1911 / 296 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zuseben. Art. 72— 78 des öffentlichen Buchhaltungsgesetzes kommen zur Anwendung.

Lastenheft vom Bureau

Eingeschriebene Angebote zum 25. Dezember, Bu Anlieferung

Ades adjudications in Brü fel, Rue des Augustins 19. auf Station Meirelbeke.

Belgien.

29. Dezember 1911, Uhr. H5tel de ville in Bräüssel: Lieferung und Montier ung don 3 Destillierblasen und Verlegung von 3 bestehenden Destillierblasen auf der Gasanstalt. Sicherheit sleistung 1300 Fr.; Lastenheft ( 5) und Pläne (4 Fr) vom Bureau de eomptabilits, Rue du Lombard 16. Eingeschriebene Angebote zum 28. Dezember.

29. Dezember 1911, 10 von 69 900 sogenannter

Aegypten.

Der ursprünglich im Lastenheft für den Bau des Wellenbrechers im Osthafen von Alexandrien festgesetzte Zeitpunkt zur Ein⸗ reichung der Offerten ist nach Mitieilung, der Munizipalität in Alexandrien bis zum 2. April 1912 (an Stelle des 10. Januar) ver⸗ längert worden.

Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 2) Werte. *)

Rumänien.

Bürge meiste amt der Stadt Pitesti, 14 Januar 1912, Nach. mittags 3 Uhr: Vergebung der Konzession zur Den cbtnnz der Stadt Ditesti mit elektrischem Licht. Die versch lossenen Offerten müssen von

einer Garantie im Betrage von 25 Os Lei begleiter sein. Zeichnungen,

Aus fuhr

Ginfuhr Aus fuhr .

——¶· 11

Lieferung uhr

12000 Fr.

Ita tion Gent; Süd: aus Sandstein.

Einf

. .

Sicherheitẽleistung 1100 Fr

Speziallastenheft Nr.

275 kostenftei. Bedingungen usw.

sind im Bürgermei

steramt Pitesti werktäglich ein⸗

Spezialhandel Dentschlands nach Warengruppen. 1) Mengen

Warengruppe

taß⸗ N

Sinfaßr

Januar nere nber

1911

. n,.

1310

Lu s fuhr

No lordember Januar November

1911 1911 1910

Warengruppe

Cinfuhr

Ausfuhr

November

Januar November

November

Januar / Nodember

1911

1911 1910

1911

1911 1910

Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Natnrerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel.

Erzengnisse des Adcer⸗ Garten und Wiesenbaues Erzengnisse der Forstwirt⸗ schaft. J Tiere n. tierische Erzengnisse

Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.

Erzengnisse der Nahrungs⸗ n. Gennßmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen

und fossile Mineralole

Mineralische Rohstoffe;

Erden und Steine. Erze, Schlacken, 216 Fossile Brennstoffe Mineralõle fossile Rohstoffe Steinkohlenteer, lohlenteerõle und S lohlenteerstoffe

1m

Zubereitetes Wachs, feste Fettsauren, arafsin und ahnliche Kerzenstoffe,

Wachswaren,

Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗

Lichte, gestellte Waren. .

Chemische und zharma⸗ eutische Erzengnisse, Farben und Farbwaren

Chemische Grundstoffe, Sänren, Salze n. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt

Farben und Farbwaren Firnisse, Lacke, Kitte Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; fi chtige (ãthe⸗ rische Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheit mittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) KRinstliche

Spyrengsto

und Zünd waren . ö GChemische n. pharmazentische

Erzengnisse, anderweit

nicht genannt

Důnge mitte s ffe, Schießbedarf

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren darans: Menschenhaare; zugerichtete Schmnkt⸗ federn; Fächer n. Hüte

Seide. Wolle und andere Tierhas re mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Nãh e ge, m, Baumwolle . Andere pflanzliche Epinn⸗ stoffe Buchbin derꝛen gstoffe aut leinwand, wasserdichte Gewebe, Hewebe mit anf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linolenm und ähnliche Stoffe. Watte, Filze und nicht genãhte Filzwaren Pferdehaare (aus der Mãhne oder dem Schweife) und Waren daraus leider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stãnde aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.

