg Bohne zum Konsularagenten in ; w (T. 3576 R. A. v. 18. 1. r 2 s * , , zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter = 1 Ga * 22 zun t D 162 1911. Franz Stubert, Ne, Römerstt. 612 * Inhaber: Harth Trüller, Celle! Für Fleischwaren ald ,, — eee. 2 en Jichard FƷritz e zu e g r ersbdorf des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: . an Stelle des Herrn Ludwig Kampmener, be— . — —— 9 X* — 18 21 * . 297 21. . 1 — ! 2 7 2 22 1 * * n. ö. 3 . . i , nm, rn, gelöscht am 7. 12 1911. Inhechere Ferdl Flinsch . n b. d. Veriin ä. Ting und dem Presbyter, Architellen und Bammternehmer Karl u dem Rittmeister Grafen von Kanitz im 2. Pommerschen 4 , — ; D. . ; Laschung ond bs ., dä, Rü. s. 1. . iss . z 3 Gelfenkirchen den Königlichen Kronenorden Ulanenregiment Nr. 9; Kl. Inhaber; Socists Anonyme La Vuleanine, Lille. vierter Klasse, . . des Ri Dem Kaiserlichen Vizekonsul Hubert Ko b in M Za. Kovfbedeckungen. wegen Ablaufs der Schutzfrift. 205 55156 (6. 28 RW d. s , 0e den Gendarmerieoberwachtmeistern Christian Hoepfner zu dem M w . uzes desselben Ordens: ( Pueris co] ist die . . k v. Schuhwaren. Gelöscht am 5. 12. 18911. . k . , r . und e, n Liebetraut zu Verden a. d. Aller, gin er r r 3 16 Boehm 4 im erteilt worden. . g odienst &. Strumpfwaren, Trikotagen. : zo R- S. 6. 1901. ,, me,, . ö en pensionlerten berittenen Gendarmeriewachtmeistern Julius glich Meg lenburgischen Dragonerregiment Nr. 18 und — d. Bekleidungsstücke Hosenträger, Handschuhe. 9f . 1 13 3m 5 o hn) Inhaber; Feli Heinrich Seulẽ, München.) n Manthey zu Prinzenthal im Landkreise . 2 . , Grafen zu Rantzau im 2. Pommerschen 4. Jeizungs. Koch, Kühl,, Trocken- Apparate und Inhaber. Sarl X , 15326 (P. 2878 R. A. v. i8. 4. 1902. Rah lert Ni ? . me , . Ulanenregiment Nr. 9; M . 6 . 8 Jerarè. Wafferleitungs. Bade. und Klosett Anlagen. ,,, , . (Inhaber: J. S. Prescott & So., Altona -Dttenien. 36 d * * Nimptsch, Johann Suck er zu Wiesbaden und . . Der Regierungsbaumeister Bal fanz ist auf seinen Antrag 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Ingaber. Fritz Saueh; , , ,. 3. 180 23 53335 (A. 2872 RA. v. 22. 4. 1902. öh rich Suhr zu Bromberg⸗Schleusenau, den Fuß⸗ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— aus dem Marinedienst entlassen worden. Toile ate, Putzmaterial. * 9868 D. 2001) R- A. v. 2. . 166 Inhaber: Animal Trap Company, Abingdon. gendarmeriewachtmeistern Karl Buchsteiner zu Stolbeck im erzoglich Oldenb is e an Doilettegerate. Rutz Inhaber: Deutsche Gasselbstzünder A. G. Berlin, 9 nene, gg? 9 2 902 Jandkreise Tilsit, Wilhelm Freef S 468 309 enburgischen Haus- und Verdienst— — 6. Mineralische Rohprodukte. 16. 541117 D. S31d3, R. A. v 12 15 1901 32 53408 ö 3897) R. A. v. 25. 4. 1902. M — sit, ilhehm Freese zu Sxrakel im Landkreise ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: go. Siebwaffen, Werkzeuge. 5111 . .. 2. . Inhaber: Louis Leitz Feuerbach. 39 ünster und Gottfried Schrader zu Syke, den pensionierten en ben, 566 ü g: Die Deutsche Arzneitaxe 1912 wird im Laufe di e- Emaillierte und verzinnte Waren, ö 164 53508 X. 3811 RM. D. 6. 5. 180 Fußgendarmeriewachtmeistern Matthias Bi dinger zu Binger⸗ n Dbrrlekhtngg Gerd one mes de rf f Kagßen zt M im V J ,, n 6 Klein · Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗ Arbeiten, 35g , 8 66 1 Inhaber; Koi X Eamberg Berlin. rück im Kreise Kreuznach, Karl Frunder zu Tessensdorf im n 1 ,. von Arnim (Q2. Branden⸗ In , ö , — Drahtwaren, Blechwaren, Maschinenguß. 