Fänstliche Blumen ans Ge⸗ spinstwaren, Regen und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder

.

x 201 g9z 24136355 213058302 6 64 135 03 142 z5

15 517 34 873 70 936 577

997 14 143 993 142 367

6 963 2947235 1437 393 14 867 6 674 168 65

3 2465 233 30 512 095 26 792 269

30 777 558 344566993 331270424 3 324 927 34 978 741 31 494 469

16 704 409 171852701 17741607063

1384953 14 526 013 13797 366

39 457 391 683 388733

1049577 16626 zes 1s 463 520

72 268 10 012779 10172783 678 114 670 266 24 887 24978

356 520

5 239 42 477

36 346

6 400

508 201

223 429 10753

2 455 667 2 322 63

100158

9 247 982 122508971 1098012336 2

8665 669 47 0s9 gI é as g12 g3 1130 6 655 b 26 t

100 123173527 100935109 26

1466 371 19 991814 * 136 126

as 680 365 932 260 837

37 000 569 z76s5bß3 oi 33775763 ö 149 S6 34 857 356 34 193 459

185 561 25 634 215 28 624 852 1 33 223 312132290 27 2009599

82 23 879 gos gas 13

3 049 255 2 083 590

39 166 362 3189 3238 908

3 672 o6l 35 630 60s 32 624 522

2 242 5722 67623 808167 0: 1836927 16578

46578

109 604

191587

11752

476 631 7

95 411

11136 128 094 174474

35 323 421 4265 360 529

331 893 3432137 11632 123631

3345793 119883

58 576 105 501

21 630

663 289 1112797 1055147

226 dos

16473 180501

4423 40616

15 80s

6 302 436

573 679

237 580

191 203

14 1 14

(

1419.

EK. Nenschenhaare und Waren daraus, zuge richtete Schntuckfedern, Fãcher

und Hüte

L. Abfälle von gejpinstwaren und dergleichen

6. Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Darmen.

Leder . Lederwaren Kärschnerwaren. Waren aus Därmen Mi sällee dantschukwaren ; Waren aus weiche gt antfchnt Harttantschuk und 6 tautschulwaren

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern Geflechte mit Ans nahm: der Sparterie] ; Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren). Sparterie und Sparterie⸗ anni; Besen, Bürsten, und Siebwaren. Waren anus tierischen oder Vlanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen ö Raren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. . Holzwaren gortwaren . D. Waren aus anderen pflan lichen Schnitzstoffen als dol und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen. 11. Fapler, Pappe und Waren daraus 12. Bücher, Bilder, Gemilde EZ. Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen. 14. Tonwaren ö 15. Glas und Glaswaren 16. Edle Metalle und Waren daraus A. Gold (Gold, Platin und

M 11 ** Alle, Bruch und

Pinsel

A B. 0

Bruchsilber erwaren] uncl le Hierale 2 2 uren daraus. Eisen und kiseniegicru ngen Aluminium nnd Aluntinium⸗ . Blei und BGleil legiern ngen nr und Zinklegiernngen Zinn und Zinnlegierungen seinschließl. m Nidel und Nidellegierungen Rur fer n. Tupferle gie rungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder ans Legierungen unedler Metalle.

17.

ea e nw des Britannia⸗

18. Maschinen, eleltrotechnische Erzengnisse, Fahrzenge

A. Naschinen

B. Elertrotechnische Eryengniss⸗

2 Fahrzenge

19. Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzenge, r. ,

afl

B. Uhren J

CO. Tonwerlzenge

D. stinderspielzeng. Unvollstandig nigemtlse Waren

Gesamtmenge:

Waren aller Art. außerdem

Pferde, Wasserfahrzeuge. nämlich:

I. Fferde. 3

18. Basser fahrzeuge ö

November 1910 ;