2 *, 8 236 * 264 5372 T. 2213) R. A. v. 21. 5. 1902. Kreise Stuhm, Rudolf Klotzbüch Bromb z urgischen) Nr. 12 un , 1 ze 94, erscheinen und ist im 24 51435 (K. 6464 R. A. v. 26. 11. 1901. J s Trüll Selle. / . ücher 3u romberg, Vermann d Ob l . — z 9 1 Buchhandel zum Ladenpreis von 120 s . 5 11. Blattmetalle. ö . Inhaber; Harry Trüller, Celle. ; Roe zu Sarau, August Schroeder zu Spremberg, Ernst dem erleutnant Glahn im Litthauischen Ulanen⸗ ᷣ ; 20 (66 für ein in Leinen V w fi ⸗ 13 Leder, Felle. Häute, Pelzwaren. Inhaber; Hermann Kolitz jr. Zwicau i. Sa. 10 53870 P. 2910) R. A. v. 30. 5. 1902 2 . deder zu — 9, Ernst regiment Nr. 12; gebundenes Exemplar zu beziehen. mniglche N eabitler 14. ö i. Drahtjeile. 3 514, , ,. 20. 11. 1991. Inhaber? Pfalzische Rahmaschinen, und Fahrräder Jae e n, , zu Triebel im Kreise Sorau und dem Polizei reg ; ; 16 Ger instsasern, Volftermateriai. . . 1 23 8 od Hoorn. 235 Dan An sertlaur cen) , g. 18o n , , v. d. Höhe das Kreuz der mit demselben Orden verbundenen bronzenen ; ergesttellt von 17 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia s r, a n ,, ; 166 5 (W. 3814) R. A. v. 13. 6. 1902. ? r nzeichens sowie Y ille: 9 ꝛ ; 3 Meran etungen. Christbaumschmuck. e n, Hottlieb Wünsch, 1 u 190 Inhaber: Carl Gottlob Weher, Neudietendor 2 den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Peter Clausen dem Muteroffii ö, . — B e kan ni m ach ung ebr Nacholl G 18. Gummi und Waren daraus für technische und 22h 3. 89 236 26 a n 28 54278 (Sch 4683) RA. v. 27. 6. 180 zu Pinneberg, Wilhelm Dähn zu Oberschöneweide im Kreise 2 64 . j 4 über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ gi tirurgische Zwecke. eden d geit Brez h se n, g. 1 icon. Inhaber. Wilhelm Schaffel, Leipzig;; Niederbarnim, Albert Leibe l zu Merzenich im Kreise Düren, . Urban, Zager und schafen und Schlachtschweinen aus ODesterreich-Ungarn. Mü hen 3. n, , de e e, war — 2 a, ,. 6 , J. 1902. inn. 6 J 3 im . kee, . * ö reimen , men I. Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 ; , , ,. Sar Sci 95 351526 (B. 7792) R. A. v. 3. 12. 1901. 1 , 435 3 3 2 zu Dobrilugk im Kreise Luckau, Hermann Wernicke ; : ö ; (G.-⸗V. Bl. S. 967) getroffene Verfü ᷣ 5 die ös . . 31. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . ; . . ö ; 166 54842 S. 3737) R. A. v. 5. 8. 190. a . 266. ; burgischen) Nr. I2, und (G. * S getroffene Verfügung wird auf die öster⸗ 17 1011. . Dentsch Frauzösisché. Eognag— in mei,. ease kenn leid und ähnlichen Inh ker; Farl. Tuchmüf fe Frankfurt a. A. Inhaber: Societ d' Erportation de Vins „Eliaden zu g, Underngch, den. penfionterten Fußgendarmeriewacht⸗ dem Gefreiten der Reserwve Range im Landwehrbezirk Heichischen Sperrgebieie Nr. I, XXII, WVlIII, WWI und Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Denen Drehster. Schnig. und Flechtwaren, 169 51530 (3. S887] KR. A. v. 3. 12. 1901. G. * b. S., Hamburg meistern Jakob Braun zu Aldenhoven im Kreise Jülich, Belgard; ezirt XXXI ausgedehnt. Gebrüder Macholl, A. G, München. ssl4 1311 2x. Arziliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer , 3 n a 5 35564 R. 135 R. A. v. 26. 