Ce —— O0 0

ö b & C C 2

C O c O S* 2 00d

1479

131 5665 6 561

379 506 114 036 24 674

2196

1106 1096,

8692 927 ö1I1 106

10 058 110 316 50 093

10945

1 578

10 791

1050159

5 6 Id 357 5 440 097 1654223 16656 706

9 002 032 6 267 11. o M 900 5104327

2 1928245 1794391

5540 647 937

158 709 79 042 15 493 25 444

6 38 724 36 413 35 930

183

155 716

34930

454

45 08? 49830

26 904

16499 14

13 961 14 252

452 696 10617

403 882 17943

389 037 9619 14227

20 256 18 911

b43 990

68 540 64 792

zes ogo 1 826

235 851 15 805

41975 4108

Sp 11797

93 657 915 450 480 271

92 320 Ilg 1rõ zr? 38

135 495 24 497

131 911 39 060

16517

70 994 2

707 345

zo als

346 280

2? 100 gig

413 930 26 943

121 921 460 422 1783 766

653

4607 223 5

3 642 42183 108 736

8096 3644 72 322

16326

542 863 71

340 836 112 821 S9 206 71

lol 878 658 7493 26 291 67 436

9622

4 562 274 48

6 568 S9 7 157

119 ges 153 56

28 653

12

143 335 93 717

7g ooo

13 917

105 95 6 33 107 71 940

11167

41 328 6768

34 494 67 27 204

S95 700 8733

652 155 47 324

187 163 165 015

4 355 661 4265 362 2ls ssd zig Jos

1 389 249 1351381

5 630 035 4911482 1ũ131181 1665 181

37 1103

o g64 729 46 364 271 364 380 463 13 415 30 206 20920 432 5332 411379 1102 423 1030925 97 561 22217 781 759

92 423 14853 731 S50

143 en

5 766 og 169 1143683 947 647 br ö 358 782

118 506

4 946 592 715

3 go? 172 S03 o9l 535 729 715

77 629 8345 71 913 225 857 168 459,

9 lee

121 161 12 250 54 4534

197779

446 668

97265

6 717

6 673 45

ol 457 392

zo gyn gad daS oanas5 S6 146g

138 857

138 os] n

143 164

112 367 817

1201

1139 1

45 209 141

ze jz zas sass 1oast asg gas

6 861

6 266 715

1637

6 855 162

Warengruppe

November Januar November

November Januar / November

1411 191

1ld10

1911

191 1910

1000 16

en, .

( *

.

Warengruppe

November

Januar November

November

Januar November

1911

1911

1910 1911

1911

1910

1000 6

1000 6

Erzengnisse der Lond⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n. pflanzliche Natur⸗ . Nahrnngö⸗ und Genußmittel

Erzeugnisse des Acker⸗ Garlen⸗ und Viesenh aue

Erzeugnisse der F i i

Tiere und tieris mn Erzeugnisse

een , n , sdanllicher

ebengewerbe

Erzeugnisse der Nahrungs. u De ke nen , in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen..

*

Mineralische und sossile 6 stoffe; Mineralöle. Erden und Steine. Erze, Schlacken, Aschen. . Brennstoffe . kineralöle und sonstige fol Rohstoffe Steinkohlenteer, Steẽinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ ,.

H SGK

Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ säuren, Paraffin und ähnliche Kerzeustoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten,

Delen oder Wachs herge stellte Waren..

Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren⸗ .

Chemische Grundstoffe, Sauren, Szalze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt ö ;

Farben und Farbwaren

irnisse Lacke, Kitte.

Aether; Alkohole, anderwei nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige (äthe⸗ rische DOele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schonheitsmittel (Par- fümerien und kosmetische Mittel) 83

Künstliche Dũngemitte 3.

Sprengstoffe, whichbcdarf ut Zündwaren ..

Chemische und rer i. Erzeugnisse, anderweit nicht genannt

Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmucksedern; dar . .

Seide

Volle und andere Tierhaare

(mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife) .

Baumwolle

Andere pflanzliche Spinnstoffe

Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗

leinwand, waferichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe

Watte, Filze und nicht genãhtẽ

Filz raren. ; Pferdehaare (aus der Mãhne oder dem Schweife) und Waren daraus. Kleider. Putzwaren unds onftige enahte Gegenstãnde aus Hespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt. Künstliche Blumen aus Ge⸗ svinstwaren, Regen., und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filjen Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Fächer und Hüte.

Abfälle von Gespinstwaren

und dergleichen..

) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind Werte noch nicht veroffentlicht.

Ausfuhrwerte sind anzumelden.

Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (6744) sind noch nicht festgestellt, für die

bl 039

5 654 278

5 349 830

355 904 59 416 150 166

43 749

651 271

180 3 630

Io 363 ill 35 zh 33h als a63

106 094

5708

10 022 14 33

309 in

j30 6a 235 * ö 18 328 230 5823 14 5569 166 58335 1713 dT 157

66 281 24105

1318

1925

2 8589 907 1 855 Ses 435 bas

265 119

2489 431 647 946 1795283

382 251

34918

728 014 128 873 272 641 222 0683

99 297

5 120

309778

191 676 17753 4195

138 885 241 328

235 9907 168 838 43 953

12566 13806

Berlin, den 15. Dezember 1911.