8. 190. ö. Kindermann zu Schwarzort im Kreise Memel, JJ. Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern, Schlacht⸗ ,, n, . slösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban ,, — Inhaber: Remal & Silber, Berlin) . tt Majohr zu Pöszeiten im genannten Kreise, Albert der Herzoglich Braunschweigischen Rettungs—⸗ schafen und Schlachtschweinen aus den ingarischen Sperrgebieien raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik. Fruchtsaßft dagen Inhaber; Ortenbach & Vogel, Bitterfeld. 33 55955 Sch. S789) R- A. v. 21. 10. 180. Maleike zu Tarnowke im Kreise Flatow, Gustar Reiner zu dall le 9 Nr 9. 46, 7. 61, 66 und ben erreich geb preßerei,. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognal, 23. Au n Saus ü Geräte Stall 28 51541 (St. 1839 R. A. v. 6. 12. 1901. nhaber? F. C. Schwabe & Co., G. m. b. D. Dar Tilsit, Otio S 39 i, n, e. ; ; me daille: 9, 46, An 61 ( 8 un aus den österreichischen Sperr⸗ ; ; 23. Automaten, Haus. und Küchen ⸗ Gera S R um. . Inh F it, to Schenk zu Woltersdorf im Kreise Niederbarnim ö ebieten Nr. XWXXI X. XIX und XL Bet gognakoerschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen . . irunchaftiü che Geräte Inhaber; Stengel & Co., Dresden A wa, Vilhelm Schꝗ ; ; ̃ ! dem Einjährig⸗Freiwilligen Böndel i 9 XXX. XIX und XI (Bekanntmachungen vom . r Garten und landwirtschaftliche Gerate. 9 1583 55 R. A. v. 5. 12. 1801 9. . ; ilhelm Schünemann zu Wilhelmsburg im Kreise Harburg . - 8 9 im Hannoverschen D. November 1910, 14. Marz, 21. Juni Juli. 29.8 f und Zwerschen ˖ Wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, 24. Möbel Spiegel 2515 (B. N53) , 13 55984 (N. 5173) R. A. v. 24. 10. 19802. riebrich Sieb ficht . ; 6 9 Pionierbataillon Nr. 10: 2. m . März, 21. Juni, 14. Juli, 29. August Abfiynth, Pflanzen säfte, Obst und Frucht ⸗Säfte. Stillwein, 37. . 3 . Papier und Papꝛ⸗Waren. Inhaber: Hans Boese, Schöneberg b. Berlin.) Inhaber- Mayer & Deroubdir, all. Inhaber E. edrich Re ert zu Vill ischken im Landkreise Tilsit und r ; und 79. September 19II — G- B. Bi. 18910 S. 1676, gun Saäaumwein, Sirup. RNost, Treber, Hefe, Hefenertrakt, 33. Druckerei Erzeugniffe, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ 6 51582 . 2882 R.-A. v. 6. 12. 1901. Mader, Rovenid. s ohann elus zu Barsdehnen im Kreise Heydekrug, des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich S. 176, 942, 1002, 1047, 1057 — wird aufgehoben. Nineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke ö staben. . ö Inhaber: Godefroy Plusse · Staufer. Chalons sur Marne.) 26 56274 B. 77989) R.-M. v. 11. 11. 1902. dem Stadtwa tmeister Karl Sternelle zu Schrimm, dem Sachfen⸗Ernestinischen Haus ordens:“ München den 12. Dezember 191 Malß, Dbst und Milch, atherische Ole, Essenzen für Ge. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 51583 R. 4152 RA. n. 6. 12 1991. Inhaber: Van den Bergh's Margarine · Gese lis Küster Heinrich Mönnich zu Prenzlau, dem Marinewerk⸗ * . n, , we. w i . würziwecke, vharmazeutische Zwecke und zur Herstellung; 31. Sattler und Leder⸗Waren. Inhaber: Alphonso Raymond, Thomas Lowther u. m. d. H. Kleve.) führer Karl Nagel von der Werft in Kiel, dem Polizeidiener J dem Oberstleutnant von Davans, Kommandeur der Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. von Spirituosen, Sssig. 