11 989

126 6574 1291 z66

50 gaz

7285

23 338 40 690

1447

1522 4453

1ꝗ286 866

1238 339

z03 63 A413 5565 51 153

272 Sad 83 284

257 300

bo au3 38 70

552 63 50 684 19813

461 890

15 234

506 248 46 062 18871

397 819

14343

35 002

og 148 623 446

237 384 223 447 6 862

71 829

1225391

25 076 20s S800

89 so7 384 846 151 542 463745, h drß A6 16

18 626

8 417

3373

96 114

3 622

17 464 29 646

S8 460

440 554

28 153

* SCO SQ

98

4

2 8

Ausfuhr werden die angemeldeten

Kautschukwaren·

Err e, o

Zeder und Lederwaren, Tür schner⸗ waren, Waren aus Därmen gene, Lederwaren. Kürschnerwaren J Waren aus Därmen . m

. .

Waren aus weichem Kautschuk. Hartkautschuk und tt⸗ kautschukwaren

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern

Geflechte unit Ausnahme der

Sparterie)

Flechtwaren mit Ausnabmẽ der Hüte und Sparterie⸗ w are! n) 4 ö. . Sparterie und Spar teriewaren

Besen, Bürsten, Finsel und Siebwaren w

Warn aus tierischen oder pflanz⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ stoffen

Waren aus st⸗ fen ö Holzwaren... 2 Waren aus ande lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit 6 genannten Form erst offen P

Payier, Happe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemälde

Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwgren) sowie aus fossilen Stoffen.

, .

Glas und Glaswaren.

Edle Metalle und Waren daraus

Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ metalle, Bruch u. Abfälle von diesen Metallen, a . und Platinwaren) ö

Silber (Silber, Silber zektãt, Bruchsilber, Silberwaren)

1IDer, Unedle Metalle . a. daraus. Eisen und Ei fenlegi ieru ngen Aluminium und Aluminium- legierungen . Blei und Bleilegierur 1gen' 57 und Sin, . inn und Zinnl⸗ egierungen seinschließl. des Britann a metalls) .

Nickel und Nickellegi ierungen. Rupfer und Kupferle gierung en Waren, nicht unter die Ab⸗

schnitte 2 bis & fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler ü

Maschinen, elekltrotechnische Er⸗ zeugnisse, Fahrzeuge. Maschinen. Glettrotechnische Gtienanse Fahrzeuge. Feuerwaffen, uhren, Tonwerl. zeuge, n . =. Feuerwaffen . . j Tonwerkzeuge. Kinderspielzeug .

Unvollständig angemeldete Waren Zusammen.

ris ber (S terischen

Schnitz⸗

Davon Reiner Warenverkehr. Gold (769 a e) Silber ( . 72a 4 .

November 1910. Zus.

Reiner Warenverkehr . GSoldʒꝛd .. Silber

135 820 56 365 22 513 57 470

455 28 g9⸗

OR 1kR7 28 49

13 697 21 478 4455

15 272

12 751

25 337 42 416

28 520 6 643 18531 254759

204 951 59 738.

455 754

87 802

12496 243651 22872

W 8—

4899 8 557 233 974

19745

106264 65 272 9835

31 157

1646

136 445 7 lo

26 364

25 875

10 50 22 0] 39 86

2 340 6 129 9697 10771

27 035 6 427 16 009 360 341

305293 6 003

55 048 4768 434 822 124600 82 475 87 210

1227 190

19155 17 784

52 802 13 5 585 219098

17645

69516

L637

6g 36

39 990

12215

1514 2012 5 43,

65

10 815

12 ots 98421 o5 S835

939 9909

42 809

205 730 h 7 647

23 19) 8] 13 97 o 148 165

98 743 50 022

12932865 915 509

9386.

21 288

57 180

2 —— 9 33 510 8 222 165 899

817019 479088 192510 145421

108 405

100 130 12 642 47974

41046

35 468 196 461 86 928

20 603 77 462 90 040 203 754

160 077

3677

1116570

775 282 7224 15759 50 936

311683 5519

156 125

8

gol ols

S 660 814 8 O62 olò

185 803 54431

b 400 529

II89 575

714 076 288275 2673 54239 2826

1426376

73233837 3235 85

68 060 34451

6 918 574

6760 383 130 13

28 13

240 234.

338 5H, 54195

619337 1647 2195

k. 653 479

102 541

158 240

Gegen 1910 mehr (4)

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

500 519

507 804

besondere Einfuhrwerte festgesetzt.

Die