9 3 ls. 36. Spie maren. Turn mn Sport g rtl . 0 m i, . RM. v. 20. 1. 1805. . Braun zu Weinbach im Oberlahnkreise, dem Schöffen, Kriegsschule in Hannover; 31: jaäure, Spiritus, Sprit, ohol, itronensäure, Wein⸗ 39. 5 ! ; Li ‚. W 3t 5 Decken, . 2 2) A. D. 12. . 60 aber: Behrmann X Lensch; Kiel. 8 tsi er z h ö ** ; 9 Mini fas 2 ö fteinäure, Südfrüchte, Fruchtertrakt, Kaffeeertrakt, Tee⸗ ᷣ e, wen , . Inhaber: 7 Epstein, Dresden · A. * h O. 1335 66 1. 7. 1903. i, n, , m m,, n. . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Mintsterkhalrnt Henle ertrakt, Kakaoertrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, 41. Web⸗ und Vir ⸗Stoffe, Fu 26 51676 (H. 6984 RA. S. 15. 12. 190.1. Inhaber. M. Dbergastner, Munchen. Kreise Gel hen M j e . 5 ler im dem Major Frei Kottwi 2 . 5 Stoffe, Filz. ö Inda der Heorg' darte wan ner. 30 dr g,, de, , ne, .. g. 1s. se Gelnhausen, den Maurerpolieren Leopold Kazorka zu Major Freihern von Kottwitz beim Stabe des zanrur — ö. — . — iss s 810. . e, m.. 17. 12. 1901. 3 , dene Karner r ,, Charlottenburg und Amand Pappert zu Gelsenkirchen, dem Infanterieregiments Graf Bülom von Dennewitz (6. West— 225. 152108. a. 20360. 229. 152109. 8. 1 e, Pappenheim & Co. Berlin. 38 Min e s ute, e g, d ga. 3. 180 immergesellen Heinrich Petsch, dem Maurergesellen August fälischen Nr. 55; Königreich Preußen. 34 1717 (. 3006 RA. v. 17. 12. 1901. Inhaber: Spreen & Guhl, Hamburg. ieth dorf, beide zu Berlin, und dem Fabrikarbeiter Joseph der Her lich S gob ⸗ 3 t . Ara 0 Inhaber; S. Leichner Zerlin . 2381332 B. 750 .A. v. i2. 3. 1906. Pich zu Helle bei Balve im Kreise Arnsberg das Allgemeine . ach in, oburg und Gothaischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 26 51738 R. 2811) RM. n. 30. 12. 1901. Inhaber? B. Benas, Berlin.) Ehrenzeichen zu verleihen. medaille für Kunst und Wissenschaft: den Wirklichen Geheimen Oberbaurat von Rosainsk — Inhaber: Max Pötter. A. G. Berlin. dem Generalleutnant von Baerenfels⸗Warnow, und den Gehei Baurat, Professor B ĩ . 13 5174 D. 3166 R. M. v. 20. 19. 1801. Berlin, den 15. Dezember 1911. , c ; ; err, , . Professor Borrmann in Berlin as 111. Geseuschaft für Präcistons-Technit 3 53774 SD. zißz; . 7 2 100. aaiserlic es vatentant. zig; zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie des Hauwesens und , . . 53139 D. 3187 8. 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: ; ; den Geheimen Oberbaurat Hoffmann, den Geheimen Ob ä 1911. Wilhelm Kramer, Zerbst (Anhalt, m. b. S., Berlin. 612 1911. . . D. , Sauß. König gnädigst geruht: des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes banrai Rbesl, ben Reg g e - r. heimen Ober⸗ q Alt. Buchs land. 6 12 1911. geln see r rries; n e, . 4 . Drug, & . . , : 4 nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ vierter Klasse: Baurat Reim er zu . . 6 5 Geschafts betrieb: Thermometerfabrik. Waren: präzisionstechnischen Apparaten. Waren: Rechenma inen ñ A. v. 24. 12. J egun ichtvreußi ; ; 3 ; itgliedern der bezeich⸗ drr, dne 6. . und Lineale. Inhaber: Hermann Grotta. Berlin . 2 * 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, then, n . Weber, Kompagniechef an der Haupt⸗ neten Körperschaft zu ernennen. z 2
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Sernburgerstraße 14.